Pfarrplan 2024
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
5G Für Den Kreis Biberach: Vodafone Baut
News 5G für den Kreis Biberach: Vodafone baut Infrastruktur aus • Neue 5G Station in Rot an der Rot in Betrieb genommen • Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden • LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 18.05.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Biberach“: Vodafone hat in Rot an der Rot eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An zehn weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G- Bauprojekte werden realisiert in Gutenzell-Hürbel, Bad Buchau, Laupheim, Hochdorf, Tannheim, Kirchdorf an der Iller, Rot an der Rot, Wain, Mittelbiberach und Uttenweiler. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 51 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Uttenweiler Mmit Aderzhofen, Ahlen, Dentingen, Dietershausen, Dieterskirch, Dobel, Minderreuti, Oberwachingen, Offingen, Sauggart
12. April 2018 (KW 15) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Berechtigungsausweise für Schüler/Studenten, Behinderte und Rentner bitte beim Kauf vorlegen. Die Eröffnung des Freibads ist bei guter Witterung für Mitte/Ende Mai vorgesehen. Nach dem Kartenvorverkauf werden höhere Preise für die Jahreskarten berechnet. Nutzen Sie die Chance des Kartenvor- Am 3. Achtung!Mai 2018 verkaufs. Bürgermeisteramt (KW 18) erscheint kein Mitteilungsblatt Gemeinde Uttenweiler - Landkreis Biberach Die Gemeinde Uttenweiler (3.530 Einwohner) sucht zur Verstär- kung seines Bauhofteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (Vollzeit). Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Amtliche Nachrichten - Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Trinkwas- STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN serleitungsnetzes - Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindeeigenen Ge- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag bäude, Grundstücke und Anlagen 15.04.2018 Frau Franziska Hugger zum 90. Geburtstag - Pflege von Grünflächen Im Öschle 6, Minderreuti - Unterhaltung der gemeindlichen Straßen und Wege - Durchführung des Winterdienstes Willkommen im Leben 15.03.2018 Mia Moll in Ehingen (Donau), Tochter des Manuel Unsere Erwartungen an Sie: Moll und der Anna Moll geb. Reich - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heizungs-/Sani- Uttenweiler, Ahlen, Seekircher Str. 16 tärinstallateur oder gleichwertig - Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in allen Arbeitsbereichen -
Amtliche Bekanntmachungen Unserem Ratsinformationssystem Unter
Jahrgang 66 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 3 Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. Die Sitzungsvorlagen und die zugehörigen Anlagen finden Sie in Amtliche Bekanntmachungen unserem Ratsinformationssystem unter https://warthausen.ris-portal.de. Die Unterlagen können ebenfalls wie bisher, im Rathaus, Zimmer Einladung zur Gemeinderatssitzung 11 eingesehen werden. Coronabedingt bitten wir um eine telefo- am 25. Januar 2021 nische Terminvereinbarung. in der Turn- und Festhalle in Warthausen Am kommenden Montag, 25. Januar um 18:00 Uhr findet eine Informationen zur Corona-Pandemie öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Turn- und Festhalle Warthausen statt. Die aktuellen Entwicklungen lassen leider weiterhin keine Locke- rungen im Berufsleben und Alltag zu. Zu den Entscheidungen Tagesordnung: vom 19.01.2021 informieren wir Sie in einer Zusammenfassung: 1. Informationen durch den Bürgermeister • Die bisherigen Beschränkungen bleiben in Kraft und werden 2. Bürgerfragestunde verlängert. 3. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse bis zum 14.2.2021 • sind weiterhin im Kreis der An- 4. Stellenschaffung für die neue Kindertagesstätte in Birken- Private Zusammenkünfte gehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer hard weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. 5. Stellenschaffung Digitalisierung, EDV, Onlinezugang • Die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Be- 6. Bebauungsplan der Nachbargemeinde Maselheim Maskenpflicht - deckungen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäf- Bebauungsplan „Schießberg Nord“ in Äpfingen ten wird verbindlich auf eine Pflicht zum Tragen von medizi- - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB nischen Masken konkretisiert. 7. Bebauungsplan Nachbargemeinde Schemmerhofen: • - Die Schlie- „B-Plan Solarpark Heiligengräben“ Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ßung wird ebenfalls bis zum 15. Februar verlängert. Demnach - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB werden Schulen grundsätzlich geschlossen bzw. -
Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung -
Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau
Bitte beachten Sie: Fahrplan gültig ab 22.12.2018, es finden unterjährige Fahrplanänderungen statt. Infos unter www.ding.eu R2 Ulm - Laupheim - Biberach - Friedrichshafen - Lindau Kundendialog DB Regio, Tel. (01806) 996633 [20 ct/Anruf Festnetz, max. 60 ct/Anruf Mobilfunknetz], E-Mail: [email protected] DB-Fahrplanauskunft Tel. (0800) 1507090 [kostenlos] Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. Zwischen Ulm und Aulendorf gilt der DING-Verbundtarif. Diese Tabelle enthält Auszüge aus der DB-Kursbuchstrecke 751. Fahrplan gültig ab 22.12.2018 Montag - Freitag ZUGGATTUNG BOB RE RB RB BOB RE RB RB RB RB BOB RB RE RB BOB IRE RE RB BOB ZUGNUMMER 87551 22745 22621 22623 87555 4203 22625 3254 22627 22629 87559 22603 4205 22633 87563 3042 4207 22637 87565 VON Stutt- Stutt- gart gart Ulm Hbf 04.55 05.40 05.50 06.14 06.23 06.34 07.02 07.13 07.30 08.05 08.15 08.34 Ulm-Donautal 05.45 06.19 06.28 06.39 07.07 07.35 08.39 Erbach (Württ) 05.03 05.49 05.58 06.24 06.33 06.44 07.11 07.40 08.43 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) an 05.10 06.06 06.30 07.25 08.27 Laupheim Westbahnhof (Hauptgleis) ab 05.11 06.06 06.31 07.26 08.28 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) an 05.58 06.42 07.19 07.49 08.52 Laupheim Westbahnhof (Nebengleis) ab 05.18 05.59 06.34 06.43 07.22 07.49 08.53 Laupheim Stadtbahnhof an 05.21 06.02 06.37 06.46 07.25 07.52 08.56 Laupheim Stadtbahnhof ab 06.53 07.30 07.58 09.01 Schemmerberg 05.15 06.11 06.35 07.01 07.36 08.05 09.08 Warthausen 05.20 06.40 07.07 07.41 08.10 09.13 Biberach (Riß) an 05.23 06.18 06.43 -
Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach
Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach NVBC Nahverkehrsgesellschaft Biberach GmbH & Co. KG, Ritter-Heinrich-Straße 11, 88471 Laupheim, Tel. (07392) 90070-0, E-Mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag - Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. 