AMTSBLATT DER GEMEINDE

Jahrgang 2019 Freitag, den 2. August 2019 Nummer 31 Impressionen vom Weinfest der Schalmeien am vergangenen Wochenende

Danke den Vereinen für die schönen Feste in unserer Gemeinde!

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 , Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder Ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

Die Gemeinde Baindt bietet ab sofort komfortablen Online-Service Das Rathaus der Gemeinde Baindt ermöglicht seinen Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus zu erledigen – per Inter- net. Auf der Internetseite www.baindt.de kann beispielsweise der Bearbeitungsstand des beauftragten Passes abgefragt oder ein Führungszeugnis angefordert werden.

Unter dem Moto „Mit der Maus ins Rathaus“ eröffnete Bürgermeisterin Simone Rürup offiziell das neue Rat- haus Service-Portal. Wir freuen uns, die Bürger entlasten zu können, indem sie nicht mehr für jedes Anliegen zwingend ins Rathaus kommen müssen, so die Bürgermeisterin.

Öffnungszeiten und Sprechstunden sind in einigen Bereichen Vergangenheit, denn das Rathaus Service-Portal steht nun rund um die Uhr zur Verfügung. So können sich Bürger Besuche im Rathaus sparen und viele Be- hördengänge bequem von zu Hause aus, die notwendigen Unterlagen griffbereit, erledigen. Das Ausfüllen der elektronischen Formulare ist simpel, denn eine Dialogfunktion hilft dabei. Fallen Gebühren an, werden diese praktisch und sicher per Lastschrift bezahlt.

Aber nicht ausnahmslos alle Behördengänge können per Mausklick erledigt werden. Aufgrund rechtlicher Vor- schriften wird es auch künftig noch teilweise erforderlich sein, persönlich zur Unterschrift im Rathaus zu er- scheinen. Hier besteht dann aber überwiegend die Möglichkeit, seine Daten vorab online selbst zu erfassen und die notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Nach Prüfung durch den Rathausmitarbeiter können die per Internet übermittelten Daten dann direkt in den Rathaus-PC übernommen werden. Dies verkürzt die tatsäch- liche Warte- und Bearbeitungszeit in der Gemeinde Baindt erheblich.

Besonders hilfreich ist Fundinfo, das Online-Fundbüro: Es kann nicht nur in der Heimatgemeinde gesucht wer- den, sondern auch im Umkreis. Und falls der gesuchte Gegenstand erst später abgegeben wird gibt’s eine Be- nachrichtigung.

Aktuell stehen den Bürgern unter www.baindt.de über 20 verschiedene Anwendungsmöglichkeiten zur Verfü- gung. Und das Serviceangebot wird im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten laufend erweitert.

- handwerkliches Geschick und Einsatzbereitschaft - Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, sicheres Auf- Amtliche treten - Bereitschaft zu Abend-, Wochenend- und Feiertagsdiens- Bekanntmachungen ten - Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis mind. der Klasse B Stellenanzeige Wir bieten: Die Gemeinde Baindt (ca. 5300 Einwohner) sucht zum - ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgaben- nächstmöglichen Zeitpunkt einen gebiet Hausmeister (m/w/d). - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit - eine leistungs- und aufgabengerechte Vergütung entspre- Aufgabenschwerpunkte: chend Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD - Betreuung sämtlicher gemeindlicher Gebäude incl. Grund- schule und Kindergärten sowie Überwachung und Füh- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns rung der zugehörigen technischen Anlagen auf Ihre Bewerbung. - Betreuung von Veranstaltungen in den jeweiligen Ge- Reichen Sie diese bitte bis zum 30.08.2019 beim Bürger- bäuden meisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4, 88255 Baindt, ein. - fachbezogene Mitarbeit im gemeindlichen Bauhof und Un- Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne der Hauptamts- terstützung beim Winterdienst und der Pflege der Grün- leiter Herr Plangg unter der Nummer 07502/940611 zur anlagen im Bereich Schule / Kindergarten Verfügung. Die Stelle ist dem gemeindlichen Bauhof zugeordnet. Die Nähere Informationen über die Gemeinde Baindt finden endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vor- Sie im Internet unter www.baindt.de. behalten.

Wir erwarten: - eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, wün- schenswert im Bereich Sanitär- / Heizungs- und Klima- technik oder als Elektriker Ist Ihr Hund bei der - selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Be- Gemeinde angemeldet? lastbarkeit Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3

Satzung zur Änderung der Satzung • die Anzahl der Betreuungsstunden (bei Kindern über 3 über die Erhebung von Benutzungsgebühren Jahren) entsprechend der Module für die Kinderbetreuungseinrichtungen der • die Anzahl der Kinder unter 18 Jahren, die nicht nur vor- Gemeinde Baindt übergehend im Haushalt des Gebührenschuldners leben. Gemeinde Baindt, Landkreis Unterhaltspflichtige Kinder, die nicht im Haushalt des Gebührenschuldners leben, werden nicht berücksichtigt. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Ändert sich die Zahl der berücksichtigungsfähigen Kin- die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Baindt der, ist dies der Einrichtung, bzw. dem Einrichtungsträger Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- unverzüglich mitzuteilen. Für den Monat der Änderung temberg (GemO) und den §§ 2, 13, 19 und 47 des Kom- wird der jeweils günstigere Beitrag festgelegt. munalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der (3) Die Gebühren werden jeweils für einen Kalendermonat Gemeinde Baindt in seiner Sitzung am 24. Juli 2019 die (Veranlagungszeitraum) erhoben. Bei der erstmaligen Auf- folgende nahme des Kindes in der Regelkindergartengruppe nach Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhe- dem 15. des laufenden Monats wird der Beitrag zur Hälfte bung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreu- erhoben. ungseinrichtungen der Gemeinde Baindt (4) Während der Eingewöhnungsphase in den Krippen- beschlossen: gruppen wird für den ersten Monat grundsätzlich nur der hälftige entsprechende Beitragssatz in Rechnung gestellt. § 4 und § 5 erhalten folgenden Wortlaut: (5) Die Gebühr ist auch während der Ferien, bei Krankheit § 4 Benutzungsgebühren des Kindes sowie bei Nichtbenutzung oder vorübergehen- (1) Für die Benutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen der Schließung der Einrichtung zu entrichten. werden Benutzungsgebühren gem. § 5 erhoben. Sie sind für 11 Monate zu entrichten (von September bis Juli). § 5 Gebührenhöhe (2) Gebührenmaßstab ist (1) Die Gebühren werden je Kind und Betreuungsplatz er- • die Art der Betreuungseinrichtung hoben. • das Alter des Kindes (2) Höhe der monatlichen Gebührensätze für das Kinder- • die Anzahl der Betreuungstage (bei Kindern unter 3 Jah- gartenjahr 2019/ 2020 im Einzelnen: ren) Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

(3) Das Mittagessen kostet pro Mahlzeit 3,80 €. (3) Für die weiteren Mitglieder des Bauausschusses wer- (4) Die Module können zum 01.09., 01.12., 01.03. und zum den Stellvertreter bestellt, welche diese Mitglieder im 01.06. gewechselt werden. Verhinderungsfall vertreten. Inkrafttreten Die Satzungsänderung tritt zum 01.09.2019 in Kraft. 2. § 5 Allgemeine Zuständigkeiten des beschließenden Ausschusses erhält folgende Fassung: Hinweis: (1) Der beschließende Ausschuss entscheidet im Rahmen Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- seiner Zuständigkeit selbständig an Stelle des Gemein- schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg derats. (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Verfah- (2) Dem beschließenden Ausschuss wird das in § 7 be- rensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung zeichnete Aufgabengebiet zur dauernden Erledigung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht übertragen. schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung (3) Der beschließende Ausschuss ist innerhalb seines Ge- dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht schäftskreises zuständig für: worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen 3.1 die Bewirtschaftung der Mittel nach dem Haus- soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften haltsplan, bis zu einem Betrag von 35.000 € im über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Einzelfall; die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 3.2 die Zustimmung zu überplanmäßigen und außer- Baindt, den 02. August 2019 planmäßigen Ausgaben von mehr als 3.000 €, aber nicht mehr als 3.500 € im Einzelfall. Simone Rürup, Bürgermeisterin (4) Soweit sich die Zuständigkeit des beschließenden Aus- schusses nach Wertgrenzen bestimmt, beziehen sich Satzung zur Änderung der Hauptsatzung diese auf den einheitlichen wirtschaftlichen Vorgang. Gemeinde Baindt Landkreis Ravensburg Die Zerlegung eines solchen Vorgangs in mehrere Teile Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt hat in seiner Sitzung zur Begründung einer anderen Zuständigkeit ist nicht am 24. Juli 2019 aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung zulässig. Bei voraussehbar wiederkehrenden Leistun- folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom gen bezieht sich die Wertgrenze auf den Jahrestag. 04.12.2001 beschlossen:

3. § 6 Beziehungen zwischen Gemeinderat und be- 1. § 4 Beschließender Ausschuss erhält folgende Fas- schließendem Ausschuss erhält folgende Fassung: sung: (1) Wenn eine Angelegenheit für die Gemeinde von beson- (1) Es wird folgender beschließender Ausschuss gebildet: derer Bedeutung ist, kann der Ausschuss die Angele- - der Bauausschuss genheit mit den Stimmen eines Viertels aller Mitglieder (2) Dieser Ausschuss besteht aus der Bürgermeisterin als dem Gemeinderat zur Beschlussfassung unterbreiten. Vorsitzende und 5 weiteren Mitgliedern des Gemein- (2) Der Gemeinderat kann dem beschließenden Aus- derats. schuss allgemein oder im Einzelfall Weisungen ertei- Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5

len, jede Angelegenheit an sich ziehen oder Beschlüsse wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht des beschließenden Ausschusses, solange sie noch schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung nicht vollzogen sind, ändern oder aufheben. dieser Änderungssatzung gegenüber der Gemeinde gel- (3) Angelegenheiten, deren Entscheidung im dem Ge- tend gemacht worden ist: der Sachverhalt, der die Ver- meinderat vorbehalten ist, sollen dem beschließenden letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Ausschuss zur Vorberatung zugewiesen werden. Auf wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Antrag der Vorsitzenden oder eines Fünftel aller Mit- die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Ände- glieder des Gemeinderats sind sie dem beschließen- rungssatzung verletzt worden sind. den Ausschuss zur Vorberatung zu überweisen. Baindt, den 02.08.2019 (4) Der Gemeinderat kann Angelegenheiten, die das Auf- Simone Rürup gabengebiet des beschließenden Ausschusses be- Bürgermeisterin rührt, selbst erledigen. Die Zuständigkeit des Gemein- derats ist anzunehmen, wenn zweifelhaft ist, ob die Behandlung einer Angelegenheit zur Zuständigkeit des Wichtige Steuer- und Gebührentermine 2019 Gemeinderats oder des beschließenden Ausschusses 15.08.2019 3. Rate der Grundsteuer gehört. 15.08.2019 3. Vorauszahlung Gewerbesteuer (5) entfällt 15.08.2019 3. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren 15.11.2019 4. Rate der Grundsteuer 4. § 7 Verwaltungsausschuss entfällt 15.11.2019 4. Vorauszahlung Gewerbesteuer Neuer § 7 Bauausschuss - keine Änderung - 15.11.2019 4. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren Die Steuerpflichtigen, die keine Abbuchungsermächtigung 5. neuer § 8 Beratender Ausschuss - Kindergartenaus- erteilt haben, werden gebeten, die Beträge rechtzeitig un- schuss – ter Angabe des Kassenzeichens an die Gemeindekasse zu bezahlen. 6. § 9 Rechtsstellung Zukünftig werden durch die Gemeindekasse keine Zah- Die Bürgermeisterin ist hauptamtliche Beamtin auf Zeit. lungserinnerungen mehr verschickt. Bei Zahlungsverzug müssen sie mit einer kostenpflichtigen Mahnung (4,00 € 7. § 10 Zuständigkeiten erhält folgende Fassung: Mahngebühren + Säumniszuschlag) rechnen. (1) Die Bürgermeisterin leitet die Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Baindt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre und vertritt die Gemeinde. Sie ist für die sachgemäße fälligen Beträge über das Lastschrifteinzugsverfahren ab- Erledigung der Aufgaben und den ordnungsgemä- buchen zu lassen. ßen Gang der Verwaltung verantwortlich und regelt Die Vorteile dieses Verfahrens sind: die innere Organisation der Gemeindeverwaltung. Die • Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige Be- Bürgermeisterin erledigt in eigener Zuständigkeit die trag von Ihrem Konto abgebucht Geschäfte der laufenden Verwaltung und die ihr sonst • Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen sich durch Gesetz oder den Gemeinderat übertragenen Auf- dadurch zusätzliche Mahngebühren und Säumniszu- gaben. Weisungsaufgaben erledigt die Bürgermeisterin schläge in eigener Zuständigkeit, soweit gesetzlich nichts an- • Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen und deres bestimmt ist. Dies gilt auch, wenn die Gemein- sparen sich den Weg zur Bank/Post de in einer Angelegenheit angehört wird, die aufgrund • Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem und einer Anordnung oder zuständigen Behörde geheim zeitgemäß, sondern auch umweltschonend gehalten ist. Die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. (2) Der Bürgermeisterin werden folgende Aufgaben zur Erledigung dauernd übertragen, soweit es sich nicht bereits um Geschäfte der laufenden Verwaltung han- delt. 2.1 keine Änderung 2.2 keine Änderung 2.3 die Ernennung, Einstellung, Entlassung und sons- tige personalrechtliche Entscheidungen von Be- amten bis A 8, die Einstellung von Beschäftigten Sitzungsbericht aus der öffentlichen bis TVöD EG 6 bzw. bis TVöD-SuE 8a, Gemeinderatssitzung vom 24.07.2019 die Ernennung, Einstellung und Entlassung und sons- TOP 1 tige personalrechtliche Entscheidungen von Aus- Einwohnerfragestunde hilfsbeschäftigten, Beamtenanwärtern, Verwaltungs- Von den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern wurden lehrlingen, Praktikanten und anderen in Ausbildung keine Fragen an die Verwaltung gestellt. stehenden Personen. 2.4 – 2.14 keine Änderung TOP 2 Bekanntgabe von Beschlüssen, die in nichtöffentlicher § 11 Inkrafttreten Sitzung gefasst wurden Diese Satzung tritt am 01. August 2019 in Kraft. Hauptamtsleiter Plangg teilt mit: In nichtöffentlichen Sitzungen gefasste Beschlüsse sind Hinweis: nach Wiederherstellung der Öffentlichkeit oder wenn dies Eine etwaige Verletzung von Verfahrens – und Formvor- nicht möglich ist, in der nächsten öffentlichen Gemeinde- schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg ratssitzung bekannt zu geben, sofern nicht das öffentliche (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Verfah- Wohl oder das berechtigte Interesse Einzelner entgegen- rensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung steht. ( § 35 Abs. 1 Satz 4 der Gemeindeordnung) Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31 Aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am GR Müller (CDU) Vertreter GR Kreutle 02.07.2019 ist folgender Beschluss bekannt zu geben: GR Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) Vertreter GR Herz TOP Neubau Kindergarten - Mehrpreis Holzfassade Beschluss: TOP 6 Der Mehrpreis von 11,60 €/qm netto (bei ca. 425 qm = Wahl der Vertreter im Kindergartenausschuss 5866,70 €) wird nicht von der Gemeinde Baindt übernommen. Beschluss: Der Kindergartenausschuss besteht aus folgenden Per- TOP 3 sonen: Verpflichtung des neuen Gemeinderats GR’in Jaudas (FWV) Vertreter GR Svoboda Bürgermeisterin Frau Rürup berichtet: GR Gauder (FWV) Vertreter GR Bayer Aufgrund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl am 26. GR Kreutle (CDU) Vertreter GR Lins Mai 2019 setzt sich der neugewählte Gemeinderat aus fol- GR’in Claßen genden Personen zusammen: (Bündnis 90/Die Grünen) Vertreter GR Herz

