AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE AUSGABE SEPTEMBER 2016 Zugestellt durch at 9HUODJVSRVWDPW  6HHERGHQ DP 0LOOVWlWWHU 6HH

Genusszeit am Millstätter See Titelbild: TVB Seeboden Titelbild:

STRUDELSPAZIERGANG – 7. SEPTEMBER • STRUDELFEST – 10. SEPTEMBER CHORFESTIVAL AM MILLSTÄTTER SEE – 22. BIS 25. SEPTEMBER VERWALTUNG Sprech- und Amtstage, Termine und Öffnungszeiten

Amtsleiter Bürgermeister T: 04762 812 55 20 Mag. (FH) Possegger Josef, Tel. 812 55 21 Wolfgang T: 0650 812 88 50 Sekretariat [email protected] Klinar Leitenmüller Cordula, Tel. 812 55 22 SPRECHSTUNDEN Staatsbürgerschaft, Standesamt, Abfallwirtschaft, Umweltberatung, EDV Di 9:00 bis 11:00 Uhr Trojer Karl Heinz, Tel. 812 55 24 Referent für Kultur, Orts- Mi 9:00 bis 11:00 Uhr Meldeamt, Land- & Forstwirtschaft, Sport und Vereine (8:00 bis 12:00 Uhr) bildpflege, Sicherheit Do 9:00 bis 11:00 Uhr Traschitzker Andrea, Tel. 812 55 23 und Feuerwehrwesen, Terminvereinbarung mit Buchhaltung, Finanzverwalterin Jugend, Bürgerservice Fr. Leitenmüller, 04762 81255 22 Dabernig Trautlinde, Tel. 812 55 27 Steuern, Abgaben 1. Vizebgm. T: 0664 180 32 87 Zwischenberger Margreth, Tel. 812 55 32 Christian [email protected] Buchhaltung, Bauhof, Grünschnittabfuhr Granegger Raffaela, Tel. 812 55 26 Tribelnig Soziales und Wohnen (8:00 bis 12:00 Uhr) Referent für Finanzen Hodel Andrea, Tel. 812 55 34 und Infrastruktur (Wirt- schaft und Raumplanung, Bauamtsleiter, Amtsleiter-Stellvertreter Bau, Straßen und Beleuch- Mag. Reichhart Dietmar, Tel. 812 55 31 tung, Wasserwirtschaft) Terminvereinbarung! Bauamt Ing. Steiner Johann, Tel. 812 55 30 2. Vizebgm. T: 0664 113 59 76 Lang Walburg, Tel. 812 55 29 (Gemeindezeitung) Mag.a Fuchs Edith, Tel. 812 55 28 Ino [email protected] Bauhof Bodner Krammer Josef, Tel. 0676 898 360 300 Wasserwerk Referent für Sport und Krammer Josef, Tel. 0676 898 360 300 (Betriebsleiter) Vereine, Tourismus und Holzfeind Udo, Tel. 0676 898 360 304 Fischerei Terminvereinbarung! Winkler Christian, Tel. 0676 898 360 309 Bürgerservice & Gästemeldeamt, Vermittlung Preiml Andrea, Tel. 812 55 10 T: 0699 104 61 273 GV Morgenstern Martin, Tel. 812 55 11 Mag.a Christiane [email protected] Tourismusbüro de Piero Koch Hellmuth, Tel. 812 55 13 oder 0676 898 360 400 Referentin für Bildung Kuttin Susanne, Tel. 812 55 12 (Schulen, Kindergärten, Hort, Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See, Fax 04762 828 34, Kleinkindbetreuung, Büche- E-Mail: [email protected] • Internet: www.seeboden.at rei) und Frauen Terminvereinbarung! Gemeindeamt – Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr. In dringenden Fällen besteht GV T: 0699 155 515 35 auch außerhalb des Parteienverkehrs, nach vorheriger telefonischer Rücksprache mit dem zuständigen Sachbearbeiter, die Möglichkeit einer Erledigung. Thomas [email protected] Öffnungszeiten Bürger- und Tourismusbüro: Schäfauer Bis 25. September: Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr. Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 19:00. Ab 26. September: Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Referent für Soziales, Wohnungen, Generatio- Amtstage nen, Familie, Dorfservice Terminvereinbarung! Notar Mag. Fitzek (erste Rechtsauskunft kostenlos) Gemeindeamt, 2. Stock. Jeden 1. Montag des Monats von 11:00 bis 12:00 Uhr. Um pünkt- GV T: 0664 492 28 75 liche Anwesenheit wird gebeten. Nächste Amtstage: Montag, 5. September 2016 und Lorène [email protected] Montag, 3. Oktober 2016. Stranner Rechtsanwalt Dr. De Nicolo (kostenlose anwaltliche Rechtsauskunft) Gemeindeamt, 2. Stock. Jeden 1. Freitag des Monats ab 13:00 Uhr. Um pünktliche Anwesenheit wird gebeten. Nächste Amtstage: Freitag, 2. September 2016 und Freitag, 7. Oktober 2016. Referentin für Umwelt und Energie Terminvereinbarung! Gemeindebücherei Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, durchgehend das ganze Jahr GV T: 0676 347 23 00 (außer feiertags). Horst h.zwischenberger@ freiheitliche-ktn.at ASZ – Altstoffsammelzentrum Zwischenberger Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr, Lieserhofen, Loibenigweg 2, Tel. 04762 4153.

Referent für Land- und Redaktionsschluss Forstwirtschaft, Die nächste Gemeindezeitung erscheint am 3. Oktober 2016. (Redakti- Jagdwesen Terminvereinbarung! onsschluss: 16. September 2016, 12:00 Uhr). Berichte, Inserate etc. bitte an [email protected] mailen 2 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 BÜRGERMEISTERBRIEF

Am 16. September werden die Rohbauarbeiten abge- schlossen sein und wir laden Sie alle zur Erstbesichtigung und zur Gleichenfeier ein.

Unser finanzintensivster Schwerpunkt ist die Straßener- haltung. Obwohl wir seit Jahren überdurchschnittlich viel investieren, gibt es noch immer einen Erhaltungsrückstau. Die Planungsarbeiten beim Moserbauerweg und See- blickweg (Umfahrung Lukasbauer) wurden von der Lan- desregierung endlich freigegeben. Diese Straßen werden durch das Ländliche Wegenetz gefördert, was die Finan- zierung erleichtert. Derzeit bereiten wir die nächsten 15 Straßenerhaltungsmaßnahmen vor, die ab 2017 mög- Sehr geehrte Seebodnerinnen, lichst zügig zur Umsetzung gelangen sollen. sehr geehrte Seebodner, Wie schon in der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung mitgeteilt, laden wir Sie alle zum Ideenwettbewerb unter liebe Jugend, werte Gäste! dem Motto „Suchen wir das Besondere von Seebo- den!“ herzlich ein. Jede Idee ist gefragt und wird von uns Der Sommer 2016 war wettermäßig eher unspektakulär. bearbeitet. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Wir alle durften die Vorzüge unserer Heimat im Alltag und Gestaltung unserer Ortsmitte bis zum See, jedoch sind – in der Freizeit jedenfalls genießen. Der Tourismus konnte wie schon angemerkt – alle Ideen gefragt! Wir haben sog. mit dem Wetter einigermaßen leben und – besonders Ideenboxen mit Ideenzetteln in den Ortschaften bei unse- wichtig – bis auf einige kleinere Ereignisse blieben wir von ren Gasthöfen, Betrieben, Kaufhäusern, Schulen, Ärzten Unwetterfolgen verschont! Die Notwendigkeit von weiter- etc. aufgestellt. Hier sollen nun Ihre Ideen bis zur Eröff- führenden Wildbachverbauungen hat sich trotzdem wie- nung des Ideenbüros im Kulturhaus gesammelt werden derum gezeigt – wir werden hier weiterhin einen Schwer- oder Sie kommen persönlich vom 27. bis 29. September punkt setzten! ins Ideenbüro von „nonconform“! In diesen Ideenprozess sind auch unsere Gäste und die Schüler der Schulsport- Der Um- und Neubau des FF-Hauses in Seeboden geht wochen eingebunden, denn ich glaube, dass die Vor- gut voran. Der Großteil der Arbeiten wurde bereits verge- schläge von den Menschen, die unseren Ort besuchen, ben und aus heutiger Sicht werden wir den finanziellen sehr interessant sein können. Alle weiteren Informationen Rahmen einhalten können. Der Architekt, die Firmen und sind in dieser Ausgabe der Gemeindezeitung zu lesen die Feuerwehrkameraden bemühen sich sehr um einen oder Sie können sich direkt mit mir in Verbindung setzen. reibungslosen Ablauf und alle sind gut miteinander abge- stimmt. Im Sinne unserer Sicherheit konnten wir im Ein- Auch im Marketingbereich wollen wir Seeboden weiter- klang mit den Nachbarn den Sommer über durcharbeiten. bringen, weil wir uns den neuen sozialen Medien nicht verschließen dürfen. Unsere Internetseite wird derzeit überarbeitet und wir sind sehr erfolgreich mit einer Face- book-Seite „Seeboden am Millstätter See“ gestartet. Schauen Sie einmal vorbei und informieren Sie sich über Aktuelles aus unserer Heimatgemeinde. Eine besondere Freude habe ich damit, dass Katharina Gritzner – eine charmante Lieserhoferin, die Ihnen vielleicht aus der Sen- dereihe „Gartenkult“ in ORF III bekannt sein dürfte – einen Beitrag über die europaweit größten Bonsaigärten hier bei uns gedreht hat. Der Film wird nächstes Frühjahr in ORF III ausgestrahlt. Den Termin gebe ich Ihnen rechtzeitig auf unseren Infomedien bekannt. Wir haben so viele Schätze und Sehenswürdigkeiten in unserer Gemeinde, dass unser Thema „Garten:Kunst am See“ immer mehr Die Rohbauarbeiten beim neuen FF-Haus sind bald fertig gestellt! Anklang findet und Früchte trägt. Die Wanderrouten mit

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 3 BÜRGERMEISTERBRIEF

Katharina Gritzner bei den erfolgreichen Dreharbeiten in den europaweit größten Bonsaigärten der Familie Klösch; immer einen Besuch wert! den Wanderstartplätzen werden von unseren Gästen wie von uns Einheimischen geschätzt und sehr gerne auch Bgm. Wolfgang Klinar überreicht gemeinsam mit Frau LH-Stv. Dr. Beate angenommen. Unter dem Motto „Kennst du Seeboden“ Prettner und Vertretern der Marktgemeinde die Ehrenurkunde an Frank Riegler erwandern wir am 18. September unsere schönen Ort- schaften. Seien Sie dabei! Leistungen das Seebodner Gemeindewappen verliehen. Nicht oft genug können wir die ehrenamtliche Arbeit Frank Riegler betreibt seit über 25 Jahren die Burg Som- unserer Vereine im Sport- und Kulturbereich sowie der meregg und hat mit dem Foltermuseum und den Ritter- Feuerwehren erwähnen und vor allem auch schätzen. Sie spielen wahrlich einen Treffer gelandet, damit unsere leisten eine unbezahlbare Arbeit im Sinne einer gut funk- Marktgemeinde bereichert und weit über unsere Grenzen tionierenden Gemeinschaft. Unterstützen wir gemeinsam hinaus bekannt gemacht. Die Ritterspiele begeistern Alt unsere Vereine und besuchen wir bitte ihre Veranstaltun- und Jung und neben dem Museum ziehen diese viele gen. Der TK Seeboden gratuliere ich zum 60-jährigen Besucher an. Tochter Anna Riegler und ihre Geschwister Jubiläum und wir freuen uns auf die Feierlichkeiten ganz helfen heute engagiert an der Seite ihres Vaters mit. Ihr im Zeichen der Blasmusik mit vielen Musikkapellen aus Wunsch ist es, einmal den Betrieb zu übernehmen. Ich unserer Umgebung und den Musikkapellen aus Kematen wünsche weiterhin viel Erfolg und wir können uns glück- in Tirol und Burghausen aus der Steiermark! lich schätzen, ein historisches Ausflugsziel anbieten zu können – mit einer Familie, die voll und ganz hinter den Herausforderungen eines Betriebes steht. Ich bedanke mich bei der Nachbarschaft, die hier großes Verständnis für diese Veranstaltung zeigt.

Der Sommerkindergarten und die Krabbelstube waren den Sommer über wieder ein wichtiges Betreuungsange- bot für unsere Familien. Die Einrichtungen sind voll besetzt und es zeigt sich hier einfach, wie wichtig es ist, dieses Angebot zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich gibt es ab Herbst das Angebot einer flexiblen Kinderbetreu- ung, welches in einer Klasse der Volksschule Seeboden zur Verfügung stehen wird. Betreut wird dieses neue Angebot von engagierten jungen Müttern unter der Füh- Obmann Herbert Brugger führt erfolgreich den SV Seeboden im rung von Frau Céline Castellani. Bei Bedarf und Interesse 65-sten Jubiläumsjahr und legt besonderen Wert auf die Jugendausbildung. melden Sie sich bitte direkt unter Tel. 0676 784 29 02. Aufrichtigen Dank dafür! Der Sportverein Seeboden ist im 65-sten Bestandsjahr In einigen Tagen beginnt wieder die Schule. Für die einen sportlich sehr aktiv und erfolgreich. Mein größter Dank gilt beginnt der erste Schultag, für die anderen die Vorberei- hier insbesondere dem Obmann Herbert Brugger und sei- tung auf die Matura. Ich wünsche allen Schülerinnen und nem Team, die diesen Verein persönlich uneingeschränkt Schülern viel Erfolg und Freude im kommenden Schuljahr und mit Freude führen. Mit einem Festakt Ende Septem- und – besonders den „Erstklasslern“ – einen sicheren ber wird dieses Jubiläum gefeiert, zu dem ich Sie eben- Schulweg. falls herzlich einlade. Ihr Bürgermeister

Im Rahmen der Eröffnung der 20-sten Ritterspiele auf wurde der Familie Frank Riegler als Anerkennung für die wirtschaftlichen und touristischen Wolfgang Klinar

4 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 AUS DEN REFERATEN

www.ortsmitte.atwww.ortsmitte.at esonderedere SucSuchenhen wirw das B von Seeboden!eb

Alles dreht sich um die Zukunft der Ortsmitte!

