[ GESCHICHTE ERLEBEN ] [ KULTURGENUSS ] [ WEGE IN DIE NATUR ] [ KUNST UND KULTUR ]

www.amberg-sulzbacher-land.de

@AmbergSulzbacherLand MAFFEISPIELE AUERBACH Landschaftsgeschichtlicher Lehrpfad [email protected]

Förderverein Maffeispiele e.V., Tel. 09643/2049573, www.maffeispiele.de Lehrpfade Informiert über die Entstehung der Juralandschaft

Burgen, Schlösser und Burgruinen Das zweitägige Kulturfest im Juli auf dem Gelände der ehem. Schachtan- Ca. 16 km (4 Rundwege), Tel. 09625/92040

@AmbergSulzbacherLand lage in Auerbach bietet ein buntes Potpourri: Kunstgarten, Theater- und im Amberg-Sulzbacher Land 37605333 / 9621 (0) +49 Fax:

im Amberg-Sulzbacher Land Tanzaufführungen, Feuerwerk, Ausstellungen, Filmschau, Weinmeile, etc. KÖNIGSTEIN

Botanischer Lehrpfad 10-239 / 9621 (0) +49 Tel.:

Hallplatz 2, 92224 Amberg 92224 2, Hallplatz

Ca. 2,5 km, Tel. 09665/913150, www.markt-koenigstein.de @ambergsulzbacherland

Die Abgrenzung zum Osten, die Bistumsgrenzen und die Sicherung der Handelswege führten zum Bau von annähernd 40 Burgen und Schlössern „HIRSCHAUER STÜCKL“ GEOLOGISCHE RADTOUREN , Tel. 09622/5675, www.festspielverein-hirschau.de Zwei geologische Radrundtouren zu Geotopen im Landkreis Land Amberg-Sulzbacher

im Amberg-Sulzbacher Land. Viele stehen in alter Pracht, von manchen sind eindrucksvolle Ruinen zu sehen. Die wenigen Burgen und Schlösser, Als Kulisse für die zweijährig stattfindenden (wieder 2019) „Hirschauer www.amberg-sulzbacher-land.de Der Bocksbühlweg