FWV TOP 7 Konzett, Stefan Wahl der Vertreter in der Verbandsversammlung des Bayer, Heiko Gemeindeverbands Mittleres Schussental Kränkle, Florian Beschluss: Gauder, Simon In die Verbandsversammlung des Gemeindeverbands Mitt- Schad, Jürgen leres Schussental werden folgende Gemeinderäte gewählt: Svoboda, Alexander GR Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) Stellvertreter GR Jaudas, Yvonne Herrmann (CDU)

CDU TOP 8 Kreutle, Johannes Wahl der Vertreter in der Verbandsversammlung des Herrmann, Dieter Abwasserzweckverbands Mittleres Schussental Müller, Stefan Beschluss: Lins, Volkher In die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Bündnis 90/Die Grünen Mittleres Schussental werden folgende Gemeinderäte ge- Spiegel, Michael wählt: Claßen, Antje GR Konzett (FWV) Vertreter GR Svoboda Herz, Norbert GR Müller (CDU) Vertreter GR Kreutle Nach § 32 Abs.1 der Gemeindeordnung verpflichtete die GR Spiegel Bürgermeisterin die Gemeinderäte in der ersten Sitzung öf- (Bündnis 90/Die Grünen) Vertreter GR Herz fentlich auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten mit folgender Verpflichtungsformel: TOP 9 „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Ge- Wahl der Vertreter im Zweckverband Wasserversorgung setzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. – Baindt Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde Beschluss: gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Im Zweckverband Wasserversorgung Baienfurt–Baindt sind Einwohner nach Kräften zu fördern.“ folgende Gemeinderäte vertreten: GR Kränkle (FWV) Vertreter GR Schad TOP 4 GR Herrmann (CDU) Vertreter GR Lins Wahl der Vertreter der Bürgermeisterin GR Herz Hauptamtsleiter Plangg teilt mit: (Bündnis 90/Die Grünen) Vertreter GR Spiegel Gemäß § 48 Abs.1 der Gemeindeordnung bestellt der Ge- meinderat aus seiner Mitte einen oder mehrere Stellvertreter TOP 10 des Bürgermeisters. Die Stellvertretung beschränkt sich auf Wahl der Vertreter des interkommunalen Gewerbege- die Fälle der Verhinderung. Die Stellvertreter werden nach biets Niederbiegen-Mehlis der Gemeinden Baienfurt, jeder Wahl der Gemeinderäte neu bestellt. Baindt und Berg. „Gewerbepark Nördliches Schus- sental“ Beschluss: Beschluss: GR Bayer (FWV).ist 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin. Im Zweckverband interkommunales Gewerbegebiet Nie- GR Herrmann (CDU) ist 2. Stellvertreter der Bürgermeis- derbiegen-Mehlis der Gemeinden Baienfurt, Baindt und terin. Berg „Gewerbepark Nördliches Schussental“ sind folgende GR’in Claßen (Bündnis90/Die Grünen) ist 3. Stellvertreter/ Gemeinderäte vertreten: in der Bürgermeisterin GR Kränkle (FWV) Vertreter GR Bayer GR Herrmann (CDU) Vertreter GR Müller TOP 5 GR Herz Wahl der Mitglieder im Bauausschuss (Bündnis 90/Die Grünen) Vertreter GR Spiegel Beschluss: Der Bauausschuss setzt sich aus folgenden Gemeinderä- TOP 11 ten zusammen Wahl der Vertreter bei der Mitgliederversammlung der GR Bayer (FWV) Vertreter GR Konzett Musikschule Ravensburg GR Svoboda (FWV) Vertreter GR Gauder Beschluss: GR Schad (FWV) Vertreter GR Kränkle Als Vertreter in der Mitgliederversammlung der Musikschu- Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7 le Ravensburg werden folgende Gemeinderäte gewählt: ausgearbeitet. Die vom Gemeinderat vorgenommenen Än- GR’in Jaudas (FWV) derungs-Beschlüsse im Rahmen der nun vorgenommenen GR Kreutle (CDU) Abwägungen sind mit den Inhalten dieser Entwurfsfassung identisch. Der Gemeinderat billigt diese Entwurfsfassung TOP 12 vom 12.07.2019. Die Verwaltung wird beauftragt, den Ent- Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen wurf des Bebauungsplanes „Mischgebiet Fischerareal“ und Bedenken der Behörden und Träger öffentlicher sowie 10. Änderung des Bebauungsplanes „Innere Breite“ Belange und Beschluss zur erneuten Auslegung des in der Fassung vom 12.07.2019 öffentlich auszulegen (Be- Bebauungsplanes „Mischgebiet Fischerareal“ sowie teiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB) sowie 10. Änderung des Bebauungsplanes „Innere Breite“ die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger und die örtlichen Bauvorschriften hierzu. öffentlicher Belange einzuholen (Beteiligung der Behörden Bauamtsleiterin Frau Jeske trägt folgenden Sachverhalt gem. § 4 Abs. 2 BauGB). Da die Grundzüge der Planung vor: von den Änderungen und Ergänzungen nicht berührt sind, Im Anschluss an den städtebaulichen Ideenwettbewerb wird gem. § 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB bestimmt, dass die zum Fischerareal hat das Büro Sieber auf Grundlage der Einholung der Stellungnahmen bezüglich der Behörden vorliegenden Wettbewerbsergebnisse ein Bebauungsplan und sonstigen Träger öffentlicher Belange auf die von den aufgestellt, der zum einen der Umsetzung von Wohnbe- Änderungen oder Ergänzungen berührten Behörden und bauung dient, zum anderen die Ortsmitte städtebaulich neu sonstigen Träger öffentlicher Belange beschränkt wird. Ge- ordnet. Um die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes im mäß § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB wird zudem bestimmt, dass Bereich „Fischerareal“ zu ermöglichen, soll ein vorhabenbe- Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Tei- zogener Bebauungsplan aufgestellt werden. Die östlichen len abgegeben werden können. Die Dauer der Auslegung Flächen sollen in den Geltungsbereich einbezogen werden, wird gem. § 4a Abs. 3 Satz 3 BauGB auf eine angemessene um die Entwicklung eines Mischgebietes (Mischungsver- Frist von 2 Wochen verkürzt. hältnis von Wohnen zu gewerblicher Nutzung) zu sichern. Die Verbindlichkeit des geplanten Lebensmittelmarktes wird TOP 13 durch den Durchführungsvertrag hergestellt. Die Durch- Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen führung des Bauleitverfahrens erfolgt zeitgleich zum Be- und Bedenken der Behörden und Träger öffentlicher bauungsplan „Fischerareal-Wohnen“. Allerdings soll der Belange und Beschluss zur erneuten Auslegung des Lebensmittelmarkt als Riegel schallschützende Wirkung Bebauungsplanes „Wohnen Fischerareal“ sowie die 9. hinsichtlich des Verkehrslärmes der westlich angrenzenden Änderung des Bebauungsplanes „Innere Breite“ und Kreisstraße auf den Bereich Fischerareal Wohnen ausüben die örtlichen Bauvorschriften hierzu. und somit früher erstellt werden. Bauamtsleiterin Frau Jeske berichtet: In der Gemeinderatssitzung vom 10.04.2018 hat der Ge- Im Anschluss an den städtebaulichen Ideenwettbewerb meinderat den Aufstellungs-beschluss für eine Teilfläche zum Fischerareal sollte vom Büro Sieber auf Grundlage im sogenannten Fischerareal gefasst, in dem der geplante der vorliegenden Wettbewerbsergebnisse ein Bebauungs- Lebensmittelmarkt als auch Wohnen stattfinden soll. Der plan aufgestellt werden, der zum einen der Umsetzung von Aufstellungsbeschluss wurde im Amtsblatt vom 13.04.2018 Wohnbebauung dient, zum anderen die Ortsmitte städte- veröffentlicht. Bis zum 27.04.2018 hatte die Öffentlichkeit baulich neu ordnet. Die Durchführung des Bauleitverfahrens Gelegenheit zur frühzeitigen Äußerung. Eine frühzeitige erfolgt zeitgleich zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Behördenbeteiligung mit Behördenunterrichtungs-Termin „Lebensmittelmarkt“, der als Riegel schallschützende Wir- am 23.05.2018 fand ebenfalls statt. Der Billigungs- und kung hinsichtlich des Verkehrslärmes der westlich angren- Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan wurde in der zenden Kreisstraße hat. Gemeinderatssitzung vom 27.11.2018 gefasst. In der Zeit In der Gemeinderatssitzung vom 10.04.2018 hat der Ge- vom 17.12.2018 bis 18.01.2019 lag der Plan in der Fassung meinderat den Aufstellungs-beschluss für eine Teilfläche vom 28.11.2018 öffentlich aus. In diesem Zeitraum wurden Richtung Dorfplatz im sogenannten Fischerareal gefasst. auch die Behörden und die Träger öffentlicher Belange um Hier soll eine allgemeine Wohnbaufläche ausgewiesen wer- Stellungnahme gebeten. den. Der Aufstellungsbeschluss wurde im Amtsblatt vom Da die eingegangenen Bedanken nicht alle abgewogen wer- 13.04.2018 veröffentlicht. Bis zum 27.04.2018 hatte die den konnten, muss der Bebauungsplanentwurf erneut öf- Öffentlichkeit Gelegenheit zur frühzeitigen Äußerung. Eine fentlich ausgelegt werden. Ebenfalls müssen die Behörden frühzeitige Behördenbeteiligung mit Behördenunterrich- und Träger öffentlicher Belange nochmals angehört werden. tungs-Termin am 23.05.2018 fand ebenfalls statt. Der Bil- ligungs- und Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan Beschluss: wurde in der Gemeinderatssitzung vom 27.11.2018 gefasst. Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt macht sich die In- In der Zeit vom 17.12.2018 bis 18.01.2019 lag der Plan in halte der Abwägungs- und Beschlussvorlage zur Fassung der Fassung vom 28.11.2018 öffentlich aus. In diesem Zeit- vom 28.11.2018 zu eigen. raum wurden auch die Behörden und die Träger öffentlicher Folgende in der Gemeinderatssitzung vom 24.07.2019 da- Belange um Stellungnahme gebeten. rüber hinaus beschlossenen Inhalte ergänzen die Inhalte Da die eingegangenen Bedanken nicht alle abgewogen der Abwägungs- und Beschlussvorlage: werden konnten, muss der Bebauungsplanentwurf erneut • Verschwenkung der Erschließungsstraße mit Verkehr- öffentlich ausgelegt werden. Ebenfalls müssen die Behör- sinsellösung den und Träger öffentlicher Belange nochmals angehört • Für Wohnungen bis zu einer Größe von 45 m² wird 1 Stell- werden. platz festgelegt, für Wohnungen größer als 45 m² werden 2 Stellplätze gefordert. Beschluss: Für die in der Gemeinderatssitzung beschlossenen Inhalte Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt macht sich die In- wurde bereits vor der Sitzung eine vollständige Entwurfs- halte der Abwägungs- und Beschlussvorlage zur Fassung fassung zur Verdeutlichung der möglichen Änderungen vom 28.11.2018 zu eigen. Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31 Folgender in der Gemeinderatssitzung vom 24.07.2019 der Baugrenze auf Flst. 210/47, Kiesgrubenstraße 32 darüber hinaus beschlossenen Inhalt ergänzen die Inhalte Bauamtsleiterin Frau Jeske teilt mit: der Abwägungs- und Beschlussvorlage: Der Bauherr beantragt im Baugebiet Kiesgrubenstraße • Für Wohnungen bis zu einer Größe von 45 m² wird 1 Stell- (Wohngebiet) einen Carport für 2 Kfz, mit einer Länge von platz festgelegt, für Wohnungen größer als 45 m² werden 7,01m und einer Breite von 6,27m. Das Gebäude soll 2,41m 2 Stellplätze gefordert. hoch werden und ein Flachdach erhalten. Da der Carport Für die in der Gemeinderatssitzung beschlossenen Inhalte im Kurvenbereich liegt, sind die Stützen 2,00m hinter der wurde bereits vor der Sitzung eine vollständige Entwurfs- Vorderkante angebracht, so dass nur das Dach über die fassung zur Verdeutlichung der möglichen Änderungen Baugrenze ragt. ausgearbeitet. Die vom Gemeinderat vorgenommenen Än- Das Bauvorhaben liegt im rechtsgültigen Bebauungsplan derungs-Beschlüsse im Rahmen der nun vorgenommenen „Kiesgrubenstraße“ und wird nach § 30 Abs. 1 BauGB Abwägungen sind mit den Inhalten dieser Entwurfsfassung beurteilt. identisch. Für die Überschreitung des Bauquartiers mit dem Dach Der Gemeinderat billigt diese Entwurfsfassung vom des Carports ist eine Befreiung von der Festsetzung des 12.07.2019. Die Verwaltung wird beauftragt, den Entwurf Bebauungsplans nach § 31 Abs. 2 BauGB notwendig. des Bebauungsplanes „Wohnen Fischerareal“ sowie 9. Nach § 31 Abs. 2 BauGB kann ein Vorhaben von den Fest- Änderung des Bebauungsplanes „Innere Breite“ in der setzungen des Bebauungsplanes befreit werden, wenn die Fassung vom 12.07.2019 öffentlich auszulegen (Beteili- Grundzüge der Planung nicht berührt werden und gung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB) sowie die 1.  Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung er- Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öf- fordert oder fentlicher Belange einzuholen (Beteiligung der Behörden 2. die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder gem. § 4 Abs. 2 BauGB). Da die Grundzüge der Planung 3.  die Durchführung des Bebauungsplans zu einer offen- von den Änderungen und Ergänzungen nicht berührt sind, bar nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn wird gem. § 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB bestimmt, dass die die Abweichung auch unter Würdigung nachbarlicher Einholung der Stellungnahmen bezüglich der Behörden Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. und sonstigen Träger öffentlicher Belange auf die von den Aus Sicht der Verwaltung sind die Grundzüge der Planung Änderungen oder Ergänzungen berührten Behörden und nicht berührt, die Abweichung ist städtebaulich vertretbar sonstigen Träger öffentlicher Belange beschränkt wird. Ge- und mit den nachbarlichen Interessen vereinbar. Zu berück- mäß § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB wird zudem bestimmt, dass sichtigen ist die verkehrliche Situation. Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Tei- Fraktionsübergreifend war man sich einig, dass der Carport len abgegeben werden können. Die Dauer der Auslegung problemlos 2 m nach hinten versetzt werden kann. wird gem. § 4a Abs. 3 Satz 3 BauGB auf eine angemessene Frist von 2 Wochen verkürzt. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Befreiungen, Über- TOP 14 schreitung der Baugrenze im Rahmen des Bauantrags zum Bauantrag zur Errichtung eines Carports an bestehen- Neubau eines Carports wird nicht erteilt. des Wohnhaus auf Flst. 6/10, Marsweilerstr. 12 Bauamtsleiterin Frau Jeske trägt folgenden Sachverhalt vor: TOP 16 Auf dem Flst. 6/10 in der Marsweilerstraße soll ein Carport Vergabe der Freianlagen beim Neubau des Kindergar- für 3 Kraftfahrzeuge an das bestehende Wohnhaus ange- tens SMS baut werden. Die bauliche Anlage soll 8,00m breit, 8,00m Bauamtsleiterin Frau Jeske teilt mit: tief, im Mittel 2,80m hoch sein und mit einem Flachdach In der Gemeinderatssitzung vom 09.10.2018 wurde das ausgeführt werden. Büro Wurm beauftragt, die Arbeiten für den Neubau des Ein Bebauungsplan liegt nicht vor, so dass das Bauvorha- Kindergartens auszuschreiben. Das erste Ausschreibungs- ben nach § 34 Abs. 1 BauGB (Zulässigkeit von Vorhaben paket wurde bereits in der Gemeinderatssitzung im De- innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile) be- zember 2018 vergeben. Das zweite Ausschreibungspaket urteilt wird. wurde in der Gemeinderatssitzung am 05.02.2019 verge- Nach § 34 Abs. 1 BauGB ist ein Vorhaben zulässig wenn ben. Die restlichen Gewerke für das Gebäude wurden in es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bau- der Gemeinderatssitzung vom 02.07.2019 vergeben. weise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden Die Öffentliche Ausschreibung der Freianlagen wurde am soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die 24.05.2019 im Staatsanzeiger BW und am 25.05.2019 in Erschließung gesichert ist. Die Anforderungen an gesunde der Schwäbischen Zeitung veröffentlicht. Die Angebotser- Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt bleiben; öffnung fand am 24.06.2019 statt. das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Zur Submission am 03.06.2019 gingen 3 Angebote ein. Aus Sicht der Verwaltung fügt sich das Bauvorhaben in Die Angebotspreisspanne liegt zwischen 214.118,38 Euro die Eigenart der Umgebung ein, die Anforderungen an brutto (= 100 %, günstigstes Angebot) und 224.838,60Euro gesunde Wohnverhältnisse sind gewahrt, die Erschließung brutto (= 105,01 %, teuerstes Angebot). ist gesichert. Das günstigste Angebot nach VOB/A § 16 wurde von der Fa. Di-Sanza, aus Ravensburg mit einer Angebotssumme Beschluss: von 214.118,38 Euro brutto abgegeben. Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag Errichtung Aus Sicht der Verwaltung kann die Vergabe der Freianla- eines Carports auf dem Flst. 6/10 wird erteilt. gen an die Firma vorgenommen werden. Nach VOB/A § 16 soll der Zuschlag auf das Angebot erteilt werden, das TOP 15 unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaft- Bauantrag zur Errichtung eines Carports und der erfor- lichen, ggf. auch gestalterischen und funktionsbedingten derlichen Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- Gesichtspunkte als das wirtschaftlichste erscheint. ungsplanes „Kiesgrubenstraße“ wegen Überschreitung Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9

