RAUMBACHBOTE

Amts- und Informationsblatt der Gemeinde

Jahrgang 2011 Freitag, 08.04.2011 Ausgabe 4

Bald lodern sie wieder, die Hexenfeuer oder Höhenfeuer. Entzündet werden sie in der Walpurgisnacht. Diese erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walburga. Wal- burga war eine Äbtissin aus England und lebte von 710 – 779. Deren Gedenktag wurde bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert. Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht, in der die Hexen, insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken), aber auch an ande- ren erhöhten Orten ein großes Fest abhalten. Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jh. (Quelle: Wikipedia) Wir hier, im Heinsdorfer Grund, wollen symbolisch die bösen Geister des Winters vertreiben, und freuen uns auf die bevorstehende warme Jahreszeit. Jedes Jahr treffen sich hunderte Bürgerinnen und Bürger unserer 3 Ortsteile, aber auch zahl- reiche Gäste aus dem Umland, um gemeinsam dieses Brauchtum zu pflegen. Jeder freut sich auf die erste Roster oder das leckere Steak vom Holzkohlegrill. Bei uns brennen zwei große Feuer. In Unterheinsdorf auf dem Platz hinter der Feuerwehr und in Oberheinsdorf auf dem alten Sportplatz. Organisiert und durchgeführt werden diese Veranstaltungen durch die Feuerweh- ren der Ortsteile Unterheinsdorf und Oberheinsdorf. Die Jugendfeuerwehr fungiert in Unterheinsdorf als Fackelträger beim traditionel- len Fackelumzug durch den Ort. Seit vielen Jahren werden die Fackelumzüge durch Live-Kapellen begleitet. In Unterheinsdorf übernimmt diesen Part dieses Jahr die Schalmeienkapelle Rei- chenbach. Bevor die Feuer entzündet werden, stellen die Feuerwehren unter den Anfeuerungsrufen der Gäste ihre Maibäume auf. Den genauen Programmverlauf finden Sie im Innenteil. Uns bleibt nur zu hoffen, dass auch der „Wettergott“ mitspielt.

www.heinsdorfergrund.de

Abstand zu brennbaren Gegenständen und Einrichtungen Mitteilungen wie Gartenlauben, Zäunen und Bewuchs, Windstärke und

Windrichtung müssen beachtet werden, die Bereitstellung geeigneter Löschgeräte (Schaufeln, Spaten, Wasser- Höhenfeuer bitte bis 21.04.2011 schlauch, Feuerlöscher), die ordnungsgemäße Nachkon- anmelden trolle (Beräumung der Feuerstelle). Als Brennstoff darf nur naturbelassenes Holz verwendet Einer verbreiteten Tradition folgend, werden in unserer werden. Das Verbrennen von Abfällen jeglicher Art ist Region am Abend des 30. April in jedem Jahr Höhenfeuer gemäß § 4 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz verboten. abgebrannt. Zum Schutz der Tiere, wie Kleinsäuger und Vögel, darf das Die Gemeinde Heinsdorfergrund bittet die Einwohner, bis Brennmaterial erst unmittelbar, also 48 Stunden vor dem spätestens 21.04.2011, das Höhenfeuer anzumelden. Verbrennen, aufgeschlichtet werden. Folgende Angaben sind erforderlich: Sollte auf Grund der Wetterlage eine erhöhte Waldbrand- - genauer Standort der Feuerstelle gefahr bestehen, kann das zur Untersagung von Feuern in - Verantwortlicher für die Durchführung mit Waldnähe führen. Die Abfallbehörde des Landratsamtes Telefonnummer des Vogtlandkreises, das Ordnungsamt der Stadt sowie die Feuerwehr werden ausgewählte Standorte von Höhenfeu- Beim Abbrennen, aber auch schon in der Phase der Errich- ern kontrollieren. tung, sind die üblichen Regeln des Brandschutzes zu be- rücksichtigen. Das sind insbesondere: der ausreichende

SamstagSamstagSamstag,Samstag, den 30. April 2012011111

Die Freiwillige Feuerwehr Oberheinsdorf, und der Traditionsverein Feuerwehr Oberheinsdorf

laden herzlich ein zum

H Ö H E N F E U E R IN O B E R H E I N S D O R F

Unser Programm:

ca. 19:00 Uhr Aufstellen des Maibaumes auf dem Platz vor dem Gemeindeamt

Platzkonzert mit der Kapelle der Nema

ca. 20:00 Uhr GROßER FACKELUMZUG, der sich mit dem von Hauptmannsgrün vereint (20:00 Uhr ab Schweizerhaus), um gemeinsam das HÖHENFEUER auf dem alten Sportplatz in Oberheinsdorf gegen 20:45 Uhr zu entzünden.

