10.05. - 13.05.2018

Ausgabe 2-2018

Sonderausgabe

Magazin des Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. Team Inhalt/Content

Grußworte Greetings Seite 1 Festivalleitung/ Auftragskompositionen Seite 5 Festival Management Dominik Hackner Commissioned Compositions Thomas Kronenberger Bundesjugendbeirat Youth Council Seite 7

Leitungsteam/ Eröffnungskonzert Opening Concert B1 Do, 10.30 Seite 8 Management Team Finanzkonzepte/Jugendarbeit Workshop W8 Do, 14.30 Seite 11 Gianna De Fazio, Carolin Kolla, Konzert Concert B2 Do, 14.30 Seite 12 Evelyn Rath Junge Musiker Young Musicians Seite 13 Infotheke/Information Stand Konzert Concert B3 Do, 14.30 Seite 17 Peter Boegler, Stefanie Hackner, Robert Hartung, Symeon Ioannidis, Klangwerkstatt Mandoline W4 Do, 18.00 Seite 22 Madlen Kanzler, Steffen Trekel (Soundworkshop ) W6 Fr, 18.00

Bühnenmanagement/ Konzert Concert B4 Do, 19.30 Seite 23 Stage Management Konzert Concert B5 Do, 19.30 Seite 26 Leitung: Nikolaus Neuroth Mandoline in Amerika Mandolin in america W1 Fr, 10.00 Seite 31 Franziska Engel, Anja Gerhards, Nicole Linden, Thomas Müller, Konzert Concert K6 Fr, 10.30 Seite 32 Anke Neuroth, Sabine Richter, Das zukunftsfähige Gitarrenensemble W2 Fr, 11.00 Seite 34 Alexandra Schwickert, Dominik Steinebach, Max Weigel Workshop Kinderkonzert Children‘s Concert B7 Fr, 11.00 Seite 35 Finanzmanagement/Financial Management Klangwerkstatt Gitarre W5 Fr, 13.00 Seite 37 Thomas Kronenberger (Soundworkshop Guitar) W7 Sa, 13.00 Open Air Open Air O23 Fr, 11:00 Seite 38 Aussteller/Exhibitors Kerstin Braunsteiner, Stefan Geffroy Jugendschutz/Aufsichtspflicht Workshop W9 Fr, 14:30 Seite 40 Konzert Concert B8 Fr, 14:30 Seite 41 Moderatoren/Presenters Evelyn Rath Musiktheater Music Theatre B9 Fr, 14:30 Seite 44 Konzert Concert B10 Fr, 19.30 Seite 50 Open-Air-Bühne/Open Air Stage Heiko Engel, Simon Leiner Konzert Concert B11 Fr, 19.30 Seite 54 Programmübersicht Overview Seite 56 Leitung Jugendzelt/ Nacht im Schloss S12 Fr, 22.00 Seite 60 Young People’s Tent Management Andreas Lorson (Night in the Castle) S13 Fr, 22.00 Seite 63 S14 Fr, 22.00 Seite 65 Jugendzelt/Young People’s Tent Tobias Dahmen, Melissa Halm, Mandolinenstudium in Europa W3 Sa, 10:00 Seite 68 Jenny Leiner, Anna Recktenwald, Mandolin Study Opportunities in Europe Christian von Seebeck Konzert Concert B16 Sa, 10.30 Seite 69 Fotografie/Photography Open Air Open Air O24 Sa, 11:00 Seite 72 Mark Hillgruber, Stephan Kurzke Spielepädagogik Workshop W10 Sa, 14.30 Seite 74 Übersetzungen/Translations Konzert Concert K17 Sa, 14.00 Seite 75 Juliane Byrenheid, Marlo Strauß, Konzert Concert B18 Sa, 14.30 Seite 78 Maria Ekert Konzert Concert B19 Sa, 14.30 Seite 82 Presse/Press Konzert Concert B20 Sa, 19.30 Seite 87 Kerstin Braunsteiner Konzert Concert B21 Sa, 19.30 Seite 91 Kinderkonzert/Children‘s concert Zupferparty Plucked String Party Sa, 22.00 Seite 95 Katja Mangold Konzert Concert B22 So, 10.00 Seite 97 Videoaufnahmen/Video recording Impressionen Eurofestival 2014 Impressions Seite 99 Bernd Richartz BDZ-Termine: Konzerte, Wettbewerbe, Kurse Seite 101 Tonaufnahmen/Sound recording BDZ -Dates: Concerts, Competitions, Courses Eva Wilk Ausstellerverzeichnis Exhibitors Index Seite 112 Impressum Imprint Seite 113 Grußwort/Greeting

Herzlich willkommen zum „BDZ eurofestival zupfmusik 2018“!

2 Jahre Vorbereitung im Vorstand des Bundes Deutscher Zupfmusiker e.V. (BDZ) lie- gen hinter uns und nun freue ich mich mit meinem BDZ Team auf 4 spannende und musikalisch, außergewöhnlich schöne Tage in Bruchsal.

Die jahrzehntelange Tradition der Bundesmusikfeste ist für viele Zupfmusiker aus der ganzen Welt das Highlight ihrer Planungen zur persönlichen Teilnahme. Die Finanzen müssen geprüft und aufgestockt werden, Spielerinnen und Spieler planen ihren Urlaub entsprechend, Literatur wird ausgewählt und die Reiseplanung mit Hotels sowie Bus-Bahn-Flug wird in Angriff genommen.

So ergeht es alle 4 Jahre auch dem Leitungsteam des „BDZ eurofestivals zupfmusik“. Nur sind die Dimensionen ganz andere. Damit sich über 1.300 Musikerinnen und Musiker aus allen Teilen der Welt präsentieren und wohlfühlen können, haben wir für die Teilnehmer und Besucher 25 Konzerte auf die Beine gestellt. Im Bürgerzentrum, dem Hauptquartier in 2018, der Stadtkirche, auf der Open Air Bühne am Holzmarkt und im schönen Barockschloss zu Bruchsal werden wir die Stadt zum Klingen bringen.

Im Bürgerzentrum haben wir für Sie die „Infotheke“ eingerichtet. Hier erhalten Sie jederzeit während des Festivals Informationen und Hilfe auf Ihre Fragen. Gerne begrüßen wir Sie auch als neues BDZ Mitglied, egal ob als Einzelperson, Ensemble oder Orchester. Aus dem In- oder Ausland, Sie sind uns alle herzlich willkommen und das BDZ Team erklärt Ihnen gerne die Vorteile einer BDZ Mitgliedschaft.

Viele Verlage, Musikalienhändler und Instrumentenbauer sind mit vor Ort. Sie warten ungeduldig und mit viel Span- nung auf uns Zupfmusiker und präsentieren ihre mitgebrachten Waren. Nehmen Sie sich die Zeit und nutzen Sie diese einmalige Chance des „Schmökerns“ und „Ausprobierens“. Im Bürgerzentrum und im Rathaus der Stadt Bruchsal finden Sie unsere 40 Aussteller.

Der BDZ Jugendbeirat lädt auch in diesem Jahr in das Jugendzelt im Park hinter dem Bürgerzentrum ein. Andreas Lorson und sein Jugendbeiratsteam haben sich viele Dinge einfallen lassen, jugendlichen Teilnehmern eine Möglich- keit zum Treffen, Netzwerken, Bewegen oder auch Relaxen zu bieten. Neugierig? Na dann - auf und knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten, probiere dich im Jonglieren, Gesellschaftsspielen oder auf der Hüpfburg! Zudem wird es spannende Workshops und Vorträge geben. Interessante Literatur aus den Landesverbänden des BDZ gibt es ebenso wie Informa- tionen über die Arbeit des Bundesjugendbeirates. Wir suchen immer junge Zupfer, die sich mit uns für die Mandoline und Gitarre in Deutschland engagieren. Lust?

Neben dem Jugendzelt finden Sie unser Cateringzelt. Hier bieten wir Ihnen, im Preis der Festivalkarte bereits inklusive, leckeres Mittag- und Abendessen an. Genießen Sie die frisch zubereiteten Speisen von Grunder Gourmet Catering aus dem Saarland im Kreise Ihrer Musikfreunde.

Ich danke allen Beteiligten, die dieses Festival ins Leben gehoben haben. Der Stadt Bruchsal, insbesondere Herrn Thomas Adam, für ihre großartige Unterstützung vor Ort. Den Ausstellern, den vielen Helfern im Vorfeld und selbst- verständlich allen BDZ Eurofestival Teammitgliedern. Ein großartiges Team, das sich durch kollegiale Zusammenarbeit und dem Willen, etwas Besonderes zu bieten, immer wieder die Zeit genommen hat und ehrenamtlich viele tausend Stunden aufbrachte. DANKESCHÖN.

Genießen Sie die Konzerte, treffen Sie Zupfmusikfreunde, lernen Sie neue Zupfmusikfreunde kennen und fühlen Sie sich mit und in unserem Kreise wohl. Wir freuen uns sehr auf Sie.

Herzlich Willkommen im größten Zupfmusikfestival der Welt!

Thomas Kronenberger Präsident Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.

1 Grußwort/Greeting

Welcome to the “BDZ eurofestival zupfmusik 2018“!

Two years of preparation on the board of the Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. (BDZ) are behind us and now I am looking forward with my BDZ team to 4 exciting and musically outstanding days in Bruchsal.

The decades-long tradition of the federal music festivals is for many plucked string musicians from all over the world perso- nal participation the highlight of their planning. The finances must be checked and increased, players plan their vacation accordingly, literature is selected and the travel planning with hotels as well as bus-train-flight is tackled.

Every four years this happens to the management team of the “BDZ eurofestival zupfmusik“ as well. Only the dimensions are completely different. So that over 1,300 musicians from all parts of the world can present themselves and feel comfortable, we have put together 25 concerts for the participants and visitors. In the Bürgerzentrum, the headquarters in 2018, the Stadtkirche, on the Open Air stage at the Holzmarkt and in the beautiful Barockschloss in Bruchsal, we will make the city full of sound.

In the Bürgerzentrum (civic centre) we have set up the “Infotheke“ (information counter) for you. Here you can always get information and help with your questions during the festival. We would also like to welcome you as a new BDZ member, whether as an individual, ensemble or orchestra. From home or abroad, you are all welcome to us and the BDZ team will gladly explain the benefits of a BDZ membership.

Many publishers, music dealers and instrument makers are on site. They wait impatiently and with a lot of suspense for us plucked string musicians and present their brought along goods. Take the time and use this unique opportunity of “brow- sing“ and “trying it out“. In the Bürgerzentrum and in the Rathaus of the city of Bruchsal (city hall) you will find our 40 exhibitors.

The BDZ Jugendbeirat (Youth Council) invites again this year in the youth tent in the park behind the Bürgerzentrum. Andreas Lorson and his youth advisory team have come up with many things to offer young participants a chance to meet, network, move or even relax. Curious? Well then – open up and make contacts with like-minded people, try juggling, board games or the bouncy castle! In addition, we will give exciting workshops and lectures. There are interesting literature from the Landesverbände (state associations) of the BDZ as well as information about the work of the Bundesjugendbeirat (Federal Youth Advisory Board). We are always looking for young musicians who are involved with us for the mandolin and guitar in Germany. Are you interested?

Next to the youth tent you will find our catering tent. Here we offer you, in the price of the festival ticket already included, delicious lunch and dinner. Enjoy the freshly prepared food from Grunder Gourmet Catering from the Saarland in the circle of music lovers.

I thank all those involved who have brought this festival to life. The city of Bruchsal, especially Mr Thomas Adam, for their great on-site support. The exhibitors, the many helpers in the run-up and, of course, all BDZ Eurofestival team members. A great team, characterized by collegial collaboration and the will to offer something special, has taken time and time again and freed up many thousands of hours. THANK YOU VERY MUCH.

Enjoy the concerts, meet plucked string music lovers, get to know new ones and feel comfortable with and in our circle. We are looking forward to seeing you.

Welcome to the largest plucked music festival in the world!

Thomas Kronenberger

President Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.

2 Grußwort/Greeting

Liebe Freundinnen und Freunde der Zupfmusik, sehr geehrte Mitglieder des Bundes Deutscher Zupfmusiker e.V., sehr geehrte Gäste,

ein herzliches Willkommen zum eurofestival zupfmusik 2018, das zum mittlerweile dritten Mal nach 2010 und 2014 in Bruchsal stattfindet. Der Bund Deutscher Zupf- musiker e. V. hat sich erneut für unsere Stadt als Austragungsort entschieden, weil Bruchsal dank seiner kurzen Wegen eine hervorragende Infrastruktur mit zahlrei- chen nahe beieinander liegenden Sälen und Veranstaltungsräumen besitzt – für ein Festival also ideale Voraussetzungen.

Vom 10. bis 13. Mai ist Bruchsal damit erneut Gastgeber für ein echtes „Weltmusikfest der Zupfinstrumente.“ Die beiden letzten Festivals sind der Stadt in sehr guter Erinnerung geblieben, denn Musiker aus allen Teilen der Welt haben Bruchsal auf hervorragende Weise in „Schwingung“ versetzt – und werden dies sicherlich auch diesmal wieder tun. Die zahlreichen Konzerte, die Nacht der Musik, die Zupfer-Party und viele weitere kleinere Events tragen gerade dieses Jahr in besonderem Maße dazu bei, Bruchsal einmal mehr zur „Festivalstadt“ zu machen: Denn bereits kurz nach dem eurofestival zupfmusik, vom 31. Mai bis 3. Juni, ist der Deutsche Harmonika-Verband mit dem Akkordeon-Musik-Preis 2018 ebenfalls zu Gast in unserer Stadt. Und so verbinden sich die beiden musikalischen Großereignisse binnen weni- ger Wochen zu einem hochkarätigen kulturellen Programm, das weit über die nähere Region hinaus Aufmerksamkeit wecken wird.

Ich freue mich sehr, dass ich Sie – das sind rund anderthalbtausend Teilnehmer/-innen und aktiv Mitwirkende aus vie- len Nationen und mehreren Kontinenten – in unserer Stadt willkommen heißen darf. Sie machen uns zum Mittelpunkt der Zupfmusik und wir freuen uns sehr, für Gäste aus ganz Europa, aus Südkorea, Japan, Israel, Venezuela, Kolumbien und Australien – die Aufzählung wäre noch fortzusetzen – die gefühlte geografische Mitte sein zu dürfen. Wir sind gerne das Zentrum, in dem sich die Welt der Zupfmusik vereint.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am eurofestival zupfmusik 2018 sowie allen Gästen wünsche ich eine schöne, ereignisreiche und schwungvolle Zeit in der Festivalstadt Bruchsal. Bringen Sie unsere Stadt zum Klingen!

Cornelia Petzold-Schick Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal

Dear friends of the plucked music, Dear members of the Bund Deutscher Zupfmusiker e.V., Dear guests, a warm welcome to the eurofestival zupfmusik 2018, which takes place for the third time after 2010 and 2014 in Bruchsal. The Bund Deutscher Zupfmusiker e. V. has once again decided in favor of our city as a venue, because Bruchsal, thanks to its short distances, has an excellent infrastructure with numerous rooms and function rooms close to each other - so ideal conditions for a festival.

From May 10th to 13th, Bruchsal will once again be hosting a real “world music festival of plucked instruments.“ The last two festivals have remained in the city‘s fond memory, as musicians from all parts of the world have brilliantly contributed Bruch- sal to “Oscillation“ – and will certainly do it again this time. The numerous concerts, the Night of the Music, the Zupfer-Party and many other smaller events make a special contribution to make Bruchsal a “festival city“ once again this year: Shortly after the eurofestival zupfmusik, from the 31st of May to the 3rd of June, the Deutscher Harmonika-Verband is also hosting the Akkordeon-Musik-Preis 2018 in our city. And so the two major musical events combine within a few weeks to form a top- class cultural program that will attract attention far beyond the immediate region.

I am very pleased to welcome you - that is about one and a half thousand participants and involved persons from many nations and several continents - in our city. They make us the center of the plucked music and we are very happy to be the geographic centre for guests from all over Europe, from South Korea, Japan, Israel, Venezuela, Colombia and Australia – the list should be continued. We are happy to be the centre where the world of plucked music unites.

I wish all participants of the eurofestival zupfmusik 2018 and all guests a nice, eventful and swinging time in the festival city of Bruchsal. Bring music to our city!

Cornelia Petzold-Schick Lord Mayor of the City of Bruchsal

3 Grußwort/Greeting

Der Nabel der Welt für die Liebhaber einer der vielfältigsten und ältesten Instrumentenfamilien der Welt ist vom 10. bis 13. Mai zum wiederholten Male Bruchsal:

Das Eurofestival Zupfmusik wird wiederum einen neuen Rekord an Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Kontinenten aufweisen können. Solistinnen und Solisten, En- sembles jeglicher Größe vom Duo bis zum veritablen Orchester aus Mandolinen, Gitar- ren und Kontrabass werden einander begegnen und lauschen, voneinander Anregun- gen aufnehmen, zahlreiche Uraufführungen kreieren und zeigen, was in der Begegnung mit anderen Instrumenten möglich ist. Sie werden in unserer Zeit der allgegenwärtigen Lärmbelästigung und akustischen Umweltverschmutzung den besonderen Reiz dieser differenzierten, sinnlichen, vergleichsweise dynamisch temperierten Musik verdeutli- chen, die Lust am Hinhören wecken, wieder erfahrbar machen, warum es Davids Harfe war, die alleine den alten König Saul noch aus seiner Schwermut reißen konnte.

Wie ungebrochen die Lust am Zupfen in Deutschland ist, zeigt die Tatsache, dass die Gitarre mit ihrer Vielfalt von Klas- sik bis Pop und Jazz nach dem Klavier das begehrteste Instrument an Musikschulen ist. Dass die Pflege dieser musika- lischen Kultur immer neue Höhenflüge erreicht, dass ein so erstaunliches Niveau gerade auch zahlreicher Ensembles, seien sie gemischt oder reine Gitarrenorchester, existiert, ist vor allem der Arbeit des Bundes Deutscher Zupfmusiker, dem BDZ, zu verdanken. Ein leidenschaftlich engagierter, kreativer, künstlerisch wie administrativ und verbandspoli- tisch hoch professionell aufgestellter Vorstand führt die Zupfmusikfamilie Deutschlands immer wieder zusammen, gibt Impulse durch Fortbildungen und Projekte wie den 2017 erstmals durchgeführten Bundeswettbewerb für Zupforches- ter – gipfelnd im Eurofestival Zupfmusik, dem großen Fest der internationalen Begegnung.

Im Namen des Deutschen Musikrats als Dachverband des Musiklebens in Deutschland danke ich dem Bund Deutscher Zupfmusiker und stellvertretend seinem Präsidenten Thomas Kronenberger sowie dem Vizepräsidenten Dominik Hackner für die wunderbare Initiative Eurofestival Zupfmusik 2018, die wiederum einen nachhaltigen Beitrag zum Musikleben Deutschlands als einer Brücke zur Welt, zu ihren Kulturen und musizierenden Menschen darstellt. Allen, die als Spielerinnen und Spieler, als Ausstellende und Dozierende, als Hörende und Applaudierende nach Bruchsal gekom- men sind, um diese Tage zu erleben, wünsche ich unvergessliche Erlebnisse der Musik und der Begegnung.

Prof. Martin Maria Krüger Präsident Deutscher Musikrat

The hub of the world for the lovers of one of the most diverse and oldest instrument families in the world will once again be Bruchsal from the 10th to the 13th of May: The Eurofestival Zupfmusik will once again have a new record of participants from all continents.

Soloists, ensembles of all sizes from the duo to the veritable orchestra of , guitars and double bass will meet and listen to each other, take inspiration from each other, create numerous world premieres and show what is possible in encountering other instruments. In our time of ubiquitous noise pollution and acoustic pollution they will illustrate the special charm of this differentiated, sensual, comparatively dynamically tempered music, which makes you want to listen, makes it easier to experi- ence why it was David‘s harp, who alone could tear the old King Saul out of his melancholy.

The fact that the guitar, with its variety from classical to pop and jazz comes a close second to the piano, is the most sought- after instrument at music schools shows just how unbroken the desire to plucked instruments in Germany is. The fact that the maintenance of this musical culture reaches new heights, that such an astounding level of numerous ensembles, be they mixed or pure guitar orchestras, exists, is mainly due to the work of the Bund Deutscher Zupfmusiker, the BDZ. A passionately commit- ted, creative, artistically and administratively highly motivated association board brings together the German family of plucked music again and again, providing impulses through training and projects such as the first national competition for Zupforches- ter in 2017 - culminating in the Eurofestival Zupfmusik, the big festival of international encounters.

On behalf of the Deutscher Musikrat as the confederation of musical life in Germany, I thank the Bund Deutscher Zupfermusiker and its President Thomas Kronenberger and the Vicepresident Dominik Hackner for the wonderful initiative Eurofestival Zupf- musik 2018, which in turn makes a lasting contribution to the musical life of Germany as a bridge to the world, represents their cultures and music people. To all of you who came to Bruchsal as players, as exhibitors and lecturers, as listeners and applauding audience to experience these days, I wish you an unforgettable experience of the music and the encounter.

Prof. Martin Maria Kruger President of the Deutscher Musikrat

4 10 Auftragskompositionen für das „eurofestival zupfmusik 2018“

10 commissioned compositions for the “eurofestival zupfmusik 2018“

Der Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. Über diese Initiative hinaus zeigt das The Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. fördert die Originalmusik und ini- Festival wie schon in den Vorjahren, promotes original music and initi- tiiert weitere neue Werke für Zupf- dass fortschrittliche Wege und Pro- ates further new works for plucked und Gitarrenorchester. jekte einen großen Raum einnehmen. strings and guitar orchestras. Neben den Auftragskompositionen Auch 2018 unterstützt der Musikbei- wird es erfreulicherweise viele weitere Also in 2018, BDZ‘s Music Advisory rat des BDZ in der konzeptionellen Ur- und Erstaufführungen geben. Board supports the performance of ori- Ausrichtung des „BDZ eurofestivals ginal compositions for guitar and plucked zupfmusik“ die Aufführung von Ori- Der Musikbeirat des BDZ freut sich, strings orchestras in the conceptual ori- ginalkompositionen für Gitarren- und wenn sich die Entscheidungsträger entation of the “BDZ eurofestival zupf- Zupforchester, um der zunehmenden der Orchester von den vielen hoch- musik“ in order to counteract the increa- Tendenz zu Transkriptionen entgegen wertigen Originalkompositionen des sing tendency towards transcriptions. zu wirken. Festivals inspirieren lassen und aus That is why the initiatives, which had al- Deshalb wurden die bereits 2014 mit der vorhandenen Großzahl hervorra- ready been launched with great success großem Erfolg gestartete Initiativen gender Kompositionen für unser Inst- in 2014, were included in the program auch 2018 wieder ins Programm auf- rumentarium Werke für ihre nächsten in 2018 again. genommen. Konzertprogramme auswählen. Die umfangreiche Notenausstellung im 1. All national orchestras of the BDZ 1. Alle Landesorchester des BDZ wur- Umfeld des Festivals gibt dazu beste were asked to play at least one work den gebeten, mindestens ein Werk zu Möglichkeiten. that was composed after the year 2000 spielen, das nach dem Jahr 2000 kom- Beobachten Sie die Reaktionen der and has not yet been heard at a „euro- poniert wurde und noch nicht auf ei- Zuhörer auf die neuen Werke und festival zupfmusik“. nem „eurofestival zupfmusik“ erklang. trauen Sie sich, auch dem Publikum Ihres Orchesters vor Ort Neue Musik 2. Well-known were asked 2. Es wurden namhafte Komponis- vorzustellen. Die Erfahrungen zeigen, to write works that will be premiered at ten gebeten, Werke zu schreiben, die dass dies stets auf großes Interesse the „eurofestival zupfmusik 2018“. beim „eurofestival zupfmusik 2018“ und beim Publikum auch zu Begeiste- uraufgeführt werden. rung führen wird. Especially the initiation of the com- missioned compositions was a great Besonders die Initiierung der Auf- Übrigens sind alle Auftragskompo- success in 2014. At that time, 13 works tragskompositionen 2014 war ein sitionen von 2014 auf dem Youtube- were commissioned, which today have großer Erfolg. Damals wurden 13 Wer- Kanal des Bund Deutscher Zupfmusi- become a fixed and often played part of ke in Auftrag gegeben, die heute zum ker zu sehen (und zu hören). Auch die orchestral literature. festen und viel gespielten Bestandteil neuen Werke des „BDZ eurofestival Many of the composers addressed for der Orchesterliteratur geworden sind. Zupfmusik 2018“ werden zeitnah dort 2018 have readily agreed to contribute Viele der für 2018 angesprochenen zu finden sein. Schauen Sie hinein to a work, which is all the more gratify- Komponisten haben bereitwillig zu- und genießen Sie die inspirierende ing because they did so without a fee (!). gesagt, ein Werk beizusteuern, was Musik mit ihrer großen stilistischen The feedback from the performing nati- umso erfreulicher ist, weil sie dies Vielfalt. onal orchestras was also positive, so we ohne Honorar (!) taten. Die Rückmel- can look forward to a total of 10 new dungen der ausführenden Landesor- Wir wünschen Ihnen interessante und exciting works, initiated by the Music chester waren ebenfalls positiv, und inspirierende vier Tage in Bruchsal mit Advisory Board of the BDZ, . so können wir uns auf insgesamt 10 vielen neuen Hörerfahrungen und All works are now available from Joa- neue, durch den Musikbeirat des BDZ Ideen für Ihr eigenes Musizieren! chim-Trekel-Musikverlag in the 2014 set angeregte, spannende Werke freuen. up edition „edition eurofestival zupf- Alle Werke sind ab sofort im Joachim- musik“. Trekel-Musikverlag in der 2014 einge- richteten Reihe „edition eurofestival Beyond this initiative, as in previous zupfmusik“ erhältlich. years, the festival shows that progres-

5 sive paths and projects occupy a large area of the festival offers the best op- sik 2018“ will also be online soon. Take a space. In addition to the commissioned portunities. look inside and enjoy the inspiring mu- compositions, there will be many more Watch the listener‘s reactions to the sic with its great stylistic diversity. premieres. new works and dare to introduce new music to the audience of your local or- We wish you interesting and inspiring The Music Advisory Board of the BDZ is chestra. Experiences show that this will four days in Bruchsal with many new pleased when the decision makers of always lead to great interest and enthu- listening experiences and ideas for your the orchestra are inspired by the many siasm among the public. own music making! high-quality original compositions of the festival and select works for their Incidentally, all commissioned com- next concert programs from the large positions from 2014 can be seen (and number of outstanding compositions heard) on the Youtube channel of the for our instrumentation. The extensive Bund Deutscher Zupfmusiker. The new music exhibition in the surrounding works of the “BDZ eurofestival Zupfmu- Junge Musiker/Young Musicians

Der Bundesjugendbeirat beim Eurofestival Zupfmusik

Auch dieses Jahr ist der Jugendbei- gramms. Von morgens bis abends, ein abseits der Musik näherbringen rat wieder mit einem reichhaltigen bis die letzten Töne verklungen sind, und eure Fragen zu verschiedensten Programm auf dem Eurofestival Zupf- wird sie – genauso wie unser ge- Themen hierzu beantworten. Diese samtes sportliches Workshops befassen sich mit Inhal- und spielerisches ten wie Jugendschutz, Umgang mit Angebot – für euch Gruppen, Integration Jugendlicher in offenstehen. DieVereinsstrukturen und Finanzierungs- Hüpfburg und viele modellen bei Jugendprojekten. Die weitere Teile unse- Workshops sind für alle Teilnehmer res Angebots wer- offen und sollen durch regen Aus- den uns dabei von tausch und Diskussion geprägt sein. der Sportkreisju- Das Ziel ist, dass jeder von den Erfah- gend Karlsruhe zur rungen des Anderen hören und pro- Verfügung gestellt, fitieren kann. Gleichzeitig stehen wir mit der wir wieder als Beirat mit Informationen zur Seite eine Kooperation und wollen durch Impulsvorträge in für das Eurofestival die Diskussion einleiten. musik des BDZ in Bruchsal vertreten. eingehen konnten. An dieser Stelle Neben all diesen größeren Aktivitä- Nach dem großen Erfolg von vor vier ein herzliches Dankeschön! Was nur ten bieten wir wieder einen bunten Jahren wird es wieder ein Jugendzelt schwer alleine möglich wäre, kön- Pool an verschiedenen Spielen an. geben, noch größer und mit mehr nen wir dank diesen Joint-Ventures Angeboten als beim letzten Festival. viel leichter stemmen. Wenn es euch Ein Besuch lohnt sich für Groß und also nach den langen Konzerten nach Klein und allem dazwischen! Als Kon- etwas Abwechslung und Bewegung trast zu dem bunten musikalischen dürstet, ist das Jugendzelt der ideale Programm des Festivals wird das Anlaufpunkt für euch. Unser Spiele- Jugendzelt einen Treffpunkt bieten, angebot steht allen Altersgruppen um zwischen den Konzertbesuchen offen. (Abgesehen von der Hüpfburg Energie zu tanken, sich auszutoben – die ist für unsere Kleinen reserviert. und Dampf abzulassen. Hierfür wer- J ) den dieses Jahr zusätzlich kleine Neu sind die bereits angesprochenen Workshops angeboten, welche offen kleinen Workshops, die täglich von für alle Interessierten sind, die ihren uns veranstaltet werden und zu de- Verein (noch) attraktiver gestalten nen ihr ohne Anmeldung erscheinen Diese werden zum Teil von uns als wollen. Genauere Infos könnt ihr hier- könnt. In unserem Jugendzelt möch- Wettkämpfe organisiert und stehen zu dem Festivalplan oder den kleinen ten wir euch die Jugendarbeit im Ver- zum anderen allen Teilnehmern zur Berichten über die freien Verfügung. Hierfür organisie- einzelnen Work- ren wir täglich ab 18:00 Uhr einen Ju- shops entnehmen. gendtreff, der sich an alle Teilnehmer Ihr findet uns im richtet. Wir wollen hier vor allem die Bürgerpark auf Möglichkeit für Teamspiele und Tur- halbem Weg vom niere anbieten. Außerdem möchten Bürgerzentrum zur wir an dieser Stelle auch auf unseren Open Air Bühne. Jugendleiterworkshop 2018 hinwei- Verfehlen könnt sen – genaue Infos erhaltet ihr in der ihr uns kaum, denn Ausschreibung im Festivalmagazin, auch dieses Jahr ( am Ende dieses Heftes) ist wieder eine Der Bundesjugendbeirat wünscht große Hüpfburg euch allen ein tolles Festival und hofft, Teil unseres Pro- euch auch im Jugendzelt zu sehen! 7 Konzert Eröffnungskonzert Do Donnerstag, 10. Mai, 10.30 Uhr, BZ - Rechbergsaal 10.30 B1 Moderation: Dominik Hackner

Mandolinata Mannheim 1920 e.V. Leitung: Arnold Sesterheim

Murat Bay (*1980) Konzert für Baglama und Zupforchester – (UA) Arr. Christopher Grafschmidt Tempo rubato – Seviorum seni (Ich liebe dich) – Düsler sokagi (Strasse der Träume) Baglama: Ali Ungan

Jean-Baptiste Weckerlin (1821-1910) „Les Bergerettes“ Arr. Hartmut Klug Nanette – Je connais un berger discret – Que ne juis-je la fougère -Bergère légère – Maman, dites-moi – Lisette Sopran: Theresa Bertrand

Begrüßung durch Thomas Kronenberger, Präsident des Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.

Dimitri Nicolau (1946-2008) In Memoriam à Siegfried Behrend op. 102 (23.11.1990)

Grußwort Cornelia Petzold-Schick, Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal

Grußwort Prof. Martin-Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates

Duo ReCuerda Jeanette Mozos del Campo – Mandoline, Vicente Mozos del Campo – Gitarre

Carlos Blanco Ruiz (*1970) Impresiones Desde la ansiedad – Por la soledad herida – Con insistencia

Raffaele Calace (1864-1934) Fantasia poetica

SAP-Sinfonietta Leitung: Alexander Beer

Georges Bizet (1838-1875) L´Arlesienne-Suite Nr. 1 I. Prelude – Allegro deciso II. Minuetto – Allegro giocoso III. Adagietto IV. Carillon – Allegretto moderato

Joaquin Rodrigo (1901-1999) Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester Allegro con spirito – Adagio – Allegro gentile Gitarre: Prof. Thomas Müller-Pering 8 Eröffnungskonzert/Opening Concert

„Gioielli del barocco“ wurde unlängst mit dem VdM AWARD ausgezeichnet. Das Musiker-Duo ist Widmungsträger zahlreicher Kompositionen nationaler sowie internationaler Komponisten.

Duo ReCuerda Jeannette & Vicente Mozos del Campo / Mandolin & Guitar The Duo ReCuerda was founded at the beginning 2003, when the mu- sicians met at the Musikhochschule (Conservatory) , in Wupper- Mandolinata Mannheim 1920 e.V. tal. In the same year they went on

Seit nahezu 100 Jahren steht die musiziert“ award winner and voice stu- Mandolinata Mannheim 1920 e.V. dent at the Musikschule Mannheim. A für Zupfmusik in der Rhein-Neckar- special concern of our conductor is to Metropolregion. Unter Leitung seines commemorate at the Eurofestival 2018 Dirigenten Arnold Sesterheim sucht the Dimitri Nicolau, who died der Verein nach neuen Kooperati- 10 years ago. For this purpose, the work onsmöglichkeiten, wie sie die Stadt “In Memoriam à Siegfried Behrend op. Mannheim in Fülle bietet. So ist Ali 102“ was selected - an unique opus in Ungan (Baglama) Mitbegründer und its radical nature for plucked string or- Dozent an der Orientalischen Musik- chestra, composed spontaneously in akademie Mannheim sowie Dozent one night, when Nicolau had learned an der Popakademie. Ebenso fördert of Behrend‘s death. This creates a dou- die Mandolinata junge Nachwuchsta- ble memory - to Dimitri Nicolau and lente. Die Solistin Theresa Bertrand ist Siegfried Behrend, the tireless pardon „Jugend musiziert“-Preisträgerin und of plucked music. What particularly fas- Gesangsschülerin an der Musikschu- cinated Nicolau was Behrend‘s avant- le Mannheim. Ein besonderes Anlie- garde visions of plucked music, which gen unseres Dirigenten ist es, beim are clearly expressed in op. 102 in addi- Eurofestival 2018 dem vor 10 Jahren tion to the deeply inner lament. verstorbenen Komponisten Dimitri Nicolau zu gedenken. Dazu wurde das Werk „In Memoriam à Siegfried Das Duo ReCuerda besteht seit 2003, Behrend op. 102“ ausgewählt – ein in die beiden Musiker lernten sich be- seiner Radikalität einzigartiges Opus reits während ihres Studiums an der für Zupforchester, spontan kompo- Musikhochschule Köln, Standort niert in einer Nacht, als Nicolau vom Wuppertal, kennen. Seit ihrer Debüt- Tod Behrends erfahren hatte. So ent- Konzertreise nach Madeira konzer- Duo ReCuerda steht ein doppeltes Gedenken - an Di- tiert das Duo im In- und Ausland. mitri Nicolau und Siegfried Behrend, Beide sind gefragte Dozenten für ihr dem unermüdlichen Förderer der Instrument und werden als eines der their first concert tour to Madeira, Zupfmusik. Was Nicolau besonders besten Duos ihres Genres gehandelt. and since then they are regularly acti- faszinierte, waren Behrends avantgar- Sie unterrichten und konzertieren ve on stage domestically and abroad. distische Visionen von Zupfmusik, die regelmäßig auf Fachlehrgängen und Both are much in demand as lecturers in op. 102 neben der tief innerlichen Festivals. for their instruments; they teach and Klagemelodie deutlich zum Ausdruck In ihren Konzerten präsentieren die give concerts regularly at seminars kommen. Musiker dem Publikum eine vielfälti- and festivals. ge Klangwelt ihrer Instrumente durch Their repertoire consist of Ancient and For nearly 100 years Mandolinata die Darbietung verschiedenster Stilis- Classical Music on historical replicas Mannheim 1920 e.V. has stood for tiken, u. a. mit Barockmandoline (Biedermeier guitar, baroque man- plucked music in the Rhine-Neckar me- und historischen Originalinstrumen- dolin) as well as the interpretation of tropolitan region. Under the direction ten wie der Biedermeier-Gitarre und Romantic and Contemporary Music. of its conductor Arnold Sesterheim, neapolitanischer Mandoline aus der Several composers already wrote pi- the association is looking for new op- romantischen Epoche. Das Duo gas- eces dedicated to the Duo, including portunities for cooperation, such as tierte u. a. in der Orangerie Würzburg the “Suite for mandolin and guitar“ the city of Mannheim offers plentifully. anlässlich des „Mozartsommers“, im (Op. 40) by Burkhard Wolters. Their So Ali Ungan (Baglama) is co-founder Palazzo Ducale in Genua und wirkte debut CD “Elegia“ was published in and lecturer at the Orientalische Mu- außerdem bei zahlreichen Konzer- May 2008 by Trekel Records. sikakademie Mannheim and lecturer treihen mit. Drei CD-Einspielungen The CD “Montuno“ is the second re- at the Popakademie. Likewise, the bei den Labels „Trekel Records“ und cording of the Duo, their latest recor- Mandolinata promotes young talents. „PrimTon“ dokumentieren ihr künst- ding by PrimTon “Gioielli del barocco“ The soloist Theresa Bertrand is “Jugend lerisches Schaffen. Die aktuelle CD was awarded the VDM Award. 9 Eröffnungskonzert/Opening Concert

at the Musikhochschule Trossingen. He has been in charge of the SAP Sinfoniet- ta since December 2012.

Prof. Thomas Müller-Pering, ge- boren 1958 in Köln, studierte an der Musikhochschule Köln, Abtei- lung Aachen, und besuchte paral- lel dazu Meisterkurse, u.a. bei José Tomás, Oscar Ghiglia und John Wil- liams. Der Künstler gewann zahlrei- che Preise und wurde mit Auszeich- nungen bedacht, so 1982 beim ARD-Wettbewerb in München und 1983 in Viña del Mar, Chile (1. Preis). Ab 1980 war er über viele Jahre Dozent an der Musikhochschule Aachen und gab Meisterkurse im SAP Sinfonietta In- und Ausland. An der Hochschu- Dirigieren an der Musikhochschule le für Musik FRANZ LISZT Weimar Die SAP Sinfonietta wurde im Jahre Trossingen. Die SAP Sinfonietta leitet übernahm er 1994 eine Professur 2003 auf Initiative von Mitarbeitern er seit Dezember 2012. für klassische Gitarre, seit 2007 zu- der SAP AG (jetzt SAP SE) in Walldorf sätzlich auch eine Gastprofessur an gegründet. Die Mitspieler sind aber The SAP Sinfonietta was founded in der „Universität der Künste“ Berlin. viel breiter gestreut: Partner, Kinder, 2003 on the initiative of employees of Seit 1978 führten ihn Konzertreisen Freunde, Bekannte aus der Region. the SAP AG (now SAP SE) in Walldorf. bis nach Nord- und Südamerika, Die Konzertliteratur erstreckt sich But the players are much more diver- Japan, Kuba und Nordafrika, bei über einige Jahrhunderte von Bach, sified: partners, children, friends, ac- zahlreichen internationalen Gi- Haydn, Mozart, Beethoven über quaintances from the region. The con- tarrenfestivals ist er regelmäßiger Schubert, Brahms, Saint-Saens zu Mil- cert literature spans several centuries, Gastdozent und Solist. haud und Strawinsky. from Bach, Haydn, Mozart, Beethoven Neben solistischen Auftritten und Im Laufe der vergangenen 15 Jah- through Schubert, Brahms, Saint-Saens Veröffentlichungen widmet er sich re hat sich das Orchester ein großes to Milhaud and Stravinsky. intensiv der Kammermusik und trat und begeistertes Publikum im Rhein- Over the past 15 years, the orchestra in verschiedenen Besetzungen auf, Neckar-Raum, zum Teil auch darüber has acquired a large and enthusiastic in den letzten Jahren vor allem im hinaus, erworben. audience in the Rhine-Neckar area, and Duo mit der Flötistin Wally Hase Im Jahr werden in der Regel zwei sometimes even beyond. und dem Geiger Friedemann Eich- Konzertprogramme erarbeitet, die In general, two concert programs horn. dann in meist vier Konzerten vorge- are worked out each year, which Zwischen 2003 und 2006 war er stellt werden; von Zeit zu Zeit ergänzt are then presented in mostly four Mitglied des “World Guitar Ensem- beispielsweise durch Projekte mit concerts; from time to time, for ex- ble“ - und seit 2004 des “Quartetto Chor oder wie jetzt als Gast beim Eu- ample, supplemented by projects MaGiCo“. rofestival Zupfmusik. Im Mittelpunkt with choir or as a guest at the Eu- Im Herbst 2006 wurde er mit dem der künstlerisch und organisatorisch rofestival Zupfmusik. The focus of eigenverantwortlichen Arbeit steht the artistically and organisationally die Freude am gemeinsamen Musi- self-responsible work is the joy of zieren. playing music together.

Alexander Beer studierte an den Alexander Beer first studied orchestral Musikhochschulen in Mannheim music at the conservatories in Mann- und Basel zunächst Orchestermusik, heim and Basel, later conducting with später Dirigieren bei dem Schweizer the Swiss conductor Prof. Felix Haus- Dirigenten Prof. Felix Hauswirth. Er- wirth. He completed complementary gänzende Studien für historische Mu- studies in historical music practice at sikpraxis absolvierte er an der Schola the Schola Cantorum Basiliensis. Mas- Cantorum Basiliensis. Meisterkurse ter classes took him to Jorma Panula führten ihn zu Jorma Panula (Helsinki) (Helsinki) and Kristjan Järvi (Vienna). und Kristjan Järvi (Wien). Seit über 10 For more than 10 years he has worked Jahren arbeitet er als Dirigent von Or- as a conductor for amateur and profes- chestern aus dem Amateur- und Pro- sional orchestras as well as a conduc- fibereich sowie als Dirigierlehrer. Er ist ting teacher. Since 2009 he is conductor seit 2009 Dirigent und Fachbereichs- and head of department at the Stutt- leiter an der Stuttgarter Musikschule. garter Musikschule. In 2014 he received 2014 erhielt er einen Lehrauftrag für a teaching assignment for conducting Prof. Thomas Müller-Pering

10 Eröffnungskonzert/Opening Concert

Preis der Deutschen Schallplatten- ted in numerous international mas- Prof. Thomas Müller-Pering has been kritik, 2007 mit dem „Leopold“ aus- terclasses with such luminaries as teaching at the Aachen Academy of gezeichnet. Siegfried Behrend, José Tomas, Oscar Music since 1980 and in 1997 he was In Teamarbeit mit Olaf Van Gonnis- Ghiglia, John Williams and Manuel appointed professor of guitar at the sen und Johannes Monno betreut Barrueco. Hochschule für Musik Franz Liszt in er seit 2008 die „New Karl Scheit Thomas is one of only a handful of Weimar, Germany, additionally he is Guitar Edition“ bei der Universal guitarists that have won a prize at the guest professor at the UdK (University Edition Wien. prestigious German Broadcast Associ- of Arts) in Berlin since 2007. ation (ARD) classical music competiti- He is frequently invited as a guest lec- Prof. Thomas Müller-Pering was on in Munich. turer to courses, seminars, congresses born in Cologne, Germany and recei- Müller-Pering has toured as a soloist and as jury member for competitions ved his first training on the guitar at in approx. 40 countries throughout in and outside of Germany. Between the age of thirteen. He studied at the Europe, Asia, Africa, North and South 2003 and 2005 he was member of the Music Academy of Aachen under the America. prestigious international Guitar En- tutelage of Prof. Tadashi Sasaki and He is actively involved in various semble W.G.E. – now United Guitars. graduated in 1980 with an Honours chamber ensembles with the flutist 2006 he got the “German Record Cri- Certificate of the Arts. Wally Hase and violinist Friedemann tics‘ Award“ 2007 he was awarded a During this time he also participa- Eichhorn. “Leopold“.

Workshop Donnerstag, 10. Mai, 14.30 Uhr, Jugendzelt Do W8 14.30

„Finanzkonzepte und Jugendarbeit“

Durch einen kurzen Vortrag erhaltet ihr einen Einblick in das Aufstellen von Finanzkonzepten beim Durchführen einer Jugendfreizeit. Dabei wird vor allem auf die Möglichkeiten des Sponsorings und des Beantragens von Zuschüssen ein- gegangen. Daneben wird erörtert, wie sich Reisekosten effektiv reduzieren lassen und wie Kooperationen mit anderen Vereinen initiiert werden können, um Jugendprojekte auch bei wenig Nachwuchs im Verein kostengünstig durchführen zu können. Abschließend gibt es in einer offenen Diskussion die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen.

