The Patriarchy Index: a Comparative Study of Power Relations Across Historic Europe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitgliedschaft Des Landkreises Cloppenburg in Gesellschaften, Körperschaften, Verbänden Und Vereinen
Kreisrecht Mitgliedschaft des Landkreises Cloppenburg in Gesellschaften, Körperschaften, Verbänden und Vereinen Lfd. Nr. Bezeichnung Amt 1 Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Nieder- 50 sachsen und Bremen (AGJÄ) 2 Arbeitsgemeinschaft Peripherer Regionen Deutschlands WI (APER) 3 Bezirksverband Oldenburg 10 4 Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen WI (BAG-LEADER) 5 Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. 10 (vhw) 6 Caritas Verein Altenoythe 50 7 c-Port Hafenbesitz GmbH 20 8 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 50 9 Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. 51 (DIJuF) 10 Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik 10 11 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und 70 Abfall e.V. (DWA) 12 Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband 20 13 Energienetzwerk Nordwest (ENNW) 40 14 Fachverband der Kämmerer in Niedersachsen e.V. 20 15 FHWT Vechta-Diepholz-Oldenburg, Private Fachhochschule WI für Wirtschaft und Technik 16 Förder- und Freundeskreis psychisch Kranker im Landkreis 53 Cloppenburg e.V. 17 Gemeinde-Unfallversicherungsverband (GUV) 10 18 Gemeinsame Einrichtung gemäß § 44 b SGB II (Jobcenter) 50 19 Gemeinschaft DAS OLDENBURGER LAND WI 19 Gesellschaft zur Förderung der Gewinnung von Energie aus 20 Biomasse der Agrar- und Ernährungswirtschaft mbH (GEA) 20 Großleitstelle Oldenburger Land 32 21 Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. 67 22 GVV Kommunalversicherung VVaG 10 23 Heimatbund für das Oldenburger Münsterland e.V. 40 24 Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. 40 25 Interessengemeinschaft „Deutsche Fehnroute e.V.“ WI 26 Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) 10 27 Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanage- 10 ment (KGSt) 28 Kommunaler Arbeitgeberverband Niedersachsen e.V. 10 (KAV) 29 Kommunaler Schadenausgleich Hannover (KSA) 20 30 Kreisbildungswerk Cloppenburg – Volkshochschule für den 40 Landkreis Cloppenburg e.V. -
Medien-Profi
20 Montag, 10. April 2017 OV-Extra: Medienprofi Oldenburgische Volkszeitung Team Schlaumeier von der Erich-Kästner-Schule Damme; Leh- Die Gruppe Team_ESV_2 von der Elisabethschule Vechta; Lehrer: Team ready for ralley von der Oberschule Neuenkirchen-Vörden; rer: Bärbel Nuxoll; Klasse: Oberstufe. Von links vorne: Johannes Matthias Windhaus; Klasse: 10b. Von links vorne: Julian Gürtler, 17 Klasse 9a; Lehrerin:Diana Grigo.Von links vorne: Anna Kleybö- Grafemeyer, 14 Jahre aus Damme; Bärbel Nuxoll; Oliver Land- Jahre aus Vechta; André Schneider, 16 Jahre aus Vahrenesch; Me- cker, 14 Jahre aus Vörden; Mehtap Dagla, 15 Jahre aus Neuenkir- wehr, 16 Jahre aus Damme; Louis Knauf, 15 Jahre aus Neuen- lissaAc, 16 Jahre aus Vechta; Judith Vogelpohl, 18 Jahre aus Büh- chen; Justin Schulenberg, 16 Jahre aus Vörden; Jakob Röwekamp- kirchen; Niklas Kramer, 15 Jahre aus Neuenkirchen. Von links ren; Renè Hoffmann, 16 Jahre aus Vechta.Von links hinten: Jannis Schnäker, 17 Jahre aus Neuenkirchen; Laura Tornehl,16Jahre aus hinten: Ansgar Löw; Mattis Bocklage, 16 Jahre aus Holdorf; Lars Tepe, 16 Jahre aus Neuenkirchen; Adelisa Hot, 16 Jahre aus Neu- Vörden. Von links hinten: Samuel Ricker, 15 Jahre aus Vörden; Do- Rehage, 14 Jahre aus Holdorf; Petra Varnhorn, FSJ. Es fehlt: Jen- enkirchen; Sümeyye Kiratli, 16 Jahre aus Vechta; Nina Köhnen- gukan Yolacan, 17 Jahre aus Vörden; Niclas Barkau, 16 Jahre aus nifer Krause, 15 Jahre aus Holdorf. Alle Fotos: Heinzel kamp, 17 Jahre aus Vechta; Niklas Pundt, 18 Jahre aus Lohne; Da- Vörden; Nick Garbuz, 16 Jahre aus Neuenkirchen. Es fehlt: Janette niela Feldmann, 17 Jahre aus Vechta. Centner, 17 Jahre –Reservebank/Springer: Kevin Saalfeld, 16 Jahre. -
