Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 5 und /Vogtl. 31. Mai 2019

18. Oelsnitzer Sperkenfest Änderungen Sperkentipp im Juni vorbehalten Zahlreiche Attraktionen vom 14. bis 16. Juni 01.06. 10:00 Kindertag auf dem Schloss: „Ein Tag voller Magie“, Das alljährliche Oelsnitzer Sperkenfest ist die größte Veranstaltung Schloß Voigtsberg von, mit und für die Bürgerinnen und Bürger von Oelsnitz/Vogtl. 01.06. 11:00 Dampfzugfahrt auf der Elstertalbahn, Bahnhof Oelsnitz Mit zahlreichen Höhepunkten gespickt und bis tief in die Nacht hi- 01.06. 11:00 Jubiläum: 70 Jahre SV Triebel e.V. u.a. mit Fußball-Freizeittur- nier und der „Blau.Gelb-Party“ mit der Band „Soundwerk“, nein, können Besucher hier bei Musik und Tanz die Seele baumeln Sportgelände Triebel lassen und dabei die Open-Air-Freiluft-Party im Stadtzentrum erle- 01.06. 11:00 Kindertagsfest bei der Feuerwehr Planschwitz, ben. Ob auf dem Marktplatz oder an der „Bühne der Vereine“ in der Feuerwehrgerätehaus Planschwitz Rosa-Luxemburg-Straße – hier feiert man richtig. Zahlreiche Vereine, 02.06. 11:00 Jubiläum: 70 Jahre SV Triebel e.V. u.a. mit Frühschoppen, Kin- Handwerker, Schausteller und Bands unterstützen dabei das Fest- derzauberer „Eric“ und Kindersportfest, Sportgelände Triebel treiben. Neben der „Nacht der DJs“ und der Party mit der Showband 02.06. 11:30 Öffentliche Führung zum „Objekt des Monats“, Schloß Voigtsberg „Hashtag“ am Freitagabend sind Höhepunkte u.a. die Auftritte von 02.06. 13:00 Tag der offenen Tür am Meditationszentrum „Music Train“, der „Logo-Rockband“, das Platzkonzert der Stadt- „Dhamma Dvara“, Meditationszentrum Triebel kapelle Oelsnitz/Vogtl., der Programmbeitrag des „Julius-Mosen- 05.06. 13:00 Klöppelnachmittag mit der Klöppelgruppe Oelsnitz/Vogtl. Chores Marieney“ oder der Sonntagnachmittag mit der Band „Echt- e.V., Zoephelsches Haus STARK“. Dazu gibt es u.a. zahlreiche Vereinspräsentationen und 05.06. 18:00 Multi-Media-Vortrag „Iron Curtain Trail - am ehemaligen Eisernen Vorhang“, Hager-Scheune Posseck Vorführungen, das Programm der Oelsnitzer Kindertagesstätten, den 06.06. 19:00 Informationsveranstaltung in Kooperation mit dem VdK: „Sperken-City-Lauf“ und den Vereinswettkampf „Sperken-Challen- „Auskünfte zur Rente“, Zoephelsches Haus ge“. Und beim Vereinsfrühschoppen mit „Kraizdaquer“ in der Rosa- 06.06. 19:00 Vortrag des Naturschutzbundes „Elstertal“: „Das Birkhuhn- Luxemburg-Straße kommt garantiert Feststimmung auf. Alle aktuel- vom Aussterben bedroht?“, Gaststätte „Daheim“ len Informationen sind auch unter www.sperkenfest.de und im Mit- 07.06. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße telteil dieser Ausgabe zu finden. 08.06. 20:00 Burgsommer-Konzerte: Easy Listening, Swing, Bossa Nova und Chillout mit „Klangholz“ und Christian Gebhardt, Schloß Voigtsberg 09.06. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 12.06. 14:00 Selbsthilfegruppe Parkinson: „medizinisch verordneter Reha- Sport“, Cafeteria der Wohnanlage „An der Katharinenkirche“ 14. - 16.06. 18. Oelsnitzer Sperkenfest, u.a. mit „Hashtag“, „Music Train“, der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl e.V., dem Julius-Mo- sen-Chor Marieney und der „Sperken-Challenge“, Innenstadt 14. - 16.06. Jubiläum: 30 Jahre MCW, u.a. mit der Diskothek mit DJ „Pulli“ und der Band „Nobody“, Schönecker Straße 15.06. 15:00 Sommerfest des OVV, u.a. mit der Schalmeienkapelle Rei- chenbach 1960 e.V., Gelände des Wohnheims „Marienstift“ 19.06. 13:00 Klöppelnachmittag mit der Klöppelgruppe Oelsnitz/Vogtl. e.V., Zoephelsches Haus 21.06. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 21. - 23.06. Scheunenfest, u.a. mit „DJ Pulli“, der Band „Borderline“ und der Schalmeienkapelle Thierbach e.V., Ebmath 21. - 23.06. Sportfest der SG Traktor Lauterbach, u.a. mit „Logo-Rock- band“ und Mini-Playback-Show, Vereinsgelände Lauterbach 22.06. 14:00 Sommerfest der Gemeindediakonie Triebel, Diakoniestation Triebel 22.06. 18:00 Orgelkonzert mit Matthias Eisenberg und Volker Schlott, Stadtkirche St. Jakobi 25.06. 19:00 Informationsveranstaltung in Kooperation mit dem VdK: „Vorsorge am Lebensabend“, Zoephelsches Haus 27. - 29.06. Sportfestwoche des SV Eintracht Eichigt, Vereinsgelände Eichigt 27.06. 19:30 Briefmarkentauschabend des Briefmarkenvereins Oelsnitz/ Vogtl. e.V., Gaststätte „Zur Pforte“ 28.06. 18:30 Open-Air-Zumba-Party, Parkplatz am Rewe-Markt 29.06. 09:30 9. Grenzlandwanderung, Hager-Scheune Posseck 29.06. 20:30 Sommerkonzert: Rockabilly mit den „Firebirds“, Freibad Elstergarten Terminvorschau für Juli 02.07. 15:00 Zirkusschauspiel mit „Projecto Anagrama“, Schloß Voigtsberg 04.07. 20:00 Burgsommer-Konzerte: „Liedvogt“, Schloß Voigtsberg

StadtanzeigerJeden Dienstag und· 31. Freitag Mai 2019 Wochenmarkt mit Händlern und Erzeugern aus der Region in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr. 1 Marktplatz, Oelsnitz/Vogtl. BIOGRAPHISCHES KALENDERBLATT (156) Herzlichen Glückwunsch im Juni Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: Am 2. Dezember vergangenen Jahres hat sich der Lebenskreis des in Oelsnitz aufgewachsenen Bildhauers Dietrich Nitzsche geschlos- zum 80. Geburtstag Bär, Ute sen. Er hätte im Januar diesen Jahres seinen 85. Geburtstag feiern Döhring, Helga Schmutzler, Christine können. Als Künstler Martin, Joachim Bahmann, Jürgen wird der Vogtländer Bauer, Ursula Julia Heinze, Joachim der Stilrichtung des Wunderlich, Maritta zum 70. Geburtstag Konstruktivismus Uhlig, Margit Jüngel, Steffen zugeordnet. In Oels- Kirste, Luzie Gropp, Martina nitz ist er vor allem zum 90. Geburtstag Jahn, Gudrun Heinz, Jutta Menzel, Imanuel bekannt als Schöpfer Reim, Brigitte Reiter, Lissa zum 75. Geburtstag der Mosen-Plakette Trennwolf, Christine Schädlich, Christa Mädler, Rainer am Gedenkstein für Sachs, Regina Müller, Margarete Paetz, Max den Dichter und Dra- Hönig, Christine maturgen im Röhr- zum 85. Geburtstag Schneider, Renate Gritzka, Elke holz – als Abguss seit Kluge, Maria Schmidt, Peter Bussas, Christine 1997 auch vor dem Storost, Bruno Winkler, Karin Franke, Angelika Oelsnitzer Gymna- Staer, Horst Ficker, Karlheinz Stein, Edeltraud Helmut Schneider sium zu sehen, das Blumtritt, Hans- Remmler-Müller, („Freie Presse“ Oberes Vogtland – 2004) Mosens Namen trägt. Martin Hannelore Geboren wurde Diet- Neumann, Dietrich Gemeinhardt, Ursula rich Nitzsche am 21. Januar 1934 in Bergen (heute Gemeinde Eichigt) Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: als Sohn des Lehrers und Malers Gerhard Nitzsche (1902 bis 1982) und dessen Ehefrau Frieda (1907 bis 1992). Zwei jüngere Brüder ka- zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag men 1936 und 1941 zur Welt. Nach dem Besuch der Schule begann Hager, Jochen Kießling, Roland Chemnitzer, Renate Dietrich Nitzsche eine Bildhauerlehre bei Ernst Curt Lenk in . Die Familie zog 1949 in die Adlermühle in Oelsnitz um. Ab 1952 stu- Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: dierte Dietrich Nitzsche Bildhauerei an der Hochschule für Bildende zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag Künste in Dresden bei Gerd Jaeger, Walter Arnold und Hans Steger. Roßbach, Theodor Pastor, Siegfried Gräf, Egon Seit 1957 als freischaffender Künstler tätig, beschäftigte sich der zum 80. Geburtstag Schindler, Rosemarie Künzel, Dieter Vogtländer von 1959 bis 1978 auch mit künstlerischen Arbeiten im Puchta, Irene Bereich Animationsfilm für das Dresdner Defa-Studio für Trickfilme. Neben experimentellen Skulpturen entstanden auch Werke für den Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: öffentlichen Raum. Ab 1979 hatte Dietrich Nitzsche einen Lehrauf- zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag trag für das Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Beer, Paraskevi Seeling, Claus Hertel, Gerd Dresden inne und war ab 1981 Assistent für Bildhauerei an der Hoch- schule. Zudem hatte er einen Lehrauftrag in der Fachrichtung Plastik inne. Zur Weiterentwicklung der künstlerischen Handschrift dienten Studienaufenthalte mit Studenten an der Kunstakademie Leningrad sowie Reisen nach Moskau, Sagorsk und Nowgorod. Dietrich Nitz- sche war für die VI. Internationale Triennale für Skulptur in Budapest nominiert und hatte 1989 seine erste große Einzelausstellung in der Galerie der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Im Jahr 1990 wurde der Vogtländer mit dem Martin-Anderson-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden geehrt. Als Professor für Bildhauerei an der Dresdner Kunsthochschule ab 1992 leitete Nitzsche eine Grundklasse, widme- te sich aber nach wie vor der freien künstlerischen Arbeit. Im selben Jahr führte ihn eine Reise nach Südamerika mit Ausstellung in Mon- tevideo, der Hauptstadt Uruguays. Nach der Emeritierung 1999 und dem Ende der künstlerischen Lehre blieb der Bildhauer freischaffend tätig. Ausstellungen hatte er mehrfach in Dresden, in Magdeburg, Leipzig, Cottbus, Nossen/Altzella, zudem war er an Ausstellungen in Budapest, Wien, Fulda, Gmunden, Bielefeld, Stuttgart, Sindelfingen, Jindrichuv Hradec und Swieradow beteiligt. Im Vogtland zählte er zu den Mitgliedern der Julius-Mosen-Gesellschaft in Marieney und war für diese auch literarisch tätig. Ronny Hager

Quellen: Hager, Ronny (2004): Am Anfang stand die Mosen-Plakette. Der vogt- ländische Künstler Dietrich Nitzsche feiert heute seinen 70. Geburts- tag – Hochschullehrer stellt von Magdeburg bis Montevideo aus. Freie Presse Oberes Vogtland vom 21. Januar 2004 Gerstenberger (1953): Ein erfolgversprechender Künstler. [Dietrich Nitzsche]. Freie Presse Oelsnitz vom 12. November 1952. Nitzsche, Gunther (o.J.): Eine Lehrer- und Künstlerfamilie aus Ölsnitz im 20. Jahrhundert. Manuskript.

