03 7. Juni 2019 Die nächste Ausgabe Nr. 4 2019 erscheint am 16. August 2019 Redaktionsschluss: Montag, 29. Juli 2019, 8.00 Uhr Impressum Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Meikirch, unter dem Patronat des Gemeinderates. Die Zeitung erscheint 6× im Jahr und wird in allen Haushaltungen der Gemeinde Meikirch verteilt. Meikirch • Ortschwaben • Wahlendorf Inseratenannahme: Druckerei Suter & Gerteis AG, , Tel. 031 939 50 50, Fax 031 939 50 51; Aetzikofen • Grächwil • Weissenstein [email protected]. Unter dem Vermerk «Mechiuche Zytig» nimmt die Gemeindeverwaltung gerne Beiträge entgegen. Herausgabe, Druck und Versand: Druckerei Suter & Gerteis AG, Zollikofen

Gemeinderat Inhalt

Vorankündigung Wir gratulieren … 1 – 3 Gemeinderat 1 Vorankündigung Einweihung Be­ Einweihung Begegnungsplatz genungsplatz altes Schulhaus Meikirch Zum 80. Geburtstag 1+3 Wir gratulieren altes Schulhaus Meikirch 3 Wir kondolieren

Unser von einer breiten Bevölkerungsschicht Hahnel Ernst 3 – 5 Gemeindeverwaltung langersehnter, nun neu gestalteter Begeg­ Lerchenweg 6, 3045 Meikirch 3 Personelles 4 Bewilligungspflicht Gastgewerbe nungsplatz mit vielseitigen Möglichkeiten 5 Veranstaltungskalender zum Verweilen und Spielen soll in einer ein­ Maag Heinrich fachen Einweihungsfeier gewürdigt werden. Grächwilstrasse 21a, 3045 Meikirch 6 –7 Bauverwaltung 6 Baubewilligungen Der Gemeinderat stellt dazu einen kleinen 6 Erfordernis einer Baubewilligung Friedrich- Ruth Betrag zur Verfügung und stellt in der Person 6 Swisscom baut Glasfasernetz aus Moosgasse 2, 3045 Meikirch 6+7 Zurückschneiden von Bäumen, des Gemeindepräsidenten die Organisa­tion Hecken und Sträuchern dieses Anlasses sicher. Die Realisierung der 7 Saubere Wiesen und Weiden 7 Radrennen «TORTOUR» Einweihung geschieht unter dem Motto Zum 85. Geburtstag 7 Strassenreinigung «Betroffene zu Beteiligten machen». So werden alle Betroffenen, die sich zur Entste­ Etter-Rochat José-Marianne 7 Erziehung / Bildung hung dieses Begegnungsplatzes und für eine Alpenstrasse 16, 3045 Meikirch 7 Schulschlussfeste 2019 breite Nutzung durch alle Alters-Schichten 8 – 10 Soziales unserer Gesellschaft (Spielgruppen, Kinder, Mäder-Berger Vreneli 8 Betreuungsgutscheine für Kindes­ Gärtlirain 11, 3042 Ortschwaben tagesstätten und Tagesfamilien Familien wie auch ältere Personen) stark in Meikirch ab 1. Januar 2020 gemacht hatten, in die Detailplanung, Vor­ 8+9 Unterwegs zu und mit den bereitung und Durchführung des Anlasses Salmini-Profeta Santa Menschen – Interview mit Udo Allgaier, Uettligenstrasse 2, 3042 Ortschwaben Leiter Fachstelle Alter mit einbezogen. 9+10 «Die Hofmatt Uettligen baut!» Bitte reservieren Sie sich Samstag, den Beutler Ernst 11 – 15 Verschiedenes / Vereine 24. Augst 2019 (ca. 11.00 bis 16.00 Uhr), um Kalchofenweg 8, 3042 Ortschwaben mit dabei zu sein, wenn der neue Begeg­ nungsplatz offiziell eingeweiht wird. Nähe­ Tschanz-Bühlmann Erika res dazu folgt in der Mechiuche-Zytig vom Reuelweg 31, 3045 Meikirch 16. August 2019. Zum 90. Geburtstag

Walther-Michel Heidi Altersheim Hofmatt, Uettligen

Leu Klara Wahlendorfstrasse 18, 3045 Meikirch

1 HOLZBAUWERK AG SANITÄR + HEIZUNG

■ Holzbauarbeiten Untere Zollgasse 110 3063 Ittigen ■ Sanierungen ■ Tel. 031 921 00 12 Fenster Fax 031 921 84 88 ■ Holzböden [email protected] ■ Carports holzbauwerk.ch

Wir • planen • koordinieren • fabrizieren • montieren für Sie! • Neubau • Umbau • Reparaturen • Austausch Apparate

Scheunerweg 9, 3063 Ittigen, Tel. 031 921 89 56 Schützenrain 3a, 3042 Ortschwaben [email protected] Steuerberatung • Unternehmensberatung • Liegenschaftsverwaltung Buchhaltungsarbeiten • Revisionen • Personaladministration bt brändli treuhand ag Könizstrasse 194, Postfach 5612, 3001 , Telefon 031 311 07 80 E-Mail: [email protected], Internet: www.braendli-treuhand.ch Privatadresse: Bernhard Brändli, Innerdorf 9, 3046 Wahlendorf

Elektro Rollier-Schaedeli AG Olympiaweg 1 I 3042 Ortschwaben Tel. 031 829 05 75 I Fax 031 829 16 41 [email protected] I www.rollier-schaedeli.ch

Besuchen Sie unsere Ausstellung. (auch online) Elektrische Installationen I Sämtliche Reparaturen Telematik I Zentralstaubsaugeranlagen I Alarmanlagen AEG-Verkauf und Service I eigene Lampenausstellung

Küchen Fenster Schreinerei

Bruno Tschanz AG Ihr Partner für Bodenbeläge

bt-tschanz.ch | 031 300 30 30

Löhrstrasse 16, 3268 Lobsigen +41 32 391 21 00, ziehli.ch Umbau Küche, Wahlendorf Parkett - Laminat - Teppich - Hartbelag

2 Wir gratulieren … den, in seinem Berufsleben nochmals ein Die neue Schulleitungssekretärin neues Kapitel aufzuschlagen. Kurt Schütz stellt sich vor Zum 92. Geburtstag wird uns per 30. 06. 2019 verlassen, um seine neue Tätigkeit als Schlossverwalter Grüessech mitenang Blättler Fritz aufzunehmen. Kurt, wir danken Dir für Dein Feld 27, 3045 Meikirch Engagement herzlich. Wir werden Dich ver­ Ich komme ursprünglich aus dem kaufmän­ nischen Bereich und habe eine Weiterbil­ Zbinden­Geiser Käthi missen und wünschen Dir für Deine Zukunft, dung im Personalwesen abgeschlossen. Domicil Steigerhubel, Bern alles Gute und viel Erfolg! Während den letzten 18 Jahren habe ich als Personalfachfrau in diversen Abteilungen der Feiern Sie bald einen «runden» Geburtstag Stadtverwaltung Bern gearbeitet. und möchten nicht namentlich in der Me­ Ich bin Mutter von zwei schulpfl ichtigen Bu­ chiuche­Zytig erwähnt werden? Melden Sie ben im Alter von 10 und 12 Jahren und lebe sich bei der Gemeindeverwaltung, Andrea mit meiner Familie in Bremgarten b. Bern. Helbling (031 828 28 20 oder andrea.helb­ Meine Freizeit verbringe ich gerne draussen [email protected]) in der Natur, entspanne mich beim Yoga und Lesen. Ich freue mich sehr, dass ich in den Schulen Wir kondolieren … Meikirch in der Funktion der Schulleitungs­ sekretärin eine neue und spannende Aufgabe Den Angehörigen von Schenk­Etter Edith, Die Kündigung von Kurt Schütz wurde zum gefunden habe. Ich arbeite gerne mit und welche am 23. März 2019 im Alter von Anlass genommen, die Organisation der für Menschen und schätze den Kontakt mit 88 Jahren verstorben ist. Hauswarte neu zu strukturieren. Das Aus­ verschiedenen Anspruchsgruppen wie den Den Angehörigen von Stämpfl i Hans Rudolf, wahlverfahren für eine Nachfolgerin oder Eltern, den Schülerinnen und Schülern und welcher am 9. April 2019 im Alter von einen Nachfolger steht kurz vor dem Ab­ dem Lehrerkollegium. 71 Jahren verstorben ist. schluss. Die Hauswartwohnung dient ab August 2019 als zusätzlichen, dringend be­ Andrea Mauron Den Angehörigen von Mösch Martin Alfred, nötigen Raum für die Schule. welcher am 17. April 2019 im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Zur Verabschiedung Den Angehörigen von Schlup­Utiger Margrit, welche am 28. April 2019 im Alter von von Barbara Marti 73 Jahren verstorben ist und von Schlup Barbara Marti hatte die Stelle als Schullei­ Ulrich, welcher am 15. Mai 2019 im Alter von tungssekretärin seit dem 01. 02. 2017 inne. 76 Jahren verstorben ist. Mit viel Hingabe hat sie sich damals in ihr Den Angehörigen von Kappeler Walter, neues Aufgabengebiet eingearbeitet. Seit­ welcher am 19. Mai 2019 im Alter von her erledigt sie ihre Aufgaben mit sehr 75 Jahren verstorben ist. viel Engagement. Vor allem aufgefallen ist Barbara Marti durch ihre positive und stets aufgestellte Art. Liebe Barbara, wir danken dir ganz herzlich für deine wertvolle Mitar­ beit und wünschen dir für deine berufl iche Gemeindeverwaltung und private Zukunft alles Gute und viel Erfüllung. Personelles

Zur Verabschiedung von Kurt Schütz Kurt Schütz begann seine Arbeit als Haus­ wart auf der Schulanlage Ortschwaben am 01. 04. 2000. Seither hat er sich mit seinem Engagement, seiner fröhlichen, gemütlichen und geselligen Art für die Schule und die Ge­ meinde eingesetzt und viel bewegt. Nun, nach über 19 Jahren, hat er sich entschie­

3 Barbara Marti hatte die Stelle als Schulleitungssekretärin seit dem 01.02.2017 inne. Mit viel Hingabe hat sie sich damals in ihr neues Aufgabengebiet eingearbeitet. Seither erledigt sie ihre Aufgaben mit sehr viel Engagement. Vor allem aufgefallen ist Barbara Marti durch ihre positive und stets aufgestellte Art. Liebe Barbara, wir danken dir ganz herzlich für deine wertvolle Mitarbeit und wünschen dir für deine berufliche und private Zukunft alles Gute und viel Erfüllung.

