WINTER.AKTIV 2018/19

www.kaunertal.com

sponsored by Winter Aktiv Erleben mittendrin …

INHALTSVERZEICHNIS < Landeck Pitztal > Gemeinden der Naturpark & Gletscherregion 04 – 05 Naturparkhaus Kaunergrat Adventmarkt Winterwundertal 06 – 07 SKIGEBIET Veranstaltungskalender 08 – 09 -- Events 10 – 11 KAUNERBERG Ladis KAUNS Wallfahrtskirche Wochenprogramm 12 – 15 Kaltenbrunn Naturpark Kaunergrat 16 – 21 Serfaus Fiss Burg Berneck NUFELS Ski Alpin 22 – 23 Ried  Flügelmuseum Kaunertaler Gletscher & Fendels 24 – 27 FENDELS Talmuseum PLATZ Platz  Ski 6 28 – 29 VERGÖTSCHEN Snowcard GOLD 30 – 31 UNTERHÄUSER < Reschenpass Dorflift Feichten 32 – 33 Hallenbad FEICHTEN „Quellalpin“ Top Skischule Kaunertal & Fendels 34 – 35 GRASSE Skibus 36 – 37 Langlaufen 38 – 43 WINTERBERG Ögghöfe Winterwandern 44 – 49 FENDELS Legende: Schneeschuhwandern 50 – 51 Rodeln 52 – 53 Tourismusinformation Eisklettern 54 – 55 Berg- & Skiführer 56 – 57 Skigebiet Quellalpin 58 – 61 Lifte Restaurants, Bars und Cafés 62 – 63 beleuchtet Öffnungszeiten Infobüros / Sportartikelverleih & Nahversorger 64 – 65 Funpark Infrastruktur A – Z / Wichtige Nummern 66 – 67 Langlaufloipe KAUNERTAL Kultur im Tal 68 – 70 Rodelbahn Gepatsch Ausflugsziele 71 – 73 Stausee Eislaufplatz Tiwag 74 – 75 Aussichtspunkt Museen & Denkmäler Sehenswertes & Allgemeine Informationen Freizeit Winter Aktiv Familie Kultur & Ausflüge Aktivitäten , 3353 m Impressum: Naturhighlights Für den Inhalt verantwortlich: Kaunertal Tourismus Hallenbad Graphische Gestaltung und Layout: © Werbeagentur, Imst Titelbild: Daniel Zangerl, Kaunertaler Gletscherbahn Kirchen & Kapellen Trotz sorgfältiger Recherchen Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Schlösser & Burgen 5 km Der Tourismusverband übernimmt keine Haftung für allfällige Fehler! Stand September 2018

KAUNERTALER GLETSCHER

2 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 3 Weißseespitze, 3518 m Gemeinden der Naturpark & Gletscherregion

FENDELS (1.352 m) Fendels liegt in traumhafter Panoramalage. Im Winter ist Fendels ein Skiparadies für Familien. Gäste erwarten 16 Pistenkilometer mit famili- enfreundlichen und anspruchsvollen Abfahrten Naturpark & sowie eine 4,5 km lange beleuchtete Rodel- bahn. Jeden Donnerstag locken Nachtskilauf und

Gletscherregion © Emanuel Farmer Nachtrodeln als ganz besondere Erlebnisse.

KAUNS (1.050 m) Kaunertal Das Erholungsdorf Kauns liegt idyllisch oberhalb des Kauner- und Inntales. Abseits von Hektik und Lärm herrschen hier Ruhe, Erholung und dörfliche Romantik. Die Nähe zu den bekannten Skigebieten eröffnet einen Wintersporturlaub voller Möglichkei- ten. Darüber hinaus entführen geräumte Wander-

© Matthias Schranz wege in das winterlich verzauberte Land.