2 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Informationen aus dem Rathaus

BESCHLÜSSE DER AUSSCHÜSSE UND DES Beschluss Nr.: 2019/035 STADTRATES Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen bezüg- lich Freianlagen für die Leistungsphasen 1-3 sowie 5-9 nach HOAI Der Gemeinschaftsausschuss fasste in der öffentlichen Sitzung am zum Vorhaben KITA „Am Stadion“: „Innensanierung und Außenanla- Mittwoch, 8. Mai 2019 folgenden Beschluss: gen“ an das Planungsbüro Landschaftsplanung Sandra Momsen aus 08543 Jocketa, Pöhler Str. 2 mit einer Angebotssumme von 40.051,29 Beschluss Nr.: 2019/039 EUR brutto. Der Gemeinschaftsausschuss beschließt, der Anpassung der Berech- Abstimmungsergebnis: nung der Umlage zur Deckung des Finanzbedarfes der Verwaltungs- 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltungen gemeinschaft auf Basis der IST VzÄ anstatt der bisher vereinbarten SOLL VzÄ zuzustimmen. Beschluss Nr.: 2019/036 Abstimmungsergebnis: Der Stadtrat beschließt, das Gewerk „Außenanlagen 2 einschl. Park- 12 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen platz“ der Maßnahme „Erweiterung und Sanierung der KITA Sper- kennest“ in 08606 Oelsnitz/Vogtl. an die Firma Baumann Bauun- ternehmen GmbH, Kopernikusstraße 55 aus 08523 mit einer Der Stadtrat fasste in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 8. Mai Bruttoauftragssumme von 276.996,00 EUR zu vergeben. 2019 folgende Beschlüsse: Abstimmungsergebnis: 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2019/045 Der Stadtrat wählt Herrn Stadtrat Dr. Jürgen Schlick zur Vereidigung Beschluss Nr.: 2019/037 und Verpflichtung des Oberbürgermeisters, Herrn Mario Horn. Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen bezüg- Abstimmungsergebnis: lich „Technische Ausrüstung: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen + 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Wärmeversorgungsanlagen' für die Leistungsphasen 1-3 sowie 5-9 nach HOAI zum Vorhaben „Sanierung ehemalige Lernförderschule / Beschluss Nr.: 2019/044 Umnutzung zur KITA“ an das Ingenieurbüro für technische Gebäude- Von dem für die Vereidigung und Verpflichtung gewählten Stadtrat, ausrüstung Dipl.-Ing. Thomas Schneider aus 08606 Oelsnitz/Vogtl., Herrn Dr. Jürgen Schlick, wird dem Oberbürgermeister, Herrn Mario Hainstr. 8 in Höhe von 40.872,92 EUR brutto. Horn, der Diensteid abgenommen. Abstimmungsergebnis: Nach dem Diensteid folgt die Verpflichtung. 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr.: 2019/042 Beschluss Nr.: 2019/043 Der Stadtrat beschließt die Fortschreibung des Brandschutzbedarfs- Der Stadtrat beschließt, die Hochwasserschadensbeseitigung und planes der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Hangsicherung in der Finkenburgstraße in Oelsnitz/Vogtl. an die UTR Abstimmungsergebnis: GmbH, Hauptstraße 1 in 08606 Schönbrunn mit einer Auftragssum- 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen me von 29.838,98 EUR zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 2019/032 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen bezüg- lich Objektplanung Gebäude für die Leistungsphasen 1-3 sowie 5-8 Beschluss Nr.: 2019/041 nach HOAI zum Vorhaben KITA „Am Stadion“: „Innensanierung und Der Stadtrat nimmt den Bericht der Stadtverwaltung zum Ergebnis Außenanlagen“ an das Architekturbüro Jens Taubert aus 08606 Plan- des BgA Eisbahn im Kalenderjahr 2018/2019 zur Kenntnis. schwitz mit einer Angebotssumme von 58.438,76 EUR brutto...... Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Beschluss Nr.: 2019/033 Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen be- Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Mario züglich Technischer Ausrüstung - Abwasser-, Wasser- und Gasanla- Horn findet am gen + Wärmeversorgungsanlagen + Lufttechnische Anlagen für die 25.06.2019 Leistungsphasen 1-3 sowie 5-9 nach HOAI zum Vorhaben KITA „Am in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr Stadion“: „Innensanierung und Außenanlagen“ an die Ingenieurge- in seinem Büro im Rathaus, Markt 1 in Oelsnitz/Vogtl. sellschaft Lachmann-Dominok aus 08606 Oelsnitz/Vogtl. mit einer statt. Angebotssumme von 52.544,09 EUR brutto. Abstimmungsergebnis: Zur Terminabsprache ist eine Voranmeldung unter (03 74 21) 73-1 05 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen bitte unbedingt erforderlich...... Beschluss Nr.: 2019/034 Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen bezüg- lich Technischer Ausrüstung - Starkstromanlagen + Fernmelde- und informationstechnische Anlagen für die Leistungsphasen 1-3 sowie Hinweis der Stadtverwaltung 5-9 nach HOAI zum Vorhaben KITA „Am Stadion“: 'Innensanierung Oelsnitz/Vogtl. und Außenanlagen' an die Ingenieurgesellschaft Lachmann-Do- minok aus 08606 Oelsnitz/Vogtl. mit einer Angebotssumme von Die Kämmerei der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. bleibt am 69.425,72 EUR brutto. Dienstag, dem 18. Juni aufgrund einer Softwareumstellung ge- Abstimmungsergebnis: schlossen. 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 3 Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. handelt hier als erfüllende Gemeinde der im Ergebnishaushalt mit dem Verwaltungsgemeinschaft im Namen der Gemeinde Bösenbrunn auf - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.563.895 Euro der Grundlage des § 8 des Sächsischen Gesetzes über kommunale - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen Zusammenarbeit i.V.m. der Gemeinschaftsvereinbarung über die auf 1.738.077 Euro Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft v. 16.05.2000, in der jeweils - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Auf- gültigen Fassung. wendungen (ordentliches Ergebnis) auf -174.182 Euro

Öffentliche Bekanntmachung - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 190.400 Euro der Gemeinde Bösenbrunn - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- dungen auf 123.357 Euro Hiermit wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 öf- - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und fentlich bekannt gemacht. Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 67.043 Euro

Mit Bescheid vom 02.05.2019 hat das Landratsamt als - Gesamtergebnis auf -107.139 Euro zuständige Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2019 genehmigt. Bezüglich des genehmi- - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehl- gungspflichtigen Teiles wurde folgende Entscheidung getroffen: beträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vor- jahren auf 31.299 Euro Der unter § 2 der Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehl- förderungsmaßnahmen wird in Höhe von 151.935 EUR rechtsauf- beträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren sichtlich genehmigt. Im Übrigen wird die rechtsaufsichtliche Geneh- auf 0 Euro migung im Umfang von 1.467.240 EUR rechtsaufsichtlich versagt. - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital ge- Mit Beitrittsbeschluss vom 13.05.2019 ist der Gemeinderat der Ent- mäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 176.340 Euro scheidung der Rechtsaufsichtsbehörde beigetreten. - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß Der Haushaltsplan 2019 liegt gemäß § 76 Absatz 3 (Satz 2) der Ge- § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 Euro meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) nach die- ser öffentlichen Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Oelsnitz/ - veranschlagtes Gesamtergebnis auf 37.902 Euro Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. (Kämmerei, Zimmer 1.08) zu den üblichen Sprechzeiten im Finanzhaushalt mit dem Montag 09:00 – 12:00 Uhr - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Verwaltungstätigkeit auf 1.474.175 Euro Mittwoch geschlossen - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Verwaltungstätigkeit auf 1.459.036 Euro Freitag 09:00 – 12:00 Uhr - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus lau- fender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Ge- zur kostenlosen Einsicht durch jedermann öffentlich aus. samtbeträge der Einzahlungen und Auszahlun- gen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 15.139 Euro Die Auslegungsfrist beginnt am 01.06.2019 und endet am 14.06.2019. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- Oelsnitz/Vogtl., den 21.05.2019 tätigkeit auf 717.686 Euro - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 679.221 Euro - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Mario Horn Investitionstätigkeit auf 38.465 Euro Oberbürgermeister - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag ...... als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätig- keit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Ein- zahlungen und Auszahlungen aus Investitionstä- Haushaltssatzung der Gemeinde Bösenbrunn tigkeit auf 53.604 Euro für das Haushaltsjahr 2019 - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzie- Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der je- rungstätigkeit auf 151.935 Euro weils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat in der Sitzung am - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzie- 13.05.2019 folgende Haushaltssatzung beschlossen: rungstätigkeit auf 3.200 Euro - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus § 1 Finanzierungstätigkeit auf 148.735 Euro Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfül- lung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträ- ge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlun- - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln gen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Haushaltsjahr auf 202.339 Euro festgesetzt.

4 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 § 2 Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. handelt hier als erfüllende Gemeinde der Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah- Verwaltungsgemeinschaft im Namen der Gemeinde Triebel/Vogtl. men für Investitionen und Investitionsförderungs- auf der Grundlage des § 8 des Sächsischen Gesetzes über kommuna- maßnahmen wird auf 151.935 Euro le Zusammenarbeit i.V.m. der Gemeinschaftsvereinbarung über die Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft v. 16.05.2000, in der jeweils festgesetzt. gültigen Fassung. § 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehen Ermächtigungen Öffentliche Bekanntmachung zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige der Gemeinde Triebel/Vogtl. Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf 602.500 Euro Hiermit wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 öf- fentlich bekannt gemacht. festgesetzt. § 4 Der Haushaltsplan 2019 liegt gemäß § 76 Absatz 3 (Satz 2) der Ge- Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur recht- meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) nach die- zeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch ser öffentlichen Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Oelsnitz/ genommen werden darf, wird auf 291.807 Euro Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. (Kämmerei, Zimmer 1.08) zu den üblichen Sprechzeiten festgesetzt. § 5 Montag 09:00 – 12:00 Uhr Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Mittwoch geschlossen (Grundsteuer A) auf 320 Prozent Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 430 Prozent Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Gewerbesteuer auf 400 Prozent zur kostenlosen Einsicht durch jedermann öffentlich aus.

Die Auslegungsfrist beginnt am 01.06.2019 und endet am 14.06.2019. Bösenbrunn, den 20.05.2019 Oelsnitz/Vogtl., den 09.05.2019

Valentin Bürgermeister Mario Horn Oberbürgermeister ......

Ehrung der Stadträte Haushaltssatzung der Gemeinde Triebel/Vogtl. für das Haushaltsjahr 2019 In der Stadtratssitzung am 15. Mai wurde den Stadträten eine beson- dere Ehre zuteil. Oberbürgermeister Mario Horn sprach allen anwe- Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der je- senden Stadträten großen Dank und Anerkennung für langjähriges weils geltenden Fassung, hat der Gemeinderat in der Sitzung am ehrenamtliches Engagement zum Wohle unserer Stadt Oelsnitz/ 28.03.2019 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Vogtl. aus. Jeder Stadtrat erhielt eine Urkunde und ein kleines Prä- sent. Für ihr 20-jähriges Engagement im Rat durften sich die Stadträte § 1 Silvio Liebender, Dr. Jürgen Schlick und Klaus Dietzsch in das golde- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfül- ne Buch der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. eintragen. Die Stadt- lung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträ- rätinnen Marion Schröder, Waltraud Klarner und Gerda Gerstenber- ge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlun- ger sowie Stadtrat gen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: Ulrich Lupart be- kamen für ihr be- im Ergebnishaushalt mit dem reits 25-jähriges - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.647.721 Euro Engagement von - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen Oberbürgermeister auf 1.725.561 Euro Mario Horn den goldenen Sperk - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Auf- überreicht. wendungen (ordentliches Ergebnis) auf -77.840 Euro

Ulrich Lupart, Wal- - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 9.200 Euro traud Klarner, Ger- - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwen- da Ger­s­tenberger, dungen auf 9.900 Euro Marion Schröder - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf -700 Euro (Foto: Stadtverwaltung) - Gesamtergebnis auf -78.540 Euro

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 5 - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehl- § 5 beträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vor- Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: jahren auf 0 Euro für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehl- (Grundsteuer A) auf 300 Prozent beträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 Prozent auf 0 Euro 360 Prozent - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im or- Gewerbesteuer auf dentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 78.540 Euro - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Triebel, den 08.05.2019 Sonderergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0 Euro

- veranschlagtes Gesamtergebnis auf 0 Euro Groß Bürgermeistern im Finanzhaushalt mit dem ...... - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.582.472 Euro - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.486.383 Euro Grundstücksausschreibungen - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus lau- der Stadt Oelsnitz/Vogtl. fender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Ge- samtbeträge der Einzahlungen und Auszahlun- Eigentumsgaragen Nr. 14, 25 und 27 im Garagenkomplex gen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 96.089 Euro Adolf-Damaschke-Straße

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 223.296 Euro - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investiti- onstätigkeit auf 432.067 Euro - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -208.771 Euro

- Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätig- keit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Ein- Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. beabsichtigt je einen Miteigentum- zahlungen und Auszahlungen aus Investitionstä- santeil von 1/36 am Flurstück 838/23 Gemarkung Oelsnitz tigkeit auf -112.682 Euro (2.154 m²) verbunden mit dem Sondereigentum an einer der Garagen Nr. 14, 25 und 27 in einem offenen Bieterverfahren zu - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzie- veräußern. Es handelt sich um leerstehende, sanierungsbe- rungstätigkeit auf 0 Euro dürftige, aber gebrauchsfähige DDR-Reihengaragen mit Strom- - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzie- anschluss im Zentrum eines Wohngebiets. Das Mindestgebot rungstätigkeit auf 39.196 Euro beträgt 2.900,00 EUR je Garage. - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -39.196 Euro Garagengrundstück Letzter Heller

- Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -151.878 Euro festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Weiter beabsichtigt die Stadt Oelsnitz/Vogtl. das Flurstück 504 Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen Gemarkung Oelsnitz (6.550 m²) in einem offenen Bieterverfah- und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten ren zu veräußern. Das Grundstück am Stadtrand ist bebaut mit (Verpflichtungsermächtigungen), wird auf 348.000 Euro 91 überwiegend leerstehenden, sanierungsbedürftigen DDR- Reihengaragen. festgesetzt. § 4 Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden Sie auf Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur recht- unserer Webseite www.oelsnitz.de/wirtschaft/grundstuecks­ zeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch ausschreibung. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Ebner unter genommen werden darf, wird auf 295.000 Euro (03 74 21) 73-135 oder [email protected] zur Auskunft bereit. festgesetzt.

