Mit Uns Durchstarten!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Wir bilden aus zur / zum … Mit uns durchstarten! Bad Saulgau Bad Schussenried l Bankkauffrau / Bankkaufmann Aktiv in Deiner Heimat Ausbildungsbeginn 2020 Voraussetzung: Mittlere Reife Boms Ebersbach- Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre Musbach Aulendorf Eich- Blönried Hoßkirch stegen l Bankkauffrau / Bankkaufmann mit Altshausen Steinenbach Königsegg- Zusatzqualifikation Finanzassistent / in wald Münchenreute Voraussetzung: Abitur Ried- hausen Ausbildungsdauer: 2 Jahre Unterwald- hausen Ebenweiler Guggen- Wolperts- hausen wende l Duales Studium zum Fleischwangen Bachelor of Arts (DHBW) Wilhelmsdorf Illmensee Fronhofen Blitzenreute Voraussetzung: Abitur Staig Ausbildungsdauer: 3 Jahre Baindt Berg Baienfurt Geschäftsstelle der Volksbank Altshausen eG Weingarten Geschäftsgebiet der Volksbank Altshausen eG Benachbarte Städte und Ortschaften Horgenzell Ravensburg Bewerbungszeitraum: Ab sofort Ausbildungsbeginn: 1. September 2020 Jetzt Ausbildung bewerben! mit Qualität! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Werde mehr als Banker. Volksbank Altshausen eG Bewirb Dich jetzt! innovativ l persönlich l kompetent l zuverlässig Hindenburgstraße 31 • 88361 Altshausen • Tel. 07584 296-115 www.volksbank-altshausen.de/ www.volksbank-altshausen.de • [email protected] wir-fuer-sie/karriere/karriere.html Volksbank Altshausen eG innovativ l persönlich l kompetent l zuverlässig Du bist … Wer sind wir? Wir sind Deine Bank eine Gemeinschaft Was treibt uns an? l zielstrebig? Deine Wünsche und Ziele l engagiert? Was zeichnet uns aus? Unabhängigkeit l freundlich? Was versprechen wir Dir? Eine Top-Ausbildung l teamfähig? Was wollen wir? l kommunikativ? Gemeinsam weiterkommen Die vier Grundlagen unserer Ausbildung: Wir bieten … Du hast viel gelernt? l Unterricht / Studium an der Berufsschule / DHBW Jetzt zahlt sich Dein Engagement aus. l Praktische Ausbildung in der Bank l eine sehr gute, abwechslungsreiche l Begleitende Trainings, Seminare und Projekte Eine Bankausbildung ist vielfältig und vermittelt einen Ausbildung tiefen Einblick in die Welt der Finanzen. Die Ausbildung l Du selbst! l eigenständiges Arbeiten zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann dauert in der Regel 2,5 Jahre und kann unter bestimmten Vorausset- Durch die tägliche Arbeit in der Bank, ergänzt durch den l Teilnahme an Projekten zungen auf zwei Jahre verkürzt werden. Unterricht an der Berufsschule bzw. an der DHBW sowie l attraktive Zukunftsperspektiven an unserer Akademie, lernst Du ein fairer, respektvoller Also zwei bzw. zweieinhalb Jahre, die einen optimalen Partner für unsere Kunden zu sein. Grundstein für Deine berufliche Zukunft bieten. Dazu set- zen wir auf eine Ausbildung und Förderung mit Qualität. Denn genau dafür ist unser genossen- schaftliches Geschäftsmodell bekannt. Und – was jungen Menschen sehr wichtig ist – bei uns macht die Ausbildung Spaß. Du wirst Teil eines starken Teams, das Dir den Rücken freihält und Dich fit für den Beruf macht. Wir Genossenschaftsbanken sehen Dich als Menschen mit persönlichen Stärken und Zielen. Und genau diese wollen wir kennenlernen und fördern. Jetzt Das überzeugt Dich? bewerben! Dann passt Du in unser starkes Team!.
Recommended publications
  • Corona: Hilfsangebote in Den Städten Und Gemeinden Im Landkreis Ravensburg

