Motorsport-Club Daun e.V. im ADAC

Clubinformation

Liebe Mitglieder und Freunde des Jahresrückblick Motorsport-Club Daun. Das letzte Jahr in diesem Jahrtausend war für den MSC Daun, seine Mitglieder und die vielen Team Peter und Björn Schlömer freiwilligen Helfer wieder ein Jahr mit vielen motorsportlichen Ereignissen, Historische die sowohl positiv, zum Teil aber auch weniger erfreulich in Erinnerung bleiben werden. Demonstrationsfahrten Zu den Veranstaltungen, an die man sich auch im neuen Jahrtausend ger- Rallye Kempenich als uns ein Fahrzeug entgegenkam. ne erinnert, gehören die Organisation Die beiden älteren Insassen waren und Durchführung der internationalen Im März 99 begann die Saison als Vor- trotz Aufforderung einfach an der Voll- Rallye´s in Deutschland, die ADAC ausfahrzeug der Rallye 200 in Kempe- sperrung vorbeigefahren, und hatten Deutschland Rallye, sowie die Int. AVD nich. Es war für uns gleichzeitig eine ebenfalls die DK-Stop passiert, ohne Hunsrück-Rallye. Bei beiden Veranstal- Testfahrt, um festzustellen, ob die vie- die geringste Reaktion von sich zu ge- tungen war der MSC Daun sowohl in len Veränderungen am Fahrzeug stand- ben, obwohl die Funktionäre lautstark der Organistaion, als auch durch akti- haft waren oder nicht. Um es vorauszu- dazu aufforderten. Der Schreck saß ve Teilnehmer beteiligt. Die Organisati- on des Gauendturniers, „Wer wird Fahr- radchampion“ gehört natürlich auch in diese Kategorie. Ganz besonders hor- vorzuheben sind unsere 2 aktiven Ral- lye-Teams, die den MSC Daun selbst bei internationalen Veranstaltungen (Rallye-WM) vertreten. Weniger erfeulich ist aber nach wie vor die Resonanz auf unser Ortsturnier „Wer wird Fahrrad-Champion“, welches in diesem Jahr nochmals einen Teilneh- merrückgang zu verzeichnen hatte. Die Maßnahme, die Veranstaltung auf einen Samstag zu verlegen, konnte das nicht verhindern. Nicht nur unerfreulich, sondern fast schon rufschädigend war die Unterstüt- zung des MSC Daun für die Rallye Ostwestfalen-Lippe.(siehe dazu Seite 4) Im Auftrag des Vorstandes des MSC Daun e.V. im ADAC wünsche ich allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe auf ein Wiederse- hen im Jahr 2000. Köln-Ahrweiler 1999 sagen, der Talbot Lotus hielt die ganze uns tief in den Gliedern, wobei man hier- Impressum: Saison, und es mußte keine einzige WP an wieder sieht, daß im Zielbereich ei- ausgelassen werden. ner WP unbedingt mit aller größter Clubinformation Motorsport-Club Daun e.V. im ADAC An dieser Stelle bedanke ich mich Sorgfalt und Aufmerksamkeit gearbei- 11. Jahrgang, 4. Quartal 1999, Ausgabe Nr. 40 nochmals bei meiner Servicecrew, vor tet werden muß. Herausgeber: allem aber beim "Chefschrauber" Mar- Motorsport-Club Daun e.V. im ADAC tin Kiefer, für die hervorragende Vorbe- Rallye Pyhrn-Eisenwurzen (A) Vorsitzender: Peter Schlömer, Trierer Straße 4, 54550 Daun reitung und Mithilfe. Die Rallye Kempe- Tel. 06592/1356 o. 3074 Redaktion: nich hätte fast schon mit einem schwe- Ende April zog es uns wieder nach Norbert Kettenhofen, Jahnstraße 10, 40215 Düsseldorf ren Unfall geendet. Ca. 200 m vor dem Österreich, wo wir im Vorfeld des Mei- Tel. 0211/3850585, e-mail:[email protected] Ziel, auf einer Hauptstraße mit schnel- sterschaftslaufes fuhren. Da mein Sohn len Kurven kamen wir mit 140 km/h an, anderweitige Verpflichtungen hatte, MSC Daun e.V. im ADAC - Clubinformation Seite 2

