KOLLEKTION 2013 MAGAZIN DES INSTITUTS FÜR POPULARMUSIK UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN KOLLEKTION 2013 MAGAZIN DES INSTITUTS FÜR POPULARMUSIK UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN Impressum Inhalt 5 Universität für Musik 7 Editorial und darstellende Kunst Wien >Institut für Popularmusik 8 Jubiläum 10 Jahre ipop – Fotobericht Anton von Webern Platz 1 1030 Wien 12 Interview mit Vize-Rektorin Ulrike Sych Sekretariat: Tel: +43-1-71155-3801 16 Burkhard Stangl: Improvisation und neue Fax: +43-1-71155-3899 Musikströmungen im Ensemble
[email protected] www.ipop.at 20 Interview mit Vize-Rektorin Andrea Kleibel Verantwortlicher Herausgeber: 24 Gerald Schuller: Afoxè – Die brasilianische Ao.Univ.-Prof. Dr. Harald Huber „Soul Music“ Wissenschaftlicher Bereich Metternichgasse 8 27 Interview Juci Janoska 1030 Wien Tel: +43-1-71155-3810 33 Peter Tschmuck: Der US-Musikmarkt im Fax: +43-1-71155-3799 Spiegel der Billboard-Charts – die 1960er Jahre
[email protected] 44 Interview Heimo Trixner Redakteur: Mag. Günther Wildner 48 Günther Wildner: Quo vadis - Musikbranche, Freundgasse 10-12/12 Entertainmentbusiness, Wissensgesellschaft, 1040 Wien Kreativwirtschaft? Tel: +43-1-48 40 428 = Fax
[email protected] 50 Dissertationen, Diplom- & Masterarbeiten, Bakkalaureatsarbeiten im Bereich Visuelle Gestaltung: Popularmusik Mag. Angelika Kratzig
[email protected] 53 A Tribute to Joe Zawinul: CD von Paul Urbanek & Ensemble; JOE ZAWINUL DAY 54 Austrian Report On Musical Diversity - Forschungsbericht 56 Michael Huber: Zur gesellschaftlichen Notwendigkeit des „Autropop“ im Österreich der 1970er Jahre Editorial 7 > Im Jahr 2012 feierte das ipop sein 10jähriges Bestehen mit einer über das gesamte Jahr gestreuten Veranstaltungsserie. Das vorliegende Institutsmagazin enthält dazu einige Beiträge im Sinne einer Nachlese.