EMN Working Paper 88 Start-Up Study
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
April 1945 April 1945
3/11/2016 After Action April 1945 April 1945 SECRET HEADQUARTERS 5TH ARMORED DIVISION APO No 255 U.S. Army 17 April 1945 Auth: CG 5th Armd Div Initials: 319~1 GD.JG 8 May 1945. 1. Campaign: Battle of Germany. a. Personnel: Personnel Officers Enlisted Men Total Killed In Action 10 58 68 Seriously Wounded In Action 1 53 54 Lightly Wounded In Action 17 158 175 Seriously Injured In Action 1 2 3 Lightly Injured In Action 1 27 28 Missing In Action 0 8* 8 Total 30 306 336 (Four (4) of this number returned to duty the first few days in May) b. Vehicular: Type Destroyed or Abandoned Evacuated Car, Armored, Light, M8 2 Carrier, Pers, H/T 6 2 Tank, Med., w/75MM gun 7 8 Tank, Med., M4A1, w/76MM gun 6 6 Exploder, Mine, (Crab) 1 Trailer, Ammunition, M10 1 2 Truck, 1/4 ton, 4x4 10 22 Truck, 2 1/2-ton, 6x6, Cargo 5 1 Trailer, 1 Ton, Two wheel, Cargo 2 2 Vehicle, Tank, Recovery, M32 Series 1 http://www.5ad.org/04_45.html 1/29 3/11/2016 After Action April 1945 Gun, 57mm, M1, w/Carr., M1A3 1 Total 39 46 3. AMMUNITION EXPENDITURES AND LOSSES: Type Expended Loss Due to Enemy Action Carbine, Cal, .30 32,000 Cal, 30 646,000 146,500 Cal, 45 61,306 Cal, 50 182,373 60,780 37mm 3,122 1,878 57mm 386 60mm 212 81mm 340 75mm How 1,968 870 76mm Gun 1,776 406 90mm Gun 607 105mm Howitzer 21,994 105mm Gun 2,032 Grenades 1,698 344 Signal, Assorted 120 Rockets, AT 110 Total Tonnage 766.3 34.0 4. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. -
Der Tarif Im Überblick Für Die Fahrt Mit Bus Und Bahn
Der Tarif im Überblick Für die Fahrt mit Bus und Bahn www.vrr.de Tari nformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von „Der Tarif im Überblick“ halten Sie eine Broschüre in den Händen, die sich insbe- sondere an die Mitarbeiter*innen der Verkehrsunter- nehmen im gesamten VRR-Raum sowie an interessierte Kund*innen richtet. Die Broschüre vermittelt die wesentlichen Basisinforma- tionen rund um den Öentlichen Personennahverkehr im Verbundraum, beantwortet die regelmäßig wiederkehrenden Fragen zum Tarifsystem und soll damit den grundlegenden Informationsbedarf des Personals in Bussen und Bahnen abdecken. Weiterführende Informationen zum VRR-Tarif werden im „Handbuch für Tarif und Vertrieb“ dargestellt. Dieses liegt den Mitarbeiter*innen der Verkehrsunternehmen in ihrer Verwaltung vor und behandelt alle in dieser Broschüre auf- geführten Themen detailliert und in vollem Umfang. Während „Der Tarif im Überblick“ zur schnellen Information für unterwegs genutzt werden kann, dient das Handbuch als umfassendes Nachschlagewerk. Zusätzlich nden Sie alle tariflichen Details auch im Internet unter www.vrr.de. Inhaltsverzeichnis Der Verbundraum – Das Tarifsystem Die Preisstufen – Die Geltungsbereiche der Preisstufe B für Zeittickets – Die Geltungsbereiche der Preisstufe C für Zeittickets ¡ – Die Tickets im Überblick Bartickets ¢¡ – ¢ Die Ticketprüfung und das eTicket ¢ Zeittickets ¢ – Kurzinformation zu weiteren VRR- und sonstigen Tarifangeboten – Die Preise im Überblick ¢ – Die Kragenbereiche – Service Beförderungsbedingungen -
Bus Linie 146 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 146 Fahrpläne & Netzkarten 146 Hillerse(Kr Gifhorn) Rathaus Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 146 (Hillerse(Kr Gifhorn) Rathaus) hat 7 Routen (1) Hillerse(kr Gifhorn) rathaus: 11:15 (2) Leiferde(kr Gifhorn) bahnhofstraße: 12:15 - 16:30 (3) Leiferde(kr Gifhorn) kampweg: 07:05 - 07:45 (4) Leiferde(kr Gifhorn) kampweg: 12:58 (5) Meinersen Schulzentrum: 06:56 (6) Meinersen Schulzentrum: 06:42 - 07:36 (7) Ohof Eltzer Straße: 12:20 - 15:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 146 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 146 kommt. Richtung: Hillerse(Kr Gifhorn) Rathaus Bus Linie 146 