Tourist-Info Tourist-Info Stückl“ dient das Schlossareal. Ein Markt des frühen 19. Jahrhunderts Zeigt landschaftliche Besonderheiten und Wissenswertes uns! Folgt die in Privatbesitz und nicht zugänglich sind, sind nicht aufgeführt. mit Verkaufsständen und Vorführungen umrahmt das Festspiel über die Geologie und Landschaftsentwicklung AUERBACH Kurze Route: ca. 2,5 km, Große Route: ca. 3,5 km Fischerlehrpfad um die 3 Stadtweiher Tel. 09665/913150, www.markt-koenigstein.de SCHWEPPERMANNSPIELE KASTL Ca. 2 km, Tel. 09643/2017 Simultankirche in Högen Kastl, Tel. 09625/92040, www.schweppermannspiele.de TRAUM-PFAD Das Historienspiel um König Ludwig des Bayern und seinen Feldhauptmann Schwep- NEUKIRCHEN EBERMANNSDORF “MAGISCHE NATUR” permann wird im 5-jährigen Turnus aufgeführt (wieder 2023 ) “Eine Juralandschaft erzählt – früher und heute” Weg der Generationen und Köhlerhandwerk Natur und Kultur erleben auf neuen Wegen (3 Rundwege) Der märchenhafte Pfad öffnet den Familienfreundlicher Rundweg mit Aktivelementen, Libellenbiotop Sinn für Umwelt, Natur und Kreatur FREILICHTBÜHNE BUCHBERG Ca. 6/12/18 km, Tel. 09663/200024, www.vg-neukirchen.de und einer Picknickstation am Meilerplatz Ca. 3 km, Tel. 09666/188249, www.sulzbach-rosenberg.de Freilichtbühne am Buchberg, Tel. 09622/719490, www.buchbergbuehne.de Ca. 3,1 km, Tel. 09624/92030, www.ebermannsdorf.de SULZBACH-ROSENBERG Volks- und Kindertheaterstücke werden hier jährlich aufgeführt Sulzbacher Bergbaupfad FARBENWALD AM Luxemburger Weg Südliche und nördliche Route, als Rundweg miteinander verbunden MONTE KAOLINO KNORR-VON-ROSENROTH-FESTSPIELE Lehrpfad zum Erzbergbau im Dreieck Ebermannsdorf – Südlich ca. 5 km, Nördlich ca. 8 km, www.bayerische-eisenstrasse.de Wolfgang-Droßbach-Straße, 92242 Hirschau Sulzbach-Rosenberg, Tel. 09661/510110, www.su-ro.city Haidweiher – Penkhof. Rundweg mit Anschluss an den Erzweg Tel. 09666/188249, [email protected] Die Festspiele vermitteln mit Aufführungen aus der Barockzeit die europaweite Ca. 7,5 km, Tel. 09624/92030, www.ebermannsdorf.de Walderlebnispfad www.montekaolino.eu/presse/farbenwald.pdf Burg Heimhof, Burgruine Rossstein, Hohenburg Bedeutung der Kulturgeschichte Deutschlands im 17. Jahrhundert (wieder 2020) Erlebnispfad im Naherholungsgebiet Wagensaß oder www.wunderhof.de KURFÜRSTLICHES SCHLOSS KLOSTERBURG KASTL Ca. 3,8 km, Tel. 09661/510110, www.sulzbach-rosenberg.de BURG DAGESTEIN Naturerlebnispfad Hahnenkamm Tourist-Info Amberg-Sulzbacher Land, Kastl, www.kastl.de WUNDERHOF , Tel. 09662/990, www.dagestein.de Mit Kneippkräutergarten Tel. 09621/10239, www.tourismus.amberg.de Ehemaliges Benediktinerkloster mit Torturm und romanischer Rosenpfad Café, Kunstgalerie, Kreativwerkstatt Es werden Führungen durch die Burganlage angeboten, Ausstellungen Ca. 1 km, Tel. 09665/91330, www.edelsfeld.de Schlossanlage an der Vils, erbaut im 15. Jahrhundert Klosterkirche, in der die Mumie der Prinzessin Anna ausgestellt ist Ein kulturgeschichtlich-botanischer Spaziergang mit 15 Stationen Eckertsfeld 1, 92262 finden statt und für private Feiern kann die Burg gemietet werden durch Kurfürst Ludwig III, heute Landratsamt Ca. 5 km, Tel. 09661/510110, www.sulzbach-rosenberg.de Tel. 09666/188249, [email protected] Bienenlehrpfad Goglhof SCHWEPPERMANNSBURG PFAFFENHOFEN www.wunderhof.de BURGRUINE LICHTENEGG Kastl HISTORISCHE DRUCKEREI J.E.V. SEIDEL Von Schönlind nach Eberhardsbühl URSENSOLLEN Sulzbach-Rosenberg, Tel. 09661/510110, www.historische-druckerei-seidel.de Ca. 3 km, Tel. 09665/91330, www.edelsfeld.de Birgland, www.lichtenegg.de Erinnert an den gleichnamigen Feldhauptmann Ludwig des Bayern Waldlehrpfad SKULPTURENWEG Gleich neben der reaktivierten musealen Druckerei bietet der multifunktionale Teil Ehemalige Höhenburg in exponierter Lage mit herrlicher Ca. 1,5 km, Waldschänke „Zum Hirschpark“ SCHMIDMÜHLEN des alten Maschinensaals