6 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Schulanmeldung für das Schuljahr 2020/2021

Für alle Kinder, die bis zum 30.06.2020 das 6. Lebensjahr vollendet Grundschule Eichigt haben, erfolgt die Schulanmeldung für das Einzugsgebiet der Dorfstr. 60, 08626 Eichigt Telefon (03 74 30) 52 92 im Sekretariat der Schule Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“, Donnerstag 15.08.2019 von 08:00 bis 12:00 Uhr und Karl-Marx-Platz 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. 13:00 bis 17:00 Uhr Telefon: (03 74 21) 2 27 18 Freitag 16.08.2019 von 08:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Schule Montag 26.08.2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr Der Schulbezirk umfasst folgende Gemeinden: Dienstag 27.08.2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr Eichigt, Triebel/Vogtl., Mühlental

Der Schulbezirk umfasst folgende Ortsteile und Straßen: Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. Adlermühle, Ährenfeld, Alte Adorfer Str., Alte Reichenbacher Str., Bitte beachten Sie, dass zur Schulanmeldung die Unterschriften bei- Alte Triebeler Str., Am Jahnteich, Am Kindergarten, Am Lohgrund, Am der Sorgeberechtigter benötigt werden. Falls ein Elternteil verhindert Zimmersteig, An der Elster, An der Stadtmauer, Bergstr., Birkenstr., ist, muss eine Vollmacht des verhinderten Sorgeberechtigten vorge- Blumenstr., Burgstr., Dr.-Fickert-Str., Dr.-Friedrichs-Str., Dr.-Külz- legt werden. Str., Egerstr., Falkensteiner Str., Feldstr., Finkenburgstr., Forststr., Friedrich-Engels-Str., Fuchspöhler Weg, Gartenhäuser, Gartenstr., Frau Meinel Gerichtsstr., Goethestr., Görnitzer Weg, Hainstr., Hartmannsgrüner Schulleiterin Waldweg, Heimstättenstr., Heinrich-Heine-Str., Hofer Str., Höhen- weg, Kantor-Georgie-Str., Karl-Marx-Platz, Kirchplatz, Lauterbacher Str., Lessingstr., Letzter Heller, Lindenstr., Louisenstr., Markt, Markt- Grundschule unterm Regenbogen Bobenneukirchen str., Mosenstr., Obere Kirchstr., Oberhermsgrüner Weg, Oststr., Kieselackerweg 1, 08606 Bösenbrunn/OT Bobenneukirchen Pestalozzistr., Pfortenstr., Poetenweg, Raasdorfer Str., Rosa-Luxem- per E-Mail: [email protected] burg-Str., Rosenmüllerstr., Rudolf-Breitscheid-Platz, Schafhäuser, Anmeldung im Zeitraum vom 01.06.19 bis 30.09.19; Schlehenweg, Schloßstr., Schmidtstr., Schönecker Str., Schulstr., im Einzelfall auch später Stephanstr., Tanzermühle, Teichgasse, Teichstr., Untere Kirchstr., Einstieg ist auch in höhere Klassen möglich Unterer Höhenweg, Vogelherdweg, Voigtsberger Str., Waldstr., Walk- Schulbesichtigung und persönliches Gespräch nach Voranmeldung mühlenhäuser, Wallstr., Walther-Rathenau-Str., Weberstr., Wiesen- str., Zum Lauterbacher Steinbruch, die Ortsteile Görnitz, Hartmanns- Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. grün, Oberhermsgrün, Unterhermsgrün und Raasdorf sind mit allen Bitte beachten Sie, dass zur Schulanmeldung die Unterschriften bei- Straßen dem Schulbezirk zugeordnet der Sorgeberechtigter benötigt werden. Falls ein Elternteil verhindert ist, muss eine Vollmacht des verhinderten Sorgeberechtigten vorge- legt werden. Grundschule „Am Stadion“ Otto-Riedel-Str. 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Frau Tynior Telefon (03 74 21) 2 72 10 Schulleiterin im Sekretariat der Schule Montag 26.08.2019 von 12:30 bis 17:00 Uhr Dienstag 27.08.2019 von 12:30 bis 17:00 Uhr Ev. Grundschule Oelsnitz – staatlich anerkannte Ersatzschule - Telefon: (03 74 21) 5 42 62 Der Schulbezirk umfasst folgende Gemeinden, Ortsteile und Straßen: Pestalozzistraße 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl Adolf-Damaschke-Str., Alte Bahnhofstr., Alte Plauensche Str., Am Montag 26.08.2019 von 07:30 - 17:00 Uhr Bahnhof, Am Mühlgraben, Am Steinbruch, Am Winkel, An der Ra- Dienstag 27.08.2019 von 07:30 - 17:30 Uhr schauer Flurgrenze, August-Bebel-Str., Bachstr., Bahnhofstr., Brun- nenstr., Carl-Wilhelm-Koch-Str., Elsterstr., Gerberstr., Grabenstr., Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. Heppeplatz, Karl-Liebknecht-Str., Lutherstr., Marienstr., Melanch- Bitte beachten Sie, dass zur Schulanmeldung die Unterschriften bei- thonstraße, Michaelisstraße, Mittelstraße, Mittelweg, Mühlstraße, der Sorgeberechtigter benötigt werden. Falls ein Elternteil verhindert Nordstraße, Obermarxgrüner Weg, Otto-Riedel-Str., Paul-Apitzsch- ist, muss eine Vollmacht des verhinderten Sorgeberechtigten vorge- Str., Paul-Rebhuhn-Str., Plauensche Str., Postberg, Querstr., Ra- legt werden. schauer Str., Schillerstr., Schleizer Str., Schönbrunner Str., Steinmüh- lenhäuser, Stiftsweg, Straße des Friedens, Südstr., Talsperrenstr., Frau Günnel Taltitzer Str., Theumaer Str., Thomas-Müntzer-Weg, Unterlosaer Weg, Schulleiterin Untermarxgrüner Str., Untermarxgrüner Weg, Wehrstr., Weststr., Wiesengrund, Willy-Brandt-Ring, Windmühlenweg, Zum Raschauer ...... Grund, die Ortsteile Göswein, Magwitz, Planschwitz und Taltitz und die Gemeinde Bösenbrunn sind mit allen Straßen dem Schulbezirk zugeordnet Neuer Schaukasten in Triebel

Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. Ein neuer Schaukasten wurde direkt neben der Wanderwegetafel Bitte beachten Sie, dass zur Schulanmeldung die Unterschriften bei- an der Hauptstraße vor der Gemeindeverwaltung in Triebel auf- der Sorgeberechtigter benötigt werden. Falls ein Elternteil verhindert gestellt. Über Veranstaltungen, Termine, Mitteilungen aus der ist, muss eine Vollmacht des verhinderten Sorgeberechtigten vorge- Gemeindeverwaltung u.a. können sich hier Einwohner, Gäste und legt werden. Urlauber zusätzlich informieren.

Die Schulleiterinnen Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Frau Stingl und Frau Steinbach

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 7 20 Jahre Praxis für Physio- und Dritter Stadtspaziergang in Oelsnitz/Vogtl. Ergotherapie Stöß Am Dienstag, den 7. Mai ab 17:00 Uhr, hatte der Oberbürgermeis- Am 2. Mai gratulierte Oberbürgermeister Mario Horn Praxisinhaber ter Mario Horn zum Dritten Stadtspaziergang im Bereich Voigtsberg Philipp Stöß zum 20-jährigen Bestehen seiner Praxis für Physio- und eingeladen. Zum Treffpunkt am ehemaligen Krankenhaus in der Ergotherapie, die sich bekanntermaßen in der Oelsnitzer Brunnen- Gartenstraße waren 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger, die straße befindet. In der Praxis werden neben den klassischen phy- Stadträte Apitz, Stöhr, Gerstenberger, Klarner, Schröder, Fläschen- siotherapeutischen Behandlungen auch Fußpflege und Ernährungs- dräger, Albert, Schuhmann, Buze, Lupart, Mitarbeiter der Verwaltung beratung angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage der Patienten und Vertreter der Presse erschienen. Diesmal wurden im Rahmen bietet Herr Stöß seit 2004 Ergotherapie und seit 2012 Behandlungen des Stadtspazierganges die Gartenstraße, Schloss Voigtsberg, die als Heilpraktiker der Physiotherapie an. Ein herzliches Dankeschön Schlossstraße und die Falkensteiner Straße in Augenschein genom- überbrachte der Oberbürgermeister für men. Schwerpunkte waren der Zustand des ehemaligen Krankenhau- das unternehmerische Engagement, ses in der Gartenstraße, die Straßenbeschaffenheit, das ehemalige die Servicequalität und die Einsatz- Rittergut und der Hainbach. Durch ortskundige Bürger wurde der bereitschaft der Praxis für ihre Pati- Zustand des Hainbachs bemängelt. Notwenige Reinigungsmaßnah- enten. Oberbürgermeister Mario Horn men, finanziert über die Gewässerunterhaltungsunterstützungspau- wünschte der Familie Stöß und den schale, sollen erledigt werden. Zum schlechten Zustand der Garten- Mitarbeitern der Praxis weiterhin alles straße äußerte sich die Bauamtsleiterin Frau Zollfrank. Von Seiten der Gute, Gesundheit, Erfolg und stets zu- Versorgungsträger steht in diesem Zusammenhang die Bereitschaft, friedene Patienten und Kunden. sich an der Maßnahme durch Installationen der notwendigen Medien entsprechend an der Maßnahme zu beteiligen. Die Verwaltung befin- v. l.: Oberbürgermeister Mario Horn und det sich gerade in der Klärungsphase bezüglich der Bereitstellung Philipp Stöß (Foto: Stadtverwaltung) von Fördermitteln. Beabsichtigt ist, dass der Antrag auf Fördermit- ...... tel 2019 gestellt wird und die Freigabe für eventuelle Fördermittel in 2020 erfolgt. Es wird mit Kosten von ca. 300.000 Euro gerechnet. Thematisiert im Rahmen des Stadtspazierganges wurde der bauliche 20 Jahre Kosmetiksalon Regina Busse Zustand des ehemaligen Rittergutes. Frau Zollfrank erläuterte den Beteiligten die Vorgehensweise gegenüber dem Privateigentümer Am 9. Mai beglückwünschte Oberbürgermeister Mario Horn Regina und in welchen Schritten die Missstände beseitigt werden sollen. Busse zum 20-jährigen Bestehen ihres Kosmetiksalons in der Bahn- Zum Abschluss führte der Verlauf des Stadtspaziergangs über die hofstraße. Neben der professionellen Gesichts- und Hautpflege, bie- Falkensteiner Straße. tet der Salon von Regina Busse wertvolle Pflegetipps und natürlich ...... auch Fußpflege an. Größter Wert wird auf zufriedene Kundinnen und Kunden gelegt. Entspannung, Schönheit und Wohlfühlen sollen im Einklang sein. Oberbürgermeister Mario Horn übermittelte ein herz- liches Dankeschön für das persönliche Wohnungsangebote in der Gemeinde Eichigt Engagement, den ausgezeichneten Service und die Treue zur Stadt Oels- 2-Zi.-Whg. im Ortsteil Süßebach, ca. 50,68 m² mit Balkon, KM nitz/Vogtl. Er sprach seine Wertschät- 223,79 Euro + NK 96,29 Euro, 2 KM Kaution, Verbrauchsausweis zung aus und wünschte Regina Busse 83 kWh (m²a), inkl. Energieverbrauch WW, Energieträger: Öl, weiterhin unternehmerischen Erfolg, Bj. 1982 vor allem stets zufriedene Kunden, Gesundheit, alles Gute, Schaffenskraft Wohnungsangebote in der Gemeinde und Glück. Bösenbrunn v. l.: Regina Busse und Oberbürgermeister 3-Zi.-Whg. im Ortsteil Schönbrunn, ca. 58,10 m², KM 267,35 Euro + Mario Horn (Foto: Stadtverwaltung) NK 110,39 Euro, 2 KM Kaution, Verbrauchsausweis 83,45 kWh (m²a), inkl. Energieverbrauch WW, Energieträger: Oel, Bj. 1958 ...... Wohnungsangebote in der Gemeinde Triebel

2-Zi.-Whg. im Wohnblock Triebel, Hauptstr. 39, 43 m² im 2. Ober- NACHRUF geschoss, KM 172,00 Euro + NK 75,00 Euro. Energieträger: Erdgas Wir trauern um unseren Kameraden 4-Zi.-Whg. im Wohnblock Triebel, Hauptstr. 39, 73 m² im 2. Ober- geschoss, KM 292,00 Euro + NK 100,00 Euro. Energieträger: Erdgas Löschmeister 2-Zi.-Whg. im Mehrfamilienhaus Posseck, Ringweg 4, 51 m² im Erd- Thomas Schneider geschoss, KM 200,00 Euro + NK 100,00 Euro, Energieträger: Heizöl geb. 14. Mai 1969 gest. 28. April 2019 3-Zi.-Whg. im Mehrfamilienhaus Posseck, Ringweg 4, 74 m² im Erd- geschoss, KM 290,00 Euro + NK 150,00 Euro, Energieträger: Heizöll Wir verlieren mit ihm einen guten Kameraden und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Weitere Informationen und Besichtigungstermine zu den genann- ten Wohnungen sind bei der Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft Mario Horn Jens Jacob Die Kameraden der mbH, Adolf-Damaschke-Str. 99, 08606 Oelsnitz/Vogtl., (03 74 21) Oberbürgermeister Stadtwehrleiter Freiwilligen Feuerwehr 49-518 erhältlich. Für die Angebote der Gemeinde Triebel wenden Taltitz Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Triebel unter (03 74 34) 8 02 10.

