AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Attenweiler

aktuell Donnerstag, 27. Mai 2021 Nr. 18 KW 21 MIT OGGELSBEUREN UND RUPERTSHOFEN

 Johann Härle Seite 2  Donnerstag, den 27. Mai 2021 Amts- und MItteilungsblatt Attenweiler

NOTRUFTAFEL • WICHTIGE RUFNUMMERN

NOTRUFNUMMERN RATHAUS UND ORTSVERWALTUNG Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Rathaus Attenweiler 07357 9209-0 Polizei, Notfälle/Notrufnummer 110 Telefax 07357 9209-30 Krankentransporte 07351 19 222 E-Mail [email protected] DRK - Rettungsleitstelle Internet www.attenweiler.de Öf nungszeiten Rathaus Attenweiler Kassenärztlicher Notdienst 116 117 Montag-Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen in bestimmten Ge- Mo., Di., Do. 14.00 – 15.30 Uhr bieten des Landkreises. Bitte beachten Sie die Hinweise in der örtlichen Presse! Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr

Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Ortsverwaltungen Rupertshofen 07357 2676 Für den Landkreis Biberach und Teile des Alb-Donau-Krei- ses. Bitte beachten Sie die Hinweise in der örtlichen Presse! Ortsverwaltung Oggelsbeuren 07357 851 E-Mail [email protected] Zahnärztlicher Notdienst 01805 911610 Öf nungszeiten Ortsverwaltung Oggelsbeuren Montag 17.00 – 19.30 Uhr Ambulante Hospizgruppe Biberach 0170 48 89 929 Einsatzleitung mobil

Störungen bei Wasser 07357 9209 0 SCHULE UND KINDERGÄRTEN Störungsnummer Gas und Strom 0800 0824505 (Oberschwaben) Grundschule Attenweiler 07357 2275 Fragen zu einem Gashausanschluss 07393 958299 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Kindergarten Attenweiler 07357 921245 E-Mail [email protected]

Kindergarten Rupertshofen 0173 4174518 APOTHEKENDIENST E-Mail [email protected] www.lak-bw.notdienst-portal.de Donnerstag, 27.05.2021: Apotheke am Adlerplatz Tel.: 07351 - 82 96 82 IMPRESSUM: Biberacher Str. 102, 88441 HERAUSGEBER: Gemeinde Attenweiler Freitag, 28.05.2021: VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN UND REDAKTI- Apotheke im Ärztehaus Biberach Tel.: 07351 - 1 80 00 18 Zeppelinring 7, 88400 Biberach an der Riß ONELLEN TEIL: Bürgermeister Roland Grootherder oder Samstag, 29.05.2021: der/die von ihm Beauftragte/n Alte Apotheke Tel.: 07583 - 8 47 VERANTWORTLICH FÜR DIE KIRCHEN- UND VEREINSMIT- Wilhelm-Schussen-Str. 23, 88427 Bad Schussenried TEILUNGEN: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzen- Sonntag, 30.05.2021: de des jeweiligen Vereins. Für die Veröf entlichung von Tel.: 07351 - 1 80 90 Allmann‘sche Apotheke Biberach Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr Marktplatz 41, 88400 Biberach an der Riß übernommen. Jordan-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 7 39 00 Ulmer-Tor-Str. 3, 88400 Biberach an der Riß FÜR DEN ANZEIGENTEIL/DRUCK UND VERLAG: Dienstag, 01.06.2021: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Neue Apotheke Tel.: 07392 - 60 22 Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9317-11, Mittelstr. 46, 88471 Laupheim Fax: 07771/9317-40, Email: [email protected] Mittwoch, 02.06.2021: Markt-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 1 59 00 Marktplatz 10, 88400 Biberach an der Riß SIE MÖCHTEN IHR MITTEILUNGSBLATT WÖCHENTLICH IM BRIEFKASTEN LIEGEN HABEN? GRÜNGUTANNAHMESTELLE Kein Problem, abonnieren Sie s‘ Blättle von Attenweiler für eine Annahmeplatz in der Schachenstraße 2, 88448 Attenweiler, Bezugsgebühr/ Jahr von 18,50 Euro inkl. MwSt. und wir lassen Ih- bei Herrn Werner Schmid, Tel.: 07357 2329 nen das Mitteilungsblatt direkt nach Hause in Ihren Briefkasten liefern. Öf nungszeiten: Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihr Abonnement März-November: Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Samstag, 11.00 - 14.00 Uhr Dezember-Februar: Samstag, 11.00 - 12.00 Uhr ABTEILUNG VERTRIEB Coronabedingt ist es möglich, mit Herrn Schmid seperat Telefon 07771 9317-48, Telefax 07771 9317-108 einen Termin zu vereinbaren! E-Mail [email protected] Seite 3  Donnerstag, den 27. Mai 2021 Amts- und MItteilungsblatt Attenweiler

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Einladung zur nächsten AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Gemeinderatssitzung Attenweiler Liebe Bürgerinnen

Donnerstag, Nr. 4 KW 7 aktuell 18. Februar 2021 und Bürger, Am Mittwoch, den 02. Juni 2021, um 20.00 Uhr, f ndet MIT OGGELSBEUREN UND RUPERTSHOFEN die nächste Gemeinderatssitzung in der Halle Attenwei- Jägerstand in Gutershofen der Redaktionsschluss des ler statt. mit Blick Richtung Bussen Mitteilungsblattes der Ge- meinde Attenweiler, wird Folgende Tagesordnung ist für den öf entlichen Teil in der KW 22 auf Montag, vorgesehen: den 31. Mai 2021, 11.00 Uhr 1. Bericht der Verwaltung vorgezogen. Liebe Bürgerinnen 2. Bekanntgabe aus nichtöf entlicher Sitzung und Bürger, das bisherige Abo für das Amts- und Mitteilungsblatt wird nicht automatisch verlängert! 3. Bürgerfragen Bitte denken Sie daran, bei Interesse am Wir bitten um Beachtung! wöchentlichen Mitteilungsblatt, den beiliegenden Abo-Bestellschein auszufüllen und unserem neuen 4. Einsatz Baupilot.com für die neuen Baugebiete und Verlag zuzusenden. Bis einschließlich KW 8 wird das Amtsblatt noch an alle Haushalte der Gemeinde verteilt. Ab KW 9 erhalten Sie das Amtsblatt nur Gewerbef ächen – Frau Maigler (Vertrieb) präsen- noch als Abonnent.

