Rote Woche Ausgabe 4/2016, 5. Februar

Neuigkeiten der SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Calw/Freudenstadt und aus Berlin

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde!

„Jugend musiziert“ an der Musikschule Wildberg

Am Samstag habe ich das Preisträgerkonzert des 53. Regionalwett- bewerbs „Jugend musiziert“ in Wildberg besucht, den die Musik- schule Wildberg immer wieder gerne und mit viel hauptamtlichem und ehrenamtlichem Engagement ausrichtet. Dank der hervorra- genden Arbeit der MusikpädagogInnen an den Jugendmusikschu- len in der Region Nordschwarzwald durften wir beim Preisträger- konzert ein hohes künstlerisches Niveau erleben.

Mit dem Freudenstädter Kreisvorsitzenden Gerhard Gaiser und den Landtagskandidatinnen Uta Schumacher und Viviana Weschenmoser statteten wir der HOMAG in Schopfloch einen Besuch ab und tauschten uns dort über die Entwicklungen durch die Digitalisierung in der Wirtschaft aus. Ich habe mich für das vom Bundesforschungsministerium geförderte, bundesweite IT- Sicherheitsprojekt IUNO interessiert, das die HOMAG koordiniert und das Industrie, Mittelstand und Forschung im Themenfeld IT- Sicherheit und Industrie 4.0 zu- sammenbringt.

Ich bin sehr musikbegeistert, und das nicht nur aus der Konserve und nicht nur passiv. Ich bin mit Liszt und Chopin, mit Mozart, Bach und Beethoven groß geworden, nämlich mit dem Klavierspiel mei- nes Vaters, und auch ich habe Klavierunterricht gehabt. Es hat In Calw besuchten wir zusammen mit dem Landtagskandidaten nicht zur großen Pianistin gereicht, aber meine Liebe zur Musik hat Daniel Steinrode das Unternehmen Annemarie Börlind Naturkos- durch das eigene Musizieren eine besondere Tiefe. metik und tauschten uns mit Familie Lindner, weiteren Mitglie- dern der Geschäftsleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitar- Die Resonanz, die das Musizieren mit anderen erzeugt, gibt einem beitern über die Situation mittelständischer Unternehmen aus, das Gefühl, in dieser Welt zuhause zu sein. Deshalb habe ich dem die im Weltmarkt tätig sind und in der Region zuhause. Konzertpublikum und den TeilnehmerInnen des Wettbewerbs ans Herz gelegt: „Sollten Ihnen dieser Tage Menschen begegnen, de- nen unsere Sprache und unsere Kultur fremd sind und die sich des- halb nicht zuhause fühlen – versuchen Sie doch einmal, gemein- sam Musik zu machen!“

Der Schwarzwälder Bote berichtet zum Konzert in Wildberg: http://tinyurl.com/h2sajfq

Mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Brigitte Zypries auf Tour

Sehr gefreut habe ich mich über den Besuch meiner lieben Abge- ordnetenkollegin und früheren Justizministerin Brigitte Zypries, die jetzt als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie auch viel mit „meinem“ Berliner Fachthema Digitale Agenda zu tun hat.

Neues Bundesprogramm fördert Nagolder Kita Mit , MdB bei Digel AG in Nagold

Mit dem neuen Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüs- Gestern, am Donnerstag besuchte mein Abgeordnetenkollege sel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium alltagsin- Hubertus Heil, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD- tegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kinderta- Bundestagsfraktion mit Daniel Steinrode und mir die Firma Digel gesbetreuung. Sprachförderung ist ein wichtiger Schritt hin zu AG in Nagold. mehr Chancengleichheit, denn durch Sprache erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen Digel ist seit Jahren als internationale Modemarke anerkannt an. Studien haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen und zeichnet sich durch ein durchdachtes Nachhaltigkeitskon- erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Ein- zept aus. Mit seinen Kollektionen ist Digel in über 40 Ländern mit stieg ins Erwerbsleben haben. Dies gilt besonders für Kinder aus mehr als 3.000 Verkaufspunkten weltweit präsent. bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshin- tergrund. Deshalb ist die Förderung des Bundesministeriums er- An Weiberfasnet / am Schmutzigen Donnerstag ist es Tradition, gänzend zu den guten Landesförderprogrammen sehr wertvoll. dass Frauen den Männern die Krawatte als Symbol der männli- chen Macht abschneiden. Kurzer Hand schnitt auch Daniela Die städtische Kindertagesstätte Mittlerer Steinberg in Nagold Steinrode, Daniels Frau, Hubertus‘ Krawatte ab. ;-) profitiert als eine der ersten Einrichtungen in ganz Deutschland von der Förderung durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas".