Beschluss: Beschluss: Der Auftrag für Freianlagen wird an die Fa. Di-Sanza, aus a. Der Auftrag für den Rohbau wird an die Fa. Schützbach Ravensburg mit einer Angebotssumme von 214.118,38 aus Baindt mit einer Angebotssumme von 144.448,53 Euro brutto erteilt. Euro brutto erteilt. b. Der Auftrag für den Stahlbau wird an Firma Manz aus TOP 17 Warthausen mit einer Angebotssumme von 93.738,57 Vergabe Rohbau mit Außenanlagen, Stahlbau, Dach- Euro brutto erteilt. und Wandverkleidung beim Neubau der Bauhofhalle c. Der Auftrag für die Wand- und Dachverkleidung wird Bauamtsleiterin Frau Jeske berichtet: an die Firma Eggert mit einer Angebotssumme von Der Bauhof hat in den Gebäuden im Fischerareal nach 92.368,29 Euro brutto erteilt. Aufgabe des Klosterhofs Räumlichkeiten belegt. Für eine Bebauung des Gebiets muss der Bauhof auch diese Ge- TOP 18 bäude räumen. Es ist angedacht, dass auf dem Bauhofge- Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung lände eine neue, unbeheizte Halle entstehen soll. Sie soll von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrich- als Lagerräume für den Grünbereich und für Fahrzeuge tungen der Gemeinde Baindt ab dem 01.09.2019 und Gerätschaften des Bauhofs genutzt werden. Sobald Hauptamtsleiter Plangg berichtet: die Halle für den Bauhof fertiggestellt ist, kann der Bauhof In der Gemeinderatssitzung am 27.07.2016 wurde die Sat- aus den Gebäuden des Fischerareals ausziehen. Nach der zung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Räumung der Fischergebäude können alle Gebäude abge- Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Baindt be- brochen werden. In engem Kontakt mit dem Bauhofleiter schlossen. Herr Mohring-Landsberger wurde der Entwurf der Halle In der Gemeinderatssitzung am 04. Juni 2019 wurden die entwickelt. Die Halle soll im Abstand von 15m parallel zur Elternbeiträge für die Kindergärten im Gemeindegebiet Kreisstraße gebaut werden. Der Wertstoffhof muss dann beschlossen. auf die südliche Seite der neuen Halle verlegt werden. § 4 und § 5 der Satzung über die Erhebung von Benut- In der Gemeinderatssitzung vom 10.04.2018 wurde das zungsgebühren für die Kinder-betreuungseinrichtungen Ingenieurbüro Knittel mit der Erstellung der Baugesuchs- der Gemeinde Baindt wurden geändert. unterlagen für die Bauhofhalle beauftragt. Die Baugeneh- migung erfolgte am 20.05.2019. Am 15.07.2019 erfolgte Beschluss: die Baufreigabe, so dass mit den Arbeiten begonnen wer- Der Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung den kann. von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrich- Die Arbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben. Die An- tungen der Gemeinde Baindt wird zugestimmt. gebotseröffnung fand am 15.07.2019 statt. Der Wortlaut dieser Änderungssatzung ist in dieser Aus- gabe des Amtsblattes abgedruckt. a) Rohbau mit Außenanlagen Die Ausschreibung wurde an 5 Firmen verschickt. Zur Sub- TOP 19 mission am 15.07.2019 gingen 4 Angebote ein. Vorstellung von Planungsbüros für die Sanierung der Die Angebotspreisspanne liegt zwischen 144.448,53 Euro Klosterwiesenschule brutto (= 100 %, günstigstes Angebot) und 154.154,98 Euro Bauamtsleiterin Frau Jeske teilt mit: brutto (= +6,7 %, teuerstes Angebot). In der Sitzung des Gemeinderats im Januar 2017 wurde Das günstigste Angebot nach VOB/A § 16 wurde von der zum Thema „Neue Räume für den Kindergarten“ berichtet. Fa. Schützbach aus Baindt mit einer Angebotssumme von Vom Gemeinderat wurde angeregt, sich zuerst Gedanken 144.448,53 Euro brutto abgegeben. über eine Umplanung der bestehenden Schulräume zu ma- b) Stahlbau chen. Im März 2017 wurde dann die Klosterwiesenschule Es wurden 5 Firmen angefragt, ein Angebot abzugeben. mit den Gemeinderäten besichtigt. In der Novembersitzung Zur Submission am 15.07.2019 gingen 5 Angebote ein. 2017 des Gemeinderats wurde dann vom Architekturbüro Die Angebotspreisspanne liegt zwischen 93.738,57 Euro Wurm der Raumbedarf einer Ganztagesschule und eine brutto (100 %, günstigstes Angebot) und 132.931,03 Euro mögliche Umverteilung der Klassen- und Fachräume der brutto (+ 44,7 %, teuerstes Angebot). Schule vorgestellt, um möglicherweise eine Kindergarten- Das günstigste Angebot nach VOB/A § 16 wurde von der gruppe ins Schulgebäude zu integrieren. Firma Manz aus Warthausen mit einer Angebotssumme Anfang 2018 wurde der Gemeinderat über die aktuellen För- von 93.738,57 Euro brutto abgegeben. derprogramme des Bundes und des Landes für die Sanie- c) Wand- und Dachverkleidung rung von Schulgebäuden informiert. Die Verwaltung wurde Zur Submission am 15.07.2019 gingen 3 Angebote ein. Die daraufhin beauftragt, unterschiedliche Sanierungsalternati- Angebotspreisspanne liegt zwischen 88.478,43 Euro brutto ven für die Schulgebäude auszuarbeiten. Ende Januar wur- (= 100 %, günstigstes Angebot) und 96.245,06 Euro brutto de mit dem Architekturbüros Wurm und der Schulleitung ( + 8,8%, teuerstes Angebot). Das günstigste Angebot nach Sanierungsabschnitte festgelegt. Beschlossen wurde, dass VOB/A § 16 wurde von der Firma Fürst aus mit einer ein Mängelbericht für die gesamte Klosterwiesenschule, Angebotssumme von 88.478,43 Euro brutto abgegeben. unter Berücksichtigung der Folgekosten, aufzustellen ist. Aus Sicht der Verwaltung kann die Vergabe der Gewerke Das Architekturbüro hat zusammen mit den Fachbereichen an die Firmen vorgenommen werden. Nach VOB/A § 16 Elektro, Sanitär und Heizung die Schulgebäude untersucht, soll der Zuschlag auf das Angebot erteilt werden, das unter Mängel erfasst und die erforderlichen Sanierungsmaßnah- Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen, men mit Preisen hinterlegt. ggf. auch gestalterischen und funktionsbedingten Gesichts- Das Ergebnis dieser Untersuchung wurde in der Gemein- punkte als das wirtschaftlichste erscheint. deratssitzung am 27. November 2018 vorgestellt. Die Ver- Da die Firma Fürst die Arbeiten der Wand- und Dachverklei- waltung wurde beauftragt Fördermittel aus dem Ausgleichs- dung erst zu einem späteren Zeitpunkt ausführen kann, wird stock und der Schulbauförderung für die Sanierung der der nächstgünstigste Bieter mit den Arbeiten beauftragt. Klosterwiesenschule zu beantragen. Über konkrete Bau- Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31 maßnahmen will der Gemeinderat nach Vorliegen der Zu- Wunsch der Gemeinde war es, den Innenkreis der Kreis- schussbescheide, bzw. schriftlicher Zuschusszusagen ent- verkehrsfläche in Eigenregie zu gestalten und zu pflegen. scheiden. Deshalb wurde die Verwaltung beauftragt, mit dem Land- Das Architekturbüro Wurm lieferte die Pläne, Berechnun- ratsamt Ravensburg, Straßenbauamt eine Vereinbarung zu gen und Beschreibungen, damit die Finanzverwaltung im treffen. Diese Vereinbarung beinhaltet, dass der Innenkreis Dezember 2018 einen Förderantrag stellen konnte. Inzwi- zur optischen Aufwertung mit einer Blumenwiese angelegt schen liegt der Förderbescheid über die Zuwendung zu wird und die Unterhaltung die Gemeinde übernimmt. einer Sanierungsmaßnahme aus dem kommunalen Sanie- Der Begriff der Blumenwiese ist weit gefasst und beinhal- rungsfond des Landes Baden-Württemberg in Höhe von tet auch wiesenartige Staudenpflanzungen, lediglich eine 248.000 € vor. Darüber hinaus erhält die Gemeinde Baindt Baumbepflanzung darf nicht erfolgen. Mittel in Höhe von 180.000 € aus dem Ausgleichsstock. Da dem Kreisverkehr am Ortseingang der Gemeinde ein An die Förderungen sind die Bedingungen geknüpft, dass besonderes Augenmerk gilt, sollte überlegt werden, welche spätestens ein Jahr nach Bewilligungsbescheid mit dem Art der Bepflanzung vorgenommen wird. Das Büro 365° Vorhaben begonnen werden muss, die Sanierungsmaß- aus Überlingen, das bereits den Bepflanzungsplan für den nahme bis spätestens Ende 2022 abgenommen und bis Kreisverkehr am Dorfplatz erstellt hat, hat drei mögliche Ende 2023 abgerechnet ist. Pflanzvarianten ausgearbeitet: Des Weiteren wurden im Dezember 2018 noch Zuschüsse a.) Bepflanzung mit Stauden, 8 Stück / m² in 25 cm Stau- aus der Schulbauförderung gestellt. Die Gemeinde erhofft densubstrat; noch weitere Fördermittel von insgesamt ca. 100.000 €. b.) Ansaat mit Wiesenmischung in 25 cm Wandkies mit Über die Verteilung wird im September entschieden. Kompostauflage; Die bisher angefallenen Kosten für die Planung belaufen c.) Ansaat mit Wiesenmischung und zusätzlicher Pflanzung sich auf 26.526,09 €. Die Maßnahme ist in sich abgeschlos- von 2 Stauden pro m² für eine bessere Optik im ersten sen, die vorgestellten Pläne liegen digital vor. Jahr. In der Sitzung vom 07.05.2019 hat der Gemeinderat be- Die genannten Pflanzvarianten beinhalten immer auch die schlossen, dass die Verwaltung beauftragt wird, mit min- Personalkosten, die für die jeweilige Bepflanzung anfallen destens drei Architekturbüros Kontakt aufzunehmen. Diese werden. sollen sich dann im Gemeinderat vorstellen, so dass von Der Kreisverkehr am Ortseingang wird stark frequentiert und Seiten des Gremiums eine Entscheidung getroffen werden wahrgenommen. Der erste Eindruck, den man hier von der kann, welches Architekturbüro mit der weiteren Planung der Gemeinde gewinnt, bleibt haften. Eine Staudenmischung Sanierung der Klosterwiesenschule betraut werden soll. sieht sofort und das ganze Jahr über hübsch aus, hat einen Zu Vorgesprächen wurden 3 Büros eingeladen. Das Büro großen ökologischen Wert und hält langfristig den Pflege- Sauer Baumanagement aus hat der Verwaltung in- aufwand des Bauhofes in Grenzen. zwischen mitgeteilt, dass sie aus zeitlichen Gründen die Beschluss: geplanten Maßnahmen nicht durchführen können. Die Bepflanzung des Kreisverkehrs erfolgt mit Variante: Vorstellen werden sich das Architekturbüro mlw aus Ra- Bepflanzung mit Stauden, 8 Stück / m² in 25cm Stauden- vensburg, vertreten durch Herr Morent und das Architektur- substrat büro Hildebrand + Schwarz aus Friedrichshafen, vertreten durch Herr Hildebrand. TOP 21

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Beschluss: Hauptamtsleiter Plangg berichtet: Das Architekturbüro mlw aus Ravensburg wird mit der In der Gemeinderatssitzung am 04.12.2001 wurde die weiteren Planung der Sanierung der Klosterwiesenschule Hauptsatzung der Gemeinde Baindt - zuletzt geändert am beauftragt. 08.05.2018 - beschlossen.