KAUNERBERG (1.270-1.600 m) Die Gemeinde Kaunerberg ist eine weit verstreute Siedlung am Beginn des Kaunertales mit herrlich son- niger Lage. Winterwanderwege laden ein, den Winter von seiner beschaulichen Seite zu erleben. Langläufer steigen direkt vom „Gachen Blick“ in die bekannte „Hubertusloipe“ ein und für Skisportler sind es nur

Video © martinlugger.com wenige Kilometer zu den bekannten Skigebieten.

Die Naturpark & Gletscherregion Kaunertal zählt zu den be- KAUNERTAL (1.287 m) schaulichsten Urlaubsregionen des Landes. Inmitten einer Das Kaunertal mit seinen Weilern Nufels, Platz, Ver- wahren Winteridylle, abseits von Lärm und Hektik, verzau- götschen, Unterhäuser, Feichten und Grasse zählt bert hier jeder Ort mit seinem eigenen romantischen Flair. zu den schönsten Tälern Tirols. Das namensgleiche Kauns, Kaunerberg und Kaunertal sind Mitgliedsgemeinden Gletscherskigebiet am Fuße der Weißseespitze ga- des Naturparks Kaunergrat. rantiert Schneesicherheit vom Herbst bis zum spä- ten Frühjahr. Neben Skifahren und Snowboarden

Freeriden am Kaunertaler Gletscher © martinlugger.com locken noch viele Angebote zu sportlicher Aktivität.

4 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Daniel Zangerl WINTER.AKTIV.ERLEBEN 5 Advent im Kaunertaler Winterwundertal

© Daniel Zangerl © Daniel Zangerl © Daniel Zangerl © Daniel Zangerl

Die Programmpunkte für einen schönen Advent

SA, 01.12.2018 Adventmarkt »»Eröffnung & Adventkranzsegnung »»Nikolauseinzug »»Schattentheater im Adventstadl »»Laternenwanderung mit den Alpakas Wenn sich die Wipfel der Lärchen im Kaunertal weiß färben und SO, 02.12.2018 Kaltenbrunn »»16:30 Uhr Adventsingen Schneeflocken wie kleine Kristalle vom Himmel ins Tal herab fallen, »»Schattentheater im Adventstadl wenn Eisblumen an den Fenstern erblühen und drinnen in den warmen Adventmarkt SA, 08.12.2018 »»Laternenwanderung mit den Alpakas Stuben die Kerzenlichter am Adventkranz tanzen, dann eröffnet das Winterwundertal mit weihnachtlichem Zauber die Herzen zu einem SA, 15.12.2018 Adventmarkt »»Schattentheater im Adventstadl stimmungsvollen Miteinand‘. »»Laternenwanderung mit den Alpakas SA, 22.12.2018 Adventmarkt »»Einstimmung auf Weihnachten »»Schattentheater im Adventstadl Der Adventmarkt beim Dorfplatz in Feichten ... »»Laternenwanderung mit den Alpakas Jeden Samstag im Advent, sowie am Donnerstag, den 27.12.2018 DO, 27.12.2018 Adventmarkt »»Schattentheater im Adventstadl von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. »»Laternenwanderung mit den Alpakas Dorflift Espen »»Nacht-Parallel-Slalom des SC Kaunertal Wir zelebrieren die Vorweihnachtszeit auch in diesem Jahr wieder mit einem romantischen Adventmarkt am Dorfplatz Feichten. An vier Advent- samstagen, sowie am Donnerstag nach Weihnachten duftet und klingt es Auf jedem Markt erwarten Sie: herrlich süß und weihnachtlich-warm an den traditionellen Hütten, die »»Adventbläser, Pferdekutschenfahrten durch das verschneite mit dampfendem Glühwein, köstlichem Punsch, heißen Kastanien und Kaunertal, Kunstwerk & Handarbeit, Christkindlpostamt, Punsch, vielen heimischen Genuss-Spezialitäten sowie traditioneller Handwerks- Glühwein, Kastanien, Genuss-Spezialitäten und vieles mehr ... kunst zum Bummeln und einer geselliger Einkehr laden. Laufend neue Infos unter: www.adventimkaunertal.at

Programmänderung vorbehalten.