Bild Barbara Marti

Die neue Schulleitungssekretärin stellt sich vor Grüessech mitenang Ich komme ursprünglich aus dem kaufmännischen Bereich und habe eine Weiterbildung im Personalwesen abgeschlossen. Während den letzten 18 Jahren habe ich als Personalfachfrau in diversen Abteilungen der Stadtverwaltung Bern gearbeitet.

Ich bin Mutter von zwei schulpflichtigen Buben im Alter von 10 und 12 Jahren und lebe mit meiner Familie in Bremgarten b. Bern. Meine Freizeit verbringe ich gerne draussen in der Natur, entspanne mich beim Yoga und Lesen. Ich freue mich sehr, dass ich in den Schulen Meikirch in der Funktion der Schulleitungssekretärin eine neue und spannende Aufgabe gefunden habe. Ich arbeite gerne mit und für Menschen und schätze den Kontakt mit verschiedenen Anspruchsgruppen wie den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und dem Lehrerkollegium.

Andrea Mauron

Bild Andrea Mauron

Infos aus der Einwohnerkontrolle Infos aus der Einwohnerkontrolle emanuel scherler Altersstruktur der Gemeinde Meikirch (Stichtag 17. Mai 2019, Total 2451 Einwohnerinnen und Einwohner) guggisacher 1 Altersstruktur der Gemeinde Meikirch (Stichtag 17. Mai 2019, Total 2451 Einwohnerinnen und Einwohner) 3046 wahlendorf

ahrschule f 031 829 27 33 079 448 75 83 81 - 95 Jährige www.fahrspass.ch 66 - 80 Jährige

51 - 65 Jährige

31 - 50 Jährige

... für ganzheitliche Lösungen rund um den Beton! 17 - 30 Jährige

Betoninstandsetzung ● 0 - 16 Jährige Bohren und Trennen von Beton ● Bauwerkverstärkungen (CFK-Lamellen) ● Abdichtungen / Sanierverputze ● 0 100 200 300 400 500 600 700 Balkon- und Terrassenbeschichtungen ● Umbauarbeiten ●

postgasse 8 031 828 20 20 Bewilligungspflicht Gastgewerbe 3042 ortschwaben www.mbt.ch / [email protected] Per 1. Januar 2019 ist die revidierte Gastgewerbeverordnung (GGV) in Kraft getreten. Unter anderem wurde auch die Bewilligungspflicht für Veranstaltungen angepasst. Nicht gewerbs­ BEWERTUNG VON IMMOBILIEN mässige Veranstaltungen, welche die in Art. 1a GGV umschriebenen Kriterien einhalten, www.verkehrswert-stutz.ch sind dem Gastgewerbegesetz nicht mehr unterstellt. Kriterien: . Verkehrswert GGV, Art. 1a Nicht gewerbsmässige Veranstaltungen . Beratung 1 Veranstaltungen, deren Erlös einer gemeinnützigen Organisation zugute kommt und . Verkauf deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter höchstens eine geringfügige Umtriebsentschä­ . Gewinnsteuern digung erhalten, gelten nicht als gewerbsmässig, wenn sie a alkoholfrei durchgeführt werden oder Immo-Bewertung + Beratung + Verkauf b einen begrenzten Teilnehmerkreis unter sich bekannter Personen haben wie Veran­ Walter Stutz Schätzungsexperte staltungen in einer Strasse oder in einer Wohnsiedlung. 031 305 30 10 / [email protected] 2 Werden alkoholische Getränke ausgeschenkt und ist der Teilnehmerkreis nicht begrenzt, gelten Veranstaltungen im Sinne von Absatz 1 ebenfalls als nicht gewerbsmässig, wenn

a sie spätestens um 0.30 Uhr enden, b sie nicht im Wald oder in Waldnähe stattfinden,

c höchstens Hintergrundmusik bis 22.00 Uhr abgespielt wird,

d nicht mehr als 100 Aussensitzplätze, in feuerpolizeilich für die entsprechende Belegung

abgenommenen Räumen nicht mehr als 250 Sitzplätze angeboten werden, e keine verkehrslenkenden Massnahmen erforderlich sind, f keine provisorischen Parkplätze erstellt werden müssen und

g nur einfache Speisen wie an einem Grillstand zubereitet und abgegeben werden.

ChristianChristian Gassner, Gassner, Schüpbergstrasse Schüpbergstrasse 13, 13, 3045 3045 Meikirch Meikirch www.gassnerwood.chwww.gassnerwood.ch 076 076 571 571 30 30 45 45 Bewilligungsfreie Anlässe sind bis 14 Tage vor dem Anlass bekannt zu geben. Es sind jedoch keine weiteren speziellen Unterlagen einzureichen. Im gleichen Zug wurden die Vorschriften bei Anlässen, an welchen mehr als 500 Besucher erwartet werden, verschärft. So muss beispielsweise Mehrweggeschirr für Getränke und • HIER Esswaren verwendet werden. könnte auch Ihr Inserat stehen Weitere Infos finden Sie bei der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion unter www.jgk.be.ch

4 Veranstaltungskalender

Juni 2019 August 2019

7. Mechiuche-Zytig Ausgabedatum 1. Gemeinde Meikirch Bundesfeier Nr. 3/2019 10. VSB Grächwil Grillfest 8. / 9. Frienisberg-Tourismus Frienisberger 13. Seniorenessen Müngerhaus Meikirch Erlebnistage rund um den Chutzenturm 14. Kirchgemeinde Meikirch Seniorenreise (offene Stube) 8. – 10. Pfadi Frienisberg Pfingstlager 15. Kulturkommission Meikirch Tanzaufführung 8. - 10. Jungschar Meikirch-Wohlen Pfingstlager Schulhaus Gassacker 11. SP Meikirch Seniorenessen 16. Mechiuche-Zytig Ausgabedatum 11. Seniorenessen Müngerhaus Meikirch Nr. 4/2019 12. Kirchgemeinde Meikirch Offene Stube 16. Elternverein Meikirch Brätle im Wald 13. Kirchgemeinde Meikirch KGR-Sitzung 17. Pfadi Frienisberg Aktivität 14. Kirchgemeinde Meikirch KUW II 17. Jungschar Meikirch-Wohlen Jungschar mit Fröschli 15. Verein Kultur-Spycher Meikirch Spycher-Zmorge 17. Turnverein Juko-Brätle mit 15. Kirchgemeinde Meikirch KUW II Plauschwettkampf 15. Elternverein Meikirch Sport-Spiel- 17. Samariterverein Wohlen-Meikirch Ersthelfer Stufe 1 IVR Nachmittag für 18. Kirchgemeinde Meikirch Waldgottesdienst Erwachsene 22. Kirchgemeinde Meikirch KGR-Sitzung 18. SP Meikirch Sektionsversammlung 22. Samariterverein Wohlen-Meikirch Mir heis im Griff 18. Landfrauenverein Meikirch Urdinkel-Backkurs 24. Gemeinde Meikirch Offizielle Einweihung 20. Samariterverein Wohlen-Meikirch Ha-re-zel Begegnungsplatz 21. Kulturkommission Meikirch Fête de la musique, 24. Pfadi Frienisberg Sammeltag für Dorfplatz Flohmärit 21. Chor Wohlen-Meikirch Fête de la musique, 24. Samariterverein Wohlen-Meikirch Ersthelfer Stufe 1 IVR Reberhaus Uettligen 26. Landfrauenverein Meikirch Besichtigung 22. Sportverein Meikirch Sommerwanderung Abegg-Stiftung 22. Jungschar Meikirch-Wohlen Jungschar mit Fröschli 29. Spielgruppe Märmeli Elternabend 22. Kirchgemeinde Meikirch KUW II 31. Jungschar Meikirch-Wohlen Jungschar 22. / 23. Pfadi Frienisberg Biberweekend 31. Kirchgemeinde Meikirch Chinderfyr 27. Kirchgemeinde Meikirch KGV 28. Landfrauenverein Meikirch Achtsamkeitskurs 29. Sportverein Meikirch Sommerwanderung (Verschiebedatum) Beizeiten ruf den Maler 29. Kirchgemeinde Meikirch Chinderfyr so sparst du manchen Taler