Raum für eine spannende Mixtur aus qualitätsvollen Weitsicht in den Bayerischen Jura und die Frankenalb BURG BREITENSTEIN Tel. 09628/91153, www.waldschaenke-heinzhof.de Künstlerischer Weg zu Ehren Erasmus Grassers Königstein Kulturveranstaltungen und Kunstaktionen Expedition Erdgeschichte Der Rundwanderweg gibt Einblicke in die Erdgeschichte der Region und dessen Moriskentänzer BURGRUINE POPPBERG Die romanische Doppelkapelle und Teile des Mauerwerks VILSECK ca. 169 m, www.schmidmühlen.de Birgland der Vorburg sind erhalten KULTURSCHEUNE ELBART Ca. 5,4 km, Tel. 0179/9049241, www.massenricht.de Biberlehrpfad Leinschlag in der Vilsecker Mulde Ehemalige Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert auf dem zweithöchsten Freihung, Tel. 09646/809117, www.kulturscheune-elbart.de Rundweg durch eine Moorlandschaft mit Biberburg, HIRSCHAU/ DIE TEXTIL- UND KUNSTWERKSTATT geographischen Punkt des Landkreises (657 m) HAMMERHERRENSCHLOSS THEUERN Bewirtung mit schmackhafter Brotzeit, Wein und regionalem Bier vom Fass. Raum Aussichtsturm und Infotafeln Geopark-Lehrpfad Aicha 22, 92262 Birgland Kümmersbruck, Tel. 09624/832, www.kultur-schloss-theuern.de für Musik, Literatur, kleine und große Kunst, Theater und Film, Familienfeiern, Feste, Ca. 2,5 km, Tel. 09662/9916, www.die-goldene-strasse.de Ein Ausflug in die Geschichte des oberpfälzer Kaolinpotts Tel. 09186/907949, [email protected] BURGRUINE EBERMANNSDORF MIT BERGFRIED Barockes Hammerherrenschloss und Bergbau-/Industriemuseum Unterhaltung und Begegnung Ca. 5 km, Tel. 09622/70250, www.geopark-kaolinrevier.de www.die-textil-und-kunstwerkstatt.de Ebermannsdorf Einer der ältesten erhaltenen Bergfriede in der Oberpfalz KULTUR-SCHLOSS THEUERN OBERES SCHLOSS & UNTERES SCHLOSS SCHMIDMÜHLEN Expedition Erdgeschichte – Massenricht KUNSTWANDERWEG IM NATURPARK HIRSCHWALD Schmidmühlen, www.schmidmuehlen.de Kümmersbruck, Tel. 09624/832, www.kultur-schloss-theuern.de Der Lehrpfad beginnt an der Rödlaser Berghütte und gibt Der Weg verbindet Natur und Kultur auf ästhetische Weise Das obere Schloss ist heute das Rathaus und beim unteren Schloss handelt Das Schloss veranstaltet jährlich Konzerte, Open Airs und SCHLOSS NEIDSTEIN Einblicke in die Erdgeschichte der Region ca. 70 km, www.naturparkhirschwald.de/kunstwanderweg , Tel. 09663/336, www.schlossneidstein.de es sich um ein ehemaliges Hammerherrenschloss mit ältestem belegtem Ausstellungen, sowie die Schlossweihnacht Ca. 4,5 km, Tel. 0179/9049241, www.massenricht.de Schloss aus dem 16. Jahrhundert, zu dessen Besitzern Eisenhammer (um 1311), heute Kulturzentrum KULTURWEG EDELSFELD KUBUS URSENSOLLEN auch schon Nicolas Cage zählte Rundwanderweg mit Kunstwerken am Wegesrand Ursensollen, Tel. 09628/92390, www.kubus-buehne.de SCHLOSSANLAGE SULZBACH-ROSENBERG Hopfenpfad Ausgangspunkt Café Heldrich Das Kultur- und Begegnungszentrum dient als Veranstaltungsort BURGRUINE ROSSSTEIN Sulzbach-Rosenberg, www.su-ro.city Rundweg durch das „kleinste Hopfenanbaugebiete der Welt“ ca. 6 km, www.edelsfeld.de für Konzerte, Kabarettabende oder Filmpräsentationen Hohenburg Im frühen Mittelalter Hochadelssitz mit überregionaler Bedeutung Ca. 1 km, Tel. 09666/91310, www.illschwang.de Der ehemalige dreigeschossige turmartige Wohnbau mit SIMULTANKIRCHENRADWEGE KLOSTER ENSDORF Zwinger wurde vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut BURG DAGESTEIN KASTL Die Touren verlaufen durch mehrere Landkreise Ensdorf, Tel. 09624/92000, www.kloster-ensdorf.de Vilseck, Tel. 09662/990, www.dagestein.de Waldlehrpfad und verbindet 49 Simultankirchen Im Kloster finden Ausstellungen, Konzerte und Präsentationen statt Ursprüngliche Festungsanlage aus dem 12. Jahrhundert mit Bergfried, Start und Ziel am Hochholz ca. 400 km, www.simultankirchenradweg.de Ringmauer, Torbau und Zehentkasten Ca. 0,8 km, Tel. 09625/92040, www.kastl.de In der Vilsecker Mulde