Ihre Gemeindeverwaltung Ihre Gemeindeverwaltung Agathe Michalski Agathe tiert dieses Programm und steht Ihnen für Fragen  zur Verfügung 5. Vorstellung der Firma Visiomed GmbH im Gewerbe- gebiet Attenweiler (Terminabsage durch Herrn Roell mit E-Mail vom 25.05.2021) 6. Straßenname des Baugebietes Unterer Weiher II in Attenweiler 7. Klarstellungssatzung der Weiler in Attenweiler nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB: Ellighofen, Rusen- berg, Hausen, Gutershofen Straßensperrung 8. Baugesuche Aufgrund der Erschließungsarbeiten für das neue Bau- • Antrag auf Befreiung hinsichtlich der Baugrenze gebiet „Unterer Weiher II“ ist die Weiherstraße in At- für die Errichtung einer Gartenhütte und Terrasse tenweiler im Zeitraum vom 07.06.2021 bis 30.07.2021 mit Überdachung, Unteres Eschle 5, Flst.Nr. 778/24, für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Gemarkung Oggelsbeuren • Neubau einer Garage mit Geräteschuppen und Der Verkehr der L 266 Attenweiler in Richtung Riedlin- Stützwand, Ölbachstraße 14, Flst.Nr. 440/6, Ge- gen / Ahlen wird in Attenweiler über die K 7533 bis zur markung Attenweiler B 312 umgeleitet. 9. Kündigung Kindergartenbus durch Herrn Maier 10. Annahme einer Spende Der Verkehr der L 266 aus Richtung Schammach / K 11. Unterbringung Asyl 7529 kommend in Fahrtrichtung Attenweiler / Aß- 12. Verschiedenes aus dem Gemeinderat mannshardt wird an der Abzweigung K 7529 von Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser öf entlichen Schammach über die L 266 zur B 312 umgeleitet. An Sitzung herzlich eingeladen. der B 312 links in Richtung Memmingen / Biberach bis zur Abfahrt K 7533. Mit freundlichen Grüßen Roland Grootherder An der Kreuzung B 312 / L 266 / L 280 wird der Verkehr Bürgermeister aus Richtung kommend in Fahrtrichtung Attenweiler geradeaus Richtung Biberach auf die be- Hinweis zur ö entlichen Gemeinderatssitzung stehende Umleitung geführt. Um die Hygienevorgaben und vor allem die Abstände einhalten zu können, wird die Sitzung in der Turn- und Festhalle Atten- Der Verkehr der L 280 aus Richtung Staf angen / Og- weiler abgehalten. Auch für Zuhörer gelten besondere Bedin- gelshausen kommend in Fahrtrichtung Attenweiler gungen. Um den Mindestabstand von 1,5 m, besser 2 m, ein- wird rechts auf die B 312 in Richtung Biberach auf die halten zu können, werden die Besucherstühle entsprechend bestehende Umleitung umgeleitet. aufgestellt. Alle Zuhörer werden gebeten, Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sich mit Namen und Adresse in eine ausgeleg- Wir bitten um Beachtung! te Liste einzutragen. Die Daten werden vertraulich behandelt und nach 14 Tagen vernichtet. Im Eingangsbereich bitten wir die Hände zu desin zieren und auch hier die Abstände einzuhalten. Wir bitten Sie, falls Sie die Sitzung besuchen, um Ihre Mitwir- Verkehrsamt kung und Verständnis. Straßenverkehrsbehörde

Lageplan vom 21.05.2021

RATHAUS INFORMIERT

gesperrter Rathaus am Brückentag geschlossen Straßenabschnitt Das Rathaus ist am , Tag nach dem Umleitungsstrecken Freitag, 04. Juni 2021 Ausweichstrecke Feiertag Fronleichnam geschlossen. ÖPNV Wir bitten um Beachtung! Ihr Bürgermeisteramt Seite 4  Donnerstag, den 27. Mai 2021 Amts- und MItteilungsblatt Attenweiler

• Teilnehmererfassung am Eingang Beginn der Erschließungsarbeiten in den • Medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist verpfichtend • Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein Abstand von Baugebieten Attenweiler und 1,5 m einzuhalten Oggelsbeuren • 2 Ordner/innen sind am Eingang um die Regeln zu kontrol- In der vergangenen Woche wurden mit den Erschließungs- lieren arbeiten durch die Firma Strabag in den Baugebieten „Un- • Handdesinfektion am Eingang terer Weiher II“ in Attenweiler und „Häldele III“ in Oggels- • Sitzplätze sind gekennzeichnet beuren begonnen. • Eigenes Gotteslob zum Gebet bitte selber mitbringen • Kein Gemeindegesang • Das Heizen während des Gottesdienstes in der Kirche ist nicht erlaubt

FÜR DEN TAG UND DIE WOCHE Heiliger Geist, gib, dass wir Frieden stiften, wo Gegensätze aufeinan- derprallen, und durch unser Leben einen Widerschein des Erbarmens Gottes erkennen lassen. Ja, lass uns lieben und es mit unserem Leben sagen. Frère Roger