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Hillerse(kr Gifhorn) rathaus LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Meinersen Schulzentrum Mittwoch Kein Betrieb Meinersen Feldstraße Feldstraße 25, Meinersen Donnerstag 11:15 Meinersen Petersburg Freitag 11:15 Dalldorfer Straße 19, Meinersen Samstag Kein Betrieb Meinersen Schäferkamp Sonntag Kein Betrieb Dalldorfer Straße 35, Meinersen Meinersen Maschhop Maschhop 75a, Meinersen Bus Linie 146 Info Meinersen Dalldorf/Hühnerfarm Richtung: Hillerse(Kr Gifhorn) Rathaus Stationen: 18 Leiferde-Dalldorf Meinerser Straße Fahrtdauer: 39 Min Meinerser Straße 23, Germany Linien Informationen: Meinersen Schulzentrum, Meinersen Feldstraße, Meinersen Petersburg, Leiferde-Dalldorf Ortsmitte Meinersen Schäferkamp, Meinersen Maschhop, Hillerser Straße 8, Germany Meinersen Dalldorf/Hühnerfarm, Leiferde-Dalldorf Meinerser Straße, Leiferde-Dalldorf Ortsmitte, Leiferde(Kr -
LANDKREIS GIFHORN Glascontainerstandplätze
LANDKREIS GIFHORN Glascontainerstandplätze (Stand: 01.03.2021) (Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten von werktags 07.00 - 19.00 Uhr, damit unnötige Lärmbelästigungen vermieden werden!) Geb. PLZ Ort Straße kombi grün weiß braun Stadt Gifhorn 38518 Brenneckebrück Campingplatz Dralle 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gamsen ALDI Hamburger Str. 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gamsen EDEKA Platendorfer Weg 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Am Bosteleck - Bosteleck 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn BGS Kaserne 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Borsigstr./ Daimlerstr 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Braunschweiger Str./ LIDL 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Walkeweg / Höhe Netto 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Dannenbütteler Weg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Eyßelheideweg - REAL 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Fallerslebener Str. - Feuerwehr 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Famila Braunschweiger Str. 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Hängelmoor - PLUS 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn II. Koppelweg - ALDI 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Im Freitagsmoor - Bahnübergang 1 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Kiebitzweg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Nordhoffstr. 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Wilscher Weg - Penny 2 2 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Winkel / Hermann-Löns-Weg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Gifhorn Wolliner Str -Kindergarten 2 3 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Alte Heerstr. - Kindergarten 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Am Brömmelkamp 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Fuhrenweg 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Kästorf Zu den Mushoren - Diakonie 1 1 1 Stadt Gifhorn 38518 Wilsche Krümmeweg 1 2 1 Stadt Wittingen 29378 Boitzenhagen Hallenbad/Moortrift 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck An der Bahn 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck Campingplatz 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Knesebeck Im Rietendorf 2 1 2 1 Stadt Wittingen 29378 Lüben Friedhof 1 1 Stadt Wittingen 29738 Ohrdorf Raiffeisen 1 1 1 Stadt Wittingen 29378 Radenbeck Querstraße 1 1 1 Stadt Wittingen 29378 Suderwittingen Denkmalplatz 1 1 1 Stadt Wittingen 29379 Transvaal Hauptstr. -
Wird Durch Die Lektorierte Fassung Ersetzt