Inventar Des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet Von Peter Sieve
1 Offizialatsarchiv Vechta Inventar des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet von Peter Sieve Einleitung Die dem Apostel Petrus geweihte Kirche in Lastrup ist von alters her Mittelpunkt eines ländlichen Kirchspiels im Amt Cloppenburg, das 1223 erstmals urkundlich als „parrochia Lastorpe“ erwähnt wird. Dass sie ursprünglich als Eigenkirche des Hochadels gestiftet worden war, zeigt das älteste Lehnregister der Grafen von Oldenburg von etwa 1275. Dort ist neben dem „meigerhof to Lastorpe“ auch „de kerke to Lastorpe“ aufgeführt. Die Grafen und später die Herzöge von Oldenburg blieben noch bis ins 19. Jahrhundert Patronatsherren sowohl der Kirche zu Lastrup als auch der im 13. Jahrhundert davon abgepfarrten Kirche zu Lindern. Das von ihnen an den niederen Adel verlehnte Präsentationsrecht für beide Pfarrstellen war seit dem 16. Jahrhundert mit dem Besitz des Gutes Calhorn verbunden. Bis 1952 umfasste der Lastruper Pfarrsprengel neben dem Kirchdorf die Bauerschaften Groß- und Klein-Roscharden, Hammel, Hamstrup, Hemmelte, Matrum, Oldendorf, Schnelten, Suhle und Timmerlage. Das aus dem Mittelalter stammende Kirchen- gebäude in Lastrup wurde 1859 abgebrochen und durch einen 1861 eingeweihten neugotischen Neubau ersetzt, der wiederum 1970 um einen modernen Anbau erweitert wurde. In Hemmelte bestand seit dem Mittelalter eine Kapelle, die 1952 zur Pfarrkirche erhoben wurde. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde in Lastrup neben der Pfarrstelle das sogenannte Landsbergsche Primissariat gegründet, dessen Inhaber später als Kooperator und ab 1922 als Vikar bezeichnet wurde. Unter kirchlicher Leitung und betreut von Ordensschwestern existierten im 20. Jahrhundert in Lastrup das 1912/13 erbaute Krankenhaus St.-Elisabeth-Stift, das in den 1970er Jahren zu einem Altenheim umfunktioniert wurde, und bereits seit 1928 ein kirchlicher Kindergarten. -
Vor Bremen Und Oldenburg Blut Zu Spenden
DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 SÜDKREIS NR.14 | NORDWEST-ZEITUNG | SEITE 29 c KURZ NOTIERT TERMINE IM Kolpings Tannenbaumaktion bringt 2500 Euro ein SÜDKREIS SPENDE Geld für Hospizdienst, Kriseninterventionsteam und Caritas-Verein HEUTE Winterwanderung CAPPELN/PL – Mitder Unter- BÜHREN – Die Winterwande- stützung von 30 ehrenamtli- rung des Heimatvereins Büh- VERANSTALTUNGEN chen Helfern hatdie Kol- ren führtamSonntag, 20. Ja- Ermke pingsfamilie Cappeln jetzt nuar, nach Repke. Dort wird 19 Uhr, Gasthaus Schnieder: wieder die ausgedienten Tan- der Pony- und Pferdehof Ol- Generalversammlung, Landfrau- nenbäume gegen eine kleine dehus besucht. Los geht es am en Molbergen Spende abgeholt. Nachdem Sonntag um 14 Uhr auf dem Lastrup sich alle Helferinnen und Hel- Dorfplatz. 