#231 * 1€ * tebe.de

07.12.2019 NOFV-Oberliga Nord 2019/20 · 15. Spieltag Tennis Borussia – MSV Pampow

13.12.2019 NOFV-Oberliga Nord 2019/20 · 16. Spieltag Tennis Borussia – SV Tasmania SPONSOREN

Crunch Fit

Adidas

Trinity Music Jörg Zimmermann Saidi & Schmidt

RHE Grundbesitz KG Carpona Financial Cancún Services GmbH

Dodo Beach Andreas Kernig Berliner Sparkasse Building Constructions

Patrick Köhn Sänger Werbung Pro Air Installationsservice Medienagentur

Nachwuchssponsor

RHE Grundbesitz KG Cancún Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! ANSTOSS Liebe Fußballfreund*innen, liebe Vereinsmitglieder von Tennis Borussia,

m Namen des gesamten Vorstands vom 30. Januar 2019 gefassten Beschlüsse begrüßen wir Sie und Euch mit ei- unwirksam. Dies betrifft unter anderem die ner Doppelausgabe zu den letzten Entlastung des Vorstandes sowie die Wahlen I beiden Heimspielen des Jahres. Wäh- zum Aufsichtsrat und zum Ältestenrat. Die Ent- rend das Mommsenstadion mit dem Auftritt scheidung des Amtsgerichts Charlottenburg des MSV Pampow zunächst eine absolute Pre- über die Unwirksamkeit der Beschlussfassung miere erlebt, sind wir bereits am Freitag, den ist rechtskräftig. 13. Dezember, Gastgeber im Klassiker zweier Allen Freund*innen und Boruss*innen wün- ehemaliger Bundesligisten beim Duell gegen schen wir frohe und glückliche Feiertage und den SV Tasmania. Es geht also Schlag auf einen gesunden Start in das neue Jahr. Wir Schlag weiter und dabei gilt es, alle Anstren- freuen uns auf ein Wiedersehen 2020, ob beim gungen auf die Verteidigung der Tabellenspitze AOK-Traditionsmasters oder auf einem unserer auszurichten, die nach den starken Leistungen Fußballplätze. in den zurückliegenden Spitzenspielen nicht nur gegen Hertha 03 zurückerobert, sondern Mit lila-weißen Grüßen auch auswärts beim Greifswalder FC behaup- tet werden konnte. der Vorstand aus Günter Brom- Auch im Verein hat sich einiges getan. Wie bosch, Steffen Friede, Michael das Amtsgericht Charlottenburg entschieden hat, sind die auf der Mitgliederversammlung Scholich und Tobias Schulze RÜCKBLICK

Tennis Borussia – FC Hertha 03 Zehlendorf 4:1 (2:0)

13. Spieltag 22.11.2019 19:00 Mommsenstadion

TeBe: Aktas - Konrad, Franke, Kahraman, Matt - Schmunck (61. Sennur), Gelici, Elezi, Göwecke, Iraqi (87. Günes) - Rabiega (81. Önal) FC Hertha 03: Sprint - Lux (58. Dombrowe), Schröder, Stein, Sait - Hirik, Wegener, Hortum, Rohana, Butendeich (86. Gevorgyan) - Huke (68. Nellessen) Tore: 1:0 (32.) Elezi, 2:0 (40.) Rabiega, 3:0 (71.) Franke, 3:1 (76.) Wegener, 4:1 (77.) Rabiega Schiedsrichter: Hannes Wilke (VfB Trebbin) z. Z.: 1092 Gelbe Karten: Göwecke, Iraqi - Hortum, Schröder, Dombrowe, Stein, Rohana Rote Karte(n): Nellessen (78., grobes Foulspiel)

Greifswalder FC – Tennis Borussia 0:0

14. Spieltag 29.11.2019 19:30 Stadion Karl-Liebknecht-Ring 2

Greifswalder FC: Barz - Lösel, Czarnecki, Rüh, Bütterich - Farr, Berger, Krolikowski, Pozniak, Chougourou - Appiah (89. Fraus) TeBe: Aktas - Konrad, Franke (68. Önal), Kahraman, Matt - Schmunck, Gelici, Elezi, Göwecke, Iraqi (78. Sennur) - Rabiega (87. Perkovic) Schiedsrichter: Matthias Alm (Un. Fürstenwalde) z. Z.: 459 Gelbe Karten: Berger - Elezi, Gelici