B�������� 19 D - 08258 M�������������/OT E������ T��.: 037422 6372

www.bruni-jacob.de [email protected] 11 Konzert Do Donnerstag, 10. Mai, 14.30 Uhr, BZ - Ehrenbergsaal 14.30 B2

Zupfensemble „Spätlese“ Hessen Leitung: Stefanie Acquavella – Rauch Domenico di Giovanni (1820-1904) Sinfonia en Sol Arr. Christopher Acquavella

Christopher Acquavella (*1975) Four Melodies Melody #3 – Melody #4

Podium „Junge Talente“ Zupfquartett Ettlingen Anna Bagger, Mafalda Kühn – Mandoline, Bernard Bagger – Mandola, Flavius Wagner – Gitarre

Urmas Sisask (*1960) Sky & Music LTD. für Zupfquartett

Philip Glass (*1937) String Quartett No. 3 „Mishima“ Nr. 3 Arr. Boris Björn Bagger (Grandmother and Kimitake) Elke Tober-Vogt (*1957) Toccata für Zupfquartett

Casa Estiva Katja Wolf – Gitarre, Anne K. Taubert – Gesang Texte: Anne K. Taubert, Musik: Katja Wolf/Anne K. Taubert „Empfindungen leuchtendmatt“ Gartenhaus Vor. Zurück. Ich will dich Nie den Sommer so genossen Schwereloses Herz Verschmelzen, verlieren Flaches Gras Gelbes Lavendelfeld Von Ferne

Pause

Gitarrenorchester Pforzheim e.V. Leitung: Dorothea Merkel, Gitarre: Martin Trautmann Mauro Giuliani (1781-1829) Sonatine op. 71/3 1. Andante Sostenuto – 2. Marcia-Trio Carlos Santana (*1947) Europa Luis Bonfa (1922-2001) Manha de Carnaval (Orfeo Negro) Richard Charlton (*1955) Merengue

Victorya Trio Luca Natale – Mandoline, Andrea Beneduce – Mandola, Lucia Pascarella - Klavier Rafaelle Calace Scena di Caccia

Ante B.K. Suite für 2 Violinen und Klavier IV Tarantella

12 Junge Musiker / Young Musicians

Junge Musiker – Unsere Zukunft! Kammermusik mit Kindern und Jugendlichen bereichert die Konzerte des „eurofestival zupfmusik“ Young Musicians – Our Future! Chamber music played by young people enrich the concerts of the “eurofestival zupfmusik”.

Nicht wenige beklagen heute die wir junge Solisten und Ensembles examples in Germany of particularly ta- mangende musikalische und kulturel- einladen, die sich beim Wettbewerb lented, dedicated and high-performing le Bildung von Kindern und Jugendli- „Jugend Musiziert“ mit besonderen young musicians who spend a great chen. Diese sind immer länger in der Leistungen, vor allem in dem En- deal of time, patience and stamina in Schule und verbringen ihre wenige semblewertungen des Wettbewerbs their free time to study their beloved Freizeit gerne mit elektronischen Me- 2013 hervortaten. Im Vorfeld des instrument intensively over many ye- dien. diesjährigen Festivals gab es leider ars. The youth orchestras of the associ- Andererseits gab es noch nie so viele keine entsprechend ausgeschriebe- ations, the state youth orchestras and, musikalische Angebote an den Schu- nen Wettbewerbe. Trotzdem sind wir in the long term, the entire orchestra len. Bläserklassen, Gitarrengruppen, sehr glücklich, einige herausragende scene are dependent on these young Streicherklassen, Percussion-AGs und junge Spieler in unseren Konzerten people who can bring their own music sogar ein paar wenige gemischte begrüßen zu dürfen, die mit ihrem to life for a lifetime. Not least the univer- Zupferklassen sind heute Bestandtei- brillanten Spiel sicher wieder das Pu- sities need young top German musici- le des schulischen Alltags. Viele Kin- blikum bezaubern werden. ans, who can pass on their knowledge der werden dadurch an das eigene In Ensembles vom Duo bis Quartett after studying music. Musizieren herangeführt und gehen und sogar im Dezett werden die Spie- Once again this year, the Bund Deut- erste musikalische Schritte. ler ihr außergewöhnliches Können scher Zupfmusiker e.V. aims to give Leider beinhalten diese Angebote unter Beweis stellen und die Konzert- space to particularly talented children fast ausschließlich Möglichkeiten, in programme des Festivals bereichern. and young people on the „big stage“ of großen Gruppen zu spielen. Die indi- the „BDZ eurofestival zupfmusik 2018“. viduelle Förderung von Begabungen Lassen Sie sich vom musikalischen In 2014, we were able to invite young bleibt meist vollkommen auf der Stre- Esprit und den außergewöhnlichen soloists and ensembles that excelled cke und nicht selten sind die Ange- Leistungen dieser jungen Musiker be- in the competition „Jugend Musiziert“ bote zeitlich befristete Projekte, die geistern! with special achievements, especially nicht nachhaltig sind. in the ensemble ratings of the 2013 Trotzdem gibt es auch in Deutschland Freuen Sie sich auf unsere musikali- competition. In the run-up to this year‘s positive Beispiele besonders begab- sche Zukunft! festival there were unfortunately no ter, engagierter und leistungsstarker corresponding competitions adver- junger Musiker, die in ihrer Freizeit Not a few complain about the lack of tised. Nevertheless, we are very happy viel Zeit, Geduld und Durchhaltever- musical and cultural education of child- to welcome some outstanding young mögen aufbringen, um ihr geliebtes ren and adolescents today. They spend players in our concerts, who will surely Instrument über viele Jahre intensiv more and more time at school and charm the audience again with their zu studieren. Die Jugendorchester der spend their spare time with electronic brilliant play. Vereine, die Landesjugendorchester media. In ensembles ranging from duo to quar- und langfristig die gesamte Orches- On the other hand, there have never tet and even in decet, players will de- terlandschaft sind angewiesen auf been so many musical offers at the monstrate their extraordinary skills and diese jungen Menschen, denen ein schools. Brass classes, guitar groups, enrich the festival‘s concert programs. Leben lang das eigene Musizieren Er- string classes, percussion sessions, and Let yourself be inspired by the musical füllung und Ausgleich bringen kann. even a few mixed plucked string classes esprit and the extraordinary achieve- Nicht zuletzt die Musikhochschulen are now part of everyday school life. ments of these young musicians! brauchen junge deutsche Spitzen- Many children are thereby introduced Musiker, die nach einem Musikstudi- to their own music making and go first Look forward to our musical future! um ihr Wissen weitergeben können. musical steps. Unfortunately, these offers almost ex- Auch in diesem Jahr setzt sich der clusively include opportunities to play Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. in large groups. The individual promo- wieder zum Ziel, besonders begabten tion of talents usually remains comple- Kindern und Jugendlichen auf der tely on the track and not infrequently is „großen Bühne“ des „BDZ eurofesti- that the offers temporary projects are val zupfmusik 2018“ Raum zu geben, not sustainable. sich zu präsentieren. 2014 konnten Nevertheless, there are also positive 13 Konzert/Concert 2

Aufführungen mit dem Pianisten Ad- rian Brendle und dem Mandolinenor- chester Ettlingen). Das Quartett wurde von Prof. Boris Bagger eigens für den Wettbewerb „Jugend Musiziert“ 2017 gegründet, wo das Quartett in der Kategorie „Neue Musik“ erfolgreich teilnahm. Dem Quartett wurden einige Werke gewidmet, so z.B. „Globus“ (Timo Stei- ner) und „Sky & LTD“ (Urmas Sisask). Videos vom Quartett sind in You Tube zu sehen.

Zupfensemble „Spätlese“

Zupfensemble „Spätlese“ Hessen for senior orchestras, won a first prize and gave their orchestra the name Vor nun schon sechs Jahren wurde “Spätlese“. im BDZ-Landesverband Hessen eine From that moment on, a constant base Entwicklung angestoßen, die sehr im of musicians developed, to which more Trend liegt: 2012 wurde ein Lehrgang people are regularly added via the an- „Musizieren 50+“ angeboten. Etwa 20 nual beginner and rehearsal courses. Interessierte kamen und waren vom Since then, the “Spätlese Projekt“ in Konzept begeistert. Das Fortbildungs- Hessen has also given concerts in co- Zupfquartett Ettlingen angebot wurde 2013 fortgesetzt. Da- operation with local plucked string or- bei nahmen die Musiker/innen am 1. chestras, with the JZOH and did its first Wettbewerb für Seniorenorchester concert tour (Sweden). Zupfquartett Ettlingen teil, gewannen einen ersten Preis und Thus, 2016 was the time when it had The members of the quartet Anna Bag- gaben ihrem Orchester den Namen come to institutionalize this project ger (Mandolin 1), Mafalda Kühn (Man- „Spätlese“. from 2017 as another national plucked dolin 2), Bernard Bagger (Mandola) and Von dem Moment an entwickelte sich string orchestra, the Zupfensemble Flavius Wagner (Guitar) are all winners ein Stamm von Musiker/innen, dem Spätlese Hessen. The successful con- of various competitions. In 2018 all über alljährliche Einsteiger- und Pro- cept of the first years has remained and members successfully participated in ben-Lehrgänge regelmäßig weitere the two teachers Stefanie Acquavella- “Jugend Musiziert“. zugeführt werden. Seitdem gibt das Rauch (conductor / plectrum instru- In addition, the quartet members play „Projekt Spätlese“ in Hessen auch im ments) and Johannes Tappert (teamer / in various orchestras such as the Man- Zusammenwirken mit ortsansässigen guitar) continue to support the orches- dolinenorchester Ettlingen, the Man- Zupforchestern und mit dem JZOH tra. dolinenorchester Ötigheim and the Konzerte und unternahm seine erste Landesjugendorchester Baden-Würt- Konzertreise (Schweden). temberg. Bernard Bagger is now also a Damit war 2016 der Zeitpunkt erreicht, Zupfquartett Ettlingen member of the Federal Youth Orchestra dieses Projekt ab 2017 als weiteres Die Mitglieder des Quartetts Anna as a viola player and has worked on va- Landesorchester, das Zupfensemble Bagger (Mandoline 1), Mafalda Kühn rious pieces for plucked string orchestra Spätlese Hessen, zu institutionalisie- (Mandoline 2), Bernard Bagger (Man- (including the “Rhapsody in Blue“ by ren. Das erfolgreiche Konzept der ers- dola) und Flavius Wagner (Gitarre) George Gershwin - so far two successful ten Jahre ist geblieben und ebenso sind alle Preisträger verschiedener performances with the pianist Adrian stehen die beiden Dozenten Stefanie Wettbewerbe. Brendle and the Mandolinenorchester Acquavella-Rauch (Dirigentin/Plekt- 2018 haben alle Mitglieder wiederum Ettlingen). ruminstrumente) und Johannes Tap- bei „Jugend Musiziert“ erfolgreich The quartet was founded by Prof. Boris pert (Teamer/Gitarre) weiterhin dem teilgenommen. Bagger especially for the competition Orchester bei. Außerdem spielen die Quartettmit- “Jugend Musiziert“ 2017, where the glieder in verschiedenen Orchestern quartet successfully participated in wie dem Mandolinenorchester Ett- the category “New Music“. Some works Zupfensemble “Spätlese“ Hessen lingen, dem Mandolinenorchester have been dedicated to the quartet, e.g. Six years ago, a development was initi- Ötigheim und dem Landesjugendor- “Globus“ (Timo Steiner) and “Sky & LTD“ ated in the BDZ-Landesverband Hessen chester Baden-Württemberg. Bernard (Urmas Sisask). Videos from the quartet that is very much in vogue: in 2012, a Bagger ist inzwischen als Bratschist can be seen on You Tube. “Music 50+“ course was offered. About auch Mitglied des Bundesjugendor- 20 interested people came and were chesters und hat verschiedene Wer- enthusiastic about the concept. The ke für Zupforchester bearbeitet (u.a. Das Duo CASA ESTIVA, bestehend course was continued in 2013. The mu- die „Rhapsody in Blue“ von George aus Anne K. Taubert (Mezzosopran) sicians took part in the 1st competition Gershwin – bisher zwei erfolgreiche und Katja Wolf (Gitarre), präsentiert 14 sich mit einer intimen, filigranen und sind auch Preisträger bei „Jugend mu- doch auch temperamentvollen Musi- siziert“. Das Hauptorchester besteht zierweise. Ihr Repertoire vom Barock überwiegend aus Jugendlichen und bis zur Moderne wird vom Liedzyklus wird seit 2013 von Dorothea Merkel „Empfindungen leuchtendmatt“ ab- geleitet. Es wurde schon mehrfach gerundet, dessen Musik und Text aus auf nationaler und internationaler der Feder der beiden Musikerinnen Ebene ausgezeichnet und gilt als stammen. Sie studierten an der Hoch- bestes Jugendgitarrenorchester Ba- schule für Musik FRANZ LISZT in Wei- den-Württembergs. Besondere Höhe- mar, sind seit einigen Jahren freibe- punkte der Vereinsarbeit waren 2012 ruflich als Musikpädagoginnen tätig der Jugendaustausch mit der Musik- und konzertieren solistisch sowie in hochschule Novosibirsk sowie das 1. kammermusikalischen Formationen. und 2. Internationale Gitarrenfestival Pforzheim 2013 und 2016. Das Reper- The Duo CASA ESTIVA, consisting of toire des Orchesters reicht von der Anne K. Taubert (mezzo-soprano) and Renaissance- und Barockmusik über Katja Wolf (guitar), presents itself with Klassik bis hin zur zeitgenössischen an intimate, filigree yet spirited musical Musik. Es spielt aber auch populäre style. The repertoire from the Baroque Musik, Filmmusik und lateinameri- to the Modern is rounded off by the kanische Musik. Solch ein vielfältiges song cycle “Empfindungen leuchtend- Repertoire verlangt ein breites Spekt- matt“, its music and lyrics were written rum an diversen Gitarren, das von der by the two musicians. They studied at klassischen Gitarre über Oktavgitarre the University of Music FRANZ LISZT in bis zur Bassgitarre reicht. Weimar and have been working as free- lance music teachers and performers The Guitar Orchestra of Pforzheim solo and in chamber music formations was founded in 2011 as a non-profit- for several years. organisation to support children, youths and adults in music and emerged from the Gitarrenakademie Pforzheim. Most participants get their guitar lessons at the Musikakademie and many of them are award winners at the music competition “Jugend musiziert“. Dorothea Merkel is the conductor of the orchestra since 2013. Youths form the main part of the orches- tra. It received awards both on a national and international level and is known as the best youth guitar orchestra of the fe- deral state of Baden-Württemberg. A youth exchange with the music aca- demy Novosibirsk in 2012 and the 1st Duo CASA ESTIVA and 2nd International Guitar Festival 2013 and 2016 mark highlights of the Das Gitarrenorchester Pforzheim orchestra’s work. The repertoire of works wurde 2011 als gemeinnütziger Ver- covers music of renaissance, baroque and ein mit dem Ziel gegründet, Kinder, classic era as well as contemporary music. Jugendliche und Erwachsene im mu- Pop music, film music and latin american sikalisch-kulturellen Bereich zu för- music is also part of the orchestra’s work. dern. Hervorgegangen ist der Verein This diverse repertoire requires a broad aus der Gitarrenakademie Pforzheim, variety of guitars. Classical guitars, octav in der die meisten Mitglieder unter- guitars and bass guitars are represented richtet werden. Viele der Mitglieder in the Guitar Orchestra of Pforzheim.

Gitarrenorchester Pforzheim 15 Konzert/Concert 2

zwischen drei Instrumentalisten mit – mandolin, Lucia Pascarella – piano) verschiedenen musikalischen Erfahrun- is an ensemble of recent foundation gen heraus geboren wurde. Alle drei born from the joint between three haben eine professionelle Ausbildung musicians coming from different ex- in Italien und im Ausland erhalten, viele periences. Every member features gra- Konzerte präsentiert und Preise gewon- duations, concerts and awards in nen. Die Mandolinisten waren als „Duo and other countries. The two mandolin Beneduce-Natale“ 2010 bzw. als „Deja- players already performed at the Euro- Vibe-Duo“ 2014 bei den Eurofestivals festival in 2010 as “Duo Beneduce-Na- zu hören. Das Victorya Trio hat bereits tale” and in 2014 as “Deja Vibe Duo”. At bei seinem 1. Auftritt den 1. Preis beim its first performance Victorya Trio was Wettbewerb „Una stanza per suonare“ in winner of the contest “Una stanza per Rom gewonnen. Das Repertoire besteht suonare” 2016/17 in Rome. The reper- Victorya Trio sowohl aus Originalwerken als auch aus toire basically consists of original mu- Bearbeitungen. sic for mandolin, mandola and piano, but often the trio plays transcriptions Das Victorya Trio ist ein recht neues Victorya Trio (Andrea Beneduce – and arrangements of various musical Ensemble, welches aus einem Treffen mandolin and mandola, Luca Natale genres.

Werden Sie Mitglied im BDZ!

Als Mitglied werden Sie von Ihrem jeweiligen Landesverband betreut und kommen in den Genuss unserer Angebote, wie z.B. vergünstigte Kurse oder Festivals bundes- weit, GEMA-Rahmenvertrag, Versicherungen und die Lieferung unseres Verbands- magazins Auftakt! gemäß Verteilerschlüssel für Vereine oder als Einzelmitglied ein Exemplar. Die Anmeldeformulare können Sie auf www.bdz-online.de (Rubrik Downloads) her- unterladen. Drucken Sie das für Sie passende Formular aus und schicken es ausgefüllt an folgende Adresse:

BDZ Geschäftsstelle, Evelyn Rath Storchenstraße 30-32 66424 Homburg/ Germany

Telefon: +49 6131-327211-0 Fax: +49 6131-327211-9 [email protected] 16 Konzert Donnerstag, 10. Mai, 14.30 Uhr, BZ - Rechbergsaal Do B3 14.30

Badisches Zupforchester Leitung: Christian Wernicke Alberto Hortigüela (*1969) Anklänge an Gaia III. Alte Stadt (UA)

Heinrich Franz Ignaz von Biber (1644-1704) Battalia à 10 Bearb. Christopher Grafschmidt Presto I Die liederliche Gesellschaft von allerley Humor Presto II Der Mars Presto III Aria Die Schlacht Lamento der Verwundten Musquetierer

Podium „Junge Talente“ Gitarrenquartett „Desenvueltos” Sebastian Fritz, Veronica Müller-Schimmel, Elias Huff, Amelie Becher – Gitarre

Luigi Boccherini (1743-1805) Introduction et Fandango Arr. Jeremy Sparks

Andrew York (*1958) Lotus Eaters

Melbourne Mandolin Orchestra Leitung: Werner Ruecker

Shaun Rigney (*1960) Pacific Rim Variations 1. Satz

Elena Kats-Chernin (*1957) She Who Sails Into The Wind

Stephen Lalor (*1962) Two Hand-painted Soundscapes Song of the Yellow Quinces - Balmain Bossa

All works were composed in 2017 for the mandolin orchestra by Australian composers

Pause

Duo Trekel-Tröster Steffen Trekel – Mandoline, Michael Tröster – Gitarre

Franz Schubert (1797-1828) Sonate a-Moll „Arpeggione” D821 Arr. Michael Tröster 1. Allegro Moderato

Keigo Fujii (*1956) Rhapsody for mandolin and guitar

The Israeli Plectrum Orchestra - Rosh Ha‘ayin Leitung: Adiel Shmit, Solisten: Raziel Tsur, Shahar Avraham

Arcangelo Corelli (1653-1713) La Folia

Isaac Albeniz (1860-1909) Asturias

Johann Sebastian Bach (1685-1750) Violinkonzert a-Moll BWV 1041 3. Allegro assai 17 Konzert/Concert 3

Ebenen einen ersten Preis mit Höchst- punktzahl erringen konnten, beson- ders für ihre gemeinsame Spielfreude stets sehr gelobt. Im Juni 2016 wurde dem Quartett aufgrund der heraus- ragenden Leistungen beim Bundes- wettbewerb „Jugend musiziert“ der Mitteldeutsche Jugendmusikpreis

Badisches Zupforchester

Das Badische Zupforchester (BZO) and Christopher Grafschmidt as well as wurde 1971 als Landesorchester editions of works from the renaissance des BDZ, Landesverband Baden, ge- era until the romantic era. gründet und wird seither vom Land Until the late 90s, Wolfgang Bast was Baden-Württemberg unterstützt. Es the conductor of the orchestra. It setzt sich zusammen aus bewährten worked with different conductors, e.g. Stammspielern, Stimmführern wie Hartmut Klug, Volker Gerland, Arnold auch Dirigenten vor allem badischer Sesterheim, Reiner Schuhenn und Ti- Vereine. Das Orchester hat zahlreiche mothy Schwarz until Christian Werni- Werke für den Rundfunk eingespielt cke became the new conductor of the Desenvueltos sowie eine stattliche Anzahl Schall- orchestra in 2013. platten und CDs produziert. Sein Re- Concert tours are an important part of pertoire besteht aus Originalkompo- the orchestras work and emphasizes der Holger-Koppe-Stiftung verliehen. sitionen des 20. Jahrhunderts, etwa its role as a cultural ambassador. The Im Mai 2017 führten die Vier den drit- von Hans Gál, Dimitri Nicolau und orchestra visited Spain, Italy and Lu- ten Satz aus Rodrigos „Concierto an- Christopher Grafschmidt, sowie aus xemburg several times and traveled to daluz“ für 4 Gitarren und Orchester Bearbeitungen geeigneter Literatur France, Denmark, Bulgaria, Great Bri- mit dem Philharmonischen Orchester aus Renaissance bis Romantik. tain and Australia. Erfurt auf. Bis Ende der 1990er-Jahre wurde das Orchester von Wolfgang Bast geleitet. Sebastian Fritz, Amelie Becher, Elias Seither hat es mit wechselnden Diri- Das Gitarrenquartett „Desenvuel- Huff and Veronica Müller-Schimmel are genten gearbeitet, u. a. mit Hartmut tos“, welches sich aus Sebastian Fritz, “Desenvueltos“ and founded the gui- Klug, Volker Gerland, Arnold Sester- Amelie Becher, Elias Huff und Veroni- tar quartet in february 2015. Since then heim, Reiner Schuhenn und Timothy ca Müller-Schimmel zusammensetzt, it is lead by Anna Kermer. The quartet Schwarz. Seit 2013 wird das BZO von wurde im Februar 2015, basierend was honored with the maximum score Christian Wernicke dirigiert. auf dem Wunsch der genannten in the music competition “Jugend mu- Etliche Konzertreisen ins Ausland run- Spieler, gegründet und wird seitdem siziert“ in 2016 in all levels. Especially den das Bild ab: zehn Spanienreisen, von Anna Kermer geleitet. Die Vier their enjoyment of playing was empha- drei nach Italien, zwei nach Luxem- wurden beim Wettbewerb „Jugend sized. Because of the excellent results in burg, sowie nach Frankreich, Däne- musiziert“ 2016, bei dem sie auf allen the competition “Jugend musiziert“ on mark, Bulgarien, Großbritannien und Australien sprechen für die wichtige Rolle des BZO als Kulturbotschafter.

The Badisches Zupforchester was founded in 1971 as a federal orchestra of the Association of German Plucked Musicians. Since then it is financially supported by the federal state of Ba- den-Württemberg. It consists of well- established players, voice leaders and conductors especially of plucking music organisations from Baden. The orchest- ra recorded a lot of works for radio sta- tions and produced many vinyl records and CDs. Its repertoire of works includes compositions of the 20th century, for example by Hans Gál, Dimitri Nicolau Melbourne Mandolin Orchestra 18 Konzert/Concert 3

a nationwide level, they received the bald darauf geboren. The Melbourne Mandolin Orchestra award for young musicians of the Hol- Seit seinem Eröffnungskonzert gibt was formed in late 1967 and gave its 1st ger-Koppe-Stiftung. In may 2017, the das MMO regelmäßig 6 Konzerte pro concert on 18th October 1968. quartet performed the third movement Jahr und tourte durch Australien, Eu- The orchestra was founded by Josef of Rodrigos “ Andaluz“ for 4 ropa und Japan. Es hat 2 Vinyl-Alben Ruecker and Dr. Peter Evans after a guitars and orchestra with the Philhar- und 4 CDs aufgenommen und nimmt chance meeting. Josef had migrated monic Orchestra Erfurt. gerade eine neue auf, die neue Werke to Australia from Germany in 1963 der australischen Komponisten Elena where he had played with numerous Kats-Chernin, Shaun Rigney und Ste- mandolin orchestras in and around Das Melbourne Mandolin Orchestra phen Lalor präsentiert. the Köln area. Peter Evans was looking formierte sich Ende 1967 und gab am Das Orchester feiert 2018 sein 50-jäh- for a mandolin teacher when he saw a 18. Oktober 1968 sein erstes Konzert. riges Jubiläum mit einer Tournee newspaper article about Josef and his Das Orchester wurde von Josef Rü- nach Europa mit Konzerten in Tilburg, family. The 2 met and the MMO was cker und Dr. Peter Evans nach einem Köln, Metz, Sessenbach, Luxemburg born soon after. zufälligen Treffen spontan gegründet. und Niederwürzbach. Die Tour endet Since its inaugural concert the MMO Rücker war 1963 von Deutschland mit der Teilnahme am BDZ Eurofesti- has regularly given 6 concerts per year nach Australien ausgewandert, wo er val Bruchsal. & has toured in Australia, Europe and mit zahlreichen Mandolinenorches- Das MMO-Konzert zum 50-jährigen Japan. It has recorded 2 vinyl albums tern in und um Köln gespielt hatte. Jubiläum wird am 20. Oktober 2018 and 4 CDs and is currently recording a Evans suchte gerade einen Mandoli- stattfinden und zwei der weltbe- new CD highlighting new works by Aus- nenlehrer, als er einen Zeitungsarti- rühmten australischen Gitarristen tralian composers Elena Kats-Chernin, kel über Josef und seine Familie sah. Slava und Leonard Grigoryan präsen- Shaun Rigney and Stephen Lalor. Beide trafen sich und das MMO wurde tieren. The orchestra is celebrating its 50th an- niversary in 2018 with a tour to Europe playing concerts in Tilburg, Köln, Metz, Sessenbach, and Nieder- würzbach. The tour will finish with our participation in the BDZ Eurofestival Bruchsal. The MMO’s 50th anniversary concert will be held on 20th October 2018 and will feature 2 of Australia’s world- renowned guitarists Slava & Leonard Grigoryan.

Steffen Trekel und Michael Tröster bilden seit vierzehn Jahren ein Spit- zenduo dieser exquisiten kammer- musikalischen Besetzung. Beide Musiker gehören zu den erfolg- reichsten Vertretern ihres Fachs und sind Preisträger zahlreicher Wettbe- werbe (u. a. „EchoKlassik“ für Michael Tröster). Ihre jahrelange kammermusikalische Erfahrung in den verschiedensten Besetzungen hat dieses Mandolinen- Gitarren-Duo zu einer besonderen Einheit verschmelzen lassen. Konzertreisen führten das Duo Trekel- Tröster in viele Teile Deutschlands sowie in Spanien, Polen, Holland, Lenzner Saitenmanufaktur OHG Schweiz, Weißrussland, Österreich, USA, Japan und Südkorea. Sie traten bei großen Festivals und in verschie- denen Konzerthäusern auf und be- geisterten Publikum und Fachpresse gleichermaßen. Ihre Programme umfassen den gesam- ten Bereich der Originalmusik für Man- doline und Gitarre sowie auch Bearbei- tungen besonders geeigneter Werke. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wiedergabe effektvoller und mitreißen- der zeitgenössischer Musik, was auch die drei bisher erschienenen CDs belegen. 19 Konzert/Concert 3

Israeli Plectrum Orchestra

Steffen Trekel und Michael Trös- dolin and guitar and also arrange- Das Israeli Plectrum Orchestra wur- ter For fourteen years now, these ments of especially suitable works. de vor 45 Jahren gegründet. Konzerte two have been one of the foremost One point of particular emphasis und Aufnahmen für Fernsehen und duos in this exquisite chamber mu- is presenting effective and exci- Radio haben das Orchester durch die sical combination. ting contemporary music, as is evi- ganze Welt geführt. Es ist mehrmals Both musicians are among the most denced by the three CDs which have mit Symphonieorchestern wie dem successful representatives of their appeared so far. Israel Philharmonic oder dem Alaba-

Steffen Trekel und Michael Tröster

field and they have both won pri- zes in numerous competitions (i.e. “ECHO Klassik” for Michael Tröster). Their years of chamber music expe- rience in all sorts of combinations enable this mandolin and guitar duo to blend into a very special unit. Concert tours have taken the Trekel- Tröster duo to many parts of Germa- ny as well as Spain, Poland, Holland, Switzerland, Belarus, Austria, USA, Japan and South Korea. They have performed at major music festivals and in various concert halls and de- lighted both audiences and critics. Their programmes include the who- le field of original music for man-

20 Konzert/Concert 3

ma Orchestra (USA) aufgetreten. Es in London and the BBC Television in spielte auch in der Queen Elizabeth Bristol. The present conductor is Adiel Hall in London und bei der BBC Tele- Shmit. vision in Bristol. Der derzeitige Diri- On July, 2008 the Orchestra participa- become a gent ist Adiel Shmit. ted in a musical festival in Bialystok - Im Juli 2008 nahm das Orchester an Poland and received the first prize in member of einem Musikfestival in Bialystok (Po- the musical competition with 24 dele- len) teil und erhielt den 1. Preis im gations. BDZ! musikalischen Wettbewerb mit 24 On July 2009, the Orchestra participa- Delegationen. ted in the 7th International Festival for Im Juli 2009 nahm das Ensemble am Mandolins and Guitar Orchestras in 7. Internationalen Festival für Man- Remiremont - France and was honored BDZ Geschäftsstelle, dolinen- und Gitarrenorchester in to play the opening concert. On Octo- Evelyn Rath Remiremont (Frankreich) teil und er- ber 2012, the Orchestra was invited by Storchenstraße 30-32 hielt die Ehre, das Eröffnungskonzert the Municipality of Venice to participa- 66424 Homburg zu spielen. Im Oktober 2012 gab es te in a mandolin festival, in the memo- Germany eine Einladung der Stadt Venedig, ry of the tsunami victims in Japan. On an einem Mandolinen-Festival in 2010 and 2014, the Orchestra was in- Telefon: +49 6131-327211-0 Erinnerung an die Tsunami-Opfer in vited to the Eurofestival in Bruchsal. In Fax: +49 6131-327211-9 Japan teilzunehmen. In den Jahren 2016 the orchestra initiated a special [email protected] 2010 und 2014 wurde das Orchester project in which 4 famous Israeli com- zum Eurofestival in Bruchsal einge- posers wrote four joint pieces for Plec- laden. 2016 initiierte das Orchester trum and Symphonic orchestras. The ein spezielles Projekt, in dem vier Gala concert was played in Germany berühmte israelische Komponisten together with the Württembergische vier gemeinsame Stücke für Plekt- Philharmonie Reutlingen and was a rum- und Symphonieorchester kom- great success. ponierten. Das Galakonzert wurde in Deutschland zusammen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen gespielt und war ein gro- ßer Erfolg.

The Israeli Plectrum Orchestra was established 45 years ago. Concerts and recordings for television and ra- dio have taken the orchestra all over the world. It has performed several times with symphony orchestras like the Israel Philharmonic or the Alaba- ma Orchestra (USA). The orchestra has played in the Queen Elizabeth Hall

21 Workshop Do Donnerstag, 10. Mai, 18.00 Uhr, Rathaus 18.00 W4

Workshop Fr Freitag, 11. Mai, 18.00 Uhr, Rathaus 18.00 W6

Klangwerkstatt Mandoline Prof. em. Marga Wilden-Hüsgen und Jeannette Mozos del Campo

Klang-Präsentation der verschiedenen Instrumente der anwesenden Instrumentenbauer.

Wie klingt diese oder jene Mandoline? Passt sie zu mir und der Musik, die ich mit ihr spielen will? Kann mir der Instrumentenbauer etwas sagen zu seinen Intentionen über das Instrument (Größe, Preis-Leistungs-Verhältnis usw.)?

Dieser Workshop bietet jedem die Gelegenheit, die Instrumente der anwesenden Instrumentenbauer näher kennen zu lernen. Kompetente Spielerinnen demonstrieren den Klang der Instrumente, indem dieselben Stücke mit unterschied- lichen Instrumenten gespielt werden. Die Instrumentenbauer stehen zum Dialog zur Verfügung.

Sound Workshop Mandolin Prof. em Marga Wilden-Hüsgen and Jeannette Mozos del Campo

Demonstrating the sound of the various instruments of the instrument makers present at the eurofestival zupfmusik.

How does the particular mandolin sound? Is it really the right instrument for me and the sort of music I want to play on it? Can the instrument maker tell me something about his intentions in building the instrument (size, value for money etc)?

This workshop gives everyone the opportunity to get to know the instruments of the makers at the eurofestival zupfmusik better. Skilful players will demonstrate the sound of the instrument by playing the same music on different instruments. The makers will be there to talk with participants.

Mandolinenbau

Yasuyoshi Naito

Behringstraße 12c 76744 Wörth am Rhein - Maximiliansau, Germany Tel.: 07271 760181 E-Mail: [email protected] 22 www.naito-mandolinen.eu Konzert Donnerstag, 10. Mai, 19.30 Uhr, BZ-Ehrenbergsaal Do B4 19.30

Harfenensemble „Viva la harpa“ Leitung: Simone Häusler

Deborah Henson-Conant (*1953) Baroque Flamenco Arr. Simone Häusler, Samira Nowarra Harfe: Samira Nowarra

Meg Robinson Hope

Bernhard Andrès (*1941) Ragtime

Podium „Junge Talente“ Duo Joanna Basekow und Pius Wichmann – Gitarre

Gerardo Tamez (*1948) Percusion

Roland Dyens (1955-2016) Saudade nº 3 Rituel – Danse – Fête et Final – Solo

Luxemburg Mandolin & Guitar Ensemble Stéphanie Junio – Mandoline, Christian Michel – Mandoline, David da Costa Rio – Mandola, Christophe Armborst – Gitarre

Sébastien Paci (*1974) Homenaje a Frederico Garcia Lorca – Danza de los Gitanos en Granada – Danza de los novios – Danza de la residencia – Danza de la muerte

Luigi Boccherini (1743-1805) Introduction et Fandango

Pause

O.T.P.Q – Gitarrenensemble Mandolinenbau Björn Hassel, Bruno Weschenfelder, Alexander Stöhr, Johannes Ensemann, Yasser Kahlfa, Sebastian Roth, Nils Rösner Leitung: Johannes Tappert

Dieter Kreidler (*1943) Rumba Flamenca

Hermann Wenzel (1863-1944) Stimmungsbilder Yasuyoshi Naito Arr. Johannes Tappert Natalia Korsak und Matthias Collet Behringstraße 12c Natalia Korsak - Mandoline, Matthias Collet – Gitarre 76744 Wörth am Rhein - Maximiliansau, Germany Maurice Ravel (1875-1937) Ausschnitte aus: Adélaide Arr. Matthias Collet Tel.: 07271 760181 Olivier Messiaen (1908-1992) aus: Vingt Regards E-Mail: [email protected] Arr. Matthias Collet 10. Regard de l‘Esprit de Joie www.naito-mandolinen.eu 23 Konzert/Concert 4

play the harp“ many unexpected and surprising things are heard. Conversa- tional concerts provide a wealth of in- formation about the harp, and hands- on activities engage audiences in the “Harp“ concert experience. Most of the works are arranged by ensemble leader Simone Häusler especially for “Viva la harpa“. The ensemble can already look back on numerous sold-out concerts in front of an enthusiastic audience and the press, as well as on concert tours outside of Germany and various TV, CD and DVD recordings. Harfenensemble „Viva la harpa“

Das Harfenensemble „Viva la harpa“ Joanna Basekow und Pius Wichmann besteht aus bis zu 70 Harfenspielern sind Schüler der Städtischen Musikschu- aller Altersklassen und bringt bis zu le „Johann Sebastian Bach“ Potsdam und 3.000 Saiten zum Klingen. 2006 von der lernen in den Gitarrenklassen von Antje Joanna Basekow und Pius Wichmann Harfenistin Simone Häusler gegründet, Stahl und Grit Angerhöfer. setzt sich „Viva la harpa“ aus aktuellen Joanna Basekow und Pius Wichmann und ehemaligen, mit zahlreichen Prei- nahmen bereits mehrfach erfolgreich sen ausgezeichneten Schülern ihrer in der Solo- und Duo-Wertung beim Konservatorium von Esch/Alzette Harfenklasse zusammen. Mit einer Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Lan- (Luxemburg) und an der Musikhoch- Klangreise durch alle Musikstile und desebene teil. Außerdem gewannen sie schule in Saarbrücken (Deutschland) -epochen werden die Zuhörer in die einen 1. Preis beim Kammermusikwett- bei renommierten Musikern wie Juan Welt der Harfe entführt. Neben Klassik bewerb der Musikschule Potsdam. Beide Carlos Muñoz und Mari Fe Pavón stu- und internationaler Folklore begeis- sind ständige Mitglieder des Gitarrenen- diert. Um sich weiter zu perfektionie- tern auch moderne Harfenklänge ein sembles „Les Bouffons“ der Städtischen ren, nehmen sie regelmäßig an in- breites Publikum für die Harfe und ihre Musikschule Potsdam unter der Leitung ternational anerkannten Kursen und vielfältigen Spiel- und Einsatzmög- von Antje Stahl. Mit diesem Ensemble Meisterklassen teil. Sie sind außerdem lichkeiten. Crossover-Projekte z. B. mit spielen sie viele Konzerte, unter anderem Mitglied des Orchesters „Ensemble Bands bringen unter dem Titel „Nicht mehrfach im Rahmen der Spandauer Gi- à Plectre Esch/Alzette” (Luxemburg) nur Engel spielen Harfe“ manch Unver- tarrentage und waren auf Konzertreise in und des europäischen Zupforchesters hofftes und Überraschendes zu Gehör. Georgien. „Il Forum musicale”. Gesprächskonzerte vermitteln zahlrei- Das Repertoire des Ensembles er- che Informationen rund um die Harfe, Joanna Basekow and Pius Wichmann streckt sich über verschiedene Stil- und Mitmachaktionen binden das Pu- are students of the Städtische Musik- richtungen von der klassisch-roman- blikum in das Konzerterlebnis „Harfe“ schule “Johann Sebastian Bach“ Pots- tischen bis zur modernen Musik, ein. Die meisten Werke arrangiert En- dam and have guitar lessons with Antje wobei die Interpretation originaler sembleleiterin Simone Häusler speziell Stahl and Grit Angerhöfer. Joanna Base- Mandolinen- und Gitarrenmusik stets für „Viva la harpa“. Das Ensemble blickt kow and Pius Wichmann have already im Vordergrund steht. Das Anliegen bereits auf zahlreiche ausverkaufte successfully participated in the solo and des Ensembles besteht darin, über die Konzerte vor begeistertem Publikum duo ranking at the competition “Jugend vielseitigen Facetten und Klangfarben und Presse, sowie auf Auslandskonzer- musiziert“ at the national level. In additi- ihrer Instrumente die Begeisterung für treisen und verschiedene Fernseh-, CD- on, they won a first prize at the chamber Mandolinen- und Gitarrenmusik bei und DVD-Aufnahmen zurück. music competition of the Musikschule einem offenen Publikum zu erwecken. Potsdam. Both are permanent members The harp ensemble “Viva la harpa“ of the guitar ensemble “Les Bouffons“ consists of up to 70 harp players of all of the Städtische Musikschule Potsdam ages and makes up to 3,000 strings under the direction of Antje Stahl. With sound. Founded in 2006 by the har- this ensemble, they play many concerts, pist Simone Häusler, “Viva la harpa“ including several times at the Spandauer consist of current and former award- Gitarrentage and were on a concert tour winning students of her harp class. in Georgia. With a journey of sound through all musical styles and epochs, the au- dience will be transported into the Luxemburg Mandolin & Guitar world of the harp. In addition to clas- Ensemble sical music and international folklo- Das Ensemble besteht aus vier be- re, modern harp tunes also delight geisterten und talentierten jungen a wide audience for the harp and its Musikern, welche eine gemeinsame diverse play and application possi- Leidenschaft teilen: die Mandolinen- bilities. Crossover projects e.g. with und Gitarrenmusik. Die Ensemble- bands under the title “not only angels Mitglieder haben unter anderem am Luxemburg Mandolin & Guitar Ensemble 24 Konzert/Concert 4

Luxemburg Mandolin & Guitar ded range of subjects. Ensemble The technical level and The ensemble consists of four enthu- the ensemble experience siastic and talented young musicians brought along (someti- who share a common passion: man- mes none) are different. dolin and guitar music. The ensemble For two years I have been members have studied at the Conserva- exploring the tonal pos- tory of Esch/Alzette (Luxembourg) and sibilities of playing with at the Musikhochschule in Saarbrücken octave, third, prim and (Germany) with renowned musicians quint bass guitars with such as Juan Carlos Muñoz and Mari this mixed ensemble. The Fe Pavón. To perfect themselves, they school provides the inst- regularly participate in internationally ruments and the students recognized courses and master classes. switch between the inst- Q.T.P.Q. - Gitarrenensemble They are also a member of the “Ensemb- ruments. le à Plectre Esch/Alzette“ Orchestra (Lu- Especially the lack of con- xembourg) and the European plucked stancy of the ensemble is the ideal and 2005), Vissani (Greece, 2007), Minsk string orchestra “Il Forum musicale“. credible test field for the special features (Belarus, 2007), Esch-sur-Alzette (Lux- The ensemble‘s repertoire covers a va- of this cast. embourg, 2012). Until 2017, she worked riety of styles from classical-romantic as a soloist at the National Belarussian to modern-day music, but the inter- Natalia Korsak (Mandoline und Philharmonic and as Domra Lecturer pretation of original mandolin and Domra) wurde in Polotsk, (Weißruss- in Minsk at the National Academy. She guitar music is always emphasised. land) geboren. now teaches Mandolin at the Conser- The concern of the ensemble is to use Sie hat mehrere internationale Wett- vatoire Régional in Annecy (France), the versatile facets and timbres of their bewerbe für Mandoline gewonnen: where she also conducts the orchestra instruments to arouse the enthusiasm Osaka (Japan, 2005), Vissani (Grie- „Estudiantina“. for mandolin and guitar music with an chenland, 2007), Minsk (Belarus, 2007), Matthias Collet (guitar) was born in open audience. Esch-sur-Alzette (Luxembourg, 2012). Saverne (Alsace). He studied with Pablo Bis 2017 hat sie an der Nationalen Marquez at the Conservatoire Régional Weißrussischen Philarmonie als Solis- in Strasbourg and with Prof. Roberto Das O.T.P.Q - Gitarrenensemble ist tin und an der National-Akademie als Aussel at the Musikhochschule Köln. ein Schülerensemble. Es besteht aus Domra-Dozentin in Minsk gearbeitet. He has been Professor of Guitar at the Schülern zweier Jahrgänge, das En- Sie unterrichtet jetzt Mandoline am Conservatoire Régional in Clermont- semble ist also nicht konstant besetzt, Conservatoire Régional in Annecy Ferrand (Auvergne) since 2013. sondern wechselt jedes Jahr die Hälfte (Frankreich), wo sie auch das Zupfor- The duo Natalia Korsak and Matthias seiner Mitglieder aus. Schüler der Be- chester „Estudiantina“ dirigiert. Collet from Lyon have been playing to- rufsfachschulen befinden sich in der Matthias Collet (Gitarre) wurde in gether since 2017 and interpreting mu- Vorbereitungsphase zu einem Musik- Saverne (Elsass) geboren. Er studierte sic from the home countries of the two studium und das Fach Kammermusik bei Pablo Marquez am Conservatoire performers – Russian/Belarusian and gehört zum benoteten Fächerkanon. Régional in Straßburg und bei Prof. French music on mandolin, domra and Das spieltechnische Niveau und die Roberto Aussel an der Musikhoch- guitar. Their repertoire contains many mitgebrachte Ensembleerfahrung schule Köln. Er ist seit 2013 Professor personal and new twentieth-century (nicht selten gar keine) sind unter- für Gitarre am Conservatoire Régional arrangements by composers such as schiedlich. in Clermont-Ferrand (Auvergne). Debussy, Rachmaninov, Messiaen, Seit zwei Jahren lote ich mit diesem Das Duo Natalia Korsak und Matthi- Rimsky-Korsakov, Ravel, Tsigankov, zusammengewürfelten Ensemble die as Collet aus Lyon spielt seit 2017 Poulenc, etc. The duo has already par- klanglichen Möglichkeiten des Zusam- zusammen und interpretiert Musik ticipated in various French festivals, e.g. menspiels mit Oktav-, Terz-, Prim- und aus den Heimatländern der beiden in Castellar, Thiers, Clermont-Ferrand Quintbassgitarren aus. Die Schule stellt Interpreten – russische/weißrussische and Le Puy-en-Velay. die Instrumente und die Schüler wech- und französische Musik auf Mandoli- seln zwischen den Instrumenten hin ne, Domra und Gitarre. Ihr Repertoire und her. enthält viel Persönliches und neue Gerade die fehlende Konstanz des En- Arrangements des 20. Jahrhunderts sembles ist das ideale und glaubwür- von Komponisten wie Debussy, Rach- dige Testfeld für die Besonderheiten maninov, Messiaen, Rimsky-Korsakov, dieser Besetzung. Ravel, Tsigankov, Poulenc, usw. Das Duo nahm bereits an verschiede- nen französischen Festivals teil, u. a. The O.T.P.Q - Gitarrenensemble is a in Castellar, Thiers, Clermont-Ferrand student ensemble. It consists of students und Le Puy-en-Velay. from two years, so the ensemble is not constantly staffed, but changes half of its members each year. Students at the Natalia Korsak (Mandolin and Dom- Berufsfachschule are in the preparatory ra) was born in Polotsk (Belarus). She phase for studying music and the sub- has won several international com- ject chamber music is part of the gra- petitions for Mandolin: Osaka (Japan, Natalia Korsak & Matthias Collet 25

Konzert Do Donnerstag, 10. Mai, 19.30 Uhr BZ - Rechbergsaal 19.30 B5

Landeszupforchester Nord Leitung: Maren Trekel Yasuo Kuwahara (1946-2003) Dance Of The Fire Celebration Felice Alessandri (1747-1798) Sinfonia d-Moll Arr. Thomas Scharkowski Largo/Presto – Allegro Vincent Beer-Demander (*1982) La French Marsellaise (March) – La Parisienne (Valse) – TGV Hambourg (Final)

Auftragswerk des

Podium „Junge Talente“ Saarländisches Jugendzupfquartett Jolina Beuren, Julia Koitzsch – Mandoline, Victoria Scheidt – Mandola, Marco die Cianno – Gitarre

Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto ripieno C-Dur Allegro – Adagio – Chaconna Juan Carlos Munoz (*1965) Sadoc Le Maitre de Justice – Le jardin de Béthanie

Bayerisches Landeszupforchester Leitung: Oliver Kälberer Silvan Wagner (*1976) Wolkensteiner Lieder - Menschlichen Got - Es fuegt sich - Nu huss

Oliver Kälberer (*1964) Zong

Pause

Caterina Lichtenberg & Mike Marshall - Mandolinen Jacob do Bandolim (1918-1969) Diabinho Maluco

Mike Marshall (*1957) Cat Got the Mouse

Johann Sebastian Bach (1685-1750) Inventionen BWV 772 C-Dur – BWV 774 D-Dur – BWV 775 d-Moll

26 Konzert/Concert 5

Daniel Huschert (*1977) Bokeh

American Traditional Elzic’s Farewell

Saarländisches Jugendzupforchester Leitung: Prof. Stefan Jenzer

Richard Charlton (*1955) Daintree für Zupforchester und Percussion The Serpent and the Rainforest - Nocturnes in Leafy Green - Dragons and Green Tree Frogs

Auftragswerk des

Vincent Beer-Demander (*1982) Concerto da Tolosa Prélude à Saint-Sernin - Chanson pour Nougaro - Tango pour Gardel Akkordeon: Daniel Roth Mandoline: Jolina Beuren

Auftragswerk des

Vincent Beer-Demander: LA FRENCH Vincent liebt diese weite Welt. Wie breit sein Horizont ist, stellt er wieder einmal mit dieser „French Suite“ unter Beweis, die eine melodische Linie zieht zwischen zweien der größten Häfen Europas – Hamburg im Norden und Marseille, dem Tor zum Orient. Diese „French Connection“ vereint drei Musikstücke reich an Proust´schen Assoziationen, die sowohl den Geschichts- kundigen als auch den Cinéphilen und Poeten ansprechen, alle die das schätzen, was auf eine subtile Art Frankreich ausmacht. Zunächst erklingt eine in die Klangsprache des 21. Jahrhunderts übertragene Marseillaise, in der das dumpfe Rollen der Marschtrommeln der zahllosen Verteidiger der Nation in einen Dialog tritt mit den flatternden, etwas jahrmarktmäßig daherkommenden Mandolinen. Wirbeln wir weiter zum köstlichen Rhythmus einer Parisienne, einem Walzer mit den grellen und verlaufenden Farben eines Dufy. Und wie es sich da dreht! Man fühlt sich versetzt in einen Schwof unter dem zarten Blätterdach des Frühlings von Paris. Es riecht nach Liebe, nach der Seine und dem Wind aus der Normandie. Marcel Mouloudji tanzt und singt in den Armen von Amélie Poulain. Jacques Prévert ist nicht weit als lächelnder Zuschauer. Dieses kleine Glück ist nur von kurzer Dauer. Sei‘s drum, eilen wir rasch zur Gare de l‘Est, springen in den TGV und verlas- sen den Norden von Paris, um uns in die schon grünende Ebene des Kontinents zu stürzen. Mit ungebremstem Schwung eilen wir Hamburg entgegen, dem Nordlicht. Europa, liberté chérie! Pascal Beer-Demander

Vincent Beer-Demander: LA FRENCH Vincent loves this wide world. Once again he shows how wide his horizon is with this “French Suite“, which draws a melodic line between two of Europe‘s largest ports – Hamburg in the north and Marseille, the gateway to the Orient. This “French Connection“ combines three pieces of music rich in Proustian associations that appeals to both historians and cinéphiles and poets, all who appreciate what makes France subtly special. 27 Konzert/Concert 5

First, there is a Marseillaise transmitted in the sound language of the 21st century, in which the dull rolling of the marching drums of the countless defenders of the nation enters into a dialogue with the fluttering, somewhat year-round mandolins. Let‘s move on to the delicious rhythm of a Parisienne, a waltz with the glaring and flowing colors of a Dufy. And how it turns! One feels displeased in a dance under the delicate canopy of the spring of Paris. It smells of love, the Seine and the wind of Nor- mandy. Marcel Mouloudji dances and sings in the arms of Amélie Poulain. Jacques Prévert is not far off as a smiling spectator. This little luck is short lived. Anyway, let‘s hurry to the Gare de l‘Est, jump into the TGV and leave the north of Paris to plunge into the already green plain of the continent. With unrestrained momentum we hurry to Hamburg, the northern lights. Europe, liberté chérie! Pascal Beer-Demander

Richard Charlton: DAINTREE Der Daintree River entspringt an den Hängen der Great Dividing Range im Daintree Nationalpark in Far North Queens- land/Australien. Er fließt in einem sehr mäandrierenden Fluss durch den Regenwald, danach durch den Cairns Marine Park, durch dicke Mangrovensümpfe und mündet dann in die Korallensee. Dieses Gebiet beheimatet einige der seltensten Wildtiere der Welt wie die Australische Wasseragame, den Helmkasuar, den Korallenfinger-Laubfrosch, den Ameisenigel, das Schnabeltier, Krokodile und eine Vielzahl von Waranen und Ge- ckos. Der Regenwald ist die Heimat seltener Pflanzenarten wie die Cycads, die lebten, als noch Dinosaurier Gondwana durchstreiften. Diese Komposition feiert dieses erstaunliche Gebiet und huldigt der großen Regenbogenschlange der Aborigines- Mythologie, die es schuf.

