UECKERMÜNDER STADTREPORTER

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich

Jahrgang 15 ISSN 1439-1465 Dienstag, der 14. Juni 2011 Nr. 06

Unser Rückblick auf den Seiten 14/15!

Projekt von Schülern für Schüler Schüler der 7., 8. und 9. Klassen der Regionalen Schule Ueckermünde sind Mitglied im Kinder- und Jugendbeirat der Kinder- und Ju- gendkonferenz und haben sich ein Projekt zur Verschönerung der Toiletten an ihrer Schule überlegt. Über Pfingsten gestalteten zehn Schüler mit Unterstützung von Marcel Neumann, der beispielsweise auch schon die Bühnenwand im Ueckerpark mit Graffiti verschö- nerte, die Wand mit den Toiletteneingängen. Für den Entwurf (siehe unten) wurden zuvor Vorschläge von Schülern gesammelt und teilweise eingearbeitet. Die Schüler wollen mit diesem Projekt zeigen, dass sie auf Ordnung und Sauberkeit achten wollen. Wir finden: ein lohnendes Projekt! Ueckermünder Stadtreporter - 2 - Nr. 06/11 Nr. 06/11 - 3 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Frau Hedwig Pasewald zum 90. Geburtstag DIE BÜRGERMEISTERIN GRATULIERT Frau Elfriede Rath zum 84. Geburtstag 01.07. Frau Elfriede Gurke zum 85. Geburtstag ZUM Frau Vera Heise zum 72. Geburtstag Herr Helmut Hillmann zum 72. Geburtstag GEBURTSTAG Herr Werner Richardt zum 85. Geburtstag 02.07. Frau Rosemarie Nadler zum 76. Geburtstag Frau Gisela Pohl zum 72. Geburtstag 14.06. Frau Gertrud Bugge zum 87. Geburtstag Frau Gerda Rackow zum 91. Geburtstag 15.06. Herr Peter Gaubatz zum 84. Geburtstag Herr Günther Stahlberg zum 71. Geburtstag Herr Wolfgang Jubi zum 70. Geburtstag 03.07. Herr Axel Becker zum 81. Geburtstag Frau Elsa Klucke zum 85. Geburtstag Frau Ursula Dumm zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Matz zum 81. Geburtstag Frau Bärbel Granobs zum 70. Geburtstag Herr Manfred Reinke zum 74. Geburtstag Frau Lotte Heuer zum 77. Geburtstag Frau Ursula Salow zum 89. Geburtstag Frau Gertrud Manthey zum 71. Geburtstag Herr Siegfried Stephan zum 70. Geburtstag 04.07. Herr Peter Baumgardt zum 75. Geburtstag Frau Brigitte Werner zum 71. Geburtstag Frau Christel Ecke zum 85. Geburtstag Frau Ingeburg Zieske zum 73. Geburtstag Herr Rudolf Hübner zum 83. Geburtstag 16.06. Herr Manfred Ressel zum 73. Geburtstag Frau Christa-Maria Ladwig zum 85. Geburtstag Frau Ilse Lutz zum 78. Geburtstag Frau Elisabeth Steigel zum 98. Geburtstag Frau Brigitte Völker zum 72. Geburtstag Herr Gustav Trester zum 84. Geburtstag Herr Horst Zimmermann zum 72. Geburtstag 17.06. Herr Jürgen Lammers zum 86. Geburtstag 05.07. Frau Ingeborg Dachmann zum 79. Geburtstag Frau Wally Wandt zum 81. Geburtstag Frau Edelgard Gerdes zum 81. Geburtstag 18.06. Frau Eleonore Krüger zum 73. Geburtstag Herr Josef Michalek zum 81. Geburtstag Herr Wilhelm Ruh zum 78. Geburtstag Frau Gerda Mierke zum 81. Geburtstag 19.06. Herr Dietrich-Wilhelm Dahms zum 76. Geburtstag Herr Rudolf Splinter zum 73. Geburtstag Frau Sieglinde Grunewald zum 75. Geburtstag Frau Magdalena Stein zum 78. Geburtstag Herr Eberhard Scholz zum 76. Geburtstag 06.07. Frau Trude Bösel zum 82. Geburtstag Herr Otto Winter zum 73. Geburtstag Herr Manfred Hauk zum 71. Geburtstag 20.06. Herr Manfred Krohn zum 79. Geburtstag Herr Walter Schröder zum 76. Geburtstag Frau Inge Schröder zum 76. Geburtstag 07.07. Frau Gertrud Saeger zum 85. Geburtstag 21.06. Herr Udo Friedel zum 71. Geburtstag Frau Ursula Schütz zum 73. Geburtstag Herr Gerhard Hasselmann zum 71. Geburtstag Frau Edelgard Sembach zum 71. Geburtstag Herr Heinrich Klimetzki zum 76. Geburtstag Frau Loni Teetz zum 76. Geburtstag Frau Christine Paulerberg zum 80. Geburtstag Frau Helga Voigt zum 73. Geburtstag 22.06. Frau Charlotte Lemke zum 85. Geburtstag 08.07. Herr Otto Bolz zum 80. Geburtstag Frau Gerda Proske zum 72. Geburtstag Frau Käte Dittmann zum 83. Geburtstag Frau Ilse-Marie Schröder zum 81. Geburtstag 09.07. Herr Heinz Arndt zum 71. Geburtstag 23.06. Frau Doris Grabow zum 72. Geburtstag Herr Dieter Duchow zum 72. Geburtstag Frau Anneliese Moritz zum 86. Geburtstag Herr Christian Janssen zum 73. Geburtstag Frau Ursula Ulrich zum 86. Geburtstag Herr Kasimierz Kendzierski zum 83. Geburtstag Herr Harald Wandt zum 72. Geburtstag Herr Walter Kitscha zum 79. Geburtstag 24.06. Frau Hanni Brust zum 74. Geburtstag Herr Herbert Marek zum 72. Geburtstag Frau Henni Herlitz zum 80. Geburtstag Herr Klaus Parche zum 72. Geburtstag Frau Gerda Mietzner zum 88. Geburtstag Herr Walter Rips zum 81. Geburtstag Frau Irmgard Neumann zum 90. Geburtstag Frau Anneliese Thiesen zum 75. Geburtstag Herr Jan Polak zum 83. Geburtstag Frau Christa Thurow zum 72. Geburtstag 10.07. Frau Ingeborg Böttcher zum 83. Geburtstag Frau Lotti Reinke zum 70. Geburtstag Herr Werner Fengler zum 74. Geburtstag Herr Manfred Runge zum 77. Geburtstag Frau Helga Kraatz zum 76. Geburtstag Herr Wolfgang Streblow zum 70. Geburtstag Herr Günter Pöppke zum 73. Geburtstag Frau Erika Zimmermann zum 70. Geburtstag Frau Christa Schäffner zum 72. Geburtstag 25.06. Herr Fredy Höppner zum 71. Geburtstag Frau Waltraut Schultz zum 71. Geburtstag Frau Gisela Schiffner zum 73. Geburtstag 11.07. Frau Gisela Buth zum 81. Geburtstag Frau Anneliese Teßmann zum 74. Geburtstag Frau Waltraud Hintzler zum 90. Geburtstag 26.06. Frau Ingrid Gröschl zum 75. Geburtstag Herr Franz Leu zum 74. Geburtstag Frau Anita Rubach zum 79. Geburtstag Herr Dietrich Radloff zum 80. Geburtstag Herr Sieghard Schwarzer zum 77. Geburtstag Frau Roswitha Wandt zum 72. Geburtstag 27.06. Frau Ilse Ertelt zum 75. Geburtstag Frau Gisela Weinhart zum 70. Geburtstag Herr Dieter Nauschütz zum 70. Geburtstag Herr Günter Schmidt zum 77. Geburtstag Herr Hans-Joachim Utheg zum 74. Geburtstag Die nächste Ausgabe des Frau Henni Weber zum 75. Geburtstag UECKERMÜNDER STADTREPORTERS 28.06. Frau Gerda Gottschalk zum 76. Geburtstag erscheint am Herr Klaus Hildebrandt zum 71. Geburtstag DIENSTAG, DEM 12.07.2011. Frau Leonore Leesch zum 87. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Herr Gerhard Meister zum 77. Geburtstag FREITAG, DER 01.07.2011, 10:00 UHR. Frau Teresa Nossek zum 74. Geburtstag Frau Gerda Rehpenning zum 74. Geburtstag Die nächste Ausgabe bereits ab 05.07. online lesen: Herr Gerhard Reifschläger zum 80. Geburtstag www.ueckermuende.de/stadtreporter.htm Frau Rita Schultz zum 80. Geburtstag 29.06. Frau Vera Pegelow zum 84. Geburtstag [email protected] • Fax: 039771/28444 30.06. Herr Johannes Lietz zum 80. Geburtstag UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 06/11 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Blaue Papiertonne - Abholung - zehn Minuten pro Haushaltsmitglied ein. ZENSUS 2011: Wenn Sie die Hilfe des Interviewers Ueckermünde 1: Ueckermünde zählt oder der Interviewerin nicht wün- Entleerung Dienstag, 05.07.2011 schen, können Sie sich den Fragebo- Abfuhr mit Seitenlader: Seit dem 10. Mai 2011 sind in Uecker- gen auch übergeben lassen und münde Interviewer, auch Erhebungsbe- selbst ausfüllen. Bitte senden Sie in Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- auftragte genannt, unterwegs. Sie führen diesem Fall den Fragebogen an die park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner bei über 3.000 Ueckermündern noch bis Erhebungsstelle zurück oder geben Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- Ende Juli 2011 Befragungen im Rahmen Sie ihn dort ab. Oder melden Sie on- seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., der Haushaltsstichprobe durch. Ein line: unter www.zensus2011.de steht Großteil der Bevölkerung wurde bereits Feldstr., Gerichtsstr., Greifswalder Str., ein Online-Fragebogen bereit. Aus befragt oder hat schon eine Terminan- Grüner Weg, Haffstr., Hamburger Str., Gründen des Datenschutzes ist eine kündigung erhalten. Heideweg, Jägersteig, Kamigstr., Klaus- Übermittlung des Fragebogens per E- Störtebeker-Weg, Lübecker Str., Neuen- Mail nicht zulässig. Wie wird das Interview ablaufen? dorfer Str., Oststr., Parkweg, Raven- Wegen der Bedeutung dieser Informati- steinstr, Reeperbahn, R.-Koch-Str., Ro- on und der gewünschten Qualität der Er- chower Str., Rosenmühler Weg, Ros- gebnisse, besonders der Zuverlässigkeit tocker Str., Schafbrückweg, Schnake, der amtlichen Einwohnerzahl, hat der Schulweg, Siedenfeld, Stralsunder Str., Gesetzgeber in § 18 Zensusgesetz 2011 Wismarer Str., Zarowmühl, Rochow eine Auskunftspflicht festgelegt. Die beim Zensus ermittelten Daten sind Ueckermünde 2: eine wesentliche Grundlage für eine Entleerung Dienstag, 05.07.2011 Vielzahl von politischen und wirtschaftli- Abfuhr mit Hecklader: chen Planungen und Entscheidungen. Bevor ein Interviewer oder eine Inter- Dazu braucht die Stadt Ueckermünde Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- viewerin bei Ihnen klingelt, erhalten Sie aktuelle und verlässliche Daten! wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am von Ihrer Erhebungsstelle eine Ter- Ueckerdamm, An der Volksbühne, Ap- minankündigung für das Interview. Soll- felallee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burg- ten Sie zum angekündigten Termin kei- Haben Sie weitere Fragen? steig, Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, ne Zeit haben, informieren Sie bitte den Kontaktieren Sie uns: Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- Interviewer beziehungsweise die Inter- benstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- viewerin unter der angegebenen Tele- Stadt Ueckermünde Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, fonnummer und vereinbaren einen ande- Erhebungsstelle Zensus 2011 Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., ren Termin. Goethestraße 3 Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Am vereinbarten Termin wird sich der 17373 Ueckermünde Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Interviewer oder die Interviewerin bei Ih- Reiherstieg, Ringstr., Sander Str., Schä- nen zu Hause vorstellen und gemeinsam Ansprechpartnerin: ferweg, Schulstr., Schwarzer Weg, Töp- mit Ihnen den Fragebogen ausfüllen. Bit- Susanna Seeger ferstr., Ueckerstr., Usedomer Str., te planen Sie für das Interview etwa Telefon 039771/532282 Wallstr., Weg am Rosengarten, Wie- E-Mail: seeger. senstr., Winkelstr., Zum Strand

Öffnungszeiten [email protected] Bellin, Berndshof: Klappbrücke Weitere Informationen zur Volks-, Ge- Entleerung Freitag, 24.06.2011 bäude- und Wohnungszählung im In- Abfuhr mit Seitenlader: Ueckermünde ternet unter www.zensus2011.de und Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. Montag bis Freitag www.statistik-mv.de. 08:00 - 08:15 Uhr 13:00 - 13:15 Uhr ACHTUNG! 15:00 - 15:15 Uhr Bekanntmachung 19:00 - 19:15 Uhr Wasser- und Bodenverband Die Faxnummern Samstag/Sonntag/Feiertag „Uecker-Haffküste“ im Rathaus: (nach telefonischer Anmeldung) 08:00 - 08:15 Uhr Im Einzugsbereich des Wasser- und Bürgermeisterin 039771/284 18 10:00 - 10:15 Uhr Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ Hauptamt 039771/284 44 13:00 - 13:15 Uhr finden auch 2011 Gewässerschauen Kämmerei 039771/284 99 15:00 - 15:15 Uhr statt. Für die Gewässerschau im Stadt- Ordnungsamt 039771/284 92 17:00 - 17:15 Uhr bereich Ueckermünde, linke Seite der Einwohnermeldeamt/ 19:00 - 19:15 Uhr Uecker, ist am 24. August 2011 um Standesamt 039771/284 91 Bauamt 039771/284 70 Kontakt Hafenmeister: 0170/7454543 08:00 Uhr Treff am Busbahnhof. Touristik-Info 039771/284 87 Wirtschaftsförderung 039771/284 94 Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow erfolgt an folgenden Tagen: Die Friedhofsverwaltung Ueckermünde der Gemeinnützigen Montag, dem 27. Juni 2011 Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz in der Belliner Straße erreichen Sie un- Montag, dem 11. Juli 2011 ter der Rufnummer

Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! 039771/536821 Nr. 06/11 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen

Entwurf Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes der

16. Verordnung zur Änderung der 16. Änderungsverordnung zum Landschaftsschutzgebiet Verordnung über das Landschafts- „Haffküste“ im Landkreis Uecker-Randow schutzgebiet „Haffküste" vom Gemäß § 15 Abs. 2 Naturschutzausfüh- Während dieser Auslegung und bis zu Aufgrund des § 26 des Gesetzes über rungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern zwei Wochen nach Ablauf der Ausle- Naturschutz und der Landschaftspflege liegen der Entwurf neben stehend abge- gungszeit können bei der Stadt Uecker- (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) druckter 16. Änderungsverordnung zum münde oder bei der Naturschutzbehörde vom 29. Juli 2009 in Verbindung mit § 6 Landschaftsschutzgebiet „Haffküste“ und des Landkreises Uecker-Randow, An des Gesetzes des Landes Mecklenburg- die dazugehörige Übersichtskarte in der der Kürassierkaserne 9, 17309 Pase- Vorpommern zur Ausführung des Bun- Zeit vom 22.06.2011 bis 26.07.2011 im walk, von jedermann Bedenken und An- desnaturschutzgesetzes (Naturschutz- Bau- und Ordnungsamt der Stadt regungen zum Entwurf vorgebracht wer- ausführungsgesetz - NatSchAG M-V) Ueckermünde, Zimmer 210, Am Rathaus den. vom 23. Februar 2010 verordnet der 3, 17373 Ueckermünde, während folgen- Landrat des Landkreises Uecker-Ran- der Zeiten zu jedermanns Einsicht öf- Ueckermünde, 14.06.2011 dow: fentlich aus:

§ 1 Geltungsbereich Mo/Mi/Do 08:00 bis 11:30 Uhr der Änderungsverordnung 13:00 bis 15:30 Uhr Michaelis Di 08:00 bis 11:30 Uhr Bürgermeisterin Siegel (1) Aus dem Landschaftsschutzgebiet 13:00 bis 18:00 Uhr (LSG) „Haffküste", festgesetzt durch Fr 07:30 bis 12:00 Uhr Übersichtskarte unten stehend den Landrat des Landkreises Ue- ckermünde vom 24.03.1993, werden im Bereich der Stadt Ueckermünde, Gemarkung Bellin, Flur 1, die Flur- stücke 171/3 tlw., 178/1 tlw., 206/7 tlw., 212 tlw., 214/2, 214/4, 214/5, 214/8, 214/9, 214/10, 214/11, 214/12, 217/4, 217/5, 217/6, 217/8, 217/9, 217/10, 217/11, 217/12, 218/4, 218/5, 218/6, 218/7 und 219/2 aus dem Landschaftsschutz- gebiet entlassen. (2) Die Grenzen des Landschaftschutz- gebietes werden in den veröffentlich- ten Übersichtskarten im Maßstab 1:2.000 durch eine einseitig gegen- gestrichelte schwarze Linie darge- stellt. Die Striche weisen in das Landschaftsschutzgebiet. Die Karten sind Bestandteil dieser Verordnung. (3) Die Verordnung und die Übersichts- karten werden beim Landkreis Ue- cker-Randow, Der Landrat als untere Naturschutzbehörde, An der Küras- sierkaserne 9 in 17309 , archivmäßig verwahrt. Eine Ausferti- gung der Verordnung ist bei der Bür- germeisterin der Stadt Ueckermün- de, Am Rathaus 3 in 17373 Uecker- münde, niedergelegt. Die Verord- nung und die Karten können bei den genannten Behörden während der Dienstzeit eingesehen werden.

§ 2 In-Kraft-Treten

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die amt- liche Bekanntmachung erfolgt im Anzei- genkurier.

Pasewalk, den

Landkreis Uecker-Randow Der Landrat Dr. Böhning als untere Naturschutzbehörde UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 06/11 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Stadt Ueckermünde für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- 1. Grundsteuer lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen tretung Stadt Ueckermünde vom 07.04.2011 und mit Genehmi- Grundsteuer A) auf 300 v. H. gung der Rechtsaufsichtsbehörde, der Landrat des Landkrei- b) für die Grundstücke ses Uecker-Randow, folgende Haushaltssatzung erlassen: (Grundsteuer B) auf 380 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 400 v. H. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 6 Stellen gemäß Stellenplan Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird

1. im Ergebnishaushalt Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 72,54 Vollzeitäquivalente (VzÄ). a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 10.250.600,00 EUR § 7 Eigenkapital der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 12.483.200,00 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. der Saldo der ordentlichen Erträge des Haushaltsvorvorjahres betrug 32.962.774,97 EUR und Aufwendungen auf 2.232.600,00 EUR Der voraussichtliche Stand des b) der Gesamtbetrag der Eigenkapitals zum 31.12. außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 EUR der Gesamtbetrag der und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR

außerordentlichen Aufwendungen auf 15.000,00 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 26.05.2011 er- der Saldo der außerordentlichen teilt. Erträge und Aufwendungen auf -15.000,00 EUR c) das Jahresergebnis vor der Ueckermünde, den 31.05.2011 Veränderung der Rücklagen auf -2.247.600,00 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR

die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR Michaelis das Jahresergebnis nach Bürgermeisterin - Siegel - Veränderung der Rücklagen auf -2.247.600,00 EUR Bekanntmachungsanordnung: 2. im Finanzhaushalt Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 9.243.000,00 EUR macht. die ordentlichen Auszahlungen auf 10.524.700,00 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Hinweis: Auszahlungen auf -1.281.700,00 EUR Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Ver- b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR stoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kom- die außerordentlichen Auszahlungen auf 15.000,00 EUR munalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jah- der Saldo der außerordentlichen res seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht Ein- und Auszahlungen auf - 15.000,00 EUR mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn der Ver- c) die Einzahlungen aus stoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der Investitionstätigkeit auf 2.545.700,00 EUR verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Ver- die Auszahlungen aus stoß ergibt, gegenüber der Stadt geltend gemacht wird. Eine Investitionstätigkeit auf 3.429.400,00 EUR Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- der Saldo der Ein- und Auszahlungen chungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden. aus Investitionstätigkeit auf -883.700,00 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 d) die Einzahlungen aus wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 Finanzierungstätigkeit auf 883.700,00 EUR KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 26.05.2011 die Auszahlungen aus durch die Rechtsaufsichtsbehörde - Der Landrat des Landkrei- Finanzierungstätigkeit auf 175.300,00 EUR ses Uecker-Randow - erteilt. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- aus Finanzierungstätigkeit auf 708.400,00 EUR me gemäß § 47 Abs. 5 KV M-V vom Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtverwal- festgesetzt. tung Ueckermünde, Am Rathaus 2, Zimmer 4, zu den Öff- § 2 Kredite für nungszeiten aus und kann eingesehen werden. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Michaelis Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen Bürgermeisterin (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 883.700,00 EUR

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Bekanntmachung der Wohnungsgenossenschaft Ueckermünde e.G. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 343.000,00 EUR Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder, die Wohnungsge- nossenschaft Ueckermünde e.G. führt am Sonnabend, dem § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 18. Juni 2011, Beginn: 09:00 Uhr, Ort: Turnhalle der Haff- Kredite zur Liquiditätssicherung in Höhe von 918.000 EUR wer- Grundschule Ueckermünde-Ost (Geschwister-Scholl-Stra- den beansprucht. ße) ihre jährliche Jahresmitgliederversammlung durch. Hierzu

laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. § 5 Steuersätze Aufsichtsrat Vorstand Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Nr. 06/11 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Altstadt - Städtebauliches Sondervermögen für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- (Grundsteuer B) auf 0 v. H. lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- 2. Gewerbesteuer auf 0 v. H. tretung vom 07.04.2011 und mit Genehmigung der Rechtsauf- § 6 Stellen gemäß Stellenplan sichtsbehörde, der Landrat des Landkreises Uecker-Randow, folgende Haushaltssatzung erlassen: Der Stellenplan wird nicht ausgewiesen.

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 7 Eigenkapital

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.

