Juli/August 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Juli/August 2020 KOST’ NIX! Ausgabe 3 – Juli 2020 – 3 Ausgabe MAGAZIN PASSAU | DEGGENDORF | STRAUBING | LANDSHUT Mit dem Du zum Gipfel Erlebnisse rund um Brotjacklriegel K(l)ein St. Tropez an der Donau mit Einmal Zillen-Kapitän in Oberösterreich PROGRAMM- ÜBERSICHT Totale Schieflage in St. Englmar Schräges Haus steht auf dem Kopf Pilsen (Plzeň) KlattauPilsen (Plzeň)(Klatovy) Klattau (Klatovy) Špičák Špičák Železná Ruda město Železná Ruda město Železná Ruda centrum Železná Ruda centrum Viechtach Bodenmais Viechtach Bodenmais Bayerisch Eisenstein (ŽeleznáBayerisch Ruda-Alžbětín) Eisenstein (Železná Ruda-Alžbětín) Schnitzmühle Böhmhof Schnitzmühle Böhmhof Tschechische Ludwigsthal Tschechische Ludwigsthal Republik Republik Gumpenried-Asbach Langdorf Gumpenried-Asbach Langdorf TeisnachTeisnach Außenried Außenried Teisnach Rohde & Schwarz Zwiesel (Bay) Teisnach Rohde & Schwarz Zwiesel (Bay) Lichtenthal Lichtenthal Zwieselau Patersdorf Zwieselau Patersdorf Frauenau Bettmannsäge Frauenau Ruhmannsfelden Bettmannsäge Ruhmannsfelden Klingenbrunn Klingenbrunn Spiegelau GotteszellGotteszell Spiegelau Großarmschlag Großarmschlag Triefenried TriefenriedRegen Regen Rosenau Grafling-ArztingGrafling-Arzting Grafenau DeggendorfDeggendorf Hbf Hbf RegensburgRegensburg PankofenPankofen waldbahn-Streckennetzwaldbahn-Streckennetz PlattlingPlattling MünchenMünchen PassauPassau UNTERWEGSUNTERWEGS IM IM BAYERISCHENBAYERISCHEN WALDWALD waldbahn.dewaldbahn.de IHRIHR AUSFLUGSZIELAUSFLUGSZIEL RAUMRAUM FÜRFÜR EMOTIONENEMOTIONEN www.viechtacher-land.dewww.viechtacher-land.de Tourist-Information • Stadtplatz 1 • D-94234 Viechtach • Tel. 09942/1661 • [email protected] Tourist-Information • Stadtplatz 1 • D-94234 Viechtach • Tel. 09942/1661 • [email protected] EDITORIAL INHALT Wir drucken nachhaltig Im Bayerischen Wald auf Recycling- 05 | Mit dem Du zum Gipfelglück papier! Der Weg auf den Brotjacklriegel 10 | Waldbaden rund um Schönberg Unterwegs auf einsamen Pfaden Open-Air-Konzerte 16 | Von Sensenmännern und Eselreitern Till Hofmann und Hannes Ringlstetter Auf Wasser und Rädern 18 | Mit Renate durch die Schlucht In Frauenhand auf der Donau 22 | Einsame Touren durch die Natur (E-)Bike (El-)Dorado Bayerischer Wald 24 | Von der Grenze zur Weite © Robert Kneschke – stock.adobe.com © Robert Kneschke Einblicke in die Gemeinde Mauth-Finsterau 27 | Kleinst St. Tropez am Donaustrand Liebe Leserinnen und Leser, Mit 6 PS Kapitän auf einer Zille 30 | Individuum Zille das kürzlich von der Politik verabschiedete Konjunkturpaket vermittelt Erklärungen zum Bootstyp uns zwar ein Gefühl von Entspannung und Aufbruch. Aber genauer betrachtet versuchen wir selbst Schritt für Schritt uns das zurück zu Ausflug in die Medienpolitik holen, was uns vor COVID-19 so viel Spaß gemacht hat: die Freude am 32 | Präsidiales Interesse an Leben in der geliebten Heimat. Niederbayern – Fragen an Siegfried Schneider (BLM) Bei NIEDERBAYERN TV war und ist es nicht anders. Wir transportierten Tiere / Biere / Fahren auch am Höhepunkt der großen Krise die aktuelle Stimmung jeden Tag nach Hause. Zeigten, wo der Schuh drückt, berichteten über die 36 | Kaffee, Kuchen und Apfel-Chips Besuch auf einem Alpaka-Hof großartige Hilfsbereitschaft der Menschen und halfen so mit, wieder optimistisch in die Zukunft blicken zu können. Mehr noch! Die vergan- 42 | Alpaka und Mensch Eine nicht ganz ernste