Bei einer Besprechung mit den Fraktionsvorsitzenden am TOP 20 09.07.2019 war man sich einig, folgende Änderungen der Bepflanzung Kreisverkehr Hauptsatzung vorzunehmen: Bauamtsleiterin Frau Jeske berichtet: Im März 2017 hat das Landratsamt Ravensburg, Straßen- § 4 Beschließender Ausschuss bauamt, die Zustimmung zum Bau eines Kreisverkehrs am (1) Es wird folgender beschließender Ausschuss gebildet: Ortseingang von Baindt im Zuge der K 7951 erteilt. In der - der Bauausschuss Sitzung vom 04. April 2017 wurde das Ingenieurbüro Haag (2) Dieser Bauausschuss besteht aus der Bürgermeisterin + Noll aus Ravensburg mit der Planung beauftragt. als Vorsitzende und 5 weiteren Mitgliedern des Ge- Die Ausschreibung der Bauarbeiten erfolgte im Februar meinderats. 2019. Ausgeschrieben wurden die Baumaßnahmen des (3) Für die weiteren Mitglieder des Bauausschusses wer- Kreisverkehrs mit Retentionsbecken, der Bypass (Hoch- den Stellvertreter bestellt, welche diese Mitglieder im wasserschutz des Fischerareals) vom Sulzmoosbach in Verhinderungsfall vertreten. das Becken, die Anbindung des Fischerareals an das be- stehende Nahwärmenetz sowie die Belagserneuerung auf § 5 Allgemeine Zuständigkeiten des beschließenden der ganzen Länge von der Firma Dachser bis kurz vor die Ausschusses Gemarkungsgrenze Baienfurt. Die Kosten für die Belagser- (1) Der beschließende Ausschuss entscheidet im Rahmen neuerung werden vom Landkreis getragen, die Kosten für seiner Zuständigkeit selbständig an Stelle des Gemein- den Kreisverkehr trägt die Gemeinde. An den Radwegen derats. beteiligt sich der Kreis mit 50 % an den Kosten. (2) Dem beschließenden Ausschuss wird das in § 7 be- Die Arbeiten wurden in der Aprilsitzung an die Firma Stra- zeichnete Aufgabengebiet zur dauernden Erledigung bag aus Langenargen vergeben. Baubeginn war im Mai übertragen. 2019 und Fertigstellungstermin wird voraussichtlich Ende (3) Der beschließende Ausschuss ist innerhalb seines Ge- August 2019 sein. schäftskreises zuständig für: Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11

3.1 die Bewirtschaftung der Mittel nach dem Haushalts- bis A 8, von Beschäftigten bis TVöD EG 6 bzw. bis plan, bis zu einem Betrag von 35.000 € im Einzelfall; TVöD SuE 8a; 3.2 die Zustimmung zu überplanmäßigen und außer- die Ernennung, Einstellung, und Entlassung und planmäßigen Ausgaben von mehr als 3.000 €, aber sonstige personalrechtliche Entscheidungen von nicht mehr als 3.500 € im Einzelfall. Aushilfsangestellten, Beamten-anwärtern, Verwal- (4) Soweit sich die Zuständigkeit des beschließenden Aus- tungslehrlingen, Praktikanten und anderen in Aus- schusses nach Wertgrenzen bestimmt, beziehen sich bildung stehenden Personen. diese auf den einheitlichen wirtschaftlichen Vorgang. Die Zerlegung eines solchen Vorgangs in mehrere Teile Beschluss: zur Begründung einer anderen Zuständigkeit ist nicht Der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemein- zulässig. Bei voraussehbar wiederkehrenden Leistungen de Baindt wird zugestimmt. bezieht sich die Wertgrenze auf den Jahrestag. Der Wortlaut der Satzungsänderung ist ebenfalls in dieser § 6 Beziehungen zwischen Gemeinderat und beschlie- Ausgabe des Amtsblattes abgedruckt. ßendem Ausschuss 1) Wenn eine Angelegenheit für die Gemeinde von beson- derer Bedeutung ist, kann der ausschuss die angelegen- heit mit den Stimmen eines viertels aller Mitglieder dem Gemeinderat zur Beschlussfassung unterbreiten. (2) Der Gemeinderat kann dem beschließenden Ausschuss Ferienprogramm allgemein oder im Einzelfall Weisungen erteilen, jede Ange- legenheit an sich ziehen oder Beschlüsse des beschließen- Schützengilde und NZ Raspler Baindt den Ausschusses, solange sie noch nicht vollzogen sind, „Verwegen unterwegs, ob als Pirat ändern oder aufheben. oder Indianer“ (3) Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemeinderat Wann: 10. August vorbehalten ist, sollen dem beschließenden Ausschuss zur 10:00 – 15:00 Uhr Vorberatung zugewiesen werden. Auf Antrag der Vorsitzen- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! den oder eines Fünftels aller Mitglieder des Gemeinderats Treffpunkt: Schützenhaus Baindt sind sie dem beschließenden Ausschuss zur Vorberatung Alter: Kinder ab 6 Jahren zu überweisen. Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder (4) Der Gemeinderat kann Angelegenheiten, die das Auf- Kosten: 5,00 € pro Kind gabengebiet des beschließenden Ausschusses berührt, Beschreibung: Fühlt euch heute als Pirat oder Indi- selbst erledigen. Die Zuständigkeit des Gemeinderats ist aner und bastelt und spielt mit uns. anzunehmen, wenn zweifelhaft ist, ob die Behandlung einer Mit einer Schatzsuche runden wir Angelegenheit zur Zuständigkeit des Gemeinderats oder den Tag ab. des beschließenden Ausschusses gehört. Hinweise: Bitte witterungsgerechte Kleidung an- (5) entfällt ziehen. Für Verpflegung ist gesorgt! § 7 Verwaltungsausschuss - entfällt Anmeldung: Norbert Kurz, Tel.: 07502 913030, Neuer § 7 Bauausschuss E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 07.08.2019 § 8 Bauausschuss - entfällt - Neuer § 8 Beratender Ausschuss -Kindergartenausschuss- Taekwondo Baindt „Schnupperkurs“ § 10 Rechtsstellung Wann: 21. August Die Bürgermeisterin ist hauptamtliche Beamtin auf Zeit. 18:00 – 19:00 Uhr Wo: rote Turnhalle Dieser Paragraph wird zu § 9. Alter: Kinder und Jugendliche von 8 – 16 Jahren § 11 Zuständigkeiten wird neuer § 10 Teilnehmerzahl: 4 – 20 Kinder/Jugendliche (1) Die Bürgermeisterin leitet die Gemeindeverwaltung und Beschreibung: Taekwondo Training vertritt die Gemeinde. Sie ist für die sachgemäße Erle- Hinweis: Bitte Turnschuhe mitbringen! digung der Aufgaben und den ordnungsgemäßen Gang Anmeldung: Alfred Manthei, Tel.: 07502 4133, der Verwaltung verantwortlich und regelt die innere Or- E-Mail: [email protected] ganisation der Gemeindeverwaltung. Die Bürgermeiste- Anmeldeschluss: 07.08.2019 rin erledigt in eigener Zuständigkeit die Geschäfte der laufenden Verwaltung und die ihr sonst durch Gesetz Jugendrotkreuz Baienfurt-Baindt oder den Gemeinderat übertragenen Aufgaben. Wei- „Erlebnis Jugendrotkreuz“ sungsaufgaben erledigt die Bürgermeisterin in eigener Termin 1: 22. August Zuständigkeit, soweit gesetzlich nichts anderes be- 14:50 – 17:30 Uhr stimmt ist. Dies gilt auch, wenn die Gemeinde in einer Termin 2: 31. August Angelegenheit angehört wird, die aufgrund einer An- 10:00 – 12:30 Uhr ordnung der zuständigen Behörde geheim gehalten ist. Treffpunkt: DRK Vereinsheim, Ravensburger (2) Der Bürgermeisterin werden folgende Aufgaben zur Straße 19 in 88255 Baienfurt Erledigung dauernd übertragen, soweit es sich nicht Altersbeschränkung: 6 – 14 Jahre bereits um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt: Teilnehmerzahl: max. 24 Kinder 2.3 die Ernennung, Einstellung, Entlassung und sonstige Kosten: 3,00 € pro Teilnehmer personalrechtliche Entscheidungen von Beamten Beschreibung: Auch du kannst ein HELD sein! Ge- Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31 meinsam werden wir uns überlegen, Organisierte wie man ein Held sein kann. Wir wer- Nachbarschaftshilfe Baindt den über den Notruf sprechen, Wun- Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 den schminken und versorgen, die Stabile Seitenlage üben und uns Malteser Ravensburg-Weingarten einen Krankentransportwagen an- Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 schauen. Natürlich kommt auch bei uns der Spaß nicht zu kurz. Deutsches Rotes Kreuz Hinweise: Bitte alte Kleidung anziehen! Kreisverband Ravensburg e.V. Anmeldung: Nicolle Ahnemüller, Tel.: 0172 Hausnotruf und Menüservice 6819911, E-Mail: nicolle.ahnemuel- „Essen auf Rädern“, [email protected] Tel.: (0751) 56 06 10 Anmeldeschluss: 11.08.2019 Hospizbewegung Weingarten ∙ Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Notdienste Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Fachärztlicher Notfalldienst Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Augenarzt Tel. 01801 92 93 46 Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Kinderarzt Tel. 01801 92 92 88 Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung Zahnarzt: Tel. 0180 591 16 30 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Arzt Tel. 116 117 Spendenkonto: KSK Ravensburg (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92

Notfallpraxis Ravensburg Störungs-Rufnummer Strom Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) bethenstr. 15, 88212 Ravensburg Internet netze BW Öffnungszeiten: https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ Sa, So und an Feiertagen 8 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr stoerungsmeldungen/index.html

Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) Bei Störung der Gasversorgung Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- Telefon 0800/804-2000 bethenstr. 15, 88212 Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Kirchliche Sozial- station Ravensburg Notfallpraxis Weingarten Pflege, Betreuungsgruppen, Krankenhaus 14 Nothelfer, Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- Ravensburger Str. 39, 88250 Weingarten furt, Baindt und Berg. Öffnungszeiten: Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten Sa, So und an Feiertagen 9:00 bis 18:00 Uhr Wohl-Fühl-Treff Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen Tierarzt bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Samstag, 3. August/Sonntag, 4. August Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Kleintierpraxis Dr. Grieshaber, Tel.: (0751) 6 64 64 im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. - Telefonische Anmeldung erforderlich - Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie te- lefonisch unter 0751 36360-116

Sozialstation St. Anna - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. Homepage: www.aponet.de) [email protected] Samstag, 3. August Apotheke am Goetheplatz in Ravensburg (Südstadt), Lebensräume für Jung und Alt Goetheplatz 1, Tel.: (0751) 2 38 60 Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl Sonntag, 4. August Tel. (07502) 92 16 50, Apotheke Vetter in Ravensburg, Marienplatz 81, E-Mail Baindt: [email protected] Tel.: (0751) 3 52 44 05 Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss Tel.: 0160 44 94 235 Veranstaltungskalender Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/Hofmann August (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) 17.08. Sommerfest Friesenhäusler Str. Tel.: 0800/35 30 300 12, Hotline Landratsamt Ravensburg 24./25.08. Reitturnier Reitplatz (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) 31.08. Bändelesturnier Tel.: (0751) 85-23 45 für Vereine des TC Baindt Tennisplatz

September 05.09. DRK Blutspendetermin Baienfurt 10.09. Gemeinderatssitzung Rathaus 18.09. Seniorentreff Bischof-Sproll-Sall 21.09. DRK Erste Hilfe Kurs Baienfurt Abfallwirtschaft 21.09. Baindter Human-Tabel-Soccer-Tunier Villa Kunterbunt 28.09. Basar „Rund ums Kind“ Schule Der Wertstoffhof zieht um Aufgrund von Bauarbeiten wird der Wertstoffhof Baindt ab dem 09. August 2019 innerhalb des Geländes der Ziege- leistraße 20 verlagert. Übergangsweise befindet sich der Wertstoffhof linkerhand der Einfahrt. Die Öffnungszeiten bleiben davon unverändert: Freitag von Bücherei 15:00–18:00 Uhr und jeden letzten Samstag von 09:00- 12:00 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Sommerferienöffnungszeiten Die Gemeindebücherei ist von Freitag, den 26.7.2019, bis Dienstag, den 10.9.2019, geschlossen. Es gibt folgende Sonderöffnungszeiten: Montag 29.7.2019 15.00-16.00 Uhr Unsere Jubilare Montag 05.8.2019 15.00-16.00 Uhr Montag 12.8.2019 15.00-16.00 Uhr Montag 02.9.2019 15.00-16.00 Uhr Montag 09.9.2019 15.00-16.00 Uhr Ab Freitag den 13.9.2019 gelten die regulären Öffnungs- Zur Diamantenen Hochzeit zeiten. von Erika und Eberhard Thoma Zur Information gratuliere ich im Namen der Gemeinde Baindt herzlichst. Förderverein Altenzentrum Mögen ihnen noch viele schöne gemeinsame Jahre Selige Irmgard e.V. beschieden sein. Öffnungszeiten der Cafeteria im Altenzentrum Frau Rürup überbrachte die Glückwünsche und Die Cafeteria ist jeden Dienstag nachmittag von 14 - 17 Uhr geöffnet. einen Geschenkkorb der Gemeinde Baindt sowie Wir freuen uns auf Sie eine Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten -Förderverein Winfried Kretschmann. Stiftung St. Franziskus Ebenso wurden Glückwünsche und ein Geschenk Wir gratulieren, unseren Auszubildenden zu ihren be- der Katholischen Kirchengemeinde durch standenen Abschlussprüfungen. Frau Pfarrer Staudacher überbracht. Ayse Duman zur Pflegehelferin, Frau Jessica Horvat und Frau Rebecca Win- Simone Rürup ter zum Examen zur Pflegefachkraft. Bürgermeisterin Alle drei sind engagiert in die Prüfungen gegangen und haben mit guten Noten abgeschlossen. Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

Während Frau Ayse Du- man noch weitere zwei Jahre bis zum Examen zur Pflegefachkraft vor sich hat, verstärkt Frau Rebecca Winter ab Au- gust das Pflegefach- kraftteam in der Seligen Irmgard. Sie hat einen besonders bemerkens- werten Werdegang hin- ter sich. Ende 2012 be- gann alles mit einem Praktikum in der Seligen Irmgard, von 2014 bis 2016 absolvierte sie eine zweijährige Ausbildung zur Alltagsbegleiterin in Hauswirtschaft und Be- treuung und glänzte mit einem hervorragenden Abschluss. Zeitnah, ei- nen Monat später begab sie sich in die Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Alten- pflegeschule in Bad Saulgau. Die dortige Ausbildung zur Pflegefachkraft beinhaltet noch die Zusatzqualifikation zur Palliative Care. Eine bravouröse Leistung. Herr Johannes Linse begleitete unsere Auszubildenden in dieser Zeit, hierfür machte er eigens eine Weiterbildung zum Praxisanleiter in Friedrichshafen. Ein weiterer Grund zur Freude, vor kurzem haben auch Frau Cabase und Frau Wahing, beide kamen als Kranken- schwestern von den Philippinen zu uns, die Anerkennung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Deutschland bestanden. Wir wünschen Euch viel Freude bei der Arbeit und freuen uns, dass unser Team durch Euch qualifiziert und enga- giert verstärkt wird. Andrea Schwarz, PDL.