1. im Ergebnishaushalt des Haushaltsvorvorjahres betrug 0,00 EUR a) der Gesamtbetrag der Der voraussichtliche Stand des ordentlichen Erträge auf 502.300,00 EUR Eigenkapitals zum 31.12. der Gesamtbetrag der des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR ordentlichen Aufwendungen auf 501.300,00 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge Der Rechts- und Kommunalaufsicht zur Kenntnis. und Aufwendungen auf 1.000,00 EUR b) der Gesamtbetrag der Ueckermünde, den 20.04.2011 außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Michaelis Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR Bürgermeisterin - Siegel -

c) das Jahresergebnis vor der Bekanntmachungsanordnung: Veränderung der Rücklagen auf 1.000,00 EUR Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR macht. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung Hinweis: der Rücklagen auf 1.000,00 EUR Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Ver- stoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kom- 2. im Finanzhaushalt munalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jah- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 502.300,00 EUR res seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht die ordentlichen Auszahlungen auf 501.300,00 EUR mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn der Ver- der Saldo der ordentlichen stoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der Ein- und Auszahlungen auf 1.000,00 EUR verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Ver- b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR stoß ergibt, gegenüber der Stadt geltend gemacht wird. Eine die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- der Saldo der außerordentlichen chungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden. Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 c) die Einzahlungen aus ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde - Investitionstätigkeit auf 1.902.700,00 EUR Der Landrat des Landkreises Uecker-Randow - mit Schreiben die Auszahlungen aus vom 02.05.2011 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmi- Investitionstätigkeit auf 2.709.000,00 EUR gungspflichtigen Teile. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- aus Investitionstätigkeit auf -806.300,00 EUR me gemäß § 47 Abs. 5 KV M-V vom Zeitpunkt der öffentlichen d) die Einzahlungen aus Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtverwal- Finanzierungstätigkeit auf 805.300,00 EUR tung Ueckermünde, Am Rathaus 2, Zimmer 4, zu den Öff- die Auszahlungen aus nungszeiten aus und kann eingesehen werden. Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 805.300,00 EUR Michaelis festgesetzt. Bürgermeisterin

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Erhöhung des Hebesatzes für die

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Grundsteuer B derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Mit Beschluss der Stadtvertretung am 07.04.2011 über die § 3 Verpflichtungsermächtigungen Haushaltssatzung der Stadt Ueckermünde wurde der Hebe- satz für die Grundsteuer B von 350 % auf 380 % erhöht. Für Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. den Steuerpflichtigen bedeutet dies im Einzelnen, dass durch § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit die Erhöhung des Hebesatzes für die Grundsteuer B noch Än- derungsbescheide für das Jahr 2011 zu erwarten sind. Die Än- Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. derung des Hebesatzes wirkt sich an Hand von Beispielen wie § 5 Steuersätze folgt aus: Bei einer durchschnittlichen Jahresgrundsteuer für

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: ein Einfamilienhaus wird sich der Steuerbetrag von bisher 1. Grundsteuer 140,00 auf 152,00 EUR, also um 12,00 EUR, erhöhen. Bei der a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Erhebung der Grundsteuer B für sonstig bebaute Grundstücke Grundsteuer A) auf 0 v. H. (Garage) wird sich die Jahresgrundsteuer von bisher 10,01 auf b) für die Grundstücke 10,87 EUR und somit um 0,86 EUR erhöhen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 06/11 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der WUF - Städtebauliches Sondervermögen für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- (Grundsteuer B) auf 0 v. H. lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- 2. Gewerbesteuer auf 0 v. H. tretung vom 07.04.2011 und mit Genehmigung der Rechtsauf- § 6 Stellen gemäß Stellenplan sichtsbehörde, der Landrat des Landkreises Uecker-Randow, folgende Haushaltssatzung erlassen: Der Stellenplan wird nicht ausgewiesen.

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 7 Eigenkapital

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.

1. im Ergebnishaushalt des Haushaltsvorvorjahres betrug -468.604,26 EUR a) der Gesamtbetrag der Der voraussichtliche Stand des ordentlichen Erträge auf 609.100,00 EUR Eigenkapitals zum 31.12. der Gesamtbetrag der des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 EUR ordentlichen Aufwendungen auf 609.100,00 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR der Saldo der ordentlichen Der Rechts- und Kommunalaufsicht zur Kenntnis. Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR b) der Gesamtbetrag der Ueckermünde, den 20.04.2011 außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Michaelis Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR Bürgermeisterin - Siegel - c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf 0,00 EUR Bekanntmachungsanordnung: die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR macht.

das Jahresergebnis nach Hinweis: Veränderung der Rücklagen auf 0,00 EUR Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Ver- 2. im Finanzhaushalt stoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kom- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 609.100,00 EUR munalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jah- die ordentlichen Auszahlungen auf 609.100,00 EUR res seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht der Saldo der ordentlichen mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn der Ver- Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR stoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Ver- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR stoß ergibt, gegenüber der Stadt geltend gemacht wird. Eine der Saldo der außerordentlichen Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR chungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden. c) die Einzahlungen aus Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 Investitionstätigkeit auf 379.300,00 EUR ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde - die Auszahlungen aus Der Landrat des Landkreises Uecker-Randow - mit Schreiben Investitionstätigkeit auf 565.800,00 EUR vom 02.05.2011 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmi- der Saldo der Ein- und Auszahlungen gungspflichtigen Teile. aus Investitionstätigkeit auf -186.500,00 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- d) die Einzahlungen aus me gemäß § 47 Abs. 5 KV M-V vom Zeitpunkt der öffentlichen Finanzierungstätigkeit auf 242.200,00 EUR Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtverwal- die Auszahlungen aus tung Ueckermünde, Am Rathaus 2, Zimmer 4, zu den Öff- Finanzierungstätigkeit auf 55.700,00 EUR nungszeiten aus und kann eingesehen werden. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 186.500,00 EUR

festgesetzt. Michaelis Bürgermeisterin § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Grüner Markt in Ueckermünde-Ost Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Ab dem 01. Juli 2011 stellt die Stadt Ueckermünde kostenlos

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen den Parkplatz vor der Haff-Grundschule in Ueckermünde-Ost zum Anbieten von Produkten aus Kleingärten, Imkereien, Gar- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. tenbaubetrieben und Landwirtschaft zur Verfügung. Angespro- § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit chen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Kleingärtner sowie Be- triebe des Gartenbaus und der Landwirtschaft, die hiermit die Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. Möglichkeit erhalten, selbstgewonnene Erzeugnisse anzu- § 5 Steuersätze bieten. Die Nutzungsmöglichkeit gilt wöchentlich und ausschließlich Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: für den Samstag in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr. Auf die 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Bereitstellung von Strom und Wasser wird verzichtet, da die- Grundsteuer A) auf 0 v. H. ses für die Nutzungsart des Platzes nicht erforderlich ist. Fra- b) für die Grundstücke gen beantwortet Ihnen gern Frau Voß, Telefon 039771/28482. Nr. 06/11 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Fachausschuss für Ordnung und Bauausschuss tagt nen am Backofenweg“ 6. DS-11/0205 Satzungsbeschluss über Sicherheit berät Hiermit lade ich Sie zu der Sitzung des die 1. Änderung des Bebauungspla- nes Nr. B-21 „Erweiterung Industrie- Hiermit lade ich Sie zu der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, dem Fachausschuss für Ordnung und Si- 14.06.2011, um 16:30 Uhr in den Sit- hafen Berndshof - 1. Abschnitt“ 7. DS-11/0211 Korrektur des Aufstel- cherheit am Donnerstag, dem 16.06. zungsraum 001, 17373 Ueckermünde, 2011, um 16:00 Uhr in die Räumlichkei- Am Rathaus 5, ein. lungsbeschlusses über den Bebau- ungsplan Nr. B-27 „Photovoltaikanla- ten der MAT Foundries Europe (Gieße- Hochachtungsvoll ge Heideweg“ rei Ueckermünde), Eggesiner Straße, 8. DS-11/0206 Beschluss über den Ent- ein. Wandt wurf und die öffentliche Auslegung 1. stellv. Ausschussvorsitzender Hochachtungsvoll des Bebauungsplanes Nr. B-27 „Pho- Tagesordnung tovoltaikanlage Heideweg“ Schulz 9. DS-11/0207 1. Änderung Gestal- Ausschussvorsitzender Öffentlicher Teil tungssatzung „Altstadt am Haff" 10. Informationen der Verwaltung Tagesordnung 1. 16:30 Uhr Rundgang Rathaus, Treff- punkt Schlosshof 11. Sonstiges/Anfragen Öffentlicher Teil Begrüßung/Feststellen der ordnungs- Nichtöffentlicher Teil gemäßen Ladung und Beschlussfä- 1. Treffen im Gebäude der Gießerei higkeit 12. Informationen im nicht öffentlichen Ueckermünde ab 17:00 Uhr Fortsetzung der Sit- Teil 2. Begrüßung durch den Vorsitzenden zung im Beratungsraum 001 13. DS-11/0208 Grundstücksangelegen- des Fachausschusses für Ordnung 2. Bestätigung der Tagesordnung und heit: Verkauf von Grundstücken in und Sicherheit Protokollbilligung der Sitzung vom der Usedomer Straße 3. Besichtigung der Gießerei 03.05.2011 14. DS-11/0209 Grundstücksangelegen- 4. Beginn der Sitzung im Versamm- 3. Einwohnerfragestunde heit im Sanierungsgebiet: Verkauf ei- lungsraum der Gießerei 4. Informationen über die Gemeinnüt- nes Grundstückes in d. Töpferstraße 5. Feststellen der ordnungsgemäßen zigkeit von Kleingärten 15. DS-11/0210 Grundstücksangelegen- Ladung und Beschlussfähigkeit 5. DS-11/0204 Satzungsbeschluss über heit: Verkauf eines Grundstückes in 6. Protokollbilligung der Sitzung vom den Bebauungsplan Nr. B-26 „Woh- der Neuendorfer Straße 22.02.2011 7. DS-11/0192 Wiedereinführung Kfz- Kennzeichen UEM 9. DS-11/0198 Feststellung der Eröff- 8. DS-11/0203 1. Satzung zur Ände- Stadtvertreter tagen nungsbilanz des Städtebaulichen rung der Satzung über die Sonder- Hiermit lade ich Sie zu der Sitzung der Sondervermögens „Ueckermünde- nutzung von Gemeindestraßen, Stadtvertretung Ueckermünde am Diens- Ost“ (WUF) der Stadt Ueckermünde Ortsdurchfahrten, Wegen und Plät- tag, dem 28.06.2011, um 17:00 Uhr in zum 01.01.2010 zen sowie sonstigen öffentlichen den KULTurSPEICHER Bergstraße ein. 10. DS-11/0199 Feststellung der Eröff- Straßen im Gebiet der Stadt Uecker- nungsbilanz des Städtebaulichen münde (Sondernutzungssatzung) Hochachtungsvoll Sondervermögens „Altstadt am Haff" vom 05.12.2001

der Stadt Ueckermünde zum 9. Einwohnerfragestunde Dr. Arnim Beduhn 01.01.2010 10. Sonstiges/Anfragen Stadtpräsident 11. DS-10/0157 Satzung über die Benut-

zung der städtischen Sportstätten in Tagesordnung der Stadt Ueckermünde hafen Berndshof - 1. Abschnitt“ 17. DS-11/0211 Korrektur des Aufstel- Öffentlicher Teil 12. DS-11/0192 Wiedereinführung Kfz- Kennzeichen UEM lungsbeschlusses über den Bebau- 1. Begrüßung/Feststellen der ordnungs- 13. DS-11/0196 1. Änderungssatzung der ungsplan Nr. B-27 „Photovoltaikanla- gemäßen Ladung und der Beschluss- Stadt Ueckermünde über die Erhe- ge Heideweg“ fähigkeit; Abänderungen zur Tages- bung einer Hundesteuer (Hunde- 18. DS-11/0206 Beschluss über den Ent- ordnung steuersatzung) wurf und die öffentliche Auslegung 2. Protokollbewilligung der Sitzung vom 14. DS-11/0203 1. Satzung zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. B-27 „Pho- 07.04.2011 der Satzung über die Sondernutzung tovoltaikanlage Heideweg“ 3. Mitteilung des Stadtpräsidenten über von Gemeindestraßen, Ortsdurch- 19. DS-11/0207 1. Änderung Gestal- Beschlüsse im nicht öffentlichen Teil fahrten, Wegen und Plätzen sowie tungssatzung „Altstadt am Haff“ der Sitzung vom 07.04.2011 sonstigen öffentlichen Straßen im Ge- 20. DS-11/0212 Überplanmäßige/Außer- 4. Einwohnerfragestunde biet der Stadt Ueckermünde (Sonder- planmäßige Ausgabe Hochwasser- 5. Informationen der Bürgermeisterin nutzungssatzung) vom 05.12.2001 schutz Altes Bollwerk im Stadthafen 6. Ehrung 15. DS-11/0204 Satzungsbeschluss über 21. Anfragen und Anregungen 7. Informationen zum Monitoring der den Bebauungsplan Nr. B-26 „Woh- Stadtentwicklung Ueckermünde zum nen am Backofenweg“ Nichtöffentlicher Teil Stichtag 31.12.2010 - Frau Gen- 16. DS-11/0205 Satzungsbeschluss über schow, WIMES, Wirtschaftsinstitut die 1. Änderung des Bebauungspla- 22. DS-11/0201 Gerichtsverfahren 8. DS-11/0197 Feststellung der Eröff- nes Nr. B-21 „Erweiterung Industrie- 23. DS-11/0202 Leistungsbescheid nungsbilanz der Stadt Ueckermünde zum 01.01.2010 - Erläuterungen Alle Einladungen samt Tagesordnung zu den Sitzungen der Ausschüsse und der durch Herrn Lebenhagen, Wirt- Stadtvertretung, Drucksachen und Niederschriften finden Sie im Internet unter www. schaftsprüfungsgesellschaft Kommu- sitzungsdienst-ueckermuende.de/bi. na Treuhand UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 06/11 Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Findling als Blickfang vor neuer Touristik-Info Thorsten Bisby-Saludas entschied Wettbewerb für sich (Kl) In wenigen Wochen wird die Touris- tik-Information im Untergeschoss des Neubaus am Alten Bollwerk 9 bezogen. Gegenwärtig arbeiten Handwerker unter- schiedlicher Gewerke mit Hochdruck dar- an, diesen Umzugstermin noch vor dem Beginn der eigentlichen Hauptsaison zu garantieren. Damit wird die Touristikinfo der erste Teil der Verwaltung sein, der die neu geschaffenen Räumlichkeiten der Schlosssanierung und -erweiterung beziehen wird. Noch nicht ganz fertig sind zum Einzugstermin sicher die Au- ßenanlagen rund um das Gebäude des Bürgersaales. Es soll allerdings gewähr- scheidung getroffen: Ein Preisgericht und Schloss verstärkt und gleichzeitig so leistet sein, dass die Besucher der Tou- entschied über eine künstlerische Lö- viel Ruhe ausstrahlt, dass das Kunstwerk ristik-Information den Eingang des Ge- sung an diesem viel belebten Platz. Vor- an sich und die Architektur des Rathaus- bäudes bereits ohne Hindernisse nutzen ausgegangen war ein Einladungswettbe- neubaus unabhängig voneinander wir- können. Die übrige Gestaltung des Plat- werb der Stadt, der sich an drei regionale ken. Die drei aufgeforderten Künstler der zes wird sicher noch bis Ende Juli dau- Künstler richtete. Zielstellung war es, ei- Region hatten sich intensiv mit diesem ern. ne Skulptur oder ein Kunstwerk zu schaf- Thema beschäftigt und dem Preisgericht Am 10. Mai wurde eine für die künftige fen, welches die Blickbeziehungen zwi- ihre Arbeiten präsentiert und erläutert. Gestaltung des Platzes wichtige Ent- schen Alt- und Neubau, zwischen Uecker Nach eingehender Beratung entschied sich eine große Mehrheit der Preisrichter für einen Entwurf des Hoppenwalder Künstlers Thorsten Bisby-Saludas. Die- ser hatte einen kugelförmigen, zwei mal zwei Meter großen Findling vorgeschla- gen, an dem große Teile den unbehan- delten Granit zeigen, ein gesondert bear- beiteter Teil aber auch darstellt, welche Schönheit der Granit entwickeln kann, wenn er bearbeitet und poliert wird. Der Künstler wird das Projekt bis Mitte August fertigstellen, sodass zu diesem Zeitpunkt der Findling in bearbeiteter Form vor der neune Touristikinfo zu se- hen, zu erleben und anzufassen ist.

ken, dass an dieser Eingangssituation komplex zu sehen ist, der vor dem Ver- Sanierung mit Gespür zur Altstadt ein repräsentativer Gebäude- fall gerettet werden konnte. für Vergangenes

(Kl) Dem aufmerksamen Betrachter wird es nicht entgangen sein, dass der erste Teil im Bereich des ehemaligen Bundes- wehrkrankenhauses/Landratsamtes an der Ueckerstraße kurz vor der Vollen- dung steht. Man muss dem Bauherrn be- scheinigen, dass er mit viel Liebe zum Detail versucht hat, die ursprüngliche Schönheit der Architektur dieses über 100 Jahre alten Gebäudes wieder erleb- bar zu machen. Sei es die Bedachung, die Gestaltung der Fensterleibungen und Simse, der gleichgliedrigen Fenster oder der Fassadenanstrich - alles scheint mit viel Bedacht und handwerklichem Ge- schick ausgeführt worden zu sein. Nach dem jahrelangem Leerstand dieses gro- ßen Komplexen freut es viele Uecker- münder, dass dieses Gebäude in weni- gen Wochen wieder einer Nutzung zuge- führt wird. Aber auch der Durchreisende oder der Tourist wird wohlwollend bemer- Schon gut zu erkennen ist die sanierte Fassade. Nr. 06/11 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Pflege sehr gering sind. Statt wie bisher Bis September neuer Park & Ride-Parkplatz Rasenstreifen zwischen die Parkplatzflä- chen anzuordnen, der gerade in Mulden- bereichen schwer zu mähen ist, werden diese Mulden nunmehr mit immergrünen Mispelgehölzen bepflanzt, die ebenso ei- ne geschlossene Oberfläche bieten, je- doch kaum einer Pflege bedürfen. Die Gesamtmaßnahme wird umfangreich durch das Verkehrsministerium des Lan- des Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung des Gesamtvorhabens nicht möglich gewesen.

Auf der Fläche des alten Busbahnhofes Nisthilfe entsteht jetzt ein Park- & Rideparkplatz. für Weißstörche (Kl) Bereits am 05. Mai war Bauanlaufbe- Bisher liegt der Platz des ehemaligen ratung zum 2. Bauabschnitt der Umge- Busbahnhofes trist und grau da. Bei Re- (TP) Schon seit einigen Jahren züchtet staltung des zentralen Omnibusbahnho- gen bilden sich große Pfützen und er ist der Tierpark Ueckermünde Weißstör- fes in unserer Stadt. Nachdem im Vorjahr fast gar nicht nutzbar. Der neue Park- & che. Die Eltern dieser Störche sind je- bereits die eigentliche Umverlegung des Rideparkplatz soll in erster Linie dazu doch flugunfähig und bleiben das ganze Busbahnhofes baulich vorgenommen dienen, dass Reisende mit Bahn oder Jahr im Tierpark, während ihre frei flie- wurde und sich an dieser Stelle jetzt ein Bus an dieser Stelle ihre Pkw abstellen, genden Verwandten im Herbst gen Sü- funktionaler und moderner An- und Ab- um dann die öffentlichen Verkehrsmittel den ziehen. Der Tierpark möchte jedoch fahrtsort für die verschiedenen Linien- nutzen zu können. Dafür sind zahlreiche auch diese Störche unterstützen und busse des Öffentlichen Personennahver- beschattete Parkplätze vorgesehen. Be- hat deshalb im Gehege der Pommern- kehrs befindet, soll in diesem Jahr der hindertenparkplätze befinden sich in un- gänse einen hohen Mast mit Nistmate- damit im Zusammenhang stehende Park mittelbarer Nähe zum Busbahnhof, so- rial angebracht. Mit etwas Glück sieht & Rideparkplatz gebaut werden. Damit dass sie auch einen kurzen Übergang man dort auch einen Freiflieger. Viel- ist dann das Gesamtensemble mit Bahn- zur Bahn haben werden. leicht gelingt es ihm, im nächsten Jahr haltepunkt, Busbahnhof und entspre- Die Begrünung des Parkplatzes ist so einen Partner anzulocken. chendem Parkplatz perfekt. geplant, dass die Folgekosten durch die

kleiner Spielplatz. Mit einbezogen wird Wohnumfeld wird der Bereich des Heizhauses der UWG demnächst gestaltet am Giebel des Blockes Geschwister- Scholl-Straße 10 bis 14. Am 09. Mai tra- (Kl) Jedes Jahr aufs Neue begeistert ein fen die beiden Wohnungsvermieter noch blühender Baum auf dem Wohnhof der einmal im Bauamt der Stadt weitere Geschwister-Scholl-Straße 10 bis 19 An- Festlegungen zur Durchführung der wohner und Passanten. Ansonsten hat Maßnahme treffen, die nun beginnen sich in den letzten 20 Jahren auf diesem kann. Der jährlich blühende Baum bleibt Wohnhof nicht viel geändert. Die Wä- natürlich auch künftig erhalten und wird Foto: Auch 2011 werden wieder junge schetrockengerüste sind verrostet, vom hoffentlich noch viele Jahrzehnte vom Weißstörche im Tierpark aufgezogen. ehemaligen Spielplatz sind nur noch zwei Frühling künden. eingewachsene Autoreifen zu erkennen und auch die Eingangssituation vor den Blöcken ist mit DDR-Schrittplattenchar- me ausgestattet. Dies soll sich nach dem Willen der Woh- nungsbaugesellschaft und der Woh- nungsgenossenschaft Ueckermünde noch in diesem Jahr ändern, denn der Wohnhof wird komplett umgestaltet. Le- diglich der noch recht gute Straßenkör- per bleibt erhalten und wird lediglich an den Stellen, an denen er mit Granitstei- nen gepflastert ist, erneuert. Neu wird die bisherige Treppenanlage ausgeführt, die zum Block an der Neuendorfer Straße führt. Hier wird der Tatsache Rechnung getragen, dass auch die Bewohner der Gartenstadt immer älter werden und viel- leicht Gehhilfen oder Rollatoren benut- zen müssen. Die Treppe wird deshalb gegen eine Rampe ausgetauscht. Auch das Umfeld zwischen beiden Wohnblöcken wird gestaltet und be- pflanzt. Im Inneren des Ringes entstehen neue Wäschetrockengerüste und ein UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 06/11

te Fläche, die auch mit einem Stabmat- Neuer Containerstandort an der Gartenstraße tenzaun abgegrenzt ist. Die drei Contai- ner werden dorthin bei der nächsten Ent- leerung umgesetzt. Finanziert wird das Gesamtvorhaben aus Mitteln, die dem Landkreis für den Ausbau des Container- systems zur Verfügung gestellt werden. Eine entsprechende Zusage ist bereits im Vorfeld gegeben worden. Dieser bisherige Containerplatz war bis- lang unbefestigt und bot einen unschö- nen Anblick. Die Stadt beabsichtigt, die- sen Platz neu zu gestalten und zu begrü- nen (siehe Planungsausschnitt). Über Mittel der Städtebauförderung soll es in den nächsten Monaten gelingen, aus diesem unansehnlichen und ungenutzten Egbert Kliewe bei den Arbeiten am neuen Containerplatz Platz eine Ruhezone zu machen. Zwei Sitzbänke sollen zum Verweilen einla- (Kl) In der ersten Maiwoche waren Mitar- Der bislang für diesen Bereich der Alt- den. Man sitzt vor einer schulterhohen beiter der Firma Pawlak Garten- und stadt zuständige Platz für Glas- und Pa- Hecke und blickt auf den KULTurSPEI- Landschaftsbau GmbH dabei, im Auftrag piercontainer befindet sich noch einige CHER, den Schlossturm und die angren- der Stadt einen neuen Wertstoff-Contai- Meter entfernt am Ende der Bergstraße. zenden Bereiche der Altstadt. Als zentra- nerplatz in der Gartenstraße zu schaffen. Am neuen Standort gibt es eine befestig- ler Punkt soll eine historische Pumpe an- gebracht werden. Diese Pumpe soll an So soll der Containerplatz neu die frühere Wasserversorgung in der Alt- gestaltet werden. stadt erinnern, als die Menschen mit Ei- mern zu den manuell zu bedienenden Pumpen gehen mussten, um frisches Wasser zu holen. Eine Hinweistafel soll dazu Erläuterungen geben. Damit die Pumpe auch zu einem Hingucker wird, ist vorgesehen, dass über ein Kreis- laufsystem Wasser aus dem Auslauf kommt, in einem entsprechenden Eimer mit Überlauf fließt und dann der Kreislauf wieder geschlossen wird. Von einem Handbetrieb der Pumpe ist aus Vandalis- musgründen abgesehen worden.