Richard Charlton: DAINTREE The Daintree River descends on the slopes of the Great Dividing Range within the Daintree National Park in Far North Queens- land/Australia. It flows in a highly meandering course through the rainforest before flowing through the Cairns Marine Park, through thick mangrove swamps and then emptying into the Coral Sea. This area is home to some of the most unique wildlife in the world such as the Eastern Water Dragon, the Cassowary, Green Tree Frogs, Echidnas, Platypus, Crocodiles and a myriad of Goannas, Monitor lizards and Geckos. The rainforest is home to ancient rare plant species such as Cycads that were alive when Dinosaurs roamed Gondwana. This piece celebrates this amazing area and pays homage to the great Rainbow Serpent of Aboriginal mythology that created it.

im norddeutschen Raum ein Forum zu bieten, das über die Aktivitäten im Vereinsorchester hinaus geht, sowohl bezüglich der gewählten Literatur, als auch in der Probenstruktur. Herausra- gende Projekte seitdem waren das Ju- biläums-Konzert 1998 anlässlich des 25-jährigen Bestehens, Konzertreisen nach Japan 1999 und Kopenhagen 2003, sowie Auftritte bei den Euro- festival des BDZ 1998-2014. Zurzeit probt das Orchester dreimal im Jahr ein Wochenende, dem sich häufig ein Konzert anschließt.

Landesjugendzupforchester Nord Landeszupforchester Nord In 1973, the orchestra was founded to Landeszupforchester Nord ten Ratzkowski führten das Orches- create a forum of further education for 1973 wurde das Orchester gegründet, ter zu erfolgreichen Auftritten bei particularly qualified players in Northern um besonders qualifizierten Spielern den Bundesmusikfesten des Bundes Germany. The orchestra debuted in im norddeutschen Raum ein Forum Deutscher Zupfmusiker (BDZ), bei 1974 as part of the “Internationale der Fortbildung zu schaffen. Das De- den Landesmusikfesten des Landes- Zupfmusiktage” in Berlin conducted by büt des Orchesters erfolgte 1974 im verbandes Nord und in zahlreichen Kurt Bernhard. The successors Heinz Rahmen der Internationalen Zupfmu- Konzerten. Wiggers, Joachim Trekel, Ralph Paulsen siktage in Berlin unter dem Dirigen- Im Herbst 1996 übernahmen Maren and Torsten Ratzkowski led the orches- ten Kurt Bernhard. und Steffen Trekel die Leitung des tra to successful appearances at the Die Nachfolger Heinz Wiggers, Joa- Orchesters, wobei Hauptanliegen ih- Bundesmusikfesten of the Bund Deut- chim Trekel, Ralph Paulsen und Tors- rer Arbeit ist, ambitionierten Spielern scher Zupfmusiker (BDZ), at the federal 28 Konzert/Concert 5

music festivals of the Landesverband Nord and in numerous concerts. In the autumn of 1996, Maren and Steffen Trekel took over the direction of the orchestra, with the main aim of their work being to offer ambitious players in Northern Germany a forum that goes beyond the activities of the orchestra, both in terms of the selected literature and in the rehearsal structure. Out- standing projects since then were the jubilee concert 1998 on the occasion of the 25th anniversary, concert tours to Japan 1999 and Copenhagen 2003, as well as concerts at the Eurofestival of BDZ 1998-2014. Currently the orchestra rehearses a weekend three times a year, which is often followed by a concert.

Das Saarländische Jugendzupf- quartett besteht aus Jolina Beuren Das Bayerische Landeszupforchester (BLZO) (Mandoline), Julia Koitzsch (Mando- line), Victoria Scheidt (Mandola) und years. Jolina, Julia and Victoria have da, Japan, Thailand, England, Italien, Marco di Cianno (Gitarre). Die begab- been members of the Differter Saiten- Luxemburg, in die USA und die Nie- ten Musiker erreichten beim Wett- spielkreis for many years and also work derlande. 2015 unternahm man eine bewerb „Jugend musiziert“ in den in the Saarländisches Jugendzupfor- einwöchige Reise nach Schottland. vergangenen Jahren bereits mehrere chester/Gitarrenorchester. Marco per- Inzwischen dokumentiert eine Reihe erste Bundespreise in verschiedenen forms in the R(h)einklang Gitarrenor- von Tonträgern das Schaffen des Or- Besetzungen. Jolina, Julia und Victo- chester Bingen. chesters. ria sind schon seit vielen Jahren Mit- Concert tours took them to Berlin, www.blzo.de glieder im Differter Saitenspielkreis Rome, , Paris, Switzerland and und zudem im Saarländischen Ju- Ireland. The Bayerisches (Bavarian) Landes- zupforchester (BLZO) emerged from Das Bayerische Lan- the Bayerisches Landes-Jugend-Zupf- deszupforchester Orchester in 1981 and is a funding (BLZO) ging im Jahr measure of the Bund Deutscher Zupf- 1981 aus dem Baye- musiker, Landesverband Bayern e.V. rischen Landes-Ju- BLZO consists of committed and qua- gend-Zupf-Orchester lified amateur players, music teachers hervor und ist eine and former winners of the competition Fördermaßnahme “Jugend musiziert“. Since 2010 Oliver des Bundes Deut- Kälberer conducts the BLZO. The or- scher Zupfmusiker, chestra meets three to four times for a Landesverband Bay- rehearsal lasting several days and pre- ern e.V. Im BLZO pares original works for plucked string spielen engagierte orchestras and gentle adaptations und qualifizierte Lai- from all musical eras. It is supported by enspieler, Musikpä- a four-member team of lecturers: Aria- Saarländisches Jugendzupfquartett dagogen und ehe- ne Lorch, Elena Olenchyk, Bianca Brand malige Preisträger and Jürgen Thiergärtner. The orchestra gendzupforchester/Gitarrenorchester des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. does not only inspire its audience at tätig. Marco musiziert im R(h)einklang Seit 2010 dirigiert Oliver Kälberer das numerous concerts in Germany. Guest Gitarrenorchester Bingen. BLZO. Das Orchester trifft sich drei- performances have also taken them to Konzertreisen führten sie nach Berlin, bis viermal zu einer mehrtägigen Pro- Russia, Canada, Japan, Thailand, Eng- Rom, Brüssel, Paris, in die Schweiz und be und erarbeitet Originalwerke für land, Italy, Luxembourg, USA and the nach Irland. Zupforchester und behutsame Adap- Netherlands. In 2015, they undertook a tionen aus allen musikalischen Epo- one-week trip to Scotland. Meanwhile, The Saarländisches Jugendzupf- chen. Unterstützt wird es dabei von a number of recordings document the quartett consists of Jolina Beuren einem vierköpfigen Dozententeam: work of the orchestra. (mandolin), Julia Koitzsch (mandolin), Ariane Lorch, Elena Olenchyk, Bianca Visit us: www.blzo.de Victoria Scheidt (mandola) and Marco Brand und Jürgen Thiergärtner. Das di Cianno (guitar). At the “Jugend musi- Orchester begeistert sein Publikum ziert“ competition, the talented musici- aber nicht nur auf zahlreichen Kon- Caterina Lichtenberg & Mike Mar- ans have already achieved several first zerten in Deutschland. Gastspiele shall gehören weltweit zur Spitze federal awards in various casts in recent führten es auch nach Russland, Kana- ihres Faches. Ihre drei gemeinsamen 29 Konzert/Concert 5

CDs sind bei Adventure Music in New York erschienen. Sie spielten auf ei- nigen der bedeutendsten Musikfes- tivals, u. a. Savannah Music Festival, Carmel Bach Festival, Telemania- Festtage, Rom Baroque Festival und Schleswig-Holstein Musikfestival. Caterina Lichtenberg konzertierte mit Lorin Maazel, Fabio Luisi, Riccardo Chailly, Nadja Salerno-Sonnenberg, Diego Fasolis, Daniel Hope und hat

Das Saarländische Jugendzupforchester

& Mike are both teaching online at the ländischen Zupforchester übergeben, ArtistWorks! Mandolin School. sodass ein Neuaufbau nötig wurde. Caterina has performed with Lorin Dieser Neuaufbau liegt in den Hän- Maazel, Fabio Luisi, Riccardo Chailly, den des künstlerischen Leiters und Nadja Salerno-Sonnenberg, Diego Fa- Dirigenten Prof. Stefan Jenzer, der an solis and Daniel Hope and has recorded der Hochschule für Musik Saar lehrt. over 10 CDs. Since 2007 Caterina is a professor at the Music Conservatory in The Saarländisches Jugendzupfor- Cologne/Wuppertal (HfMT Köln). chester was re-founded in 2000. It Mike is a bridge builder between musi- currently consists of about 35 players. cal continents and is at home in a vari- They come from the BZVS clubs and ety of musical styles with more than 40 are mostly winners of the competition recordings to his name. Mike has been “Jugend musiziert“. The Landesjugend- nominated for three Grammy Awards zupforchester is not only known in and has performed and recorded with Saarland for concerts and radio recor- Stephane Grappelli, Joshua Bell, Bela dings but also draws attention to it- Caterina Lichtenberg & Mike Marshall Fleck, David Grisman, Edgar Meyer, Ha- self nationwide. Concert tours to Paris, milton de Holanda, Chris Thile and Da- Zurich, Brussels, Hamburg and Berlin niel Hope. Since 2012 Mike has been the prove this. The Landesakademie für über 10 CDs eingespielt. Seit 2007 ist artistic director for the Acoustic Music musisch-kulturelle Bildung Ottweiler sie Professorin an der Hochschule für Seminar of the Savannah Music Festi- awarded the orchestra the “Promotion Musik und Tanz Köln, Standort Wup- val, and in 2017 became lecturer at the Prize“ for its outstanding achievements. pertal und leitet dort sehr erfolgreich HfMT Cologne. Since 2016, the orchestra has been un- eine internationale Mandolinenklasse. der the patronage of Saarland‘s Prime Mike Marshall ist ein Brückenbauer Minister Annegret Kramp-Karrenbauer. zwischen musikalischen Kontinen- Das Saarländische Jugendzupfor- Nevertheless, last year there was a radi- ten und ist in vielen Stilbereichen zu chester wurde im Jahr 2000 neu ge- cal generation change in the orchestra. Hause, worüber mehr als 40 Tonträger gründet. Es besteht derzeit aus ca. 35 About half of the players were handed Zeugnis geben. Drei Mal wurde Mike SpielerInnen. Sie stammen aus den over to the Saarländisches Zupforches- für den Grammy nominiert. Er spielte BZVS-Vereinen und sind größten- ter, so that a rebuilding was necessary. mit Stephane Grappelli, Joshua Bell, teils Preisträger beim Wettbewerb This rebuilding is in the hands of the Bela Fleck, Darol Anger, Edgar Mey- „Jugend musiziert“. Das Landesju- artistic director and conductor Prof. er, Hamilton de Holanda, Chris Thile gendzupforchester ist nicht nur im Stefan Jenzer, who teaches at the Hoch- und Daniel Hope. Seit 2012 ist Mike Saarland bekannt durch Konzerte schule für Musik Saar. Marshall künstlerischer Leiter für das und Rundfunkaufnahmen sondern Acoustic Music Seminar des Savan- macht auch überregional auf sich auf- nah Music Festival und seit 2017 Lehr- merksam. Konzertreisen nach Paris, beauftragter an der Hochschule für Zürich, Brüssel, Hamburg, Berlin be- Musik und Tanz Köln. legen dies. Die Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung Ottweiler Caterina Lichtenberg & Mike Mar- sprach dem Orchester auf Grund sei- shall are two of the finest mandolinists ner hervorragenden Leistungen den living today. Their three shared CDs „Förderpreis“ zu. Das Orchester steht have been released by Adventure Mu- seit 2016 unter der Schirmherrschaft sic in New York. Both have performed der saarländischen Ministerpräsiden- at many of the major music festivals in tin Annegret Kramp-Karrenbauer. the world including Savannah Music Gleichwohl gab es im vergangenen Festival, Carmel Bach Festival, Telema- Jahr einen durchgreifenden Generati- nia Festival, Rome Baroque Festival and onenwechsel im Orchester. Rund die Schleswig-Holstein Musik Festival. Cat Hälfte der Spieler wurde dem Saar- 30 Workshop Freitag, 11. Mai, 10.00 Uhr BZ-Ehrenbergsaal Fr W1 10.00

Die Mandoline in Amerika mit Mike Marshall

Mike wird einen Workshop zu Bluegrass, Jazz und Brazilian Choro für Anfänger und fortgeschrittene Mandolinisten prä- sentieren. Bitte Instrumente mitbringen! Mike konzertiert seit vier Jahrzehnten weltweit und hat die Grenzen der Mandoline in einer Vielzahl von Musikberei- chen überschritten. Sein Wissen über die gesamte Bandbreite an Mandolinen-Stilen aus aller Welt ist ein seltenes und willkommenes Geschenk für das Eurofestival in diesem Jahr. Er hat mit einigen der besten Musiker ihres Faches gespielt und CDs eingespielt, so u. a. Chris Thile, David Grisman, Avi Avital, Stephane Grappelli, Hamilton de Holanda, Daniel Hope und Caterina Lichtenberg. Ein Großteil der Musik, die Mike studiert hat, wird nach Gehör unterrichtet, daher möchte er einige seiner Stücke auf diese Weise vorstellen. Er wird aber auch Noten austeilen. Mikes Verständnis der Mandoline als Akkordinstrument und sein pädagogisches Feingespür sind für klassische Man- dolinisten von großem Vorteil. Wir freuen uns darauf, seine Gedanken und Ideen über Improvisation zu hören, um die amerikanische Musik besser zu verstehen und spielen zu können! Mike unterrichtet an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort in Wuppertal sowie online bei ArtistWorks!

The Mandolin in America with Mike Marshall

Mike will present a workshop on Bluegrass, Jazz and Brazilian Choro for mandolinists of all levels. Bring your instruments! Mike Marshall has travelled the world for 4 decades pushing the limits of the mandolin in a variety of music settings. His knowledge of the full range of mandolin styles from around the world is a rare and welcome gift to the Eurofestival this year. Mike has toured and recorded with some of the top string instrumentalists in the world, Chris Thile, David Grisman, Avi Avital, Stephane Grappelli, Hamilton de Holanda, Daniel Hope and Caterina Lichtenberg (Professor of mandolin at the Hochschule für Musik und Tanz, Köln). Much of the music Mike has studied is taught by ear, so he will present some of his music in this way, but he will also provide sheet music for you to take home. Mike’s understanding of the mandolin as a chord instrument and his clear presentation is of great interest to classical man- dolinists and we look forward to hearing his thoughts about improvisation and hope to play a few fiddle tunes! Mike also teaches at the Cologne Music Conservatory in Wuppertal and on-line at ArtistWorks! School of Mandolin.

31 Konzert Fr Freitag, 11. Mai, 10.30 Uhr, Stadtkirche 10.30 K6

Ensemble Spontan Leitung: Vincent Beer-Demander

Hans Gál (1890-1987) Capriccio

Arthur-Johannes Scholz (1883-1945) Walzer – Capriccio

Armin Kaufmann (1902-1980) Burletta op. 63 Arr. Vinzenz Hladky Mitoka Dragomirna op. 62

Hans Gál (1890-1987) Serbische Weisen op. 3 Arr. Vinzenz Hladky

Anton Karas (1906-1985) Zitherballade Arr. Hubert Krissel

2 + 2 Quartett Ricardo Sandoval, Natalia Korsak – Mandoline, Katherine Lasso – Mandola, Matthias Collet - Gitarre Ricardo Sandoval (*1971) Mediopinto (Calipso) Soñar es volar (vals) Ibagué (Danza) Entre las sombras (Balada) Madrid (joropo)

Zupforchester des Differter Saitenspielkreises e.V. Leitung: Monika Beuren

Elke Tober-Vogt (*1957) Der Karneval von Venedig für Solo- mandoline und Zupforchester Mandoline: Jolina Beuren

Ender Vielma (*1990) Huellas (UA)

Dominik Hackner (*1968) Danza Cubana op.67

32 Konzert/Concert 6

Ensemble Spontan compositions of the 20th century for Das Ensemble GIOCOSO veranstalte- plucked string orchestra. The achieve- te 2017 erstmals den internationalen ments of Prof. Marga Wilden-Hüsgen, Workshop für Zupforchester. Seit 20 who works in Germany, should gain a Jahren ist jedoch die internationale foothold in our modest sphere of influ- Sommerschule für Zupfmusik in Lie- ence. As conductor for the concert in boch bekannt. Aus Teilnehmern beider Bruchsal, we were able to win Vincent Veranstaltungen bildete sich das En- Beer-Demander, whom we have come semble Spontan, das in Bruchsal dieses to know and appreciate as lecturer at Jahr erstmals auftritt. Viele Mitglieder the summer school. kommen aus dem Mandolinenorches- ter Salzburg, das seit 1976 unter der Leitung von Mag. Gerhard Heitzinger 2 + 2 Quartett konzertiert. Wir konnten Natalia Ma- Dieses Quartett vereint um die musi- rashova für die künstlerische Leitung kalische Arbeit von Ricardo Sandoval des neuen Projektes Ensemble Spon- zwei Freundespaare, die sich mit Lei- tan verpflichten. Mit dem aktuellen denschaft dem Repertoire für Zupf- Programm möchten wir besonders auf instrumente und ihrem Klangreiz ver- österreichische Kompositionen des 20. schrieben haben. Jh. für Zupforchester hinweisen. Die Die Kompositionen sind Teil der Kon- Errungenschaften der in Deutschland tinuität des Repertoires der „Bandoli- 2 + 2 Quartett wirkenden Frau Prof. Marga Wilden- na“: gefühlvoll, populär und gleich- Hüsgen sollen in unserem bescheide- zeitig ausgesucht. Sie stehen auch formers – Belarusian, Venezuelan, Co- nen Einflussbereich Fuß fassen. Als Diri- weitgehend in der venezolanischen lombian and French – generate a rich gent für das Konzert in Bruchsal haben Tradition (Vals, Danza, Balada, Calip- dynamic, sonorous palette and serve a wir Vincent Beer-Demander gewinnen so, Merengue) common musical purpose. können, den wir als Dozenten an der Die so verschiedenen Kulturen der Sommerschule kennen und schätzen vier Künstler – weißrussisch, venezo- gelernt haben. lanisch, kolumbianisch und franzö- Das Zupforchester des Differter Sai- sisch – schaffen eine reiche dynami- tenspielkreises e.V. besteht zur Zeit Ensemble Spontan sche Klangpalette und vereinen sich aus 58 ambitionierten Musikern. Dar- The ensemble GIOCOSO organized in zu einem gemeinsamen musikali- unter sind viele Landes- und Bundes- 2017 for the first time the internatio- schen Ziel. preisträger des Wettbewerbs „Jugend nal workshop for Zupforchester. For 20 musiziert“ sowie Musikstudenten der years, however, the international sum- Hochschulen Saarbrücken und Köln. mer school for plucked string music in 2 + 2 Quartett Der Dirigentin Monika Beuren gelang Lieboch is known. Participants of both This quartet brings together around the es mit ihrem Ausbildungsteam durch events formed the Ensemble Spontan, musical work of Ricardo Sandoval, two die gute Zusammenarbeit mit den which will premiere in Bruchsal this couples friends, passionate about the örtlichen Kindergärten, Grundschu- year. Many members come from the repertoire of plucked instruments and len und dem BZVS zahlreiche Kinder Mandolinenorchester Salzburg, which their sonorities. zum Erlernen eines Zupfinstruments has been performing since 1976 under These compositions are part of the con- zu motivieren. So gehören zu dem the direction of Mag. Gerhard Heitzin- tinuity of the repertoire of “bandolina“: Verein ein Kinderchor und ein Kinder- ger. We were able to get Natalia Ma- sensitive, popular and at the same time orchester. Konzertreisen führten das rashova for the artistic direction of the sought, it also draws largely on the Ve- größte saarländische Laienzupfor- new Ensemble Spontan project. With nezuelan tradition (Vals, Danza, Bala- chester nach Köln, Bruchsal, Irland, an the current program we would like to da, Calipso, Merengue). den Gardasee und nach Rom. draw particular attention to Austrian The different cultures of the four per- Solistin in diesem Jahr ist Jolina Beu- ren (Musikstudentin der Hochschule Köln/Wuppertal bei Prof. Aussel/Gi- tarre und Caterina Lichtenberg/Man- doline). Weitere Solisten in Bruchsal sind Svenja und Tim Beuren und En- der Vielma aus Venezuela, der z. Zt. in Deutschland Gitarre studiert bei Prof. Stefan Jenzer und als Komponist auf sich aufmerksam macht. Das Bestre- ben des Differter Saitenspielkreises (1.Vorsitzende: Birgith Roth) besteht darin, die musikalische Jugend zu för- dern und die Freude am Musizieren zu erhalten.

The plucked string orchestra of the Dif- ferter Saitenspielkreis e.V. currently Ensemble Spontan consists of 58 ambitious musicians. 33 Konzert/Concert 6

Differter Saitenspielkreis e.V.

Among them are many national and belong to the association a children‘s Beuren as well as Ender Vielma from Ve- federal award winners of the “Jugend choir and a children‘s orchestra. Con- nezuela, who currently studies guitar in musiziert“ competition as well as music cert tours led the largest Saarland Germany with Prof. Stefan Jenzer and students from the Musikhochschulen of amateur plucked string orchestra to attracted attention as a composer. The Saarbrücken and Köln. Köln, Bruchsal, Ireland, Lake Garda and endeavor of the Differter Saitenspiel- The conductor Monika Beuren and her Rome. kreis repertoire (1st Chairman: Birgith training team succeeded in motivating This year‘s soloist is Jolina Beuren (mu- Roth) is to promote the musical youth numerous children to learn a plucked sic student/Hochschule Köln/Wupper- and to preserve the joy of making mu- instrument through the good coope- tal with Prof. Aussel/guitar and Cate- sic. ration with the local kindergartens, rina Lichtenberg/Mandolin). Further elementary schools and the BZVS. Thus soloists in Bruchsal are Svenja and Tim

Workshop Fr Freitag, 11. Mai, 11.00 Uhr, BZ - Ehrenbergsaal 11.00 W2

O.T.P.Q – das zukunftsfähige Gitarrenensemble O.T.P.Q – the future-oriented guitar ensemble

Inhalte: - Vorstellung der Instrumente Oktav-, Terz-, Prim- und Quintbassgitarre - Kurzer historischer Abriss über die Verwendung dieser Instrumente seit der Wiener Klassik - Klangbeispiel - Vorstellung der bereits bestehenden Literatur für die O.T.P.Q-Besetzung und Vorschläge für künftige Notenausgaben - Klangbeispiel mit Gegenüberstellung der traditionellen Besetzung - Vorstellung von „Hybridsaiten“, die es ermöglichen, Primgitarren zu Terz- und/oder Quintbassgitarren um zu besaiten - Bearbeitungshinweise und -beispiele für bestehende Literatur - abschließendes Klangbeispiel

34 Konzert Kinderkonzert Fr Freitag, 11. Mai, 11.00 Uhr, BZ – Rechbergsaal B7 11.00

b.i.o.Nachwuchsorchester Mit freundlicher Unterstützung: Leitung: Katja Mangold With friendly Support :

Kinderzupforchester „Zirlibo“ Zwickau Leitung und Arrangements: Annette Schneider

Kinderkonzert „Tierischer Saitenwettstreit“ mit b.i.o.nachwuchs und Tänzern des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden sowie dem Kinderzupforchester Zirlibo des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau Das am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden (HSKD) verankerte Nachwuchsorchester des Bundinstrumentenor- chesters unter der Leitung von Katja Mangold stellt mit dem „Tierischen Saitenwettstreit“ ein Kinderkonzertprojekt bundesweit höchst seltener Größenordnung auf die Beine: ca. 80 beteiligte Kinder im Alter von 7 – 13 Jahren singen, musizieren und tanzen für Kinder. Die im Programm verarbeiteten Auszüge aus dem „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns in einer Bearbeitung für Kinderorchester riefen förmlich nach tänzerischer Umsetzung. Möglich wurde dies, weil neben einer breitgefächerten Instrumental- und Gesangsunterrichtspalette am HSKD eine hervorragende Tanzab- teilung angesiedelt ist. In fruchtbarer Zusammenarbeit mit namhaften Pädagogen und Choreografen wie Petra Steinert, Darina Umanskaja, Nora Schott, die mit ihren Tanzklassen u. a. bereits mehrere Preise im Bundesvergleich erhielten, ent- stand dieses farbenprächtige Kinderkonzert in originellen Kostümen. Mehrfach erfolgreich u. a. im Rahmen der „Dresd- ner Schulkonzerte“ aufgeführt, fällt auch dem Kinderpublikum eine entscheidende Rolle im Geschehen zu. Klanglich ergänzt wird das Kinderorchester, in dem hauptsächlich Mandolinen, Gitarren und Bässe musizieren, durch einen Flügel, eine Violine sowie ein Schlagzeug. Für einen besonders klangstarken Auftritt der eher leisen Instrumente zum Eurofestival im größten Konzertsaal der Stadt Bruchsal schließt sich das Orchester mit einem zweiten sächsischen Kinderzupforchester, dem Kinderzupforchester Zir- libo des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau unter der Leitung der renommierten Komponistin und Mandoli- nistin Annette Schneider zusammen und greift damit auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit beider Klang- körper zurück.

Children‘s concert “Animal Strings Competition“ with b.i.o.junior musicians and dancers of the Heinrich-Schütz-Kon- servatorium Dresden as well as the children‘s plucking strings orchestra “Zirlibo” of the Robert-Schumann-Konser- vatorium Zwickau The youth orchestra of the Bundinstrumentenorchester (orchestra of instruments with frets, briefly b.i.o.) under the direction of Katja Mangold is anchored at the Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden (HSKD). The “Animal Strings Competition” is a children‘s concert project of the very rare scale in Germany: about 80 children aged 7 – 13 years singing, making music and dancing for children. The excerpts from Camille Saint-Saëns‘ “Carnival of the Animals“ in an adaptation for children‘s orches- tras, which were included in the programme, called for a dance-like realisation. This was made possible by the fact that, in addition to a wide range of instrumental and singing lessons, the HSKD has an outstanding dance department. This colourful children‘s concert in original costumes was created in fruitful collaboration with renowned teachers and choreographers such as Petra Steinert, Darina Umanskaja and Nora Schott, who have already received several prizes in national comparisons with their dance classes. The children‘s audience also plays an essential role in the events of the “Dresden School Concerts“, which have been successfully performed several times, among others. The children‘s orchestra, in which mainly mandolins, guitars and basses play, is complemented by a piano, violin and percus- sion. For a particularly powerful performance of the rather quiet instruments at the Eurofestival in Bruchsal‘s largest concert hall, the orchestra joins forces with a second Saxon children‘s plucking strings orchestra, the children‘s plucking strings orchestra Zirlibo of the Robert Schumann Conservatory Zwickau under the baton of the renowned composer and mandolinist Annette Schneider, thus drawing on many years of successful collaboration between the two ensembles.

35 Kinderkonzert/Children‘s Concert

practice work- Regelmäßig finden Orchesterbegeg- shop. At the nungen u. a. mit dem Kinderorchester Ore Mountains „Zirlibo“ (Leitung Annette Schneider) Culture Days for des Robert-Schumann-Konservato- Young People riums Zwickau statt. the orchestra Das Repertoire besteht aus leicht spiel- achieved the barer Musik verschiedener Epochen ratings “Very und Stilrichtungen, oftmals in eige- good“ and “Ex- nen Bearbeitungen. Zu erleben ist der cellent“. On the b.i.o.nachwuchs unter anderem im CD “Vielsaitig Rahmen der „Dresdner Schulkonzerte“, gezupft” the or- in eigenen Kinderkonzerten sowie ge- chestra can be meinsam mit dem B.I.O. zu Orchester- heard. The Zirli- konzerten. Kinderzupforchester „Zirlibo“ bo children en- joy making mu- Bundinstrumenten-Nachwuchsor- Das Kinderzupforchester „Zirlibo“ sic together with other instruments, chester (b.i.o.nachwuchs) at the Hein- des Robert–Schumann-Konserva- choirs or children in early musical rich-Schütz-Konservatorium Dresden toriums (KON) der Stadt Zwickau education. For the Eurofestival 2018 In 2007, a new youth orchestra of the Im Kinderzupforchester „Zirlibo“ it will be dancers for the first time. well-established plucking strings or- musizieren Kinder von sechs bis The collaboration with the b.i.o. chestra was established at the Hein- zwölf Jahren. Rhythmus entsteht youth Orchestra of the Heinrich- rich-Schütz-Konservatorium Dresden durch Sprache und Bewegung. Schütz-Conservatory Dresden has a under the direction of Katja Mangold. Viele der Kompositionen und Ar- long tradition. Under the direction of Its name, b.i.o., is a short form of “Bun- rangements schreibt die Dirigentin the guitarist, mandolinist and ped- dinstrumentenorchester” (orchestra Annette Schneider für sie. Das Or- agogue Katja Mangold, the „Animal of instruments with frets). Here, pupils chester konzertiert in der Stadt und String Competition“ promises a lot of from 7 to 13 years of age play music. der Region. Es nahm mehrfach am musical playing pleasure. Mandolins and guitars are of course Eurofestival Zupfmusik teil. 2010 trat es dort in einem Best-Practice- Workshop auf. Bei den Erzgebirgi- schen Jugendkulturtagen erreichte das Orchester die Prädikate „Sehr gut“ und „Ausgezeichnet“. Auf der CD „Vielsaitig gezupft“ ist das Or- chester zu hören. Gern musizieren die Zirlibo-Kinder gemeinsam mit anderen Instrumenten, Chören oder Kindern der musikalischen Früherziehung. Zum Eurofestival 2018 werden es zum ersten Mal Tänzer sein. Die Zusammenarbeit mit dem b.i.oNachwuchsorchester des Heinrich-Schütz-Konservatori- ums Dresden hat Tradition. Unter b.i.o.nachwuchs der Leitung der Gitarristin, Man- dolinistin und Pädagogin Katja Bundinstrumenten-Nachwuchsor- part of the regular line-up, but nowa- Mangold verspricht der „Tierische chester (b.i.o.nachwuchs) am Hein- days double bass, cello and recorder Saitenwettstreit“ viel musikalische rich-Schütz-Konservatorium Dresden also have a regular place in the en- Spielfreude. Im Jahr 2007 wurde unter der Lei- semble. Percussion, accordion and pi- tung von Katja Mangold wieder ein ano often enrich the interaction. The The children‘s plucked string or- Nachwuchsorchester des Bundins- weekly rehearsals are complemented chestra „Zirlibo“ of the Robert- trumentenorchesters – kurz „b.i.o.- by a weekend of rehearsals in inspiring Schumann-Konservatoriums (KON) nachwuchs“ – am Heinrich-Schütz- surroundings. Orchestral encounters of the city of Zwickau Konservatorium Dresden etabliert. take place regularly with the children‘s In the children‘s plucked string or- Hier musizieren Schüler im Alter von orchestra “Zirlibo“ (conducted by An- chestra “Zirlibo“ children from six 7 bis 13 Jahren. Zur Stammbesetzung nette Schneider) of the Robert-Schu- to twelve years of age play music. zählen selbstverständlich Mandolinen mann-Konservatorium Zwickau. Rhythm is created by language and und Gitarren, inzwischen haben auch The repertoire consists of easily pla- movement. The conductor Annette Kontrabass, Cello und Blockflöte einen yable music from different eras and Schneider writes many of the com- festen Platz im Ensemble. Schlagwerk, styles, often with their own arrange- positions and arrangements for Akkordeon und Klavier bereichern öf- ments. them. The orchestra gives concerts in ters das Zusammenspiel. Die wöchent- The b.i.o. can be experienced in their the city and region. It took part in the lichen Proben werden ergänzt von own children‘s concerts and in orches- Eurofestival Zupfmusik several times. einem gemeinsamen Probenwochen- tra concerts with the main orchestra, In 2010 it performed there in a best ende in inspirierender Umgebung. among others. 36 Workshop Freitag, 11. Mai, 13.00 Uhr, Rathaus Fr W5 13.00

Workshop Samstag, 12. Mai, 13.00 Uhr, Rathaus Sa W7 13.00

Klangwerkstatt Gitarre Michael Tröster und Madlen Kanzler

Klang-Präsentation der verschiedenen Instrumente der anwesenden Instrumentenbauer

Wie klingt diese oder jene Gitarre? Passt sie zu mir und der Musik, die ich mit ihr spielen will? Kann mir der Instrumentenbauer etwas sagen zu seinen Intentionen über das Instrument (Größe, Preis-Leistungs- Verhältnis usw.)?

Dieser Workshop bietet jedem die Gelegenheit, die Instrumente der anwesenden Instrumentenbauer näher kennen zu lernen. Kompetente Spieler demonstrieren den Klang der Instrumente, indem dieselben Stücke mit unterschiedlichen Instrumenten gespielt werden. Die Instrumentenbauer stehen zum Dialog zur Verfügung.

Sound Workshop Guitar Michael Tröster and Madlen Kanzler

Demonstrating the sound of the various instruments of the instrument makers present at the “eurofestival zupfmusik”

How does the particular guitar sound? Is it really the right instrument for me and the sort of music I want to play on it? Can the instrument maker tell me something about his intentions in building the instrument (size, value for money etc)?

This workshop gives everyone the opportunity to get to know the instruments of the makers at the “eurofestival zupfmusik” better. Skilful players will demonstrate the sound of the instrument by playing the same music on different instruments. The makers will be there to talk with participants.

Gitarrenbauwerkstatt Hermann Gräfe

Konzertgitarren - Oktavgitarren Brauhausstr. 2 Terzgitarren - Quintbässe 97461 Hofheim Oktavbässe - Gitarrenbaukurse www.gitarrenbauwerkstatt.de 37 Konzert Fr Freitag, 11. Mai, ab 11.00 Uhr Open-Air-Bühne 11.00 O23

11.00 Uhr Brian Oberlin Mandoline

12.00 Uhr Trio Wiesenekker-Lysov Marijke Wiesenekker – Mandolinen, Michiel Wiesenekker, Maxim Lysov – Gitarre

13.00 Uhr Les Bouffons Leitung: Antje Stahl

14.00 Uhr Café para dos Ricardo Sandoval – Mandoline, Matthias Collet – Gitarre

Programm nach Ansage

Brian Oberlin re, die sechssaitige Gitarre in all ihren mentiert. Die letzten zwei Alben „Flick- siehe Konzert 20/see concert 20 Facetten, elektrische und akustische Flack“ und „Saevis tranquillis in Undis“ Instrumente aus der Mandolinenfa- geben einen tiefen Einblick in die Mu- milie, Ukulele, Bassgitarre ... Was das sikwelt des Trios. Trio Wiesenekker-Lysov Trio verbindet, ist Freundschaft, Spiel- Weitere Informationen: Virtuos und mitreißend, packende freude und Leidenschaft fur Musik www.wiesenekker.com und Rhythmen, Swing, Charme und Witz, aus aller Welt. Sie spielen eine eigen- www.maxim-lysov.de aber auch einfuhlsam und melancho- sinnige Mischung aus Russische Ro- lisch – eine treffende Beschreibung manzen, Barock, Americana, italieni- von der Musik des Trio Wiesenekker- sche Mazurkas, Flamenco, Bluegrass, Trio Wiesenekker-Lysov Jazz und Klezmer. Virtuoso and intoxicating, thrilling rhythms, swing, charm and wit, but Maxim, Marijke & also sensitive and melancholic - an apt Michiel zogen von description of the music of the Trio Wie- Russland bzw. den senekker-Lysov. The three musicians are Niederlanden nach experts in various string instruments Deutschland um an and like to bring a variety of instru- der Musikhochschule ments on stage: Russian seven-string Koln (Standort Wup- guitar, the six-string guitar in all its fa- pertal) zu studieren. cets, electric and acoustic instruments Die musikalischen from the mandolin family, ukulele, bass „Tausendfußler“ woh- guitar ... What the trio is friendship, joy nen noch immer in of playing and passion for music from Wuppertal, der krea- all over the world. They play a head- tiven Brutstatte inmit- strong mix of Russian romances, Ba- ten des Bergischen roque, Americana, Italian mazurkas, Landes, mit jungen, flamenco, bluegrass, jazz and klezmer. viel versprechenden Trio Wiesenekker-Lysov Musikern aus aller Maxim, Marijke & Michiel moved from Welt. Konzertreisen Russia or the Netherlands to Germany Lysov. Die drei Musiker sind Experten fuhrten die Kunstler durch Amerika, to study at the Musikhochschule Köln fur verschiedene Saiteninstrumente Russland, Japan und viele Länder Eu- (location Wuppertal). The musical und bringen gerne die unterschied- ropas. „centipedes“ still live in Wuppertal, the lichsten Instrumente mit auf die Die Musik von Marijke, Michiel und creative breeding ground in the middle Buhne: russische sieben-saitige Gitar- Maxim wurde mehrfach auf CD doku- of the mountainous region, with young,

38 Open Air

promising musicians from all over the am Conservatoire Régional in Cler- world. Concert tours took the artists mont-Ferrand (Auvergne). through America, Russia, Japan and Café para dos many European countries. Ricardo Sandoval (Mandoline) und Matthias Collet (Gitarre) touren seit The music of Marijke, Michiel and 2008 immer wieder durch Japan, Maxim has been documented sever- Venezuela, Kolumbien und Europa. al times on CD. The last two albums Zusammen nahmen sie drei CDs „FlickFlack“ and „Saevis tranquillis auf. in Undis“ give a deep insight into the Die reiche Volksmusik Lateinameri- musical world of the trio. Further in- kas (Tango, Joropo, Choro, Meren- formation: www.wiesenekker.com & gue, Vals...), ist hier sehr persönlich www.maxim-lysov.de arrangiert und kommuniziert musi- kalisch mit anderen Stilen wie dem Café para dos Jazz, der Klassik und dem Chanson. Les Bouffons Matthias Collet (guitar) have been siehe Konzert 16/see concert 16 Café para dos touring Japan, Venezuela, Colombia Matthias Collet was born in Saverne and Europe since 2008. Together they (Alsace). He studied with Pablo Mar- recorded three CDs. Café para dos quez at the Conservatoire Régional The rich folk music of Latin America Matthias Collet (Gitarre) wurde in in Strasbourg and with Prof. Roberto (Tango, Joropo, Choro, Merengue, Saverne (Elsass) geboren in Sa- Aussel at the Musikhochschule Köln. Vals ...) is arranged here in a very per- verne. Er studierte bei Pablo Mar- Matthias Collet has performed in sonal way and communicates musi- quez am Conservatoire Régional numerous chamber music ensemb- cally with other styles such as jazz, in Straßburg und bei Prof. Rober- les, played togehter especially with classical and chanson. to Aussel an der Musikhochschule mandolinists such as Masataka Hori, Köln. Matthias Collet konzertierte Yasunobu Inoue, Juan Carlos Muñoz, schon in zahlreichen Kammermu- Christian Schneider and now his wife sik-Besetzungen und begleitete Natalia Korsak. besonders Mandolinisten wie Ma- He has been Professor of Guitar at sataka Hori, Yasunobu Inoue, Juan- the Conservatoire Régional in Cler- Carlos Muñoz, Christian Schneider mont-Ferrand (Auvergne) since 2013. und jetzt seine Frau Natalia Korsak. Café para dos Er ist seit 2013 Professor für Gitarre Ricardo Sandoval (mandolin) and

39 Workshop Fr Freitag, 11. Mai, 14.30 Uhr, Jugendzelt 14.30 W9

„Jugendschutz und Aufsichtspflicht“

Jugendschutz und Aufsichtspflicht begleiten jede Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In diesem Workshop wird die aktuelle Gesetzeslage zum Jugendschutz vorgestellt und Material zur Verfügung gestellt, welches weitere Infos rund um dieses Thema enthält. Außerdem wird auf die Gestaltung von Teilnehmerbögen, Ausschreibungen und weiterer Formalia rund um die Jugendfreizeit eingegangen: Welche Informationen brauche ich von den Teilnehmern, wenn ich eine Freizeit durchführe? Wie gehe ich mit diesen Informationen um? Abschließend gibt es die Möglichkeit weitere Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Pan Verlag Grenzland Edition – Neuerscheinungen 2018 Alois Bröder (*1961) JeAN-Pierre yrAétA (*1955) 13 Kontaktanzeigen Ambiances Alois Jean-Pierre Bröder für sopran, Mandoline und Gitarre Yraéta für Zupforchester

13 Kontaktanzeigen PAN Grenzland edition Ambiances PAN Grenzland edition für Sopran, Mandoline und Gitarre Pan ZO 1113 Part · € 29,00 for soprano, mandolin PAN KM 2174 · € 25,00 für Zupforchester and guitar isMN 979-0-20516-182-8 (Part. m. st.) for mandolin orchestra isMN 979-0-50216-634-2

G r e n z l a n d Edition schwierigkeitsgrad: mittelschwer Grenzland Edition stimmen einzeln erhältlich

KM 2174 ZO 1113

KorAy BerA sAri (*1990) José ANtoNio ZAMBrANo rivAs (*1965) Anatolische Suite Nr. 2 Rosa Linda Koray Berat José Antonio Sarı für Bağlama-Ensemble und Zambrano Rivas für violine, Mandoline und Gitarre Anatolische Suite Zupforchester Rosa Linda PAN Grenzland edition Nr. 2

für Zupforchester und PAN Grenzland edition für Violine, Mandoline und Gitarre Pan KM 2176 · € 18,00 Bağlama-Ensemble for violin, mandolin and guitar for mandolin orchestra and Bağlama-Ensemble PAN ZO 1110 Part · € 29,00 isMN 979-0-50216-689-2 (Part. m. st.)