16.30 bis 20 Uhr, Oberschule: fer mitihren Transportfahr- DRK-Blutspendetermin zeugen – angefangen vom Unfall mit Wohnmobil 18.30 Uhr, kath. Pfarrheim: kleinen Pkw-Anhänger über LÖNINGEN – Ein unbekannter Doppelkopfrunde den geräumigen Sprinter bis Verkehrsteilnehmer hatam Lindern hin zumleistungsstarken Dienstag um 6.57 Uhr in Lö- 8.45 bis 9.45 Uhr, Pfarrheim: Traktor – morgens auf dem ningen mitseinemWohnmo- Seniorentanz Marktplatz versammelt hat- bilauf der Winkumer Straße 20 Uhr, Pfarrheim: Treffen der ten, wurden mehr als 500 Tan- einen so genannten Spiegel- KLJB nenbäume vomStraßenrand unfall mitdem entgegenkom- Löningen eingesammelt. menden Transporter eines 45- 14.30 bis 17 Uhr, Rathaus: Die Aktion, die schon über jährigen Lüneburgers verur- Sprechstunde der BfA Jahrzehnte von der Kolpings- sachtund istvom Unfallort 15.30 bis 20.30 Uhr, Haupt- familie angeboten wird, geflüchtet. Es entstand Sach- schule: DRK-Blutspendetermin brachte am Ende eine Spen- Mit der Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern hat die Kolpingsfamilie Cappeln die schaden in Höhe von 2000 18 Uhr, Vikar-Henn-Haus: Ge- densumme von rund 2500 ausgedienten Tannenbäume gegen eine kleine Spende abgeholt. -
Hebammenliste 2019
Hebammenliste Landkreis Cloppenburg Berufliche Kontakt Leistungen Anmerkung Niederlassung Hebammenpraxis Aufgebauer, Doris Frühe Hilfen, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Haselünne Mobil: 0171/6984759 Schwangerschaftsbeschwerden, Rückbildungskurse, Dammstraße 20 E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung, Ernährungsberatung/ 49740 Haselünne/ Einführung der Beikost, Herzton- u. Wehenmessung Raum Löningen Bösel, Cappeln, Bohlken, Katja Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Cloppenburg, Emstek, Mobil: 0172-4286805 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung Barßel, Saterland Bothur, Heike Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04952-9249963 Wochenbettbetreuung Mobil: 0160-2666483 E-Mail: [email protected] Cappeln, Broermann, Laura Rückbildungskurse, Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Cloppenburg, Emstek, Mobil: 01590-3760628 Beschwerden, Wochenbettbetreuung Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Sonstige Leistungen: Reikibehandlungen auf Anfrage Bösel, Garrel Cobold, Ruth Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04407-20686 Wochenbettbetreuung Mobil: 0152-23176117 E-Mail: [email protected] Essen, Lastrup, Ebeling, Manuela Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Löningen, Bevern, Tel: 05431-900964 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Hemmelte Mobil: 0176-21634109 Wochenbettbetreuung E-Mail: info@lichtblick-die- Hebammenpraxis.de St. Josefs-Hospital Eropkin, Irina Wochenbettbetreuung ausschließlich im Krankenhausstr. -
PDF-Download
GEMEINDE GOLDENSTEDTXXXXXXX BÜRGERINFORMATION 1 Der Mehrgenerationenpark im Herzen Goldenstedts, der im Mai 2013 fertiggestellt wurde. Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ment in Vereinen, Verbänden und Kirchen sehr schnell Kontakte knüpfen können und sind somit „heimisch“ geworden. Diese Sie halten die aktuelle Informationsbroschüre der Gemeinde Bürgerinfo möge dabei eine Hilfe sein. Goldenstedt in Ihren Händen. Ich danke dem Verlag Kommunika- tion & Wirtschaft aus Oldenburg, der in enger Zusammenarbeit mit Sollten Sie noch Fragen bzw. Wünsche haben, so wenden Sie sich der Gemeindeverwaltung diese attraktive Publikation erstellt hat. an die entsprechenden Mitarbeiter/-innen der Gemeindeverwal- Mein Dank gilt auch allen heimischen Firmen und Geschäftsleuten, tung, die jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. die mit ihren Anzeigen die Herausgabe dieser Bürgerinfo