Studie genen Monate haben auch gezeigt, dass ca. 1,2 Millionen Nieder- bayern kontrollierte, aufmerksame und friedliche Mitbürger sind. 44 | Eine Unterwelt fürs Bier Vilshofens in den Fels geschlagene Keller MIA SAN HEIMAT, unser Slogan wird Sie auch die nächsten Monate 48 | Pilsner Bier ist niederbayerisch Die Erfindung des Joseph Groll begleiten und das schöne Gefühl von Geborgenheit und Rückhalt vermitteln. Gerade in der schweren Coronazeit hat NIEDERBAYERN TV 50 | Abenteuer in mobilen vier Wänden Unterwegs im Caravan gezeigt, was mit Mut, Einsatz und Kreativität alles möglich ist. „Politik“ heißt es „ist die Kunst, das Un-Mögliche möglich zu machen“. Fliegen / Blasen / Führen Für uns ist das gewiss eine wichtige Erkenntnis. Viel wichtiger jedoch 54 | Paradies mit schrägen Vögeln ist, Sie tagtäglich bestens und umfassend zu informieren sowie gut Familie führt Tierpark in 2. Generation zu unterhalten. Dafür stehe ich mit den Teams in Landshut, Passau, 58 | Kunst aus glühender Masse geblasen Deggendorf und Straubing. Glasmanufaktur v. Poschinger in Frauenau Führer und verkehrt Bleiben Sie gesund! 62 | Wo schon Kaiser zu Gast waren Fallhöhen auf der Burg Trausnitz Ihr 66 | Auf dem Kopf und schräg dazu „Verrücktes“ Haus in St. Englmar Zum Schluss Marco-Michael Wühr 70 | Programmübersicht © sirKaleb Programmchef NIEDERBAYERN TV 74 | Schlusswort und Impressum 3 4 WAHRZEICHEN DER REGION Sonnenwald © Swetlana Wall – stock.adobe.com Wall © Swetlana Turm auf dem Brotjacklriegel bietet einen grandiosen Ausblick © Julia Müller Das Gespür, was wichtig und wert- Schon Mitte des 19. Jahrhunderts stell- tionsplattformen streiten. Bei NIEDER- voll ist, kann man bekanntlich nicht ten der Pfarrer und zwei Gastwirte BAYERN TV nehmen wir es sportlich kaufen. Man hat es. Bestes Beispiel: aus dem Ort Langfurth, den man auf und steigen unbedarft einfach die 125 Der Brotjacklriegel. der Straße von Schöfweg herauf zum oder vielleicht auch 127 Stufen, wie an- Wanderparkplatz Jackl passiert, einen dere meinen, nach oben. Diese Erhebung präsentiert sich auf Aussichtsturm auf. In den 1920iger Jah- dem Weg vom Donautal bei Deggen- ren entstand dann Ehrlich gesagt, die dorf in die Tiefen des Bayerischen Wal- der jetzige Turm Schon im 19. Jahrhundert beiden jungen Kol- des als erster höherer Berg. Die Men- durch den Bayeri- legen schleppen schen haben schon früh erkannt, dass schen Waldverein. stand ein Turm hoch oben mühsam Kamera man diese Einladung der Natur nutzen Treibende Kraft auf dem Berg und Ausrüstung muss und zugleich im Sinne einer Be- war damals Martin nach oben, ich hal- sitznahme markieren sollte. Der dorti- Wagner, ein Lehrer in Schöfweg. Über te entschlossen Kugelschreiber und ge hölzerne Aussichtsturm ist Wahrzei- die genaue Höhe der totalen Holz- Notizzettel fest, und zähle angesichts chen und damit Ausflugsziel zugleich. konstruktion könnten sich Informa- dieser Verantwortung einfach die 5 Stufen gar nicht. Der Aufstieg auf der Meter. Egal. Die (Weit-) Sicht auf der DIE HOLZSCHINDELN DES TURMS schmalen und ausgetretenen Holz- etwas zugigen Turmplattform ist fan- KAMEN AUS RUMÄNIEN treppe ist letztlich tastisch, voraus- gut zu schaffen, Die Stufen gesetzt das Wetter Mit der Mär vom reinen Holzturm aus bei Begegnungs- passt. Die über- Baustoffen des Bayerischen Waldes auf dem Turm sollte man verkehr wird es schaubare Welt, müssen wir allerdings aufräumen. allerdings eng. An- nachzählen die