Monographien Herausgegeben vom Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung Band 27, 2000 Junko Ando Die Entstehung der Meiji-Verfassung Zur Rolle des deutschen Konstitutionalismus im modernen japanischen Staatswesen Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung Band 27 2000 Monographien Band 27 Herausgegeben vom Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung Direktorin: Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit Anschrift: Nissei Kôjimachi Bldg. Kudan-Minami 3-3-6 Chiyoda-ku Tôkyô 102-0074, Japan Tel.: (03) 3222-5077 Fax: (03) 3222-5420 e-mail:
[email protected] Umschlagbild mit freundlicher Genehmigung aus: Mainichi shinbunsha (Hrsg.), Ketteiban Shôwashi, Bd. 2, S. 1, Tôkyô 1984 Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Ando, Junko: Die Entstehung der Meiji-Verfassung : zur Rolle des deutschen Konstitutionalismus im modernen japanischen Staatswesen / Junko Ando. – München : Iudicium-Verl., 2000 (Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung ; Bd. 27) Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1999 u. d. T.: Ando, Junko: Über die Entstehungsgeschichte der Meiji-Verfassung ISBN 3-89129-508-1 D 61 © IUDICIUM Verlag GmbH München 2000 Alle Rechte vorbehalten Druck: Offsetdruck Schoder, Gersthofen Printed in Germany ISBN 3-89129-508-1 Vorwort VORWORT Japans Modernisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach über zweihundertjähriger weitreichender Isolation ist eins der faszinie- rendsten Kapitel der Weltgeschichte. Dabei war dieser Prozeß, als dessen Ergebnis Japan sich als einziges nichtwestliches Land in den Kreis der modernen Industrienationen einreihte und zum Vorbild vieler Länder der sogenannten Dritten Welt avancierte, von Beginn an durchaus nicht unumstritten. Die der Bevölkerung abverlangten Opfer waren beträcht- lich, und die Meinungen darüber, wie Japan sich gegenüber den westli- chen Mächten am besten behaupten könne, waren gespalten.