[ GESCHICHTE ERLEBEN ] [ KULTURGENUSS ] [ WEGE IN DIE NATUR ] [ KUNST UND KULTUR ] www.amberg-sulzbacher-land.de @AmbergSulzbacherLand MAFFEISPIELE AUERBACH Landschaftsgeschichtlicher Lehrpfad
[email protected] Förderverein Maffeispiele e.V., Tel. 09643/2049573, www.maffeispiele.de Lehrpfade Informiert über die Entstehung der Juralandschaft Burgen, Schlösser und Burgruinen Das zweitägige Kulturfest im Juli auf dem Gelände der ehem. Schachtan- Ca. 16 km (4 Rundwege), Tel. 09625/92040 @AmbergSulzbacherLand lage in Auerbach bietet ein buntes Potpourri: Kunstgarten, Theater- und im Amberg-Sulzbacher Land 37605333 / 9621 (0) +49 Fax: im Amberg-Sulzbacher Land Tanzaufführungen, Feuerwerk, Ausstellungen, Filmschau, Weinmeile, etc. KÖNIGSTEIN Botanischer Lehrpfad 10-239 / 9621 (0) +49 Tel.: Hallplatz 2, 92224 Amberg 92224 2, Hallplatz Ca. 2,5 km, Tel. 09665/913150, www.markt-koenigstein.de @ambergsulzbacherland Die Abgrenzung zum Osten, die Bistumsgrenzen und die Sicherung der Handelswege führten zum Bau von annähernd 40 Burgen und Schlössern „HIRSCHAUER STÜCKL“ GEOLOGISCHE RADTOUREN Hirschau, Tel. 09622/5675, www.festspielverein-hirschau.de Zwei geologische Radrundtouren zu Geotopen im Landkreis Land Amberg-Sulzbacher im Amberg-Sulzbacher Land. Viele stehen in alter Pracht, von manchen sind eindrucksvolle Ruinen zu sehen. Die wenigen Burgen und Schlösser, Als Kulisse für die zweijährig stattfindenden (wieder 2019) „Hirschauer www.amberg-sulzbacher-land.de Der Bocksbühlweg Tourist-Info Tourist-Info Stückl“ dient das Schlossareal. Ein Markt des frühen 19. Jahrhunderts Zeigt landschaftliche Besonderheiten und Wissenswertes uns! Folgt die in Privatbesitz und nicht zugänglich sind, sind nicht aufgeführt. mit Verkaufsständen und Vorführungen umrahmt das Festspiel über die Geologie und Landschaftsentwicklung AUERBACH Kurze Route: ca. 2,5 km, Große Route: ca. 3,5 km Fischerlehrpfad um die 3 Stadtweiher Tel.