Schutz des Altdorfer Waldes ist unser Zweck, seines Lebensraums, der Quellen - kein Kiesabbau etc. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied! NATUR- UND KULTURLANDSCHAFT ALTDORFER WALD E.V. www.altdorferwald.org

360 Spendentüten für bedürftige Menschen CAP-Märkte unterstützen Tafeln in Weingarten und Ravensburg Unter dem Titel „Von mir. Für Dich.“ haben die CAP-Märkte Weingarten und Baindt erneut gemeinsam mit ihren Kun- den soziale Projekte in der Region unterstützt. Die Verant- wortlichen des von den Integrations-Werkstätten Ober- schwaben (IWO) geführten CAP-Marktes in Weingarten und des unter der Leitung der Oberschwäbischen Werkstätten (OWB) stehenden CAP-Marktes in Baindt hatten dieses Mal die Weingartener Tafel „CariSATT“ im Fairkaufcenter sowie die DRK-Tafel in Ravensburg auserkoren. „Wir haben unsere Kunden entsprechend informiert und diese konnten dann in den vergangenen Wochen und Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15

Monaten für einen Betrag von fünf Euro eine prall gefüll- 07522/7075015, E-Mail kindertagespflege-allgaeu@diako- te Tüte kaufen und spenden“, erklärte der Weingartener nie-rv.de. In der Region Schussental beraten Jessica Lück CAP-Marktleiter Oliver Oelhaf. Diese Tüten enthalten Din- und Anja Staib, Telefon 0751/36256-18, E-Mail tagesmuet- ge, die bedürftigen Menschen besonders benötigen: Nah- [email protected] und rungsmittel und Hygieneartikel. „Insgesamt sind bei der in der Region Nordwest Christine Leierseder und Dagmar Aktion 360 Spendentüten im Wert von 1800 Euro zusam- Soherr, Telefon 07524/40116812, E-Mail tagesmuetterver- mengekommen“, sagte Oelhaf. [email protected]. „Wir bedanken uns bei den CAP-Markt-Kunden, die so Tagesmütter und Tagesväter betreuen Kinder in ihren eige- spendenbereit waren und dieses Projekt unterstützt ha- nen Familien und unterstützen damit Eltern bei der Verein- ben“, sagte Oliver Ganal vom CAP-Markt Baindt. „Das ist barkeit von Familie und Beruf. In enger Zusammenarbeit mit eine wunderbare Unterstützung für Menschen, denen es den Eltern übernehmen sie in dieser Zeit die Förderung und nicht so gut geht“, bedankten sich die Leiterin des Tafel- die Erziehung der ihnen anvertrauten Kinder. Die Kinderta- ladens „CariSATT“, Simone Prommer, sowie der Leiter der gespflege ist ein Betreuungsangebot für Kinder bis zum 14. Ravensburger Tafel, Paul Bundschuh. Lebensjahr, aber vor allem für die unter Dreijährigen bietet Die Weingartener Tafel ist Teil eines von der Caritas Boden- sich diese sehr familiäre Betreuung an. see-Oberschwaben vor zwölf Jahren ins Leben gerufenen Sozialprojekts. Zu dem Fairkaufcenter an der Waldseer Schnittige Obstbäume - Ihr Bestand liegt Straße in Weingarten gehören neben der Tafel „CariSATT“ uns am Herzen! ein Gebrauchtwarenkaufhaus sowie das Begegnungscafé Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für eine „CariSINA“. Die Ravensburger Tafel in der Herrenstraße 48 Vielzahl gefährdeter Arten und prägend für das Land- ist eine Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreis- schaftsbild unserer Region. Leider sind viele unserer verband Ravensburg, und besteht seit dem Jahr 2002. Streuobstbestände mittlerweile verschwunden und zu- nehmend gefährdet. Gründe hierfür sind neben notwen- diger Flächeninanspruchnahme für Baugebiete vor allem mangelndes Wissen oder Zeit für die Pflege und zuneh- mende Vermistelung. Das soll sich ändern. Bereits im letzten Winter/Frühjahr wur- den im Rahmen des Projekts „1000 schnittige Obstbäume“ insgesamt 20 Streuobstbestände durch geschulte Fach- warte für Obst- und Gartenbau geschnitten und 2/3 der Kosten vom Landkreis und der Gemeinde übernommen. In der kommenden Schnittperiode November 2019 bis April 2020 wird das Projekt als Bestandteil der Biodiversitätsstra- tegie des Landkreises Ravensburg auf das gesamte Kreis- gebiet ausgeweitet. Die Abwicklung des Projekts erfolgt durch das Bau- und Umweltamt der Landkreisverwaltung in Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen und dem Fachwarteverein für Obst- und Gartenbau. „Von mir. Für Dich.“: Die CAP-Marktleiter Oliver Oelhaf Alle Streuobsteigentümer sind herzlich eingeladen, ihr In- (Weingarten/Mitte) und Oliver Ganal (Baindt/li.) bei der teresse an einer Teilnahme am Projekt zu bekunden. Das Übergabe der Waren und Spendentüten an Simone Pro- Anmeldeformular und weitere Informationen zum Projekt mmer von der Weingartener Tafel „CariSATT“. können auf der Homepage des Landkreises Ravensburg www.rv.de aufgerufen werden und sind auch bei der örtli- Tagesmütter gesucht chen Gemeindeverwaltung erhältlich. - Nächster Vorbereitungskurs startet im September Gesucht werden vorrangig Streuobstbestände mit einem in Weingarten Pflegedefizit und erkennbarem Mistelbefall. Aus allen Mel- Die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege dungen werden anschließend anhand fachlicher Kriterien bieten im September 2019 einen vierteiligen Vorbereitungs- Bestände für den Projektzeitraum 2019/2020 ausgewählt. kurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten an. Der Praktische Beteiligung ist ebenfalls erwünscht. Schneiden Kurs bereitet die Teilnehmer umfassend auf ihre Tätigkeit Sie mit und erweitern Sie dabei Ihr praktisches Wissen in vor. Wichtige Voraussetzungen sind Freude am Umgang der Baumpflege. mit Kindern, erzieherische Erfahrungen und die Bereit- Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens schaft, diese durch Qualifizierung und Fortbildung weiter 31.08.2019 für das Projekt anzumelden. Das Anmelde- zu vertiefen. Den Auftakt macht die ganztägige Veranstal- formular ist über die Gemeindeverwaltung einzureichen. tung „Einführung in die Kindertagespflege“ am Samstag, den 28. September 2019 von 9 bis 17 Uhr in Weingarten. Die Qualifizierung ist kostenfrei,Streuobstförderung eine Anmeldung im Landkreis Ravensburg bei den Streuobstförderung im Landkreis Ravensburg Vermittlungsstellen für KindertagespflegeProjekt „1000 Schnittige ist erforderlich. Obstbäume“ Anmeldeschluss ist der 13. September 2019. Projekt „1000 Schnittige Obstbäume“ Ihr Bestand liegt uns am Herzen! Die Vermittlung, Beratung undStreuobstbestände Begleitung sind der ein wichtiger Kinderta Lebensraum- für eineIhr Vielzahl Bestand liegt uns am Herzen! gefährdeter Arten und haben eine hohe BedeutungStreuobstbestände für das sind ein wichtiger Lebensraum für eine gespflege wird im Landkreis LandschaftsbildRavensburg unserer in Region Kooperation. Die Pflege von Streuobstbeständen ist von Landratsamt Ravensburg,jedoch Caritas sehr zeitintensiv Bodensee-Ober und erfordert viel Fachwissen.- Durch Vielzahlmangelnde gefährdeter Arten und haben eine hohe Bedeu- Pflege und Mistbefall sind mittlerweile leider viele unserer schwaben und Diakonischem WerkStreuobstwiesen Ravensburg zunehmend gefährdet. angebo Der -Landkreis tung und die für das Landschaftsbild unserer Region. Die Pflege Gemeindeverwaltung unterstützen daher Eigentümer von wertvollen ten. Drei regionale VermittlungsstellenStreuobstbeständen stehen bei der im Pflege Landkreis, mit dem Ziel diese langfristigvon Streuobstbeständen zu ist jedoch sehr zeitintensiv und Ravensburg für alle Fragen runderhalten um. dieNeben Kindertagespflege der Durchführung von Schnittmaßnahmen erfordertwerden im viel Fachwissen. Durch mangelnde Pflege und Rahmen der Streuobstkonzeption des Landkreises auch weitere zur Verfügung: AnsprechpartnerinnenMaßnahmen in zur Neupflanzung,der Region Verbesserung Allgäu der WertschöpfungMistbefall und sind mittlerweile leider viele unserer Streuobst- der Umweltpädagogik angeboten. sind Sylvia Müller-Gohdes und Christiane Woelk, Telefon wiesen zunehmend gefährdet. Ablauf der Pflegemaßnahme: Die Durchführung der Pflegemaßnahme erfolgt im Zeitraum November 2019 bis April 2020 durch fachlich qualifizierte Fachwarte für Obst- und Gartenbau. Bei der Schnittmaßnahme handelt es sich um eine Erstpflege (Entfernen Totholz, Entfernen Misteln, grobes Auslichten). Die Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

Der Landkreis und die Gemeinde- Trockenheit, Hitze und Wasserentnahmen verwaltung unterstützen daher Ei- - eine gefährliche Kombination für unsere gentümer von wertvollen Gewässer Streuobstbeständen bei der Pfle- Seit Wochen ächzt die Region unter hohen Temperaturen ge, mit dem Ziel diese langfristig und jeder noch so kurze Regen wird sehnlichst erwartet. Für zu erhalten. Neben der Durchfüh- unsere schon im letzten Jahr schwer gebeutelten Gewässer rung von Schnittmaßnahmen wer- ist die Kombination aus Hitze und fehlendem Regen noch den im Rahmen der Streuobstkon- schwerwiegender. Auch ein kurzes Gewitter kann hier keine zeption des Landkreises auch Abhilfe mehr schaffen. weitere Maßnahmen zur Neupflan- Direkt und kurzfristig können wir auf das Wettergeschehen zung, Verbesserung der Wert- keinen Einfluss nehmen, doch unser eigenes Verhalten und schöpfung und der Umweltpäda- den Umgang mit der Ressource und dem Lebensraum gogik angeboten. Wasser sollten wir besonders in den Sommermonaten Ablauf der Pflegemaßnahme: kritisch prüfen. Die Durchführung der Pflegemaß- Das Wasser unserer Flüsse und Seen gehört uns allen. Um nahme erfolgt im Zeitraum No- Konflikte zu vermeiden, darf aber nicht jeder unbegrenzt vember 2019 bis April 2020 durch darüber verfügen. Grundsätzlich müssen Nutzungen wie fachlich qualifizierte Fachwarte beispielsweise Wasserentnahmen daher genehmigt wer- für Obst- und Gartenbau. Bei der den. Lediglich kleinere Mengen dürfen, im Zuge des soge- Schnittmaßnahme handelt es sich um eine Erstpflege (Ent- nannten Gemeingebrauchs, genehmigungsfrei mit Schöpf- fernen Totholz, Entfernen Misteln, grobes Auslichten). Die geräten entnommen werden. Vor einem Jahr musste das organisatorische Abwicklung wird von der Gemeinde- und Landratsamt Ravensburg diesen Gemeingebrauch zum der Landkreisverwaltung übernommen. Vor der Beauftra- Schutz der Gewässerlebewesen über mehrere Monate ein- gung des Fachwarts schränken. Eine Maßnahme, die auch dieses Jahr immer wird der Bestand gemeinsam mit Ihnen besichtigt und der wahrscheinlicher wird. Umfang und Ablauf der Pflege besprochen. Zum jetzigen Zeitpunkt appelliert das Landratsamt Ravens- burg noch eindringlich an die Bürger, auf Wasserentnahmen Kosten: aus Flüssen und Seen zu verzichten und dringenden Be- Von den anfallenden Kosten (Vergütung der Arbeitsstun- darf über Regentonnen oder zur Not über das öffentliche den zzgl. Kosten notwendiger Geräte) trägt der Landkreis Wassernetz zu bedienen. Die eine oder andere Blume wird Ravensburg ein Drittel. Falls sich Ihre Gemeindeverwaltung vielleicht ihren Kopf hängen lassen, doch wenn Gewässer bereit erklärt, ebenfalls ein Drittel der Kosten zu überneh- austrocknen, oder sich zu stark erwärmen, sterben Tiere! men, reduziert sich Ihr Eigenanteil nochmals. Zudem wird Ihr Eigenanteil mit einem Maximalbeitrag von 20 € je Baum Jetzt anmelden – Fortbildungsreihe zur (bei Nichtbeteiligung der Gemeinde von 40 € je Baum) Sprachförderung startet im Herbst gedeckelt. Die Entsorgung des Schnittguts ist von Ihnen Mit der Fortbildungsreihe „SprachZeit“ für pädagogische sicherzustellen. Durch aktive Beteiligung am Baumschnitt Fachkräfte bietet das Regionale Bildungsbüro des Land- haben Sie die Möglichkeit, sich praktisches Wissen bei der kreises Ravensburg ein hochwertiges Angebot für alle, die Baumpflege anzueignen und die Kosten der Maßnahmen in die Sprachförderung einsteigen, sich vertieft fortbilden und damit auch Ihren Eigenanteil zu reduzieren. Zwei bis oder auch mit anderen Fachkräften vernetzen wollen. Zehn drei Jahre nach der Erstpflege wird eine Nachpflege Ihres kostenlose Fortbildungsangebote finden im Zeitraum von Bestandes erforderlich, für dessen Finanzierung dieselben Oktober 2019 bis Juli 2020 an unterschiedlichen Orten im Konditionen gelten. Der Aufwand für die Nachpflege beträgt Landkreis statt. Anmeldung ab sofort beim Regionalen etwa 30% der Erstpflege. Bildungsbüro unter Telefon 0751/ 85-1310 oder www.bil- Hinweis: dungsbuero-ravensburg.de. Ausgenommen von der Förderung sind Streuobstbestände, Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus der frühkindli- die bereits in den Vorjahren im Rahmen des Projekts ge- chen Bildung und Betreuung ebenso wie an Grundschul- pflegt wurden oder als Ausgleichsmaßnahme für Bauvorha- lehrkräfte und pädagogisch ausgebildete Personen in der ben oder Bebauungspläne dienen. Erhalten Sie öffentliche Tagespflege oder im Hort. Auch Fachschüler und Studie- Förderungen, kann evtl. ein Ausschlussgrund vorliegen. rende mit künftigen Aufgaben in der frühkindlichen und Dies wird von der Landkreisverwaltung im Vorfeld geprüft. schulischen Bildung können an den Seminaren teilneh- Antragstellung: men. Das Besondere: “SprachZeit“ bietet drei verschiedene Um am Förderprogramm teilzunehmen ist ein Antrag über Formate der Fortbildung an. Zum einen gibt es einzelne, die örtliche Gemeindeverwaltung zu stellen. Dieser ist bis sechsstündige Kompaktangebote für Fachkräfte mit bisher spätestens 31. August einzureichen. Das Antragsformu- wenig Erfahrung in der alltagsintegrierten Sprachförderung, lar können Sie auf der Homepage des Landkreises Ra- die sich auch zum Auffrischen bestimmter Themen eignen. vensburg www.rv.de abrufen. Die Naturschutzverwaltung Daneben werden sieben Vertiefungsmodule angeboten, entscheidet anhand fachlicher Kriterien, ob der Bestand in die sich an je zwei oder drei halbtägigen Terminen ver- das Pflegeprojekt aufgenommen wird. schiedenen Themenschwerpunkten widmen und sich an Haben Sie noch Fragen? Teilnehmende mit Vorerfahrung richten. Hier werden etwa Dann setzen Sie sich gerne mit Ihrer Gemeindeverwaltung Themen wie die Förderung von Mehrsprachigkeit und in- oder mit uns in Verbindung: terkultureller Kompetenz oder die Bilderbuchbetrachtung Landratsamt Ravensburg, Bau- und Umweltamt als Sprachförderanlass aufgegriffen. Je nach Interesse und Tel.: 0751 85 4210, E-Mail: [email protected] Vorerfahrung können sich die Teilnehmenden gezielt auch Kontaktstelle für Obst- und Gartenbau, Tel.: 0751 85 2230, für einzelne Module anmelden. Ein weiterer Baustein ist ein E-Mail: [email protected] Vernetzungsangebot, das zweimal je Kindergarten-, bzw. Schuljahr angeboten wird. An moderierten Thementischen Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17 können hier beispielsweise eine kollegiale Fallberatung höchstens 30 Euro Zuzahlung übernehmen Verbraucher nur oder ein Refreshing stattfinden. Auch aktuelle Themen der einen kleinen Teil des Gesamtbetrages, den weitaus größe- Sprachbildung werden als Impuls aufgegriffen. ren Anteil zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und „SprachZeit“ wird vom Regionalen Bildungsbüro organi- Energie.“, erläutert Meike Militz, Regionalmanagerin Ener- siert und in der Planung und Umsetzung von Fachperso- gieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. nen der Caritas, der Zieglerschen, der Katholischen Ge- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale findet online, samtkirchengemeinde Ravensburg, der Pädagogischen telefonisch oder im persönlichen Gespräch statt. Die Bera- Hochschule Weingarten, des Institutes für soziale Berufe ter informieren anbieterunabhängig und individuell. Termine und der St. Elisabeth-Stiftung getragen. können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 Impulsabend Sprache am 23. September in Weingarten 400 oder direkt bei der Energieagentur Ravensburg unter Ebenfalls Teil der landkreisweiten Konzeption SprachSchrit- 0751 – 764 70 70 vereinbart werden. Weitere Informationen te ist der Impulsabend Sprache, diesmal zum Thema „Wie finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung. Sprache soziale Fertigkeiten stärkt“ am Montag, den 23. de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird ge- September um 17 Uhr an der Pädagogischen Hochschule fördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weingarten. Anmeldung sowie weitere Informationen zur landkreisweiten Konzeption SprachSchritte beim Regio- nalen Bildungsbüro.