[ SPORT UND SPASS ] [ FÜHRUNGEN ] [ ÖPNV ]

BIO-SONNENHOF REGLER Krickelsdorf 9, 92242 Hirschau Aktiv in der Freizeit Tel. 09622/704755 www.sonnenhof-regler.de im Amberg-Sulzbacher Land Lern-, Therapie-, Erlebnis- und Freizeithof mit Alpakatrekking, Hoftieren, Hof-Bistro und kleinen Wellnessangeboten NORDIC WALKING PARKS BADEN TIERAUFFANGSTATION „DAS NEST“ Kümmersbuch 8, 92256 Erlebnis- FREIBAD SCHWIMM-SALA-BIM AUERBACH NORDIC WALKING AM AMMERBACH Tel. 0172/8226953 AOK Parcours, 92260 Am Lohweiher 3, 91275 Auerbach, Tel. 09643/500 Auffangstation für Wildtiere und Exoten Tel. 09628/923311, www.aok.de/bay HALLENBAD AUERBACH WALDSCHÄNKE AM HIRSCHPARK und Neuhauser Straße 1b, 91275 Auerbach, Tel. 09643/516 NORDIC WALKING PARK ETZELWANG Heinzhof 5, 92289 Ursensollen Auf der Vils bei Ensdorf Gemeinde Etzelwang, Tel. 09663/91300 Tel. 09628/91153 www.etzelwang.de FREIBAD ETZELWANG www.waldschaenke-heinzhof.de An der Hauptstraße, 92268 Etzelwang, Tel. 09663/580 KANU- UND BOOTSVERLEIHE Freizeitkarte NORDIC FITNESS PARK FREUDENBERG WILDSCHWEINGEHEGE WALDHAUS Hammermühle, 92272 Freudenberg FREIBAD FREUDENBERG UMWELTSTATION KLOSTER ENSDORF Waldhaus 1, 92289 Ursensollen Folgende Freizeitlinien stehen an Sonn- & Feiertagen Tel. 09627/92100 Badstraße 21, 92272 Freudenberg, Tel. 09627/233 Hauptstraße 9, 92266 Ensdorf Tel.: 09621/81184 von 01.05. – 01.11. zur Verfügung: Tel. 09624 / 920042, www.kloster-ensdorf.de/umweltstation AUERBACHER-ERZ-EXPRESS, BIRGLAND-EXPRESS, LAUTERACH-EXPRESS HALLENBAD HAHNBACH NORDIC WALKING PARK ILLSCHWANG DIE WILDE 8 Gemeinde Illschwang, Tel. 09666/91310 Herbert-Falk-Straße 5, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/913470 WILLY’S KANUVERLEIH Hackern 8 Außerdem gibt es die Möglichkeit den FAHRRADBUS von Amberg Schmiedberg 1, 92272 Freudenberg-Aschach www.illschwang.de 92278 Illschwang ins Vilstal und zurück zu nutzen. DÜNENFREIBAD HIRSCHAU Tel. 09621/9609677, www.die-projektwerkstatt.de GEFÜHRTE BUSTOUREN Tel. 09666/188340, www.diewilde8.de Er ist verfügbar an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Monte Kaolino, 92242 Hirschau, Tel. 09622/81503 Eselerlebnistouren Der Gästeführerverein „Leo e.V. – die Oberpfalz verFührer“ bietet KANUVERLEIH HAHNBACH geführte Touren mit einem von Ihnen gecharterten Omnibus durch von Hauptstraße 53, 92256 Hahnbach Weitere Informationen unter www.vgn.de oder www.znas.de FREIBAD HIRSCHBACH Survival-Training Ihnen ausgewählte oder vom Verein vorgeschlagene Ziele des Landkreises An der Hasenleite 5, 92275 Hirschbach, Tel. 09152/8008 Tel. 