Complete Certainty That All Relevant Risks Are Recognised Early and the Controls and Processes Function in the Desired Scope

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Complete Certainty That All Relevant Risks Are Recognised Early and the Controls and Processes Function in the Desired Scope REWE-ZENTRALFINANZ EG, COLOGNE, AND REWE - ZENTRAL-AKTIENGESELLSCHAFT, COLOGNE COMBINED MANAGEMENT REPORT FOR THE FINANCIAL YEAR 2017 Page 1 of 195 CONTENTS GROUP STRUCTURE 3 ECONOMIC ENVIRONMENT 6 1. Macroeconomic Development 6 2. Development by Sector 8 PERFORMANCE 10 1. Comparison of the forecast reported in the previous year with actual business development 10 2. Results of Operations 11 3. Financial Position and Net Assets 15 4. Performance Indicators 19 RISK AND OPPORTUNITIES REPORT 23 REPORT ON EXPECTED DEVELOPMENTS 33 1. Future Macro-Economic Development 33 2. Expected Revenue and EBITA Development 35 Page 2 of 195 Group Structure The REWE Group is an international trade and tourism group. It consists of two independent corporate groups with the parents, REWE-ZENTRALFINANZ eG, Cologne, (RZF) and REWE - Zentral-Aktiengesellschaft, Cologne, (RZAG). The combined financial statements of these two corporate groups as at 31 December 2017 have been combined on a voluntary basis into a single set of financial statements ("Combined Financial Statements"). The information provided below refers to these Combined Financial Statements. The accounting policies used are explained in the notes to the Combined Financial Statements. As at 31 December 2017, the Combined Financial Statements included the parent companies as well as a total of 396 subsidiaries (previous year: 385). The REWE Group operates in various business segments, which are divided into divisions and segments. BUSINESS SEGMENTS Last updated: December 2017 The new management structure was fully implemented as at 1 January 2017. The National Full-Range Stores and National Discount Stores business segments were combined under the newly created Retail Germany business segment, and the International Full-Range Stores and International Discount business segments were combined under the newly created Retail International business segment. The Retail Germany business segment includes the REWE, Penny Germany and Retail Germany Central Companies divisions. As part of the restructuring, the domestic real estate companies, as well as the production and sale of baking items under the Glocken Bäckerei brand and the production of meat and sausage products under the Wilhelm Brandenburg brand, which had previously been part of the Other business segment, were reallocated to Retail Germany. Page 3 of 195 In the REWE division, 1,904 supermarkets and consumer stores are operated under the REWE CITY, REWE CENTER and REWE to go brands. There are also 2,153 REWE partner stores, nahkauf stores and third parties supplied by the wholesale business. Retail Germany also has an online presence with REWE.de. The Penny Germany division operates 2,174 discount stores under the PENNY brand. The Retail International business segment covers the Austrian Full-Range Stores, CEE Full-Range Stores and Penny International divisions. The Austrian and CEE Full-Range Stores divisions operate supermarkets and consumer stores at a total of 2,542 locations. In Austria, the stores are operated under the BILLA, MERKUR and ADEG brands. In addition, the wholesale business supplies 385 ADEG partner stores. The Retail International stores are also represented with the BILLA supermarkets in Bulgaria, Russia, Slovakia, the Czech Republic and Ukraine. In addition, drug stores are also operated in Croatia and Austria under the BIPA brand. In the Penny International division, the PENNY MARKT and PENNY MARKET brands are operated at a total of 1,466 locations in Italy, Austria, Romania, the Czech Republic and Hungary. Travel and Tourism is organised into the Central Europe, Northern Europe, Eastern Europe and Destination Areas/Hotels divisions. It comprises a number of tour operators, travel sales channels (travel agency chains, franchise sales channels and online portals) as well as destination agencies and hotels under the DER Touristik umbrella brand. Travel and Tourism operates in the source markets of Germany, Austria, Switzerland, Eastern Europe, as well as Scandinavia, Finland, the United Kingdom and the Benelux countries through the Kuoni units. Travel