Donnerstag, 27. Mai 2021, Hl. Augustinus 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (†Franz Maigler, GJT; †Franz u. Walli Unterer Weiher II, Attenweiler Gaupp, GJT) Freitag, 28. Mai 2021 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier

Samstag, 29. Mai 2021, Hl. Paul VI. 07:30 Ahlen Wallfahrtsgottesdienst auf dem Bussen 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier

Sonntag, 30. Mai 2021, Dreifaltigkeitssonntag 08:30 Ahlen Eucharistiefeier 10:00 Rupertshofen Eucharistiefeier 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben 18:30 Oggelsbeuren Maiandacht an der Kapelle Härle mit P. Georg Häldele III, Oggelsbeuren 19:00 Attenweiler Maiandacht 19:00 Rupertshofen Maiandacht

Montag, 31. Mai 2021 09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der KIRCHENNACHRICHTEN Stiftung Heimat geben 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz

Dienstag, 01. Juni 2021, Hl. Justin Seelsorgeeinheit Ulrika Nisch 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier

Kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Ulrika Nisch Mittwoch,02. Juni 2021, Hl. Marcellinus u. Petrus Ahlen, Attenweiler, Oggelsbeuren, Rupertshofen 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz um Frieden Katholisches Pfarramt, Kirchstr. 9, 88448 Attenweiler 19:00 Ahlen Eucharistiefeier am Vorabend des Telefon 07357/444, E-Mail: [email protected] Hochfestes Fronleichnam im Pfarr- Homepage: www.se-ulrika-nisch.de garten 19:00 Rupertshofen Rosenkranz Pater George Mathai Panchickalkarot CST Handy 0157-33710509, E-Mail: [email protected] Donnerstag, 03. Juni 2021, Hochfest des Leibes und Blutes Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Christi - Fronleichnam 08:00 Attenweiler Eucharistiefeier mit Prozession Öfnungszeiten Pfarrbüro: Fr. Moosbrugger-Zinser 10:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier mit Prozession Dienstag 8 - 12 Uhr in Rupertshofen, Tel. 07357/444 Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr in Attenweiler, Tel. 07357/917718 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Donnerstag 10.00 - 11.30 Uhr in Oggelsbeuren, Tel. 07357/2375 Stiftung Heimat geben

Das Pfarrbüro in unserer Seelsorgeeinheit ist zu den angegebenen Zeiten Freitag, 04. Juni 2021 geöfnet. Aufgrund von CORONA bitten wir Sie Ihre Anfragen jedoch per Email oder Telefon durchzuführen. Bei persönlichen Besuchen ist eine 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz vorherige Anmeldung notwendig. Vielen Dank. 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier Samstag, 05. Juni 2021, Hl. Bonifatius Hinweise zu den Gottesdiensten 19:00 Ahlen Eucharistiefeier • Personen mit Krankheitssymptomen können nicht am Got- anschließend Gespräch mit den tesdienst teilnehmen Firmlingen der Gruppe A Seite 5  Donnerstag, den 27. Mai 2021 Amts- und MItteilungsblatt Attenweiler

Sonntag, 06. Juni 2021, 10. Sonntag im Jahreskreis Kontaktdaten evangelisches Pfarramt: 09:30 Rupertshofen Eucharistiefeier mit Prozession Aßmannshardter Str. 1, 88448 Attenweiler 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Telefon: 0 73 57/8 56 Stiftung Heimat geben E-Mail: [email protected] 14:00 Attenweiler Taufe von Lilly Schlegel - nur für Fa- Telefax: 0 73 57/92 11 69 milie - Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz IBAN: DE49654618780051029006 Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382

Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler

Wochenspruch: Christus spricht: „Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“ (Johannes 12,32) LANDRATSAMT INFORMIERT

Liebe Gemeindeglieder und Gottesdienstbesucher! Wir möchten Sie auf die ab jetzt gültige Corona-Verordnung Corona hinweisen, die wir bei der Gottesdienstfeier beachten müs- sen: Öfnungsschritte für den Landkreis • Bitte bringen Sie – sofern vorhanden – Ihr eigenes Gesang- Biberach ab Freitag, 21. Mai 2021 buch mit. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Biberach ist seit • Desinfektionsmittel stellen wir am Kircheneingang nach Be- darf zur Verfügung. fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 165 bzw. 150 • Beim Betreten der Kirche/des Geländes und während des Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Damit ist ab gesamten Gottesdienstes gilt die Pficht zum Tragen ei- Freitag, 21. Mai 2021 Wechselunterricht an den Schulen, ner medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (sogenannte Regelbetrieb in den Kitas sowie die Öfnung von Ladenge- „OP-Masken“ oder sogar virenflternde Masken der Stan- schäften nach vorheriger Terminbuchung („Click & Meet“) dards FFP2). Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahren unter gewissen Voraussetzungen wieder möglich. haben eine nicht-medizinische Alltagsmaske zu tragen. Kinder unter sechs Jahren bleiben von der Pficht zum Wechselunterricht in Schulen und Regelbetrieb in Kitas Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung befreit. wieder möglich • Es dürfen nur Personen zusammensitzen, die einem Haus- Die Schulen im Landkreis Biberach können somit ab Frei- halt angehören. tag, 21. Mai 2021 wieder mit Wechselunterricht beginnen • Auf gemeinsames Singen müssen wir leider verzichten und die Kinderbetreuungseinrichtungen wieder den Re- • Wir sind verpfichtet, die Kontaktdaten der Gottesdienstbe- gelbetrieb aufnehmen. sucher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten zu Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport räumt den erfassen. Schulen eine Übergangsfrist von bis zu drei Tagen zusätz- • Während des Gottesdienstes dürfen wir die Heizungsanlage lich ein, sofern die Rückkehr zum Wechselunterricht aus nicht mehr betreiben und werden daher kurz vor Beginn die- schulorganisatorischen Gründen nicht unmittelbar mög- se abschalten. lich ist.