Unsere Ortsmitte soll zukunftsfit werden! Es ist uns wichtig, zukunftsweisenzukunftsweisen- de Entscheidungen mit Ihnen gemeinsam zu treffen! Darum möchten wir Sie alle herzlich einladen, sich beim kommenden Bürgerbeteiligungsprozess Ende September einzubringen! Nutzen Sie die Chance, sich aktiv zu beteiligen und ihre Ortsmitte gestalten VVoorschläge zu teilen. Wie können wir eine lebendigere O n? Gemeinsam beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: und bessser mit dem See verbinden

Was wünschen Sie sich für das Zentrum? he... Wie wird die Ortsmitte noch besser als solche erkennbar? Ideenbüro,eenb , Workshops, Gespräc 016 Wie kann die Nähe zum See auch im Zentrum spürbar werden? was? 277.. bisbis 29. Septtember 2 bd wann? im Kulturhaus Seeboden Kommen Sie persönlich im Ideenbüro vorbei, notieren Sie Ihre Ideen auf den BierBier- wo? deckeln und Ideenzetteln oder nutzen Sie die Möglichkeit, unter www.ortsmitte.at 00 Offenes Ideenbüro im Forum zu diskutieren oder beim Online-Gewinnspiel mitzumachen. ab 15 ammtisch DiDi, 27 277. SeptemberSep 00 samer Ideenst 19 Gemein Die Ideenboxen, die das Integrationszentrum Seebach für die Ideenwerkstatt gestaltet hat, stehen für Sie bereit – füllen Sie sie mit Ihren VVoorschlägen! 00 OOffenes Ideenbüro VVoon Dienstag, dem 277.. September bis Donnerstag dem 29. September 2016 gibt ab 9 rüfstand Mi, 28. September 00 Ihre Ideen auf ddem P es Gelegenheit zum persönlichen Austausch. 19 mit Suppenessen

Ich bin mir sicher, dass in jedem von uns viel Ideenpotenzial schlummert. GeGe- 00 Offenes Ideenbüro meinsam wollen wir uns Zeit nehmen, diese Ideen für unsere Ortsmitte zu finden. ab 9 Do, 29. September 00 Annahmeschluss der Ideen Jeder ist wichtig, vom Kind bis zu unseren Pensionistinnen und Pensionisten! 12 n 00 Schlusspräsenträsenttatio Ich freue mich auf Sie als Mitgestalterinnen und Mitgestalter! 19 rank Gemütlicher Auusklangkl bei Speis und T Wir sehen uns bei der nonconform ideenwerkstatt! l Verlosung Online-Gewinnspie ptplatz mit Präsentation der 11 00 20 Jahre Hau Die Mitglieder des Gemeinderates und Bürgermeister Wolfgang Klinar 0. September ab her Atmosphäre aufauf Fr, 3 Betriebe inin ge gemütlicheremütlich Atmosphäre auf dem Herbstmarkt

h den Ideenboxen und Halten Sie Ausschauusschau nacnach den Ideenbo usfüllen! BierdeckelnBierdeckeln zum AAusfüllen! oxen:oxen: Standorte der Ideenb Volksbank Tourismusbüro/Bürgerservice ADEG Haller Tangerner Wirt ADEG Dobnig Trefflinger Wirt Ordination Dr. Schranz Kötzinger Wirt Ordination Dr. Linder Cafè Meixner (Impulscenter) VS Seeboden Camp Royal X VS Treffling Raika Seeboden VS Lieserhofen Raika Lieserhofen NMMS Seeboden Sparkasse

Ideenzettel und Bierdeckel für Ihre Ideen finden Sie in vielen weiteren Geschäften und Lokalen unserer Marktgemeinde! ntegrationszentrum Dankeschön an das Integrationszentrum Ein herzlicerzliczliches DaDankesc oxen!oxen! Seebach für die Gestaltung der IdeenbIdee

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 5 AUS DEN REFERATEN

Bericht des Wirtschafts- und größere Gegenstände zurückgehalten werden, damit sie nicht an kritischen Stellen (Durchlässe, Brücken etc.) zu Finanzreferenten Verklausungen führen können.

Im Juli 2017 wird dieses Projekt mit der Errichtung eines Sehr geehrte Bürger/-innen der Marktgemeinde Rückhaltebeckens ca. 200 Meter vor dem See (und der Seeboden am Millstätter See! Bundesstraße) abgeschlossen. Die Gesamtkosten wer- In den Morgenstunden des 25. Juli ist der Trasischker den 3,5 Mio. Euro ausmachen, wovon die Gemeinde See- Bach nach massiven Regenfällen (ca. 50 mm) in der zwei- boden am M. S. ca. 700.000 Euro zu tragen hat. ten Nachthälfte ausgebrochen und hat das Trefflinger Feld geflutet. Mit Hilfe der WLV (Wildbach- und Lawinenver- bauung) konnte bereits am Nachmittag der ursprüngliche Bachverlauf wieder hergestellt werden und das Wasser wieder in die Lieser abgeleitet werden. Innerhalb von zwei Tagen hat ein Schreitbagger für wesentliche Verbesse- rungen zwischen Trasischk, dem Pleschgatter bis zum Abfluss in den Unterhauser Berg gesorgt.

Polier Hans Jehsner (WLV) zeigt die Position des künftigen Rückhaltebeckens

Angesichts der immer häufiger werdenden Wetterkaprio- len bemühen wir uns um weitere WLV-Projekte. So sind wir in Vorbereitung eines Rückhaltebeckens im Bereich oberhalb der Kotric-Brücke (Trefflinger Gießbach in Grit- schach). Damit soll wiederum der Verklausungsgefahr ab der Wassermannkurve begegnet werden. Ebenfalls im Schreitbagger unter der fachlichen Anleitung von Karl Gärtner (WLV) Vorplanungsstadium befindet sich der Wirlsdorfer Bach. Nach derzeitigem Stand wird ein massives Rückhaltebe- Wir bedanken uns bei DI Michael Botthof und seiner cken im Bereich der „Zentrale“ nötig werden. Besonders Mannschaft für die rasche, unbürokratische und sachkun- teuer wird der Neubau der Straßenunterführung zwischen dige Hilfestellung! „Kollerstall“ (Einfahrt Altenheim) und Lieseregger Straße Die WLV arbeitet seit vielen Jahren fast durchgehend in (Einfahrt Bierwirt) werden. unserer Gemeinde. Nach dem Lieserhofer Bach steht nunmehr die Verbauung in Tangern mit Plonerbach und In der Lurnfelder Straße – unmittelbar neben der Auto- Tangerner Bach mit Entlastungskanal vor der Fertigstel- bahn – hat die Gemeinde ursprünglich eine Festwiese lung. Derzeit wird beim Plonerbach ca. 300 Meter vor dem vorgesehen. In einer Anrainerversammlung mit ca. 40 See ein Konsolidierungsbecken errichtet. Teilnehmern wurden Sinn und Unsinn einer Umwandlung in ein Leichtgewerbegebiet diskutiert. Die Aspekte „Arbeitsplätze“, „Verkehr“, „Zersiedelung“ und „Lärm“ wur- den bewertet und abgewogen. Als Ergebnis wurde festge- legt, dass nur ein „Technologiepark“ (hochwertige Arbeits- plätze ohne massiven Verkehr) auf Basis von zeitlich begrenztem Baurecht oder Miete (auch in Zukunft keine unerwünschte Entwicklung) mit einer eigenen Zufahrt ent- lang der Autobahn (keine Störung der Wohn-Anrainer) akzeptiert wird. Dieser vernünftige Kompromiss könnte umgesetzt werden, wenn die Zufahrt durch Zustimmung eines Grundeigentümers und der Landesstraßenverwal- tung realisiert werden kann.

1. Vizebgm. Christian Tribelnig Die Staumauer wird hinterfüllt und soll die seitlichen Hänge sichern Referent für Finanzen, Zukunfts- und Wirtschaftsentwicklung, Wasserwirtschaft, Im Herbst sind noch zwei Seilsperren oberhalb Tangerns Bau, Planung & Beleuchtung anzubringen. Damit sollen im Anlassfall Holz und andere

6 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 AUS DEN REFERATEN

Bericht der Referentin für Bildung und Frauen

Liebe Seebodnerinnen und Seebodner, In meinem letzten Artikel habe ich über die erfolgreiche Integration von Kindern mit Behinderung und aus ande- ren Kulturkreisen in das soziale und schulische Leben in Seeboden berichtet. Dazu noch ein Nachtrag: „Unsere“ vier Seebodner Flüchtlingskinder (Gagik aus der Ukraine; Sidra, Idris und Silvani aus Syrien) haben im Juli an einem Malworkshop unter der Leitung von Romana Hauptmann und Sandra Aschbacher in Spittal teilgenommen. Sie hat- ten dort die Gelegenheit, ein Stiegenhaus zu bemalen, und sind gemeinsam mit Kärntner Kindern sehr kreativ an diese Aufgabe herangegangen. Ganz selbstverständlich haben sich die Kinder untereinander über ihre Motive ver- ständigt und so wurde ein wunderbar buntes Ergebnis erzielt! Am 18. September, einem Sonntag, bietet sich eine sehr gute Gelegenheit, unsere Marktgemeinde besser kennen- Die Ferien neigen sich dem Ende zu und langsam naht zulernen. Im Rahmen einer Gemeindewanderung erkun- vielleicht doch Vorfreude auf den Schulbeginn bei den den wir die vielen Ortschaften Seebodens. Ich wünsche Schülerinnen und Schülern – bald sehen sie ihre Schul- mir, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler aus kameraden wieder und können Neues lernen. Ich freue dem Gemeindegebiet dabei sind – nicht unbedingt auf der mich, dass wir es über den Schulgemeindeverband ver- gesamten Strecke (immerhin 25 km!), aber abschnittswei- anlassen konnten, dass in der NMMS ein Lift sowie ein se. Start ist um 7:30 Uhr beim Wanderstartplatz am barrierefreies WC eingebaut werden und somit der Schul- Hauptplatz; Verpflegung bitte selbst mitbringen. besuch auch für körperlich beeinträchtigte Kinder ermög- licht wird. In der VS Treffling wurden zwei Klassen mittels Mein Buchtipp diesmal: etwas für jene Kinder und Durchbruch und Türe verbunden, da die erste und zweite Erwachsenen, die gern fantastische Bücher lesen – „Tin- Klasse aufgrund der geringen Schulanfängerzahl zusam- tenherz“ von Cornelia Funke. Die Figuren aus dem Buch mengelegt werden müssen. werden lebendig. Es zeigt sich die Bedeutung von Geschichten und Lesen. Für mich sind Bücher nicht weg- Am 22. September findet der Jugendchortag statt. Dort zudenken aus meiner Welt und ich hoffe, ich kann ein werden auch heuer wieder Chöre aus dem Kindergarten, wenig von meiner Begeisterung an Sie, liebe Seebodne- den Volksschulen und der NMMS gemeinsam singen. rinnen und Seebodner, weitergeben. (Und ich verrate Wer im Vorjahr schon im Publikum war, weiß, dass es gleich an dieser Stelle, dass es zu „Tintenherz“ zwei Fol- eine tolle Veranstaltung ist. Die Stimmbildung in der VS gebücher gibt, die ebenfalls sehr lesenswert sind – „Tin- Seeboden hat sich als sehr erfolgreich erwiesen – ein tenblut“ und „Tintentod“.) Viel Spaß bei der Lektüre! Dank an alle, die neben der Gemeinde zur Finanzierung beigetragen haben. Ziel ist es, die Stimmbildung auch in GVin Mag.a Christiane de Piero den VS Treffling und Lieserhofen einzuführen. Referentin für Bildung und Frauen Hinweise zur Hundehaltung Sehr geehrte Hundehalter! eines unerwarteten Auftretens von Men- schen, Tieren oder Verkehrsmitteln sofort Auf Grund regelmäßiger Anfragen und Probleme dürfen zu verwenden. wir an dieser Stelle über die wichtigsten Vorschriften zur Hundekotentsorgung: Gemäß der Stra- Hundehaltung informieren, um ein friedliches Miteinander ßenverkehrsordnung stellt die Verunreinigung von Ver- zu gewährleisten. kehrsflächen durch Hundekot einen Straftatbestand dar. Leinen-/Maulkorbpflicht: Auf Grund des Kärntner Lan- Die Marktgemeinde stellt umfassend Hundekotbeutel und dessicherheitsgesetzes gilt an öffentlichen Orten wie zum Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung – bitte benutzen Beispiel Straßen, Plätzen, öffentlichen Parkanlagen, aber Sie diese, um Konflikte und Ärgernisse zu vermeiden. auch in Gaststätten und Geschäftslokalen eine Leinen- Hundeverbotszonen: Bitte beachten Sie auch, dass für pflicht oder alternativ ein Maulkorbzwang! Hunde sind so die Kinderspielplätze im Gemeindegebiet Hundeverbots- an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherr- zonen verordnet und ausgeschildert sind. schung des Tieres gewährleistet ist! Im Übrigen sind Leine oder Maulkorb immer mitzuführen und im Falle Vielen Dank für die Befolgung dieser Regeln!

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 7 AUS DEN REFERATEN

Bericht des Referenten für Land- und Forstwirtschaft

Sehr geschätzte Gemeindebürger, liebe Jugend! Der Mensch und die Erde. Ein gestörtes Verhältnis? Die Folge – eine neue Erdepoche – das Anthropozän!

Das Anthropozän ist die Summe aller Umweltprobleme, welche durch den Menschen hervorgerufen wird und ist Synonym für die drohende Apokalypse. Dies ist die steckmöglichkeiten und Überwinterungshilfen, wird diese Selbstzerstörung der Zivilisation in einem Strudel von auch anlocken und verhindert somit die Entwicklung von Konsum, Krieg, Klimakatastrophen und globalen Wander- Schädlingen. Perfekt geeignet sind dafür auch die Insek- bewegungen. Die Anthropozän-Idee kann uns aber viel- tenhäuser. leicht dabei helfen, unsere Rolle als Menschen in und auf der Erde besser zu verstehen und verantwortungsbe- Anbei noch ein paar Tipps: wusster auszuüben. Wenn man sich alleine mit der Biodi- Das Schneckenkorn enthält das Gift Metaldehyd und versität befasst und einige Kleinigkeiten bewusst umsetzt, gefährdet in hohen Dosen z. B. auch Hunde. Als Alterna- kann man im engeren Umfeld bereits viel erreichen. tive kann man eine andere Schneckenart einsetzen. Der heimische Tigerschnegel ernährt sich von toten Pflanzen, Die Biodiversität bezeichnet ganz allgemein die biologi- Pilzen und Eiern anderer Nacktschnecken. Man findet ihn sche Vielfalt von Leben. Alle Tiere und Pflanzenarten nachts an alten Mauern, Holzstapeln und ähnlichen Ver- haben Ansprüche an ihren Lebensraum und gestalten die- stecken. sen selbst. Dieses komplexe Funktionsgefüge formt so die uns bekannten Ökosysteme wie zum Beispiel Wälder, Natürlicher Kompost als Dünger stärkt die Pflanzen gegen Wiesen, Gewässer usw. Durch die natürliche Dynamik Schädlinge und Krankheiten. beeinflussen die Arten positiv den Energiefluss und den Nährstoffkreislauf im Ökosystem. Diese natürlichen Essigessenz wäre eine Alternative zu den chemischen Lebensräume sind widerstandsfähiger gegenüber Störun- Unkrautvernichtungsmitteln. gen und meist auch produktiver. Für fast alle Probleme findet man in der Natur das geeig- Um diese Lebensräume nicht zu gefährden und die Arten- nete Gegenmittel und jeder kann somit einen kleinen Bei- vielfalt zu erhalten, sollte man auf den Einsatz von chemi- trag zu der Biodiversität leisten und chemische Mittel soll- schen Mitteln weitestgehend verzichten. Dies hat über ten nur im äußersten Notfall angewendet werden. Jahrtausende gut funktioniert und findet auch immer mehr Anklang. Das beste Rezept kommt aus der Natur selbst: Euer GV Horst Zwischenberger das Prinzip „fressen und gefressen werden“. Wer den Referent für Land- und Forstwirtschaft, Nützlingen eine Vielfalt von Pflanzen bietet, sowie Ver- Jagdwesen

HerzlicheHerHerrzzliche EinladungEinladu zur AmtseinführungAmtseinführung von ChrChristianistian Kohl als mit den Aufgaben eines PfarPfarrersrerrss betrauten GemeindeleitersGemeindeleiterrss dderer EEvangelischenvannggeliisschen PPfarrgemeindeffaarrrggemeinde Unterhaus-MillstätterUnterhaus-Millstätter See

durch SuperintendentSuperintendent Mag. ManfredManfrreed SauerSauer

aamm 111.1. SSept.ept. 22016,016, 15.00155..00 UhrUhr in dderer EvangelischenEvang Kirche UnterhausUnterhaus

DDasas PPresbyteriumrreesbyterium llädtädt iimm AAnschlussnschluss zzumum EEmpfangmpffaanngg ein.ein.

