AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE

Zugestellt durch at Verlagspostamt 9871 Seeboden AUSGABE JULI 2015

Das wird ein Sommer!

Europas Komödie im Gepäck! Der Theaterwagen am 8. Juli in Seeboden

KONZERT DER TK LIESERHOFEN – 13. JULI • INT. VOLKSTANZFESTIVAL – 16. JULI SEEBODNER KIRCHTAG – 25. UND 26. JULI • KONZERT DER KTN. GEBIRGSSCHÜTZENKAPELLE – 30. JULI VERWALTUNG Sprech- und Amtstage, Termine und Öffnungszeiten

Amtsleiter Bürgermeister T: 04762 812 55 20 Moser Hans, Tel. 812 55 21 Wolfgang T: 0650 812 88 50 Sekretariat [email protected] Leitenmüller Cordula, Tel. 812 55 22 Klinar Staatsbürgerschaft, Standesamt, Abfallwirtschaft, Umweltberatung, EDV SPRECHSTUNDEN Trojer Karl Heinz, Tel. 812 55 24 Di 9:00 bis 11:00 Uhr Referent für Kultur, Orts- Mi 9:00 bis 11:00 Uhr Meldeamt, Land- und Forstwirtschaft, Sport und Vereine bildpflege, Sicherheit Do 9:00 bis 11:00 Uhr Traschitzker Andrea, Tel. 812 55 23 und Feuerwehrwesen, Terminvereinbarung mit Meldeamt, Staatsbürgerschaft, Standesamt Jugend, Bürgerservice Fr. Leitenmüller, 04762 81255 22 Mag. (FH) Zaiser Eva, (derzeit in Karenz) Buchhaltung, Finanzverwalterin Dabernig Trautlinde, Tel. 812 55 27 1. Vizebgm. T: 0664 180 32 87 Steuern, Abgaben Christian [email protected] Zwischenberger Margreth, Tel. 812 55 32 Buchhaltung, Bauhof, Grünschnittabfuhr Tribelnig Granegger Raffaela, Tel. 812 55 26 Referent für Finanzen Soziales und Wohnen (8:00 bis 12:00 Uhr) und Infrastruktur (Wirt- Hodel Andrea, Tel. 812 55 34 schaft und Raumplanung, Bau, Straßen und Beleuch- Terminvereinbarung mit Bauamtsleiter, Amtsleiter-Stellvertreter tung, Wasserwirtschaft) Fr. Leitenmüller, 04762 81255 22 Mag. Reichhart Dietmar, Tel. 812 55 31 Bauamt Ing. Steiner Johann, Tel. 812 55 30 2. Vizebgm. T: 0664 113 59 76 Lang Walburg, Tel. 812 55 29 (Gemeindezeitung) Ino [email protected] Mag. Fuchs Edith, Tel. 812 55 28 Bodner Bauhof Krammer Josef, Tel. 0676 898 360 300 Wasserwerk Referent für Sport und Krammer Josef, Tel. 0676 898 360 300 (Betriebsleiter) Vereine, Tourismus und Holzfeind Udo, Tel. 0676 898 360 304 Fischerei Terminvereinbarung! Winkler Christian, Tel. 0676 898 360 309 Bürgerservice & Gästemeldeamt, Vermittlung Preiml Andrea, Tel. 812 55 10 GV T: 0699 104 61 273 Morgenstern Martin, Tel. 812 55 11 [email protected] Mag. Christiane Tourismusbüro de Piero Koch Hellmuth, Tel. 812 55 13 oder 0676 898 360 400 Kuttin Susanne, Tel. 812 55 12 Referentin für Bildung (Schulen, Kindergärten, Hort, Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See, Fax 04762 828 34, E-Mail: [email protected] • Internet: www.seeboden.at Kleinkindbetreuung, Büche- rei) und Frauen Terminvereinbarung! Gemeindeamt – Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr. In dringenden Fällen besteht auch außerhalb des Parteienverkehrs, nach vorheriger telefonischer Rücksprache GV T: 0699 155 515 35 mit dem zuständigen Sachbearbeiter, die Möglichkeit einer Erledigung. Thomas [email protected] Öffnungszeiten Bürger- und Tourismusbüro: Schäfauer Mo von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 19:00 Uhr. Di bis Do von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr. Fr von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr. Sa und So von 17:00 bis 19:00 Uhr. Referent für Soziales, Wohnungen, Generatio- Amtstage nen, Familie, Dorfservice Terminvereinbarung! Notar Mag. Fitzek (erste Rechtsauskunft kostenlos) Gemeindeamt, 2. Stock. Jeden 1. Montag des Monats von 11:00 bis 12:00 Uhr. Um pünktliche Anwesenheit wird gebeten. Nächste Amtstage: Montag, 6. Juli 2015 und T: 0664 492 28 75 GV Montag, 3. August 2015. Lorène [email protected] Rechtsanwalt Dr. De Nicolo (kostenlose anwaltliche Rechtsauskunft) Stranner Gemeindeamt, 2. Stock. Jeden 1. Freitag des Monats ab 13:00 Uhr. Um pünktliche Anwesenheit wird gebeten. Nächster Amtstag: Freitag, 3. Juli 2015. Gemeindebücherei Referentin für Umwelt Juli und August: Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und Energie Terminvereinbarung! und 15:00 bis 18:00 Uhr. September bis Juni: Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr. GV T: 0676 347 23 00 Horst h.zwischenberger@ ASZ – Altstoffsammelzentrum freiheitliche-ktn.at Zwischenberger Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr, Lieserhofen, Loibenigweg 2, Tel. 04762 4153. Redaktionsschluss Referent für Land- und Forstwirtschaft, Die nächste Gemeindezeitung erscheint am 3. August 2015. Jagdwesen Terminvereinbarung! (Redaktionsschluss: 17. Juli 2015, 12:00 Uhr) Berichte, Inserate etc. an [email protected] mailen

2 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 BÜRGERMEISTERBRIEF

auffällig waren die Stocksporttage. Ich danke dem 1. EC Seeboden und Fred Gruber für die tolle Veranstaltung. Hier gibt es Einvernehmen darüber, dass die Gemeinde mit dem Bürger- und Gäste-Service weiterhin und zuneh- mend Hilfestellungen für den 1. EC geben wird, um diese Veranstaltung auch nach dem nächstjährigen Jubiläum weiter zu betreiben und zu neuen Höhenflügen zu verhel- fen.

Den Abbau der Skatergeräte im Klauberpark nehmen mir einige sehr übel. Besonders im Internet werde ich hef- tig beschimpft. Aber es hilft nichts: Wenn Vereinbarungen nicht gehalten werden, müssen Konsequenzen gezogen werden! Auch kommt es nicht von ungefähr, dass fast alle Gemeinden mit dem Betrieb einer Skateranlage überfor- dert sind. Ich habe mich jahrelang mit sehr viel guten Wil- len um die Skater bemüht, aber letztlich waren es wieder einige „schwarze Schafe“, die das Projekt zum Scheitern brachten. Wir haben jedenfalls überhaupt kein Interesse daran, eine „kritische Szene“ aus anderen Gemeinden bei uns zu ertragen. Es gibt aber Gespräche mit anderen Sehr geehrte Seebodnerinnen Gemeinden, ob und wo man gemeinsam eine Anlage ein- richten und entsprechend betreuen könnte. und Seebodner, liebe Jugend, Die Fläche des ehemaligen Skaterparks werden wir der Jugend mit alternativen Sportmöglichkeiten erhalten und Derzeit spüren wir die leichte Entspannung der finanziel- in das Gesamtkonzept dieser Parkanlage einpassen. len Situation in Kärnten mit dem „Überbrückungskredit“ für 2015 in der Form, dass einige Projekte wieder anlaufen. Ähnlich ist auch die Situation mit dem „Wildbaden“ in So werden die Arbeiten an der Rudnigstraße wieder auf- unseren Parkanlagen zu sehen. Wir befinden uns seit genommen. Auch scheint die Projektierung für Moser- vielen Jahren in einem Spannungsfeld, das durch folgen- bauerweg und Zojerweg in Zusammenarbeit mit der de Aussagen umrissen ist: Agrartechnik seine Fortsetzung zu finden und wir hoffen • „Der öffentliche See und die öffentlichen Parks gehören noch immer auf eine Umsetzung ab Herbst. Die letzten auch mir – da mach’ ich, was ich will.“ Monate waren natürlich nur ein Vorgeschmack auf das • „In den Strandbädern können wir Junge nicht Sporteln „Gürtel-enger-schnallen“, von dem seit ewigen Zeiten die (Ballspielen) und unsere Musik hören.“ Rede ist – nunmehr wird das tatsächlich passieren. Zwi- • „Die Preise für Standbadeintritte sind hoch. Selbst schen Reden und tatsächlichem „Erleiden“ gibt es einen wenn ich am Abend kurz „reinspringen“ will, kostet das großen Unterschied. Wir müssen es jedoch auch als viel Geld.“ Chance sehen, dass echte Einsparungen tatsächlich wie- • „Als Badbetreiber muss ich Auflagen erfüllen, Personal- der Freiräume für Gestaltung und damit für unsere kosten stemmen, investieren, Steuern und Abgaben Zukunft erzwungen werden. Wenn Spar- und Effizienzge- zahlen – und dann werden meine zahlenden Gäste danken – vor allem „da oben“ – mehr als Lippenbekennt- von den „Wildbadern“ ausgelacht“. nisse sein sollen, hilft anscheinend nur das Diktat der lee- • „Ich als Bürgermeister darf Baden und Lagern nicht ren Kassen. Wir wollen im Rahmen unserer Möglichkeiten zulassen, weil die Voraussetzungen fehlen (Aufsicht, auf Gemeinde-Ebene mit Ernsthaftigkeit und konstrukti- WC-Anlagen, Sicherheitseinrichtungen). Auch wenn ich vem Gestalten vorangehen und sind von der heilsamen die Verbote (Baden und Lagern) nicht so streng neh- Wirkung jeder „Rosskur“ überzeugt. men würde – der erste, der sich verletzt, denkt sofort an Klage – wenn nicht er selbst, dann sein Anwalt oder Die Mäharbeiten – ein wesentlicher Arbeitsbereich des seine Versicherung – und schon stehe ich vor dem Bauhofes im Jahresablauf – funktionieren gut. Der Richter“. „LADOG“, unsere Universalmaschine, leistet optimale Arbeit und das bei menschenwürdigen Bedingungen für Alle diese Aussagen haben ihre Berechtigung. Diese The- den Fahrer! Insgesamt können wir in Kooperation mit Bür- matik gehört zu den vielen, bei denen man nie eine gern, Betrieben, Hausbesitzern, Gartenbesitzern und vie- Lösung zur allseitigen Zufriedenheit zusammenbringen len anderen fleißigen „Ortsbildpflegern“ den Ort uns selbst wird. Aber wir müssen konstruktiv, mit Augenmaß und und unseren Gästen optimal präsentieren. Konsequenz an dieser Problematik arbeiten! An den verlängerten Wochenenden im Mai und Juni konn- In diesem Fall werden wir im Klauberpark im Anschluss an te man die Freude der Besucher und Gäste in unserer das Meixnerbad auf zwei Ebenen (nicht bis zum See!) Gemeinde förmlich spüren. Ich hoffe, dass auch alle einen Bereich umzäunen und vom Meixnerbad aus – Unternehmer und Vermieter diese positive Stimmung in zumindest zeitweise – zugängig machen. So wird es die Zahlen ummünzen konnten. Diesbezüglich besonders geforderte Jugend-Zone für Musikspielen und Sport (inkl.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 3 BÜRGERMEISTERBRIEF

Ballspiele) geben. Damit sind die gesetzlichen Vorausset- von großer Bedeutung. Bitte halten Sie sich daran. Für zungen für die Jugend-Zone (Bademeister, WCs, Hygie- nähere Informationen steht die Lärmschutzverordnung ne, Beaufsichtigung, Parkplätze) gegeben, die Haftungs- auf unserer Homepage www.seeboden.at zum Download problematik entschärft und unser Angebot im Bereich bereit. Strandbäder ergänzt. Gleichzeitig werden die Saisonkar- tenstützungen für die Jugend im Einvernehmen mit den Die Vorkehrungen für eine zweite Gruppe in der Krabbel- drei Badbetreibern in Seeboden (Meixner, Ertl, Winkler) stube im Kulturhaus sind eingeleitet. Diese Umsetzung ist ausgebaut und insgesamt in ein System gebracht, das durch die schwierige finanzielle Lage in Kärnten etwas möglichst allen Bedürfnissen entgegenkommt. Teile die- „holprig“, soll aber bis September gelungen sein. Das ses Systems werden schon heuer wirksam sein, für die Eltern-Kind-Zentrum „Seebodner Seepferdchen“ (Infos Badesaison 2016 sollten dann alle Vereinbarungen und unter www.seebodner-seepferdchen.at) wird – wahr- Maßnahmen „stehen“. scheinlich nur vorübergehend – in der Volksschule Treff- ling residieren. Der ebenfalls berechtigten Forderung nach Parkanlagen, die sich als solche und nicht als Strandbad präsentieren, Der Gehweg vom Loibenigweg bis nach Karlsdorf werden wir verstärkt Beachtung schenken und beim konnte erfreulicherweise errichtet werden. Die Baustelle „Wildbaden“ härter durchgreifen. in Tangern (derzeit erfolgt die Errichtung des Entlastungs- gerinnes zwischen Tangerner Bach und Plonerbach) ist Ich bitte hier um Verständnis und gebe zu bedenken, dass für die Anrainer etwas mühsam, aber das Ergebnis wird es anfänglich vielleicht recht witzig ist, wenn „Coole“ dem uns alle in Form von mehr Sicherheit entschädigen. Bürgermeister, der „Gemeinde“, der Polizei auf der Nase „herumtanzen“. Wenn sich aber eine ausgeprägte Diszi- Sie sehen, dass es neben dem Tagesgeschäft vielfältige plinlosigkeit etabliert, geht das letztlich zu Lasten der Herausforderungen gibt und Projekte abzuarbeiten sind. Lebensqualität aller! Ich bitte Sie, sehr geehrte Seebod- Wir dürfen aber durchaus froh darüber sein, dass sich nerinnen und Seeboder, um Ihre Meinung. Jede persönli- etwas bewegt und etwas „weitergeht“. Letztlich sollten wir che Ansicht, jeder Aspekt bietet Orientierung und vielleicht aber unseren Sommer genießen und ich wünsche allen sogar den Schlüssel für Lösungen! Seebodnerinnen, Seebodnern, allen Gästen und vor allem unseren Schülern/-innen wunderschöne Ferien! Auf Grund einiger Anrufe bzw. Beschwerden möchte ich Sie an die Einhaltung der Lärmschutzverordnung erin- Ihr Bürgermeister nern. So ist z. B. das Rasenmähen in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr und von 19:00 bis 8:00 Uhr verboten. Für eine gute Nachbarschaft ist das Einhalten der Ruhezeiten Wolfgang Klinar