8 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Information zu Parkmöglichkeiten sowie Straßensperrungen zum Sperkenfest von Dienstag, 11. Juni bis Montag, 17. Juni

Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. informiert, dass es aufgrund gangsverkehr bis Montag, dem 17. Juni, gesperrt sein. Die Ein-, der Aufbau-/Abbauarbeiten sowie der Durchführung des bevor- Aus- und Zufahrten zu Grundstücken sind auch für Anwohner in stehenden Sperkenfestes vom 14.06. bis 16.06. zwischen dem diesem Zeitraum nicht möglich. Die mobilen Park- und Haltever- 11.06. und 17.06. zu Einschränkungen im Innenstadtbereich kom- bote im Vorfeld sind im gesamten Innenstadtbereich besonders men wird. Anwohner und Besucher werden gebeten, ab Diens- zu beachten. Samstag, dem 15. Juni, und Sonntag, dem 16. Juni, tag, dem 11. Juni täglich auf die Beschilderung zu achten. wird die gesamte Rosa-Luxemburg-Straße ein Teil des Festgelän- Wichtig: Mobile Halteverbots-Beschilderungen sind vorrangig des sein. Das Ordnungsamt weist vorsorglich darauf hin, dass und heben bestehende feste Beschilderungen auf! Fahrzeuge, welche dem Aufbau bzw. die Durchführung des Fes- tes gefährden oder stören kostenpflichtig abgeschleppt werden. Ab Mittwoch, dem 12. Juni, 07:00 Uhr ist das Parken am Markt nicht mehr möglich. Anwohner und Besucher werden gebeten Behindertenplätze und Taxistände werden während des Sper- die Beschilderung zu beachten und auf Parkplätze umliegender kenfestes wie gewohnt auf die Egerstraße verlegt. Straßen auszuweichen. Für den Zeitraum Mittwoch, dem 12. Juni bis Freitag, dem 14. Juni werden in der Pfortenstraße ersatzweise Am Sonntag, dem 16. Juni findet zudem erneut der „Sperken- Zeitparkplätze eingerichtet. City-Lauf“ in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Während Ab Donnerstag, dem 13. Juni, 07:00 Uhr ist die Durchfahrt der dieser Zeit ist im Bereich Kirchplatz, An der Stadtmauer, Pforten- Marktstraße vor DER Reisebüro zwischen Oberer Kirchstraße und straße und Grabenstraße mit Einschränkungen zu rechnen. Dr. Külz-Straße gesperrt. Änderungen und Ergänzungen sind aus organisatorischen Grün- Die Bushaltestellen werden ab Donnerstag, dem 13. Juni bis ein- den möglich! schließlich Montag, dem 17. Juni am Marktplatz verlegt. Bitte be- achten Sie hierzu die gesonderten Informationen und Aushänge. Information zur Verlegung der Bushaltestellen zum Sperkenfest Ab Freitag, dem 14. Juni ist ab 06:00 Uhr der Bereich ab Einmün- dung Wallstraße Richtung Grabenstraße für den Durchgangsver- Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. informiert, dass aufgrund kehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt hier über Wallstraße – Pfor- der notwendigen Auf- und Abbauarbeiten zum Sperkenfest in der tenstraße. Der Wochenmarkt findet in der Zeit von 06:00 Uhr bis Zeit vom 13. Juni bis 17. Juni die Bushaltestellen am Marktplatz 13:00 Uhr zwischen der ehemaligen Gaststätte „Heiße Pfanne“ und in der Rosa-Luxemburg-Straße beeinträchtigt sind. Hierzu und Volksbank statt. Somit ist die Durchfahrt in dieser Zeit nicht werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Nähere Informationen möglich. sind dann der Tagespresse, im Internet unter www.oelsnitz.de Ab 17:00 Uhr wird der Innenstadtbereich zwischen Rosa- und www.sperkenfest.de sowie vor Ort an den Haltestellen zu Luxemburg-Straße und Egerstraße für den Anwohner- und Durch- entnehmen.

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 9 Gemeinsam - für Ihre Sicherheit!

Die Feuerwehr Oelsnitz stellt sich vor

Die Ortsfeuerwehr Oelsnitz/Vogtl. ist in die Wachen Oelsnitz/Vogtl. Papiercontainer bis hin zum Wohnhaus. Einen großen Teil des Ein- (Hauptwache) und Untermarxgrün (Nebenwache) unterteilt. Neben satzgeschehens machen heutzutage aber die technischen Hilfeleis- der Sicherstellung des Grundschutzes im Ortsgebiet ist die, an der tungen, von der eingeklemmten Person im PKW, über den Wasser- Wache Oelsnitz/Vogtl. stationierte Technik bei allen angrenzenden schaden bis hin zur Tierrettung, aus. Gemeinden in der überörtlichen Hilfeleistung eingebunden. Um den Brandschutzerziehung und Aufklärung zu betreiben, die Fahrzeu- Grundschutz an Rettungsmitteln im Stadtgebiet während des über- ge und Gerätschaften zu warten und zu prüfen, Treffen der Jugend- örtlichen Einsatzes der Kräfte und Mittel der Wache Oelsnitz/Vogtl. feuerwehr zu organisieren oder auch regelmäßige Übungsdienste sicherzustellen, verbleibt das Löschgruppenfahrzeug Untermarxgrün durchzuführen, dies sind unsere alltäglichen Aufgaben. Freiwilligkeit in dieser Zeit im Stadtgebiet. Das Personal der beiden Wachen er- bedeutet, dass wir alle unseren verschiedenen Berufen nachgehen gänzt sich personell und gewährleistet damit die ganztägige Einsatz- und nur dann zum Feuerwehrmann werden, wenn uns ein Notruf über bereitschaft. Die Feuerwehr unsere Alarmgeber erreicht. Von diesem Moment an laufen wir von Oelsnitz ist eine freiwillige zu Hause, von der Arbeitsstelle oder egal wo wir uns befinden los, Feuerwehr, d.h. alle Mit- um Ihnen zu helfen. Die Wache Oelsnitz beherbergt 6 Einsatzfahr- glieder engagieren sich in zeuge die zur Sicherstellung des Grundschutzes im Stadtgebiet zum ihrer Freizeit ehrenamtlich Einsatz kommen und stellt in allen angrenzenden Gemeinden über- zum Wohle und zur Sicher- örtliche Hilfeleistung, wenn es die Situation erfordert. In der Wache heit der Bevölkerung. Die Untermarxgrün ist ein Löschgruppenfahrzeug stationiert. Bei regel- Ortswehr besteht aus drei mäßigen Übungen und Lehrgängen wird fachliches Wissen in den wesentlichen Säulen, die verschiedensten Gebieten vermittelt, sodass wir uns jeder Heraus- aktive Einsatzabteilung, forderung stellen können. Improvisationstalent und Teamgeist sind zu der derzeit 45 Kameradinnen und Kameraden zählen, die 32 ehe- bei vielen Einsätzen die Basis für den anschließenden Erfolg. maligen aktiven Kameradinnen und Kameraden und unsere 30 Mäd- chen und Jungen der Jugendfeuerwehr. Im vergangenen Jahr leistete Freiwillige Feuerwehr, unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! die Feuerwehr Oelsnitz insgesamt 213 Einsätze ab. Das Einsatzgebiet Oelsnitz umfasst ca. 22 km² mit ca 10.400 Einwohnern. Natürlich ist Um immer über aktuelle Geschehnisse informiert zu sein, besuchen die Brandbekämpfung unsere ureigenste Aufgabe, vom brennenden Sie unsere Facebook-Seite oder auf unserer Website www.ff-oelsnitz.de

Freiwillige Feuerwehr Triebel

Nachdem die Freiwilligen Feuerwehren Triebel und Wiedersberg ihre Wehrleitungen in diesem Jahr neu gewählt hatten, hat der Ge- meinderat diese Wahlen am 25. April bestätigt. Die Bürgermeisterin nahm danach die Berufung der Kameraden vor, gratulierte zur Wahl und überreichte neben der Berufungsurkunde einen Blumengruß. Eine herzliche Gratulation folgte mit einem Dankeschön für die Be- reitschaft zur Übernahme der verantwortungsvollen Funktion.

Gleichzeitig war die öffentliche Gemeinderatssitzung Anlass, dass sich zwei Wehrleiter in das Ehrenbuch der Gemeinde eintragen durf- ten. Es ist für die Kameraden eine Anerkennung und Würdigung lang- jähriger ehrenamtlicher Arbeit und Leitungstätigkeit in den Freiwilli- gen Feuerwehren der Gemeinde. von links: Ingo Pfretzschner, Christian Wolf, Philipp Keil, Thomas Barthel - es fehlt Christoph Hennig

von links: Christian Wolf, Christoph Hennig Thomas Barthel, 28 Jahre Wehrleiter der FF Wieders- Ingo Pfretzschner, 25 Jahre Wehrleiter der FF berg von 1992 bis 2019 Triebel ab 1994

10 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 11 Sport - Termine im Juni Wanderfreunde „Triebeltal“ e.V.

10.06. Pfingstwanderung rund um den Schneckenstein (ca. 11 km); Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. Treff ist um 09:00 Uhr am Parkplatz „Herrenhaus“ in Tan- nenbergsthal 13.06. Vereinswanderung rund um Erlbach (ca. 6 km), Treff: 09:00 Zu den Wanderungen der Wanderfreunde Triebeltal e.V. sind Gäste, Uhr am RHG Baumarkt in Oelsnitz/Vogtl. mit PKW und 09:45 als Schnupperwanderer, gern Willkommen. Weitere Informationen Uhr an der Gaststätte „Einkehrschwung“ in Erlbach und Termine sind auch unter www.wanderfreunde-triebeltal.de er- 21.06. Sonnenwendfeier mit Grillabend im Landgasthof „Dreihöf“, hältlich. Beginn: 18:00 Uhr ...... 27.06. Frauenwanderung rund um Raitschin (ca. 6 km), Treff: 09:00 Uhr am RHG Baumarkt in Oelsnitz/Vogtl. mit PKW und 09:45 Uhr am Gasthof „Raitschin“ in Raitschin ...... SG Traktor Lauterbach e.V.

2. Kreisliga (B), Staffel 2 1. Mannschaft Wandersperken Oelsnitz e.V. 01.06. 15:00 Uhr Leubnitzer SV Auswärtsspiel 15.06. 15:00 Uhr Lok Plauen Heimspiel 06.06. Mitgliederversammlung des Wandersperken Oelsnitz e.V. 2. KK Staffel 3 2. Mannschaft in der Gaststätte Oberhermsgrün; Beginn ist um 15:00 Uhr 02.06. 13:00 Uhr FC 2 Auswärtsspiel ...... 15.06. 13:00 Uhr SV Eintracht Eichigt Heimspiel

19. Wanderung "Durch die Schönecker Wälder, Sportfest der SG Traktor Lauterbach rund um die Bergstadt Schöneck" 21. Juni - 23. Juni

Am Sonntag, dem 16. Juni, treffen sich die Wanderfreunde aus Nah Freitag und Fern in Schilbach zur mittlerweile 19. Auflage der "Schönecker- ab 17:00 Uhr - Kegelturnier; ab 18:00 Uhr - Altherren-Kleinfeld- Schilbach-Wanderung“, die vom Oelsnitzer Wandersperken e.V. turnier durchgeführt wird. Start und Ziel ist das Dorfgemeinschaftshaus

Schilbach. In der Zeit von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr können sich die Samstag Wanderfreunde für eine von vier verschiedenen Streckenlängen an- ab 10:00 Uhr - Punktspiel der D-Jugend; ab 14:00 Uhr - Frei- melden und auf Wanderschaft gehen. Die 13-km-Strecke führt vom zeitturnier Kleinfeld und Tischtennisturnier; ab 20:00 Uhr - mu- Dorfgemeinschaftshaus - Kornaer Weg -Naturbad Haselmühle - Zahn- sikalische Unterhaltung mit der „Logo Rockband“ und DJ Andi mühle - Korna - Spitzmühle - Arnoldsgrün und zurück nach Schilbach. Die 17-km-Strecke führt vom Dorfgemeinschaftshaus - Kornaer Weg Sonntag - Untere Haselmühle - Obere Haselmühle - Werda - Zahnmühle - Kor- ab 10:00 Uhr - Freundschaftsspiel der „Bambinis“, Laserpoin- na - Spitzmühle - Arnoldsgrün und zurück nach Schilbach. Die 27-km- ter schießen und Kinderprogramm mit dem Reitverein Schön- Strecke führt vom Dorfgemeinschaftshaus, wie die 17-km-Strecke, bis brunn; ab 10:30 Uhr - Freundschaftsturnier der E-Jugend; ab Untere Haselmühle – Kreisverkehr Muldenberger Straße - Sägewerk 11:00 Uhr - Volleyballturnier; ab 13:00 Uhr - Freundschaftsspiel - Musikantensteig - Kleiner Affenstein - Siehdichfür - Unterneudorf der C-Jugend; ab 15:30 Uhr - Freundschaftsspiel der 1. Mann- – Vorsperre Geigenbachtalsperre - Werda - und weiter wie die 17-km- schaft gegen den SG Gattendorf; ab 18:00 Uhr - Mini-Playback- Strecke zurück bis Schilbach. Um 09:30 Uhr beginnt die circa sieben Show mit musikalischen Ausklang mit DJ Andi Kilometer lange geführte Familienwanderung ab Dorfgemeinschafts- haus Schilbach. Auf der Tour gibt es dabei Überraschungen für die Kinder. Am Start und Ziel besteht die Möglichkeit zur Stärkung für die Wanderer, auch für musikalische Umrahmung wird gesorgt. An ...... den eingerichteten Kontrollpunkten wird zudem für die Wanderer u.a. Tee und Speckfettbrot bereitgestellt. Zielschluss ist 16:00 Uhr. Jeder Wanderer erhält eine Urkunde. Die Teilnehmergebühr beträgt für Erwachsene 3,00 Euro, Jugendliche dürfen bereits für 1,00 Euro starten. Parkmöglichkeiten sind ausreichend am Gelände des Dorf- gemeinschaftshauses Schilbach vorhanden.