27.2. bis 3.3.2017 Verkehr wie schulfreie Tage Montag - Freitag FAHRTNUMMER 100 104 106 102 108 202 110 112 204 192 114 116 118 120 122 124 126 128 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S S F S S S S S S F S S S Ochsenhausen ZOB (Steig 12) 07.50 VERKEHRSHINWEIS S 250 Biberach ZOB/Bahnhof ab 05.02 06.32 06.32 06.32 07.17 07.17 07.42 08.02 08.42 10.42 250 Ochsenhausen Grieser an 05.26 06.56 06.56 06.56 07.41 07.41 08.06 08.26 09.06 11.06 Ochsenhausen Grieser (Steig 2) ab 05.40 06.05 06.05 07.00 07.20 07.20 07.30 07.52 08.00 08.30 09.30 11.15 Ochsenhausen Ulmer Straße 05.41 06.06 06.06 07.01 07.21 07.21 07.31 07.53 08.01 08.31 09.31 11.16 Goppertshofen 05.42 07.22 07.22 07.55 08.32 09.32 11.17 Eichen 06.10 06.10 07.05 07.35 08.05 Laubach Rad 07.08 07.38 08.08 Edelbeuren Hirsch 07.11 07.41 08.11 Edelbeuren Zum Schlößle 07.12 07.42 08.12 Gutenzell Rathaus 06.16 06.16 07.16 07.46 08.16 Dissenhausen Abzweig 06.18 06.18 07.18 07.48 08.18 Hürbel Mitte 06.20 06.20 07.20 07.50 08.20 Hürbel Stockäcker 06.21 06.21 07.21 07.51 08.21 Zillishausen Abzweig 06.23 06.23 07.23 07.53 08.23 Reinstetten Laupheimer Straße 06.25 06.25 07.25 07.55 08.25 Reinstetten Glöckelsberg 05.43 07.23 07.23 07.56 08.33 09.33 11.18 Reinstetten Höhenweg 05.46 07.26 07.26 07.57 08.36 09.36 11.20 Reinstetten Schule an 07.28 07.58 07.58 08.28 08.37 Reinstetten Adler 05.48 07.28 07.28 08.38 09.38 11.24 Reinstetten Ehinger Straße 05.49 06.29 06.29 07.29 07.29 08.39 09.39 11.25 Wennedach Abzw. -
Amtliche Bekanntmachungen
Jahrgang 64 Freitag, 30. August 2019 Nummer 35 Amtliche Bekanntmachungen GemeindeGemeinde Warthausen Warthausen Landkreis Biberach Landkreis Biberach Die Gemeinde Warthausen sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt Die Gemeinde Warthauseneinen sucht zumHausmeister nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d) Ihre Aufgaben - Unterhalt der gemeindeeigeneneinen Hausmeister (m/w/d Gebäude) und Anlagen -Ihre Durchführung Aufgaben von kleineren Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen - Unterhalt der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen - Betreuung- Durchführung vonvon kleineren Veranstaltungen Instandsetzungsarbeiten auch und Reparaturen an Wochenenden - Koordination- Betreuung von Veranstaltungen der Reinigungskräfte auch an Wochenenden - Mitarbeit- Koordination beim der Reinigungskräfte Winterdienst - Mitarbeit beim Winterdienst - Mitarbeit- Mitarbeit beim beim Pflegen Pflegen der Grünflächen der Grünflächen - Botengänge- Botengänge Wir erwarten Wir erwarten- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise Elektro) - Eine- K örperlicheabgeschlossene Belastbarkeit Ausbildung in einem handwerklichen - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an den Wochenenden Beruf - (vorzugsweiseEigenverantwortung und Elektro)Selbständigkeit - Körperliche- Führerschein Klasse Belastbarkeit B - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Ar- Wir bieten beitszeit- Eine leistungsgerechte und an den Bezahlung Wochenenden nach TVöD - Eigenverantwortung- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und Selbständigkeit - Führerschein -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. -
Termine Testzentrum Straßensperrung Langgasse
58. Jahrgang Mittwoch, 12. Mai 2021 Nummer 19 • Umleitung der Bedarfsumleitung der Bundesautobahn U 14: Die U 14 wird von der Abfahrt Dettingen kommend über die L 299 bis zur Auffahrt auf die K 7578, von hier über die K 7578 Richtung Kirchdorf an der Iller / Oberopfin- gen bis zur Auffahrt auf die B 312 umgeleitet. Termine Testzentrum • Umleitung der Bedarfsumleitung der Bundesautobahn Aufgrund des Feiertags bitten wir Sie, Termine für U 89: Samstag, 15. Mai bitte bis spätestens Mittwoch, Die U 89 wird von der Abfahrt Berkheim kommend über 12. Mai zu vereinbaren. die B 312 bis zur Auffahrt auf die K 7578, von hier über die K 7578 Richtung Oberopfingen / Kirchdorf an der