möglich gemacht haben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Es ist mit dieser Veröffentlichung ein gelungenes Porträt unserer Gemeinde entstanden, das vor allem jenen eine Orientierungshilfe sein wird, die in unserer Gemeinde neu oder fremd sind. So enthält diese Broschüre alle Informationen, die wichtig sind, damit man sich in der Gemeinde gut zurechtfindet. Dazu gehören Daten und Fakten über die öffentlichen Einrichtungen ebenso wie über die zahlreichen kulturellen und sportlichen Angebote unserer Vereine. Daher ist diese Publikation auch ein Spiegelbild unseres kommu- nalen Zusammenlebens. Rat und Verwaltung sind stets bestrebt, die Lebensverhältnisse in unserer Gemeinde zu verbessern. Der Slogan „Goldenstedt – natürlich attraktiv“ ist uns eine ständige Verpflichtung, alle Mög- lichkeiten auszuschöpfen, die Lebensqualität in unserer Gemeinde für Jung und Alt durch hohe Standards der Infrastruktur zu sichern. Ziel ist, dass sich die ganze Bevölkerung in unserer Gemeinde wohlfühlt und sich mit ihr identifiziert. -
03.04.2021 | Neues Angebot Für Senioren Im Nordkreis
16 Samstag, 3. April 2021 Bakum ·Goldenstedt ·Visbek Oldenburgische Volkszeitung M Bakum Einkaufsdienst Lüsche Damit der Übergang in den Ruhestand gelingt Der Sportverein BW Lüsche und die KLJB Lüsche bieten ei- Die Selbstgestalter wollen den jüngeren Senioren in den Nordkreis-Kommunen ein neues Angebot machen nen Einkaufsdienst für hilfs- Von Carina Meyer bedürftige Menschen an. Be- stellungen sind täglich von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Visbek. Mit dem Renteneintritt Uhr an dorfhelferluesche@ beginnt eine ganz besondere web.de oder Telefon 01523/ Phase im Leben eines Men- 6314495 möglich. schen. Die Arbeit hat dem Le- ben viele Jahrzehnte eine Struk- tur gegeben. Der Alltag kann nun völlig selbstständig gestaltet M Visbek werden. Doch diese Verände- rung kann auch überfordern, Bürgermeistersprechstunde wissen die Gerontologinnen Die Bürgermeistersprechstun- Petra Pohlmann und Sarah Ber- de mit Gerd Meyer am heuti- kensträter von den Selbstgestal- gen Samstag (3. April) im Rat- tern. Deshalb bietet die Projekt- haus der Gemeinde Visbek fällt gruppe der St.-Hedwig-Stiftung aus. ab sofort ein Ruhestandscoa- ching für Menschen in den Corona-Testzentrum Nordkreis-Kommunen an. Das Corona-Testzentrum im „Wir haben immer mal wie- Haus der Bildung und Familie, der jüngere Rentner bei dem Bremer Tor 6, hat heute (3. Ap- Übergang begleitet und einen ril) von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Bedarf erkannt“, sagt Sarah Ber- Termine sollten unter www. kensträter. Immer mehr bräuch- landkreis-vechta.de vereinbart ten einen Ansprechpartner, der werden; Tests ohne Termin ihnen Zuspruch und Motivation bleiben aber möglich. Am Os- zukommen lasse. Normalerwei- termontag (5. April) wird in se gebe es mit dem Beginn des keinem kommunalen Test- Ruhestands eine „euphorische zentrum getestet. -
Heft Freisprechung W19.Indd
Lehrlingsfreisprechung Winter 2019 Samstag, 9. Februar 2019 in der Stadthalle Cloppenburg Programm der Freisprechungsfeier am 9. Februar 2019 Begrüßung durch den Kreishandwerksmeister Günther Tönjes Grußworte: Sven Stratmann, Bürgermeister der Gemeinde Friesoythe OStDir. Marlies Bornhorst-Paul, Berufsbildende Schulen Friesoythe Verleihung des August-Bruns-Preises Freisprechung der Lehrlinge Auszeichnungen Aushändigung der Gesellenbriefe Musik: Stimmenbar Die Fotos der Freisprechungsfeier stehen im Internet ab dem 13. Februar 