Auf dem Weg zum/ zur Meister/-in der Hauswirtschaft Kirchliche Nachrichten Sechs Studierende feiern Abschluss zur Staatlich ge- prüften Wirtschafterin für Hauswirtschaft – Neuer Meis- terkurs beginnt im November Fach- und Führungskräfte in der Hauswirtschaft sind heiß begehrt. Auf ihrem Weg zur Meisterin der Hauswirtschaft durften unlängst sechs Studierende der Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, in Bad Wald- 03. August - see ihre Zeugnisse und Urkunden zur Staatlich geprüften 11. August 2019 Wirtschafterin für Hauswirtschaft entgegen nehmen. Seit November 2017 absolvieren sie eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Meisterin der Hauswirtschaft. Die Fach- Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt schulausbildung geht in den nächsten Tagen nahtlos in die Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 Meisterprüfung über, diese endet mit der Präsentation ihres Meisterprojektes Ende November. Vom Arbeitsmarkt wer- den die Absolventinnen dann bereits sehnlichst erwartet. Gedanken zur Woche Parallel dazu beginnt am Montag, den 04. November 2019 Die Natur hat dafür gesorgt, dass es, um glücklich zu leben, wieder ein neuer Fortbildungskurs zum/ zur Meister/-in keines großen Aufwandes bedarf, jeder kann sich selbst der Hauswirtschaft an der Fachschule für Hauswirtschaft glücklich machen. in Bad Waldsee. An zwei Tagen, montags und dienstags, Seneca werden die Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter neben ihrem Berufsalltag knapp zwei Jahre bis zur Meis- Sonn- und Feiertagsgottesdienste terprüfung begleitet. in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Anmeldung und weitere Informationen zum Ausbildungs- Samstag, 03. August verlauf und den Zulassungsvoraussetzungen beim Ernäh- 18.30 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier rungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Sabine Weiland, Sonntag, 04. August Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee, Telefon 07524/9748- 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier 6400, E-Mail [email protected]. Samstag, 03. August Verbraucherzentrale Energieberatung Kein Gottesdienst Die Basis-Energieberatung seit 1.1.2019 kostenlos Sonntag, 4. August - 19. Sonntag im Jahreskreis Ravensburg, 15.01.2019 - Die Energieberatung der Ver- 10.00 Uhr Eucharistiefeier braucherzentrale Baden-Württemberg und die Energie- († Apolonia und Ignaz Malsam, Veronika und agentur Ravensburg führen seit dem 1. Januar 2019 auch Johannes Heik, Adalbert Berger, Jahrtag: Mar- den „Basis-Check“ ohne Zuzahlung beim Verbraucher zu garete Vollmer) Hause durch. Beim „Basis-Check“ erhalten Mieter und Lektorendienst: Gruppe V Haus- oder Wohnungseigentümer einen Überblick über Kommunionhelfer: Gruppe V ihren Strom- und Wärmeverbrauch und erfahren, wie sie 13.30 Uhr Taufe von Henry mit einfachen Mitteln Energie sparen können. Dienstag, 06. August Die Preise für die „Energie-Checks“, bei denen ebenfalls Kein Schülergottesdienst - Schulferien ein Berater nach Hause kommt, wurden vereinheitlicht und Freitag, 09. August kosten nur noch 30 Euro. Hier schaut sich der Energiebe- 08.30 Uhr Rosenkranz rater z.B. die Heizung, die Solarwärmeanlage oder das 09.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche ganze Gebäude im Detail an. Für einkommensschwache († Pia und Alfons Häfele, Hans Elbs) Haushalte sind alle „Energie-Checks“ kostenfrei. Samstag, 10. August Die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostet 18.30 Uhr Eucharistiefeier tatsächlich deutlich mehr. Der Wert eines „Solarwär- († Paula und Rupert Gross mit Angehörige, me-Checks“ beträgt beispielsweise 422,45 Euro. „Mit Anton Ortner, Walter Frey, Brunhilde Dreher, Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31 August Dreher, Anna Dreher, Digna und Josef Ausflugtip Bohner, Erich Henzler, Klara und Eugen Wu- Ausstellung im Kloster Roggenburg. cherer, Rosa und Erwin Halder, Albert Konzett) „Schwäbische Frömmigkeit in venezianischem Glanz“ Zum Sonntag, 11. August - 19. Sonntag im Jahrkreis 300. Geburtstag von Franz Martin Kuen, dem Maler der Fres- Kein Gottesdienst in Baindt ken in Baindt, zeigt das Kloster Roggenburg eine Ausstel- 14.00 Uhr Taufe von Lorena lung mit Zeichnungen, Ölskizzen und Gemälden Kuens. Die Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit sein Studium der damals führenden venezianischen Malerei (G.B. Tiepolo) Ministrantendienst kennenzulernen. Kuen hat auch die Fresken in der Kloster- kirche in Roggenburg geschaffen. Die Ausstellung ist vom 18. Juli bis 1. Dezember jeweils Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen zusätzlich In den Sommerferien, habe ich niemanden einge- von 10.30 bis 12 Uhr. teilt, trotzdem wäre es schön, wenn ihr ministrieren könnt. Bitte einfach in die Sakristei kommen. Allen Gottesdienste in den Ferien in Baindt Ministranten schöne Sommerfeien. In der ersten Hälfte der Sommerferien (bis 15. August) hält Euer Pfarrer Staudacher Pfarrer Staudacher die Stellung. In dieser Zeit findet unter der Woche in Baienfurt (Dienstag) und Baindt (Freitag) ein Werk- Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher tagsgottesdienst statt, am Wochenende (Sa/So) gibt es einen Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) „Sonntagsgottesdienst mit Predigt“ im Wechsel. Ab Sonntag Thumbstraße 55, Baindt 18. August hält Pfarrer Marco jeweils einen Gottesdienst am E-Mail-Adresse: [email protected] Wochenende in Baindt. Die Reitermesse am Sonntag 25. Au- gust findet wie gewohnt um 9.30 Uhr auf dem Reitplatz statt. Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann Am Freitag, 30. August muss der 9-Uhr Gottesdienst leider Nach telefonischer Vereinbarung ausfallen. Bis 15. August übernimmt Pfarrer Staudacher den Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 5576199, (Tel. Wochendienst was Beerdigungen anbelangt, danach Frau privat 943630) Lehmann. Am 15. August (Mariä Himmelfahrt) gibt es einen E-Mail-Adresse: [email protected] Festgottesdienst um 18.30 mit Weihe der Kräuterbuschel. Helferkreis Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Einladung Nach telefonischer Vereinbarung Wir treffen uns am Donnerstag 15.08.2019 Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 um 9:oo Uhr vor der Kirche. Wir binden E-Mail-Adresse: [email protected] die Kräutersäule zum Hochfest Mariä Himmelfahrt. Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: Auf viele Helferinnen würden wir uns freuen. Belegung und Reservierung Gottesdienst findet am Abend statt mit Segnung der Kräu- Frau Gudrun Moosherr Tel. 07502 - 911666 terbuschel. E-Mail: [email protected] Neues Oberminiteam Katholische Kirchenpflege Baindt: Am vergangenen Montag trafen sich die Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Ministranten um ein neues Oberminiteam Bankverbindung: KSK Ravensburg zu wählen. Carolin Maurer und Zita Rapp IBAN DE43 6505 0110 0079 4009 85 BIC SOLADES1RVB sind unsere beiden neuen Oberminist- rantinnen. Herzlichen Glückwunsch! Zum Oberminiteam gehören weiter Jonas Pfister und Lisa Schad. Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Zunächst geht es in die Ferien und dann kommt der Mini- Thumbstr. 55, 88255 Baindt ausflug. Wir dürfen stolz sein auf unsere Ministrantentruppe! Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott Telefon 07502 - 1349 Telefax 07502 - 7452 Evangelische [email protected] Kirchengemeinde www.katholisch-baienfurt-baindt.de Baienfurt-Baindt Pfarrer M. Schöberl Öffnungszeiten: Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; Dienstag, 9.00 - 11.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: Donnerstag, 9.00 - 11.00 Uhr www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Freitag, 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel.: 0751/ 43656 Unser Pfarrbüro bleibt vom 12. August bis ein- (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr) schließlich 23. August und vom 02. September bis einschließlich 06. September 2019 geschlossen. Wochenspruch: Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Telefon 0751 - 43633 Epheser 2,19 Sonntag, 4. August Telefax 0751 - 58812 [email protected] 09.30 Uhr Bdt Gottesdienst 10.30 Uhr Bft Gottesdienst Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 19

Freitag, 09. August 9 Kirchengemeinderäte zu wählen. Einer Kandidatin bzw. 16.00 Uhr Bdt Gottesdienst Pflegeheim einem Kandidaten können Sie bis zu zwei Stimmen geben. Sonntag, 11. August Bei der Wahl zur Landessynode richtet sich die Anzahl 10.30 Uhr Bft Gottesdienst der Stimmen danach, wie viele Laien und Theologen aus dem Wahlkreis gewählt werden. Unsere Kirchengemeinde gehört zum Wahlkreis Biberach-Ravensburg. Es sind 2 Laien und 2 Theologinnen bzw. Theologen zu wählen. Sie haben so viele Stimmen, wie in Ihrem Wahlkreis Synodale gewählt werden – und zwar getrennt nach Theologen und Nichttheologen. Evangelische Kirchenwahl 2019 – so wird gewählt Einer Kandidatin bzw. einem Kandidaten können Sie bis Am 1. Dezember 2019 werden in der Evangelischen Lan- zu zwei Stimmen geben, und Sie können Kandidaten ver- deskirche in Württemberg rund 10.000 Kirchengemeinde- schiedener Wahlvorschläge wählen. Sie dürfen allerdings rätinnen und Kirchengemeinderäte sowie 90 Landessyno- nicht Stimmen für Theologen und Stimmen für Laien unter- dale gewählt. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte einander mischen. Gewählt sind jeweils die Kandidatinnen Fragen zur Wahl: und Kandidaten, die im Wahlkreis die meisten Stimmen Wer darf wählen? erhalten haben. Alle evangelischen Gemeindemitglieder sind wahlberechtigt Wie erfahre ich das Wahlergebnis? (auch Angehörige anderer Nationalitäten), die am Wahltag Das Ergebnis der Wahlen zum Kirchengemeinderat und das 14. Lebensjahr vollendet haben und die ihre Haupt- zur Landessynode wird im Gemeindegottesdienst am 8. wohnung im Bereich der württembergischen Landeskirche Dezember 2019 bekannt gegeben. Wer in die Synode ge- haben. wählt wurde, erfahren Sie aktuell schon am Wahlabend im Woher weiß ich, dass ich wählen darf? Internet unter www.kirchenwahl.de. Sobald die Auszählung Alle Wahlberechtigten sind in der Wählerliste eingetragen. der Stimmen beendet ist, können Sie die Ergebnisse der Die Wählerlisten werden zur Einsichtnahme vom 21. bis Wahl zu unserem Kirchengemeinderat auf unserer Home- 25. Oktober 2019, jeweils von 8-11 Uhr im Ev. Pfarramt, page unter www.evangelisch-baienfurt-baindt.de erfahren, Öschweg 32 ausgelegt. außerdem werden sie im Schaukasten sowie in den Amts- Bis 25. Oktober, 18:00 Uhr kann gegen den Inhalt der Wäh- blättern der Gemeinden Baienfurt und Baindt publiziert. lerliste beim Pfarramt Einsprache eingelegt werden. Wann beginnen die neuen Kirchengemeinderätinnen Bis spätestens 24. November erhalten alle Wahlberechtig- und -räte? ten ihre Wahlunterlagen. Die neuen Kirchengemeinderätinnen und -räte können frü- Wen wähle ich? hestens am vierten Adventssonntag in ihr Amt eingeführt Für den Kirchengemeinderat können sich alle Kirchenge- werden, wenn keine Einsprüche gegen die Wahl erhoben meindeglieder zur Wahl stellen, die am Wahltag das 18. wurden. Die neue Landessynode tritt am 15. Februar 2020 Lebensjahr vollendet haben, die wahlberechtigt sind und zu ihrer konstituierenden Sitzung im Stuttgarter Hospital- die bereit sind, das für ihr Amt vorgesehene Gelübde ab- hof zusammen. zulegen. Termine und Details finden Sie unter der Anlage 6 der kirch- Für einen Wahlvorschlag müssen diesen mindestens zehn lichen Wahlordnung (KWO): Wahlberechtigte unter Angabe ihres Namens und ihrer An- schrift unterzeichnen. Wahlvorschläge können bis zum 25. Anlage 6 Oktober 2019 beim Pfarramt eingereicht werden. (zu §§ 14, 44 KWO und Nummern 39, 40 und 125 AWO) Für die Wahl der Landessynode endet die Einreichungsfrist Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen der Wahlvorschläge am 4. Oktober 2019. Am 1.12.2019 finden die Wahlen zur Landessynode und Wo wähle ich? zum Kirchengemeinderat statt. Wahlberechtigte können am 1. Dezember 2019 ihre Stimme Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge in dem von ihrer Kirchengemeinde eingerichteten Wahllokal einzureichen. abgeben. Die evangelischen Gemeindeglieder in Baindt kön- Dazu wird Folgendes bekannt gegeben: nen im Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Dorfplatz 2/1, nach dem Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge Gottesdienst von 10.30 Uhr bis 17 Uhr ihre Stimme abge- entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl ben, Gemeindeglieder in Baienfurt von 11.30 Uhr bis 18 Uhr. vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Wie funktioniert die Briefwahl? Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verant- Alle Wahlberechtigten erhalten mit ihrem Wahlausweis die wortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie Briefwahlunterlagen. Die Briefwahl muss nicht extra bean- müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Ge- tragt werden. Wenn Sie per Briefwahl Ihre Stimme abgeben lübde abzulegen. wollen, muss Ihr Wahlbrief bis zur Schließung der Wahlloka- Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab: le am 1. Dezember 2019 um 18 Uhr in den Briefkasten des „Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Evangelischen Pfarramts, Öschweg 32, 88255 Baienfurt, in Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu den Briefkasten beim Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Dorfplatz führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Je- 2/1 88255 Baindt oder in den Briefkasten des Kindergartens sus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in Arche Noah, Öschweg 30, 88255 Baienfurt eingeworfen den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt werden oder rechtzeitig per Post dorthin geschickt werden. verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, Die Briefwahlunterlagen können Sie aber auch im Wahllokal dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den selbst abgeben bzw. dort abgeben lassen. Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht Wie viele Stimmen habe ich? haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Är- Für die Kirchengemeinderatswahl hat jede Wählerin und gernis in der Kirche gewehrt wird. jeder Wähler so viele Stimmen, wie Kirchengemeinderätin- Ich will in meinem Dienst im Gehorsam gegen Jesus Chris- nen bzw. -räte zu wählen sind. In unserer Gemeinde sind tus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“ Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