Wir freuen uns, Sie im Gottesdienst zu sehen.

Ihre evangelische Kirchengemeinde „Click & Meet“ im Einzelhandel wieder möglich Die Öfnung von Ladengeschäften für einzelne Kunden nach vorheriger Terminbuchung für einen fest bestimmten Sonntag, 30. Mai - Trinitatis- Zeitraum (Click & Meet) ist ab Freitag, 21. Mai 2021 eben- 09.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler falls wieder zulässig (Prädikantin Andrea Eller) Es muss entweder vorliegen: Sonntag, 6. Juni - 1. Sonntag nach Trinitatis – • ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden 09.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler sein darf (Abstrichdatum). Als aktuell negatives Tester- (Prädikant Lorenz Teidelt) gebnis gelten PCR-Tests, POC-Antigentests oder Selbst- 11.00 Uhr Gottesdienst in tests, (Prädikant Lorenz Teidelt) • eine vollständige Impfdokumentation gemäß Stiko

• oder eine überstandene Coronainfektion. Als Nach- Vertretung Pfarrer Herbert Seichter hat noch bis einschließlich 7. Juni Ur- weis gilt ein positiver Laborbefund einer PCR auf SARS- laub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Gunther COV--2, der nicht älter als 6 Monate sein darf. Wruck aus Biberach (Bonhoeferkirche) Zudem ist die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft an- eMail: [email protected], Tel. 07351 / 3001000 wesenden Kunden auf einen Kunden je 40 m² der Ver- Mobil. 0151 / 41248574 kaufsfäche beschränkt. Weiterhin gelten die Masken- Das Pfarramt ist in den Pfngstferien ebenfalls unregelmäßig pficht (FFP2 oder medizinische Gesichtsmaske) sowie besetzt. Bitte richten Sie daher Ihre Anliegen schriftlich ans die Hygieneaufagen der Corona-Verordnung. Die Kon- Pfarramt, diese werden möglichst zeitnah von uns bearbeitet. taktdaten der Kunden müssen erfasst werden. Eine Übersicht über die Testmöglichkeiten ist auf der Online-Gottesdienstangebote Homepage des Landratsamtes unter https://www.bibe- Die Gesamtkirchengemeinde Biberach bietet wöchentlich rach.de/landratsamt/kreisgesundheitsamt/informatio- sonntags um 9.30 Uhr einen Gottesdienst live im Internet an. nen-ueber-testmoeglichkeiten.html zu fnden. Der Livestream aus der Friedenskirche kann für die Dauer von Sollten die Grenzwerte an drei aufeinanderfolgenden 24 Stunden aufgerufen werden und wird dann gelöscht. Tagen überschritten werden, müssen die Öfnungs- https://www.youtube.com/watch?v=CRjJbL6frOY schritte gemäß der „Bundesnotbremse“ wieder rückgän- Hier gibt es jeden Sonntag um 10 Uhr einen neuen Kindergot- gig gemacht werden. tesdienst: www.kirchemitkindern-digital.de Seite 6  Donnerstag, den 27. Mai 2021 Amts- und MItteilungsblatt Attenweiler

Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt informiert: Ein Stück Heimat verschenken und dabei die Landwirte vor der Haustür unterstützen, mit dem Biberacher Bio-Geschenkkörble – nun auch in weiteren Hofäden erhältlich

Das Biberacher Geschenkkörble ist ab sofort in zwei wei- Kauf eines Bio-Körbles zur Stärkung der heimischen teren Hofäden der Region erhältlich. Neu eingeführt wird Landwirtschaft auch die Möglichkeit des Versands. „Wir freuen uns mit dem Biberacher Geschenkkörble ein wahrhaftig genussvolles Geschenk geschafen zu haben, Das Geschenkkörble setzt sich aus ökologischen Lebensmit- was nicht in der Ecke verstaubt“, erklärt Carola Brumm stolz tel verschiedener Landwirtinnen und Landwirten des Land- und ergänzt, dass sich dieses auch für Firmen und Gemein- kreises Biberach zusammen und eignet sich besonders gut den optimal als regionales Präsent anbietet. Ihr großer als Geschenk oder Mitbringsel. Dank geht an die drei Hofäden bei denen das Bio-Körble mittlerweile erworben werden kann. Unter dem Motto „Mehr BIOdiversität für ALLE“ kann das Durch das gebündelte Angebot des Geschenkkorbs soll die Biberacher Geschenkkörble nach individuellem Belieben, Bewusstseinsbildung für die biologische Landwirtschaft und Budget oder je nach Zielgruppe bestückt werden und spie- die Wertschätzung gegenüber regionalen Lebensmitteln er- gelt die bunte Vielfalt an ökologischen Erzeugnissen des höht werden. Mit diesem besonderen Geschenk aus der Hei- Landkreises Biberach wider. Initiiert wurde es im Herbst mat lässt sich also nicht nur anderen ein Lächeln ins Gesicht 2020 von der Bio-Musterregion Biberach in Kooperation mit zaubern, es trägt gleichzeitig auch zur Stärkung der heimi- einigen regionalen Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirten, schen Landwirtschaft und damit zur Gestaltung der Kultur- deren Produkte im „Körble“ enthalten sind. Regionalmana- landschaft bei. Die Wertschöpfung bleibt in der Region und gerin Carola Brumm zeigt sich erfreut, dass der Verkauf des die Verbindung zwischen lokalen Landwirten, Verarbeiten- Geschenkkörbles bisher so gut angelaufen ist und schaut zu- den, Vermarktenden aber auch Verbraucherinnen und Ver- versichtlich auf die Erweiterung des Angebots. brauchern wird nachhaltig gestärkt.