Iller bis zur Auffahrt auf die L 299 umgeleitet. Straßensperrung Langgasse Wegen der Sanierungsarbeiten in der Lang- gasse ist die Langgasse ab der Kreuzung Waldhorngasse/Sportplatzweg bis zum Orts- ausgang Bonlanden (siehe nachfolgender Plan) vom 17.05.2021 bis Ende des Jah- res für den Fahrzeugverkehr vollständig ge- sperrt. Für den Fußgängerverkehr wird während der Durchführung der Maßnahme ein gesicher- ter Notweg durch den Arbeitsstellenbereich eingerichtet. Für den überörtlichen Verkehr sind Umlei- tungen eingerichtet: • Der Verkehr aus Richtung K 7580 / Edel- beuren, L 260 / Kirchberg, K 7584 / Det- tingen kommend in Fahrtrichtung Bon- landen / Berkheim wird in Erolzheim über die L 299 / Kellmünzer Straße / Kirchdor- fer Straße, K 7580 nach Kirchdorf an der Iller und in Kirchdorf an der Iller über die K 7578 / Dettinger Straße / Opfinger Straße nach Oberopfingen und in Oberopfingen über die K 7578 bis zur B 312 umgeleitet. • Der Verkehr der L 260 aus Richtung Berk- heim kommend in Fahrtrichtung Erolz- heim wird in Berkheim von der L 260 / Hauptstraße auf die B 312 und von hier über die B 312 bis zur Abfahrt L 300 / K 7578 und weiter über die K 7578 nach Oberopfingen und weiter nach Kirchdorf an der Iller, Oberopfinger Straße / Dettin- ger Straße bis zur K 7580 / Erolzheimer Straße und von hier über die K 7580 nach Erolzheim umgeleitet. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Uttenweiler Öf- Fentlich Bekannt Gemacht
24. März 2016 (KW 12) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis` die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen: Amtliche Nachrichten Osterglück den Menschen allen! VolksgutOstergruß Aus dem Gemeinderat Der gesamten Bevölkerung wünschen Bericht über die Sitzung des Gemeinderats vom 21.03.2016 wir ein schönes gesegnetes Osterfest! TOP 1 Information durch den Bürgermeister Werner Binder, Bürgermeister a) Haushaltserlass Landratsamt Biberach Cornelia Krug, OV/in Ahlen Georg Schrodi, OV Dieterskirch Herr Bürgermeister Binder informierte über den Haushaltser- Frieda Traub, OV/in Offingen Josef Dentler, OV Sauggart lass des Landratsamtes und verlas den Erlass des Kommunal- und Prüfungsamtes. Insbesondere die Gebührenhaushalte und deren Kostendeckungsgrade sollen angepasst werden. Das heißt, der Haushaltsplan samt Haushaltssatzung für das Jahr 2016 ist genehmigt. b) Sachstand Gemeinschaftsunterkunft Uttenweiler Bürgermeister Werner Binder informiert über den Zwischen- stand zur Errichtung der Gemeinschaftsunterkunft. Der bishe- rige Containerstandort soll neben den Recyclinghof verlegt werden. Hierzu wird durch das Landratsamt eine entsprechende Fläche bituminiert. Nach Ostern wird der Containerstandort verlegt und mit den Bauarbeiten der Gemeinschaftsunterkunft begonnen. auf „Sommerzeit“ Uhren werden umgestellt TOP 2 Bürgerfragestunde In der Nacht von Sa. 26. März 2016 auf Es gab keine Fragen aus der Bürgerschaft. So. 27. März 2016 werden die Uhren um eine Stunde von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung vom 29. Februar 2016 Die Nacht wird um 1 Stunde „kürzer“. Um Beachtung wird gebeten. Personalangelegenheit Bürgermeisteramt Nachbesetzung Kindergarten Dieterskirch Aufgrund Kündigung der bisherigen Stelleninhaberin, Frau Ad- riana Belfiore-Schuck, wurde eine pädagogische Fachkraft mit 50 % Stellenumfang für den Kindergarten in Dieterskirch ausge- schrieben. -
Riedlingen 12 14.Ai
