Technik Von Morgen Kommt Nach Berlin
Was uns bewegt. Wen wir bewegen. Ausgabe September 2018 Schutzgebühr: 3,20 Euro Technik von morgen kommt nach Berlin InnoTrans 2018: Leitmesse ist wieder wichtiger Branchentreff Seite 6 Forschung: Ferlemann kündigt Open Data: EU-Richtlinie würde Medibus: Rollende Arztpraxis Programm für die Schiene an den Wettbewerb verzerren schließt Versorgungslücken Seite 13 Seite 18 Seite 26 INHALT EDITORIAL Verkehrswende 6 InnoTrans: Branchentreff und Leitmesse für Verkehrstechnik in Fahrt bringen 20 Zukunftskongress: Die fahrerlose Es tut sich etwas im ÖPNV und beim Schienen- die rückläufigen Marktanteile der Güterbahnen und Mobilität kommt – nur wie? güterverkehr. Den vielversprechenden Worten gibt ein klares Bekenntnis zum Masterplan Schie- im Koalitionsvertrag folgen nun Fördermittel und nengüterverkehr ab. Es gibt weiterhin viel zu tun. Taten. Das dürfte die Aufbruchsstimmung in der Als nächstes gilt es, den Schienengüterverkehr zu Branche weiter beflügeln. Ein Indiz dafür ist der modernisieren und leistungsfähiger zu machen. Das neue Rekord von mehr als 3.000 Ausstellern bei der angekündigte Bundesforschungsprogramm Schiene weltweit führenden Messe für Verkehrstechnik – (siehe Interview mit Enak Ferlemann auf S. 13) kann der InnoTrans. dazu beitragen, Innovationen künftig im wahrsten Wortsinn schneller aufzugleisen. Die Trassenpreissenkung für Güterbahnen, die Priorisierung des 740-Meter-Netzes, die weitere Neue Erfahrungen – unter anderem mit reduzierten Elektrifizierung und Digitalisierung, das kommende Ticketpreisen – sammeln wir demnächst auch im 26 Medibus: Rollende Praxis schließt Planungsbeschleunigungsgesetz, ein 500-Millio- ÖPNV. Hier geht es um die Luftreinhaltung. Dafür ärztliche Versorgungslücken. nen-Euro-Förderprogramm für energieeffiziente stärkt die Bundesregierung unter anderem Busse Schienenfahrzeuge: Das alles sind wichtige Baustei- und Bahnen in Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim ne, um das Gesamtsystem Schiene in Deutschland zu und Reutlingen.
[Show full text]