Editorial

Editorial

Das TAB zu Beginn der langen. Weiter ausgebaut und zugleich erstatter der Bundestagfraktionen sowie 19. Legislaturperiode geschärft werden soll darüber hinaus das des Vorsitzenden des ABFTA beginnt. Aufgabenfeld »Dialogprozesse und Dis- Anhand von fünf vom TAB formulier- »So viel Neuanfang war nie« lautete eine kursanalysen«, mit dem das TAB den ten Fragen erläutern die Abgeordneten Überschrift und zugleich das Motto des , aber auch die Öffentlichkeit ihre Motivation zur Übernahme der ver- TAB-Briefs Nr. 43 Anfang 2014. Seiner- adressiert. Und so freuen wir uns jetzt antwortlichen TA-Funktionen für ihre zeit hatte sich mit diesem Credo das TAB sehr darauf, auch in Zukunft gemeinsam jeweiligen Fraktionen im ABFTA und kurz nach seiner Beauftragung für die mit unseren Kooperationspartnern früh- skizzieren ihre grundsätzlichen Erwar- Laufzeit 2013 bis 2018 dem neu zusam- zeitig Handlungsoptionen in vielen ge- tungen an die parlamentarische TA sowie mengesetzten Ausschuss für Bildung, sellschafts- und technologiepolitisch re- speziell an die Arbeiten des TAB in der Forschung und Technikfolgen-Abschät- levanten Feldern für das Parlament zu neuen Legislaturperiode. Den Reigen be- zung (ABFTA) und der neuen »Bericht- identifizieren und zur Diskussion zu stel- ginnt Dr. (SPD), / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. erstattergruppe für TA« – mit seinem len - auf der Basis qualitativ hochwertiger der nach mehr als 20 Jahren als Mitglied Aufgabenportfolio vorgestellt. Dieses und methodisch vielfältiger Analysen so- des ABFTA diesen nunmehr als Vorsit- Portfolio sah zugleich eine Reihe von wie mit innovativen Veranstaltungs- und zender leitet sowie auch den Sitzungen inhaltlichen Änderungen, Ergänzun- Dialogformaten. In dem Bewusstsein die- der TA-Berichterstatterrunde vorsteht. gen und Neujustierungen sowie gleich ser verantwortungsvollen Aufgabe unse- In der Reihenfolge der Fraktionsstär- drei neue Kooperationspartner für das rer wissenschaftlichen Arbeit gehen wir ke im Bundestag folgen dann die TA- TAB vor. hochmotiviert und mit viel Elan in das Berichterstatter (CDU/ bald 30. Arbeitsjahr des Büros für Tech- CSU, MdB seit 2013), Rene Röspel (SPD, Knapp 5 Jahre später könnte das Motto ei- nikfolgen-Abschätzung beim Deutschen MdB seit 1998), Dr. Michael Espendiller gentlich genauso lauten, denn wieder hat Bundestag. (AFD, MdB seit 2017), Mario Branden- es eine Überschneidung bzw. einen zeit- burg (FDP, MdB seit 2017), Ralph Len- nahen Ablauf von Bundestagswahl und Die Erfüllung unserer Aufgaben wird – kert (Die Linke, MdB seit 2009) sowie der Notwendigkeit zur Ausschreibung wie schon in der Vergangenheit – in ver- Dr. (Bündnis 90/Die und Beauftragung im Hinblick auf den trauensvoller, enger und konstruktiver Grünen, MdB seit 2017). Betrieb des TAB für eine neue 5-Jahrespe- Zusammenarbeit mit der Berichterstat- riode gegeben. Und erfreulicherweise hat tergruppe TA geschehen. Die laufenden Des Weiteren umfasst der vorliegende auch der in der 19. Legislaturperiode neu und bevorstehenden Aufgaben bilden TAB-Brief Kurzdarstellungen und Er- zusammengesetzte ABFTA in seiner Sit- auch den Inhalt dieser TAB-Brief-Aus- gebnisse aktuell laufender bzw. nahezu zung am 6. Juni 2018 das Institut für Tech- gabe, die mit einer kurzen Vorstellung abgeschlossener TA-Projekte, wie z. B. nikfolgenabschätzung und Systemanalyse der für Technikfolgenabschätzung (TA) »Arzneimittelrückstände in Trinkwas- (ITAS) des Karlsruher Instituts für Tech- zuständigen Abgeordneten bzw. Bericht- ser und Gewässern«, »Autonome Waf- nologie (KIT) mit dem Weiterbetrieb des TAB für den Zeitraum vom 1. September 2018 bis zum 31. August 2023 beauftragt AUFGABEN DER BERICHTERSTATTERINNEN UND BERICHTERSTATTER FÜR TA und will somit weiterhin die vielfältigen Kompetenzen und Ressourcen von ITAS › Prüfung von Untersuchungsanträgen aus den Fachausschüssen, Vorbereitung und KIT im Hinblick auf die Technik- des Ausschussbeschlusses, Berichterstattung im Ausschuss folgenabschätzung und wissenschaftli- › Beschluss über die Vorschläge des TAB zur Vergabe externer Gutachten che parlamentarische Beratung nutzen. › Prüfung von Zwischen- und Abschlussberichten zu TA-Vorhaben und Bericht- Zugleich soll die erfolgreiche Koopera- erstattung im Ausschuss zur Abnahme der Berichte tion des TAB mit den beiden Partnern › Überwachung thematischer, zeitlicher und finanzieller Vorgaben für die IZT – Institut für Zukunftsstudien und TAB-Aktivitäten Technologiebewertung gGmbH und VDI/ › Abstimmung mit Antragstellern zu TA-Vorhaben bezüglich der Inhalte und des VDE Innovation + Technik GmbH fort- Zeitrahmens, Kommunikation mit den Fachausschüssen, an die TA-Berichte vom gesetzt werden. Plenum zur Beratung und Beschlussempfehlung überwiesen wurden › Rückkopplung mit Arbeitsgruppen und -kreisen der Fraktionen und den Zu einer zukünftig noch passgenaueren Fachberichterstattern Arbeit für das Parlament wollen wir mit- › Teilnahme an vom TAB organisierten Workshops und Fachgesprächen hilfe neuer Themenfindungs-, Untersu- chungs- und Veranstaltungsformate ge- Quelle: Bundestagsdrucksache 17/3010, S. 12 f.