Deutscher Bundestag Drucksache 19/14684 19. Wahlperiode 04.11.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Tino Chrupalla, Dr. Michael Espendiller, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Kay Gottschalk, Prof. Dr. Heiko Heßenkemper, Leif-Erik Holm, Stefan Keuter, Enrico Komning, Steffen Kotré, Hansjörg Müller, Marc Bernhard, Petr Bystron, Siegbert Droese, Peter Felser, Markus Frohnmaier, Dr. Götz Frömming, Martin Hebner, Karsten Hilse, Jörn König, Dr. Rainer Kraft, Frank Magnitz, Andreas Mrosek, Volker Münz, Jan Ralf Nolte, Ulrich Oehme, Frank Pasemann, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René - Springer, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD wird Marktwirtschaft und Subsidiarität erhalten statt Sustainable Finance durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: die Mit einem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums kündigte die Europäische Kommission die Förderung „nachhaltiger Finanzen“ (Sustainable Fi- lektorierte nance-Initiative) im März 2018 an. Die Initiative besteht aus drei Verordnungs- vorschlägen und einer Folgenabschätzung. Zentral ist der „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung ei- nes Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen“. Dieser passierte im März 2019 die erste Lesung im Europäischen Parlament und wurde während der rumänischen Ratspräsidentschaft verstärkt behandelt. Der Europäische Wirt- schafts- und Sozialausschuss und der Europäische Ausschuss der Regionen haben die Initiative in Gänze -
Der Ausschuss Für Bildung, Forschung Und Technikfolgenabschätzung 2 „Bildung, Wissenschaft Und Forschung Sind Schlüsselthemen Für Deutschlands Zukunft
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung 2 „Bildung, Wissenschaft und Forschung sind Schlüsselthemen für Deutschlands Zukunft. Alle Menschen haben ein Recht auf gute Bildung. Die Bildungspolitik hat die Aufgabe, die Bedingungen für Chancengleichheit, gleichberech- tigte Bildungswege und Bildungs- teilhabe in jedem Alter und in jeder Lebenslage zu schaffen. Die For- schung an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen schafft Wissen für die Zukunft und trägt zu Wachstum und Wohlstand bei. Sie stellt sich den großen Herausforde- rungen der Welt von morgen und sucht Antworten auf drängende Fragen, und das in enger Zusammen- arbeit mit den europäischen und internationalen Partnern.“ Dr. Ernst Dieter Rossmann, SPD Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung 3 Entscheidungen des Deutschen Bundestages werden in den Ausschüssen vorbereitet, die in jeder Wahlperiode neu eingesetzt werden. Vier von ihnen verlangt das Grund- gesetz: die Ausschüsse für Auswärtiges, für Verteidigung, für die Angelegenheiten der Europäischen Union sowie den Petitionsausschuss. Gesetzlich vorgegeben sind auch der Haushaltsaus- schuss und der Ausschuss für Geschäftsordnung. Der fachliche Zuschnitt der Ausschüsse entspricht weit- gehend der Ressortverteilung der Bundesregierung. Auf diese Weise wird dem Parla- ment eine wirksame Kontrolle der Regierung ermöglicht. Die Ausschüsse im Bundestag Eigene politische Akzente setzt der Deutsche Bundestag, indem er für bestimmte The- menfelder wie Sport, Kultur oder Tourismus weitere Aus- schüsse einrichtet. Zusätzlich können auch Sondergremien In den Ausschüssen wer- wie Parlamentarische Beiräte, den die vom Plenum über- Untersuchungsausschüsse wiesenen Vorlagen beraten oder Enquetekommissionen und verhandelt. Im Rahmen eingesetzt werden. der Selbstbefassung im eige- In den Ausschüssen sind nen Aufgabenbereich setzen Abgeordnete aller Fraktionen sie Schwerpunkte in der vertreten. -
Mitteilung Tagesordnung
19. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Heimat Mitteilung Berlin, den 4. Februar 2021 Die 119. Sitzung des Ausschusses für Inneres und Sekretariat Heimat Telefon: +49 30 227-32858 Fax: +49 30 227-36994 findet statt am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, 10:00 Uhr Sitzungssaal im Reichstagsgebäude, Raum 3 N 001 Telefon: 030/227-33246 (Fraktionssitzungssaal der CDU/CSU) Fax: 030/227-56084 11011 Berlin, Platz der Republik 1 Achtung! Abweichender Sitzungsort! Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Bericht des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat über die aktuellen innenpoliti- schen Maßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie Tagesordnungspunkt 2 a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und Federführend: SPD Ausschuss für Inneres und Heimat Mitberatend: Entwurf eines Gesetzes zur Erprobung weiterer Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz elektronischer Verfahren zur Erfüllung der beson- Ausschuss für Wirtschaft und Energie deren Meldepflicht in Beherbergungsstätten Ausschuss für Tourismus Ausschuss Digitale Agenda BT-Drucksache 19/26176 Berichterstatter/in: Abg. Marc Henrichmann [CDU/CSU] Abg. Helge Lindh [SPD] Abg. Dr. Christian Wirth [AfD] Abg. Manuel Höferlin [FDP] Abg. Ulla Jelpke [DIE LINKE.] Abg. Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Voten angefordert für den: 10.02.2021 19. Wahlperiode Seite 1 von 13 Ausschuss für Inneres und Heimat b) Antrag der Abgeordneten Dr. Marcel Klinge, Federführend: Manuel Höferlin, Michael Theurer, weiterer Abge- Ausschuss für Inneres und Heimat ordneter und der Fraktion der FDP Mitberatend: Ausschuss für Wirtschaft und Energie Digitale Signatur von Meldescheinen in Beherber- Ausschuss für Tourismus gungsstätten – Bürokratie abbauen Berichterstatter/in: BT-Drucksache 19/9223 Abg. Marc Henrichmann [CDU/CSU] Abg. Helge Lindh [SPD] Abg. -
Dankschreiben an Alle Engagierten Die Realschule Calberlah
MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE ISENBÜTTEL www.isenbuettel.de August 2020 CALBERLAH I ISENBÜTTEL I RIBBESBÜTTEL I WASBÜTTEL Verantwortlich für den amtlichen Teil: Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff, Herausgeber: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 545 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Stellenausschreibungen Öffnungszeiten Breitbandausbau Herbstprogramm im Freibad Edesbüttel der Kreisvolkshochschule Seiten 3/4 und 24 geändert Seite 5 Seite 6 Seite 10 Dankschreiben an alle Engagierten Die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Frau Dr. Reimann, dankt in einem offenen Brief den Hilfsorganisationen und engagierten Menschen, die sich während der Corona-Pandemie besonders verdient gemacht haben und mit ihrer Solidarität anderen Menschen geholfen haben. Da viele Hilfen, insbesondere im Familien- oder Bekanntenkreis, aber auch in der Nachbarschaft erfolgten, ohne dass die offiziellen Stellen hiervon Kenntnis erlangt haben, wird der Brief an dieser Stelle veröffentlicht: Sehr geehrte Engagierte, die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor eine sehr große Herausforderung. Bisher ist es uns durch unsere gemeinsamen Kraftanstrengungen gelungen, die schnelle Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Auswirkungen einzudämmen. Um dies zu erreichen, bedurfte es jedoch auch eines zum Teil schmerzlichen Verzichts: Viele befinden sich in Kurzarbeit, Kinder oder andere Familienangehörige müssen plötzlich neben dem ungewohnten Homeoffice betreut oder Besuche -
Tischtennis-Regionsverband Gifhorn-Wolfsburg E. V
Tischtennis-Regionsverband Gifhorn-Wolfsburg e. V. Gerhard Henneicke, Platendorfer Str. 20, 38518 Gifhorn eMail: [email protected] Spielleiter Gifhorn, den 06.07.2019 Vereine der 4. Kreisklasse Gruppe 2: SV Leiferde V, Walle/Lagesbüttel (SG) IV, TTC Grassel V, TSV Meine III, SV Leiferde IV, TTC Grassel IV, SV Wedes-Wedel III, TSV Hillerse II, SV Abbesbüttel III Hallo liebe Tischtennis-Freunde, ich lade Euch hiermit zur Spielplanbesprechung der 4. Kreisklasse Herren Gruppe 2 für das Spieljahr 2019/2020 ein. Die Teilnahme mit mindestens einem Vereinsvertreter ist für jede Mannschaft Pflicht. Die Spielplanbesprechung findet am Samstag, den 