    Corona: Hilfsangebote in Den Städten Und Gemeinden Im Landkreis Ravensburg

    Corona: Hilfsangebote in den Städten und Gemeinden im Landkreis Ravensburg Landkreisübergreifende Angebote Schwäbische bringt zusammen Interaktiver Marktplatz und Netzwerkportal für Bürger, Corona-Hilfe-Portal für die Region Unternehmen und freiwillige Helfer (Angebot und Nachfrage der Hilfe) Rufnummer für Hilfesuchende: 0751/ 2955 5511 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) abrufbar auf www.schwaebischebringtzusammen.de www.schwaebische.de/coronahilfe Übersicht über die aktuellen Hilfsangebote im Einzugsgebiet der Schwäbischen Zeitung Soforthilfe für die Bürgergesellschaft Finanzielle Soforthilfe der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und CHG-Meridian Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg 1. Für gemeinnützige Vereine und Initiativen aus dem Kunst- und Kulturbereich Anja Beicht in der Region, deren Existenz unmittelbar von den Auswirkungen der Tel.: 0751 35 912 943 Corona- Krise bedroht ist. E-Mail: [email protected] 2. Für Organisationen, die ihren Zielgruppen ein bestimmtes, gesellschaftliches Weitere Informationen unter Hilfsangebot zukommen lassen und damit Bedürftige, die durch die Krise verstärkt www.buergerstiftung-kreis-rv.de in Not geraten sind, unterstützen, beraten und schützen. Wichtige Rufnummern bei Vermutung einer Covid19 - Erkrankung oder gesundheitlichen Fragen Infotelefon des Landkreises Ravensburg (Bürger-Hotline) 0751/ 85 50 50 Infotelefon der gesetzlichen Krankenkassen 0800 8484-111 Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg 0711 904 39555 (jeweils Mo-So 9-18 Uhr) www.infektionsschutz.de
  • 7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen

    7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen

    7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Bitte beachten Me S S S S S S S F S Me F Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.47 14.20 14.20 15.20 RV Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.50 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.51 14.24 14.24 15.24 - Polizeipräsidium 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.53 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 11.45 12.28 12.55 14.28 14.28 15.28 Weingarten (Württ) Krankenhaus 14 5.54 7.30 9.30 11.30 11.47 12.30 12.57 14.30 14.30 15.30 Nothelfer - Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.33 9.33 11.33 11.50 12.33 13.00 14.33 14.33 15.33 - Schulzentrum 5.57 7.34 9.34 11.34 11.51 12.34 13.01 14.34 14.34 15.34 - Welte 5.59 7.36 9.36 11.36 11.53 12.36 13.03 14.36 14.36 15.36 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.40 9.40 11.40 12.40 14.40 14.40 15.40 Weingarten Hl.-Geist-Kirche - Lerchenfeld Fronreute Staig 6.05 7.44 7.45 9.44 11.44 11.59 12.44 13.09 14.44 14.44 15.44 - Blitzenreute Biegenburg 12.03 13.13 - Blitzenreute Engel 6.09 7.48 9.48 11.48 12.48 13.15 14.48 14.48 15.48 Wolpertswende Vorsee Abzw.
  • Wegbeschreibung Zur Sternwarte Waldburg Bodensee