Das Gelübde der Synodalen der Landessynode lautet: August „Ich gelobe vor Gott, mein Amt als Mitglied der Landessy- 05.08. Schützbach: „Steinwerkstatt“ - Y-Tong node im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn 12.08. Birk: „Quadrinis“ - Schichtmalen auf Holz - abs- der Kirche, zu führen. trahiert auf Buchenholzkästchen Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche 19.08. Schützbach: „Steinwerkstatt“ - Fortsetzung in Verkündigung, Ordnung und Leben auf den Grund des 26.08. Weber: „interessante Technik für bunte Schreib- Evangeliums gebaut werde, wie es in der Heiligen Schrift oder Bildhintergründe“ gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation be- September zeugt ist, ich will die Verfassung der Kirche gewissenhaft 02.09. Strittmatter: „Mit Schwung in den Herbst“ wir ler- wahren und darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der nen „Englische Schreibschrift“ Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt werde. So will ich treulich mithelfen, dass die Kirche in allen Stü- ______cken wachse an dem, der das Haupt ist, Christus.“ Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl Christliche Brüdergemeinde das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zu- Baienfurt (Baptisten) e.V. stimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt E-Mail: haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschlie- [email protected] ßen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde genannt sein. Freitag Kinderchor 18.00 - 19.00 Uhr Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis (7 - 12 Jahre) zum 25.10.2019 (37. Tag vor der Wahl) bis 18 Uhr beim Kindergruppen 19.00 - 20.30 Uhr geschäftsführenden Pfarramt der Kirchengemeinde Bai- (6 - 12 Jahre) enfurt-Baindt schriftlich eingereicht werden. Teenie 19.00 - 20.30 Uhr Ein Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich. (12 - 16 Jahre) In unserer Gemeinde sind 9 Kirchengemeinderäte zu wählen. Bibelarbeit 19.00 - 20.30 Uhr Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 18 Bewerber unter Samstag Jugend 19.00 - 20.30 Uhr Angabe von Name, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeich- (Ab 16 Jahre) nung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvor- Sonntag: Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr schläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens (Sonntagsschule 11.00 - 12.00 Uhr) zehn, bei Kirchengemeinden unter 1.000 Gemeindeglie- Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. dern von mindestens fünf zur Wahl berechtigten Gemein- Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de degliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen. Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis Ravensburg / Biberach. Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei der oder dem Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Herrn Martin Schöberl, Abt-Hyller-Str. 14, Weingarten, bis Vereinsnachrichten spätestens 4.10.2019 um 18 Uhr einzureichen. In unserem Wahlkreis sind 2 Laien und 2 Theologen zu wählen. Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theo- logen und Laien getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kir- chengemeindegliedern zu unterzeichnen. Wir bitten alle Gemeindeglieder die Wahlvorschläge vor- Ferientermine Frauenturnen I zubereiten und einzureichen. Unsere Termine während der Sommerferien sind: ______Montag, 05.08.2019: Eisessen in Baienfurt Anmeldungen bitte immer bis spätestens Montag, 19.08.2019: 4 Tage vor dem Termin Baindter Runde und anschließend Ein- kehr bei Monika Montag, 02.09.2019: Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma Spaziergang in Bad Waldsee und Pizzaessen Tel. : 07502-4103 Tel. : 0751-52501 Tel.: 0751-59316 Treff immer um 19:00 Uhr am Dorfplatz in Baindt. [email protected] [email protected] TC Baindt e.V. Kreativer Montag im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt, Spielbericht Dorfplatz 2/1 Knaben U14: Wir beginnen – wenn nichts anderes angegeben ist – um Bezirksstaffel 2: 8.30 Uhr, Ende gegen 11.30 Uhr. TC Baindt – TC Tettnang 5:1 Der Kostenbeitrag beträgt in der Regel € 5,50; Material Am 24.07. trat unsere Knabenmannschaft nach Verbrauch zuhause gegen den TC Tettnang an. Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 21

Alle Einzelspieler (Tim R., Aaron, Lukas und Tim P.) gewan- • Donnerstag, 01.08.2019: Bienentag nen ihre Matches je souverän in 2 Sätzen. Honig schleudern, Lippenbalsam herstellen, Honigkekse ba- Im Doppel trafen Tim P. und Lukas auf sehr entschlossene cken, Stockbrot grillen, Honig aromatisieren, Märchen erzäh- Gegner und mussten eine knappe Niederlage hinnehmen. Silja len um 13 Uhr, Imkerführung um 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr und Aaron haben ihr Doppel in 2 Sätzen für sich entschieden. Die Teilnahme am Ferienprogramm ist ohne Voranmel- So beendeten unsere Knaben die Saison auf dem vierten dung möglich. Tabellenplatz hinter Weingarten 1, Schmalegg 1 und Me- Die Projekte finden durchgehend von 11 – 17 Uhr und ckenbeuren 3. bei jeder Witterung statt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern und dem Verein für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir wün- Jetzt anmelden zur Museumsakademie: schen unseren Knaben in der nächsten Saison weiterhin In unserer Museumsakademie bieten wir ein eigenes Kur- viel Erfolg. sprogramm für Erwachsene an. Experten verschiedener Fachgebiete weisen Sie in Tageskursen in ihr Wissen ein. Baustellen-Begehung am Die nächsten Termine: Kreisverkehr am Ortseingang • 3. August: Samenfestes Saatgut gewinnen Der CDU-Ortsverband lädt zur • 9. August: Sensen dengeln Begehung der Baustelle des Kreisverkehrs an der Einfahrt • 10. August: Mähen mit der Sense nach Baindt am Freitag, den 9. August um 16 Uhr ein. Treffpunkt ist an der Baustelle, Anschluss Marsweilerstraße. Alle weiteren Angebote unter Ortsbaumeister Florian Roth informiert über die Baumaß- www.bauernhaus-museum.de nahme und beantwortet Ihre Fragen. Kontakt: Tel. 07527-9550-0, Fax: 07527-9550-10, www.cdu-baindt.de [email protected] Öffnungszeiten Verwaltung: Mo-Do: 9 – 16 Uhr, Fr: 9 – 12 Uhr. Schwäbischer Albverein OG Weingarten Die Blitzenreuter Seenplatte - die Natur mit Wanderung am Bodensee allen Sinnen genießen! von Überlingen über die Gletscher- Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwech- mühle und die 7 Churfürsten nach Sip- selbare Natur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen plingen. Moränenhügeln. Treffpunkt: Dienstag, 6. August 2019, Es werden Führungen angeboten, 10.00 Uhr Charlottenplatz, 10.30 Uhr Ravensburg Bahn- - jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige hof. Gehzeit ca. 2,5 Std., 8 km. Fahrgeld € 12.00 f. Mitglie- Führungen – beachten Sie die Hinweise im Mitteilungs- der. Rückkehr ca. 18.00 Uhr. Einkehr nach der Wanderung blatt oder auf unserer Internetseite) in Sipplingen. Rucksackvesper und festes Schuhwerk er- - jeden Sonntag (bis Oktober) forderlich. Bei Badewetter besteht Zeit für ein Bad im See. Die Führungen dauern in der Regel ca. 2 Stunden. - WF. Franz Gaißmaier, T. 07551 8313761 - Gäste sind herz- Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 lich eingeladen -. Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, SOZIALVERBAND VdK Baden-Württemberg Erwachsene zahlen 3,00 EUR. Eine Anmeldung ist nicht 5. VdK-Treff erforderlich. Einladung für unsere Mitglieder vom VdK Ortsverband Weingarten Sonntag, 4. August 2019 zum 5. VdK-Treff in 2019 am Mittwoch, 07. August 2019 Gästeführer Torsten Alt – 15:00 Uhr im Best Western (Bistro) in 88250 Weingarten, Mit dem Fahrrad: Kapellenweg West oben Abt-Hyller-Str. 37 – 39. apellen, Bildstöcke und Feldkreuze setzen hier in Ober- Referent: schwaben die religiösen Zeichen der persönlichen und 2 Damen von EUTB vertrauten Stille. Stätten der Andacht, wohltuend für das (Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung) Auge und das Gemüt. Diese Orte sind bei uns zuvorderst Thema: die zahlreichen Kapellen. Wir begegnen diesen „Seelen- Vorstellung der Beratungskonzeption stübchen“ in unserem hügeligen Voralpenland überall. Ihr Wir freuen uns auf Sie. Formenreichtum ist unerschöpflich, von der einfachen Holz- Mit freundlichen Grüßen kapelle bis zum kunsthistorischen Kleinod. Torsten Alt will Ihre Karin Maucher - Vorsitzende Sie in einem kleinen Ausschnitt zu den Zeugnissen des Volksglaubens bringen. Die Führung versteht sich keines- wegs als Kunstführung, vielmehr soll es zum Kennenlernen der vielen Kapellen motivieren. Abseits der Hauptstraßen führt die Fahrradstrecke West oben vom Häckler Parkplatz Was sonst noch über Schreckensee, Möllenbronn, Reute, Fronhofen, Kel- lenried, Baienbach, Blitzenreute zurück zum Häckler. interessiert Die Stecke ist ca. 26 km lang, und als Zeit werden ca. 3 Nachrichten aus dem Bauernhaus-Museum Std. eingeplant. in : Der Parkplatz am Häcklerweiher liegt an der B 32 zwischen Sommerferienprogramm im Bauernhaus-Museum! und Blitzenreute. • Dienstag, 30.07.2019: Backtag Wir würden uns freuen, Sie auf dieser geführten Radtour Wecken backen, Mehlsäckchen nähen, Dreschen, Brenn- begrüßen zu dürfen. holz hacken, Brotkorb bauen, Korn mahlen, Puppenthea- Besuchen Sie unsere Internetseite ter um 13 Uhr www.zwischenSchussenundSeen.de Seite 22 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31 Am Samstag, den 10. August: Waldseer Straße, und die L 314, Aulendorfer Straße / Alts- Großes Open-Air-Kino und buntes Rahmen- hausener Straße, geleitet. programm „Natur und Vielfalt“ für Jung und Parallel zu der Fahrbahndeckenerneuerung werden an zwei Alt in Tagen in der Woche vom 5. bis 9. August 2019 vereinzelte Beim großen Open-Air-Kino mit dem Film „Die Wiese – Ein Pa- Schadstellen im Zuge der L 317 bis zur B 30, Anschluss- radies nebenan“ am Samstag, den 10. August in Bad Wurzach stelle Weingarten, beseitigt. Der Verkehr wird in diesem haben die Zuschauer die Gelegenheit, in eine Welt einzutau- Bereich mit einer Ampel geregelt. chen, die jeder zu kennen glaubt, und die doch voller Wunder Die Kosten der Fahrbahndeckenerneuerung belaufen sich und Überraschungen steckt. Neben der Filmvorführung selbst auf rund 210.000 Euro und werden vom Land Baden- Würt- wird auf dem Klosterplatz in Bad Wurzach bereits ab 17 Uhr temberg getragen. ein vielseitiges Rahmenprogramm rund um die Natur und Für die entstehenden Behinderungen und Unannehmlich- Vielfalt angeboten. Neben Führungen durch das Wurzacher keiten bittet das Regierungspräsidium Tübingen die Ver- Ried können Jung und Alt etwa im „Rollenden Naturschutz- kehrsteilnehmer und Betroffenen um Verständnis. labor“ den Lebensraum Wiese erforschen. Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbunde- Zudem ist der preisgekrönte Filmemacher Jan Haft zu nen Verkehrsbeschränkungen können auch im täglich aktu- Gast und berichtet über die Entstehung seines Werks. Für alisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes eine Bewirtung – natürlich mit regionalen Bioprodukten Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw. - ist gesorgt. Alle Programmpunkte sind kostenfrei. Bei de abgerufen werden. schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kurhaus Bad Wurzach statt. Anmeldung und weitere Infos unter „Kuhstall G´schichta 2019“ www.wiesen-openair.de. am 20. und 21. September und am 15. Veranstalter sind der Landkreis Ravensburg, der Land- und 16. November 2019 schaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg, die elo- im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute bau-Stiftung, das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Zu einem „Abend mit Kleinkunst auf höchstem Niveau“ und die Stadt Bad Wurzach. Die Veranstaltung ist Teil der lädt der Lions-Club Weingarten an vier Abenden ins Dorf- Aktion „Blühender Landkreis Ravensburg 2019“ und wird gemeinschaftshaus in Blitzenreute ein. Heute stellen wir großzügig von der Kreissparkasse Ravensburg unterstützt. Ihnen die Künstler vom 20./21. September vor: Der Erhalt artenreicher Wiesen hat im Landkreis Ravens- Simone Solga burg eine große Bedeutung. Rund 20 Prozent aller Milch- „Das gibt Ärger“ am kühe des Landes Baden-Württemberg sind im Landkreis Freitag, 20. September Ravensburg zu finden. Dementsprechend ist der Stellen- Jetzt geht die Party rich- wert der Grünlandbewirtschaftung sehr hoch. Damit eine tig los. Simone Solga lässt Wiese aber auch Lebensraum für eine Vielzahl von Arten alle Hemmungen fallen. Die bieten kann, ist eine extensive Bewirtschaftung erforderlich, Kanzlersouffleuse rechnet die ohne Düngung und mit wenigen Mahdterminen aus- endgültig mit ihrem Arbeit- kommt. Aber auch die Besitzer von Privatgärten können geber ab, denn was Berlin mit Deutschland macht, das durch Einsaat von geeigneten Blumenwiesenmischungen haut den stärksten Gaul um. Politisch korrekt war gestern, ihren Teil zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. und so steht jetzt schon fest: das gibt Ärger. Was für eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt eine Klare Aussprache, schnelles Reaktionsvermögen, Fähig- artenreiche Wiese bieten kann, zeigt der eindrucksvolle keit zur geschmeidigen Meinungsanpassung – bisher für Film „Die Wiese – Ein Paradies von nebenan“ des Re- die Souffleuse alles kein Problem. Ost-Vergangenheit kein gisseurs und Naturfilmers Jan Haft. Nirgendwo ist es so Hinderungsgrund, tadelloses Führungszeugnis. Einst noch bunt, so vielfältig und so schön wie in einer blühenden als „politische Sackkarre“ oder „machtgeile Flüstertüte“ Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschre- bezeichnet, wurde sie schließlich befördert zur „Pille“ der cken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Merkel, weil sie ganz Schlimmes verhütet. Doch wenn die Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Kanzlersouffleuse mal auspackt, dann kann Berlin einpa- Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der cken. Und man weiß, wo so was endet: Vorm Untersu- Tiere und Pflanzen voneinander macht die Blumenwiese zu chungsausschuss oder in der Badewanne. einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Begleiten Sie die Solga live an ihre Grenzen und noch ein Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- ganzes Stück weiter. Und wenn Sie sich auf dieses Aben- und Tierarten zu Hause ist. teuer einlassen, dann sind Sie nicht mehr einfach nur Steu- erzahler, nein Sie werden Komplize, Weggefährte, Seelen- L 317, Fahrbahndeckenerneuerung freund und Fluchthelfer. Und Sie werden was zu lachen der Ortsdurchfahrt Weingarten haben! Versprochen. (Niederbieger Straße) Wer nicht lachen konnte, bekommt sein Geld zurück. (For- Sperrung der L 317 ab Mittwoch, 31. Juli bis voraus- mular bitte vorher in Berlin, Kanzleramt/ z. Hd. des amtie- sichtlich Freitag, 9. August 2019 renden Kassenwarts einreichen! Anm. d. Red. Solga) Das Ab Mittwoch, 31. Juli 2019 lässt das Regierungspräsidi- sind doch mal gute Aussichten! um Tübingen den schadhaften Fahrbahnbelag der L 317 Philip Weber in der Ortsdurchfahrt Weingarten, Niederbieger Straße, er- „Weber N°5“ am neuern. Die Baustelle beginnt ab der Einmündung L 314, Samstag, 21. September Altshausener Straße, und erstreckt sich bis zur Weltestra- Wie heißt es so schön: Der ße. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, ist die Mensch kauft Dinge, die er Fahrbahndeckenerneuerung am Freitag, 9. August 2019 nicht braucht, um Leute zu abgeschlossen. beeindrucken, die er nicht Während der Maßnahme ist die L 317 voll gesperrt. Der mag. Und da ist was dran. Verkehr wird in beiden Fahrtrichtungen über die L 313, Viele Produkte ärgern mich schon, da habe ich noch nicht Nummer 31 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 23 einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir da mit? wird der erstmalige Erwerb von Wohneigentum oder die Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Marketing verne- Neuanschaffung von Wohnraum gefördert, das Geld aber belt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten gestreckt über zehn Jahre ausgezahlt. Die Steuerermä- Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und ßigung für Handwerkerleistungen gilt hingegen nicht für alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob Neubau- oder Anschaffungsmaßnahmen, sondern für die AfD oder ADAC, ob Terrorist oder der eigene Lebenspart- Sanierung bzw. Modernisierung in einem bereits bestehen- ner, alle wollen uns ständig irgendetwas andrehen: eine den Haushalt. Die Regelungen haben also unterschiedli- Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät che Zielsetzungen und können daher parallel in Anspruch oder noch ein Kind. Dabei werden ziemlich miese Tricks genommen werden, sagt der Bund der Steuerzahler Ba- ausgepackt, ohne dass wir es merken. Und die Frage ist den-Württemberg. natürlich: Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp We- Wer also in sein neues Heim eingezogen ist und Baukin- ber. Sein neues Kabarettprogramm „WEBER N°5: Ich liebe dergeld erhält, kann die erforderlichen Umbau-, Sanie- ihn!“ ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche rungs- oder Modernisierungsmaßnahmen trotzdem bei der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für der Einkommensteuer als Handwerkerleistung absetzen. den freien Willen. Selbstverständlich wie immer webermä- Voraussetzung ist, dass der Haushalt bereits besteht, die ßig lustig. Frei nach Immanuel Kant: „Habe den Mut dich Familie eine Rechnung erhalten hat und die Zahlung über deines Zwerchfells zu bedienen!“ ein Bankkonto abgewickelt wird. Kartenvorverkauf: Weitere Informationen zur steuerlichen Geltendmachung Die Aufführungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Saalöff- von Leistungen im Haushalt bietet der kostenlose Ratge- nung ist ab 18.30 Uhr. ber „Arbeiten in Haus und Garten – Steuern sparen leicht Der Kartenverkauf läuft in der Volksbank Weingarten eG, gemacht“, der unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 Kirchstr. 6 in Weingarten, Tel. 0751 50060 0 76 77 78 beim Bund der Steuerzahler Baden-Württem- Volksbank Altshausen eG, Geschäftsstelle Blitzenreute, berg e.V. angefordert werden kann. Tel. 07584 296 115 Achtal Apotheke Baienfurt, Ravensburger Str. 6 in Baien- Marktstammdatenregister - furt, Tel.: 0751/506 9440 wer ist meldepflichtig? Hubertus Apotheke, Dorfplatz 1 in Baindt, Sagt Ihnen das Marktstammdatenregister etwas? Tel.: 07502/911 035 Wenn Sie eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben, Internet unter: www.kuhstallgschichta.de. Dort sind auch sollten Sie dies kennen: Neue und bestehende Anlagen die Programme der Kabarettisten im Detail beschrieben. müssen hier registriert werden. Die Energieberatung der Die Eintrittspreise: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Energie- Die Veranstaltung Simone Solga und Philip Weber kostet agentur Ravensburg beantworten die wichtigsten Fragen: € 24,-- pro Person. Was ist das Marktstammdatenregister? Die Veranstaltung Thomas Reis kostet € 22,00 pro Person. Das Marktstammdatenregister (MaStR) ist ein umfassendes Sie sparen kräftig beim DUO-Ticket (2 Abende für € 44,00) amtliches Register für alle stromerzeugenden Anlagen. Es und LEO-Ticket (alle 3 Programme für € 60,00) ist seit Anfang 2019 online und löst alle bisherigen Melde- Der Erlös aus allen Veranstaltungen kommt ausschließ- wege für Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz lich sozialen Einrichtungen und bedürftigen Menschen (EEG) oder Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) ab. aus der Region zugute. Ich betreibe eine Photovoltaik-Anlage. Muss ich sie registrieren? Bund der Steuerzahler Die knappe Antwort ist: Ja. Alle PV-Anlagen jeglicher Grö- Baden-Württemberg e.V. ße, die „mittelbar oder unmittelbar an ein Stromnetz“ an- Baukindergeld plus Steuerermäßigung für Handwer- geschlossen werden, sind registrierungspflichtig. Aus- kerleistungen geschlossen sind lediglich Erzeugungsanlagen, die über Familien können beides in Anspruch nehmen! keinen Netzzugang verfügen. Eine Doppelförderung gibt es im Steuerrecht grundsätzlich Achtung: Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird es nicht. Deshalb wird die Steuerermäßigung für Handwer- keine Übernahme der Daten geben, die bisher über das kerleistungen gestrichen, wenn die Baumaßnahme bereits Anlagenregister oder das Photovoltaik-Meldeportal vorge- durch ein anderes Programm gefördert wird. Dies gilt aber nommen wurden. Deshalb müssen auch „alte“ Anlagen an nicht beim Baukindergeld! Familien können also sowohl das das Marktstammdatenregister gemeldet werden. Baukindergeld erhalten als auch Renovierungsmaßnahmen Welche Fristen gelten für die Datenmeldung? von der Steuer absetzen, erklärt der Bund der Steuerzahler Neue PV-Anlagen sind mit einer Frist von einem Monat nach Baden-Württemberg. Inbetriebnahme zu melden. Solaranlagen, die vor dem 31. Wer seine Immobilie oder Wohnung vom Handwerker re- Januar 2019 in Betrieb genommen wurden, müssen bis novieren oder sanieren lässt, kann die Arbeits-; Anfahrts- Ende Januar 2021 in das Register eingetragen werden. und Maschinenkosten von der Einkommensteuer absetzen. Ich habe einen Batteriespeicher – muss ich diesen zu- So lassen sich bis zu 1.200 Euro pro Jahr Steuern sparen, sätzlich registrieren? rechnet der Bund der Steuerzahler vor. Den Steuerbonus Ja, sowohl die Solaranlage als auch der Batteriespeicher für Handwerkerleistungen gibt es auch dann, wenn die müssen einzeln in das Register eintragen werden. Bei be- Familie Baukindergeld erhält. Das hat das Finanzministe- stehenden Batteriespeichern ist die Frist zum 31. Dezember rium Schleswig-Holstein in einer Verfügung vom 18. Juni 2019 gesetzt. Für neue Speicher, die seit Februar 2019 in 2019 klargestellt. Betrieb genommen wurden, gilt ebenfalls die Ein-Monats- Das steckt dahinter: Grundsätzlich gibt es die Steuerermä- Frist. Unsere Empfehlung: Sofort handeln, um Bußgelder ßigung für Handwerkerleistungen nicht für Maßnahmen, die zu vermeiden Wir empfehlen, die Registrierungen und Da- durch zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse tenmeldung sofort durchzuführen. Somit sichern Sie sich öffentlich gefördert werden. Beim Baukindergeld liegt der gegen Bußgelder wegen Meldeverfehlungen oder den Ver- Sachverhalt aber anders, denn mit dem Baukindergeld lust Ihrer Vergütung nach dem EEG oder KWKG ab. Seite 24 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