Juli 2019 Malerei MalereiGmbH 4. Kirchgemeinde Meikirch KGR-Sitzung (Reserve) oger eidg. dipl. Malermeister 6. – 13. Jungschar Meikirch-Wohlen Sommerlager R 3042 Ortschwaben 6. – 14. Pfadi Frienisberg Sommerlager Wölfe 6. – 21. Pfadi Frienisberg Sommerlager Pfadi 031 829 10 60 uille www.mavu.ch 29. Mechiuche-Zytig Redaktionsschluss V Nr. 4/2019

5 Bauverwaltung Swisscom baut Glasfasernetz aus Baubewilligungen Unsere Gemeinde wird dank Glasfaser­ netz-Ausbau in Zukunft von schnellerem Die Bauverwaltung wird künftig halbjährlich über erteilte Baubewilligungen berichten. Internet profitieren können. Die Ausbau­ Untenstehend finden sich bewilligte Projekte im Zeitraum Dezember 2018 – Mai 2019 arbeiten der Swisscom haben vor einigen Wochen begonnen und sollten bis Ende Standort Bauherrschaft Bewilligtes Bauvorhaben 2019 fertiggestellt werden. Einem Grossteil der Bevölkerung werden so Surf-Geschwin­ Dorfplatz 6, Meikirch Zwygart Samuel sen. Abbruch und Wiederaufbau digkeiten bis zu 500Mbit/s zur Verfügung Obergeschoss Speicher stehen. Alpenstrasse 13, Weisswange Gartenhaus Meikirch Aurel & Nicole Schüpbergstr. 1, Wyss Hansjakob Abbruch kleiner Schopf Meikirch Fahrnereweg 2, Meikirch Einwohnergemeinde Aus- und Umbau von Meikirch Schulzimmer in zwei Wohnungen Dorfplatz 2, Meikirch Etter Daniel & Christoph Abbruch Hühnerhaus Ausserdorfstrasse 29, Hauert Hans Anbau Balkon und zwei neue Wahlendorf Moosgasse 24, Wengi Parkplätze Lerchenweg 8, Künti Ruth Aufstockung auf bestehendes Wahlendorf Wohnhaus Swisscom ist federführend beim Ausbau von Grächwilstrasse 5, Oppliger Ernst Vergrösserung Fenster im DG Glasfasertechnologien, dennoch kann die Meikirch Bevölkerung frei zwischen verschiedenen Dorfplatz 4, Meikirch Etter Maria Neues Fenster in der Westfassade Anbietern wählen. So bieten beispielsweise Wingo, M-Budget oder Sunrise ebenfalls Panoramaweg 37, Aebi Christa & Daniel Bestehende Stützmauer mit Produkte auf dem Swisscom-Netz an. Ortschwaben Eisenbahnschwellen wird durch Granit Quadersteine ersetzt Neben den Glasfasertechnologien treibt Juraweg 19, Wahlendorf Suter Manuel & Margrit Umbau EFH in DEFH Swisscom den Ausbau des Schweizer 5G-Netzes voran. Durch die Kombination Panoramaweg 20, Oesch Peter & Rosa Vergrösserung Fenster 5G-Standart und Glasfasertechnologie ent­ Ortschwaben in der Westfassade stehen neue Möglichkeiten und innovative Meikirchstrasse 68, A. + P. Lehmann Neubau Schwimmbecken Lösungen für die Zukunft. Ortschwaben Mittelholzstrasse 34 Weitere Infos finden Sie unter www.meikirch.ch 3006 Bern unter der Rubrik News oder direkt bei der Kalchofenweg 4, Leuenberger Marlies Ersatz Metallgeländer durch Swisscom AG. Ortschwaben und Lüthi Christoph Lärmschutzwand bei der Einfahrt Einstellhalle Zurückschneiden von Bäumen, Erfordernis einer Baubewilligung eine Nutzungsänderung vorliegt oder eine Hecken und Sträuchern Änderung im Innern des Gebäudes die Anpflanzungen entlang von Strassen müs­ Wann braucht es eine Baubewilligung? Brandsicherheit betrifft. sen regelmässig zurückgeschnitten werden Sind Sie unsicher, ob Sie für Ihr Bauvorhaben­ Einige Bauvorhaben von geringer Bedeu­ und mindestens folgende Vorschriften ein­ oder die Renovation Ihres Hauses eine tung können unter Umständen ohne Bewilli­ halten: Bewilligung brauchen? Es lohnt sich, bei gung erstellt werden (Baubewilligungsdekret • Abstände: der Bauverwaltung nachzufragen. Art. 6). Beachten Sie, dass in Gebieten mit zum Fahrbahnrand mind. 50 cm. Gehen Sie grundsätzlich davon aus, dass alle Überbauungsordnungen oder Sonderbau­ Luftraum über Strassen 4,50 m Bauten, Anlagen und baulichen Vorkehren vorschriften und an geschützten Bauwerken Luftraum über Geh- und Radwegen 2,50 m eine Bewilligung brauchen. besondere Vorschriften gelten. • An unübersichtlichen Strassenstellen, Die Baubewilligungspflicht ist immer ge­ insbesondere bei Einmündungen, ist ein geben, wenn bau- oder umweltrecht­ Sichtwinkel von 45 Grad, bei einer Maxi­ lich relevante Tatbestände betroffen sind, malhöhe von 60 cm, freizuhalten.

6 Strassenanstösser haben Bepfl anzungen auf Strassenreinigung das vorgeschriebene Lichtmass zurückzu­ Überall für alle! schneiden. Bei Missachtung und erfolgloser Öff entliche Strassen müssen stets befahrbar einmaliger Erinnerung, werden die Arbeiten und sicher sein. Auf der Fahrbahn parkierte auf Kosten des Pfl ichtigen ausgeführt. Fahrzeuge behindern bei einem Notfall nicht nur allfällige Rettungswagen, sondern ver­ unmöglichen auch eine saubere Strassen­ Saubere Wiesen und Weiden reinigung durch den Werkhof. Mit der Weide­ und Heusaison wird auch das Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Problem der verschmutzten Wiesen wieder Autos auf entsprechenden Parkfeldern zu Zu Hause in Ihrem vertrauten Umfeld erbringt unser qualifiziertes und freundliches Personal nach Ihren aktuell. Sackweise müssen unsere Bäuerin­ parkieren. Wünschen und Bedürfnissen folgende Leistungen: nen und Bauern vor allem entlang von viel Körper- und Behandlungspflege, Psychiatriepflege, benutzten Strassen und Wegen Müll zusam­ Demenzpflege, Palliativpflege, Wundbehandlungen, mensammeln, bevor sie ihre Wiesen mähen Erziehung / Bildung Hauswirtschaft, Fusspflege, 7x24h Pikett oder ihre Felder ernten können. Achtlos lie­ 031 300 31 00 www.rebeno.ch gen gelassener oder weggeworfener Abfall, Schulschlussfeste 2019 das sogenannte Littering, nimmt stetig zu und stellt ein erhebliches Problem dar. Harte Schulanlage Gassacker: Abfälle und andere Fremdkörper in Wiesen Donnerstag, 4. Juli 2019 und Felder, die als Tierfutter genutzt werden, von 9.00 bis 23.00 Uhr gefährden die Tiergesundheit und unsere Schulschlussfest der Mittel­ und Oberstufe schöne Natur! mit Schülerband, Präsentation Bitte denken Sie daran und entsorgen Abfälle Abschlussarbeiten 9. Kl., Spiel und Sport. 35 Jahre an den dafür vorgesehenen Orten. 16.30 Uhr Offi zielle Eröff nung 16.45 Uhr Mündliche Präsentation der Stacher Immobilien AG Abschlussarbeiten 9. Klasse 18.00 Uhr Festwirtschaft Vertrauen Sie auf Erfahrung 20.00 Uhr Eröff nung Abendvorstellung / wenn es um die Schülerband / Ausstellung Bewertung Abschlussarbeiten und den erfolgreichen Schulanlage Ortschwaben: Samstag, 29. Juni 2019 ab 17.00 Uhr Verkauf Schulfest des Kindergartens und Ihrer Liegenschaft geht der Schule Ortschwaben Begrüssung und kleine Darbietungen Spielturnier Wir freuen uns auf Ihren Kontakt Festwirtschaft des Ortsvereins Ortschwaben­Weissenstein Wenn es um Ihre dritten Zähne geht - Schulanlage Wahlendorf: INSTITUT für FUNKTIONSANALYTIK UND PROTHETIK Dienstag, 2. Juli 2019, 17.00 bis 21.30 Uhr Häberlimatteweg 10 3052 Zollikofen Schulfest des Kindergartens und Anmeldung für eine unverbindliche Beratung der Schule Wahlendorf unter 031-829Stacher 38 Immobilien 59 /079-30044 AG 48 Was blüht denn da? Kalchackerstrasse 9 | 3047 Bremgarten-Bern Markt und Tauschbörse 031 301 00 20 | www.stacherimmo.ch Verwandte, Freunde und Nachbarn sind Radrennen «TORTOUR» herzlich eingeladen an unserem Markt wohlriechende, selbstgemachte Produkte Nach den grossen Erfolgen der letzten Jahre einzukaufen. Wenn es um Ihre dritten Zähne geht - wird 2019 bereits das elfte Mal die «TOR­ Reparaturen, Anpassungen, Neuplanungen 17.30 Uhr Begrüssung TOUR» durchgeführt. INSTITUT für FUNKTIONSANALYTIK 20.00 Uhr Start Fussballturnier UND PROTHETIK Termin: 16. und 17. August 2019 Peter Lerch, Prothetiker SZPV Wir feiern, spielen und bräteln beim Häberlimatteweg 10 3052 Zollikofen Die Rennstrecke durch Meikirch (Ortschwa­ Schulhaus Wahlendorf. Grillgut bringt jeder Anmeldung für eine unverbindliche Beratung ben) fi nden Sie unter www.tortour.com selber mit. unter 031-829 38 59 / 079-300 44 48