Detail historische Pumpe

(BW/SB) Am 12. Mai wurden im Ludwig-Bölkow-Haus der In- Unternehmer des Jahres gekürt dustrie- und Handelskammer zu Schwerin die Unternehmer des Jahres im Landeswettbewerb 2011 vom Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel gekürt. Nominiert waren auf Vorschlag des Ueckermünder Gewerbevereins auch zwei Unternehmer aus unserer Region, Peter Ruhnau mit seiner Fir- ma Haff-Dichtungen GmbH und Jörg Berndt, Inhaber der Edeka-Märkte in Ueckermünde, und Pasewalk. Ins- gesamt wurden landesweit 85 Firmen vorgeschlagen. Eine Jury bestimmte schließlich drei Sieger aus verschiedenen Kategori- en und vergab zwei Sonderpreise. Leider waren unsere Unter- nehmer nicht dabei. Minister Jürgen Seidel ließ es sich aber nicht nehmen, mit den Vertretern unseres Gewerbevereins ein lockeres Gespräch zu führen und bedankte sich für ihr Kom- men. Einig war man sich darüber, dass natürlich nicht jeder ge- winnen kann, aber die Wettbewerbsteilnahme schon etwas Be- sonderes ist. Gewerbevereinschef Bernfried Winkler betonte von links: Norbert Schramm, Schatzmeister des Gewerbe- gern, „dass wir die einzigen Vertreter des Uecker-Randow-Krei- vereins, Bernfried Winkler, Jürgen Seidel und Jörg Berndt ses und im Bereich der IHK zu Neubrandenburg waren.“ Nr. 06/11 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Belliner Straße: Arbeiten gehen voran Neue Wegweiser

Nun auch Bellin ausgeschildert

(Kl) Die touristischen Anbieter im Orts- teil Bellin hatten in den zurückliegenden Jahren mehrfach moniert, dass die überörtliche Wegweisung in Richtung Osten immer nur den Ort angab und Bellin nicht ausgeschildert war. Dies hing damit zusammen, dass Bellin als Ortsteil der Stadt kein überörtliches Ziel ist. Trotzdem konnte die Stadt jetzt beim Straßenbauamt erwirken, dass mit der Neubeschilderung am Kreisverkehr Belliner Straße/Berndshofer Landstraße nun auch der Ortsteil Bellin und der dor- tige Campingplatz erscheint. Immerhin ist der Ortsteil Bellin mit Campingplatz, Hotel & Restaurant Haffhus, den Pen- sionen „Am Stettiner Haff" und „Usedo- mer Blick", der Jugendherberge, den beiden Stränden und zahlreichen Privat- vermietern touristisch gut entwickelt. Jetzt ist der Ortsteil auch ohne Navigati- (Kl) Der Straßenbau in der Belliner Straße geht voran, auch wenn dies außer den onssystem problemlos zu finden. Anliegern kaum jemand feststellen kann, denn die Baustelle muss momentan groß- räumig umfahren werden. So ist das leider bei wichtigen Verkehrsadern einer Stadtt Im Bereich zwischen der Werner-Seelenbinder-Straße und der Einmündung Haffring sind die Borde bereits gesetzt, sodass der Straßenkörper schon zu erkennen ist. Seit Ende Mai wird an dem Weg zwischen dem Haffring und der Ispericher Straße gwer- kelt, der dann neben dem Geh- und Radweg auch die Funktion der Feuerwehrzufahrt erfüllen wird. In diesem Bereich werden auch Straßen begleitend Kurzzeitparkplätze für die Mieter der beiden Wohnungsunternehmen eingerichtet. Zielstellung ist es nach wie vor, dass die Baumaßnahmen zur Belliner Straße Ende Juli abgeschlossen werden können. Dann beginnen auch die Planungen des Stra- ßenbauamtes für die Weiterführung der Sanierung dieses Straßenzuges bis zur Ein- mündung in die Oststraße. Die Weiterführung ist für das Jahr 2013 vorgesehen.

Ueckermünder wollen UEM zurück Seit mehreren Monaten läuft deutsch- Ueckermünde. Von den befragten Ue- landweit in vielen Kommunen die Diskus- ckermündern stimmten 72,9 % für die sion zur Wiedereinführung ehemals ge- Wiedereinführung des UEM-Kennzei- nutzter bzw. im Zuge der Kreisgebietsre- chens, 10,7 % lehnten dies ab und 16,4 formen verloren gegangener Kfz-Kenn- % hatten dazu keine Meinung, so die zeichen. Die Verkehrsministerkonferenz Auswertung der Befragung. Von den Be- hat am 06. April ein Signal gesetzt und wohnern des Altkreises wollten immerhin Bund sowie Länder dazu aufgefordert, 54,5 % der Befragten das alte Kennzei- entsprechende Regelungen zu schaffen, chen zurück. Besonders interessant ist um eine Liberalisierung der Kfz-Kennzei- chen künftig zu ermöglichen. Foto: Haff-Zeitung auf jeden Fall auch in der Haffstadt wei- Auch in der Stadt Ueckermünde wird mo- ter zu verfolgen, da im Rahmen der Be- mentan im politischen Rahmen über die fragung ein positives Stimmungsbild hier- Wiedereinführung des bis 1994 gültigen zu in der Bevölkerung gezeichnet werden Kennzeichens UEM debattiert. Eine ent- konnte. Ueckermünde habe die Chance, sprechende Beschlussvorlage wird am mit dem „UEM“ eine wieder erhöhte äu- 16. Juni im Fachausschuss für Ordnung ßere Wahrnehmung zu erhalten, die und Sicherheit und am 28. Juni in der ganz offensichtlich auch von den eige- Stadtvertretung beraten. Im Vorfeld dazu nen Bürgern unterstützt wird. fand über eine Initiative der Hochschule Im künftigen neuen Landkreis gibt es Heilbronn auch in unserer Stadt eine weitere Städte, die das Thema verfolgen. Bürgerbefragung zu diesem Thema statt. Befragt wurden u.a. Personen in Stras- Die Ergebnisse dieser Befragung wurden burg, Pasewalk, und . am 26. Mai von Prof. Dr. Bochert, Leiter die Tatsache, dass die Zustimmung um- Das Kennzeichen „UEM“ hat einen ho- des Projektes (siehe Foto), Vertretern so größer war, je jünger die Befragten hen Wiedererkennungswert, Verwechs- der Verwaltung, der Stadtvertretung und waren. 88,9 % der befragten 16- bis lungen mit anderen Städten sind quasi der Presse vorgestellt. 30jährigen standen hiernach der Wieder- ausgeschlossen, so die Einschätzung In Ueckermünde wurden insgesamt 225 einführung des Altkennzeichens positiv von Prof. Bochert. Die Wiedereinführung Personen befragt. Unter den Befragten gegenüber, in der Gruppe der über des Alt-Kennzeichens wäre also ein gu- waren 130 Einwohner von Ueckermünde, 61jährigen Befragten waren es 61,1 %. ter Werbeträger und zugleich ein Identifi- 95 Personen kamen aus dem Altkreis Prof. Dr. Bochert empfahl, dass Thema kationsfaktor. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 06/11 Frische Haff-Sail in der Lagunenstadt gefeiert mit dem Boot „Panne“ den 1. Platz. Die „Seebären“ der Uni Rostock haben das ganze Jahr hart trainiert, um das Ei- senpaddel der Eisengießerei Torgelow nach ihrem dritten Sieg mit in die Hanse- stadt zu nehmen. Die Freude war dem Team bei der Siegerehrung anzusehen. In der Uni wird das Wanderpaddel einen Ehrenplatz erhalten. Spannende Kämpfe fanden den ganzen Tag um Sekunden und Platzierungen unter Anfeuerungsru- fen der vielen Besucher statt. Sportlich ging es nicht nur auf dem Was- ser, sondern auch am Volleyballnetz zu. Sieben Mannschaften kämpften um den Pokal des Ueckermünder Vereins für Handwerk und Gewerbe e.V.. Gewonnen haben wie schon im Vorjahr die Haffakro- (US) Gute Laune - viele Menschen tanzeinlagen, die kaum einen Besucher baten. schlendern durch die Lagunenstadt und noch auf seinem Sitz hielt. lassen sich von den vielfältigen Pro- Traditionell wurde am Samstag die Haff- grammpunkten der 7. Haff-Sail unterhal- Sail mit Böllerschüssen der Schützengil- ten. Begonnen hatte die diesjährige Haff- de und Grußworten des Vorstandes der Sail erstmalig am Freitag um 14:00 Uhr Lagunenstadt, Torsten Neumaier, des mit der Eröffnung der maritimen Messe. stellvertretenden Bürgermeisters der Die Anregung der Aussteller wurde damit Stadt Ueckermünde, Jürgen Kliewe, und aufgegriffen und der Mut der Organisato- des Beigeordneten des Landrates, Den- ren wurde belohnt, denn diese Neuerung nis Gutgesell, eröffnet. Gleichzeitig wur- traf auf großen Zuspruch, wie ein Ge- de durch den Vizepräsidenten für Touris- spräch mit den Ausstellern am Sonntag- mus im ADAC, Max Stich, die ADAC- nachmittag ergab. Eröffnet wurde dieser Flagge und das Stützpunktschild an die neue Messetag durch den Geschäftsfüh- Lagunenstadt Ueckermünde übergeben. rer der Förder- und Entwicklungsgesell- Das Programm der 7. Haff-Sail war prall schaft Uecker-Region mbH, Dr. Ralf Diet- gefüllt und wer alle Aktionen verfolgen rich, der dies auch im Namen der Stadt wollte, war viel auf dem Gelände der La- Ueckermünde und der Lagunenstadt gunenstadt unterwegs. Hautnah konnten Ueckermünde AG als Partner bei der Or- die Fähigkeiten der Nachwuchssportler ganisation der Haff-Sail tat. auf der Judomatte und in den Optimisten Eine frische Brise wehte zum Bootskorso bewundert werden. Die Kinder der Haff- am Freitagabend und reichlich Tropfen Grundschule, der Shantychor Ahlbeck Regen fielen vom Himmel, doch das und der gemischte Chor Mönkebude konnte die 28 Skipper mit ihren Besat- zeigten sich von ihrer musikalischen Sei- zungen in ihren bunt geschmückten Boo- te. Bei einer gemütlichen Ausfahrt mit ten nicht erschüttern. In der Lagunen- dem Fischkutter „Greif“ konnten die 25 Wer sich über die neuesten Trends bei stadt wurden die Boote trotz des unge- teilnehmenden Boote der Segelregatta maritimer Mode informieren wollte, wurde mütlicghen Wetters schon von vielen Be- unter Schirmherrschaft der MAT Found- im Festzelt bei den Modenschauen von suchern und dem Duo Saeger & Lau mit ris Europe GmbH und das reizvolle Flair Rhode maritim und vom Sporthaus We- maritimen Liedern empfangen. Um 21:00 auf dem Stettiner Haff genossen werden. ber nicht enttäuscht. Uhr stieg dann die erste Party der 7. Den Pokal bei den Kielkreuzern gewann Mit Highspeed mit dem Schnellboot der Haff-Sail im Festzelt. DJ Alwin unterhielt in diesem Jahr Niels Fetting mit seinem DGzRS kam Neptun zu seinen Landrat- die Besucher mit Tanzmusik und die Ju- Boot „Tonga“. Bei den Jollen erreichten ten in die Lagunenstadt. Die Nachwuchs- gendtanzgruppe be free brachte Show- Benjamin Alb und Bianca Pannenberg segler erwartete eine zünftige Neptuntau- Nr. 06/11 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Frische Haff-Sail in der Lagunenstadt gefeiert fe. „Hoppelndes Seepferdchen“, „Schim- Abendgruß für die Kinder noch einmal mernde Seeperle“, „schleichender Aal“ richtig Stimmung ins Festzelt. Die Ros- und einige andere werden nun auf den tocker Liveband Skyline ließ ihre Musik Meeren der Welt zu Hause sein. Da alle am Abend erklingen und zwischendurch Piraten ordentlich getauft sein müssen gab es Tanzmusik mit DJ Ole, der sou- und der Smutje im Piratenlager dies noch verän Samstag und Sonntag durch die nicht war, kam Neptun gerade recht. Haff-Sail führte. Im Piratenlager konnten Kämpfe beob- Am Sonntag standen unsere kleinen Be- achtet und die Armbrust angelegt wer- sucher im Mittelpunkt. Mit dem Haff-Sail- den, oder man ließ sich die Zukunft vor- Kindertag wurde auf den 01. Juni einge- aussagen. Kinder - und auch Erwachse- stimmt. Hier wurde erstmals ein Kinder- ne - konnten eine Piratenprüfung able- flohmarkt veranstaltet, bei dem die Kin- gen. Gefragt waren Kenntnisse nach Luv der ihr Verkaufstalent unter Beweis stel- und Lee, Backbord und Steuerbord und len und „Erfahrungen in der freien Wirt- handwerkliche Geschicklichkeit mit Ein- schaft“ sammeln konnten. Beim Freizeit- schlagen eines Nagels. zentrum Ueckermünde-Ost wurde gebas- Die Schalmeienkapelle brachte telt, das Springseil geschwungen, mit auch mit rockigen Rhythmen vor dem dem Hüpfball große Sprünge gemacht, beim Tauziehen Stärke bewiesen und Haff-Sail-Sport 2011 viele andere Aktivitäten ausprobiert. Am Stand der Polizei gab es Kinderpolizei- - Ergebnisse - ausweise und so mancher Erwachsener war bei dem Anblick dieses „amtlichen“ 6. Drachenbootfestival Papiers doch etwas neidisch, dass er nicht mehr Kind war. Vereinssport: Lang ersehnt war der Hubschrauber der 1. HSP Seebären Uni Rostock Bundespolizei, der diesmal aber nur sei- 2. SCN-Icebreaker Neubrandenburg ne Bahnen um die Lagunenstadt zog und 3- Stromschnellen Neubrandenburg nicht landen konnte. Dafür konnten die 4. Uecker-Drachen Ueckermünde Fahrzeuge und Boote der Bundespolizei Freizeitsport: und des Zolls besichtigt werden. 1. Judodrachen Ueckermünde Ein Höhepunkt jeder Haff-Sail ist das tra- 2. Wasserwacht ditionelle Wettrudern um den Lagunen- pokal. In diesem Jahr waren leider nur Segelregatta - Jollen drei Mannschaften am Start und das 1. Benjamin Alb/Bianca Pannenberg Team „Mückenflüchter“, Günter Ziebell 2. Dirk Zimmermann/ und Gunnar Bode, konnte ihren Titel ver- Karoline Rickmann teidigen. 3. Christian Moews/Adrian Mühlmann Eine Demonstration, wie Personen nach 4. Bastian Kirchhof/Oliver Hilger einem Verkehrsunfall gerettet werden, gab die Freiwillige Feuerwehr Uecker- Segelregatta - Kielkreuzer münde. Die Kameraden waren routiniert 1. Niels Fetting/Tonga und retteten die „verletzte Fahrerin“ aus 2. Kati Roloff/Ruden dem Autowrack. 3. Michal Jablonski Als besonders tapfer und schon sehr 4. Jirka Wellbrock seefest erwiesen sich die Nachwuchs- 5. Marcin Mrowczynski segler in ihren Optimisten, die diesmal ihre Regatta auf der Uecker bei recht Segelregatta - Optimisten starkem Wind austrugen. Zehn Teilneh- de - danken den vielen fleißigen Hel- 1. Elias Dahms men gingen an den Start, nicht nur aus fern im Hintergrund, den Vereinen für 2. Ole Klinger dem Yachtclub und dem Seesportclub ihr Engagement bei der Gestaltung 3. Tino Schönhoff Ueckermünde waren Nachwuchssegler der Programmpunkte und vor allem vertreten, auch aus Demmin. Die Plätze den vielen Sponsoren, ohne die diese Volleyball Eins bis Drei gingen an Elias Dahms, Ole Haff-Sail nicht so ein gelungenes Fest 1. Haffakrobaten Klinger, beide Seesportclub Ueckermün- gewesen wäre. 2. Uecker-Randow Mix de, und Tino Schönhoff vom Jugendse- 3. SV Medizin Pasewalk gelzentrum . Demnächst alle Bilder unter 4. Detlef Rühl & Co. Wer um 10:30 Uhr ins Festzelt kam, sah www.haff-sail.de 5. VFSV Kinder mucksmäuschenstill sitzen und 5. Alte Garde Eggesin dem Märchen „Hans im Glück“ auf der 6. Pokerface Bühne lauschen. So ruhig ging es aber nicht den ganzen Tag im Zelt zu. Der Se- Wettrudern niorenchor sang maritime Lieder, die Kin- 1. Mückenflüchter dergruppe von be free zeigte ihr Können 2. Duo Rhein und die Line-Dancer gaben einen 3. Team Lagune schwungvollen Ausklang zur Haff-Sail.

Glückwunsch allen Platzierten und Die Organisatoren - Stadt Ueckermün- Dank an alle Aktiven für spannende de, Förder- und Entwicklungsgesell- und faire Wettbewerbe! schaft und Lagunenstadt Ueckermün- UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 06/11 In Sande für Ueckermünde geworben Zum wiederholten Male reiste Mitte Mai essenten wieder - manchmal mit Hilfe eine Ueckermünder Delegation in die der Ueckermünder - ein kleines Preisrät- friesische Partnergemeinde, um beim sel lösen, um an der Verlosung von fünf Sander Frühling für die Haffstadt und die Reisen ans Haff teilzunehmen. Dabei Region zu werben. Mit reichlich Infoma- zeigte sich, dass Ueckermünde längst terial über unsere Stadt und die Region keine Unbekannte mehr in Friesland ist sowie einem Preisausschreiben im Ge- und sich die Werbeaktionen in den letz- päck machte sich das Gros der 13 Teil- ten Jahren in Sande auszahlen. Am En- nehmer mit Bürgermeisterin Heidi Mi- de des Tages lagen 222 Zettel in der chaelis an der Spitze bereits am Freitag Lostrommel. Die meisten Teilnehmer ka- auf die rund 530 km lange Reise nach men aus Sande, einige aber auch aus Friesland. Dort wurde man herzlich von Bremen, Jever oder Wilhelmshaven. den Sandern empfangen. Am Samstag- Stadtmaskottchen Ueckerich zog am En- morgen trafen sich dann Vertreter unse- de des Messetages mit Unterstützung rer Verwaltung und der aus Sande zu ei- von Ueckermündes Stadtführer Eckhard nem Partnerschaftsgespräch, um sich Dabrunz die glücklichen Gewinner. darüber auszutauschen, welche neuen Gleich neben der Hütte der Stadt hatte Beziehungen zwischen Ueckermünder auch Bäckermeister Jörg Reichau seine und Sander Vereinen angeschoben wer- Zelte aufgeschlagen. Er und seine zwei den könnten. Anschließend ging es auf freundlichen Helfer hatten den ganzen Erkundungstour. Stationen waren der Tag alle Hände voll zu tun, um die Gäste Kletterbunker Monte Pinow in Sande, die des Marktes mit leckeren Brotsorten, Großbaustelle Jade-Weser-Port und der Kaffee und Kuchen zu versorgen. Südstrand in Wilhelmshaven. Eine Ha- Die Stadt dankt an dieser Stelle noch- fenrundfahrt und ein gemeinsamer mals ausdrücklich dem Hotel am Markt, Grillabend machten das Programm am dem Hotel Pommernyacht, dem Hotel Samstag komplett. PommernMühle, dem Haffhus und der Am Sonntagmorgen wurde dann das von Lagunenstadt für die Bereitstellung der der Gemeinde Sande bereitgestellte Preise. Holzhäuschen mit Werbematerialien Übrigens: Vom 24. bis 27. Juni werden ausgestattet. Am Counter konnten Inter- rund 25 Sander in der Haffstadt erwartet.