Hundersingen 345 nach Bad Urach R3 (755) nach Munderkingen/Ehingen/Ulm Bichishausen 99 Endhaltestelle 329 nach Munderkingen Alte Rat- Hauenstr./ RömerwegKraut- UrbentalAussiedler- 320 nach Munderkingen/Ehingen 328 nach Munderkingen Haltestelle wird Post haus Kirchberg- gartenweg hof 345 str. nur in Pfeil- Apfelstetten richtung bedient StettenerHalde Zoll-haus Buttenhausen MÜNSINGEN Albklinik Gundelfingen Bahnhof Linien und Linien- Ack abschnitte mit geringer Bedie- 345 Sonderbuch 329 nungshäufigkeit Anhausen Wittstaig Hayingen Zwiefalten Burg Park&Ride-Platz 345 381 Oberwachingen Mohren Abzweigung Zell Derneck Attenhöfen Zwiefaltendorf Herausgeber: Dobel Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH Bundes- Weiler Baach Grundgestaltung: Oliver Geier, 2008 Glastal str. Dorfplatz Unlingen Rathaus Stand 12/2014 Werfental Bechingen Sonne Dietelhofen Indelhausen 328 Dieterskirch Am Alenberg Gossenzugen Rentalhalle Markt- 381 328 MünsingerZwiefalter Str. Str. Rathaus Wimsener Höhle Neues Haus 381 platz Schloß Ehrenfels/ Rathaus Stern Schule Hallstr. Uigen- Neues 381 272 nach Pfronstetten/ Möhringen dorf Haus 326 nach Munderkingen 347 nach Pfronstetten Reutlingen 272 Daugendorf Riedlinger 347 345 Dietershausen 396 Str. Rusen- Kreiskrankenhaus berg Kinder- Hohly Fischer RIEDLINGEN 382 garten Str. Str. Aigendorf 381 320 326 Klinge Kreis- gymnasium Sauggart Rathaus St.-Wendelinus-Str. Rathaus Ruperts- Rößle Oggelsbeuren Riedlingen hofer Str. Goldbronnen- 395 Milchwerk Offingen str. Mancherloch 326 Hausen Realschule Kindergarten 396 Daimlerstr. Willenhofen 395 Konrad- Garten- Manopp- str. Dentingen Rupertshofen 382 Attenweiler Stift Grenz- Dürren- Pflummern str. Schule waldstetten Göffingen Rathaus Ober- Unter- Hopfen- Berliner Str./ UTTENWEILER Schleifweg Pistre 391 392 Rathaus garten 391 Jerinstr. dorf dorf Gutershofen 380 nachBiberach Schule 380 218 Eichenau Neue Weiher Parkstr. Kirchstr./ 218,272 Ried- Inneringer Str. Backhaus 320 Göffingen Hailtingen Schule Grabenstr./ linger Schammach Ittenhausen Friedingen Grüningen Kaplaneihaus 345,347 Bundesstr. -
Öffnungszeiten Der Verwaltung Corona-Pandemie
Jahrgang 51 10.06.2021 Nr. 12 Öffnungszeiten der Verwaltung Für den offenen Publikumsverkehr bleibt das Rathaus geschlossen Sollte Ihr Anliegen ein persönliches Erscheinen erfordern, bitten wir Sie vorab einen persönlichen Termin im Rathaus telefonisch unter 07582 8286 oder per Mail an [email protected] zu vereinbaren. Durch die Terminvereinbarung kann eine weitgehend kontaktlose Bearbeitung ermöglicht werden. Corona-Pandemie Weitere Öffnungsschritte für den Landkreis Biberach ab Mittwoch, 9. Juni 2021 Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Biberach liegt seit dem 8. Juni 2021 den fünften Tag in Folge unter dem Schwellenwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Damit treten ab Mittwoch, 9. Juni weitere Lockerungen in Kraft. Unter anderem folgende Regelungen: • Im Rahmen der Kontaktbeschränkungen sind Treffen mit bis zu 10 Personen aus drei Haushalten zulässig. Kinder bis 13 Jahre, Genesene und Geimpfte werden nicht mitgezählt. 1 • Im Einzelhandel ist Einkaufen wieder ohne Negativtest, ohne Terminvereinbarung und mit einer größeren Kundenzahl möglich. • Archive, Büchereien, zoologische und botanische Gärten, Galerien, Gedenkstätten und Museen können ohne vorherige Terminbuchung und ohne Testpflicht öffnen. Darüber hinaus gelten entsprechend der neuen Corona-Verordnung die Regelungen der Öffnungsstufen eins bis drei unmittelbar. Ab Mittwoch, 9. Juni 2021 gelten mit Test- und Hygienekonzept unter anderem folgende Lockerungen: • Die Gastronomie darf bis 1:00 Uhr öffnen. • Veranstaltungen, wie Kulturveranstaltungen sowie notwendige