Schön wie nie ! Wussten Sie’s schon? Die Lutherstadt Wittenberg Luthereiche steht natürlich für Luthers Die Luthereiche steht am südlichen Ende der Collegienstraße, dort, wo Martin Luther 1520 Thesenanschlag von 1517. die Bannbulle des Papstes verbrannte. ... aber auch für einige erstaunliche und manche kuriose Begebenheiten. 973 wurde das Territorium der heutigen Lutherstadt Urgroßvater 220 Hektar Wittenberg erstmals erwähnt. umfasst die Werksfl äche des Agro-Chemie Parks. des Handys Berlin oder Leipzig? Dank 1833 konstruiert Wilhelm Weber der ICE-Verbindung kann zusammen mit Carl Friedrich Gauß den ersten elektromagne- man entspannt in der tischen Telegrafen. Das Geburts- Hauptstadt frühstücken, haus des berühmten Stadtsohnes, das Weber-Haus, steht in der 30 in Lutherstadt Wittenberg Schlossstraße 10. mittagessen und abends in Minuten Leipzig tanzen. Sprechen Sie 1915 Luther? im April wurde der Luthers Redewendungen und Zitate haben sich tief in unserer Sprache Grundstein für den Piesteritzer verankert. Viele sind für uns heute ganz selbstverständlich und uns ist nicht Chemiestandort gelegt. bewusst, dass sie ursprünglich aus Luthers Mund stammten: „In den sauren Hier ist heute Deutschlands Apfel beißen“, „Auf eigene Faust“, „Berge versetzen“, „Hochmut kommt größter Ammoniak- und vor dem Fall“, „Hummeln im Arsch“, „Denkzettel“, „Das passt wie die Harnstoff produzent ansässig. Faust aufs Auge“ usw. Kaum einem ist es je so gut gelungen, menschliche Charaktereigenschaften und Beobachtungen über das Zusammenleben derart präzise auf den Punkt zu bringen wie Martin Luther. IMPRESSUM HERAUSGEBER Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH GESCHÄFTSFÜHRUNG Giorgos Kalaitzis PROJEKTLEITUNG Franka List REDAKTION Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH Ã
[email protected] + 49 3491 419 260 2. Überarbeitung 2019 BILDNACHWEIS Soweit nicht anders vermerkt, liegen die Rechte aller in diesem Heft abgebildeten Fotos bei der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH (Fotografen: Johannes Winkelmann, Corinna Kroll, Jan P.