Rohde maritim

Altstadtbummel (PM) Gehen wir aufmerksam durch unse- Auch die Läden am Schweinemarkt sind re in weiten Teilen liebevoll sanierte Alt- wieder vollständig belegt. So sorgt nun- stadt können wir gemeinsam feststellen, mehr Frau Stollhoff am Schweinemarkt dass hier und da ein neues Ladenge- 3 mit außergewöhnlicher Bekleidung, schäft oder Büro eröffnet hat. Modeschmuck und kreativen Dekoarti- Mit maritimer Bekleidung und vielen keln für die Erweiterung des Warensorti- anderen maritimen Warenangeboten wie ments in der Stadt. Auf alle Fälle sollte u.a. Bootsmotoren werden die Kunden man mal reinschauen. am Alten Bollwerk 13 durch das sehr Schade, dass die Eheleute Kapell aus stylisch hergerichtete Fachgeschäft von Eggesin ihren Kaufladen im ehemaligen Herrn Rohde verwöhnt. Das Flair am Italienischen Eiscafe in der Ueckerstraße Stadthafen wird enorm bereichert. Insbe- 85 schließen mussten trotz umfangrei- sondere freut sich der tüchtige Ge- chen Warenfundus. schäftsmann, dass gerade auch am Wo- Das städtische Referat Wirtschaftsförde- chenende zahlreiche Kunden aus dem rung/Tourismus dankt allen Hauseigentü- Großraum Stettin seinen Laden aufsu- mern und Maklern, die zur Aktualisierung chen nach einem vorangegangenen des Leerstandskatasters unter www. Bummel mit der Familie im Tierpark. Die ueckermuende.de —> Menü Wirt- Stettiner erkundigen sich oft, was nach schaft —> Freie Büro- und Verkaufs- einem Zoobesuch noch so „drin“ ist in räume (linke Menüleiste) beitragen. Es der Haffstadt und im Umland. geht keinem Immobilienmakler die Cour- Auch in den altehrwürdigen Geschäfts- tage verloren, da immer die Kontakt- räumen von „Reinhold Juncker“ in der adresse des Eigentümers bzw. des Mak- Ueckerstraße 113 tut sich etwas. In die- lers angegeben wird. Die Aufnahme von sen Tagen kehrt hier wieder Leben ein. freier Büro- oder Ladenkapazität in das Das Existenzgründerehepaar Moritz und Leerstandskataster lohnt sich auf alle Herr Brackrock wagen den Schritt in die Fälle. Bei der Kommune laufen verschie- Selbständigkeit und warten mit einem dene Anfragen auf. So konnte schon touristischen Angebot auf. Dazu zählt al- manchem geholfen werden im Hinblick les rund um Bike & Trekking. Guten auf die Vermittlung von Kontaktdaten Start! über die städtische Homepage. Frau Stollhoff Nr. 06/11 - 17 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

www.stroemkarlen.de

„Unter der Mitternachtssonne“ SONGS OF THE NORTH

STRÖMKARLEN

Schwedische & irische Sommerlieder Foto: Martin Suhr Montag, 11.07., 20:00 Uhr

„Strömkarlen“ ist der Name eines raffi- nierten Wassergeistes, der in den Flüs- sen Schwedens wohnen soll und mit den verzaubernden Klängen seiner Fiddle un- vorsichtige Wanderer in die sie verschlin- genden Fluten lockt. Galerie unterm Dach In unserem Regionalwarenladen finden Sie ein vielfältiges Angebot von regiona- In ähnlicher Weise (jedoch mit wesent- bis 26. Juni len kunsthandwerklichen Produkten so- lich ungefährlicheren Folgen) zieht das "Plattensterben" wie auch Honig, Liköre, Seifen und ande- gleichnamige schwedisch-deutsche Trio Fotografie von Robert Conrad sein Publikum in den Bann: Mit Fiddle, re Waren. Es lohnt sich bestimmt, einmal Flöte, Gitarre, Kontrabass und Bohdrán, 01. Juli bis 28. August vorbei zu schauen.

vor allem aber mit ihren gefühlvollen Mit Papier auf Papier aus Papier www.speicher-ueckermuende.de Stimmen, verzaubern die Musiker ihre Beate Remest andächtig lauschenden Zuhörer. Bekannt geworden ist das Trio mit sei- „Sterne weisen den Weg“ nen stimmigen Interpretationen alter schwedischer, keltischer & skandinavi- Neue Sonderschau im Haffmuseum scher Lieder & Tänze. Wie sie dies tun ist schlicht im Auftreten, ergreifend je- Die Geschichte der Navigation ist Inhalt dernen Satellitennavigation mittels GPS. doch in der Wirkung. Ohne jede Künst- einer neuen Sonderausstellung im Haff- Natürlich finden sich auch in den ande- lichkeit, dafür mit überzeugender musika- museum Ueckermünde. Kuratorin für ren Themenbereichen der Ausstellung lischer Ehrlichkeit & ansteckender, offen- diese Ausstellung unter dem Titel „Ster- interessante Exponate. Darunter ein Mo- herziger Freundlichkeit. Die Arrange- ne weisen den Weg“ ist Frau Prof. Dr. dell der Hamburger Sternwarte am Mil- ments ihrer Lieder halten sie bewusst Gudrun Wolfschmidt von der Universität lerntor um 1840, die sowohl eine Institu- schlank, sodass die Schönheit der Melo- Hamburg. Sie hat sich eingehend mit der tion zur Himmelsbeobachtung als auch dien umso stärker zur Geltung kommt. Thematik beschäftigt und über Jahre Ex- Navigationsschule war. Und da alle drei Musiker auch als Inter- ponate zusammen ge- Die Ausstellung „Ster- preten überzeugen, wechseln im Konzert tragen, die nun im ne weisen den Weg - nicht nur die Solostimmen - manches der Haffmuseum gezeigt Geschichte der Navi- Lieder erstrahlt gar in dreistimmigem werden. gation“ wird am Mitt- Satzgesang. Der schwedische „Ström- Spannend und in- woch, dem 29. Juni, karlen“ hätte mit Sicherheit viel Freude haltsreich werden die um 14:00 Uhr eröff- an diesen Musikern. Anfänge der Naviga- net und ist bis zum tion in verschiedenen 21. Oktober im Haff- Eintritt : 12 Euro, Vorverkauf 10 Euro Kulturkreisen und bei museum zu sehen. den seefahrenden Im Rahmen der Son- Galerie mittlere Etage Völkern dargestellt. derschau hält Frau

bis 10. Juli Sie sind geprägt von Prof. Dr. Gudrun „2. Fotonacht-Ausstellung“ der Orientierung an Wolfschmidt am 29. den Gestirnen und Juni um 19:00 Uhr von der Entdeckung im KULTurSPEI- KULTurSPEICHER der Wirkung des Ma- CHER in der Berg- Bergstraße 2 gneteisensteins und straße einen Vortrag 17373 Ueckermünde dessen Verwendung über die Geschichte Telefon 039771/54262 für einfache Wasser- der Navigation. Hier eMail: post@ kompasse in China. erhält der interessier- speicher-ueckermuende.de Acht Themenbereiche te Besucher weitere kann sich der Ausstellungsbesucher er- ausführliche Informationen über die en- Öffnungszeiten schließen, dazu gehören zum Beispiel: ge Beziehung zwischen Astronomie und Regionalladen & Galerie: die Navigation in der Antike und bei den Navigation. Im Anschluss an den Vor- Mo bis Fr 10:00 - 16:00 Uhr Wikingern, Instrumente zur astronomi- trag besteht die Möglichkeit, Fragen an und nach Absprache schen Navigation, Kartographie und die die international gefragte Wissenschaft- Messung des Längengrades, bis zur mo- lerin zu stellen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 06/11

Ueckermünder Orgelkonzert in der Marienkirche MUSIKSOMMER Musik aus fünf Jahrhunderten

Der vielfältige Klangfarbenreichtum der Orgelmusik fasziniert immer wieder jeden Dienstag aufs Neue. Ob fantasievolle filigrane Barockmusik, stimmungsreiche Musik 19:30 Uhr Marktplatz der Romantik, reizvolle Moderne Musik bis hin zu Filmmusik und Jazz, es fin- det sich für fast jeden Musikstil die entsprechende Pfeife beziehungsweise Livemusik in Pfeifenkombination. Biergartenatmosphäre Im Rahmen der Konzertreihe der Evangelischen Kirchengemeinde Uecker- münde sind Orgelkonzerte an der Orgel der Ueckermünder Marienkirche im- Am 07. Juni war es wieder soweit. Zum mer wieder interessant und abwechslungsreich. Am Donnerstag, dem 30. achten Mal wurde der „Ueckermünder Juni, um 19:30 Uhr wird es wieder ein Konzert mit Anne-Dore Baumgarten Musiksommer“ eingeläutet. Die Stadt geben. Anne-Dore Baumgarten ist in Ueckermünde geboren und wurde in der Ueckermünde und das Ueckermünder Marienkirche getauft. Musikalisch aufgewachsen ist sie im Magdeburger Brauhaus „Stadtkrug“ präsentieren ge- Domchor. Sie studierte an der Hochschule für Evangelische Kirchenmusik in meinsam in den kommenden Wochen Halle/Saale und schloss mit dem A-Examen ab. Als Kirchenmusikerin war sie jeweils dienstags von 19:00 bis 22:00 am Magdeburger Dom, in Görlitz und an der Schlosskirche in der Lutherstadt Uhr Livemusik auf dem Marktplatz. Der Wittenberg tätig. Am dortigen Predigerseminar unterrichtete sie kirchenmusi- Eintritt ist kostenfrei. kalische Fächer. Seit acht Jahren lebt die Kirchenmusikdirektorin in Wustrow Hier unsere Vorschau für die kommen- auf dem Fischland. Konzertreisen führten sie nach Weißrussland, Dänemark, den Veranstaltungen (Änderungen vor- Schweden und durch Deutschland. behalten): Anne-Dore Baumgarten wird Orgelmusik aus fünf Jahrhunderten spielen. Kar- ten zu 7 Euro, ermäßigt 5 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. 14.06. Nils & Co (Unterhaltungsmusik) 21.06. Gruppe „FACT” (Rock, Ostrock, Schlager, NDW) 28.06. Bad Penny (Rock) 05.07. Sander van Flint (around the world) 12.07. Live & Zügellos (Lagerfeuermusik) 19.07. Yellow Times (Oldies, Rock) 26.07. Piano Power Station (Boogie-Woogie, Rock´n Roll) 02.08. Sander van Flint (Folkrock) 09.08. Bad Penny (Rock) 16.08. Zündhölzer (zündige Lieder - sündige Texte) 23.08. Yellow Times (Oldies, Rock) 30.08. Nils & Co (Unterhaltungsmusik) 06.09. Gruppe „FACT”, (Rock, Ostrock, Schlager, NDW)

Bei schlechtem Wetter gibt es übrigens circa 150 überdachte Sitzplätze.

CHRISTINA LUX: SOLO - LIVE - PUR Foto: Jim Rakete

Infos/Tickets unter 039771/54626 Freitag, 17.06., 20 Uhr Zum Mühlengraben Nr. 06/11 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit dem Kammerorchester Konzert für Trompete & Orgel: der Neuen Joachim Schäfer & Matthias Eisenberg Philharmonie Hamburg in der Marienkirche

In den Monaten Juli und August stehen viele außergewöhnliche Konzerte auf Die Zeitschrift „Klassik heute“ (7/98) bezeichnet dem Programm der Evangelischen Kir- Joachim Schäfer (links) als Künstler, der „zur Spit- chengemeinde Ueckermünde/Liepgar- zenklasse der gegenwärtigen Trompetergarde“ ge- ten. So ist es ein ganz besonderes hört. Weiche, lyrische Tongebung bis in die höch- Glück, dass das Kammerorchester der sten Lagen, technische Brillanz, Geschmeidigkeit Neuen Philharmonie Hamburg für ein und Anmut sind Kennzeichen seines Trompeten- Konzert in der Ueckermünder Marienkir- spiels. Ob atemberaubende Läufe oder zarte lyri- che gewonnen werden konnte. sche Melodien, Joachim Schäfer, der in Dresden Die Neue Philharmonie Hamburg wurde geboren ist und in seiner Heimatstadt an der Hoch- 2001 von freischaffenden Berufsmusi- schule für Musik studierte, beherrscht sein Instru- kern aus aller Welt gegründet. Seitdem ment mit meisterhafter, herausragender Sicherheit. hat sich das Orchester einen führenden Nach vielen Jahren ist der Künstler aus Dresden Platz in der norddeutschen Musikland- am Freitag, dem 15. Juli, um 19:30 Uhr in der schaft erarbeitet. Es versteht sich als Ueckermünder Marienkirche mit einem Konzert zu ein dynamisches Orchester, das von Gast. Er wird auf der Orgel von Matthias Eisenberg (rechts) begleitet. kleinen Besetzungen für Kammerorche- ster bis hin zu einem großen Sympho- Matthias Eisenberg studierte in Leipzig an der Hoch- nieorchester mit Chor ausbaubar ist. schule „Felix Mendelssohn Bartholdy". Er war Preis- Das Herzstück blieb jedoch das Kam- träger mehrerer internationaler Wettbewerbe. Auf merorchester, das seit seiner Gründung der Grundlage seines umfassenden, jederzeit abruf- kaum verändert wurde und sehr gut auf- bereiten Repertoires hat er sich eine ungewöhnliche einander eingespielt ist. Seine Philoso- Popularität erspielt. Zudem gilt er als Meister der phie ist es, den Begriff „Kammer“ nicht freien Improvisation. 1980 wurde er als Gewand- im Sinne eines kleinen Ensembles zu hausorganist zu Leipzig verpflichtet, wo er gleichzei- sehen, sondern als eine Verpflichtung tig Cembalist des Leipziger Bachorchesters war. zu Spitzenqualität. Konzertreisen führen ihn in viele europäische Län- Am Montag, dem 11. Juli, wird das der, außerdem in die USA, nach Kanada, Latein- Kammerorchester um 19:30 Uhr in der amerika, Indien, Russland und Fernost. Nach Tätig- Marienkirche u.a. die „Vier Jahreszei- keiten in Frankfurt/Main und Hannover ist Matthias ten“ von Antonio Vivaldi aufführen. Eisenberg seit November 2004 Kantor und Organist an der Luther-, Moritz- und Johanniskirche in Zwickau. Im Jahre 2003 wurde Ausstellung im Kunstraum der Matthias Eisenberg zum Professor und Kirchenmusikdirektor ernannt. Friedrich-Wagner-Buchhandlung Karten zu 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis 14 Jahre ha- ULRIKE SEIDENSCHNUR ben freien Eintritt. Bilder und Lithografien Sommerkonzert: Ludwig Güttler kommt mit seinem Blechbläserensemble nach Ueckermünde Er ist ein Meister der klassischen Trom- genwart. Annähernd fünfzig hochgelobte Chemnitz. Dank der Fähigkeit Güttlers, pete, Dirigent, der Gründer von drei Or- Tonträger liegen vor, auf denen er als seine durch kammermusikalisches und chestern, Musikwissenschaftler und Vor- Kammermusiker, Solist und Dirigent solistisches Spiel erworbenen Erfahrun- sitzender der Stiftungsgesellschaft der Werke für Trompete und Corno da cac- gen auf die Blechbläserbesetzung zu Frauenkirche zu Dresden, für deren Wie- cia interpretiert. übertragen, konnte das Ensemble deraufbau er sich jahrelang intensiv ein- schnell mit lebendigem und nuancenrei- setzte und voller Leidenschaft in aller chem Musizieren brillieren. Jedes seiner Welt warb: Ludwig Güttler. Programme enthält bisher unbekannte Am Donnerstag, dem 11. August, um oder selten gespielte Werke, die Güttler 20:00 Uhr gibt der weltberühmte Virtuo- ausgegraben oder für das Ensemble

se aus Sachsen in der Marienkirche zu Njankouo Juliane Foto: spielbar gemacht hat. Ueckermünde ein Konzert. Zusammen Die Konzerte des Blechbläserensembles mit seinem Blechbläserensemble spielt erfreuen sich großer Beliebtheit bei brei- Güttler Werke von A. Bertali, T. Albinoni, ten Publikumskreisen, gleichzeitig berei- E. Widman, J. S. Bach, G. F. Händel, G. chern die Musiker oft Festakte und ähnli- A. Homilius, A. Bruckner, V. Ewald (Än- che offizielle Anlässe. Konzertreisen derungen vorbehalten). durch Europa und nach Asien sowie Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff zahlreiche CD-, Rundfunk- und Fernseh- für meisterhafte Trompeten- und Horn- produktionen komplettieren die schaf- konzerte. Kein Wunder also, dass der Das Blechbläserensemble Ludwig Güttler fensreiche Vita. sächsische Großmeister stets vor aus- formierte der Trompeter 1978. Es vereint Karten gibt es ab sofort bei den be- verkauften Kirchen und Konzertsälen Solisten der Sächsischen Staatskapelle kannten Vorverkaufsstellen oder unter musiziert. Als Solist auf Trompete und Dresden, der Dresdner Philharmonie, Telefon 0212/3836688 sowie im Inter- Corno da caccia zählt der Maestro zu des Gewandhausorchesters Leipzig und net unter www.bubu-concerts.de. Die den erfolgreichsten Virtuosen der Ge- der Robert-Schumann-Philharmonie Abendkasse ist ab 19:00 Uhr geöffnet. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 06/11 Das Kimugi-Theater präsentiert: Die Abenteuer von Pinocchio prächtige Kostüme werden auch bei die- horsam nicht auszahlen, kann sein ser Produktion das Publikum begeistern. Wunsch in Erfüllung gehen. Die kleine Holzpuppe Pinocchio hat nur Liebevoll und kindgerecht wurde die Er- einen Wunsch: ein richtiger Junge zu zählung von Carlo Collodis Original-Klas- werden! Doch Pinocchio hat nur Unfug siker „Die Abenteuer des Pinocchio" aus im Kopf. Blauäugig stolpert er von einem dem Jahr 1883 für die Bühne Inszeniert. spannenden Abenteuer ins nächste und Karten gibt es im Vorverkauf in der fällt dabei mehr als nur einmal auf seine Volksbühne, Telefon 039771/25950, und lange Nase. Denn erst wenn er gelernt in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, hat, dass sich Lügen, Faulheit und Unge- Telefon 039771/54626.

www.kimugi.de

Das Kimugi-Theater ist wieder in der Stadt! Nach erfolgreichen Gastspielen in den vergangenen Jahren mit Stücken wie „Schneewittchen“ oder „Der Räuber Hotzenplotz" zeit das beliebte Kinder- und Musicaltheater aus Gießen diesmal den Kinderbuch-Klassiker „Die Abenteu- er des Pinocchio. Zehn Schauspieler, tolle Kulissen und Donnerstag, 16. Juni, 17:00 Uhr, Volskbühne Ueckermünde

Kartenvorverkauf ab Juli

Ueckermünder Stadtreporter - 22 - Nr. 06/11 Nr. 06/11 - 23 - Ueckermünder Stadtreporter Ueckermünder Stadtreporter - 24 - Nr. 06/11

KNAUS Augenoptik Die Wirtschaftsmesse am kommenden Wochenende in Torgelow ist nicht nur eine Schau der Unternehmen und Gewerbe, hier kann man auch etwas für seine Gesundheit und sein Aussehen tun. So z.B. am Stand der Opiker der Firma KNAUS Augenoptik, die auch in diesem Jahr wieder einen kostenlosen und unverbindlichen Com- putersehtest anbieten. Hier weiß man sofort, ob die Sehkraft noch ausreichend ist, oder ob eventuell eine Brille nötig wird. Beim Ausmessen der aktuellen Brillenwerte kann festgestellt werden, ob diese noch die richtige Stärke hat. Immer wieder gern genutzt wird der Reinigungs- und Richtservice für die Brillen, der ebenfalls an- geboten wird. Und wer bei dem Sonnenschein gleich eine Sonnen- brille braucht, ist auch richtig, denn es werden sowohl topmodische Markensonnenbrillen als auch Messeschnäppchen angeboten. Und auch eine schöne Fassung für Ihre Sonnenbrille mit Stärke können Sie sich hier aussuchen. Also unbedingt auf der Messe den Stand von KNAUS Augenoptik besuchen! Nr. 06/11 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/ Veranstaltung/ Veranstalter/ Uhrzeit Veranstaltungsort Tickets und Auskünfte

Juni 2011 14.06.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 16.06.2011 Theater: Die Abenteuer des Pinocchio Volksbühne Ueckermünde 17:00 Uhr Volksbühne Ueckermünde 039771 / 25950 17.06.2011 Christina Lux Kulturverein Weitblick e.V. 20:00 Uhr Zum Mühlengraben Bugewitz 039771 / 54626 17. - 19.06.11 Wirtschaftsmesse mit Symposium, Schaustellermarkt Stadt Torgelow ganztägig Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 18.06.2011 Wiesencup & Vereinstag, Fußballtunier Gemeinde 10:00 Uhr Sportplatz Ferdinandshof 039778 / 20133 18.06.2011 Park-Konzert der Rock- und Pop-Abteilung Kreismusikschule Uecker-Randow 15:00 Uhr Park an der Kreismusikschule, Apfelallee, Ueckermünde 039771 / 23151 18.06.2011 Lübser Landstraßenfest ganztägig Mönkebude 18.06.2011 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lübs ganztägig Lübs 21.06.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 23.06.2011 Tino Eisbrenner Kulturwerkstatt Eggesin 19:00 Uhr Kulturwerkstatt, Stettiner Straße 1b, Eggesin 039779 / 29555 24. - 26.06.11 16. Ueckermünder Hafenfest Gewerbeverein Ueckermünde ganztägig Ueckerpark und Stadthafen Ueckermünde 039771 / 59334 26.06.2011 Tag des offenen Gartens: Naturerlebnis- & Schulgarten Gemeinde Ferdinandshof 14:00 Uhr 039778 / 20133 28.06.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 30.06.2011 Orgelkonzert mit Anne-Dore Baumgarten Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 Juli 2011 01. - 02.07.11 Schützenfest Gemeinde Ferdinandshof ganztägig Areal des Schützenvereins in Blumenthal 039778 / 20133 02.07.2011 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hammer und Dorffest Gemeinde Hammer/BW ganztägig Gemeinde Hammer 03976 / 202350 02.07.2011 Strandfest Gemeinde Mönkebude ganztägig Mönkebude 02.07.2011 Dorffest ganztägig 05.07.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 08.07.2011 Ferdinandshofer Freilichtkino Gemeinde Ferdinandshof 20:00 Uhr Festplatz Ferdinandshof 039778 / 20133 09.07.2011 Dorffest Gemeinde Rothemühl ganztägig Gemeinde Rothemühl 0171 / 5511079 09.07.2011 Mönkebuder Deichlauf

11.07.2011 Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 11.07.2011 Schwedische & irische Sommerlieder mit Strömkarlen Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße Ueckermünde 039771 / 54262 12.07.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 15.07.2011 Konzert für Trompete & Orgel: Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Joachim Schäfer & Matthias Eisenberg 039771 / 23267 Marienkirche Ueckermünde 15.07.2011 Warsteiner Rocksommer: Cover- und Revivalbands Gemeinde Ferdinandshof 20:00 Uhr Festplatz Ferdinandshof 039778 / 20133 16.07.2011 Strandfest Gemeinde Vogelsang-Warsin ganztägig Vogelsang-Warsin 16.07.2011 9. Blaubeerfest Stadt Eggesin ganztägig Eggesin 19.07.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 22. - 24.07.11 48. Ueckermünder Hafftage Stadt Ueckermünde ganztägig Ueckerpark und Stadthafen Ueckermünde 039771 / 28454 26.07.2011 Ueckermünder Musiksommer Ue´der Brauhaus „Stadtkrug“ 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich!

Ein Abstecher in die Ueckermünder Rathausgalerie: Harald Lüder - „Spaziergänge zwischen Hammerhäusern & alten Weiden“ UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 06/11

24. Kalenderwoche 2011

15.06. 15:30 Uhr Kochen & Backen, einfach lecker - typisch FZ!

16.06. 15:30 Uhr Abwerfball ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF

17.06. 15:30 Uhr Dart-Turnier 25. Kalenderwoche 2011

20.06. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Mandala-Windräder

21.06. 15:30 Uhr Spielenachmittag - Unser Vorschlag: Wettspiele

22.06. 15:30 Uhr Kochen & Backen, einfach lecker - typisch FZ!

23.06. 15:30 Uhr Tischtennis im Freien ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF

24.06. 15:30 Uhr Bastelspaß für Groß & Klein 26. Kalenderwoche 2011

27.06. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Arbeiten mit Textilkarton

28.06. 15:30 Uhr Spielenachmittag - Unser Vorschlag: Soft-/Federball

29.06. 15:30 Uhr Kochen & Backen, einfach lecker - typisch FZ!

30.06. 15:30 Uhr Tischfußball ab 12:00 Uhr FRAUENTREFF Töpfern „De Pötter´s“ 01.07. 15:30 Uhr Eye-Toy-Spiele alle 14 Tage dienstags ab 14:00 Uhr 27. Kalenderwoche 2011 21.06./05.07. KREATIVWERKSTATT: T-Shirt bedrucken 04.07. 15:30 Uhr (T-Shirt bitte mitbringen) Klöppeln Spielenachmittag - alle 14 Tage mittwochs 15:30 Uhr 05.07. Unser Vorschlag: Lustige Wasserspiele ab 14:00 Uhr 15.06./29.06. Kochen & Backen, einfach lecker - typisch FZ! 06.07. 15:30 Uhr 07.07. 15:30 Uhr Hindernisfahren mit Woody & Freestyler Quad Kraftsport dienstags/donnerstags ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF ab 17:30 Uhr 14:00 - Bildungsberatung (Arbeitsmarkt, 16.06./21.06./23.06./ 16:00 Uhr Weiterbildung, allgemeine Bildung) 28.06./30.06./05.07./ 08.07. 15:30 Uhr Bastelspaß für Groß & Klein 07.07./12.07.

28. Kalenderwoche 2011 Maltreff (Erwachsene) alle 14 Tage freitags 11.07. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Holzbrennarbeiten 17:30 - 19:30 Uhr 12.07. 15:30 Uhr Spielenachmittag - Unser Vorschlag: Pflastermalerei 17.06./01.07.

ÖFFNUNGSZEITEN: Maltreff (Kinder ab sechs Jahre) Montag bis Donnerstag 14:00 - 19:30 Uhr alle 14 Tage mittwochs Freitag 14:00 - 21:00 Uhr 14:30 - 16:00 Uhr Samstag 15:00 - 19:30 Uhr 22.06./06.07.

DAS FREIZEITZENTRUM IM INTERNET: www.fz-uem.saltes.de Nr. 06/11 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

JUGENDFREIZEITZENTRUM Ständiges Angebot ♦ Computer/Internet www.jfz-uede.de für jedermann ♦ Hilfe bei Bewerbungen und Hausaufgaben ♦ Tischtennis/Dart ♦ Taifun Tel.: 83970 ♦ Tischfußball ♦ Veranstaltungen & Projekte

Wir bieten folgende Veranstaltungen an: 14./15.06. Tüftelwerkstatt E-Mail: [email protected] 16.06. Sudoku für Kids - Wer kann`s am besten? ab 15:00 Segeltraining - Frau Alpen im Yachtclub 20.06. Wir suchen den besten „Malkünstler“ Angebot des JFZ mit Pinsel und Farbe! 21./22.06. Tüftelwerkstatt Allen Bewohnern und Gästen unserer Stadt stehen die im 23.06. Wir stellen Quarkspeise her. JFZ befindlichen Computer zur kostengünstigen Benutzung 27.06. Sieger im Taifun-Turnier gesucht! zur Verfügung. So können die Computer z.B. zum Surfen 28./29.06. Tüftelwerkstatt im Internet und zur Anfertigung bzw. dem Ausdruck von Be- 30.06. Wir basteln Stiftboxen in Tierform. werbungsunterlagen genutzt werden. Selbstverständlich 04. - 08.07. Kanutour der Segelkids aus dem Projekt sind für uns kompetente Beratung und bei Bedarf Hilfe. Die- „Segeln - ein Sport für unsere Region“ ses Angebot gilt insbesondere für zukünftige und jetzige 04.07. Wir essen leckere Eisbecher. Azubis sowie für alle anderen von Arbeitslosigkeit betroffe- 05./06.07. Tüftelwerkstatt nen Bürger unserer Region. 06. - 08.07. Feriengäste und Schulsozialarbeiter mit Übernachtung zu Besuch im JFZ 11.07. Fußballkicker-Turnier ÖFFNUNGSZEITEN: 12./13.07. Tüftelwerkstatt 14.07. Wir basteln uns unsere eigene Palmeninsel. Montag bis Freitag 12:00 bis 19:00 Uhr 18.07. Sing-Star-Nachmittag Samstag geschlossen (Öffnung bei Bedarf) 19./20.07. Tüftelwerkstatt

Neues aus der Kita Haffring Insekten und Schmetterlinge men. Unser Ziel war es, für die Eltern ei- in unserer Umgebung ne kleine Osterüberraschung herzustel- len. Höchst motiviert gingen die Kinder ans Werk und stellten wunderschöne Gefäße her. Diese wurden anschließend getrocknet und bei einem zweiten Be- such mit Farbe lasiert und gebrannt. Den Kindern hat es sehr viel Spaß bereitet und unser Dank gilt den Mitarbeitern des ßen sich die Kinder kaum noch bremsen Freizeitzentrums. und wollten unbedingt ihr Osternest su- Ostern am Strand chen. Der Osterhase hatte ganze Arbeit geleistet, denn es dauerte ein wenig, bis Auch in diesem Jahr war der Osterhase wirklich jedes Kind sein Nest bzw. sein wieder sehr fleißig und hatte selbstver- Geschenk gefunden hatte. Süßigkeiten ständlich für jedes Kind der Kita eine Im Frühling erwacht die Natur, die Bäu- und ein Insektenkäscher ließen die Her- kleine Überraschung versteckt. Dabei me erhalten ihr grünes Kleid und um uns zen höher schlagen. ließ er sich nicht lumpen und schickte die herum fängt es an zu summen und zu Wir bedanken uns bei allen Eltern recht Knirpse erst einmal auf Schatzsuche. surren. Da ist es natürlich klar, dass un- herzlich für die Unterstützung. Der Weg führte uns vorbei an Kühen di- sere kleinen Entdecker die unterschied- rekt zum Strand. Dort angekommen lie- Das Kita-Team Haffring lichsten Käfer, Larven und auch Schmet- terlinge mitbringen, untersuchen und vie- le Fragen haben. Im hauseigenen Terra- rium konnten wir so zum Beispiel beob- achten, wie aus einer Puppe ein Schmet- terling schlüpfte oder wie aus winzig klei- nen Feuerkäfern ziemlich schnell kribbli- ge Insekten wurden.

Töpfern im Freizeitzentrum

Noch vor Ostern wurde unsere Vorschul- gruppe zum Töpfern in das Freizeitzen- trum eingeladen. Zu Beginn konnten die Kinder sich mit dem Rohstoff Ton ver- traut machen, kneten, klopfen, ziehen und die unterschiedlichsten Figuren for- UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 06/11 Elias Rörig & das Reincke-Streichquartett beim Preisträgerkonzert (CK) Preisträger des Landeswettbewer- tung. Er gehörte im März in Wismar zu bes Jugend musiziert gestalteten am den Preisträgern mit den höchsten Sonntag in Rostock ein Konzert, welches Punktzahlen. im Auftrage des Ministeriums für Bildung, Ebenfalls spielten das Reincke`sche Wissenschaft und Kultur durch den Lan- Streichquartett, mit Louis-Ferdinand, desmusikrat durchgeführt wird und be- Ivan-Bogdan, Karl-Barnim und Otto-Leo- reits auf eine mehrjährige Tradition ver- nidas. Auch sie gehören zu den Preisträ- weisen kann. gern und vertreten unsere Kreismusik- Gleich zu Beginn des Konzertes im sehr schule beim Bundeswettbewerb Jugend gut gefüllten Katharinensaal der Hoch- musiziert. Besonders hob der Präsident schule für Musik und Theater Rostock des Landesmusikrates bei den vier Brü- spielte Elias Rörig am Flügel einen Teil dern Reincke die Besonderheit und Ein- seines Wettbewerbsprogramms und er- maligkeit dieser Konstellation des ge- hielt viel Beifall für seine großartige Leis- meinsamen Familienmusizierens auf die- sem hohen Niveau hervor. Aus den Händen des Präsidenten des Haus Wildtierland: Neue Sommerangebote Landesmusikrates, Olaf Kerkau, und des Abteilungsleiters aus dem Bildungsminis- für Abenteurer und Entdecker terium, Dr. Enoch Lemcke, erhielten alle Preisträger noch eine zusätzliche Ehrung Macht eure Ferien zum Abenteuer! Im ge Rezepte aus. Da ist für jeden Ge- des Ministeriums für Bildung, Wissen- Ferienlager von Haus Wildtierland taucht schmack etwas dabei! schaft und Kultur. Ihr in die Welt des Wassers ein, lernt Naturerlebnisse zwischen Spuren zu lesen wie ein Indianer und Termine der Kreismusikschule geht gemeinsam mit polnischen Kindern Feuer, Wasser, Erde und Luft Uecker-Randow auf eine Nachtwanderung. Veranstalter Abenteuer rund um die Elemente erwar- der Ferienlager sind Wildtierland Gut ten zehn- bis 14jährige vom 31. Juli bis 18.06.2011, 15:00 Uhr, Ueckermünde Klepelshagen und das Haus Wildtier- 07. August in Haus Wildtierland. Bei Parkkonzert im Musikschulpark land, das einen großen Außenbereich dieser deutsch-polnischen Jugendbe- 29.06.2011, 17:00 Uhr, Aula Torgelow mit Tischtennis, Beachvolleyball, Fahrrä- gegnung treffen nicht nur zwei Sprachen dern, Außenbackofen und vielem mehr Abschlusskonzert und Kulturen zusammen. Unter dem bietet. Da kommt garantiert keine Lange- Motto Feuer, Wasser, Erde und Luft ent- 30.06.2011, 17:00 Uhr, Aula weile auf! deckt ihr verschiedene Lebenswelten Greifen-Gymnasium Ueckermünde Unterm Apfelbaum unserer heimischen Tier- und Pflanzen- Abschlusstanzen welt und erfahrt, wie es ist, Natur zu der Tanzgruppen der KMS Kinder von acht bis 12 Jahren können schmecken, riechen oder fühlen. Ihr er- vom 25. bis 29. Juli gemeinsam die kundet die Gewässer von Wildtierland, Streuobstwiesen entdecken. Findet her- geht deren Bewohnern auf die Spur, ent- STADTBIBLIOTHEK aus, welche geheimnisvollen Tiere dort deckt Tiere und Pflanzen der Streuobst- UECKERMÜNDE - BELLINER STR. 31 leben - von der Biene bis zum Hermelin. wiese und erlebt spannende Geschich- Was wäre ein Obstgarten ohne Insek- ten am Lagerfeuer. Baden, Grillen, Disko Öffnungszeiten: ten, die im Frühling die herrlichen Blüten und viele weitere Überraschungen run- Dienstag & Donnerstag bestäuben, aus denen im Herbst unsere den das Programm ab. 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr süßen Äpfel, Birnen, Pflaumen, … her- Freitag anreifen? Ein Imker weiht euch in das Neugierig geworden? Weitere Infos oder 09:00 - 14:00 Uhr geheimnisvolle Leben der Bienen ein. Ihr Anmeldungen unter Telefon 039772/ 20461 oder www.hauswildtierland.de baut Nistkästen für Singvögel im Obst- garten, presst leckeren Apfelsaft aus fri- Birgit Bredemeyer schen Äpfeln selbst und probiert fruchti- Leiterin Haus Wildtierland

Der Hort an der Haff-Grundschule Ueckermünde lädt ein zum Sie wollen die Ausleihe eines Buches verlängern? Einfach eine E-Mail an [email protected]

mittelalterlichen Markt TELEFON: 039771-22041

KINDERBIBLIOTHEK HAFF-GRUNDSCHULE Öffnungszeiten:

Montag & Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr

In den Sommerferien Wo: Hort an der Haff-Grundschule, Geschwister-Scholl-Str. vom 04.07. bis 12.08. haben wir Wann: Freitag, 24. Juni, 14:00 bis 17:00 Uhr nur montags für „Leseratten“ geöffnet! Nr. 06/11 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Aufregung ken, Schwarzerlen, Birnen- oder Apfel- Perfekte Urlaubsbilder bäumen. Nur wenn sie den Stamm im „Storchennest“ wechselt oder sich im Boden verpuppt, (HH) Wer möchte sie nicht, die perfek- kann man sie im Freien antreffen. ten Urlaubsbilder? Wie oft ärgert man (GF) Am 09. Mai war herrliches Wetter. Der Weidenbohrer-Falter hat eine Flü- sich, dass gerade eines der Lieblings- Wir genossen die Sonne und spielten im gelspannweite von rund zehn Zentime- motive nicht so geworden ist, wie man Freien. Wir sammelten gerade Holz für tern. Er ist dickleibig und seine Flügel es sich gewünscht hat. Um dem aus unser „Lagerfeuer“. Da schaute uns ein haben eine rindenähnliche Zeichnung, dem Weg zu gehen, bietet die Jugend- Tier an. Eine riesengroße Raupe. Alle sodass er gut getarnt ist. Die Eier legt kunstschule noch einmal kurz vor der waren richtig aufgeregt. So eine große das Weibchen in Rindenritzen ab. Die bevorstehenden Erholungszeit einen Entwicklung dauert zwei bis drei Jahre. Crash-Lehrgang zur digitalen Fotografie Die Jungraupen fressen erst gemeinsam an. In einem 15stündigen Kurs können im Holz unter der Rinde und überwintern die Teilnehmer mehr über den richtigen dann. Im nächsten Jahr fressen sich die Umgang mit ihrer Kamera lernen, über Raupen Stamm aufwärts ins gesunde Holz. Die fast erwachsenen Raupen Motivwahl und Lichtverhältnisse. Und überwintern dann nochmals, eventuell dann kann man selbstbewusst in den Raupe hatten wir noch nie gesehen. sogar zweimal. Dann nagt sie sich an Urlaub fahren, wohl wissend nun nicht Schnell legte Kilian die Raupe auf einen die Oberfläche und verpuppt sich im Bo- mehr nur zur Gruppe der „Knipser“ zu Kipper und raste zu Tante Carmen. Aber den. Achtung bissig! gehören. auch sie wusste nicht, wie das Tier Die Weidenbohrer- Der Kurs wird geleitet von Matthias heißt. Sie holte einen Zollstock und un- Raupe hat einen Diekhoff, er beginnt am Freitag, dem seren Forscherbecher. Wir haben die sehr kräftigen nach 01. Juli, um 15:00 Uhr und endet am Raupe gemessen. Sie ist acht Zentime- vorn gerichteten Kie- Sonntag, dem 03. Juli. Über die weite- ter lang. Dann setzten wir sie in den For- fer. Damit kann sie ren Zeiten einigen sich die Teilnehmer scherbecher. Am Abend nahm Tante nicht nur Gänge durchs Holz nagen, dann vor Ort. Anmeldungen unter Tel. Carmen die Raupe mit zum Förster. Herr sondern auch kräftig zubeißen, wenn 039779/29599 oder 0171/6823217, per Clodius lachte und erzählte: „Alle, die man sie in die Hand nehmen will. Außer- E-Mail an [email protected] oder diese Raupe finden, staunen über ihre dem kann sie ein stark nach Holzessig schriftlich an Jugendkunstschule UER, Größe. Es ist die Raupe von einem Wei- duftendes Sekret abgeben. Damit vertei- Luckower Straße 6a, 17367 Eggesin. denbohrer!“ digt sie sich erfolgreich gegen Ameisen. Am nächsten Tag brachte Tante Carmen Ja es ist schon erstaunlich, wie aufmerk- die Raupe wieder mit und viel Neues sam Kinder ihre Umwelt erforschen, Raku am Weltkulturtag über die Raupe. Auch Kilian und Lara M. wenn man ihnen den notwendigen Rah- hatten mit ihren Eltern geforscht. Nun men und die dafür benötigte Zeit ermög- (HH) Sichtlich Spaß hatten die Frauen erfuhren wir, dass die Raupe gern dort licht. Wir haben wieder alle etwas dazu und Männer unlängst beim Raku-Brand lebt, wo Weiden stehen. Sie kann bis zu gelernt in unserem „Haus der kleinen in der Töpferei Glöde in Eggesin. Raku zehn Zentimeter groß werden und er- Forscher“ ist eine traditionelle japanische Brenn- nährt sich von verschiedenen Laubge- methode. Bei dieser spannenden und hölzen. Die Raupe hat eine Vorliebe für Kita Storchennest attraktiven Technik wird die Keramik bei Weiden, frisst aber auch gern von Bir- Institut Lernen & Leben e.V. 950 Grad Celsius aus dem Ofen ge- nommen und in leicht brennbarem Ma- terial reduziert. Besondere Effekte erhält Volkssolidarität organisierte Jugendweihe 2011 man zum Beispiel noch durch das Über- Tanzkurs-Abschlussball - ein Höhepunkt! streichen mit Federn oder Tierhaaren oder einfach nur mit Gras. Auch wenn (RL) Es ist zu einer schönen Tradition und die Etikette allgemein lehrte. Durch dann der Rasen, in dem die großen mit geworden, dass der Kreisverband der intensives Üben konnten die jungen Leu- Spänen gefüllten Wannen standen, an- Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. für te bereits nach kurzer Zeit die Grund- schließend den einen oder anderen die Jugendlichen der Torgelower und schritte im Wiener Walzer, Langsamen Brandfleck aufwies, das Ergebnis war Ueckermünder Schulen, der Schulen Walzer und Cha-Cha tanzen. Auch der immer wieder erstaunlich und rechtfer- aus Eggesin, Pasewalk und Strasburg allseits viel getanzte Discofox war tigte die kleinen Eingriffe in die Natur. sowie alle anderen interessierten Ju- schnell erlernt. Diesmal waren einige Mitglieder des gendlichen die Jugendweihe ausrichtet. Der Abschlussball war nun die Krönung Ludwigsfelder Kunstvereines mit dabei. So freuten sich in diesem Jahr 114 Ju- für die knapp einhundert Gäste. Der Ein- Gemeinsam mit der Donnerstags-Töp- gendliche auf die Festveranstaltung, bei marsch der Tanzschüler in den Saal mit fergruppe der Jugendkunstschule UER der sie am 04. Juni in der Stadthalle Tor- Herrn und Frau Schiebe an der Spitze konnten sie viel Neues kennenlernen gelow ihre Jugendweihe erhielten. 30 war sehr gelungen und wurde von star- und ausprobieren. Und weil am 21. Mai Mädchen und Jungen hatten sich zuvor kem Beifall begleitet. Besonders die außerdem Weltkulturtag war, wurde zum Tanzkurs angemeldet, um die Stan- Muttis zeigten sich sehr gerührt, ihre dann auch recht kulturvoll gespeist und dardtänze zu erlernen. In der Pension Kinder in einer schicken Anzugsordnung getrunken. Gemeinsam planten die bei- Bartelt in Eggesin erschienen am Abend und sehr diszipliniert und freudestrah- den Vereine schon die nächsten Aktivi- des 06. Mai viele erwartungsvolle Gäste, lend, aber auch ein wenig aufgeregt zu täten im August, wenn die Ludwigfelder die eine Veranstaltung besuchten, die sehen. Im Laufe des Abends zeigten die fast wie ein großes Familientreffen aus- Jugendlichen alle gelernten Tänze sowie wieder in Eggesin sind. sah. Die Tanzschülerinnen und -schüler den offenen Blues, und alle hatten viel Erst einmal waren alle sehr zufrieden trafen sich hier im Saal mit ihren Eltern, Vergnügen und Freude, besonders beim und sind sich sicher, dass das nicht die Großeltern, Freunden und Bekannten, Spaß-Tanz mit den Eltern. letzte gemeinsame Raku-Aktion war. um gemeinsam und mit dem Tanzpaar Wer nun Lust bekommen hat, so etwas Sylvia und Hans-Jürgen Schiebe ihren Nochmals herzlichen Dank dem Tanz- auch einmal auszuprobieren, kann am Tanzkurs-Abschlussball zu feiern. paar Sylvia und Hans-Jürgen Schiebe 25. Juni in der Jugendkunstschule die Diesem Finale gingen sechs Unterrichts- für ihr Engagement! Ein großes Danke- passenden Stücke töpfern, die dann am stunden voraus, in denen das Ehepaar schön auch an die Pension Bartelt für 13. August gebrannt werden. Schiebe den Jugendlichen jeweils wö- die Bereitstellung des Saales und an DJ Kontakt: Jugendkunstschule UER, chentlich in einer Stunde die Regeln des Thomas Krumnow für die musikalische Luckower Straße 6a, 17367 Eggesin, Tanzens, der Haltung, des Anstandes Umrahmung. Tel. 039779/29599 oder 0171/ 6823217. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 30 - Nr. 06/11 Ein Tag für Jung & Alt im Freizeitzentrum-Ost Danke an alle (EB) Bereits zum sechsten Mal lud das traten die Haff-Line-Dancer mit einem Sponsoren & Partner Freizeitzentrum in der Ueckermünder neuen Programm auf und wurden für ih- Gartenstadt am 21. Mai zu einem Tag ren Auftritt von den Besuchern mit viel (EB) Der Förderverein Freizeitzentrum der offenen Tür ein. Das Wetter war an Beifall bedacht. Zur gleichen Zeit organi- Ueckermünde e.V. bedankt sich auf die- diesem Tag hervorragend und so konn- sierten die Frauen der Ortsgruppe der sem Wege für die finanzielle Unterstüt- ten der Innen- und Außenbereich wie ge- Volkssolidarität Ueckermünde-Ost einen zung und die Sachspenden bei allen plant genutzt werden. Kaffee- und Kuchenbasar. Auch Clown Sponsoren. Die Mittel wurden am 21. Mai für den Erlebnistag für Jung und Alt (Bereich Kinder und Jugend) im Frei- zeitzentrum Ueckermünde-Ost verwen- det. Danke sagen wir folgenden Spon- soren: Sparkasse Uecker-Randow (Ge- schäftsstelle Ueckermünde), Woh- nungsbaugenossenschaft Ueckermün- de e.G., Röhl electronics, Autohaus Grimm Motors GmbH, Edeka Jörg Berndt, Bäckerei Reichau, Restaurant Eis-Cafe Ahl, Fleischerei R. Kriewitz. Unser Dank gilt auch: den Haff-Line- Dancern, dem Ueckermünder Turnver- Ob Jung, ob Alt, viele Ueckermünder ka- Klecks hatte an diesem Tag wieder alle ein 1860 e.V, der Feuerwehr Uecker- men der Einladung nach, nutzten die vie- Hände voll zu tun, die Erwartungen der münde, der Kreisverkehrswacht Uecker- len Angebote und sahen sich in der Frei- meist jungen Fans zu erfüllen. Randow, dem Seniorenchor der Volks- zeiteinrichtung unserer Stadt um. Von Temporeich und modern zeigten sich die solidarität und den Frauen der VS- 11:00 bis 17:00 Uhr erwartete unsere Kinder der Kidsgruppe vom be free e.V. Ortsgruppe Ueckermünde-Ost, Clown Gäste ein buntes Programm. Dem Motto Im Anschluss präsentierte der Senioren- Klecks, DJ Alwin, dem SV Einheit, der entsprechend gab es für jedes Alter et- chor der Volkssolidarität unter der Lei- Kinderakademie Rostock, be free e.V., was. Die Jüngsten stürmten natürlich tung von Frau Kling den Gästen auf der dem Frauentreff des FZ, den Töpfer- gleich die Hüpfburg. Die Kreisverkehrs- Freifläche ein hörenswertes Programm. frauen, den Klöppelfrauen, A. Pieper wacht Uecker-Randow e.V. war mit ei- Ab 15:00 Uhr gaben Tony & Melanie mit und M. Schooff von der Kraftsportgrup- nem Fahrsimulator vor Ort und wer woll- Gesang zur Gitarre ihr Bestes. Beide ha- pe, den Mitgliedern unseres Förderver- te, konnte sein Wissen zum Thema Ver- ben das wirklich gut gemacht. Das lang- eins, der Bundespolizei Pasewalk, M. kehr testen, sich für den richtigen Auto- fristige Proben im Freizeitzentrum hat und M. Wodke, G. Schultz, R. Schmidt, kindersitz beraten lassen sowie seine sich ausgezahlt. Das Publikum bemerkte A. Ramm, B. Pfeiffer, T. Kappich, S. Kenntnisse über die Lichtsignalanlagen wohl kaum, dass es der erste gemeinsa- Stein und Fam. Hannig, sowie A. Röder. testen. Die Kinderakademie AKADEMI- me Auftritt für beide war. Viel trainiert hat KUS aus Rostock war mit einem „best of“ auch unser junges Talent, der Spezialist Dass dieser Tag für Jung und Alt ein vol- der spannendsten Mitmachexperimente für Flower Sticks ZAC Bovarro. Abschlie- ler Erfolg wurde, ist allen mitwirkenden für Kinder dabei. Am Infostand der Bun- ßender Höhepunkt war der Auftritt der Partnern und nicht zuletzt den vielen frei- despolizei konnte man die Schutzklei- Tanzmäuse, Gymnastinnen und Inline- willigen Helfern zu verdanken, die zum dung der Polizei selbst einmal anlegen skater des Ueckermünder Turnvereins, Gelingen dieses Tages und dessen Vor- oder wenigstens einmal in die Hand neh- die abwechselnd auf der Freifläche vor bereitung beitrugen. Ausdrücklicher men und sein Geschick am Heißen Draht dem Atrium des Freizeitzentrums sportli- Dank gilt der Stadt Ueckermünde, allen testen. Die Kameraden der Feuerwehr che Darbietungen auf hohem Niveau fleißigen Helferinnen und Helfern des kümmerten sich um den Auf- und Abbau zeigten. Für Musik und Moderation der Fördervereins Freizeitzentrum Uecker- der Sitzgelegenheiten, organisierten Feu- gesamten Veranstaltung sorgte in be- münde e.V., dem Frauentreff des Frei- erwehrrundfahrten für die Jüngsten und währter Weise DJ Alwin. Wem dies alles zeitzentrums, den Klöppelfrauen, den die Zwergenfeuerwehr präsentierte sich nicht genügte, der hatte die Möglichkeit, Kraftsportlern, den Töpferfrauen, der mit einem Info- und Malstand. sich die Zeit auch anders zu vertreiben: Ortsgruppe der Volkssolidarität Uecker- Bei den Ueckermünder Klöppelfrauen er- Computerspiele, Internetnutzung, Billard, münde-Ost, den Kameradinnen und Ka- lebten die Gäste ein interessantes und Dart, Fernsehen oder Besichtigung des meraden der Freiwilligen Feuerwehr anspruchsvolles Hobby. In diesem Jahr Kraftsportraumes, in dem die Männer der Ueckermünde sowie Familienangehöri- zeigten erstmals auch „De Pötters“ - die Kraftsportgruppe allen Interessenten mit gen unserer Mitarbeiter. Allen Partnern Töpferfrauen des Freizeitzentrums - ihr Rat und Tat zur Seite standen. Wer woll- und ehrenamtlichen Helfern sei hiermit Können. Die Frauen frönen übrigens seit te, konnte sich natürlich an der Bastel- nochmals „Danke!“ gesagt. einem Jahr ihrem Hobby in unserem straße des Freizeitzentrums kreativ betä- Reichlich Bilder gibt es im Internet unter Haus. Ab 12:00 Uhr gab es den ersehn- tigen oder lustig schminken lassen. Neu www.fz-uem.saltes.de. ten Erbseneintopf auf unserem Fest war der Softeisverkauf mit Bockwurst vom Restaurant Eis-Cafe Ahl. Die ver- aus der Gu- schiedenen Sorten kamen bei den Besu- laschkanone von chern gut an. Zum Abschluss konnten der Ueckermün- sich alle Kinder über kostenlose Bratwür- der Feuerwehr. ste von der Fleischerei R. Kriewitz freu- Um 13:30 Uhr en.

Im Verlauf der 7. Haff-Sail in Ueckermünde wurde ein Pokal in Form eines Optimisten während der Spaß- und Quizregat- ta vergeben. Bei reger Beteiligung hatte das Team der Ju- gendsegler des Yachtclubs Ueckermünde als Ausrichter alle Hände voll zu tun. Gewinner war Elias Stampa (siehe Foto). Nr. 06/11 - 31 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Bildungsberatung: Haff-Grundschule: Einschulung 2012/2013 Angebot für Liebe Eltern, wir möchten Sie daran erinnern, Ihr Kind, das zum Schuljahr 2012/2013 Bürger des Landkreises schulpflichtig wird, in der Grundschule anzumelden. Schulpflichtig sind laut § 43 Schulgesetz alle Kinder, die spätestens am 30.06. eines Jahres sechs Jahre alt wer- Die Bildungsberatung für Arbeitsmarkt, Weiterbildung und allgemeine Bildung den. Kinder, die spätestens bis zum 31.12. sechs Jahre alt werden, können auf Auf- ist ein Angebot an alle Bürgerinnen und trag der Eltern vorzeitig eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch körper- lich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend entwickelt sind. Bürger, sie in der Gestaltung ihrer per- sönlichen Bildungsbiografie und eines Die Anmeldung erfolgt: selbstbestimmten Lebens beratend zu • bis spätestens 31. Oktober 2011 begleiten. Die Beratung steht allen Bür- • Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr gern offen und ist grundsätzlich kosten- los und trägerneutral. • durch die Eltern (Erziehungsberechtigte) • an der Haff-Grundschule, Geschw.-Scholl-Str. 40, oder telefonisch Die Bildungsberatung bietet Ihnen: ⇒ Orientierung und Information in allen In der Zeit vom 04.07. bis 05.08.2011 ist die Schule nur dienstags Fragen der Bildung- und Weiterbil- von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt. dung Wir freuen uns auf Ihr Kind. Mit Fragen oder Problemen diesbezüglich wenden Sie ⇒ Kompetente und vertrauensvolle Be- sich bitte an die Schule (Telefon 039771/27205). Katja Illgen, Schulleiterin ratung auf Ihrem persönlichen Bil- dungsweg ⇒ Individuelle Recherche nach pass- Jahresfestveranstaltung genauen Bildungsangeboten ⇒ Klärung von Finanzierungsfragen des Heimatbundes „August Bartelt“ e.V. (Bildungsprämie, Bildungsgutschein) (HEA) Der Vorstand des Heimatbundes „August Bartelt“ Ueckermünde e.V. ⇒ Bilanzierung der eigenen Kompeten- lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zur Jahresfestveranstaltung zen (ProfilPASS) am Sonnabend, dem 18. Juni, ab 18:00 Uhr in die Strandhalle herz- ⇒ Umfassende Beratung am Übergang lich ein. Wir bitten die Mitglieder, die den Zubringerbus nutzen wollen, Schule - Beruf, zu Fragen des FSJ, FÖJ… sich beim Vorsitzenden Herrn Albrecht unter Telefon 039771/23144 oder im Reisebüro „Pommerntourist“ anzumelden. Der Buseinsatz für ⇒ Informationen zum Bildungs- und die Rückfahrt ist für 23:30 Uhr vorgesehen. Teilhabepaket Die Abfahrtszeiten und Zusteigestellen des Zubringerbusses sind folgende: 17:30 Ueckermünde Uhr Am Rosengarten, 17:33 Uhr Ehm-Welk-Schule, 17:35 Uhr Penny-Markt, 17:38

Freizeitzentrum, Haffring 20 Uhr (Radloff), 17:40 Uhr Liepgartener Straße (Deckars), 17:45 Uhr Aldi- 14.07. Markt, 17:48 Uhr Neuendorfer Straße (erste Haltestelle).

KULTurSPEICHER, Bergstraße 2 20.6., 04.07., 08.07. und 15.07. Bürgersprechtag der NPD-Fraktion NPD-Stadtvertreter laden ein: Kinderfest in Ueckermünde jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr Werte Ueckermünder, hiermit laden wir und nach Vereinbarung Sie zum Bürgersprechtag der NPD- Am Sonnabend, dem 16. Juli 2011, laden Anmeldung erbeten! Stadtvertreterfraktion ein. Der Sprech- wir alle Kinder und Familien zu unserem

Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Karola tag findet am Dienstag, dem 21. Juni Kinderfest ein. Von 12:00 bis 18:00 Uhr Stark, Bildungsberaterin beim Landkreis 2011, von 14:30 bis 18:30 Uhr im NPD- gibt es im Ueckerpark Spiel und Spaß für Uecker-Randow, Lernen vor Ort - Bil- Büro in der Wallstraße 27 statt. Für Groß und Klein (u.a. Hüpfburg, Glücks- dungsLandschaft Uecker-Randow (BL Fragen, Anregungen und eventuelle rad, Hau den Lukas, Kaffee und Kuchen). UER, Telefon: 03973/255574, E-Mail: Terminvereinbarung ist unsere Fraktion Alles kostenlos! Weitere Informationen [email protected]. unter 039771/544358 oder unter frak unter 039771/544358 oder unter fraktion- [email protected] zu erreichen. [email protected].

(YA) Das schöne Wetter am 25. Mai Zoobesuch der Bewohner von Wohnbereich 4 lockte die Bewohner des Wohnbereichs 4 vom Vitanas Senioren Centrum Am Tierpark in den Zoo der Haffstadt. Sehr interessiert wurden die Tiere in ihren weitläufigen Gehegen beobachtet, bevor sich unsere Bewohner schon wieder vol- ler Spannung der nächsten Tierart im Nachbargehege zuwandten. Eine beson- dere Attraktion war der Weg durch den Affenwald. Die zutraulichen Berberaffen kamen ganz dicht an die Rollstuhlfahrer heran. Sehr schön fanden auch alle die kommentierte Fischotterfütterung. Hier- bei zeigten die possierlichen Tiere ihr Können im Wasser und viel Wissenswer- tes wurde vermittelt. Vor Antritt des Rückweges wurde noch ein kleiner Im- biss in der Tierparkgaststätte eingenom- men. Die Freude der Bewohner über den erlebnisreichen Vormittag spiegelte sich in ihren Gesichtern wieder. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 32 - Nr. 06/11 Zootierarzt verabschiedet Jugendweihe in der Volksbühne Am 28. Juni fand in der Ueckermünder Volksbühne eine Festver- anstaltung für Jugendweiheteilnehmer statt. Organisiert wurde die Jugendweihe vom Jugendweiheverein unter Federführung von Silvia Myrach. 34 Jugendliche aus der Regionalen Schule Ferdi- nandshof, vom Greifen-Gymnasium Ueckermünde und von der Regionalen Schule Ueckermünde „wurden offiziell zu Erwachse- nen“. Wie Frau Myrach mitteilte, soll es auch 2012 wieder eine Jugendweiheveranstaltung in der Haffstadt geben. Weitere Infor- mationen erhalten interessierte Jugendliche und ihre Eltern beim Jugendweihe e.V., Ravelinstraße 8, 17389 Anklam, Telefon 03971/833114. Foto: Photo-Atelier Th. Wiencke, Anklam

(HZ) Am 01. Juni 2011 wurde nach 31 Jahren Dienst Zoo- tierarzt Dr. Norbert Völzke (links) von Bürgermeisterin Hei- di Michaelis (2.v.r.) und Tierparkdirektor Dr. Helge Zabka (rechts) verabschiedet. Er stellte bei dem Pressetermin an der Fischotteranlage im Tierpark Ueckermünde seine Nachfolgerin Kirstin Adrian (2.v.l.) der Öffentlichkeit vor. Sie wird seine Kleintierpraxis weiterführen und übernimmt die veterinärmedizinische Betreuung des Tierbestandes des Tierparks Ueckermünde.

fors und Bengtsfors, durch den Le Lang Kanutour in Schweden vom 02. bis 12. Juli und zurück nach Gustavsfors. Übernach- BUNDjugend M-V lädt zu unvergeßlichen Tagen auf schwedischen Gewässern ten werden die Jugendlichen in selbst mitgebrachten Zelten auf kleinen Inseln, Furten oder Flussmündungen. Die Mahl- zeiten werden von den Teilnehmern selbst zubereitet und über offenem Feuer gekocht. Die Paddeltour wird von zwei erfahrenen Betreuern begleitet. Vorerfah- rungen sind nicht nötig, Anfänger erhal- ten eine ausführliche Anleitung. Mitbrin- gen sollten die Jugendlichen Zelt, Schlaf- sack, Iso-Matte, regenfeste und warme Kleidung und natürlich gute Laune. Die gesamte Tour kostet inklusive Bus- transfer ab Neubrandenburg und Ros- tock, Vollverpflegung, Kanus und Pro- gramm 350 Euro. Interessenten können Die große Seen-Rundtour bei Gustavsfor im Dalsland mit dem Kanu durchpaddeln sich ab sofort anmelden bei:

Vom 02. bis 12. Juli bietet die BUND- an der schwedisch-norwegischen Grenze BUNDjugend Mecklenburg-Vorpommern jugend M-V für Jugendliche im Alter von liegt. Mit etwas Glück lassen sich dort El- Kathleen Löpke 16 bis 27 Jahren eine Kanutour in che, Biber und viele Vogelarten beob- Wismarsche Straße 152 Schweden an. Die Route führt durch eine achten. 19053 Schwerin der seen- und waldreichsten Gegenden Die Rundtour beginnt in Gustavsfors und Telefon: 0385/52133916 in Schweden, dem Dalsland (Nordmar- führt die Teilnehmer in 14 Tagen über Fax: 0385/52133920 ken), welches westlich vom Vänernsee den See Östra Silen, vorbei an Bilings- E-Mail: [email protected] Neue Erlebniskarte für Vorpommern ab sofort erhältlich

„Urlaub aktiv erleben“ lautet das Motto der neuen Erlebniskarte für die Ostseelandregion Vorpommern. Einheimische und Gäste erhalten mit der neuen Karte einen umfangreichen Überblick über Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten für einen erlebnisreichen Aufenthalt in Vorpommern. Die Vorderseite der Karte zeigt die Region mit den zugehörigen Inseln sowie einen Teil der polnischen Nachbarregion Westpommern mit ihren Sehenswürdigkeiten, Wasserwanderrast- und Campingplätzen, ihren Fernwander- und thematischen Radwanderwegen und vielem mehr. Auf der Kartenrückseite werden die Regionen Nordvorpommern, Stettiner Haff, Greifswalder Bodden und Seebad sowie Peenetal und Peenestrom vorgestellt. Routen für Tages- und Mehrtagestouren zu Fuß oder mit dem Drahtesel werden für Erkundungstouren vorgeschlagen. Rund um die Universitäts- und Hansestadt kann sich der Gast beispielsweise auf die Spuren Casper-David-Friedrichs begeben. Des Weiteren macht die Erlebniskarte auf stattliche Herrenhäuser, eindrucksvolle Naturrouten, sehenswerte Kanustrecken und regionale Events aufmerksam. Sie bietet da- mit viele Anregungen für eine aktive und individuelle Urlaubsgestaltung und berücksichtigt dabei auch die kleinen Entdecker. Ab sofort ist die Karte beim Tourismusverband Vorpommern und den Tourist-Informationen erhältlich und kann auch unter www. vorpommern.de oder im Online-Shop unter www.ueckermuende.de zu einem Preis von 2,50 Euro bestellt werden. Nr. 06/11 - 33 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Sonntag, 03.07.2011 Weitere Kirchliche 10:00 - 15:00 Uhr Tauffest des Kirchenkreises, Mönkebu- Kirchengemeinden Nachrichten der Strand. Neben einem bunten Gottes- dienst um 10:00 Uhr erwarten Sie Musik, ein Kinder- und Familienprogramm und Katholische Evangelische eine Podiumsdiskussion. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Sonntag, 10.07.2011 Die Katholische Kirchengemeinde „St. Ueckermünde-Liepgarten mit 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Otto“ Ueckermünde lädt jeden Samstag St. Marienkirche um 17:00 Uhr und jeden Dienstag um Zu allen Gottesdiensten und kirchli- chen Veranstaltungen sind Sie sehr Sonntag, 17.07.2011 09:30 Uhr zum Gottesdienst in die Ka- tholische Kirche in die Kamigstraße ein. herzlich eingeladen! 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche

Gottesdienst im Seniorenzentrum Neuapostolische Besonderes (Am Tierpark 6) Kirchengemeinde Orgelkonzert donnerstags, 10:30 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Donnerstag, 30.06.2011, 19:30 Uhr, Die Neuapostolische Kirche in Uecker- St. Marienkirche Musikalisches münde lädt jeden Sonntag um 09:30 Anne-Dore Baumgarten Uhr und jeden Mittwoch um 19:30 Uhr Konzert des Kammerorchesters der Flötengruppe I (Anfänger) zum Gottesdienst ein. Gäste sind herz- Neuen Philharmonie Hamburg donnerstags, 15:15 bis 16:00 Uhr, Pfarr- lich willkommen. Die Neuapostolische Montag, 11.07.2011, 19:30 Uhr, haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kirche befindet sich in der Chaussee- St. Marienkirche straße 10. Flötengruppe II Konzert für Trompete und Orgel donnerstags, 16:00 bis 17:00 Uhr, Pfarr- Freitag, 15.07.2011, 19:30 Uhr, haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz St. Marienkirche Joachim Schäfer und Matthias Eisenberg Flötengruppe für Erwachsene donnerstags, 17:00 bis 18:00 Uhr, Pfarr- Gottesdienste haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz

Sonntag, 19.06.2011 Kirchenchor 10:00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen dienstags, 19:30 Uhr, Kreuzkirche, Konfirmation, St. Marienkirche Leitung: A. Schulz

Sonntag, 26.06.2011 Thematisches 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche 15:00 Uhr Gottesdienst, Kindertag Kirche in Liepgarten Freitag/Sonnabend, 24./25.06.2011, 19:00 - 09:00 Uhr, Lesenacht mit Über- Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde Seniorennachmittag nachtung und Frühstück, Kreuzkirche Mittwoch, 25.05.2011, 14:30 Uhr, erreichen Sie wie folgt: NEU! Junge Gemeinde Kreuzkirche

Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: Mittwoch, 29.06.2011, 17:30 Uhr, Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 Kreuzkirche Gemeindekirchgeld E-Mail: ueckermuende.2@ Freunde treffen, Grill-Abendbrot, über’s kirchenkreis-pasewalk.de Leben und den Glauben reden, Spiel und Der in der Höhe selbst festzulegende Action mit Jugendwart Johannes von Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- Kirchenmusikerin A. Schulz: Kymmel, Telefon 039743/518830 schen Kirchengemeinde Ueckermünde überwiesen werden: Ktnr. 321 000 4136, zu den Bürozeiten Frauenfrühstück Tel.: 039771/23267 bei der Sparkasse Uecker-Randow, Mittwoch, 29.06.2011, 09:00 Uhr, BLZ: 150 504 00; Zweck: Gemeinde- Kreuzkirche kirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann Das Gemeindebüro in der Schulstraße 21 ist geöffnet: Bibelgesprächskreis auch bar im Gemeindebüro, Schulstr. 21, Montag - Mittwoch dienstags (14-täglich), bezahlt werden. 08:00 bis 12:00 Uhr 14.06.2011, 28.06.2011, 12.07.2011, Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung Donnerstag 14:30 Uhr, Kreuzkirche der Gemeindearbeit beitragen! 08:00 bis 11:00 Uhr Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbe- Körperbehindertennachmittag scheinigung aus! Mittwoch, 15.06.2011, 14:00 Uhr, Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 Belliner überweisen bitte auf das Konto Gemeinderaum, Schulstr. 21 der Kirchengemeinde Luckow-Altwarp.

Bei Streitigkeiten privatrechtlicher Art können Sie sich hier informieren oder die Durchfüh- rung eines Schlichtungsverfahrens beantragen. Sie erreichen unsere Schiedspersonen un- ter folgenden Rufnummern:

Margrit Böhning (Vorsitzende) 039771/59696 oder 0170/8654697 Michael Schramm (Stellvertreter) 039771/25881 oder 0163/1314800 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 34 - Nr. 06/11

Pietz und Fröhlich holen Mai-Pokal der Trapschützen in Beide Schützen trafen im zweiten Durch- gang alle 15 Ziele. Der Trapschütze Karsten Pietschker von der Schützen- gilde erreichte mit 37 ge- troffenen Wurfscheiben den dritten Platz. Mit jeweils einem Treffer weniger gingen die Plätze vier und fünf an Dirk Bart- schies (SV Ueckermünde) und an Rein- hard Kästner (SV Strasburg). Die weite- ren Plätze belegten in der Reihenfolge die Schützen Pierre Podein, Lutz Ha- fenstein und Thorsten Wendt (alle vom Bellinger SV), Karsten Lade (SV Stras- burg), René Hafenstein (SV Uecker- münde) und Patrick Tietz (SGi Leo- poldshagen). In der Seniorenklasse entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Erst im drit- ten Durchgang konnte sich Werner Fröhlich (Bellinger SV) mit einer 15er Serie durchsetzen und gewann mit her- von links nach rechts: Die Pokalgewinner im Mai-Pokalschießen Gunther Greiff, vorragenden 39 Treffern den Mai-Pokal Werner Fröhlich, Wolfgang Lieckfeld, Karsten Pietschker, Andreas Pietz und Henry in der Seniorenklasse. Die Plätze Zwei Hafenstein mit ihren Siegerpokalen nach der Siegerehrung und Drei wurden erst nach einem Ste- chen vergeben. Zwei Schützen erreich- (WP) Am 15. Mai trafen sich 20 Einladung des Schützenvereins Uecker- ten 34 Treffer im regulären Wettkampf. Trapschützen der Schützenvereine aus münde/Vorpommern 1810 e.V. zum tra- Auch in den drei Durchgängen waren ih- Belling, Leopoldshagen, Strasburg und ditionellen Mai-Pokal-Schießen um den re Trefferzahlen mit 11, 13 und dann 10 Ueckermünde sowie der Jägerschaft auf Heinrichswalder Wanderpokal auf dem Treffern jeweils identisch. Wolfgang Trapschießplatz in Heinrichswalde. Lieckfeld (SGi Leopoldshagen) bezwang Es wurden drei Durchgänge Trap a 15 dann mit 5 zu 4 Treffern im Stechen Drögeheide holt Kreis- Wurfscheiben geschossen. Geworfen wurden die Scheiben bei der gut organi- Gunther Greiff (Bellinger SV). Der Bel- pokal im Volleyball sierten Veranstaltung vom Turbulenzau- linger Trapschütze Frank Hoellge führte

tomaten des Ueckermünder Schützen- nach zwei Durchgängen konnte aber im (GB) Der Kreispokalsie- entscheidenden dritten Durchgang seine ger 2011 im Volleyball der vereins. Ein böiger Wind erschwerte oft- mals das Treffen der Wurfscheiben. Trefferleistung nicht abrufen und erreich- Männer heißt SV Vor- te mit insgesamt 31 Treffern nur den wärts Drögeheide. Das Die Trapschützen wurden in zwei Alters- klassen eingeteilt. Die drei Erstplatzier- vierten Platz. Die weiteren Plätze beleg- am 07. Mai in der Ueckermünder Goe- ten in der Reihenfolge die Trapschützen thehalle ausgetragene Finale führte die ten in jeder Wertung erhielten bei der Siegerehrung kleine Erinnerungspokale. Winfried Preuß (SV Ueckermünde), Ul- drei erstplatzierten Teams der Kreis- rich Tietz (SGi Leopoldshagen), Harry meisterschaft SV Einheit Ueckermünde Bester Trapschütze und Gewinner des Müller (SV Strasburg), Heinz Müller (HR II, Medizin Pasewalk und Vorwärts Drö- Heinrichswalder Wanderpokals wurde Ueckermünder Heide) und Harald Seibt geheide zusammen. Gespielt wurde im Andreas Pietz, der für den Schützenver- ein Belling startet. Er traf insgesamt 41 (SV Ueckermünde). Modus Jeder gegen Jeden. Im ersten Spiel besiegte Drögeheide Ziele. Er wurde zugleich Mai-Pokal-Ge- Am 17. Juli führt der Schützenverein Pasewalk mit 2:0 (26:24, 25:20). Mit winner in der Schützen- und Altersklas- Ueckermünde auf seinem Heinrichswal- dem gleichen Ergebnis gewann Uecker- se. Den zweiten Platz in dieser Wertung der Schießplatz bereits sein 20. Haffpo- münde gegen Pasewalk. So gab es ein errang Henry Hafenstein vom Schützen- kal-Schießen im Trap durch. Schießbe- richtiges und spannendes Endspiel. verein Ueckermünde mit 39 Treffern. ginn ist um 09:00 Uhr. Satz Eins gewann Ueckermünde mit 25:22. Doch dann drehte Drögeheide auf, Satz Zwei ging mit 25:20 verdient Sommernachtsball 2011 an Drögeheide. Im Entscheidungssatz sah Ueckermünde beim Stande von (MM) In Verbindung mit dem traditionellen Wirtschaftssymposi- 10:6 schon wie der sichere Sieger aus. um in Torgelow geben wir den Teilnehmern und Gästen die Ge- Doch weit gefehlt. Drögeheide kämpfte legenheit am Freitag, dem 17. Juni, am Sommernachtsball teil- sich Punkt für Punkt heran und gewann zunehmen. Entspannen sie sich von den anstrengenden Ge- noch überglücklich mit 15:13 und wurde schäftlichkeiten und schwingen sie mit uns am Abend ab 20:00 somit verdient Kreispokalsieger 2011. Uhr im Haus an der Schleuse Torgelow das Tanzbein. Selbst- Damit ist die Punktspielsaison auf verständlich wird wieder nach Livemusik getanzt, gespielt von Kreisebene zu Ende. Die Mannschaften der HaffBigBand Ueckermünde unter der Leitung von Thomas werden sich jetzt bei Freundschafts- Poser. Den Höhepunkt gestalten die jungen Tänzer und Tänzerinnen des Tanzsport- bzw. Beachturnieren fit halten und dann vereins Rot-Gold Torgelow. mit Elan im September die neue Saison Wir bitten um Voranmeldung, Karten gibt es im Haus an der Schleuse Torgelow, Te- angehen. lefon 03976/431778, und über Frau Mertin, Telefon 039779/60202. Nr. 06/11 - 35 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

burger mit der neuen Ixylon „Blizzard" an den für Steuerfrau Lisa zwei zweite Plät- „Blizzard“ in ihrem Ziel, um an den offenen Thüringer ze, ein dritter und ein vierter Platz zu Bu- Thüringen gesichtet Landesmeisterschaften im Jollenmehr- che. Dabei wurde im 4. Lauf ein besserer kampf teilzunehmen. Platz durch eine Tonnenberührung ver- Auf den weiten Weg nach Erfurt, speziell An den Start gingen 40 Segler in drei geben, weil als Ersatzstrafe ein soge- zum Alperstedter Kiessee, begab sich Bootsklassen aus 12 Vereinen. An zwei nannter Kringel, eine 360°-Drehung, mit eine neu formierte Mannschaft des Tagen erfolgte der Wettkampf in den dem Boot vollführt werden musste. Als SSC „Vorpommern" e.V. Ueckermünde. Disziplinen Knoten, Wurfleinewerfen und Endergebnis im Segeln stand dann nach Nach sechs Stunden Fahrt war das Va- Segeln, wobei die einzelnen Ergebnisse Streichung der schlechtesten Plazierung ter-Tochter Team Lisa und Uwe Lotten- für die Gesamtwertung zählten. der 3. Platz fest, Glückwunsch! Da der Wind im Binnenland und an die- Für die Gesamtwertung war jetzt das sem See besonders lange schläft, wurde Knoten am Sonntag entscheidend, denn der erste Regattastart am Sonnabend eine Erfurter Mannschaft lag ganz knapp erst um 11:00 Uhr angesetzt und somit vorn und eine punktgleich mit dem Team wurde das Werfen zuerst durchgeführt. aus Ueckermünde. Mit fehlerfreiem Kno- Hierbei ist es wichtig, so weit wie möglich ten wurde der 3. Platz erreicht und dies in einen fünf Meter breiten Sektor zu tref- brachte im Endergebnis die Mannschaft fen. Dies gelang den beiden Ueckermün- des SSC Ueckermünde auf den 2. Rang der Seesportlern sehr gut mit einem 4. der Thüringer Landesmeisterschaft. Platz. Danach ging es ab in die Boote Glückwunsch für dieses super Ergebnis und bei zuerst flauem Wind wurden vier für den ersten gemeinsamen Start bei ei- Wettfahrten durchgeführt. Danach stan- nem Jollenmehrkampf. Schäffner Judoka bereiten sich auf Landesmeisterschaft vor: Baulöwenpokal in Rostock (SWO) Zur Vorbereitung auf die Landes- ne Wertung über die Zeit bringen und meisterschaft in der U14 starteten die gewann dann auch das erreichte Finale. Ueckermünder Judoka in Rostock. Dort Philipp Rickmann verkaufte seine Haut kämpften 230 Starter aus 25 Vereinen teuer und erreicht am Ende Rang Drei, um den Baulöwenpokal. ebenso wie Maximilian Andersen. Eine runde Sache In der U12 wieder einmal auf der Matte war Jan Thurow. Zur Landesmeister- (RS) Die kleine Aikido-Gruppe des SV schaft darf der erst Neunjährige zwar Einheit Ueckermünde veranstaltete einen noch nicht kämpfen, aber seinen Mann- weiteren Lehrgang der Spitzenklassse in schaftkameraden zeigte er schon mal Ueckermünde. Am 21. und 22. Mai konn- wie es geht. In der -28 kg-Klasse gab er te Dr. Peter Nawrot (5. Dan) Tendoryu- wieder keine Wertung ab und siegte Aikido für die Veranstaltung gewonnen schnell und immer mit vollem Punkt. Jan werden. Dieser hat über 30 Jahre Aikido- gewann auch in der U12 von den zehn Erfahrung. In mehrjährigen Aufenthalten Gewichtsklassen den Pokal des besten in Japan und Singapur wuchs er zu ei- Technikers. Bei den Mädchen in der nem der größten deutschen Lehrer im U12 -36 kg hat Klara Krumnow den 3. Tendoryu-Aikido. Dieser Stil zeichnet Platz belegt. Die U14 -40 kg wurde sich durch große, klare, runde Bewegun- gleich von zwei Ueckermündern be- gen, Natürlichkeit und einen harmoni- herrscht. Arne und Gustav Krumnow tra- schen Bewegungsfluss aus. fen sich nach jeweils drei Siegen im Über 20 Teilnehmer aus der Region und Halbfinale. Dort konnte Gustav eine klei- Berlin fanden den Weg in die Sporthalle des Greifen-Gymnasiums in Ueckermün- gemeinsam trainiert. Dr. Nawrot vermit- der verbesserte er die Technik der Teil- de. An beiden Trainingstagen wurde je telte Aikido als Lebensgefühl, welches nehmer. Die Angriffe mussten klar aus- eine Trainingseinheit über drei Stunden einen fortwährend begleitet. Immer wie- geführt werden. Die Abwehr wurde über harmonische Kreisbewegungen eingelei- tet und endete in wirksamen Festhalten. Ein ständiger Wechsel der Trainingspart- ner kam insbesondere den Aikidoka des SV Ueckermünde zugute, denen sehr viel Neues vermittelt wurde. Am Ende des Lehrganges wurde Dr. Pe- ter Nawrot ein Buch unsere Region in der Hoffnung überreicht, ihn wieder einmal in der Haffstadt begrüßen zu dürfen. Die Resonanz der Gäste aus Berlin war durchweg positiv. Alle können sich vor- stellen, wieder in die Haffstadt zu kom- men. Die Aikido-Gruppe des SV Einheit Ueckermünde bedankt sich bei allen Be- teiligten für die Teilnahme und das Enga- gement. Ein besonderer Dank gilt auch dem Judo-Club Ueckermünde für die ma- terielle Unterstützung. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 36 - Nr. 06/11 150 Jahre Ueckermünder Turnverein: ... und wieder zwei ereignisreiche Monate

(SIM) Im UTV gab es auch im April und ckermünde gingen in den verschiedenen Showveranstaltung, bei der sich die Mai immer wieder viele schöne Erlebnis- Bereichen an den Start. Der UTV stellte Gruppen mit ihren Darbietungen zu ei- se. So liefen die Vorbereitungen für die drei Kindergruppen: die fünf- bis sieben- nem bestimmten Thema zeigen, aber große Kinderturnshow schon in allen jährigen Mädchen zeigten im Dance ih- auch zum Bundesausscheid weiter quali- Gruppen auf Hochtouren. Die gemeinsa- ren Piratentanz und eroberten damit die fizieren können. Susann Fleck und Silke men Tänze, aber auch die Einzelchoreo- Herzen der Zuschauer und die der Migowitsch wurden dazu vom Berliner graphien wurden geprobt, viele organisa- Kampfrichterinnen: sie belegten den 1. Turnerbund eingeladen und bewerteten torische Dinge geklärt, Räumlichkeiten Platz. Ebenfalls den ersten und auch den als Jurymitglieder die Gruppen. In MV angesehen oder auch die Kostümfragen zweiten Platz im Bereich Gymnastik/ findet diese Veranstaltung im September besprochen. Tanz erkämpften sich die Mädchen der statt. Am 09. April fand die Weiterbildung des Kinderklasse 2 mit ihren Ballübungen Am gleichen Tag gestalteten die Inline- Landesturnverbandes MV „Ayerveda" in und den Tänzen „Die Maus" sowie „Hele- skater und Gymnastinnen im Freizeitzen- Ueckermünde, ausgerichtet durch den le". Weiter so! Ein großes Dankeschön tum Ost ein buntes Sportprogramm beim UTV, statt. 15 Übungsleiter des LTV ge- an alle fleißigen Helfer, die diese Meis- Tag der offenen Tür. Dass es den Zu- stalteten mit ihrer Referentin einen sehr terschaft organisatorisch vorbereiteten schauern gefallen hat, zeigte der Ap- interessanten Tag zu diesem Thema. und durchführten. plaus. Karfreitag trafen sich viele Frauen und Ganz sportlich ging es am Nachmittag Die Teilnahme des UTV am Kreisbehin- Männer des Vereins, um gemeinsam mit des 18. Mai zu. Das Sportfest im Ge- dertensportfest ist schon zu einer sehr Familie Friedrich das „Schminken" zu sundheitssport stand für alle Interessen- schönen Tradition geworden. So stellte üben. Kleine und große Models für die ten auf dem Programm. An vielen Statio- der UTV auch in diesem Jahr die Sta- Kinderturnshow wurden schon mal zur nen - Ballprellen, Säckchenwurf, Slalom- tionshelfer bereit und eröffnete mit den Probe geschminkt - die Affen, Löwen, Fi- lauf, Büchsenwurf, Ballweitstoß und Ziel- Gymnastinnen das Fest, zu dem ca. 170 sche oder auch Frösche sahen recht lus- wurf - zeigten die 60 Teilnehmer ihr Kön- Kinder, Jugendliche und Erwachsene an- tig aus. Alle hatten trotz der großen Auf- nen. Auch beim „Deutschland bewegt gereist waren. Der stimmungsvolle Eröff- regung viel Spaß und Freude dabei. sich Test" zeigten alle, wie fit sie sind nungstanz mit allen Teilnehmern zeigte „Witzig, spritzig, bärenstark" hieß es am und erhielten die Urkunden dafür. Bei ge- einmal mehr, wie gut Sport verbindet. Am 30. April in Torgelow für die Kinder der meinsamem Kaffee und Kuchen ließen Nachmittag stand dann auch schon der Grundschulen. Auch die Gymnastinnen die Aktiven und Übungsleiter den Nach- Auftritt zur Ueckermünder Haff-Sail auf des Turnvereins waren mit ihren Auftrit- mittag ausklingen. Ein herzlicher Dank dem Programm - ein schönes Programm ten dabei und sorgten für den sportlichen geht an die Frauen der Fitnessgruppe. gestalteten die Turnerinnen, Vorschultur- Rahmen der Veranstaltung. Sie hatten den leckeren Kuchen ge- nerinnen und Turner sowie die Gymnas- Am 14. Mai gab es einen ganz besonde- backen, die Tische liebevoll vorbereitet tinnen. Ein großes Dankeschön an alle ren Höhepunkt für den UTV - die Aus- und ... (sogar Urlaub für diesen Anlass Aktiven, Eltern und vor allem die richtung der Landesmeisterschaft Gym- genommen)! Ihr seid spitze! Ein wunder- Übungsleiter! nastik/Tanz und des Landesfinales Dan- bares Gefühl für den Turnverein. Bleiben sie gespannt auf die nächsten ce. Rund 100 Teilnehmerinnen aus Ros- In Berlin fand am 21. Mai der TUJU (Tur- Wochen: 150 Jahre UTV, da ist immer tock, Röbel, Neubrandenburg und Ue- nerjugend) Star statt. Das ist eine was los! Nr. 06/11 - 37 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER „Traumreise durch die Kontinente“ Wanderfreunde „Ich kenne die Line-Dancer seit vier Jah- aufgepasst

ren und habe viele Auftritte gesehen, Die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des aber das war für mich ein Höhepunkt.“, Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs äußerte sich ein begeisterter Gewerbe- und der Verein „Wanderfreunde Haff- vereinschef Bernfried Winkler. Auch Sy- küste“ e.V. führen folgende Touren bille Viegehls vom SV Christophorus durch: hatte beide Daumen oben zur Bewer- Sonnabend, 18. Juni tung dieser Show. Die Leistungen dieser Thema: 4. Pasewalker Fahrradtage Freizeitsportler bringen viel Freude in die Treff: 09:00 Pasewalk Markt Strecke: Dargitz - - Forstsa- Herzen vieler Menschen unserer Region. mendarre mit Besichtigung - Hammer - Ukranenland mit Mittagsrast - Hammer - Lie- pe - Sandförde - Steinbrink - Pasewalk Länge: 40 km (BW) 670 begeisterte Zuschauer sahen Leitung: W. Zimmermann/ in der Stadthalle Torgelow eine mitrei- Stadt Pasewalk ßende Show des Christophorus Sport- Hinweis: Besichtigung Dargitzer Kirche vereins Ueckermünde. Für die 117 Mit- und Forstsamendarre Jatz- nick, Mittagsrast Ukranenland wirkenden der Show „Honeymoon“ gab es tosenden Applaus wie nach einen Sonnabend, 18. Juni Konzert eines hochkarätigen Stars. Mit Thema: Löcknitz - Landschaft dabei waren Line-Dancer, Bauchtänzer, entdecken und erleben Stepp- und Standardtänzer sowie Dra- Treff: 10:00 Uhr Burgturm Löcknitz Strecke: Lasst euch überraschen! chenbootsportler. Die Darbeitungen ver- Länge: 10 km langten den Hobbysportlern vieles ab, Leitung: Heinz Völkel mit dem Heimat- ein halbes Jahr lang wurde im Vorfeld und Burgverein Löcknitz e.V. die Bühnenshow vorbereitet - Hut ab! Hinweis: Mittagessen geplant, Besich- tigung von Bienenvölkern

Infos: Winfried Zimmermann Telefon: 039779/21391 (p) 03973/255323 (d) E-Mail: [email protected]

Deutsch-Polnische Radtour „Mobil ohne Auto“

Am Sonntag, dem 19. Juni, findet zum elften Mal die Deutsch-Polnische Rad- wanderung „Mobil ohne Auto“ statt. Treffpunkt der Radfahrer ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Grenzübertritt Blan- kensee. Der 40 km lange Rundkurs führt über Pampow, Grünhof, Borken, und . Statio- nen der Radtour sind das Küster- häuschen in Blankensee, das Gut Bor- ken und die Gutsanlage in Rothenklem- penow. Für ein Mittagessen und Ge- tränke während der Fahrt wird gesorgt. 48. Strasburger Motocross am 19.06. Die Rückkehr der Radfahrer nach Blan- kensee ist für 15.00 Uhr geplant. (HS) Spannende Rennen sind zum 48. Strasburger Motocross am Sonntag, dem Veranstalter dieser Rundfahrt sind der 19. Juni, auf der Rennbahn Linchenshöh durch ein hochklassiges Fahrerfeld vorpro- Landkreis Uecker-Randow und die grammiert. Die Mitglieder des MC Touring Strasburg setzen alles daran, um die ADFC Kreisgruppe „Oderhaff“. Die Teil- 1.400 Meter lange Rennstrecke mit ihren 14 Sprüngen optimal vorzubereiten. Unter- nahme an dieser Fahrt ist kostenfrei. stützung erhalten sie vom „Verein zur Förderung der Beschäftigungsinitiative“. Aber Diese Fahrt wird unterstützt durch die es bleibt bis zum ersten Start noch viel zu tun, und so sind Helfer mit und ohne Europäische Union aus Mitteln des Eu- Technik recht herzlich willkommen. ropäischen Fonds für Regionale Ent- Beim diesjährigen Motocross gehen rund 120 Aktive in den Klassen 85 ccm, 125 wicklung. ccm und Senioren sowie in der Clubsportklasse an den Start. Es geht um wertvolle Punkte in der Landesmeisterschaft. Das Rennen beginnt in diesem Jahr schon um Kandidaten im Gespräch 11:30 Uhr, die Motoren werden jedoch schon pünktlich zum Training um 08:00 Uhr angelassen. Die Versorgung ist rund um die Rennbahn abgesichert. Parkplätze ste- DIE LINKE, Ortsverband Ueckermünde, hen in ausreichender Zahl direkt neben der Rennbahn zur Verfügung. Auch der di- lädt zum offenen Stammtisch am Mon- rekt zur Rennbahn führende Radweg entlang der B 104 lädt zu einem Besuch ein. tag, dem 27. Juni 2011, um 18:30 Uhr Die Motocross & Go-Kartbahn liegt direkt an der B 104 zwischen Linchenshöh und in den Stadtkrug ein. Für die Wahlen am 04. September 2011 stellt sich an Louisfelde. Das breit gefächerte Starterfeld verspricht einen besonderen motorsport- diesem Abend die Kandidatin der Lin- lichen Höhepunkt in der Uecker-Randow-Region, den man sich nicht entgehen las- ken für das Amt der Landrätin, Frau Dr. sen sollte. Zur Absicherung der Strecke am Renntag werden noch Streckenposten Barbara Syrbe, vor. Auch der Landtags- ab 16 Jahre gesucht. Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle des MC kandidat Gerd Walther wird anwesend Touring unter der Telefonnummer 039753/21665 oder 0172/3059709. sein und gern Fragen beantworten. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 38 - Nr. 06/11 Hotelchefin präsentiert Region beim Landpartie-Fest in Bad Zwischenahn (DG) Seit fast zwölf Jahren läuft die Sen- stellt. Viele dieser Menschen und Betrie- großen „Landpartie-Fest“ an das Zwi- dung Landpartie mit großem Erfolg im be haben zehntausende Besucher an schenahner Meer ein. NDR-Fernsehen. Weit mehr als 1.000 diesem Wochenende live erlebt, denn Schon am Samstag hatten viele tausend Menschen hat Moderatorin Heike Götz in die „NDR-Landpartie“-Moderatorin Heike Besucher bei tollem Wetter den Weg dieser Zeit mit ihrem Fahrrad in nord- Götz lud am 21. und 22. Mai in der „Perle zum Fest gefunden. Im Mittelpunkt des deutschen Regionen besucht und vorge- des Ammerlandes“ bei freiem Eintritt zum Geschehens stand natürlich Heike Götz, die gemeinsam mit Ludger Abeln von “Hallo Niedersachsen“ und Lars Cohrs Blumenwettbewerb: „Unsere Stadt blüht auf“ vom Radiosender „NDR 1 Niedersach- sen“ auf Bühne und Aktionswiese durch ein abwechslungsreiches Programm führte. Zudem präsentierten sich mehr als 100 Aussteller aus den Landpartie- Sendungen: Vom Kaninchenzüchter bis zum Korbflechter, von der mobilen Käse- rei bis zum Schmied. Mitmachen, anfas- sen, erleben - dieses Motto der Sendung war auch Programm für das Landpartie- Fest.