Der FestgottesdienstFestgottesdiieenst wwirdiird als - FamiliengoFamiliengottesdienstttesdiieenst zum SchulanfanSchulanfang zum Thema „das BUCH“ aus der JahresreiheJahrreesrreeihe „star„s„starkeke Symbole“ gestaltet.

Auskünfte:Auskünfte: KuratorinKuratorin ElfriedeElfriede WinklerWinkler 0676/8416606180676/841660618

8 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 AUS DEN REFERATEN Vermehrt wildernde Hunde in unserer Marktgemeinde

Im heurigen Jahr wurden bereits drei Stück Rehwild auf- Neben Rehwild sind auch Hasen und Vögel besonders gefunden, welche nachweislich von Hunden gerissen gefährdet. wurden. Da sich verletztes Wild zurückzieht, ist die Dun- kelziffer wahrscheinlich weitaus höher. Sollten Sie hetzende Hunde wahrnehmen, ersuchen wir um Meldung im Gemeindeamt. Wir ersuchen daher, dass Sie Ihre Hunde an der Leine führen und über Nacht ordnungsgemäß verwahren. GV Horst Zwischenberger GR Hans Unterlerchner Referent Obmann

Fratres Freiberg Trefflinger Feld

Information über gesundheitliche Schädigungen durch den Riesen-Bärenklau

Der Riesen-Bärenklau ist eine bis zu fünf Meter hohe Atemnot kommen. Ausgasende Furanocumarine können Staude mit kräftigen, oft rot gesprenkelten, hohlen Stän- auch eine akute Bronchitis verursachen. Bei Arbeiten mit geln, deren Durchmesser bis zu zehn Zentimeter betra- dem Rasentrimmer oder bei Abhacken der Pflanze kann gen kann. Die Blüten sind weiß oder gelb-grün, die Früch- der Pflanzensaft auch durch die Kleidung hindurch Reak- te zehn bis 14 Millimeter lang und bis zu acht Millimeter tionen hervorrufen. breit mit borstig behaarten Randrippen. Die Pflanze kommt in Wäldern, Wiesen, im Uferbereich von Gewäs- Nach Kontakt mit der Pflanze sollte man die Sonne mei- sern und im Ödland vor. Sie hat eine gesundheitsschädi- den und bei Hautreizungen den Arzt aufsuchen. gende Wirkung. Weitere Infos: In der gesamten Pflanze sind photosensibilisierende http://www.ages.at/themen/schaderreger/riesen-baeren- Furanocumarine enthalten, die nach Hautkontakt bei klau/ anschließender Bestrahlung durch Sonnenlicht phototoxi- sche Reaktionen hervorrufen. Beim empfindlichen Men- schen genügt bereits ein einfacher Kontakt mit der Ober- fläche der Blätter. Reaktionen können Rötungen, Haut- entzündungen, Reizungen sowie eine blasenbildende Dermatitis sein. Diese können großflächig sein und Ver- brennungen ersten bis zweiten Grades hervorrufen. Auch Fieber, Schweißausbrüche und Kreislaufschocks können Folgen des Kontakts mit der Pflanze sein. Unter Umstän- den können Reaktionen auch wenige Tage nach dem Kontakt durch auf die betroffene Haut einstrahlendes Son- nenlicht ausgelöst werden. An heißen Tagen werden zudem die Furanocumarine von der Pflanze an die unmit- telbare Umgebung abgegeben und es kann bereits bei einem längeren Aufenthalt unmittelbar neben den Pflan- zen zu den oben beschriebenen Symptomen und auch zu Foto: Horst Zwischenberger

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 9 AUS DEN REFERATEN Bauvorhaben August 2016

Bauwerber/-in Bauvorhaben Bauplatz – Grundstück Raiffeisenbank Verwendungszweckänderung (Nutzung für Bank- Hauptstraße 92 Millstätter See eG betrieb während Umbauarbeiten am Bankgebäude Grundstück 751/3, KG Seeboden Hauptstraße 82) Mag. Neuber Nikolaus Hangsicherung mittels bewehrter Erde Föhrenweg 2 Neuber Katharina Grundstücke 702/3, 703, KG Seeboden Tölderer Roland Neubau Terrasse mit Pergolamarkise (Uhrenhaus Hauptstraße 97 „Weinzeit im Uhrenhaus“ Seeboden – Bereich Weinbar) Grundstücke 666, 665/4, KG Seeboden Ing. Brugger Herbert Errichtung Photovoltaikanlage Seespitz 43 Grundstück 180/4, KG Seeboden Hartlieb Peter Abbruch des alten Wirtschaftsgebäudes und Trasischk 4 Neuerrichtung Wirtschaftsgebäude sowie Errichtung Grundstücke 1466/1, 1466/3, .61/1, eines Bauernhauses KG Treffling Gemeinnützige Wohnbau- Errichtung Carport und 4 PKW-Stellplätze Kraut 2 gesellschaft m.b.H. Villach Grundstück 261/3, KG Seeboden Obweger Josef Anbau Carport an die bestehende Garage Im Reich 19 und Zugangserrichtung Grundstück 236, KG Seeboden Winkler Karl Hans Errichtung Pavillon Fischerweg (Rosen- und Wasserpark Seeboden) Grundstück 127/3, KG Seeboden Van den Berg Marius Neubau Wohnhaus mit Garage und Tangern 77 Carport - Änderung Grundstück 283/2, KG Treffling Hacker Christian Sicherung bzw. Neuerrichtung Stützmauerwerke Treffling 70 Grundstück 1770/2, KG Treffling Koch Bernd Neubau Einfamilienwohnhaus mit überdachtem Dullhöhe Abstellplatz Grundstück 287/12, KG Seeboden Brunner Franz Einbau Heizraum und Kamin Kötzing 4 Grundstück 290/2, KG Lieseregg Dr. Sontheimer Manfred Neubau Wohnhaus Treffling Grundstück 1590/5, KG Treffling Eichholzer Karl Errichtung Abgasfang und Lagerhalle Tangern 14 Grundstücke 427/1, .36, KG Treffling Oberlerchner Gottlieb Einbau Heiztechnikraum mit Pelletslager beim Tangern 23 bestehenden Wirtschaftsgebäude Grundstück 311/1, KG Treffling Maier Günter Erweiterung des bestehenden Wohnhauses Tangern 27 Grundstück 450/2, KG Treffling Ing. Hinteregger Sandro Umbau des bestehenden Stallgebäudes zu einem Korbweg 2 BSc Bsc Gösseringer Michaela Wohnhaus sowie Errichtung einer Luftwärmepumpe Grundstück .39, KG Seeboden Mag. Ing. Horn Gerald Errichtung Stützmauer Dobrastraße 11 Grundstück 420/2, KG Seeboden Unterlerchner Hans Errichtung Kleinstall für Legehennen, Maschen- Kötzing 3 Siegesmund drahtzaun sowie Gartenhäuschen als Verkaufsraum Grundstücke 292, 295, 296, KG Lieseregg

✿ Zu vermieten: Klein Ferienwohnung zu vermieten, Anfang Oktober bis längstens Ende Mai, 2 Zimmer mit Wohnküche, 60 m², großer Balkon, schöne Wohnung in ruhiger Lage, 400 ANZEIGEN Euro zzgl. Stromvorauszahlung, Telefon: 814 82 Zu vermieten: 60 m² großer Raum, für Seminare, Yoga (8 bis 10 Per- Zu verkaufen: sonen), Workshops (mit Übernachtungsmöglichkei- Günstige Baugründe in sonniger Lage in Landfraß ten), Shiatsu, für Einzelsitzungen stundenweise (oberhalb von Gmünd) zu verkaufen. Voll aufge- (12,50 Euro) zu vermieten. Näheres unter schlossen 60 Euro/m². Von 814 m² bis 1.404 m². www.einfachschoenblick.jimdo.com oder Telefon: 0676 67 11 555 E-Mail: [email protected]

10 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 AUS DEN REFERATEN Entleerungen Restmüll, Biomüll, Papier, Gelber Sack

RESTMÜLL BIOMÜLL Seeboden Tour I: Seeboden sowie in allen Ortschaften Fr 02.09.2016 wöchentlich Do 01.09.2016 Do 22.09.2016 Do 08.09.2016 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. Do 08.09.2016 Do 29.09.2016 Fr 16.09.2016 wöchentlich Do 15.09.2016 Do 13.10.2016 Do 22.09.2016 wöchentlich, 14-tägig Fr 30.09.2016 wöchentlich Do 06.10.2016 14-tägig, 4-wöchentl. Seeboden Tour II: PAPIER Fr 02.09.2016 wöchentlich Bereich Ia: Treffling, Muskanitzen, Liedweg, Schloßau, Fr 09.09.2016 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. Unterhaus, Kötzing, Kolm, Pirk, Trasischk, Lieserbrücke WEST (Waldhofweg, Gartenstraße, Birkenstraße, Grudweg Fr 16.09.2016 wöchentlich südlich der Autobahn, Katschbergstraße südlich der Auto- Fr 23.09.2016 wöchentlich, 14-tägig bahn) Fr 30.09.2016 wöchentlich Do, 15.09.2016 Do, 13.10.2016 Fr 07.10.2016 14-tägig, 4-wöchentl. Bereich Ib: Lieserhofen, Karlsdorf, Lurnbichl, Raufen, Lieserhofen: Litzldorf, Lieseregg, Seebach, Kras, Lieserbrücke OST, Lie- serbrücke WEST (außer Waldhofweg, Gartenstraße, Birken- Mo 05.09.2016 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. straße, Grudweg südlich der Autobahn, Katschbergstraße Mo 12.09.2016 wöchentlich südlich der Autobahn) Mo 19.09.2016 wöchentlich, 14-tägig Do, 15.09.201 Do, 13.10.2016 Mo 26.09.2016 wöchentlich Mo 03.10.2016 14-tägig, 4-wöchentl. Bereich IIa: Tangern, Seeboden östlich der Trefflinger Straße und nördlich der Hauptstraße bis zum Kreisverkehr. Ortschaften: Trefflinger Straße bis Einfahrt Unterhaus Do, 01.09.2016 Do, 29.09.2016 Do 01.09.2016 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. Fr 09.09.2016 wöchentlich Bereich IIb: Seeboden westlich der Trefflinger Straße, Do 15.09.2016 wöchentlich, 14-tägig Hauptstraße und Bereich südlich der Hauptstraße Fr 23.09.2016 wöchentlich Do, 01.09.2016 Do, 29.09.2016 Do 29.09.2016 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. Do 13.10.2016 14-tägig St. Wolfgang Mi, 05.10.2016

GELBER SACK Bereich I: Karlsdorf, Kolm, Kötzing, Kras, Liedweg, Lieser- wegen Appartementauflösung brücke Ost/West, Lieseregg, Lieserhofen, Lurnbichl, Muska- 3. und 4. September Alexanderhofstr. 54 nitzen, Pirk, Seebach, Schloßau, Trasischk, Treffling und 9872 Unterhaus von 9.00 bis 17.00 Uhr Fam. Elwitschger Fr, 01.09.2016 Fr, 14.10.2016 0699 / 613 113 83

Essecken, Retro-Sitzgarnitur, Bereich II: Seeboden und Tangern Badezimmer, Küchenzeilen, Fr, 23.09.2016 Kleiderkästen, Tische, Bücher u.v.m.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 11 STANDESAMT

HochzeitenHochzeiten GeburtenGeburten Bettina Unterrainer und Joel Schmidt Christian Lang, Seeboden am Millstätter See geboren am 16. Juli 2016 am 23. Juli 2016 Lieserbrücke, Gartenstraße 18

Mag. Christine Andrae und Alexander Tscharnutter Andreas Herbert Reichmann, Villach geboren am 4. August 2016 am 30. Juli 2016 Seeboden am Millstätter See, Tangern 26

Sabine Stoxreiter und Michael Medrow, am 6. August 2016 SterbefälleSterbefälle Birgit Seeber und Peter Gerhard Reisinger Alexander Peter Weiß, Seeboden am Millstätter See Seeboden am Millstätter See, Pirk 32 am 18. August 2016 verstorben am 14. Juli 2016 78 Jahre alt Christina Johanna Wirnsberger und Jérôme Müller, Davos, Schweiz Annelies Hartlieb am 20. August 2016 Seeboden am Millstätter See und Gmünd in Kärnten verstorben am 25. Juli 2016 71 Jahre alt

Einladung zum Pflegestammtisch

Liebe Seepferdchen, das neue Programm Herbst/Winter für pflegende Angehörige und Interessierte! ist da! Wir haben wieder viele interessante Veranstaltun- gen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit, Der Stammtisch für pflegende Angehörige ist ein Angebot im Rahmen der Initiative „Gesunde Gemeinde“ und bietet die Kinder, Ernährung, Erziehung, Gesundheit etc... Möglichkeit, gemeinsam die Herausforderungen der Pflege zu Hause zu thematisieren, Erfahrungen auszutauschen Die Spielgruppen starten ab Mitte September – genaue und fachliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Termine siehe Programmheft bzw. Homepage (Pro- grammhefte gibt’s im Tourismusbüro und online unter Themenschwerpunkte: Donnerstag 29. September 2016 um 19:00 Uhr: www.seebodner-seepferdchen.at) Marktgemeindeamt Seeboden am M. S. Erfahrungsaustausch für pflegende und/oder betreuende Wir freuen uns auf Euch! Angehörige und Interessierte

Donnerstag 27. Oktober 2016 um 19:00 Uhr: Marktgemeindeamt Seeboden am M. S. Thema: Wissenswertes über Sachwalterschaft Die Teilnahme ist kostenlos!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen bc MMag. (FH) Sandra Bindhammer

Thomas Schäfauer Wolfgang Klinar Sozialreferent Bürgermeister

Das Seepferdchen-Team

Impressum: „Aktuelles Seeboden” ist eine periodisch erscheinende Zeitschrift der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Wolfgang Klinar, Hauptplatz 1, 9871 Seeboden am M. S. Tel. 04762 812 55. – Druck: Petz Druck, 9800 Spittal/Drau 1438_16

12 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 INFORMATION Kennst du Seeboden?