IMPRESSUM Herausgeber: Tennis Borussia e.V. | Waldschulallee 34–42, 14055 Berlin | Tel.: (030) 301 021 66, E-Mail: [email protected] | Mitarbeiter: Felix Krüger (V.i.S.d.P.), Jörg Pochert, Tobias Schulze, Daniel Stolzenbach Fotos: Sarah Grün Layout/Satz: hasenecker.de | Druck: buchdruckerei.de, Berlin

anzeige_din_a5.indd 1 05.11.19 15:21 anzeige_din_a5.indd 1 05.11.19 15:21

GAST I Piraten auf großer Kaperfahrt Der MSV Pampow sorgt in der Oberliga für Furore

Mit dem MSV Pampow begrüßen wir heu- erstmals für Aufsehen sorgten die Pampower te einen absoluten Neuling im Momm- 2017, als man bis ins Landespokalfinale vor- senstadion, denn noch nie standen sich drang, dem FC Hansa Rostock einen großen beide Mannschaften gegenüber. Kampf lieferte, bis zur Schlussminute nur ein Tor hinten lag und am Ende mit 1:3 verlor. Der zu DDR-Zeiten als BSG Traktor Pampow fir- Der Sprung in die Oberliga war letztlich nach mierende Verein spielte bis ins Jahr 2004 kon- jahrelangen Spitzenplätzen keine Überra- stant auf Kreisebene, bevor ein steter Aufstieg schung mehr. In der neuen Spielklasse sorgte begann. 2004 erreichten die Grün-Weißen die Pampow von Anfang an für Belebung. Zwar Bezirksliga, 2008 die und ab 2010 startete man mit drei Niederlagen in die Sai- war man Verbandsligist, bevor man im Som- son, hatte aber zum Anfang auch gleich Zeh- mer dieses Jahres den Sprung in die Oberliga lendorf und Greifswald als Gegner sowie das schaffte. Im Schweriner Vorort ist also Beacht- schwere Landesduell in Torgelow, mit einem liches entstanden, während der Fußball in der 1:2 in Graal-Müritz schied man zudem in der benachbarten Landeshauptstadt zwar auf das ersten Runde aus dem Landespokal aus. An- „Bündeln der Kräfte“ mit Unterstützung der schließend jedoch kamen die Grün-Weißen in lokalen Politik und Wirtschaft setzte, der FC Fahrt, von den folgenden elf Spielen wurde nur Mecklenburg nach kurzem Oberliga-Intermez- noch das bei Blau-Weiß 90 verloren, im glei- zo aber trotzdem in finanzielle Nöte geriet, chen Zeitraum gab es aber gleich sieben Sie- sodass es dort für mehr als das Verbandsliga- ge, u.a. ein 6:1 in Strausberg, ein 5:0 gegen Mittelfeld aktuell nicht reicht. Stendal und ein 4:0 gegen Tasmania. Aus einer Ganz anders am Gartenweg, wo man durch sicheren Abwehr heraus setzen die Pampower kontinuierliche kleine Schritte seriös und er- auf pfeilschnelle Konter und bestechen zudem folgreich agiert. Spieler werden beispielsweise mit einer hohen Effektivität. Die Zwischenbi- nicht mit großem Geld gelockt, sondern mit lanz nach 14 Spielen ist mit 32:15 Toren und dem Vermitteln einer Arbeitsstelle. Der Spon- 24 Punkten also absolut beachtlich. Mit Fabio sorenpool wuchs im letzten Jahrzehnt zwar Manuel Dias (11 Tore) und Johannes Ernst (10) sukzessive an, man bleibt jedoch realistisch- verfügt man außerdem über ein brandgefährli- bescheiden und erreicht Großes mit den zur ches Sturm-Duo, sodass es mit dem Teufel zu- Verfügung stehenden Mitteln. So entstand auf gehen müsste, wenn die Grün-Weißen ihr Sai- dem Vereinsgelände zunächst ein moderner sonziel Klassenerhalt am Ende nicht erreichen. Sozialtrakt mit einer gemütlichen Gaststätte, Besonders sympathisch ist übrigens, dass man welche an Spieltagen allerdings den VIPs vor- sich in Pampow nicht nur ernst nimmt. Wenn behalten ist. Den Sportlern stehen insgesamt beispielsweise auf Bierbechern eine Aufschrift drei Rasenplätze (alle mit Flutlicht!) und ein wie „Ein Pirat weint nicht, er heult Rum“ steht, künstliches Geläuf zur Verfügung, in der Sai- dann hat dies Charme und lässt in so man- son 2011/12 wurde zudem die Haupttribüne chem TeBe-Fan schon jetzt Vorfreude auf das mit 134 Sitzplätzen errichtet. Überregional Auswärtsspiel im Juni aufkommen. SPIELTAG