dem Besucher Anderl Aulinger, einer unserer kom- gesichts der erfor- gleichsam zu Fü- petenten Wanderführer auf den Brot- derlichen Abstandsregelungen, könn- ßen liegt, reicht von bayerischen und jacklriegel berichtet, dass sein Groß- te es deshalb zu Einschränkungen bei österreichischen Alpengipfeln, nach vater mit Ochsenfuhrwerk Holz für der Turmbesteigung kommen. Böhmen, hinein ins Passauer Land und den Turm auf den Berg transportierte. die nahe Donauebene. Stärkung gibt Oben sollen es dann 27 Meter Höhe es dann im sehr urigen Turm-Stüberl, Die ungezählten Holzschindeln, mit sein, manche meinen es seien 25 das im Fuß des Turms eingerichtet ist. denen die komplette Holzkonstruk- tion des Turms verkleidet ist, seien jedoch aus Rumänien gekommen. Beim Preis für aufwendige und solide Zugige Turmplattform Handwerkerprodukte konnte mög- licherweise schon vor fast 100 Jah- eröffnet fantastische Weitsicht ren die einheimische Produktion nicht mehr mithalten. RIESIGE SENDEANLAGEN ÜBERSCHATTEN DAS NATURERLEBNIS Zur Realität auf dem Brotjacklriegel gehört leider (!!) auch ein gigantisches JUNI - SEPTEMBER 2020 STADTMARKETING braunau.simbach.inn BRAUNAU.SIMBACH.INN braunau-simbach.info EISBRECHER 20. JUNI - 01. AUGUST 2020 Gratis-Eis bei einem Einkauf ab 10 € POP-UP KULTUR 20. JUNI - 20. SEPTEMBER 2020 Schauspiel, Literatur, Musik COLOURS FOR FUTURE 01. JULI - 31. AUGUST 2020 Mal-Contest mit Strassenkreiden SCHATZKISTE 03. JULI - 15. AUGUST 2020 Schnäppchen am roten Teppich FRÜH-SHOPPEN 01. UND 29. AUGUST 2020 WIR SIND Lokal einkaufen und einkehren #SOSINDWIR #ZUSAMMENWACHSEN #SOSINDWIR GEWINNSPIEL 20. JUNI – 20. SEPTEMBER 2020 Regional konsumieren und gewinnen Bilder: © Julia Müller 6 REGIONAL EINKAUFEN UND GENIESSEN Gebilde aus Stahl, Glas und Beton. Sie überschatten das Naturerlebnis am Ende eines nur leicht schweißtreiben- den Weges. Denn auf der Erhebung stehen seit den 1950iger Jahren Sen- deanlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Rund um den 128 Meter hohen Stahlbetonturm befinden sich ringförmige Gebäude mit techni- schen Einrichtungen, die Beschäftig- ten arbeiten abgeschottet als wäre noch Kalter Krieg. Die Sendeanlage am Brotjacklriegel ist zuständig für ganz Niederbayern und die Ober- pfalz, ausgestrahlt werden verschie- dene Hörfunk- sowie digitale Fern- sehprogramme. Die Figur des Jackl, nach der Sage Namensgeber Sehen Sie auch: für den Ausflugsberg „Der Du-Stein“ Brotjacklriegel, ist häufig passau.niederbayerntv.de zu sehen /mediathek Mediathek JUNI - SEPTEMBER 2020 STADTMARKETING braunau.simbach.inn BRAUNAU.SIMBACH.INN braunau-simbach.info EISBRECHER 20. JUNI - 01. AUGUST 2020 Gratis-Eis bei einem Einkauf ab 10 € POP-UP KULTUR 20. JUNI - 20. SEPTEMBER 2020 Schauspiel, Literatur, Musik COLOURS FOR FUTURE 01. JULI - 31. AUGUST
Recommended publications
  • Standort Passau / Regen / Freyung + Deggendorf Stereoempfangsgebiet Gesamt
    Funkanalyse Bayern 2018 Standort Passau / Regen / Freyung + Deggendorf Stereoempfangsgebiet gesamt Cham Arnbruck Drachselsried Viechtach Geiersthal Böbrach Kollnburg Langdorf Zwiesel Teisnach Patersdorf Frauenau Ruhmannsfelden Regen Zachenberg Regen Rinchnach Straubing- * Sankt Spiegelau Oswald- *Neuschönau Mauth Bogen Riedlhütte Bischofsmais Bernried Kirchberg Grafling Eppenschlag Straubing i. Wald Niederwinkling Offenberg Lalling Grafenau Hohenau Metten * Irlbach Schaufling Hunding Mariaposching Deggendorf * Schönberg Ringelai