WATZESPITZE 6 Meranz Alm 35323532 mm ZUGSPITZE ROFELEWAND 7,2 km 775 hm 2.208 m DREMLSPITZE BERGWERKSKOPF TSCHIRGANT GEIGENKAMM HOHE AIFNER 2733 m 2728 m 2962 m GEIGENKAMM HOHE AIFNER ROFELEWAND3354 m WILDSPITZE WEISSKUGEL 2370 m KREUZJOCH SPITZE WEISSKUGEL Gehzeit: 3 Stunden ZUGSPITZE VENET SPITZE2779 m 3354 m GEPATSCHFERNERWILDSPITZE3768 m 3738 m DREMLSPITZE BERGWERKSKOPF TSCHIRGANT 2464 m 2512 m GEPATSCHFERNER3768 m 3738 m 2733 m 2728 m 2962 m IMSTERBERGJOCH 2779 m Mit der Venet Bahn geht es hinauf auf den Krahberg. Dort 2370 m IMSTERBERGJOCH2207 m KREUZJOCH VENET SENFTENBERG 2207 m 2464 m NATURPARKAIFNER SPITZE KAUNERGRAT folgt man Tobis Erlebnisweg bis zur zweiten Spielstation. 11 2512 PITZTALHOCHZEIGERm 2586 m NATURPARK2558 m KAUNERGRAT Dann wandert man den Lärchensteig entlang bis zur Me- 601 Panoramarestaurant 2560PITZTAL m ranz Alm. Zurück geht man Richtung Zammer Alm / Zam- SteinseeSteinsee Hütte Hütte 14 20612061 m m 5 PanoramarestaurantGipfelhütte 3 mer Schihütte über den Bettlersteig der Beschilderung folgend. Von dort benutzt man 1 STARKTAL MeranzMeranz Alm Alm Gipfelhütte Gogles Alm den Weg zur Mittelstation der Venet Bahn und fährt mit der Bahn ins Tal. FernpassFernpass VenetalmVenetalm 19151915 m m16 1994 m 6 Gogles2017 Alm m STARKTAL 1994 m 1 8 11 TIPP! RÜCKWEG: IMSTIMST INNSBRUCK 2017 m Von der Zammer Alm über den Wiesensteig (2a) hinunter 625 827 m INNSBRUCK 6 Aifner Alm 601 827 m KRAHBERG Aifner Alm nach . SILBERSPITZE 2208 m 10 1980 m KAUNERTAL 2461SILBERSPITZE m Zammer Alm Zammer 5 6 5,5 km 1.030 hm 1.796 m Gehzeit: 3 Stunden 2461 m Zammer 1760 Alm m Piller 1760 m ZammerSchihütte 7 FeichtenFeichten Württemberger2 Schihütte Skulpturenfeld Kaltenbrunn Württemberger 7 Jagerhütte Fließer HausHaus 2220 2220 m m Mils Schihütte 6 Fuchsmoos Schönwies 2 2a 7 Schönwies Mittelstation 9 3a Zammer Alm/Zammer Schihütte 631 14 Mittelstation 5 7 Piller Moor 3,8 km 605 hm 2.208 m 16 1 4 Jagerhütte 625 Kronburg Piller Moor 3/3a Kronburg 2a 19 NaturparkhausNaturparkhaus Gehzeit: 2 Stunden 5 9 6 Piller 2 Höhe Man benutzt die Venet Bahn in Zams um auf den Krah- 3 Höhe 7 Gacher berg zu gelangen. Von der Bergstation wandert man 4 8 Gacher 14 links über Tobis Erlebnisweg bis zur Zammer Alm / Zam- INNTAL FLIESS BlickBlick INNTAL 4 mer Schihütte. Von der Zammer Alm / Zammer Schihütte 1073m Ried i. geht man zur Mittelstation der Venet Bahn und fährt mit der Bahn zurück ins Tal. ZAMMER LOCH 2a 14 Oberinntal ZAMMER LOCH 2 4 Prutz Oberinntal 631 Rifenal 1 TIPP! RÜCKWEG: 3 Rifenal Fließer Zu Fuß von der Zammer Alm über den Weg Nr. 3 ins Tal nach Jägerhütte A12 Fließer Alter Zoll Sonnenhänge Ladis . Memminger Unterlochalm 5 1 Sonnenhänge SCHÖNJÖCHL Reschenpass NATURSCHUTZ SCHÖNJÖCHL 7,3 km 950 hm 1.796 m Gehzeit: 3 Stunden Hütte 2242 1448 m NATURSCHUTZ 24932493 mm GEBIET GEBIET 16 Fiss PARSEIER 13 Hochgallmigg SPITZE GATSCH Serfaus 3036PARSEIER m KOPF 8 Venet Bahn Bergstation SPITZE 2945 m 631 Niedergallmigg 3036 m 633 Fließer 13 3 17 9,5 km 1.464 hm 2.208 m BLANKAHORN RAUHER KOPF Platte 634 2811 m Talstation Hochgallmigg Gehzeit: 5 Stunden 2822 m ZAMS Talstation Trams Urgen 18 Von der Pfarrkirche Landeck aus folgt man der Straße DAWINKOPF 4 1/5 bis auf die