„Zukünftig kann das Bio-Geschenkkörble nicht nur im Kontakte Bio-Hofaden Steigmiller in Ummendorf gekauft werden, sondern auch in den Hofäden von Familie Weber in Met- Familie Bauschatz in Riedlingen tenberg und Familie Bauschatz in Riedlingen“, erklärt sie. Lindengasse 34 Ebenfalls neu eingeführt ist die Möglichkeit, das Geschenk- 88499 Riedlingen-Grüningen körble zu versenden. Über den Hofaden Weber kann das Telefon 07371 3775 Geschenkkörble dem gewünschten Adressaten zugeschickt Internet: https://www.biolandhof-bauschatz.de/

werden. Öfnungszeiten: Freitag 14 bis 19 Uhr Wochenmarkt: Samstag in Laupheim Die Besonderheit der Familie Bauschatz Familie Bauschatz betreibt Ihren Hof seit 1995 nach den Bioland-Richtlinien. Der Hofaden im ehemaligen Stall hat Familie Weber in Mettenberg jeden Freitag geöfnet und bietet neben vielen regionalen Althof 10 und eigenen Produkten außerhalb der Corona-Pandemie 88400 Mettenberg auch Kuchen und Kafee und lädt zum gemeinsamen Aus- Telefon 07351 8896 tausch ein. Eine Besonderheit des Hofes ist die Ölmühle, da- Internet: http://www.bioland-hofaden.de/ mit stellt die Familie ausschließlich kaltgepresste Speiseöle aus ihren eigenen Saaten her und produziert auch für ande- Öfnungszeiten: re Landwirte in der Region. Montag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr Mittwoch geschlossen Paula Weber führt den Hofaden in Mettenberg mit Leib Donnerstag 14 bis 18 Uhr und Seele Freitag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 12 Uhr Paula Weber, vom Bioland-Hofaden in Mettenberg, möchte überdies noch einen extra Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und wird für die Verpackung der Bio-Geschenkkörble über- BioHofaden Steigmiller wiegend bereits vorhandenen Lebensmittel-Lieferkisten Biberacher Straße 32 verwenden. Der Hof von Webers in Mettenberg wird schon 88444 Ummendorf seit 1989 nach Methoden des biologisch- organischen Land- Telefon 07351 372801 baus bewirtschaftet. Internet: https://steigmiller.bio/

Mit einer transparenten Produktionsweise und Vermarktung Öfnungszeiten: soll Vertrauen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern Montag bis Freitag 8.30 bis 18.30 Uhr geschafen werden. Seit langer Zeit führt Paula Weber den Samstag 8.30 bis 13.30 Uhr Hofaden mit Leib und Seele. Neben den eigenen Produkten wie Fleisch und Wurstwaren, Gemüse und Getreide fnden Weitere Informationen zum Geschenkkörble und den weite- sich noch viele Produkte mehr von Landwirten der Region ren Projekten der Bio-Musterregion Biberach gibt es unter: im Hofaden. www.biomusterregionen-bw.de/biberach. Seite 7  Donnerstag, den 27. Mai 2021 Amts- und MItteilungsblatt Attenweiler

Die Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung informiert: Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) für Menschen mit einer psychi- schen Erkrankung und deren Angehörige Im Landkreis Biberach gibt es die Möglichkeit für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige, sich an die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB) zu wenden. Die Stelle berät unabhängig, vertraulich und kos- tenfrei. Die Stelle setzt sich aus Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, Angehörigen, einer Person mit professionellem Hinter- grund und dem Patientenfürsprecher zusammen. Die IBB-Stelle informiert über Angebote im Landkreis und kümmert sich um Beschwerden von Menschen im Zusammenhang mit Behandlung und Betreuung. Eine Beratung ist telefonisch unter 07351 34951300 (Anrufbeantworter – die Beratungsstelle ruft zurück) oder per E-Mail an [email protected] möglich. Weitere Informa- tionen gibt es unter www.ibb-bc.de.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lich, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zur Bewäl- am vergangenen Sonntag haben wir nicht nur das Pfngst- tigung der Corona-Pandemie weiter einzuhalten, Testmög- fest, sondern auch den Tag des Grundgesetzes gefeiert. lichkeiten wahrzunehmen, sich impfen zu lassen, sobald Dieser fndet jedes Jahr am 23. Mai statt und geht auf die dies für Sie möglich wird. Nur als Gemeinschaft werden wir Verkündigung des Grundgesetzes vor inzwischen 72 Jahren diese Krise bewältigen und in ein fröhlicheres, freieres Le- zurück. Seit 1949 sichert uns die Verfassung umfangreiche ben zurückkehren können. Rechte, verpfichtet uns aber auch dazu, auf einander Rück- sicht zu nehmen. Am vergangenen Wochenende haben Christinnen und Chris- ten auf der ganzen Welt das Pfngstfest begangen. An Pfngs- In den vergangenen 15 Monaten haben Bundes- und Landes- ten feiern wir die Aussendung des Heiligen Geistes Gottes regierung viele Grundrechte aufgrund der Corona-Pandemie und Jesu bleibende Gegenwart in der Kirche. In der Apos- eingeschränkt. Polizei und Ordnungsämter mussten das Le- telgeschichte heißt es: „Alle wurden mit dem Heiligen Geist ben zuweilen bis in die privatesten Bereiche hinein überprü- erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es fen und fühlten sich oft zerrieben zwischen dem Verständnis der Geist ihnen eingab.“ für die natürlichen Bedürfnisse einzelner und dem bisweilen abstrakten Ziel, die Pandemie in den Grif zu bekommen. Wäre es nicht, gerade nach dieser Zeit, die so viele Wunden Die Schulen und Kitas blieben wochenlang zu, Restaurants geschlagen hat, etwas Wunderbares, wenn wir die Sprache und Cafés sind seit November geschlossen. Das alles war des anderen, die Sprache der anderen sprechen? Wir brau- (und ist) nötig, um Artikel 2, Absatz 2 des Grundgesetzes, chen dazu gar nicht viel. Wir müssen nur zuhören, um einan- dem Recht auf körperliche Unversehrtheit, zu entsprechen. der zu verstehen. Mit den Eingrifen in die Freiheit des Einzelnen hat der Staat viel Schaden von der Bevölkerung abgewendet, das Gesund- In seiner Rede zum Abschluss des Ökumenischen Kirchenta- heitssystem nicht überlastet und dazu beigetragen uns vor ges hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier diese Bitte gesundheitlichen Gefahren zu schützen. in folgende Worte gekleidet: „Wir müssen wieder Brücken bauen zwischen Menschen und Gruppen, die die Pandemie Es ist sehr traurig, dass trotz aller Maßnahmen bislang 87.000 verfeindet hat. Wir müssen nicht alle einer Meinung sein – Menschen in Deutschland an einer Corona-Infektion gestor- aber wir brauchen einander.“ ben sind. Im Landkreis Biberach trauern wir um 167 Frauen Gemeinsam schafen wir das. und Männer. Ihren Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. In den vergangenen Tagen und Wochen ist nach einem lan- gen, steinigen Weg auch die Inzidenz im Landkreis deutlich zurückgegangen, und der Trend ist weiter positiv. Zudem wirken die Impfungen. Und so werden die Einschränkungen von Grundrechten nach und nach wieder gelockert oder so- gar gänzlich aufgehoben.