Eine Aufgabe in unserem gemeinsamen Projekt „GAR- Welche Route wird eingeschlagen? TEN:KUNST“ ist es auch, dass wir uns als Bürger und Start Seeboden Hauptplatz über Techendorf – Gritschach Freunde der Marktgemeinde Seeboden am M. S. in unse- – Tangern – Liedweg – Schloßau – Muskanitzen – Treff- rer Gemeinde auskennen. Nach der Startveranstaltung im ling – Trasischk – Kolm – Unterhaus – Kötzing – Pirk – vergangenen Jahr möchten wir diese Initiative unseres Kras – Lieseregg – Lieserbrücke – Lieserhofen – Litzldorf Bauhofleiters Josef Krammer auch heuer fortsetzen. – Karlsdorf – Raufen – Fressnitzweg nach Lurnbichl – Wanderung: „Kennst du Seeboden“ Seebach – Wirlsdorf – Kraut – über den Kirchsteig zum Hauptplatz Seeboden. am 18. September 2016 mit Start um 7:30 Uhr, Hauptplatz Seeboden

Unsere Route wird uns an diesem Tag durch einen Groß- teil der Ortschaften unserer Gemeinde führen. Für den Selbstverständlich steht es jedem Teilnehmer offen, auf einen oder anderen, werden sich Wege zeigen, die er welchen Streckenbereich er die Gruppe begleitet. Dass noch nie begangen ist. Wir werden aber sicher auch viele jeder für seine eigene Verpflegung sorgt, sollte klar sein. Geschichten über diese Ortschaften erfahren. Bei dieser Auf der Strecke wird es aber auch die eine oder andere Wanderung werden wir die Gelegenheit haben, verschie- Labungsstation bzw. Einkehrmöglichkeit geben. dene Ideen und Initiativen rund um unser Projekt zu besprechen und bereits durchgeführte Initiativen zu Wir freuen uns auf diesen Tag. bestaunen. Josef Krammer, Hellmuth Koch Bestens informiert mit der Müll App! Dieses Service liefert Bürger/-innen ihren individuellen Schritte: Müllkalender völlig kostenlos direkt auf das private 1) Welche ist Ihre Gemeinde? Natürlich Seeboden. Smartphone. Sowohl am iPhone als auch auf Android 2) Wo genau wohnen Sie? Nur so erhalten Sie Ihren Geräten sind der eigene Müllplan und die wichtigsten individuellen Müllplan. Fragen rund um den Müll verfügbar. Die Müll App ist ein 3) Welche Mülltypen interessieren Sie? Hausmüll, Papier, … nützliches und modernes Bürgerservice! 4) Wann darf die Müll App Sie erinnern? Zum Beispiel am Tag zuvor um 19:00 Uhr? Und so funktioniert’s: Diese letzte Funktion nennt sich Müllwecker und erinnert Die Müll App herunterladen. Sie an die Abholtermine. Daher bitten wir Sie am iPhone, Holen Sie sich die Müll App völlig kostenfrei über den Mitteilungen bei der Installation für die Müll App zu akti- jeweiligen App Store auf Ihr Smartpho- vieren. ne. Direkt zur App gelangen Sie über folgende Links: Noch Fragen? • für das iPhone: Die Müll App ist nützlich und einfach zu bedienen. Sollten • www.muellapp.com/iphone Sie dennoch Fragen haben, bitten wir Sie, uns diese • für Android: direkt zu stellen – wir helfen Ihnen gerne. • www.muellapp.com/android Die Müll App – das nützliche und moderne Bürgerservice im Verbandsgebiet des Ihre Müll App einstellen. Abfallwirtschaftsverbandes Spittal/Drau Die Müll App führt Sie durch die folgen- www.muellapp.com, www.awvspittal.at den vier einfachen Einstellungs-

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 13 INFORMATION 22. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See 23. September bis 8. Oktober 2016

Ein besonderes Highlight am Millstätter See ist dank unseres Hauptsponsors (Shimano – Firma Thalinger Lange) unser „Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See“. Dieser Fischereiwettbewerb findet bereits zum 22. Mal statt und zählt mittlerweile zu den größten Wettbewerben in ganz Europa mit den höchsten Preisgel- dern. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle aber auch den Seelehensbesitzern. Während der Veranstaltungen dür- fen alle Seelehen des Millstätter Sees befischt werden.

In mehreren Wertungsklassen (Renke, Hecht, Waller, Barsch, Karpfen usw.) und einer eigenen Damenwertung werden Preise von mehr als 15.000 Euro vergeben. Als besonderer Fang wird heuer die Rotfeder oder das Rot- auge gewertet.

Und wer nicht in die Siegerränge kommt, hat am Abschlussabend bei der Siegerehrung noch die Möglich- keit bei unserer tollen Tombola (nur Fischerei-Artikel) zu Nenngelder für 16 Tage: gewinnen. • 76 Euro* – für alle Fischer ohne Fischereierlaubnis am See Selbstverständlich wird auch bei dieser Veranstaltung • 63 Euro* – für alle Fischer mit gültiger Fischereier- nicht auf die Jugend (unter 15 Jahre) vergessen. In jeder laubnis am See und für Gäste, welche in einem der Kategorie werden die ersten drei Plätze mit hochwertigen ausgewiesenen Fischerbetriebe nächtigen Shimano Produktpreisen prämiert. • 0 Euro* – für Jugendliche unter 15 Jahren bei Teilnah- me einer erwachsenen Begleitperson Die Unterhaltung während der zweiwöchigen Veranstal- *Preisangabe ohne behördlich vorgeschriebener Gastfischerkarte tung kommt natürlich nicht zu kurz. Am Programm stehen immer gemütliche Fischerstammtische mit dem Organisa- Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage tionsteam, ein großes Fischerfest in der Haifischbar und www.renke.at die Gösser-Bierfähre, welche die Teilnehmer mit Jause und Getränken versorgt. Vizebgm. Ino Bodner, Referent für Fischerei Susanne Kuttin und Hellmuth Koch, Organisationsteam

14 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 INFORMATION Seeboden am Millstätter See – Wir sind nun auf Facebook!

Die Redaktion der Gemeindezeitung führ- te mit dem Leiter des Tourismusverban- des Seeboden, Hellmuth Koch, ein kur- zes Interview.

Was sind die wichtigsten Inhalte des neuen Facebookauftrittes? Wir können dies in einfachen Schlagwör- tern definieren: • immer die aktuellsten Veranstaltungen • tolle Bilder • alles rund um das Leben in Seeboden • für unsere Bewohner, Gäste, Freunde … • einfach immer „Seeboden“ Warum macht ihr das? die unmittelbaren „Freunde“ an. Unsere Beiträge sind alle- Die Zeit zeigt uns, dass wir vermehrt die sozialen Medien samt sehr positiv gestaltet. Wir verwenden nicht mehr als nutzen müssen, um über unser Seeboden zu informieren. 170 Zeichen und die Beiträge sind immer mit einem inter- Je mehr Likes wir haben, umso bekannter und interes- essanten Bild versehen. Hier greifen wir auf unseren in santer wird unsere Seite. Als Ergänzung zur Homepage, den letzten Jahren aufgebauten Fotopool zurück. den Printmedien etc. schaffen wir für unsere Freunde eine komfortable Informationsquelle. Und ihr wollt noch erfolgreicher werden? Hier sind Sie als Facebook-Nutzer gefragt. Sie können mit Wer gestaltet die Seite? einigen wenigen Handgriffen enorm zur Verbreitung unse- Diese Seite ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen rer Seite beitragen. unserer Marktgemeinde und dem Tourismusverband See- • Laden Sie Ihre Freunde ein die Seite zu liken. boden am Millstätter See. Für die Betreuung unserer • Verwenden Sie in Ihrer Mailunterschrift einen Hinweis Seite – gerade in der Startphase – konnten wir Saskia auf die Seeboden – Facebook-Seite. Strach gewinnen. Sie verfügt aufgrund ihres Studiums • Bauen Sie die Facebook-Seite auf ihrer Homepage ein. über das entsprechende Wissen (Neudeutsch – • Markieren Sie unsere Beiträge mit „Gefällt mir“! Knowhow) und wird die Erfahrungen in ihre Bachelorar- • Teilen Sie für Sie interessante Beiträge. Geben Sie beit einfließen lassen, also wissenschaftlich belegen. positive Kommentare zu unseren Beiträgen ab.

Wie erfolgreich ist die Seite? Wenn wir alle zusammenhelfen, werden wir diese Seite in Ich würde sagen, dass die Seite sehr erfolgreich ist. In wenigen Monaten enorm verbreiten können und so quasi den ersten vier Wochen konnten wir bereits über 2.000 eine unbezahlbare Werbung erhalten. Likes erzielen. Das ist wesentlich mehr als unsere Nach- barorte haben, die bereits vor mehr als einem Jahr mit Also – wir freuen uns auf Ihre Likes! einer Seite begonnen haben. Es kommt aber nicht nur auf

✿ Wohnung zu verkaufen: Wohnung am See, mit Gartenbenützung und PKW- Klein Abstellplatz, zu verkaufen. Telefon: 0664 352 80 30 ANZEIGEN Zu vermieten: Geschäftslokal, 88 m², im Ortszentrum von Seeboden Wohnung zu vermieten: ab sofort zu vermieten. Mietpreis auf Anfrage. Wohnung, 50 m², mit Mansarde, Seeblick, SAT- Telefon: 0676 336 85 68 Anschluss und PP vorhanden, 250 Euro plus 100 Euro BK, inkl. Strom. Telefon: 0664 984 73 96 Schöne ruhige Penthouse-Wohnung im Zentrum von Spittal mit neuer und hochwertiger Ausstattung, 119 m², Vermiete ab sofort schöne Single-Wohnung, ca. 45 2 große Terrassen. 860 Euro Miete + 140 Euro BK + m², teilmöbliert, ruhige Lage, Balkon, Zentralheizung 100 Euro Heizkosten. in Seeboden. Telefon: 0650 452 43 32 Telefon: 0676 67 11 555

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 15 INFORMATION Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen aus Seeboden am Millstätter See

Hinten v. links: Moser Elfi, Seiner Sigrid, Wandaller Elisabeth, Tscharre Werner, Robin Werner, Hofer Elke, Hermann Gisella, Tölderer Wolfgang, Wanesch Ilse, Gaugelhofer Annemarie, Mayer Rosa, Moser Karl, Stuppnig Walpurga, Scherer Renate, Noisternig Willi, Kofler Sabrina. Vorne v. links: Glanzer Burgi, Zaiser Waltraud, Unger Ursula, Tscharre Rose, Hladny Waltraud, Tschinder Pauline, Kosz Hanna, Wernegger Ingrid, Kofler Gerlinde, Stuppnig Sigrid. Ganz vorne: Doris Wirnsberger. Nicht am Bild sind: Glanzer Erwin und Alperth Reinhilde

Ein Anruf bei Ihrer Dorfservice-Mitarbeiterin genügt! Persönlich sind wir am Montag und Dienstag zwischen 0650 / 99 04 015 – Montag bis Freitag zwischen 8:00 9:00 und 11:00 Uhr im Gemeindeamt, 2. Stock, für Sie da. und 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie!

✿ Klein ANZEIGEN

Suche Arbeit: Der freiwillige Blutspendedienst des Suche Arbeit im Gartenbereich (Hecken schneiden, Kärntner Roten Kreuzes veranstaltet am Rasen mähen, jäten), als Maler oder im Bereich Trocken- bau-Vollwärmeschutz. Telefon: 0676 304 57 14 Dienstag, 13. September 2016 Sonstiges: in der Zeit von 15:30 bis 20:00 Uhr Ihr Computer Spezialist hilft Ihnen bei: ⇒ PC Proble- in der Volksschule Lieserhofen men aller Art ⇒ Kauf und Einrichtung eines Systems ⇒ eine Blutabnahme. Erstellen einer Website oder eines Blogs ⇒ PC Schu- lungen. Telefon: 0677 613 112 66 Die Bevölkerung von Lieserhofen und Umgebung wird gebeten, sich recht zahl- Alten- und Krankenpflege: Wir bieten 24-Stunden- reich an dieser Blutspendeaktion zu Betreuung. Anfragen unter Telefon: 0676 336 85 68 beteiligen. „Schafkopfrunde“! Zuwanderer aus Bayern sucht Mit- Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen! spieler für eine zünftige Kartlerrunde. Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 0681 816 83 104 Das Blutabnahmeteam

16 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 INFORMATION

Ein kulinarisches Geschenk mit Herz

Zu einem sommerlichen Pizzaschmaus lud Salvatore Pappalardo die Kinder und Begleiterinnen der Wohnung 1 des IntegrationsZentrums RETTET DAS KIND – Seebach nach ein.

Es gab in seiner Pizzeria „Da Salvatore“ wie immer für alle ausgezeichnete Pizzen, kühle Getränke und einen süßen Abschluss.

Auf diesem Wege möchten sich die Kinder und Begleite- rinnen nochmals sehr herzlich für den schönen Nachmit- tag und die Gastfreundschaft bedanken und Salvatore einen wunderschönen Sommer 2016 wünschen.

