Gemeinde

Bekanntmachung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ab 16.12.2020 tritt wieder ein bundesweiter Lockdown in Kraft. Die Lage ist sehr ernst. Wir haben einen Höchststand an Neuinfektionen und einen Höchststand an Verstorbenen bundesweit. Baden- Württemberg ist besonders betroffen. Am vergangenen Freitag sind bundesweit fast 600 Menschen an oder mit dem Virus verstorben. Auch im Kreis sind hohe Neuerkrankungszahlen zu verzeichnen. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Ravensburg 30 Person mit oder an Covid -19 verstorben. Die Wellenbrecherstrategie bzw. der „Lockdown light“ war nicht ausreichend um das Infektionsgeschehen auf ein erträgliches Maß einzudämmen. Um die Verbreitung des Virus zu verhindern sind wir nun alle verstärkt gefordert. Die Politik veranlasst derzeit fast täglich drastischere Maßnahmen zur Einschränkung der Menschen, um damit Infektionsketten zu verhindern. Es liegt nun an jedem einzelnen Menschen und dessen Verhalten, ob wir das Virus bekämpfen können und vor allem wie lange der derzeitige Zustand beibehalten werden muss. Die Politik gibt den Rahmen und ist auf unser aller Mitwirken angewiesen. Ich bitte Sie deshalb ausdrücklich Ihre Kontakte auf das absolut Notwendige zu reduzieren. Bleiben Sie wann immer möglich Zuhause. Gemeinsam werden wir die derzeitige Situation überstehen. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen sind bereits jetzt riesig. Lassen Sie uns gemeinsam aufeinander Acht nehmen um die Gesamtheit der negativen Folgen der Pandemie nicht weiter zu vergrößern. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Landes unter www.baden- württemberg.de über den aktuellen geltenden rechtlichen Stand der Coronaverordnung.

Die aktuelle Verordnung finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Ebenweiler unter www.ebenweiler.de

Bleiben Sie zuversichtlich!

Tobias Brändle Bürgermeister

Schutzhütte für den Waldkindergarten befindet sich kurz vor der Fertigstellung

Die Schutzhütte des Waldkindergartens Sonnentau steht unmittelbar vor der Fertigstellung. Im Gebäude befinden sich im Wesentlichen zwei Gruppenräume für max. 30 Kinder. Am vergangenen Wochenende wurden durch die Gemeinderäte und einen Helfer die Fenster und Türen eingebaut. In Kürze erhält das Gebäude einen Kamin und zwei Holzöfen. Zur Stromversorgung wird noch dieses Jahr eine Photovoltaikanlage montiert. Anschließend kann es an die Erzieherinnen und an unsere Kindergartenkinder übergeben werden. Vielen Dank für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz der Gemeinderäte!

Tobias Brändle Bürgermeister

Linie 10 – abends wieder länger unterwegs Abendfahrten bis Ebenweiler und

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wurde nun der Fahrplan am Freitag und Samstag wieder etwas ausgebaut. So bietet die Linie 10 (Ravensburg Bhf – Berg – Fronhofen – Fleischwangen) nun die bestehenden Abendfahrten bis Ebenweiler und Fleischwangen an. Den neuen Fahrplan gibt´s unter bodo.de zum Anschauen und Downloaden oder über die Elektronische Fahrplanauskunft im Web bzw. via bodo-FahrplanApp. Coronabedingt startet derzeit jedoch die letzte Fahrt ab Ravensburg um 23:45 Uhr. „Wir haben das gemeinsam mit unseren Partnern in den Gemeinden entschieden“, so Bernd Grabherr, Geschäftsführer des ausführenden Omnibusunternehmens, Omnibus Grabherr. „Trotz des bundesweit geltenden Lockdowns haben wir den Fahrplanwechsel zum Anlass gewählt, wieder mehr Angebot auf die Buslinie 10 zu bringen, auch um den Fahrgästen zu zeigen „Wir sind für Sie da.“ Fahrplan-Check im Web Der aktuelle Fahrplan der Buslinie 10 ist abrufbar unter www.bodo.de im Seitenbereich „Linien & Fahrpläne“. Einfach die Liniennummer eingeben und dann Anschauen oder auch herunterladen und ausdrucken. Aktuelle Fahrplan-Infos -mit Echtzeit- bietet auch die bodo-FahrplanApp, welche kostenfrei im AppStore oder Google Play Store erhältlich ist.