Diese Entwicklung lässt uns aufatmen. Wir alle freuen uns nach Monaten der Entbehrung darauf, wieder Musik, Kunst und Theater zu genießen, gemeinsam Sport zu treiben, ei- nen Einkaufsbummel zu unternehmen, im Restaurant um die Ecke oder im Biergarten am Ausfugsziel gemütlich bei- einander zu sitzen. Kinder und Jugendliche kehren bald in die Kitas und Schulen, in die Musikschulen und Sporthallen zurück und füllen die Räume mit Leben.

Trotz allen berechtigten Optimismus dürfen wir aber nicht leichtsinnig werden. Zu schnell könnten die hart erkämpften Erfolge wieder gefährdet werden. Wir bitten Sie daher herz-

© Bundesregierung Seite 8  Donnerstag, den 27. Mai 2021 Amts- und MItteilungsblatt Attenweiler

Engagement und Einsatz werden wieder belohnt:

Landkreis Biberach lobt Ehrenamtspreis Bewerbungsverfahren 2021 aus Vorschläge für Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen kann Der Landkreis Biberach lobt wieder einen Preis für Ehrenamt- jeder beim Landratsamt Biberach einreichen. Neben den liche aus, die sich über das normale Maß hinaus einbringen klassischen Betätigungsfeldern des Ehrenamtes in Sport, und damit einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Le- Musik und Kultur können beispielsweise auch Menschen vor- bens im Landkreis Biberach, in den Städten und Gemeinden geschlagen werden, die sich im sozialen Bereich für Schwä- leisten. Bis zu zehn Ehrenamtspreisträger, denen jeweils ein chere in der Gesellschaft einsetzen oder die den Schutz der Scheck über 1.000 Euro winkt, können in diesem Jahr aus- natürlichen Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt ihres eh- gezeichnet werden. Einsendeschluss für Vorschläge ist am renamtlichen Engagements stellen. Auch Vorschläge, die Mittwoch, 7. Juli 2021. eine herausragende ehrenamtliche Betätigung junger Men- schen zum Inhalt haben, werden ausdrücklich begrüßt. Ei- „Ich freue mich, dass es im Landkreis so viele Menschen gibt, genbewerbungen sind ausgeschlossen. Der Vorschlag ist die sich uneigennützig für andere, für die Gemeinschaft und mit Hilfe eines beim Landratsamt Biberach erhältlichen Vor- damit für ein funktionierendes gesellschaftliches Zusam- schlagsbogens zu begründen. Darüber hinaus soll das ehren- menleben einsetzen“, so Landrat Dr. Heiko Schmid. „Mit dem amtliche Engagement auf maximal drei Seiten detaillierter Ehrenamtspreis wollen wir diese Arbeit, die oft nicht in den ausgeführt werden. Alternativ hierzu kann der Vorschlag di- Fokus der Öfentlichkeit gelangt, würdigen und anerkennen. rekt über das Internet eingereicht und begründet werden. Es wäre toll, wenn dadurch auch andere motiviert würden, Preisträger der vergangenen Jahre können nicht nochmals sich ehrenamtlich einzubringen.“ ausgezeichnet werden.