Freyung Stephansposching Auerbach Grattersdorf Grainet Saldenburg Freyung-Grafenau * Plattling Perlesreut Schöllnach Niederalteich Hengersberg Thurmansbang Röhrnbach Witzmannsberg Jandelsbrunn Neureichenau Otzing Moos Fürsteneck Außernzell Tittling Waldkirchen Aholming Winzer Wallersdorf Iggensbach Fürstenstein Hutthurm Oberpöring Deggendorf Eging a. See Neukirchen Aicha vorm Sonnen Buchhofen vorm Wald Büchlberg Wallerfing Hofkirchen Wald Osterhofen Ruderting Hauzenberg Landau a. Künzing Tiefenbach d. Isar Windorf Salzweg Eichendorf Vilshofen Dingolfing- Thyrnau Aldersbach Passau Obernzell Landau Passau Untergriesbach Aidenbach Beutelsbach Ortenburg Fürstenzell Neuburg Egglham a. Inn Haarbach Bad Griesbach Ruhstorf a. i. Rottal d. Rott Neuhaus Tettenweis a. Inn Bayerbach Rottal-Inn Pocking Rotthalmünster Kößlarn Stereoempfangsgebiet gesamt Kirchham Teilgebiet Radio Galaxy Passau Bad Füssing Teilgebiet UNSER RADIO Passau Teilgebiet UNSER RADIO Deggendorf TeilgebietAltötting Radio Galaxy Passau / Deggendorf Mühldorf
    [Show full text]
  • 5G Für Den Kreis Deggendorf: Vodafone Baut
    News 5G für den Kreis Deggendorf: Vodafone baut Infrastruktur aus • Neue 5G Station in Künzing und Grafling in Betrieb genommen • Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden • LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 21.05.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Deggendorf“: Vodafone hat in Künzing und Grafling eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An sieben weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G-Bauprojekte werden realisiert in Deggendorf, Winzer (2x), Schaufling, Hengersberg, Moos und Plattling. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 29 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen.
    [Show full text]
  • Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf
    Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf – Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf – Einzelbezugspreis € 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de abrufbar. Nr. 13/2008 Freitag, 31.10.2008 Verordnung des Landratsamtes Deggendorf über das Wasserschutzgebiet der Gemeinde Grafling, Landkreis Deggendorf, für die öffentliche Wasserversorgung der Ortschaft Eidsberg, Gemeinde Grafling................... Seite 189 Wassergesetze; Verordnung über das Wasserschutzgebiet Gemeinde Gotteszell, Landkreis Regen, und Bernried, Landkreis Deggendorf.............................. Seite 201 Verordnung des Landratsamtes Deggendorf über das Wasserschutzgebiet zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung für die Ortschaft Arzting der Gemeinde Grafling................................................................................. Seite 203 Bekanntmachung über die „Bezeichneten Gebiete“ i. S. d. Art. 17 a Bayer. Wassergesetz des Landkreises Deggendorf ......... Seite 204 Bekanntmachung über die Feststellung und Prüfung des Jahresabschlusses 2007 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Donau- Wald - Sitz Außernzell................................................................................. Seite 252 Bekanntmachung über die Feststellung und Prüfung des Jahresabschlusses des Kommunalunternehmens Abfallwirtschaft Donau- Wald, Anstalt des öffentlichen Rechts (kurz AKU Donau-Wald) – Sitz Außernzell....................................................................................................