7 Soziales befasst sich seit längerer Zeit mit dieser Angebote und Dienstleistungen sowie der Umstellung und hat den Gemeinderäten Vernetzung der Akteure im Altersbereich. Betreuungsgutscheine für Kindes­- dieser fünf Gemeinden eine einheitliche Wichtig ist zudem, dass die Angebote für die Umstellung auf das Betreuungsgutschein­ ältere Generation und deren Angehörige gut tagesstätten und Tagesfamilien system per 01. 01. 2020 beantragt sowie eine bekannt und erreichbar sind. in Meikirch ab 1. Januar 2020 regionale Lösung für die Berechnung und Ausgabe der Gutscheine. Der Gemeinde­ Wie haben Sie Ihre Arbeit bisher erlebt? Ab August 2019 können die Gemeinden an rat Meikirch hat beiden Anträgen anlässlich Für den Aufbau der Fachstelle habe ich zu Eltern Betreuungsgutscheine für Kinder­ der Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2019 Beginn viele Institutionen, Organisationen tagesstätten oder Tagesfamilien abgeben. zugestimmt. und Personen besucht, welche in der Al­ Der Regierungsrat des Kantons Bern hat eine tersarbeit wichtig sind. Wie sich zeigt, gibt entsprechende Revision der Verordnung Lela Gautschi Siegrist, Gemeinderätin es schon viele wertvolle Angebote, Dienst­ über die Angebote zur sozialen Integration Ressort Soziales und Gesundheit leistungen und Strukturen, sowohl lokal als genehmigt. Die Betreuungsgutscheine er­ auch regional. Dabei wird bereits ganz viel möglichen einen effizienten Einsatz der Mit­ engagierte, häufig auch freiwillige Arbeit tel und eine bedarfsgerechte Finanzierung Unterwegs zu und mit geleistet. Eine meiner ersten Aufgaben wird der familienergänzenden Kinderbetreuung deshalb sein, den Zugang zu diesem reich­ ohne Kontingente auf kantonaler Stufe. In­ den Menschen – haltigen Angebot zu verbessern. dem der Kanton jeden Gutschein mitfinan­ Interview mit Udo Allgaier, ziert, setzt er einen massgeblichen Anreiz Leiter Regionale Fachstelle Alter Wie kann die regionale Fachstelle zur Entwicklung eines bedarfsgerechten auf die lokalen Anliegen eingehen? In jeder der fünf Einzelgemeinden sind die Angebots und der Gleichbehandlung der Im Rahmen der gemeindeübergreifenden Voraussetzungen für die Partizipation der Eltern. Auch die Institutionen werden neu Zusammenarbeit im Sozialbereich wurde älteren Generation anders. Ich beteilige gleichbehandelt, indem die Eltern die Gut­ eine Regionale Fachstelle Alter geschaffen. mich vor Ort an den bestehenden Struk­ scheine im ganzen Kanton im zum System Der Leiter der Fachstelle, Udo Allgaier, hat turen, arbeite in den lokalen Gremien mit zugelassenen Angebot ihrer Wahl einlösen seine Arbeit anfangs Februar aufgenom­ und koordiniere die regionale Vernetzung. können. men und sich an den Aufbau der Stelle ge­ In Wohlen arbeite ich z. B. im Seniorenrat macht. Im nachfolgenden Interview erzählt Die Kontingente bei den subventionierten mit, in Bremgarten bin ich gewähltes Mit­ Udo Allgaier, wie er die Aufgaben, die auf Angeboten auf Ebene Kanton werden ab­ glied der Fachkommission Alter (FABre). In ihn zukommen, anpacken will und welche geschafft. Stattdessen wird neu der Kita-­ Meikirch durfte ich bereits das Netzwerk Erfahrungen er bisher gemacht hat. Besuch bzw. der Besuch einer Tagesfamilie «mitenand-fürenand» kennenlernen. Mir nur subventioniert, wenn die Eltern be­ Was hat Sie an dieser Stelle ist dabei wichtig, das Lokale zu pflegen und stimmte Kriterien erfüllen. besonders angesprochen? gleichzeitig zu klären, was regional geleistet In Gemeinden, die am System teilnehmen Udo Allgaier: In der Begleitung von Betrof­ werden kann. und die Betreuungsgutscheine nicht kon­ fenen, die als Kinder verdingt oder fremd­ Was ist der Nutzen der Fachstelle Alter tingentieren, wird für alle Eltern, welche die platziert wurden (siehe Kästchen), durfte ich für die älteren Menschen in der Region? Kriterien erfüllen, ein Gutschein ausgestellt. viele ältere Menschen kennenlernen. In die­ Die Rückmeldungen zeigen, dass die Fach­ Die Umstellung auf das Gutscheinsystem sen sehr persönlichen Gesprächen entstan­ stelle Alter bei der älteren Generation einem verbessert für bezugsberechtigte Eltern den den auch viele wertvolle Begegnungen, die grossen Bedürfnis entspricht. Sie wünscht Zugang zu subventionierten Angeboten und über meine Arbeit in der Opferhilfe hinaus sich eine Anlaufstelle, die auf ihre Anliegen stärkt die freie Wahl der Betreuungsorgani­ weiterwirken. Aufgrund dieser besonderen eingeht und Orientierungshilfe in einer kom­ sation. Weil die Gutscheine gemeindeüber­ Erfahrung habe ich mich nach Beendigung plexen Angebotslandschaft sowie Beratung greifend eingelöst werden können, haben meiner befristeten Tätigkeit in der Opferhilfe und Begleitung bei Problemsituationen die Eltern mehr Auswahl und ein Wohn­ für eine Stelle beworben, bei der die ältere bietet. Ich übernehme hierbei eine Triage­ sitzwechsel bedeutet nicht unbedingt einen Generation und ihre Anliegen im Mittelpunkt funktion zu anderen Institutionen. Wichtig Kita-Wechsel. Wie jedoch aktuell auch, sind stehen. ist zudem die Unterstützung beim Aufbau Eltern darauf angewiesen, dass ihre Wohn­ eines tragenden Netzwerks. Können Sie Ihre Stelle kurz umschreiben? gemeinde die familienexterne Betreuung Die regionale Fachstelle Alter ist von den fünf Auf was legen Sie besonders Wert fördert und Betreuungsgutscheine ausstellt. Gemeinden Bremgarten, , bei Ihrer Arbeit? Alle Kitas und Tagesfamilienorganisationen, Kirchlindach, Meikirch und Wohlen geschaf­ Für mich ist es besonders wertvoll, wenn ich welche die Kriterien erfüllen können am fen worden und ist vorerst auf fünf Jahre Menschen im persönlichen Gespräch dabei System teilnehmen und Gutscheine ent­ befristet. Grundlage war das gemeinsam begleiten und unterstützen kann, Lösungen gegennehmen. beschlossene regionale Alterskonzept, das und Wege der Umsetzung zu finden. Am Die regionale Sozial- und Generationen­ aufzeigt, wo Handlungsbedarf in der Alters­ wichtigsten ist meines Erachtens aber die behörde (RSGB) Wohlen, Bremgarten, politik in der Region besteht. Ziel der Fach­ Zeit, die wir miteinander teilen: persönliche Kirchlindach, Frauenkappelen und Meikirch stelle ist die Koordination der vorhandenen Kontakte, Gespräche und ein offenes Ohr für

8 die eingebrachten Anliegen. Ich bin deshalb Im Altersheim/Pflegeheim in Uettligen mit frage stand die Idee von baulichen Erweite­ auch nur selten im Büro, sondern unterwegs der wunderschönen Aussicht auf die Alpen­ rungen und Sanierungen schon vor Jahren zu und mit den Menschen. kette wohnen ältere Einwohnerinnen und auf der Traktandenliste der Hofmatt-Stiftung. Einwohner aus den drei Stiftungsgemein­ Udo Allgaier ist im Thurgau aufgewachsen. den in 53 schönen Einzelzimmern. Dafür, In den vergangenen fünf Jahren waren die Er ist von Beruf Sozialarbeiter und arbeitete dass sich die Seniorinnen und Senioren gut Entwicklung und Planung der Zukunft in den während vieler Jahre in der Quartier­arbeit aufgehoben und sicher fühlen können, ist Leitungsgremien ein Dauerthema. Vorwie­ in Thun. In den letzten beiden Jahren be­ ein grosses Team mit ca. 60 Mitarbeitenden gend von den Mitgliedern der Baukommis­ gleitete er als Mitarbeiter der Opferhilfe verantwortlich (80 % in Teilzeitanstellung). sion wurden unzählige Abklärungen getrof­ Bern Betroffene, die als Kinder verdingt Neben dem Betreuungs- + Pflegeteam ar­ fen und Variantenstudien beurteilt. Dabei oder fremdplatziert wurden und nun ein beiten Frauen und Männer in Hausdienst + konnten auch die Vertreter der Gemeinde Gesuch für eine Entschädigung beim Bund Technik, in Küche und Büro. Wichtig ist zu­ Kirchlindach (Gemeinderäte Adrian Müller einreichen durften. Udo Allgaier ist Vater dem die Mitarbeit von vielen Freiwilligen, und Christoph Grosjean) ganz wichtige Im­ von drei Söhnen und wohnt in der Altstadt beispielsweise in der Cafeteria, die immer pulse geben. von Thun. nachmittags geöffnet ist und von Mitglie­ Im Februar 2019 hat der Stiftungsrat nun dern aus dem Frauenverein der drei Ge­ grünes Licht gegeben und dem ausge­ Kontaktangaben zur Fachstelle Alter meinden betreut wird. wählten Projekt, den Kostenzahlen und Udo Allgaier, Regionale Fachstelle Alter der Finanzierung zugestimmt. Die heutige Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen, Planung sieht vor, den Neubau als Erwei­ [email protected] terungstrakt auf der Nordseite hinter den Erreichbar i. d. R. Montag, Mittwoch und heutigen Gebäuden zu erstellen (Bauzeit: Freitag unter: 079 151 69 26 September 2019 – März 2021). Im Anschluss (Der Text wurde von der Redaktion der an die Neubauphase beginnt eine Sanierung Lindacher Nachrichten zur Verfügung ge­ von verschiedenen Bereichen der heutigen stellt) Anlage (Infrastruktur, Nasszellen in Zim­ mern). Die Fertigstellung aller baulichen Arbeiten ist auf Februar 2022 geplant.