Für die Kleinsten dreht sich natürlich unser Karussell und eine große Hüpfburg ist auch vorhanden.

NEU: Wer wird Oberheinsdorfer Schützenkönig???

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch in Oberheinsdorf. Hier trifft man sich!

Unbehandeltes Brennholz (kein Wurzelwerk) kann ab 16. April 2011 auf dem alten Sportplatz aufgestapelt werden.

2

DieDieDie

Freiwillige Feuerwehr Unterheinsdorf

lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Heinsdorfergrund sowie alle Besucher ein zum

HexenfeuerHexenfeuerHexenfeuer

am Samstag, dem 30. April 2011

Programm:Programm:Programm:

 20.20.20.000000 Uhr – Treffen zum Fackelumzug am alten Sportplatz  anschließend Fackelumzug zum Gerätehaus der FF Unterheinsdorf  für die musikalische Unterstützung sorgt die

Schalmeienkapelle ReicheReichennnnbach/Vogtlandbach/Vogtland 1960 e. V.V.V.

 20.20.20.303030 Uhr – Aufstellen des Maibaumes vor dem Gerätehaus  anschließend Entzünden des Hexenfeuers

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens ggeeeesorgt.sorgt.sorgt.sorgt.

Fackeln können noch vor Ort erworben werden.

Auf unsere kleinen Gäste wartet wieder eine Hüpfburg.

Brennmaterial kann an folgenden Tagen auf dem bekannten Ablageplatz angeliefert werden:

16.04.2011 von 09:00 bis 12:00 Uhr 23.04.2011 von 09:00 bis 12:00 Uhr 30.04.2011 von 09:00 bis 12:00 Uhr

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass nur unbehandeltes Holz zum Verbrennen angeliefert werden darf. Behandeltes Holz sowie Schrott, alte Reifen oder sonstiger Hausmüll dürfen nicht angeliefert werden. Ihre FFW Unterheinsdorf

Aufgabenformen in den Arbeitsgemeinschaften zur Begab- Schulische Nachrichten tenförderung. Die Besten konnten sich über Urkunden und

kleine Preise zur Siegerehrung freuen:

Richtigstellung Klasse 1: Carl-Lennart Kober (1. Platz), Laura Lauenstein (2. Platz), Paul Gruschwitz und Niklas Pürzel (3. Platz) Mathematikolympiade der GS Hauptmannsgrün Klasse 2: Michl Steinbach und Felix Mesch (1. Platz), Lara Strandt Leider ist beim Versenden der E-Mail an den Raumbachbo- und Felix Schrapps (3. Platz) ten ein falscher Anhang in die Mail gerutscht. So konnten Klasse 3: sich die Sieger aus dem Jahr 2009 über eine erneute Ver- Jonas Merkel, Jessica Frank und Elaine Seidel öffentlichung freuen. Der richtige Text lautet jedoch: (alle 1. Platz)

Am 26. Januar 2011 nahmen 40 Schüler unserer Schule an Klasse 4: der Schulolympiade teil. Vielfältige Knobelaufgaben muss- Lukas Hofmann (1. Platz), Tim Pfeifer (2. Platz), ten in den einzelnen Klassenstufen bearbeitet werden. Lena Klepsch und Andy Haase (3. Platz) Dabei zeigten die kleinen Mathetalente, dass auch schwie- rige Aufgabenstellungen mit Ehrgeiz und Anstrengung zu Bitte entschuldigen Sie das Versehen. lösen sind. Einige Starter trainieren regelmäßig solche Undine Grimm 3 2 Tolle Faschingsparty mit dem kenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichend, bei ei- Hauptmannsgrüner Karnevalsverein nem weiteren Teil wird ein tieferes Verständnis des in der Schule Gelernten und der kreative Umgang damit benötigt; Am Faschingsdienstag freuten sich die Hauptmannsgrüner hinzu kommen eine Reihe von Aufgaben, die mit etwas und Neumarker Grundschüler auf ihre Faschingsfeier im Pfiffigkeit oder gesundem Menschenverstand allein zu Gemeindezentrum Oberheinsdorf. bewältigen sind und die sich sehr gut eignen, mathemati- Neugierig betraten die Mädchen und Jungen in lustigen sche Arbeitsweisen - unterhaltsam - zu trainieren. Kostümen das geschmückte Gemeindezentrum. Alles war 17 Schüler aus den Klassen 3 und 4 unserer Schule nah- super vorbereitet und die Mitglieder des Karnevalsvereins men am Wettbewerb teil und lösten 24 Aufgaben, bei de- hießen uns herzlich willkommen. Für ausgelassene Stim- nen zwischen fünf Lösungen die richtige herausgefunden mung sorgten Sylke Hammerl, Lisette Kunz und alle ande- werden musste. ren fleißigen Helfer. Schnell war es mit dem Stillsitzen vorbei und die Kinder verbrachten bei flotten Tänzen, Polo- Beispielaufgabe: naise und vielen Spielen zwei wunderschöne Stunden. Susi wird heute verreisen. Als ihr Vater sie wecken

