BIOGRAFIE HANNA BEKKER VOM RATH

1893 Am 7. September als Johanna vom Rath in Frankfurt geboren 1914 Mal- und Zeichenunterricht bei Ottilie W. Roederstein in Hofheim 1915-17 Wintermonate in als Schülerin von und Adolf Hoelzel 1918 Begegnung mit dem Musikschriftsteller und -kritiker Paul Bekker 1920 Heirat mit Paul Bekker. Kauf des Hauses in der Kapellenstraße in Hofheim 1925 Begegnung mit Ludwig und Else Meidner 1926 Umzug nach Kassel, wo Paul Bekker Intendant des Staatstheaters wird. Bekanntschaft mit Alexej Jawlensky in Wiesbaden. Parisreise mit Ida Kerkovius 1927 Umzug nach Wiesbaden, Paul Bekker wird dort Generalintendant des Preußischen Staatstheaters 1928 Rückkehr nach Hofheim und Trennung von Paul Bekker. Atelieranbau am Blauen Haus 1929 Gründung der "Gesellschaft der Freunde der Kunst Alexej von Jawlenskys" 1930 Aufenthalt in Paris. Scheidung von Paul Bekker 1930/31 Freundschaft mit Karl und Emy Schmidt-Rottluff und Emy Roeder 1932 Reise nach Paris. Moskau-Reise mit mehrwöchigem Aufenthalt; dort Zusammentreffen mit Georg Kolbe. Erster Besuch von Schmidt-Rottluff im Blauen Haus, seitdem regelmäßige Aufenthalte im Frühjahr, teilweise auch im Herbst (bis 1943)

Stadtmuseum Hofheim am Taunus ● Burgstraße 11 ● 65719 Hofheim am Taunus ● 06192/900305 1933/34 Aufenthalt in Griechenland mit den Kindern 1934 In Hofheim Beginn ihrer Tätigkeit als private Vermittlerin von Werken verfemter Künstler im Blauen Haus. Aufenthalt in Paris 1935 Autoreise mit Ottilie W. Roederstein und Dr. Elisabeth Winterhalter nach Italien (Venedig), Rückreise über die Schweiz, Besuch bei in Bern 1936 Jugoslawien-Reise mit Fried und Emma Lübbecke 1937 Besuch bei Emy Roeder in Florenz 1937 u. 39 Sommeraufenthalte in Riga und Reisen durch Lettland mit Ida Kerkovius 1939 Ernst Wilhelm Nay hält sich mehrfach in Hofheim auf 1940-43 Heimliche Ausstellungen "entarteter" Künstler in ihrer Berliner Atelierwohnung 1943 Besuch bei Käthe Kollwitz 1945 Hanna Bekker vom Rath vermittelt das Roederstein-Atelier an E.W. Nay 1946 Besuch in Stuttgart bei Kerkovius und Baumeister 1947 Eröffnung des Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath. Bodenseereise mit Virginia Fontaine, Besuche bei Heckel, Bissier und Dix. Schmidt-Rottluff nimmt seine regelmäßigen Frühjahrsaufenthalte im Blauen Haus wieder auf (bis 1972) 1948 Besuch bei Mataré 1949 Umzug der Galerie an den Börsenplatz. Frankreichreise, Besuch bei Davringhausen. 1950 Besuch der Biennale Venedig mit Virginia Fontaine 1951 Parisreise, Besuch bei dem Bildhauer Ossip Zadkine 1952 Nord- und Südamerika-Reise 1955 Im Garten Neubau eines Hauses mit Atelier für Schmidt-Rottluff 1955/56 Ausstellungs-„Weltreise“: Nord- und Südamerika, Südafrika, Indien, Südamerika 1957 Verleihung der Goethe-Medaille des Landes Hessen. Italienreise mit Emy Roeder und Fridolin Frenzel 1957/58 Ausstellungsreise nach Nordamerika und Mexiko 1959 Ausstellungsreise Spanien 1961 Ausstellungsreise Ägypten. Aufenthalt in Israel. Norwegenreise, Besuch bei Rolf Nesch 1962 USA-Reise mit Ausstellung in Toledo, Ohio 1962/63 Ausstellungsreise Griechenland, Libanon

Stadtmuseum Hofheim am Taunus ● Burgstraße 11 ● 65719 Hofheim am Taunus ● 06192/900305

1963 Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt 1964 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1966/67 Reise über Paris, New York nach Sao Paulo, weiter nach Johannesburg 1967 Marokko-Ausstellungsreise 1968 Norwegenreise, Besuch bei Rolf Nesch. USA-Reise mit Herbert Meyer-Ellinger 1968/69 Marokko-Reise mit Emy Roeder und Maria Moriondo 1972 Reise nach Winnipeg, Kanada 1978 Ausstellung eigener Bilder im Rathaus der Stadt Hofheim anlässlich ihres 85. Geburtstages 1983 Stirbt am 8. August in Bad Nauheim

Gedächtnisausstellungen: 1983 Am 7. September Gedenkfeier mit einer Ausstellung ihrer Bilder im Frankfurter Kunstkabinett 1984 „Hofheimer Privatbesitz“ Sammlung Hanna Bekker vom Rath, Jahrhunderthalle Hoechst (Katalog) „Hanna Bekker und die Künstler des Blauen Hauses“, Rathaus-Foyer Hofheim am Taunus und Haindl-Hof (Katalog) „Hanna Bekker. Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen“, Frankfurter Kunstkabinett (Katalog) 1988 „30 Schwerpunkte“. 30 Neuerwerbungen aus der Sammlung Hanna Bekker vom Rath, (Katalog) 1993 „Die Malerin Hanna Bekker (1893-1983)“, Stadtmuseum Hofheim (Katalog) 2008 „Kunst grenzenlos. Die Ausstellungsreisen der Hanna Bekker vom Rath 1952 – 1967“, Stadtmuseum Hofheim (Katalog)

Abbildung: Hanna Bekker vom Rath, 1946 Foto: Marta Hoepffner © Estate Marta Hoepffner

Stadtmuseum Hofheim am Taunus ● Burgstraße 11 ● 65719 Hofheim am Taunus ● 06192/900305