2019 zum freien Download bereit unter: www.handwerk-cloppenburg.de Freisprechung Winter 2018/2019 der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg - bestandene Gesellen- bzw. Abschlussprüfungen - insgesamt 204 Gesellinnen und Gesellen in 18 Ausbildungsberufen Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- u. Klempnertechnik Cloppenburg Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs– und Klimatechnik Max Albrecht, Garrel kl. Stüve Heizung-Sanitär GmbH, Garrel Pascal Benkendorf, Cloppenburg Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Hemmelte Marcel Brake, Friesoythe HELPO Sanitär- und Heizungsinstallations GmbH, Sedelsberg Jannis Brouwer, Großenkneten-Bissel Ludger Elberfeld GmbH, Bösel Pascal Martin Chukwudelunzu, Cloppenburg Peter Kampe Heizung, Sanitär und Lüftung, Cloppen- burg Jens Dänekamp, Barßel Bahlmann GmbH, Barßel Christian Gövert, Lastrup Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Lastrup - Hemmelte Emanuel Kisselev, Molbergen Klaus Olliges GmbH, Molbergen - Peheim Tobias Klaas, Lastrup Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Lastrup - Hemmelte Robert Knuck, Lindern Peter Stammermann, -
Cappeln Sommerturnier 2019 [ 381924004 ] 15.06.2019 - 16.06.2019
Ergebnisübersicht: Cappeln Sommerturnier 2019 [ 381924004 ] 15.06.2019 - 16.06.2019 Stand: 17.06.2019 / 07:54:25 1 Dressurprüfung Klasse A* 1. P Tokessa Heyer (RC Hude e.V.) 93 High Magic 2 7.70 2. P Carla Thees-Ovelgönne (RUFV Lohne e.V.) 48 Donnerblume 7.40 3. P Catharina Henriette Naber (RUFV Cloppenburg) 133 Qnut 7.30 4. P Lina Glogner (RSC Handorf-Langenberg e.V.) 43 Diva Deluxe 4 7.20 5. P Kristina Gelhaus (RUFV Lohne e.V.) 73 Flowmotion 7.10 5. P Joana Korleck (RV Vechta e.V.) 177 Summer's Secret 7.10 7. P Ida Marie Balsters-Sagebiel (RUFV Cappeln) 32 Dancing Dream 8 7.00 7. P Saskia Langfermann (RV Visbek e.V.) 179 Sunny-Boy L 7.00 9. P Kristin Helms (RSC Handorf-Langenberg e.V.) 152 Salinero 32 6.90 10. P Rike Kleyböcker (FuRV Neuenkirchen) 1 Amieca 6.60 11. Andrea Kotschofsky (RV Visbek e.V.) 113 Linnea 19 6.50 11. Anna Bahlmann (RV Vechta e.V.) 127 Nørlunds Trader 6.50 13. Sarah Fühner (RUFV Cappeln) 23 Contenance Mademoiselle 6.40 13. Kirsten Meyer (RuFC Dinklage e.V.) 166 Señorita Meyer 6.40 13. Anna-Sophia Janssen (RUFV Westerende u.Umgeb. e.V.) 248 Hogan 6 6.40 16. Jenny Golombeck (RUFV Friesoythe) 81 Fürstenau 2 6.30 16. Moira Möller (RV Hoeven e.V.) 153 Salute Solei 6.30 18. Saskia Schilling (RC Oldenburger Land) 39 Del Caballero 6.20 18. Aylin Dieckmann (RUFV Cloppenburg) 137 Ratz Fatz 25 6.20 20. Jana Schlotmann (RV Visbek e.V.) 22 Columba ST 6.10 21. -
Bemerkenswerte Neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1
©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 27, S. 51–76, 2001 Bemerkenswerte neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1. Fortsetzung Jürgen Feder Kurzfassung: Bemerkenswerte Funde des Jahres 2000 von Gefäßpflanzen aus Südwest-Nieder- sachsen werden als Ergänzung zur Flora von Weber (1995) mitgeteilt. 128 Pflanzenarten wurden erstmalig nachgewiesen, beispielsweise Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, Saxifraga granulata und Setaria pumila. 108 von ihnen scheinen fest eingebürgert. Sechs Pflanzenarten, die als verschollen galten, konnten an neuen Wuchsorten wiederentdeckt werden (Amelanchier spicata, Artemisia campestris, Filago arvensis, Filago vulgaris, Leersia oryzoides und Odontites vulgaris). Sechs Pflanzenarten sind neu für das von Weber behandelte Gebiet (Acer negundo, Chaerophyllum aureum, Draba muralis, Euphorbia palustris, Fumaria capreolata und Geranium purpureum). Alle Wuchsorte sind dem Viertelquadranten-Raster der Topografischen Karte 1 : 25000 zugeordnet. Abstract: Remarkable finds of siphonograms in 2000 in south-western Lower Saxony are present- ed as a supplement to the flora of Weber (1995). 128 species, obviously recently introduced, were found for the first time, viz Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, -