Auch das Funkenmariechen und die Tanzgruppen bezau- kommt, spielt sie bereits. Susi ist schon vor einer halben berten alle mit ihrem Auftritt. Es gab kleine Preise zu ge- Stunde aufgestanden. Nun müssen noch 3 und eine winnen und für das leibliche Wohl war mit Zuckerwatte, halbe Stunde bis zur Zugabfahrt vergehen. Wie viele

Limo und Pfannkuchen bestens gesorgt. Viel zu lachen gab Stunden vor Abfahrt des Zuges ist Susi aufgestanden? es auch, als die Lehrer gegen die Schüler im Wetthüpfen antreten mussten. Hier gewannen die Schüler haushoch, (A) 1 (B) 2 und eine halbe da die Erwachsenen doch einige Probleme mit den großen (C) 3 (D) 3 und eine halbe (E) 4

Hüpfbällen hatten. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Organisatoren Sicher werden die verschiedenen Aufgaben auch zu Hause bedanken, die uns diese schöne Feier ermöglicht haben. und in der AG Mathematik für eine kurzweilige und ge- winnbringende Beschäftigung mit einer ganzen Reihe ma- Schüler und Lehrer der Grundschule Hauptmannsgrün thematischer Themen sorgen.

Die Auswertung des Wettbewerbs erfolgt zentral und soll im Mai den Schulen mitgeteilt werden.

Undine Grimm

Lesewettbewerb an der Grundschule Hauptmannsgrün

Für den diesjährigen Wettbewerb hatten sich 31 Kinder aus den Klassen 2 bis 4 angemeldet. Bestens bereiteten sie sich alle zu Hause auf den Wettstreit vor. Sie stellten ihren Mitschülern sehr interessante Bücher vor. An ihren fließen- den und gut betonten Lesevorträgen merkte man ganz deutlich, dass sie beim Lesen viel Freude und Spaß haben. So gab es auch in diesem Jahr wieder ganz knappe Ent- scheidungen zwischen den Siegern und Platzierten.

Klasse 2: 1. Platz Käthe Hilpmann 2. Platz Felix Mesch Am 17. März war Kängurutag an der Lara Strandt GS Hauptmannsgrün 3. Platz Sarah Kosko Melissa Gruschwitz Der Kängurutag ist ein mathematischer Knobelwettbewerb, der an vielen Schulen Europas durchgeführt wird. Es soll Klasse 3: 1. Platz Julia Kaiser durch die Aufgaben Freude an mathematischem Denken 2. Platz Jessica Frank und Arbeiten geweckt bzw. unterstützt werden. 3. Platz Anna Schönecker Klasse 4: 1. Platz Anja Greyerbiehl Lena Klepsch 3. Platz Lukas Hofmann Luise Koch

Die Aufgaben sind sehr anregend, heiter, ein wenig uner- wartet. Für einen Teil der Lösungen sind bereits Grund- Alle Teilnehmer mit ihren Lieblingsbüchern 42

Sportliche Nachrichten

SpVgg Heinsdorfergrund 02 Abteilung Tischtennis Judoteam der SpVgg Heinsdorfergrund 02

Heinsdorfer Mannschaften treffen 25./26.02.2011 Wintertrainingslager auf Tabellenführer Zu einem 2-tägigen Trainingslager trafen sich die Judoka

