Landesbehörden und Institutionen Suchtberatung und -behandlung Möchten Sie sich für das Projekt „7 aus 14“ Jugendschutzprojekt zertifizieren lassen? imLandesinstitut Saarland für Präventives Handeln Ansprechpartner: Markus Zimmermann „7 aus 14“ aufHanspeter-Hellenthal-Straße einen Blick 68, Zertifizierung Jugendschutz 66386 St. Ingbert Telefon: +49 (0) 681 501-38 50 E-Mail:
[email protected] www.7aus14.saarland.de Liebe Saarländerinnen und Saarländer! Wissenschaftlich unumstritten ist, dass Alkohol die gesunde Entwicklung des Organismus im Kinder- und Ministerium für Jugendalter negativ beeinflusst und bereits in geringen Soziales, Gesundheit, Dosen schädlich ist. Dieses Wissen schlägt sich im Frauen und Familie Jugendschutzgesetz nieder, dessen Inhalt sich im Kern Franz-Josef-Röder-Straße 23 so zusammenfassen lässt: Kein Schnaps und Tabak 66119 Saarbrücken an unter 18-Jährige, Bier und Wein erst ab 16.
[email protected] Leider ist der problematische Alkoholkonsum von www.soziales.saarland.de Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch im Saar- land noch nicht gestoppt. Daher habe ich eine Runden /saarland.de Tisch „Alkoholmissbrauch“ einberufen, der Ende 2013 @saarland.de ein Maßnahmenpaket vorgelegt hat. Ein wichtiger Baustein ist das Jugendschutzprojekt Saarbrücken 2014 „Sieben aus vierzehn“. Es setzt darauf, dass Vereine und Organisationen und damit die Mitglieder sich sieben aus bewusst im Sinne des Jugendschutzes engagieren und vierzehn durch ihr positives Beispiel bei Veranstaltungen auch „7 aus 14“ für die Einhaltung dieser Regeln werben. Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Liebe Saarländerinnen, liebe Saarländer! Die 5. Auflage des „Suchthilfe-Flyers“ hält für das gesamte Saarland alle wichtigen Kontaktdaten aus den Bereichen Suchtprävention, Suchtberatung und Suchtbehandlung bereit. Die aufgeführten Einrichtungen sind Anlaufstellen, die entweder beraten, diagnostizieren oder behan- deln.