and Tourism mainly trades under the brands ADAC REISEN, Apollo, Club Calimera, DER.COM, DER Reisebüro, DERPART, DERTOUR, EXIM Tours, helvetic tours, ITS, Jahn Reisen, KUONI and Meier's Weltreisen. The Travel and Tourism business segment has a total of 750 physical sales locations. The National Specialist Stores business segment operates 293 DIY stores in Germany under the toom Baumarkt and B1 Discount Baumarkt brands. As part of the wholesale business, 40 partner stores and franchisees are also supplied. Central services provided by the parent companies and various subsidiaries for group companies and third parties are combined under the Other business segment. These services are essentially procurement functions (merchandise wholesale business and warehousing), central settlement, delcredere-assumptions, IT services, energy trading (EHA), online retail trade (ZooRoyal and Weinfreunde), e-commerce services (REWE Digital) as well as coordination of Group-wide advertising activities. Page 4 of 195 LOCATIONS AS AT 31 DECEMBER 2017 National Retail Retail Travel and Country Specialist Total Germany International Tourism Stores Germany 4,078 -- 555 293 4,926 Austria -- 2,109 -- -- 2,109 Czech Republic -- 593 40 -- 633 Italy -- 364 -- -- 364 Nordic countries* -- -- 6 -- 6 Hungary -- 212 8 -- 220 Russia -- 122 -- -- 122 Romania -- 221 -- -- 221 Slovakia -- 145 13 -- 158 Bulgaria -- 118 -- -- 118 Switzerland -- -- 77 -- 77 United Kingdom -- -- 49 -- 49 Ukraine -- 26 -- -- 26 Croatia -- 98 -- -- 98 Poland -- -- 2 -- 2 Total 4,078 4,008 750 293 9,129 * Denmark, Finland, Norway and Sweden. Continuing operations only. Page 5 of 195 Economic Environment 1. MACROECONOMIC DEVELOPMENT The economy in Germany once again experienced stronger year-on-year growth in 2017: GDP increased by 2.5 per cent (previous year: 1.9 per cent). The economic upturn was even more broadly based than in 2016: In addition to private consumption, which benefited from real income growth, increasing private and public investment, which was fuelled by low interest rates and an uptick in foreign demand, also bolstered the positive development in 2017. In 2017, inflation rose to 1.6 per cent (previous year: 0.4 per cent) as a result of, among other factors, rising energy prices. This positive economic development was also reflected on the labour market: Unemployment was at a very low level at 3.6 per cent (previous year: 4.2 per cent). GDP in Austria grew by 2.3 per cent in 2017 and was thus significantly higher than the 1.2 per cent forecast and was up year on year (1.5 per cent). This was due in particular to strong domestic demand, which was bolstered by both private consumption and a high level of investment, as well as increasing foreign demand. Private consumption was lifted primarily by the improvement on the labour market: unemployment fell to 5.4 per cent (previous year: 6.1 per cent). Inflation rose to 2.0 per cent (previous year: 1.0 per cent). The economy in Italy grew in 2017 by 1.6 per cent (previous year: 0.9 per cent). This growth was due in particular to increasing domestic demand as well as rising foreign demand. Unemployment fell slightly to 11.2 per cent (previous year: 11.7 per cent), due among other factors to an increasing number of workers with fixed-term employment contracts. The inflation rate rose to 1.4 per cent (previous year: -0.1 per cent). The economies in the Central and Eastern European countries in which the REWE Group is represented developed positively in 2017. Bulgaria, Croatia, Romania, Russia, Slovakia, the Czech Republic, Ukraine and Hungary experienced an upturn, with Bulgaria, Romania, Russia, the Czech Republic and Hungary exceeding forecasts and prior-year growth rates. GDP growth in Slovakia was at the same level as in the previous year and in line with forecasts. Economic growth in Croatia and Ukraine was less pronounced than in the previous year, although Croatia managed to beat its forecast despite the collapse of the country's largest private company. The upturn in all countries was supported mainly by private consumption, which benefited from rising wages due to the positive employment figures, and rising exports. The availability of EU funds to finance and implement economic measures (e.g., increase in minimum wages and tax cuts) also strengthened domestic demand. Rising real incomes benefited private consumption. Unemployment rates fell sharply in