Mit freundlichen Grüßen Für die kollegiale Führung der IntegrationsZentrum gemeinnützigen Betriebs GmbH v.l.n.r.: Christian Ebner (Begleiter), Maximilian Granig, Rebecca Valetta, a Mag. Petra Gabriele Köfer Salvatore Pappalardo, Manuel Kircher, Markus Florian, Selina Unterrieder, (Pädagogisch-organisatorische Leiterin) Kevin Schmögl und Mag.a Gordana Slavujevic (Begleiterin)

Herzliches Dankeschön an den Ladies Circle 5 Spittal/Drau und an den Förderverein KunstRAUM

Im Rahmen der Spendenübergabe vom 21. Juli 2016 war Benefizveranstaltung von den Mölltalfegern und unter der es dem Ladies Circle 5 Spittal/Drau unter der Präsidentin Mitwirkung der Familie von und mit Martin Loipold. Die Karina Lochner möglich, eine Geldspende in Höhe von gemeinsame Gestaltung der versteigerten Bilder mit den 1.813,89 Euro an das IntegrationsZentrum RETTET-DAS- engagierten „Ladies“ und die tatkräftige Unterstützung KIND Seebach übergeben zu können. Dieser Betrag und Mitwirkung von Frau Edith Maria Lesnik („Aktrice“) hat wurde durch die Versteigerung von Bildern im Rahmen den Kindern und Jugendlichen des IntegrationsZentrum der Benefizveranstaltung vom 1. Juli 2016 „Hilfe grenzen- RETTET-DAS-KIND Seebach sehr viel Spaß und Freude lose® Kunst – Kunst grenzenlose® Hilfe“ im KunstRAUM bereitet. Obervellach ermöglicht. Musikalisch umrahmt wurde die Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Ladies vom Ladies Circle 5 sowie bei Frau Edith Maria Lesnik und allen anderen Unterstützern sehr herzlich bedanken!

Der gespendete Betrag wird für Aktivitäten unserer Kinder und Jugendlichen verwendet werden, die auf Grund ihrer familiären Situation ganzjährig im IntegrationsZentrum RETTET-DAS-KIND Seebach wohnen und finanziell wenig Unterstützung erhalten.

Mit freundlichen Grüßen Für die kollegiale Führung der IntegrationsZentrum gemeinnützigen Betriebs GmbH Mag.a Petra Gabriele Köfer Jugendliche des IntegrationsZentrums RETTET-DAS-KIND Seebach (Pädagogisch-organisatorische Leiterin) und Fr. Mag.a Petra Köfer (Leitung), Vertreterinnen vom Ladies Circle 5, Vertreter vom KunstRAUM Obervellach, Vertreter der Mölltalfeger

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 17 VERANSTALTUNGEN

WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN

23. SEPTEMBER 22. Shimano Angeln um die Kristall Renke JEDEN DIENSTAG Figuren-, Zauber- und Eventtheater (bis 6.9.) bis 8. OKTOBER Destination Millstätter See 17:00 Uhr Blumenpark Direkt im Seezentrum. Im Blumenpark besucht uns jeden Dienstag Jährlich findet in unserem Gewässer das „Internationale Shimano Clown Griggo, Clown Wuascht oder Kasperl Passepartout. Die Spie- Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See“ statt. le sorgen für Spaß und gute Laune. Eintritt: 2 Euro pro Person, für Gäste mit MIC-Card gratis. Keine Anmeldung erforderlich. Bei Schlechtwetter im Kulturhaus.

bis 4. SEPTEMBER Sonnenaufgang am See TÄGLICH 6:00 Uhr Sport Point Salcher JEDEN DIENSTAG Zumba Dance (bis 6.9.) Erleben Sie See und Natur in einzigartiger Weise! Starten Sie mit 18:30 Uhr Seeboden – Blumenpark, bei Schlechtwetter im Kulturhaus dem Kajak oder Surfbrett in den Tag! Der Start in den Tag ist ein Hit! Jetzt auch in Seeboden, direkt am See! 1 Stunde Spaß und Bewe- Treffpunkt: Sport Point beim Strandhotel Pichler. Wir starten täglich gung pur. Vorverkauf im Tourismusbüro Seeboden, 8 Euro/Person, ab 5 Personen. Preis: 10 Euro/Person inkl. kompletter Ausrüstung, ohne Anmeldung 10 Euro/Person. Anmeldungen bis zum Vortag unter 0664 547 27 57. Bitte denken Sie an stabile, feste, flache Schuhe. Veranstalter: Tanzstudio MOVIN von Claudia Meier. bis 4. SEPTEMBER Sonnenuntergang am See TÄGLICH 19:00 Uhr Sport Point Salcher Beenden Sie Ihren Tag mit einem stimmigen und eindrucksvollen JEDEN MITTWOCH Almexpress & Bergwanderführer Erlebnis! Genießen Sie die letzten Sonnenstrahlen. Treffpunkt: Sport 9:15 Uhr Granat – Feuerstein der Liebe (bis 27.10.) Point beim Strandhotel Pichler. Wir starten täglich ab 5 Personen. Millstätter Alpe Preis: 10 Euro/Person inkl. kompletter Ausrüstung, Anmeldungen bis Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie zum Vortag unter 0664 547 27 57. wieder ab. Was blüht denn da? Wie heißen die Gipfel ringsum? Fra- gen, auf die der geprüfte Bergwanderführer Antwort weiß, der Wan- derer (auf Wunsch) begleitet. Preis Almexpress: 13 Euro pro Erw. MO BIS FR Ausstellung von Prof. Edgar Knopp (bis 10.10.) und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC 50 % Ermäßigung. Preis Bergwan- 8:00 Uhr Impuls Center derführer: 13 Euro pro Erw. und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC kosten- los. Einstieg: Seeboden, Millstatt oder Döbriach Anmeldung bis zum Jazzgraphics, Dauer der Ausstellung: 26.08.2016 bis 10.10.2016 Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 04766 37 00. Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.

JEDEN MITTWOCH Piratenschiff Black Pearl (bis 14.9.) 9:30 Uhr Treffpunkt: Blumenpark JEDEN MONTAG Almexpress & Bergwanderführer Kapitän Barbossa mit der Black Pearl sucht tapfere Kinder, die bei 9:15 Uhr Im Biosphärenpark Nockberge (bis 27.10.) ihm anheuern und sich an Bord in echte Piraten verwandeln. Nöring Sattel/Kamplnock Dauer bis 14:00 Uhr, inkl. Kinderbetreuung, Verpflegung, Bastel- Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie material. Preis: 20 Euro pro Person, 15 Euro pro Kind mit der MIC. wieder ab. Was blüht denn da? Wie heißen die Gipfel ringsum? Fra- Anmeldung bis zum Vortag um 16:00 Uhr im Tourismusbüro Seebo- gen, auf die der geprüfte Bergwanderführer Antwort weiß, der Wan- den, Tel. 04762 812 55 15. derer (auf Wunsch) begleitet. Preis Almexpress: 13 Euro pro Erw. und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC 50 % Ermäßigung. Preis Bergwan- derführer: 13 Euro pro Erw. und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC kosten- JEDEN MITTWOCH Ein Windhauch Japans (bis 8.10.) los. Einstieg: Seeboden, Millstatt oder Döbriach Anmeldung bis zum Vor- 10:00 Uhr tag 13:30 Uhr unter Tel. 04766 37 00. Ab 25.9. per E-Mail am Vortag. 10:00 Uhr Bonsai Museum Die Zeitlosigkeit, die im Bonsaigedanken steckt, und das Wissen darum, dass ein Menschenalter nicht ausreicht, um einen „fertigen“ JEDEN MONTAG Bauernhoftag (bis 24.10.) Bonsai zu gestalten, versucht Günther Klösch zu vermitteln. Eine 16:00 Uhr Landhaus Löscher – Der Familienbauernhof Tasse Maccha-Tee im Teehaus und der Blick auf den Bonsaigarten lassen den „Windhauch ihrer japanischen Heimat“ am Millstätter See Am Löscherhof in Unterhaus lernt ihr das Leben auf einem Bauern- spüren. Preis: 19 Euro pro Person hof genau kennen. Zuerst gehts in den Stall, wo ihr seht, wie glück- Teilnehmer: mind. 4 Personen. Leistung: 1 Eintritt Bonsai Museum, lich unsere Tiere hier leben. Heu holen, Tiere füttern, die Kälbchen 1 Führung, Teezeremonie (Maccha-Tee und Okashi). Reservierung: streicheln und im Hühnerstall ein frisch gelegtes Ei ernten. Nach Bonsai Museum in Seeboden am M. S., [email protected] oder Tel. getaner Arbeit geht es auf die Wiese zum Spielen. 5 Euro pro Per- 04762 819 47. Anmeldung 24 Stunden vorher! son. Kinder mit MIC gratis. Kinder unter 5 Jahre nur in Begleitung der Eltern. Anmeldungen bis Sonntag 16:00 Uhr, Tel. 0699 127 41 430.

JEDEN MITTWOCH Wildkräuter-Wanderung (bis 28.9.) JEDEN DIENSTAG Almexpress & Bergwanderführer (bis 27.10.) 14:00 Uhr Treffpunkt: Treffling – unterhalb Tschiernock-Mautstelle 9:15 Uhr Auf der Sonnenseite am Weltenberg Mirnock Alpengasthof Hochstarzer/Walder Wildkräuter finden sich überall. An jedem Wegesrand begegnen wir Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie den Heil- und Nutzpflanzen der Natur. Frau Kechvar führt Sie in die wieder ab. Was blüht denn da? Wie heißen die Gipfel ringsum? Fra- Geheimnisse der Heilkräuter ein. Keine Anmeldung erforderlich, gen, auf die der geprüfte Bergwanderführer Antwort weiß, der Wan- jeden Mittwoch, 14:00 Uhr. derer (auf Wunsch) begleitet. Preis Almexpress: 13 Euro pro Erw. und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC 50 % Ermäßigung. Preis Bergwan- derführer: 13 Euro pro Erw. und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC kosten- JEDEN DONNERSTAG Almexpress & Bergwanderführer los. Einstieg: Seeboden, Millstatt oder Döbriach Anmeldung bis zum 9:15 Uhr Am Alpe Adria Trail (bis 27.10.) Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 04766 37 00. Tschiernock Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie JEDEN DIENSTAG Geocaching (bis 25.10.) wieder ab. Was blüht denn da? Wie heißen die Gipfel ringsum? Fra- 9:30 Uhr gen, auf die der geprüfte Bergwanderführer Antwort weiß, der Wan- Schnuppercachen in Seeboden. Dauer bis ca. 12:00 Uhr! derer (auf Wunsch) begleitet. Preis Almexpress: 13 Euro pro Erw. Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 04762 812 55 15, und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC 50 % Ermäßigung. Preis Bergwan- Teilnahme: kostenlos, Leihgebühr für das GPS-Gerät: 8 Euro, mit derführer: 13 Euro pro Erw. und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC kosten- MIC kostenlos, 50 Euro Kaution. TIPP: Nutzen Sie die Gratis-Dau- los. Einstieg: Seeboden, Millstatt oder Döbriach Anmeldung bis zum erparkplätze im Seezentrum. Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 04766 37 00.

18 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGEN

WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN

JEDEN DONNERSTAG Schnupperklettern (bis 8.9.) JEDEN FREITAG Nordic Walking Tour (bis 16.10.) 9:30 Uhr Treffpunkt: Peter-Santner-Klettergarten 9:30 Uhr Treffpunkt: Tourismusbüro Seeboden, Hauptplatz Dauer: ca. 2 Stunden, 12 Euro pro Person inkl. Leihstöcke, Anmel- Schnupperklettern mit Kletterlehrern des Österreichischen Alpenver- dung am Vorabend bis 19:00 Uhr, Tel. 04762 820 37 und 0664 730 eins. Lernen Sie die Grundkenntnisse kennen. Preis pro Person: 14 513 75. Walk and Run, Ing. Josef Hermann, Euro (inkl. Leihgebühr); mit der MIC gratis. Anmeldung bis am Vor- E-Mail: [email protected], www.walkandrun.at. tag um 16:00 Uhr unter Tel. 04762 812 55 12. Für MIC-Karteninhaber ist die Teilnahme kostenlos! Anmeldung nur über die Millstätter See Tourismus GmbH am Vortag bis 17:00 Uhr, Tel. 04766 37 00. JEDEN DONNERSTAG Bachsteinmalen mit Hermi, (bis 15.9.) 10:00 Uhr Treffpunkt: Muskanitzen 4, Seeboden am M. S. JEDEN FREITAG „Schmexperten“… unseren Sinnen auf der Spur 15:30 Uhr Bei Hermi entstehen aus grauen Bachsteinen wahre Kunstwerke. (bis 21.10.) Keine Anmeldung erforderlich. Kleiner Unkostenbeitrag. Bauernhof Familie Schneider, Seestraße Augen wie ein Adler, die Nase unüberlistbar und eure Zunge erkennt jeden Geschmack? Seid ihr sicher, dass ihr euch auf sie immer ver- lassen könnt? Spielen sie euch nie einen Streich? Dann seid ihr bei diesem Workshop genau richtig, denn sie werden hier auf eine harte Probe gestellt! Kosten/Person: 8 Euro, Anmeldung bis Donnerstag, JEDEN DONNERSTAG Erlebnis Ritteressen auf Burg Sommeregg 18:00 Uhr unter 0676 408 46 76, Alter: ab 6 Jahren, Teilnehmerzahl: 19:00 Uhr Schlemmen und Völlern wie im Mittelalter. ab 5 Personen. Bitte teilen Sie uns etwaige Unverträglichkeiten oder Voranmeldung erbeten! Allergien (Lactose, Fructose, Zöliakie) rechtzeitig mit. Infos und Anmeldung: Burg Sommeregg, Schloßau 7, 9871 Seeboden am M. S. – www.sommeregg.at – 04762 813 91 JEDEN FREITAG Landmarkt (bis 30.9.) 17:00 Uhr am Hauptplatz in Seeboden am Millstätter See

JEDEN FREITAG Almexpress & Bergwanderführer Verkauf landwirtschaftlicher Produkte. 9:15 Uhr Goldeck, den Goldgräbern auf der Spur (bis 14.10.) Livemusik! Spittal/Goldeck Der Almexpress bringt Sie bequem zum Ausgangspunkt und holt Sie wieder ab. Was blüht denn da? Wie heißen die Gipfel ringsum? Fra- JEDEN SONNTAG Tour des Alpenvereins Seeboden-Lieserhofen gen, auf die der geprüfte Bergwanderführer Antwort weiß, der Wan- 8:00 Uhr derer (auf Wunsch) begleitet. Preis Almexpress inkl. Gondel: 19 Tourenprogramm auch im Internet: Euro pro Erw. und 8 Euro pro Kind; mit MIC 50 % Ermäßigung. Preis www.alpenverein-seeboden.at Bergwanderführer: 13 Euro pro Erw. und 6,50 Euro pro Kind; mit MIC kostenlos. Einstieg: Seeboden, Millstatt, Döbriach od. Spittal Anmel- dung bis zum Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 04766 37 00.