Bei der älteren Bevölkerungsgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten vieles verändert. Nicht nur ihre Zahl wächst ständig, auch leben die Menschen im Durchschnitt immer länger. Gemäss der Prognosen der Statis­ tiker wird der Anteil der über 80-jährigen «Die Hofmatt Uettligen baut!» Während der langen Bauzeit wird der Be­ von heute 6 % in 15 Jahren auf ca. 10 % der trieb in der Hofmatt aufrechterhalten. Das Bevölkerung ansteigen. Es gibt nicht nur So heisst das Informationsblatt, mit dem die bedingt eine minutiöse Planung mit Proviso­ mehr ältere Menschen, auch ihre Lebens­ Verantwortlichen der Hofmatt die Öffen­ rien, temporären Verschiebungen und Ein­ gewohnheiten und Bedürfnisse haben sich tlichkeit über die geplanten baulichen Ver­ schränkungen. Diese unruhige Zeit ist wohl verändert. Der Wunsch der neuen Senioren­ änderungen beim Alters- und Pflegeheim nicht für alle Bewohnerinnen und Bewoh­ generation ist es, möglichst lange zuhause in Uettligen informieren. Nach fast fünf ner ganz leicht zu «verdauen». Die Leitung in der eigenen Wohnung zu bleiben und Jahren Vorarbeiten, unzähligen Abklärun­ des Heims ist jedoch darauf bedacht, dass erst in ein Heim zu wechseln, wenn wirk­ gen und Baukommissionssitzungen konnte möglichst wenig darunter zu leiden ist. Mit lich die Pflegebedürftigkeit erreicht ist. In der Stiftungsrat Mitte Februar dem vorge­ attraktiven Angeboten und schönen Aus­ den letzten 10 Jahren waren es die Spitex­ legten Projekt seine Zustimmung erteilen. flügen soll die ganze Seniorenfamilie auch organisationen, die mit ihren weitreichenden So kann hoffentlich im September 2019 mit unter etwas besonderen Umständen den Angeboten diese Entwicklung unterstützt den Bauarbeiten begonnen werden. Aufenthalt geniessen können. und gefördert haben. Das Altersheim Hofmatt wurde im Januar 1983 eröffnet und wird von der Trägerschaft Diese Veränderungen haben sich auch auf Nach Abschluss der Bauarbeiten verfügt die «Stiftung Hofmatt Uettligen» getragen. Die die Hofmatt ausgewirkt. Die Senioren und Hofmatt als Pflegeheim über ca. 80 zeitge­ Stiftung, welche aus verschiedenen Organi­ Seniorinnen kommen 10 Jahre später ins mäss eingerichtete Einzelzimmer, wobei ein sationen der drei Gemeinden Wohlen, Kirch­ «Altersheim» und sind heute vielmehr auf kleiner Bereich bei Bedarf als Demenzabtei­ lindach und Meikirch besteht, ist Besitzerin die Pflegeangebote angewiesen. Aufgrund lung geführt werden kann. Mit den neuen des Altersheims und vermietet zudem Woh­ dieser Strukturveränderungen im Heim, aber und den sanierten Zimmern, der teilweise er­ nungen in der nahen Alterssiedlung. vor allem auch wegen der grossen Nach­ neuerten Infrastruktur, der schönen Garten­

9 anlage mit Alpensicht und der freundlichen nehmen, zu verstehen, zu begreifen und zu Atmosphäre wird die Hofmatt in drei Jah­ speichern, sind eine Hilfe in der Kommuni­ ren für die Heimbewohnenden und für das kation mit Menschen die an einer Demenz ganze Betreuungsteam auch weiterhin ein Kolumne erkranken. attraktiver Ruhepol sein, wo sich jedermann Ein einfaches Beispiel: Möchte man, dass der wohl fühlen kann und gut aufgehoben ist. Mensch versteht was ich von ihm möchte, Das beschriebene Projekt ist möglicher­ Gehört ist nicht verstanden … in der letzten setze ich die Körpersprache ein. Kommst du weise nicht der Abschluss aller Bautätigkeit Ausgabe habe ich das «Hörthema» aufge­ (sie) mit mir? Ich biete meinen Arm an, oder in der Gegend der Hofmatt. Schon heute nommen. Menschen mit einer Demenz­ strecke ihm beide Hände entgegen. Biete ich sind die Altersmietwohnungen in der Nähe krankheit können das «Gehörte» oftmals zum Zvieri Früchte an, zeige ich die Früchte von Pflegemöglichkeiten sehr gefragt. Es ist nicht mehr entschlüsseln. Der Grund dafür und lasse ihn daran riechen. Möchte ich dass durchaus denkbar, dass in zehn Jahren in ist das veränderte Funktionieren des Netz­ er / sie mehr trinkt, dann mache ich es vor der Nachbarschaft des heutigen Alters- und werkes im Gehirn. und sage prost. Gehen wir einkaufen hilft es Pflegeheims weitere neue Alterswohnungen die Tasche zu zeigen, die Jacke anzuziehen. stehen werden. Der «Schlüssel» für das «Gehörte» können Ist Körperpflege ein Thema hilft oft ein Ba­ (Der Text wurde von der Redaktion der Lindacher Nach­ unsere Sinne sein. Die fünf Sinne welche uns deutensilien-Körbli unter dem Arm, riechen richten zur Verfügung gestellt) Menschen helfen können, Dinge wahrzu­ an einem feinen Bade-Duft, Kerzenlicht.

29.05.18 13:28

Martin + Manuela Maag, Bütschwil 203, 3054 Schüpfen www.maags-hofprodukte.ch Natel Manuela: 079/385 63 28

Am 18. Mai 2019 durften wir, Sie finden bei uns: zusammen mit Ihnen, unser 30-jähriges Jubiläum sowie  Mehr als 30 Sorten feine Burehofglacen (bei uns im Direktverkauf die Geschäftsübergabe feiern. günstiger als in den übrigen Verkaufsstellen). Geniessen Sie Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen! Ihre Glace doch gleich bei uns am Stammtisch. Neu haben wir auch Toiletten und einen Wickel- Wir freuen uns, Ihnen auch weiterhin bei tisch für unsere Kunden. elektrischen Anliegen zur Seite stehen zu dürfen.  Unsere superfeinen hausgemachten Salatsaucen  Fleisch vom eigenen Betrieb (Weidebeef) und Bauernwürste elektro hegg ag | 3049 Säriswil | 031 829 18 17 | www.elektro-hegg.ch  Honig aus Bütschwil  Konfitüren, Sirupe und Teigwaren von Fam. Vogt,  Freilandeier und Merängge von Fam. Münger, Diemerswil  und noch vieles mehr …..

IHR PARTNER FÜR FOTOGRAFIE, Öffnungszeiten: GRAFIK & EVENTS Vom 1. Mai bis 31. August täglich von 10.00 bis 21.00 Uhr und vom 1. Sept. bis 30. April täglich von 10.00 – 19.00 Uhr. FOTOGRAFIE

DROHNENAUFNAHMEN

GRAFIK IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 GESTALTUNG Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! LOGO DESIGN EVENTS Ihre Luftbrücke in die Heimat.

Ihre Luftbrücke in die Heimat. Postgasse 8 · 3042 Ortschwaben Ihre Luftbrücke in die Heimat.

