Gemeindezeitung WINTER 2019 Kauns
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at gemeindezeitung WINTER 2019 kauns www.kauns.tirol.gv.at DAS WAR DAS JAHR 2019 Mit Kindergarten, Jugend, Feuer- Jahresrückblick wehr und viele mehr erzählen und vielen über ihr persöliches 2019. Neuigkeiten VORSCHAU: ALLE TERMINE 2020 Alle Termine aus Kauns auf einem Blick in einem Kalender. Seite 22/23 ADVENT- UND Zrugg.Zrugg. WEIHNACHTSFEIER gschautgschaut 18. Dezember 2019 um 13.30 Uhr in der NMS Prutz-Ried. Seite 36 EDITORIAL KAUNS 2020 22/23 Terminkalender WINTER 2019 SCHÜTZEN 24 Rückblick auf 2019 LEBENS- & LIEBENS SENIORENTEAM 25 WERTES KAUNS Kauns & Kaunerberg Inhalt NATURPARKJAHR 2019 26/27 Liebe Kaunerinnen, liebe Kauner! Highlights & Tipps "Wenn die Tage kürzer und kürzer werden, wenn die ersten Schneeflocken fallen, dann tau- Deine chen scheu und leise die ersten Weihnachtsgedanken auf. Es geht wie ein Strom der Liebe SCHAUSPIELE 28/29 über die Erde, schon Wochen und Monate vorher. Ein Fest der Liebe und Freude, das ist der Meinung zählt Rückblick auf das Jahr 2019 Stern auf den alle zugehen. In zahllosen lieblichen Bildern stellt es uns die christliche Kunst vor Schreib mir deine EDITORIAL 3 die Augen; alte Weisen, aus denen der ganze Zauber der Kindheit klingt, singen uns davon..." Meinung unter Bericht des Bürgermeister so Edith Stein. [email protected] DIE BÄUERINNEN 30/31 und ich freue mich auf dein im Jahresrückblick Der Duft von Weihnachtskeksen, weihnachtlich geschmückten Fenstern und Wohnräumen, die Feedback! BAUMASSNAHMEN 4 leuchteten Kerzen der Adventskränze und die schön geschmückten Christbäume - was gibt es im Jahr 2019 Schöneres, als die besinnliche Vorweihnachtszeit, in der Familien zusammenkommen und mit Ebenso kannst du SICHERES WLAN 32/33 Vorfreude dem Heiligen Abend entgegensehnen. Zu keiner anderen Zeit des Jahres werden mich auch direkt in und goldene Hochzeiten Gefühle, wie Geborgenheit und Liebe so großgeschrieben, wie in der Weihnachtszeit. der Gemeinde auf KLAR! 5 Anmerkungen an- gegen Klimawandel In dieser sensiblen Zeit möchten unsere Gemeindenachrichten die Leser und Betrachter wieder sprechen. FEUERWEHR 34/35 über Geschehnisse und Themen in unserer Gemeinde informieren, mit denen sich die Verantwortli- Kauns informiert chen seit der letzten Ausgabe im Sommer befasst haben. HIGHLIGHTS 6/7 aus dem Kindergarten Auch heuer ist es mir ein Bedürfnis, mich bei meinen Gemeindemandataren, bei den Obleuten und DAS MUSIKJAHR 2019 36/37 Mitgliedern der verschiedensten Ausschüsse für ihre Arbeit und den nicht selbstverständlichen Rückblick Einsatz aufrichtig zu bedanken! Das Miteinander und die gute Zusammenarbeit ist von höchster Be- JB/LJ KAUNS 10/11 deutung für das Wohl unserer Gemeinde und sollte uns immer wieder vor Augen geführt werden! Rückblick auf 2019 ADVENTFEIER 38 Ich möchte heute aber auch die Gelegenheit nutzen, um allen am Ende des Jahres zu danken, Einladung die sich in besonderer Weise für die örtliche Gemeinschaft eingesetzt haben. Es gibt in unserer SPORTVEREIN KAUNS 12/13 Gemeinde so viele Institutionen und Vereine, deren erfolgreicher Fortbestand von der Freiwilligkeit Teamwork und der Bereitschaft von Funktionären und