nahm unser Sportleiter Karl Fries die Aufgabe des Beifahrers an. So fuhren wir zum erstenmal miteinander eine Rallye, wobei wir schnell zurecht ka- men. Die kurzen deutlichen, Anweisun- gen durch Karl, die wir zuvor miteinan- der erarbeitet hatten, ließen mich schnell Vertrauen in die Ansagen ge- ben, was sich dann auch in zügiger Fahrweise zeigte. Den Zuschauern und uns machte die Veranstaltung auf jeden Fall viel Spaß. Deutschland Rallye

Rund um den Nürburgring am ersten Tag, durch die Weinberge der Mosel am zweiten Tag, so verlief in diesem Jahr wieder die Deutschland Rallye. Die "Ei- fel-Prüfungen" kannten wir schon, in den Weinbergen der Mosel kam man Hunsrück-Rallye 1999 allerdings bei sommerlichen Tempera- turen schon stark ins Schwitzen, wo- ohne erkennbare Schäden das Ziel zu betraf, sehr zu wünschen übrig. So bei die engen Passagen und die stei- erreichen, was nur 10 Fahrzeugen ge- mußten wir über 2 Stunden vor dem len Abhänge einige Überwindung ko- lang. Allerdings gab es für meinen Hauptfeld starten, was mir bezüglich steten, was die Fahrweise anging. "Chefschrauber" Martin Kiefer danach der Sicherheit sehr bedenklich vorkam. Letztendlich waren wir froh, die Zielram- viel zu schrauben. 2 gebrochene Mo- Da die Strecken nach Aussage des Ver- pe in Adenau zu überfahren, um an- toraufhängungen zwangen uns, den anstalters schon gesperrt waren, soll- schließend den Erfolg vom Team Ban- Motor auszubauen, um anschließend ten wir uns normalerweise keine Ge- gert/Fries, die bei der Veranstaltung im eine neue Konstruktion einzubauen. danken machen. Aber es war halt "Ita- Junior-Cup fuhren, mitzufeiern. Ebenfalls mußte der Unterfahrschutz lienisch". Gut war, daß keiner unserer erneuert werden, denn die 6mm Platte Truppe in einen Unfall verwickelt war. Hunsrück Rallye hatte den Strapazen der Rallye nicht Diesem Schicksal mußte sich lediglich standgehalten. der italienische Vorwagen hingeben, Bei der meiner Meinung nach schwer- der mit einem Zuschauer, der entgegen sten Deutschen Rallye waren wieder 20 Rallye San Remo der Strecke fuhr, kollidierte, wobei "Gott historische Fahrzeuge am Start, u.a. sei Dank" nur Blechschaden entstand. auch wir. Wie immer ging es auf dem Mitte Oktober fuhren wir nach San Das Gute an der Veranstaltung waren Truppenübungsplatz Baumholder hart Remo, um dort im Vorfeld der WM-Ral- die netten Leute, die Spaghettis, Piz- zas und das noch 20 Grad warme Meer- wasser. Rallye Köln-Ahrweiler

Diese Traditionsveranstaltung im No- vember bildete unseren Jahresab- schluß. Da wir hierbei noch nie das Ziel gesehen hatten, fuhren wir mit etwas gemischten Gefühlen zum Start. Doch auch hier blieben wir von allen defek- ten verschont, und konnten so einen schönen Jahresabschluß feiern.Diese Veranstaltung, die bis zum Nürburgring hochführt, ist auch für Zuschauer sehr lohnenswert, was man schnell erken- nen konnte, denn zu Tausenden zog es die Leute an die Rallyestrecken, um dort Rallyefahrzeuge vergangener Tage zu sehen. Jeder interessierte sollte sich