Foto: Wandersperken Oelsnitz e.V......

12 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 70 Jahre SV Triebel TSV Oelsnitz - Handball - Sternquell-Cup Der Sportverein SV Triebel e.V. kann in diesem Jahr auf Am Samstag, dem 29. Juni, richtet die Abteilung Handball sein 70-jähriges Bestehen zurück blicken und begeht des TSV Oelsnitz e.V. auf dem Sportplatz in der Oelsnitzer Siedlung deshalb vom 30. Mai bis zum 2. Juni ein würdiges Festwochenen- das traditionelle Turnier für Damen-, Herren- und Oldie-Teams um de. So startet am 1. Juni bereits um 11:00 Uhr das Fußball-Freizeit- den „Sternquell-Cup“ aus. Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wetteifern turnier, während am Abend ab 20:00 Uhr die „BLAU.GELB - PAR- auf zwei Spielfeldern Mannschaften aus vier Bundesländern um die TY“ mit der „Soundwerk-Partyband“ aus Hof für beste Stimmung begehrten Pokale. Ab 20:00 Uhr sorgt im Zelt die Disco für gute Stim- sorgen wird. Der Sonntag steht dann ab 11:00 Uhr im Zeichen des mung unter Sportlern und Anwohnern. „Frühschoppens mit dem Vogtlandradio“, zudem finden hier dann ...... die Vorführungen im „YoungGo Dance“ und „YoungGo Jumping“ statt. Ab 13:00 Uhr treffen dann der SV Eintracht Eichigt und die SG Fußballschnuppertraining Straßberg 2 beim Fußball aufeinander, zudem startet zeitgleich der beliebte Floh- und Trödelmarkt. Für staunende Kinderaugen sorgt Am Mittwoch, dem 12. Juni, und Donnerstag, dem 13. Juni, im Anschluss ab 14:30 Uhr Kinderzauberer Eric, während der Hö- findet jeweils in der Zeit von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr das hepunkt für kleine Besucher sicherlich das um 15:30 Uhr startende Schnuppertraining des SV Merkur 06 Oelsnitz e.V. für alle Mädchen Kindersportfest mit Familiennachmittag ist. Um 18:00 Uhr ist dann und Jungen der Jahrgänge 2004 bis 2007 statt. Ort ist das Sportgelän- der Ausklang des Festwochenendes mit den zahlreichen Ehrenamtli- de des SV Merkur 06 Oelsnitz in der Adolf-Damaschke-Straße 55a. Die chen und Helfern angedacht. Weitere Informationen sind auch unter Teilnahme ist dabei kostenlos und ohne Anmeldung, Ansprechpart- https://sv-triebel.chayns.net erhältlich. ner im Verein ist Maximilian Merkel unter Telefon (01 70) 5 01 25 23 ...... oder [email protected]...... Kreismeisterschaften mit 90 Medaillen beendet

Die Sportschützen der „1. Bürgerlichen Schützengilde zu Oelsnitz/V. e.V.“ wurden mit 90 Medaillen im Kurzwaffenbereich bei verschie- densten Kreismeisterschaftsdisziplinen ihrer Favoritenrolle gerecht. In allen Mannschaftswertungen der Klasse Herren I gewannen die Sperkenstädter den Kreismeistertitel und konnten sich in jeder Dis- ziplin für die anstehenden Bezirks- bzw. Landesmeisterschaften qualifizieren. Insgesamt nahmen 28 Gildeschützen an 18 Disziplinen teil. Bei den Kreismeisterschaften im Großkaliber-Kurzwaffensektor mit Pistole 9mm Para, Pistole .45 ACP, Revolver .357 Magnum und Sichtlich viel Spaß hatten die Mitglieder des ASV Oelsnitz/V. e.V. bei ihrer Revolver .44 Magnum holte das zwölfköpfige Gilde-Team zwölf Ti- diesjährigen Osterwanderung am 28. April in Planschwitz. 78 Teilnehmer er- tel und 31 Medaillen. Hans-Martin Leibnitz (Pistole 9mm/ Revolver kundeten die Gegend um die Talsperre Pirk, bevor dann am Nachmittag sich .357 Magnum), Maik Maßalsky (Pistole .45 ACP) und Aron Fläschen- die Kleinsten bei Musik und auf der Hüpfburg austoben konnten. dräger (Revolver .44 Magnum) sicherten sich in der Klasse Herren I (Foto: ASV Oelsnitz) jeweils den Kreismeistertitel. Erfolgreichster Akteur dieser Meister- ...... schaften war Mannschaftskapitän Klaus Posselt, der alle vier Titel bei den Herren IV für sich entschied. Die besten Tagesergebnisse schossen Maik Maßalsky mit der Pistole .45 ACP (390 Ringe) und Hans-Martin Leibnitz mit dem Revolver .357 Magnum (389 Ringe). SV Eintracht Eichigt e.V. Alle Platzierungen in der Herren I und IV – Wertung nahmen die Gil- demannschaften ein. Weitere Informationen und Termine sind unter www.schuetzengilde-oelsnitz.de erhältlich. Männermannschaften (Sportplatz Triebel) 02.06. 13:00 Uhr SV Eintracht Eichigt - SG Strassberg 2 ......

Sportfestwoche des SV Eintracht Eichigt e.V.

27.06. 18:00 Uhr Tischtennisturnier für Nichtaktive (Anmeldeschluss für Teilnehmer: 27.06.2019, 17:30 Uhr Turnhalle Eichigt)

28.06. 16:30 Uhr Volleyballturnier 29.06. 13:30 Uhr Fußballturnier um die Eichigter Ortsteilmeisterschaft

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 13 3. offene Fußballstadtmeisterschaft der Kindertagesstätten und Grundschulen

Bei der dritten Auflage der offenen Fußballstadtmeisterschaften für Kindertagesstätten und Grundschulen am 3. Mai nahmen zehn Mannschaften teil. Die drei Grundschulteams spielten in dem vom SV Merkur 06 Oelsnitz e.V. organisierten Turnier in einer Doppelrunde auf dem Rasenplatz des Elstertalstadions. Am Ende konnte die erst- malig teilneh- mende Grund- schule aus Oberlosa das Turnier für sich entscheiden. Das mit einigen Plauener Nach- wuchskickern besetzte Team konnte sich verlustpunkt- frei vor den Grundschulen aus Theuma Oberbürgermeister Mario Horn gratulierte herzlich den und der Oels- Gewinnern (Foto: SV Merkur 06 Oelsnitz e.V.) nitzer Grund- schule „Am Stadion“ durchsetzen. Bei den Kindertagesstätten freute man sich mit sieben teilnehmenden Teams über ein gut besetztes Turnier. Hier spielten die Nachwuchstalente in einer Gruppe auf zwei Spielfeldern des Kunstrasens den diesjährigen Sieger aus. Nach spannenden Spielen und vielen Toren setzte sich mit der Kinderta- gesstätte „Kinderlachen“ der Titelverteidiger aus dem Vorjahr durch. Auffälligster Akteur war hier der beim SV Merkur 06 spielende Lenny Macal, der als Torwart kaum Gegentore zuließ und gleichzeitig etliche Tore erzielte. Auf den weiteren Plätzen landeten die Kindertagesstät- ten „Am Stadion 1“, „Hütchen“, die Kindertagesstätte aus Eichigt, „Am Schloss“, „Sperkennest“ und „Am Stadion 2“. Bemerkenswert hierbei war, dass die zweite Vertretung der Kindertagesstätte „Am Stadion“ fast ausschließlich mit Mädchen antrat. Die Wanderpokale und Medaillen nahmen die Sieger aus den Händen von Oberbürger- meister Mario Horn in Empfang, zudem erhielten alle Mannschaften zwei Fußbälle. Ein beheiztes Zelt und Vereinsheim und kostenfreie Heißgetränke machten den Kindern und Betreuern die spielfreie Zeit trotz mäßigem Wetter erträglich. Die Organisatoren des SV Merkur 06 möchten sich hier nochmals bei allen Teilnehmern und anwesenden Helfern bedanken. Kinder in jedem Alter, die Spaß am Fußballsport gefunden haben, können immer montags oder mittwochs ab 16:30 Uhr zum Training im Elstertalstadion vorbeikommen. Bei Fragen gibt Maximilian Merkel unter (01 70) 5 01 25 23 gern Auskunft. Weitere Informationen sind zudem unter www.svmerkur.de erhältlich.

......

14 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Ergebnisse der Stadtmeisterschaften Tischtennis Ergebnisse der Stadtmeisterschaften im Kegeln

Zur 26. Oelsnitzer Stadtmeisterschaft hatte die Tischtennisabteilung Die diesjährigen Stadtmeister und Gewinner des Wanderpokals der des TSV Oelsnitz e.V. am 17. Mai eingeladen. Fünfzehn Nachwuchs- Stadt Oelsnitz/Vogtl. der am 4. und 5. Mai stattgefundenen Stadt- spieler begannen hier schon am Nachmittag mit den Wettkämpfen, meisterschaften im Kegeln stehen fest: bei den Aktiven siegte Tho- leider war die Resonanz bei den Jugendlichen über 14 Jahre für die mas Lorenz vor Marco Schmidt und Kay Seidel, die Damenkonkurrenz Organisatoren enttäuschend. So war Boas Weber in der Altersklasse entschied Lea Hertel vor Ines Martin und Heike Degen für sich. Bei 15 der einzige Starter und wurde so automatisch Stadtmeister. Aus den Nichtaktiven gewann Matthias Hanitzsch vor Steffen Dietz und der Trainingsgruppe des TSV Oelsnitz e.V. gingen drei Starter ins Ren- Mario Dietz, bei den nichtaktiven Frauen siegte Linda Lorenz vor Hei- nen um den Pokal der aktiven Jugendlichen in der Altersklasse 11-13. ke Datschkus und Sandra Hertel. In der Klasse der nichtaktiven Se- Den Titel holte sich Leon Klug vor Noah Weber und Gabriel Dunger. nioren über 60 Jahre gewann Dieter Hasler vor Bernhard Hrycyk und Bei den Schülern der Altersklasse 9/10 siegte Louis Roth vor Max Reinhard Günther, bei den Seniorinnen gewann Anneliese Götz vor Pechmann. Platz 3 ging an Tom Louis Schneider vor Arno Sattler. Das Margitta Hasler, während sich in der Jugend Hannah Hertel den Titel größte Starterfeld stellten die 11-12 jährigen mit sieben Teilnehmern. sicherte. Bei den Kindern bis neun Jahre siegte Nils Tunger vor Lukas Ungeschlagener Stadtmeister wurde Nils Kampe. Platz Zwei ging Sommerfeld und Tim Hanitzsch, die Konkurrenz der Kinder im Alter an Nick Gebhardt vor den beiden Mädchen im Feld, Vanessa Buze von 10 bis 13 Jahren entschied Lennard Datschkus vor Sara Kaiser und Alina Wunderlich. Traditionell begannen um 18.00 Uhr die Wett- für sich. Dabei konnten die Organisatoren des Kegelvereins Oelsnitz/ kämpfe der Erwachsenen. 40 Teilnehmer spielten um die vier Stadt- Vogtl. e.V. auf durchaus gelungene Wettkämpfe zurückblicken. meisterpokale. In der Konkurrenz der nichtaktiven Damen holte sich Krystin Schwarzenberg den Titel vor Ines Puhan. Die weiteren Platzie- rungen gingen an Annett Prang, Mareen Rank und Kerstin Morgner. Spannende Spiele lieferten sich die zwölf Starter bei den nichtak- tiven Herren. Das Endergebnis glich dem des Vorjahres, hier waren zwei Endspiele notwendig, bevor Mario Dietz seinen mittlerweile zwölften Stadtmeistertitel feiern konnte. Platz Zwei erreichte erneut Uwe Hoffmann und dritter wurde Patrick Fischer vor Ronny Huth. Die beiden aktiven Damen spielten in der Herrenkonkurrenz mit, den Ti- tel spielten sie in separaten Endspielen aus. Den knappen Sieg hol- te sich Barbara Egelkraut vor Nadine Brückner. Das größte Starter- feld des Abends stellten mit 21 Teilnehmern die aktiven Herren. Die Wettkämpfe dauerten dann auch fast sechs Stunden. Der Sieger der letzten beiden Jahre, Thomas Hasler, musste sich diesmal Jan Michel und seinem Vereinskollegen Michael Bürger geschlagen geben. Ei- nen starken Abend hatte Tino Wunderlich, der erst im Spiel um Platz 3 von Bürger bezwungen wurde. Die beiden dominierenden Spieler waren Jan Michel und Mirko Sommerfeld. Sie trafen zweimal aufei- nander. Während das erste Match eine klare Sache für Sommerfeld war, entwickelte sich das Endspiel zu einem Tischtennisleckerbis- sen. Immer wieder applaudierten die Zuschauer den sehenswerten Ballwechseln. Am Ende ging der Sieg mit 3:1 an Mirko Sommerfeld, der damit seinen achten Stadtmeistertitel feiern konnte.