Musik::Kunst am See_Lakeside::Jazz Es ist soweit – der Sommer ist da, wir legen los und star- ten in die dritte Auflage von Lakeside::Jazz. Und es gibt Neuigkeiten dazu – zu Zeit, Ort und Besetzung. Diese Saison spielen wir ab 19:30 Uhr «in the Cool of the Evening» und nicht in der Mittagshitze; für die richtige Jazz-Lounge-Stimmung passt die Abendsonne besser, finden wir. Und wo können Sie uns diesmal zuhören, mitschnippen und mitswingen? Bei den Claus Concerts auf dem Hauptplatz (conditorei- [email protected]), beim Waterfront Concert an der Seepro- menade 40, Seerestaurant Ertl (www.seerestaurant- ertl.at), und – «chillige» Atmosphäre war ja angekündigt – beim Chillhouse Jam im Chillhouse am See (www.chill- houseamsee.at). Hintergrund ein und wird einige elementare Soli hören las- Auftakt ist am 10. Juli (Freitag) im Seerestaurant Ertl sen, dazu noch Johannes Samitz am Saxophon – Sum- (Nisic Mirza), die Claus Concerts auf dem Hauptplatz fin- merfeeling garantiert (aktuelle Pop-Nummern werden den jeweils am Donnerstag statt, und zwar am 30. Juli ebenfalls dabei sein). Unser Schlagzeuger Johannes Grit- sowie am 20. und am 27. August. Der Chillhouse am See- schacher befindet sich derzeit in einer intensiven Studien- Termin wird noch gesondert bekannt gegeben. phase in den USA und kommt diesen Sommer leider nicht Lakeside – die Band – tritt heuer standardmäßig als Trio nach Österreich – er hätte gern mitgespielt. Nächstes Mal auf; Julia Hofer, virtuose Bassistin (in der Tradition von wieder. Jaco Pastorius) ist das rhythmische Rückgrat der Gruppe, Also, halten Sie sich die Termine frei, und bringen Sie Lukas Foditsch an der Gitarre bringt seinen Jazz-Rock- Ihre Freunde mit – see you there!

4 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 AUS DEN REFERATEN

Bericht des Wirtschafts- und auch eine Verbesserung des Ortsbildes bei der Einfahrt Ost, auch wenn hier einige private Objekte noch länger Finanzreferenten wenig Freude machen werden.

Ein Leitungsprojekt der KELAG entlang der Landesstraße Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Markt- hat die Errichtung eines Gehweges vom Loibenigweg bis gemeinde Seeboden am Millstätter See, nach Karlsdorf (1,2 km) insofern ermöglicht, als wir Teile die Grobplanungen für die Promenade zum See sind im der Kosten und aufwendige Behördenverfahren durch die vollen Gange. Die Einbindung bzw. Überbrückung der Kombination von Kabelverlegung (KELAG) und Gehweg- Parkplatzanlage im Seezentrum wird in der Form gelin- Errichtung (Gemeinde) sparen konnten. Der Gehweg ist gen, dass die Promenade das Seezentrum perfekt aus Sicherheits- und Komfortgründen extrem wichtig. Lei- erschließt, den Bereich Festwiese/Spielplatz/Trampolin/ der war nicht mehr als 1 Meter Breite realisierbar, was im Minigolf/Chillhouse aufwertet und jedenfalls am See Winter mitunter zu Sperren führen wird (Schnee von der endet. Landesstraße am Gehweg; die Kleingeräte „schaffen“ die- Der Blumenpark wird optisch mit dem östlichen Teil der sen Schnee nicht immer). Jedenfalls soll das Gehwegpro- Festwiese verschmelzen und soll als einheitlicher Park jekt dadurch abgerundet werden, indem wir entlang des am See wahrgenommen werden. Dieser Planungsstand Loibenigweges (Rauthbauer bis Auffahrt Lurnbichl) etwas wird die Grundlage für die öffentliche Diskussion in Kul- Ähnliches errichten. Im Idealfall werden wir uns von der turhaus darstellen. Dazu werden wir alle Seebodnerinnen Ausfahrt Lurnbichl Süd (am Fratres) bis zum Heizwerk und Seebodner mittels Postwurf einladen. Ebnerwiese (Gemeindegrenze zu Spittal) ebenfalls an das KELAG-Verkabelungsprojekt anhängen und diesen Im Unterdorfer Haus wird es gelingen, eine Ordination für Bereich für Fußgänger verbessern. Letztlich soll der kurze „ganzheitliche“ Medizin (Wahlarzt für die Bereiche Interne, Bereich vom Karlsdorf bis Karlsdorf West entlang der Lan- Onkologie, Akkupunktur, Seminare) anzusiedeln. Damit desstraße auch einen Gehweg erhalten. wird an dieser zentralen Stelle in Seeboden letztlich ein schönes Objekt mit Schneiderei, Fischhandlung und Ordi- 1. Vizebgm. Christian Tribelnig nation inkl. Verbesserung der Parkplatz-Situation das Referent für Finanzen, Zukunfts- und Wirtschafts- Ortsbild prägen und bereichern. Die vereinzelt geäußerte entwicklung, Bau, Planung & Beleuchtung Meinung, wonach es keinen Bedarf an dieser Ordination gäbe, werden Zukunft und Zuspruch der Patienten zeigen. Wir glauben jedenfalls, dass Seeboden schon jetzt mit seiner „gesunden“ Mischung aus Kassen- und Wahlärzten glänzt. Andere Gemeinden kämpfen um jeden Arzt – bei ✿ uns gelingt die Ansiedlung! Klein Beim Ankauf des Unterdorfer Hauses wollten wir das Orts- bild verschönern, die Situation in diesem Viertel insge- samt verbessern und das Gebäude mit einigen Wohnun- ANZEIGEN gen in Nutzung setzen. Dass sich – eigentlich überra- Wohnung zu vermieten: schend – Geschäftsflächen vermieten ließen, ist für unse- Wohnung am See, EG, ca. 40 m², mit Gartenbenüt- re Gemeinde extrem erfreulich. Wobei wir nicht verges- zung und PKW-Abstellplatz, ab sofort langfristig zu sen, dass attraktive und trotzdem leistbare Mietwohnun- vermieten. Telefon: 0664 352 80 30 gen ein zentrales Anliegen der Gemeindeführung darstel- len. Sehr schöne, zentral gelegene Wohnung, 40 m², zu Dabei gibt es den Antrag beim Land auf Umsetzung der vermieten. 2. OG, SZ, Bad/WC, Balkon, Wohnküche, Baustufe III in Kraut mit weiteren 9 Wohnungen durch eine Kellerabteil, PP. MP 440 Euro inkl. BK. gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft. Telefon: 0676 957 93 70

Nunmehr haben wir uns entschlossen, als Gemeinde ein Zentral gelegene, kleine Kellerwohnung, 25 m², zu ver- Wohnungsprojekt am Solarweg (Klauberpark) umzuset- mieten. Wohnküche, SZ, Bad/WC, Kellerabteil, PP. MP zen. Der prinzipielle Antrag auf Wohnbauförderung ist 210 Euro inkl. BK. Telefon: 0676 957 93 70 beim Land gestellt und wir hoffen auf eine Genehmigung. Wohnung, ca. 35 m², VR, Bad, Küche, Wohn-Esszim- Die Vorgespräche sind in sehr positiv verlau- mer, SZ, Kellerabt., in Lieseregg zu vermieten. MP 340 fen. Damit gehen wir in eine ambitionierte Planung für Euro inkl. HZ und Müll, Strom, Wasser und Kanal lt. eine Anlage in perfekter Lage und idealen Wohnungsgrö- Zähler. Telefon: 0664 211 99 91 ßen. Begleitend planen wir bei der Multisportanlage einen Kreisverkehr um die „Schnellfahrerei“ in diesem Bereich Wohnung, ca. 39 m², VR, Bad, KÜ, WZ, SZ, Kellerab- und damit auch den Lärm zu reduzieren. Ebenso soll teil, in Lieseregg zu vermieten. MP 350 Euro inkl. Hei- damit die Einbindung zur Multisportanlage, dem Park- zung und Müll, Strom, Wasser und Kanal laut Zähler. platz, dem vielleicht künftigen Hotel und eben der Wohn- Telefon: 0664 211 99 91 anlage Solarweg verbessert werden. Ganz wichtig ist

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 5 AUS DEN REFERATEN

Bericht der Referentin und der Volksschulen im Gemeindegebiet eingeladen. Der Einladung sind alle drei Direktorinnen sowie ein gro- für Bildung und Frauen ßer Teil des Lehrpersonals gefolgt. Die Teilnehmer/-innen haben sich äußerst konstruktiv mit den eingebrachten Themen auseinandergesetzt. Daraus haben sich neue Liebe Seebodnerinnen und Seebodner, Anknüpfungspunkte ergeben. Daher werden die Schulen in den nächsten Monaten noch enger kooperieren und der Sommer naht und damit auch die Ferien für unsere gemeinsame Veranstaltungen organisieren. Schulkinder. Alle freuen sich jetzt auf die freie Zeit – und damit die Ferienzeit nicht zur Belastung wird (Stichwort: Ich werde mich ab sofort auch als Mitglied des Schulge- Berufstätigkeit der Eltern), haben wir in der Marktgemein- meindeverbandes im Bezirk für die Anliegen des Schul- de ein umfassendes Betreuungsangebot geschaffen. standortes einsetzen. Im Herbst werden wir mit einer zweiten Gruppe in der Einen Termin bitte ich Sie vorzumerken: Die Bücherei im Kleinkindbetreuung bei den „Seesternen“ starten. Die Kulturhaus unter der Leitung von Frau Zach veranstaltet Umbauarbeiten im Kulturhaus beginnen in diesen Tagen. am 31. Juli und am 1. August einen Bücherflohmarkt. Da Das Eltern-Kind-Zentrum „Seebodner Seepferdchen“ wird gibt es sicherlich einige literarische Schätze zu entdek- übersiedeln und findet in der Volksschule Treffling ein ken, sei es für den Strand oder für den Balkon! neues Zuhause. Ich hoffe, dass das umfangreiche und attraktive Angebot auch dort weiterhin so gut angenom- Zum Abschluss möchte ich Ihnen allen noch viel Erfolg men wird. und gute Laune in den letzten Schultagen und erholsame Ferientage wünschen! Mitte Juni haben wir unter dem Motto „Stärkung des Schulstandortes Seeboden am Millstätter See“ zu einer GVin Christiane de Piero gemeinsamen Konferenz der Neuen Musikmittelschule Referentin für Bildung und Frauen

Bericht des Referenten • Aufforstungsbereiche, Dickichte und ungemähte Wie- für Land- und Forstwirtschaft sen sind bitte außen zu umgehen. • Hunde sind bitte unbedingt an der Leine zu führen. • Bitte brechen Sie keine Zweige ab und ritzen Sie auch Sehr geschätzte Gemeindebürger/-innen, liebe keine Bäume an. Jugend! • Offenes Feuer ist in unseren Wäldern untersagt und werfen Sie bitte auch keine Zigarettenstummel weg! Schwammerln – saisonale Delikatessen aus der Natur • Bitte nehmen Sie Ihren Abfall und Müll wieder mit nach Hause. Unsere Wälder bieten uns wieder eine große Vielfalt an • Die Wildtiere keinesfalls anfassen. Beweidete Wiesen schmackhaften Schwammerln. Im Pilzparadies Kärnten sind außen zu umgehen. gibt es mit den Unterarten über 3.000 verschiedene Pilz- • Wanderer, Jogger, Mountainbiker, Reiter, Spaziergän- sorten. Ebenso finden wir in der Natur eine Vielfalt an ger usw. werden ersucht, auf den markierten Wegen zu Früchten und Kräutern. Viele Einheimische und Gäste bleiben. sind daher in den Sommermonaten in den Wäldern unter- wegs. Unsere Waldbesitzer, Bauern und Jäger ersuchen Diese Regeln dienen dem Schutz des Waldes, der Wie- um Einhaltung folgender Grundregeln: sen und unserer Wildtiere. Besonders das Rotwild und Rehwild reagiert bei Störungen ihrer Lebensbiotope sehr • Gemäß Kärntner Pilzverordnung ist das Sammeln von empfindlich. Pilzen vom 15. Juni bis 30. September gestattet (Aus- genommen davon sind vollkommen geschützte Pilze). Diese Verhaltensregeln können durch die Forst-, Jagd- • Der Besuch des Waldes und das „Schwammerl klau- und Fischereischutzorgane sowie die Kärntner Bergwacht ben“ (wo nicht untersagt) ist nur zwischen 7:00 Uhr und kontrolliert werden. 18:00 Uhr erlaubt. • Pro Person dürfen max. 2 kg pro Tag gesammelt wer- Die Wälder sind die grünen Seen von Kärnten und bieten den, Mindestgröße 2 cm. uns herrliche Erholungserlebnisse zum Ausgleich unseres • Nehmen Sie nur Pilze, welche Sie auch bestimmen hektischen Alltags. können und bitte lassen Sie die anderen stehen. • Bitte reinigen Sie die Pilze zumindest grob direkt vor Ich wünsche euch erholsame Stunden in unserer einzig- Ort. artigen Natur. • Sollten nach dem Verzehr der Pilze Beschwerden auf- GV Horst Zwischenberger treten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Referent für Land- und Forstwirtschaft, • Bitte verhalten Sie sich in der Natur leise und ruhig. Jagdwesen