Zu allen Fragen rund um das Thema Solar berät die Ener- gieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungs- Hier gespräch. Termine können unter der kostenlosen Telefon- nummer 0800 809 802 400 oder direkt bei der Energieagen- könnte Ihre Anzeige stehen! tur Ravensburg unter 0751 – 764 70 70 vereinbart werden. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Anzeigenbestellung an: Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr [email protected] Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-ener- gieberatung.de

DRK_NeuGeboren_Mann20_1c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27.10.2010 16:06:31 Uhr Gesundheit

Unter der Armut in vielen Ländern dieser Welt leiden Kinder und Jugendliche beson- ders: Fast 10 Millionen Kinder

unter fünf Jahren sterben jedes

r e n h c s

ü Jahr an vermeidbaren Krank-

P h p

o heiten und Unterernährung.

t s i r h

C o

t o F

Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Ravensburg

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 13.000 Haushalte im Landkreis Ravensburg an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne. Preisbeispiel für Direktkunden Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 5,86 = Euro 175,80 zzgl. 19% MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 2 = 200 mm 200 x 5,86 = Euro 1172,00 zzgl. 19% MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31 Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen.

Silvia Lau betreut gewerbliche wie Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Silvia Lau hilft Ihnen gerne weiter. MIETANGEBOTE Telefon 07154 8222 - 70 Im Ortszentrum von ab 01.09.19 zu vermieten:

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Gemütliche 5-Zimmer-Wohnung mit Balkon, 104 m², KM 775 € + NK 180 €, TG 25 €, KT 2 Monatsmieten. EBK sollte übernommen werden. Denken Sie an Ihre Tiere! Telefon 0173 2672373 Lassen Sie Ihre Haustiere bei den ÄRZTE heißen Temperaturen nicht im Auto zurück! Dr. med. D. Kulicka-Feldkircher FÄ für Allgemeinmedizin Dorfplatz 1, 88255 Baindt Tel. 0 75 02 - 9 20 01

Sprechstunden: Mo. – Fr. 08.00 Uhr – 11.00 Uhr Mo. + Di. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Fr. 16.00 Uhr – 17.00 Uhr nur nach Terminvereinbarung Die Praxis ist vom 12. - 16.08.2019 geschlossen. Vertretung laut Aushang und Anrufbeantworter. Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

MIETGESUCHE Wir machen URLAUB. Deshalb bleibt unser Geschäft vom 02.08.2019, ab 12.00 Uhr bis 10.08.2019 Gastfamilien gesucht geschlossen.

Sie möchten sich gerne sozial engagieren und können ein Zimmer oder eine Einliegerwohnung zur Verfügung stellen?

Wir suchen Familien, Paare oder Einzelpersonen, die im Rahmen „Betreutes Wohnen in Familien“ einen passenden Menschen mit leichter Behinderung langfristig oder als Urlaubsgast bei sich aufnehmen wollen. Während und nach der Probezeit erhalten Sie Unterstützung TANZSCHULE DESWEEMÈR und fachliche Begleitung sowie ein monatliches, steuerfreies Ravensburg · Weingarten · Friedrichshafen · · Biberach Betreuungsgeld. Jetzt anmelden für die neuen Tanzkurse ab 15. September 2019 Bei Interesse wenden Sie sich unverbindlich an: unter: www.tanz-schule.info OWB Ravensburg Ambulante Dienste Zentrale 0751/33280 · E-Mail: [email protected] Karin Gutermann 0751 36338-26 www.owb.de

Ich suche eine 2-2,5 Zi.-Whg. in Baindt  0175-3252833 SERVICE. ERFAHRUNG. VERKÄUFE LEIDENSCHAFT.

Zwetschgen zu verkaufen. Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Familie Gross  07502/4772 Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche.

Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 88255 Baienfurt F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de

Praxis Dr. Hüttich Rauensburger Str. 4 88255 Baienfurt GESCHÄFTSANZEIGEN Liebe Patienten, wir machen Urlaub von 12.08.19 bis 30.08.19 (Vertretung: Dr. Keller/ Burger/ Hildebrand Tel. 0751-560380) Gesundheit und schöne Ferienzeit )LQNEHLQHU ŽŵƉƵƚĞƌͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲdĞůĞĨŽŶ sŽƌͲKƌƚͲ^ĞƌǀŝĐĞ

/Śƌ^ĞƌǀŝĐĞͲ^ƉĞnjŝĂůŝƐƚĚŝƌĞŬƚǀŽƌKƌƚ ͲǀĞƌůćƐƐůŝĐŚͲŬĂůŬƵůŝĞƌďĂƌͲĨĂŝƌ &ƌĂŐĞŶ^ŝĞƵŶƐͲǁŝƌŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶŐĞƌŶĞ͗

ŽŵƉƵƚĞƌͬEŽƚĞŬͬdĂďůĞƚͬ^ĞƌǀĞƌͲDŽŶŝƚŽƌͲdĞůĞĨŽŶͲdĞůĞĨŽŶĂŶůĂŐĞŶ͕ ^ƉĞŝĐŚĞƌĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ&ĞƐƚƉůĂƚƚĞŶĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ'ƌĂĨŝŬŬĂƌƚĞŶĞŝŶďĂƵ͕ sŝƌĞŶĞŶƚĨĞƌŶƵŶŐͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲŶƚǁŝĐŬůƵŶŐͲ/ŶƐƚĂůůĂƚŝŽŶƵŶĚǀŝĞůĞƐŵĞŚƌ͘͘͘ >ŝŶĚĞŶƐƚƌĂƘĞϳ͕ϴϴϮϱϱĂŝĞŶĨƵƌƚdĞů͘ϬϳϱϭͬϱϲϭϴϬͲϬ ǁǁǁ͘ĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞͲŝŶĨŽΛĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞ ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 31

IMMOBILIENMARKT

mehr unter mayer-baustoffe.de

VERSTÄRKEN SIE UNSER TEAM. Lagerist (m/w/d) Aushilfe auf 450 €-Basis in Weingarten gesucht

In Weingarten und Vogt

Ferienjob in den Sommerferien zu vergeben Ferienjob in den Sommerferien Idealzu vergeben für Schüler, Studenten und Hausfrauen FerienjobIdeal für Schüler, in den Studenten Sommerferien und Hausfrauen zu vergeben Ideal für Schüler, Studenten und HausfrauenMindestalter: 18 Jahre. Interessiert? Mindestalter: 18 Jahre. Interessiert? Dann rufen Sie unsMindestalter: an unter Tel.: 18 07Jahre. 51Dann / Interessiert?56 91rufen 27 41 Sie uns an unter Tel.: 07 51 / 56 91 27 41 DannEmail: rufen [email protected] uns an unter Tel.: 07 51 / 56Email: 91 27 41 [email protected] Email: [email protected]

„Haben Sie Interesse an einer seriösen, vertraulichen und diskreten Vermittlung Ihrer Immobilie? Ich berate Sie gerne unverbindlich.“ MIT FREUDE ANS Michael Schneider Immobilienberater WERK GEHEN? Telefon +49 751 5099-1782 [email protected] GEHÖRT HIER DAZU.

STELLENANGEBOTE

Thomas D.

Faire Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen und ein Job, der Sinn stiftet WOHLWENDER und Freude macht – Ihre Arbeit bei den Johannitern ist besser für alle. Baugeschäft GmbH Wir suchen ab sofort und ab 1.9.2019 Familienb etrieb seit 1940 Mitarbeiter (m/w/d) Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Gewerbe- und Wohnimmobilien • Bauleiter für Aufmaß, Abrechnung und Bauleitung im Fahrdienst in Teilzeit (50%) Wir• Facharbeitersuchen zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d) und für Essen auf Rädern auf 450,- Euro-Basis im• BereichVorarbeiter Gewerbe- und Wohnimmobilien • Lagerist auf 450,- € Basis Was Sie tun (Fahrdienst): Men- Was Sie mitbringen: Voraussetzung schen mit Behinderung morgens ist der Führerschein B. Fleischwangen, Tel. 0 75 05/9 57 40, E-mail: [email protected] • Bauleiter von zu Hause abholen, zur Arbeit oder Schule bringen und am Nach- Unsere Leistungen für Sie: Ein tol- für Aufmaß, Abrechnung und Bauleitung mittag wieder nach Hause fahren. les Team und eine faire Bezahlung Arbeitszeiten: Montag - Freitag nach Tarif erwartet Sie. • Facharbeiter vormittags und nachmittags mit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, längerer Pause. auch telefonisch oder per E-Mail. • Vorarbeiter Was Sie tun (Essen auf Rädern): Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Die Essenslieferung vorbereiten und Pinar Sahin die Menüs anschließend zu unseren Pfannenstiel 31 • Lagerist auf 450-€-Basis Kunden bringen. Arbeitszeiten: an 88214 Ravensburg zwei bis drei Tagen ca. 10 - 14 Uhr, Telefon: 0751 36149-14 ab und zu auch am Wochende. E-Mail: [email protected] Fleischwangen, Tel. 07505 / 95740, E-Mail: [email protected] Mehr Infos unter: www.johanniter.de/jobs-oberschwaben