    [Show full text]
  • SV Zenting Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021
    SV Zenting Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Montag, 27. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 SV Zenting SpVgg Osterhofen II Sportanlage Zenting, Platz 1,Sommerreithweg 37,94579 Zenting ME Kreisklasse 09.10.2021 15:00 1. FC Poppenberg SV Zenting Ebert-Oswald-Stadion Poppenberg,Wiesenweg 3,94508 Schöllnach ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 SV Zenting SV Bernried Sportanlage Zenting, Platz 1,Sommerreithweg 37,94579 Zenting ME Kreisklasse 24.10.2021 15:00 SV Zenting SV Deggenau Sportanlage Zenting, Platz 1,Sommerreithweg 37,94579 Zenting ME Kreisklasse 31.10.2021 14:00 SV Winzer SV Zenting Sportanlage Winzer, Platz 1,Passauer Str. 120,94577 Winzer ME Kreisklasse 07.11.2021 14:00 SV Zenting SV Lalling Sportanlage Zenting, Platz 1,Sommerreithweg 37,94579 Zenting ME Kreisklasse 14.11.2021 14:00 SV Schwanenkirchen SV Zenting Sportanlage Schwanenkirchen, Platz 1,Tannschachenstr. 14,94491 Hengersberg Herren-Reserve ME Kreisklasse 03.10.2021 SV Zenting II SPIELFREI ME Kreisklasse 08.10.2021 19:00 TSV Natternberg II SV Zenting II Sportpark Haidhof Natternberg, Platz 1,Haidhof 3,94469 Deggendorf ME Kreisklasse 09.10.2021 13:00 1. FC Poppenberg II SV Zenting II Ebert-Oswald-Stadion Poppenberg,Wiesenweg 3,94508 Schöllnach ME Kreisklasse 17.10.2021 13:00 SV Zenting II SV Bernried II Sportanlage Zenting, Platz 1,Sommerreithweg 37,94579 Zenting ME Kreisklasse 24.10.2021 13:00 SV Zenting II SV Deggenau II Sportanlage Zenting, Platz 1,Sommerreithweg 37,94579 Zenting ME Kreisklasse 31.10.2021 12:00 SpVgg Niederalteich II SV Zenting II Sportanlage Niederalteich, Platz 1,Am Sportplatz 10,94557 Niederalteich ME Kreisklasse 07.11.2021 12:00 SV Zenting II SV Lalling II Sportanlage Zenting, Platz 1,Sommerreithweg 37,94579 Zenting ME Kreisklasse 14.11.2021 12:00 SV Schwanenkirchen II SV Zenting II Sportanlage Schwanenkirchen, Platz 1,Tannschachenstr.
    [Show full text]
  • Strukturdaten Niederbayern 2020/2021
    *) Diese Ausgabe enthält alle aktualisierten Statistiken, die bis zum 30.06.2021 veröffentlicht wurden. Strukturdaten 2020/2021*) Standort Niederbayern Regierung von Niederbayern WIRTSCHAFTGemeinsam Niederbayern bewegen. Vorwort Die weltweite Corona-Pandemie und ihre Folgen prägen im Jahr 2020 unser Leben. Die Auswirkungen der Krise sind in allen Bereichen zu spüren, im Zusammen- leben wie im Alltags- und Arbeitsleben. Auch die Wirtschaft ist von den Folgen der Corona-Krise schwer getroffen. Neben der Eindämmung der Pandemie besteht die große Herausforderung, unser Land wieder auf eine Erfolgsspur zurückzu- bringen – denn die vergangenen Jahre waren gerade auch in Niederbayern geprägt von einer erfolgreichen ökonomischen und konjunkturellen Entwicklung, die sich in den Strukturdaten auch ablesen lässt. So ist mit einer um fünf Prozent gewachsenen Wohnbevölkerung ein Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um fast ein Drittel in den vergangenen zehn Jahren einhergegangen. Im gleichen Zeitraum wuchs das verfügbare Ein- kommen in Niederbayern um ein Drittel und damit so kräftig wie in kaum einem anderen bayerischen Regierungsbezirk. Corona stellt in dieser Entwicklung zwar eine gewisse Zäsur dar, ob und wie stark sich diese aber nachhaltig auswirken wird, lässt sich noch nicht beurteilen. Mit den Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie ging zuletzt auch ein gesteigertes öffentliches Interesse an Daten, Zahlen und Statistiken einher. Solche Zahlen und Fakten möchten wir, die Industrie- und Handelskammer Niederbayern, die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die Regierung von Niederbayern und das Niederbayern-Forum, Ihnen als Herausgeber der Strukturdaten auch heuer wieder liefern. Wir wünschen Ihnen dabei eine angeregte Lektüre und viel Freude bei einer abwechslungsreichen Zahlenreise durch eine Vielzahl an Themengebieten aus ganz Niederbayern! Passau, Landshut im Dezember 2020 Thomas Leebmann Dr.