Für die Auszeichnung mit einem Preis sind unter anderem Die Preisträger werden im Herbst von der Jury ermittelt. Die folgende Kriterien maßgebend: Uneigennützigkeit, Vorbild- Preisverleihung fndet am 6. Dezember 2021 im Landratsamt lichkeit und Herausragen des ehrenamtlichen Engagements. Biberach statt. Pandemiebedingt wird das Format oder die Die vorgeschlagenen Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen Örtlichkeit der Preisverleihung später festgelegt. müssen aus dem Kreisgebiet stammen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit muss sich an die Menschen innerhalb des Landkrei- ses richten. Das Engagement darf nicht überwiegend durch Informationen und Bewerbungsbogen: Zuschüsse fnanziert werden und darf nicht maßgeblich von Maximilian Laemmle, Telefon 07351 52-6223, E-Mail: hauptamtlich tätigen Kräften leben. [email protected] oder www.biberach.de.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

LandFrauenverband Biberach – Sigmaringen im Bildungs- und Sozialwerk Online-Vortrag über „Unser Immunsystem – ein Buch Online-Vortrag über „Nachhaltige Investitionen mit mit sieben Siegeln? -Immunsystem verstehen – Immun- Fonds“ system stärken“ Die Zeiten von mehr Zinsen auf dem Sparbuch sind vorbei. Unser Immunsystem ist eines der komplexesten Systeme in In der heutigen Zeit ist es wichtig, sich mit dem Thema der unserem Körper und hat sich auf die Abwehr von Krankheits- Geldanlage intensiv zu befassen. erregern spezialisiert. Bei diesem Vortrag erfahren Sie Tipps wie man mit Fonds Ohne Abwehrsystem würden wir krankmachenden Schad- gute Anlagen tätigen kann. stofen schutzlos gegenüberstehen. Referentin: Karin Hampel von der LBV-U, Bad Waldsee Referentin: Karoline Renner, Heilpraktikerin Wann: 24.Juni 2021 Wann: 10. Juni 2021 Beginn: 19.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Kosten: 5,00 €uro Mitglieder, 7,00 Euro Nichtmitglieder Anmeldung bis 21.Juni 2021 an die Geschäftsstelle, Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung di- Telefon 07571 730922, gital. Anmeldung bis 07. Juni 2021 E-Mail: [email protected] Info Geschäftsstelle Telefon 07571 730922, Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung E-Mail: [email protected] digital. Seite 9  Donnerstag, den 27. Mai 2021 Amts- und MItteilungsblatt Attenweiler

Jugendzeltlager Biberach Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Regionalstelle Biberach – Pfngstzeltlager 2021 abgesagt Leider hat sich die Lage der Covid- 19 Pandemie nicht ge- Bundesfreiwilligendienst im THW ändert und wie schon letztes Jahr muss das Jugendzelt- Sie möchten in Ihrem Ruhestand etwas Neues kennenler- lager Biberach in den Pfngstferien abgesagt werden. Das nen und Ihr Wissen sowie Ihre Erfahrungen einbringen? Team des Jugendzeltlagers hat bis zum Schluss gehoft, Oder stehen Sie mitten im Leben, planen jedoch eine Aus- dass die Zahlen sinken und eine Lockerung der strengen zeit, um einmal etwas ganz anderes zu machen oder sind rechtlichen Vorgaben eintritt. Schweren Herzens musste zurzeit arbeitssuchend? das Team auf der Grundlage aller bekannten Informatio- Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen nen nun diese Entscheidung trefen, da Übernachtungen möchtest? Oder liefen die Abschlussprüfungen anders als bei Kinder- und Jugendfreizeitangeboten nach wie vor in- erwartet oder erhoft und nun brauchst du einen Plan B? zidenzunabhängig untersagt sind. Das ganze Team ist dar- Ob jung und orientierungssuchend oder zu alt für den über sehr traurig, gemeinsam wurde bereits viel Herzblut Beruf, aber zu ft, um nichts zu tun: Für unser neues Buf- in die Vorbereitungen gesteckt und es hatten sich alle auf di-Jahr suchen wir zum 15. September 2021 Menschen je- das Zeltlager unter dem Motto ,,Märchencamp im Zau- des Alters und Geschlechts, die das THW im Rahmen ei- berwald” gefreut. Die zahlreichen Anmeldungen haben nes einjährigen Bundesfreiwilligendienstes kennenlernen diese Entscheidung nicht leicht gemacht, denn die Absage möchten. bedeutet auch für viele Kinder, die bereits mit Vorfreude auf das Zeltlager hingefebert hatten, eine große Enttäu- In unserer Regionalstelle Biberach oder in einem unserer schung. Das Zeltlagerteam hätte sehr gerne nach diesem zehn Ortsverbände, beispielsweise in den Ortsverbänden schwierigen Jahr eine Abwechslung für die Kinder, aber Biberach oder Riedlingen, werden unsere Bufdis einge- auch für die Eltern im Alltag angeboten. setzt: sei es in der Logistik, in der Fahrzeugtechnik oder Die Gesundheit aller TeilnehmerInnen und BetreuerInnen im Verwaltungsbereich. Das THW ist so vielfältig wie seine sowie deren rund 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Familien steht jedoch im Vordergrund. Aus diesem Grund von unseren Bufdis tatkräftig unterstützt werden. wurde in Absprache mit dem Turngau Oberschwaben und der TG Bi- Ein Bufdi-Jahr im THW bedeutet eine abwechslungsrei- berach nun dieser Schritt beschlossen. Die Teilnehmerbei- che und sinnvolle Tätigkeit (optional auch in Teilzeit), träge die schon bezahlt wurden, werden zurückerstattet. eine spannende und lehrreiche Zusammenarbeit mit un- Für Fragen stehen Tobias Hardegger (0174-2401794) oder terschiedlichen Menschen sowie die Möglichkeit an ver- Michaela Paul (0176-45857689) telefonisch oder per E-Mail schiedenen Seminaren und Schulungen teilzunehmen und ([email protected]) zur Verfügung. die THW-Grundausbildung zu durchlaufen. Unsere Bufdis Das Zeltlagerteam hoft, dass im nächsten Jahr ohne Ein- im THW sind sozialversichert, erhalten ein monatliches schränkungen das Jugendzeltlager stattfnden kann und Taschengeld in Höhe von zurzeit 452 Euro inkl. Verpfe- freut sich auf viele Wiederanmeldungen für das Zeltlager gungszuschuss und haben einen Urlaubsanspruch von 30 2022. Tagen. Und für Schülerinnen und Schüler, die die 12. Klasse ohne Abitur beenden möchten, bietet der Bundesfreiwilligen- dienst eine gute Alternative, die Fachhochschulreife ohne weiteren Besuch der Schule zu erlangen: Denn das Absol- Agentur für Arbeit Ulm vieren eines zwölfmonatigen Bufdi-Jahres wird als Prakti- Pressemitteilung - BiZ & Donna – Vortragsreihe für Frauen kum für den berufsbezogenen Teil für das Fachabitur an- Wiedereinstieg ins Berufsleben – das erkannt. bringt mich weiter! Noch Fragen? Die THW-Regionalstelle Biberach freut sich Das Online-Seminar Wiedereinstieg ins Berufsleben auf deine/Ihre E-Mail an: startet am Mittwoch, den 09.06.2021 von 09:00 bis [email protected]. 11:00 Uhr. Angesprochen sind alle Personen, die darü- ber nachdenken, in ihrem erlernten Beruf wieder eine Beschäftigung aufzunehmen oder Interesse haben, nochmals ganz neu anzufangen. In diesem Vortrag er- Kreisjugendring Biberach e.V. fahren Teilnehmende, wie der Wiedereinstieg in den Beruf gestaltet werden kann und was es dabei zu be- Austausch zu Freizeiten und Ferienange- achten gibt: Wie sieht es am regionalen Arbeitsmarkt aus? Was ist bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf boten 2021 wichtig? Welche Chancen bringen Qualifzierungen und Viele Anbieter von Freizeiten oder Ferienangeboten fragen wie kann die Agentur für Arbeit dabei unterstützen? sich, was die neue Corona- Verordnung für die Kinder- und Für das Seminar ist eine Anmeldung erforderlich unter: Jugendarbeit, die seit dem 17.05.2021 gilt, für Freizeiten, [email protected]. Der Link zum Videokonfe- Ferienangebote und Zeltlager im Sommer bedeutet. Kön- renzportal wird nach der Anmeldebestätigung zugesandt. nen diese durchgeführt werden und was muss beachtet Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Ka- werden? mera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smart- phone benötigt. Ansprechpartnerin: Constanze Abendro- th, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei Der Kreisjugendring Biberach e.V. bietet dazu in Kooperati- der Agentur für Arbeit Ulm, Telefonnummer: 0731 160-739. on mit dem Katholischen Jugendreferat Biberach und dem Die Teilnahme ist kostenfrei. evangelischen Jugendwerk Biberach einen Austausch für Durchgeführt wird die Vortragsreihe BiZ&Donna von den alle, die für den Sommer ein Ferienangebot geplant ha- Arbeitsagenturen Ulm und Neu-Ulm, in Kooperation mit ben, an. Dieser fndet am Donnerstag, 10. Juni um 19:00 den Jobcentern Alb-Donau, Neu-Ulm und Ulm. Das BiZ&- Uhr digital über die Plattform zoom statt. Nach der An- Donna - Jahresprogramm 2021 ist über Ulm.BCA@arbeits- meldung über [email protected] wird ein Zugangslink agentur.de erhältlich. verschickt.