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 15

Kneipp - Projektwoche in der Kita „Sperkennest“

Wie jedes Jahr im Mai freuten sich die Kinder der Kita „Sperkennest“ auf eine Pro- jektwoche, in der alle fünf Säulen der Kneipp`schen Lehre zur Anwendung kamen. Täglich gab es in jeder Gruppe wechselnde, besondere Aktivitäten und Angebote. Ein Thema war die gesunde Ernährung, auch mit Kräutern, zum Teil von der Sper- kennest-Fensterbank. Die Kinder mixten sich Smoothies aus Obst und Gemüse, probierten besondere Früchte und Beeren, nutzten verschiedene Kräuter für die Zubereitung von Dips und pressten frischen Saft aus Orangen. Die „Spatzengrup- pe“ kochte sich an einem Tag in der Kinderküche selbst eine gesunde Gemüsebo- lognese, die dann zusammen mit Spaghetti genüsslich verspeist wurde. Wasser- anwendungen erfreuen sich stets großer Beliebtheit bei den Steppkes, so dass schon die Krippenkinder viel Spaß am Wassertreten, an verschiedenen Arm- und Fußbädern und dem Abreiben mit nassen Tüchern nach Prinzipien von Sebasti- an Kneipp hatten. Ganz nebenbei wird dadurch das Immunsystem gestärkt, was wichtig für die Gesundheit der Kinder ist. Vielfältige tägliche Bewegung gehört in der Kindertagesstätte „Sperkennest“ zum Alltag, so dass es diesmal - bis auf die Kleinsten - für alle Gruppen auf Wanderung ging. Passend zur Projektwoche kam eine große Motorikrolle bei den Kindern an. Diese wurde über den Förderverein „Kleeblatt“ gekauft und hängt nun im Sportraum, wo die kleinen Sperken schau- keln, klettern und auch entspannen können. Ein weiteres Prinzip nach Kneipp ist zudem auch das „Seelische Wohlbefinden“. Auch für Kinder ist es äußerst wichtig, eine innere Balance zu finden, den vielen Umweltreizen einen Ruhepol in Form von Entspannung entgegenzusetzen, um seelisch gesund zu bleiben. Die Kinder genießen Massagen und konnten diese im Laufe der „Kneippwoche“ auf verschie- dene Art und Weise erleben. Einen großen Dank möchten die Erzieherinnen und Erzieher an dieser Stelle an die Mama eines der Kinder, Frau Al Najjar, richten, die an zwei Vormittagen ihr Können als Masseurin für die Kinder einsetzte. Aber auch Igelballmassagen auf Rücken, Armen und Beinen oder Ölmassagen durch die Erzieherinnen nahmen viele Kinder sehr gerne an. Ebenfalls möchten sich die Organisatoren der Projektwoche auch beim Kneippverein für die Unterstützung und bei Frau Heilpraktikerin Ballin, welche den etwas älteren Kindern Übungen zu frühkindlichen Reflexen anbot, bedanken......

Heimatförderverein wählt neuen Vorstand

Die Mitglieder des Heimatfördervereins Oelsnitz/Vogtland e.V. führten ihre jähr- liche ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinslokal „Church Hill“ Ende März durch. In einem ausführlichen Rechenschaftsbericht blickte der Vorsitzen- de, Björn Fläschendräger, auf das Geschäftsjahr 2018 zurück. Insgesamt konnten mit der Frühjahrsputzaktion „Gemeinsam geht’s besser“, der „Renovierung des Mosendenkmals“, der grundhaften Sanierung des „Haller-Gedenksteins“, dem Benefiz-Open Air zu Gunsten der Hochwasseropfer, bei welchem über 18.000 Euro gesammelt wurden, sowie einer Weihnachtsaktion in der Kita „Kinderlachen“, fünf Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Finanzvorstand Juliane Becher zog ein positives Fazit, weiß aber darauf hin, dass zukünftig auch finanziell anspruchs- vollere Projekte zum Wohle der Stadt nur mit weiteren Firmen als Werbepartner bzw. Förderer möglich sind. Dazu wurde am Eingang des Lokals „Church Hill“ ein Schaukasten angebracht, welcher neben seiner Haupteigenschaft zur Informa- tionsgewinnung auch als Werbemöglichkeit für Firmen dient. Die Kassenprüfer Ingo Giebel und Sebastian Stange stellten in ihrem Prüferbericht eine einwand- freie Geschäftsführung fest und empfahlen der Mitgliederschaft die Entlastung des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2018, welche einstimmig erfolgte. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden mit Jörg Müller, Josef Görnitz und Tony Goldstein drei neue Mitglieder aufgenommen, damit zählt der Heimatförderverein aktuell 58 Mitglieder. Als Höhepunkt der Mitgliederversammlung stand die Wahl eines neuen Vereinsvorstandes, dessen Legislatur satzungsgemäß endete, auf der Ta- gesordnung. Die bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich allesamt zur Wie- derwahl, allen Bewerbern wurde dabei einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Somit leitet Björn Fläschendräger den Verein für die nächsten drei Jahre als Vor- standsvorsitzender weiter, ihm zur Seite stehen Patric Seemann als Stellvertre- ter, Juliane Becher als Finanzvorstand, Olivia Gruber als Verwaltungsvorstand und Christian Zollfrank als Bauvorstand. Auch die Amtszeit der aktuellen Präsidiums- mitglieder nahm ein Ende. Diese wurden jedoch nicht, wie üblich, neu gewählt, sondern werden vom Vereinsvorstand zu dessen erster Sitzung neu berufen. Weitere Informationen zum Verein und den aktuellen Vorhaben sind auch unter www.heimatfoerderverein-oelsnitz.de erhältlich.

18 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Mehr Tschechisch an deutschen Kitas im Grenzraum

Die deutsch-tschechischen Nachbarsprachangebote an Kinderta- gesstätten im Raum der Euregio Egrensis sollen verbessert werden. Dies stand am 7. Mai im Mittelpunkt eines Netzwerktreffens deut- scher und tschechischer Kitas in . Wie Steffen Schönicke, Geschäftsführer der Euregio Egrensis, informierte, soll es künftig in Sachsen die Möglichkeit geben, eine tschechische Muttersprachlerin kontinuierlich in deutschen Kitas einzusetzen. Dieses Angebot soll zusätzlich zu den bisherigen Projektaktivitäten der Kitas mit ihren Partnereinrichtungen in Tschechien laufen und durch den Freistaat Sachsen gefördert werden. Das Treffen war das zweite des 2018 ge- gründeten Kitanetzwerks in der Euregio Egrensis. Es fand im Rahmen der diesjährigen Europawoche statt und ist Teil des Förderprojekts CLARA3 aus dem Programm INTERREG V A der Europäischen Union. Weitere Informationen sind auch unter Telefon (0 37 41) 1 28 64 61 und im Internet unter www.euregio-egrensis.de verfügbar......

2.000 Bushaltestellen werden schrittweise umgestaltet

Im Oktober startet das „Vogtlandnetz 2019+“ und derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, hier werden u.a. Fahrpläne abge- stimmt oder neue Busse angeschafft. So hat der Verkehrsverbund Vogtland bereits mit Vorarbeiten begonnen, gut zweitausend Hal- testellenschilder im gesamten Vogtland umzugestalten. Die jetzige knapp 30 Jahre alte Haltestelleninfrastruktur muss mit einer Über- gangslösung für das neue Vogtlandnetz vorbereitet werden. So weist der Verkehrsverbund darauf hin, dass Buslinie und Ziel künftig in- terimsweise in den Fahrplankästen zu finden sind. Hier hat man in den letzten Monaten mit einem Haltestellenkonzept an einer Über- gangslösung und schrittweisen Umsetzung gefeilt. Schrittweise des- halb, weil die Menge an Haltestellen verteilt von Neumark bis und von Morgenröthe bis Pausa nicht in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober umzurüsten sind. So erfolgt die Neugestal- tung der Haltestellenschilder - als erstes werden die Zielangaben, wie zum Beispiel „V-79 Klingenthal“ weiß überklebt. Es wird also keine Zielangabe auf den Haltestellenschildern mehr geben, da die jetzigen Liniennummern ab 13. Oktober nicht mehr gelten. Der alte Fahrplankasten bleibt weiterhin am Haltestellenmast verschraubt, in diesem kann der bis 12. Oktober gültige Fahrplan bis zum letzten Tag eingesehen werden. Gleichzeitig wird ein neuer, zusätzlicher, Fahrplankasten am Haltestellenschild befestigt. Dieser bleibt zu- nächst leer und wird zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Fahr- pläne druckreif sind, ebenfalls sukzessive befüllt. Dann sind in den neuen Fahrplankästen die Zielangaben für die neuen Linien ab 13. Oktober und die neuen Fahrpläne zu lesen. Fahrgäste werden ge- beten, stets auf den Gültigkeitsvermerk der Fahrpläne zu schauen, um nicht irrtümlicherweise die Fahrzeit aus dem momentan nicht gültigen Fahrplan abzulesen, wenn an den Haltestellen zwei Fahrplä- ne gezeigt werden. Der dritte Schritt erfolgt später. Dann wird das Vogtland vollkommen neue Haltestellenschilder erhalten – modern, mit neuen Funda- menten und mit den nötigen barrierefreien Elementen. Die Investi- tion von rund 2 Millionen Euro wird gefördert. Sie löst unmittelbar die geschilderte Interimslösung ab, die Haltestellenerneuerung nebst Tiefbauarbeiten wird dann in den Jahren 2020 bis 2024 rea- lisiert. Alle Fahrgäste können sich also gut und umfassend an den Haltestellen zu Zielen, Linien und Fahrzeiten im „Vogtlandnetzes 2019+“ informieren. Darüber hinaus empfiehlt der Verkehrsverbund, die Veröffentlichungen in den Medien und auf der Internetseite www.vogtlandauskunft.de zu beachten und im Zweifelsfall sich an die Mitarbeiterinnen der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter (0 37 44) 1 94 49 zu wenden.

......

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 19 Preise zum Gewinnspiel sind vergeben Theaterbesuch

Die Sieger zum Gewinnspiel der 4. Oelsnitzer Kneipennacht stehen Die Kindergartenkinder der „Villa Kunterbunt“ aus Triebel besuch- fest. Organisator Björn Fläschendräger überreichte zusammen mit ten am 13. Mai das Theaterstück „Tausche Baby gegen Hamster.“ Im Patric Seemann die Preise an die Gewinner. Über den ersten Preis- Stück ging es darum, dass das Mädchen Vicki ihre Eltern plötzlich ein Wellnesswochenende im Hotel "König Albert" in -freute mit einem Bruder teilen musste. Diese große Veränderung im Leben sich Toni Schmutzler aus Oelsnitz. Den zweiten Preis- ein Reisegut- eines Kindes wurde auf spielereische Art für die Steppkes aufgear- schein von "Reisebüro Koczy" im Wert von 100 Euro sowie weitere beitet. Da einige Kinder der Gruppen auch kürzlich große Geschwis- Gutscheine von allen teilnehmenden Lokalen-gewann Heiko Zimmer ter wurden, hatten diese einen ganz besonderen Bezug zum Thema. aus Schönbrunn. Der dritte Preis ging an Katja Naujok aus Oelsnitz. Doch auch für alle anderen war es ein unterhaltsames und anregen- Insgesamt nahmen 76 Gäste an der Verlosung teil, die Organisatoren des Schauspiel, das durchaus auch zum Nachdenken anregte. freute es, dass die Kneipennacht auch diesmal nicht nur Gäste aus ...... dem gesamten Vogtland, sondern auch weit über dessen Grenzen hinaus nach Oelsnitz lockte. Jugendzentrum mit neuem Aussehen

In den vergangenen Osterferien arbeiteten sieben Jugendliche unter dem Motto „Oelsnitz wird BUNT“ eine Woche an der Außenfassade des Kinder- und Jugendzentrums „Neues Leben“, das die Volksso- lidarität Plauen/Oelsnitz e.V. seit dem Jahr 2016 betreibt. Auch ein Gebäude des Gartenvereins „Neues Leben“ wurde dabei kre- ativ mit witzigen Obst- und Gemü- sefiguren in Sze- ne gesetzt, unter- stützt wurden die Katja Naujok, Patric Seemann, Heiko Zimmer, Toni Schmutzler und Björn Fläs- Jugendlichen da- chendräger (Foto: btwoevent) bei von dem Graf- fitikünstler André ...... Bretschneider......

Easy Listening auf Schloß Voigtsberg

Ein Abend für Liebhaber feinster Jazzmusik und leichtgängiger Me- lodien im easy listening: "Klangholz" und Christian Gebhardt geben sich am 8. Juni ab 20:00 Uhr auf Schloß Voigtsberg im Rahmen der „Burgsommer-Konzerte 2019“ die Ehre. Dabei ist mit dem aus der volkstümlichen Musik bekannten Schlagerstar Christian Gebhardt hier eine ganz andere Facette des Vollblutmusikers zu erleben. Zusam- men mit den drei Brüdern Philipp Wappler am Schlagzeug, Richard Wappler am Bass und Sebastian Wappler am Piano sorgt er mit Jazz, Swing, Bossa Nova, Chillout und Easy Listening für eine entspannte Atmophäre am Fuße des Bergfrieds. Ein toller Abend erwartet hier also die Gäs- te - stilecht im Ambiente der histori- schen Kern- burg. Und wenn dann bei einset- zender Däm- merung die Sterne über der Burgan- lage leuch- ten, steht dem Open-Air-Vergnügen nichts mehr im Wege. Und sollte das Wetter tatsächlich einmal schlechter sein, wird das Konzert in den hochherr- schaftlichen Fürstensaal verlegt. Tickets sind in der Tourismusinfor- mation Oelsnitz unter (03 74 21) 2 07 85, in den Freie-Presse-Shops oder unter www.eventim.de ab 12,00 Euro erhältlich, separate Ermä- ßigungen sind zudem für Schlösserland-Karten-Inhaber verfügbar. An der Abendkasse kostet dann die Konzertkarte 17,00 Euro......