6 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 7 Events in der Naturpark & Gletscherregion Kaunertal

EVENTS WINTER 2018/19 AUF EINEN BLICK

OKTOBER 12.10.–09.12. Fallruns Snowpark Kaunertal NOVEMBER 10.–11.11. goodboards & goodschi Testtour Kaunertaler Gletscher 17.11. Schneebeben Kaunertaler Gletscher Alle Termine DEZEMBER 01.12. Adventmarkt beim Dorfplatz in Feichten, 16.00–21.00 Uhr Kaunertal 02.12. Adventsingen in der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn ab 16.30 Uhr Kaunertal im Überblick 08.12. Adventmarkt beim Dorfplatz in Feichten, 16.00–21.00 Uhr Kaunertal 09.12. Adventmarkt beim Naturparkhaus Kaunergrat, ab 12.00 Uhr Gachenblick 15.12. Adventmarkt beim Dorfplatz in Feichten, 16.00–21.00 Uhr Kaunertal 15.–16.12. goodboards & goodschi Testtour Kaunertaler Gletscher 15.–16.12. Testfest Winterberg Fendels 15.–16.12. Kostenloser Skitest bei Sport Schranz Winterberg Fendels 16.12. Adventmarkt beim Naturparkhaus Kaunergrat, ab 12.00 Uhr Gachenblick 22.12. Adventmarkt beim Dorfplatz in Feichten, 16.00–21.00 Uhr Kaunertal 27.12. Adventmarkt beim Dorfplatz in Feichten, 16.00–21.00 Uhr Kaunertal 28.12. Kaunertaler Weihnacht ab 19.30 Uhr Pfarrkirche Feichten 31.12. „Silvestergruß“ der Musikkapellen ab 13.00 Uhr Fendels & Kauns 31.12. Silvesterfeuerwerk in Feichten Kaunertal 31.12. Silvesterparty mit Eisbar ab 22.00 Uhr Fendels JÄNNER 01.01. Neujahrsfeuerwerk ab 20.00 Uhr am Dorfplatz Fendels 01.01. „Neujahrsgruß“ der Musikkapelle Kaunertal 02.–07.01. risk‘n fun level 01 Kaunertaler Gletscher 27.01.–02.02. Hessische Special Olympics Kaunertal 28.01. Eröffnungsfeier Hessische Special Olympics beim Dorflift in Feichten Kaunertal MÄRZ 22.–24.03. Choice Company Split Camp Kaunertaler Gletscher 30.–31.03. Thule Freeride Testival Kaunertaler Gletscher APRIL 06.04.–12.05. Spring Classics Kaunertaler Gletscher 07.04. Soalrennen Kaunertaler Gletscher 21.04. Ostersonntag: der Osterhase kommt nach Fendels Fendels 27.04. Frühjahrskonzert der MK Kaunertal, 20.15 Uhr Kaunertal MAI 11.05. Schneebeben Kaunertaler Gletscher OKTOBER 2019 11.–13.10. 34. Kaunertal Opening Kaunertal

Infos und Termine finden Sie unter: www.kaunertal.com oder im aktuellen Wochenprogramm in den Infobüros 8 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Martin Lugger WINTER.AKTIV.ERLEBEN 9 Events in der Naturpark & Gletscherregion Kaunertal

17. Kaunertaler Gletscherkaiser XXL Radmarathon © Daniel Zangerl Sonntag, EVENTS 23. Juni 2019

THULE FREERIDE TESTIVAL PRESENTED BY BMW XDRIVE 30. bis 31.03.2019 Europas größtes Testival für Freeride Equipment präsentiert Ende März die neuesten Produkte des kommenden Winters. Daneben wartet aber noch ein entsprechendes Programm für Einsteiger und passionierte Freerider. Info:www.freeride-testival.com

SPRING CLASSICS 06.04. bis 12.05.2019 Als Fixpunkte bei den Spring Classics 2019 gelten die zahlreichen Top Events: UK Spring Break, Elooa Good Times Camp, Hessische Meisterschaf- ten und einige weitere Highlight-Events. Garantiert ist ein Park, der in diesen Wochen europaweit seines Gleichen sucht. Info: www.snowpark-kaunertal.tirol SAVE THE 34. KAUNERTAL OPENING DATE PRESENTED BY BLUE TOMATO 11. bis 13.10.2019 Das KTO hat in der Snowboard und Freeski-Szene Kultstatus! Das älteste Park Opening der Alpen startet im Oktober 2019 in eine neue Dekade mit neuem Style.