10. August `19 in der Gaststätte „Ambiente“, (Tennishalle) Bokensdorfer Weg 20 A, 38524 Westerbeck um 17:30 Uhr in statt. Mitzubringen ist der Rahmenspielplan Vorrunde Zur Info: Am Termin der Regionsindividualmeisterschaften Gifhorn-Wolfsburg (25.10. – 27.10.2019) dürfen keine Punktspiele stattfinden. Die Spiele Nr. 2 SV Leiferde V – SV Leiferde IV und Nr. 3 TTC Grassel IV – TTC Grassel V müssen spätestens bis zum 29.09.19 durchgeführt werden Ich wünsche allen Vereinsvertretern eine gute Anreise zur Spielplanbesprechung. Mit sportlichem Gruß Tischtennis-Kreisverband Gifhorn e. V. Im Auftrag Gerhard Henneicke Spielleiter Anlagen: Rahmenspielplan Mannschaftskontakte Mannschaftsaufstellungen Tischtennis- Regionsverband Gifhorn- Wolfsburg e.V. VORSITZENDER GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND ERWEITERTER VORSTAND Gerhard Henneicke N.N. (Finanz.), Uwe Ziaja (Sport.), Werner Doege (Lehr- u. Schiedsrichterw.) Platendorfer Str. 20 Thorsten Graumann (Jugendsport), Gernot Tetzlaff (Breiten- u. Schulsport) 38518 Gifhorn Michael Timm (Org., Verw. u. Öffentlichk.) Heinz Krause, Günter Donath (Ehrenvorsitzende) Bankverbindung: Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg (Bankleitzahl: 269 513 11), Kontonummer: 011 021 474 IBAN: DE24 2695 1311 0011 0214 74 BIC: NOLA DE 21 GFW Finanzamt Gifhorn, Steuer-Nr. -
Abstimmungsergebnis 20200916 1-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 175. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 16. September 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, Leif-Erik Holm, Wolfgang Wiehle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Gleichstellung von Fahrzeugen, die mit synthetischen Kraftstoffen oder Biokraftstoffen angetrieben werden, mit Elektrofahrzeugen Drs. 19/6007 und 19/14873 Abgegebene Stimmen insgesamt: 604 Nicht abgegebene Stimmen: 105 Ja-Stimmen: 534 Nein-Stimmen: 70 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 16.09.2020 Beginn: 19:30 Ende: 20:17 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Bibliothek Stadtarchiv/Stadtmuseum 01.08.2016
Stadt Dinslaken - Bibliothek Stadtarchiv/Stadtmuseum 01.08.2016 Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst u. Technik - Berlin : Scherl Deutschl Bc Zeit M Duisburg Ba Büro Verwaltung Köln M 10 U Rheinland Ce "Rot Rheinberg B Zu N 9. November 1938 - 9. November 1988 - Programm zum 50. Jahrestag der Duisburg B 9. N Progromnacht im Deutschen Reich : Oktober bis Dezember 1988 in Duisburg, Oberhausen, Mülheim, Dinslaken. - Rheinland Bg 20 M Kleve A 25 J 25 Jahre Rheinisches Freilichtmuseum Kommern. - Köln : Rheinland Verlag . - 171 Kommern Ag S.:Ill.(S/W) - ISBN 3-7927-07445-4 Büro Verwaltung Deutschl Kg 50 J 50 Jahre ThyssenKrupp Konzernarchiv. Duisburg : ThyssenKrupp Deutschl Bg Jahr Konzernarchiv . - 256 S. : Ill. - ISBN 3-931875-05-9 50 Jahre Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde e.V.. - Krefeld : Acken Z 0002/2001 B5 (1/2001). - S.36 75 Jahre Niederberg : Chronik der Schachtanlage Niederberg - 1911-1986. - . - Neuk-Vluyn C 75 J 223S.: Ill. (S/W) 75 Jahre Steinkohlenbergwerk Lohberg : 1909-1984. - . - 94S.: Ill. Din-Lohberg C 75 Jahre Straßenbahn in Duisburg : 1881-1956. - . - 78S.: Ill. (S/W) Duisburg C 75 J Krefeld C Jahr 125 Jahre Stadt Gummersbach - Dokumente zur Stadtgeschichte : Ausstellung Gummersbach B der Stadt Gummersbach und der Archivberatungsstelle Rheinland in der 12 Sparkasse Gummersbach vom 28. April bis 18. Mai 1982. - . - 29S. Seite 1 Stadt Dinslaken - Bibliothek Stadtarchiv/Stadtmuseum 01.08.2016 Kerpen L 150 160 Jahre Evangelische Stadtschule Pestalozzischule. - Dinslaken . - 18S. Dinslaken E 160 Deutschl Ka 313 400 Jahre Schule im Dorf 1585-1985 : Festschrift der Dorfschule Hiesfeld. - Din-Hiesfeld E 400 Dinslaken . - 112 S. : Ill. 550 Jahre Bruderschaften in Aldekerk : Festschrift zum 550.