09664 / 953356 an. Die Kosten belaufen sich auf . www.kanuverleih-hahnbach.de 22,00 € pro Stunde WILDNISSCHULE OBERPFALZ FREIBAD ILLSCHWANG Kreuther Straße 10, 92286 Rieden Infos und Buchung: Am Pfarrberg 2, 92278 Illschwang, Tel. 09666/313 VILSZILLE HAHNBACH Tel. 0176/24048022 Irene Scharmacher, Tel. 09665/953665 An der Vilsbrücke, 92256 Hahnbach www.wildnisschule-oberpfalz.de www.leo-ev.de FREIBAD KASTL Tel. 09664/91340, www.hahnbach.de Alles rund um’s Thema leben und überleben in der Wildnis Badstraße 6, 92280 Kastl, Tel. 09625/420 Mit Survival-Trainings und Naturschule TOM’S KANUVERLEIH NATURBAD KÖNIGSTEIN Gaißach 7, 92281 Königstein OSTERBRUNNENSAFARI Badstraße 1, 92281 Königstein, Tel. 09665/91310 Tel. 0172/8417820, www.kanutom.com Fachkundige Führer begleiten Sie auf einer halb- oder ganztägigen Fahrt Wildschweingehege Waldhaus zu den Osterbrunnen im Amberg-Sulzbacher Land. Die Kosten belaufen FREIBAD RIEDEN FREIZEITPARKS sich auf 120,00 € ganztags, 70,00 € halbtags und an Sonn- und Feiertagen Vilshofener Straße 19, 92286 Rieden, Tel. 09624/430 TIERISCHE ERLEBNISSE wird ein Zuschlag von 10,00 € berechnet. FREIZEITPARK MONTE KAOLINO MIT SEGWAY FUNPARK NATURBAD SCHNAITTENBACH Sandskiberg mit Sommerrodelbahn, LAMATREKKING MEIERHOF Infos und Buchung: Badstraße 13, 92253 Schnaittenbach, Tel. 09622/1722 Waldhochseilgarten & Dünenbad Dorfplatz 11, 91249 -Haunritz AOVE GmbH, Tel. 09664/952467 Monte Kaolino, 92242 Hirschau, Tel. 09622/81502 www.lamatrekking-hersbruckeralb.de www.osterbrunnen-online.de WALDBAD SULZBACH-ROSENBERG www.montekaolino.eu An der Vils in Ensdorf Oberschwaig 7, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Tel. 09661/6167 DIRTY TRACKS - KAMELREITEN 3D BOGENPARCOURS Dr. Carl-Eibes-Straße 2, 92253 Schnaittenbach KIRCHE UND WIRTSHAUS MIT PFIFF HÖHENSCHWIMMBAD VILSECK Landgasthof „Zum Elsabauern“ Tel. 0176/31426843 Es gibt jährliche verschiedene Führungen dieser Veranstaltungsreihe, Werkvolksiedlung 19, 92249 Vilseck, Tel. 09662/6442 Pruppach 3, 92275 Hirschbach www.dirty-tracks.de www.elsabauer.de Abenteuer mit Pferden, Rindern oder Kamelen die aber immer nach dem gleichen Prinzip ablaufen: zuerst wird die Kirche Information unter 0172/8417820 besichtigt, mit all ihren Besonderheiten, danach beim Wirt nebenan KLEINTIERHOF HOHE STRASSE eingekehrt und gegessen. Seit 1998 erfreuen sich diese Führungen Schwenderöd 4, 92262 Birgland großer Beliebtheit. Tel. 0173/7690068 www.kleintierhof.com Infos und Buchung: Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg, Tel. 09661/510110