all countries except Russia and Ukraine. The high inflation rates of the previous years in Russia and Ukraine continued to fall. In all other countries, the inflation rates rose year on year. In Scandinavia, each of the three countries beat the economic forecasts, with Sweden falling slightly below the prior-year figure to post a strong 3.1 per cent economic growth. Denmark and Norway generated higher year-on-year economic growth. Inflation in Sweden and Denmark rose year on year, while price rises in Norway were less pronounced than in the previous year, at 2.1 per cent. Unemployment fell in each of the three countries. Economic growth in Switzerland was slightly slower than in the previous year and fell short of expectations with GDP growth of 1.0 per cent. Unemployment fell to 3.0 per cent (previous year: 3.3 per cent) and was thus Page 6 of 195 significantly below the forecast of 4.3 per cent. Inflation rose to a moderate 0.5 per cent, which was primarily the result of the devaluation of the Swiss franc. In the United Kingdom, economic growth in 2017 was 1.7 per cent, down year on year (previous year: 1.9 per cent). This was caused mainly by the uncertainty surrounding the consequences of exiting the EU ("Brexit"). The unemployment rate fell to 4.4 per cent (previous year: 4.9 per cent). Inflation rose significantly to 2.6 per cent (previous year: 0.7 per cent), primarily as a result of the devaluation of the pound prior to and following the Brexit referendum.
Recommended publications
  • Corona: Hilfsangebote in Den Städten Und Gemeinden Im Landkreis Ravensburg
    Corona: Hilfsangebote in den Städten und Gemeinden im Landkreis Ravensburg Landkreisübergreifende Angebote Schwäbische bringt zusammen Interaktiver Marktplatz und Netzwerkportal für Bürger, Corona-Hilfe-Portal für die Region Unternehmen und freiwillige Helfer (Angebot und Nachfrage der Hilfe) Rufnummer für Hilfesuchende: 0751/ 2955 5511 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) abrufbar auf www.schwaebischebringtzusammen.de www.schwaebische.de/coronahilfe Übersicht über die aktuellen Hilfsangebote im Einzugsgebiet der Schwäbischen Zeitung Soforthilfe für die Bürgergesellschaft Finanzielle Soforthilfe der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und CHG-Meridian Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg 1. Für gemeinnützige Vereine und Initiativen aus dem Kunst- und Kulturbereich Anja Beicht in der Region, deren Existenz unmittelbar von den Auswirkungen der Tel.: 0751 35 912 943 Corona- Krise bedroht ist. E-Mail: [email protected] 2. Für Organisationen, die ihren Zielgruppen ein bestimmtes, gesellschaftliches Weitere Informationen unter Hilfsangebot zukommen lassen und damit Bedürftige, die durch die Krise verstärkt www.buergerstiftung-kreis-rv.de in Not geraten sind, unterstützen, beraten und schützen. Wichtige Rufnummern bei Vermutung einer Covid19 - Erkrankung oder gesundheitlichen Fragen Infotelefon des Landkreises Ravensburg (Bürger-Hotline) 0751/ 85 50 50 Infotelefon der gesetzlichen Krankenkassen 0800 8484-111 Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg 0711 904 39555 (jeweils Mo-So 9-18 Uhr) www.infektionsschutz.de
    [Show full text]
  • 7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
    7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Bitte beachten Me S S S S S S S F S Me F Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.47 14.20 14.20 15.20 RV Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.50 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.51 14.24 14.24 15.24 - Polizeipräsidium 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.53 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 11.45 12.28 12.55 14.28 14.28 15.28 Weingarten (Württ) Krankenhaus 14 5.54 7.30 9.30 11.30 11.47 12.30 12.57 14.30 14.30 15.30 Nothelfer - Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.33 9.33 11.33 11.50 12.33 13.00 14.33 14.33 15.33 - Schulzentrum 5.57 7.34 9.34 11.34 11.51 12.34 13.01 14.34 14.34 15.34 - Welte 5.59 7.36 9.36 11.36 11.53 12.36 13.03 14.36 14.36 15.36 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.40 9.40 11.40 12.40 14.40 14.40 15.40 Weingarten Hl.-Geist-Kirche - Lerchenfeld Fronreute Staig 6.05 7.44 7.45 9.44 11.44 11.59 12.44 13.09 14.44 14.44 15.44 - Blitzenreute Biegenburg 12.03 13.13 - Blitzenreute Engel 6.09 7.48 9.48 11.48 12.48 13.15 14.48 14.48 15.48 Wolpertswende Vorsee Abzw.
