Auch für Snowboarder und Telemarker geeignet

Skitour / Freeride Lötschental, Berner Alpen - Wallis, Schweiz, Hotel Edelweiss*** Durch die sonnige und schneesichere Lage, hat sich das Lötschental zu einem der besten Freeridegebie- te in der Westschweiz entwickelt. Sie besuchen ein Skigebiet, das hervorragend zum Tiefschneefahren geeignet ist und unzählige Möglichkeiten schon in Pistennähe bietet – darf’s noch etwas mehr sein? Mit der neuen Hockenhorn Bahn erschliessen sich viele Ausgangspunkte für grandiose Tiefschneeab- fahrten abseits der Pisten. Über traumhafte Hänge, beginnend auf etwa 3000 m, führen die Abfahrten endlos hinunter zu malerischen Walliser Ortschaften. Viele Abfahrten von über 1700 Höhenmetern sind möglich. Einige Varianten und Zustiege erfordern einen kurzen Aufstieg zu Fuss mit Tourenausrüstung und den Fellen. (20 min. – 2 Std.) Wenn Sie dazu bereit sind erweitert sich Ihr Aktionsradius enorm und unberührte Hänge sind dann keine Seltenheit. Noch vor ein paar Jahrzehnten hatte im Lötschental am Fuss des eisigen Bietschhorns, keinen richtigen Verkehrsanschluss. So abgelegen, konnte dort die Walliser Kultur recht ursprünglich erhalten werden. Dank dem dichtesten Eisenbahnnetz der Welt, erreichen Sie heutzutage bequem und schnell dieses Traumrevier zwischen dem Berner Oberland und dem sonnigen Wallis. Im gemütlichen Hotel Edelweiss*** mit seinem ausgezeichneten Essen und der grossen Auswahl an feinen Schweizer Weinen, geniessen Sie die Gastfreundschaft des versteckten Tals. Am Abend können Sie in der neuen Sauna, im neuen Sanarium schwitzen und Ihre Muskeln entspannen. Ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf über 40 Viertausender und die Nähe zu den Eisriesen der Berner Alpen erwartet Sie!

Treffpunkt: Am Vorabend zum Abendessen im Hotel Edelweiss, Ü + HP Vorabend ist inklusive (auf Wunsch auch ohne Ü + HP, Treffpunkt wäre dann: Tag 1 um 9:15 Uhr Eingang Luftseilbahn in )

Programm: Vorabend: Anreise und Ü + HP im Hotel Edelweiss im DZ

1.Tag: Freeride am Hockenhorn Gemeinsames Frühstück im Hotel und Besprechung des ersten Tourentages. Der Shuttlebus (ÖV) hält fast vor der Haustür. Fahrt ins Skigebiet Lauchernalp. über - / Goppenstein (Bahnver- lad) oder das Rhonetal. Von Goppenstein mit dem Postbus nach Wiler – Station Lauchernalp. Spätester Treffpunkt und Begrüssung um 9:30 Uhr am Eingang der Luftseilbahn Lauchernalp-Hockenhornbahn in Wiler, bereits mit Ihrer Ausrüstung und in Skibekleidung. Nach der Seilbahnfahrt zur Bergstation auf den Hockenhorngrat und einer kurzen Sicherheitseinweisung zur Lawinenprävention fahren Sie sich erst einmal „warm“ und cruisen auf den Hängen des „Milibachglet- schers“. Nach einem kurzweiligen Aufstieg mit den Fellen von „Gandegg“ Richtung Petersgrat stehen Sie oberhalb der rassigen Hänge des „Stieltihorns“ am Beginn der traumhaften Abfahrt zurück zur Laucher- nalp. Für eine kurze Kaffeepause zwischen den Runs gibt es die Sonnenterrasse „Zudili“ an der Mittelsta- tion. Nach einer erneuten Seilbahnfahrt zur Bergstation oben am Hockenhorngrat warten nach der Tra- verse des Hockenhorns satte 1700 Meter Off-piste auf Sie! Über „Sattlegi“ und die Hockenalp fahren Sie hinab bis nach Wiler. Viele Varianten sind noch möglich und immer in Abhängigkeit von Schnee- und Wetterverhältnissen entscheidet Ihr Guide über die beste und sicherste Option. Jede Abfahrt ist spannend und abwechslungsreich. Am Abend treffen Sie im Hotel Edelweiss ein und geniessen die behagliche Ruhe und vielleicht einen Saunagang nach einem ersten grandiosen Skitag. Feines Abendessen und Übernachtung im Hotel Edelweiss in Blatten.

1 / 3

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IRCHELSTRASSE 17 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8200 SCHAFFHAUSEN CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch

2.Tag: Skitour Mauerhorn oder Freeride Lötschberg/ Tennbachhorn / Tellin Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit lokalen und frischen Spezialitäten aus der Region gibt Kraft für die heutige abfahrtsorientierte Skitour im Lötschberggebiet. Ihr Guide wird wieder das Beste aus diesen versteckten Touren zwischen Niwen und Ferdenrothorn für Sie aussuchen. Leicht ist auch eine Skisafari nach machbar, es gibt einige Übergänge die viel Spielraum für flowige Abfahrten nach allen Richtungen offenhalten. Für alle Touren (z.B. auf das Mauer- horn 2944 m) verkürzen Sie die Aufstiege mit den Fellen mittels der Seilbahn auf das Hockenhorn (3086 m) und einer ersten Abfahrt zur Lötschepasshütte (2690 m) und weiter Richtung Kummenalp. Oder Sie entscheiden sich für einen Zustieg aus dem Skigebiet Jeizinen, z.B. für den Niwenpass (2602 m). Diese Freeridetour mit Aufstiegen ins „backcountry“ des Lötschentals ist ein absoluter Gedächtnisbrenner mit rassigen Traumabfahrten. Freuen Sie sich auf einige „first lines“ auf diesen abgelegenen Touren, die nur mit Hilfe der Bergbahnen an einem Tag so genussvoll möglich sind. Abfahrt bis nach Blatten oder Rück- reise mit Taxi oder Skibus ins Hotel Edelweiss. Geniessen Sie Ihr feines Nachtessen und noch einmal die Saunalandschaft. Übernachtung im Hotel Edelweiss.