Die Gaststätte Adler und der Mostbesen Heustadl sind auch in dieser schwierigen Zeit um Ihr leibliches Wohl bemüht und bieten Ihnen nachfolgenden Service an:

Gasthaus Adler Unsere aktuelle Karte finden sie auch auf unserer Homepage unter: Außerhaus Speisekarte. Essen zum Mitnehmen! Wir bieten dienstags, donnerstags und am Wochenende Essen zum Mitnehmen an. Unser Tagesangebot sollte bitte 1 Tag vorher bestellt werden. Für alle Gerichte gilt „solange Vorrat reicht“. Unsere aktuelle Karte finden sie auch auf unserer Homepage unter „Abholkarte“. Donnerstag, 17.12.20 von 12-14 Uhr und 17-19 Uhr: Hawaii Schnitzel mit Reis & Currysoße 10,20 € Samstag, 19.12.20 und Sonntag, 20.12.20 von 11:30-14 Uhr und 17-19 Uhr: Gemischter Salat 3,00 € Gyros mit Tomatenreis 10,00 € Gefüllter Putenrollbraten mit Spätzle 12,50 € Dienstag, 22.12.20 von 12-14 Uhr und 17-19 Uhr: Maultaschen mit Kartoffelsalat 8,50 € Feste Speisekarte (15.12 - 19.12.): Paniertes Schnitzel mit Pommes frites 8,00 € Schweineschnitzel natur in Rahmsoße mit Spätzle 8,50 € Käsespätzle 5,50 € Port. Spätzle mit Soße 2,50 € Port. Pommes frites 2,50 € Wurstsalat 7,60 € Warme Seele belegt mit Schinken und Käse 4,00 €

Vom 25.12-27.12 Wir bieten am 1. & 2. Weihnachtsfeiertag sowie am Sonntag (27.12.) jeweils von 11.00 –14.00 Uhr Essen zum Mitnehmen an. Bitte geben Sie Ihre Bestellung, telefonisch bis zum 20.12. auf. Gemischter Salat 3,00 € Rehragout mit Spätzle und Preiselbeeren 15,00 € Schweinefilet in Wirsingmantel mit Kroketten 13,50 € Gebratene Hähnchenbrust an Kräuterrahmsoße mit Reis 11,00 € Hausgemachte Gemüsetaler an Kräuterrahmsoße mit Reis 9,50 € Portion Kaisergemüse 3,00 € Apfelstrudel mit Vanillesoße 4,50 € Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund.

Ihre Familie Fischer Gasthof Adler www.GasthofAdler.de/my-blog/ Tel.: 07584/91027

Mostbesen Heustadl: Monika Halder, Mauren 7, 88370 Ebenweiler, Tel: 07584 / 1804 www.heustadl-mauren.de

Freitag, 18.Dezember von 17 Uhr bis 20 Uhr: Verschiedene Dinnete aus unserem Holzbackofen, deftig oder süß Wurstsalate mit Holzofenbrot zum Abholen Bitte mit telefonischer Vorbestellung, oder per E mail.

VEREINSNACHRICHTEN

Skiclub Ebenweiler Abt. Frauenturnen Aus den Augen aber nicht aus dem Sinn. Liebe Turnerfrauen ich wünsche Euch und Euren Familien schöne friedvolle Weihnachten. Fürs Jahr 2021 beste Gesundheit und das sich alles für Jeden wieder normalisiert und wir uns wieder zur wöchentlichen Gymnastik treffen können. Es grüßt Euch Mary

Musikverein Ebenweiler

Dieses Jahr ist aufgrund der Corona Pandemie leider vieles anders als in den vergangenen Jahren. So konnten wir Sie leider nicht wie geplant persönlich in der Adventszeit beim Jahreskonzert begrüßen. Und auch die traditionelle Jahresabschlussfeier kurz vor Weihnachten kann leider nicht stattfinden. Umso mehr wünschen wir uns für das nächste Jahr, Sie wieder bei vielen unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Zunächst wünschen wir Ihnen von Herzen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021. Ihr Musikverein Ebenweiler.

Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, und

Liebe Seniorinnen und Senioren Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Im Rückblick stellen wir fest, dass es ein Jahr war, das viele von uns so noch nie erlebt und sich auch keinesfalls gewünscht haben. Bei unserem letzten gemeinsamen Treffen im März in Guggenhausen war den meisten Anwesenden schon bewusst, dass da etwas Unbekanntes auf uns zukommt, dessen Entwicklung und Ausgang vom zukünftigen Verhalten der Menschen in unserem Lande abhängt. Heute wissen wir, dass uns eben dieses teilweise unverständliche Verhalten von einigen wenigen den derzeit besorgniserregenden Zustand vor Weihnachten beschert hat. Es bleibt zu befürchten, dass die Weihnachtfeiertage 2020 anhand der steigenden Infektionszahlen und der daraus resultierenden Zahl derer die die Jahreswende nicht mehr feiern werden können uns für lange ins Gedächtnis einprägen wird. Euch wünsche ich für Weinachten und das Neue Jahr von Herzen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Bleibt wachsam, haltet Abstand, reduziert eure Kontakte auf das Nötigste in der Hoffnung und Zuversicht, dass im neuen Jahr die Pandemie soweit beherrschbar sein wird, dass wir wieder bedenkenlos unsere Seniorentreffen abhalten können.

Euer Vorstand Erich Köberle

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Christ-katholische Kirche in Deutschland, Pfarrgemeinde St. Andreas, Ebenweiler Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584- 9216700 Email: [email protected] Verantwortlich: Pfarrer Gerhard Seidler & Diakon Friedrich Hartmann

Nun feiern wir zusammen immer noch auf eine „etwas distanzierte Art":

 Freitag, 18. Dezember, 18:30 Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob - die Vesper (Heft 12), im Brunnenhof zu Ebenweiler.  Sonntag, 20. Dezember, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier zum 4.Advent (Dtn 18,15-22 / Micha 5,1-4 / Lk 1,39-45), im Brunnenhof zu Ebenweiler.  Donnerstag, 24. Dezember, 17°° Uhr: Christmette & Eucharistiefeier zur Weihnacht, der Geburt Christi (Dtn 30,11-14 / Röm 1,1-7 / Lk 2,1-14) rund um ein Lagerfeuer im Brunnenhof zu Ebenweiler.   (Lesungen nach dem Lektionar unserer Kirche, basierend auf der Zürcher Bibel

Wer will bringt seine Mund-/Nase Schutz mit. Wir sorgen für die notwendigen 1,5 Meter Abstand im Freien!

Willkommen – gerade auch zur Kommunion, zum Herrenmahl - sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad finden wollen, der zum Leben in Fülle führt. Machen Sie mit! In unserer jungen bischöflich-synodalen Kirche. Herzlich willkommen!

Ein Namenloser zieht von Land zu Land Ein Mädchen trägt ein atmendes Bündel auf dem Rücken Eine Obdachlose streichelt den Heizkörper im Wartesaal Ein Gefangener hämmert die Einsamkeit an die Zellentür Ein paar Zerlumpte halten die aussichtslose Stellung Ein schmales Paar trinkt den Schlaf herbei Eine Mutter flüstert den Namen, der auf dem kleinen Grabstein steht Ein alter Mann wehrt sich gegen das Fallen der Lider Ein Schwarm Fische hält Totenwache auf dem Grund des Meeres Ein Trupp Handlanger legt Feuer im Garten Eden Ein Prophet schaut den Wolf beim Lamm – in den Kasernen haust allein der Wind Ein Volk harrt, ein Volk hungert Ein Kaiser klammert sich an die Macht Ein Beamter schreibt die Namen der Dörfer auf die Steuerlisten – bet lehem Eine Wirtin schüttelt die Betten auf Ein Kundiger liest den Nachthimmel Eine junge Frau verspricht sich einem Mann Eine Alte fährt mit ungläubiger Hand über ihren Bauch Ein Hirte verflucht die Welt Ein Stern macht sich auf den Weg Jacqueline Keune

Wir sind und bleiben im Gebet geschwisterlich und mit Gott verbunden. Mit den herzlichsten Segenswünschen für diese seltsame Zeit

Bleibt gesund! Eure Seel- und Heilsorger Fritz und Gerhard