Prüfung St. Romolo bei der Rallye San Remo diesen Termin merken. Peter Schlömer zur Sache. Die durch die Panzerfahr- lye zu Demonstrationszwecken zu fah- zeuge schlechten Betonstraßen und ren. Was wir nicht bedacht hatten war, Schlaglöscher setzten dem Material daß wir in Italien waren. Die Organisati- stark zu, und wir waren froh, am Ende on ließ, zumindest, was unsere Sache MSC Daun e.V. im ADAC - Clubinformation Seite 3

Radchampions ermittelt Fahrradturnier des ADAC wieder in der Wehrbüschhalle

Zum wiederholten Male war der MSC Toll, wie sich die sechs Jungs und terhaltungsprogramm und die deutsche am 3. Oktober erfolgreicher Ausrichter Mädchen gegen fast 5.000 Konkurren- Meisterschaft. Die gewannen sie zwar des Qualifikationsturnier des ADAC Mit- ten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz nicht gegen die starke Konkurrenz, aber telrhein. Stefan Schmitz (Daun) gewann durchgesetzt haben. ein tolles Erlebnis war es allemal. In vielen Turnieren hatten Vorqualifi- kationen stattgefunden. Für die, die es geschafft haben, gab es in der gut be- setzten Sporthalle am Schulzentrum viel Beifall. Auf dem 200 Meter langen Par- cours waren unter anderem die Fahr- aufgaben Anfahren, Spurbrett, Kreisel, Achter, Schrägbrett und Spurwechsel zu meistern. Seit 1984 fragt der ADAC und seit ei- nigen Jahren gemeinsam mit der Deut- schen Post: ,,Wer wird Fahrrad-Cham- pion?" Fast 4 Millionen Kinder wurden seitdem zu sicheren Radfahrern ge- macht. Denn auch in Daun ging es nicht um Schnelligkeit sondern um Geschick- lichkeit. Für den MSC ging es neben der Besetzung der Schiedsrichterposten auch wieder um die Bewirtung der ca. 300 Gästenaus dem nördlichen Rhein- land-Pfalz.

Stefan Schmitz auf den letzten Metern zum Sieg seine Altersklasse und durfte nun schon zum zweiten Mal mit 5 anderen Klas- sensiegern zum Bundesturnier nach Karlsruhe fahren.

Siegerehrung durch Herrn Röhr vom ADAC Mittelrhein In gewohnter Routine wurden Kaffee Beim Turnier in Daun hatten sie es mit und Kuchen, aber auch Würstchen und rund 150 Gleichaltrigen zu tun. Die wei- Fritten an der Imbissbude verkauft und teren Sieger Benjamin Kardeis (Mainz), so eine vierstellige Aufbesserung des- Jaqueline Weiler (Kausen), Tobias Hen- Vereinskontos erreicht. nen (Zert), Jennifer Moßmann (Paschel) Werner Schmitz

Schirmherr Landrat Onnertz begrüßt die Teilnehmer Stefanie Pfeifer (Katzwinkel) erwartete in Karlsruhe ein tolles dreitägiges Un- MSC Daun e.V. im ADAC - Clubinformation Seite 4

Das Team Chris Bangert & Karl Fries Ein gutes Jahr Besser als erwartet verlief für uns, das gende Arbeit in diesem Jahr, bei Meeth MSC-Rallye-Team Bangert/Fries, die Fenster und Löhr Automobile für die Saison 1999. Wir konnten einen guten gute Zusammenarbeit sowie bei den 5. Platz im Endklassement des ADAC Mitgliedern des MSC Daun für die tolle Rallye Junior Cups erreichen, der aus Unterstützung acht ausgesuchten Läufen der Deut- Unser Dank gilt nicht zuletzt Mama schen Rallye-Meisterschaft und der und Papa Bangert, Pressestelle, Kanti- DMSB Rallye Challenge besteht und ne, Organisation, Management und vom zweifachen Deutschen Rallyemei- Chefetage des Teams. Herr Rörh (r) bedankt sich bei Herrn Sauerborn ster Harald Demuth betreut wird.