[email protected] · www.celebr8.ch Hilflosigkeit im Alter muss nicht sein. prosenectute.ch | Jetzt Gönnerin oder Gönner werden: 0844 834 844 oder www.rega.ch

JetztJetzt GönnerinGönnerin oderoder GönnerGönner werden:werden: 08440844 834834 844844 oderoder www.rega.chwww.rega.ch

10 ProSenectute_HESA2018_110x20_alle_Grey_b.indd 1 Die Möglichkeiten sind unendlich und un­ len und steuerbefreit sind. Es sind Gemein­ Meikirch Hurni wird saniert. In Meikirch ent­ sere Fantasie wird gefordert. Zu viele Worte den oder Organisationen, die im Auftrag von steht ein neues Pumpwerk (Chöliacker). Das überfordern … wie heisst ein altes Sprich­ Gemeinden arbeiten, z. B. die Wasserversor­ Pumpwerk in Ortschwaben Schützenrain wort: reden ist Silber, schweigen ist Gold. gungsgenossenschaft Meikirch-Uettligen wurde bereits erstellt. Neu erstellt sind zwei und Umgebung WVGM. Transportleitungen (Säriswil-Meikirch und Fortsetzung folgt … Säriswil-Innerberg). Die bestehende Trans­ portleitung vom Reservoir Wohlen Riedhaus Theres Dängeli nach Säriswil wird erneuert. dipl. Erwachsenenbildnerin HF Master der Gerontologie Die neue Transportleitung Säriswil-Meikirch [email protected] hat noch eine besondere Bedeutung: Sie www.alter-demenz.ch gewährt den beiden Gemeinden die zweite unabhängige Wassereinspeisung. Wie verlief die Realisierung Wasserversorgung und wie hoch sind die Kosten? WVRB: Die Bauarbeiten begannen vor rund Besuchstag vom 29. 06. 2019, einem Jahr und erfolgten plangemäss. Die 9.00 - 17.00 Uhr im neuen Kosten sind ungefähr 7 Mio. Fr. Trinkwasser-Reservoir Lochmatt Was sind die Auswirkungen Säriswil auf den Wasserpreis? WVRB: Das Projekt hat keinen Einfluss auf Die Wasserversorgungen den Wasserpreis. Diese Investition bewegt der Gemeinden Meikirch und Wohlen sich im üblichen Rahmen der jährlichen auf dem neusten Stand Neuinvestitionen und der Abschreibungen Die Fragen für den Dorfverein Säriswil-­ für die bestehenden Anlagen des WVRB. Möriswil stellt Peter Fluri. Wann erfolgt die Inbetriebnahme Die Antworten des Wasserverbunds Region des neuen Reservoirs Lochmatt? Bern AG gibt Betriebsingenieur Martin Frey. WVRB: Es ist bereits seit dem 25. 4. 2019 in Verwendete Abkürzungen: Betrieb. Das alte Reservoir Säriswil Neuhaus WVRB: Wasserverbund Region Bern AG blieb bis Ende Mai 2019 in Betrieb. Der WVRB versorgt die Gemeinden mit ein­ WVGM: Wasserversorgungsgenossenschaft wandfreiem Trink-, Brauch- und Löschwas­ Was ändert sich an der Herkunft Meikirch-Uettligen und Umgebung ser. Er gewinnt Wasser aus natürlichen Res­ und der Qualität des Trinkwassers? Warum lohnt es sich, am Samstag sourcen mit einer naturnahen Aufbereitung WVRB: Es werden zwei lokale, qualitativ un­ 29. 06. 2019, zwischen 9.00 – 17.00 Uhr zu Trinkwasser. Er ist verantwortlich für den günstigere Quellen aufgegeben (Mettlen­ das neue Reservoir Lochmatt in Säriswil Transport, die Speicherung und die Qua­ wald und Halenwald) und durch Grund­ zu besuchen? litätskontrolle. Die dafür erforderlichen wasser aus dem Aaretal und dem Emmental WVRB: Trinkwasser wird als unentbehrliches technischen Anlagen werden von ihm be­ ersetzt. Dies führt tendenziell zu einer leich­ Lebensmittel mit höchster Sorgfalt und Hy­ reitgestellt und unterhalten. Sie werden als ten Abnahme der Wasserhärte. Die Qualität giene bereitgestellt. Deshalb können Was­ Primäranlagen bezeichnet und sind im Be­ bleibt erhalten. serreservoirs nicht betreten werden … mit sitz des WVRB. Die Wasserversorgungen sind Wie zuverlässig ist die Wasserversorgung Ausnahme am Samstag 29. 6. 2019 in Säriswil für die Feinverteilung zuständig und stellen in längeren Trockenzeiten? Lochmatt: den Verbrauchern Rechnung. Die Infrastruk­ WVRB: Das meiste Wasser stammt aus zwei tur für die Feinverteilung bezeichnen wir als Ein Trinkwasserbehälter wird ausser Betrieb mächtigen Grundwasserströmen (Aaretal Sekundäranlagen. Sie sind im Besitz der Ge­ sein, damit die Besucher/innen hineinsteigen und Emmental), die auch in Trockenperio­ meinden und werden von ihnen unterhalten. können! Zudem ist das moderne Pumpwerk den bestehen. Also immer genügend Trink­ zu besichtigen und Fachleute geben Aus­ Der WVRB ist verpflichtet, jede Aktionärin wasser! kunft. Draussen können die Besucher/innen über zwei unabhängige Einspeisungen mit Peter Fluri, Mitglied Dorfverein Säriswil-­ bei einem kleinen Imbiss Gedanken austau­ Wasser zu versorgen. Möriswil schen. – Also eine einmalige Gelegenheit, Was umfasst das WVRB-Projekt in den die Herkunft des täglich benötigten Trink­ Gemeinden Meikirch und Wohlen? wassers kennen zu lernen. WVRB: Vier fast 100jährige Reservoirs (Inner­ Was ist der WVRB? berg, Säriswil Neuhaus, Meikirch Sperrhubel WVRB: Er ist eine Aktiengesellschaft, beste­ und Wahlendorf) werden aufgehoben und hend aus 16 Aktionären/Aktionärinnen, die durch zwei neue ersetzt (Innerberg Hu­ öffentliche gemeinnützige Aufgaben erfül­ belwald, Säriswil Lochmatt). Das Reservoir

11 SVP Meikirch EVP Meikirch oder einfach nur für Spaziergängerinnen und Spaziergänger, welche eine Pause einlegen wollen. Die SP Meikirch hat sich stark für diesen Be­ gegnungsplatz eingesetzt und ist froh, dass endlich etwas Gutes entstanden ist. Dafür danken wir dem Gemeinderat. Wir freuen uns schon jetzt auf das Einweihungsfest! Gemeindeversammlung vom 2. Mai 2019 Am 3. April 2019 wurde an der Mitglieder­ Leider mussten wir an der Gemeindever­ Vorankündigung Bundesfeier versammlung der EVP Meikirch Martin sammlung vom 2. Mai 2019 eine Niederlage 2019 Lindenmann in seiner Funktion als Präsi­ einstecken. Unser Rückweisungsantrag dent verabschiedet. Er bleibt uns jedoch als bezüglich Sanierung des Allwetterplatzes Zur Durchführung von Meikirchs offizieller Finanzverantwortlicher erhalten. in der Schulanlage Gassacker wurde ab­ Bundesfeier stellt sich auch im 2019 noch­ Neu wird das Präsidium ad interim von Anna gelehnt. Selbstverständlich akzeptieren wir mals die SVP Sektion Meikirch zur Verfügung, Benker und Marianne Hächler aufgeteilt. diesen demokratischen Entscheid, hoffen weil uns das Hochhalten dieser Tradition und aber, dass unsere Anliegen und Bedenken das Würdigen unserer 728-jährigen Errun­ Anna Benker, Wahlendorfstrasse 10, 3045 zur Gestaltung und Nutzung dieses Platzes genschaften sehr wichtig sind. Meikirch, 031 829 18 09, [email protected] berücksichtigt werden. Marianne Hächler, Juraweg 12a, 3046 Wah­ Uns hat sehr gefreut, dass erstmals aus Unsere Bundesfeier findet am Donnerstag, lendorf, 079 645 16 32, [email protected] allen Ressorts des Gemeinderates mit einem 1. August abends beim Gassackerschulhaus Rück- und Ausblick über aktuelle Geschäfte in Meikirch statt. Als Festredner konnte berichtet wurde. Es ist zu hoffen, dass des­ Simon Stämpfli (seit Jahren in England SP Meikirch halb künftig die Gemeindeversammlungen praktizierender Tierarzt) gewonnen wer­ besser besucht werden. den – seine Sicht aus dem «BREXIT-Land» Mechiuche Märit auf unsere Heimat verspricht Spannendes. Wer kennt ein gutes Projekt, für welches wir Wiederum wird eine Festwirtschaft betrie­ am Mechiuche Märit Geld sammeln könnten? ben. Ein 1. August-Feuer wird, wenn es das Es sollte mit unserer Gemeinde zu tun haben Wetter zulässt, ebenfalls dazu gehören. Die und auf finanzielle Unterstützung angewie­ Teilnahme am Wettbewerb stellt erneut das Begegnungsplatz – sen sein. Ideen bitte der SP Meikirch melden. Gewinnen dreier lukrativer Preise in Aussicht Was lange währt wird endlich gut ([email protected]/[email protected]) (1. Preis 2018 = Ballonfahrt). Reservieren Sie Freude herrscht! Ab sofort ist der Begeg­ doch diesen Termin! Wir freuen uns jetzt Vielen Dank für Ihre Mithilfe! nungsplatz beim Alten Schulhaus in Meikirch bereits auf Ihren Besuch. Nun wünschen wir Ihnen einen schönen für die Öffentlichkeit offen. Es soll ein Ort Frühsommer! der Begegnung zwischen Jung und Alt sein, Vorstand SVP Sektion Meikirch ein Verweilplatz für Eltern mit ihren Kindern Ihre SP Meikirch

Mechilche-Märit 2019

Der alljährliche und weit bekannte Mechilche-­ Märit findet am Samstag, 7. September 2019 von 08.00 – 17.00 Uhr im Dorfzentrum Meikirch statt. Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter. Marktkommission Meikirch