    [Show full text]
  • Wegbeschreibung Zur Sternwarte Waldburg Bodensee
    Wegbeschreibung zur Sternwarte Waldburg Von der Autobahn A96 München-Lindau-Bregenz: Bad Wurzach Ausfahrt (5) Wangen West (von Bad Waldsee Norden kommend: gleich nach Altshausen dem Herfatz-Tunnel), Richtung Ravensburg, am Kreisverkehr B32 B30 rechts zur sichtbaren Waldburg. A96 Von Ravensburg über Schlier Leutkirch bzw. von der Südstadt über Wolfegg Weingarten Grünkraut nach Waldburg. Ravensburg Von Weingarten über die Vogt Wolf-egger Straße in Unteran- Waldburg ken-reute durch den Kreisver- B33 B32 kehr immer geradeaus nach Waldburg. Bodnegg Aus der Richtung Sigmaringen, Wangen Bad Saulgau, Altshausen von der B32 fahren Sie ein- Tettnang fach immer geradeaus, trotz Friedrichshafen abknick-ender Hauptstrecke A96 geradeaus durch Weingarten nach Waldburg. Von Friedrichshafen (auch Lindau Flughafen): über Tettnang, Richtung Wangen. Nach dem Bodensee Orts-ende Tettnang auf der Höhe links und gleich wieder rechts nach Bodnegg abbie- gen, dann immer geradeaus Altshausen Vogt über beide Kreisel nach Wald- Bad Saulgau Wolfegg burg. Weingarten Bad Waldsee Ravensburg Bad Wurzach In Waldburg der Beschilderung nach Vogt folgen und bevor es leicht links nach Vogt weiter- geht rechts halten nach Edens- Waldburg bach, Hannober in die Amtzel- Am tze ler Straße. Dann gleich wieder ller Strasse rechts auf den Schulparkplatz. P Schule Von BC, Bad Waldsee, Bad Turn- und Wurzach über Wolfegg, Vogt Festhalle Sternwarte am Sender links nach Wald- Bodnegg burg, bis zur Kreuzung und Tettnang dann links in die Amtzeller Friedrichshafen Strasse und dann wieder rechts A96 Lindau auf den Schulparkplatz. Auf dem Schulgelände links an der neuen Halle über den Schulhof gehen. Nach dem Durchgang zwischen Schulge- bäude und Festhalle finden Sie die Sternwarte auf der rechten Seite..
    [Show full text]
  • Tarifflyer 2021
    2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg
    Verkehrsamt Nahverkehrsplan in der Fassung für den vom 25. Januar 2018 Landkreis Ravensburg Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg in der Fassung am 25. Januar 2018 Herausgeber: Landkreis Ravensburg Landratsamt Ravensburg - Verkehrsamt - Friedenstr. 6, 88212 Ravensburg Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg I. Text 1. Grundlagen und rechtliche Vorgaben zum Nahverkehrsplan .............. 1 1.1. Einführung ................................................................................................................... 1 1.2. Rechtliche Rahmenbedingungen .............................................................................. 1 1.2.1. Europäischer Rechtsrahmen ........................................................................................ 1 1.2.2. Bundesrecht .................................................................................................................. 2 1.2.3. Landesrecht .................................................................................................................. 3 1.3. Verfahren für die Fortschreibung des NVP .............................................................. 4 1.4. Planerische Vorgaben zur Verkehrsentwicklung ..................................................... 4 1.4.1. Landesentwicklungsplan ............................................................................................... 4 1.4.2. Der Generalverkehrsplan des Landes Baden-Württemberg ......................................... 5 1.4.3.