6 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 AUS DEN REFERATEN

Bericht des Referenten mit ihren Wünschen und Anliegen zu uns zu kommen. Bitte scheut euch nicht; wir wollen mit allen offene und für Tourismus und Sport konstruktive Gespräche führen. Brandaktuell für die Jugend ist die Situation um die Ska- Geschätzte Seebodnerinnen und Seebodner, teranlage und um die Jugendzone im Klauberpark. Bür- liebe Jugend, germeister Wolfgang Klinar hat in seinem Artikel im Detail darüber berichtet. ich darf Ihnen in dieser Ausgabe der Gemeindezeitung wieder aktuell aus meinen Referaten berichten. Die Bädersaisonkarte 2015 für die Seebodner Jugend ist In der „Morgenpost“ oder im Veranstaltungskalender fin- ebenfalls wieder erhältlich. Die Badesaison läuft bereits den Sie die ganze Fülle der Aktivitäten in Seeboden. Wir und wir bieten für unsere Seebodner Jugend eine Saison- freuen uns auf Ihre Teilnahme. karte an, die von der Marktgemeinde mit 20 Euro pro Karte gefördert wird. Diese Karte ist im Marktgemeinde- Das Programm des „Almexpress Millstätter See“ ist ein amt (2. Stock) bei unserer Mitarbeiterin Andrea Hodel Angebot für Gäste und die einheimische Bevölkerung. (Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr) erhältlich. Bitte Schon seit Ende Mai ist dieses Programm im Laufen und bringt ein Passfoto zur Ausstellung mit. wird – wie in den Vorjahren – sehr gut angenommen. In Wir wünschen allen Jugendlichen viel Spaß und gute der Tabelle unten sehen Sie noch einmal den detaillierten Erholung während der Badesaison 2015. Fahrplan. Mit diesem Bus erreichen Sie bequem eine Hütte, von der sie am Nachmittag wieder abgeholt wer- In den letzten Wochen war Seeboden mit zwei Veranstal- den, oder Sie werden zum Ausgangspunkt der Wande- tungen wieder kärntenweit in aller Munde. Die Stock- rung gebracht und am Endpunkt wieder abgeholt. Lassen sporttage mit Hunderten von Teilnehmern sind natürlich Sie sich von einem Bergwanderführer auf den Touren aus unserem Ort nicht mehr wegzudenken. Sie bescheren begleiten, da diese entsprechend kompetente Partner am den Seebodner Touristikern auch entsprechend viele Berg sind und Ihnen auch mit spannenden Geschichten Nächtigungen und Umsätze. die Wanderungen in bester Erinnerung behalten lassen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich das kleine, feine Tref- Für den Linien- und Charterverkehr mit unserer „See- fen der Corvette-Freunde das bereits zum 14. Mal statt- nixe“ haben wir Zuwachs in unserem Team der Schiffs- fand. Jahr für Jahr werden es mehr Teilnehmer – heuer führer bekommen. So können wir problemlos unsere konnten wir bereits knapp 30 Sportwagen begrüßen. Fahrten durchführen und vor allem auch das beliebte Kin- Besonders freuen wir uns immer auf Teilnehmer aus Kärn- derprogramm „Piratenschiff Black Pearl“ am Mittwoch ten, die gerne an den Millstätter See kommen. Und die anbieten. Für Buchungen steht Ihnen das Team im Tou- beiden Ausfahrten an den Weißensee und die Seen in rismus- und Bürgerbüro gerne zur Verfügung. Mittelkärnten haben großes Aufsehen erregt.

Der Ausschuss für Sport, Vereine und Jugend setzt Im Projekt Garten:Kunst am See haben wir die Wander- sich in seinen Sitzungen mit den vorhandenen Angeboten startplätze und die Plätze für die Stelen definiert. Der für Sport und Jugend in Seeboden auseinander. Vor allem Wanderstartplatz auf der Seebrücke ist bereits feierlich die Problematiken rund um die gastronomischen Veran- eröffnet worden; jene in Lieserhofen, Tangern, am Haupt- staltungen der Vereine wollen wir aufzeigen und saubere platz, im Seezentrum und am PUKK-Platz in Kötzing wer- Lösungen anbieten. Diese Arbeit sehen wir als eine not- den in den nächsten Wochen fertig gestellt. Mit der Erleb- wendige Serviceleistung gegenüber den Vereinen an, die niswanderkarte und dem neuen Ortsplan geben wir den mit ihrer Arbeit die Kultur Seebodens mittragen. Besuchern von Seeboden einen Leitfaden zum Besuch Ich darf an dieser Stelle auch an die Jugend appellieren, unserer Attraktionen und Gartengestaltungen.

Almexpress und Bergwanderführer 25. Mai bis 26. Oktober 2015

Almexpress Bergwanderführer

Ausgangspunkt Tag Abfahrt Uhrzeit Gipfel Abholung Uhrzeit Thema der Wanderung der Wanderung Montag Döbriach - - Seeboden 09:15 - 09:30 - 09:45 Nöring Sattel Kamplnock Schwaigerhütte 16:30 Im Biosphärenpark Nockberge

Dienstag Seeboden - Millstatt - Döbriach 09:15 - 09:30 - 09:45 Gingerhütte Mirnock Gingerhütte 16:30 Weltenberg Mirnock Der Granat - Mittwoch Seeboden - Döbriach - Millstatt 09:15 - 09:30 - 09:45 Schwaigerhütte Kamplnock Lammersdorfer Hütte 16:30 Feuerstein der Liebe Donnerstag Döbriach - Millstatt - Seeboden 09:15 - 09:30 - 09:45 Sommereggerhütte Tschierweger Nock Pichlhütte 16:30 Am Alpen Adria Trail Goldeck - Freitag Döbriach - Millstatt - Seeboden - Spittal 09:15 - 09:30 - 09:45 - 10:00 Goldeckbahn Spittal Goldeck Goldeckbahn Spittal 16:30 Goldgräbern auf der Spur

Und auf jeder Hütte gibt es unsere typische „Millstätter See Almjause“. Hotline, wenn Sie einmal nicht mehr weiter wissen: Tourismusbüro Seeboden, Susanne Kuttin (04762 81255-12).

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 7 AUS DEN REFERATEN

Fischbestand im Millstätter See: Die beiden Untersuchun- auf die größten Fische der Population und auf die Vor- gen von Mag. Martin Müller (Fischereirevierverband Spit- wüchser erfolgt. Gerade diese Fische sind aber für den tal/Drau) und Dr. Hubert Gasser (Bundesamt für Wasserwirt- Aufbau einer intakten Population mit guter Zuwachslei- schaft) haben gezeigt, was wir bereits im vorigen Jahr ver- stung von essentieller Bedeutung. mutet haben. Die Biomasse der Fische (zu 90 % Renken) ist weiterhin gestiegen. Einzelne Messpunkte haben Spitzen- Das bedeutet, dass heuer und in den folgenden Jahren werte von 800 kg Biomasse pro ha angezeigt. der Ausfang von Renken verstärkt betrieben werden darf und soll. Nicht zur Diskussion steht für uns räuberisches Der Fischereiverband hat das Mindestmaß für Renken im Vorgehen auf viele Jahre hinaus. Nur eine sinnvolle und Jahr 2015 auf 28 cm erhöht. Es wird dadurch sicherge- ausgewogene Bewirtschaftung wird dem Millstätter See stellt, dass keine oder nur ein geringer Anteil von 1+ bzw. den notwendigen standortgerechten, artenreichen und 2+Renken, die noch einen kräftigen Zuwachs aufweisen, gesunden Bestand an Fischen sichern. aus dem See entnommen werden. Ebenso werden die Befischungen mit den gleichen Kie- 2. Vizebgm. Ino Bodner mennetzen (Maschenweiten von 30 mm) durchgeführt. Referent für Sport, Vereine, Die Verwendung höherer Maschenweiten sollte auf alle Tourismus und Fischerei Fälle vermieden werden, da dadurch ein Selektionsdruck

Bauvorhaben Juni 2015

Bauwerber/-in Bauvorhaben Bauplatz – Grundstück Oberlerchner Furniere & Abbruch Gebäude Treffling 60 Rundholz Handels GmbH Grundstücke 1690/1, 1692/2, KG Treffling GF Peter Oberlerchner Preßlinger Peter und Margret Errichtung einer Steinschlichtung Trefflinger Straße 69 Grundstück 323/3, KG Seeboden Ebner Christopher Neubau Wohnhaus mit Carport Pirk – Hasslacher Gründe Platzer Silke Grundstück 218/14, KG Lieseregg SH Bauträger GmbH Straßenbauprojekt Dullhöhe mit Dullhöhe, Grundstücke 287/1, 287/4, Oberflächenentwässerung 1486, KG Seeboden Umschaden Wilhelm Zubau Wohnhaus Kötzing 48 Grundstück 268, KG Lieseregg IBV Immobilien GmbH Neubau Wohnanlage mit 5 Wohneinheiten Kras und Tiefgarage Grundstück 127/9, KG Lieseregg

Bädersaisonkarte 2015 für die Seebodner Jugend

Die Badesaison beginnt und wir bieten unserer Seebod- Die Jugendkarte gilt für die Geburtsdaten 1. Mai 1997 bis ner Jugend auch heuer wieder die Bädersaisonkarte, 30. April 2000 und kostet nach Abzug der Förderung der welche von der Marktgemeinde mit 20 Euro pro Karte Gemeinde 39 Euro. gefördert wird. Die Badekarte gilt für alle Seebodner Strandbäder für Die Bädersaisonkarte ist im Marktgemeindeamt, Sozial- die gesamte Badesaison 2015. amt, 2. Stock, Frau Hodel, von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr erhältlich. Der registrierte Badekarteninhaber muss sich, falls nicht persönlich bekannt, beim Eintritt ins Strandbad auswei- BITTE PASSFOTO MITBRINGEN! sen.

Gleichzeitig ersuchen wir um Beachtung folgender ACHTUNG!!! Bei Missbrauch der Badekarte ist der Bad- Punkte: betreiber berechtigt, die Karte einzuziehen. Die Kinderkarte gilt für die Geburtsdaten 1. Mai 2000 bis 30. April 2009 und kostet nach Abzug der Förderung der 2. Vzbgm. Ino Bodner, Referent Gemeinde 25 Euro. GR Ing. Christopher Pucher MSc, Ausschussobmann

8 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 WIRTSCHAFT VERSICHERUNGSMAKLER Ihr Partner mit Lösungen

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 9 AUS DEN REFERATEN Entleerungen Restmüll, Biomüll, Papier, Gelber Sack

RESTMÜLL BIOMÜLL Seeboden sowie in allen Ortschaften Seeboden Tour I: Do 02.07.2015 Do 02.07.2015 wöchentlich, 14-tägig Do 09.07.2015 Fr 10.07.2015 wöchentlich Do 16.07.2015 Do 16.07.2015 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. Do 23.07.2015 Fr 24.07.2015 wöchentlich Do 30.07.2015 Do 30.07.2015 wöchentlich, 14-tägig Do 06.08.2015 Fr 07.08.2015 wöchentlich

Seeboden Tour II: Fr 03.07.2015 wöchentlich, 14-tägig PAPIER Fr 10.07.2015 wöchentlich Bereich Ia: Treffling, Muskanitzen, Liedweg, Schloßau, Unterhaus, Kötzing, Kolm, Pirk, Trasischk, Lieserbrücke Fr 17.07.2015 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. WEST (Waldhofweg, Gartenstraße, Birkenstraße, Grudweg Fr 24.07.2015 wöchentlich südlich der Autobahn, Katschbergstraße südlich der Auto- Fr 31.07.2015 wöchentlich, 14-tägig bahn) Fr 07.08.2015 wöchentlich Do, 23.07.2015

Lieserhofen: Bereich Ib: Lieserhofen, Karlsdorf, Lurnbichl, Raufen, Litzldorf, Lieseregg, Seebach, Kras, Lieserbrücke OST, Lie- Mo 06.07.2015 wöchentlich serbrücke WEST (außer Waldhofweg, Gartenstraße, Birken- Mo 13.07.2015 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. straße, Grudweg südlich der Autobahn, Katschbergstraße südlich der Autobahn) Mo 20.07.2015 wöchentlich Mo 27.07.2015 wöchentlich, 14-tägig Fr, 24.07.2015 Mo 03.08.2015 wöchentlich Bereich IIa: Tangern, Seeboden östlich der Trefflinger Straße und nördlich der Hauptstraße bis zum Kreisverkehr. Ortschaften: Trefflinger Straße bis Einfahrt Unterhaus Fr 03.07.2015 wöchentlich Do, 09.07.2015 Do, 06.08.2015 Do 09.07.2015 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. Fr 17.07.2015 wöchentlich Bereich IIb: Seeboden westlich der Trefflinger Straße, Hauptstraße und Bereich südlich der Hauptstraße Do 23.07.2015 wöchentlich, 14-tägig Fr 31.07.2015 wöchentlich Fr, 10.07.2015 Fr, 07.08.2015 Do 06.08.2015 wöchentl., 14-tägig, 4-wöchentl. St. Wolfgang Mi, 12.08.2015 ✿ Klein GELBER SACK ANZEIGEN Bereich I: Karlsdorf, Kolm, Kötzing, Kras, Liedweg, Lieser- brücke Ost/West, Lieseregg, Lieserhofen, Lurnbichl, Muska- Wohnung zu vermieten: nitzen, Pirk, Seebach, Schloßau, Trasischk, Treffling und Unterhaus Wohnung nähe zu vermieten, 57 m², voll Fr, 10.07.2015 möbliert, Südbalkon, ruhige Lage. Best. aus WZ, SZ, Wohnküche, Bad, WC, großes Kellerabteil. MP 460 Bereich II: Seeboden und Tangern Euro inkl. BK und HZ. Telefon: 0680 124 02 95 Fr, 31.07.2015

Impressum: „Aktuelles Seeboden” ist eine periodisch erscheinende Zeitschrift der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Wolfgang Klinar, Hauptplatz 1, 9871 Seeboden am M. S. Tel. 04762 812 55. – Druck: Petz Druck, 9800 Spittal/Drau 1392_15.