Anläßlich des Gauendturniers „Wer wird Fahrrad-Champion?“ in Daun, wurde der langjährige Leiter dieser Veranstaltung, Herr Sauerborn, für sein großes Engagement im Bereich der Kinderfahrradturniere geehrt. Herr Sauerborn wir diese Tätigkeit mit Jah- reswechsel an einen Nachfolger überge- ben.

Straßenrennen

Starke Kritik übten Aktive und Bewoh- ner einiger Eifeldörfer an den Sollvorgaben der Zeiten für die Verbindungsetappen der Ostwestfalen-Lippe. Diese waren keines- wegs zeitgemäß. Sie behinderten die Ser- vicearbeiten nicht unerheblich, denen ge- rade bei den vorherrschenden Witterungs- verhältnissen ein hoher Stellenwert einzu- räumen war. Mehrmals verlängerten die Or- ganisatoren die Zeiten für die Transporte- Diese Plazierung ist angesichts un- Wir werden dem ADAC Rallye Junior tappen! Trotzdem waren die Schnitte zu seres mittlerweile sehr zuverlässigen Cup, zu dem im nächsten Jahr auch hoch angesetzt, Straßenrennen gehören VW Polos 16 V ein toller Erfolg. Leider die ADAC Eifel-Millennium-Rallye 2000 der Vergangenheit an! Mit dem heutigen sind die Autos der anderen 12 Teilneh- am 16. und 17. Juni in Daun zählen Rallyesport sind sie nicht vereinbar. Im An- mer uns an Motorleistung inzwischen wird, noch ein weiteres Jahr treu blei- schluß an die Veranstaltung hagelte es hef- klar überlegen. Fast wichtiger als das ben. tige Proteste der Anwohner einiger von der Ergebnis ist aber zu werten, daß wir uns Rallye tangierten Ortschaften. Vertreter des von Rallye zu Rallye steigern konnten Das Team Chris Bangert & Karl Fries mitausrichtenden ADAC Mittelrhein mußten und während der gesamten Saison nur nach der Veranstaltung zur Schadensbe- einen einzigen, technisch bedingten grenzung bei einigen Bürgermeistern vor- Ausfall, zu verbuchen hatten. sprechen, Höhepunkte der Saison waren sicher- Interessante Webseiten Es wird sich zeigen, wie tief die Wunden lich die fahrerisch anspruchsvolle Ral- lye Junior Deutschland (3. Platz im www.fia.com:Offizelle Webseite der FIA, sind. Ein empfindlicher Rückschlag in dem aktueller Terminkalender, Presse-Info´s auch in der Eifel nicht gerade einfachen Ge- Cup), die zur Europameisterschaft zäh- und Reglements lende Internationale ADAC 3-Städte- nehmigungsverfahren ist zu befürchten. http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~thda/ Das jahrelang aufgebaute Vertrauensver- Rallye (5. Platz im Cup, 3. Platz in der index.htm Gruppe N bis 1400 ccm) und die Inter- hältnis ist beschädigt. In Zukunft dürfte die Tommys Tourenwagen Page, Info´s, Skepsis gegenüber dem Rallyesport groß nationale ADAC Saarland-Rallye (4. Bilder und Ergebnisse aller Tourenwa- sein. Platz im Cup). Gerade vor dem Hinter- genmeisterschaften wie DRM (1972- Rallyeleiter Kramer sollte die Organisati- grund der unglücklichen 98 er Saison 1984), DTM, STW und DTM 2000 onsstruktur der OstwestfalenLippe noch kann man die nun vergangene zweite www.dmsb.de:Offizielle Webseite des einmal überdenken! Als Gast sollte man Rallyesaison als großen Erfolg bezeich- Deutschen Motorsport Bundes e.V., sich den Gepflogenheiten anpassen um nen. Technische Bestimmungen 2000, News nicht Gefahr zu laufen, unerwünscht zu Wir bedanken uns bei unserem Ser- www.adac.de:Webseite des ADAC mit sein. vice-Team Martin Kiefer, Albert Schäfer einem umfangreichen Angebot für DiNo und Hännes Simonis für die hervorra- Mitglieder und Nichtmitglieder MSC Daun e.V. im ADAC - Clubinformation Seite 5