20 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 21 Ein Tag voller Magie

Der Internationale Kindertag auf Schloß Voigtsberg am 1. Juni steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Ein Tag voller Magie“. In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr warten hier verschiedene Spiel- und Bastel- stationen, Kinderschminken, Hüpfburgen, die Spielstrecke mit dem Spielmobil oder das beliebte „Mineralien-Glücksrad“ auf große und vor allem kleine Besucher. Auf der Bühne gestalten u.a. die Kinder der Kindertagesstätten „Sperkennest“ und „Am Stadion“ zwischen 14:00 und 15:00 Uhr ein bezauberndes Programm, bevor schließlich um 15:30 Uhr Zauberkünstler Urs Jandl alle Besucher mit seiner „Zau- berkunst“ fes- selt. Der Ein- tritt ist dabei natürlich für alle Besucher kostenfrei.

Foto: Urs Jandl

......

Objekt des Monats

Jeden 1. Sonntag im Monat stellt ein/e Mitarbeiter/in der Museen Schloß Voigtsberg ein Objekt vor, dass entweder zur Sammlung der Museen gehört oder in einer aktuellen Sonderausstellung zu sehen ist. So steht am 2. Juni um 11:30 Uhr die opulente Flouritstufe aus Schönbrunn im Fokus. Zwischen den vierhundert einzigartigen Edel- steinen und Mineralien im Mineraliengewölbe auf Schloß Voigts- berg sind einige der Flußspat-Kristallstufen aus dem Grubenrevier Schönbrunn bei Oelsnitz zu bestaunen. Bis 1991 wurde hier das be- gehrte Mineral Flußspat (lat. Fluorit) untertage abgebaut. Deshalb erzählt hier ein ehemaliger Bergmann von der Bergbaugeschichte Schönbrunn sowie von seinen Erlebnissen über und unter Tage. Zum Schluss kann jeder Teilnehmer der Führung einen schönen Stein aus der Mineralien-Kiste aussuchen und mit nach Hause nehmen. Der Preis für die Führung inklusive dem „mineralischen Mitbringsel“ be- trägt 3,00 Euro für Erwachsene, Kinder von sechs bis sechszehn Jah- ren zahlen 1,50 Euro. Weitere Informationen zur den aktuellen Son- derexpositionen, Führungen und Öffnungszeiten sind in den Museen Schloß Voigtsberg unter der Telefonnummer (03 74 21) 72 94 84 oder unter www.schloss-voigtsberg.de erhältlich......

Freitag, 21.06. ab 21:00 Uhr Scheunenparty mit „DJ Pulli“

Samstag, 22.06. ab 21:00 Uhr Musik mit „Borderline“ - The Greatest Hits Show

Sonntag, 23.06. ab 14:00 Uhr Familiennachmittag mit den Hortkindern der „Eichigter Juniorkiste“ ab 15:00 Uhr Auftritt der Schalmeienkapelle Thierbach e.V.

Am gesamten Wochenende ist wieder Schaustellerbetrieb!

22 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Kindertagsfest bei der Feuerwehr Planschwitz

Am 1. Juni startet um 11:00 Uhr das Kindertagsfest auf dem Parkplatz am Feuerwehrgerä- tehaus Planschwitz. Mit Tor- wandschießen, Bierkastensta- peln, Hüpfburg und Spaß an der Spritzburg wird es hier bestimmt nicht langweilig, Familien mit Kindern sind deshalb recht herz- lich eingeladen.

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 23 Chatberatung jetzt möglich

Fast 25 Jahre gibt es die Telefonseelsorge Vogtland. Das Seelsorge- telefon ist rund um die Uhr besetzt, im letzten Jahr kamen hier rund 10.000 Anrufe an. Die Medienlandschaft und die damit verbunde- nen Kommunikationsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jah- ren grundlegend verändert, so dass die Telefonseelsorge Vogtland auch künftig Chats anbietet. Der Chat ist dabei eine Möglichkeit, schriftbasiert zu kommunizieren. Besonders jüngere Menschen sei- en es gewohnt, sich auf diese Weise mitzuteilen. Die Vorteile der Chat-Kommunikation, wie etwa Ortsunabhängigkeit, Möglichkeit der Anonymität oder subjektive Gesprächskontrolle, entsprechen dem Charakter der TelefonSeelsorge und sind ausschlaggebend, auch Seelsorge - und Beratung per Chat zu ermöglichen. Das Team der ehrenamtlichen Telefonseelsorger weist darauf hin, dass auch weiterhin Verstärkung gesucht wird. Deshalb beginnt im November 2019 ein neuer Ausbildungskurs, der 150 Stunden für die Dauer von einem Jahr umfasst. Die erworbenen Fähigkeiten bilden die Grund- lage für den Dienst am Telefon oder via Chat. Interessierte können sich hier an Tabea Waldmann, Leiterin Telefonseelsorge Vogtland, un- ter [email protected] oder Telefon (01 76) 12 61 30 60 wenden. Weitere Informationen sind auch auf der Web- seite www.telefonseelsorge-vogtland.de einsehbar.

Ökumenische TelefonSeelsorge Südwestsachsen Regionalstelle Vogtland

......

Einer der „Heimlichen Helden des Vogtlandes“

Die Seniorengemeinschaft „Oberes Vogtland“ e.V. ist seit Oktober 2015 als gemeinnütziger Verein im Oberen Vogtland tätig. Ziel des Vereins ist die Verbindung der Generationen und die Organisation von Nachbarschaftshilfe. Um seine Bekanntheit zu steigern, bewarb sich der Verein für den erstmals verliehenen „Social Award des Ro- tary Club Vogtland Schloß Voigtsberg“ und erhielt bereits im Janu- ar die Nachricht, einer der Preisträger zu sein. Am 27. März fand die Preisverleihung des „Social Award“ im Landratsamt in Plauen statt, um die „Heimlichen Helden des Vogtlandes“ zu ehren. Hier wurden unter der Schirmherrschaft von Landrat Rolf Keil die „Social Awards“ in drei Kategorien und ein Sonderpreis verliehen. Dabei erhielt die Seniorengemeinschaft „Oberes Vogtland“ e.V. den mit 2.000 Euro dotierten 1. Preis ausgezeichnet. Dies kommt dem noch jungen Ver- ein sehr zu Gute, da dieser sich mit rund 70 Mitgliedern nicht selbst finanzieren kann. Der Vorstand hofft, dass aufgrund der Erhöhung des Bekanntheitsgrades auch ein reger Mitgliederzuwachs, vor allem auch in Oelsnitz/Vogtl., wo der Verein 2019 Fuß fassen und seine Leistungen anbieten möchte, einhergeht. Interessierte können sich deshalb unter [email protected] oder per Telefon unter (03 74 23) 30 00 65 an die Mitglieder des Vereins wenden. Wei- tere Informationen sind zudem auch unter der Webseite des Vereins www.seniorengemeinschaft-ovl.de erhältlich.

Die Seniorengemein- schaft „Oberes Vogt- land“ e.V. erhielt aus den Händen des Prä- sidenten des Rotary Club „Vogtland - Schloß Voigtsberg“, Dr. Hans Neuser, den Social Award (Foto: Senioren- gemeinschaft „Oberes Vogtland“) ......

24 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Rock`n`Roll und heiße Rhythmen

Den diesjährigen Höhepunkt der Badesaison bestreitet die legendäre Band aus Leipzig: „The Firebirds“. Mit perfekter Show, unwidersteh- licher Animation und purer Spiellust sorgen die fünf smarten Herren aus der Messestadt am 29. Juni ab 20:30 Uhr im Freibad Elstergarten für gute Laune. Dabei sind die Mannen um Sänger Alexander Teich und Guido Gentzel bereits seit 1992 auf den Bühnen der Republik un- terwegs und präsentieren eigenständig interpretierte Klassiker der Rock`n`Roll - Geschichte von den Beach Boys bis hin zum bekannten „Mersey Beat“. A-cappella-Passagen, hervorragendes Instrumental- können und charmante Comedy-Einlagen begeistern nicht nur die Fans, sondern wussten auch bereits Stars wie Chuck Berry, Bill Haley's Original Comets und die Rock- und Country-Legende Wanda Jackson zu überzeugen. Die Besucher des Oelsnitzer Stadtbades erwartet hier Musik, zeitlos gutes Entertainment und viele Songs mit Ohrwurm-Ga- rantie. Das fantastische Ambiente des Freibades mit seiner überdach- ten Freiluft-Sandfläche lässt dann bei den Besuchern das passende Strand-Feeling wieder aufleben. Der Einlass zum Konzert ist ab 19:30 Uhr, Karten und weitere Informationen sind in der Kultur- und Tou- ristinformation unter (03 74 21) 2 07 85, in den bekannten Vorver- kaufsstellen der Freien Presse, bei www.eventim.de oder auch unter www.elstergarten.de erhältlich. Die Tickets für das Konzert gibt es ab 10,00 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse wird es dann 5,00 Euro teurer.

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 25 26 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Sommerfest im Wohnheim „Marienstift“

Am Samstag, dem 15. Juni, lädt der Obervogtländische Verein für Innere Mission Marienstift e.V. zum diesjährigen Sommerfest auf dem Gelände des Wohnheims „Marienstift“, Stiftsweg 4, ein. Neben sportlicher Betätigung für die Besucher in Form von Kistenklettern, Geschicklichkeitslauf oder Zielwurf erwartet die Gäste hier ab 15:00 Uhr auch gelungene musikalische Unterhaltung mit der Schalmeien- kapelle Reichenbach 1960 e.V. Der Eintritt ist selbstverständlich für alle Besucher kostenfrei......

Start zur diesjährigen Grenzlandwanderung

Am 29. Juni wird beim Possecker Heimatverein wieder gewandert. Die bereits 9. Grenzlandwanderung startet um 09:30 Uhr an der Ha- ger-Scheune. Mit dem Bus geht es zunächst nach Oberfranken, dort beginnt die circa 12 km lange Wanderung. Eine Pausenversorgung ist bei der Perlmuschel-Aufzuchtanlage vorgesehen, der weitere Weg führt auch durch tschechisches Gebiet. Deshalb wird empfohlen, ein Personaldokument mitzunehmen. Am Zielort, der Hager-Scheune in Posseck, können dann die Wanderer die Kräfte bei gastronomischer Versorgung auftanken. Auf viele Wanderfreunde freuen sich die Mit- glieder des Heimatvereins.

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 27

Neue Friedhofsordnung in Bobenneukirchen

Die Ev.-Luth. Dreieinigkeitskirchgemeinde Bobenneukirchen infor- miert, dass die neue gemeinsame Friedhofsordnung für die Friedhö- fe in Dröda, Eichigt, Triebel, Posseck, Sachsgrün und Wiedersberg ab sofort in der Verwaltung der Kirchgemeinde, An der Hohle 2, in Bo- Freie Gärten zu verpachten: benneukirchen zu den bekannten Öffnungszeiten zur Einsichtnahme Nr. 5, 10, 25, 32, 45, 68, 73, 82, 107, 112, 113, 116, 126, ausliegt. Telefon: (03 74 21) 2 72 67 ...... Nachfolgetag: Lebenswerk trifft Meisterwerk

Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Grün- dungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage und Semina- re an. Zudem findet am 21. Juni ab 10:30 Uhr der IHK-Nachfolgetag 2019 unter dem Titel „Lebenswerk trifft Meisterwerk“ statt. Denn die Wege, ein Unternehmen an die nächste Generation zu übergeben, sind vielfältig: von einer familieninternen Nachfolgelösung, über den Nachfolger aus dem Unternehmen, bis hin zum externen Nachfolger oder auch dem Zusammenrücken des Unternehmens mit Koopera- tionspartnern oder Wettbewerbern sind möglich. Deshalb können hier Interessierte andere Unternehmer, Nachfolger, Übernahmein- teressenten und Fachleute in lockerer Atmosphäre kennen lernen und wertvolle Kontakte knüpfen. Die Veranstaltung findet im Histori- schen Konventsgebäude Plauen, Schulberg 2, statt, die Anmeldung sollte bis 14. Juni unter [email protected] oder per Fax unter (0 37 41) 214 3102 erfolgen. Weitergehende Informationen zu allen Angeboten der IHK und Anmeldungen sind zudem unter www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen oder unter Telefon (0 37 41) 214-0

erhältlich......