10 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 WIRTSCHAFT

„Eine Regionalbank, die mit Kompetenz Innovationsgeist unter- stützt. Das verbindet uns mit der Volksbank Oberkärnten.“ Siegfried Arztmann MBA und DI (FH) Michael Szirch, asut computer- und rechenzentrum gmbh, Spittal/Drau

Spittal | | Döbriach | | Millstatt | | Seeboden www.vbok.at

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 11 STANDESAMT

GeburtenGeburten SterbefälleSterbefälle Laura Christin Egger geboren am 30. Mai 2015 Klaus Peter Tschöpe Lieserbrücke, Hangweg 24 Lieserbrücke, Weidenweg 9 verstorben am 21. Mai 2015 68 Jahre alt

Martha Oberschmied HochzeitenHochzeiten Seeboden am Millstätter See, Hauptstraße 88 Schünke Patricia und verstorben am 24. Mai 2015 Wielstra Lee Joshua, Seeboden am M. S. 88 Jahre alt am 27. Mai 2015 Maria Unterzaucher Köfler Lenka und Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 Rankl Karl, und Schlierbach verstorben am 28. Mai 2015 am 06. Juni 2015 93 Jahre alt

Feistritzer Angelika und Peter Obweger Bondi de Antoni Harald, Malta Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 am 06. Juni 2015 verstorben am 30. Mai 2015 82 Jahre alt Marinelli Martina und Sorger Bernhard Valentin BSc, Lieserbrücke Anton Ranner am 13. Juni 2015 Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 verstorben am 02. Juni 2015 Auer Verena und 87 Jahre alt Lagger Stefan, Millstatt am See am 13. Juni 2015 Ingrid Riefl Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 verstorben am 04. Juni 2015 62 Jahre alt DANKSAGUNG Josef Schwarzenbacher Frau Seeboden am Millstätter See, Kraut 1 verstorben am 06. Juni 2015 Martha Feichter 82 Jahre alt Wir möchten uns bei allen Verwandten, Freunden und Elisabeth Zettauer Bekannten für die uns erwiesene Anteilnahme, für jedes Seeboden am Millstätter See, Kolm 8 tröstende Wort und für jede herzliche Geste der verstorben am 06. Juni 2015 Unterstützung anlässlich des Todes unserer geliebten Mutti 80 Jahre alt und Oma recht herzlich bedanken. Ihr ward uns eine große Stütze in der für Hellmuth Eggeler uns so schwierigen Zeit. Seeboden am Millstätter See, Treffling 20 verstorben am 09. Juni 2015 Die Trauerfamilien Berger, Egger und Feichter 89 Jahre alt

12 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 INFORMATION Großer Bücherflohmarkt mit Kunst und Krimskrams

Freitag, dem 31. Juli 2015 ab 10:00 Uhr und Samstag, dem 1. August 2015 von 9:00 bis 13:00 Uhr im Kulturhaus

Es erwartet Sie ein spannendes Angebot: eine große Auswahl an Romanen, interessante Sachbücher, CDs, alte LPs und Singles, neuwertige und wunder- schöne Bildbände sowie Kinderbücher zu sehr günstigen Preisen! Zauberhafte Aquarelle, Kinderspielsachen, Antikes und Neues zum Stöbern und Erwerben!

Diese Veranstaltung wird von der Bücherei der Marktgemeinde Seeboden am M. S. organisiert.

Radmarathon Bad Kleinkirchheim – 5. Juli 2015 Mit dem „Kärnten Radmarathon Bad Kleinkirchheim“ wurde 2009 eine Radsportveranstaltung ins Leben gerufen, welche sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Klassiker in der Alpe-Adria-Rad- sportszene entwickelt hat! Bad Kleinkirchheim, die Panorama- straße durch den Biosphärenpark Nockberge und der Millstätter See formen die wunderschöne Kulisse dieses Sportevents, das am Sonntag, dem 5. Juli 2015 stattfinden wird. In Seeboden am M. S. werden die Teilnehmer in der Zeit zwi- schen 9:40 und 11:40 Uhr durchfahren. Rechnen Sie zu dieser Zeit mit einem erhöhten Aufkommen von Radsportlern und ach- ten Sie besonders auf die Verkehrssituation.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 13 INFORMATION

Asphaltkunst jo.hermann Herzliche Einladung zum Konzert im Stiegenhaus

Gottfried David Gfrerer HEIMSPIEL 13. Juli 2015 19:00 Uhr Impuls Center ------In Zusammenarbeit mit Rittergallery Klagenfurt: Herzliche Einladung zu Vernissage und Ausstellung Ölbilder + Papierarbeiten von Johann Julian Taupe Vernissage am 30. Juli um 19:00 Uhr im Impuls Center Thomas-Morgenstern-Platz 1, 9871 Seeboden Ausstellung von 31.7. bis 12.9., Mo bis Fr von 8:00 bis 18:00 Uhr Sommerausstellung Vernissage Mittwoch, 8. Juli 2015 21:00 Uhr Seeboden - Seepromenade ehemals „Seerestaurant Penker“

14 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 INFORMATION Marktschreier, Markttreiben & Fischangebot in Seeboden am Millstätter See

Von Samstag, 1. August bis Montag, 3. August ist es wie- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gemütliches der soweit: Auf dem Hauptplatz wird es etwas lauter – Verweilen im Biergarten bei Getränken aller Art, dabei denn die Marktschreier machen wieder Station in Seebo- können die unterschiedlichsten Leckereien verschmaust den am Millstätter See. werden, wobei ein großes Fischangebot (u. a. vor Ort frisch geräuchert) nicht die einzigen Schmankerln sind. Die Figuren sind schon fast legendär: „Käse-Mika“ mit Hier findet sich auch Knackiges vom Schwenkgrill, Crê- einem Angebot aus ganz Europa, „Nudel-Ralli“ mit original pes, Lágnos … italienischer Teigware, „Blumen-Appie“ mit einer großen Anzahl an Pflanzen und „Keks-Ronny“ mit süßen Nasche- Am Samstag laden die Marktschreier um 11:00 Uhr zu reien. Freibier und Probierhäppchen ein. Also – auf und schnap- pen Sie zu! Mit ihren „losen Mundwerken“ sorgen sie für Stimmung und die gegenseitigen Neckereien lockern das Marktge- Samstag und Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr und Mon- schehen auf. tag von 10:00 bis 20:00 Uhr.

Das Marktgeschehen beschränkt sich aber nicht nur auf Eintritt frei! die Marktschreier: Weitere Händler bieten Gewürze, Veranstaltungsservice Hoffmann, Lederwaren, Guschlbauers Schaumrollen, Tiroler Bergkä- Tel. +49 173 215 48 91 se, Zuckerwatte und einiges mehr.

Neuigkeiten von der Physiotherapie Seeboden

Liebe Einwohner/-innen von Seeboden, Für die Nachfolge ist auch schon gesorgt: Frau Melanie liebe Patient/-innen der Physiotherapie Seeboden! Schwarzenbacher ist seit Juli in der Praxisgemeinschaft tätig. Ende des Jahres wird Frau Anna Woschank unser Wir freuen uns, Sie über neue Entwicklungen in unserer Team verstärken. Gemeinsam mit Frau Petra Luckmann Gemeinschaftspraxis Physiotherapie Seeboden informie- begrüßen wir Sie gerne in unserer Praxis, um Sie best- ren zu dürfen. möglich zu behandeln.

Seit Ende Juni 2015 ist Frau Mit lieben Grüßen Hildegard Stix im wohlver- dienten Ruhestand. Wir Petra Luckmann, Dipl. PT,  0664 593 43 32 bedanken uns herzlichst bei Melanie Schwarzenbacher, BSc PT,  0650 804 44 90 ihr für ihre Arbeit und ihren  Einsatz und wünschen ihr Anna Woschank, BSc PT, 0664 181 10 68 weiterhin alles Gute.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 15 INFORMATION

Die Marktgemeinde Seeboden am M. S. und das AHA Seniorenzentrum laden die Seebodner Senioren/-innen zu einer Kennenlern-Aktion in die Tagesstätte ein

Für die Sommermonate Juli und August können See- te Juli bis August 2015 können Seebodner Seniorinnen bodner Senioren/-innen die Tagesstätte im AHA und Senioren die Tagesstätte des AHA Seniorenzentrums Seniorenzentrum Seeboden mit einem Sondernach- Seeboden zu einem vergünstigten Tarif in Anspruch neh- lass von 30 % besuchen. men: bei mindestens drei Besuchen/Woche kostet die Tagesstätte pro Tag anstatt 41 Euro nur mehr 30 Euro. Die Pflege von Familienmitgliedern stellt für pflegende Angehörige sehr oft eine enorme physische und psychi- Seit Mai 2015 darf das Team des AHA Seniorenzentrums sche Belastung dar – nicht selten stoßen sie an die Gren- Seeboden auch eine neue fachliche Leitung der Pflege im zen ihrer Möglichkeiten. Um hier regelmäßige Entlastung Team begrüßen. Die Radentheinerin, Frau Julia Goldner, zu bieten, wurde im AHA Seniorenzentrum Seeboden eine bildet gemeinsam mit der seit Jänner 2015 das Haus füh- Tagesstätte mit Demenzschwerpunkt eingerichtet, die den renden Heimleitung, Frau Mag. Melanie Berger, ein jun- Tagesgästen einen strukturierten und anregenden Tages- ges Führungsteam, das den Bewohnerinnen und Bewoh- ablauf ermöglicht. nern eine angenehme Zeit und ein lebensbejahendes Umfeld im Haus bieten möchte. Die Tagesstätte öffnet ihre Türen um 8:00 Uhr morgens, wobei der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück begon- nen wird. Der Vormittag ist durch ein abwechslungsrei- ches Betreuungsprogramm gestaltet, welches auf die Für Anfragen Wünsche und Bedürfnisse der Tagesgäste abgestimmt können Sie sich ist. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird der jederzeit gerne Nachmittag mit Spaziergängen, Golfen am See oder an anderen abwechslungsreichen Programmpunkten im AHA Seniorenzentrum Seeboden verbracht. Für Tagesgäste, Frau Mag. die sich zu Mittag zur Ruhe legen wollen, stehen ebenfalls Melanie Berger separierte Rückzugs- und Schlafmöglichkeiten zur Verfü- (04762 815 93 53) gung. Bevor die Tagesstätte um 17:00 Uhr schließt, kön- nen die Tagesgäste noch bei Kaffee und Kuchen oder oder an Frau einer Jause den Tag gemütlich ausklingen lassen. Julia Goldner (04762 815 93 52) Gerade während der Sommermonate besteht bei pflegen- den Angehörigen oft der Bedarf nach einer flexiblen wenden. Tagesbetreuung für Ihre Familienmitglieder. Für die Mona-

16 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 INFORMATION

Spendenübergabe – Gartenhochbeet gefüllt mit Kräuterpflanzen – Jetzt wird gekräutert!

Das IntegrationsZentrum RETTET DAS KIND – Seebach Dieses Hochbeet ist der erste Schritt unseres Gartenpro- in Seeboden am M. S. bedankt sich herzlich für die Geld- jektes. Projektidee und -leitung haben Herr Michael Pindt spende von 300 Euro bei Herrn Ing. Ingo Florian und der (Küchenleitung) und Herrn Klaus Thaler (Praktikumsbe- Firma BAUplanung Hosner & Trattler GmbH (BM Ing. gleiter – Bereich Tageswerkstätte) inne. Engelbert Hosner und BM Thomas Trattler), mit der der Ankauf eines Hochbeetes (Firma Metallbau & Schmiede Zum Abschluss wurde das Projekt sehr großzügig von Werner Brunner) finanziert werden konnte. Frau Johanna Winkler (Baumschule Winkler in Seeboden) unterstützt. Sie spendete für das Gartenprojekt Küchen- kräuterpflanzen für die Bepflanzung des Hochbeetes. Ein Rahmen aus Lärchenholz zur Abdeckung, gespendet von der Firma Holz Granitzer GesmbH & Co KG, verleiht dem Hochbeet die vollendete Umrahmung.

Das Hochbeet wurde am Mittwoch, dem 4. Mai 2015 an das IntegrationsZentrum an Frau Mag. Köfer Petra (päd.- organisatorische Leitung) und dem Projektteam feierlich vor Ort übergeben. Frau Köfer bedankt sich im Namen der Kinder und Jugendlichen des IntegrationsZentrums für die Unterstützung des Gartenprojektes im Interesse der Gesundheit der Kinder und Jugendlichen. Die Küchenkräuter kommen zukünftig frisch geerntet auf 1. Reihe v.l.n.r.: Ing. Ingo Florian, Johanna Winkler (Baumschule den Tisch! Einen Sommer voll von frischem Kräuterduft Winkler), Bmstr. Thomas Trattler und Bmstr. Ing. Engelbert Hosner wünschen die Kinder und Jugendlichen des Integrations- (BAUplanung Hosner & Trattler GmbH), Mag.a Petra Gabriele Köfer Zentrums. (päd.-organisatorische Leitung IZ), Julia Pleikner (Anlehre IZ), Für die Kollegiale Führung der Christina Gasser (Lehrling IZ), Erika Gangl (MA Küche IZ) und Sandro Kowatsch (Anlehre IZ). IntegrationsZentrum gemeinnützigen Betriebs GmbH a 2. Reihe v.l.n.r.: Markus Wiesflecker und Doris Höfferer (Anlehre IZ) Mag. Petra Gabriele Köfer und Michael Pindt (Küchenleitung IZ). (Pädagogisch-organisatorische Leiterin)

Fotobewerb in Seeboden am Millstätter See „Mein Dorf Tangern – Liedweg – Pichlhütte“

Nach dem tollen Erfolg des vergangenen Jahres wird es auch heuer wieder einen Fotobewerb in Zusammenarbeit mit dem Verein kultur.im.puls geben. Der Fotobewerb wird ab heuer auch ein Bestandteil des Projektes Garten:Kunst am See werden und bis zum Projektende 2024 die ver- schiedenen Dörfer und Plätze von Seeboden zum Jah- resthema machen. Starten werden wir mit „Tangern – Liedweg – Pichlhütte“.