Grenzland Edition isMN 979-0-50216-021-0 G r e n z l a n d Edition Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

ZO 1110 stimmen einzeln erhältlich KM 2176

40 Konzert Freitag, 11. Mai, 14.30 Uhr, BZ - Ehrenbergsaal Fr B8 14.30

Landesseniorenzupforchester Baden-Württemberg Leitung: Arnold Sesterheim Wolfgang Bast (*1949) Divertimento Nr. 2 Grazioso – Mobile – Scherzo Siegfried Behrend (1933-1990) Spanische Impressionen für Gitarre und Zupforchester Gitarre: Christian Weyhofen Austrian Cecilia Ensemble Leitung: Keith David Harris Keith David Harris (*1949) Diamantina-Suite Leaving Patras – Barcarole – Tarantella Franz Xaver Fellner (*1958) Danzon

Trio Feelsaitig Pierre Hubertus, Tim Beuren – Gitarre, Gianna de Fazio – Gitarre und Kontrabass Gipsy Kings Inspiration Astor Piazzolla (1921-1992) Zita Ottmar Liebert Barcelona nights für drei Gitarren Gypsy Kings Pharaon

Pause

Franziska Henke – E-Gitarre, Mandoline, Mandola Live Elektronik, Klassische Gitarre, Gesang und Kompositionen Franziska Henke (*1988) Utopia Uncertain Slowly open your eyes Daydream

Mandolinenensemble „The Strings“ Leitung: Annemie Hermans Margriet Verbeek (*1957) Reise zum Mittelpunkt der Erde (Jules Verne) - (UA) Island – Verloren, ganz allein am Mittel- punkt der Erde – Spaziergang im Champig- nonwald – Die Seeungeheuer im Meer Lidenbrock – Wieder zurück in Hamburg

Marlo Strauß (*1957) La Gomera Mar Azul – Canzoneta – La Danza

41 Konzert/Concert 8

Das Austrian Ceci- In addition, a CD titled “PATCHWORX“ lia Ensemble wur- was recorded in 2014, dedicated to the- de 1985 als überre- se two composers. gionales Ensemble ins Leben gerufen und konnte von Trio Feelsaitig Anfang an auf der Die drei Musiker studierten in der Gi- fruchtbaren Zu- tarrenklasse von Prof. Stefan Jenzer an sammenarbeit mit der Musikhochschule Saarbrücken und dem international musizieren schon seit vielen Jahren ge- tätigen Dirigenten meinsam. Alle drei begannen im frühen Keith David Harris Kindesalter mit Musikunterricht und aufbauen. Schwer- sind mehrfache Preisträger bei „Jugend punktmäßig soll- musiziert“. Des Weiteren spielen die drei Seniorenzupforchester Baden-Württemberg te österreichische Künstler im Landesauswahlorchester Musik auf dem Pro- des Saarlandes und sind Mitglieder des Das Seniorenzupforchester Baden- gramm stehen. Das Repertoire besteht Zupfensembles und des Gitarrenen- Württemberg wurde auf Anregung zu einem großen Teil aus Originallite- sembles der Musikhochschule Saar. Ne- des BDO-Projektleiters, Prof. Dr. ratur für Mandolinen- und Gitarrenen- ben zahlreichen Orchestertätigkeiten Hans-Walter Berg, im Juni 2016 als semble österreichischer Komponisten. und Wettbewerben führten sie schon 5. in der Regie des BDZ LV BW ste- In den letzten Jahren wurden verstärkt viele Konzertreisen zu internationalem hendes Landesorchester gegrün- Werke von Keith D. Harris selbst sowie Publikum wie zum Beispiel in Irland, Ka- det, um in der Folge am Deutschen von Franz Xaver Fellner, Lehrender an nada oder Italien. Seit 2013 unterrichten Musiktreffen 60plus, dem zweiten der „MUK – Musik und Kunst Privatuni- Tim, Pierre und Gianna außerdem als bundesweiten Treffen von Senio- versität der Stadt Wien“ und Mitglied Dozenten in den Sommerkursen des renensembles der instrumentalen des Ensembles, aufgeführt. Bundes für Zupf- und Volksmusik (BZVS) und vokalen Art , vom 16. – 18. Sep- Dazu wurde im Jahr 2014 eine CD mit im Saarland tember 2016 in Bad Kissingen teil- dem Titel „PATCHWORX“ aufgenom- zunehmen. Dieser Erfolg führte zu men, die diesen beiden Komponisten Trio Feelsaitig einem Anwachsen des Orchesters gewidmet ist. The three musicians studied in the gui-tar und zur Teilnahme-Nominierung class of Prof. Stefan Jenzer at the Musik- zum Landes-Musik-Festival BW am The Austrian Cecilia Ensemble was hochschule Saarbrücken and have been 2. Juli 2017 in Horb am Neckar. founded in 1985 as a supra-regional making music together for many years. Von Anfang an steht es unter der ensemble and was able to build on All three started with music lessons in their musikalischen Leitung von Arnold the productive collaboration with early childhood and are multiple winners Sesterheim, BDZ BW-Landesmusiklei- ter, ehemals Leiter der Städtischen Musikschule Rastatt und Dirigent des Mandolinen- und Gitarrenor- chesters Ötigheim. Die Organisa- tion liegt in Händen von BDZ BW- Ehrenpräsident Alois Becker.

The Seniorenzupforchester Baden- Württemberg was commissioned by the BDO project leader, Prof. Dr. Hans- Walter Berg, founded in June 2016 as the 5th state orchestra under the direction of the BDZ LV BW, to be fol- lowed by the German Music Meeting “60plus”, the second nationwide mee- Austrian Cecilia Ensemble ting of senior instrumental and vocal ensembles, from 16 to 18 September 2016 in Bad Kissingen. This success led the internationally active conductor of “Jugend musiziert“. In addition, the three to an increase of the orchestra and to Keith David Harris from the begin- artists play in several selection orchestras the participation-nomination for the ning. The focus should be on Austri- of the Saarland and are members of the federal music festival Baden-Württem- an music. The repertoire consists to plucked string ensemble and the guitar berg on 2 July 2017 in Horb am Neckar. a large extent of original music for ensemble of the Musikhochschule Saar. In From the beginning it has been under mandolin and guitar ensemble of addition to numerous orchestral activities the musical direction of Arnold Sester- Austrian composers. In recent years, and competitions, they have already per- heim, BDZ Landesmusikleiter, formerly works by Keith D. Harris himself and formed several concert tours to internati- head of the Städtische Musikschule by Franz Xaver Fellner, teacher at the onal audiences such as in Ireland, Canada Rastatt and conductor of the Mandoli- “MUK – Musik und Kunst Privatuni- or Italy. Since 2013, Tim, Pierre and Gianna nen- und Gitarrenorchesters Ötigheim. versität der Stadt Wien“ and member also teach as lecturers in the summer cour- The organization undertakes BDZ BW of the ensemble, have been increa- ses of the Association of Plucking- and honorary president Alois Becker. singly performed. Folkmusic of Saarland. 42 Konzert/Concert 8

2012), 1st prize Chamber Rock Composi- Schon seit vierzig Jahren bemühen tion Competition (Mexico, 2014) and 1st sich The Strings durch ihre Reper- prize International Contest for Composi- toireauswahl um die Anerkennung tion for Plucked Strings Orchestra “José der Mandoline als vollwertiges klas- Fernández Rojas“ (Spain, 2015). sisches Instrument. Neben dem be- For her cinema debut “Nellys Adventure“ kannten romantischen Repertoire (2016) she received the German Film Mu- werden auch gerne Werke aus dem sic Award as best Newcomer. Barock und der klassischen Periode, www.franziska-henke.com Volksmusik diverser Länder sowie zeitgenössisches Repertoire, auch mit Soloinstrumenten wie Gesang und Klarinette, aufgeführt. 2006 wurde die vierte CD von The String präsentiert, worauf man auch das große Mandolinenorchester The Trio Feelsaitig Strings hören kann. Website: http://www.thestrings-stein.nl

Franziska Henke ist eine vielfach The Mandolin Ensemble The Strings ausgezeichnete Gitarristin und Kom- was founded in 1976 and was suc- ponistin von Film- und Konzertmusik. cessful nationally and internationally Sie studierte Guitar World Music und in competitions under the direction Komposition an der Hochschule für of Annemie Hermans (1st prize at the Musik „Carl Maria von Weber“ Dres- Internationaler Wettbewerb für Man- den sowie klassische Gitarre bei Ro- dolinenorchester, Zeil am Main 2011). land Dyens am Conservatoire Natio- Franziska Henke The ensemble with Annemie, Leoniek nal Supérieur de Musique et de Danse and Eric Hermans as professional mu- de Paris. Es folgte ein Masterstudium sicians and highly motivated high-level der Filmmusik an der Filmuniversität amateur musicians, allow them to be a „Konrad Wolf“ Babelsberg: Das Mandolinen-Ensemble The part of the top international mandolin In ihrer Musik kombiniert sie Elemen- Strings wurde 1976 gegründet und scene. The Strings were on concert tours te aus Neoklassik und Filmmusik, wel- war unter der Leitung von Anne- to Spain, Italy, Belgium, Luxembourg, che sie auf verschiedenen Instrumen- mie Hermans sowohl national als France (Festival Remiremont) and Ger- ten und Liveelektronik präsentiert. international bei Wettbewerben many. In 2017 a concert tour to Für ihre Werke wurde Franziska Hen- erfolgreich (1. Preis beim Interna- (Austria) was made. ke mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit tionalen Wettbewerb für Mandoli- For the past forty years, The Strings dem 1. Preis beim European Guitar nenorchester, Zeil am Main 2011). have been trying their best to win the Award (Deutschland, 2012), 1. Preis Das Ensemble, das neben Anne- mandolin as a fully-fledged classical Chamber Rock Composition Compe- mie, Leoniek und Eric Hermans als instrument through their repertoire se- tition (Mexiko, 2014) und 1. Preis In- professionelle Musiker zusammen- lection. In addition to the well-known ternational Contest for Composition gestellt ist aus sehr motivierten romantic repertoire, works from the ba- for Plucked Strings Orchestra „José und auf hohem Niveau spielenden roque and classical periods, folk music Fernández Rojas“ (Spanien, 2015). Amateurmusikern, gehört dadurch from various countries, as well as con- Für ihr Kinodebüt „Nellys Abenteuer“ zu der Spitze der internationalen temporary repertoire, including solo in- (2016) erhielt sie den Deutschen Film- Mandolinenwelt. The Strings wa- struments such as vocals and clarinet, musikpreis in der Kategorie Nach- ren auf Konzertreisen nach Spa- are often performed. wuchs. nien, Italien, Belgien, Luxemburg, In 2006 the fourth CD of The String www.franziska-henke.com Frankreich (Festival Remiremont) was presented, where you can also und Deutschland. 2017 wurde eine hear the great mandolin orchestra Franziska Henke is an award-winning Konzertreise nach Graz (Österreich) The Strings. guitarist and composer for film and con- gemacht. Website: http://www.thestrings-stein.nl cert music. After studying guitar world music and composition at “Carl Maria von Weber“ College of music in Dresden (Germany) and classical guitar with Ro- land Dyens at Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris (France), she accomplished her Master‘s degree in film scoring at the Film University “Konrad Wolf“ in Babels- berg (Potsdam/Germany). In her music she combines elements of neoclassical and film music which she performs on various instruments and live electronics. Her works have been awarded i.a. the 1st prize European Guitar Award (Germany, The Strings 43 Konzert Fr Freitag, 11. Mai, 14.30 Uhr, BZ - Rechbergsaal 14.30 B9

Musiktheater „The Magic Lute” Prolog und 1. Akt: Black and White and Nothing in Between (UA)

Landesjugendzupforchester Thüringen

Musik und Text: Robert Hartung Dirigentin: Daniela Heise Regie: Ulrich Frefat Projektleitung: Juliane Byrenheid

SchauspielerInnen – Actors/Actresses Fenix - Smilla Dalek Ronny - Jonas Altmann Gretel - Ronja Müller Scarlet - Marie Thiemar Kuma - Julia Beyer Xiomara - Anni Grosch Merkurio - Arne Grob Takeshi - Luise Helbig Erzähler - Johann Götz SolistenInnen – Soloists Gesang - Martina Lübbecke, Sina Jander, Carolin Kafka, Karsten Pahls Sopranlaute -Annelie Abbé Solomandoline - Nico Sonack Solomandola - Paul Nobis E-Gitarre - Elias Huff Sologitarre - Anna Kermer, Daniló Walter Kunze, Julius Ebert Blockflöte - Lisa Warnstedt Alt-Saxophon - Sebastian Fritz B-Klarinette - Philip Haage

Pause

Quatuor à Plectres de France Vincent Beer-Demander, Cecile Soirat - Mandoline, Fabio Gallucci – Mandola, Gregory Morello – Gitarre LA FRENCH Claude Bolling (*1930) Encore Francis Lai (*1932) Serenade Nocturne Jean Claude Petit (*1943) Quatuor Vladimir Cosma (*1940) Gymkhana Richard Galliano (*1950) Valse

44 Konzert/Concert 9

Niedersächsisches Landeszupforchester Leitung: Ulrich Beck, Percussion: Johannes Ludwig Ulrich Stefan Fauth (*1940) Kaleidoskop op. 79

Auftragswerk des

Rami Al-Regeb (*1978) Sug Al-Safafir in Fall

Auftragswerk des

Ulrich St.Fauth: Kaleidoskop op.79

Liebe Musizierende, liebe Zuhörer, falls Sie Lust haben, an etwas zu denken, dann denken Sie doch vielleicht an das, was man früher einen „Bilderbogen“ nannte, und erwarten Sie, dass dieses Kaleidoskop zwei Aspekte in sich vereinigt: den- jenigen des Durchlaufens (wie das bei einer einsätzigen Komposition erwartbar ist und das, was sie vergleichbar macht mit einem optischen Kaleidoskop, das Formen in Farben und Farben in Formen in allmählicher Veränderung sehen lässt) und den Aspekt des Verweilens: jeder Kompositionsabschnitt hat seine eigene Identität, die zum Hin-Hören einlädt, die sie von den anderen Abschnitten abhebt – aber nicht abteilt. Die Dinge sind also im Fluss und man könnte dieses Mu- sikstück ohne Weiteres zu einem Perpetuum mobile ausbauen, einem kreisenden Kontinuum, dessen jeweilige Auffüh- rungsdauer sich beliebig verlängern lässt. Doch ist dieser letzte Gedanke nicht intendiert: das Werk hat einen konzisen Beginn und führt zu einem leicht verständlichen Schluss. Das Spielen oder Hören soll im Gedächtnis einen Bilderbogen von angerührten musikalischen Episoden hervorrufen und – wenn alles gut geht – die Lust auf ein Wieder-Hören.

Ulrich St.Fauth: Kaleidoskop op.79

Dear musicians, dear listeners, if you feel like thinking about something, you might think of what used to be called an “pictures bow,“ and expect that this kaleidoscope has two aspects in common: as one might expect in a one-movement composition and what makes it comparable to an optical kaleidoscope that shows forms in colors and colors in forms in gradual change) and the aspect of lingering: each section of composition has its own identity, which intites to listen carefully and sets them apart from the other sections – but does not divulge. Things are on the move and you could easily expand this piece of music to a perpetuum mobile, a circular continuum, whose respective performance duration can be extended arbitrarily. But this last thought is not intended: the work has a concise beginning and leads to an easily understandable conclusion. Playing or listening should evoke a pictures bow of touched musical episodes in the memory and – if everything goes well – the desire for a re-hearing.

45 Konzert/Concert 9

Musiktheater „The Magic Lute” Prolog und 1. Akt: Black and White and Nothing in Between (UA)

Episches Musiktheater mit einer verrückten Geschichte, verqueren Charakte- ren und einem märchenhaften Soundtrack mit Originalmusik für Zupforches- ter aus dem Zeitalter der Helden

Nachdem die Auserwählte Aurora die Urahnen vom Joch des Schattenköni- gs Voidon befreite, schenkte sie den Menschen durch ihr Ableben neben der Freiheit auch das Erbe der Magie. Nach einem Streit über die geeignete Ver- wendung Auroras Vermächtnisses wurde das Land jedoch in zwei Reiche ge- spalten – Ebonia und Ivoria. Nun schreiben wir das Jahr 1420 nach Aurora. Der Großgrundbesitzer Leopold Mercurio hat es sich zum Ziel gesetzt Ivoria durch Intrigen zu unterwandern, mit Auroras Drachenbein-Laute und dem Blut einer Prinzessin die verbotene Macht Voidons wiederzuerwecken und damit gegen Ebonia zu ziehen. Zeitgleich nehmen sechs Freunde nach ihrer Abenteuerreife voneinander Abschied, nichts davon ahnend, dass das Schicksal des gesamten Kontinents in ihren Händen liegt. Doch wie sagt man doch so schön? Alle Wege führen nach Mysteria ... Tauchen Sie ein in die Abenteuer der verwegenen Piratenbraut Xiomara, des listigen Meisterdiebes Ronny Rhabarber, der arroganten Zauberin Scarlet, des pedantischen Ninjas Kabuto, der exzentrischen Umweltaktivistin Gretel und des nichtsnutzigen Versager-Prinzen Fenix, der erst ganz unten ankommen muss, um später ganz groß rauszukommen.

Erleben Sie den Stoff, aus dem Legenden sind, mit der szenischen Umsetzung durch die Schauspieler des Erfurter Gutenberg-Gymnasiums und mit Origi- nalmusik für Zupforchester, gespielt vom Landesjugendzupforchester Thü- ringen. Mit 14 Sätzen und rund 80 Minuten Spiellänge beinhaltet der Soundtrack aus der Feder von Robert Hartung sowohl dichte, sinfonische Ansätze als auch hintergründige Ambiente-Untermalung. Dabei wird die klassische Besetzung des Zupforchesters um Schlagwerk, Gesang und zahlreiche Zusatzinstrumen- te wie Saxophon, E-Gitarre, Klarinette und Sopranlaute erweitert.

Freuen Sie sich auf ein episch-humorvolles Schauspiel und aufregende orchestrale Klänge mit Gänsehaut-Garantie!

Music Theater “The Magic Lute“ Prologue and Act 1: Black and White and Nothing in Between (premiere)

Epic music theater with a crazy story, twisted characters and a fairy tale soundtrack with original music for plucked string orchestra of the era of heroes

After the Chosen of Aurora freed the ancestors from the yoke of the shadow king Voidon, she gave the people by their demise beside the freedom also the inheritance of the magic. However, after a dispute over the appropriate use of Aurora‘s legacy, the country was divided into two kingdoms – Ebonia and Ivoria. Now its the year 1420 after Aurora. The big landowner Leopold Mercurio‘s goal is to infiltrate Ivoria with intrigue, to awaken the forbidden power of Voidon with Aurora‘s dragonbone-craf- ted lute and the blood of a princess and thus to draw against Ebonia. At the same time six friends say goodbye to each other after their adventurous maturity, unaware that the fate of the entire continent is in their hands. But how do you say so nice? All roads lead to Mysteria ...

Immerse yourself in the adventures of the daring pirate bride Xiomara, the crafty master thief Ronny Rhabarber, the arrogant sorceress Scarlet, the pedantic ninja Kabuto, the eccentric environmental activist Gretel and the disinherited prince Fe- nix, who has to “fall deeply” before raising again. Experience the stuff that legends are made of, with the scenic realization by the actors of the Gutenberg-Gymnasium in Erfurt and with original music for plucked string orchestra, played by the Landesjugendzupforchester Thüringen. 46 Konzert/Concert 9

With 14 movements and about 80 minutes of playing length, the soundtrack written by Robert Hartung includes dense, sympho- nic approaches as well as profound ambience background music. The classical instrumentation of the plucked string orchestra will be extended by percussion, vocals and numerous additional inst- ruments such as saxophone, electric guitar, clarinet and soprano lute.

Look forward to an epic-humorous spectacle and exciting orchestral sounds with a goosebump guarantee!

Mit freundlicher Unterstützung: With friendly support:

and graduate of church music studies Martina Lübbecke conducts the work of Olaf Näslund. The LJZO achieved the title „with excel- lent success“ in the competition of the Landesauswahlorchester 2014 and pu- blished in 2016 the first CD „Once upon a time“. After successful concert tours to Sweden, France and Belarus, in 2017 a tour to Scotland followed.

Das Quatuor à Plectre de France bezieht seine Energie und Originali- tät aus den tiefen Wurzeln der alten und traditionsreichen Instrumente Landesjugendzupforchester Thüringen Mandoline und Gitarre. Das Quartett ist eine Emanation des Nov Man- Das Landesjugendzupforchester Erfolg“ und veröffentlichte 2016 die dolin Ensemble, der Gallionsfigur Thüringen wurde 1993 gegründet erste eigene CD „Once upon a time“. der Erneuerung der Mandoline im und wird seit über 14 Jahren von der Nach erfolgreichen Konzertreisen 21. Jahrhundert. Es besteht aus vier Nordhäuser Gitarristin, Dirigentin nach Schweden, Frankreich und Konzertmusikern und Dozenten von und Landesmusikleiterin des Lan- Weißrussland folgte 2017 eine Tour- Konservatorien: Vincent Beer-De- desverbandes BDZ Thüringen, Dani- nee nach Schottland. mander, Cécile Soirat, Fabio Gallucci ela Heise, geleitet. Eine Großteil der und Grégory Morello. Entschlossen aktuell 40 Orchestermitglieder sind The Landesjugendzupforchester der Kreativität zugewandt, schufen Bundespreisträger des Wettbewerbes Thüringen was founded in 1993 and sie als Ensemble oder Solisten mehr „Jugend musiziert“ und werden von has been conducted by the Nordhäuser als hundert Werke, im Zusammenwir- einem professionellen Dozententeam guitarist, conductor and regional music ken mit Künstlern wie Cosma, Bolling, unterstützt. Es wird auch stets auf die director of the BDZ Thüringen, Daniela Galliano, De Holanda, Marshall, Petit, Nachwuchsförderung geachtet. So di- Heise, for over 14 years. The majority Nicolau, Dyens, u. a. Das Quatuor à rigiert die ehemalige Konzertmeiste- of the currently 40 orchestra members Plectre de France vereint die Kraft, rin und Absolventin des Kirchenmu- are national award winners of the com- das Talent und das Streben, sich als sikstudiums Martina Lübbecke das petition „Jugend musiziert“ and are eine der weltweiten Referenzen für Werk von Olaf Näslund. supported by a professional team of die Mandoline zu etablieren. Das LJZO erreichte beim Wettbewerb lecturers. It is also always paid atten- der Landesauswahlorchester 2014 tion to the promotion of young talent. The Quatuor à Plectre de France das Prädikat „Mit ausgezeichnetem For example, the former concertmaster draws its energy and originality from 47 Konzert/Concert 9

auf einem höchstmöglichen Niveau zu erarbeiten und in Konzerten aufzuführen. Besonders engagiert sich das NLZO für Werke in zeit- genössischer Tonsprache. Es wird von Ulrich Beck, dem freischaffenden Gitarristen/ Musikpädagogen und ehe- maligen Schulleiter der Mu- sikschule Hannover, geleitet. Das NLZO hat 2009 in Koope- ration mit dem Norddeut- schen Rundfunk (NDR) seine erste CD mit Werken von H. Ambrosius, H. Baumann, L. Quatuor à Plectre de France Mozart und A. Streichardt produziert und wird seitdem the deep roots of these ancestral inst- von der NDR-Musikförderung finanzi- ruments: the mandolin and the guitar. ell unterstützt. Auch auf viele erfolg- This quartet is an emanation of the reiche Konzerte kann das Orchester Nov Mandolin Ensemble, figurehead of zurückblicken. Herausragend waren the renewal of the mandolin in the XXI dabei unter anderem die erfolgreiche century, and it consists of four concer- Teilnahme am Wettbewerb für Aus- tists and professors in Conservatories: wahlorchester 2014 und die Mitge- Vincent Beer-Demander, Cécile Soirat, staltung des Festaktes der „Tage der Fabio Gallucci and Grégory Morello. Re- Musik“ 2015 in Celle in Anwesenheit Niedersächsisches Landeszupforchers- solutely turned towards creation, they des damligen Bundespräsidenten Jo- ter (NLZO) create together or in solo more than a achim Gauck. hundred works collaborating thus with artists such as Cosma, Bolling, Galliano, The Niedersächsisches Landeszupfor- Rundfunk (NDR), the NLZO produced its De Holanda, Marshall, Petit, Nicolau, cherster (NLZO) was founded in 2001 first CD in 2009 with works by H. Amb- Dyens, … The Quatuor à Plectre de in order to give all members of asso- rosius, H. Baumann, L. Mozart and A. France combines the strength, talent ciated orchestras of Niedersachsen in Streichardt and has since then been fi- and ambition to establish itself as one the BDZ the opportunity to compile nancially supported by the NDR music of the world references of the mandolin. selected works of all epochs at the high- promotion. The orchestra can also look est possible level and perform them back on many successful concerts. Out- in concerts. The NLZO is particularly standing were, among others, the suc- Das Niedersächsische Landeszupfor- committed to works in contemporary cessful participation in the Wettbewerb cherster (NLZO) wurde im Jahr 2001 music. It is directed by Ulrich Beck, the für Auswahlorchester 2014 and the co- gegründet, um allen Mitgliedern der freelance guitarist/music teacher and creation of the ceremony of the “Tage niedersächsischen Vereinsorchester former headmaster of the Musikschule der Musik“ 2015 in Celle in the presence im BDZ die Möglichkeit zu geben, Hannover. of the Federal President at the time Joa- ausgewählte Werke aller Stilepochen In cooperation with the Norddeutscher chim Gauck.

48 Workshop Freitag, 11. Mai, 18.00 Uhr, Rathaus Fr W6 18.00

Klangwerkstatt Mandoline Prof. em. Marga Wilden-Hüsgen und Jeannette Mozos del Campo

Sound Workshop Mandolin Prof. em. Marga Wilden-Hüsgen and Jeannette Mozos del Campo siehe Workshop W5/see workshop W5

Inserat Vorlagen_RZ_Format 120x180 06.03.14 19:34 Seite 1

Neubau Reparaturen Alfred Woll Restaurierungen Meisterwerkstatt für Mandolinen und Mandolen

höchste Klangqualität beste Spielbarkeit edles Design

Ulmenstraße 4 • 73642 Welzheim • Tel: 0 71 82-49 48 111 • E-Mail: [email protected] www.woll-mandolinen.de

49 Konzert Fr Freitag, 11. Mai, 19.30 Uhr, BZ - Ehrenbergsaal 19.30 B10

Württembergisches Zupforchester Leitung: Wolfgang Bast Wolfgang Bast (*1949) Divertimento Nr. 3 für Zupforchester Tänzerisch – Zufriedenheit – Scherzo – Mit Freude Kurt Weill (1900-1950) „Alabama Song“ aus „Aufstieg und Fall der Arr. Miwa Sato Stadt Mahagony“ Gesang: Ute Bidlingsmaier

Youkali – Tango Habanera (1934)

Landesjugendzupforchester Brandenburg-Berlin Leitung: Vitali Aleksiayonak Johann Sebastian Bach (1685-1750) Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808 Arr. Oliver Kälberer Präludium – Allemande – Courante – Gavotte I/II

Raffaele Calace (1863-1934) Danze e Cantabile

Pause

Oregon Mandolin Orchestra Leitung: Christian McKee, Brian Oberlin

Franz Schubert (1797-1828) Sinfonie Nr. 8 „Unvollendete“ Arr. Herbert Forest Odell/Brian Oberlin 1. Satz – Auswahl

Fred Fisher (1875-1942) Chicago Arr. Brian Oberlin

Brian Oberlin (*1975) Northern Waters

Saarländisches Jugendgitarrenorchester Leitung: Prof. Stefan Jenzer Fabian Payr (*1962) Coming home

Christopher Brandt (*1969) Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz

Auftragswerk des

Annette Kruisbrink (*1958) Café Turc

50 Konzert/Concert 10

Auftragswerk des

Christopher Brandt: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz

„Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz“ (Lukas 10,18) besteht aus zwei Teilen, die durch eine Generalpause voneinander getrennt sind. Im ersten Teil werden die zwölf solistisch besetzten Gitarren in immer neuen Kombinationen zusammengefasst, die sich durch Ostinati, Bartok-Pizzicati und akkordische Eruptionen auszeichnen. Das Stück steigert sich hin zu einem Höhepunkt heftiger akkordischer Tuttischläge, die von immer längeren Pausen getrennt sind, bis sich die Spannung in einer langen Passage völliger Auflösung entlädt, die nur durch ein Ostinato zweier Gitarren zusammen- gehalten wird: die Satzstruktur löst sich auf, und durch das Herabstimmen der Saiten wird auch das bisherige tonale Bezugssystem hinfällig. Am Ende bleiben nur vereinzelte Spurenelemente des musikalischen Materials übrig; aus diesen scheint ein neuer und hoffnungsvoller Abschnitt vereinzelter tonaler Akkorde zu entstehen. Das Stück endet jedoch, bevor sich dieses Neue entfalten kann.

Christopher Brandt: I saw Satan falling from the sky like lightning

“I saw Satan falling from heaven like lightning“ (Luke 10:18) consists of two parts separated by a general pause. In the first part, the twelve solo guitars are combined in ever new combinations, which are characterized by Ostinati, Bartok-Pizzicati and chordal eruptions. The piece ascends to a climax of heavy chordal tutti beats separated by ever-longer pauses, until the tension discharges in a long passage of complete dissolution held together only by an ostinato of two guitars: the sentence structure dissolves, and through the tuning down of the strings is also the previous tonal reference system obsolete. In the end, only isolated trace elements of the musical material remain; from these a new and hopeful section of isolated tonal chords seems to emerge. The piece ends, however, before this new can unfold.

The Württembergisches Zupfor- chester was founded in 1973 by the state district of Württemberg as a regi- onal orchestra of the “Bund Deutscher Zupfmusiker“. The current conductor Wolfgang Bast took over the orchestra in 1999. The orchestra is made up of about 20 in- terested players from plucked string or- chestras of Württemberg. It is rehearsed on a weekend about four times a year. Württembergisches Zupforchester Outstanding concerts were given by the orchestra on its concert tours to Das Württembergische Zupfor- Ungarn und Wien, wo es mit dem the International Festival “Música de chester wurde 1973 vom Landes- japanischen Orchester „Niibori Plectro“ in Logroño/Spain, in Australia, bezirk Württemberg als Landesor- Philharmonic Guitar Orchestra“ in Japan, Hungary and Vienna, where chester des „Bundes Deutscher zusammen spielte. 1988 erfolgte it played together with the Japanese Zupfmusiker“ gegründet. Der jet- die Aufnahme einer Langspiel- orchestra “Niibori Philharmonic Guitar zige Dirigent Wolfgang Bast über- platte mit Werken von Leo Déli- Orchestra“. In 1988 the recording of a nahm 1999 die Orchesterleitung. bes, Heinrich Konietzny, Wolfgang long-playing record with works by Leo Das Orchester setzt sich aus ca. 20 Bast, Marcel Wengler und Veit Erd- Délibes, Heinrich Konietzny, Wolfgang interessierten Spielern württem- mann. Zugleich war das Orchester Bast, Marcel Wengler and Veit Erdmann bergischer Zupforchester zusam- auch mehrfach in Deutschland zu was made. At the same time, the or- men. Es wird ca. viermal im Jahr an hören. Dazu zählen mehrfach Kon- chestra was heard several times in Ger- einem Wochenende geprobt. zerte beim Landes-Musikfestival many. These include several concerts at Herausragende Konzerte gab das Baden-Württemberg und Konzer- the Landes-Musikfestival Baden-Würt- Orchester auf seinen Konzertrei- treisen nach München und Berlin. temberg and concert tours to München sen zum Internationalen Festival Parallel kam es immer wieder zu and Berlin. At the same time there were „Música de Plectro“ in Logroño/ Aufnahmen beim Südwestrund- sometimes recordings at Südwestrund- Spanien, in Australien, in Japan, funk SWR2 in Stuttgart. funk SWR2 in Stuttgart. 51 Konzert/Concert 10

Landesjugendzupforchester Branden- burg-Berlin Das LJZO besteht seit 1995 als För- dermaßnahme des Landesmusikra- tes Brandenburg für besonders be- gabte jugendliche Mandolinisten, Gitarristen sowie Kontrabassisten. Mehrere SpielerInnen errangen ers- te Preise bei Landes- und Bundes- wettbewerben „Jugend musiziert“ und „Jugend komponiert“. Das LJZO Brandenburg-Berlin probt zweimal jährlich in mehrtägigen Arbeitsphasen, die meistens mit einem Konzert enden. Regelmäßig werden Konzertreisen ins In- und Oregon Mandolin Orchestra Ausland unternommen, so wur- de das Orchester 2006 Preisträger for particularly talented young man- moment he continues his studies in beim Wettbewerb für Landesaus- dolinists, guitarists and double bass conducting at the Hochschule für wahlorchester in Trossingen und players. Several players won first pri- Musik FRANZ LISZT Weimar (Prof. Ni- 2016 reiste das Ensemble für Kon- zes at national and federal level of colás Pasquet). zerte nach Glasgow/Schottland. the competitions “Jugend musiziert“ Eine Besonderheit in der Arbeit and “Jugend komponiert“. des LJZO ist die Probenkonzepti- The LJZO Brandenburg-Berlin re- Das Oregon Mandolin Orchest- on. Täglich finden Technik-, Einzel- hearses twice a year in several days ra widmet sich im neunten Jahr stimm-, Rhythmik- und Orchester- of work, which usually ends with a seines Bestehens dem Ziel, dem proben sowie Veranstaltungen zur concert. Concert tours in Germany Publikum im amerikanischen pa- Geschichte der erarbeiteten Werke and abroad are regularly underta- zifischen Nordwesten die Schön- (Vorträge, Hörbeispiele, Lesungen ken. In 2006 the orchestra won the heit der Mandolinenmusik näher etc.) statt. Die jungen SpielerIn- competition for Landesauswahlor- zu bringen. Gleichzeitig bietet es nen sollen das zu erarbeitende chester in Trossingen and in 2016 the lokalen Musikern die Möglichkeit Repertoire aus allen Blickwinkeln ensemble travelled to Glasgow/Scot- aufzutreten. betrachten. Seit 2017 konnte der land for concerts. Die Mandoline war in den frühen junge Dirigent Vitali Aleksiayonak A special feature in the work of the 1900er Jahren das beliebteste Ins- (Weißrussland) als Nachfolger von LJZO is the structure of the rehear- trument in Amerika, mit Mandoli- Ariane Zernecke-Lorch und Chris- sals. Technical, individual register, nenorchestern, die sich in Städten tian Laier für die künstlerische rhythm and orchestra rehearsals as des ganzen Landes gründeten. Leitung gewonnen werden. Im well as events on the history of the Obwohl sich die Geschmäcker im Moment setzt er sein Dirigierstu- worked works (lectures, audio sam- Laufe der Jahre veränderten, wur- de die Anerkennung der Mando- line während des Folk Revival der 1960er Jahre wiederbelebt. Dies bereitete die Bühne für das Oregon Mandolin Orchestra, das 2010 von Brian Oberlin und Elizabeth Farrell gegründet wurde. Heute zählt das Oregon Mandolin Orchestra mehr als zwei Dutzend Mitglieder. Das Liebhaberorchester veranstal- tet jedes Jahr mehrere Konzerte, die vom Barock über Klassik bis hin zu Swing und Jazz reichen. Das Oregon Mandolin Orchestra ist stolz darauf, sein internationales Debüt beim BDZ Eurofestival 2018, Landesjugendzupforchester Brandenburg-Berlin dem weltweit führenden Festival für Zupfmusik, zu geben. Es wird dium an der Hochschule für Musik ples, readings, etc.) take place daily. sowohl von seinem Mitbegründer FRANZ LISZT Weimar (Prof. Nicolás The young players should look at the Brian Oberlin als auch seinem Mu- Pasquet) fort. repertoire to be developed from all sikdirektor Christian McKee beim points of view. Since 2017, the young Festival geleitet. The Landesjugendzupforchester conductor Vitali Aleksiayonak (Bela- Brandenburg-Berlin has existed rus) as successor to Ariane Zernecke- Now in its ninth year, the Oregon since 1995 as a support measure of Lorch and Christian Laier for the ar- Mandolin Orchestra is dedicated the Landesmusikrat Brandenburg tistic direction has been won. At the to bringing the beauty of mando- 52 Konzert/Concert 10

Hochschule für Musik Saar in Saar- brücken lehrt.

Saarländisches Jugendgitarren- orchester It was founded in October 2005 and in November 2006 it had a much-ac- claimed premiere: the Saarländisches Jugendgitarrenorchester. The BZVS has recognized the signs of the times and innovatively respon- ded to the large number of talented young guitarists. The aim of this now 13-year-old orchestra is to promote the up-and-coming guitarists and offer them further opportunities for Saarländisches Jugendgitarrenorchester development. Currently, around 25 young guitarists play in this ensemb- lin music to audiences in America’s Gitarristen in diesem Ensemble. le. Concert tours led the orchestra to Pacific Northwest while providing Konzertreisen führten das Orchester Zurich, Brussels, Hamburg, Berlin and opportunities for local musicians to u. a. nach Zürich, Brüssel, Hamburg, Bruchsal. Radio recordings and per- perform. Berlin und Bruchsal. Rundfunk- formances complete the overall pic- The mandolin was the most popular aufnahmen und -auftritte runden ture of the orchestra. Artistic director instrument in America in the early das Gesamtbild des Orchesters ab. and conductor is Prof. Stefan Jenzer, 1900s, with mandolin orchestras for- Künstlerischer Leiter und Dirigent who teaches at Hochschule für Musik ming in cities across the country. Alt- ist Prof. Stefan Jenzer, der an der Saar in Saarbrücken. hough tastes changed over the years, appreciation of the mandolin was re- kindled during the 1960s Folk Revival. This set the stage for the Oregon Man- dolin Orchestra, which was founded by Brian Oberlin and Elizabeth Farrell in 2010. Today, the Oregon Mandolin Orchest- ra counts more than two dozen mem- bers. The all-volunteer orchestra puts on several concerts each year, perfor- ming everything from Baroque to Classical to Swing and Jazz. The Oregon Mandolin Orchestra is honored to make its international debut at the BDZ Eurofestival 2018, the world’s premier string music festi- val. The orchestra is being led for the festival by both our co-founder Brian Oberlin as well as our Music Director Christian McKee.

Saarländisches Jugendgitarren- orchester Im Oktober 2005 wurde es gegrün- det und im November 2006 hatte es eine viel umjubelte Premiere: das Saarländische Jugendgitarrenor- chester. Der BZVS hat die Zeichen der Zeit erkannt und innovativ auf die große Anzahl von talentierten jugendli- chen Gitarristen reagiert. Ziel dieses mittlerweile 13 Jahre alten Klang- körpers ist es, die Nachwuchsgitar- risten zu fördern und ihnen weitere Entfaltungsmöglichkeiten zu bie- ten. Derzeit spielen rund 25 junge 53 Konzert Fr Freitag, 11. Mai, 19.30 Uhr, BZ - Rechbergsaal 19.30 B11

LandesZupfOrchester Nordrhein-Westfalen „fidium concentus“ Leitung: Dominik Hackner Eduardo Angulo (*1954) Rascapango (UA) Allegro assai – Meno mosso – Tempo I

José Manuel Expósito (*1962) Malambo

Dominik Hackner (*1968) Danza cubana op. 67

Ensemble TESTA CALDA Leitung: Koki Fujimoto Koki Fujimoto (*1992) Mondspargel Hiroaki Takaha (*1979) Musubiuta for Solo Pipa and Mandolin Ensemble Pipa: Tang-Hua

Pause

Dutch Mandolin Piano Trio Sebastiaan de Grebber – Mandoline, Ferdinand Binnendijk – Liuto cantabile, Eva van den Dool – Klavier

Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Trio G-Dur op. 65 Allegro con spirito

Raffaele Calace (1863-1934) Ouverture Genova op.143

Astor Piazzolla (1921-1992) La muerte del Angel

Hessisches Zupforchester Leitung: Annika Hinsche

Arthur Johannes Scholz (1883-1945) Walzer – Capriccio

Carlos Blanco Ruiz (*1970) Tempus fugit

Auftragswerk des

Jaime M. Zenamon (*1953) Poinsettia

Auftragswerk des

54 Konzert/Concert 11

Auftragswerk des

Carlos Blanco Ruiz: Tempus fugit

Diese Musik fließt als die Zeit: konstant und ohne Pausen, denn Stille ist auch Musik. Die Komposition durchläuft einen nervösen Beat als Fundament des Stücks, das verschiedene rhythmische Motive in Schichten hinzufügt und andere klei- ne melodische Motive hervorhebt. Die bogenartige Struktur zeigt verschiedene Abschnitte, abwechselnd schnelle und langsame Bewegungen, die alle die Elemente des Anfangs wieder aufgreifen. Der erste Teil heißt Nervös und zeigt über einen mechanischen und repetitiven Bass der Gitarren die melodischen Motive, die das ganze Stück durchziehen. Ruhig, der zweite Abschnitt, bringt uns zum alten polyphonen Klangbild der Renaissance. Lebhaft ist ein Tanz mit rhythmischen Elementen der Musik des Balkans als Basis. Er zeigt zusammengesetzte Zeitsignaturen, die durch kleine Phrasen von acht Takten ohne jegliche Entwicklung fließen. Nach diesem Höhepunkt kommt die Musik wieder zu den Teilen Ruhig und Nervös zurück. Die Motive werden auf nicht exakte Weise neu dargestellt, mischen sich in ihren Elementen. Es ist keine Musik, die etwas darstellt, es ist Musik, die wie die Zeit fließt.

Carlos Blanco Ruiz: Tempus fugit

This music flows as the time: constant and without pauses, because silence is also music. The composition runs through a ner- vous beat as the basement of the piece, which adds different rhythmic motives in layers, highlighting other small melodic mo- tives. The arc-like structure shows different sections, alternating fast and slow movements, although all they share the ideas from the beginning. First section is called Nervös and it shows, over a mechanic and repetitive ground in guitars, the melodic motives that will generate the whole piece. Ruhig, the second section, brings us to the old polyphonic sound in Renaissance times. Lebhaft is a dance with Balkan elements as the rhythmic ground. It presents composite time signatures that flow though small phrases in eight bars, without any development. After this climax point the music comes back with the sections Ruhig and Nervös again. Their motives are reexposed in a non-exact way but blending their elements. It’s not describing music. It’s just music that goes by the time.

Jaime M. Zenamon: Poinsettia op. 179

Dieses Stück ist eine der von der Natur inspirierten Kompositionen, die ich im Laufe der Jahre geschrieben habe. Der botanische Name für die „Poinsettia“ (Weihnachtsstern) ist Euphorbia Pulcherrima, was „sehr schön“ bedeutet. Er ist in der ganzen Welt bekannt. Das Besondere an dieser Pflanze ist ihre Legende: Ein kleines Mädchen, Maria, und ihr Bruder Pablo freuten sich immer auf das Weihnachtsfest. Jedes Jahr wurde in der Dorfkirche eine große Krippe errichtet, mit Paraden und Weihnachts- feiern im Dorf. Weil sie so arm waren, fühlten sie sich ausgeschlossen, da sie zu den Feierlichkeiten nichts beitragen konnten. Sie hätten so gerne etwas für das Jesuskind gegeben. Auf dem Weg zur Christmette, fanden sie am Straßenrand ein seltsam grün aussehendes Gras. Dieses pflückten sie als Geschenk an das Jesuskind in der Krippe. Maria und Pablo gingen weiter und legten ihre Geschenke um die Krippe herum. Als sie sich umdrehten, verstummten alle Kinder: vor aller Augen färbten sich die vermeintlichen Unkrautblätter plötzlich rot. Bald war die ganze Krippe von diesen feuerroten Blumen umgeben! Von da an waren diese als „Flores de Noche Buena“ bekannt, die „Blumen der heiligen Nacht“.