    [Show full text]
  • Zuhause Ist Einfach
    Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen
    [Show full text]
  • St. Michael in Altshausen Kann Holzplastik
    Ein Feuerwerk auf der Sonne: Waldburg ist dem Himmel näher WALDBURG (cn) Dem Himmel noch ein paar Meter näher gekommen ist die Gemein- de Waldburg. Hoch droben und weit weg vom nebligen und manchmal abgasverdü- sterten Schussental steht ein rundes Türm- chen, das ein Radio-Reporter abfällig als ab- gesägten Schornstein bezeichnete. Es ist die Volkssternwarte, die am Samstagnachmittag unter einem freundlich lachenden, strahlend blauen Himmel eingeweiht wurde. Auf dem Gelände der Grund- und Hauptschule steht der Himmelsbeobachtungs-Posten und soll damit nach den Worten von Waldburgs Bür- germeister Herrmann auch den pädagogi- schen Zweck symbolisieren. Schüler sollen mittag: Max Willibald, Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee, Karl Wäschle, Ravens- nicht nur in Bücher und Hefte schauen, son- Lutz Laepple, Meister aller Fernrohre und einer der Initiatoren des Astronomischen Arbeits- dern ab und an einmal den Blick nach oben burger Alt-OB und Neubürger der Gemeinde Waldburg, sowie der Stellvertreter des Land- kreises, der die Sternwarte betreibt, justierte und erklärte unaufhörlich, um den Besuchern richten, hat der Schultes damit wohl ge- rats, Regierungsdirektor Gerd Gerber, waren mit vielen anderen Gästen gekommen, um die den Blick zur Sonnenoberfläche zu ermöglichen, wo sich gewaltige Explosionen abspielten meint. (links). Prominenz zierte die Einweihung der Volkssternwarte in Waldburg am Samstagnach- markigen Sprüche der Zimmerleute zu hören (rechts). Bilder- Johannes Volz Mehrere hundert Gäste waren gekommen, um einen Blick auf Fernrohre und geheim- nisvolle astronomische Instrumente zu wer- Adler aus Bodnegg investiert. Auch seinen glühten Fontänen auf, die Bahnen beschrie- zialanfertigung die Gabel-Montierung, die ganz leicht, wie sich herausstellte. Das hätte ben wie Raketen eines Silvesterfeuerwerks.
    [Show full text]
  • Radexpress Oberschwaben Der Bodo-­Verkehrsverbund Erstmals Einen Gemein- Histo­­Rischen Samen Aktionstag Mit Seinen Nachbarverbünden Mit Der Naldo Und DING
    Pfullendorf Aulendorf Saison-Highlights ● Anlässlich der feierlichen Eröffnung „Klosterplatz & Maria Rosengarten“ in Bad Wurzach startet der Radexpress 752 Fahren bereits am Sonntag, den 30. April. Sie auf ● 14. Mai 2017 – an diesem Sonntag veranstaltet Kostenlos Radexpress Oberschwaben der bodo- Verkehrsverbund erstmals einen gemein- histo rischen samen Aktionstag mit seinen Nachbarverbünden mit der naldo und DING. Auch das Biosphärengebiet Schienen- Schwäbische Alb ist Partner dieses Aktionstags Mitten im herrlichen Linzgau liegt Pfullendorf – ideal zwischen Boden- Radexpress- bei Das Schloss mit seinen gotischen Staffelgiebeln ist von weither sichtbar Radeln Wandern Genießen MIT BUS&BAHN. Zudem sind an diesem Mutter- see und Donautal an der Oberschwäbischen Barockstraße, der Deut- und steht inmitten der Stadt Aulendorf. Der in Jahrhunderten gewach- strecken kostenfreier tagssonntag beide Radexpress Oberschwaben- schen Fachwerkstraße und am Jakobsweg. Die ehemalige Reichs- Gästekarte* sene Bau vereinigt fünf Stilepochen und bietet mit seinen klassizisti- Linien 752&754 im Einsatz. stadt Pfullen dorf beeindruckt durch ihre liebevoll re stau rierte Altstadt, *siehe Saison-Highlights Radmitnahme schen Räumen den idealen Rahmen für Ausstellungen verschiedenster Programm, Sonderzug-Fahrplan und weitere romantischen Winkel und verspielten Gassen. In der Altstadt befinden Kunstwerke. Infos unter www.aktionstag.ist sich eine Viel zahl denk malgeschützter Fachwerkhäuser und Schätze Das Schlossmuseum zeigt „Kunst des Klassizismus“ der Baukunst. Der Seepark Linzgau liegt idyllisch am westlichen Ende Fahrschein-Schmankerl: die GruppenTageskarte des jeweiligen Richtung und „Altes Spielzeug“ wie Puppen, künstlerisches der Stadt Pfullendorf und hat sich innerhalb kürzester Zeit als belieb- Bad Saulgau / Verkehrsverbundes gilt an diesem Tag in allen drei Verbünden bodo, Richtung Spielzeug aus Holz, Bau- und Experimentierkästen tes Ausflugsziel für die ganze Familie etabliert.