15. Spieltag, 07.–08.12.2019 Flenker Gartenbau Sa., 13:00 Tennis Borussia – MSV Pampow : 030/22191560 Sa., 13:00 Ludwigsfelde – SC Staaken : www.flenker-gartenbau.de Sa., 13:00 Blau-Weiß 90 – TFC Greif : Pflasterarbeiten So., 13:00 Seelow – Tasmania : So., 13:00 Hertha 06 – Strausberg : Gartenpflege So., 13:00 Lok Stendal – BSC Süd : Erdarbeiten So., 13:30 Neustrelitz – Hansa Rostock II : Staudengärten So., 14:00 FC Hertha 03 – Greifswald :

Platz Mannschaft Spiele G U V Tore Diff. Punkte 1. Tennis Borussia 14 10 2 2 43 : 11 32 32 2. FC Hertha 03 Zehlendorf 14 10 2 2 33 : 14 19 32 3. FC Hansa Rostock II 14 9 3 2 41 : 15 26 30 4. Greifswalder FC 13 9 3 1 26 : 11 15 30 5. TSG Neustrelitz 14 7 4 3 21 : 18 3 25 6. MSV Pampow 14 7 3 4 32 : 15 17 24 7. Torgelower FC Greif 14 6 2 6 23 : 19 4 20 8. SC Staaken 14 5 3 6 33 : 28 5 18 9. SPVG Blau-Weiss 90 Berlin 14 4 6 4 18 : 20 -2 18 10. Ludwigsfelder FC 15 5 3 7 24 : 29 -5 18 11. SV Victoria Seelow 15 3 6 6 21 : 36 -15 15 12. SV Tasmania Berlin 14 3 2 9 18 : 30 -12 11 13. FC Strausberg 15 3 2 10 16 : 46 -30 11 14. 1. FC Lok Stendal 13 1 7 5 14 : 27 -13 10 15. Brandenburger SC Süd 05 15 2 4 9 11 : 30 -19 10 16. CFC Hertha 06 14 2 2 10 12 : 37 -25 8

14. Spieltag, 29.11.–01.12.2019 16. Spieltag, 13.–15.12.2019 Fr., 19:30 Strausberg – Neustrelitz 1:1 Fr., 15.11. Seelow – Strausberg 1:1 Fr., 19:30 Greifswald – Tennis Borussia 0:0 Sa., 16.11. Ludwigsfelde – BSC Süd 6:0 Fr., 20:00 MSV Pampow – Seelow 2:2 Fr., 19:00 Greifswald – TFC Greif : Sa., 13:00 TFC Greif – FC Hertha 03 1:2 Fr., 19:30 Tennis Borussia – Tasmania : Sa., 13:00 BSC Süd – Blau-Weiß 90 1:1 Sa., 13:00 FC Hertha 03 – MSV Pampow : Sa., 14:00 SC Staaken – Lok Stendal 4:3 So., 13:00 Hertha 06 –Hansa Rostock II : So., 13:00 Hansa Rostock II – Ludwigsfelde 3:0 So., 13:00 Lok Stendal – Blau-Weiß 90 : So., 13:00 Tasmania – Hertha 06 1:5 So., 13:30 Neustrelitz – SC Staaken : TEAMS