ADAC Eifel-Millennium-Rallye 2000 Top oder Flop? am 17. Juni in der Eifel

Eigentlich war die Überlegung, im Gebiet des ADAC Mittelrhein erhielt und würden, die im laufenden Jahr keine Jahr 1999 eine „schöpferische Pause“ damit der ideale Partner für die 2000er National „A“ - Rallye veranstaltet hat- bei den so erfolgreichen Rallyeveran- Rallye ist. ten. Deshalb wurde bei einer DMSB staltungen einzulegen, ganz schön Der Versuch, dem ADAC Mittelrhein Ausschußsitzung am 03. September blauäugig. So richtig sicher war sich eine Ausfallbürgschaft abzulocken, das Veranstaltungskonzept ausführlich wohl keiner, ob es denn im Jahr 2000 scheiterte beim ersten Anlauf so deut- schriftlich vorgestellt: mit Erfolg. Schon den erwünschten Knaller geben würde, lich, daß wir fast die Flinte ins Korn ge- eine Woche später war „aus gut unter- oder ob der MSC Daun als Rallye-Ver- worfen hätten. Bei einem Gespräch am richteten Kreisen“ zu hören, daß die anstalter in der Bedeutungslosigkeit 18. Juni 1999 mit dem Sportleiter und ADAC Eifel-Millennium-Rallye im kom- versinken würde. Jetzt, am Ende des dem Wagenreferenten des ADAC Mit- menden Jahr zur 2. Liga des deutschen Pausenjahres kann man behaupten, telrheins, stellten Herr Mann und Herr Rallyesports zählen wird. daß wir auf keinen Fall sang- und klang- Dohler dann doch einen ansehnlichen Das Grobkonzept der Rallye steht los von der Rallyebühne abtreten wer- Zuschuß und Kostenübernahmen in und die Genehmigungen auf Ortsebe- den. Mit der ADAC Eifel-Millennium- Aussicht und machten es damit mög- ne liegen bereits vor. Der Veranstal- Rallye wird der MSC Daun die größte lich, auch das finanzielle Risiko der Ver- tungsentwurf im folgenden zeigt, daß Motorsportveranstaltung seiner Ver- anstaltung mit zwei Clubs zu tragen. im Bezug auf die Anzahl und der Län- einsgeschichte angehen. Da ist alles Am nächsten Tag ging die Terminan- ge der Wertungsprüfungen mehr als die drin - Top oder Flop! meldung an den DMSB, verbunden mit doppelte Arbeit auf uns zukommen Einer der wichtigsten Marksteine auf dem Antrag auf einen Lauf zur DMSB wird. Ich hoffe, daß mit der neuen, an- dem Weg zur geplanten Veranstaltung Rallye Challenge 2000. Wir waren uns spruchsvollen Aufgabe alle wieder neu war am 17. April die Gründung einer nach Gesprächen mit dem Vorsitzen- motiviert sind, damit es nach allen Vor- Veranstaltergemeinschaft mit dem MSC den des DMSB Rallyeausschusses dar- schußlorbeeren am 17. Juni 2000 kei- Kempenich, der mit seiner Rallyeveran- über im klaren, daß wir die einzigen nen Flop in der Eifel geben wird. staltung 1999 die beste Bewertung im Bewerber um einen Prädikatslauf sein Karl Fries

2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2 2 0 0 0 0 0 ADAC Eifel - Millennium - Rallye 0 2 2 0 0 0 0

0 16. bis 17. Juni 2000 0 2 2 0 0 0 0 0 Rallye-Stenogramm 0 2 2 0 0 0 0 0 0 2 2

0 Veranstaltungsbebiet Kreis Daun, Verbandsgemeinden Daun, Kelberg und Gerolstein 0 0 0 0 Rallyezentrum DORINT-Ferienpark Daun, Daun-Gemünden 0 2 2 0 0