VERANSTALTUNGEN

Fr, 2. Sept., 19:00 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Kematen Mi, 7. Sept., 18:00 Uhr Seebodner Strudelspaziergang Hauptplatz Seeboden am M. S. Fischereimuseum Verkauf von regionalen landwirtschaftlichen Produkten. Heute als Einstimmung auf das Jubiläums- In 2,5 Stunden erleben Sie als Einstimmung zum 7. Strudelfest viele Geschichten von Seeboden auf wochenende gibt es ein Platzkonzert der Musikkapelle Kematen. dieser kulinarischen Reise entlang der Seepromenade. An drei Stationen genießen Sie Ihr 3 Gänge- Strudelmenü. Start: 18:00 Uhr – Fischereimuseum Seeboden, Anmeldung: bis 5. September, 17:00 Uhr im Tourismusbüro Seeboden, Tel. 812 10 15, Kosten: 20 Euro/Person – 12 Euro/Kind. Sa, 3. Sept., 9:00 Uhr Familienflohmarkt Birgits Stöberkiste Sa, 10. Sept., 8:00 Uhr Krämermarkt Heute findet wieder der beliebte Familienflohmarkt in „Birgits Stöberkiste“, Hauptstraße 130, Tel. Hauptplatz Seeboden am M. S. 0660 319 93 70, in Seeboden statt. Motto „Stöbern – Feilschen – Handeln – Tauschen“. Verkauf von Textilien, Geschirr uvm.

7. Seebodner Strudelfest Sa, 3. Sept., 11:00 Uhr 16. Tschiernock Bergwertung Sa, 10. Sept., 10:00 Uhr Treffling, Seeboden am M. S. Blumenpark Diese Gleichmäßigkeitsprüfung in 2 Durchgängen führt über 5 km zur Sommereggerhütte auf knapp Großer Strudelumzug mit örtlichen Vereinen, Kinderprogramm mit Strudelbackstube, Ponyreiten, 1700 m Seehöhe, Infos unter 0676 638 65 26, Bernd Schützelhofer. Kutschenfahrten, musikalische Darbietungen heimischer Musikgruppen und Chöre, Strudelgenuss- meile, Trachtenmodeschau der Firma Steinbock-Trachten aus uvm. Prämierung der Seebodner-Strudelkönigin, Handwerkskünstler aus der Region zeigen ihr Können! Eintritt frei! Sa, 3. Sept., 17:00 Uhr Jubiläumsfest TK Seeboden Burg Sommeregg So, 11. Sept., 15:00 Uhr Festgottesdienst zur Amtseinführung Ein Jubiläum ganz im Zeichen der Blasmusik, Gastkapellen aus ganz Österreich. Heute spielen die Evangelische Pfarrkirche in Unterhaus Stockhiatla, Kontakt: www.tk-seeboden.at Festgottesdienst zur Amtseinführungen mit anschließendem Empfang – zugleich Alpha-Familien- gottesdienst zum Schulanfang. Jubiläumsfest TK Seeboden So, 4. Sept., 10:00 Uhr So, 11. September Montasch (2.753 m) Burg Sommeregg Klettersteig – Findeneggweg 1.200 Hm. Ca. 3,5 Std., Abstieg Nor- Ein Jubiläum ganz im Zeichen der Blasmusik, Gastkapellen aus ganz Österreich. Heute spielt die malweg über den Leiterklettersteig. Es führt: Waltraud Schmölzer, Tel. 0664 732 57 322. Innsbrucker Böhmische, Kontakt: www.tk-seeboden.at Di, 13. Sept., 15:30 Uhr Blutspenden So, 4. September Glingspitze (2.433 m) Volksschule Lieserhofen im Tourengebiet Radstädter Tauern, ab Riedingtal zur Königsalm, „Ihre Blutspende rettet Leben“, von 15:30 bis 20:00 Uhr. Aufgrund der geänderten gesetzlichen Vor- 800 Hm, Gesamtgehzeit ca. 6 Std. Sehr schöne und von dieser Seite wenig begangene Wanderung, raussetzungen muss jeder Spender ab sofort einen amtlichen Lichtbildausweis bei der Blutspende toller Aussichtsberg. Es führt: Klaus Maier, Tel. 0650 501 77 71. vorweisen können.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 19 VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN

Fr, 16. Sept., 18:00 Uhr Erntevollmond-Tafel So, 25. Sept., 11:00 Uhr Chorfestival am M. S. – Erntedankgottesdienst Klingerpark Dorfplatzl Tangern Ausgangspunkt: Rosenpark. Erntevollmond, so wird der beständig aufgehende Mond im September Umrahmung des ökomenischen Erntedankgottesdienstes in Tangern, Dorffest in Tangern, offizielle genannt. Das helle Licht der Mondscheibe wurde früher dazu genutzt, um die Ernte bis weit nach Verabschiedung der Gastchöre. Sonnenuntergang einzubringen und Erntedank zu feiern. Startzeit/Dauer: von 18:00 bis ca. 22:00 Uhr, Preis: 65 Euro pro Person, Leistung: 1 Aperitif im Rosenpark, gemeinsamer Spaziergang zum Klingerpark, 4-Gang-Menü, Weinbegleitung, musikalische Begleitung. Menü: Beef Tartar vom Nock- So, 25. September Eisenhut (2.441 m) almrind, Räucherfischsuppe von der Reinanke, Hühnersaltimbocca vom Landhendl, Heidelbeer- ab Turrach ca. 1.100 Hm, 3,5 Std. nockerln mit Vanilleschaum. Änderungen vorbehalten! Reservierung: Infocenter Millstätter See Es führt: Gerhard Wassermann, Tel. 0664 461 03 63. [email protected], Tel. 04766 37 00. Anmeldung 48 Stunden vorher! Fr, 30. Sept., 11:00 Uhr 20 Jahre Hauptplatz Seeboden Hauptplatz Seeboden am M. S. So, 18. Sept., 7:30 Uhr Kennst du Seeboden? Gemeindewanderung Unglaublich aber wahr. Der Hauptplatz besteht seit mehr als 20 Jahr! Die Betriebe rund um den Platz Hauptplatz Seeboden am M. S. präsentieren heute ein abwechslungsreiches Programm. Gemeinsam möchten wir die vielen Ortschaften Seebodens erkunden und soviele wie möglich an einem Tag besuchen. Die Strecke beträgt ungefähr 25 km und führt uns den ganzen Tag durch See- boden. Ausgangspunkt ist der Wanderstartplatz am Hauptplatz in Seeboden. Selbstverständlich ist Sa, 1. Oktober, 9:00 Uhr Familienflohmarkt es auch möglich, dass man die Gruppe nicht den gesamten Tag begleitet. Die Grundverpflegung Birgits Stöberkiste sollte jeder Wanderer selbst mit haben. Auf der Strecke werden wir allerdings auch einige Ver- Heute findet wieder der beliebte Familienflohmarkt in „Birgits Stöberkiste“, Hauptstraße 130, Tel. pflegspunkte vorfinden. Unser Projekt Garten:Kunst am See geht so in die nächste Runde. 0660 319 93 70, in Seeboden statt. Motto „Stöbern – Feilschen – Handeln – Tauschen“.

20 Jahre Hubertuskapelle Lieserhofen So, 18. September Prisojnik Sa, 1. Oktober, 10:00 Uhr Klettersteig – Fensterweg (B/C), ca. 4 Std. Hubertuskapelle Lieserhofen Es führt: Michael Unterlerchner, Tel. 0664 341 85 29. Der Lieserhofer Jagdverein feiert 20 Jahre Hubertuskapelle in Lieserhofen.

Sa, 1. Oktober, 10:00 Uhr Bauernhof Tafel Do, 22. Sept., 19:00 Uhr Chorfestival am Millstätter See – Landhaus Holle in Liedweg Jugendchortag der NMMS Seeboden Die Bauernhoftafel ist verknüpft mit einem historischen Streifzug durch Kärntner Bauernhöfe und Kulturhaus Seeboden am M. S. vereint die vielfältige Bauernhaus-Architektur der Region. Treffpunkt: Landhaus Holle. Von dort geht Heute startet das Chorfestival „Berg-See-Klang“ mit dem Jugendchortag der NMMS Seeboden. es zur Bauernhoftour nach Treffling und Endpunkt ist der Trefflinger Wirt. Startzeit/Dauer: 10:00 bis Erleben Sie welche Talente in unserer Jugend stecken. Als besonderes Highlight wird die Singschule ca. 15:00 Uhr. Kulinarik: Schmankerl aus der Eigenproduktion der Bauern am Weg und dann Fest- unter der Leitung von Krassimir Tassev auftreten. tagsmenü beim Trefflinger Wirt – ein Schweinsbraten mit allem, was dazu gehört, und Dampfnudel zum Abschluss. Unterhaltung: Der Zeremonienmeister führt durch die Wanderung und als Abschluss gibt es eine Kutschenfahrt. Preis/Leistung: 39 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre: 25 Euro. Buchen können Sie ab sofort im Infocenter Millstätter See 04766 37 00. Fr, 23. Sept., 17:00 Uhr Chorfestival am Millstätter See – Willkommenstag Kirche St. Jakob Begrüßung mit Sektempfang. Musikalische Umrahmung durch die TK Seeboden, anschließend Gra- Erntedankgottesdienst natwanderung zum Seebodner Landmarkt, gesangliches Kennenlernen mit gemütlichem Ausklang. So, 2. Oktober, 9:30 Uhr Evang. Kirche Unterhaus Gemischter Chor Seeboden und Kinder. Sa, 24. September, Chorfestival am Millstätter See „Berg – See – Klang“ 10:00 und 19:00 Uhr 10:00 Uhr Bergfahrt auf das Goldeck. Bergandacht am Gipfel- Do, 6. bis So, 9. Oktober Tourentage kreuz mit Chorsegnung. Singen bei den Hütten am Goldeck. Optional 10:20 Uhr Schifffahrt. in Obergail (Lesachtal) mit Albin „Alpin“-Huber. Anmeldung bis 19. 20:00 Uhr Gästesingen aller teilnehmenden Chöre in der Herz-Jesu-Kirche. Eintritt freiwillige Spende. Sept., Tel. 0650 616 60 30.

Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.veranstaltungen.seeboden.at

Liebe malbegeisterte Kinder! schen Gründen bitten wir um Voranmeldung für die Schnuppereinheit bis spätestens Dienstag, den 4. Okto- Die Kärntner Kindermalschule Seeboden startet wieder ber 2016! • am Donnerstag, dem 6. Oktober 2016 • von 16:00 bis 17:30 Uhr Information und Anmeldung bei Gudrun: • in der Malwerkstätte im Impuls-Center, Tel. 0699 116 12 255 oder [email protected] Thomas-Morgenstern-Platz 1, Seeboden Wir Malbegleiterinnen freuen uns auf euer Kommen! Die erste Schnuppereinheit ist gratis. Kostenbeitrag für ein Semester beträgt 70 Euro, der Kostenbeitrag für einen Malnachmittag beträgt 6,50 Euro. Aus organisatori-

20 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGEN

Chorrfffeese tival am MMiillsttäättteer See

JUGENDCHORTTAAG der NMMS Seeboden BERG - SEE - KLANG Datum: 22.09.2016 Datum: 24.09.2016 Uhrzeit: 19:00 Uhr Uhrzeit: 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Kulturhaus Seeboden Veranstaltungsort: Goldeck Heute startet das Chorffeestival „Berg-See-Klang“ Bergfahrt auf das Goldeck // Bergandacht am mit dem Jugendchortag der NMMS Seeboden. Gipffeelkreuz mit Chorsegnung // Singen bei den Erleben Sie, welche TTaalente in unserer Jugend Hütten am Goldeck stecken. Gästesingen Willkommenstag Datum: 24.09.2016 Datum: 23.09.2016 Uhrzeit: 19:00 Uhr Uhrzeit: 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Kirche/Seeboden Veranstaltungsort: Kirche St. Jakob/Seeboden Gästesingen aller teilnehmenden Chöre // Musikalische Umrahmung durch die Eintritt freiwillige Spende TK Seeboden // anschließend Granatwande-ande rung zum Seebodner Landmarkt // gesangli- Erntedankgottesdienst ches Kennenlernen mit gemütlichem Ausklang Datum: 25.09.2016 UhrUh zeit:it 1111:00 00UhrUh U Veranstaltungsort: DorfplatzlTa Tangern G BER Umrahmung des ökumenischen Erntedank- SEE gottesdienstes in TTaangern // Dorffffeest in TTaanggern K LANG // offizielle Verabbschiedung der Gastcchhhöre Chorfestival am Millstätter See 

ChorfestivalChorffeestestivaliva am MMillstätterillstätter SeSeee Chorffeestival am Millstätter See 23. bis22. 25. bis 25. S eptSept ember 2016 2016

Kulinarische Landschaften. Kulinarische Landschaften. Herbstliches Tafeln rund um den Millstätter See. Herbstliches Tafeln rund um den Millstätter See. Erntevollmond-Tafel BAUERNHOF-Tafel

Erntevollmond, so wird der beständig auf- Durch die Jahrhunderte ruhte am Sonntag, dem gehende Mond im September genannt. „Tag des Herrn“, die Arbeit auf den Bauernhöfen Das helle Licht der Mondscheibe wurde am Plateau für ein paar Stunden. Nach dem früher dazu genutzt, um die Ernte bis weit Kirchgang versammelte sich die Bauernfamilie nach Sonnenuntergang einzubringen und am großen Tisch in der „Stubn“, um die meist Erntedank zu feiern. einzige Fleischmahlzeit der Woche gemeinsam einzunehmen. Menü: Menü: - Beef Tartar vom Nockalmrind - Salat aus dem Wildkräutergarten 5¦XFKHUȴVFKVXSSHYRQGHU5HLQDQNH - Schweinsbraten mit Knödeln und Sauerkraut - Hühnersaltimbocca vom Landhendl - Dampfnudel - Heidelbeernockerln mit Vanilleschaum Änderungen vorbehalten! Änderungen vorbehalten!

Wochentag: Samstag, 01. Oktober 2016 Wochentag: Freitag, 16. September 2016 Ausgangspunkt: Landhaus Holle, Liedweg 3 Ausgangspunkt: Rosenpark, Seeboden am M. S. Seeboden am M. S. Veranstaltungsort: Klingerpark, Seeboden am M. S. Startzeit | Dauer: von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Startzeit | Dauer: von 18:00 bis ca. 22:00 Uhr Preis: € 39,– pro Person Preis: € 65,– pro Person Kinder bis 6 Jahre gratis, Leistung: 1 Aperitif im Rosenpark Kinder von 6 bis 14 Jahre € 25,– gemeinsamer Spaziergang zum Leistung: 1 Aperitif Klingerpark 3-Gang-Menü 4-Gang-Menü geführte Wanderung, Weinbegleitung Brot backen ... musikalische Begleitung Familien-Info: familienfreundliche Wanderung – nicht kinderwagentauglich

Informationen: Infocenter Millstätter See Informationen: Infocenter Millstätter See [email protected], Tel.: +43 (0) 4766 3700-0 [email protected], Tel.: +43 (0) 4766 3700-0

Der Millstätter See. Das Juwel in Kärnten. millstaettersee.com/tafeln Der Millstätter See. Das Juwel in Kärnten. millstaettersee.com/tafeln

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 21 VERANSTALTUNGEN

22 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGEN KrämermarktKKräräämermarkktt

SamstagSamsstttag 10.10. SeSepSept.eptptt. abab 08:0008:00 UhrUhr HauptplatzHauppttplattz SeebodenSeeboden

des neuen Rüsthauses der Feuerwehr Seeboden

Am 15.6. war es endlich soweit! Der Startschuss für den Bau des neuen Feuerwehrhauses ist gefallen! Seit dem Beginn der Bauarbeiten sind die Fortschritte bei der Errichtung von Woche zu Woche deutlich zu erkennen und so können wir verkünden, dass der Rohbau Mitte September fertig gestellt sein wird.