Trams. Beim Parkplatz geht man der Beschil- 29682968 mm 767m 17/18 Landecker17Landecker Augsburger Hütte derung folgend auf dem Weg Nr. 3 hinauf zur Zammer Schloss Landeck THIALKOPF SchihütteSchihütte 2289 m INNINN THIALKOPF KEGELKOPF Alm / Zammer Schihütte. Weiter geht’s über Tobis Er- 42 Bahnhof 2398 m KEGELKOPF SEEKOPF 2837 m lebnisweg der Bergstation entgegen. Zurück ins Tal fährt man mit der Venet Bahn. 633 Perjen 2850 m LANDECK Thial-Zirmegg 18 Perjen Thial-Zirmegg BLANKAHORN TIPP! RÜCKWEG: Von der Bergstation über den Erzherzog Eugen Weg 5 und STERTAKOPF BLANKAHORN STERTAKOPF 817m 2822 m die Fließer Platte bis nach Landeck folgen. 2765 m Ruine GIGGLER Ruine SPITZE 8,5 km 1.350 hm 2.208 m Gehzeit: 4 Stunden Schrofenstein 19 SPITZE 41 Schrofenstein 2614 m Perfuchser Flathalm STANZ SchihüttePerfuchser Flathalm Schihütte 16871687 mm 1038m 18 19 9 12 Jagerhütte 5,3 km 675 hm 1.700 m Grinner 21 Gehzeit: 3 Stunden Schihütte Von Fließ folgt man dem Weg Nr. 7 über Bannholz 20 und Spils bis zur Talstation des Venet Sesselliftes. Information Perfuchsberg 20 Dort verlässt man den Weg Nr. 7 und geht am Weg 7a Eisenbahn Perfuchsberg 21 weiter bis zur Jagerhütte, kurz unterhalb der Mittel- Wanderwege station des Venet Sessel liftes. Zurück geht’s auf dem gleichen Weg. Jakobsweg TIPP! RÜCKWEG: Von der Jagerhütte über Weg weiter zur Abzwg. Erzherzog Via Claudia August Eugen Weg Nr. 5, dort hinunter nach Schwaighof und weiter nach Fließ. Adlerweg 1136m 7,5 km 645 hm 1.840 m Gehzeit: 3 Stunden Via Alpina 1015m Europäischer Fernwanderweg E4 40 E 4 ZINTLKOPF 20 Europäischer Fernwanderweg E5 E 5 1468 m 10 Bergweg mit Auszeichnung Gogles Alm Zammer Lochputz 6,5 km 970 hm 2.017 m Seilbahn HOHER RIFFLER Gehzeit: 4 Stunden 3168 m Pians Hütten und Almen HOHER RIFFLER Weitere Tourenbeschreibungen, Von Fließ führt der Weg Nr. 6 hinauf zum Kälbergatter. Hütte mit Übernachtung 3168 m Pians 222 Dort folgt man eine kurze Strecke der asphaltierten Stra- Museum Streckendetails und GPS-Daten ße, bevor man links auf den Forstweg abbiegt und der Beschilderung Weg Nr. 6 bis hinauf zur Gogles Alm folgt. Gratis W-Lan Hotspots PAZNAUNTAL fi nden Sie unter: Campingplatz wandern.tirolwest.at TIPP! RÜCKWEG: Retour über den Weg Nr. 7 zur Talstation des Venet Sessel- INFO liftes und dann dem Weg 11 folgend nach Fließ. ARLBERG 6,8 km 970 hm 2.170 m Gehzeit: 3 Stunden

Schloss Schloss 22 TrisannabrückeWiesbergWiesberg 11 STANZERTAL Paznauntal Aifner Alm Trisannabrücke 5,5 km 504 hm 1.980 m Paznauntal Gehzeit: 3 Stunden Der Weg Nr. 3 führt vom Naturparkhaus Kaunergrat zum Harbeweiher und weiter zur Aifner Alm. Zurück 1 Steinsee Hütte 2 Württemberger Haus 3 Memminger Hütte 4 Augsburger Hütte 5 Venet Rundwanderweg geht’s über den gleichen Weg zum Naturparkhaus. 