Tennis Borussia MSV Pampow

12 Ertugrul Aktas 1 Erik Steinhaus 31 Christopher Schulz 12 Christian Maaske Divine Imasuen 28 Ronny Losereit

4 Thomas Franke 2 Christoph Finke 5 Max Konrad 3 Rei Oami 6 Efe Önal 4 Sebastian Labrenz 7 Rifat Gelici 5 Linus Schlüter 8 Vincent Rabiega 6 Mathias Reis 9 Marko Perkovic 7 Jean-Pier Bohmann 10 Fatlum Elezi 8 Ilkwon Park 11 Bekai Jagne 9 Evgeni Pataman 13 Lucas Nico Gurklys 10 Franz Schlatow 15 Higinio Martin May Mecha 11 Dominic Schnabl 17 Alexander Eirich 13 Rafael Da Silva Cruz 18 Tino Schmunck 14 Tommy Lee Steiner 19 Chinoso Solomon Okoro 15 Justin Hoffmann 20 Sercan Etike 16 Marvin Finkenstein 21 Nils Göwecke 17 Kevin Looks 23 Nico Matt 18 Ricardo Müller 24 Lovis Jeremias Steinpilz 19 Fabio Manuel Dias 25 Max-Marius Nerlich 20 Johannes Ernst 27 Talha Sennur 21 Julian Höhn 28 Anwar Shahram 22 Sebastian Drews 33 Daoud Iraqi 23 Alan Dudiev 37 Sefa Kahraman 33 Marvin Runge

Trainer: Dennis Kutrieb Trainer: Ronny Stamer Co-Trainer: Sascha Schrödter Co-Trainer: Björn Hecht Torwart-Trainer: Paul Pflug Peter Herzberg Athletik-Trainer: Maximilian Kessler Betreuer: André Haase Betreuer: Rene Schröder Physiotherapeutin: Alexandra Schlicht Schiedsrichter: Tobias Hagemann (Eintr. Stahnsdorf) Assistenten: Christian Gorczak, Enrico Großimlinghaus TeBe-Torschützen in der Oberliga: Matt (10); Rabiega (9); Franke, Gelici (5); Elezi, Perkovic (4); Sennur (3); Iraqi (2); Kahraman GAST II Rückkehr mit Anpassungsschwierigkeiten Tasmania ist nach dem Wiederaufstieg noch nicht in der Erfolgsspur