Die Preisträger werden heuer bei einer Ausstellung im Kulturhaus in Seeboden präsentiert. Also nichts wie Bilder machen und auf http://fotobewerb.seeboden.at hochladen bzw. alle Informationen zum Bewerb erhalten.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 17 VERANSTALTUNGEN

WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN

MONTAG BIS Ausstellung Cartoons von Heinz Ortner (bis 11. Juli) JEDEN DIENSTAG Geführte Wanderung Mirnock FREITAG Impuls Center 9:15 Uhr (bis 20. Oktober) Erforschen Sie wertvolle und idyllische Plätzchen der Natur mit Die Ausstellung ist nach der Vernissage von Mo bis Fr von 8:00 bis einem geprüften Bergwanderführer. Einstieg in Döbriach, Millstatt 18:00 Uhr täglich geöffnet. und Seeboden möglich. Preis: 12 Euro pro Erw. und 6 Euro pro Ki. Für Gäste mit der MIC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag 17:00 Uhr unter Tel. 04766 37 00. Geocaching DIENSTAG BIS 19. Ritterspiele auf (4. bis 23. August) JEDEN DIENSTAG 9:30 Uhr SONNTAG Eine spektakuläre Reise ins Mittelalter fasziniert Jung & Alt. Die Reise 9:30 Uhr Schnuppercachen in Seeboden. Dauer bis ca. 12:00 Uhr! ins Mittelalter geht bald los – Die Burg Sommeregg wird wieder zur Anmeldung bis zum Vortag 16:00 Uhr unter Tel. 04762 812 55 15, Zeitmaschine für kleine und große Erlebnishungrige. Die besten Teilnahme: kostenlos, Leihgebühr für das GPS-Gerät: 8 Euro, 50 Stuntreiter Europas, ein bezauberndes Gauklerprogramm und ein Euro Kaution. bunter Mittelaltermarkt erwarten die Besucher. Die Ritterturniere in der Arena sind jeweils Dienstag bis Samstag um 16:00 und 20:00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen (15.8.) um 11:30 und 17:30 Uhr. Clown- oder Puppenspiele Großer Pferde-Showtag am 15. August 2015 JEDEN DIENSTAG Seeboden – Blumenpark, bei Schlechtwetter im Kulturhaus Fans von Dressurvorführungen, witzigen Pferdenummern, atembe- 17:00 Uhr Figuren-, Zauber- und Eventtheater direkt im Seezentrum, im Blu- raubenden Stuntshows und spannenden Schwertkämpfen & Akroba- menpark besucht uns jeden Dienstag Clown Giggo, Clown Wuascht tik kommen beim großen Showtag am Freitag, den 15. August 2015 oder Kasperl Passepartout. Die Clown- und Puppenspiele sorgen für um 14:30 Uhr voll auf ihre Kosten. Spaß und gute Laune. 2 Euro pro Pers., für Gäste mit MIC-Card gra- tis. MITTWOCH, FREITAG, Yoga am See mit Doro SAMSTAG, 18:00 Uhr Klingerpark Seeboden am M. S. JEDEN DIENSTAG Zumba Dance 18:30 Uhr Seeboden – Blumenpark, bei Schlechtwetter im Kulturhaus Dauer 1 Stunde, mitzubringen: Matte oder Decke, keine Anmeldung Jetzt auch in Seeboden, direkt am See! 1 Stunde Spaß und Bewe- erforderlich; bei Regen entfällt die Veranstaltung, 5 Euro/Teilnehmer, gung pur. Vorverkauf im Tourismusbüro Seeboden, 8 Euro/Person, mit MIC gratis. ohne Anmeldung 10 Euro/Person. Bitte denken Sie an stabile, feste, flache Schuhe. Veranstalter: Tanzstudio MOVIN von Claudia Meier. MITTWOCH UND Sonnenaufgang-Wanderung DONNERSTAG Sommeregger Hütte JEDEN MITTWOCH Geführte Wanderung zum Thema Granat Genießen Sie dieses beeindruckende Spektakel und schöpfen Sie 9:15 Uhr Kraft und Energie aus diesem schönen Naturerlebnis. Treffpunkt und Erforschen Sie wertvolle und idyllische Plätzchen der Natur mit Abfahrt ist beim Tourismusbüro in Seeboden am M. S., Hauptplatz 1 einem geprüften Bergwanderführer. Geführte Wanderung zum Gra- im Juni/Juli um 4:00 Uhr, im August um 4:30 Uhr, im September um nattor. Einstieg in Döbriach, Millstatt und Seeboden möglich. Preis: 5:00 Uhr. Anmeldung bis zum Vortag um 16:00 Uhr im TB Seeboden, 12 Euro pro Erw. und 6 Euro pro Ki. Für Gäste mit der MIC kosten- 04762 812 55 12. Preis: 30 Euro/Person, ab 6 Pers., 25 Euro/Pers. los. Anmeldung bis zum Vortag 17:00 Uhr unter Tel. 04766 37 00. Ausrüstung: Wanderkleidung (Mütze, Handschuhe), knöchelhohe Berg-/Wanderschuhe, Rucksack, Regenschutz, Getränk, Jause. JEDEN MITTWOCH Piratenschiff Black Pearl 09:30 Uhr Treffpunkt: Blumenpark JEDEN MONTAG Geführte Wanderung im Biosphärenpark Nockberge Kapitän Barbossa mit der Black Pearl sucht tapfere Kinder, die bei JEDEN MONTAG ihm anheuern und sich an Bord in echte Piraten verwandeln. 9:15 Uhr (bis 26. Oktober) Dauer bis 14:00 Uhr, inkl. Kinderbetreuung, Verpflegung, Bastelma- Erforschen Sie wertvolle und idyllische Plätzchen der Natur mit terial. Preis: 20 Euro pro Person, 15 Euro pro Kind mit der MIC. einem geprüften Bergwanderführer. Einstieg in Döbriach, Millstatt Anmeldung bis zum Vortag um 16:00 Uhr im Tourismusbüro Seebo- und Seeboden möglich. Preis: 12 Euro pro Erw. und 6 Euro pro Ki. den, Tel. 04762 812 55 15. Für Gäste mit der MIC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag 14:00 Uhr per E-Mail an [email protected]. JEDEN MITTWOCH Wildkräuter-Wanderung 14:00 Uhr Treffpunkt: Treffling – unterhalb Tschiernock-Mautstelle JEDEN MONTAG Bauernhoftag AB 16:00 Uhr Landhaus Löscher – Der Familienbauernhof Wildkräuter finden sich überall. An jedem Wegesrand begegnen wir Am Löscherhof in Unterhaus lernt ihr das Leben auf einem Bauern- den Heil- und Nutzpflanzen der Natur. Frau Kechvar führt Sie in die hof genau kennen. Zuerst gehts in den Stall, wo ihr seht, wie glück- Geheimnisse der Heilkräuter ein. Keine Anmeldung erforderlich, lich unsere Tiere hier leben. Heu holen, Tiere füttern, die Kälbchen jeden Mittwoch, 14:00 Uhr. streicheln und im Hühnerstall ein frisch gelegtes Ei ernten. Nach getaner Arbeit geht es auf die Wiese zum Spielen. 5 Euro pro Per- son. Kinder mit MIC gratis. Kinder unter 5 Jahre nur in Begleitung der JEDEN MITTWOCH Eis-Picknick (ab 15. Juli) Eltern. Anmeldungen bis Sonntag 16:00 Uhr T 0699 127 41 430. 19:30 Uhr Blumenpark in Seeboden am Millstätter See Erfahre, höre, sehe und schmecke wie schnell und einfach du dir eine leckere Eiscreme zubereiten kannst. Veganes Eis – eine JEDEN MONTAG Live Musik Abend (ab 13. Juli) Ertlhof Schlemmerei ohne Milchprodukte und chemischen Zucker! So 19:00 Uhr machst du dir in nur 2 Minuten ein schnelles Eis, das aufgrund der Jeden Schönwettermontag ab 19:00 Uhr spielen „Die Pölly’s“ live auf Zutaten ein richtiges Superfood wird, das deinen Körper mit hoch- der Terrasse. wertigen Nährstoffen versorgt. Vortrag mit leckeren Kostproben. Dauer: ca. 1 Stunde Kostenbeitrag: 10 Euro/Person (Kinder bis 6 Jahre gratis). Anmeldung bis zum Vortag unter: Tel. 0650 261 81 35 oder [email protected].

JEDEN MONTAG Tanzabend mit Livemusik (ab 6. Juli) JEDEN MITTWOCH 9 mal 9 vor 9 19:00 Uhr Seewirt Winkler 20:51 Uhr Kirche St. Jakob Live Musik Abend mit Albert aus Tirol. Eintritt frei. Schon zum vierten Mal findet die Veranstaltungsreihe 9x9vor9 jeden Mittwoch im Juli und August statt. Ein besinnlicher Abend mit Text und Musik in der Kirche St. Jakob erwartet Sie, still zu werden, den Texten nachzusinnen und den Tag mit neuen Gedanken ausklingen lassen.

18 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 VERANSTALTUNGEN

WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN

JEDEN Hochalpine Wanderung Spielmann JEDEN FREITAG Geführte Wanderung am Goldeck DONNERSTAG an der Großglockner Hochalpenstraße 9:15 Uhr (bis 26. Oktober) Der Spielmann mit seinen 3.027 Hm ist eine hochalpine Wanderung und einer der Seven Summits im Nationalpark Hohe Tauern. Ein Erforschen Sie wertvolle und idyllische Plätzchen der Natur mit inzwischen gletscherfreier 3.000er-Anstieg auf einen aussichtsrei- einem geprüften Bergwanderführer. Einstieg in Döbriach, Millstatt, chen Gipfel in unmittelbarer Nachbarschaft des Großglockners. Seeboden und Spittal möglich. Preis: 12 Euro pro Erw. und 6 Euro Treffpunkt und Abfahrt ist beim Tourismusbüro in Seeboden am M. pro Ki. Für Gäste mit der MIC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag S., Hauptplatz 1. Die Abfahrtszeit wird bei Anmeldung bekannt gege- 17:00 Uhr unter Tel. 04766 37 00. ben! Bei dieser hochalpinen Tour ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Anmeldung am Vortag bis 16:00 Uhr im TB Seeboden Tel. 04762 812 55 12, Mindestteilnehmer 4 Perso- JEDEN FREITAG Barfußwandern nen. Kosten: 40 Euro/Pers., ab 6 Pers. 30 Euro/Pers. reine Gehzeit: 09:30 Uhr Treffpunkt: Treffling, Parkplatz beim Tennisplatz/Volksschule 5,5 Stunden. Barfußwandern beugt Fußschäden vor und kräftigt Muskeln, Bänder und Gelenke, es ist ideal zum Spüren, Tasten und Fühlen. Dauer: ca. JEDEN DONNERSTAG Geführte Wanderung am Alpe Adria Trail 2 Std. Anmeldung: Vortag bis 17:00 Uhr, Mindestteilnehmer: 6 Pers. 9:15 Uhr (Erw.), Kosten: 7 Euro/Pers., 2 Euro/Kinder, Jugendl. bis 12 Jahre. Erforschen Sie wertvolle und idyllische Plätzchen der Natur mit Die Wanderung ist einfach und auch für Personen geeignet, die zum einem geprüften Bergwanderführer. Einstieg in Döbriach, Millstatt und ersten Mal an einer Barfußwanderung teilnehmen möchten. Jeder Seeboden möglich. Preis: 12 Euro pro Erw. und 6 Euro pro Ki. Für geht so viel Barfuß wie es für sie/ihn passt. Es ist selbstverständlich Gäste mit der MIC kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag 17:00 Uhr jederzeit möglich die Schuhe wieder anzuziehen. Freude und Spaß unter Tel. 04766 37 00. geht vor. Kontaktdaten: Auer Peter, Bergwanderführer, Entspan- nungstrainer, Tel. 0650 950 9 81. E-Mail: [email protected] JEDEN DONNERSTAG Schnupperklettern 9:30 Uhr Treffpunkt: Peter-Santner-Klettergarten JEDEN FREITAG Landmarkt Schnupperklettern mit Kletterlehrern des Österreichischen Alpenver- 17:00 Uhr am Hauptplatz in Seeboden am Millstätter See eins. Preis pro Person 12 Euro, mit der MIC gratis. Anmeldung bis am Vortag um 16:00 Uhr unter Tel. 04762 812 55 12. Verkauf landwirtschaftlicher Produkte. Live Musik.

JEDEN DONNERSTAG Bachsteinmalen mit Hermi 10:00 Uhr Treffpunkt: Muskanitzen 4, Seeboden am M. S. JEDEN SONNTAG Tour des Alpenvereins Seeboden-Lieserhofen Bei Hermi entstehen aus grauen Bachsteinen wahre Kunstwerke. 6:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Tourenprogramm auch im Internet: www.alpenverein-seeboden.at

JEDEN DONNERSTAG Erlebnis Ritteressen auf Burg Sommeregg 19:00 Uhr Schlemmen und Völlern wie im Mittelalter. Voranmeldung erbeten! JEDEN SONNTAG Yoga am See mit Doro (2. Juli bis 27. August) Infos und Anmeldung: Burg Sommeregg, Schloßau 7, 8:00 Uhr Klingerpark Seeboden am M. S. 9871 Seeboden am M. S. – www.sommeregg.at – 04762 813 91. Dauer 1 Stunde, mitzubringen: Matte oder Decke, keine Anmeldung erforderlich; bei Regen entfällt die Veranstaltung, 5 Euro/Teilnehmer, mit MIC gratis. JEDEN FREITAG Nordic Walking Tour 09:00 Uhr Treffpunkt: Tourismusbüro Seeboden, Hauptplatz Dauer: ca. 2 Stunden, 12 Euro pro Person inkl. Leihstöcke, Anmel- dung am Vorabend bis 19:00 Uhr, Tel. 04762 820 37 und 0664 730 513 75. Walk and Run, Ing. Josef Hermann, E-Mail: [email protected], www.walkandrun.at. Geschäftslokal, 88 m², im Ortzszentrum von Seebo- Für MIC-Karteninhaber ist die Teilnahme kostenlos! Anmeldung nur über die Millstätter See Tourismus GmbH am Vortag bis 17:00 Uhr, den, ab sofort zu vermieten. Mietpreis auf Anfrage. Tel. 04766 37 00. Telefon: 0676 336 85 68

Suche Arbeit: ✿ Suche Arbeit im Gartenbereich (Hecken schneiden, Rasen mähen, jäten), als Maler oder im Bereich Trocken- Klein bau-Vollwärmeschutz. Telefon: 0676 304 57 14 Suche Personal: ANZEIGEN Suche 14-tägig stundenweise Hilfe im Haushalt. Zu vermieten: Telefon: 0676 896 03 13 Bungalow am See, ca. 45 m², mit Garten und PKW- Abstellplatz, ab sofort langfristig zu vermieten. Zu verkaufen: Telefon: 0664 352 80 30 Segelboot TRIAS, 2 Segelgarnituren inkl. Anhänger, günstig zu verkaufen. Telefon: 0664 352 80 30 Seminar-, Proben-, Meditations-, Klangschalen-, etc. Raum, 60 m², für 1 bis 20 Personen, zu vermieten. Grundstück, ca. 1.300 m², eigene Einfahrt, zu verkau- 12,50 Euro/Std., www.einfachschoenblick.jimdo.com. fen. Kaufpreis 180.000 Euro – VB. Telefon: +49 9621 761 930 Telefon: +49 711 478 03 86

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 19 VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN

Sa, 4. Juli, 8:30 Uhr Kärntner Meisterschaft im Paragleiten Sa, 25. Juli, 16:00 Uhr Seebodner Kirchtag Tschiernock Festwiese Start: Tschiernock, Hansbauerhütte. Landeplatz: Festwiese. Treffpunkt der Piloten um ca. 8:30 Uhr Ab 16:00 Uhr Kirchtagsauftakt mit Musik, Singen, Tanzen, … am Dorfplatz in Wirlsdorf. Anschlie- in Seeboden beim Chillhouse zur gemeinsamen Auffahrt auf den Tschiernock. Die ersten Piloten ßend Kirchtagsumzug (Moserhof – Hauptstraße – Seestraße) zur Festwiese Seeboden. 17:00 Uhr werden am Nachmittag um ca. 15:00 Uhr am Landeplatz in Seeboden eintreffen (landen). Während folkloristische Darbietungen auf der Festwiese, 18:00 Uhr Musik und Tanz. des ganzen Tages werden ab ca. 12:00 Uhr Gleitschirme von Göriach bis zum Mirnock rund um den Millstätter See zu sehen sein. Am Samstagabend findet im Chillhouse eine Pilotenparty statt. So, 26. Juli, 10:00 Uhr Seebodner Kirchtag Festwiese Sa, 4. Juli, 20:00 Uhr Unterhauser Kirchtag 10:00 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche Seeboden mit der TK Seeboden, dem Gemischten Festplatz Kötzing Chor Seeboden und dem MGV Seeboden, 11:00 Uhr: Kirchtagsladen vor der Kirche mit Musik, Kirchtagsauftakt mit der Partyband „Die Lauser“. Eintritt: Vorverkauf 7 Euro/Abendkasse 9 Euro. Volkstanz, Schuhplatteln und den Trachtenfrauen, 11:30 Uhr: Festzug zur Festwiese, 12:00 Uhr: Kirchtags-Festkonzert der TK Seeboden mit Bieranstisch durch den Bürgermeister, 16:00 Uhr: Kin- der-Golfturnier am Golfplatz gegenüber der Festwiese (Siegerehrung 19:00 Uhr). So, 5. Juli, 8:30 Uhr Kärntner Meisterschaft im Paragleiten Tschiernock Start: Tschiernock, Hansbauerhütte. Landeplatz: Festwiese. Treffpunkt der Piloten um ca. 8:30 Uhr So, 26. Juli Mölltaler Polinik (2.784 m) in Seeboden beim Chillhouse zur gemeinsamen Auffahrt auf den Tschiernock. Es wird noch ein Aufstieg über Polinikhütte, Trittsicherheit und Ausdauer erforder- Durchgang geflogen. Nach der Landung (15:00 Uhr) wird die Auswertung gemacht. Anschließend lich, 1.500 Hm, Gesamtgehzeit 7 bis 8 Std. Es führt: Gerhard Unger, Tel. 0676 734 46 46. Siegerehrung um ca. 17:00 Uhr. Di, 28. Juli, 10:00 Uhr Nachtwasserskishow So, 5. Juli, 9:30 Uhr Unterhauser Kirchtag Blumenpark Festplatz Kötzing Wasserskishow im Seezentrum. Ersatztermin: 30. Juli 2015. Der Tag beginnt mit dem Kirchtags-Gottesdienst in der Pfarrkirche Unterhaus. 10:30 Uhr Festmarsch zum Festzelt mit der Trachtenkapelle Seeboden und dem anschließenden Tuschrufen beim Früh- schoppen. 13:00 Uhr Buntes Nachmittags-Programm mit den ALPENCASANOVAS. Eintritt frei! Do, 30. Juli, 19:00 Uhr Vernissage Von Bild zu Bild Impuls Center Dauer der Ausstellung: 31. Juli bis 12. September, Mo bis Fr: 8:00 bis 18:00 Uhr. Mi, 8. Juli, 20:00 Uhr KOMÖDIE:UNTERWEGS Blumenpark/Seepromenade Do, 30. Juli, 10:00 Uhr Sommerkonzert der Kärntner Gebirgsschützenkapelle Liebe und Zufall von Marivaux/H. C. Artmann. Der Theaterwagen fährt vor, eine kleine Bühne tut sich Rosenpark – Seebodner Bucht auf. Ein fahrendes Theater, das sechs Schauspieler beheimatet und schon nimmt die Verwechs- Die Kärntner Gebirgsschützenkapelle unter der Leitung von Prof. Christoph Vierbauch gibt gemein- lungskomödie ihren Lauf. Wer ist wer „Und wer liebt wen“. sam mit dem Kärntner Viergesang auch heuer wieder ein KONZERT in Seeboden. Als Sprecherin konnte wieder Frau Dr. Liane Roth-Rothenhorst gewonnen werden. Genießen Sie einen lauen Som- merabend in der Seebodner Bucht. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Konzert im Glashaus Mi, 8. Juli, 21:00 Uhr Vernissage: Asphaltbilder von Jo Hermann ehemaliges Seerestaurant Penker der Familie Winkler gegeben. Karten im Tourismusbüro Seeboden um 15 Euro erhältlich. Sommerausstellung an der Seepromenade. Fr, 31. Juli, 9:00 Uhr Großer Bücherflohmarkt Kulturhaus – Seeboden am M. S. Sa, 11. Juli, 19:30 Uhr 2. Serenadenkonzert der Trachtenkapelle Lieserhofen Mit Kunst und Krimskrams. Arena der Volksschule Lieserhofen Eintritt: freiwillige Spenden. Sa, 1. August, 10:00 Uhr Fischtage mit Marktschreier Hauptplatz – Seeboden am M. S. Mo, 13. Juli, 19:00 Uhr Konzert im Stiegenhaus „Heimspiel“ Impuls Center Erleben Sie dieses besondere Konzert mit Gottfried David Gfrerer. Eintritt: 20 Euro. So, 2. August, 10:00 Uhr Fischtage mit Marktschreier Hauptplatz – Seeboden am M. S. Di, 14. Juli, 20:30 Uhr Nachtwasserskishow Blumenpark So, 2. August Mauthner Klamm – Klabautersteig (C) Wasserskishow im Seezentrum. Ersatztermin: 16. Juli 2015. Falls nicht machbar, als Ersatz Kanzianiberg Klettersteigrunde (C). Es führt: Michael Unterlerchner, Tel. 0664 341 85 29. Mi, 15. Juli, 15:30 Uhr Blutspenden Volksschule Seeboden am M. S. Mo, 3. August, 10:00 Uhr Fischtage mit Marktschreier Ihre Blutspende rettet Leben. Von 15:30 bis 20:00 Uhr. Aufgrund der geänderten gesetzlichen Vor- Hauptplatz – Seeboden am M. S. raussetzungen muss jeder Spender ab sofort einen amtlichen Lichtbildausweis bei der Blutspende vorweisen können. Di, 4. August, 20:30 Uhr Nachtwasserskishow Blumenpark Do, 16. Juli, 18:30 Uhr 22. Internationales Volkstanzfestival Hauptplatz – Seeboden am M. S. Wasserskishow im Seezentrum. Ersatztermin: 6. August 2015. Festumzug vom Moserhof zum Hauptplatz mit Gruppen aus Gambia, Russland, Albanien, Tsche- chien, Spanien, Kroatien, Slowenien, Italien und Österreich. Eintritt frei! Fr, 7. August, 10:00 Uhr Bauernhof Tafel Trefflinger Wirt Die Bauernhoftafel ist verknüpft mit einem historischen Streifzug durch Kärntner Bauernhöfe und So, 19. Juli Pirkner Klamm schwieriger Klettersteig (C), 2,5 Std. vereint die vielfältige Bauernhaus-Architektur der Region. Zwischen geschichtsreichen und teilweise Es führt: Michael Unterlerchner, Tel. 0664 341 85 29. uralten Bauernhöfen tummeln sich zahlreiche Nutztiere und blühen bunte Bauerngärten. Tauchen Sie ein in alte Handwerkstraditionen, in deren Rahmen Sie auch selbst Hand anlegen dürfen: Brot backen, Reisigbesen binden, Shire-Horses zähmen oder Hirschknöpfe beim Säcklermeister zählen. Di, 21. Juli, 20:30 Uhr Nachtwasserskishow Nach einer erlebnisreichen familiengerechten Wanderung empfängt Sie der Trefflinger Wirt mit einer Blumenpark traditionellen gedeckten Bauernhof Tafel unter freiem Himmel. Ein fabelhaftes Festtagsmenü mit Wasserskishow im Seezentrum. Ersatztermin: 23. Juli 2015. Zutaten direkt vom Bauernhof lässt den Nachmittag unvergesslich werden. Weitere Veranstaltungen siehe Inserate und Plakate!

20 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 VERANSTALTUNGEN

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 21 VERANSTALTUNGEN

Die TKL ladet ein 99 malmal 99 vorvor 99 zum en Einfach zum Nachdenk 2.Serenaden in der Kirche St. Jakob in Seeboden Konzert chentür Offene Kir , Texten und mehr Sa.11.Juli mit Musik 19:30

jeweils mittwochs in der Arena der

um 20.51 Uhr Volksschule im Juli und August Lieserhofen

Es laden ein: Eintritt Regionalreferat der Katholischen Aktion freiwillige Spenden Katholische Pfarre Seeboden Tourismusverband Seeboden Trachtenkapelle Lieserhofen

XE“ DDieie „SEENIXE“S FAHRPLAN 2015 LinienschiffL Klingerpark 10:00 11:00 16:00 17:00 Blumenpark 10:10 11:10 16:10 17:10 Klauberpark 10:20 11:20 16:20 17:20 Charterschiff Südufer 10:30 11:30 16:30 17:30 Klingerpark 10:50 11:50 16:50 17:50 iff Freitag, Samstag und Sonntag - 26. Juni bis 13. September PPiratenschiffiratensch

zum JF OOFO 4 IJò LÚ BSUFSTD (SVQ ""MTMT $IBSUFSTDIJò$I O LÚOOFOF GàS 4JF 22. Internationalen JYF HFS F4FFO  n EJFEJ 4FFOJYFC HFSOFVDIFO GàS (SVQ NIXE“IXE“ lernenlerne Sien GBISUFO ttle„SEENIXE“„SEEN lernen„Seebodner„SSeeeebodnerbod Sie QQFOGBISUFOCVDIFOFO Jugendvolkstanzfestival Buchtshutshuttle t in derderd er Buch dfahrd . a.: 1  SLU em Seebodneeboeebodner Bucheine . Sie sehen u [VN ," NFMNB MitMit demd er kleinenleine Rundfahrkennen.ennenenne Sie sehen u [VN,"1FS #V N llig neu ÚCSJBDI SeebodenSeebodeno bei einereineen)en )k völligö neu k %ÚCSJBDIFS#VNNFMNBSLU% MF  am Donnerstag, 16. Juli 2015 0M0 Minut BVNSPM tt““ (50(5 M JYOFS FSQBSL 4DIBVNSPMMF4DI Buch SUM .F ,MBVC àS FJOF JOLMFSS & FOQBSLL PEFSGàSFJOFP E F S G SU ab 18:30 Uhr ÊEFS 8 #MVN UBHTGBI USBOEC HFSQBSL FCVSUT tt 4USBOECÊEFS8JOLMFS &SUM .FJYOFS4 FO ,MJO (FCVSUTUBHTGBISU( BDI LBOMBH See FO FJOG 1BS am F 'BISU O tt 1BSLBOMBHFO,MJOHFSQBSL #MVNFOQBSL ,MBVCFSQBSLPMMFS STPMDI  XÊIMF (Umzug ab Moserhof) anschließend am )PUFM , FF TT 'àSTPMDIF'BISUFOFJOGBDI'à   tt )PUFM,PMMFS UT BN 4 FBVTøV TCFSHT    TUBVSBO BN 4F FT 8PMG XÊIMFO  Hauptplatz in Seeboden 3F 3PZBM 9 BOH E tt 3FTUBVSBOUTBN4FFUDBNQ FO BN ) 4QPS OBOMBH (bei Schlechtwetter im Kulturhaus) tt 4QPSUDBNQ3PZBM9BN4FFBVTøVTTOF 8PI NPEFS EVGFS tt NPEFSOF8PIOBOMBHFOBN)BOHEFT8PMGTCFSHTSUFT 4à OCFSàI tt VOCFSàISUFT4àEVGFSV $BSE DMVTJWF mit Gruppen aus: Russland (Ossetien), Mexiko, 4FF*O FS MTUÊUUFS P ,JOE EFS .JM SU  &VS ' Irland, Ukraine, Italien, Bosnien, Slowenien, &*4& JTU NJU EJF 'BI /4$)*' 113&*4&3 FSLFIS LPTUFUEJF'BISU&VSP ,JOEFS 1*3""55& -JOJFOW POTUFO 0 $) Kroatien und Österreich %%FS-JOJFOWFSLFISJTUNJUEFS.JMMTUÊUUFS4FF*ODMVTJWF$BSEFS MPT "OT ..*5580$)1*3"5&/4$)*''*558 LPTUFO  .*$ LPTUFOMPT"OTPOTUFOLPTUFU.*$   HVOH FFSNʕJHVOH SNʕJ Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!

22 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 VERANSTALTUNGEN

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 23 VERANSTALTUNGEN

Mit Unterstützung der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See und der Baumschule Winkler, Garten & Floristik Einladung zum SEEKONZERT gemeinsam mit dem KÄRNTNER VIERGESANG Donnerstag, 30. Juli 2015 Gestaltung & Druck: PetzDruck Spittal/Drau Spittal/Drau Gestaltung & Druck: PetzDruck Rosen- und Wasserpark Seeboden Baumschule Winkler

Beginn des Seekonzertes: 20.00 Uhr Musikalische Leitung: Prof. Christoph Vierbauch Sprecherin: Dr. Liliane Roth-Rothenhorst

EINTRITT FESTKONZERT: Euro 15,– / Kartenvorverkauf im Tourismusbüro Seeboden

24 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 INFORMATION Ausstellung „Hommage an Otto Eder“ von Schüler/-innen der VS Treffling am 7. Juli 2015, 19:00 Uhr

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Treffling ren und ihre eigenen Ideen in Form von Plastiken und haben sich in diesem Schuljahr mit dem Werk des Künst- Grafiken umzusetzen. Mit der Unterstützung durch Bür- lers Otto Eder (1924-1982) auseinandergesetzt. Otto germeister Wolfgang Klinar gelang es, eine Ausstellung Eder, ein bedeutender österreichischer Bildhauer, war im Kulturhaus der Gemeinde Seeboden zu organisieren. gebürtiger Seebodner, der in Wien an der Akademie der Die Gemeinde ist auch im Besitz von Originalen des bildenden Künste (1948-1951) bei Fritz Wotruba studierte. Künstlers, die ebenfalls zu sehen sein werden. So stehen Seine aufsehenerregenden Dübelplastiken und seine die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler im Dia- besondere Herangehensweise, neue Formeln und Figu- log mit dem Schaffen des schon etwas in Vergessenheit ren in der Bildhauerei zu schaffen, sind für ihn bezeich- geratenen Bildhauers, am Dienstag um 19:00 Uhr, 7. Juli nend. 2015 im Foyer des Kulturhauses.