Die ersten beiden Mannschaften der Abteilung Tischtennis der SpVgg Heinsdorfergrund 02 am 25. und 26. Februar in trafen am letzten Märzwochenende jeweils auf die Tabel- unserer neuen Sporthalle. Voller Elan fanden sich 16 Judo- lenführer ihrer Spielklassen. Am 26.03.2011 reiste die kid's am Freitag früh ein. Alle hatten nur ein Ziel: Ein neuer Mannschaft aus Erlbach mit einer 15-köpfigen Fangruppe Gürtel muss an den Bauch! Mit viel Eifer und mit Hilfe der und eigens gestalteten Plakaten an, um sich der zweiten Trainer, Betreuer und Lehrvideos wurde bis zum späten Heinsdorfer Mannschaft zu stellen. Nach den Doppeln Nachmittag geübt und gelernt. lagen die Spieler aus Erlbach bereits 2:1 vorn. Dennoch kämpften die Heinsdorfer Spieler und konnten noch einige Zeit mit den Punkten mithalten. Doch zum Schluss über- ragten die Erlbacher mit 9:6. Der Jubel war groß. Die Mannschaft hat den ersten Tabellenplatz in der Vogtland- klasse behauptet und steigen in die Vogtlandliga auf. Die Heinsdorfer Zweite dagegen steht vor dem Abstieg in die 1. Kreisliga. Doch auch dem schauen sie positiv entgegen. Am Tag darauf begrüßten die Heinsdorfer Tischtennisspie- ler erneut einen Tabellenführer. Diesmal handelte es sich um die Mannschaft aus , welche den ersten Platz in der Bezirksklasse behaupten. Hoch motiviert trafen die Heinsdorfer Spieler auf ihre Gegner. Nach den Doppeln gingen die Treuener bereits 2:1 in Führung. Doch nach der ersten Einzelrunde dominierten die Heinsdorfer mit zwei Siegen im Vorderen Paarkreuz. Danach jedoch punkteten vor allem die Treuener. Letztendlich mussten die Tabellen- zweiten sich dem Tabellenführer geschlagen geben. Das Spiel endete mit 9:6 für Treuen. Auch hier war die Freude Nach einer guten Pizza und einem Filmabend ging es zum über den Sieg groß. Die Heinsdorfer waren faire Verlierer Schlafen auf die Matte. Schnell träumten alle vom nächst und gratulierten den Gegnern zum Aufstieg. höheren Kyu-Grad. Am Samstag war es soweit. Nach ei- nem kleinen Morgenspaziergang im Dorf und einem guten Frühstück ging es auf die Tatami. Unter den strengen Bli- cken unseres Prüfers absolvierten alle die Prüfung mit Erfolg. Die Mühe hatte sich gelohnt. So können Linus Thümmel, Philipp Oertel und Max Feld- mann zum nächsten Training einen gelb-weißen Gürtel tragen. Den gelben Gürtel erreichten Felix Mesch, Maurice Bär und Michelle Kaiser. Den gelb-orangenen Gürtel legten Nico Suhr, Florian Kayser, Tommy Leidereiter, Benjamin Haag, Lukas Schröter, Julia Ludwig, Elisabeth Haag, Julia Kaiser und Luise Koch ab. Zu den Trägern des orangenen Gürtels gehören Konrad Hoeber und Cedrik-Elias Kästner- Gräßer.

01.03.2011 Ausbau Dojo

Siegreiches Doppel Ralf Schubert und Manfred Lenzner Ein eigener Raum aus der Ersten Heinsdorfer Mannschaft am 27.03.2011 für die Kinder des gegen Tabellensieger Treuen. Judoteams SpVgg Heinsdorfergrund 02 Die knappen und spannenden Spiele des Wochenendes war ein lang er- waren der Höhepunkt gegen Ende der Spielsaison. Die sehnter Traum der Dritte Mannschaft indes hatte spielfrei und unterstützte die nun in Erfüllung anderen Mannschaften tatkräftig. gehen kann. Auch das Nachwuchstraining läuft auf Hochtouren. Die Der Umbau der ehe- Kinder äußerten den Wunsch, einen hochkarätigen Tisch- maligen Sportgast- tennisspieler zu empfangen und einiges von ihm zu lernen. stätte zum Dojo Die Abteilung Tischtennis wird sich bemühen, den Kindern (Trainingsraum für Kampfsport) konnte jetzt beginnen. diesen Wunsch zu erfüllen. Nach langen Planungen und Überlegungen über die finan- Im Hintergrund dazu laufen auch die Vorbereitungen für zielle Machbarkeit des Projektes, erreichten wir mit Hilfe das 8. Wolfgang-Licht-Gedenkturnier am 14. Mai 2011. Die vom Planungsbüro Roland Ehrler und Sponsoren, vor Abteilung Tischtennis ist dankbar für bereits eingegangene allem aber auch durch die Unterstützung der Gemeinde Spenden und freut sich auch über erste Mannschaftsmel- Heinsdorfergrund einen Weg zur Realisierung. In Eigenleis- dungen. tung der erwachsenen Mitglieder und mit Hilfe der Eltern Wir begrüßen jederzeit Unterstützungen für unsere Abtei- werden wir bis zu den Sommerferien am Umbau arbeiten. lung, insbesondere auch für unsere Nachwuchsarbeit. Nach Fertigstellung brauchen die Kinder dann unsere Mat-