Kurs Auf Barßel & Saterland
2021 Kurs auf Barßel & Saterland Wasserwandern mit dem Boot im Deutschen Fehngebiet Gewässerkarten, Häfen, Anlegestellen Schleusen- und Brückenzeiten Hoch- und Niedrigwasserzeiten Erholungsgebiet Tourist Information Barßel Vorwort Theodor-Klinker-Platz 1 26676 Barßel Liebe Wassersportlerinnen und Wassersportler, Barßel und Saterland wir heißen Sie herzlich willkommen im Erholungsgebiet Barßel und Saterland. Tel.: (04499) 93 80 80 erkunden...erholen...erleben Fax: (04499) 93 80 82 Im Norden des Landkreises Cloppenburg liegt das Erholungsgebiet mit seinen vielen Seen, Flüssen www.barssel-saterland.de und insbesondere dem Bootshafen in Barßel in einem idyllischen und naturnahen Bereich sowie dem Bootshafen in Strücklingen an der idyllischen Sagter-Ems. Der Elisabethfehnkanal, als letzter • Tolle Pauschalprogramme für Halbtages-, Tourist Information Ramsloh noch voll schiffbarer Fehnkanal in Deutschland, bietet allen Wassersportfreunden ein besonderes Hauptstr. 507 Fahrgebiet. Die vielen Brücken und Schleusen machen die Durchfahrt zu einem Erlebnis. Tages- und Mehrtagesfahrten 26683 Ramsloh Gäste wie auch hiesige Wassersportlerinnen und Wassersportler finden hier aber nicht nur ein wun- • Vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot Tel.: (04498) 94 01 15 derschönes, sowie auch anspruchsvolles Revier, denn neben dem Wasser hat das Erholungsgebiet Fax: (04498) 94 02 00 mit den dazugehörigen Gemeinden Barßel und Saterland einiges zu bieten: • Neu gestalteter Hafenbereich [email protected] Es gibt viele Radrouten, die auch für die Skipper -
Landwirtschaft
Wirtschaft Bevölkerung Landwirtschaft Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (zum 30.06.2012) Einwohner (Stand: 30.06.2012) Landwirtschaftliche Bet riebe Wirtschaftsabteilung Beschäftigte Anteil in % Anteil in % Stadt/Gemeinde männl. weibl. Gesamt Fläche Größe Betriebe im Landkreis Landkreis Land Nds. in qkm Oooo < 2 ha 216 Land- und Forstwirt- Bakum 02.973 02.926 05.899 O78,72 o2 – oo 5 ha 126 O1.934 O3,2 O1,3 schaft, Fischerei Damme 08.112 08.216 16.328 104,38 o5 – o10 ha 142 Verarbeitendes Dinklage 06.273 06.259 12.532 72,65 10 – o20 ha 231 21.345 35,8 22,4 Gewerbe Goldenstedt 04.909 05.239 010.148 88,59 20 – o30 ha 164 Baugewerbe O4.874 8,2 O6,4 Holdorf 03.333 03.234 06.567 54,92 30 – o50 ha 283 Handel,Instandh.Kfz O8.620 14,4 15,2 Lohne 12.595 12.545 25.140 90,79 50 – o75 ha 220 Verkehr und Lagerei, Neuenkirchen-Vörden 03.984 03.922 07.906 O90,85 75 – 100 ha 113 Information und O3.036 O5,1 O6,9 Steinfeld 04.891 04.735 19.626 59,82 Oo > 100 ha 121 Kommunikation Vechta 15.580 16.700 32.280 87,75 Gesamt 1.616 Finanz- und Ver- Visbek 05.163 05.713 010.876 84,10 Durchschnittliche Betriebsgröße 39,37 ha O1.188 O2,0 O3,1 sicherungsdienstl. Landkreis Vechta 67.813 69.489 137.302 812,57 Grundst.- und Bevölkerungsentwicklung Kreistag und Kreisverwaltung Wohnungswesen u. 4.575 O7,7 O12,5 sonstige wirtsch. DL 1970 87.490 2004 131.660 Sitzverteilung im Kreistag Öffentl.