VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

Jahrgang 1991 Herausgegeben und versendet am 16. Dezember 1991 26. Stück 66. Verordnung: Gebietsweise Abgrenzung der Ausübung des Rauchfangkehrergewerbes

66. Verordnung des Landeshauptmannes über die gebietsweise Abgrenzung für die Ausübung des Rauchfangkehrergewerbes

Auf Grund des § 176 Abs. 1 der Gewerbeordnung 1973, in der Fassung BGBl.Nr. 399/1988, wird ver- ordnet:

§ 1 Kehrgebiete

(1) Für die Ausübung des Rauchfangkehrergewerbes wird eine gebietsweise Abgrenzung verfügt. Die Kehrgebiete umfassen die im Verzeichnis der Anlage ausgewiesenen Gemeindegebiete. (2) Die Grenzen der Kehrgebiete sind in der zeichnerischen Darstellung des Amtes der Landesregie- rung vom 2.12.1991, Zl. VIb-216/3,* ersichtlich gemacht.

§ 2 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

(1) Die Verordnung tritt am 1. Jänner 1992 in Kraft. (2) Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung des Landeshauptmannes über die gebietsweise Abgrenzung für die Ausübung des Rauchfangkehrergewerbes, ABl.Nr. 28/1976, in der Fassung ABl.Nr. 29/1978, außer Kraft.

Der Landeshauptmann:

D r. M a r t i n P u r t s c h e r

______* Die zeichnerische Darstellung liegt im Amt der Landesregierung sowie in den Bezirkshauptmannschaften während den Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht auf.

Anlage

Kehrgebietsverzeichnis

Kehrgebiet 1: , Eichenberg, Hörbranz, , , , und Möggers

Kehrgebiet 2: , Buch, Hard, mit Ausnahme jenes Teiles, der zum Kehrgebiet 3 gehört, , Schwarzach und

Kehrgebiet 3: Fußach, Gaißau, Höchst, sowie das westlich des Neuen Rheines gelegene Gemeindegebiet von Hard

Kehrgebiet 4: sowie das westlich der Linie Parkplatz Bödele - Bödelestraße ca. 200 m Richtung Schwarzenberg - Älpeleweg - Lustenauerhütte - Bregenzerhütte gelegene Gemeindegebiet von Schwarzenberg Kehrgebiet 5: , , , Krumbach, , , , Sibratsgfäll und Sulzberg

Kehrgebiet 6: , Au, , , Damüls, Egg, , , , Schwarzenberg, mit Ausnahme jenes Teiles, der zum Kehrgebiet 4 gehört, , , Schröcken und Warth

Kehrgebiet 7:

Kehrgebiet 8: , , und Mäder

Kehrgebiet 9: , Götzis, Klaus, , Meiningen, , Röthis, Sulz, Übersaxen, , Weiler und Zwi- schenwasser

Kehrgebiet 10: Feldkirch

Kehrgebiet 11: , Düns, Dünserberg, , Göfis, , Röns, , , und Thüringen

Kehrgebiet 12: , , Brand, Bürs, Bürserberg, , Fontanella, , Klösterle, Lorüns, , Nüzi- ders, , St. Gerold, Sonntag, und Thüringerberg

Kehrgebiet 13: Bartholomäberg, Gaschurn, St. Anton im Montafon, St. Gallenkirch, , , und