    Wegbeschreibung Zur Sternwarte Waldburg Bodensee

    Wegbeschreibung zur Sternwarte Waldburg Von der Autobahn A96 München-Lindau-Bregenz: Bad Wurzach Ausfahrt (5) Wangen West (von Bad Waldsee Norden kommend: gleich nach Altshausen dem Herfatz-Tunnel), Richtung Ravensburg, am Kreisverkehr B32 B30 rechts zur sichtbaren Waldburg. A96 Von Ravensburg über Schlier Leutkirch bzw. von der Südstadt über Wolfegg Weingarten Grünkraut nach Waldburg. Ravensburg Von Weingarten über die Vogt Wolf-egger Straße in Unteran- Waldburg ken-reute durch den Kreisver- B33 B32 kehr immer geradeaus nach Waldburg. Bodnegg Aus der Richtung Sigmaringen, Wangen Bad Saulgau, Altshausen von der B32 fahren Sie ein- Tettnang fach immer geradeaus, trotz Friedrichshafen abknick-ender Hauptstrecke A96 geradeaus durch Weingarten nach Waldburg. Von Friedrichshafen (auch Lindau Flughafen): über Tettnang, Richtung Wangen. Nach dem Bodensee Orts-ende Tettnang auf der Höhe links und gleich wieder rechts nach Bodnegg abbie- gen, dann immer geradeaus Altshausen Vogt über beide Kreisel nach Wald- Bad Saulgau Wolfegg burg. Weingarten Bad Waldsee Ravensburg Bad Wurzach In Waldburg der Beschilderung nach Vogt folgen und bevor es leicht links nach Vogt weiter- geht rechts halten nach Edens- Waldburg bach, Hannober in die Amtzel- Am tze ler Straße. Dann gleich wieder ller Strasse rechts auf den Schulparkplatz. P Schule Von BC, Bad Waldsee, Bad Turn- und Wurzach über Wolfegg, Vogt Festhalle Sternwarte am Sender links nach Wald- Bodnegg burg, bis zur Kreuzung und Tettnang dann links in die Amtzeller Friedrichshafen Strasse und dann wieder rechts A96 Lindau auf den Schulparkplatz. Auf dem Schulgelände links an der neuen Halle über den Schulhof gehen. Nach dem Durchgang zwischen Schulge- bäude und Festhalle finden Sie die Sternwarte auf der rechten Seite..
  • Tarifflyer 2021

    Tarifflyer 2021

    2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket
  • Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg

    Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg

    Verkehrsamt Nahverkehrsplan in der Fassung für den vom 25. Januar 2018 Landkreis Ravensburg Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg in der Fassung am 25. Januar 2018 Herausgeber: Landkreis Ravensburg Landratsamt Ravensburg - Verkehrsamt - Friedenstr. 6, 88212 Ravensburg Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg I. Text 1. Grundlagen und rechtliche Vorgaben zum Nahverkehrsplan .............. 1 1.1. Einführung ................................................................................................................... 1 1.2. Rechtliche Rahmenbedingungen .............................................................................. 1 1.2.1. Europäischer Rechtsrahmen ........................................................................................ 1 1.2.2. Bundesrecht .................................................................................................................. 2 1.2.3. Landesrecht .................................................................................................................. 3 1.3. Verfahren für die Fortschreibung des NVP .............................................................. 4 1.4. Planerische Vorgaben zur Verkehrsentwicklung ..................................................... 4 1.4.1. Landesentwicklungsplan ............................................................................................... 4 1.4.2. Der Generalverkehrsplan des Landes Baden-Württemberg ......................................... 5 1.4.3.
  • Zuhause Ist Einfach

    Zuhause Ist Einfach

    Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen
  • St. Michael in Altshausen Kann Holzplastik