3.Tag: Freeride oder Heli Flug: Petersgrat, Hockenhorn, Tennbachhorn und Elwertätsch Gemütliches Frühstück im Hotel. Nochmals fahren Sie am Morgen mit dem Skibus nach Wiler zur Hockenhornbahn. Mit einem kurzen Aufstieg erreichen Sie die Hänge am Tennbachhorn oder fahren gleich vor dem Mittag die steile Abfahrt durch das „Tellin“ hinab nach Blatten. Abhängig von den Schnee- verhältnissen wird Ihr Guide wieder alle Möglichkeiten ausschöpfen Ihnen unberührte Hänge und schöne Abfahrten zu garantieren. (z.B. Aufstieg Tennbachlücke – Abfahrt Tellin – Blatten ca.1500 Höhenmeter Off-piste-Abfahrt / 500 hm Aufstieg)

Fakultativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit für einen Heli Flug ins Aletschgebiet (Aufpreis) an. (z.B. auf die Ebenefluh ca. 3900 m am Aletschfirn und einer Abfahrt über den Langgletscher zurück nach Blatten) Nach diesem letzten, perfekten Tal am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes verabschieden Sie sich am Abend im Hotel in Blatten. Individuelle Heimreise.

Ihr Hotel in Blatten: Das Hotel Edelweiss*** in Blatten liegt ruhig am östlichen Dorfrand von Blatten/Lötschental.

Kontakt und Anschrift: Hotel Edelweiss *** Charlotte und Lukas Kalbermattern Rilter CH-3919 Blatten Fon: 0041 (0)27 939 1363 Mail: [email protected]

Das bestens geführte und gepflegte „Silencehotel“ verwöhnt seine Gäste mit gemütlichen Doppelzim- mern, einem reichhaltigen Frühstücksbüffet, einem mehrgängigen Abendmenü und weiteren Annehm- lichkeiten wie Sonnenterrasse und Internetzugang. Zudem können Sie sich in der Sauna/im Sanarium nach dem Tag im Schnee bestens entspannen.

2 / 3

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IRCHELSTRASSE 17 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8200 SCHAFFHAUSEN CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch

Charakter der Touren: Viele lange Abfahrten bis zu 1700 Höhenmeter abseits der Pisten sind bereits mit Hilfe der Seilbahn auf das Hockenhorn erreichbar. Um noch intensivere Abfahrten und abgelegene Traumziele zu erreichen sollten Sie auch bereit sein, kurze Aufstiege mit den Fellen zu bewältigen. Ihr Spielraum erweitert sich dadurch enorm. Sämtliche Touren sind für Snowboarder (mit Schneeschuhen oder Splitboard) bestens geeignet. Für die Aufstiege brauchen Sie keine Steigeisen oder Eispickel. Falls Sie möchten und ausserordentlich gute Verhältnisse (frischer Neuschnee plus gutes Wetter) domi- nieren bieten wir an einem Tag die Möglichkeit für Ausflüge mit dem Helikopter der Air Zermatt. (Land- platz vor Blatten an der Strasse nach Goppenstein). Alle Möglichkeiten besprechen Sie jeweils am Vortag mit Ihrem Guide der sich im Gebiet bestens aus- kennt.

Ausrüstung: Um Freude beim Fahren zu haben benötigen Sie breite, tiefschneetaugliche und gut gewachste Skier mit Tourenbindung (z.B. Völkl Mantra mit Diamir Freeride Bindung) und Felle für kurze Aufstiege. Ihre Skistö- cke sollten ausreichend breite Teller haben. Wenn Sie Skier vor Ort mieten möchten, sind wir Ihnen ger- ne behilflich. Sie benötigen einen kleinen gutsitzenden Rucksack um die Lawinenausrüstung zu transpor- tieren. Fahren mit Helm ist fast schon in vielen Skigebieten Standard.

Anforderungen: Sie sollten sicher abseits präparierter Pisten in allen Schneearten fahren können. Auch benötigen Sie eine gute Kondition und genügend Kraft für lange Abfahrten. Zudem sollten Sie auch Freude und Konditi- on für Aufstiege mit den Fellen mitbringen. (2 – 3 h am 2.Tag)

Anreise: über Spiez - Kandersteg / Goppenstein (Bahnverlad) oder das Rhonetal. Von Goppenstein mit dem Postbus nach Wiler – Station Lauchernalp.

Leistungen: . 3 Skitage mit Dipl. Berg- und Skiführer IVBV . 3 x U + HP im DZ Hotel Edelweiss*** in Blatten inkl. 4-Gang-Auswahlmenü am Abend und moderne Saunalandschaft zum Entspannen . 1 x Transport Leukerbad – Blatten, Skibus, Transfers vor Ort . Teilnehmer: 4 - 7 Personen . CHF 950.- / EUR 815.- (Euro-Kursanpassungen vorbehalten)

Exklusive: . Freeride Skier mit Tourenbindung und Felle . Skipass für 3 Tage . LVS-Geräte (+Sonde/Schaufel) leihweise . ABS-Rucksack leihweise

3 / 3

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IRCHELSTRASSE 17 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8200 SCHAFFHAUSEN CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch