Bergland

Sehr geehrte Damen, Gäste und Freunde, liebe Farben-, Cartell- und Bundesbrüder! Es ist uns, den Chargen der katholischen deutschen Studen- tenverbindung Bergland (Freiberg/Sachsen) zu im CV, eine ganz besondere Ehre das Programm des Wintersemesters 2016/17 vorstellen zu dürfen. Im November dieses Semesters feiern wir unser 95. Stiftungs- fest, zu welchem wir ganz herzlich einladen möchten. Diese besonders festliche Zeit wollen wir nutzen, um alte Freund- schaften wieder aufleben zu lassen, und neue Freundschaften zu knüpfen. Lasst uns daher gemeinsam auf 95 Jahre Bergland anstoßen und uns auf die nächsten 95 freuen. Nachdem unser Fest hoffentlich wunderbar verklungen ist, machen wir uns Anfang Dezember zu unserem alljährlichen, theologischen Seminar an der Philosophisch-Theologischen Hoch- schule Vallendar auf. Dort wird Cbr. P. Prof. Dr. Heribert Nie- derschlag SAC (F-Rt) mit uns über das Thema „Felix Culpa: Glückliche Schuld - Erfahrbare Erlösung“ diskutieren, ganz im Sinne unseres ersten Prinzips Religio. Da der Vorsitz des Aachener Cartellverbands in diesem Se- mester bei uns liegt, möchten wir an dieser Stelle im Namen des Ortsverbandsvorsitzenden, Bbr. Sven Juressen, ebenfalls zu den ACV-Veranstaltungen einladen. Wir hoffen viele von Ihnen und Euch auf unseren Veranstal- tungen zu sehen! Für das Chargenteam, Jonas Begemann v/o Bizeps Ber! Senior WS 2016/17 Chargia Wintersemester 2016/17

Quaestor Senior Scriptor Marcus Mohren Jonas Begemann Jericho B.Eng. Luft & M.Sc. BWL B.Sc. Raumfahrtt. Maschinenbau

Fuchsmajor Consenior Luca Stockmann Tobias Ewers B.Eng. B.A. LA Gesch. & Elektrotechnik Physik Über uns Bergland

Die Bergländer und der CV

Unsere katholische deutsche (KDStV) Bergland wurde am 14. Dezember 1921 an der Bergakademie in Freiberg, Sachsen, als eine farbentragende, nicht schlagende Verbindung gegründet. Die Bergland wechselte 1925 in die Kai- serstadt Aachen. In den (CV), unseren Dach- verband, wurde die Verbindung 1922 aufgenommen.

CV-Logo Mit rund 250 Mitgliedern, zu denen sowohl aktive als auch ehemalige Studenten (so genannte „Alte Herren“) zählen, ist die Bergland eine überschaubare Gemeinschaft und bietet per- sönlichen Halt in der Anonymität der Massenuniversität. Un- sere Verbindung ist offen für katholische Studenten aus allen Fakultäten der RWTH und der FH Aachen.

Unsere vier Prinzipien

Dem Verbindungsleben im gesamten Dachverband wird durch vier Prinzipien ein gemeinsamer Inhalt gegeben. Des Weite- ren bieten die Verbandszeitschrift „Academia“, verbandseigene Stiftungen und die CV-Akademie Möglichkeiten zu Gespräch, Gedankenaustausch und Weiterbildung. WS 2016/17 Über uns

eligio Die christlichen Werte bilden gerade in der heuti- R gen Zeit ein wesentliches Fundament unserer Gesellschaft. Diese Überzeugung lebendig zu erhalten, ist eines unserer Zie- le. Im Umgang mit Familie, Freunden, in der Verbindung und der Gesellschaft ist unser Handeln von christlichen Grundsät- zen geprägt. micitia Eine im Studium geschlossene Freundschaft besteht A bei uns ein Leben lang, denn auch nach dem Studium ist man weiter Mitglied in der Verbindung. Besonders das persön- liche Gespräch mit den lebens- und berufserfahrenen älteren Menschen verschafft den „Jungen“ interessante Einblicke, die sonst oftmals verborgen bleiben. Dagegen regen auch die Ideen der jungen Verbindungsmitglieder die „Alten Herren“ an, den Kontakt mit der Jugend zu pflegen. cientia Umfassendes Allgemeinwissen und Führungsqua- S litäten fachlicher und menschlicher Natur werden immer bedeutender. Dies erfordert ein Engagement über den Inhalt des Studiums hinaus. Deshalb erweitern wir im Rahmen un- serer Veranstaltungen, Seminare und Vorträge den Horizont über die eigene Fachdisziplin hinaus, um die heutigen Anfor- derungen an Akademiker zu erfüllen. atria Im vereinten Europa liegt es an den Bürgern, den P europäischen Gedanken zu verwirklichen. Wir Studenten fühlen uns verpflichtet, aktiv im Staat und für unsere Demokra- tie zu wirken. Einen unpolitischen Bürger sollte es nicht geben. Darüber hinaus genießen wir durch unser Studium ein Privileg, das uns verpflichtet, uns stärker als andere für Gemeinschaft und Mitbürger einzusetzen. Bergland in Aachen Bergland

Aachen

Aachen ist die Heimat der KDStV Bergland, seitdem sie im Jahr 1925 dorthin umsiedelte. Diese Stadt liegt in einem Tal- kessel und zählt mehr als 240.000 Einwohner auf einer Fläche von etwa 160 km2. Der ausgedehnte Aachener Wald umsäumt die Stadt, die aufgrund der Grenzlage zu den Niederlanden und Belgien weltoffen ist. Das gotische Haus der Aachener Bürgerschaft, das Rathaus, wurde im 14. Jahrhundert auf den alten Fundamenten der karolingischen Pfalz errichtet und gilt als eines der schönsten zwischen Kiel und Konstanz. Hier wird jedes Jahr der Internationale Karlspreis an aus- gewählte Personen verliehen, die sich um den europäischen Gedan- Rathaus ken verdient gemacht haben. Der Aachener Dom ist heute Bi- schofskirche und eines der berühm- testen Denkmäler der abendländi- schen Baukunst. Er wurde in die Liste des Weltkulturerbes der Un- esco als erstes einzelnes Bauwerk aufgenommen. Der von Karl dem Großen errichtete achteckige Kup- pelbau, das Oktogon, ist das Kern- Aachener Dom stück dieses Gotteshauses. WS 2016/17 Bergland in Aachen

Die Universitäten Die Rheinisch-Westfälische Tech- nische Hochschule (RWTH) Aa- chen wurde 1870 eröffnet und ist seit 2007 Exzellenzuniversität. Die Fachhochschule (FH) Aachen wur- de 1971 gegründet und arbeitet eng mit dem Forschungszentrum Jülich zusammen. Die Katholische Hoch- Hauptgebäude schule (KatHO) Aachen, gegrün- det 1929, bietet ein Studium im so- zialen Bereich an. Alle Schulen bieten eine sehr angesehene Ausbildung, die über 50.000 Studierende aus aller Welt nach Aachen lockt und die Stadt dadurch um eine Fülle kultureller Einflüsse bereichert. Das Haus der Verbindung Das Berglandhaus ist der Mittel- punkt des Verbindungslebens. In direkter Nähe der RWTH bietet es 10 Wohnungen für katholische Stu- denten jeder Nationalität. In ihm finden jedes Semester verschiedene Veranstaltungen wie Vorträge, Se- minare und unsere traditionellen Feiern statt. Zudem ist das Haus Berglandgarten der Treffpunkt zum Lernen, Rela- xen im Garten, Joggen in der Umgebung oder auch für ein gemeinsames Mittagsessen in der Stadt. Oktober Bergland

Sa 1 So 2 Mo 3 Tag der Deutschen Einheit KW 40 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 KW 41 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Vorlesungsbeginn RWTH KW 42 21:00 hst o Fahnehissen Di 18 Mi 19 Do 20 18:30 hst o ACV-Messe zum Semesterbeginn Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 20:00 hct Bummelstammtisch KW 43 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 ) Sa 29 o Aktivenfahrt So 30 Mo 31 20:00 hct Stammtisch KW 44 WS 2016/17 Oktober

17. Fahnehissen Und wieder einmal weht unsere stolze Fahne im Wind!

20. ACV-Messe zum Semesterbeginn Der ACV lädt zur Messe in St. Foillan ein. Anschließend Semsterantrunk auf dem Berglandhaus!