Es waren gleich zwei Comebacks auf ein- wieder Berlin-Ligist, und wohl jeder TeBe-Fan mal, vor gut vier Monaten im Neuköllner erinnert sich noch an die spannenden Duelle Werner-Seelenbinder-Sportpark. Zum ei- dieser Jahre, mit dem Höhepunkt im Mai 2015 nen war die TeBe-Fanszene nach dem Vor- vor 1.910 Zuschauern. standswechsel erstmals im Jahr 2019 wie- Bis uns Tas im Sommer dieses Jahres in die der im Stadion aktiv - jedenfalls bei einem Oberliga folgte, mussten die „Tasmanischen Spiel der Veilchen, denn in der Rückrunde Teufel“, wie sich die Anhänger nennen, manch 2018/19 hatte es bekanntlich die „Cara- bitteren Nichtaufstieg verkraften, ehe nach van of love“ gegeben, mit dem Finale um einer überragenden Rückrunde endlich der den Peter-Eggert-Pokal als Höhepunkt, große Wurf gelang. Nachdem das eingangs welches an gleicher Stelle stattfand. erwähnte Debüt gegen TeBe mit 2:4 verloren ging, wähnten zahlreiche Besucher die Tas- Dass die Tasmanen unseren zwischenzeitlich manen trotz der Niederlage auf einem guten heimatlosen Fans ein so toller Gastgeber wa- Weg. Dem Team von Trainer Tim Jauer wurde ren, werden wir ihnen nie vergessen. Zum an- bescheinigt, nicht wie ein potenzieller Abstei- deren war die Partie am 4. August das erste ger gespielt zu haben und gut genug fürs obe- Oberliga-Spiel für Tas nach mehr als zwanzig re Mittelfeld zu sein. Ein 1:0-Sieg in Zehlendorf Jahren. Blicken wir zunächst zurück: Über die schien diese Stimmen zu bestätigen. Anschlie- -Saison 1965/66 wurde bereits so ßend jedoch fehlten oftmals die Konstanz und viel geschrieben, dass wir es uns hier sparen das nötige Glück, zudem gab es Niederlagen können. Viel interessanter ist die Geschichte gegen vermeintlich „Kleine“ sowie viele Gegen- Tasmanias nach der Neugründung 1973. Nach tore in den letzten Spielminuten, wozu sicher- drei Aufstiegen in den ersten drei Jahren sowie lich auch die zwischenzeitlich kaum vorhande- jeweils drei Spielzeiten in A-Klasse und Landes- nen Trainingsmöglichkeiten beitrugen. Ende liga war Tasmania 73 ab 1981 erstmals Oberli- Oktober schien man sich endlich gefangen zu gist und konnte sich in der damals dritthöchs- haben, gab es doch mit einem 4:0 in Bran- ten Spielklasse zehn Jahre halten. Ausgerechnet denburg und einem 3:0 gegen Blau-Weiß 90 in der so wichtigen Saison 1990/91, nach wel- zwei überzeugende Siege. Im November holte cher die Ex-DDR-Teams in den DFB-Spielbetrieb man jedoch nur noch beim 2:2 in Stendal ei- eingegliedert wurden, schwächelte Tas jedoch nen einzigen Zähler, anschließend gab es am und stieg ab, sodass man plötzlich nur noch 1. Advent schließlich das blamable 1:5 gegen Landesligist war und erst 1997 wieder in die Schlusslicht Hertha 06. Oberliga zurückkehrte. Jenes Intermezzo dau- Auch wenn wir im letzten Punktspiel des Jah- erte aber nur zwei Spielzeiten, ehe nach einem res natürlich die Punkte im Mommsenstadion Pendeln zwischen Verbands- und Landesliga behalten wollen, wünschen wir Tasmania und 2009 der absolute Tiefpunkt erreicht war und seinen Fans, dass man im Jahr 2020 die Trend- die Tasmanen nur noch in der Bezirksliga kick- wende schafft und sich langfristig in der Ober- ten. Ab 2012 war man schließlich immerhin liga etabliert. TEAMS II

Tennis Borussia SV Tasmania

12 Ertugrul Aktas 1 Pascal Malletzky 31 Christopher Schulz 21 Tim Ehrenberg Divine Imasuen 22 Robert Schelenz 25 Ünal Kocak 4 Thomas Franke 5 Max Konrad 2 Erblin Colakaj 6 Efe Önal 5 Mehmet Okan Kirli 7 Rifat Gelici 6 Caglar Polat 8 Vincent Rabiega 7 Nicola Thiele 9 Marko Perkovic 8 Martin Gorrie 10 Fatlum Elezi 9 Felix Robrecht 11 Bekai Jagne 10 Emre Demir 13 Lucas Nico Gurklys 11 Romario Hartwig 15 Higinio Martin May Mecha 13 Balla Keita 17 Alexander Eirich 14 Maurice Froelian 18 Tino Schmunck 15 Ali Ahmad 19 Chinoso Solomon Okoro 16 Maxim Matusczyk 20 Sercan Etike 17 Lucas Bähr 21 Nils Göwecke 19 Merdan Baba 23 Nico Matt 20 René Robben 24 Lovis Jeremias Steinpilz 23 Fabio Engelhardt 25 Max-Marius Nerlich 24 Panagiotis Haritos 27 Talha Sennur 26 Julian Loder 28 Anwar Shahram 27 Benjamin Tutic 33 Daoud Iraqi 29 Karem Abdul Civa 37 Sefa Kahraman 30 Cihat Birol 33 Ali Baker 39 Cüneyt Eral Top

Trainer: Tim Jauer Trainer: Dennis Kutrieb Co-Trainer: Elvir Cocaj Co-Trainer: Sascha Schrödter Torwart-Trainer: Ingo Rausch Torwart-Trainer: Paul Pflug Betreuer: Vahit Ciftci Athletik-Trainer: Maximilian Kessler Malizia Heller Betreuer: Rene Schröder Physiotherapeut: Sascha Günther Schiedsrichter: Tom Channir (Fortuna Pankow) Assistenten: Fabian Zastrow, Philipp Gentsch VEREIN