12 Kulturkommission ihnen mit Musik für das grosse Engagement in den Schulklassen. Dabei dürfen auch die im Dienste älterer Mitmenschen herzlich «internen» Freiwilligen nicht vergessen wer­ Meikirch Dankeschön zu sagen. den, welche sowohl bei Grossanlässen als Die Verleihung des Silberbär­Preises wurde, auch bei administrativen Arbeiten Unterstüt­ Fête de la wie in den vorangehenden Jahren, durch die zung leisteten. musique – Zwillenberg­Stiftung ermöglicht. Als gross­ Pro Senectute Region Bern dankt den Spen­ 21. Juni 2019 zügige Geldgeberin unterstützt die Stiftung derinnen und Spendern für die grosszügige Dorfplatz Meikirch innovative, auf freiwilligem Engagement Unterstützung und «ihren» Freiwilligen von basierende Projekte zugunsten älterer Men­ Herzen für die vielen Stunden wertvollen Seit 1982 wird, europa­ und sogar weltweit, schen, wofür wir ihr vielmals danken. Engagements! der 21. Juni mit einem musikalischen Som­ Durch die Silberbär­Jury konnte am dies­ merauftakt gefeiert. Die Kulturkommission Verena Szentkuti­Bächtold jährigen Dankeschön­Konzert der Preis dem Meikirch organisiert für Sie dieses Jahr wie­ Vizepräsidentin Pro Senectute Region Bern «Tanzprojekt für Seniorinnen und Senio­ der einen kleinen Event auf dem Dorfplatz. ren» verliehen werden. Ziel des Projektes: Netzwerk «Förderung von Gesundheit und Wohl­ befinden von älteren Menschen durch mitenand–fürenand Tanz und kreatives Bewegen, egal ob re­ lativ fi t und mobil oder mit Rollator oder Das Netzwerk mitenand­ Rollstuhl». Der Antrag zur Unterstützung fürenand ist für Sie da – des Projektes für ganzheitliches Tanz­ und ob Jung oder Alt! kreatives Bewegungstraining umfasst drei Die freiwilligen Mitarbei­ Teilprojekte: 1. Projekt­Weiterführung mit terinnen und Mitarbeiter zusätzlichem Angebot durch ein Mobiles helfen ihnen sehr gerne, Tanz­Team, 2. Virtuelle Tanzlektionen und 3. auch wenn es nur ein Wissenschaftliche Begleitung. Dieses Projekt kleiner Auftrag ist. Buddy Dee, der vor 35 Jahren als Strassen­ vereint einerseits herkömmliche gesund­ musiker seine Karriere startete, später die heitliche und soziale Aspekte in Bezug auf Neue Freiwillige sind Schweizer Country Music Szene aufmischte, ältere Menschen plus zusätzliche innova­ sehr willkommen: füreinander da sein rockt mit seinen Ghostriders zur Sonnen­ tive Ansätze und zeichnet sich andererseits beschenkt Gebende und Nehmende. wende den Dorfplatz, die Trachtengruppe durch die vorgesehene fundierte wissen­ Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an: Meikirch, immer zu Experimenten bereit, schaftliche Begleitung und Evaluation aus. Telefon 077 470 86 67 ebenfalls und lädt zu Tanz und Gesang. Die Geigerin Malwina Sosnowski, dem Mittagstisch Daten: Der Eintritt ist gratis und wir offerieren Dankeschön­Konzertpublikum bereits bes­ 4. Juni Ihnen ein kleines Apéro. Die Kulturkommis­ tens bekannt, und die Sinfonietta Mosaique 2. / 16. und 30. Juli sion freut sich zusammen mit den Künstlern sorgten mit einem bunten Konzertpro­ 20. August auf einen fröhlichen Sommerbeginn. gramm unter dem Titel Volkstöne für die 3. / 17. September musikalische Umrahmung. 1. / 15. und 29. Oktober www.buddydee.ch / www.tgmeikirch.ch In verdankenswerter Weise wurde 2018 die Arbeit von Pro Senectute Region Bern wie­ Pro Senectute derum durch Spenden, Legate und weitere zusätzliche Beiträge grosszügig unterstützt. Auch die unzähligen Einsätze durch Frei­ willige sind für Pro Senectute Region Bern äusserst wertvoll und unverzichtbar. 2018 wurden gut 40’000 Stunden an frei­ willigen Einsätzen geleistet. Diese fanden Die Hauptversammlung anfangs März im in den folgenden Bereichen statt und wur­ Rössli Wahlendorf hat das Vereinsjahr 2018 den durch rund 500 Freiwillige von Pro offiziell beendet. 60 anwesende Frauen Senectute Region Bern erbracht: Steuer­ wurden kurzweilig von der Präsidentin Pro Senectute Region Bern: Danke­ erklärungsdienst 1’925 Steuererklärungen Nathalie Krebs durch die Traktanden geführt. schön­Konzert für gelebte Solidarität und durch 21 freie Mitarbeitende; Besuchs­ und Nach dem offi ziellen Teil, erzählte uns Chrigi Silberbär­Preisverleihung an «Tanzprojekt Administrationsdienst bei Seniorinnen und Colliard von der Wohngruppe Wolf in Nie­ für Seniorinnen und Senioren» Senioren durch 132 Freiwillige in 7’900 derwangen aus ihrem turbulenten und nicht Spenderinnen und Spender wurden auch Stunden; Projekt «win3 – Generationen immer einfachen Alltag mit den Kindern. Ihre dieses Jahr von Pro Senectute Region Bern im Klassenzimmer» durch Mithilfe von positive Ausstrahlung und Zuversicht hat uns ins Theater National in Bern eingeladen, um 330 Freiwilligen während 29‘000 Stunden alle sehr beeindruckt.

13 Das neue Kursprogramm hat im April mit 24. 06. 2019 nimmt Therese Ulrich unter Nun geht die Person, der diese Stimme ge­ dem traditionellen Lotto begonnen. Aus­ 079 716 26 37 oder [email protected] hört, in Pension, nach insgesamt 30 Jahren, nahmsweise waren wir bereits im April auf gerne entgegen. denn so lange war Erika für unsere Kirchge­ der Landfrauenreise. Unsere Blueschtfahrt meinde tätig. Das ausführliche Kursprogramm und weitere durchs frühlingshafte Baselbiet war ein Ge­ Infos über den Landfrauenverein Meikirch In einem Protokoll aus dem Jahr 1989 ist nuss. Nach dem Besuch im Puppen- und sind jederzeit über www.landrauenverein-­ zu lesen, dass der Kirchgemeinderat ein­ Spielzeugmuseum in Basel, chauffierte uns meikirch.ch abrufbar. stimmig beschlossen hat, Erika Bettler als unsere Car-Chauffeuse fachfrauisch durch Rechnungsführerin anzustellen. Die Aufga­ den Basler Grossstadt Dschungel, über die Wir freuen uns auf Ihren Besuch, der Vorstand benbereiche von Erika haben sich seither Hügel, Täler und durch die Dörfer des schö­ immer wieder verändert, die Zahlen aber, nen Baselbiets. Wir fuhren an zahlreichen waren ihr das Liebste, sagte sie, als wir auf blühenden Kirschbäumen vorbei, durch eine die vielen vergangenen Jahre zurückblickten Allee von ebensolchen, bis zum Quellhotel Kirchgemeinde Meikirch an ihrem letzten Arbeitstag im Sekretariat. Bad Ramsach. Dort wurde uns ein feines Nachtessen serviert, wo wir beim gemüt­ Im Namen des ganzen Teams der Kirch­ lichen Zusammensein die Aussicht über gemeinde danke ich Erika von Herzen für die malerische Jura-Landschaft geniessen ihr grosses Engagement, für all die klei­ konnten. Wie jedes Jahr war unsere Land­ nen und grossen Dienste, die sie während frauen Reise ein gelungener Anlass um dem 30 Jahren für unsere Kirche geleistet hat. Alltag zu entfliehen. Herzlichen Dank den Und ganz herzlich danken wir ihr auch für Organisatorinnen. ihre Freundschaft, die weiterbesteht, auch wenn die Arbeit im Sekretariat zu Ende geht. Der Handlettering Kurs war auf den letzten Platz ausgebucht und war ein voller Erfolg, Kirchgemeindeversammlung Wir wünschen Erika immer wieder die nötige lassen Sie sich überraschen, vielleicht kön­ vom Donnerstag, 27. Juni 2019, 20.00 Uhr Kraft für den Alltag, viele schöne und berei­ nen Sie in der Gemeinde das eine oder an­ im Müngerhaus Meikirch chernde Momente im Kreise ihrer grossen dere Haustürschild, eine schön beschriftete Familie und Gottes Segen. Preistafel bei einem Lädeli oder geschenkte Traktanden Rosalie Oesch, im Namen des Kirchgemein­ Sirupflasche entdecken. 1. Protokoll KGV vom 22. November 2018 derats, des Pfarrteams und auch im Namen Im Mai reisten Kunst interessierte nach Rie­ 2. Jahresrechnung 2018 aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hen. Der junge Picasso, Blaue und Rosa 3. Antrag für einen Nachkredit für Umbau­ Kirchgemeinde Meikirch. Periode war das Ziel unseres diesjährigen arbeiten in Pfarrhaus und Pfrundstube Kunstausfluges. Wie jedes Jahr konnten wir 4. Wahl eines neuen dem gut durchdachten und organisierten Kirchgemeinderatsmitgliedes Programm von Marlies folgen. Bei Kaffee Elternverein Jojo Meikirch 5. Informationen, Umfrage und und Gipfeli brachte uns Marlies den Künst­ Verschiedenes ler und die Ausstellung näher, so konnten auch Kunstbanausen sich ein gutes Bild des Alle Unterlagen zur Kirchgemeindever­ Künstlers und seines Schaffens machen. sammlung liegen ab dem 26. Mai 2019 öf­ Nach dem Besuch der beeindruckenden fentlich auf. Sie können in der Kirche ein­ Ausstellung, gab es ein gemütliches Zmit­ gesehen werden. Wer die Unterlagen zu tag. Gut organisiert, erwischten wir auf die Hause studieren möchte, kann sich in der Minute pünktlich den Zug nach Bern. Danke Kirche bedienen oder sie im Internet unter Marlies für Dein Engagement. www.kirche-meikirch.ch herunterladen. www.evm-jojo.ch Der Vortrag über die «Gewänder aus der Alle Stimmberechtigten sind herzlich einge­ Spätantike» von Peter Michel hat uns auf laden, an der Kirchgemeindeversammlung Rückblick den Ausflug in die Abegg-Stiftung im teilzunehmen. August eingestimmt. Stimmberechtigt ist, wer: Mitte März veranstalteten wir einen sehr ge­ 1. der Ev.-ref. Kirche angehört, lungenen Kinderkochkurs. Sechzehn Kin­ Noch vor der Sommerpause haben wir eini­ 2. das 18. Altersjahr erreicht hat, der zwischen fünf und zwölf Jahren und ges zu bieten: 18. 6. 2019 Urdinkel Backkurs 3. seit mindestens drei Monaten in der einige Erwachsene trafen sich in der Küche in Bundkofen, Anmeldungen bis am 8. 6. 2019 Gemeinde Meikirch wohnt. der Gassacker-Schulanlage, um von Nicole nimmt gerne Esther Ravandoni entgegen, Weisswange aus Grächwil auf sehr anschau­ 031 829 09 47 oder esther.ravandoni@­ Herzlichen Dank Erika! liche Weise zu erfahren, welches Gemüse hotmail.com «Chiuchgmeind Meikirch – Bettler» hörte bei uns zu welcher Jahreszeit wächst. Das Am 28. 06. 2019 findet der Achtsamkeitskurs man jeweils, wenn man am Freitagvormit­ ein oder andere Kind lernte auch Gemüse­ im Müngerhaus statt, Anmeldungen bis am tag die Nummer unseres Sekretariats wählte. sorten wie die Pastinake oder den Feder­