Jaime M. Zenamon: Poinsettia op. 179

This piece is one of several nature themed music compositions I‘ve done over the years. The botanical name for the “Poinsettia“ is Euphorbia Pulcherrima, meaning “very beautiful“. It‘s known by many other com- mon names in other parts of the world. But the special thing about this plant is its famous legend: A young girl, Maria, and her brother Pablo, always looked forward to the local Christmas Festival. Each year at the village chur- ch, a large manger scene was build up along with parades and Christmas parties within the village. Because they were so poor however, they felt left out as they couldn‘t contribute to the festivities. They especially had wanted so much to give something for the Baby Jesus. When Christmas Eve Mass was to begin, on their way to the church, they found an odd green looking weed on the side of the road. These they picked and used as a gift to the Baby Jesus in the manger scene. Maria and Pablo pressed on, and laid their gifts down around the manger. As they turned to walk away, a silence fell on the teasing children as before their eyes, the weeds leaves began to turn red. Soon, the entire manger was surrounded by these fire red flowers! From then on, the flowers were known as “Flores de Noche Buena“ which means, “flowers of the holy night“. 55 Übersicht/Overview

Donnerstag Freitag 10. Mai 11. Mai 10.00 Uhr ab 9.30 Uhr Rathaus + Bürgerzentrum - Ausstellungseröffnung Ausstellungen in Rathaus + Bürgerzentrum Konzert B1 W1 Konzert K6 10.30 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr Bürgerzentrum (BZ) - Rechbergsaal BZ - Ehrenbergsaal Stadtkirche BZ - Rechbergsaal Mike Marshall: Eröffnungskonzert The Mandolin in America Ensemble Spontan Kinderkonzert W2 2+2 - Quartett B.I.O-Nachwuchs- Mandolinata Mannheim 11.00 Uhr Zupforchester orchester Dresden Duo ReCuerda BZ - Ehrenbergsaal des Differter Kinderzupforchester SAP-Sinfonietta mit Prof. Thomas Müller-Pering Johannes Tappert: Saitenspielkreises „Zirlibo“ Zwickau O.T.P.Q - Das zukunftsfähige Gitarrenensemble 11.30 - 13.45 Uhr Mittagessen 11.30 - 13.45 Uhr Mittagessen W5 13.00 Uhr Rathaus - Klangwerkstatt Gitarre 14.30 Uhr Jugendzelt - Workshop zur Jugendarbeit 14.30 Uhr Jugendzelt - Workshop zur Jugendarbeit W8 Finanzkonzepte und Jugendarbeit W9 Aufsichtspflicht und Jugendschutz Konzert B2 Konzert B3 Konzert O23 Konzert B8 14.30 Uhr 14.30 Uhr 11.00 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr BZ - Ehrenbergsaal BZ - Rechbergsaal Open-Air-Bühne BZ - Ehrenbergsaal BZ - Rechbergsaal Zupfensemble Badisches Zupforchester 11.00 Brian Oberlin Landessenioren- Musiktheater „Spätlese“ Hessen Gitarrenquartett 12.00 Trio Wiesenekker- zupforchester Baden- Landesjugendzupf- Zupfquartett Ettlingen „Desenvueltos“ Koskimäki Württemberg Orchester Thüringen Duo „Casa Estiva“ Melbourne Mandolin 13.00 Les Bouffons Austrian Cecilia Ensemble – Pause– Gitarrenorchester Orchestra 14.00 Café para dos Feelsaitig-Trio Quatuor à Plectres Pforzheim Duo Trekel-Tröster Franziska Henke de France Victorya Trio The Israeli Plectrum Mandolinenensemble Niedersächsisches Orchestra The Strings Landeszupforchester 17.00 - 19.15 Uhr Abendessen 17.00 - 19.15 Uhr Abendessen W4 18.00 Uhr Rathaus - Klangwerkstatt Mandoline W6 18.00 Uhr Rathaus - Klangwerkstatt Mandoline ab 18.00 Uhr ab 18.00 Uhr Jugendtreff am Jugendzelt Jugendtreff am Jugendzelt Konzert B4 Konzert B5 Konzert B10 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr BZ - Ehrenbergsaal BZ - Rechbergsaal BZ - Ehrenbergsaal BZ - Rechbergsaal Harfenensemble Landeszupforchester Württembergisches Landeszupforchester „Viva la Harpa” Nord Zupforchester NRW „fidium concentus” Duo Joanna Basekow Saarländisches Jugend- Oregon Mandolin Ensemble TESTA CALDA & Pius Wichmann zupfquartett Orchestra Dutch Mandolin- Luxemburg Mandolin Bayerisches Landes- Saarländisches Jugend- Piano-Trio & Guitar Ensemble zupforchester gitarrenorchester Hessisches Zupforchester O.T.P.Q - Gitarren- Duo Caterina Lichtenberg Landesjugendzupforchester ensemble & Mike Marshall Brandenburg-Berlin Natalia Korsak & Saarländisches Jugend- 22.00 Uhr Nacht im Schloss Matthias Collet zupforchester Konzert S12 Konzert S13 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.00 Uhr Schloss Schloss Schloss Fürstensaal Hofkirche Kammermusiksaal Duo Picaflor Zürcher Mandolinen- AdlerSchützmann Duo Trio con anima ensemble Robert Margo Duo Personare A Due Musica Mandolino Vincent Beer-Demander

56 Freitag Samstag Sonntag 11. Mai 12. Mai 13. Mai ab 9.30 Uhr ab 9.30 Uhr Ausstellungen in Rathaus + Bürgerzentrum Ausstellungen in Rathaus + Bürgerzentrum Konzert B7 W3 Konzert B16 Konzert O24 Konzert B22 10.30 Uhr 11.00 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr 10.00 Uhr Stadtkirche BZ - Rechbergsaal Seminarraum VHS BZ - Ehrenbergsaal Open-Air-Bühne Bürgerzentrum - 11.00 Zupforchester Rechbergsaal Ensemble Spontan Kinderkonzert Marga Wilden-Hüsgen Saarländisches Senio- des Differter 2+2 - Quartett B.I.O-Nachwuchs- und Marlo Strauß: renzupforchester Saitenspielkreises Jugendzupforchester Zupforchester orchester Dresden Mandolinenstudium in Junge Gitarristen 12.00 Divertimento Baden-Württemberg des Differter Kinderzupforchester Europa Bruchsal Luxemburg AICOPI Saitenspielkreises „Zirlibo“ Zwickau Les Bouffons 13.00 Ensemble Saarländisches Saitenspiel Zupforchester 14.00 Melbourne Mandolin Orchestra 11.30 - 13.45 Uhr Mittagessen 11.30 - 13.45 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Rathaus - Klangwerkstatt Gitarre W7 13.00 Uhr Rathaus - Klangwerkstatt Gitarre 14.30 Uhr Jugendzelt - Workshop zur Jugendarbeit 14.30 Uhr Jugendzelt - Workshop zur Jugendarbeit Aufsichtspflicht und Jugendschutz W 10 Spielepädagogik Konzert B9 Konzert K17 Konzert B18 Konzert B19 14.30 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr BZ - Rechbergsaal Stadtkirche BZ - Ehrenbergsaal BZ - Rechbergsaal Musiktheater Capella Aquisgrana Altra Volta JugendZupfOrchester Landesjugendzupf- Duo Grazioso Zupftrio des Robert-Schu- Nordrhein-Westfalen Orchester Thüringen Mandolinen- und mann-Konservatoriums Chris Acquavella – Pause– Gitarrenorchester Zwickau Seongnam Mandolin Quatuor à Plectres von 1927 Empelde Silvan Wagner Orchestra de France Duo „Clamando!“ Trio Wiesenekker-Lysov Niedersächsisches Zupforchester Landesjugendzupf- Landeszupforchester Rheinland-Pfalz orchester Sachsen 17.00 - 19.15 Uhr Abendessen 17.00 - 19.15 Uhr Abendessen 18.00 Uhr Rathaus - Klangwerkstatt Mandoline 18.30 Uhr Ausstellungsende Rathaus ab 18.00 Uhr ab 18.00 Uhr Jugendtreff am Jugendzelt Jugendtreff am Jugendzelt Konzert B11 Konzert B20 Konzert B21 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr BZ - Rechbergsaal BZ - Ehrenbergsaal BZ - Rechbergsaal Landeszupforchester Zupforchester des Jugendzupforchester NRW „fidium concentus” Robert-Schumann-Kon- Hessen Ensemble TESTA CALDA servatoriums Zwickau Trio Trichord Dutch Mandolin- Brian Oberlin Landesjugendzupf- Piano-Trio „Deze(n)tt” des Heinrich- Orchester Thüringen Hessisches Zupforchester Schütz-Konservatoriums Ensemble der Musik- Dresden hochschule Wuppertal Landeszupforchester Mülheimer 22.00 Uhr Nacht im Schloss Berlin Zupforchester Konzert S14 22.00 Uhr 22.00 Uhr Schloss Open-Air-Bühne Kammermusiksaal AdlerSchützmann Duo Zupferparty Robert Margo mit Cover-Band „Rockaholix“ Musica Mandolino

57 Konzert/Concert 11

zeitgenössische Musik nicht nur aus Japan, sondern auch aus dem Aus- land, und seit 2000 arbeiten wir an Auftragsarbeiten, um unser Reper- toire zu erweitern. Bisher wurden die Werke von Keiko Harada, Yasuo Ku- wahara, Roland Ganz, Hiroaki Takaha, Koki Fujimoto und Makoto Sakurai uraufgeführt. Wir sind Mitglied des Kataoka Man- dolinen Ensembles und haben in der Vergangenheit dreimal am Eurofesti- val teilgenommen.

Testa Calda means “enthusiastic people“ in Italian. Since foundation LandesZupfOrchester NRW „fidium concentus“ in 1982 by Michiko Kataoka, man- Das LandesZupfOrchester NRW cert tours around Europe and produced dolinist, and her pupils including „fidium concentus“ ist eine Förder- CDs. In 2018 it will celebtrate it´s 40th Toru Tajima, we have been exploring maßnahme des Bundes Deutscher anniversary. possibilities of ensemble, under Mi- Zupfmusiker, Landesverband NRW, chiko Kataoka‘s tutelage, in pursuit gefördert durch den Landesmusikrat of enthusiastic expression of mu- und das Ministerium für Kultur und Testa Calda bedeutet auf Italienisch sic and energetic sounds to be true Wissenschaft des Landes Nordrhein- „begeisterte Menschen“. Seit der to the name of the group. Current Westfalen. Gründung im Jahr 1982 durch die members are Toru Tajima, leader, Das Orchester, 1978 von Prof. Dieter Mandolinistin Michiko Kataoka und Makoto Sakurai, mandolinist, and Kreidler und Prof. Marga Wilden-Hüs- ihre Schüler, einschließlich Toru Ta- approximately 20 pupils studying at gen gegründet, steht seit 2015 unter jima, haben wir die Möglichkeiten Kataoka Mandolin Institute. der künstlerischen Leitung von Do- des Ensembles unter der Leitung von We perform in our regular concerts minik Hackner. Er zählt heute zu den Michiko Kataoka erweitert, um einen and annual concert of the Institute, meist gefragten und erfolgreichsten begeisternden Ausdruck der Musik and have proactively participated Dirigenten seines Fachs. und energetische Klängen zu finden, in/have been invited to music festi- Das Orchester vereint die besten um dem Namen der Gruppe gerecht vals for plectrum instruments held Zupfmusiker des Landes unter einem zu werden. Aktuelle Mitglieder sind in Germany, Tokyo, Osaka, Kobe, Dach. Mit der Heranbildung und För- Leiter Toru Tajima, Makoto Sakurai Setouchi, etc. In our performances, derung von Multiplikatoren sollen die (Mandolinist) und ungefähr 20 Schü- we have been focusing on contem- Arbeitsergebnisse der LZOs Eingang ler, die am Kataoka Mandolin Institute porary music not only from Japan in die musikalische Breitenarbeit studieren. but also from abroad and since 2000 der Orchester finden. Darüber hin- Wir treten in unseren regelmäßigen we have been working on commissi- aus wird versucht, für alte und neue Konzerten und im jährlichen Konzert oned pieces in the effort to expand Werke sowie für folkloristische und des Instituts auf und haben proaktiv our repertoire. So far, the works by konzertante Werke Interesse und Ver- an Musikfestivals teilgenommen, die Keiko Harada, Yasuo Kuwahara, ständnis zu wecken. Konzertreisen in Deutschland, Tokio, Osaka, Kobe, Roland Ganz, Hiroaki Takaha, Koki und CD Produktionen machten das Setouchi usw. stattfanden. In unseren Fujimoto and Makoto Sakurai have Orchester auch über die Landesgren- Aufführungen fokussieren wir uns auf been premiered. zen hinaus bekannt. 2018 feiert das Orchester sein 40-jähriges Bestehen.

The LandesZupfOrchester NRW „fidium concentus“ is promoted and supported by the federal musik council and the state of Northrine-Westfalia. The orchestra was founded in 1978 by Dieter Kreidler and Marga Wilden- Hüsgen. Since 2015, Dominik Hackner, the Eurofestival Director, is the artistic director. He is well known around the mandolin and guitar world as conduc- tor and composer. The members of the orchestra are the leading instrumentalists of the fede- ration. Main goal is to develope mul- tipliers for the local orchestras to male the actual literature of mandolin and guitar orchestras popular. The “fidium concentus“ orchestra did a lot of con- Testa Calda 58 Konzert/Concert 11

We are a member of the Kataoka Man- CONSORT and Eva and Sebastiaan zerte, die Teilnahme an Musikfestivals dolin Ensemble and have participated have been performing together since im In- und Ausland, die Produktion in the Eurofestival three times in the 2007, so combining forces in a trio was von bisher vier CDs sowie durch meh- past. the obvious next step. rere Konzertreisen. This trio, consisting of a mandolin, a liu- Seit Mitte 2016 wird das HZO von to-cantabile and a piano, offers, due to Annika Hinsche musikalisch geleitet. Dutch Mandolin Piano Trio its particular combination, many musi- Sie studierte Mandoline in Wuppertal Im Juni 2017 gründeten Sebastiaan cal possibilities considering range, color und Boston/USA und gibt internati- de Grebber, Ferdinand Binnendijk and repertoire. onal Konzerte als Solistin sowie im und Eva van den Dool dieses Trio. The piano trio with violin and cello has „MareDuo“. Sie leitet eine Mandoli- Sebastiaan und Ferdinand spielen been a popular combination ever since nenklasse an der Musikschule Hilden, seit langer Zeit zusammen im Man- the classical period with many works unterrichtet an der Universität Köln dolinen-Kammerensemble HET CON- written by composers such as Mozart sowie an der Musikakademie Basel SORT, und Eva und Sebastiaan treten and Beethoven. Probably amongst the und dirigiert neben dem HZO das Ju- seit 2007 zusammen auf, daher war es first to play in the mandolin piano trio niorZupfOrchester NRW. naheliegend, die Kräfte in einem Trio as well as composing for this ensemble zu vereinen. was the Neapolitan mandolin virtuoso The Hessisches Zupforchester (HZO) Durch seine besondere Besetzung Carlo Munier (1859 – 1911). was founded in 1969 by the BDZ Lan- bestehend aus einer Mandoline, ei- By recently founding the Dutch Man- desverband Hessen as a supraregional nem Liuto-Cantabile und einem Kla- dolin Piano Trio, Eva, Ferdinand and representive orchestra. Since then, many vier, bietet dieses Trio eine große Pa- Sebastiaan hope to renew and prolong musicians in the HZO have informed lette musikalischer Möglichkeiten in the tradition of this musical formation themselves about the current state of Bezug auf Tonumfang, Klangfarben by performing original repertoire, ad- plucked string music. The aim of the five und Repertoire. apting a variety of music and having work phases a year is to develop deman- Das Klaviertrio mit Violine und Cello new compositions written in the future. ding music literature and to expand the ist seit der Klassik eine beliebte Kom- playful skills under qualified guidance. bination mit Werken von Komponis- The acquired skills can bring players into Das Hessische Zupforchester (HZO) their respective home orchestras. Thus wurde 1969 vom BDZ Landesverband many plucked string orchestras benefit Hessen als überregionales Auswahlor- from this form of instrumental course. chester gegründet. Seitdem haben With around 30 players, the HZO has sich zahlreiche Musiker im HZO über earned a firm place in the musical cul- den aktuellen Stand der Zupfmusik tural landscape of Hessen, in particular informiert. Ziel der fünf Arbeitspha- through concerts, participation in music sen im Jahr ist es, anspruchsvolle Mu- festivals in Germany and abroad, the sikliteratur zu erarbeiten und unter production of four CDs and several con- qualifizierter Anleitung das spieleri- cert tours. sche Können zu erweitern. Die erwor- Since mid-2016, the HZO is conducted by benen Fähigkeiten können die Spieler Annika Hinsche. She studied mandolin in ihre jeweiligen Heimatorchester in Wuppertal and Boston/USA and gives einbringen. So profitieren zahlreiche international concerts as a soloist as well Dutch Mandolin Piano Trio Zupforchester von dieser Form der as in the “MareDuo“. She leads a man- instrumentalen Fortbildung. dolin class at the Musikschule Hilden, ten wie Mozart und Beethoven. Zu Mit seinen rund 30 Spielern hat sich teaches at the Universität Köln and the den ersten, die im Mandolinen-Kla- das HZO einen festen Platz in der mu- Musikakademie Basel and conducts the viertrio spielten, gehörte der neapo- sikalischen Kulturlandschaft Hessens JuniorZupfOrchester NRW in addition to litanische Mandolinenvirtuose Carlo erarbeitet, insbesondere durch Kon- the HZO. Munier (1859 – 1911). Mit der Gründung des holländischen Mandolinen Klavier Trios hoffen Eva, Ferdinand und Sebastiaan, die Tradi- tion dieser musikalischen Formation wieder aufzugreifen, zu erneuern und weiter zu führen, indem sie Original- werke spielen, eine Vielzahl von Musik bearbeiten und neue Kompositionen in der Zukunft geschrieben bekom- men.

Dutch Mandolin Piano Trio In June 2017, Sebastiaan de Grebber, Ferdinand Binnendijk and Eva van den Dool started this trio. Sebastiaan and Ferdinand have been playing together for a long time in the Mandolin Chamber Orchestra HET Hessisches Zupforchester 59 Konzert Fr Freitag, 11. Mai, 22.00 Uhr, Schloss Bruchsal - Fürstensaal 22.00 S12

Duo Picaflor Birgit Floßdorf - Mandoline, Margareta Vogl - Gitarre

Thomas Morley (1557-1602) La Coranto I & II Arr. John Mock

Turlough O´Carolan (1670-1738) Irische Suite 1. Adagio, 3. Allegro ma non troppo, 5. Andante, 2. Vivace

Fréderic Chopin (1810-1849) Walzer op 34/2 Arr. Walter Thomas Heyn

Gaspar Sanz (1640-1710) Canarios Arr. Inge Kälberer

Alison Stephens (1970-2010) Five Colourful Sketches The Golden Ticket

Preisträger des „Ü30-Wettbewerb Kammermusik 2017“ des BDZ Landesverband Nord e.V.

Con Anima Olaf Heller – Gesang, Birgit Pfarr – Mandoline, Katja Mangold – Gitarre Hugo Wolf (1860 -1903) Die Fußreise – Der Gärtner – Der Musikant

Günter Herrmann (*1933) Nu solt ich die schoenen Zit Sumer zit, ich fröu mich din Ein kneht der lak verborgen

Duo Personare Ricarda Murswiek - Querflöte, Madlen Kanzler - Gitarre

Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate e-Moll für Flöte und Basso Conti- nuo BWV 1034 1. Adagio ma non tanto – 2. Allegro

Jean Francaix (1912-1997) Sonate Allegro Moderato – Larghetto – Tempo di Minuetto

Bela Bartók (1881-1945) Rumänische Volkstänze Joc cu bata – Braul – Pe loc – Buciumeana – Poarga romaneasca – Maruntel

60 Konzert/Concert 12

ler. Margarete Vogl has already played in the Mandolinistenver- einigung Berlin, in the LZO Berlin and in the Trio Napoletano.

con anima – mit Seele Gesang – Mandoline – Gitarre Zunächst als Duo 1998 gegrün- det, musiziert con anima seit 2010 in dieser seltenen Beset- zung. Die Instrumente ergänzen sich mit dem Gesang in uner- warteter Weise und bieten dem Hörer auch bei Bearbeitungen reizvolle und interessante Klan- gerlebnisse. Dabei bereichern Lieder vornehmlich der Klassik und Romantik das Repertoire. Einzigartig sind die Lieder des Duo Picaflor Dresdner Komponisten Günter Herrmann, der mittelhochdeut- Duo Picaflor and Takashi Ochi shaped their sche Texte vertonte und dessen Birgit Flossdorf, geb. 1961/Hei- musical development and enab- Lieder „con anima“ zur Auffüh- mersheim, Vertragsreferentin. led successful participation in the rung bringt. Freuen Sie sich auf Mit sieben Jahren erhielt sie ih- “Jugend musiziert“ competition. eine Reise durch bekanntes und ren ersten Unterricht im Mando- Even today, Birgit Flossdorf regu- neues Liedrepertoire und das linenverein Heimersheim. Lehr- larly participates in courses with seltene Erlebnis von Gesang gänge mit Dozenten wie Prof. Steffen Trekel. Birgit Flossdorf has einmal ganz ohne Klavierbeglei- Marcel Wengler und Takashi already played in the Mandoli- tung. Ochi prägten ihre musikalische nenverein Heimersheim, at the Con anima – das sind Birgit Pfarr Entwicklung und ermöglich- Zupfmusikfreunde Bad Hönnin- (Mandoline), Katja Mangold (Gi- ten erfolgreiche Teilnahmen am gen and in the Trio Napoletano. tarre) und Olaf Heller (Gesang) Wettbewerb „Jugend musiziert“. Margareta Vogl, b. 1963/Berlin, aus Dresden, die alle drei am Auch heute nimmt Birgit Floss- project manager. 1970-74 gui- Heinrich-Schütz-Konservatori- dorf regelmäßig an Lehrgän- tar lessons with Willi Sommer. um Dresden unterrichten. gen mit Steffen Trekel teil. Bir- Through good performances at www.conanima.info git Flossdorf spielte bereits im “Jugend musiziert“ she received Mandolinenverein Heimersheim, a scholarship at the University con anima – with soul bei den Zupfmusikfreunden Bad of the Arts Berlin, 1974-81. There Vocals – Mandolin – Guitar Hönningen und im Trio Napole- Bernd Romahn and Peter Schi- Initially founded as a duo in 1998, tano. manski trained her further on the con anima has been performing Margareta Vogl, geb. 1963/Ber- guitar. 1995-97 was followed by music in this rare line-up since lin, Projektmanagerin. 1970-74 a course for guitar at the Federal 2010. Both instruments complete Gitarrenunterricht bei Willi Som- Academy Trossingen Dieter Kreid- each other in an unexpected way mer. Durch gute Leistungen bei and offer attractive and interes- „Jugend musiziert“ erhielt sie ein ting sound experiences to the au- Stipendium an der Hochschule dience. The repertoire is enriched der Künste Berlin, 1974-81. Dort by arrangements of songs mainly wurde sie weiter an der Gitarre of classical and romantic music. durch Bernd Romahn und Peter Unique are songs by the Dresden Schimanski ausgebildet. 1995- composer Günter Herrmann, who 97 folgte eine Weiterbildung für sets Middle High German lyrics Gitarre an der Bundesakademie to music. Look forward to a jour- Trossingen bei Dieter Kreidler. ney through well-known and new Margarete Vogl spielte bereits in song repertoire and the rare expe- der Mandolinistenvereinigung rience of listening to singing wit- Berlin, im LZO Berlin und im Trio hout the usual piano accompani- Napoletano. ment... Con anima – consits of: Birgit Duo Picaflor Pfarr (mandolin), Katja Mangold Birgit Flossdorf, b. 1961/Heimers- (guitar) and Olaf Heller (vocals) heim, contract officer. At the age from Dresden, who all – in ad- of seven she received her first dition to their artistic activities lessons in the Mandolinenverein – teach at the Heinrich-Schütz- Heimersheim. Courses with lectu- Konservatorium Dresden. rers such as Prof. Marcel Wengler con anima www.conanima.info 61 Konzert/Concert 12

Duo Personare Duo Personare Ricarda Murswiek, geboren 1977, Ricarda Murswiek, born in 1977, schloss ihr Querflöten-Studium completed her flute studies at an der MH Mannheim 2002 mit MH Mannheim in 2002 with top Bestnote ab und ist seitdem als marks and since then has worked selbständige Flötistin und Flöten- as a freelance flutist and flute lehrerin tätig. Neben dem Studium teacher. In addition to studying, besuchte sie zahlreiche Meister- she attended numerous master kurse u. a. bei Gabi Pas van Riet, classes e.g. Gabi Pas van Riet, Andreas Blau und Renate Greiss. Andreas Blau and Renate Greiss. Nach dem Studium folgte ein pri- After graduation, she completed vates Aufbaustudium bei Christina a private postgraduate course Singer (Stuttgart). Dabei spielt für with Christina Singer (Stuttgart) sie die Improvisation eine wichtige in which improvisation took an Rolle. important role. Madlen Kanzler wurde 1987 in Madlen Kanzler was born in Er- Erfurt geboren und studierte in furt in 1987 and studied classi- Rostock (Prof. Thomas Offermann), cal guitar in Rostock (Professor Stuttgart (Prof. Johannes Monno) Thomas Offermann), in Stuttgart und Halle/Saale Klassische Gitar- (Prof. Johannes Monno) and Hal- re. 2016 schloss sie ihr Konzert- le/Saale. In 2016 she completed examen bei Prof. Andrzej Mokry her Konzertexamen with Prof. ab. Seit 2013 betreut sie eine Gi- Andrzej Mokry. Since 2013 she is tarrenklasse an der Musikschule in charge of a guitar class at the Erfurt und ist mit ihren Schülern Musikschule Erfurt and is regu- regelmäßig bei Wettbewerben er- larly successful with her students folgreich. Konzerte führten Mad- in competitions. Concerts took Duo Personare len Kanzler zum „Oberstdorfer Mu- Madlen Kanzler to the “Oberst- siksommer“, nach Polen, Spanien dorfer Musiksommer“, to Poland, und Chile. Spain and Chile. 2015 lernten sich beide Künstlerin- In 2015, both artists met at nen auf der Freien Sommeruniver- the Freie Sommeruniversität in sität im Schloss Niederspree (Lau- Schloss Niederspree (Lausitz). sitz) kennen. Seitdem konzertieren Since then they have performed sie erfolgreich in ganz Deutsch- successfully throughout Germa- land als „Duo Personare“ und spiel- ny as “Duo Personare“ and have ten bei einigen Konzertreihen wie performed at several concert se- „Noten mit Dip“ der LMA Thürin- ries such as “Noten mit Dip“ by gen. Musik des Impressionismus the LMA Thüringen. Music of Im- und der klassischen Moderne ist pressionism and Classical Moder- die Leidenschaft des Duos. nism is the passion of the duo.

Vogt und Fritz

Besuchen Sie uns auf unserem Ausstellerstand auf dem eurofestival zupfmusik 2018 in Bruchsal!

Musik für Zupforchester Nicolai Kaufman Marcel Wengler Hans Franke Bulgarische Suite VF 1311 Konstellationen VF 1020 Drei konzertante Stücke VF 1619 Folkloristisch, mittelschwer Anspruchsvoll, klanglich interessant

Hochromantisch, mittelschwer. Herbert Baumann Valentin Rathgeber Elke Tober-Vogt Japanische Impressionen VF 1248 Concerto Nr. 14 D-Dur VF 1600 Morija VF 1634 Zeitgenössisch, folkloristisch, mittel. Barock,VF heiter, frisch, mittelschwer.

Ein Hauch von Afrika! Elke Tober-Vogt Stefano Squarzina spieltechn. leicht, rhythm. anspruchsvoll Metamorphose 1 VF 1629 Piccolo mondo antico VF 1541 Toyoko Yamashita Eindrücke einer Tibetreise Prächtiger Renaissancestil. Oberstufe

Karawane VF 1471 zeitgenössisch, anspruchsvoll. Daniel Huschert Spannungs- und anspruchsvoll Friedrich Zehm Capriccio VF 1471 Yasuo Kuwahara Partita serena VF 1048 Effektvoll, ryhthmisch, mittelschwer.

Pear-Shaped Dance VF 1421 Spritzige Suite, mittelschwer Antonius Streichardt Romantisch. Mittelschwer. Aquarelle VF 1094 Kurt Schwaen Eingängig, traditionell, mittelschwer. Suite concertante VF 1103 Mandoline, Gitarre und Zupforchester www. vogtundfritz.de 62 Konzert Freitag, 11. Mai, 22.00 Uhr, Schloss Bruchsal - Hofkirche Fr S13 22.00

Zürcher Mandolinenensemble Debra Fesslmeier, Noah Hitz - Mandoline, Timona Hug - Mandola, Valerij Kisseljow - Liuto cantabile

Hermann Ambrosius (1897-1983) Streiflichter Fünf Sätze für Zupfensemble

Russische Volksweise „Ne odna wo Pole Dorozhenka“ Arr. Valerij Kisseljow (Viele Pfade ziehen sich durch das Feld hin)

Raffaele Calace (1863-1934) Danza Caratteristica op. 61

A Due Tabea Förster - Mandoline, Stefan Gymsa - Gitarre

D. Scarlatti (1685-1757) Sonate K.1 d-Moll Arr. Duo Recuerda

C. Munier (1859-1911) Capriccio Spagnuolo Op. 276

M. D. Pujol (*1957) Dos aires candomberos Nubes de Buenos Aires

Vincent Beer-Demander - Mandolin & Mandola solo

Ennio Moricone (*1928) Once upon a time in America adapted by the composer for Vincent Beer- Demander

Vincent Beer-Demander (*1982) Balada para Piazzolla pour mandole dedicated to Florentino Calvo

Vladimir Cosma (*1940) Caprice de concert pour mandoline dedicated to Vincent Beer-Demander

Hamilton De Holanda (*1976) Saudade do futuro pour mandole

Vincent Beer-Demander Tombeau à R.Calace dedicated to Mathieu Sarthe

63 Konzert/Concert 13

Die jungen Künstler nahmen an in- (Frankreich) und am Conservatoire ternationalen Wettbewerben teil und Royal de Liège (Belgien). traten bereits mit dem Wuppertaler „... Seine Kreationen reflektieren sei- Sinfonieorchester unter der Leitung ne musikalische Vielseitigkeit und von T. Kamioka und dem Orchester Virtuosität. Durch ein reichhaltiges des Wuppertaler Opernhauses unter Repertoire und eine erneuerte Vi- der Leitung von H. Griffiths auf. sion der Mandoline, hilft er, dieses Tabea Förster und Stefan Gymsa sind bemerkenswerte Instrument hervor- Dozenten zahlreicher Kammermusik- zuheben.“ kurse und Juroren beim Wettbewerb François Hollande, ehemaliger Präsi- „Jugend musiziert“. dent der Französischen Republik. Zürcher Mandolinenensemble The Mandoline- and Guitar Duo “A Due“ Vincent Beer-Demander (*1982) has Zürcher Mandolinenensemble was founded in 2008, when both musi- won many awards from prestigious Teilnehmer des Ensembles sind junge cians started their studies in the Wup- Conservatoires in France and Italy. He talentierte Schüler der Mandolinen- pertal subsidiary of the University for is the only mandolin player who has klasse der Musikschule Konservatori- Music and Dance, Cologne. been granted the grade of a concert um Zürich von Valerij Kisseljow. The duo does not only play original performer by the Ecole Normale de Das Ensemble wurde 2015 gegründet music for mandolin, they also arrange Musique de Paris and has won sever- mit dem Ziel, die Mandoline in Zü- other pieces of music to enlarge the al international competitions, among rich zu etablieren. Im Repertoire sind repertoire for their instruments, which which Giacomo Sartori (2004), Raffa- Werke verschiedener Epochen und form a unity rich in sound color. ele Calace (2008) and Jose Fernandez Länder. The two young artists took part in se- Rojas (2009). veral international competitions, they He is an International concertist, dedi- Zürcher Mandolinenensemble have performed with the Wuppertal catee of many for mandolin Participants of the ensemble are young Sinfonic Orchestra under T. Kamioka including those of Lalo Schifrin, Vla- talented students of the mandolin class and the Orchestra of the Wuppertal dimir Cosma, Claude Bolling, Francis of the Musikschule Konservatorium Zü- opera under H. Griffiths. Lai, Jean-Claude Petit, Richard Galli- rich by Valery Kisseljow. Tabea Förster and Stefan Gymsa are ano and Hamilton de Holanda, and The ensemble was founded in 2015 lecturers in several courses for chamber composer, published by D’Oz (Cana- with the aim of establishing the man- music, both are jury-members in the da), Mundoplectro (Spain) and Trekel dolin in Zürich. The repertoire covers competition “Jugend musiziert“. (Germany). Vincent Beer-Demander works from different eras and countries. teaches mandolin at the Conserva- toire National de Région de Marseille Vincent Beer-Demander (*1982) (France) and at Conservatoire Royal de Das Mandolinen und Gitarren Duo hat zahlreiche Auszeichnungen von Liège (Belgium). „A Due“ gründete sich 2008, als renommierten Konservatorien in “… His creations reflect his musical beide Musiker ihr Studium an der Frankreich und Italien erhalten. Er ist versatility and virtuosity. Through a Hochschule für Musik und Tanz Köln, der einzige Mandolinenspieler, der rich repertoire and a renewed vision of Standort Wuppertal, begannen. von der Ecole Normale de Musique the mandolin, it helps to highlight this Neben Originalliteratur für dieses In- de Paris als Konzertkünstler ausge- remarkable instrument.“ strument hat sich das Duo insbeson- zeichnet wurde. Er ist Preisträger François Hollande, former Président of dere zur Aufgabe gemacht, Stücke zahlreicher internationaler Wettbe- the French Republic. zu arrangieren, um das Repertoire für werbe, darunter Giacomo Sartori diese klangfarbenreiche Besetzung (2004), Raffaele Calace (2008) und zu erweitern. Jose Fernandez Rojas (2009). Vincent Beer-Deman- der ist ein internatio- naler Konzertkünstler und Widmungsträger zahlreicher Mandoli- nenkonzerte, darunter Werke von Lalo Schif- rin, Vladimir Cosma, Claude Bolling, Francis Lai, Jean-Claude Petit, Richard Galliano sowie Hamilton de Holanda und publiziert bei D‘Oz (Kanada), Mundoplect- ro (Spanien) und Trekel (Deutschland). Vincent Beer-Demander unter- richtet Mandoline am Conservatoire National A Due de Région de Marseille Vincent Beer-Demander 64 Konzert Freitag, 11. Mai, 22.00 Uhr Schloss Bruchsal - Kammermusiksaal Fr S14 22.00

AdlerSchützmann Duo Lotte Nuria Adler – Mandoline, Emma Schützmann – Gitarre

Béla Bartók (1881-1945) Rumänische Volkstänze Arr. Emma Schützmann Jocul cu bata – Braul - Pe loc – Buciumeana - Poarga romaneasca - Maruntel

Jean Philippe Rameau (1683-1764) aus: „Pièces de Clavecin“ für Cembalo Le Rappel des Oiseaux (Der Rat der Vögel)

Carlo Domeniconi (*1947) aus: 12 Preludes für Mandoline solo loco nox

Gabriele Leone (1725-1790) aus: Sonata 6 op.1 3. Menuetto con Variazioni

Robert Margo – Mandoline Zeitgenössische amerikanische Musik für Mandoline solo – Comtemporary american works for mandolin solo

Frank Wallace (*1952) Blue Heron (2012)

Philip DeWalt (*1956) Waltz (2014)

Jesse Jones (*1978) Through Tremulous Haze (2016)

James Kellaris (*1956) Dimitris Ohrwürmer (2015)

Musica Mandolino Moniek op den Camp, Veronique Delnoij - Mandoline, Aimee Vroomen–Roebroeks - Gitarre Carlo Cecere (1706–1761) Sonate F-Dur Allegro – Largo - Allegro

Margriet Verbeek (* 1957) Androcles en de Leeuw - Androklus und der Löwe Androcles ontmoet de leeuw - Androklus begegnet dem Löwen In de Kerker – Im Kerker In de Arena – In der Arena Twee vrienden in het woud – Zwei Freunde im Wald

65 Konzert/Concert 14

Jeannette Mozos del Cam- of 16 and also the Audience Award. po. Since October 2016 she Since 2017 Lotte Nuria is a scholarship studies the Bachelor of Mu- holder of Werner Richard - Dr. Ing. Carl sic degree with Prof. Cateri- Dörken Foundation and the associa- na Lichtenberg. tion “Live Music Now“. This brings her Lotte Nuria became con- closer to her goal of establishing the certmaster of the Düssel- mandolin as a concert instrument. dorf Zupforchester at the Lotte would like to present herself at the age of 13. She has regular festival in Bruchsal with her duo partner guest appearances as a Emma Schützmann (*1999), who has soloist with various orches- already won many prizes as a soloist. tras from NRW. Lotte Nuria She also studies with Prof. Alfred Eick- has been a member of the holt at the HfMT Köln, location Wupper- Studio Musikfabrik since tal. Together, they won the prestigious beginning of 2017. Barmenia Competition in March 2018. Since 2008 Lotte participa- tes highly successfully in national and international Robert Margo ist ein versierter In- competitions. terpret der Mandoline, Mandola, AdlerSchützmann Duo The prizes range from the first federal Gitarre und Renaissancelaute. Er ist prize in “Jugend musiziert” with top seit langem Mitglied des Providence Lotte Nuria Adler (*1998) erhielt scores to the most prestigious interna- Mandoline Orchestra und spielt au- 2005-2015 Mandolinenunterricht bei tional competitions for mandolin solo. ßerdem professionell Mandola mit Jeannette Mozos del Campo. Seit Ok- These include a 2nd prize in Luxem- dem Hampton Trio und dem New tober 2016 studiert sie den Bachelor of bourg in 2016, and most recently the 1st American Mandolin Ensemble. Als Music bei Prof. Caterina Lichtenberg. prize in the “Yasuo Kuwahara Competi- ein Verfechter der zeitgenössischen Lotte Nuria wurde mit 13 Jahren Kon- tion“ with Audience Award, in which Musik für Mandoline, hat Margo Wer- zertmeisterin des Düsseldorfer Zupfor- she won the 3rd prize in 2015 at the age ke von Clarice Assad, Philip DeWalt, chesters. Sie hat regelmäßige Gastauf- tritte als Solistin mit verschiedenen Orchestern aus NRW. Seit Beginn 2017 ist Lotte Nuria Mitglied des Studio- Musikfabrik. Seit 2008 nimmt Lotte höchst erfolg- reich bei nationalen und internationa- len Wettbewerben teil. Die Preise reichen von 1. Bundesprei- sen bei „Jugend musiziert“ mit Höchst- punktzahl bis hin zu den renommier- testen internationalen Wettbewerben für Mandoline solo. Dazu zählen 2016 ein 2. Preis in Lu- xemburg, sowie jüngst der 1. Preis beim ,,Yasuo-Kuwahara-Wettbewerb“ mit Publikumspreis, bei dem sie schon 2015 mit 16 Jahren den 3. Preis und ebenfalls den Publikumspreis erhielt. Seit 2017 ist Lotte Nuria Stipendiatin Deutsche Handwerkskunst der Werner Richard – Dr. Carl Dörken in Perfektion! Stiftung und des Vereins ,,Live Music Now’’. Dadurch kommt sie ihrem Ziel, die Mandoline als Konzertinstrument zu etablieren, näher. Präsentieren möchte sich Lotte beim Festival in Bruchsal mit ihrer Duopart- nerin Emma Schützmann (*1999), die solistisch ebenfalls bereits viele Preise gewonnen hat. Sie studiert bei Prof. Alfred Eickholt ebenfalls an der HfMT Köln, Standort Wuppertal. Zu- Mandoline Nr. 36 sammen haben sie im März 2018 den MAF Orchestra renommierten Barmenia Wettbewerb gewonnen.

Lotte Nuria Adler (*1998) received mandolin lessons from 2005-2015 with www.musikwaren-hellweg.de | www.hopfguitars.com 66 Konzert/Concert 14

John Goodin, Jesse Jones, James Kel- of the Board of Directors of the Classical laris, Victor Kioulaphides und Frank Mandolin Society of America, Margo Wallace in Auftrag gegeben oder ur- frequently writes articles on mandolin aufgeführt. Als Mitglied des Verwal- topics for the CMSA’s quarterly Mando- tungsrats der Classical Mandolin Soci- lin Journal. When he is not making mu- ety of America schreibt Margo häufig sic, Margo is an economics professor at Artikel zu Mandolinen-Themen für Boston University, Boston MA, USA. das quartalsweise erscheinende CMSA Mandoline Journal. Wenn er nicht Musik macht, ist Margo Profes- Das Ensemble Musica Mandolino sor für Ökonomie an der Boston Uni- wurde 2012 aus Freundschaft und der versity, Boston, MA, USA. Hingabe zur Mandoline gegründet. Seitdem tritt das Ensemble regelmä- ßig auf, z. B. bei musikalischen Um- rahmungen von Kunstausstellungen. Im Gründungsjahr nahm „Musica Mandolino” in der Ehrendivision des Wettbewerbs „Von Solist bis Doppel- quartett“ in Maastricht, organisiert durch den „Nederlands Verbond voor Mandoline Orkesten”, teil. Dies war ein Musica Mandolino Erfolg, denn der Auftritt wurde mit der Beförderung in die Höchstklasse given, such as musical backings to honoriert. In dieser Division erreichte art galleries. In 2012, the ensemble man 2015 beim Bundeswettbewerb took part in the premier division of in den Niederlanden wiederum einen the “from Soloist to Double Quartet“ 1. Preis. contest, organised by the “Nederlands Robert Margo Anfangs bestand die Besetzung von Verbond voor Mandoline Orkesten“, in Musica Mandolino aus den zwei Man- Maastricht. Not without success, as dolinistinnen Moniek op den Camp their performance was rewarded with Robert Margo is an accomplished per- und Angelique Delnoij. 2017 wurde a promotion to the superior division. former on mandolin, mandola, classical das Ensemble mit der Gitarristin Ai- In 2015, Musica Mandolino participa- guitar and renaissance lute. A longtime mée Vroomen erweitert, wodurch ein ted in the Dutch federal competion in member of the Providence Mandolin größeres Repertoire und mehr Vari- this division, where again they took Orchestra, Margo also plays mandola ationsmöglichkeiten zur Verfügung a 1st prize. Initially, Musica Mandoli- professionally with the Hampton Trio stehen. Das Repertoire reicht vom no consisted of the two mandolinists and the New American Mandolin En- Barock bis zu zeitgenössischer Musik. Moniek op den Camp and Angelique semble. A supporter of contemporary Delnoij. In 2017 they were joined by music for mandolin, Margo has com- guitarist Aimée Vroomen. This incre- missioned or premiered works by Cla- The Ensemble Musica Mandolino was ased the musical choice and variety rice Assad, Philip DeWalt, John Goodin, founded in 2012, out of friendship and in their repertoire which ranges from Jesse Jones, James Kellaris, Victor Kiou- dedication to the instrument. From the Baroque period to contemporary laphides, and Frank Wallace. A member then on, various performances were music.

67 Workshop Sa Samstag, 12. Mai, 10.00 Uhr, Seminarraum VHS 10.00 W3

Mandolinenstudium in Europa - Prof. em. Marga Wilden-Hüsgen und Marlo Strauß

An alle uns bekannten Musikhochschulen, bzw. an alle dort lehrenden Mandolinenkolleginnen und -kollegen wurde ein Fragebogen versandt.

Die Fragen beziehen sich auf die Studienmöglichkeiten, die Voraussetzungen für das Studium und den Studienverlauf.

Aus den Ergebnissen soll ein informativer Vortrag entstehen, der einen Einblick über die Entwicklung des professionel- len Mandolinenspiel in Europa gibt. Dabei sollen die Anerkennung der Mandoline an Hochschule und allgemeinem Musikleben in den einzelnen Ländern beleuchtet werden und gleichzeitig auch die künstlerischen und pädagogischen Schwerpunkte aufzeigt werden.

Mandolin study opportunities in Europe - Prof. em. Wilden-Hüsgen and Marlo Strauß

A questionnaire was sent to all known music colleges/universities and to all the mandolin colleagues who teach there.

The questions relate to the study opportunities, the prerequisites for studying and the degree program.

The results should give an informative lecture giving an insight into the development of professional mandolin higher education in Europe. The aim is to highlight the recognition of mandolin in higher education and general musical life in each country, highlighting the artistic and educational priorities.

. B Preis Par B Preis Par e e Sergei Rachmaninoff s s Klaus Rothkegel t t e

e Alle Neuheiten können Sie an LARGO 0 Vocalise Opus 34 Nr. 14

Klaus Rothkegel l

l 0 Stay With Me l l . . .

N meinem Stand anschauen. Prélude Opus 2 Nr. 1 N 9

Miniatur . € 7.00 / St. 1.00 . € 7.00 / St. 1.00 r r

für . 6016 .

. Ich freue mich auf Ihren Besuch

Mandolinenorchester Dance Orientale € 6

6 Opus 2 Nr. 2

0 0 s 2 i 2 Partitur & 3 e 1 Einzelstimmen r / / S S Bestell.Nr P

für 6 6 Blockflötenensemble 0 0 & Gitarre

Bestell-Nr. 6023 2 Bestell-Nr. 6021 2

harald burger 3 1

harald burger 9.00

. 6015 B Preis Par Klaus Rothkegel P Bestell.Nr Katalog kostenlos anfordern € r e e

Klaus Rothkegel s i t Miniatur s e für Klaus Rothkegel l l Blockflötenensemble € . Bestell.Nr Preis N &

. 2048 harald burger Gitarre . € 7.00 / St. 1.00 9 r . .