24. Bummelstammtisch Bergland bummelt! Mal schauen wer alles so aufmacht.

28. Aktivenfahrt Auf geht’s in die Stadt des Westfälischen Friedens.

„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu ge- stalten.“ Willy Brand November Bergland

Di 1 Allerheiligen 20:00 hst o Convente AC/BC Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 20:00 hct Stammtisch KW 45 Di 8 Mi 9 21:00 hct o Bergfest Do 10 Fr 11 Sa 12 o o Hausarbeitstage So 13 Mo 14 20:00 hct Stammtisch KW 46 Di 15 Mi 16 Do 17 20:00 hct o Cocktailabend Fr 18 ) Sa 19 ho 95. Stiftungsfest So 20 Mo 21 20:00 hct Stammtisch KW 47 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 1. Advent Mo 28 20:00 hct o Stammtischvortrag KW 48 Di 29 Mi 30 20:00 hct fo ACV-Fuxenringkneipe WS 2016/17 November

9. Bergfest Bergfest 5.0!

12. Hausarbeitstage Die Spuren des vergangenen Semesters beseitigen, damit zum Stiftungsfest wieder alles glänzt.

17. Cocktailabend Gemeinsam wollen wir uns auf das kommende Wochenende einstimmen.

18. 95. Stiftungsfest Weitere Informationen auf den folgenden Seiten.

30. ACV-Fuxenringkneipe Die ACV-Fuxenringkneipe findet auf dem Berglandhaus statt. Füxe benehmt euch!

„Irren ist menschlich, doch im Irrtum zu verharren ist ein Zeichen von Dummheit.“ Cicero November Bergland

95. Stiftungsfest

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Bergland (Freiberg/Sachsen) zu Aachen im CV gibt sich die Ehre, zu ihrem 95. Stiftungsfest vom 18. bis 20. November 2016 herzlich einzuladen.

Für die Aktivitas Für das Philisterium Jonas Begemann Dipl.-Ing. Markus Mönter Senior Philistersenior WS 2016/17 November

Festfolge

18.11. Freitag 00:00 o Temperaturprobe auf dem Berglandhaus 20:00 ho Festkommers in den Kurpark-Terrassen Aachen, Dammstraße 40

19.11. Samstag 11:00 o Gemeinsamer Brunch auf dem Berglandhaus 19:00 ho Festball im Forum M Aachen, Buchkremerstraße 1-7

20.11. Sonntag 10:00 Gemeinsames Frühstück auf dem Berglandhaus 11:30 ho Festgottesdienst in St. Foillan 12:30 o Mittagessen und Treffen der Berglandfamilie auf dem Berglandhaus Dezember Bergland

Do 1 Fr 2 ) Sa 3 o Berglandseminar So 4 2. Advent Mo 5 18:00 hct Christbaumschlagen KW 49 20:00 hct Stammtisch Di 6 20:00 hst o Convente AC/BC Mi 7 Do 8 Fr 9 19:00 hct Weihnachtsbäckerei Sa 10 20:00 hst o Nikokneipe So 11 3. Advent 11:00 hct Brunch Mo 12 20:00 hct Stammtisch KW 50 Di 13 20:00 hst ho Wahlconvent Mi 14 19:00 hst o Adventsmeditation Do 15 Fr 16 20:00 hct o Balten-Bergländer Abend Sa 17 So 18 4. Advent Mo 19 20:00 hct Stammtisch KW 51 Di 20 Mi 21 letzter Vorlesungstag Do 22 Fr 23 Sa 24 Heiligabend So 25 1. Weihnachtsfeiertag Mo 26 2. Weihnachtsfeiertag KW 52 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 Silvester WS 2016/17 Dezember