Mehr Infos zum Bundesprogramm auf folgender Internetseite: http://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/

Genehmigung für Gemeinschaftsschule in Ebhausen/

Rohrdorf

Große Freude bei der Gemeinde Ebhausen, ihrer Lindenrainschule und der gesamten Schulgemeinde: Im dritten Anlauf kam jetzt die Genehmigung, die gut besuchte und pädagogisch hervorragend arbeitende Werkrealschule zu einer Gemeinschaftsschule weiter- zuentwickeln.

Ich habe mich sehr gefreut, dass die gemeinsamen Anstrengungen von Bürgermeister Volker Schuler und seinem Gemeinderat, von

Schulleiter Matthias Fröhlich und seiner Lehrer- und Elternschaft sich ausgezahlt haben. Neben Neubulach und Althengstett im Tolle Veranstaltung mit Dr. Barbara Hendricks Kreis Calw und Loßburg und Horb im Kreis Freudenstadt darf nun auch die Lindenrainschule in Ebhausen zeigen, wie das gemeinsa- Am Donnerstag besuchte mich Bun- me Lernen bis Klasse 10 für alle Beteiligten zum Erfolg führen kann. desbauministerin Dr. Barbara Hend- ricks in Nagold und informierte in einer öffentlichen Veranstaltung zusammen mit mir, Andreas Reichstein und Daniel Mit Nils Schmid in Nagold bei Elsner Elektronik Steinrode über gutes und bezahlbares Wohnen. Trotz Schmutzigen Donners- Am Dienstag war der baden-württembergische Wirtschaftsminis- tages fanden rund 50 interessierte ter, unser stellvertretender Ministerpräsident und Spitzenkandidat Bürgerinnen und Bürger den Weg in der SPD Baden-Württemberg, Nils Schmid, in meinem Wahlkreis zu den Nagolder Kubus. Besuch. Gemeinsam mit Daniel Steinrode haben wir die Firma Els- ner Elektronik in Nagold besucht. Weitere Infos zur Veranstaltung folgen an dieser Stelle und auf meiner Inter- Nils Schmid betonte die „Flächenstärke" des Landes Baden- netseite saskiaesken.de! Württemberg, die zahlreichen herausragenden Unternehmen, die gerade auch im ländlichen Raum vertreten sind. Der Firmengrün- der und Geschäftsführer Thomas Elsner stellte uns seine Firma vor, Eure die weltweit beachtete Produkte und Systeme für Gebäudeauto- mation anbietet, und freute sich über die Gelegenheit zum aus- führlichen Gespräch mit den Vertretern der Politik. Nils Schmid zeigte viel Interesse an der Innovation, die in den „Smart Home"- Lösungen steckt, die Elsner in Ostelsheim entwickelt, produziert Kommende Veranstaltungen: und vertreibt. Elsner Produkte ermöglichen die automatische Steu- 10. Februar: Politischer Aschermittwoch mit Claus Schmiedel, erung von Beschattung, Lüftung, Raumklima und Beleuchtung über Geräte, die nicht größer sind als ein Lichtschalter. Das sorgt Daniel Steinrode und Kabarettist Mike Jörg in für Komfort, Energieeinsparung und Sicherheit. Während die inno- Nagold, Gasthof Adler, 19 Uhr vativen Lösungen für Gebäudeautomation der Firma Elsner im 26. Februar: Dr. , MdB zur Flüchtlingspolitik in gewerblichen Bereich schon häufig eingesetzt werden, sind private Häuslebauer wegen der hohen Investitionskosten noch zurückhal- Bad Liebenzell tender, doch das Interesse ist da, wie Thomas Elsner betonte.

Abgeordnetenbüro Berlin Wahlkreisbüro E-Mail: saskia.esken@.de Platz der Republik 1 Turmstraße 18 www.saskiaesken.de 11011 Berlin 72202 Nagold facebook.de/eskensaskia Tel.: 030-227-75205 Tel.: 07452-929999-1 twitter.com/eskensaskia