freiwilligen Helfern abhängig ist. Nicht verges- CHRISTBAUMMARKT 39 sen möchte ich auch das große Engagement im sozialen Bereich. Von der Öffentlich- Eröffnung keit wird meistens nicht wahrgenommen, dass es auch in unserer Gemeinde zahlrei- KLANGWELLE 14/15 che, oft ungedankte Helfer und Helferinnen gibt, die nicht im Rampenlicht stehen. Jahresrückblick Sie leisten aber wertvollste Arbeit und der Bogen spannt sich von Hilfestellungen bis hin zur Nachbarschaftshilfe. ZUKUNFT.KAUNS 16/17 26 In diesem Sinne wünsche ich allen Kaunerinnen und Kaunern im Namen unserer Ein Dorf im Wandel Gemeindemandatare und unserer Gemeindebediensteten frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie und ein gesundes, glückliches und friedliches neues Jahr 2020! VERKEHR 18/19 Sicher in Kauns Euer LÜFTEN 20 Matthias Schranz Schluss mit dicker Luft Das Naturparkjahr 2019. Alle Bürgermeister Kauns Highlights und Tipps! SKYNET 21 Computerclub IMPRESSUM // Gemeinde Kauns; Ansprechperson: Bürgermeister Matthias Schranz; 6526 Kauns; Dorfstraße 23; Telefon; +43 (0) 5472 6249; Fax: +43 (0) 5472 6249-4; E-Mail: [email protected]; DVR-Nummer der Gemeinde Kauns: 0862142 Fotocredits: Archiv Naturpark Kaunergrat, Fritz Hiersche, motorradcbr, Gemeinde Kauns, shutterstock.com, pexels.com, pixabay.com 2 kauns 2 JAHRE KLAR! KAUNERGRAT (KLIMAWANDELANPASSUNGSMODELLREGION) ORTSLEBEN Baumassnahmen „KLAR!“ GEGEN KLIMAWANDEL Der Klimawandel ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit und im Jahr 2019 Klimaschutz das Gebot der Stunde! Viele Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar. Die Gemeinden Fließ, Kauns, Kaunerberg, Kaunertal, Faggen und Prutz bereiten sich seit 2 Jahren gemeinsam auf die klimatischen Veränderungen vor! Letztes Jahr konnten wieder einige Bauvorhaben umgesetzt werden. Neben mehreren kleinen Projekten wurden auch einige Großvorhaben in Angriff genommen. NASSEREIN ALM: PETERSBACH: Das Mur- und Hangrutschereignis beim Petersbach, im heuri- gen Frühjahr, hat unserer Gemeinde einiges an Arbeit und Kos- ten beschert. Neben den komplett zerstörten Bachquerungen im gesamten Bachverlauf (in Summe fünf Querungen) wurden bei diesem Naturereignis auch die Forstwege nahe dem Pe- 14 TRINKBRUNNEN 130.000 l 560 KINDERN 400 OBSTBÄUME WASSERSPEICHER tersbach verschüttet beziehungsweise weggerissen. Erschwe- wurden errichtet, um Trink- wurde in Workshops der alter Sorten wurden gepflanzt, rend wurde unser Wald von Borkenkäfern befallen. Die vom Kä- wasser bei Hitzeperioden erleichtern jetzt die Regen- Klimawandel und seine um die Vielfalt im regionalen fer befallenen Bäume mussten geschlägert und aus dem Wald leichter verfügbar zu machen. wassernutzung und die Folgen näher gebracht. Obstbau und in den Streuobst- abtransportiert werden. Einerseits musste eine Beruhigung Wasser retention bei Starkregen. wiesen zu erhalten. der Mursituation abgewartet werden, anderseits, aus Sicht des Forstes, war die Instandsetzung der Wege so schnell wie möglich anzugehen. So wurden im August die beiden unteren Querungen am Petersbach in Absprache mit der Wildbachver- Lokalaugenschein des Gemeinde- bauung und der Bezirksforstinspektion mit Großrohren verrohrt. rates auf der Nasserein