    St. Michael in Altshausen Kann Holzplastik

    Ein Feuerwerk auf der Sonne: Waldburg ist dem Himmel näher WALDBURG (cn) Dem Himmel noch ein paar Meter näher gekommen ist die Gemein- de Waldburg. Hoch droben und weit weg vom nebligen und manchmal abgasverdü- sterten Schussental steht ein rundes Türm- chen, das ein Radio-Reporter abfällig als ab- gesägten Schornstein bezeichnete. Es ist die Volkssternwarte, die am Samstagnachmittag unter einem freundlich lachenden, strahlend blauen Himmel eingeweiht wurde. Auf dem Gelände der Grund- und Hauptschule steht der Himmelsbeobachtungs-Posten und soll damit nach den Worten von Waldburgs Bür- germeister Herrmann auch den pädagogi- schen Zweck symbolisieren. Schüler sollen mittag: Max Willibald, Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee, Karl Wäschle, Ravens- nicht nur in Bücher und Hefte schauen, son- Lutz Laepple, Meister aller Fernrohre und einer der Initiatoren des Astronomischen Arbeits- dern ab und an einmal den Blick nach oben burger Alt-OB und Neubürger der Gemeinde Waldburg, sowie der Stellvertreter des Land- kreises, der die Sternwarte betreibt, justierte und erklärte unaufhörlich, um den Besuchern richten, hat der Schultes damit wohl ge- rats, Regierungsdirektor Gerd Gerber, waren mit vielen anderen Gästen gekommen, um die den Blick zur Sonnenoberfläche zu ermöglichen, wo sich gewaltige Explosionen abspielten meint. (links). Prominenz zierte die Einweihung der Volkssternwarte in Waldburg am Samstagnach- markigen Sprüche der Zimmerleute zu hören (rechts). Bilder- Johannes Volz Mehrere hundert Gäste waren gekommen, um einen Blick auf Fernrohre und geheim- nisvolle astronomische Instrumente zu wer- Adler aus Bodnegg investiert. Auch seinen glühten Fontänen auf, die Bahnen beschrie- zialanfertigung die Gabel-Montierung, die ganz leicht, wie sich herausstellte. Das hätte ben wie Raketen eines Silvesterfeuerwerks.
  • Radexpress Oberschwaben Der Bodo-­Verkehrsverbund Erstmals Einen Gemein- Histo­­Rischen Samen Aktionstag Mit Seinen Nachbarverbünden Mit Der Naldo Und DING

    Radexpress Oberschwaben Der Bodo-­Verkehrsverbund Erstmals Einen Gemein- Histo­­Rischen Samen Aktionstag Mit Seinen Nachbarverbünden Mit Der Naldo Und DING

    Pfullendorf Aulendorf Saison-Highlights ● Anlässlich der feierlichen Eröffnung „Klosterplatz & Maria Rosengarten“ in Bad Wurzach startet der Radexpress 752 Fahren bereits am Sonntag, den 30. April. Sie auf ● 14. Mai 2017 – an diesem Sonntag veranstaltet Kostenlos Radexpress Oberschwaben der bodo- Verkehrsverbund erstmals einen gemein- histo rischen samen Aktionstag mit seinen Nachbarverbünden mit der naldo und DING. Auch das Biosphärengebiet Schienen- Schwäbische Alb ist Partner dieses Aktionstags Mitten im herrlichen Linzgau liegt Pfullendorf – ideal zwischen Boden- Radexpress- bei Das Schloss mit seinen gotischen Staffelgiebeln ist von weither sichtbar Radeln Wandern Genießen MIT BUS&BAHN. Zudem sind an diesem Mutter- see und Donautal an der Oberschwäbischen Barockstraße, der Deut- und steht inmitten der Stadt Aulendorf. Der in Jahrhunderten gewach- strecken kostenfreier tagssonntag beide Radexpress Oberschwaben- schen Fachwerkstraße und am Jakobsweg. Die ehemalige Reichs- Gästekarte* sene Bau vereinigt fünf Stilepochen und bietet mit seinen klassizisti- Linien 752&754 im Einsatz. stadt Pfullen dorf beeindruckt durch ihre liebevoll re stau rierte Altstadt, *siehe Saison-Highlights Radmitnahme schen Räumen den idealen Rahmen für Ausstellungen verschiedenster Programm, Sonderzug-Fahrplan und weitere romantischen Winkel und verspielten Gassen. In der Altstadt befinden Kunstwerke. Infos unter www.aktionstag.ist sich eine Viel zahl denk malgeschützter Fachwerkhäuser und Schätze Das Schlossmuseum zeigt „Kunst des Klassizismus“ der Baukunst. Der Seepark Linzgau liegt idyllisch am westlichen Ende Fahrschein-Schmankerl: die GruppenTageskarte des jeweiligen Richtung und „Altes Spielzeug“ wie Puppen, künstlerisches der Stadt Pfullendorf und hat sich innerhalb kürzester Zeit als belieb- Bad Saulgau / Verkehrsverbundes gilt an diesem Tag in allen drei Verbünden bodo, Richtung Spielzeug aus Holz, Bau- und Experimentierkästen tes Ausflugsziel für die ganze Familie etabliert.
  • 7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen

    7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen

    7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Liniennummer 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 Verkehrsmittel Bitte beachten F9 S9 S9 R S9 S9 S9 S9 S9 S9 S9 S9 H F9 F9 751 von Aulendorf an HS 5.18 6.51 9.07 11.07 12.07 12.26 14.07 14.07 15.05 751 von Friedrichshafen an 5.25 7.04 9.04 11.03 12.28 15.04 Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.50 14.20 14.20 15.20 Ravensburg Bahnhof (Steig 4) Ravensburg Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.53 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.54 14.24 14.24 15.24 - Kraftwerk 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.56 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 12.28 12.58 14.28 14.28 15.28 Wgt. Krankenhaus 14 Nothelfer 5.54 7.30 9.30 11.30 12.30 13.00 14.30 14.30 15.30 Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.32 9.32 11.32 11.50 12.32 13.02 14.32 14.32 15.32 Weingarten Charlottenplatz Weingarten Schulzentrum 5.57 7.33 9.33 11.33 11.51 12.33 13.03 14.33 14.33 15.33 - Heilig-Geist-Kirche 11.52 - Lerchenfeld 11.54 - Welte 5.59 7.35 9.35 11.35 12.35 13.05 14.35 14.35 15.35 751 von Friedrichshafen an 7.30 9.35 11.35 12.34 14.35 14.35 15.35 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.39 9.39 11.39 12.39 14.39 14.39 15.39 Fronreute Staig 6.05 7.42 7.45 9.42 11.42 12.00 12.42 13.12 14.42 14.42 15.42 - Staig Mochenwanger Straße 7.47 - Blitzenreute Biegenburg 12.04 13.16 - Blitzenreute Raiba 12.06 - Blitzenreute Grundschule 7.52 - Blitzenreute Engel 6.09 7.46 9.46 11.46 12.46 13.18 14.46 14.46 15.46 Wolpertswende Vorsee Abzw.
  • Gazzetta Ufficiale L 330

    Gazzetta Ufficiale L 330

    ISSN 0378-7028 Gazzetta ufficiale L 330 32° anno delle Comunità europee 15 novembre 1989 Edizione in lingua italiana Legislazione Sommario I Atti per i quali la pubblicazione è una condizione di applicabilità II Atti per i quali la pubblicazione non è una condizione di applicabilità Consiglio 89 / 586 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, che modifica la direttiva 86/465 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 /268 /CEE ( Germania) 1 89 / 587 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 / 268 / CEE (Francia) 31 89 / 588 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, che modifica la direttiva 81 /645 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 /268 /CEE (Grecia) 47 2 Gli atti i cui titoli sono stampati in caratteri chiari appartengono alla gestione corrente . Essi sono adottati nel quadro della politica agricola ed hanno generalmente una durata di validità limitata . I titoli degli altri atti sono stampati in grassetto e preceduti da un asterisco . Spedizione in abbonamento postale gruppo 1 / 70 % — Milano . 15 . 11 . 89 Gazzetta ufficiale delle Comunità europee N. L 330 / 1 II (Atti per i quali la pubblicazione non è una condizione di applicabilità) CONSIGLIO DIRETTIVA DEL CONSIGLIO del 23 ottobre 1989 che modifica la direttiva 86 /465 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate
  • Zonenplan Station