Es ist ein besonderes Anliegen von Frau Mag. Sigrid Tim- Hommage an Otto Eder merer, die Volksschullehrerin in Treffling ist und vormals Vernissage am 7. Juli 2015, 19:00 Uhr die Galerie Unart in Villach gegründet hat, die Schülerin- Foyer des Kulturhauses in Seeboden nen und Schüler mit dem Werk Otto Eders zu konfrontie- Ausstellungsdauer 7. Juli 2015 bis 21. Juli 2015

Quellstube „Steinanger“

Am 28. Mai wander- Alle kletterten die Leiter hinunter und bestaunten den gro- ten wir zur Quellstube ßen Wasserzähler und die dicken Wasserleitungsrohre. „Steinanger“ auf der Anschließend gab es auf der Wiese Würstel und ein fri- Höhe der Burg Som- sches Wasser aus der Quelle. So gut hat uns unser kost- meregg. Es ist die bares Wasser schon lange nicht geschmeckt! Danke an zweitgrößte Quelle in Melissas Eltern und den fleißigen Helfern vom Wasser- der Marktgemeinde werk für den interessanten und erlebnisreichen Ausflug. Seeboden am M. S. und begehbar. Die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse

Alle betraten die Höhle und sahen, wie das glasklare Wasser aus dem Felsen fließt. Herr Krammer, Melissas Papa, führte uns sogar in den Wasserspeicher und zeigte uns die zwei großen Becken.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 25 INFORMATION

Natürlich Kind sein Selbsterfahrung im Einklang mit der Natur

Diese Aktion wird von Bürgermeister Wolfgang Klinar 7 Montage in den Sommerferien • unterstützt. 7 Stunden von 10:00 bis 17:00 Uhr inklusive • Alles Liebe vegetarischem Mittagessen und gesunden, Engergieausgleich Antonia Leitner naturbelassenen Getränken auf Spendenbasis! • Teilnahmebegrenzung: 7 Kinder im Alter von 6 7 bis 12 Jahren Weitere Infos und Voranmeldung unter [email protected] oder unter meiner Mobilnummer 0676 918 18 03. Adresse: Antonia Leitner, Lilienweg 5, 9871 Seeboden; Teilnahme der Eltern ist möglich!

Termine: 20.7. Die Wunder der Natur kennenlernen 27.7. Eintauchen in die Welt der Farben 03.8. Gartenkunde und bewusstes, naturbelassenes Essen 10.8. Wahrnehmung durch unsere Sinne 17.8. Freudvoll SEIN mit Musik und Tanz 24.8. Ausdruck durch Schauspiel und Geschichten 31.8. Buntes Sommerfest und Theaterspielen (Gelerntes einbinden)

Im Rahmen meiner Ausbildungen zur Dipl. Kinderenerge- tikerin nach TCM und zur Carrissa® Balance Therapeutin möchte ich interessierten Kindern in den Sommerferien die Möglichkeit bieten, sich auf spielerische Art und Weise zu erfahren und zu entfalten. Ich freue mich schon auf euch!

Anradeln 2015 – Hauptgewinn

Das traditionelle Anradeln am Millstätter See zog auch in diesem Jahr wieder viele Radler zum offiziellen Start der Sommersaion 2015 an den See.

Vor wenigen Tagen konnte der Hauptgewinn, ein hoch- wertiges MERIDA-Rad der Firma More „Der Spezialist“, an die Gewinnerin Frau Edeltraud Schuike aus Bad Eisenkappel übergeben werden.

„Ich kannte bis zum Anradeln den Radweg Millstätter See nur aus Erzählungen meiner Freunde. Sie schwärmten so sehr, dass ich mir in diesem Jahr die Chance nicht entge- hen ließ. Es ist tatsächlich der schönste Radweg um einen Kärntner See“, zeigte sich Frau Schuike begeistert.

Vom Chef Christoph More persönlich wurden noch ein paar Tipps zum Radfahren gegeben und dann ging es bereits zur ersten Ausfahrt. Frau Schuike versprach, dass sie selbstverständlich auch zum Anradeln 2016 nach See- boden kommen wird.

26 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 INFORMATION

Neues von den „Seebodner Seepferdchen“

Da die Kleinkindbetreuung im Kulturhaus ausgebaut wird, NEU! Sommerseepferdchen: übersiedeln wir in die Damit es unseren kleinen Seepferdchen im Sommer nicht langweilig wird, gibts jeden Mittwoch von 9:00 bis 11:00 Volksschule Treffling. Uhr in der VS Treffling ein Eltern-Kind-Treffen mit Spielen, Wir freuen uns auf einen großzügigen Raum für unsere Singen und Basteln. Dazu laden wir Euch recht herzlich Spielgruppen und die Veranstaltung unserer Workshops ein! und Vorträge zu den Themen Schwangerschaft, Ernäh- rung & Gesundheit, Kindererziehung, etc. Wir wünschen Euch einen schönen Sommer – ab 14. Für die Benutzung (auch des Spielplatzes) bedanken wir September gehts bei uns wieder los! uns bei der Marktgemeinde und bei Frau Direktorin Ros- marie Koch. Am Samstag, dem 11. Juli um 15:00 Das neue Programm Uhr veranstalten wir dort ein kleines für Herbst findet ihr ab Sommerfest zur Feier unseres ersten August unter: Jahres und um die neuen Räumlich- keit vorzustellen. www.seebodner- Wir bitten um Anmeldung unter: seepferdchen.at [email protected]

Österreich-Radrundfahrt ✿ Straßensperre am 9. Juli 2015 Klein Am Donnerstag, dem 9. Juli 2015 führt eine Etappe der ANZEIGEN Österreich-Radrundfahrt auch durch das Gemeindegebiet der Marktgemeinde Seeboden am M. S. Die Durchfahrt erfolgt voraussichtlich zwischen 12:45 Wohnung zu vermieten: und 13:15 Uhr. Wohnung, 68 m², 2 SZ, Bad/WC, Wohnraum, Kochni- Um einen reibungslosen Ablauf dieser österreichweiten sche, 12 m²-Terrasse, ruhige Lage, ab sofort zu ver- Sportveranstaltung zu ermöglichen, erfolgt in der Zeit mieten. MP 400 Euro plus 180 Euro BK. Telefon: 813 49 (zwischen 16:00 und 19:00 Uhr) von 12:15 bis 13:30 Uhr (dieser Zeitraum kann etwas variieren) Altbau: Renovierter 2 Zimmer-Whg. in Millstatt, 58 m², eine Totalsperre folgender Straßenbereiche: Küchenblock, Gartenben., eventl. möbl., zu vermieten. MP 325 Euro plus 30 Euro NK, Kaution. Seeboden-0st – Millstätter Straße – Katschbergstraße B Telefon: 0049 898 63 27 35 abends, 99 – Raiffeisenbank Lieserhofen – Lieserhofer Straße (L E-Mail: [email protected] 9) über Brunnerbichl – Lurnfelder Straße (Trebesinger Landesstraße L 10) – Karlsdorf – . Zu verkaufen: Bitte beachten Sie, dass während dieses Zeitraumes Verkaufe Moped Piaggio, weiß, Bj. 2008. 16.000 km, sämtliche Ausfahrten und Kreuzungen gesperrt sind und 530 Euro. Telefon: 0664 524 48 75. auch das Zu- und Abfahren aus Privatgrundstücken nicht möglich ist.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 27 INFORMATION

Besser und schneller am Ziel! Neuer Infoterminal beim Tourismus- und Bürgerbüro Seeboden Wir verbessern mit dem neuen Infoterminal erneut das Service für unsere Gäste und Bür- ger. Ab dem Sommer sind wir das erste Tourismusbüro am Millstätter See mit diesem Ter- minal und erhöhen somit die Frequenzen automatisch. In Kombination mit dem GRATIS- WLAN in diesem Bereich wird der Infoterminal zur optimalen Werbefläche für unsere Tou- rismus- aber auch Gewerbebetriebe. Bereits ab 80 Euro/Jahr sind Sie dabei.

Alle Informationen aus unserer Region: • Unterkunftsmöglichkeiten (freie Betten Hotels und Pensionen) • Gastronomische Angebote (Präsentation und Öffnungszeiten Lokale) • Einkaufsmöglichkeiten (z. B. Handel- und Gewerbebetriebe) • Freizeitangebote (Freizeitbetriebe, Veranstaltungen, Wanderrouten) • Medizinische Einrichtungen und Notfälle (Ärzte, Apotheken, Sicherheitsdienste) Vorteile für Betriebe im Infosystem Millstätter See: • Leichte Auffindbarkeit durch übersichtliche Einteilung nach Branchen/Orten • Zeitgemäße Präsentation von Betriebsart und Produkten • Verlinkung auf Homepage bzw. bei Vermietern auf Feratel-Daten möglich (Zimmer frei) • Hohe Frequenz: alle Informationen an allen Terminals am See verfügbar • erhöhte Chancen auch für verkehrstechnisch abgelegene Betriebe (Anfahrt über googlemaps) • günstiger und moderner als das bestehende System Alle Informationen erhalten Sie unter http://werbung.seeboden.at oder im Tourismusbüro Seeboden.

Nutzen Sie die CHANCE!

Lustiger Streifzug durch die Geschichte der Ehe

Die – glücklich verheiratete! – Seebodner Historikerin Bleyer nachweist, Alexandra Bleyer knöpft sich in ihrem neuen Sachbuch gab es aber genü- die Institution Ehe vor. Mit viel Humor geht sie der gend Schlupflöcher Frage nach, wie man von der Antike bis zur Gegenwart und so mancher den richtigen Partner fand. Was zählte: Geld oder beschleunigte das Liebe? Nicht nur die Familien redeten in früheren Zei- Ableben des uner- ten mit, arrangierte Ehen waren vom Königsschloss wünschten Part- bis zum Bauernhaus keine Seltenheit; Staat und Kir- ners. Fallbeispiele, che regelten bis ins Ehebett hinein, wer mit wem wann die der Autorin als und wie durfte … Inspiration für ihre nächsten Krimis Auf die (be)rauschende Hochzeit mit der oft genug dienen können… peinlichen Hochzeitsnacht folgte der Ehealltag. Ange- sichts böser Schwiegereltern und schöner Mätressen war es mit der trauten Zweisamkeit nicht weit her. Alexandra Bleyer: Schon in früheren Jahrhunderten führte so mancher Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Ehekonflikt vor Gericht; damals wie heute freuten sich Eine kleine die Anwälte. Auch hohe Scheidungsraten sind keine Geschichte der Ehe Erscheinung der Gegenwart. Bis dass der Tod uns (Residenz Verlag 2015) scheidet, heißt es im Kirchenrecht. Wie Alexandra

28 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 INFORMATION Besonderes Jubiläum – die „Goldenen 60er-Jahre“! 15. Juni 1965 bis 15. Juni 2015

Frau Ingrid Schönberg war im Jahr 1965 mit 3 Freundin- nur 2 Straßen voneinander getrennt wohnten, kannten sie nen vom 12. Juni bis 3. Juli in der Frühstückpension Kam- sich vorher nicht. pitsch auf Sommerurlaub. Die 4 Mädchen reisten damals mit dem Flugzeug nach Klagenfurt und mit dem Bus vom 2 Jahre später heiratete Burckhard seine Ingrid und beide Reisebüro Burgstaller nach Seeboden. blieben auch mit ihren Gedanken immer mit Seeboden verbunden.

Aus diesem Anlass machte sich Familie Hoch nach 50 Jahren mit ihrem Mercedes Cabrio (Oldtimer) auf den Weg von Berlin nach Seeboden, wo der gemeinsame Lebensweg begann, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Zur selben Zeit verbrachte auch Herr Burckhard Hoch im Hotel Pichler in Seeboden seinen Urlaub. So lernten sich Ingrid Schönberg und Burckhard Hoch im Unterhal- tungszentrum „Rossmann“ in See- boden am 15. Juni 1965 kennen. Auch Tanzabende in der Traumvilla und anderen Tanzlokalen machten den Urlaub zu einem unvergessli- chen Erlebnis. Obwohl sie in Berlin 14. Corvette-Treffen in Seeboden am Millstätter See

Alljährlich zu Fronleichnam findet das Corvette-Tref- ten wir mit unserer Ausfahrt den Ossiacher-, Wörther- und fen in Seeboden am Millstätter See statt. Mehr als 35 Faaker See“, informiert Susanne Kuttin vom Tourismus- Besitzer dieser amerikanischen Sportwagen ver- verband Seeboden. brachten mit ihren Familien drei abwechslungsreiche „Wir sind begeistert von der Gastfreundlichkeit, die uns Tage am Millstätter See. hier in Seeboden entgegengebracht wird“, weiß Peter Muralt aus der Schweiz zu berichten. „Wir haben dieses Wochenende mit einem Ausflug auf die Hohenburg begonnen und führten die Teilnehmer am Frei- Bei den allabendlichen Treffen in den Seebodner Restau- tag zum Weißensee, wo wir mit der neuen „Alpenperle“ rants wurden bereits die Pläne für das Treffen 2016 eine Schiffsrundfahrt absolvierten. Am Samstag besuch- geschmiedet.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 29 INFORMATION Stock Heil in Seeboden am Millstätter See

Bereits zum 25. Mal wurden vom 4. bis 6. Juni die „Inter- nationalen Stocksporttage“ durch den 1. EC Seeboden und dem Tourismusverband Seeboden abgehalten. „Zum Jubiläum konnten wir 324 Mannschaften in Seebo- den begrüßen“, zeigt sich Obmann Fred Gruber zufrieden. „Die Stocksporttage sind für den Tourismus in Seeboden ein wichtiger Faktor und so arbeiten wir mit voller Energie bei der Organisation mit“, führt der Leiter des Tourismus- verbandes Seeboden, Hellmuth Koch, aus. Der Sieg in der Herrenwertung ging an „Eisblume Prüfing 2“ aus der Steiermark. Im Duo Bewerb konnte der ESV Traun 1 aus Oberösterreich den Sieg holen. Im Mixed- Bewerb dominierte der EC Passau Neustift aus Deutsch- land. Bereits am Abschlussabend wurde der Termin für das Jahr 2016 mit Fronleichnam, also 26. bis 28. Mai, bekannt gegeben. Im kommenden Jahr wird übrigens ein weiteres Jubiläum gefeiert. Der veranstaltende Verein – der 1. EC Seeboden – feiert sein 80jähriges Bestehen. Bürgermeister Wolfgang Klinar dankte bei der Siegereh- rung und ließ es sich nicht nehmen, dass Organisations- team rund um Fred Gruber, Hans Hofer und Edda Holzer mit einem kleinen Geschenk zu bedenken.