    [Show full text]
  • 7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
    7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Liniennummer 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 Verkehrsmittel Bitte beachten F9 S9 S9 R S9 S9 S9 S9 S9 S9 S9 S9 H F9 F9 751 von Aulendorf an HS 5.18 6.51 9.07 11.07 12.07 12.26 14.07 14.07 15.05 751 von Friedrichshafen an 5.25 7.04 9.04 11.03 12.28 15.04 Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.50 14.20 14.20 15.20 Ravensburg Bahnhof (Steig 4) Ravensburg Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.53 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.54 14.24 14.24 15.24 - Kraftwerk 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.56 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 12.28 12.58 14.28 14.28 15.28 Wgt. Krankenhaus 14 Nothelfer 5.54 7.30 9.30 11.30 12.30 13.00 14.30 14.30 15.30 Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.32 9.32 11.32 11.50 12.32 13.02 14.32 14.32 15.32 Weingarten Charlottenplatz Weingarten Schulzentrum 5.57 7.33 9.33 11.33 11.51 12.33 13.03 14.33 14.33 15.33 - Heilig-Geist-Kirche 11.52 - Lerchenfeld 11.54 - Welte 5.59 7.35 9.35 11.35 12.35 13.05 14.35 14.35 15.35 751 von Friedrichshafen an 7.30 9.35 11.35 12.34 14.35 14.35 15.35 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.39 9.39 11.39 12.39 14.39 14.39 15.39 Fronreute Staig 6.05 7.42 7.45 9.42 11.42 12.00 12.42 13.12 14.42 14.42 15.42 - Staig Mochenwanger Straße 7.47 - Blitzenreute Biegenburg 12.04 13.16 - Blitzenreute Raiba 12.06 - Blitzenreute Grundschule 7.52 - Blitzenreute Engel 6.09 7.46 9.46 11.46 12.46 13.18 14.46 14.46 15.46 Wolpertswende Vorsee Abzw.
    [Show full text]
  • Gazzetta Ufficiale L 330
    ISSN 0378-7028 Gazzetta ufficiale L 330 32° anno delle Comunità europee 15 novembre 1989 Edizione in lingua italiana Legislazione Sommario I Atti per i quali la pubblicazione è una condizione di applicabilità II Atti per i quali la pubblicazione non è una condizione di applicabilità Consiglio 89 / 586 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, che modifica la direttiva 86/465 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 /268 /CEE ( Germania) 1 89 / 587 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 / 268 / CEE (Francia) 31 89 / 588 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, che modifica la direttiva 81 /645 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 /268 /CEE (Grecia) 47 2 Gli atti i cui titoli sono stampati in caratteri chiari appartengono alla gestione corrente . Essi sono adottati nel quadro della politica agricola ed hanno generalmente una durata di validità limitata . I titoli degli altri atti sono stampati in grassetto e preceduti da un asterisco . Spedizione in abbonamento postale gruppo 1 / 70 % — Milano . 15 . 11 . 89 Gazzetta ufficiale delle Comunità europee N. L 330 / 1 II (Atti per i quali la pubblicazione non è una condizione di applicabilità) CONSIGLIO DIRETTIVA DEL CONSIGLIO del 23 ottobre 1989 che modifica la direttiva 86 /465 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate
    [Show full text]
  • Zonenplan Station
