DFB-Pokal-Spiel Gegen Bayer Leverkusen Erstmals Zum Einsatz Kommen Und Sind in Kürze Auch in Unserem Fanshop Erhältlich
DFB-Pokal Saison 2020/2021 Startseite Spielplakat oder ähnliches Liebe Fußball-Fans, wie gerne würden wir Euch zur Partie in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen Bayer Leverkusen im Edmund-Plambeck-Stadion begrüßen. Leider ist dies auf Grund der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie nicht möglich. Großveranstaltungen, wozu ein Spiel im DFB-Pokal gegen eine Top-Mannschaft wie Bayer Leverkusen nun einmal zählt, werden voraussichtlich bis Jahresende verboten bleiben. Wie ihr den Medien entnehmen konntet, haben wir uns in Absprache mit Bayer Leverkusen dazu entschieden, das Spiel nicht in Norderstedt, sondern in der Leverkusener BayArena auszutragen. Hierfür gebührt dem Bundesligisten unser herzlichster Dank für den vertrauensvollen, konstruktiven und unkomplizierten Austausch auf allen Ebenen im Vorfeld des Spiels. Unseren Fans danken wir, dass Sie den Tausch des Heimrechts so positiv aufgenommen haben. Dass die Durchführung von Fußballspielen unter Corona-Bedingungen besonders aufwändig ist, konnten wir bereits im kleinen Rahmen an dem Pokalspiel gegen Altona 93 sowie den beiden Pokalheimspielen unserer U19 sehen – die Durchführung eines DFB-Pokal-Spiels unter den derzeit geltenden Hygienebestimmungen ist jedoch noch einmal ein ganz anderer Level, der einen Amateurverein und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter insbesondere in der Kürze der Zeit vor neue Herausforderungen stellt. Daher haben wir uns entschieden, das Spiel in dem Leverkusener Schmuckkästchen, der BayArena, auszutragen. Unsere Spieler sehen die Verlegung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Natürlich ist es ein tolles Erlebnis für einen Amateur-Spieler, einmal in einem solchen Top-Stadion zu spielen und für einen Tag die Annehmlichkeiten eines Bundesliga-Profis genießen zu dürfen. Doch noch lieber hätte man dieses Spiel in unserem eigenen kleinen, engen Stadion vor ausverkauftem Haus gespielt, vor Fans, Familien und Freunden mit der ganzen Stadt im Rücken.
[Show full text]