Energieberatung der Verbraucherzentrale Regionaler Waldbesitzertag Sachsen im Rathaus Oelsnitz Am Donnerstag, dem 20. Juni, findet der vierte regionale Waldbesit- Die Verbraucherzentrale Sachsen führt am 4. Juni von 16:00 zertag im Harthwald Dänkritz, am Forsthaus direkt gegenüber der 07.06.2011 - 18:00 Uhr im Rathaus die kostenfreie und unabhängige Ener- „Dänkritzer Schmiede“, statt. Er steht unter dem Motto „Käfer, Stür- gieberatung u. a. zu Themen wie Energiesparen im Haushalt, der me, Dürre – Waldbewirtschaftung im Klimawandel“. Der Staatsbe- Heizkostenabrechnung, energiesparenden Heizsystemen wie trieb Sachsenforst lädt hier Waldbesitzer, Waldinteressierte und Fa-

Energetische Sanierung rechtzeitig planen o Wärmepumpen, Solar, Holz oder der Stromsparberatung durch. milien ganz herzlich ein, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr präsentiert der f Schon im Sommer an Heizung und WärmedämmungIm Fokus stehen denken zudem Themen wie der bauliche Wärme- und Forstbezirk Plauen mit seinen Partnern des Staatsbetriebs Sachsen- n

Feuchteschutz, der Gebäude-Energieausweis oder auch die Berai - forst und der regionalen Forstbranche ein umfangreiches Informati- Wenn die Sonne scheint und Garten oder Freibadtung locken, zu etwaigen möchten Fördermitteln. die Die telefonische Voranmeldung onsprogramm rund um die Waldbewirtschaftung im Klimawandel. wenigsten schon wieder an die kalten Wintermonateist unter denken. (08 00) Doch 8 09 80 24 00 (kostenfrei) oder (0 37 44) 21 96 41 So werden an mehreren Stationen u. a. Themen wie „ Waldschutz – stehen am Eigenheim Dämmmaßnahmen oder eine(VZS )Heizungssanierung möglich. Neu ist auch eine kostenfreie Beratung Borkenkäfer und Co.“, „Harvestereinsatz zur Schadholzaufarbeitung an, sollte mit den Planungen für die nächste kaltebei Jahreszeit Interessierten möglichst zu Hause. Beim Basis-Check wird u.a. zu Strom- und Durchforstung“, „Baumartenwahl, richtiges Pflanzen und Kultur- frühzeitig begonnen werden. und Wärmeverbrauch beraten. Weitere spezielle Energie-Checks pflege“ oder die „Arbeit mit der Motorsäge“ erläutert. Der Treffpunkt zur Heizungsanlage, zu Solaranlagen oder zur Gebäudedämmung ist in 08459 Dänkritz, Am Forsthaus Dänkritz, Crimmitschauer Str. 11, Der Nutzen einer energetischen Sanierung liegt kostenauf der 30,00 Hand: Euro Etwa Zuzahlung. drei Gefördert wird die Energieberatung vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Weitere Infor- Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte durchwerden das für Bundesministerium die Heizung für Wirtschaft und Energie. mationen sind zudem unter www.sachsenforst.de/fob-plauen sowie bei den zuständigen Beratungs-Revierförstern erhältlich.

aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen o presse etwa zwei Drittel der Wärme ungenutzt über den Keller, durch die f

Außenwände und durch das Dach. Wer sein Haus also gut dämmt, muss n weniger heizen – das spart nachhaltig Energie und damit bares Geld. i Noch weiter lässt sich der Energieverbrauch durch den Einbau einer modernen Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien senken – zum Beispiel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung.

Individuelle Beratung als Grundstein „Eine frühzeitige und gründliche Planung hilft, alle Aspekte der komplexen Maßnahmen im Auge zu behalten und kostspielige Fehlinvestitionen zu o presse

vermeiden“, betont Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der f

Verbraucherzentrale Sachsen. Bevor mit der Gebäude- und n Heizungssanierung begonnen wird, sollten Eigenheimbesitzer zunächst i genau analysieren, wo die meiste Wärme verloren geht und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind.

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen helfen, 28 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Schwachstellen am Haus aufzuspüren, erklären, welche Veränderungen für die individuelle Situation sinnvoll sind und was diese voraussichtlich kosten werden. Gut beraten können die Maßnahmen dann optimal geplant und dem eigenen Budget angepasst werden. Wer Modernisierungsvorhaben am Haus plant, kann sich unter der o presse f Telefonnummer 018 – 809 802 400 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen n

Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) informieren oder i einen Termin vereinbaren für eine persönliche Energieberatung (Standorte unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de). Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung (zu einem Eigenanteil von 5 €) für den nächstgelegenen sächsischen

Beratungsstandort sind ebenfalls möglich unter 0180-5-797777, dem presse Zentralen Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen (Festnetzpreis 14 Cent/Min., Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Min.). Nach Inanspruchnahme einer persönlichen Initialberatung ist auch eine Vor-Ort-Beratung möglich. Der Eigenanteil hierfür beträgt 45 €. Pressestelle: Tel (0341) 6 96 29 - 0 Verbraucherzentrale Fax (0341) 6 89 28 26 [email protected] Seite 1 von 2 Sachsen e.V. www.verbraucherzentrale- Veranstaltungen Gottesdienste Kirchgemeinde Oelsnitz/Vogtl. der Partnerstadt Rehau 02.06. 08:30 Uhr Gottesdienst in Taltitz 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz 01.06. 14:00 Kellerfest der Kommunbräu Rehau mit musika- 09.06. 08:30 Uhr Gottesdienst in Planschwitz lischer Unterhaltung durch die Gruppe „Bolle 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz & Goller“, an den Kellern der Kommunbräu, 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Taltitz Ascher Straße 10.06. 10:00 Uhr gemeinsamer Waldgottesdienst in Korna 06.06. 10:00 Sehbehindertentag 2019 mit dem Bayerischen 16.06. 10:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst zum Sperkenfest Blinden- und Sehbehindertenbund, Diakoni- auf dem Markt sches Sozialzentrum Rehau, Schildstraße 29 23.06. 08:30 Uhr Gottesdienst in Schönbrunn 19.-21.06. Pfarrscheunenkabarett - mit dem Pilgrams- 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Oelsnitz reuther Pfarrscheunenkabarett und Albert Ram- 24.06. 18:00 Uhr Johannis-Andacht auf dem Friedhof in Taltitz bacher: „Wie bleed iss´n des?“ - die Vorstellun- 19:30 Uhr Johannis-Andacht auf dem Friedhof gen beginnen jeweils 20:00 Uhr, Pfarrscheune in Oelsnitz Pilgramsreuth 30.06. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz 22.06. 18:00 Notte Italiana – ein italienischer Abend mit Live-Musik aus Italien und typischen italieni- schen Spezialitäten, Schillerplatz Ambulanter Hospiz-und Beratungsdienst 29.06. Sommerfest des RSV Fohrenreuth/Rehau e.V., Nächstenliebe e.V. Springplatz Fohrenreuth Der Verein Hospiz-und Beratungsdienst Nächstenliebe e.V. infor- miert, dass das Trauercafé im Juni nicht stattfindet, da am 19. Juni die Trauerausfahrt für alle Trauernden anberaumt ist. Jedoch seien Einzeltrauergespräche jederzeit möglich, zudem finden am 3. und Tag der offenen Tür im Meditationszentrum 17. Juni jeweils kostenlose Informations- und Beratungsmöglichkei- ten - auch zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - im Rat- Am Sonntag, dem 2. Juni, lädt die Vipassana-Vereinigung e.V. zum haus in in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr statt. Zudem star- “Tag der offenen Tür“ im Meditationszentrum „Dhamma Dvara“ in tet am 30. August ein neuer Hospizhelferkurs für Kinderhospizhelfer Triebel ein. Die Besucher erwartet hier in der Zeit von 13:00 bis 17:00 in Klingenthal, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Für Fragen jeg- Uhr ein umfangreiches Programm mit Meditations-Schnupperkur- licher Art und zu den genannten Angeboten steht Betroffenen die Ko- sen, Filmvorführungen, der Besichtigung des neuen Meditationsge- ordinatorin oder auch jeder der ehrenamtlichen Hospizhelfer (EAHH) bäudes und zahlreiche Informationen rund um das Zentrum und die gern zur Verfügung. Auf Wunsch kommen die Hospizhelfer des Hos- Meditationskurse. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das piz- und Beratungsdienstes Nächstenliebe e.V. auch nach Hause und Zentrum zu besichtigen und sich über die regelmäßigen Meditations- stehen mit ihrem theoretischen Wissen und praktischen Erfahrungen kurse zu informieren. Unter www.dvara.dhamma.org sind zudem de- zur Seite. Auch nächtliche Sitzwachen sind in Akutsituationen nach taillierte Informationen über die Vipassana-Vereinigung e.V., das Me- Absprache möglich. Zudem werden auch betroffene Kinder und Fa- ditationszentrum milien mit eigens dafür ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizhelfern und das Kurspro- für Kinder betreut. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft des Vereins ist gramm erhältlich. unter Telefon (01 63) 6 14 90 65 erreichbar.

Besucher informieren sich am Tag der offe- Blutspendetermin nen Tür im Meditati- onszentrum Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz (Foto: Vipassana-Ver- Dienstag, 25.06. , 14:30 Uhr - 19:30 Uhr einigung) Änderungen vorbehalten! ......

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 29 30 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 Die Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. stellt ­Öffnungszeiten Neuerwerbungen vor: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Montag 09:00 – 12:00 Uhr • Beatty, Paul: Der Verräter: USA, preisgekrönt (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt geschlossen) • Beck, Haylen: Ohne Spur: raffinierter Psychothriller Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr • Colombani, Laetitia: Der Zopf: drei starke und ergreifende Mittwoch geschlossen Frauenporträts Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr • Eschbach, Andreas: NSA: Thriller (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt geschlossen) • Fellowes, Jessica: Die Schwestern von Mitford Manor – Das Einwohnermeldeamt hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von unter Verdacht: Familie 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet. • Fritz, Astrid: Die Räuberbraut: Historischer Roman Gemeindeverwaltung Eichigt • George, Elizabeth: Doch die Sünde ist scharlachrot: Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt Ruf: (03 74 30) 52 37, Fax: (03 74 30) 6 68 96 Kriminalroman E-Mail: [email protected] • Horowitz, Anthony: Die Morde von Pye Hall: Kriminalroman Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt: • Kaminer, Wladimir: Die Kreuzfahrer: Humor Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr • Kinsky, Esther: Hain: Italienische Reisen ganz eigener Art Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten • Lunde, Maja: Die Geschichte des Wassers: die Folgen unseres aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (01 74/1 71 52 33) oder dem Handelns für Klima und Natur Bürgermeister (01 70/8 01 93 87) vereinbart werden. • Maifeld, Monika: Doch Liebe findet ihre Zeit: eine moderne Gemeindeverwaltung Bösenbrunn Romanze OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn • Ondaatje, Michael: Kriegslicht: Meisterwerk über eine Spionin Ruf: (03 74 34) 8 02 83, Fax: (03 74 34) 8 12 41 im kalten Krieg E-Mail: [email protected] • Pohl, Alex: Eisige Tage: Kriminalroman Öffnungszeiten der Verwaltung Bösenbrunn: Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr • Rhys, Rachel: Das Versprechen der Freiheit: ein spannendes, fesselndes Abenteuer auf hoher See Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. • Riley, Lucinda: Die Mondschwester; Bd. 5: ein Meisterwerk Ruf: (03 74 34) 8 02 10, Fax: (03 74 34) 7 98 81 der Erzählkunst E-Mail: [email protected] • Sedaris, David: Calypso: brillante Erzählungen Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel: • Stolzenburg, Silvia: Die Meisterbanditin: Montag, Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Historischer Kriminalroman Donnerstag und Freitag 09:00 – 12:00 Uhr • Walker, Martin: Revanche: Kriminalroman Havarie- und Bereitschaftsdienste • Zacher, Nina & Karl-Heinz: Such dir einen schönen Stern am Notruf Polizei: 110 Himmel: Krankheit ALS, die Geschichte eines Abschieds Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Alt und Jung sind herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stöbern und Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit) Schmökern eingeladen. Weitere Informationen sind im Internet unter Apotheken: der Web-Adresse https://oelsnitz.bbopac.de erhältlich. 27.05. - 02.06. Markt-Apotheke, Markt 7, Oelsnitz/Vogtl. 03.06. - 09.06. Adler-Apotheke, Oberer Markt 19, Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juni 2019. 10.06. - 16.06. Anker-Apotheke, Unterer Markt 24, Markneukirchen Redaktionsschluss für Zuarbeiten 17.06. - 23.06. Elster-Apotheke, Grabenstr. 24, Oelsnitz/Vogtl. 24.06. - 30.06. Markt-Apotheke, Markt 7, Oelsnitz/Vogtl. ist der 4. Juni 2019. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 01.06./02.06. Sylke Schwarz, Tel.: (03 74 21) 2 53 20 Impressum 08.06./09.06. ke-dental, MVZ für Oralchirurgie und Allgemeinzahn- heilkunde GmbH, Tel.: (03 74 21) 72 89 00 Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. 10.06. Dr. med. Volker Weißhuhn, Tel.: (03 74 21) 2 34 16 Auflage: 9.300 Exemplare 15.06./16.06. Dr. med. Bernd Fritzsch, Tel.: (03 74 21) 2 28 27 Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung 22.06./23.06. Dr. med. Steffi Kijowsky, Tel.: (03 74 21) 2 24 26 Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen 29.06./30.06. Dr.med.dent. Marcus Fritzsch, Tel.: (03 74 21) 2 28 27 der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, www.zahnaerzte-in-sachsen.de Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 30, Fax: (03 74 21) 7 31 11 Havariedienste bei Gasgeruch: e-mail: [email protected] Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Kultur GmbH, Ruf (03 74 21) 2 15 38 Schloßstr. 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Im übrigen Gebiet: iNETZ, Ruf (03 71) 45 14 44 Tel.: (03 74 21) 7 09 73, Fax: (03 74 21) 7 09 69, [email protected] Wasser: ZWAV, Ruf (0 37 41) 40 20 Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie: Printhouse Colour Concept, Inh.: Helko Grimm, Syrauer Straße 5, Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, 08525 Plauen/Kauschwitz, Tel.: (0 37 41) 59 88 38, Unter- und Oberhermsgrün: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Fax: (0 37 41) 59 88 37, e-mail: [email protected] Ruf (03 74 21) 2 79 45 Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum Im übrigen Gebiet: MITNETZ gmbH (08 00) 2 30 50 70 Bildquellen/Grafiken: designed by freepik, pixabay Bereitschaftsdienst: Ruf (0 18 02) 30 50 70

Stadtanzeiger · 31. Mai 2019 31 32 Stadtanzeiger · 31. Mai 2019