Aus diesem Anlass laden wir alle zu einer Gleichenfeier am Freitag, den 16. September, ab 15:00 Uhr bei der Baustelle ein!

Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei der Marktgemeinde Seeboden bedanken und bei allen Anrainern für das Verständnis während der Bauphase. Alex Zarre Schriftführer FF Seeboden

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 23 VERANSTALTUNGEN

SAMSTAG,SAMSTTTAAGAG, 10. 10 September 2016 Seezentrum - Seeboden am M. S. Prämierung StrudStrudelköniginelkönigin - StrudStrudelkönigelkönig

Programm 7. Strudelfest 10:00 Uhr Moserhof - Umzug zum Festgelände 11:00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister 11:30 Uhr Konzert der TTrrachtenkapellerach Lieserhofen 13:00 Uhr VVeerschiedene DarbietungenDarb von Musik- und Gesangsgruppen 14:30 Uhr Steinbock-Modeschau 16:00 Uhr MMusikusik und UnterhaUnterhaltung mit den Kapelle „Neuvirtovi Stajerci“ aus Maribor Prämierung Strudelkönig/-in Ganztägig: Kinderbackstube, Oldtimertraktoren StrudStrudelspaziergangelspaziergang NEUNEE ! Mittwoch,MMit 7. SepSeptembertember - 18:00 Uhr

ADEADEGG Haller HauptHauptstrassestrasse 77 98719871 SeebodenSeeboden Tel.:TTeel.: 0404762762 8128124242

Ihr VVeVereinsausstatterereinsausstatter

TUPPINGER Spittal an der Drau, Industriestr. 13, Tel. 04762/3243

Seeboden sucht seine Strudelkönigin beim 7. Strudelfest 2016 Das Strudelfest in Seeboden ist toreninnung sind alle aufgerufen weit über die Grenzen bekannt einen Apfelstrudel bzw. eine Varian- und erfreut sich ob seiner Vielfalt te mit max. einer zusätzlichen Kom- bei den Besuchern großer ponente (z. B. Apfel-Mohn-Strudel) Beliebtheit. zur Bewertung zu bringen. Dieses großartige Fest wird aber- Die Jury rund um den Seebodner mals im Blumenpark abgehalten. Konditoren Norbert Claus wird den „Das großzügige Gelände und der Geschmack, die Optik, die Konsi- wunderbare Blick auf den Millstätter stenz der Fülle, den Teig und die See sind dort einmalig“, führt Kapel- Harmonie Teig – Fülle bewerten. ler Hans von der Dorfgemeinschaft Angenommen werden die Strudel in PUKK an. der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr Ein weiterer Höhepunkt ist in die- beim Festgelände im Blumenpark. sem Jahr wieder die Prämierung Nach der Bewertung kommt es der „Seebodner Strudelkönigin“. gegen 17:00 Uhr zur Ernennung der Gemeinsam mit der Kärntner Kondi- Strudelkönigin 2016.

24 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 INFORMATION

Musikalische Früherziehung musik.erforschen Ein spielerischer, kreativer und ganz- JAZZ GRAPHICS von EDGAR KNOOP: heitlicher Umgang mit Musik Ausstellung 26. 8. bis 10. 10. im ImpulsCenter In der musikalischen Früherziehung lernen die Kinder ein vielfältiges Repertoire an Liedern und Texten kennen. Sie dürfen die Musik in ihrer Vielfalt erleben, entdecken und erfahren, lernen verschiedenen Stile und unterschiedliche Kulturen kennen. Die Freude an der Musik, am Klang, an der eigenen Stimme, am Körper und am elementaren Instrumentalspiel wird erlebbar gemacht.

…Singen und Sprechen… …Bewegung und Tanz…Körperkoordination …Sinneserfahrungen… …Elementares Musizieren auf Orff-Instrumenten… …Musiklehre…Musikhören ...Interesse und die Freude an Musik und Bewegung wecken... 16. September um 19:00 Uhr Vernissage der Gedächtnisausstellung HERBERT HECHER ...erwerben von Sozial-, Ich- und Sachkompetenzen... in der Ausstellungshalle der Fa. EUROPLAST in Musik: „de viere do“ Zielgruppe: Kinder von 3,5 bis 6 Jahren Dauer: 50 Minuten pro Woche Ort: Seeboden, Kulturhaus, Eingang Nord gegenüber Seesterne Kosten: 81 Euro pro Semester

ACHTUNG: Termin für unsere erste Schnupperstunde ist Donnerstag, 22. September 2016, um 14:30 Uhr. Für weitere Fragen und Anmeldungen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Ver- fügung, 0650 812 28 11. Weitere Informationen zur Elementaren Musikpädagogik finden Sie unter: http://www.musikmobil.musikschule.at Ausstellung: So, 18. Sept. 15:00 bis 19:00 Uhr und Weitere Informationen zu Musikmobil finden Sie unter Mo, 19. bis Do, 22. Sept. 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr www.musikmobil.cc Astrid Mit lieben Grüßen Johanna Unterzaucher-Gruber, Langer Elementare Musikpädagogin Malerei *UD¿N CARTOONS Vernissage: Do, 13. Okt. 19:00 Uhr, ImpulsCenter Ausstellung: 14. Oktober bis 28. November von Mo bis Fr jeweils 8:00 bis 18:00 Uhr FOTOWETTBEWERB Fauna & Flora am Millstätter See Einreichungen ab 1. Sept. 2016 siehe www.kultur-impuls.com

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 25 INFORMATION „Klein und doch ganz groß“ – Jahresrückblick der Kita Seesterne

Kaum zu glauben, wie schnell ein Kinder erzählen tagtäglich von ihren und auch dafür, dass wir immer so Kita-Jahr vergeht. Unser Jahresthe- Erinnerungen und Erlebnissen am herzlich in Empfang genommen ma „Klein – und doch ganz Groß“ Bauernhof. werden, wenn wir unsere Reise zum wurde als Möglichkeit entwickelt, „selbstständigen Einkaufen“ antre- das Selbstbewusstsein von Kindern Bei Herrn Haller (ADEG Haller) ten. zu stärken und ihre Kommunika- möchten wir uns bedanken für die tionsfähigkeiten sowie das soziale Zulieferung der „gesunden Jause“ An die Familie Moser-Winkler ein Miteinander zu fördern. Die Umset- herzliches Dankeschön für die Ein- zung unserer Planung wurde uns ladung auf eure Terrasse zum Eis durch verschiedene Kooperations- essen. Beim Bauhof möchten wir partner/-innen in Seeboden leicht uns recht herzlich bedanken für die gemacht und dafür möchten wir uns Mithilfe beim Mähen des Gartens herzlichst bedanken. Die Kinder sowie bei der Planung und Umset- sowie das gesamte Team der Kita zung des Gartenumbaus. Seesterne haben in diesem Jahr wahrgenommen, dass wir die Jüng- Danke an Herrn Egger Marco (Auto- sten der Gesellschaft begleiten und haus Söllner) für das Sponsoring diese trotzdem besonders „Groß“ von Autoreifen – unser neuer Garten zum Vorschein kommen. wird ein Hit. Auch bei den Engage- menttagen durften wir heuer teilneh- Ein großer Dank gilt den Kindern, men und möchten uns bei allen Kol- die mit ihrem Dasein unsere Kita zu leginnen und Kollegen vom dem einem strahlenden Ort der Begeg- Projekt „Verantwortung zeigen“ be- nung machen und danke auch an danken für unsere bunte Wandge- Sie liebe Eltern und Großeltern: für staltung und für den Aufbau des ihre Großzügigkeit, ihre Kooperati- neuen Gartenhauses. onsbereitschaft, für ihre lieben und netten Gesten und Worte, aber vor Beim Sommerfest besuchte uns der allem für ihr Vertrauen – uns ihren Eiswagen, Bgm. Klinar sponserte wertvollsten Schatz – nämlich ihr allen Seesternen ein Eis – herzli- Kind, tagtäglich anzuvertrauen. chen Dank dafür. Danke auch an Peter, der uns tagtäglich mit Rat und Ein besonderes Dankeschön richtet Tat zur Seite steht. sich auch an Fr. Mag. Melanie Ber- ger, Leiterin vom AHA Seniorenzen- Ein herzliches Danke auch an das trum in Seeboden, für die Kooperati- gesamte Seesterneteam – für euer onsbereitschaft und für die Berei- Engagement, eure Liebe und Zunei- cherung, euch einmal im Monat gung zu den uns anvertrauten Kin- besuchen zu dürfen. Diese Treffen dern. sollen eine Verbindung für Kinder mit älteren Menschen sein, diese Die gesamten Begegnungen haben zusammenführen und ihnen einen unseren Kita-Alltag sehr bereichert gegenseitigen, respektvollen Kon- und belebt. Somit können wir voll takt ermöglichen. Freude auf das gelungene Projekt zurückblicken. Wir wünschen allen Unserer lieben und herzlichen Fami- angehenden Kindergartenkindern lie Schneider möchten wir großen viel Freude und viele neue Erlebnis- Dank aussprechen. Sie ermöglicht se im „großen“ Kindergarten und es uns, Bauernhoftage zu verbrin- freuen uns schon auf ein neues Kita- gen. Diese Bauernhofbesuche stan- Jahr 2016/2017, in welchem viele den im Mittelpunkt dieses Kita-Jah- neue Erlebnisse und Erfahrungen res. Die gesamte Familie Schneider auf uns warten. ermöglicht den Jüngsten den Kon- takt zu den Tieren und bringt ihnen Christina und das Team das Leben am Bauernhof näher. Die der Kita Seesterne

26 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 INFORMATION Sommerhort 2016

Der Kinderhort „Du & Ich“ in Seeboden hatte auch diesen Sommer wieder für Kinder von 6 bis 10 Jahren geöffnet. 50 Kinder hatten die Möglichkeit in den einzelnen Ferien- wochen am Freizeitprogramm des Hortes teilzunehmen. Für die Eltern ist es wichtig zu wissen, dass ihre Kinder auch während der Sommerzeit betreut werden, immerhin müssen die Eltern meist arbeiten. Und die Kinder kom- men gerne in den Hort, denn hier können sie neue Freundschaften knüpfen und bestehende Freundschaften vertiefen.

Der Sommer ist sehr außergewöhnlich gestartet, denn aufgrund von Bauarbeiten im Hortgebäude (Neue Musik- mittelschule) wurde der Hort die ersten 4 Ferienwochen in die Volksschule Seeboden übersiedelt. Das Hortteam bedankt sich bei Herrn Bürgermeister Klinar und Frau Gemeindevorstand de Piero, die diesen Umzug ermög- licht haben. Ein weiteres Dankeschön an Frau Jirsa (VS- Direktorin) für das Entgegenkommen bezüglich der Räumlichkeiten und an die Arbeiter vom Bauhof, die uns beim Siedeln geholfen haben.

Der kurzzeitige Aufenthalt in der Volksschule Seeboden störte das Sommer-Freizeit-Programm der Hortgruppe nicht. Jede Woche wurde für die Kinder ein Ausflug oder Workshop organisiert, um den Kindern ein besonderes Highlight zu bieten. Einige unserer Highlights waren: Was- sererlebnispark Fallbach, Bauernhofbesuch bei Frau Schneider in Seeboden, Yoga mit Tamara, Sagamundo oder der Maltag. Egal ob es ein Highlight-Tag oder ein gemütlicher Tag im Hort war, für die Kinder und auch Betreuerinnen war es ein abwechslungsreicher und aufre- gender Sommer. Maria-Anna Gugganig Leiterin vom Hort „Du & Ich“

Großer Erfolg beim Bücher-Flohmarkt Beachtliche Einnahmen brachte auch Ein Dankeschön dem Herrn Bürgermeister, Frau GV Chri- heuer wieder der große Bücherfloh- stiane De Piero für die Unterstützung, den Männern vom markt an zwei Tagen im Foyer des Bauhof, Peter Weissensteiner und den Damen vom Tou- Kulturhauses. Ein Betrag von rund rismusbüro, Daniela Beils und Susanne Kuttin! 1.200 Euro wurde eingenommen und wird wieder das Budget der Bücherei Viele fleißige Bücherfreunde halfen beim Auf- und Abbau- etwas „auffrischen“. Aus ganz Kärn- en. Ein herzliches Dankeschön an: Bacher Jutta, Fischer ten sind Interessierte gekommen, gleichermaßen viele Magdalena, Glavnik Björn, Kail Regina, Klinser Barbara Einheimische sowie Urlaubsgäste und natürlich viele Kin- mit Tochter Babsi, Landsiedler Anna, Miklautsch Andrea, der besuchten die Veranstaltung und waren ob diesem Recnik Barbara mit Tocher Livia, Tratz Tatjana mit Albert vielfältigen Angebot überrascht und sehr erfreut. Eine und Tschabuschnig Petra. gelungene Werbung in fünf Zeitungen und dem Touris- musbüro hat diesen Erfolg wesentlich beeinflusst. Ab 1. September 2016 hat die Bücherei wieder jeden Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis Es ist immer wieder eine große Freude für mich zu erle- 18:00 Uhr für Sie geöffnet. ben, wie viele Menschen ihre schönen und interessanten Bücher zur Verfügung stellen und in die Bücherei „schlep- Für die Gemeindebücherei Seeboden pen“. Dadurch ergibt sich für den Bücherflohmarkt auch Annemarie Zach ein so großartiges Angebot. Vielen Dank allen Spendern!