    [Show full text]
  • Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
    Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................
    [Show full text]
  • Viele Erlebnisse an Nur Einem Halben
    8A6LniQo 16 PLATTLINGER ANZEIGER Donnerstag, 21. August 2014 Ihre Ansprechpartner für den Landkreis rechts der Donau ohne Stadtbereich Osterhofen. Redaktion Plattlinger Anzeiger: Dieter Winter 09931/9154-10 Oliver Grimm 09931/9154-14 Christoph Häusler 09931/9154-12 E-Mail: [email protected] Aboservice und Vertrieb: 09421/9406400 Neue Ausblicke vom Schiff aus auf die Donaulandschaft - das Rad muss noch Nach dem Motto „kein Berg ohne Gipfel“- Gruppenfoto der Mountainbiker am warten. Pröller. Anzeigen: Werner Maier 09931/9154-50 Elena Matejs 09931/9154-52 Viele Erlebnisse an nur einem halben Tag Manuela Pirkl 09931/9154-54 Fax: 09931/9154-30 Freizeitradler und Mountainbiker des SRC-Otzing waren wieder unterwegs 09931/5424 che verpasst Das Thermometer zeigte nur noch Allgemeine Mail-Adressen: hatte. Weiter sieben Grad und das mitten im Au- [email protected] ging die Fahrt gust. Leider konnte man die tollen anzeigen.plattling@plattlinger- nach St. Ausblicke, die sich bei gutem Wetter anzeiger.de Englmar und geboten hätten, nur ahnen, doch die hier war es an lange Abfahrt in Richtung Arbersee Post: der Zeit für eine und weiter nach Regenhütte ent- Plattlinger Anzeiger kleine Pause. schädigte die Radler. Bahnhofstraße 11 · 94447 Plattling Über den Pröl- Letzter Punkt der Tour war die Postfach 1216 · 94442 Plattling ler, natürlich mit gemütliche Fahrt ins Schwellhäusl Foto am Gipfel- und in der gemütlichen Hütte zog kreuz, führte die man das Resümee der Tour nach Strecke weiter dem Motto „es gibt kein schlechtes „in woid eine“ Wetter, es gibt nur schlechte Klei- Gemeinderat tagt und die Gruppe dung“. Gefallen hat es allen und die Wallerfing.
    [Show full text]
  • Kehrbezirke Im Landkreis Regen Ab 20.12.2018
    Landkreis Regen Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen ab 20.12.2018 Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen: 14 Kehrbezirke : 1. Bodenmais 2. Kirchberg 3. Regen II 4. Regen I 5. Ruhmannsfelden 6. Teisnach 7. Viechtach I 8. Viechtach II 9. Frauenau 10. Zwiesel 11. Rinchnach 12. Arnbruck 13. Kirchdorf i. Wald 14. Bischofsmais Aufsichtsbehörde Landratsamt Deggendorf: Kehrbezirk Bernried Aufsichtsbehörde LRA Straubing-Bogen: Kehrbezirk St. Englmar Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen Stand: 20.12.2018 Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen 1. Kehrbezirk Bodenmais Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wagner Georg, Ambrosweg 28, 94249 Bodenmais. Tel. 09924/7255, Fax: 09924/7286 Umfang des Kehrbezirks: den Markt Bodenmais (ganzer Markt) die Gemeinde Drachselsried (zum Teil) die Gemeinde Langdorf (zum Teil) die Stadt Regen (zum Teil) Der Teil der Gemeinde Drachselsried besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Haberbühl Maisau Riedlberg Schareben Schönbach Unterried sowie aus den Straßen und Wegen in Oberried: Dorfstraße Hochfallweg Kirchenweg Langer Weg Leitenfeld Mühlstraße Schönbacher Straße Tränk Der Teil der Gemeinde Langdorf besteht aus der Ortschaft Langdorf selbst sowie den Ortschaften, Weilern und Einöden: Brandten Klaffermühle Nebelberg Schöneck 2 Waldmann Der Teil der Stadt Regen besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen): Schollenried Schönhöh dem Weiler Neusohl sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Regen: Bodenmaiser Straße, Hs.-Nrn. 58, 60, 62, 64, 66-75 Gewerbestraße Hofbauerstraße Industriestraße Kerschlhöhe 2. Kehrbezirk Kirchberg im Wald Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Fuchs Klaus, Raindlinger Weg 5, 94486 Osterhofen, Tel. 09932/908925, Fax 09932/908926 Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Grattersdorf Lkr Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Hunding Lkr. Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Kirchberg i. Wald Lkr. Regen (zum Teil) die Gemeinde Schöfweg Lkr.