3 Editorial

fensysteme«, »Nachhaltigkeitsbewertung TAB-Berichte im Bundestag »Beobachtungstechnologien im Bereich landwirtschaftlicher Systeme«, »Präim- der zivilen Sicherheit – Möglichkeiten und plantationsdiagnostik« oder »Virtual und Folgende Berichte wurden im ABFTA Herausforderungen« und »Digitalisierung Augmented Reality«. Die Projektdarstel- behandelt: Der schon in der 18. Legisla- der Landwirtschaft«. lungen verdeutlichen die thematische turperiode abgenommene TAB-Arbeits- Vielfalt der TA beim Deutschen Bundes- bericht Nr. 177 »Robotik und assistive Dr. Alma Kolleck ist seit September 2017 tag und sollen neugierig machen auf die Neurotechnologien in der Pflege – ge- wissenschaftliche Mitarbeiterin im TAB in den nächsten Monaten zur Veröffent- sellschaftliche Herausforderungen« wur- in Berlin. Sie hat an der Goethe-Univer- lichung anstehenden Berichte. de im Rahmen der Ausschusssitzung vom sität in Frankfurt am Main zu internet- 21. Februar 2018 durch den Projektlei- basierter Partizipation promoviert, an der Die Vielfalt der Aufgabenstellungen und ter Dr. Christoph Kehl präsentiert. Die Eberhard Karls Universität Tübingen zur