2. Berglandseminar Neue Denkanstöße finden im beschaulichen Vallendar. Thema: „Felix Culpa: Glückliche Schuld - Erfahrbare Erlösung: Was ist Sünde? Was ist Vergebung?“ Referent: Cbr. P. Prof. Dr. Heribert Niederschlag SAC (F-Rt)

5. Christbaumschlagen Lasst uns den Obi plündern!

10. Nikokneipe Die beliebteste aller Kneipen! Ob uns der Nikolaus auch dieses Jahr wieder einen Besuch abstattet?

14. Adventsmeditation Gemeinsam mit Bbr. Prälat Dr. theol. Herbert Hammans nehmen wir uns einen Augenblick der Ruhe in dieser hektischen Zeit. Die Adventsmeditation findet im Aachener Dom statt.

16. Balten-Bergländer Abend Bei geselligem Zusammensein blicken wir auf die gemeinsame Freundschaft und Geschichte zurück. „Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ Januar Bergland

So 1 Neujahr Mo 2 20:00 hct Stammtisch KW 1 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 20:00 hct Dreikönigsgrillen Sa 7 So 8 Mo 9 20:00 hst o Vortrag zur Europapolitik KW 2 Di 10 20:00 hst o Convente AC/BC Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 20:00 hct o Nachbarschaftsabend KW 3 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 20:00 hct Stammtisch KW 4 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 20:00 hst ho Semesterabschlusskneipe So 29 11:00 hct Brunch Mo 30 20:00 hct Stammtisch KW 5 Di 31 20:00 hst o Dechagierungsconvent WS 2016/17 Januar

1. Neujahr Ein erfolgreiches Jahr 2017 wünscht euch das Chargenteam.

6. Dreikönigsgrillen Lasst uns die Grillsaison eröffnen!

9. Vortrag zur Europapolitik Europaabgeordnete Sabine Verheyen diskutiert mit uns über die Zukunft der EU.

16. Nachbarschaftsabend Die nachbarschaftlichen Beziehungen wollen mal wieder gepflegt werden! Dazu gestalten wir einen gemeinsamen Abend mit unseren lieben Nachbarn von der KDStV Makaria.

28. Semesterabschlusskneipe Ein letztes Mal richtig feiern bevor die Klausuren kommen!

„Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist deine Chance.“ Winston Churchill Februar Bergland

Mi 1 Do 2 18:30 hst o ACV-Messe zum Semesterabschluss Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 21:00 hst o Fahneeinholen KW 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Vorlesungsende RWTH Sa 11 So 12 WS 2016/17 Februar

2. ACV-Messe zum Semesterabschluss Anschließender Semesterabtrunk auf dem Berglandhaus.

6. Fahneeinholen Nun wird die Fahne nach einem hervorragenden Semester eingeholt.

„Wer in der Demokratie schläft, der wacht in der Diktatur auf.“ J.W. von Goethe WS 2016/17 Hinweise

Allgemeine Hinweise

Der gemeinsame Besuch der heiligen Messe ist sonntags, 10:00 Uhr in Heilig Kreuz oder um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Foillan.

Der Fuchsenconvent findet einmal wöchentlich auf dem Berglandhaus statt. Termine erfolgen nach Absprache mit dem Fuchsmajor.

Außer zu den Conventen sind Damen und Gäste bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders vermerkt, auf dem Berglandhaus (Kruppstraße 8-10) statt.

Bei allen Veranstaltungen gilt „plenis coloribus“!

Empfehlend hinweisen möchten wir auch auf das ACV- Programm des ACV-Vorstandes e. v. KDStV Bergland (Freiberg/Sachsen) zu Aachen.

Der Kölner AH-Stammtisch „Elmar Kohlhaas“ findet jeden 3. Dienstag im geraden Monat im „Brauhaus Sion“ ab 19:00 Uhr statt (Ansprechpartner Bbr. M. Mönter).

Der Aachener CV-Zirkel trifft sich jeden 1. Montag im Monat im Hotel Buschhausen (Adenauerallee 215) um 20:00 Uhr zum Stammtisch. Hierzu eine herzliche Empfehlung an alle Cartell- und Bundesbrüder.