    [Show full text]
  • 25 Jahre Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. EUREGIO Geschäftsbericht 2017 – SEITE 2
    Geschäftsbericht 2017 EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V. EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Regionalmanagement Mühlviertel 25 Jahre EUREGIO – 25 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit. EUREGIO Geschäftsbericht 2017 – SEITE 2 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Förderer der grenzübergreifenden Zusammenarbeit, liebe Leserinnen und Leser! Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Ihnen und jetzigen Staatsminister für Unterricht auf das vergangene Jahr in diesem Ge- und Kultus Bernd Sibler nochmals herzlich schäftsbericht zurückblicken zu dürfen. danken dürfen. Als Vorsitzende der EUREGIO schätzen Trotz all der Festivitäten und Feierlichkei- wir uns sehr glücklich, das Jahr 2017 als ten ist die grenzüberschreitende Zusam- ereignisreiches und erfolgreiches Jahr menarbeit selbstverständlich nicht zu kurz bezeichnen zu können. Wieder hat sich gekommen, im Gegenteil. Im Zuge des Vieles getan: Neuen Raum und mehr INTERREG V-A Programms Österreich Aufmerksamkeit erhält unsere Geschäfts- – Bayern 2014–2020 wurden bereits Besondere Aufmerksamkeit kam auch Für dieses Jahr und auch für die kommen- Lassen Sie uns gemeinsam zur Geschichte stelle im neuen Europahaus, das ab mehrere aus unserer Region stammen- dem EUREGIO-Gastschuljahrprogramm zu. den Jahre im neuen Europahaus werden der Grenzregion sowie zu einer nachhal- Februar 2017 bezogen und im Mai ein- de Großprojekte bewilligt. Insgesamt Neben dem Erlernen der Nachbarsprache wir uns bemühen, an den bisherigen tigen Entwicklung und Förderung dieser geweiht und gesegnet wurde. Auch die wurden bisher für die Umsetzung dieser trägt es zum Abbau von Vorurteilen und Erfolg der EUREGIO anzuknüpfen und beitragen. Wir freuen uns weiterhin auf breite Öentlichkeit hatte bei einem „Tag Großprojekte mit Teilnehmern aus dem zum Au¥au von Vertrauen über die Gren- diesen durch unsere neuen Aufgaben eine kreative und erfolgreiche Zusammen- der oenen Tür“ die Gelegenheit, sich Gebiet der EUREGIO rund 21,3 Mio.