Der Programm-Mix macht es aus: am Berg finden trickige Shred-Sessions und heiße © Bild: sportfotograf.com Side-Events statt, im Tal gibt es wieder viel Musik und Party mit DJs und Live Acts. Sichert Euch früh genug ein Ticket für den Club Circle! Die Plätze sind limitiert.

34. KTO – mit Sicherheit das beste Wochenende um die Saison einzuläuten. www.gletscherkaiser.at Info: www.snowpark-kaunertal.tirol

10 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 11 Wochenprogramm

Wochenprogramm © Daniel Zangerl

WÖCHENTLICHE AKTIVITÄTEN Touren, welche mit einem Steinbock markiert sind, werden von einem Naturpark-Führer begleitet.

MONTAG

Theater in Fendels Treffpunkt: 20.15 Uhr Gemeindehaus Fendels | Kosten: € 8,00 Erwachsene, € 3,00 Kinder Info: Bauerntheater, gespielt von Einheimischen, weitere Informationen beim Infobüro Fendels +43(0)5472/63662, statt Rosenmontag (4. März) wird am Aschermittwoch (6. März) gespielt Kartenreservierung: +43(0)664/5881750, +43(0)5472/6875

Rodelabend: Ögghöfe Mit Glühweinparty! | Treffpunkt: 20.30 Uhr beim Hotel Edelweiß Kosten: Erwachsene € 7,00 / Kinder bis 12 Jahre € 3,00 (inklusive Rodel) Gruppenanmeldung unter der Tel. 05472/2776

DIENSTAG

Skishow der Top Skischule Kaunertal/Fendels Das Licht der Fackeln schafft Ambiente, die Musik macht Lust auf mehr – dann beginnt die Show on Snow mit vielen spektakulären Momenten. Sie dürfen gespannt sein! Beginn: 20.30 Uhr, Dorflift Feichten Stockschießen in Fendels Treffpunkt: 20.00 Uhr beim Liftparkplatz Fendels Kosten: gratis (Anmeldung bei Gruppen)! Info: +43(0)5472/64272 Mit Glühwein und heißen Getränken!

„Schneeschuh „Schnupperkurs“ Sie möchten den Naturpark im Winter auf Schneeschuhen erleben - kennen sich damit aber noch nicht so recht aus? Dann sind Sie hier richtig! Sie erhalten (Erst)informationen zu Material, Technik und Tourenplanung. Auch der Spaß GRATIS für Naturpark im Gelände kommt nicht zu kurz! Partnerbetriebe (ohne Schnee- Uhrzeit: 11.15 Uhr schuhe) Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick Dauer: ca. 2 Stunden Termine: 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2., 12.2., 19.2., 26.2., 5.3., 12.3.,19.3., 26.3. Kosten: € 6,00 (Kinder € 3,00) + Leihgebühr Schneeschuhe € 6,00

12 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © martinlugger.com WINTER.AKTIV.ERLEBEN 13 Wochenprogramm

© Naturpark Kaunergrat, Rene Braunschier © KK-Content | Kurt Kirschner © Daniel Zangerl