Moung-Yul Braun vom Hotel Pommern- Mühle, die in der Sendung über das Stet- tiner Haff mitgewirkt hat, war ebenfalls in Bad Zwischenahn vertreten. Mit der ge- samten Haffregion auf dem Kopf - einem drei Kilogramm schweren Hut, auf dem das Stettiner Haff dargestellt ist - warb sie nicht nur für das eigene Hotel, son- dern für ganz M-V, vor allem natürlich für die Uecker-Randow-Region. Ein beson- deres Schmuckstück auf dem Hut ist das prachtvolle Pferd, das die ambitionierte Hotelchefin extra aus Korea mitgebracht hat. Schnell galt sie mit Ihrem auffälligen Kostüm und ihrem Charme als beliebtes Objekt für das Fernsehen und viele Ka- meras. Zum Abschluss des Festwochen- endes hatte Heike Götz am Sonntag ihr “Landpartie"-Fahrrad zugunsten einer Seien Sie dabei beim diesjährigen Blumenwettbewerb! Einfach das Anmelde- wohltätigen Organisation versteigert. formular ausfüllen, ausschneiden und an die angegebene Adresse senden oder dort abgeben! Oder noch einfacher: Bewerben Sie sich per Internet mit dem Anmeldeformular unter www.ueckermuende.de/wettbewerbe.htm! BESUCHEN SIE UNS IM TIERPARK Der BRH informiert: UECKERMÜNDE Floßfahrt auf der Uecker täglich von 10:00 - 18:00 Uhr Der Vorstand des BRH-Ortsverbandes Ueckermünde lädt seine Mit- glieder für den 07. Juli zu einer Floßfahrt auf der Uecker ein. Abfahrt Telefon 039771/54940, Fax 549411 ist um 11:00 Uhr im Stadthafen an der „Wasch“ gegenüber vom [email protected] Ackerhof. Die Verpflegung ist im Fahrpreis enthalten. M. Giese www.tierpark-ueckermuende.de

TOURISTIK-Information Sitz des Fremdenverkehrsvereins “Stettiner Haff” e.V., Ueckerstraße 96, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr

Telefon 039771/28484, Fax 039771/28487, e-mail: [email protected], Internet: www.ueckermuende.de Nr. 06/11 - 39 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER „Kreispflegeplan 2030“ mit Schwerpunkt Demenz Mischung aus schneller Aufklärung und Planung für die Zukunft (LK UER) Der Landkreis Uecker-Randow blematik Demenz im Umfeld von ambu- eine praktische Handreichung dauerhaft hat das Bundesprojekt „Kreispflege- und lanten Pflegediensten, in Pflegeeinrich- zu installieren“, betonte Gutgesell. Er ha- Kreisdemenzplan 2030“ mit einer Veran- tungen und in Krankenhäusern beschäf- be für die Arbeit der Integrativen Arbeits- staltung im Sitzungssaal des Kreistages tigt. „Uns ging es vorrangig darum, die gruppe „Kreispflegeplan 2030 - Schwer- erfolgreich beendet. Die Teilnehmer der Bürger für das Problem der Demenzer- punkt Demenz“ und der begleitenden Fir- Abschlussveranstaltung hatten sich ein- krankung zu sensibilisieren und eine öf- ma Hildebrandt GesunheitsConsult einhalb Jahre lang vorrangig mit der Pro- fentliche Diskussion über das Thema an- GmbH dafür zu danken, dass eine um- zustoßen, das lange Tabu-Charakter hat- fangreiche Liste von Aufgabenstellungen te“, sagte der stellvertretende Landrat vollständig abgearbeitet werden konnte Arbeitslosentreff Dennis Gutgesell. Zusätzlich habe man und vor allem dafür, dass das Thema Haffring 17 - Telefon 22261 großen Wert darauf gelegt, Strukturen Demenz inzwischen im Alltag und im öf- und Strategien für den Umgang mit den fentlichen Bewusstsein angekommen sei. negativen Auswirkungen des Demografi- 14.06., 10:00 Uhr Alle betroffenen bzw. ratsuchenden Bür- schen Wandels aufzuzeigen. Deshalb Eltern und Kinder basteln gerinnen und Bürger können sich an den waren auch Sozialdienstleister, der Be- Pflegestützpunkt, Telefon 03973/255502 hinderten- und der Seniorenbeirat des Näh- und Schneiderkurse auf Anfrage oder 255503, wenden, um Möglichkeiten Landkreises, Krankenkassen und auch der Hilfe zu erfragen. Wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Selbsthilfegruppen sowie Hilfeverbände Mitbürger in Ueckermünde und Umge- von Anfang an beteiligt. bung! Wir suchen „Alle, die daran mitgearbeitet haben, sind Unser Surftipp sich einig, dass dieses Projekt nicht nur ⇒ Kleidung für Kinder & Erwachsene das Wirken derjenigen, die sich für die Die Ueckermünder Strandhalle hat seit ⇒ Spielzeug (Plüschtiere, Tisch- und Lösung dieser Probleme engagieren, einigen Monaten nicht nur eine neue Gesellschaftsspiele) bündeln konnte. Vielmehr haben wir es Betreiberin, sondern auch vor Kurzem gemeinsam geschafft, für Betroffene und ⇒ Geschirr aller Art die Internetpräsenz neu gestaltet. ihre Angehörigen bereits jetzt etliche Schauen Sie doch einfach mal unter ⇒ Lebensmittel, z.B. Obst und Gemü- wichtige Fragestellungen zu klären und www.strandhalle-ueckermuende.de. se aus dem Garten mit dem Pflegestützpunkt in Pasewalk ⇒ Wolle und Garn aller Art ⇒ Bücher aller Art Neuer Name und gute Zahlen zum Saisonstart ⇒ Möbel aller Art ⇒ Elektrogeräte, z.B. funktionsfähige Der Regionale Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V. heißt jetzt Kühlschränke, TV-Geräte usw.) Tourismusverband Vorpommern e.V.

Sie können die Sachen montags bis (FH) Am 20. Mai lud der Regionale Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V. zur donnerstags von 08:00 bis 15:00 Uhr ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr ein. Mit auf der Tagesordnung standen und freitags von 08:00 bis 11:00 Uhr bei die Neuwahl des Vorstandes, die Aufnahme der „Vorpommerschen Dorfstraße" als uns im Arbeitslosentreff abgeben. Abho- Verbandsmitglied sowie die Umbenennung des Verbandes in „Tourismusverband lung von Möbeln und Geräten bitte vor- Vorpommern e.V.“. Einstimmig votierte die Mitgliederversammlung für die Umbenen- her telefonisch vereinbaren. nung und Mitgliedsaufnahme. „Mit dem neuen Namen wird sowohl die Marke Vor-

Wir bieten folgende Leistungen an: pommern weiter entwickelt, als auch dem aktuellen Zeitgeist entsprochen, wovon das Image des Verbandes profitiert. Darüber hinaus kann die Ansprache in- und aus- ⇒ Nähstube ländischer Gäste effizienter erfolgen.“ so Tilo Braune, der zuvor in seiner Funktion Di bis Do 08:00 bis 15:00 Uhr als 1. Vorsitzender bestätigt wurde. Auch bei den weiteren Vorstandsmitgliedern gab ⇒ Kleiderkammer es personell und in deren Funktionen keine Veränderungen. Mo bis Do 08:00 bis 15:00 Uhr Zur Mitgliederversammlung wurden ebenfalls die guten Gästezahlen des Statisti- Fr 08:00 bis 11:00 Uhr schen Landesamtes für das erste Quartal präsentiert. Hohe Zuwächse von 17,3 % ⇒ Kleinmöbelbörse bei den Ankünften und von 11,8 % bei den Übernachtungen für das vorpommersche Festland stimmen die Touristiker zuversichtlich für die Saison. ⇒ Kreativwerkstatt ⇒ Kinder- und Jugendbetreuung bei wichtigen Terminen, z.B. Arztbesuch KASSENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST ⇒ Seniorenbetreuung z.B. Einkaufen (keine Pflege) IM LANDKREIS UECKER-RANDOW ⇒ Schuldnerberatung (kostenlos) täglich von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr sowie außerhalb der Praxis-Sprechzeiten Di 08:00 bis 16:00 Uhr Sie erreichen den Bereitschaftsdienst unter folgenden Rufnummern: Kommen Sie doch einfach mal vorbei, Bereich Ueckermünde/Eggesin/Ahlbeck 01805/8682222 82 wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bereich Torgelow/Ferdinandshof 01805/8682222 02 Bereich Heinrichswalde/Rothemühl 01805/8682222 11

STADTFÜHRUNGEN von Mai bis September durch die Stadt Ueckermünde mit Erläuterungen zur dienstags ab 10:00 Uhr historischen Entwicklung der Stadt und Vorstellung der Teilnahmegebühr: interessantesten Bauten 2,50 €/p. P., Kinder bis 14 J. frei Treffpunkt: Marktplatz Ueckermünde, Fischerfigur

weitere Terminvereinbarungen unter Tel. 039771/28484 oder Fax 039771/28487, Touristik-Information Ueckermünde, Ueckerstraße 96 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 40 - Nr. 06/11

Listensammlung 2011 vom ZAHNÄRZTLICHER Behindertenverband Ueckermünde e.V. NOTDIENST

Die Sammlung wird in der Zeit vom 22. Rechte von Menschen mit Behinderun- Juni 2011 Juni bis 12. Juli 2011 im Land Mecklen- gen“ im Land und in den Kommunen bei 18./19. Juni burg-Vorpommern als eine öffentliche allen Entscheidungen Berücksichtigung Sammlung von Haus zu Haus sowie auf findet. Herr Wrage Straßen, Wegen und Plätzen mit ge- Wir fordern alle Menschen auf, mitzuhel- Pasewalker Str. 17b, 17358 Torgelow druckten und nummerierten Sammellis- fen, dass Selbstbestimmung, Diskrimi- Telefon 03976/202079 nierungsfreiheit und gleichberechtigte ten durchgeführt. Die beauftragten 25./26. Juni Sammler führen eine gültige Sammlerlis- gesellschaftliche Teilhabe für alle Men- te mit und werden sich auf Verlangen mit schen zur Selbstverständlichkeit werden. Frau Dr. Zimmermann ihrem Personalausweis ausweisen. Teilhabe im Sinne eines ungehinderten, Ueckerstr. 51, 17373 Ueckermünde Falls Sie als Spender Zweifel über die barrierefreien Zugangs und einer umfas- Telefon 039771/22454 Rechtmäßigkeit der Sammlung und der senden Beteiligung von Menschen mit Juli 2011 sammelnden Personen haben, stellen Behinderungen am sozialen und gesell- Sie die Sammelnummer fest und kontak- schaftlichen Leben muss auf der lokalen 02./03. Juli tieren Sie uns bitte umgehend. In Torge- Ebene in den Städten und Gemeinden Frau Dr. Dittmann low, Eggesin und Ueckermünde sowie verwirklicht werden. Dazu brauchen wir Belliner Str. 21, 17373 Ueckermünde den benachbarten Orten werden nur auch Ihre Unterstützung. Wenn Sie ne- Telefon 039771/23469 die bereits bekannten Personen vom ben Ihrem Engagement in der Kommune Behindertenverband unterwegs sein. mit einer Spende dazu beitragen möch- 09./10. Juli ten, die selbstbestimmte Behindertenbe- Sehr geehrte wegung vor Ort zu unterstützen, können Praxis Masch Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie sich in unsere Sammelliste eintra- Albert-Einstein-Straße 81 gen. 17358 Torgelow der Allgemeine Behindertenverband in Da unsere Selbstbestimmt Leben-Bewe- Telefon 03976/202293 Mecklenburg-Vorpommern „Für Selbst- gung überwiegend durch ehrenamtliches Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte bestimmung und Würde“ und seine Mit- Engagement getragen wird und die Be- erfolgt an den Wochenenden und an gliedsverbände haben seit über 20 Jah- wegung von der öffentlichen Hand nicht Feiertagen jeweils in der Zeit von ren aktiv an der Ausgestaltung eines de- die nötige finanzielle Unterstützung er- 09:00 bis 11:00 Uhr. mokratischen und sozialen Bundeslan- hält, sind wir zur Absicherung unserer des Mecklenburg-Vorpommern und an Vereinsarbeit auf Ihre Spende angewie- Kommunen für alle Lebensalter und Le- sen. Auf der Grundlage unserer Satzung 10 % der Spenden gehen an den Lan- bensformen mitgewirkt. Heute bestim- arbeiten wir parteipolitisch und konfes- desverband, der mit diesen Mitteln seine men wir über die soziale Entwicklung im sionell übergreifend mit allen Menschen, Interessenvertretung auf Landesebene Land und in den Kommunen mit und ha- Verbänden und Parteien zusammen. sowie seinen Beratungsdienst stärken ben dabei viele Unterstützer/innen und Der Erlös der Listensammlung verbleibt wird. Freunde gefunden, die den Umbau zu zu 90 % bei den Kreis- und Ortsverbän- Für Ihre Spende sagen wir Ihnen herzli- einer inklusiven Gesellschaft unterstüt- den und kommt damit den vielen Projek- chen Dank!

zen. ten vor Ort zugute, wie z.B. der Kultur- Marlen Deutsch Unsere diesjährige Listensammlung steht und Vereinsarbeit, den Beratungsange- Behindertenverband Ueckermünde e.V. unter dem Motto: MV wird inklusiv. In- boten, der Selbsthilfearbeit, der integrati- klusion bezieht alle Menschen ein und ist ven Kinder- und Jugendarbeit und vielen Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH deshalb für die gesamte Gesellschaft anderen Projekten, in denen wir die Inte- Suchtberatungs- und von Bedeutung. Wir setzen uns dafür gration und Teilhabe von Menschen mit ein, dass die „UN-Konvention über die Behinderungen befördern. Behandlungsstelle Uecker-Randow

Der nächste Blutspendetermin ist am

Donnerstag, dem 14.07.2011, von 15:00 - 19:00 Uhr

in der DRK-Kindertagesstätte Stadtmitte in der Kastanienallee 3. Kontakt Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde Tel. 039771/23400, Fax 039771/23418 eMail: sb-ueckermuende@ odebrecht-stiftung.de

Der BRH informiert: Tagesfahrt nach Stettin Sprechzeiten montags 09:00 - 19:00 Uhr, dienstags Der BRH-Ortsverband Ueckermünde teilt die Abfahrtszeiten und 09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 - Haltestellen für die Busfahrt am 16. Juni 2011 mit: 08:00 Uhr 18:00 Uhr, mittwochs und freitags Ter- Schnake, 08:00 Uhr Ecke Siedenfeld, Notarin, 08:02 Uhr Ross- mine nach telefonischer Vereinbarung. mann, Ueckerstraße, 08:05 Uhr Ueckerbrücke, 08:10 Uhr Haltestel- Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft le Johann-Sebastian-Bach-Straße, 08:12 Uhr Ecke Schäferweg, sich immer dienstags von 16:00 bis 08:15 Uhr Ladenstraße Ost, 08:20 Uhr Haltestelle Pommernmühle. 17:30 Uhr in der Ueckerstraße 83. Ablauf: Stadtrundfahrt, gemeinsames Mittagessen, danach individu- elle Freizeit. Eventuelle Restplätze können beim Vorsitzenden unter Du schaffst es nicht allein - aber nur Telefon 039771/23560 erfragt werden. R. Walther Du allein kannst es schaffen! Nr. 06/11 - 41 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

21.06.2011, 14:00 Uhr Neubrandenburg. Unkostenbeitrag für Volkssolidarität Kaffeenachmittag im Freizeitzentrum Eintritt und Bustransfer: 36,00 Euro. Ortsgruppe Ueckermünde Ost 28.06.2011, 14:00 Uhr Aus dem Reiseprogramm des Kreisverbandes: Rommeenachmittag im Freizeitzentrum

Veranstaltungsplan 13.08.2011 30.06.2011 Tagesfahrt nach Born zu den Darßer Tagesfahrt zum Klützer Winkel und Montag Radfahren Festspielen (überdachte Freilichtbühne). Schloss Bothmer, Aufenthalt in Boltenha- 09:00 Uhr Computer Es läuft die Vorstellung „Dat weiße Rössl gen, Eintritt und Führung im Schloss 10:00 - 10:45 Uhr am Ostseestrand“. Unkostenbeitrag für Bothmer, Kaffeegedeck in der Klützer Seniorensport Eintritt und Transport: 29,00 Euro. 12:30 Uhr Tanzen Mühle. Unkostenbeitrag: 45,00 Euro Dienstag 08:30 Uhr Sturzprävention 21. bis 27.08.2011 05.07.2011, 14:00 Uhr ab 13:00 Uhr Massage Mehrtagesreise „Romantisches Alt- Kaffeenachmittag im Freizeitzentrum mühltal“, Reisepreis im DZ 499 Euro, Mittwoch nachmittags Skat Donnerstag 09:00 Uhr Computer 07.07.2011, 10:00 bis 13:00 Uhr Einzelzimmerzuschlag 100 Euro Friseur (Termine über Tel. Floßfahrt mit dem Randow-Floß von Eg- (Die Veranstaltungen des Kreisverban- 54549, Frau Krotz) gesin nach Ueckermünde, Unkostenbei- 12:30 Uhr Sturzprävention des bitte unter der Telefonnummer trag: 17,00 Euro 03976/238221 bei Frau Wiechert bu- Freitag Fußpflege (Termine nach Absprache, chen!) 28.07.2011 Tel. 25525, Frau Wiese), Tagesfahrt nach Mirow. Führung auf der In den Monaten Juni und Juli werden Kosmetik Schlossinsel, Mittagessen, Schifffahrt keine erweiterten Leitungssitzungen (Terminabsprachen zum Seerosenparadies, Unkostenbei- durchgeführt! täglich ab 19:00 Uhr, trag: 43,00 Euro Tel. 03976/204630) Meldungen für die Konzertfahrt: 12.08.2011, 16:30 Uhr M. Engelke, Telefon 27937 Für Familienfeiern aller Art stellt die Grillnachmittag am Freizeitzentrum Meldungen für die Tagesfahrten: Volkssolidarität nach Absprache gern 25.08.2011 K. Dannewitz, Telefon 27241 den Seniorenclub in der Chausseestra- ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde Tagesfahrt in die Bernsteinstadt Ribnitz- Damgarten und nach Bad Sülze Vorstand der zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte Volkssolidarität Ueckermünde Ost über Telefon 22241. 27.08.2011 Landeswandertag in Ludwigslust am 14.06.2011, 14:00 Uhr Schloss und im Schlosspark. Gewandert Rommeenachmittag im Freizeitzentrum wird in den bekannten Streckenlängen. IMPRESSUM Nachmittags Sommerfest auf dem Fest- Ueckermünder Stadtreporter, 15.06.2011 platz. Unkostenbeitrag: 35,00 Euro, Kreiswandertag in Pasewalk. Gewandert ISSN 1439–1465 Rückfahrt 16:00 Uhr, Anmeldeschluss: wird in den Streckenlängen 3, 5 und 10 29.07.2011, Anmeldung unter Telefon Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen Kilometer. Unkostenbeitrag: 15,00 Euro Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde 03976/238221 Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich 17.06.2011, 09:00 bis 09:30 Uhr 26.01.2012, 15:00 Uhr und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte Kassierung der Fahrt zum Klützer Winkel Neujahrskonzert mit der Neubrandenbur- verteilt. und Boltenhagen im Freizeitzentrum ger Philharmonie in der Konzertkirche Verbreitete Auflage: ca. 5.200 Exemplare Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde

Herstellung: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg APOTHEKEN-NOTDIENST Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, www.schibri.de, E-Mail: [email protected] Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht Satzherstellung: benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Anzeigen: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/20590 14.06./24.06./04.07. Anzeigenannahme: Frau Böving, 039753/22757 Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 15.06./25.06./05.07. de: Die Bürgermeisterin, Redaktion: Sven Behnke; Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 16.06./26.06./06.07. Internet: www.ueckermuende.de E-Mail: [email protected] Marien-Apotheke Torgelow, Telefon 03976/256925 17.06./27.06./07.07. Druck/Endbearbeitung: Offset-Druck Ueckermünde, Tel.: 039771/53441

Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: 039778/2680 18.06./28.06./08.07. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreislis- Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 19.06./29.06./09.07. te. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 20.06./30.06./10.07. nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 21.06./01.07./11.07. von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten. Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 22.06./02.07./12.07. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlich geschützte Eigentum von Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 23.06./03.07./13.07. 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferan- ten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. kopiert oder heruntergeladen werden. Ueckermünder Stadtreporter - 42 - Nr. 06/11

Das nächste Amtsblatt Ueckermünder Stadtreporter erscheint am Dienstag, dem 12.07.2011 Annahmeschluss für Anzeigen ist Donnerstag, der 30.06.11, 12 Uhr

Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583

Haff-Druck 1/2 Seite Nr. 06/11 - 43 - Ueckermünder Stadtreporter Ueckermünder Stadtreporter - 44 - Nr. 06/11