Geburtstage und Jubiläen - Zu runden Geburtstagen und langjährigen Mitglied- Junioren & U23 schaften gratulieren wir den folgenden Vereinsmit Auch für den Nachwuchs geht die Hinrunde dem gliedern: Ende entgegen – und sie verlief überwiegend erfreu Tilmann Kunze, Dennis Kutrieb (40) lich. Die U19 bleibt trotz einer 3:5-Niederlage gegen- Dieter Hagen (60) - Zwickau am vorletzten Hinrundenspieltag Teil der Thomas Bäuml, Alicia Herwig (10 Jahre Mitglied Spitzengruppe und hat in der Rückrunde die Chance schaft) auf den Aufstieg in die Bundesliga. Gleiches gilt für Michaela „Mucki“ Schulz (25 Jahre Mitgliedschaft) die U17 nach einem 3:1-Sieg gegen RB Leipizig II. - Die U15 blieb dagegen zuletzt auch gegen Hertha Auch unser langjähriges Mitglied Uli Schneider feier- BSC ohne Punkte und muss daher im neuen Jahr ge te dieser Tage seinen Geburtstag und hatte die schö gen den -Abstieg kämpfen. Dabei wün- ne Idee, seine Gäste anstelle von Geschenken um schen wir viel Erfolg! - Spenden an seinen Verein zu bitten. Für TeBe kamen Die U23 spielt vor der Winterpause noch auswärts so 400 Euro zusammen. Wir sagen herzlichen Dank beim FSV Berolina Stralau (8. Dezember, 14.30 Uhr) und empfehlen die Aktion zur Nachahmung. und Zu Hause gegen Concordia Britz (15. Dezember, 12 Uhr). Als Tabellenzehnter hat das Team im ersten Landesliga-Jahr beste Chancen auf den Klassener halt. -

Return of the Lachshirsch - Ein Jahr ist es her, dass der TeBe-Fanladen am Bahn hof Eichkamp vollständig ausbrannte. Nach dem Spiel gegen Tasmania feiert der „Lachshirsch“ nun ein Comeback – wenn auch nur für einen Abend. Der- genaue Ort der Feier bleibt bis zum Abend selbst ge heim. Treffpunkt für alle interessierten TeBe-Fans ist um 22 Uhr am Standort des alten Fanladens. Neues Jahr Allen Mitgliedern, Anhängern und Zuschauer*innen Fanshop wünschen wir frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Erstes Highlight im Januar ist das AOK- Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Im- Traditionsmasters am 11. und 12. Januar, bei dem TeBe-Fanshop gibt es neben dem bekannten Sorti in der Schmeling-Halle TeBe-Legenden aus mehreren ment seit Ende November auch neue Produkte - lila- Jahrzehnten antreten. Tickets sind weiterhin online weiße TeBe-Tassen und einen Fotokalender für das beim Veranstalter verfügbar. Testspiele und weitere Jahr 2020. Der Shop hat während den Spielen gegen- Termine der Wintervorbereitung werden wir so früh Pampow und Tasmania geöffnet. Online sind Bestel wie möglich auf tebe.de bekannt geben. lungen auch über tebe.de/fanshop möglich. AUSWÄRTS FC Strausberg