0 0 6 0 2 2 / 9.00 S

Neuerscheinungen . 6017

20 Miniaturen 6 €

0 für Gitarre solo

2 Bestell-Nr. 2048 Bestell-Nr. 6022 Musikverlag Harald Burger 2

harald burger harald burger Kriegsstr. 181 76135 Karlsruhe von Holger Reuning Tel./Fax: 0721-8304148 Bestell.Nr Preis für 2 Gitarren und [email protected] Cello bearbeitet 68 Konzert Samstag, 12. Mai, 10.30 Uhr, BZ - Ehrenbergsaal Sa B16 10.30

Saarländisches Seniorenzupforchester Leitung: Brigitte Schwarz, Akkordeon: Daniel Roth Friedrich Zikoff (1824–1877) Romaneska

Günther Braun (1928–2005) Canzona

Hans Schmitt (1923–2009) Visionen am See – Musikalischer Bilder- bogen in vier Sätzen (UA) Abendstimmung - Tanz der Elfen – Mitter- nachtsstunde - Sonnenaufgang

Junge Gitarristen Bruchsal Leitung: Ulyka Wagner Roland Leibold (*1952) Bueno Traditionell Scarborough Fair Arr. Alan Hirsch Lolo Schifrin (*1932) Mission Impossible Arr. David Burden

Hansjoachim Kaps (*1952) Rumba Catalan

Les Bouffons Leitung: Antje Stahl Trad. Argentinien Huapango Arr. Jürgen Hübscher

Anonym (Spanien, 16. Jh.) Rodrigo Martinez Arr. Jurgen Hubscher

Trad. Bulgarien Bučimiš / Četvorno Šopsko Horo Arr. Christian Schutt/Antje Stahl

Trad. Irland Vals & The Basket of Turf & Ballydesmond Arr. Les Bouffons Polka

Trad. Georgien Imeruli Mgzavruli Arr. Christian Schutt

Trad. Argentinien/Bolivien El Humahuaqueno & Carnaval Vallegran- Arr. Jürgen Hübscher/Les Bouffons dino

69 Konzert/Concert 16

beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und beim Jugendwettbewerb für Zupfgruppen des Landesmusikrates Baden-Württemberg. Das Ensemble kann auf eine Reihe vielfältiger Dar- bietungen zurückblicken, wie die Teilnahme am Festival Euro-Musique 2001 und 2016, an „Kulturreich“ 2004 und „kult“ 2016 der Technologieregi- on Karlsruhe, an der SWR-Schlösser- tour 2005. 2012 nahm das Ensemble am Musikalischen Jugendaustausch des Goethe-Instituts teil im Rahmen einer Gastspielreise nach Volterra/ Italien teil. 2016 Uraufführung der Komposition „Brusl“ von Catherine Milliken in Zusammenarbeit mit der Badischen Landesbühne Bruchsal und verschiedenen anderen Musik- Saarländisches Seniorenzupforchester gruppen. Die Ensemblespieler en- gagieren sich auch ehrenamtlich als Das Saarländische Seniorenzupfor- semble oriented on classical music. The Jugendbegleiter im Projekt „Grup- chester wurde 2009 von Thomas plucking orchestra of Lauterbach, that penmusizieren auf Gitarren“ an der Kronenberger und Josef Schuh als is also conducted by Brigitte Schwarz, Bruchsaler Stirumschule. viertes Landesorchester des BZVS built the base of the orchestra. Other gegründet. Das SSZO wurde zuerst musicians, all older than 60 years, come The Ensemble Junge Gitarristen von Otto Kunz geleitet. 2012 über- from six different clubs of the BZVS. (Young Guitarists) was founded in nahm die Instrumentallehrerin Brigit- The average age is 77 years. Concert 1996. Young and advanced members te Schwarz die künstlerische Leitung trips have been made to Berlin, to Bad at the age of 10–21 years rehearse at des SSZO. Frau Schwarz baute das Kissingen for the 1st and 2nd Senior- two levels and are multiple winners Orchester von einem durch Volksmu- Orchestra-Meetup, 2014 to Bruchsal for of the competition “Jugend musiziert“ sik geprägtem Klangkörper zu einem the world’s biggest Festival of Plucking and the Jugendwettbewerb for „plu- überwiegend klassisch orientierten Music and to the 1st international man- cked instruments groups“ of the Lan- Verbandsorchester um. Selbstver- doline- and guitar festival at Bourglins- desmusikrat Baden-Württemberg. The ständlich dürfen die originale Zupf- ter in Luxemburg. In 2017, the orchestra ensemble can look back on a number musik und die Volksmusik nicht zu played at the choir- and orchestra days of diverse performances, such as par- kurz kommen. Hierbei übernahm das in Konstanz. Own concerts are part of ticipation in the festival Euro-Musique von ihr geleitete Zupforchester Lau- the work aswell. 2001 and 2016, “Kulturreich“ 2004 and terbach die Basisfunktion. Weitere “kult“ 2016 of the technology region Musikerinnen und Musiker (alle 60+) Karlsruhe, at the SWR “castle tour” kommen aus sechs verschiedenen Das Ensemble Junge Gitarristen wur- 2005. In 2012 the ensemble participa- saarländischen BZVS-Vereinen. Das de 1996 gegründet. Nachwuchs und ted in the Musikalischer Jugendaus- Durchschnittsalter liegt bei 77 Jahren. Fortgeschrittene im Alter von 10–21 tausch of the Goethe-Institut as part Konzertreisen führten die Senioren Jahren proben auf zwei Leistungsstu- of a guest tour to Volterra/Italy. 2016 bisher nach Berlin, Bad Kissingen zum fen und sind mehrfache Preisträger World premiere of the composition 1. und 2. Senioren-Orchester-Treffen, 2014 nach Bruchsal zum größten Zupfmusikfestival der Welt und zum 1. internationalen Mandolinen und Gitarrenfestival auf Bourglinster in Luxembourg. 2017 konzertierte das SSZO bei den Chor- und Orchesterta- gen in Konstanz. Daneben gestalten sie auch eigene Konzerte.

The Seniors Plucking Orchestra of the Saarland was founded in 2009 by Thomas Kronenberger and Josef Schuh as the fourth orchestra of the BZVS (As- sociation of Plucking- and Folkmusic Saar). The orchestra was conducted by Otto Kunz first. 2012 the instrumental teacher Brigitte Schwarz took over and lead the orchestra from an orchestra shaped by traditional music to an en- Junge Gitarristen 70 Konzert/Concert 16

Neben Konzerten in und um Pots- dam hat das Ensemble einen Son- derpreis beim Ensemblewettbe- werb der Musikschule Potsdam erspielt. Zwei Konzertreisen führten es bereits bis nach Georgien.

Les Bouffons Accompany us on a small musical journey around the world, which will include music from South America, Ireland, Georgia and the Balkans. The young musicians play on octave, prim and double bass guitars as well as on charango, panduri and man- dolin. Through new combinations of Les Bouffons these different plucked instruments, it is possible to approximate the re- “Brusl“ by Catherine Milliken in coope- Die jungen Musiker spielen auf Ok- spectively regionally typical tone co- ration with the Badischen Landesbüh- tav-, Prim- und Kontrabassgitarren lours of the music. ne Bruchsal and various other music sowie auf Charango, Panduri und The ensemble “Les Bouffons“ has groups. The ensemble players are also Mandoline. Durch immer neue Kom- existed since 2006 and is directed by volunteers as youth supporters in the binationen dieser verschiedenen Antje Stahl since its foundation. The project “group music on guitars“ at the Zupfinstrumente gelingt eine Annä- ensemble members are aged 12 to 20 Bruchsal Stirumschule. herung an die jeweils regional-typi- years. They are or have been students schen Klangfärbungen der Musik. of the classical guitar classes of this Das Ensemble „Les Bouffons“ be- music school. Les Bouffons steht seit 2006 und wird seit seiner In addition to concerts in and Begleiten Sie uns auf eine kleine Gründung von Antje Stahl geleitet. around Potsdam, the ensemble has musikalische Weltreise, bei der un- Die Ensemblemitglieder sind im earned a special prize at the Ensem- ter anderem Musik aus Südamerika, Alter von 12 bis 20 Jahren. Sie sind ble Competition of the Musikschule Irland, Georgien und dem Balkan er- oder waren Schüler der klassischen Potsdam. Two concert tours have klingen wird. Gitarrenklassen dieser Musikschule. already taken up to Georgia.

71 Konzert Sa Samstag, 12. Mai, ab 11.00 Uhr, Open-Air-Bühne 11.00 O24

11.00 Uhr Zupforchester des Differter Saitenspielkreises e.V. Leitung: Monika Beuren

12.00 Uhr Divertimento Luxemburg Leitung und Arrangements: Isabel Merlevede

13.00 Uhr Folkband Saitenspiel Leitung: Annette Schneider Heike Angermann – Kontrabass Sophia Reinsdorf – Flöte, Annette Schneider – Mandoline, Gesang Janne Julius Schneider – Mandoline, Gesang Percussion, Matthias Weber - Violine

14.00 Uhr Melbourne Mandolin Orchestra Leitung: Werner Ruecker

Programm nach Ansage

Zupforchester des Differter Saiten- zusammen, welche Mandoline, Man- Divertimento setzt neue Akzente in spielkreises dola, klassische Gitarre, Bass-Gitarre, puncto Kompositionen sowie Vielfalt siehe Konzert 6/see concert 6 E-Gitarre, Percussion, Marimba und der musikalischen Gestaltung. Ein En- Querflöte spielen. semble, das mit unterhaltsamer Mu- Isabelle Merlevede, Leiterin des En- sik aus Klassik und Moderne, bis hin Divertimento, ein junges und talen- sembles, ist verantwortlich für die zu Rock Pop, sowie latein-amerikani- tiertes Orchester, setzt sich aus Mu- anspruchsvollen musikalischen Kom- schen Melodien zu begeistern weiß. siker verschiedener Altersgruppen positionen. Das Orchester spielt ausschließlich Arrangements von Isabelle Merleve- de, welche sich durch ein homogenes Klangbild hervortun und optimal auf das Ensemble abgestimmt sind. Die musikalischen Kenntnisse der Di- rektorin sind Garant für ein abwechs- lungsreiches und vielversprechendes Konzert, das einzigartig in seiner mu- sikalischen Art und Weise ist. Am 25. + 26. August 2018 organisiert Divertimento seinerseits sein 1. Inter- nationales Festival für Mandoline und Gitarre in Echternach (Luxemburg). Infos unter divertimento.lu im Inter- net, auf Facebook und Youtube.

Divertimento, a young and talented orchestra, is made up of musicians of all ages, playing mandolin, mandola, clas- sical guitar, bass guitar, electric guitar, percussion, marimba and flute. Divertimento Isabelle Merlevede, director of the en- 72 Open Air

semble, is responsible for the deman- Die Folkband „Sai- ding musical compositions. tenspiel“ Divertimento sets new accents in terms In einem Proben- of compositions and variety of musical raum unterm Dach design. An ensemble that knows how des Robert-Schu- to enthuse with entertaining classical mann-Konservato- and modern music, rock pop and Latin- riums Zwickau trifft American melodies. The orchestra plays sich jeden Montag arrangements exclusively by Isabelle die Folkband „Saiten- Merlevede, which are characterized by spiel“. Es gibt sie seit a homogeneous sound and are opti- 2002. mally adapted to the ensemble. Die Musikanten spie- The musical knowledge of the director len Mittelaltermusik, guarantees a varied and promising jiddischen, finnischen, Saitenspiel concert that is unique in its musical bulgarischen und deut- style. schen Folk genauso wie Reels, Jigs und im Konzert, zum Tanzen und Singen. Es On August 25th and 26th, 2018, Diver- Balladen aus Irland. Es geht laut, leise, rau, gibt verschiedene Programmprojekte, timento organizes its 1st International sanft und lustig zu. Mandoline, Gitarre, zum Beispiel über das Leben von Francois Festival for Mandolin and Guitar in Flöte, Violine, fünfsaitige Kantele, Drehlei- Villon oder ein Konzert mit Musik aus Ori- Echternach (Luxembourg). Information er, Bass, Percussion und Stimme bringen ent und Okzident. on divertimento.lu on the Internet, on einen farbenfrohen Klang. 2014 spielte die Band beim Tanz- und Facebook and Youtube. Saitenspiel spielt drinnen und draußen, Folkfest Rudolstadt im Programm der Freien Bühne. Im Juli 2016 trat sie beim Folk Musik Festival im finnischen Kausti- nen auf. Saitenspiel hat bisher 2 CDs ein- gespielt. In Bruchsal 2018 spielen Heike Anger- mann (Bass), Sophia Reinsdorf (Flöte), An- nette und Janne Julius Schneider (Man- doline, Gesang, Percussion) und Matthias Weber (Violine).

The Folk Band “Saitenspiel“ In a room under the roof of the Robert- Schumann-Conservatory in Zwickau the members of the folk band Saitenspiel meet every Monday since 2002. The musicians play medieval music, Jewish, Finnish, Bul- garian and German folk and reels, jigs and ballads from Ireland. Their music is loud, quiet, rough, smooth and funny. Mandolin, guitar, flute, violin, five string kantele, hurdy- gurdy, bass and percussion and voice make a colourful sound. Saitenspiel plays inside and outside, in concert and for dancing and for singing. They have a lot of concert pro- jects, for example about the life of Francois Villon and a concert with music from orient and occident. In 2014 the band played on the free stage at the Dance and Folk Festival in Rudolstadt and in July 2016 at the Folk Music Festival in Kaustinen/Finland. The band made 2 CDs. In Bruchsal 2018 play Heike Angermann (bass), Sophia Reinsdorf (flute), Annette and Janne Julius Schneider (mandolin, voice, percussion) and Matthias Weber (violin). https://www.facebook.com/saitenspiel. zwickau

Melbourne Mandolin Orchestra siehe Konzert 3/see concert 3

Oregon Mandolin Orchestra siehe Konzert 10/see concert 10 73 Workshop Sa Samstag, 12. Mai, 13.00 Uhr, Rathaus 13.00 W7

Klangwerkstatt Gitarre Michael Tröster und Madlen Kanzler

Sound Workshop Guitar Michael Tröster and Madlen Kanzler

siehe Workshop W5/see workshop W5

Workshop Sa Samstag, 12. Mai, 10.00 Uhr, Jugendzelt 14.30 W10

„Spielepädagogik“

Ihr habt keine Idee mehr für neue Spiele? Wir stellen Spieledatenbänke zur Verfügung, um das eigene Repertoire aufzustocken und wieder mehr Schwung in die Jugendfreizeiten zu bringen. Dabei werden einzelne Spiele selbst durchgeführt und an- schließend besprochen. Worauf muss ich achten? Für welche Gruppen sind diese Spiele geeignet? Wie kann ich durch Spiele die Gruppendynamik beeinflussen und hierdurch meine Jugendarbeit nachhaltiger gestalten?

74 Konzert Samstag, 12. Mai, 14.00 Uhr Stadtkirche Sa K17 14.00

Capella Aquisgrana Leitung: Prof. em. Marga Wilden-Hüsgen Marga Wilden-Hüsgen, Rada Krivenko – Barockmandolinen, Sabine Will – Barockmandoline, Percussion, Ricarda Schumann – Traversflöten, Mandolone, Percussion, Hanne Bein-Kürten – Barockgitarre, Vihuela, Chitarrino, Percussion, Marlo Strauß – Barockgitarre, Vihuela

* Bearbeitungen: Marga Wilden-Hüsgen und Marlo Strauß

Bellezza della musica* Anonymus (ca. 1530) Vaghe Bellezza Cesare Negri La Spagnoleta Vincenzo Galileo, (ca. 1520–1591) Saltarello

La Cortesia* Alonso Mudarra (1510–1580) Gallarda, compás apresurado Pedro de Escobar Soneto del primer grado Diego Pisador (ca. 1500–1557) Villanesca-La Cortesia Pavana muy Ilana para taner

Ayres Espanolas* Sammlung Gaspar Sanz (1640–1710) Las Hachas – Villanos – Espanoleta La Cavalleria de Napoles – Canción I La Esfachata de Napoles – Canción II La Garzona - Lantururu

Duo Grazioso Jörg Wiedersich – Querflöte, Lorenz Schmidt – Gitarre

Lorenz Schmidt (*1958) aus: „Mehr Main als Meer“ für Flöte und Gitarre Talfahrt – Lied vom Meer

Wandlungen für Gitarre solo

Aus: „Mehr Main als Meer“ Trauerndes Land der Griechen – Du graue Stadt am Meer

Mandolinen-Gitarren-Orchester Empelde von 1927 e.V. Leitung: Friedrich Engelmann

Gerd Luft (*1930) Bagatelle

Dieter Kreidler (*1942) Fuga populare (UA)

Katsumi Nagaoka (*1963) Yume

1. Preisträger beim 1.Deutschen Wettbewerb für Zupforchester des BDZ 2017 Kategorie B

75 Konzert/Concert 17

mandolin at the Cologne University of Music, Wuppertal, until her retirement. She is dedicated in her work to revive the historical playing techniques of the- se instruments. www.capella-aquisgrana.eu

Duo Grazioso Lorenz Schmidt wurde 1958 in Schweinfurt geboren. Von 1978 bis 1984 studierte er an der Musikhoch- schule Wuppertal Gitarre (Prof. Kreid- ler) und Tonsatz (Prof. Weiand). Seit 1983 unterrichtet er an der Musik- schule Schweinfurt. Ein Schwerpunkt seines Schaffens ist Kammermusik für Gitarre(n) in vielfältigen Kombi- nationen mit anderen Instrumenten (Gesang, Flöte, Akkordeon, Streicher, Klavier). Dazu treten in den letzten Jahren zunehmend Werke für ande- re Instrumente und Besetzungen. Capella Aquisgrana Seine Werke erschienen in den Verla- gen Vogt & Fritz, Schweinfurt, Schott, Das Aachener Ensemble Capella Mainz, Edition Margaux, Berlin, Verlag Duo Grazioso Aquisgrana liebt und pflegt das Musi- Neue Musik, Berlin, Edition Wunn, zieren im Lautenconsort. Die Freude an Werneck. started working in the musical work der höfischen und konzertanten Musik Jörg Wiedersich (*1965), studierte in with senior citizens. des 13.-18. Jahrhunderts und der kreati- Nürnberg und Mannheim elementare For years, he has been associated with ve Umgang mit den historischen Vorla- Musikpädagogik und Flöte. Seit 1993 his colleague Lorenz Schmidt through gen sind fur die Musiker des Ensembles unterrichtet er diese Fächer an der regular chamber music collaboration. Impulsgeber fur lebendiges, facetten- Musikschule Schweinfurt. reiches Musizieren. Hierbei widmen sie Nach einer musikgeragogischen Zu- sich besonders der Musik der Spanier satzausbildung ist er seit kurzem auch Das Mandolinen- und Gitarrenor- und Italiener, die in dieser Zeit einen in der musikalischen Arbeit mit Senio- chester Empelde wurde 1927 von wesentlichen Anteil an der Entwicklung ren tätig. Friedrich Engelmann (1908-1980) der Musik mit Zupfinstrumenten in Eu- Mit seinem Kollegen Lorenz Schmidt gegründet. Seit den 1970er Jahren ropa hatten. verbindet ihn seit Jahren eine regel- entstand ein umfassendes Ausbil- Marga Wilden-Husgen, die Leiterin des mäßige kammermusikalische Zusam- dungssystem für Mandoline, Gitarre Ensembles, war bis zu ihrer Emeritie- menarbeit. und Kontrabass. Frühzeitig werden rung Professorin fur Mandoline an der die jungen Spieler an das Mitwirken Hochschule fur Musik Köln, Standort Duo Grazioso in einem der beiden Nachwuchsor- Wuppertal. Sie setzt sich seit Jahren Lorenz Schmidt was born in 1958 in chester, den MGO Kids und dem Ju- fur die Wiederbelebung des Spiels auf Schweinfurt. From 1978 to 1984 he gendzupforchester, herangeführt, um historischen Zupfinstrumenten ein und studied guitar at the Musikhochschule neben dem Instrumentalunterricht gibt damit international Impulse zur Wuppertal (Prof. Kreidler) and Tonsatz gemeinsam zu musizieren. Gefördert Ruckbesinnung auf die alten Spieltech- (Prof. Weiand). Since 1983 he teaches at wird der Nachwuchs durch Teilnah- niken dieser Instrumente. the Musikschule Schweinfurt. A focus of men bei „Jugend musiziert“, beim „Eu- www.capella-aquisgrana.eu his work is chamber music for guitar(s) ropean Guitar and Mandolin Youth in various combinations with other Orchestra (EGMYO)“ und bei Fortbil- The Capella Aquisgrana from Aachen instruments (vocals, flute, accordion, dungskursen. loves and cultivates playing music in strings, piano). In addition, there are in- Neben der Nachwuchsarbeit steht die a lute consort. The joy of the courtly creasingly works for other instruments musikalische Entwicklung der drei concert music of the 13th to the 18th and casts in recent years. His works Orchester im Vordergrund. Regelmä- century and the creative handling of have appeared in the publishers Vogt & ßig nimmt das Hauptorchester an the historical sources are an impetus Fritz, Schweinfurt, Schott, Mainz, Editi- Landes-, Bundes- oder Europäischen for the musicians of the ensemble to on Margaux, Berlin, Verlag Neue Musik, Musikfesten teil. Seit Bestehen des create lively and multifaceted music. Berlin, Edition Wunn, Werneck. Deutschen Orchesterwettbewerbs They are dedicated to the music of the Jörg Wiedersich (*1965) studied ele- 1986, qualifizierte sich das Orchester Spaniards and Italians, who during this mentary music pedagogy and flute in wiederkehrend für den Bundeswett- time played a significant part in the de- Nürnberg and Mannheim. Since 1993 bewerb. 2017 erreichte das Orchester velopment of music with plucked inst- he teaches these subjects at the Musik- beim Wettbewerb für Zupforchester ruments in Europe. schule Schweinfurt. im BDZ in der Kategorie B die höchs- Marga Wilden-Hüsgen, the conduc- After completing his geragogical addi- te Punktzahl. Im selben Jahr feierte tor of the ensemble, was professor for tional music education, he has recently der Verein sein 90-jähriges Bestehen 76 Konzert/Concert 17

Mandolinen-Gitarren-Orchester Empelde von 1927 e.V. mit einem fulminanten Konzert und orchestras, the MGO Kids and the Ju- federal or European music festivals. sein Leiter, Friedrich Engelmann sein gendzupforchester, in order to perform Since the existence of the Deutscher 40-jähriges Dirigentenjubiläum. alongside the instrumental lessons to- Orchesterwettbewerb in 1986, the or- gether. The young talent is supported chestra has repeatedly qualified for the The mandolin and guitar orchestra by participation in “Jugend musiziert“, national level. In 2017, the orchestra Empelde was founded in 1927 by Fried- at the “European Guitar and Mando- achieved the highest score in category rich Engelmann (1908-1980). Since the lin Youth Orchestra (EGMYO)“ and in B at the Wettbewerb für Zupforchester 1970s, a comprehensive training sys- further education courses. in the BDZ. In the same year, the asso- tem for mandolin, guitar and double In addition to the youth work, the musi- ciation celebrated its 90th anniversary bass emerged. At an early stage, the cal development of the three orchestras with a brilliant concert and its leader, young players are introduced to the is in the foreground. The main orches- Friedrich Engelmann, celebrated his participation in one of the two youth tra regularly participates in national, 40th anniversary as a conductor.

77 Konzert Sa Samstag, 12.Mai, 14.30 Uhr, BZ - Ehrenbergsaal 14.30 B18

LandesSeniorenZupforcheser NRW „Altra volta“ Leitung: Maxim Lysov Ludwig Helten Jamaica – Variationen über einen alt- englischen Volkstanz

Traditional Cooley´s Arr. Maxim Lysov El Vito Moldawischer Tanz

Musik: A. Marcuse (1906–1974) Mein kleiner grüner Kaktus B. Reisfeld (1906–1991) Text: A. Chevrier de Choudens, A. Leroy, L. Poterat Deutscher Text: H. Herda

Podium „Junge Talente“ Zupftrio des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau Paulin Suda, Maria Beckmann – Mandoline, Janek Wasilewski – Gitarre Leitung: Annette Schneider Yasuo Kuwahara (1946–2003) Theme and Variations of „Weaving Girl“

Silvan Wagner – Gesang und Quinterne

Hartmann von Aue Sît ich den sumer truoc (um 1200) Oswald von Wolkenstein Ain raincklich weib (15. Jhd.) O Pfalzgraf Ludewig (15. Jhd.) Mönch von Salzburg In han in ainem garten gesehen (14. Jhd.)

Pause

Duo Clamando! Zhanna Akturk – Mandoline, Eva Laas – Klavier

Olga Egorova Irish Dance

Vsevolod Pozdejev (*1979) Die himmlischen Paläste (nach den The- men der klassischen türkischen Musik)

Sulkhan Zinzadse (1925-1991) Sachidao

Andrey Byzov Sha-Shtil

Vittorio Monti (1868-1922) Csardas

Vera Gorodovskaya (*1919) Kalinka

78 Konzert/Concert 18

Zupforchester Rheinland-Pfalz Leitung: José Antonio Zambrano

Antonio Vivaldi (1680–1743) L´Estro Armonico, Concerto Op.3, No.8 Arr. J.A. Zambrano Rivas a-Moll für 2 Mandolinen und Streicher 1. Allegro Solomandolinen: Tabea Förster, Katya Solovey

José Antonio Zambrano Rivas (*1965) Guaicaipuro (1530–1568), Episoden eines Cacique La Corte Suprema (Die indianischen Stämme) El Caudillo rebelde (Die spanische Kolonie) La Resistencia indígena (Das Bündnis der indianischen Stämme) Perdida y Dolor (Verlust und Schmerz) La Batalla de Maracapana (Die Schlacht von Maracapana) Lamento (Klagelied) El Salvador (Die Erlösung) El Triunfo (Der Triumpf)

Manuel de Falla (1876–1946) Danza espanola Arr. Yasuo Wada

which they have nurtured since their youth and continue to cultivate in their home associations, also to exercise nati- onwide. The orchestra rehearses a full day three to four times a year at the retirement home “Wuppertaler Hof“ in Wuppertal -Barmen. The orchestra is supported by a five-member lecturer team with Ma- xim Lysov as conductor. The orchestra is organized by Ursula Schmitt. For performances, there were about 30 plucked string musicians in church concerts and music festivals such as the BDZ-NRW Landesmusikfest in Wesse- ling and the “Deutsches Orchestertref- Altra Volta fen 60+“ in Bad Kissingen.

LandesSeniorenZupforchester NRW mit Maxim Lysov als Dirigenten. Die „Altra Volta“ Organisation des Orchesters obliegt Das Zupftrio des Robert-Schumann- Das erst 2010 gegründete Landesor- Ursula Schmitt. Konservatoriums (KON) der Stadt chester hat sich den Namen „Altra Vol- Zu Auftritten fanden sich die ca. 30 Zwickau ta“ gegeben, was so viel bedeutet wie Zupfmusiker in Kirchenkonzerten und Für den Ensemble-Wettbewerb „noch einmal“. „Noch einmal“ heißt bei Musikfesten wie z. B. dem Landes- „Jugend musiziert“ wurde 2015 zu- für die Musiker im dritten Lebensab- musikfest des BDZ-NRW in Wesseling nächst ein Zupfquartett gegründet, schnitt ihre Leidenschaft, die sie seit und beim „Deutschen Orchestertref- aus welchem später das Trio hervor- ihrer Jugend gepflegt haben und in fen 60+“ in Bad Kissingen zusammen. ging. Paulin Suda (Mandoline), Maria ihren Heimatvereinen weiterhin pfle- Beckmann (Mandoline) und Janek gen, auch überregional auszuüben. LandesSeniorenZupforchester NRW Wasilewski (Gitarre) proben unter der Das Orchester probt drei- bis viermal “Altra Volta“ Leitung von Annette Schneider und jährlich einen ganzen Tag im Senio- The national orchestra, founded in musizieren ebenfalls im Zupforches- renheim „Wuppertaler Hof“ in Wup- 2010, has given itself the name “Alt- ter am Konservatorium Zwickau. Pau- pertal-Barmen. ra Volta“, which means “once again“. lin und Janek sind Förderschüler des Unterstützt wird das Orchester von “Once again“ means for the musicians Freistaates Sachsen und waren auch einem fünfköpfigen Dozenten-Team in the third stage of life: their passion, bei „Jugend musiziert“ und beim „Ro-

79 Konzert/Concert 18

land-Zimmer-Jugendwettbewerb“ and specialized in performing medieval solistisch erfolgreich. Die drei jungen Minnesang and courtly epics. Within his Musiker sind auf Musikschulkonzer- performances, he combines academi- ten ebenso präsent wie bei Vernissa- cal and aesthetical perspectives. gen. Ein besonderes Ereignis war die Eröffnung der Luther-Ausstellung in den Städtischen Kunstsammlungen Duo „Clamando!“ Zwickau, die breites Interesse bei den Zhanna Akturk bekam im Alter von neun Medien fand. Jahren ihren ersten Domra-Unterricht. Sie absolvierte ihr Master-Studium am Gnes- The plucked string trio of the Robert sin-Institut Moskau. Während ihres Studi- Schumann Conservatory (KON) of ums nahm Zhanna an vielen Konzerten, the city of Zwickau Musikwettbewerben und Festivals teil For the ensemble competition “Jugend und war beim Volkstheater Ludmila Ryu- mina tätig. Seit 2016 macht sie ihr zweites Master-Studium an der Musikhochschule Saar bei Juan Carlos Muñoz, Fach Mando- line. Die Pianistin Eva Laas gab im Jahre 2008 ein Konzert im Geburtsort von Frédéric Chopin – Zelazowa Wola. Sie nahm das Masterstudium an der Hochschule Lu- Silvan Wagner zern bei Prof. Florian Hoelscher auf. Im Laufe des Masterstudiums in Luzern und habilitierte mit einer Arbeit zum beschäftigte sie sich neben Klavierspiel virtuellen Raum in höfischen Erzäh- auch mit Korrepetition für Gesang und lungen. Er arbeitet als Hochschulleh- Musiktheater. Eva Laas nahm an verschie- rer in Bayreuth und hat sich auf die denen Musikfestivals und Wettbewerben Aufführungen von mittelalterlichem in Polen, in der Schweiz und Estland teil. Minnesang und höfischer Epik spezia- Das Duo Clamando existiert schon viele lisiert. In seinen Aufführungen verbin- Jahre. Das Repertoire des Duettes um- det er akademische mit ästhetischen fasst zahlreiche Musikwerke aus diver- Herangehensweisen. sen Epochen – von Barock bis zur Neuen Musik zeitgenössischer Komponisten aus Silvan Wagner studied Mandolin at verschiedenen Ländern. Zupftrio Zwickau the academy of music in Wuppertal Anlässlich dieses Festivals wurde Fantasie and after that German Literature and für Mandoline und Klavier „Die himmli- musiziert”, a plucked string quartet was Protestant Theology at the University schen Paläste“ von Vsevolod Pozdejev founded in 2015, from which the trio of Bayreuth. He did his PH.D., concer- (*1979) komponiert. Bei diesem Stück emerged later. Paulin Suda (Mandolin), ning God in Middle High German short hat sich der Komponist von Themen der Maria Beckmann (Mandolin) and Janek narratives, at the chair of Medieval Ger- klassischen türkischen Musik inspirieren Wasilewski (guitar) rehearse under the man Literature in Bayreuth, where he lassen. direction of Annette Schneider and also also wrote his second book about vir- play in the Zupforchester of the Con- tual space in courtly epics. He is faculty Duo “Clamando!“ Zhanna Akturk servatory Zwickau. Paulin and Janek member at the University of Bayreuth has been playing domra since she was are students of the talent program of the Free State of Saxony and were also successful soloists in “Jugend musiziert“ and the “Roland Zimmer youth compe- tition”. The three young musicians are as present at music school concerts as they are at vernissages. A special event was the opening of the Luther exhibiti- on at the Municipal Art Collections in Zwickau, which met with widespread media interest.

Silvan Wagner studierte Mandoline an der Hochschule für Musik in Köln, Abteilung Wuppertal, und Germanis- tik und evangelische Theologie an der Universität Bayreuth. Er promovierte am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Phi- lologie in Bayreuth über Gottesbilder in hochmittelalterlichen Erzählungen Duo „Clamando!“ 80 Konzert/Concert 18

nine years old. She completed her studies Klug. Hartmut Klug hat in seiner 21-jäh- Zupfmusiker (BDZ). In addition to concerts at the Gnesins Russian Academy of Music rigen Tätigkeit als Dirigent des ZORP das in many cities of the country could be awa- in Moscow. During studies Zhanna was Orchester entscheidend geprägt. Seine kened in radio and television recordings playing concerts and taking part at a lot of Kompositionen, Arrangements und die keen interest in the plucked string music and music competitions, festivals and played in gemeinsame CD “NEUNmalKLUG” sind the ensemble. The former musical directors the orchestra in the theatre of the People‘s fest mit dem ZORP verbunden. Seit of the Landeszupforchesters were Elio Hack- Artist of the Russia Lyudmila Ryumina. Juli 2016 leitet José Antonio Zambra- ner, Doris Stutz-Harst, Detlef Tewes and Prof. Since 2016 she studies at the University of no Rivas das Orchester. Der gebürtige Hartmut Klug. Hartmut Klug has decisively Music Saar with Juan Carlos Muñoz. Venezolaner verfügt über eine enorme influenced the orchestra in his 21 years as The Pianist Eva Laas gave in the year 2008 Kenntnis der Musik Lateinamerikas. Sei- a conductor of the ZORP. His compositions, piano recital in the Frédéric Chopin‘s bir- ne wunderbaren Kompositionen zeigen arrangements and the CD NEUNmalKLUG“ thplace Zelazowa Wola. She received her oft historische oder programmatische are firmly linked to the ZORP. Since July 2016 master‘s degree at Lucerne University of Applyed Sciences and Arts, where she stu- dyed piano with Prof. Florian Hoelscher. Besides the solo performance she is enga- ged with theatrical performances on mu- sic and also with chamber music. She par- ticipated on a number of musical festivals and competitions in Poland, Switzerland, Estonia etc. The duo Clamando exists already for many years. The repertoire of the duet includes numerous musical works from various eras, from baroque to the musical works of contemporary composers from different countries. On the occasion of this festival, Vsevolod Pozdejev (*1979) composed the fantasy “The Heavenly Palaces“ based on the themes of classical Turkish music. Zupforchester Rheinland-Pfalz (ZORP)

Bezüge (Amazonas, Guaicaipuro, …). José Antonio Zambrano Rivas conducts the Zupforchester Rheinland-Pfalz (ZORP) Mit südamerikamischem Temperament, orchestra. The native Venezuelan has an Das ZORP wurde 1983 als Fördermaß- feinem Gespür für Mensch und Musik enormous knowledge of the music of Latin nahme des rheinland-pfälzischen und seiner Sachkompetenz begeistert America. His wonderful compositions often Landesverbandes im Bund Deutscher er von Anfang an die Musiker des ZORP. show historical or programmatic references Zupfmusiker (BDZ) gegründet. Neben Auch die engagierte Jugendgruppe „Die (Amazonas, Guaicaipuro, ...). With a South Konzerten in vielen Städten des Landes Undirigierbaren“ innerhalb des Orches- American temperament, a fine sense for konnte auch bei Rundfunk- und Fern- ters ist seiner Initiative zu verdanken. people and music and his expertise, he ins- sehaufnahmen reges Interesse für die Homepage: www.bdz-rlp.de pired the musicians of the ZORP right from Zupfmusik und das Auswahlensemble the start. The dedicated youth group “The geweckt werden. Die bisherigen musi- Zupforchester Rheinland-Pfalz (ZORP) Unconductables” within the orchestra is kalischen Leiter des Landeszupforches- The ZORP was founded in 1983 as a fun- also indebted to his initiative. Homepage: ters waren Elio Hackner, Doris Stutz- ding measure of the rheinland-pfälzischen www.bdz-rlp.de Harst, Detlef Tewes und Prof. Hartmut Landesverbandes im Bund Deutscher

Urs Langenbacher Zupfinstrumentenbaumeister

Gitarren • Lauten • Mandolinen Neubau und Restaurierung

Schrannengasse 12 D-87629 Füssen Tel. +49 (0)8362 921086

www.urs-langenbacher.de

Gold und Silbermedaille Baveno 2001

81 Konzert Sa Samstag, 12. Mai, 14.30 Uhr, BZ - Rechbergsaal 14.30 B19

JugendZupfOrchester Nordrhein-Westfalen Leitung: Christian Wernicke Koray Berat Sari (*1990) Anatolische Suite Nr. 2 für Baglama- Ensemble und Zupforchester 2. und 4. Satz Baglama: Koray Berat Sari, Hasret Tiraz, Baris Kadem, Nihat Iman

Johann Sebastian Bach (1685–1750) Concerto Nr. 5 für Klavier und Zupf- Arr. Valdo Preema orchester BWV 1056 Moderato – Largo – Presto Klavier: Lukas Katter

Chris Acquavella – Mandoline Gast: Fabio Gallucci –Mandoline Chris Acquavella (*1975) Journey to Pazardzhik (Barockmandoline )

2014

Walking the streets of Amsterdam with Fabio Gallucci

Seongnam Mandolin Orchestra Leitung: Jang-Mi Hong Korean Folk Song Arirang Arr. Jang-Mi Hong

Johan B. Kok (1889–1954) Vita Mandolinistica

Giuseppe Verdi (1813–1901) aus „Nabucco“ Arr. Jang-Mi Hong Coro di Schiavi Ebrei

Giuseppe Manente (1867–1941) Sogno Lontano Arr. Jiro Nakano

Pause

Trio Wiesenekker – Koskimäki Jouni Koskimäki – Mandoline, Marijke Wiesenekker – Mandoline, Michiel Wiesenekker – Gitarren Jouni Koskimäki (*1953) Relaxin‘ in Spain

In the Spirit of Humble Love

Beauty of the Finnish Winter Forest

82 Konzert/Concert 19

Mikael Marin (*1965) Hasse A´s Arr. Jouni Koskimäki

Jouni Koskimäki Stairway to Cloud Nine

Landesjugendzupforchester Sachsen Leitung: Katja Wolf Franziska Henke (*1988) Labyrinth

Chris Acquavella (*1975) Setsugekka Prelude – Sun, Moon and Flowers

Auftragswerk des

Auftragswerk des

Chris Acquavella: Setsugekka: Snow, Moon and Flowers

Setsugekka: Snow, Moon and Flowers ist eine zeitgenössisch-klassische Komposition in zwei Sätzen: I. Prelude und II. Snow, Moon and Flowers (Schnee, Mond und Blumen). Die Inspiration dazu entstammt einem traditionellen japanischen Haiku gleichen Titels von Michihiko (+1818). Die deutsche Übersetzung lautet: „Schnee, Mond und Blumen: Der Mond, der Schnee und nun nebenbei Nebel, das Morgenglühen“. Setsugekka beginnt mit einem Vorspiel (Prelude) für Zupfor- chester und Gesang. Das Prelude schafft einen „Nebel“ aus Klang, der vor dem Ankommen des Winters warnt. Minimalis- tische Muster (phase patterns) legen gleichsam eine „Decke aus Schnee“ unter die choralhaften Melodien. Snow, Moon and Flowers ist eine Kombination aus amerikanischem Minimalismus, osteuropäischer Folkloretradition und amerikanischem Rock´n´Roll. Die Gitarrenstimme lässt den melodischen Groove entstehen, der die Melodie – ge- spielt zunächst abwechselnd in Mandoline 1 und 2 und dann später in einer dreiteiligen Fuge in Mandolinen und Man- dola – unterstützt. Der Choral (Moon – Mond) crescendiert schließlich in einen kraftvollen Groove. In der Mitte dieses Satzes gibt es ein Moment der Ruhe (Snow – Schnee), eine Rekapitulation des Prelude. Diese Ruhe symbolisiert die In- sich-Gekehrtheit von Michihikos Haiku. Setsugekka wird von einem schnellen „fiddle tune“ beendet, der den Höhepunkt des Winters beendet (Flowers – Blumen).

Chris Acquavella: Setsugekka: Snow, Moon and Flowers

Setsugekka: Snow, Moon and Flowers is a contemporary composition in two movements; I. Prelude and II. Snow, Moon and Flowers. It is inspired by a traditional Japanese Haiku, of the same title, by Michihiko (d.1818). The English translation is “Snow, Moon and Flowers: The moon, the snow, and now besides-through mist, the morning glow”! Setsugekka starts with a Prelude for Zupforchester and voice. The Prelude creates a “mist“ of sound warning of winter’s arrival. Minimalist phase patterns lay a blanket of snow underneath chordal melodies. Snow, Moon and Flowers, is a combination of American minimalism, Eastern European folk traditions and Rock and Roll. The guitar creates a melodic groove which supports the melody, first played between mandolins 1 & 2 and then later in a 3 part fugue between mandolin and mandola. The chorale (Moon) eventually crescendo to a powerful groove. In the middle of this movement there is a moment of calmness (Snow); a recapitulation of Prelude. This calmness symbolizes the introspection of Michihiko’s haiku. Ending Setsugekka, is a fast fiddle tune bringing a climax to winters end (Flowers).

83 Konzert/Concert 19

Das JugendZupfOrchester des Lan- all epochs are on the program, where- (England). Dort studierte er Mandoli- des NRW ist ein Auswahlorchester für by the style-appropriate arrangement ne als künstlerisches Fach bei Alison die besten jungen Mandolinen- und and interpretation is focal point of the Stephens sowie Komposition bei An- Gitarrenspieler des Landes NRW. Es ist artistic orchestral work. Concert tours drew Poppy. Im Jahr 2004 gewann er eine landesweite Fördereinrichtung led the orchestra, founded in 1977, to den Wolfson Foundation Music Award des Ministeriums für Familie, Kinder, numerous European countries, Japan, und erhielt 2006 die TCM Trust Silver Jugend, Kultur und Sport NRW über Russia, China and the USA. A special Medal for String Studies. 2016 wurde den Landesmusikrat NRW und steht highlight in 2017 was the performance ihm der 1. Preis beim Kompositions- in Trägerschaft des BDZ-NRW e.V. Im at the festival “NOW!“ 2017 – Border wettbewerb „Call For Scores” des Ka- Repertoirespektrum nimmt die zeit- Crosser of the Music in 21st Century in lamazoo Mandolin & Guitar Orchestra genössische Musik einen besonde- the Zeche Zollverein Essen. The current verliehen. Als klassischer Mandolinist ren Rang ein, was durch zahlreiche conductor Christian Wernicke, born in hat Chris Acquavella bisher vier CDs Uraufführungen belegt ist. Des Wei- 1976, studied guitar with Alvaro Pierri aufgenommen und ist derzeit Studio- teren stehen Werke aller Epochen and Roberto Aussel, as well as conduc- künstler beim ältesten und größten auf dem Programm, wobei die stilge- ting with Reiner Schuhenn at the Musik- unabhängigen Klassiklabel der USA, Centaur Records, Inc. Außerdem ist er der künstlerische Direktor des San Diego Classical Mandolin Camp. Als konzertierender Künstler und Päda- goge ist Chris Acquavella regelmäßig zu Gast bei verschiedenen internatio- nalen Festivals und Kursen – etwa bei den Conventions der Classical Man- dolin Society of America, dem David Grisman & Mike Marshall Mandolin Symposium, dem jährlichen Kurs des Verbands der Amateurmusiker und -vereine Österreichs und der Summer School des Britischen BMG. Ferner unternimmt er Konzertreisen rund um die Welt.