9,5 km 1.332 hm 2.061 m 9,5 km 1.790 hm 2.160 m 14,5 km 2.130 hm 2.599 m 6 km 1.360 hm 2.275 m 6 km 1.360 hm 2.275 m TIPP! HOHE AIFNER SPITZE: Von der Aifner Alm über die Aifner Spitze hinauf Gehzeit: 5 Stunden Gehzeit: 6 Stunden Gehzeit: 8 Stunden Gehzeit: 5 Stunden Gehzeit: 5 Stunden zur Hohen Aifner Spitze und wieder zurück. Von der Zammer Innbrücke an der Bundesstraße Nach der Zammer Innbrücke links abbiegen nach Nach der Zammer Innbrücke links abbiegen nach Vom Parkplatz hinter dem Schwimmbad in Grins Von Zams geht’s mit der Venet Bahn hinauf auf 3,5 km 774 hm 2.779 m Gehzeit: 4 Stunden ca. 1,5 km in östl. Richtung folgen, hinter der Bun- ca. 50 m die Einfahrt rechts nehmen, die Straße ca. 50 m die Einfahrt rechts nehmen, die Straße ge- ausgehend führt der Weg im ersten Teil entlang den Krahberg. Man wandert der Beschilderung desstraßengalerie geht es links durch die Auto- gerade aus, vorbei an den Wohnblöcken, bis zur rade aus, vorbei an den Wohnblöcken, bis zur Bäue- eines Forstweges gemäßigt hinauf bis zu der folgend über Glanderspitze, Kreuzjoch und Ims- bahnunterführung. Danach rechts und weiter dem Bäuerinnenkapelle benutzen. Dem Weg rechts rinnenkapelle benutzen. Dem Weg rechts zum Ein- Stelle, an der sich der Weg zu einem Steig ver- terbergerjoch zur Venetalm (ca. 3h). Der Rund- Fahrweg folgend bis zur Alfuzalm. Vom Parkplatz zum Einstieg des europäischen Weitewander- stieg des europäischen Weitwanderweg E5 folgen. engt. Ab hier geht’s dann durch Latschen hinauf weg führt dann weiter über die Larcher Alm und 12 Flathalm bei der Alfuzalm geht es ca. 2,5h der Beschilderung folgend Richtung Steinsee Hütte. weg E5 folgen. Auf diesem Weg bis zur Jägerhütte bleiben. Von dort folgt man der Auf diesem Weg bis zur Jägerhütte bleiben. Dort geht man der Beschilderung folgend zum Gasillboden (1597 m). Von dort sind noch 600 Höhenmeter bis zur Augsbur- die Galflun Alm zur Gogles Alm. Von der Gogles Alm geht man zurück zur Venet TIPP: bis zur Alfuzalm kann man auch mit dem PKW oder Taxi fahren. Beschilderung nach rechts hinauf zum Württemberger Haus. nach links zur Oberlochalpe, hinauf zur Seescharte und weiter zur Memminger Hütte. ger Hütte auf dem teilweise sehr steilen Steig zu bewältigen. Bahn Bergstation und fährt mit der Bahn wieder ins Tal. 10,3 km 796 hm 1.724 m Gehzeit: 5 Stunden TIPP! 3 TÄGIGE HÜTTENWANDERUNG TIPP! 3 TÄGIGE HÜTTENWANDERUNG TIPP! 3 TÄGIGE HÜTTENWANDERUNG TIPP! 3 TÄGIGE HÜTTENWANDERUNG TIPP! RÜCKWEG: Von der Gogles Alm über den Weg Nr. 7 zur Talstation des Ausgehend von der Kirche in Tobadill bleibt man zuerst Zams ➤ 1 Steinsee Hütte ➤ 2 Württemberger Haus ➤ Zams Zams ➤ 2 Württemberger Haus ➤ 3 Memminger Hütte ➤ Zams Zams ➤ 3 Memminger Hütte ➤ 4 Augsburger Hütte ➤ Grins Grins ➤ 4 Augsburger Hütte ➤ 2 Württemberger Haus ➤ Zams Venet Sesselliftes und dann dem Weg 11 folgend nach Fließ. auf der Straße zum Ortsteil Ruetzen, zweigt unmittel- 6,8 km 970 hm 2.017 m Gehzeit: 3 Stunden bar hinter der Brücke über den Flathbach rechts ab und 2 2 3 geht auf dem Weg Nr. 20 bis man die Flathalm erreicht. 1 3 4 4 2 LEGENDE Der Rundweg 20 führt dann über den Ortsteil Egg wieder zurück nach Tobadill.

mittelschwierige Wanderung schwierige Wanderung TIPP! ZIRMEGG: Von der Flathalm aufs Zirmegg. Von dort zur Perfuchser Distanz Höchster Punkt Schihütte und über den Drei Lalli Weg und den Waalweg zur Flathalm. 5,8 km 443 hm 2.066 m Gehzeit: 3 Stunden 26,6 km 2.930 hm 2.440 m Gehzeit: 17 Stunden 31,5 km 3.365 hm 2.623 m Gehzeit: 16 Stunden 27,2 km 3.190 hm 2.860 m Gehzeit: 18 Stunden 26,5 km 3.200 hm 2.860 m Gehzeit: 18 Stunden Höhendifferenz Aufstieg Höhendifferenz Abstieg