Am 21. Februar beginnt für die Veilchen Erst 1991 wurde die ASG aufgelöst, die Fuß- mit dem Auswärtsspiel in Strausberg baller schlossen sich dem KSC Strausberg an das Fußballjahr 2020. Die dortige Ener- und spielten fortan in der Landesliga (damals gie-Arena gehört zu den charmantesten 4. Liga). 1995 löste sich die Fußballabteilung Spielorten der Oberliga. aus dem KSC heraus und gründete den FC Strausberg. Dieser spielte seit 2005 in der Bran- Über den Vorkriegsfußball in Strausberg ist lei- denburgliga und schaffte 2013 als Meister den der wenig bekannt. Sicher ist, dass zwei Jahre Aufstieg in die Oberliga. nach der Auflösung aller Vereine durch die Alli- Die Heimstätte des FC ist die Energie-Arena, ierten 1945 in Strausberg die erste Sportgrup- idyllisch gelegen am Annafließ. Derzeit passen pe gegründet wurde. Diese SG Strausberg ist 7.500 Zuschauer in die Anlage, wovon gut später wahrscheinlich in einem der örtlichen 500 sitzen könnten. In den nächsten Jahren Vereine aufgegangen. Als direkter Vorgänger soll die Anlage ausgebaut werden, u.a. mit ei- des heutigen FC Strausberg kann KVP Straus- nem zweiten Eingang, Parkplätzen und Über- berg gesehen werden, welcher 1954 gegrün- dachung. det wurde. Dabei steht das KVP für „Kasernier- Strausberg startete sehr durchwachsen in die te Volkspolizei“, dem Vorläufer der Nationalen neue Saison und trennte sich von seinem Trai- Volksarmee, welche ab 1954 ihren Hauptstab ner Christof Reimann. Den Chefposten über- in Strausberg hatte. Sportlich spielte Straus- nahm der langjährige Sachsenhausen-Coach berg damals nur auf Kreisebene. Mit der Grün- Oliver Richter. Der Trainerwechsel trug sofort dung der NVA 1956 und der damit verbunde- Früchte – in Seelow holte man einen Punkt, nen Auflösung der KVP wechselte in Strausberg ebenso gegen Neustrelitz. der Träger für die Fußballer, sodass man ab der Adresse: Wriezener Str. 30e, 15344 Strausberg Saison 1957/58 unter dem Namen Vorwärts Pkw: Von Berlin aus folgt man der B1 in öst- Strausberg auflief. 1960 stieg man in die Be- licher Richtung und biegt kurz Tasdorf auf die zirksliga Frankfurt (Oder) auf, zog sich aber L303 ab. Dieser folgt man über Eggersdorf nach einem Jahr wieder in die Bezirksklasse zu- bis zur nördlichen Spitze des Straussees, biegt rück. Nach dem Wiederaufstieg 1962 erfolgte, rechts auf die Gielsdorfer Straße ab und nimmt diesmal sportlich, der direkte Wiederabstieg. folgenden Kreisverkehr die erste Ausfahrt. Zunächst war Stadtrivale Einheit die Nummer Nach 100 m erreicht man das Stadion. eins der Stadt. Erst nach der Fusion mit Einheit ÖPNV: Für die Anreise mit den Öffentlichen Strausberg 1974 schafften es die Armeefußbal- empfiehlt sich die S5 Richtung Strausberg- ler, jetzt unter dem Namen ASG (Armeesport- Nord. Entweder man steigt am Bahnhof gemeinschaft) Vorwärts Strausberg, wieder in Strausberg aus (bis hier ist auch die Anfahrt die Bezirksliga, in der es zwar nie für den Auf- mit dem Regionalzug möglich) und nimmt bis stieg reichte, aber man stets oben mitspielte. zum Lustgarten die Straßenbahn (von dort ca. Höhepunkte waren der Gewinn des Bezirkspo- 10 Minuten Fußweg) oder man fährt bis zum kals 1979 und die damit verbundene Teilnah- S-Bahnhof Strausberg-Stadt und läuft von dort me am FDGB-Pokal, in der man erst in der 2. zum Stadion (ca. 15 Min.). Runde an Brieske-Senftenberg scheiterte. Eintritt: Erwachsene 7/erm. 5€