52 ten nicht mehr bei jedem Training auf- und abbauen, wo- Camain Neumann und Silas Strobel schieden verletzungs- durch immer eine Menge Trainingszeit verloren geht, da- bedingt aus. durch werden auch die fast 20 kg schweren Mattenteile 19./20.03.2011 Internationale sächsische Oldiemeister- nicht mehr so stark in Mitleidenschaft gezogen. schaft / 7. Werdauer Mädchenpokal Alle Mitglieder des Judoteams Heinsdorfergrund möchten sich auf diesem Weg beim Bürgermeister, dem Gemeinde- Zum Wettkampfwochen- rat, der Firma Erdbau und Abbruch Weidlich, der Firma ende der Oldies Ü 30 am PORTAS, dem Projekt RWE Companius und anderen Samstag und der Mäd- Sponsoren für die großzügigen finanziellen und materiellen chen am Sonntag konnten Unterstützungen bedanken. die Judoka der SpVgg Heinsdorfergrund wieder 06.03.2011 Frühjahrskrümelrandori Medaillen holen. Bei dem 9 Judokrümel der SpVgg Heinsdorfergrund 02 reisten am mit 110 Startern aus 10 Sonntag zum JC Antonsthal/Schwarzenberg ins Erzgebirge Nationen sehr gut be- zum alljährlichen Frühjahrskrümelrandori. Das sehr belieb- suchten Turnier erreichte te Turnier für die kleinsten Judoka war mit 17 Vereinen und Cornelia Berg den Titel in 135 Startern wieder sehr gut besucht. 6 Medaillen konnten ihrer Gewichtsklasse, sich die Kinder des Judoteams Heinsdorfergrund sichern, Annett Hofmann erreichte die in Fünfergruppen, jeder gegen jeden kämpfen mussten. den 2. Platz und Conny Leistl konnte eine Bronze- medaille mit nach Hause nehmen. Bei dem mit 190 Startern aus 36 Vereinen besetz- tem 7. Werdauer Mädchenpokalturnier erkämpfte sich in der Altersklasse U 14 Paulin Thümmel einen beachtlichen Platz 2. In der Altersklasse U 12 erreichte Elisabeth Haag Platz 3. Julia Ludwig konnte in ihrer mit 10 Startern besetzten Gruppe einen 5. Platz er- kämpfen. Für Jona Leistl und Luise Koch kam leider schon in der Vorrunde das Alle 4 Kämpfe und damit der beste unter den Heinsdorfern Aus. war Maurice Bär der seinen ersten Wettkampf bestritt. Unsere Trainingszeiten sind Auch Max Feldmann der ebenfalls das erste Mal mit dabei Montags ab 16:30 - 18:30 Uhr für Kinder bis 14 Jahre und war, konnte sich mit nur einem verlorenen Kampf trotzdem 19:00 - 21:00 Uhr für Jugendliche und Erwachsene noch die Goldmedaille sichern. Einen souveränen 2. Platz Judoteam Heinsdorfergrund erkämpfte sich Florian Kayser. Mit Bronzemedaillen konn- email: [email protected] ten Luise Koch, Elisabeth Haag, Felix Mesch nach Hause Internet: www.judo-heinsdorf.de fahren. Nico Suhr, Linus Thümmel und Maurice Hähnel erreichten leider nur den undankbaren 4. Platz. Nach der Siegerehrung konnten alle noch einmal in eine Wühlkiste greifen und sich eine Kleinigkeit zur Erinnerung mit nach SpVgg HEINSDORFERGRUND Hause nehmen. F - E - und D - Junioren 12.03.2011 Greizer Schloßpokalturnier informieren:

F r ü h l i n g s o l l n u n w e r d e n

Nach der Winter- und Hallenfußball – Saison folgt nun die Freiluftsaison auf Heinsdorfs „Heiligen Rasen“ – Flächen. Die Vorbereitungen in allen Altersklassen des Nachwuch- ses sind in vollem Gange. Im Februar – März standen einige Hallenturniere an, die von den jeweiligen Mannschaften mit achtbaren Ergebnis- sen und Erfolgen gekrönt waren. Unsere F – Junioren erreichten unter den Vogtländern um den Hallenpokal des VFV die Endrunde Gruppe A den