    Zonenplan Station

    83 Bad 90 Ellwangen Schussenried 65 Bad Saulgau Bahn- Unter- Truilz Lamperts- hof Eggmannsried schwarzach Mooshausen 265 weiler Otters- wang Legende Bad Marstetten- 71 Diet- Aitrach Wurzach manns Aitrach 260 Zonenort Haister- 60 49 Hauerz Steinen- kirch Haidgau tal/Tre- Ort auf der Zonengrenze 82 Aulendorf 54 66 herz 271 Aich- Wald Blönried 249 Baierz stetten Boms Ebersbach- Bad Waldsee Zonenort mit Musbach 267 348 Eintürnen Bahnhof Pfullen- Reute 67 Altmanns- 87 dorf Eichstegen Roßberg Seibranz 266 hofen Ort mit Bahnhof auf 248 55 Starken- 48 42 Gais- Mennisweiler hofen der Zonengrenze Altshausen Mochen- beuren 266 Hosskirch wangen Alttann Immenried 261 Nummer des Zonenortes Denkingen Wolpertswende Ochsenbach Königseggwald Wolfegg 51 Unterzeil Hofs 332 auf der Zonengrenze Arnach Blitzenreute Vogt- Reichenhofen Aach- Metten- Ostrach/ 47 Nieder- Gwigg biegen Grund 61 Linz buch Burgweiler Ried- 251 Buslinien 381 hausen 242 Leutkirch 41 Bergatreute Röten- Grund 86 Staig Ebenweiler Baindt bach 56 Wuchzen- Bahnlinien 81 Unter-/ 50 62 hofen Ober- wald- Fronhofen 32 68 Zone mit hausen Wgt/ 84 Berg 243 52 Kißlegg 65 Zonennummer Feldmoos Gebrazhofen Guggen- 241 Berg Baienfurt hausen Toberazhofen Ruschweiler 230 Friesen- Buslinie auf Korridor: Schönach Weingarten Unter-/ hofen Fleisch- Ravensburg Ober- Wolferatzhofen Direktverbindung wangen RV-Bahnhof/Mitte ankenreute 262 69 247 Schmalegg Vogt Eisenbach zwischen 2 Zonen 232 Greut 252 Walters- Herdwangen Wilhelmsdorf/ Dankets- Bieten- hofen Rohr- über einen Korridor weiler 43 dorf Pfrungen Horgen-
  • Im Frühjahr Werden Wir Zwischen Aulendorf Und Bad Saulgau Aktiv

    Im Frühjahr Werden Wir Zwischen Aulendorf Und Bad Saulgau Aktiv

    Im Frühjahr werden wir zwischen Aulendorf und Bad Saulgau aktiv. Zugausfälle mit Schienenersatzverkehr 14. und 15. März 2020 Die beiden letzten Züge sind schon am Freitag, 13. März betroffen. Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, am 14. und 15. März 2020 wird zwischen Aulendorf und Altshausen eine Straßenüberführung abgebrochen. Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten muss der Streckenabschnitt zwischen Aulendorf und Bad Saulgau während der Bauarbeiten für den Zugverkehr gesperrt werden. Es wird ein Schienenersatz- verkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Durch die längere Fahrzeit müssen die Busse in Aulendorf ca. 15 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtszeit abfahren um in Bad Saulgau die Züge in Richtung Sigmaringen–Tübingen zu erreichen. In der Gegenrichtung kommen die Busse entsprechend später in Aulendorf an. Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren. Haltestelle der Ersatzbusse: Aulendorf, Bahnhof Altshausen, Rathaus Bad Saulgau, Bahnhof ! Schienenersatzverkehr auch zwischen Aulendorf und Ravensburg. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen auf den folgenden Seiten. Informationen erhalten Sie auch im Internet oder bei Ihrem Bahnhof. Die geänderten Fahrpläne sind ab sofort online auf bahn.de sowie im DB Navigator verfügbar. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Ihre DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Bestellen Sie unseren Newsletter: Mit baubedingten Fahrplanänderungen über E-Mail für Ihre Strecke bauinfos.deutschebahn.com/app Zusätzliche Hinweise Bei baustellenbedingten Fahrplanänderungen benachrichtigen wir Sie kostenlos und ohne Werbung per E-Mail. Wählen Sie mit wenigen Klicks Ihre Strecken aus: bauarbeiten.bahn.de/baden-wuerttemberg Newsletter.