Alm Weiters wurden die vermurten Forstwege und Weideflächen wieder Instand gesetzt. Aufgrund der guten Zusammenarbeit von BFI, WLV, Baubezirksamt Imst, Baufirmen und den betroffe- Die Nassereinalm wird seit Jahren durch ein eigenes Wasserkraft- nen Grundeigentümern mit der Gemeinde bzw. Agrargemein- werk mit Eigenstrom versorgt. Da der Wasserrechtsbescheid schaft war ein schnelles Handeln möglich. An dieser Stelle sei für dieses Kraftwerk ausgelaufen ist und der Energiebedarf in nochmals allen Beteiligten für ihre Mitarbeit und die gute Zu- den letzten Jahren gestiegen ist, wurden Umbaumaßnahmen sammenarbeit gedankt. Die Kostenanteile der Gemeinde und 1 KLIMAZEUGEN 90 GESCHÜTZTE 1 WEIHER 3 KLIMA PROJEKT notwendig. Daher wurde im Frühjahr die Wasserfassung mit der Agrargemeinschaft belaufen sich jeweils auf rund 100.000 AUSSTELLUNG AUFFORSTUNGSFLÄCHEN WOCHEN entsprechendem Sandfang neu errichtet. Weiters wurde die €. Wobei eine großzügige Unterstützung von Seiten des Lan- wird zurzeit rekultiviert für gesamte Druckwasserleitung, mit einer Länge von rund 600 m des Tirol zugesichert wurde. im Naturparkhaus Kauner- werden bis Ende des Jahres den Erhalt von Gewässern als wurden gemeinsam neu verlegt. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 110.000 €, grat zeigt die Auswirkungen 2021 zeigen, wie unser Wald Lebensraum bedrohter Arten mit der Volksschule welche die Agrargemeinschaft Nassereinalm zu tragen hat. des Klimawandels auf die durch mehr Vielfalt klimafit und für die Vernetzung von Prutz durchgeführt. alpine Tierwelt. gemacht werden kann. Feuchtgebieten. Aufgrund neuer, niedriger Grenzwerte für Schadstoffe im Trink- wasser wurde es auch notwendig eine neue Trinkwasserleitung herzustellen. Dazu wurde eine Quelle im Bereich Wonnet ge- fasst und über eine rund 1100 m lange Leitung zum Almgebäude geführt. Die notwendigen Arbeiten wurden von den Gemein- dearbeitern der Gemeinde Kauns und Kaunertal in Eigenregie im Spätsommer des heurigen Jahres umgesetzt. Die Kosten der Im Zuge des Murereignisses wurde es auch notwendig einen neuen Trinkwasserversorgung, welche die Agrargemeinschaft Platz für das anfallende Geschiebe und Murmaterial zu schaffen. UM KLIMAFIT ZU Nassereinalm, beziehungsweise die Gemeinden Kauns und Daher wurde am Westende des Sagbodens innerhalb weniger WERDEN, GILT ES Kaunertal zu tragen haben, belaufen sich auf rund 120.000 €. Tage eine Deponie eingerichtet. In den ersten Wochen und NOCH VIEL ZU TUN! Wären die Bauleistungen an externe Firmen vergeben worden, Monaten wurde diese Deponie von der Abteilung Schutzwas- so wären Kosten auf mindestens das Doppelte angestiegen. serwirtschaft, des Baubezirksamtes Imst betrieben. In weiterer 2 JAHRE BEGLEITUNG 2 TOURISTISCHE 13 PROJEKTE Die 6 Gemeinden Folge kann unsere Gemeinde die Deponie als Bodenaushubde- IM WEIDE MANAGEMENT PROJEKTE IN ZWEI JAHREN bereiten derzeit weitere ponie weiter betreiben. Projekte zum Klimaschutz brachten neue Erkenntnisse, sollen die Region als Wander- wurden gemeinsam umgesetzt, und zur Anpassung an wie unsere Almen trotz der und Berg steigerdestination um auch in Zeiten des Klima- die Auswirkungen des Heraus forderungen durch stärken und neue Angebote für