Unter 85 Startern aus 7 Vereinen holten die 5 Mädchen dritten Platz, der leider nicht zum Halbfinale reichte. Aber und 10 Jungen und der SpVgg Heinsdorfergrund 02 in unsere F – er haben sich toll geschlagen und manches Greiz 4 Pokale und weitere 8 Podestplätze. Als beste Achtungszeichen gesetzt. Für die F – er wird die Rückrun- Kämpfer, mit makelloser Bilanz, konnten Julia Kaiser und de am 09. April 2011 beginnen – weiterhin viel Erfolg! Lukas Hofmann mit jeweils 4 Siegen und einem Pokal nach Hinweis: Die Rückrunde der F – er wird in Heinsdor- Hause gehen. Ein weiterer Pokal ging an Felix Mesch und fergrund gespielt. Maurice Hähnel. Über eine Silbermedaille freuten sich Die E – Junioren spielten ebenfalls um den Hallenpokal Maurice Bär, Luise Koch und Tommy Leidereiter. 3. Plätze des VFV. Nach souveränen Leistungen in der Vor- und gingen an Nico Suhr, Jona Leistl und Michelle Kaiser. Linus Zwischenrunde (Platz 1) folgte Platz 4 in der Endrunde. Die Thümmel kam in einer großen Gruppe nur auf Rang 5. E – er hatten einen „Bläck aut“, wie wir Sachsen sagen. 62 Dennoch ist das Erreichen der Endrunde unter 40 Mann- schaften ein Erfolg. Am 26. März 2011 begann die Rück- Kirchliche Nachrichten runde mit einem 11:0 Sieg gegen SpG Rebes- grün/Schreiersgrün in Hauptmannsgrün. Unsere Gottesdienste im April 2011 Die D – Junioren starteten bei einem Hallenturnier in Crimmitschau und wurden Zweite. Nachdem das Endspiel Waldkirchen Irfersgrün gegen Gera 1:0 verloren ging. Es war kein Grund zum Traurigsein. In einem Trainingslager auf dem „Kalten Feld“ 10. April – Judika wurden vom 18. bis 20. März Grundlagen für die kommen- 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Henke mit Pfarrer Henke den Aufgaben vermittelt. Dank allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. 22. April – Karfreitag Das Übungsspiel, bei dem sich jeder empfehlen konnte, 14:00 Uhr Abendmahls- 10:00 Uhr Abendmahls- wurde mit 3 x 25 Min. gegen SpG Syrau / Leubnitz mit 4:0 gottesdienst mit gottesdienst mit (0:0, 1:0, 3:0) gewonnen. Das versöhnliche gemeinsame Pfarrer Becker Pfarrer Schmutzler

Mittagessen war am Ende beiden Team zuträglich. Auch 24. April – Ostersonntag für die D – er begann die Rückrunde bei der SV Theuma 06:00 Uhr Ostermette mit Abendmahl in der Kapelle in erfolgreich mit einem 8:1 Sieg. Die Heimspiele der D – Waldkirchen mit Pfarrer Becker Junioren werden in Rotschau ausgetragen. danach gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus Die nächsten Spiele der Nachwuchs-Mannschaften werden zeigen, wohin der Daumen geht! 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Osterspiel mit Noch ein Wort in eigener Sache: Dorothea Schröder und Pfarrer Schmutzler

Wir benötigen dringend für unsere F – Junioren einen 25. April – Ostermontag Beimann oder Beifrau für Training und Spiele, sowie 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Irfersgrün für kommende Aufgaben. mit Pfarrer Schmutzler Aufruf an Alle: Lasst 18 kleine Fußballer nicht sich selbst überlassen! 01. Mai – Quasimodogeniti Gesprächsbereit: Steffen Hofmann 0 37 65 / 1 66 50, 10:00 Uhr Gottesdienst mit 08:45 Uhr Gottesdienst mit Lutz Pilz 0 37 65 / 38 67 79 oder Pfarrer Becker und Pfarrer Becker und Pfarrer Schmutzler Pfarrer Schmutzler Jürgen Neumann 03 76 00 / 7 47 34.

Regelmäßige Veranstaltungen der Kirchgemeinde Danke für Euren Anruf. Das wäre es fürs Erste. Frauendienste: In diesem Sinne bis bald und bleibt uns gewogen Irfersgrün: 05. Mai 15:00 Uhr Eure Waldkirchen und F – E – D – Buben und Trainer Jürgen Neumann Schönbrunn: 05. April in der Friedhofskapelle 17:00 Uhr 17. Mai im Pfarrhaus in Waldkirchen Hauptmannsgrün: 21. April mit Abendmahl 18:00 Uhr Bibelstunde 19. Mai

Gesprächskreis: 08. April - 19:30 Uhr in der Kapelle 29. April im Pfarrhaus in Waldkirchen

Junge Gemeinde: mittwochs 19:00 Uhr 06.04., 20.04. und 18.05. (Teiln. Ju- gendwoche) Tischendorfhaus Lengenf. 06.04. – 18:00 Uhr JG Planung im TDH in 13.04., 27.04., 11.05. und 25.05. Pfarrhaus in Waldkirchen Die Teilnehmer vom Trainingslager der D – Junioren SpG SpVgg Heinsdofergrund/SG Rotschau. Bibelkreis: jeden 1. und 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr Es fehlen Max Schneider und Moritz Albert. Bastelkreis: 18.04. und 23.05.2011

Christenlehre 2009/2010:

Information Hauptmannsgrün / Mo. Klasse 1 - 2: 14:00 Uhr Klasse 3 - 6: 14:45 Uhr Irfersgrün / Mo. Klasse 1 - 6: 16:00 Uhr Sozialverband V. d. K. Sachsen, Schönbrunn / Di. Klasse 1 - 6: 15:00 Uhr Ortsverband Reichenbach, Fritz-Ebert-Straße 25 Pechtelsgrün / Di. Klasse 1 - 6: 16:00 Uhr Waldkirchen / Mi. Klasse 1 - 6: 16:00 Uhr

Telefon: 0 37 65 / 6 81 00, Fax: 0 37 65 / 1 32 12 Kirchenchor: jeden Mittwoch 19:30 Uhr

E-Mail: www.vdk.de/kv-vogtland oder Posaunenchor: jeden Donnerstag 19:30 Uhr [email protected] Kurrende: jeden Donnerstag 16:30 Uhr Beratungen in sozialen Fragen für alle sozial versicherten im Lengenfelder Tischendorfhaus

Arbeitnehmer, behinderten, chronisch Kranken und älteren Kindersingkreis: Dienstag, 05.04., 19.04., 03.05., 17.05. Menschen einschließlich rechtlicher Vertretung vor den So- und 31.05. 16:30 Uhr zialgerichten. im Lengenfelder Tischendorfhaus Beratungszeiten: jeden Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr, Waldkirchner Freitag, 08.04. zur Bibelwoche in jeder geraten Woche von Flötenkreis: 19:00 Uhr in der Kapelle 09:00 bis 12:00 Uhr und Freitag, 15.04., 06.05. und 20.05. 13:00 bis 16:00 Uhr 17:00 Uhr im Waldkirchner Pfarrhaus 72

Gratulation

Der Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. gratulieren gemeinsam mit dem Seniorenverein Heinsdorf e. V. al- len Rentnern und Mitgliedern, die im Monat April Geburtstag haben, ganz herzlich und wünschen alles Gute und viel Gesundheit. E. Hohmuth H. Tröger Vorstand Vorstand

Sie wurden im Monat März 70 Jahre und älter, wir gratulieren nachträglich recht herzlich!!!

Ortsteil Unterheinsdorf 31.03. Frau Edeltraud Donndorf 28.03. Frau Brigitte Dambis 71. Geburtstag 79. Geburtstag 01.03. Herrn Gerhard Heydrich 70. Geburtstag Ortsteil Oberheinsdorf Ortsteil Hauptmannsgrün 05.03. Herrn Harry Neubert 78. Geburtstag 03.03. Herrn Lothar Kunz 02.03. Frau Helga Günther 11.03. Herrn Heinz Kleimenhagen 76. Geburtstag 74. Geburtstag 88. Geburtstag 04.03. Herrn Herbert Schubert 12.03. Frau Renate Gruschwitz 19.03. Frau Helga Mann 94. Geburtstag 70. Geburtstag 72. Geburtstag 05.03. Frau Christine Dubrau 14.03. Herrn Günther Baudemann 20.03. Frau Ursula Hain 75. Geburtstag 70. Geburtstag 71. Geburtstag 11.03. Frau Erna Hohmuth 25.03. Herrn Wolfgang Badstübner 21.03. Frau Rita Luderer 96. Geburtstag 71. Geburtstag 70. Geburtstag 22.03. Herrn Peter Teumer 26.03. Frau Else Werner 29.03. Frau Johanna Pinkes 70. Geburtstag 85. Geburtstag 79. Geburtstag 27.03. Herrn Manfred Gruhle 28.03. Herrn Wolfgang Reinhold 29.03. Herrn Heinz Voigt 71. Geburtstag 71. Geburtstag 82. Geburtstag 30.03. Frau Elfriede Jennys 78. Geburtstag

Veranstaltungskalender & Versammlungen im April

11.04.11 Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V. Öffentliche Mitgliederversammlung in der Beginn: 19:00 Uhr Gaststätte „Bauernstube“ in Oberheinsdorf

12.04.11 FF Oberheinsdorf Kettensägenausbildung Beginn: 19:30 Uhr Gerätehaus

14.04.11 Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund Die Gruppe im Löscheinsatz Beginn: 17:45 Uhr Gerätehaus

14.04.11 Heimatverein Heinsdorfergrund e. V. Mitgliederversammlung im Gemeindeamt Beginn: 18:30 Uhr Oberheinsdorf

15.04.11 FF Hauptmannsgrün Funk-Ausbildung

18.04.11 Öffentliche Gemeinderatssitzung im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Beginn: 19:00 Uhr Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkündungstafel an der Gemeindeverwaltung aus.