Sandboarder am Monte Kaolino [ SEHENS- UND ERLEBENSWERT ]

1 ASAM-KLOSTER MICHELFELD 14 MUSEUM ALTE HOFAPOTHEKE Mit Fresken von C. D. Asam Luitpoldplatz 6, 92237 Sulzbach-Rosenberg Klosterhof, 91275 Auerbach-Michelfeld Tel. 09661/87520, www.alte-hofapotheke-sulzbach.de Tel. 09643/3000, www.auerbach.de Öffnungszeiten: Do. und Sa. 14:30 - 17:30 Uhr Besichtigung nach Anmeldung im Pfarramt 1 14 1 2 BERGBAUMUSEUM MAFFEISCHÄCHTE 15 STADTMUSEUM SULZBACH-ROSENBERG Grube Auerbach-Nitzlbuch, 91275 Auerbach Bergbau und Stadtgeschichte 2 3 Tel. 09643/7259248, www.maiffeispiele.de Neustadt 14-16, 92237 Sulzbach-Rosenberg Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Tel. 09661/8776800, www.su-ro.city 4 Jeden 1. Sonntag im Monat 14:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung und 13:30 bis 16:30 Uhr, Sa., So. und Feiertage 13:30 bis 16:30 Uhr 2 15

3 LODES MUSEUM 16 OSTERHÖHLE Es zeigt Werke des einheimischen Künstlers Waldschänke Osterhöhle, 92259 Neukirchen-Trondorf und Mediziners Rudolf Lodes Tel. 09663/1718, www.osterhoehle.com Oberer Marktplatz 17, 91275 Auerbach Öffnungszeiten: Von Karfreitag bis Oktober, Sa., So., Tel. 09643/520 Feiertag: 11:00 - 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung 3 16

4 MUSEUM 34 17 HOPFENSTADL ILLSCHWANG Zeigt Auerbach im Wandel der Zeit Ulrichstraße 8, 92278 Illschwang 5 Unterer Markt 34, 91275 Auerbach Tel. 09666/91310, www.illschwang.de Tel. 09643/20380, www.museum34.de Öffnungszeiten: Mai bis Oktober jeden Sonntag Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 bis 17:00 Uhr, von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 6 Sa, 09:00 bis 12:00 Uhr, So. 14:00 - 17:00 Führungen auf Anfrage 7 4 17

5 MAXIMILIANSGROTTE 9 Mit dem größten Tropfstein Deutschlands 18 KURFÜRSTLICHES SCHLOSS 8 Gasthof Pension Grottenhof, Krottensee, 91284 Neuhaus Einst kurfürstliche Residenz und Sitz des Statthalters der Oberen Pfalz Tel. 09156/434, www.maximiliansgrotte.de Landratsamt Amberg-Sulzbach, Schloßgraben 3, 92224 Amberg Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober Tel. 09621/10239, www.tourismus.amberg.de Mi. – So. von 10:00 bis 17:00 Uhr stündlich Führungen, außer um 13:00 Uhr an Werktagen 11 5 18 10 6 BURG DAGESTEIN 19 TEMPELMUSEUM ETSDORF Burganlage mit romanischem Bergfried und Schaulager der Glyptothek Etsdorf Secco-Malereien, heute Kulturzentrum Rangersgaß 21, 92272 Freudenberg-Etsdorf Schlossgasse, 92249 Vilseck www.tempel-museum.de Tel. 09662/990, www.dagestein.de Öffnungszeiten: April bis Oktober, Di. – So. 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung, 6 19 November bis Ende März nur nach Vereinbarung 12 13 14 15 16 SECHSUNDZWANZIG Sehenswürdigkeiten für Sie im Amberg-Sulzbacher Land

7 ERSTES DEUTSCHES TÜRMERMUSEUM 20 MAULWERK Im Vogelturm, Marktplatz 13, 92249 Vilseck Oldtimer-Hotel, Museum, 50er Jahre Café Tel. 09662/701811, www.tuermermuseum.de Hauptstraße 14, 92262 Birgland-Schwend Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. und Feiertage Tel. 09666/1886633, www.maulwerk.de von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten:Sa. 13:00 - 18:00 Uhr, So. und Feiertag 13:00 - 19:00 Uhr, 7 20 jeden letzten Fr. im Monat ab 18:00 Uhr 17 8 21 18 19 SPEEDTREIBHAUS BERGBAU- UND INDUSTRIEMUSEUM OSTBAYERN Heinrich-Hertz-Platz 5 im Kultur-Schloss Theuern 92275 Eschenfelden Portnerstraße 1, 92245 Kümmersbruck-Theuern Tel. 09665/9140890 Tel. 09624/832, www.kultur-schloss-theuern.de [email protected] Öffnungszeiten: März bis 3. Advent, Di. – Sa. 09:00 bis 17:00 Uhr, www.speedtreibhaus.com Sonn- und Feiertage 10:00 bis 17:00 Uhr 8 21 20 9 FREILANDMUSEUM GOGLHOF 22 HEIMATMUSEUM KASTL Eberhardsbühl 6, 92265 Edelsfeld Hohenburger Straße 44, 92280 Kastl Tel. 09664/8276, www.freilandmuseum-goglhof.de Tel. 09625/91173, www.kastl.de Öffnungszeiten: Von April bis Oktober jeweils am Öffnungszeiten: Mai bis September, 21 2. Sonntag im Monatvon 14:00 bis 16:00 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr nach Vereinbarung Für Gruppen nach Vereinbarung 9 22