Christopher Acquavella is a mando- JugendZupfOrchester des Landes NRW linist, composer and educator from San Diego, California, who currently rechte Einrichtung und Interpretation hochschule Köln. As a sought-after mu- lives in Mainz, Germany. He gradua- Schwerpunkt der künstlerischen Or- sician, conductor and lecturer, he is a ted First Class Honors from Trinity La- chesterarbeit ist. Konzertreisen führ- regular guest at international festivals ban Conservatoire of Music & Dance ten das 1977 gegründete Orchester and is involved in the music association in London, England. Chris studied in zahlreiche Länder Europas, nach BDZ. mandolin performance with Alison Japan, Russland, China und die USA. Stephens and composition under the Ein besonderes Highlight bildete tuition of contemporary artist, An- 2017 der Auftritt beim Festival „NOW!“ Christopher Acquavella ist ein Man- drew Poppy. In 2004, Chris won the 2017 – Grenzgänger der Musik des 21. dolinist, Komponist und Pädagoge Wolfson Foundation Music Award; Jahrhunderts in der Zeche Zollverein aus San Diego/Kalifornien und lebt was awarded the TCM Trust Silver Me- Essen. Der derzeitige Dirigent Christi- derzeit in Mainz. Er beendete sein Stu- dal for String Studies in 2006 and won an Wernicke, geboren 1976, studierte dium mit Auszeichnung (First Class 1st Prize at the 2016 Call For Scores Gitarre bei Alvaro Pierri und Roberto Honors) am Trinity Laban Conser- hosted by the Kalamazoo Mandolin & Aussel sowie Dirigat bei Reiner Schu- vatoire of Music & Dance in London Guitar Orchestra. As a classical man- henn an der Musikhochschule Köln. dolinist Chris Acquavella has released Als gefragter Musiker, Dirigent und four CDs and is currently a recording Dozent ist er regelmäßig Gast auf in- artist for America’s oldest and largest ternationalen Festivals und engagiert independent classical label, Centaur sich im Musikfachverband BDZ. Records, Inc. He is the Artistic Director of the San Diego Classical Mandolin The JugendZupfOrchester NRW is a Camp. Chris Acquavella has also per- selection orchestra for the best young formed and taught workshops at the mandolin and guitar players in the state Classical Mandolin Society of America of North Rhine-Westphalia. It is sponso- Conventions, River of the West Camp, red by the Ministry for Family, Children, the David Grisman & Mike Marshall Youth, Culture and Sport NRW via the Mandolin Symposium, the annual Landesmusikrat NRW and is sponsored course of the Austrian Federation of by the BDZ-NRW e.V. In its repertoire, Amateur Musicians (VAMÖ) and the contemporary music occupies a special Summer School of the Britisch BMG place, which is evidenced by numerous Federation as well as across the globe world premieres. Furthermore, works of Christopher Acquavella on his various tours. 84 Konzert/Concert 19

gemeinsam aufgetreten, obwohl sie bereits einige spontane Konzerte ab- solviert haben, z.B. 2010 beim Eurofes- tival in Bruchsal. Koskimäki ist ein international be- kannter Komponist, Musiker, Lehrer und Forscher. In seiner Haupttätigkeit ist er seit 1990 Dozent für Musik an der Universität Jyväskylä. Er hat mehrere erfolgreiche CDs veröffentlicht und leitet das Quintett Highregisterorches- tra (gegründet 1983) sowie Finnlands

Seongnam Mandolin Orchestra (S.M.O)

Das Seongnam Mandolin Orches- contrabass and flute under the lead of tra (S.M.O) wurde im März 2016 in conductor who is also an arranger and Seongnam City, Korea, von Mitglie- a composer of mandolin music. dern gegründet, die sich mit großer Since its establishment, SMO has per- Hingabe und Interesse der Musik mit formed 13 recitals of which 7 were invi- Mandoline und Gitarre widmen woll- tational by local communities such as ten. Dabei waren öffentliche Konzerte hospitals, nursing homes, community und die Bereicherung des Kulturle- relief centers and schools. In October bens der Stadt zentrale Anliegen. 2017, we officially and successfully held Das Orchester, bestehend aus erster our opening recital for the main purpo- und zweiter Mandoline, Mandolen, se of increase in awareness of mandolin Mandocelli, Gitarren, Kontrabass und in general as well as our orchestra itself. Flöte, steht unter der Leitung eines We are very much excited to perform at Dirigenten, der auch Arrangeur und BDZ Eurofestival 2018 as we have come Marijke & Michiel Wiesenekker Komponist von Mandolinenmusik ist. thus far with love and passion for man- Seit seiner Gründung hat SMO 13 Re- dolin. Although mandolin is not quite bekanntestes Mandolinenorchester citals durchgeführt, von denen sieben well known to the public in Korea, we Mandolin Mountain (gegründet 2007). von öffentlichen Einrichtungen wie will keep marching to increase the awa- Mit HRO hat er seit Anfang der 90er Krankenhäusern, Pflegeheimen, Ge- reness of mandolin and we hope that it Jahre auf verschiedenen Festivals in meindezentren und Schulen ausge- leads to growth of public’s great interest Europa, darunter u.a. sieben Tourneen richtet wurden. Im Oktober 2017 ha- in the music. in Spanien (ca. 50 Konzerte), auch viele ben wir offiziell und erfolgreich unser . Konzerte in Deutschland, Italien und Eröffnungsrecital für den Hauptzweck Russland gespielt . Koskimäki hat an des Anstiegs der Bekanntheit der der Universität von Jyväskylä studiert, Mandoline im Allgemeinen sowie un- wo er 2006 sein Doktorat (mit der bes- seres Orchesters selbst veranstaltet. ten Note) abschloss. In den 80er und Wir freuen uns sehr auf die Teilnahme 90er Jahren studierte er auch Kompo- am BDZ-Eurofestival Zupfmusik 2018 sition in Finnland und den Niederlan- Deutschland, weil wir dieses Ziel mit den. Liebe und Leidenschaft für die Man- Die Geschwister Marijke & Michiel Wie- doline erreichen konnten. Obwohl senekker gründeten 1999 das Ams- die Mandoline in Korea nicht sehr be- terdams Gitaar und Mandoline Duo kannt ist, werden wir weiter daran ar- 1999. Das erfolgreiche und beliebte beiten, die Anerkennung der Mando- Duo konzertierte in vielen Ländern auf line zu erhöhen und wir hoffen, dass der ganzen Welt, darunter Russland, dies zu einem wachsenden, großen Japan, Spanien, Italien, den Nieder- öffentlichen Interesse an der Musik landen, Frankreich und den Vereinig- führen wird. ten Staaten. In Bruchsal wird das Trio hauptsächlich Koskimäkis Komposi- Seongnam Mandolin Orchestra tionen präsentieren. (S.M.O) was established in March 2016 in Seongnam City of Korea by members Jouni Koskimäki met Marijke & with pure interest and love for mando- Jouni Koskimäki Michiel Wiesenekker first time 14 lin and guitar for the purpose of perfor- years ago in Germany. They have not mance itself as well as cultural service Jouni Koskimäki und Marijke & Mi- performed officially together yet, alt- to local community. The orchestra is chiel Wiesenekker sind sich vor 14 hough they have performed some im- composed of first and second mando- Jahren zum ersten Mal in Deutschland promptu gig, e.g. 2010 in Eurofestival lins, mandolars, mandocellos, guitars, begegnet. Offiziell sind sie noch nicht at Bruchsal. 85 Konzert/Concert 19

Koskimäki is an internationally well known composer, musician, teacher and researcher. His main job has been as a Lecturer of Music at the University of Jyväskylä since 1990. Koskimäki has released several successful CDs and leads quintet Highregisterorchestra (founded 1983), and Finland’s most known Mandolin Orchestra Mandolin Mountain (founded 2007). With HRO Koskimäki has performed since be- ginning of 90s in different festivals in Europe, including e.g. seven tours in Spain (some 50 concerts), also many concerts in Germany, Italy and Russia. Koskimäki has studied at the Universi- ty of Jyväskylä, where he graduated as PhD in 2006 (with best grade). Koski- mäki has also studied composition in Finland and the Netherlands during 80s and 90s. Marijke & Michiel Wiesenekker are sib- Landesjugendzupforchester Sachsen lings who founded Amsterdams Gitaar en Mandoline Duo in 1999. The Duo Uraufführungen von Werken von or the “Roland-Zimmer-Jugendwettbe- has been successful and has been per- Franziska Henke. werb“ very successfully. Some of them formed in many countries throughout Seit Herbst 2015 leitet die Gitarristin are planning to study music in an aca- the world including Russia, Japan, Katja Wolf, selbst langjährige Mit- demic context or already studying mu- Spain, Italy, the Netherlands, France spielerin und Dozentin, das LJZO sic professionally. and the United States. Sachsen. Zu dieser Zeit nahm das Or- Mostly, the repertoire of works of the In Bruchsal the Trio would perform chester viele neue, junge Mitspieler orchestra includes contemporary com- mainly Koskimäki’s compositions. auf. Des Weiteren bildete sich eine positions, for example two premiere breiter aufgestellte Organisations- performances composed by Franziska und Dozentengruppe mit engagier- Henke. Das Landesjugendzupforchester ten Spielern aus den eigenen Reihen. Since 2015, the guitar player Katja Wolf Sachsen beheimatet derzeit ca. 20- Das LJZO Sachsen feiert in diesem conducts the orchestra, who was a 30 junge MusikerInnen aus Sachsen. Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Es member and assistant of the orchestra Viele der Mitspieler nehmen regel- wurde von Erhard Fietz, dem dama- as well. For the last years, the orchestra mäßig sehr erfolgreich an Wettbe- ligen Präsidenten des BDZ-Landes- took in a lot of new young players and werben, wie z. B. „Jugend musiziert“ verbandes Sachsen, gegründet. Das built a broadly based group of assis- und dem sächsischen „Roland-Zim- Orchester wird vom Sächsischen Mu- tants and members who are organizing mer-Jugendwettbewerb“ teil. Au- sikrat unterstützt und von der Kultur- the work of the orchestra. ßerdem streben einige der Mitwir- stiftung Sachsen gefördert. The orchestra is celebrating ist 25th kenden ein Musikstudium an oder anniversary this year. It was found by befinden sich schon in professionel- 20-30 young musicians from the fede- Erhard Fietz, who was the president of ler musikalischer Ausbildung. ral state of Saxonia are playing in the the Association of Plucking Music in Sa- Im Repertoire befinden sich vor- Landesjugendzupforchester Sach- xonia at the time. The orchestra is sup- wiegend zeitgenössische Original- sen. Many players take part in music ported by the Sächsischer Musikrat and kompositionen, darunter auch zwei competitions like “Jugend musiziert“ the Kulturstiftung Sachsen.

Werden Sie Mitglied im BDZ!

Als Mitglied werden Sie von Ihrem jeweiligen Landesverband betreut und kommen in den Genuss unserer Angebote, wie z.B. vergünstigte Kurse oder Festivals bundes- weit, GEMA-Rahmenvertrag, Versicherungen und die Lieferung unseres Verbands- magazins Auftakt! gemäß Verteilerschlüssel für Vereine oder als Einzelmitglied ein Exemplar. Die Anmeldeformulare können Sie auf www.bdz-online.de (Rubrik Downloads) her- unterladen. Drucken Sie das für Sie passende Formular aus und schicken es ausgefüllt an folgende Adresse:

BDZ Geschäftsstelle, Evelyn Rath, Storchenstraße 30-32, 66424 Homburg/ Germany Telefon: +49 6131-327211-0 Fax: +49 6131-327211-9 [email protected] 86 Konzert Samstag, 12. Mai, 19.30 Uhr, BZ - Ehrenbergsaal Sa B20 19.30

Zupforchester des Robert-Schumann-Konservatoriums Leitung: Annette Schneider Annette Schneider (*1966) „Studio“ für Zupforchester (UA) Lightshow – Mischpult

Brian Oberlin, Mandoline und Gesang Brian Oberlin (*1975) Landslide

Luke Gitchel Annie Moved On

Brian Oberlin Hometown Melody If I Can´t Have You Mandoliner´s Dream Daydream Dance Downtown Carbondale

Pause

Podium „Junge Talente“ Deze(n)tt des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden Leitung: Birgit Pfarr Christopher Grafschmidt (*1964) Peter und der Golf Ein musikalisches Märchen für Sprecher und 9 Instrumentalisten

Landeszupforchester Berlin Leitung: Symeon Ioannidis Johann Sigismund Weiss (1690–1737) Konzert für Laute und Zupforchester Arr. Siegfried Behrend Largo – Allegro – Allegro molto – Largo- Presto Laute: Amandine Affagard

Franziska Henke (*1988) Break free

Auftragswerk des

87 Konzert/Concert 20

Auftragswerk des

Franziska Henke: BREAK FREE

Gläserne Decken durchbrechen, Grenzen überwinden, das Verschwiegene aussprechen, das noch nie Gedachte denken - BREAK FREE beschäftigt sich mit dem bewussten Ausbrechen aus einer Situation und der Bewältigung dieses Konfliktes. Im Großen und im Kleinen kämpfen manche Menschen für ein besseres und gerechteres Leben. Für den einen geht es ums Über- leben seiner Familie, für die andere geht es um gleiche Chancen oder faire Bezahlung. Es sind diese mutigen Menschen, die uns inspirieren für uns selbst und für Schwächere einzustehen. BREAK FREE empfindet die Gefühlswelt eines/r Ausbrechenden nach. Innerhalb des Stückes werden verschiedene Stadien durchlaufen wie Anspannung, Kraft sammeln, Entscheidung treffen, kämp- fen, Zweifel, kämpfen, Klarheit, loslassen und schlussendlich zu neuer Kraft finden. Wie in einem Rausch steigert sich die Bewegung aller Stimmen und vermittelt uns das Gefühl einer unaufhaltsamen Kraft. Die Weiterentwicklung ist besiegelt.

Franziska Henke: BREAK FREE

Breaking through glassy ceilings, overcoming boundaries, pronouncing the secrecy, thinking things never thought before - BREAK FREE deals with the deliberate breaking out of a situation and coping with this conflict. On a large and a small scale, some people fight for a better and fairer life. For some it is about the survival of his or her family, for the other it is about equal opportunities or fair pay. It is these courageous people who inspire us to stand up for ourselves and for the weaker. BREAK FREE senses the emotional world of an erupting person. Within the piece, various stages will be traversed such as tension, gathering strength, making decisions, fighting, doubting, struggling, clarifying, letting go, and finally finding new strength. As in a frenzy, the movement of all voices increases and gives us the feeling of an unstoppable force. The further development is sealed.

Das Zupforchester des Robert- Fietz gegründet und über viele Jahre des Freistaates Sachsen und Preis- Schumann-Konservatoriums (KON) geleitet. träger des Wettbewerbs „Jugend der Stadt Zwickau Viele der jungen Mandolinisten und musiziert”. Mehrfach wurde das Das Orchester wurde 1958 von Erhard Gitarristen sind Landesförderschüler Orchester zum Deutschen Orches- terwettbewerb delegiert. Bei den Erzgebirgischen Jugendkulturtagen 2008 erreichte es das Prädikat “aus- gezeichnet” und nahm regelmäßig am Eurofestival Zupfmusik teil. Es ist Träger des Kleinen Schumann-Preises. Seit 1998 leitet Annette Schneider das Orchester. Die Dozentin, Komponistin und Solistin unterrichtet am Robert- Schumann-Konservatorium Mando- line und Gitarre. Das Orchester spielt ein breites Repertoire von der Renais- sance bis zur Moderne. Einen wichti- gen Platz nehmen Komponisten der Region ein. Zum70-jährigen Jubiläum des Konservatoriums veröffentlichte der Fachbereich die CD „Vielsaitig ge- zupft“, auf welcher das Orchester zu hören ist.

The plucked string orchestra of the Robert-Schumann-Konservatorium of the city of Zwickau The orchestra was founded in 1958 by Zupforchester des Robert-Schumann-Konservatoriums der Stadt Zwickau Erhard Fietz and has been conducted 88 Konzert/Concert 20

zusammengearbeitet hat, ist Brian auch mit nichts anderes, als dass es komplex Gründer und Direktor des River of the komponiert ist und fitter Spieler bedarf. West Mandolin Camp, des Great Lakes Clara Weise, Michaela Harnisch, Maja Mandolin Camp und des Oregon Man- Schütze, Gabriela Harnisch, Kaja Brink, dolin Orchestra. Brian war unter den Top Samuel Leichsenring, Simon Reinhold Ten Finalisten des Telluride Troubadour Contests 2013, Dozent an der Interna- tional Mandolin Academy 2012, 2013 und 2017 in Italien, Solist beim Eurofes- tival Zupfmusik in Bruchsal 2014 und Solist des Jahres 2015 beim Mandolin Upgrade Festival in Berlin, Deutschland. Wenn er nicht konzertiert, unterrichtet Brian Kinder und Erwachsene in Kunst- zentren, kulturellen Veranstaltungen, Festivals, Camps, Musikschulen und Akademien.

Brian Oberlin is an internationally acclai- med mandolin player and educator. Du- ring his decades long professional career, Brian has been playing swing, bluegrass, Brian Oberlin and Italian classical as a solo mandolinist and vocalist. Brian celebrated the release of his 20th album in May, 2016; Trouba- by him for many years. Many of the young dour which features Brian playing solo mandolinists and guitarists are students and singing original music. Along with in the talent program of the Free State of the myriad of award-winning bands (GER Saxony and winners of the competition Mandolin Orchestra with Mike Marshall Deze(n)tt des Heinrich-Schütz-Konser- “Jugend musiziert”. The orchestra was and Twin Mandolin Slingers with Evan J. vatoriums -Dresden repeatedly delegated to the German Or- Marshall) and ensembles he has collabo- chestra Competition. At the “Ore Moun- rated with throughout the United States und Jonas Kübart erhalten ihre Ausbil- tains Youth Cultural Days“ (Erzgebirgische and Europe, Brian is also the founder and dung am Heinrich-Schütz-Konserva- Jugendkulturtage) 2008 it received the director of the River of the West Mandolin torium Dresden. Sophie Schlaubitz ist distinction “excellent“ and regularly took Camp, the Great Lakes Mandolin Camp Studentin der Hochschule für Musik part in the Eurofestival Zupfmusik. The and the Oregon Mandolin Orchestra. Bri- Weimar, Maxim Rautenberg ist Schüler orchestra is a recipient of the Small Schu- an was a top ten finalist at the 2013 Tel- des Gymnasiums „Bürgerwiese“, wo er mann Prize. Annette Schneider has been luride Troubadour Contest, an instructor/ auch erste Theatererfahrungen sam- the conductor of the orchestra since 1998. performer at the 2012, 2013 and 2017 melte. The teacher, composer and soloist teaches International Mandolin Academy in Italy, Das HSKD ist mit rund 6000 Schülern mandolin and guitar at the Robert Schu- a featured soloist at the 2014 Eurofestival und 270 Pädagogen die größte Musik- mann Conservatory. The orchestra plays a Zupfmusik in Bruchsal, Germany, and a schule der Landeshauptstadt. Neben wide repertoire from Renaissance to mo- featured soloist at the 2015 Mandolin Up- dem Vokal-, Instrumental- und Tanzun- dernity. Composers from the region play grade Festival in Berlin, Germany. When terricht haben die Schüler die Möglich- an important role. On the occasion of the he is not performing, Brian teaches music keit, sich in den zahlreichen Orchestern, 70th anniversary of the conservatory, the to children and adults at art centers, cultu- Chören und Kammermusikgruppen department published a CD entitled “Viel- ral events, festivals, camps, music schools einzubringen. saitig gezupft“, on which the orchestra can and academies. be heard. Deze(n)tt des Heinrich-Schütz-Konser- vatoriums Dresden Deze(n)tt des Heinrich-Schütz-Kon- Everyone knows “Peter and the Wolf“ - but Brian Oberlin ist ein international servatoriums Dresden who knows “Peter and the Golf“? anerkannter Mandolinenspieler und Alle kennen „Peter und der Wolf“ – aber To change this, there are ten players in- -dozent. Während seiner jahrzehnte- wer kennt „Peter und der Golf“? volved: four mandolinists, actually two langen professionellen Karriere spielt Dies zu ändern braucht es zehn Akteu- mandola players and two guitarists, in Brian Swing, Bluegrass und italienische re: vier Mandolinisten, eigentlich zwei Deze(n)tt have four guitars, a bass that the Klassik als Solo-Mandolinist und Sän- Mandolaspieler und zwei Gitarristen, ensemble plays with an accordion and a ger. Brian feierte die Veröffentlichung in Deze(n)tt mit vier Gitarren besetz, ei- speaker. seines 20. Albums „Troubadour“ im Mai nem Bass, den das Ensemble mit einem His parody of Tchaikovsky‘s well- 2016, in dem er solo spielt und origi- Akkordeon erklingen lässt und einen known musical fairy tale for children, nale Musik singt. Zusammen mit den Sprecher. which strictly follows the original in unzähligen preisgekrönten Bands (GER Seine Parodie auf Tschaikowskis be- formal terms, is described by the com- Mandolin Orchestra mit Mike Marshall kanntes musikalisches Märchen für poser himself as „in places a bit rocky“. und Twin Mandolin Slingers mit Evan J. Kinder, die dem Original formal streng He meant nothing else than that it is Marshall) und Ensembles, mit denen er folgt, bezeichnet der Komponist selber complex composed and requires fit in den Vereinigten Staaten und Europa als „stellenweise hakelig“. Er meinte da- players. 89 Konzert/Concert 20

Clara Weise, Michaela Harnisch, Maja Sagittarius, Gabriela Harnisch, Kaja Brink, Samuel Leichsenring, Simon Reinhold and Jonas Kübart receive their training at the Heinrich-Schütz-Konser- vatorium Dresden. Sophie Schlaubitz is a student of the Hochschule für Musik Wei- mar, Maxim Rautenberg is a student of the Gymnasium “Bürgerwiese“, where he also gained his first theatre experience. The HSKD is the largest music school in the capital of Sachsen with around 6,000 students and 270 teachers. In addition to vocal, instrumental and dance lessons, students have the opportunity to partici- pate in numerous orchestras, choirs and chamber music groups. Landeszupforchester Berlin

Das Landeszupforchester Berlin ist ter, aber auch aus Musikstudenten, Auswahlorchester, die das größte Po- ein Projekt des BDZ Landesverban- professionellen Musikern und vielver- tential und auch höchste Niveau der des Berlin e.V. Als Auswahlorchester sprechenden Talenten zusammen. Da Zupforchester überhaupt bieten. Das setzt es sich aus den fortgeschrittenen es keine professionellen Zupforches- LZO sieht sich verpflichtet, im Bereich Spielern der Berliner Vereinsorches- ter gibt, sind es deutschlandweit die der Neuen Musik tätig zu sein. Eine Reihe junger sowie bereits etablierter Komponisten haben eigens für das LZO komponiert. Nach einem Generationenwechsel im Jahr 2012 wurde im Projekt „Iden- titäten – Am Puls der Zeit“ eine neu gefundene Identität als berlinweites Auswahlorchester präsentiert. Das Programm setzte sich aus Werken von in Deutschland lebenden Komponis- ten zusammen, die in Verbindung zur Entwicklung des Orchesters stehen. Seitdem engagiert sich das LZO Berlin für sein Fortbestehen als Repräsen- tant der regionalen Zupfmusik auf höchstem Niveau.

The Landeszupforchester Berlin is a project of the Association of Plucking Musicians in Berlin. Professionell mu- sicians, academic students of music, advanced players of Berlin’s guitar orchestras and other talents are part of the orchestra. Because pro- fessionell plucking orchestras do not exist, those orchestras built up from well-chosen musicians represent the highest potential and standard. The orchestra is committed to New Music. Some young and also esta- blished composers dedicated their compositions to the orchestra. After a change of generations in 2012, the project “Identitäten – Am Puls der Zeit“ represented the new identity of a Berlin-wide orchestra of choice. The program included works of composers living in Germany and are connected to the evolution of the orchestra. The orchestra is actively keeping his role as a representative of regional plucking music on the highest level. 90 Konzert Samstag, 12. Mai, 19.30 Uhr, BZ - Rechbergsaal Sa B21 19.30

Jugendzupforchester Hessen Leitung: Ariane Lorch Robert Schulz (*1950) Highschool Musicdrama Scene 1-7

Auftragswerk des

Sébastien Paci (*1974) Itinéraire I. L’esplanade, soir de Juin II. Centre-ville, Juillet III. Port Saint-Marcel, Août: une barque à l’ombre IV. Septembre, reminiscences Klaus Schindler (*1956) Indian Summer II. Allegro con brio

Trio Trichord Charlotte Kaiser – Mandoline, Valentin Reinhardt – Mandola, Daniel Roth - Akkordeon Astor Piazzolla (1921 – 1992) Estaciones Porteñas Invierno Porteño - Primavera Porteña

Landesjugendzupforchester Thüringen Leitung: Martina Lübbecke Olof Näslund (*1952) I Folkton Auftragswerk des

I Folkton I Adagio-Allegro I Folkton II Andante - Burlesco Moderato molto

Pause

Zupfensemble der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal Leitung Prof. Caterina Lichtenberg Johann Sebastian Bach (1685-1750) Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048 Arr. Oliver Kälberer Allegro – Adagio - Allegro

>> siehe nächste Seite/see next page

91 Konzert/Concert 21

Georg Friedrich Händel (1685-1759) aus: Sonata VII Andante - Allegro Barockmandolinen: Lotte Nuria Adler, Malte Weyland Theorbe: Elizaveta Solovey

Mülheimer Zupforchester e.V. Leitung: Dominik Hackner Percussion: Johannes Ludwig, Edgar Pohl und Ulrich Beck

Takashi Kubota (*1942) Tanz-Suite Nr.2 a-moll op.21 für Zupforchester und Schlagwerk

Hirojuki Fujikake(*1949) GOH-Chance Encounter für Zupforchester und Taiko-Trommeln

Preisträger des 1. Wettbewerbes für Zupforchester des BDZ 2017, Kategorie A

Das JugendZupfOrchester Hessen The JugendZupf- wurde bereits 1980 vom BDZ Hes- Orchester Hessen sen gegründet. Hier treffen sich was founded by dreimal im Jahr die begabtesten the Association of Mandolinen- und Gitarrenspie- Plucking Musici- ler unseres Bundeslandes – ins- ans of the federal besondere auch Preisträger des state of Hessen in Wettbewerbs „Jugend musiziert“ 1980. Three times - im Alter von 12-23 Jahren, um a year, young gif- gemeinsam zu proben und in ei- ted guitar- and nem großen Klangkörper selten mandoline-play- gespielte Musik, Konzerte und ers from Hessen Konzertreisen zu erleben sowie meet for rehear- sich mit anderen jungen Musikern sals and the ex- auszutauschen. perience of rarely Wie es in der Natur von Jugend- played music, orchestern liegt, sind immer wie- concerts and con- JugendZupfOrchester Hessen der große Anstrengungen nötig, cert tours as well as the exchange um solch ein Orchester adäquat with other young musicians. Most of of Berlin. Tina Bürkle and Wolfgang weiterführen zu können. Wichtige them are 12-23 years old and award Lorch are her assistants. Stationen in der ereignisreichen winners of the music competition “Ju- Geschichte des JZOH waren eine gend musiziert”. Konzertreise in die USA und die To continue the work of the youth Trichord gründete sich 2017. Char- dazugehörige Aufnahme der CD orchestra, a lot of work needs to be lotte Kaiser (Mandoline), Valentin „Back Home“ unter Keith Harris invested. Important stations in the Reinhardt (Mandola) und Daniel Roth (Leitung 1988-1998), dann Kon- history of the orchestra was a concert (Akkordeon) trafen sich beim EGMYO zertreisen nach Skandinavien, trip to the USA and the production of 2016, wobei die Idee für ein gemein- Schottland und Ungarn und die the CD “Back Home”, conducted by sames Projekt entstand. Aufnahme der CD „La Luna“ unter Keith Harris who was the conductor Charlotte Kaiser (*1996) entdeckte Sabine Geis (Leitung 1998-2015). of the orchestra 1988-1998. Other mit fünf Jahren die Mandoline für sich. Seit dem Jahr 2016 liegt die mu- highlights are concert trips to Scandi- Bis 2015 erhielt sie Unterricht bei Vio- sikalische Verantwortung in den navia, Scotland and Hungary as well la Beck und mehrere erste Preise auf Händen von Ariane Lorch, die as the production of the CD “La Luna”, Bundesebene bei „Jugend musiziert“. viele Jahre erfolgreich das LJZO conducted by Sabine Geis (conductor Seit 2015 studiert sie bei Juan Carlos Brandenburg-Berlin und das LZO 1998-2015). Muñoz an der HfM Saar. Neben ihrer Berlin leitete. Sie ist Konzert- Ariane Lorch is the conductor of the solistischen Tätigkeit spielt Charlotte meisterin im BLZO. Tina Bürkle orchestra since 2016. For many in verschiedenen Ensembles. Beim und Wolfgang Lorch unterstützen years she successfully conducted the EMGYO 2016 war sie Konzertmeis- die Dirigentin als festes Dozen- youth guitar orchestra of Branden- terin. Zudem erhielt sie das Thomas- tenteam. burg-Berlin and the guitar orchestra Kronenberger-Coaching Stipendium. 92 Konzert/Concert 21

Auftragswerk des

Robert Schulz: Highschool Musikdrama Vor vielen Jahren habe ich an einer High School unterrichtet und wir haben ein Musical für das Jahresabschlusskonzert vorbereitet. Ich konnte zuschauen, während ich Klavier spielte. Ich dachte, die Idee einer „musikalischen Partitur“ könnte für das BDZ Festival Programm interessant sein, auch ohne das eigentliche Musical selbst. Dieses einsätzige Werk hat sieben Szenen und es ist den Spielern überlassen, sich vorzustellen, was während der Vorstel- lung (dramatisch) passiert. Das Ungewöhnliche beim Komponieren für das Hessische Jugendzupforchester war die Besetzung dieses Ensembles mit 10 Mandolinen und 20 Gitarren (ergänzt durch einen Bass). Die Verwendung des Swing-Rhythmus und einige Tempowechsel sollen dieser Komposition einen eher zeitgenössischen Charakter verleihen.

Robert Schulz: High School Music Drama Many years ago I was teaching at a High School and we prepared a musical for the end of year concert. I was able to watch whilst playing the piano. I thought the idea of a ‘musical score’ might be interesting to pursue for the BDZ Festival program, without the actual musical itself. This single movement work has seven scenes and it is left to the players to imagine what may be happening (dramatically) throughout the performance. The unusual element in writing for the Hessische Jugendzupforchester was the makeup of this ensemble with 10 mandolins and 20 guitars (complemented by a bass). The use of swing rhythm and some alternating time changes hopefully gives this work a more contemporary feel.

Olof Näslund: I Folkton „I Folkton“ ist, wie der Titel andeutet, von schwedischer Volksmusik inspiriert, mit Betonung auf dem Wort „inspiriert“, da keine traditionellen Melodien verwendet wurden. Das Werk besteht aus 4 Teilen, wobei jeweils die ersten beiden und die letzten beiden zusammen gehören. Die Stimmung darin ändert sich von melancholischer Schönheit in Teil eins und drei, zu anmutigem Tänzen in Teil zwei und etwas weniger Grazie im letzten Satz. Im Treppenhaus meiner Großeltern hing eine Reihe von Gemälden. Wenn man die Treppe hinaufging, erzählten diese eine Geschichte: ein Mann verliebte sich heimlich in eine schöne Frau und beobachtetet sie traurig aus der Entfernung. Als er endlich den Mut findet, sie zu fragen, führen sie einen anmutigen und fröhlichen Tanz auf. Sie genießen die stille Fröhlich- keit ihrer neuen Liebe und heiraten schließlich auf einer Hochzeitsfeier, bei der einige der Gäste vielleicht schon etwas zu viel getrunken haben. Ich wollte den Geist der Volksmusik meines Landes einfangen und - soweit ich mich an sie erinnerte - auch einige der Bilder von den Wänden meiner Großelterntreppe in Musik

Olof Näslund: I Folkton „I Folkton“ is, as the title suggests, inspired by swedish folk music, emphasizing the word „inspired“, as no traditional tunes have been used. Divided in four parts, the first two hang together, and so do the last two. The moods are changing from melancholy beauty in part one and three, to graceful dancing in part part two and with somewhat less grace in the last movement. In the stairway of my grandparents house, there hanged a series of paintings, and as you went up the stairs you were told a story. A man fell in love secretly with a beautiful woman, sadly watching her from a distance. When he finally has the courage to ask her, they perform a graceful and joyful dance. Enjoying the quiet happiness of their new love, they finally get married on a wed- ding party, where some of the guests maybe have had a little to many to drinks. I wanted to catch the spirit of my country´s folk music, and as I remembered them, turn some of the paintings from the walls of my grandparent´s stairway to music.

93 Konzert/Concert 21

Valentin Reinhardt (*1999) spielt Mandoline, seit er denken kann. Höhepunkte seiner musikali- schen Laufbahn waren Teilnah- men bei „Jugend musiziert“ mit ersten Preisen auf Bundesebe- ne, beim EGMYO 2016 und dem Mandolinenworkshop bei Avi Avital 2017. Daniel Roth (*1997) begann mit 9 Jahren mit der Akkordeonaus- bildung. Er wuchs mit Lehrern wie V. Helbling und A. Flory auf, wurde Preisträger zahlreicher

Zupfensemble der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal

Trichord was founded in 2017. Charlot- An der Hochschule für Musik und Tanz te Kaiser (mandolin), Valentin Reinhardt Köln (HfMT), Standort Wuppertal exis- (mandola) and Daniel Roth (accordion) tiert weltweit die einzige Professur für met at the EGMYO 2016, where the idea Klassische Mandoline. Seit 2007 leitet for a joint project arose. Prof. Caterina Lichtenberg dort sehr Charlotte Kaiser (1996) discovered the erfolgreich eine Mandolinenklasse. mandolin at the age of five. Until 2015 In Nachfolge von Prof. Marga Wilden- she received lessons from Viola Beck and Hüsgen werden hier die Werte der klas- won several first prizes at federal level in sischen Mandoline auf künstlerischer the competition “Jugend musiziert”. Since und didaktischer Ebene vermittelt. 2015 she has been studying music with Ergänzend zum Hauptfach bietet Mike Juan Carlos Muñoz at the HfM Saar. In Marshall seit 2017 für alle Studierenden addition to solo work, Charlotte plays in der HfMT Einblicke in andere Stile & Im- various ensembles. At EMGYO 2016 she provisation an. was concertmaster. She also received the Das Zupfensemble setzt sich aus inter- Thomas Kronenberger Coaching Schol- nationalen Studierenden der Mandoli- arship. nen- und Gitarrenklassen der HfMT zu- Valentin Reinhardt (1999) plays man- sammen. Die Besetzung ändert sich pro dolin since he can even think. Highlights Semester, bedingt durch Neuzugänge, of his musical career include participation bzw. Abschlüsse der Studierenden. Die at “Jugend musiziert” with first prizes at Konzertprogramme reichen von Wer- various levels, the EGMYO 2016 and the ken historischer und zeitgenössischer mandolin workshop with Avi Avital 2017. Meister bis hin zu themenbezogenen Daniel Roth (1997) began his accordion Konzerten, so Vivaldi & Zeitgenossen, education at the age of nine. He grew up Calace-Abend, Kuwahara-Konzert, J. S. with teachers such as Valerian Helbling Bach plucked, Musik des Balkan, Music and Alexander Flory, has won numerous of the Americas u.v.a. competitions and can look back on a Caterina wird heute im Ensemble von busy concert schedule. He was a scholar- ihren Kollegen Stefan Gymsa, Mike Mar- ship holder of Thomas Kronenberger. He shall und Elizaveta Solovey unterstützt. is currently studying with Prof. Koval and Prof. Buder at the HfM in Weimar Zupfensemble der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal Trichord At the Conservatory of Music and Dance Landesjugendzupforchster Thü- Cologne, department Wuppertal (HfMT) ringen exists the only professor position for Clas- Wettbewerbe und blickt auf eine siehe Konzert 9/see concert 9 sical Mandolin in the world today. Since rege Konzerttätigkeit zurück. Dani- 2007 Prof. Caterina Lichtenberg has been el war Stipendiat von Thomas Kro- leading this internationally renowned nenberger. Zurzeit studiert er bei Zupfensemble der Hochschule für mandolin class. As a successor to Prof. Prof. Koval und Prof. Buder an der Musik und Tanz Köln/Wuppertal Marga Wilden-Hüsgen, the values and HfM Weimar. Leitung: Prof. Caterina Lichtenberg knowledge of the classical mandolin are

94 Konzert/Concert 21

sowie 2017 beim 1. Wettbewerb für Zupforchester im BDZ in Jülich den 1. Preis. Konzertreisen führten die Musiker in viele Teile Europas und nach Israel. Inzwischen sind acht CDs veröffentlicht worden. Seit November 2002 wird das Or- chester von Dominik Hackner ge- leitet. Heute zählt er zu den meist gefragten und erfolgreichsten Di- rigenten seines Faches. Infos unter www.zupfmusik.eu und www.zaubermandoline.de.

Mülheimer Zupforchester Since 1980, the MZO became one of the most successful mandolin Mülheimer Zupforchester orchestras in Germany. Designated composers as Dietrich Erdmann, continued with the addition of other mu- das Mülheimer Zupforchester (MZO) Herbert Baumann, Urmas Sisask, sical styles & improvisations offered to all zu einem der erfolgreichsten Zupfor- Raimo Kangro, Lutz-Werner Hesse students at the conservatory by Mike chester Deutschlands. Namhafte entrusted their compositions to the Marshall since 2017. Komponisten wie Dietrich Erd- MZO. Well known soloists enriches The international flavor of the mann, Herbert Baum ann, Urmas the concert programme of MZO. classroom is enhanced by students Sisask, Raimo Kangro, Lutz-Werner The orchestra is a solid stock in from many countries of the world. Hesse u. v. m. widmeten ihre Wer- cultural life of the city of Mülheim The ensemble of the HfMT changes ke dem Orchester und vertrauten an der Ruhr. MZO won seven times each semester according to the new ihm diese zur Ur- und Erstauffüh- the german orchestra competition entrants or degrees of the students. rung an. Internationale Solisten (2016 last time). 2011 first prize in And the live concert programs vary bereicherten die Programme des Siegfried-Behrend-Competition and seasonally from works by histori- MZO. Das Ensemble ist fester Be- 2017 1st price in the highest cate- cal and contemporary masters to standteil des Kulturprogramms der gory of german orchestra competi- thematic concerts, such as Vivaldi Stadt Mülheim an der Ruhr. Durch on of BDZ. The MZO toured around & Contemporaries, Calace-Evening, Teilnahme an nationalen und in- Europe and Israel. The muscians re- Kuwahara-Concert, J.S.Bach plu- ternationalen Festivals und Or- leased 8 CD´s. cked, Music of the Balkan, Music of chesterwettbewerben konnte das Dominik Hackner, a highly success- the Americas. MZO wiederholt Auszeichnungen ful conductor, is the artistic director Caterina is supported today by her entgegennehmen, u. a. sieben- of the MZO since 2002. colleagues Stefan Gymsa, Mike Mar- mal in Folge als erster Preisträger Info here: www.zupfmusik.eu and shall and Elizaveta Solovey. des Deutschen Orchesterwett- www.zaubermandoline.de bewerbs (zuletzt 2016) und 2011 den 1. Preis beim Internationalen Gegründet 1980, entwickelte sich Siegfried-Behrend-Wettbewerb,

Samstag, 12. Mai, 22.00 Uhr, Open-Air-Bühne Sa Zupfer-Party 22.00

Cover-Band Rockaholix

„ROCKAHOLIX – Der Name ist Programm! Die Rockaholix sind eine Rock-Cover-Band aus dem Saarland und sind süchtig nach guter Rockmusik! Seit über 10 Jahren rocken sie durch die verschiedensten Genres - Classic Rock, Hard Rock, Deutschrock, Pop- Rock, Funk, Neue deutsche Welle uvm. Die Erfahrung hat gezeigt: Sie sprechen ein bunt gemischtes Publikum an - egal welche Altersklasse!

95 Besuchen Sie uns auch im Internet Please also visit us www.BDZ-online.de

96 Konzert Sonntag, 13. Mai, 10.00 Uhr, BZ - Rechbergsaal So B22 10.00

Jugendzupforchester Baden-Württemberg Leitung: Valerij Kisseljow Marlo Strauß (*1956) Suite Bergerac Prelude – Danse – Largo cantabile - Gigue

Klaus Wüsthoff (*1922) Slawische Rhythmen – Konzertante Musik in drei Sätzen

AICOPI Leitung: German Posada

Radamés Gnattali (1906 – 1988) Suite Retratos für Solomandoline und Arr. Ricardo Sandoval Zupforchester Pixinguinha (Choro) – Ernesto Nazareth (Valse) – Anacleto de Medeiros (Schottisch) – Chiquinha Gonzaga (Corta Jaca) Solo: Ricardo Sandoval

Saarländisches Zupforchester Leitung: Reiner Stutz Andreas Lorson (*1994) Fantasie Nr. 2

Amadeo Amadei (1866-1935) Impressioni d´Oriente – Suite Nr. 2 op. 414 Arr. Jiri Nakano

Hofmann (Mannheim) und Eduardo Ramírez (Venezuela). Künstlerischer und Organisationsleiter ist Arnold Sesterheim. In seiner langen Karriere erreichte das JZO BW mehrfach Preise bei Wettbe- werben des BDO, spielte mehrere LP's und CD's ein und absolvierte Konzer- treisen in viele Länder, darunter nach Frankreich, Spanien, Griechenland, Finnland, Brasilien und Venezuela.

The Jugendzupforchester Baden- Württemberg is one of the currently 13 selected ensembles of the Landes- musikrat Baden-Württemberg. Since its Jugendzupforchester Baden-Württemberg founding in 1980, its conductors have Das Jugendzupforchester Baden- Dirigenten Günther Siegwarth, Keith been Günther Siegwarth, Keith Harris, Württemberg ist eines der aktuell Harris, Detlef Tewes, Christian Werni- Detlef Tewes, Christian Wernicke and 13 Auswahlensembles des Landes- cke und jetzt Valerij Kisseljow. Gast- now Valery Kisseljow. Guest conduc- musikrates Baden-Württemberg. Seit dirigenten waren zwischenzeitlich tors were Hartmut Klug (Wuppertal), seiner Gründung 1980 waren seine Hartmut Klug (Wuppertal), Wolfgang Wolfgang Hofmann (Mannheim) and 97 Konzert/Concert 22

Eduardo Ramírez (Venezuela). Artistic Once a month the musicians rehearse ländischen Vereinsorchestern. Etliche and organizational head is Arnold Ses- together and usually a final concert davon sind ehemalige Preisträger des terheim. takes place in June. This year, 2018, the Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Das In his long career, the JZO BW reached concert will take place in Metzer Arse- Orchester musiziert auch in kammer- several awards in competitions of the nal, the city‘s main concert hall. musikalischen Gruppierungen, was BDO, has recorded several LPs and CD‘s AICOPI organizes performances, work- auf der neusten CD „Facetten“ erst- and has performed in many countries shops, festivals and seminars. Since mals dokumentiert ist. including France, Spain, Greece, Fin- 2017 it also publishes sheet music for In seiner langen Historie spielte das land, Brazil and Venezuela, European plucked instruments (Edition Aicopi). SZO unter namhaften Dirigenten wie Countries as well as Central and South z.B. Siegfried Behrend (Berlin), Marcel America. Wengler (Luxemburg) und Helmut Das Saarländische Zupforchester Fackler. Seit 1988 steht der im Saar- (SZO) feierte 2014 seinen 60. Ge- land geborene Gitarrist Reiner Stutz Die „Académie Intégrale des Cor- burtstag. Es zählt zu den führenden am Dirigentenpult. des Pincées (AICOPI)“ wurde in 2012 deutschen Orchestern seiner Art und in Metz, Frankreich, unter der Leitung kann auf eine langjährige Konzerttä- The Saarländisches Zupforchester von Ricardo Sandoval gegründet. Zu tigkeit sowie Mitwirkung an europä- (SZO) celebrated its 60th birthday in den Mitgliedern gehören Amateur- ischen Musikfestivals zurückblicken. 2014. It is one of the leading German musiker aus dem Norden Frankreichs Konzertreisen führten das Orchester orchestras of its kind and can look sowie aus dem Saarland und Luxem- durch Italien, Schweden, die Schweiz, back on many years of concert activity burg. Die Idee des Projekts ist es, Fort- Spanien, Frankreich, Luxemburg, Kro- and participation in European music festivals. Concert tours have taken the orchestra through Italy, Sweden, Swit- zerland, Spain, France, Luxembourg, Croatia, Japan and the USA. Ten recor- dings, television recordings and radio recordings of over 500 works docu- ment his artistic activities. As the national orchestra of the As- sociation for Plucked-and Folkmusic Saarland (BZVS), the SZO is closely interlinked with the training course tradition and youth work of the asso- ciation. It unites in its ranks ambitious amateur musicians from orchestras of „Académie Intégrale des Cordes Pincées (AICOPI)“ the Saarland. Quite a number of them are former winners of the competition bildungen für Amateurmusiker mit atien, Japan und die USA. Zehn Ton- “Jugend musiziert“. The orchestra also Mandoline und Gitarre anzubieten. träger, Fernsehaufzeichnungen und performs in chamber music groups, Die Entdeckung neuen Repertoires Rundfunkaufnahmen von über 500 which is documented for the first time für Zupforchester bildet dabei einen Werken dokumentieren seine künst- on the new CD „Facetten“. Schwerpunkt. lerischen Aktivitäten. In its long history the SZO played un- Einmal pro Monat proben die Musiker Als Landesorchester des Bundes für der well-known conductors such as zusammen, und es gibt in der Regel Zupf- und Volksmusik Saar (BZVS) ist Siegfried Behrend (Berlin), Marcel ein Abschlusskonzert im Juni. Dieses das SZO mit der Lehrgangstradition Wengler (Luxembourg) and Helmut Jahr wird das Konzert im Metzer Arse- und Jugendarbeit des Verbandes eng Fackler. Since 1988, the guitarist Rei- nal, dem wichtigsten Konzertsaal der verzahnt. Es vereint in seinen Reihen ner Stutz, born in Saarland, conducts Stadt, stattfinden. ambitionierte Laienmusiker aus saar- the orchestra. AICOPI organisiert Auftritte, Work- shops, Festivals und Seminare. Seit 2017 veröffentlicht das Orchester auch Noten für Zupfinstrumente (Edi- tion Aicopi).

The “Académie Intégrale des Cordes Pincées (AICOPI)“ was founded in 2012 in Metz, France, under the direction of Ri- cardo Sandoval. Members include ama- teur musicians from the north of France as well as Saarland and Luxembourg. The idea of the project is to offer training for amateur musicians with mandolin and guitar. The discovery of new reper- toire for Zupforchester is in focus. Saarländisches Zupforchester (SZO) 98 Impressionen des Impressions of the

99 100 Ausgabe 2-2018

Magazin des Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wie gewohnt Termine zu Konzerten, Kursen und Seminaren.