0 Technischen Abnahme TÜV-KfZ-Prüfstelle Daun-Pützborn 0 0 0 2 2

0 Gesamtlänge 310 km 0 0 0 0 Wertungsprüfungen 95km, 6 verschiedene Wertungsprüfungen, zweimal gefahren 0 2 2 0 0

0 Längste Wertungsprüfung Rundkurs Lehwald 1/2 12,00 km 0 0 0 2 2

0 Kürzeste Wertungsprüfung Hilgerath 1/2 5,60 km 0 0 0 0 0

2 Sektion 1 WP 1 bis 3: Bereich Lehwald/Struth 2 0 0 0 0

0 Sektion 2 WP 3 bis 6: 2. Durchgang Sektion 1 0 2 2

0 Sektion 3 WP 7 bis 9: Bereich Salmwald/Daun 0 0 0 0 0

2 Sektion 4 WP 10 bis 12 2. Durchgang Sektion 2 2 0 0 0 0 0 0 2 2

0 Zeitplan: 0 0 0 0 0

2 Freitag, 16. Juni 2000 2 0 0 0 0

0 08.00 bis 16.00 Uhr Abfahren der WP´s 0 2 2 0 0

0 16.00 bis 20.00 Uhr Dokumentenabnahme 0 0 0

2 16.30 bis 20.30 Uhr Technische Abnahme 2 0 0 0 0

0 22.00 Uhr Aushang der zum Start zugelassenen Teams 0 2 2 0 0

0 Samstag, 17. Juni 2000 0 0 0

2 08.00 Uhr Start des 1. Fahrtzeugs 2 0 0 0 0

0 10.20 Uhr Regrouping 1 mit Fahrervorstellung Marktplatz Daun 0 2 2 0 0

0 17.30 Uhr Zielankunft 1. Fahrzeug 0 0 0 2 2

0 21.00 Uhr Aushang vorläufiges Endergebnis 0 0 0

0 22.00 Uhr Siegerehrung 0 2 2 0 0 0 0 0 0 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 MSC Daun e.V. im ADAC - Clubinformation Seite 6