22 23 KLOSTERBURG KASTL 10 23 MONTE KAOLINO Klosterburg des Benediktinerordens Weltweit einziger Sommersandskiberg mit Liftanlage, Rechts des Rheins einzigartige romanische Kirche mit Hochseilgarten, Dünenfreibad und Sommerrodelbahn Tonnengewölbe und Wappenfries 24 92242 Hirschau, Tel. 09622/81502, www.montekaolino.eu Klosterburg 4, 92280 Kastl Skiverleih vor Ort, Liftbetrieb April bis Oktober Tel. 09625/920414, www.kastl.de 10 23 Burgturmbesteigung nach Anmeldung möglich

24 KLOSTER ENSDORF 11 KRÄUTERGARTEN SCHNAITTENBACH Mit Fresken von C. D. Asam und benachbarter Umweltstation Mit behinderten- und blindengerechten Erklärungstafeln Hauptstraße 9, 92266 Ensdorf Hauptstraße, gegenüber Rathaus, 92253 Schnaittenbach 25 Tel. 09624/92000, www.kloster-ensdorf.de Tel. 09622/702518, www.kraeutergarten.schnaittenbach.de Öffnungszeiten: ganzjährig Öffnungszeiten: Mai bis September 08:00 bis 20:00 Uhr, Eintritt frei Führungen auf Anfrage 11 24

26 12 ERSTES BAYERISCHES SCHULMUSEUM Schlossbergweg 10a, 92237 Sulzbach-Rosenberg 25 OSTBAYERISCHES PFERDESPORT- & TURNIERZENTRUM Tel. 09661/7533, www.schulmuseum.org Gut Matheshof, Hans-Nowak-Ring 1, 92286 Rieden Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 09:00 bis 16:00 Uhr, Tel. 09624/9190, www.gut-matheshof.de Do. 09:00 bis 15:00 Uhr, Fr. und Sa. nach Vereinbarung, IMPRESSUM So. 14:00 bis 16:30 Uhr, an Feiertagen geschlossen Burg, Burgruine, Schloss Kloster, sehenswerte Kirche 25 Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach, Marketing, Tourismus & Kultur, 12 Schloßgraben 3, 92224 Amberg, www.amberg-sulzbacher-land.de Camping Museum Bildmaterial: Stefan Gruber, Clemens Zahn, Michael Sommer, Peter Neunteufel, Regina Wolfohr, Anton Mirwald, 13 LITERATURARCHIV SULZBACH-ROSENBERG Erich Spahn, Detlef Müller, Lenz Geitner, Archive des Landratsamtes Amberg-Sulzbach, des Landschaftspflegever- 26 FLEDERMAUSHAUS HOHENBURG Freibad Tiergehege Literaturhaus Oberpfalz bandes Amberg-Sulzbach sowie der aufgeführten Städte, Märkte und Gemeinden Die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase in ganz Deutschland Mit Autoren- und Kinderlesungen Kartographie: Kartographie Muggenthaler, 94209 Regen Marktplatz 32, 92277 Hohenburg, Tel. 09626/9299772 Hallenbad Wohnmobilstellplatz Rosenberger Straße 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg Konzept/Gestaltung/Produktion: Darwin Communication, www.darwincommunication.de www.fledermaushaus-hohenburg.de Tel. 09661/8159590, www.literaturarchiv.de Druck: Flierl Druck KG, Kümmersbruck Öffnungszeiten: Mai - Septmeber, Freitag ab 18:00 Uhr Höhle Kneippanlage Öffnungszeiten: Di. – Fr. (außer feiertags) 09:00 bis 17:00 Uhr, Alle Angaben wurden über die zuständigen Gemeinden mit größtmöglicher Sorgfalt eingeholt Führungen nur auf Anfrage und bearbeitet. Dieser Prospekt dient lediglich der Absatzförderung und Ihrer Information. Aus So. 14:00 bis 17:00 Uhr 13 26 Lehrpfad unzutreffenden Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers kann keine Schadenersatzpflicht geltend gemacht werden.