21.04.11 FFW Unterheinsdorf Die Gruppe im Löscheinsatz

21.04.11 Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund Wasserversorgung offenes Gewässer Beginn: 17:45 Uhr Gerätehaus

24.04.11 Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V. 1. Öffnung des Lokschuppens 14:00 – 17:00 Uhr

26.04.11 FF Oberheinsdorf Ortskunde Beginn: 19:30 Uhr Gerätehaus

27.04.11 Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. Tagesfahrt Osterbrunnen (Oberpfalz)

27.04.11 Seniorenverein Heinsdorf e. V. Ausfahrt – Treffpunkt Lachers Gut Beginn: 08:00 Uhr

29.04.11 FF Hauptmannsgrün Gerätetraining

30.04.11 FFW Unterheinsdorf Höhenfeuer

30.04.11 Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund Höhenfeuer Beginn: 17:45 Uhr Gerätehaus

30.04.11 FF Oberheinsdorf Hexenfeuer

30.04.11 FF Hauptmannsgrün Maibaum aufstellen

82

Vorschau Veranstaltungskalender & Versammlungen im Mai

01.05.11 FFW Unterheinsdorf Dienst nach Anweisung

05.05.11 FFW Unterheinsdorf Elementetraining BBK

05.05.11 Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund Kleinlöschgeräte Beginn: 17:45 Uhr Gerätehaus

07.05.11 SpVgg Heinsdorfergrund 02 e. V. „Gemeinsam geht’s besser!“, Frühjahrsputz Beginn: ab 09:00 Uhr auf dem Kinderspielplatz in Unterheinsdorf Eine Aktion von Bad Brambacher & der Sternquell-Brauerei.

Aufruf zum Frühjahrsputz

am Sonnabend, 16. April 2011

Hiermit rufen wir alle Bürger unserer Gemeinde zur aktiven Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf.

In Hauptmannsgrün führen wir unseren freiwilligen Arbeitseinsatz an den öffentlichen Flächen zur Ver- schönerung unseres Ortes am 16.04.2011 durch.

Beginn: 9:00 Uhr

Treffpunkte in Hauptmannsgrün:

1. Informationstafel an Einmündung Buchenweg / Hauptstraße

2. Zufahrt (Schranke) zum Gelände Mühl- teich

3. Informationstafel am Parkstreifen Fleischer / Bäcker

4. Gedenkfläche gegenüber Schweizerhaus

Bitte verschiedene Arbeitsgeräte, wie Straßenbesen, Bäckerei ZeidleZeidlerrrr

Schaufel, Hacke, Spaten, Unkrautstecher, Garten- schere, Eimer, eventuell Schubkarre usw. mitbrin- Reichenbacher Str. 110 gen! 08468 Heinsdorfergrund OT Unterheinsdorf Ende gegen 12:00 Uhr. Tel.: 0 37 65 / 1 38 65 Helfen Sie alle mit!

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Hurra,

B. Prenzel unser Osterhase ist schon da, i. A. Ortschaftsrat steht vor der Ladentür InteressenGruppe Mühlteich n. e. V. und begrüßt und aller freiwilligen Helfer von Hauptmannsgrün unsere Kunden.

Im Laden finden Sie kleine Zutaten für die Osternes- ter, aus Quarkteig gebackene Hasen und Kücken und zum Wochenende unser beliebtes Kräuterbrot.

Unser Programm für Ostern 2011

Donnerstag Backwarenangebot wie freitags,

21.04.2011

Samstag volles Samstagsangebot mit 23.04.2011 frischen Kuchen

Alle Verkaufsstellen sind an beiden Tagen geöffnet.

Frohe OsternFrohe Ostern

Euer Bäckerteam

Für Samstag, 30.04.2011 große Posten Sem- meln fürs Höhenfeuer bitte vorbestellen.

92

Festgelände FFW Unterheinsdorf

Veranstalter:

- FFW Unterheinsdorf - SpVgg Heinsdorfergrund 02

- Heimatverein Heinsdorfergrund - Kleintierzüchterverein S 701

Programmauszug:

- Miniplaybackshow - Tierschau mit Streichelgehege - Tombola

- Vorführung der Jugendfeuerwehr und des

Judoteams und vieles mehr

Für die 2. Heinsdorfer LO (Feuerwehr Robur) –zieh- meisterschaft werden noch Mannschaften gesucht. Meldungen an: Hans Franke Tel.: 0 37 65 / 79 93 47 oder Email: [email protected]

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 26.04.2011

Erscheinungstag nächste Ausgabe: 06.05.2011

Herausgeber:

Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24 E-Mail: [email protected]

Kaufmännische Dienstleistungen Ilona Schneider, Tel. 0171/5 12 42 88 Tel.: 0 37 65 / 3 12 69, Fax: 0 37 65 / 38 07 80 Fax 03 76 00/5 02 55 E-Mail: [email protected] Funk 0171/6 76 42 18

Internet www.landschaftsbau-bauer.de Druck: Repro Fritzsch Reichenbach email [email protected] Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44

102