SPIELPLAN

1. Spieltag, So., 04.08.2019, 14:00 Uhr 14. Spieltag, Fr., 29.11.2019, 19:30 Uhr SV Tasmania Berlin – Tennis Borussia 2:4 Greifswalder FC – Tennis Borussia 0:0 Landespokal 1. Runde, So., 11.08.2019, 10 Uhr 15. Spieltag, Sa., 07.12.2019, 13:00 Uhr WFC Corso 99/Vineta – Tennis Borussia 0:23 Tennis Borussia – MSV Pampow 2. Spieltag, Fr., 16.08.2019, 19:30 Uhr 16. Spieltag, Fr., 13.12.2019, 19:30 Uhr Tennis Borussia – FC Strausberg 5:0 Tennis Borussia – SV Tasmania Berlin 3. Spieltag, Fr., 23.08.2019, 18:00 Uhr 17. Spieltag, Fr., 21.02.2020, 19:30 Uhr FC Hansa Rostock II – Tennis Borussia 2:4 FC Strausberg – Tennis Borussia 4. Spieltag, Fr., 30.08.2019, 19:00 Uhr 18. Spieltag, Sa., 29.02.2020, 13:00 Uhr Tennis Borussia – SC Staaken 2:0 Tennis Borussia – FC Hansa Rostock II Landespokal 2. Runde, So., 07.09.2019, 14 Uhr 19. Spieltag, So., 08.03.2020, 14:00 Uhr * BSV Heinersdorf – Tennis Borussia 1:8 SC Staaken – Tennis Borussia 5. Spieltag, Sa., 14.09.2019, 14:00 Uhr 20. Spieltag, So., 15.03.2020, 14:00 Uhr * Brandenburger SC Süd 05 – Tennis Borussia 0:2 Tennis Borussia – Brandenburger SC Süd 05 6. Spieltag, Fr., 20.09.2019, 19:30 Uhr 21. Spieltag, So., 22.03.2020, 14:00 Uhr * Tennis Borussia – Sp.Vg. Blau-Weiß 90 3:0 Sp.Vg. Blau-Weiß 90 – Tennis Borussia 7. Spieltag, So., 29.09.2019, 14:00 Uhr 22. Spieltag, So., 05.04.2020, 14:00 Uhr * 1. FC Lok Stendal – Tennis Borussia 2:2 Tennis Borussia – 1. FC Lok Stendal 8. Spieltag, Fr., 04.10.2019, 19:00 Uhr 23. Spieltag, So., 12.04.2020, 14:00 Uhr * Tennis Borussia – Ludwigsfelder FC 9:0 Ludwigsfelder FC – Tennis Borussia Landespokal 3. Runde, So., 13.10.2019, 11:15 Uhr 24. Spieltag, So., 19.04.2020, 14:00 Uhr * SFC Stern 1900 – Tennis Borussia 6:7n.E. Tennis Borussia – TSG Neustrelitz 9. Spieltag, So., 20.10.2019, 13:30 Uhr 25. Spieltag, So., 26.04.2020, 14:00 Uhr * TSG Neustrelitz – Tennis Borussia 1:0 CFC Hertha 06 – Tennis Borussia 10. Spieltag, Fr., 25.10.2019, 19:30 Uhr 26. Spieltag, So., 03.05.2020, 14:00 Uhr * Tennis Borussia – CFC Hertha 06 5:0 Tennis Borussia – SV Victoria Seelow 11. Spieltag, Fr., 01.11.2019, 19:30 Uhr 27. Spieltag, So., 10.05.2020, 14:00 Uhr * SV Victoria Seelow – Tennis Borussia 2:1 Torgelower FC Greif – Tennis Borussia 12. Spieltag, Fr., 08.11.2019, 19:30 Uhr 28. Spieltag, So., 17.05.2020, 14:00 Uhr * Tennis Borussia – Torgelower FC Greif 2:1 FC Hertha 03 Zehlendorf – Tennis Borussia Landespokal 4. Runde, Fr., 15.11.2019, 19:15 Uhr 29. Spieltag, So., 31.05.2020, 14:00 Uhr * Stern Marienfelde – Tennis Borussia 3:1 Tennis Borussia – Greifswalder FC 13. Spieltag, Fr., 22.11.2019, 19:00 Uhr 30. Spieltag, Sa., 06.06.2020, 14:00 Uhr Tennis Borussia – FC Hertha 03 Zehlendorf 4:1 MSV Pampow – Tennis Borussia * noch nicht endgültig terminiert 2019/2020 Tageskarte Dauerkarte freie Platzwahl 8 / erm. 6 € 85 / erm. 60 € für TeBe-Mitglieder 75 / erm. 50 € Ihr seid leidenschaftlich und engagiert. Ihr steht für Demokratie, Toleranz und Respekt. TeBe Fans - genauso wie Gewerkschaftsmitglieder.

Gemeinsam sind wir stark!