TAB-Brief Nr. 49 / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. Untersuchungsformate des TAB doku- Ergebnisse der vom ABFTA im Sommer sogenannten intelligenten Kameraüber- mentiert auch die Rubrik Horizon-Scan- 2018 abgenommenen Innovationsanaly- wachung und am Naturkundemuseum ning. Vorgestellt werden in aller Kürze se »Gesundheits-Apps« (TAB-Arbeitsbe- Berlin zu Citizen Science geforscht. Sie die Ergebnisse der sogenannten fünften richt Nr. 179) wurden im Ausschuss in sei- interessiert sich besonders für die viel- Erhebungswelle (Juli 2017 bis Juni 2018). ner Sitzung am 26. September 2018 durch fältigen Wechselbeziehungen zwischen Nach einer Identifizierung von zunächst Projektleiterin Michaela Evers-Wölk zur technischen Innovationen und Gesell- insgesamt 22 Themen wurden schließlich Diskussion gestellt. Am 28. November schaft. Im TAB war sie zuletzt vor allem sechs Kurzprofile ausgearbeitet. Diese ha- 2018 schließlich erfolgte im ABFTA die mit dem Abschluss des Berichts »Stand ben einen Umfang von ca. fünf bis acht Vorstellung des schon Anfang 2017 vom und Entwicklungen von Pränataldiagnos- Seiten und bieten einen kompakten Über- ABFTA der 18. Legislaturperiode abge- tik« befasst. blick über den Stand der jeweiligen wis- nommenen TAB-Arbeitsberichts Nr. 170 senschaftlich-technischen sowie sozio- »Neue Arzneimittel gegen vernachlässigte Bernd Stegmann ist seit September 2017 ökonomischen Entwicklung und deren Krankheiten« (TA-Projekt »Medikamen- wissenschaftlicher Mitarbeiter für Öffent- Relevanz für Politik und Gesellschaft. In te für Afrika«) durch die Projektleiterin lichkeitsarbeit, Redaktion und Wissen- der Rubrik Stakeholder Panel TA werden Dr. Katrin Gerlinger. Alle genannten Be- schaftskommunikation im TAB. Nach die Ergebnisse der letzten zwei Befragun- richte befinden sich noch in der Beratung seinem Studium der Politischen Wissen- gen vorgestellt, mit denen das TAB einen im ABFTA oder in mitberatenden ande- schaften, Volkswirtschaft und Italieni- zusätzlichen Pfad eingeschlagen und spe- ren Ausschüssen (oder müssen noch an schen Philologie an der LMU München ziell auf junge Menschen im Alter von 16 diese zur Beratung überwiesen werden). und der Universität Siena arbeitete er für bis 23 Jahren fokussiert hat. Mittels Ein- verschiedene Organisationen und Adres- zel- und Gruppeninterviews von August saten als Bildungsreferent, Projektmana- bis September 2017 sowie einer bundes- Neue Wissenschaftlerinnen ger und Redakteur zu Europa-, Zukunfts- weiten Repräsentativbefragung im De- und Wissenschaftler im TAB und Nachhaltigkeitsthemen. Von 2010 bis zember 2017 wurden die Perspektiven 2016 war er wissenschaftlicher Koordina- junger Menschen zum Thema »Perso- Dr. Saskia Steiger ist seit August 2017 wis- tor des Masterstudiengangs Zukunftsfor- nalisierte Onlinemedien« erhoben. Das senschaftliche Mitarbeiterin im TAB. Sie schung am Institut Futur der FU Berlin. Stakeholder Panel TA stellt den Dialog war zuvor am Forschungsforum Öffentli- Seine Aufgabe im TAB ist es, die Kommu- mit gesellschaftlichen Akteuren in den che Sicherheit der FU Berlin tätig und ge- nikation über die Arbeitsergebnisse vor- Mittelpunkt. Es ist Teil eines Arbeits- staltete dort unter anderem die wissen- anzubringen und den Dialog mit gesell- schwerpunktes beim TAB, der sich mit schaftliche Politikberatung zu Themen schaftlichen Akteuren zu stärken. gesellschaftlichen Diskursanalysen und der öffentlichen Sicherheit. Weiterhin war Dialogprozessen beschäftigt. Potenzia- sie mehrere Jahre im Bereich der interna- Armin Grunwald le, aber auch Probleme der Entwicklung tionalen Zusammenarbeit für verschie- Christoph Revermann und Verbreitung von Technologien sollen dene Institutionen (GIZ, ILO, Friedrich- Arnold Sauter frühzeitig erkannt und Gestaltungsoptio- Naumann-Stiftung) in Deutschland und nen identifiziert werden. Den Abschluss der Volksrepublik China tätig. Sie hat zu bildet die Rubrik TA International, in Migration in der VR China promoviert der Neuigkeiten aus dem European Par- nachdem sie zuvor Soziologie, Sinologie liamentary Technology Assessment Net- und Geschichte an der TU Berlin und work (EPTA-Netzwerk) kurz beleuchtet in Peking studierte. Im TAB beschäftigt werden. sich Frau Steiger aktuell mit den Projekten

4