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Gasthaus Krone Attenweiler ab Freitag, den 28. Mai jeden Freitag Hähnchen mit Pommes ab 17 Uhr zum Abholen, auf Vorbestellung. Tel. 07357 864 Familie Wanner

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. Du hast uns als ergänzende Hilfe (m/w/d) an unserem Standort Bad Schussenried ab 01.08.2021 gerade noch gefehlt! Jeder Mensch möchte so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden leben. Dazu tragen wir als führender Anbieter ambulanter Pflege in Oberschwaben bei. Basierend auf dem christlichen Men - schenbild und langer Erfahrung bieten wir vielfältge Leistungen, die den Menschen ein selbstständiges Leben ermöglichen. Unser Angebot an Dich • Eine tarifliche, faire und sehr gute Regelvergütung + atraktve Zuschläge (AVR Caritas) • Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Eine Teilzeitbeschäfigung mit einem Umfang von bis zu 19,5 Wochenstunden, je nach Wunsch • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag • Betriebliche Altersversorgung u. vermögenswirksame Leistungen • Individuelle Lebensplanung mit dem zeitWER T-Konto • Eine persönliche und vertrauensvolle Einarbeitung & Begleitung • …und ein unschlagbar netes Team Deine Aufgaben • Hilfe bei der hauswirtschaflichen Versorgung • Betreuungsleistungen (Spazierengehen, Einkaufen, Begleitung zum Arzt u.Ä.) • Aktve Mitarbeit bei der Sicherung einer hohen Kundenzufrie- denheit u. bei der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements • Enge Kooperaton mit Angehörigen, Ärzten und Behörden Wir wünschen uns von Dir • Kommunikatonsstärke, Empathie, Einsatzbereitschaf und Flexibilität • Führerschein Klasse B Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, sehr gerne auch per E-Mail! Für Rückfragen und weitere Informatonen steht Dir Daniela Schiller gerne zur Verfügung. Kontaktdaten Katholische Sozialstaton Biberach gGmbH Daniela Schiller | Biberacher Str. 2 | 88427 Bad Schussenried Tel. 0735 1/ 15220 | Fax 0735 6/ 9381753 | ichwill@pflegesoz-bc.de