On the following pages you will find events like concerts, courses and seminars

101 Konzerte – Wettbewerbe – Kurse

24.06., 16 Uhr 21.10., 17 Uhr KONZERTE Sommerfrische Saitenwind Herbstkonzert „Bühne Bunter Vorhang“, Mandolinenorchester Eberstadt 20.05., 17 Uhr Unter den Linden 39 Rathaussaal in Eberstadt Mandolinenkonzert 21255 Tostedt 64297 Darmstadt-Eberstadt Münchener Mandolinen-Zirkel e.V. Der Eintritt ist frei. Carolinenkirche Die Musiker freuen sich über Spenden. 11.11., 17 Uhr Sarasatestr. 16, http://saitenwind.de Best-of 81247 München -Obermenzing Mandolinisten-Vereinigung Berlin 1950 e.V. gemeinsames Konzert des Münchener Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf Mandolinen-Zirkels mit dem Mandolinen- 07.07., 17 Uhr Berlin orchester La Lyre Godbrange aus Luxemburg Konzert in der Meys Fabrik www.muenchenermandolinenzirkel.de Mandolinenorchester 18.11., 17 Uhr Hennef-Kurscheid 1924 e.V. Konzert 21.05., 17 Uhr Meys Fabrik Mandolinen-Orchester Hüls 1922 e.V. 47.Pfingstkonzert Beethovenstr. 21 Ev. Christuskirche Krefeld-Bockum Zupforchester Heimersheim 53773 Hennef Krefeld Wohnstift Augustinum http://www.mandolinenorchester- Am Schwanenteich 1 hennef-kurscheid.de/ 18.11., 18 Uhr 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Konzert www.facebook.com/Zupforchester-des- 07.07., 19.30 Uhr Mandolinenorchester Mandolinenvereins-Heimersheim-eV- Jahreskonzert Hennef-Kurscheid 1924 e.V. Dominik-Hackner-1558356337815172/?re Mandolinen Orchester Neckarsulm Kath. Kirche St. Mariä Heimsuchung f=bookmarks Städische Musikschule Dambroicher Str.16 Neckarsulm 53773 Hennef–Rott 27.05., 13 Uhr Konzert am Schweinshag 09.09., 16 Uhr 24.11., 19 Uhr Mandolinen Orchester Neckarsulm Konzert „Klangfarben“ Saitenwind Herbstkonzert Schweinshag, Neckarsulm katholische Kirche St. Ansgar Mandolinenorchester 1932 Untershausen umsonst und draußen Feldstraße 10 Bürgerhaus mandolinen-verein.de 29640 Schneverdingen Untershausen http://saitenwind.de/ 03.06., 17 Uhr 24.11., 19.30 Uhr Konzert 06.10., 18.30 Uhr Theaterabend Mandolinen-Orchester Hüls 1922 e.V. Con brio Mandolinen-Orchester Hardt Ev. Kreuzkirche Mandolinenorchester Arthur-Bantle Halle, Hardt 47839 Krefeld-Hüls Hennef-Kurscheid 1924 e.V. www.mandolinen-orchester-huels.de FilmTheater am Park 25.11., 18 Uhr Brückenstr. 31 Festkonzert zum 90. Orchestergeburtstag 10.06., 17 Uhr 53783 Eitorf Mandolinen-Orchester Jahreskonzert „Filmmusik“ Rurtal 1928 Koslar e. V. Mandolinen- u. Gitarrenverein 07.10., 11 Uhr Schlosskapelle der Zitadelle Jülich 1923 Wickenrode e. V. Jubiläumskonzert 90 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hamburger Mandolinen-Orchester 1.12., 19.30 Uhr Großalmerode-Rommerode von 1928 e.V., Theaterabend www.mandolinenverein-wickenrode.de Laeiszhalle, Großer Saal Mandolinen-Orchester Hardt Johannes-Brahms-Platz Arthur-Bantle Halle, Hardt 16.06., 19 Uhr 20355 Hamburg Konzert 9.12., 16 Uhr Mandolinata Karlsruhe 07.10., 17 Uhr Adventskonzert St. Georgskirche, Kandel 40 Jahre LZO NRW- Jubiläumskonzert Karlsruher Mandolinen- und Gitarren-Verein www.mandolinata.de LandesZupfOrchester NRW Rathaussaal „fidium concentus“, Grünwinkler Str. 10 16.06, 19.30 Uhr Altes Kurhaus- Ballsaal Karlsruhe-Bulach „Bühne und Film“ Kurhausstr. 1 Mandolinen-Orchester Aachen 9.12., 17 Uhr Huppenbroich e.V. Vorweihnachtliches Konzert Saal Ohler, 20.10., 19 Uhr Mandolinen-Orchester Simmerath-Huppenbroich Herbstkonzert Rurtal 1928 Koslar e. V. Weiherstr. 15 Mandolinenclub 1920 Mülheim-Kärlich e.V. Pfarrkirche St. Adelgundis Simmerath Kurfürstenhalle Jülich-Koslar, www.Huppenbroich.de Mülheim-Kärlich,

102 21.12., 18.30 Uhr 24. - 25. November 2018 Oliver Kälberer, Michael Diedrich, Weihnachts-Konzert Ü30 musiziert - Wettbewerb für Elke Krahm, Tobias Zerlang-Rösch, Mandolinen- u. Gitarrenverein Solo- und Kammermusik für er- Petra Fröhlen 1923 Wickenrode e. V. wachsene Amateure in Hamburg ev. Kirche Wickenrode Anmeldeschluss: Helsa-Wickenrode Kategorien: 16.03.2018 Solo-Gitarre, Solo-Mandoline (evtl. Infos und Anmeldung: mit Begleitung) sowie Kammermusik Petra Breitenbach, (2-5 Spieler*innen von Gitarre, Man- Schleusenstraße 3, 97816 Lohr a. Main, WETTBEWERBE doline, Mandola) statt. Tel.: 09352/6949, email: [email protected], Teilnehmen darf, wer kein Instru- internet: www.bdz-bayern.de 30. 04. - 28. 07. 2018 mentalfach an Berufsfachschule,

1. Börsteler Jugendwettbewerb Konservatorium, Musikhochschule für nationale Gitarrenduos o.ä. studiert oder studiert hat, keine 23. - 30. 06. 2018 mit einem Instrumentalfach verbun- Für Gitarrenduos mit einem maxima- dene berufliche Tätigkeit ausübt, und BZVS - Grundlehrgang 1 len Durchschnittsalter von 18 Jahren. mindestens 30 Jahre alt ist. Leitung: Anmeldung für die 1. Runde mit Thomas Kronenberger Audio- oder Video-Aufzeichnung bis Anmeldeschluss: zum 30.04.2018. 4. November 2018. Dozent/innen: Finale am 28.07.2018 während des Isabell Spindler, Mandoline 12. Börsteler Gitarrenseminars. Anmeldung: Gianna De Fazio, Gitarre/Kontrabass Freies Bewerbungsprogramm. [email protected] Elena Sittner, Gitarre Peter Knerner, Gitarre Teilnahmegebühr: keine Teilnahmegebühr: Anna Recktenwald, Gitarre Preise: 1. Preis: 800,- € 30,- Euro pro Person, 25,- Euro pro Ivette Kiefer, Musiktheorie 2. Preis: 500,- € Person für BDZ-Mitglieder 3. Preis: 300,- € Inhalte: Publikumspreis: 200,- € Weitere Informationen: Während des Lehrgangs erhalten alle Diverse Kleinpreise. finden Sie auf der Homepage des Teilnehmer/innen Einzelunterricht Bundes Deutscher Zupfmusiker, auf ihrem Instrument. Dabei werden Infos und Anmeldung: Landesverband Nord unter www. die Fähigkeiten der einzelnen Bis zum 30.04.2018 können sich bdz-nord.de Spieler/innen gezielt gefördert und Gitarrenduos mit einem maximalen eine Verbesserung der Spieltech- Durchschnittsalter von 18 Jahren nik angestrebt. Weitere Angebote: mit Video- oder Audioaufzeichnun- KURSE/ Ensemblespiel und Orchesterprobe; gen für das Finale des Wettbewerbs allgemeine Musiklehre; Formen- bewerben. Das kann in Form eines WORKSHOPS lehre; Rhythmik und Gehörbildung; zugesandten Datenträgers oder Gemeinsames Gestalten der Abende durch einen Link für eine Video- oder durch Spiele etc.; Grillabend. Audioaufzeichnung im Internet 21. - 26. 05. 2018 geschehen (Youtube, Vimeo, Sound- 43. Pfingstkurs für Mandoline und Zielgruppe: cloud, etc.) Gitarre des BDZ LV Bayern in der Junge Instrumenatlist/innen, Anfän- Das Programm ist frei wählbar, muss Bay. Musikakademie Hammelburg ger und Fortgeschrittene, die ihre jedoch auf klassischen Gitarren ge- Spieltechnik verbessern, Grund- spielt werden. Maximale Länge des Lehrgangsinhalte: kenntnisse in Musiktheorie und Diri- Bewerbungsprogramms sind 20 Mi- Einzelunterricht, Ensemble-/Orches- gieren erwerben wollen und zudem nuten. Es gibt keine Einschränkungen terspiel, musikal. Zusatzangebote, gerne im Orchester und in Ensembles bzgl. der Epochenvielfalt. Im Finale Musiktheorie, Forumsunterricht, musizieren. dürfen Stücke aus der Bewerbung Spiel und Spaß. Es kann die D-Musik- wiederholt werden. prüfung abgelegt werden. Teilnahmegebühr: Direkt nach Einsendeschluss der (incl. Unterkunft und Verpflegung) Zielgruppe: Bewerbungen wählt eine Jury 5 Duos 360 € für BZVS-Mitglieder, 455 € für Spieler/innen ab 10 Jahren, mit für die Teilnahme am Finale während BDZ-Mitglieder, 510 € für Nichtmit- Instrumentalkenntnissen aber der des 12. Börsteler Gitarrenseminars glieder. Ab zweitem Familienmitglied D1-Stufe aus. Dabei wird ein Platz bei entspre- 20 % Ermäßigung, ab zweitem Kurs und für jeden weiteren Kurs pro Jahr chender Bewerbungslage für ein Lehrgangsgebühr: 20 % Ermäßigung . Ensemble aus Niedersachsen reser- 215 €/285 € für bayer. BDZ-Mitglieder viert. Die übrigen 4 Plätze werden (Jgdl./Erw.); 285 €/390 € für Nichtmit- bundesweit ausgeschrieben. Ort: glieder (Jgdl./Erw.), incl. Unterkunft Landesakademie für musisch-kultu- + Verpflegung. Familienermäßigung relle Bildung, Ottweiler/ Saar Infos und Anmeldeformular unter für BDZ-Mitglieder des LV Bayern www.gitarrenwettbewerb.com (www.landesakademie-saar.de) Reiherswaldweg 5, 66564 Ottweiler Anmeldeschluss: 30.04.2018 Dozent/innen: Petra Breitenbach (Leitung), 103 Infos und Anmeldung: ihrem Instrument. Dabei werden die die Freude am Musizieren kennt keine Musikleitung des BZVS Fähigkeiten der einzelnen Spieler/innen Grenzen und steht bei diesem Kurs im Prof. Stefan Jenzer gezielt gefördert und eine Verbesserung Mittelpunkt. Mühlewinkel 6 der Spieltechnik angestrebt. Weitere An- Sowohl elektrische als auch akustische 79108 Freiburg gebote: Direktionsunterricht (Schlagtech- Gitarristen/Mandolinisten können ein Tel.: 0761-42967248 nik, Probenpraxis, Dirigentenprüfungen); spannendes und abwechslungsreiches email: [email protected] Allgemeine Musiklehre und Gehörbil- Programm erleben, wobei auch die www.bzvs.de dung, Kammermusik, Orchesterproben, Freizeit und das „Miteinander“ wichtige Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung,... Aspekte sind. Der Sommerkurs am Ro- mantischen Rhein beinhaltet folgende 20. - 26. 07. 2018 Zielgruppe: Schwerpunkte: Sommerkurse Ausbilder, Dirigenten, fortgeschrit- im Kloster Springiersbach tene Instrumentalisten, die sich in Lehrgangsinhalte: Praxis und Theorie weiterbilden Konzerte der Dozenten und Teilnehmer; Einzelunterricht, Ensemblespiel, wollen, zukünftige Studenten und Einzel- und Technikunterricht für (E-) Kammermusik mit gleichzeitigen Musikstudenten... Mandoline, (E-)Gitarre, Barockins- Kursen in Barock-Mandoline, Block- trumente und Klavier; Noten- und flöte, Cembalo und Viola da gamba Mindestalter: Instrumentenausstellung; Vorträge; 15 Jahre Kammermusik/Bandprojekt/Orches- Lehrgangsgebühr: ter; Workshops (Rhythmus, Dirigat,...) Aktiv 300€/240€ ermäßigt Unterkunft Teilnahmegebühr: alle Zimmer mit Du/WC Vollpension (incl. Unterkunft und Verpflegung) Zielgruppe: 56€/Tag EZ; im DZ 52€ und Schüler 360 € für BZVS-Mitglieder, 455 € für Ob Sie Anfänger, Fortgeschrittener bis 21 Jahre 30€/Tag. BDZ-Mitglieder, 510 € für Nichtmit- oder sogar interessierter Neueinstei- Dozent: glieder. Ab zweitem Familienmitglied ger sind – bei uns sind Sie richtig! Volker Höh, Gitarre 20 % Ermäßigung, ab zweitem Kurs und für jeden weiteren Kurs pro Jahr Lehrgangsgebühr: Anmeldeschluss: 20 % Ermäßigung. Passive Teilnahme: Kosten einschließlich Unterkunft und 01.05.2018 300 € incl. Verpflegung und Unter- Verpflegung: kunft BDZ Mitglieder Rheinland-Pfalz 305€/ Termine: unter 16 Jahren 240€ Konzert der Dozenten: 21.7.18 um Infos und Anmeldung: BDZ Mitglieder anderer LV 340€/un- 19 Uhr und Abschlusskonzert der Musikleitung des BZVS ter 16 Jahren 275€ Teilnehmer am 26.7.18 um 16 Uhr Prof. Stefan Jenzer Nicht-BDZ Mitglieder 375€/unter 16 Mühlewinkel 6 Jahren 310€ Infos und Anmeldung: >> 79108 Freiburg Jugend-Musiziert-Preisträger erhalten Musikkreis Springiersbach, Tel.: 0761-42967248 zusätzlich einen Rabatt! Eichenhain 23, email: [email protected] Die Unterbringung der Erwachsenen 54538 Bengel/Mosel, www.bzvs.de erfolgt in der Regel in 2- bis 3-Bett-Zim- e-mail: [email protected] mern, die der Kinder und Jugendlichen in 3- bis 4-Bett-Zimmern. Einzelzim- 23. - 27. 07. 2018 merwünsche können aufgrund des 20. - 26. 07. 2018 Sommerkurs begrenzten Raumangebotes nur in Aus- Internationales Ottweiler Gitarren- am Romantischen Rhein – nahmefällen berücksichtigt werden und und Mandolinenseminar (OGMS) Mandoline und Gitarre sind mit einem Aufpreis verbunden. des BZVS Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne Dozent/innen: Künstlerische Leitung: und Rhein. Eine unschlagbare Kombi- Marijke Wiesenekker (Mandoline) Prof. Stefan Jenzer nation und Ihr könnt dabei sein! Eine Tabea Förster (Mandoline, Klavier) idyllische Lage, alte Burgen und Ruinen, Maxim Lysov (Gitarre) Organisation: Abenteuer, Musik und Loreley: Der BDZ Michiel Wiesenekker (Gitarre) Thomas Kronenberger Rheinland-Pfalz lädt ein! Stefan Gymsa (Gitarre) Vom 23. bis zum 27. Juli 2018 gibt es in Adrian Karperien (Mandoline) Dozenten: der Jugendherberge Oberwesel einen Sebastiaan de Grebber (Mandoline, Sommerkurs für Kinder, Jugendliche Anmeldeschluss: Konservatorium Zwolle, Niederlande), und Erwachsene. Ob Sie Anfänger, 14.05.2018 Steffen Trekel (Mandoline, Konser- Fortgeschrittener oder sogar interes- vatorium Hamburg), Michael Tröster sierter Neueinsteiger sind, der Kurs Termine: (Gitarre, Musikakademie Kassel), Prof. verspricht ein sommerliches Highlight 23.07.18 Konzert der Dozenten Stefan Jenzer (Gitarre, Hochschule für zu werden! Das Dozententeam besteht (ca. 20 Uhr, Änderungen vorbehalten) Musik Saar), Prof. Jörg Nonnweiler (Di- aus sechs hochqualifizierten Musikern, 27.07.18 Abschluss-Konzert der rigieren, Hochschule für Musik Saar) die sowohl solistisch als auch kammer- Teilnehmer (ca. 11 Uhr, Änderungen musikalisch eine gut fundierte musikali- vorbehalten) Inhalte: sche Bandbreite abdecken: Folk, Klassik, Während des Lehrgangs erhalten alle Barock, Pop, Jazz, Rock, Blues, Romantik Infos und Anmeldung: Teilnehmer/innen Einzelunterricht auf und mehr! Alleine oder zusammen, Bianca Lang, 104 Hofhaide 16, 28. 07. - 04. 08. 2018 05. - 11. 08. 2018 56237 Sessenbach BZVS - Grundlehrgang 2 Forum NRW 2018 Seminar für Man- Mobil: 0151 55513585 doline und Gitarre E-Mail: [email protected] Lehrgangsleitung: Workshops - Ensembles - Vorträge Download Flyer: www.bdz-rlp.de/ Prof. Stefan Jenzer - Unterricht - Konzerte weiterbildung Dozent/innen: Monika Beuren (Mandoline und Der BDZ-Landesverband NRW bietet Gitarre), Etienne Poup (Mandoline), 2018 in seinem bewährten NRW- 26. - 29. 07. 2018 Salima Ben Guigi (Mandoline), Svenja Sommerseminar für Mandoline und 12. Börsteler Gitarrenseminar Beuren (Gitarre), Herbert Zimmer Gitarre folgende Inhalte: (Gitarre), Tim Beuren (Gitarre), Prof. Es gibt Orte, da spürt man den Zauber Stefan Jenzer (Gitarre) Lehrgangsinhalte: des Augenblicks. Ein Augenblick, der Unterricht: Instrumentaltechnik und Stilistik eins macht mit dem, was schon lange Inhalte: als Grundlage der Musizierkunst. vorher war. Das Stift Börstel ist so ein Während des Lehrgangs erhalten alle Forum Didaktik: Grundlagenseminar für Ort. Innehalten – zur Ruhe kommen Teilnehmer/innen Einzelunterricht Vereinsausbilder. Information über neue – und die Möglichkeit haben, sich nur auf ihrem Instrument. Dabei werden Strömungen für jugendspezifische Ange- mit dem Instrument und der Musik die Fähigkeiten der einzelnen bote. Instrumentaltechniken im Wandel auseinanderzusetzen. Spieler/innen gezielt gefördert und der Epochen. Jeder Teilnehmer erhält 3 Unterrichts- eine Verbesserung der Spieltech- Forum Ensemble: Kammermusik mit Man- einheiten zu je 45 min. Bei Ensembles nik angestrebt. Weitere Angebote: doline und Gitarre/Großes Kursorchester/ wird die Unterrichtszeit summiert. Ensemblespiel und Orchesterprobe; Das Spiel im Barockensemble/Acoustic- Ensembleunterricht: Es wird eigens für allgemeine Musiklehre; Formen- Band (u. a. auch mit Ukulele) den Kurs ein Zupforchester zusammen- lehre; Rhythmik und Gehörbildung; Forum Literatur: Unterrichts- u. Spielliteratur, gestellt. – separate Instrumentaltechnik- Gemeinsames Gestalten der Abende Neue Schulwerke, Werke für Kinder- und kurse – 3 Konzerte in der Stiftskirche Die durch Spiele etc.; Jugendensembles. Neuerscheinungen. Gesangs- und Tanzpädagogin Kirsten Grillabend.. Wolke bietet ein speziell auf Gitarristen Zielgruppe: zugeschnittenes Spannungs- und Zielgruppe: Erwachsene u. Jugendliche (ab 16 Jahre), Haltungstraining an. Außerdem leitet Junge Instrumenatlist/innen, Anfän- die Mandoline/Gitarre spielen, Zupfor- sie den Teilnehmerchor und bietet die ger und Fortgeschrittene, die ihre chesterspieler. Der Leistungsstand wird Möglichkeit zu Gesangstunden. Der Spieltechnik verbessern, Grund- individuell berücksichtigt. Dortmunder Tai-Chi Lehrer Sebastian kenntnisse in Musiktheorie und Diri- Garbas gewährt während des gesamten gieren erwerben wollen und zudem Lehrgangsgebühr: Kurses Einblicke in die chinesische Be- gerne im Orchester und in Ensembles incl. Unterbringung/Verpflegung und wegungslehre. Stefan Nitschke stellt in musizieren. Dozentenkonzerte Für BDZ-Mitglieder: einer Ausstellung einige seiner Gitarren Teilnahmegebühr: 475.- €; Nicht BDZ-Mitglieder: 510.- € vor. In diesem Jahr findet außerdem das (incl. Unterkunft und Verpflegung) Falls Sie noch nicht BDZ-Mitglied sind: Finale des 1. Börsteler Jugendwettbe- 360 € für BZVS-Mitglieder, 455 € für Eine BDZ-Einzelmitgliedschaft kostet nur werbs für nationale Gitarrenduos in der Nichtmitglieder, 510 € für Nichtmit- 50.- € pro Jahr. Infos dazu bei Marlo Strauß Zeit des Seminars statt. Gitarrenduos glieder. Ab zweitem Familienmitglied Unterbringung in Zwei-Bett-Zimmern. mit einem Durchschnittsalter von 18 20 % Ermäßigung, ab zweitem Kurs Einzelzimmerbelegung gegen Aufpreis Jahren könne sich bis zum 30.04. bewer- und für jeden weiteren Kurs pro Jahr in begrenzter Zahl möglich. ben. Mehr Informationen unter www. 20 % Ermäßigung . gitarrenwettbewerb.com Künstlerische Leitung: Infos und Anmeldung: Marijke Wiesenekker Zielgruppe: Musikleitung des BZVS Dozenten: Gitarristinnen und Gitarristen jegli- Prof. Stefan Jenzer Daniel Ahlert, Leoniek Hermans, Rada chen Alters und in jedem Niveau. Mühlewinkel 6 Krivenko, Natalia Marashova – Man- 79108 Freiburg doline, Barockmandoline, Lehrgangsgebühr: Tel.: 0761-42967248 Michiel Wiesenekker – Gitarre, Barock- 150,- € bzw. 110,- € für Schüler und email: [email protected] gitarre, Ukulele Studenten www.bzvs.de Anmeldeschluss: 30.06.2018 Dozent/innen: Prof. Olaf Van Gonnissen, Prof. Jorgos Termine: Panetsos, Kirsten Wolke, Stephan Eröffnungskonzert der Dozenten Beck, Stephan Nitschke, Stephan (5.8.18): 20:00 Uhr; Abschlusskonzert Wolke der Teilnehmer (11.08.18): 11 Uhr Anmeldeschluss: 30.06.2018 Infos und Anmeldung: Marlo Strauß, Infos und Anmeldung: Amyastr. 6, www.gitarrenseminar-boerstel.de 52066 Aachen, 0178-4574065 Tel. 0241-62478 [email protected] E-Mail: [email protected] 105 05. - 12. 08. 2018 31. 08. - 02. 09. 2018 men des Kurses eine D-Prüfung 47. Int. Schweinfurter Seminar BDZ - Jugendleiterworkshop abzulegen und sich entsprechend für Mandoline, Gitarre und Kam- zu qualifizieren. Nach jeweils mermusik des BDZ LV Bayern in Der Jugendleiterworkshop bietet ein 1-2 Kursen kann eine Qualifika- der Bayerischen Musikakademie Fortbildungsangebot rund um alle tionsstufe (D1, D2, D3) erreicht Hammelburg Themen der Jugendarbeit an. Neben werden, so dass je nach Vorbe- allgemeiner Gruppenpädagogik reitung nach 4-6 Wochenenden Alle Teilnehmer erhalten täglich stehen die Inhalte Jugendschutz, die D3-Prüfung abgelegt werden Einzelunterricht bei einem selbst Haftpflicht und Aufsichtspflicht, kann. gewählten Dozenten, außerdem Finanzkonzepte, Organisation von besteht die Möglichkeit am Forums- Freizeitfahrten und Spielepädagogik Lehrgangsort: unterricht, einer Instrumentaltechnik auf dem Plan. Wir werden außerdem Jugendherberge Müden/Örtze, und kammermusikalischen Stunden auf die Wünsche der Teilnehmer Wiesenweg 32, teilzunehmen. Geboten werden eingehen. An einem Wochenende 29328 Faßberg-Müden/Örtze neben Gitarrenensemble und erwartet sie das volle Programm Zupforchester, Komponistenportraits, an Insidertipps und Erfahrungsaus- Lehrgangsinhalte: Vorträge, Literaturkunde, Interpre- tausch – die perfekte Vorbereitung Instrumentalunterricht, Kammermu- tationsvergleiche, Tai-Chi Chuan & auf die JuLeiCa! sik und Orchester, Musiktheorie, Mu- Qigong, und vieles mehr. sikgeschichte und weitere Angebote. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der Lehrgangsinhalte: Erarbeitung von Kammermusikwer- Allgemeine Gruppenpädagogik, Zielgruppe: ken mit Klavier. Jugendschutz, Haftpflicht und Auf- Spielerinnen und Spieler aller Al- Noten- und Instrumentenausstellung sichtspflicht, Finanzkonzepte, Organi- tersgruppen, die gern ein fröhliches des „Haus der Musik Trekel“, Ham- sation von Freizeitfahrten u.v.m. Wochenende verbringen und mit burg. Spaß und Freude ihren musikalischen Zielgruppe: Horizont erweitern wollen. Konzerte: Landesjugendleiter, Vereinsjugend- 05.08. Eröffnungskonzert, leiter, Betreuer, Vorsitzende und Lehrgangsgebühr: 07.08.: Dozentenkonzert, Interessierte jeder Altersstufe und 150,- € für Teilnehmer/innen aus 11.08.: Teilnehmer-Abschlusskonzert Erfahrung. dem BDZ LV Nord und LV Nieder- sachsen (LV-NS-Teilnehmer erhalten Zielgruppe: Lehrgangsgebühr: 2018 zusätzlich einen Zuschuss des Der Kurs richtet sich an Mandoli- Im Einzelzimmer 55€ p.P. inkl. Voll- Landesmusikrates NS von 30 € pro nen- und Gitarrenspieler/innen aller pension Person), 160 € für Teilnehmer/innen Leistungsstufen, Studenten, Ensem- Im Doppelzimmer 35€ p.P. inkl. anderer BDZ-Landesverbände, 170 bles, Musiklehrer und Instrumental- Vollpension € für Nicht-Mitglieder des BDZ. (inkl. ausbilder Unterkunft und Verpflegung) Anmeldeschluss: Lehrgangsgebühr: 09.07.2018 Dozent/innen: 165 € BDZ-Bayern-Mitglieder, 235 Steffen Trekel (Mandoline, Mandola), € alle anderen (jeweils abzüglich € Infos und Anmeldung: Viola Beck (Mandoline, Mandola), 10,00 Frühbucherrabatt; Familiener- Landesakademie für musisch-kultu- Christian Schulz (Gitarre) mäßigung für bay. BDZ-Mitglieder). relle Bildung, Ottweiler/Saar (www. Zusätzlich Unterkunft/Verpflegung in landesakademie-saar.de) Anmeldeschluss: der Musikakademie 240 € für alle >> Reiherswaldweg 5, 15.10.2018 Dozent/innen: 66564 Ottweiler Michael Tröster (Kassel, Gitarre), Anfragen zur Anmeldung bitte an Infos und Anmeldung: Johannes Tappert (Bad Königshofen, den Bundesjugendbeirat. Heike Brüning, Gitarre), Steffen Trekel (Hamburg, (bitte Anmeldeformular auf den Wecholder Straße 152, Mandoline), Bianca Brand (Schwein- nachfolgenden Seiten beachten!) 28277 Bremen furt, Mandoline/Gitarre), Iwan Urwa- Tel. 0421-873122 oder 0174-4477897 low (Kassel, Klavierkorrepetitor), u. a. [email protected] 16. - 18. 11. 2018 Anmeldeschluss: Herbstkurs für Mandoline, 02.06.2018 Mandola und Gitarre der BDZ-Landesverbände Nord Infos und Anmeldung: und Niedersachsen Bianca Brand, Rhönstr. 25, Der Wochenendlehrgang wendet 97453 Schonungen, sich an interessierte Spielerinnen Tel.: 09727 / 907571, und Spieler aller Altersgruppen, e-mail: [email protected], Inter- die gern ein fröhliches Wochen- net: www.schweinfurterseminar.de; ende verbringen und mit Spaß www.bdz-bayern.de und Freude ihren musikalischen Horizont erweitern wollen. Es ist außerdem möglich, im Rah- 106 BDZ Strategiesitzung edition 25.-27.01.2019 Tagungsort Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung im Saarland, Ottweiler/Saar www.Landesakademie-Saar.de

Es geht um folgende Themen: - BDZ aktuell präsentiert die vom - Projekte „Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.“ - Fördermöglichkeiten initiierten - BDZ von „Morgen“ und in 10 Jahren - Gremienarbeit Auftragskompositionen - Vereinsarbeit vor Ort für das „eurofestival zupfmusik 2018“ - Nachwuchsgewinnung - BDZ Beitragsgestaltung

Alle interessierten BDZ Mitglieder sind herzlich Eingeladung die BDZ Zukunft zu gestalten! R 9544 Acquavella, Christopher Setsugekka: snow, moon and flowers

R 9534 Beer-Demander, Vincent La French

Sitzungswochenende R 9545 Blanco Ruiz, Carlos 08.-10.03.2019 Tempus fugit Tagungsort T 5207* *Brandt, Christopher Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung im Saarland, Ottweiler/Saar Ich sah den Satan vom www.Landesakademie-Saar.de Himmel fallen wie einen Blitz Freitag, 08.03.2019 R 9535 Charlton, Richard Anreise aller Sitzungsteilnehmer 18:30 Uhr Abendessen Daintree Im Anschluss Bundesvorstandssitzung R 9530 Fauth, Ulrich St. Kaleidoskop Samstag, 09.03.2019 R 9549 Henke, Franziska 09:30 - 12:00 Uhr Länderbeirat Break Free 09:30 - 12:00 Uhr Jugendleiterkonferenz 09:30 - 12:00 Uhr Musikleiterkonferenz R 9548 Näslund, Olof I Folkton 14 Uhr Bundesdelegiertenversammlung für ALLE gemeinsam R 9547 Schulz, Robert Highschool Musicdrama 18.30 Uhr Abendessen R 9546 Zenamon, Jaime M ggf weitere Themen nach dem Abendessen Poinsettia op. 179

Sonntag, 10.03.2019 Die mit * bezeichnete Komposition 09:30 - 12:00 Uhr Bundesvorstand ist für Gitarrenensemble, alle anderen 09:30 - 12:00 Uhr Jugendleiterkonferenz sind für Zupforchester komponiert. 09:30 - 12:00 Uhr Musikleiterkonferenz

Joachim-Trekel-Musikverlag Hamburg 107 Jugendleiterworkshop 2018 in Ottweiler

Auch 2018 findet der Jugendleiterworkshop des BDZ wieder statt.

Hier die wichtigsten Infos:

Wann? 31. August 2018 – 2. September 2018

Wo? Landesakademie Ottweiler Saar Reiherswaldweg 5, 66564 Ottweiler. www.landesakademie-saar.de (Direkte RE Verbindung aus Richtung Frankfurt bzw. Saarbrücken; direkte ICE Verbindung von u.a. Frankfurt nach Saarbrücken)

Wer? Volljährige Personen, BDZ Mitglieder, Teilnehmerzahl begrenzt!

Kosten? Im Einzelzimmer 55€ im Doppelzimmer 35€ (Vollpension mit Kaffee und Kuchen, inkl. Tagungsgetränke)

Anmeldeschluss: 09. Juli 2018

Der Jugendleiterworkshop bietet ein Fortbildungsangebot rund um alle Themen der Ju- gendarbeit an. Neben allgemeiner Gruppenpädagogik stehen die Inhalte Jugendschutz, Haftpflicht und Aufsichtspflicht, Finanzkonzepte, Organisation von Freizeitfahrten und Spielepädagogik auf dem Plan. Wir werden außerdem auf die Wünsche der Teilnehmer eingehen. An einem Wochenende erwartet sie das volle Programm an Insidertipps und Er- fahrungsaustausch – die perfekte Vorbereitung auf die JuLeiCa! Das Angebot richtet sich an alle Landesjugendleiter, Vereinsjugendleiter, Betreuer, Vorsitzende und Interessierte jeder Altersstufe und Erfahrung. Mit der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Übernach- tung, Vollpension, Dozenten und Lehrmaterial abgedeckt. Reisekosten werden nicht er- stattet.

Gefördert durch:

108 Allgemeine Teilnahmebedingungen für BDZ Kurse und Seminare

Leistungsumfang: Der Leistungs- Rücktritt des Teilnehmers: Rücktritt des Trägers: Der Träger umfang aller Angebote umfasst Der Teilnehmer kann jederzeit ist berechtigt, Veranstaltungen nur die in der jeweiligen Ausschrei- vor Beginn des Angebotes von bis zu 2 Wochen vor Beginn ab- bung genannten Leistungen. der Anmeldung zurücktreten. zusagen. In diesem Fall sind alle Der Rücktritt ist schriftlich bei der Leistungen in vollem Umfang an Anmeldung und Vertragsabschluss: Geschäftsstelle einzureichen (Ein- die Teilnehmer zurückzuerstat- Die Anmeldung gilt als verbind- gang in der Geschäftsstelle). Der ten. Weitere Ansprüche bestehen lich, sofern sie nicht innerhalb von Rücktritt wird schriftlich bestätigt. nicht. 14 Tagen seitens des Veranstalters Mit dem Rücktritt sind folgende abgelehnt wird (z.B. Überbele- Stornogebühren zu zahlen: Weiteres: Ergänzend gelten alle gung) oder vom Teilnehmer wi- Bekanntmachungen in der jewei- derrufen wird. Die Teilnahme wird Bis 31 Tage vor Beginn: ligen Ausschreibung. innerhalb dieser Frist schriftlich Keine Gebühren bestätigt. Mündliche Nebenreden Ab 30 Tage vor Beginn: Inkrafttreten der Teilnahme- sind unwirksam. 40% der Teilnahmegebühr bedingungen: Ab 14 Tage vor Beginn: 01. Januar 2018 Zahlungsbedingungen: Alle Zah- 80% der Teilnahmegebühr lungen sind unverzüglich und ohne Ab 2 Tage vor Beginn oder Abzüge nach Bestätigung der Anmel- Nichtantritt: dung auf das in der Ausschreibung 100% der Teilnahmegebühr angegebene BDZ Konto zu leisten.

Anmeldeformular – BDZ Jugendleiterworkshop Name: Geburtsdatum: Adresse: Telefon: Mailadresse: Verein: Funktion: Zimmerwunsch: Anmerkung: Ich wünsche: Einzelzimmer (55€) Doppelzimmer (35€) Vegetarisch Hiermit bestätige ich, dass ich am Jugendleiterworkshop des BDZ e.V. 2018 verbindlich teilnehmen möchte. Ich bin mit der Aufnahme von Bild- und Tonaufzeichnungen und deren Nutzung zur Öffentlichkeitsarbeit einverstanden. Ich akzeptiere die Allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Unterschrift: Die Teilnehmer erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung. Die Teilnehmergebühr ist auf fol- gendes Konto zu überweisen: Niederrheinische Sparkasse RheinLippe IBAN: DE 9035 6500 0006 7004 8073 Stichwort: Name + Jugendleiterworkshop 2018 Anmeldung bitte per Mail an: [email protected] oder postalisch an: BDZ Geschäftsstelle – Evelyn Rath, Storchenstraße 30-32, 66424 Homburg 109 sich die Kapitel an häufigen Fragen oder Prob- lemen, die während einer Freizeit auftauchen können.

Abschließend gibt es einige Kopiervorlagen, die die eigene Arbeit erleichtern sollen und einen Neue Broschüre! Maßnahmenkatalog, der beispielhaft ein paar des Jugendbeirates mögliche Jugendfreizeiten vorgeplant auflistet. des BDZ e.V. Abgerundet wird die Broschüre durch eine Sammlung von Links und Verweisen zu hilfrei- chen Websites und Büchern, die tiefergehendes Wissen vermitteln sollen.

Ziel dieser Publikation ist es, einen Allround- Leitfaden an die Hand zu geben, mit dessen Hilfe auch Einsteiger in der Jugendarbeit direkt ins Thema kommen und so die Hemmschwelle ge- nommen wird, eigene Projekte zu organisieren. Ebenso sollen auch alte Hasen profitieren, indem die eigenen Erfahrungen durch fundiertes Wissen aufgefrischt werden.

Außermusikalische Jugendarbeit – Ergänzt wird die Broschüre durch Publikationen Tipps, Tricks, Ratschläge des Bundesministeriums für Familie, Senio- ren, Frauen und Kinder. Nicht zuletzt soll diese Aufgabe des Bundesjugendbeirats ist es, die Jugend- Handreichung auch eine Planungshilfe darstellen, arbeit in Verbänden und Vereinen zu unterstützen. indem sie alle Schritte der Organisation auflistet Aus diesem Grund haben wir bereits einige Seminare und detailliert beschreibt. ins Leben gerufen, die hierzu die nötigen Kompe- Außerdem ist sie in Zukunft die Grundlage aller tenzen komprimiert vermitteln sollen. Als Ergänzung BDZ-Jugendworkshops, die jährlich stattfinden. dieses Angebots veröffentlicht der Bund deutscher Zupfmusiker nun eine eigene Broschüre zum Thema „Außermusikalische Jugendarbeit – Tipps, außermusikalische Jugendarbeit. Tricks, Ratschläge“ kann über die Geschäftsstelle des Bund deutscher Zupfmusiker, oder über die Inhalt dieser Broschüre sind alle Themen, die Website als PDF oder gedruckt bezogen werden. bei der Betreuung von Kindern und Jugend- lichen sowie der Durchführung von Jugend- freizeiten wichtig sind.

Somit dient die Broschüre als praktische Handrei- chung mit zahlreichen Tipps, Tricks und Ratschlägen für Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Betreuer und Dirigenten. Zentrales Thema ist das Durchführen eigener Ju- gendfreizeiten. Von den ersten Gedankengängen bis hin zur konkreten Planungssituation, Ausschreibung und Finanzierung werden im ersten Kapitel alle Schritte erläutert, die es während der Vorbereitung zu erledigen gilt. Die Durchführung einer Freizeit behandelt alle Aspekte, die während der eigentli- chen Freizeit beachtet werden müssen – Tagespläne aufstellen, Regeln für die Teilnehmer festlegen, der Umgang mit den Betreuern untereinander. Nach erfolgreicher Fahrt gibt es natürlich auch noch einige Themen, wie Evaluation, Feedback und Berichtser- stattung, die zu erledigen sind. Ergänzt werden diese drei Kapitel durch umfangrei- che Ausführungen zu den Themen Jugendschutz und Aufsichtspflicht, die momentane Regelungen in aller Kürze darstellen sollen. Hierbei orientieren 110 3. Dirigierseminar ANMELDEFORMULAR des BDZ Bitte zurücksenden bis 18.11.2018 an BDZ Geschäftsstelle 22. - 24. Februar 2019 Evelyn Rath in Berlin-Wannsee Storchenstraße 30-32 66424 Homburg Mail: [email protected]

TEILNEHMER:

Name: Geburtsdatum: Adresse:

Ort: Handynummer: Jugendherberge Berlin Am Wannsee E-Mail-Adresse: Veranstalter: ggf. BDZ-Mitgliedsnummer: Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. (BDZ) Ich bringe folgende(s) Instrument(e) mit: Zielgruppe: Dirigenten von Zupforchestern und Gitarrenensem- bles, die ihre Grundlagen auffrischen und vertiefen wollen. Ich leite das Orchester: Ziel: Der Kurs gibt Anstoß für die Entwicklung einer variablen Schlagtechnik, für einen sinnvollen Einsatz der linken Hand Musikalische Erfahrungen, Abschlüsse: und für ein geeignetes dirigentisches Umsetzen des musikali- schen Textes. Mit dem Teilnehmerensemble und dem Teg´ler Ich bin Mitglied im Orchester: Zupforchester werden die Literaturbeispiele ausprobiert und konkrete Fragestellungen direkt in die Praxis umgesetzt. Vegetarisches Essen gewünscht: Geplante Inhalte: 1. Schlagtechnik (Akzent-/Legatodiri- gat, Dynamik, Artikulation, Phrasierung, Tempoänderungen, Ja Nein Einsätze) 2. Die Rolle des Atmens beim Dirigieren Weitere Informationen: 3. Partiturstudium 4. Probenmethodik 5. Stilistik Literatur: Carl Stamitz: Orchesterquartett C-Dur, Musikverlag Vogt & Fritz V&F 1037 Konrad Wölki: Lieder ohne Worte, Musikverlag Vogt & Fritz V&F 1027 Teilnehmerzahl: max. 20 (nach Eingangsdatum) Die Teilnahme wird erst mit der Überweisung der Teil- Dozenten: Christian Wernicke (Heidelberg), nahmegebühr garantiert. Symeon Ioannidis (Berlin) Bei einer Stornierung nach dem 30.11.2018 werden Projektleitung: Madlen Kanzler die Teilnahmegebühren als Stornokosten einbehalten. Teilnahmegebühr: 170.- € / ermäßigt 110.- € für BDZ-Mit- glieder, Schüler und Studenten (Nachweis erforderlich). Da- Beginn: Freitag, 22.02.2019, 17.30 Uhr rin enthalten sind: Kosten für das Seminar, 2 Übernachtun- Ende: Sonntag, 24.02.2019, 15.00 Uhr gen im Doppelzimmer und die Verpflegung vor Ort, Kosten im Einzelzimmer: 180 €/ ermäßigt 120 € Gliederung: Anmeldeschluss: 18.11.2018 Freitag: Schlagtechnik Teilnahmebestätigung: Samstag: Partiturstudium und Schlagtechnik Die Teilnehmer erhalten bis 30.11.2018 eine Teilnahme- Sonntag: Arbeit mit dem Orchester bestätigung durch den BDZ. Die Teilnahmegebühr ist da- Noten/ Instrument: nach auf unser Konto zu überweisen: Eigene Partituren sind unbedingt notwendig. Bitte kaufen Niederrheinische Sparkasse RheinLippe Sie diese eigenständig vor dem Seminar. IBAN: DE90356500000670048073 Zur Mitwirkung im Teilnehmerorchester bitte das eigene Stichwort: BDZ Dirigierseminar + Name Instrument mitbringen. 111

Aussteller/Exhibitors

Musikalien – Bürgerzentrum Printed Music and Accessories – Bürgerzentrum (citizen‘s centre)

Eva Baader edition49 Ettlingen Prof. Boris Bagger Musikverlag Vogt&Fritz Felix Justen Guitarlift – Günther Merz Bietigheim-Bissingen Harald Burger Musikverlag Harald Burger Karlsruhe Dr. Angelika Horstmann PAN-Verlag GmbH Kassel Roland Ganz Roland-Ganz-Verlag Karlsruhe Felix Schell Schell Music Hamburg Maren Trekel Haus der Musik & Hamburg Joachim Trekel Musikverlag

Instrumente – Rathaus Musical Instrument Makers – Rathaus (town hall) Tino Battiston Battiston Guitar Lacroix/France Markus Dietrich Frank-Peter Dietrich Markneukirchen Meisterwerkstatt für Gitarrenbau Henning Doderer Doderer Gitarren Waldems Thomas Dotzauer Dotzauer Gitarrenbau Erlangen Thomas Friedrich Gitarrenbaumeister Karlsruhe Stefan u. Rada Geffroy Geffroy Instrumente Aachen Elmar Geilen Mandolinenbau Geilen Mendig Herrmann Gräfe Gräfe Gitarrenbau Hofheim Mario Gropp Armin & Mario Gropp- Markneukirchen Klassischer Gitarren- und Lautenbau Peter u. Sabine Häffner Gitarren-Atelier Dieter Hopf Taunusstein Martin Hurttig Martin Hurttig-Luthier Leipzig Bruni Jacob Bruni Jacob - Meisterwerkstatt Markneukirchen für Zupfinstrumentenbau Urs Langenbacher Langenbacher Gitarrenbau Füssen Jörg Lawrenz Lawrenz Gitarrenbau Markneukirchen Herr Meinel Horst Wünsche Zithernbau KG Markneukirchen Yasuyoshi Naito Naito Mandolinenbau Wörth Christopher Schuetz Lutherie Schuetz Villes Sur Auzon Alfred Woll Alfred Woll-Werkstatt für Welzheim Mandolinen-, Mandolenbau 112 Impressum/Imprint

Impressum Konzert-Moderation Auftakt! Concert-Presenters Das Magazin des Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. (BDZ) Sonderausgabe 2-2018 zum Prof. Joël Betton eurofestival zupfmusik 2018 10.05.-13.05.2018 in Bruchsal Petra Breitenbach Auftakt! erscheint 4 mal jährlich Goran Goic Dominik Hackner Herausgeber: Melissa Halm Bund Deutscher Zupfmusiker e. V. Dr. Thomas Hammer Keith Harris V.i.S.d.P.: Daniela Heise Thomas Kronenberger An der Schleuse 7 Prof. Stefan Jenzer 66806 Ensdorf Peter Kroiss Katja Mangold Konzept/Gestaltung/Satz: Annette Schneider Hawner Design Großstraße 98 Robert Stahlbock 66740 Saarlouis Marlo Strauß www.hawner-design.de Steffen Trekel Redaktionsleitung: Christian Weyhofen Madlen Kanzler

Redaktionsmitglieder: Thomas Kronenberger Dominik Hackner Steffen Trekel

Lektorat: Birgit Bernardi Tobias Dahmen

Anzeigenredaktion: Kerstin Braunsteiner

Fotos: eigene Quellen

Druck: WIRmachenDRUCK GmbH Mühlbachstraße 7 71522 Backnang

Redaktionsschluss und Anzeigenschluss: Ausgabe 3-2018: 30.06.2018

© BDZ Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. 2018

Nachdruck von Artikeln und Bildern ist nur mit asudrücklicher Genehmigung des BDZ Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich vor, einge- “Spargelstadt mit barockem Flair” reichte Artikel bei Bedarf zu kürzen bzw. zu ändern. Mit allen Sinnen erleben Die lebendige Spargelstadt Bruchsal vereint Kultur, Genuss und badische Lebensart. Ob im Barockschloss mit den fürstlichen Appartements der Beletage, dem Deutschen Musikautomaten- Museum oder auf einem der vielen Feste - Bruchsal zeigt sich stets von seiner schönsten Seite.

Touristinformation Bruchsal • Am Alten Schloss 22 76646 Bruchsal • Tel. 07251 50594-61 • Fax 50594-65 [email protected] • www.bruchsal-erleben.de

113

114