    [Show full text]
  • Kampf Gegen Kinderarmut: SPD Fordert CSU Heraus
    Landauer Neue Presse WALLERSDORFER-EICHENDORFER-PILSTINGER-REISBACHER-SIMBACHER-DINGOLFINGER NACHRICHTEN 58.Jahrgang /2.Woche /Nr. 10 Samstag,12. /Sonntag,13. Januar 2019 Einzelpreis 2,50 Euro Show für Thomas Gottschalk Neues Fleisch-Label Erfolg in ValdiFiemme Entertainer soll „50 Jahre ZDF-Hitpa- Lebensmittelhändler informieren Johannes Rydzek holte erstenKombi- rade“ moderieren. Journal über Tierhaltung. Wirtschaft nierer-Sieg in dieser Saison. Sport AUS DER REGION Kreis lädt zu Neujahrsempfang Drei Staublawinen rasen ins Tal Kampf gegen Der Landkreis hat zum Neujahrsempfang eingeladen.Ehrengast war der Abensber- ger Bürgermeister Uwe Brandl, Präsident Kinderarmut: SPD des BayerischenGemeindetages. Seite 17 Kreisarchäologe blickt zurück fordertCSU heraus Der Kreisarchäologe Dr. Florian Eibl hat auf die Arbeit seines Teams im vergange- Klingbeil erwartet Einlenken bei Grundsicherung nen Jahr zurückgeblickt. Einen Sensati- onsfund gab es in Pilsting. Seite 25 Berlin. SPD-Generalsekretär auf der schlechten finanziellen Lars Klingbeil hat die Kritik der Situation der Eltern. „Daher WerwirdFußball-Kreismeister? CSU am SPD-Vorschlag einer muss es unser Ziel sein, die Ur- Kindergrundsicherung zurück- sachen der Armutder gesamten Der neue Fußballkreis Niederbayern West gewiesen.ImPNP-Interview Familie zu bekämpfen und ak- ermittelt heute in Dingolfingden ersten sagte Klingbeil: „Bei der Beseiti- tivund nachhaltig die Eltern zu TitelträgerimHallenfußball, zudem geht gung von Kinderarmut muss unterstützen, damit sie und ih- es um den Landkreistitel.
    [Show full text]
  • Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf
    Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf – Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf – Einzelbezugspreis € 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de abrufbar. Nr. 03/2006 Montag, 27.03.2006 Inhaltsangabe: Verzeichnis der vom Landratsamt Deggendorf genehmigten Bauanträge in der Zeit vom 01.02.2006 bis 28.02.2006.............................. Seite 33 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).............................................. Seite 37 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Oberpöring für das Haushaltsjahr 2006....................................................... Seite 39 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Wallerfing für das Haushaltsjahr 2006.......................................................................... Seite 41 Bekanntmachung der Sparkasse hier: Kraftloserklärung.................................................................................. Seite 43 Manövermeldungen in der Zeit vom 03.04. bis 13.04.2006................................................................................... 18.04. bis 28.04.2006................................................................................... 02.05. bis 24.05.2006................................................................................... 29.05. bis 02.06.2006................................................................................... 06.06. bis 30.06.2006..................................................................................
    [Show full text]
  • Helfer-Initiativen Coronakrise
    Helfer-Initiativen Coronakrise Ort Organisation Verantwortliche Telefon Email Website Art der Hilfe Erreichbarkeit Vermerke KEB Landkreis Deggendorf KEB, Gemeindecaritas Brigitte Eichinger Gespräche Mo - Fr, 8 - 12 Uhr 09901 6228 Gemeinde Aholming, Einkaufsservice Abholung der Einkaufszettel Aholming Stefan Zitzelsberger 0175 9101072 Mo, Mi, Fr 10 - 12 Uhr TSV Aholming und VdK Ortsverband Besorgungen jeweils ab 14 Uhr Wolfgang Kammerl 0151 50579438 FFW Penzenried-Aschenau Aschenau Florian Gilch 0151 40710448 Einkaufsservice uneingeschränkt TSV Aschenau-Breitenhausen Armin Veitl 0171 9949843 09901 3282 Unterstützung ist Auerbach Frauenbund Auerbach Christine Stangl Mo - Fr ab 13 Uhr 0151 56194417 anzufragen Sandra Sindlhauser 0175 956 3290 Mo - Fr, 08 - 12 Uhr Lebensmittel in haushaltsüblichen Mengen, Außernzell BC Außernzell; Gmeinde Außernzell Einkaufsservice Michael Kleinsgütl 0170 3082036 Mo - Fr, 08 - 17 Uhr keine Arzneimittel Einkaufsservice Bernried Gemeinde Bernried Alexandra Linzmeier 09905 740013 [email protected] www.bernried-niederbayern.de 07:30 - 12:00 Uhr (bis 50 €) telefonische Bestellung bis 18 h am Vortag, Marie Eckl 09936 903693 kontaktlos Einkaufszettel und Briefumschlag Buchhofen Landjugend Buchhofen Simon Weber 09936 903233 Einkaufsservice uneingeschränkt mit Geld ist bereitzulegen, Karolina Eder 0151 67631022 (nur nachmittags) Einkauf immer Di und Fr Stadtverwaltung Deggendorf Gassi gehen Deggendorf Stadt Deggendorf 0991 2960 444 [email protected] Mo - Fr, 9 - 12 Uhr Mitarbeiter deren
    [Show full text]