Eine Rückschau finden Sie unter: http://stocksport.seeboden.at Volksschul-Fußballcup

Am 2. Juni 2015 fand in Spittal an der Drau der Volks- ner aus und somit erreichte die Spielgemeinschaft im klei- schul-Fußballcup statt. Als Vorrundensieger konnte die nen Finale den 4. Platz. Spielgemeinschaft VS Treffling/VS Lieserhofen am Trainer Janusz Kubica war vollauf zufrieden mit seiner Bezirksfinale teilnehmen. Mannschaft und somit ging ein heißer, einsatzreicher und freudiger Fußballtag zu Ende. Die Teammitglieder der VS Treffling (3. Klasse: Dominik Frohnwieser, Matteo Gigler, Yannik Neuschitzer, Matthias Schneider und Mario Tscharnutter, 4. Klasse: Matteo Aigner, Florian Hackl, Elias Lerchster, Josef Oberlerchner und Tobias Ruß) und der VS Lieserhofen (Florian Tribel- nig, Felix Niedermayer und Anna Wirnsberger) spielten sich in den ersten Runden gegen Malta, Berg, Obervel- lach und Spittal West ins Halbfinale.

Unsere jungen Kicker wurden dabei von den Schüler/- innen, Lehrer/-innen und Eltern im Publikum unterstützt und begeistert angefeuert. Durch das gekonnte Zusam- menspiel innerhalb der Mannschaft schieden viele Geg-

Classic Engineering-Ingenierbüro Hössl GmbH Großdombra 35, 9872 Millstatt | Tel: +43 (0)664 1038654 | Fax: +43 4766 3625 RII¿¿FH#FODVVLFHQJLQHHULQJDW_ ZZZFODVVLFHQJLQHHULQJDW BERAATTUNG PLANUNG SANIERUNG PROJEKTMANAGEMENT ÖBA & BauKG GUTTAACHTEN

30 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 INFORMATION SV Seeboden aktuell * Fußballmeisterschaft erfolgreich abgeschlossen * Wien trainiert und spielt in der Sportarena Seeboden * ÖSV-Technikergruppe entdeckt Seeboden als Trainingsstandort

Die Fußball-Meisterschaft 2014/15 ist zu Ende gegangen. nerstag, den 9. Juli um 18:00 Uhr ein Testspiel gegen den Diese abgelaufene Spielsaison haben 9 Mannschaften deutschen Bundesligisten Union Berlin bestreiten. unseres Vereines begonnen und auch ohne einen einzi- gen Spielausfall erfolgreich beendet. Die Abschlussplat- Als besondere Gäste dürfen wir heuer erstmals Mitglieder zierungen der Kindermannschaften (bis zur U10) werden der ÖSV-Technikergruppe, wie Reinfried Herbst, Wolf- nicht mehr veröffentlicht, damit die Freude und der Spaß gang Hörl, Michael Matt und Marco Schwarz in Seeboden am Spiel in den Vordergrund gerückt werden. Die erfolg- begrüßen. Mit dem Konditionstrainer Mag. Hannes reiche Arbeit unserer Betreuer zeigt sich durch das steti- Schwarz (Gmünd) werden die A-Team-Schifahrer zu meh- ge Anwachsen der Anzahl an Spielern in allen Kinder- reren Terminen die Trainingseinheiten in der Sportarena mannschaften. Für ihren vorbildlichen Einsatz und die Seeboden abspulen. Bereitschaft, in der Freizeit für andere Kinder da zu sein und ihnen tolle Werte und Fähigkeiten zu vermitteln, So gesehen ist in der Sportarena Seeboden heuer im bedanke ich mich bei Sabine Zlanabitnig, Herbert Brugger Sommer ganz schön was los … jr., Manuel Zlanabitnig, Thomas Steinwender, Bernie Brandstätter, Bernhard und Martin Abwerzger, Andi Kosz, Mit sportlichen Grüßen Manuel Meixner und Damir Kukic. Herbert Brugger Obmann des SV Seeboden Die Jugendteams U14 und U16 sind als Spielgemein- Tel. 0676 506 64 23 schaft mit dem Obermillstätter SV geführt worden und haben im Frühjahr 2015 im „Mittleren Play-Off“ mit den besten Teams von Ober- und Mittelkärnten den Lei- Sportkegelclub stungsvergleich im Mittelfeld abgeschlossen. Die Zusam- menarbeit mit unserem Nachbarverein hat einmalig funk- Der Sportkegelclub SEEBODEN am Millstätter See, Mit- tioniert und wird auch mit dem U16-Team im nächsten glied des KBFKV, würde sich sehr freuen, wenn sich Inter- Jahr fortgesetzt. essierte Kegler/-innen – egal welchen Alters – für diese „umwerfende“ Sportart bei uns melden würden! Die Erste Mannschaft ist im KFV-Cup erst im Halbfinale gegen den SAK (Regionalliga) unglücklich ausgeschie- Wir nehmen teil bei der Meisterschaft im Breitensport (120 den, das Abschneiden in der Meisterschaft mit dem 4. Wurf) und in der Oberkärntner Klasse (60 Wurf). Rang nach 30 Spielrunden kann ebenfalls mit ausge- Ruf mich an: Markus LUNNER, Obmann SKC, Tel. 0676 zeichnet bewertet werden. Überaus positiv ist der große 575 74 11. Anteil an Spielern, die ihre fußballerischen Wurzeln im eigenen Verein haben und auch im Erwachsenenalter dem Verein die Treue halten. Der überwiegende Anteil unserer Nachwuchstrainer sind auch Stützen in der ersten und zweiten Mannschaft unseres Vereines. Selbst der Erste-Trainer ist Seebodner. Marjan Florjancic hat die Vor- gaben und Ziele des Vorstandes in allen Bereichen toll umgesetzt und wird eine weitere Saison die Mannschaft betreuen und weiterentwickeln.

Austria Wien kommt von 4. bis 11. Juli 2015 in die Sport- arena Seeboden zum Trainingslager – mit neuem Trainer (Thorsten Fink) und etlichen Nationalspielern wird eine der hochkarätigsten österreichischen Bundesligamann- schaften die Vorbereitung für die Saison 2015/16 in See- boden starten. Die Trainingseinheiten finden vormittags und nachmittags in der Sportarena Seeboden statt und sind öffentlich zugänglich. Auch wird die Austria am Don-

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 31 WIRTSCHAFT

88UODXEYRQGHU3ÀHJHUODXEYRQ GHU 3ÀHJH 3ÀHJHQGH$QJHK|ULJH OHLVWHQ $X‰HUJHZ|KQOLFKHV  EULQJHQVLFK GDEHL MHGRFK RIIWW DQ LKUH *UHQ]HQ :LFKWLJ  VLQGGDKHU UHJHOPl‰LJH :RKOIKOSDXVHQ (UP|JOLFKW  ZHUGHQGLHVH GXUFK GLH .XU]]HLWSÀHJH LQ GHQ 3ÀHJH- KHLPHQ$IULW] DP 6HH XQG 0KOGRUI %HLP OHGLJOLFK  YRUEHUJHKHQGHQ$XIHQWKDOW LP 3ÀHJHKHLP ZHUGHQ 3ÀHJHEHGUIUIWLJHEHVWHQV YHUVRUJW XQG LQ GLH +DXV- Grüße JHPHLQVFKDIWLQWHJULHUW 'LH .XU]]HLWSÀHJH ZLUG GXUFK vom Entspannen. GDV/DQG .lUQWHQ JHI|UGHUW (LQHP VRUJORVHQ 8UODXE  VWHKWDOVR QLFKWV LP :HJ Lieber Alex! Mit Geräten von Honda ist G P artenpflege die re robier’s auch! inste Erholung. Liebe Grüße Soph ie PS: Rela x! It‘s a Honda.

Mit Gartengeräten von Honda ist Ihr Rasen immer perfekt gepfl egt. Ihr Honda Motorgeräte Fachhändler berät Sie gerne bei der Wahl des passenden Gerätes für Ihren Garten.

LANDTECHNIK VILLACH GmbH PPerersönlich informiert Sie: 9851 Lieserbrücke, Gewerbestraße 1 Tel: 04762 / 42 9 82 +HLPOHLWHU)ULHGULFK %DXPKDFNO      www.landtechnik.co.at KHLPOHLWXQJ#SÀHJHDIULW]DW KHLPOHLWXQJ#SÀHJHPXHKOGRUIUIDW

✿ Klein ANZEIGEN Die Zu verkaufen: Trampolin, gebraucht, komplett mit Sicherheitsnetz (8 Fachberatung, Schauraum & Produktion Stangen), 3 m Durchmesser, um 30 Euro zu verkau- in 9851 Lieserbrücke fen. Telefon: 0664 738 83 065 oder 814 84 Gewerbestr. 2

Sonstiges: Wir beraten VERMISST! Weiß-hellgrau-getigerte Katze „Gremlin“ Sie gerne! ist seit 29. Mai im Bereich Ertlhöhe abgängig. Sie ver- T: 04762 4369 0 steckt sich gerne in Scheunen, Schuppen oder Gara- „Wie die gen. Meldungen bitte an Telefon 0699 144 22 332 Sonne im Sommer Gebe Nachhilfe in Deutsch/Englisch bis zur 8. Schul- - so strahlt stufe zur Erfahrungssammlung auf Spendenbasis. E- IHR Herd im Mail: [email protected]. Winter“ Telefon: 0676 918 18 03

Katzensitter gesucht! Lucy und Joy suchen für drei Wochen 2-mal täglich Betreuung in ihrem Zuhause. Telefon: 0676 896 03 13 ...jetzt vorsorgen! www.wohnherde.at

32 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 WIRTSCHAFT

Sommerferien 2015 im HotHotelel ROYAL ROOYYYAAL X! X Cooler SommerspaßSommerspaß fürfür Kids von 8 bis 15 Jahre!Jahre!

Auch in den Sommerferien 2015 hat das Hotel ROYAL X ein spannendesd und abwechslungsreiches Feriencamp-Angebot für Kids von 8 bis 155 JahrJ Ein kunterbuntes Programm aus Spaß, Spiel und Sport, das 2015 wiedere einiges an Neuheiten mit sich bringt. 7 Wochen Tagescamp-Programm mit verschiedenen Schwerpunkten: TERMINE & THEMEN SOMMERSPASS 2015: 13.07.-17.07.2015 „be creative“ 20.07.-24.07.2015 „Sport & Action“ 03.08.-07.08.2015 „Bewusste Ferien“ 10.08.-14.08.2015 „Sport & Action“ 17.08.-21.08.2015 „Sport & Action“ 24.08.-28.08.2015 „Bewusste Ferien“ 31.08.-04.09.2015 „be creative“ INKLUSIV-LEISTUNGEN: • Programm von 08.00-17.00 Uhr professionell betreut • Mittagessen und Saftbar inklusive, Snacks, Trinkflasche und Käppi • Kunterbuntes Sport- & Spaß-Programm • Wochenthemen mit speziellem Programm und Partnern NEU 2015: • Betreuungszeit von 08.00-17.00 Uhr • Frühstückszeit von 07.30-08.00 Uhr gegen Aufpreis (€ 2,80 pro Frühstück) • Vormittags- und Nachmittagssnack • 1 Trinkflasche und 1 Käppi pro Kind • Themenwochen: Be Creative (Kreativ-Programm), Bewusste Ferien (Ernährung und Bewegung), Sport & Action (Sportprogramm)

PREISE 2015: Sommerspaß Sport & Action € 141,- pro Woche/Person (8-15 Jahr e) ...... Sommerspaß be creative, bewusste Ferien € 149,- pro Woche/Person (8-15 Jahr e) ......

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Schwerpunkten erhalten Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Das Programm „bewusste Ferien“ findet in Kooperation mit der ARGE Seminarbäuerinnen Kärnten statt. Informationen und Anmeldungen: Hotel & Sportresort Hotel ROYAL X, Seehofstraße 25, 9871 Seeboden, TTeel.: +43/(0)4762/81669,+43/(0)4 Fax: +43/(0)4762/81698 [email protected], www.hotelroyalx.at

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 33 WIRTSCHAFT

Bausparen ist heiß begehrt – jetzt einen von 400 Weber Elektrogrillern gewinnen.

Raiffeisen Bausparen ist immer heiß begehrt. Nützen auch Sie eine der sichersten Arten des Vermögensaufbaus und profi tieren Sie von unseren Bausparzinsen und der Bausparprämie. Gewinnen Sie in der Zeit vom 01. Juli bis 31. August 2015 mit Bausparen einen von 400 Weber Elektrogrillern. Mehr Infos auf www.bausparen.at

Raiffeisen Bausparkasse GmbH, Wiedner Hauptstraße 94, 1050 Wien

34 INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 WIRTSCHAFT

Raiffeisen

News

120 Jahre gelebte Partnerschaft

„Gemeinsam erfolgreich“ lautet das Motto der Raiffeisenbank Millstättersee. So wird die Partnerschaft auf Augenhöhe seit 120 Jahren gelebt. Gegenseitiges Vertrauen schafft zufriedene Kunden und eine erfolgreiche Bank.

Anlässlich des 120jährigen Bestehens der Bankstelle Obermillstatt fand am 12. Juni 2015

die Generalversammlung der Raiffeisenbank Millstättersee in der Aula der Volksschule

Obermillstatt statt. Als besonderen Gast begrüßte Moderatorin Martina Klementin den Dreifach-Skiweltmeister Hermann Maier, der am Nachmittag in den Bankstellen der Raiffeisenbank Millstättersee Autogramme an seine Fans gab.

Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Dr. Thomas Schönlieb eröffnete die Generalversammlung 2015. Die Geschäftsleiter Dir. Mag. Hansjörg Winkler und Mag. (FH) Johannes Dörfler berichteten über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014. Zum Jubiläum gratulierte auch der

Vorstandsdirektor der Raiffeisen Landesbank Kärnten, VDir. Mag. Peter Gauper.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der „Voigas Musi“ und dem „Jugend- Chor Obermillstatt“. Mit einem reichhaltigen Buffet sorgte „Postwirt“ Franz Schmidt mit seinem Team für das leibliche Wohl der Besucher.

INFORMATIONEN UNSERER MARKTGEMEINDE – JULI 2015 35 Raiffeisenbanken Oberkärnten

Sandra Weigand - Raiffeisenbank Millstättersee

RAIFFEISENBANKEN OBERKÄRNTEN: Raiffeisenbank Kötschach-Mauthen, Raiffeisen Bank Liesertal, Raiffeisen Bank -Reißeck, Raiffeisenbank Maltatal, Raiffeisenbank Millstättersee, Raiffeisenbank Mittleres Mölltal, Raiffeisenbank Ober drautal-Weissensee, Raiffeisenbank , Raiffeisenbank Oberes Mölltal, Raiffeisenbank Radenthein-Bad Kleinkirchheim, Raiffeisen-Bezirksbank Spittal/Drau