    83 Bad 90 Ellwangen Schussenried 65 Bad Saulgau Bahn- Unter- Truilz Lamperts- hof Eggmannsried schwarzach Mooshausen 265 weiler Otters- wang Legende Bad Marstetten- 71 Diet- Aitrach Wurzach manns Aitrach 260 Zonenort Haister- 60 49 Hauerz Steinen- kirch Haidgau tal/Tre- Ort auf der Zonengrenze 82 Aulendorf 54 66 herz 271 Aich- Wald Blönried 249 Baierz stetten Boms Ebersbach- Bad Waldsee Zonenort mit Musbach 267 348 Eintürnen Bahnhof Pfullen- Reute 67 Altmanns- 87 dorf Eichstegen Roßberg Seibranz 266 hofen Ort mit Bahnhof auf 248 55 Starken- 48 42 Gais- Mennisweiler hofen der Zonengrenze Altshausen Mochen- beuren 266 Hosskirch wangen Alttann Immenried 261 Nummer des Zonenortes Denkingen Wolpertswende Ochsenbach Königseggwald Wolfegg 51 Unterzeil Hofs 332 auf der Zonengrenze Arnach Blitzenreute Vogt- Reichenhofen Aach- Metten- Ostrach/ 47 Nieder- Gwigg biegen Grund 61 Linz buch Burgweiler Ried- 251 Buslinien 381 hausen 242 Leutkirch 41 Bergatreute Röten- Grund 86 Staig Ebenweiler Baindt bach 56 Wuchzen- Bahnlinien 81 Unter-/ 50 62 hofen Ober- wald- Fronhofen 32 68 Zone mit hausen Wgt/ 84 Berg 243 52 Kißlegg 65 Zonennummer Feldmoos Gebrazhofen Guggen- 241 Berg Baienfurt hausen Toberazhofen Ruschweiler 230 Friesen- Buslinie auf Korridor: Schönach Weingarten Unter-/ hofen Fleisch- Ravensburg Ober- Wolferatzhofen Direktverbindung wangen RV-Bahnhof/Mitte ankenreute 262 69 247 Schmalegg Vogt Eisenbach zwischen 2 Zonen 232 Greut 252 Walters- Herdwangen Wilhelmsdorf/ Dankets- Bieten- hofen Rohr- über einen Korridor weiler 43 dorf Pfrungen Horgen-
    [Show full text]
  • Im Frühjahr Werden Wir Zwischen Aulendorf Und Bad Saulgau Aktiv
    Im Frühjahr werden wir zwischen Aulendorf und Bad Saulgau aktiv. Zugausfälle mit Schienenersatzverkehr 14. und 15. März 2020 Die beiden letzten Züge sind schon am Freitag, 13. März betroffen. Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, am 14. und 15. März 2020 wird zwischen Aulendorf und Altshausen eine Straßenüberführung abgebrochen. Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten muss der Streckenabschnitt zwischen Aulendorf und Bad Saulgau während der Bauarbeiten für den Zugverkehr gesperrt werden. Es wird ein Schienenersatz- verkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Durch die längere Fahrzeit müssen die Busse in Aulendorf ca. 15 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtszeit abfahren um in Bad Saulgau die Züge in Richtung Sigmaringen–Tübingen zu erreichen. In der Gegenrichtung kommen die Busse entsprechend später in Aulendorf an. Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die Haltestellen direkt am Bahnhof anfahren. Haltestelle der Ersatzbusse: Aulendorf, Bahnhof Altshausen, Rathaus Bad Saulgau, Bahnhof ! Schienenersatzverkehr auch zwischen Aulendorf und Ravensburg. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen auf den folgenden Seiten. Informationen erhalten Sie auch im Internet oder bei Ihrem Bahnhof. Die geänderten Fahrpläne sind ab sofort online auf bahn.de sowie im DB Navigator verfügbar. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Wir bedauern die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. Ihre DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Bestellen Sie unseren Newsletter: Mit baubedingten Fahrplanänderungen über E-Mail für Ihre Strecke bauinfos.deutschebahn.com/app Zusätzliche Hinweise Bei baustellenbedingten Fahrplanänderungen benachrichtigen wir Sie kostenlos und ohne Werbung per E-Mail. Wählen Sie mit wenigen Klicks Ihre Strecken aus: bauarbeiten.bahn.de/baden-wuerttemberg Newsletter.
    [Show full text]