14 kohl kennen, die es bisher noch nie gekos­ Musikgesellschaft Rahmen näher zueinander zu bringen und tet hatte. Mit sehr viel Spass und Motivation wird immer durch ein gemeinsames Grillen wurden verschiedene Gerichte, zum Beispiel Wahlendorf abgerundet. «Bohnen-Balls» und «Bratäpfel mit Hasel­ Der Anlass bietet mit drei Programmpunkten nuss-Schokoladen-Füllung» an vier Statio­ für jede und jeden, ob Jung oder Alt, sport­ nen zubereitet und einige Kinder machten lich oder eher gemütlicher Natur etwas: die Erfahrung, dass beim Zwiebel schneiden auch mal Tränen fliessen können. Doch die 14.00 Uhr Start der Generationen­ Mühe lohnte sich und nachdem der Tisch schnitzeljagd durch das gedeckt war, assen alle mit grossem Appetit, Frühlingskonzert 2019 Dorf «der TVK gestern, um anschliessend auch beim Abräumen und Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich heute und am MTF2020» Abwaschen tatkräftig mitzuhelfen. bei allen Besucher/innen unseres Frühlings­ 17.30 Uhr Seilziehen Nicole Weisswange informiert auf ihrer konzerts zusammen mit dem Kinderchor der 18.00 Uhr offizieller Teil und Infos Website «Lila Karotte» über regionales und Schule Meikirch bedanken. Es war beeindru­ zum MTF 2020 saisonales Essen, macht Rezeptvorschläge ckend, drei Mal vor voll besetzten Rängen 18.00 Uhr Festwirtschaftsbetrieb und bietet einen weiteren Kochkurs an. aufzutreten. mit Jubi­läumsbratwurst und Mah-Meeh Über den Mal-Anlass in Lyss werden wir in Ein riesiges Merci auch noch einmal an alle Ab 20.00 Uhr Barbetrieb mit DJ der nächsten Ausgabe berichten. beteiligten Schüler/innen, Kindergarten­ in der Turnhalle Ausblick auf die kommenden Anlässe: kinder und Lehrpersonen, dass wir dieses Um diesen Anlass bestmöglich planen und Samstag, 15. Juni, 14 Uhr, Gassacker: unvergessliche Projekt zusammen durch­ vorbereiten zu können, müssen wir wissen, Sport-Spiel-Anlass für Erwachsene führen konnten! Der Konzertbesuch von wer uns mit seiner / ihrer Anwesenheit beeh­ Freitag, 16. August, ab 17 Uhr, Peter Reber und dessen augenscheinliche ren wird. Bitte füllen Sie untenstehenden Brätle im Wald, Burgerhütte Wahlendorf Freude am Vorgetragenen waren sicher das Tüpfelchen auf dem i an diesem erfreulichen Talon bis 31. Juli 2019 aus und senden Sie Alle weiteren Details und Anmeldeinforma­ Wochenende. diesen an tionen zu den Anlässen findet ihr auf unse­ Monika Müller rer Website www.evm-jojo.ch oder auf den Nun freuen wir uns auf unsere Teilnahme am TV Kirchlindach verschiedenen Aushängen im Dorf. Bernischen Kantonalmusikfest in Thun am 23. Juni. Im Vorfeld werden wir am Freitag, 3038 Kirchlindach Auch interessierte nicht-Mitglieder sind 14. Juni, zusammen mit den Musikgesell­ Oder melden Sie sich per E-Mail mit fol­ jederzeit herzlich eingeladen, bei unseren schaften Hinterkappelen und Uettligen im genden Informationen bei sekretariat@­ Anlässen vorbeizuschauen – wir freuen uns! Reberhaus in Uettligen ein Vorbereitungs­ tvkirchlindach.ch an. Vorstand Elternverein Jojo Meikirch, konzert spielen. Alle drei Gesellschaften Wir freuen uns riesig darauf, möglichst viele Marlies Hanf-Schöbinger werden dort ihr Selbstwahl- und Aufgaben­ stück vortragen. Es würde uns freuen, Sie Gemeindebewohnerinnen und -bewohner dort im Publikum anzutreffen. begrüssen zu dürfen und hoffen auf einen Tag voller Neuentdeckungen, Begegnungen und Spass ohne Ende! Turnverein  Kirchlindach Name:

Einladung Kleinkaliberschiessen Jubiläumsanlass für Jedermann TVK-Brätle Vorname: Wann: Samstag, 29. Juni 2019 Der Turnverein Kirchlindach feiert dieses Zeit: 11.00 bis 20.00 Uhr Jahr seinen 100. Geburtstag und dies feiern wir, wie bereits angekündigt, in erster Linie Wo: Schiessplatz Anzahl Personen mit der Durchführung des Mittelländischen «Chielimatte Wahlendorf» für Generationenschnitzeljagd: Turnfestes im 2020. Aber dennoch soll die­ Wer: Restaurant offen bis 24.00 Uhr ses Jahr in spezieller Art und Weise zelebriert Festwirtschaft mit Grill und Getränken werden. Aus diesem Grund laden wir Sie alle herzlich zum TVK-Brätle am Samstag, Jedermann ist teilnahmeberechtigt! Anzahl Personen für Festwirtschaft: 17. August 2019 ein. Das TVK-Brätle hat be­ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme reits Tradition im Verein und dient dazu, jün­ Sportschützen Wahlendorf gere und ältere Mitglieder in spielerischem

15 Wir produzieren: Ihr Ansprechpartner im Todesfall und der Bestattung Diplomarbeiten Kurt Nägeli Protokollbände und das aurora-Team Gedichtbände Vereinshefte druckweiterverarbeitung Festführer aurora Bern-Mittelland meikirchstrasse 28a · 3042 ortschwaben jederzeit erreichbar tel. 031 333 84 44 · www.kbb.ch Info-Flyer 031 332 44 44 Bernstrasse 10 Spitalackerstrasse 53 Ihr Partner für 3045 Meikirch 3013 Bern www.aurora-bestattungen.ch Immobilienvermittlung

Kauf ZIMMEREI Verkauf SCHREINEREI Bewertung HOLZWAREN TELEFON 031 829 03 81 Beat Hulliger 031 822 1000 www.holzbauhuegli.ch [email protected] · Neubauten in Holz · Holz- & Holz/Aluminium-Fenster Leehubelweg 14, 3045 Meikirch · Elementbau · Kunststoff-Fenster · Instandsetzung und Ausbau · Dachflächenfenster · Denkmalgeschützte Gebäude · Türen · Energetische Renovationen · Parkett-/Laminat-/Korkböden · Fassaden · Möbel Testen, fordern · Bauschreinerei · Platten, Latten, Balken etc. und fragen Sie uns! · Innenausbau · Vermietung Festtische

Tel. 031 829 16 87 [email protected] | www.moto-burkhalter.ch

• Tag und Nacht erreichbar 031 911 02 20 • Fachkundige Beratung • Bestattungsvorsorgen AAA BESTATTUNGEN • Überführungen im In- und Ausland • Erledigung sämtlicher Formalitäten SCHRAG GmbH • Trauerdrucksachen • Traueranzeigen Meikirch Ortschwaben Wahlendorf u. Umgebung • Bestatter mit eidg. Fachausweis Werbetechnik Schilder, Tafeln Rahmen | Bilder | Fotodruck | Plakate Einrahmungen Foto Aufziehservice Display Meikirchstrasse 28 a · 3042 Ortschwaben Beschriftungen Tel. 031 829 82 82 · [email protected] Fotodruck im Grossformat Für Fachberatung bitte telefonisch anmelden Leinwandbilder Für Abholungen Montag-Freitag 08:00-17:00

16