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 27 INFORMATION Musikschmankerln am Sommerabend

Von Fackeln umrahmt bot die Trachtenkapelle Lieserhofen mit Kpm. Franz Pusavec in der idyllischen Kunstarena der Volksschule Lieserhofen der begeisterten Zuhörerschar Blasmusik vom Feinsten. Mit der „Kleinen Nachtmusik“ von W. A. Mozart oder der „Romanze“ von L. v. Beethoven war die klassische Serenade vertreten. Rührte „Wein nicht um mich Argentina“ zu Tränen, so sorgten Melodien aus der „Czardasfürstin“ oder der „Lustigen Witwe“ für Walzer- glückseligkeit. Heimelige Märsche und Polkas aus der Feder von Josef Abwerzger rundeten den stimmigen Sommerabend ab. Erfolge für die Wikinger Für die Masters-Ruderer des RV Wiking Spittal verlief die bisherige Saison äußerst erfolgreich. Zum ersten Mal holte sich der Doppelvierer mit Markus Schützelhofer, Gerald Olsacher, Paul Paternoss und Martin Moser den Staatsmeistertitel bei den Österreichischen Meisterschaf- ten in Gmunden – ein überlegener Sieg der Wikinger, die vom Start weg das Kommando übernahmen und am Ende Foto: Natascha Kral über vier Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierten Oberösterreicher hatten. Sensationell auch die Leistung von Markus Schützelhofer JAGDVEREIN beim Saison-Highlight, den Euro Masters in München, die LIESERHOFEN Ende Juli stattfanden. Der 39jährige Spittaler gewann im Masters-B-Einer seine Abteilung und etablierte sich im großen Finale als hervorragender Dritter mitten in Europas Elite. Eine Bronzemedaille, die besonders glänzt, 2020 JahreJJaaahhhrrere da er sich erst auf den letzten Metern im Endspurt den Sprung aufs Stockerl sicherte. Auch in München zeigte der Doppelvierer eine starke Performance, am Ende HubertuskapelleHHuubbbeerrttuusskkkakapapppelelllllle musste man sich nur dem Boot aus der Schweiz knapp geschlagen geben. amam 11.. OOkOktoberkktktottoobbbeer 2202016016 BeiBeBei ScSSchlechtwettercchhleleecchhthtwtwetwweweetettttettteer aam 8.8 OOktOktoberktotooobeobbeer 2201202016010016166 Heuer werden von den Wikingern nur noch kleinere Regatten befahren, der Focus zielt klar auf das nächst- jährige Highlight ab: fast eine kleine Heim-Weltmeister- 11.30 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst schaft, denn die World-Masters-WM findet im September Mit: MGV Lieserhofen 2017 in Bled statt. Spittaler Jagdhornbläser Trachtenkapelle Lieserhofen Rückfragehinweise: Martin Moser, 0650 570 94 02

Preisschießen und Schießen auf die Ehrentafel Wildabschüsse und Sachpreise Greifvogelschau

Eventmanagement Siegfried rugge Licht & Tonanlagen

A-9851 LIESERBRÜCKE s TULPENWEGPENWEG 1111 0650 / 94 32 761 Tel./Fax:TTeel./Fax: 0 474762/44149 62 / 441 49 s Mobil: 06760676/847805500 / 84 78 05 500 Digitaldruck und mehr... E-Mail:-Mail: [email protected]

anung-Beratung-Gut u-Pl acht Ba en AALBIN ASSINGER Bmst.Ing.D.I.(FH) mobile: +43/(0) 699 17076364 Foto: Natascha Kral e-mail : [email protected] v.l.n.r.: Moser, Paternoss, Olsacher, Schützelhofer Anreise: Lieserhofen Richtung Altersberg, Abzweigung Patriari - Freiberg

28 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 INFORMATION SV Seeboden aktuell * Erste Mannschaft startet mit 3 Siegen * Zweite Mannschaft mit gelungenem Auftakt * Seebodener-Sportquiz-2016 * Jubiläum am So, 25. September 2016

Der Ersten Mannschaft gelingt ein toller Start in die neue den Quizscheinkauf unterstützen Sie die Tätigkeiten des Meisterschaft durch drei aufeinander folgende Siege SV-Seeboden und leisten auch einen Beitrag für die Akti- gegen SC Landskron (3:2), SV Dellach/Gail (2:1) und on „Ein Herz für Kinder“ (Unterstützung für Familien ATUS Nötsch (4:2). Dies bringt seit mehr als 2 Jahren die krebskranker Kinder und Behindertensport). Tabellenführung. Alle neu hinzugekommenen Spieler Michael Weiss (von SV ), Christoph Eigenberger Jubiläum in der Sportarena Seeboden: Wir feiern am und Mario Habunek (beide SV Spittal) integrieren sich Sonntag, dem 25. September ab 11:00 Uhr das 65-Jahr- sehr gut in die Mannschaft. Unseren Verein verlassen Jubiläum und 10 Jahre Sportarena Seeboden mit einem haben Bernhard Brandstätter und Manuel Zlanabitnig netten Festakt. Danach gehört die „grüne Bühne“ dem (beide SV ) sowie Marco Hofer (Stehzeit). Nachwuchs – wir organisieren ein U7 und U8-Turnier. Herzlich eingeladen sind alle Seebodnerinnen und See- Zweite Mannschaft: Der Neubeginn in der 2. Klasse B ist bodner, sowie alle Freunde und Gönner des SV Seebo- mit dem 3:1-Sieg gegen den SV Rennweg eindrucksvoll den. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gelungen. Nach dem knappen 2:3 auswärts gegen SC Mühldorf gelang im dritten Spiel zu Hause ein 2:0-Sieg gegen den SV Ferndorf. Die neuen Dressen der Firma Vorankündigung Fassadenrein scheinen den Seeboden Juniors Glück zu bringen. Oktoberfest am 8. Oktober in der Sportarena mit Bieranstich – Weißwürsten – Weißbier – Brez’n und LIVE-Musik mit „Manuelas Karawankenbären“

Mit sportlichen Grüßen Herbert Brugger Obmann des SV Seeboden

Nächste Termine: SVS B – SV Lurnfeld am Sa, dem 10. September um 14:00 Uhr SVS A – SG Steinfeld am Sa, dem 10. September um 16:00 Uhr SVS B – SV Mühldorf am Sa, dem 8. Oktober um 13:00 Uhr SVS A – SV Nussdorf am Sa, dem 8. Oktober um 15:00 Uhr

SV Seeboden Sportquiz 2016 Als Hauptpreis gibt es ein E-Mountainbike im Wert von über 2.000 Euro zu gewinnen. In Summe verlosen wir am 10. September nach dem Heimspiel gegen SG Steinfeld (ca. 18:30 Uhr) 40 schöne Sach- und Warenpreise. Durch

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 29 WIRTSCHAFT

N I C H T M I T M I R !!! SELBSTSCHUTZSCHULE S. W. - SELBSTVERTEIDIGUNG - SICHERHEIT - KARATE ( All-Style ) Seeboden - Millstatt - Molzbichl - Steinfeld - B A L D R A M S D O R F Jemand, der sich keine Gedanken darüber macht, wenn etwas passiert, wird wie GELÄHMT sein.” KARATE - SELBSTVERTEIDIGUNG Ausbildung 2016/2017 ab 4. Oktober in Seeboden

Sepp WILSCHER, Einschreibung/Anmeldung: Polizeibeamter, VS SEEBODEN 4. Oktober - 17.00 Uhr Sicherheitspreisträger Safety- Point (für Einsatz auf dem GANZJÄHRIGE AUSBILDUNG! Gebiet der Selbstverteidigung) Kinder (z.B. Mutter oder Vater mit Kind möglich), Jugendliche, Erwachsene Das Trainer- und Ausbildungs- Infos: 0664 100 31 86 team freut sich auf Euch!

30 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 WIRTSCHAFT

TTIP, Gentechnik und Co. sollte und muss in Seeboden kein Thema sein! Bezahlte Anzeige Sehr geehrte Seebodnerinnen und Seebodner! Bei diesem Projekt werden ausschließlich heimische Firmen (Hallen Mayer aus Wir, die Bauern in Seeboden, produzieren hochwertigste Treffling, Installationen SHB, Elektro MET, Freilandeier Lebensmittel, welche Sie, sehr geehrte Bevölkerung, beim STRABAG AG, Fa. Gaggl, Erdbewegun- Landmarkt am Hauptplatz, bei Almgasthäusern am Tschiernock gen Fa. Gritschacher Armin, Betonwerk oder in diversen Hofläden erwerben und konsumieren können. Brugger, Marc Noisternig SISKO , usw.) beschäftigt und Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ bitte ich Sie diese als qualitativ hochwertige Partner genutzt. Hier haben Sie ab Chancen zu nutzen und die heimische Landwirtschaft durch Ende September die Möglichkeit Freilandeier in unserem ihre Einkäufe zu unterstützen. Selbstbedienungsladen direkt ab Hof beim Hansbauer in Köt- zing zu kaufen. Selbstverständlich werden diese Eier auch am Diese gezielten Einkäufe haben im Prinzip nur Vorteile für Landmarkt in Seeboden erhältlich sein, wie auch unsere selbst- Sie und natürlich auch für uns Landwirte: gemachten Speck und Wurstwaren, Brot, Gebäck und unbe- • Sie wissen endlich und sicher, woher ihr Essen kommt. handelte Kartoffeln. • Wir brauchen keine langwierigen Transporte und schüt- Ab Mitte Oktober können Sie auch unser Lieferservice mittels zen so nachhaltig unsere Umwelt. Vorbestellung (genauere Informationen folgen noch) in • Sie stärken die heimische Landwirtschaft und erhalten Anspruch nehmen, welches wir selbstverständlich auch für Ver- bzw. sichern somit Arbeitsplätze. mieter, Gastwirtschaften, Hotels, Campingplätze, Firmen und • So sind wir Landwirte ebenfalls in der Lage zu investie- Wohnanlagen anbieten. ren und können „Gemeinsam statt einsam“ auch heimi- sche Firmen beschäftigen bzw. in Anspruch nehmen Ihre Familie Unterlerchner vlg. Hansbauer und so Arbeitsplätze sichern. • Die gesamte Wertschöpfung bleibt im Ort bzw. in unse- P.S.: Gladiolen und Sonnenblumen rer Region. für Ihre Herbstdekorationen gibt’s am ANS Kötzingerfeld unter dem Motto „Gib, Wir, die Familie Unterlerchner vlg. Hansbauer in Kötzing, was es Dir wert ist“ ab sofort zum Sel- AUER errichten zurzeit einen Legehennenstall mit Freilandhaltung. berpflücken!

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 31 WIRTSCHAFT

SeeparkSSeeppark k superiorssupe i

• beste Infrastruktur - wennige Schritte ins Zentrum und zum See • zeitgemäße Architektur und Ausstattung • harmonische Gestaltung von Zuwegen und Grünflächen • stimmiges Wohnkonzept mit Eigengärten, Balkone und Terrassen • südliche Ausrichtung aller Baukörper für viele Sonnenstunden • Wohnungen von 43 m² bis hin zur 137 m² Penthouse • Kaufpreis ab 169.900,-

Impuls nähere Infos unter 04762 817 99-99 oder remax.at

32 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 WIRTSCHAFT

REISETIPPS 2016

19. bis 20. September Ostslowenien mit Laibacher Moor € 230,– 26. bis 29. September Geheimtipp Cinque Terre € 389,– 27. bis 28. September Kitzbühel und seine Täler € 225,– 28. September bis 2. Oktober Mecklenburgische Seenplatte € 645,– 3. bis 7. Oktober Herbst an Mosel & Rhein € 595,– 3. bis 9. Oktober Apulien, Absatz des Stiefels € 695,– 10. bis 13. Oktober Genussreise Toscana € 650,– 11. bis 13. Oktober Schönes Salzkammergut € 320,– 16. bis 22. Oktober Wanderparadies Cinque Terre € 865,– 16. bis 23. Oktober Kreuzfahrt Östliches Mittelmeer ab € 699,– Bus, Reisebegleitung & Kreuzfahrt 17. bis 20. Oktober Kroatische Inselwelt € 315,– 19. bis 21. Oktober Villen der Brenta & Venedig € 395,– 19. bis 21. Oktober Kultur & Genuss in der Wachau € 319,– 26. bis 30. Oktober Bezauberndes Dalmatien € 460,–

Die angeführten Preise gelten jeweils pro Person, mit F16reunden bei Mehrtagesfahrten im DZ (EZZ auf Anfrage). REISEN HERBST – WINTER Neuer Reisekatalog Herbst & Advent Der neue Katalog mit vielen weiteren Herbst- und Adventreisen ist da.

Sie fi nden darin all unsere:

m m

o o

c c

. .

k k

c c

o o

t t

s s

r r

e e

t t

t t

u u

h h

s s

: :

s s

o o

t t

o o F F Buserlebnisreisen, Wander- & Radreisen, Kulturreisen, Wellnessreisen und Adventreisen.

n.at www.bacher-reise Katalog gerne kostenlos anfordern!

9545 · Millstätter Straße 45 · 04246 / 3072 - 0 [email protected] · www.bacher-reisen.at ALLE REISEN DIESER WELT Sie suchen individuelle Hotels, Flugreisen, Rundreisen? Das Bacher Reise-Team bietet eine perfekte Reiseberatung für jeden Urlaubswunsch.

Gran Canaria 28. September bis 5. Oktober Flug ab/bis München nach Las Palmas 4* Hotel Tropical, 80 m zur Sandbucht, schöne Gartenanlage etc. Pro Person im DZ / Halpension ab € 790,–

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 33 WIRTSCHAFT

www.radfahren-oberkaernten.at

Raiffeisenbanken Oberkärnten

Mia foahrn ob auf Oberkärnten Regional.Digital.Überall.

Katja Kerschbaumer RB Oberes Mölltal

Dir. Mag. Gernot Kircher RB Liesertal

Dir. Michael Penker RB Lurnfeld-Reißeck

RAIFFEISENBANKEN OBERKÄRNTEN: Raiffeisen Bank Liesertal, Raiffeisen Bank Lurnfeld-Reißeck, Raiffeisenbank Maltatal, Raiffeisenbank Millstättersee, Raiffeisenbank Mittleres Mölltal, Raiffeisenbank Ober drautal-Weissensee, Raiffeisenbank , Raiffeisenbank Oberes Mölltal, Raiffeisenbank Radenthein-Bad Kleinkirchheim, Raif- feisen-Bezirksbank Spittal/Drau

34 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 WIRTSCHAFT

Mit dem Raiffeisen Vorsorgeo -Pla- n

vorsorgen.raiffeisen.at

Mehr Infos zum

Vorsorge-Rennen. Impressum: Medieninhaber: Zentrale Raiffeisenwerbung, 1030 Wien, Hersteller: AV-Verlag Bankenbedarfsartikel GmbH Nfg. KG, 1140 Wien, Verlagsort: Wien, Herstellungsort: Wien, Stand: Juli 2015

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – SEPTEMBER 2016 35

WIR BAUEN UM!

Seit 26. August 2016 wird unsere Bankstelle in Seeboden zu einem modernen und barrierefreien Beratungszentrum umgebaut. Im Kellergeschoß entsteht ein Wohntraum-Center, in dem Sie Spezialisten rund ums Bauen und Wohnen beraten werden.

Während der Umbauphase finden Sie uns in unserem Ausweichquartier im ehemaligen Wenzelhaus – direkt an der Hauptstraße Nr. 92 – gegenüber dem Gemeindeamt. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

SB-Geräte wie Bankomat und Kontoauszugsdrucker stehen Ihnen in unserer unbemannten Bankstelle im Impuls-Center am Thomas Morgenstern Platz 1 in Seeboden, aber selbstverständlich auch in den Bankstellen in Millstatt und zur Verfügung

Wir freuen uns, während der Umbauphase ungestört für Sie da zu sein. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Raiffeisenbank Millstättersee eG