Motorsport

den, hat Ludwig nicht. Im Gegenteil. STW-Meister 1999 "Motorsport ist außer Golf die einzige Sportart, in der man in meinem Alter Der Deutsche Supertourenwagen- aus gefahren und schließlich mit Abt noch Siegchancen hat. Ich habe mein Meister 1999 heißt Christian Abt. Dies kollidiert. Der -Pilot war dadurch auf Gewicht gehalten und will beweisen, entschied das Berufungsgericht des den elften Platz zurückgefallen und al- dass ich längst noch nicht zum alten Ei- DMSB am 10. November letztinstand- ler Meisterschaftschancen beraubt wor- sen gehöre. Manch Jüngerer sieht heu- lich. „Die Berufung des Abt-Teams ge- den. Alzen konnte den schwer beschä- te schon älter aus als ich", meint der Ve- gen die Wertung des Finallaufs am 17. digten Vectra auf Rang zwei ins Ziel ret- teran. Letztlich überzeugt hat ihn, so Oktober auf dem Nürburgring ist be- ten und wurde zunächst zum Meister Ludwig, Ehefrau Marion: "Sie hat ge- gründet, da mit Recht ein irregulärer gekürt. sagt: Unterschreib endlich, damit du Verlauf der letzten Runde kritisiert wur- Der Protest des Abt-Teams gegen die- nicht mehr zu Hause rumhängst." de“, heißt es in der Begründung. Die sen Zieleinlauf wurde vor Ort von den letzte Runde wird nun nicht gewertet, Sportkommissaren abgewiesen, nun V8-Motoren mit 500 PS so daß das Ergebnis des vorletzten Um- aber vom Berufungsgericht anerkannt. Werksseitig sind die Automobilher- laufs gilt: bleibt Renn- Der vorsitzende Richter Dr. Wicke: „Zur steller Mercedes und mit je min- sieger vor Opel-Pilot , der Entscheidung hat neben den Vorfällen destens acht Rennautos bei den Deut- in der Endabrechnung 576 Zähler er- in den letzten zwei Kurven auch beige- schen Tourenwagen-Masters - so der zielt. Abt belegt Rang drei, der ihm zum tragen, daß bereits meh- künftige Name der DTM - vertreten. Die Titelgewinn reicht (584 Punkte). rere Aufforderungen zur Stop-and-go- Rennautos der neuen DTM-Generation In der Finalrunde hatte es zunächst Strafe sowie die schwarze Flagge igno- sind Hecktriebler mit vier Liter Hubraum eine Kollision zwischen riert hatte und auch noch massiv ins und V8-Motoren, die knapp 500 PS lei- (Audi) und Alzen gegeben, dann war Renngeschehen eingegriffen hat.“ sten. Roland Asch in der Schikane gerade- Geplant sind im kommenden Jahr insgesamt neun Veranstaltungen an Formel-1-freien Wochenenden mit je- Endstand STW nach 10 Rennen: Markenwertung: weils zwei rund 100 km langen Rennen. 1. Christian Abt ( quattro) 584 Punkte; 2. Uwe Alzen 1. Audi 1.993 Punkte; 2. Opel 1.835; 3. Honda 1.105; 4. Alfa Der Startschuss für die "DTM 2000" fällt () 576; 3. Tom Kristensen (Honda Accord) 486; 4. Romeo 632; 5. BMW 61. am 28. Mai auf dem kleinen Kurs des Gabriele Tarquini (Honda Accord) 470; 5. Kris Nissen (Audi Hockenheimrings. Die Rennen werden A4 quattro) 445; 6. (Opel Vectra) 442. im Wechselspiel von den öffentlich- rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF übertragen. fährt in der "DTM 2000" In der letzten Saison der alten DTM 1995 hatten durchschnittlich 70.000 Zu- schauer die Rennen besucht. Die seit Der "Tourenwagen-König" kehrt sechs Jahren existierende Supertouren- wagen-Meisterschaft (STW) konnte mit zurück. ihren lediglich 300 PS starken Autos die Massen dagegen nie so mobilisieren, auch weil teilweise bekannte Fahrer- Klaus Ludwig macht seinen Rücktritt und langjährigen Weggefährten Hans- Persönlichkeiten fehlten. vom aktiven Motorsport Werner Aufrecht (H.W.A.) nach einem Jahr Pause im schwäbischen Afalter- wieder rückgängig. Der er- bach erstmals sein künfti- Ehemalige Formel-1- folgreichste deutsche ges Dienstauto begutach- Prominez gibt sich die Ehre Rennfahrer nach dem ten und schon mal eine zweimaligen Formel-1- Sitzprobe vornehmen. Weltmeister Michael Schu- "Gehöre noch nicht zum Die Fahrerliste der "DTM 2000" kann macher steigt in die "DTM alten Eisen" sich dagegen sehen lassen. Außer Lud- 2000" ein. Der 50-Jährige Ludwig: "Ich freue mich wig stehen bei Mercedes die Ex-Formel- soll das Comeback der wie ein kleines Kind auf 1-Piloten Olivier Panis (Frankreich), Deutschen Tourenwagen- den Weihnachtsbaum, Bernd Schneider (St. Ingbert) und Pe- Meisterschaft als Zugpferd wenn ich sehen kann, wie dro Lamy (Portugal) sowie Marcel Tie- zum Erfolg führen. dieses Auto entsteht. Be- mann (Soltau) fest. Hinzu kommen drei "König Ludwig" will so- reits jetzt träume ich vom Junioren. Opel ist bislang mit Manuel gar noch ein zweites Jahr dranhängen, ersten Rennen, ich kann es kaum er- Reuter (Mainz), Uwe Alzen (Betzdorf) "solange es Spaß macht und die Lei- warten." Angst davor, als Renn-Opa von und Eric Helary (Frankreich) einig. Zu- stung stimmt". Den ersten "Arbeitstag" den jungen Wilden vorgeführt zu wer- dem verhandeln die Rüsselsheimer mit hat der Oldie bereits am Samstag. Dann dem früheren Formel-1-Fahrer Christi- wird er am Firmensitz seines Freundes an Danner (München).