MITTWOCH Wildbeobachtung im Freigehege Fendels Nordic-Schneeschuhwandern Treffpunkt: 16.00 Uhr, Pension Schranz, Hnr. 28 in Fendels | Dauer: ca. 1 h Treffpunkt: 10.30 Uhr beim Infobüro Kaunertal | Dauer: 3–4 Stunden Kosten: gratis! | Ohne Anmeldung! Kosten: € 25,– pro Person inkl. NW-Stöcke und Schneeschuhe Info: Durch verschneite Wiesen und Wälder zu landschaftlich reizvollen Aussichtspunkten. Nacht-Schneeschuhwanderung in Fendels Anmeldung: bis spätestens Donnerstag 17.30 Uhr direkt unter Tel. +43 664 280 36 38 Treffpunkt: 20:30 Uhr Snowboardschule beim Parkplatz in Fendels Mindestteilnehmer: 4 Personen Anmeldung: bis 15:00 Uhr in einem unserer Schischulbüros oder unter +43 (0)5472/2776 Mitzunehmen: Schistöcke und eventuell Stirnlampe Nachtskilauf in Feichten Kosten: € 10,00 pro Person inkl. Material & Glühwein | Dauer: ca. 1 Stunde Gehzeit Direkt beim Dorflift im Zentrum von Feichten. | Betrieb: 20.00–22.00 Uhr Kosten: Erwachsene € 5,00 / Kinder in Begleitung eines Elternteils bis 14,9 Jahre frei! DONNERSTAG

Eisstockschießen in Kauns AUF ANFRAGE Treffpunkt: ab 19.00 Uhr (von Mitte Dezember bis Februar, je nach Wetter) Pferdekutschenfahrten im Kaunertal Info: Eisstockschießen findet nur statt, wenn es Eis gibt. Infos unter +43(0)650/9952242 Ob romantisch in gemütliche und warme Decken gekuschelt, oder als lustiger Familienaus- Nachtskilauf & Nachtrodeln am Winterberg Fendels flug mit Kindern – eine Pferdeschlittenfahrt durch die winterliche Märchenlandschaft ist 2 km beleuchtete Piste und 4,5 km lange beleuchtete Rodelbahn. Restaurant Sattelklause immer ein beeindruckendes Erlebnis in der frischen Bergluft. Franz und seine Haflingerpferde Fendels mit zünftiger Hüttengaudi. Weitere Einkehrmöglichkeit: Truyenstube. laden dazu ein. Anmeldung und Information: Familie Schmid, Autohaus / Disk Tankstelle, Betrieb: 19.00–22.30 Uhr Tel. +43(0)5475/334 Kosten: Erwachsene € 13,50 / Kinder € 9,50 (Jg. 03–12) Eislaufen in Ried/ Rodelverleih: Eine „glatte“ Herausforderung sind die präparierten Eislaufbahnen in Ried/Prutz und der Kaunertaler Gletscherbahnen (€ 5,00/Rodel & € 20,00 Kaution) Eislaufplatz in Pfunds. Eislaufen auf dem zugefrorenen Badesee Ried/Prutz, die einmalige At- Fendels: Sport Schranz (€ 5,00 ohne Kaution) mosphäre inmitten der Natur, dazu eine Prise Spaß und ein dampfender Glühwein lassen die Kaunertal: Larcher Sport Mode Rent (€ 4,00 ohne Kaution) Kufen wie von alleine über das glitzernde Eis flitzen! Nähere Informationen im Infobüro! Kaunertal: Sport Plankensteiner (€ 4,00 ohne Kaution) Winter-Tandemfliegen in Pfunds Ried: Sport Burtscher Talstation (€ 4,00 ohne Kaution/Reservierung erforderlich) Erleben Sie als Passagier ein ganz besonderes Fluggefühl in den Bergen. Der Blick aus der FREITAG Vogelperspektive wird Sie begeistern und Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben! Action, Entspannung und eine Prise Adrenalin sind gewiss. | Kontakt: Panorama Flüge Tirol, Nordic Winter Walking Patsch Roland, Pfunds, Tel. +43(0)650/3982773, www.tandemfliegen-tirol.com (Für Anfänger, Leichtfortgeschrittene oder zur Technikverfeinerung) Mehr Informationen erhalten Sie in den Infobüros. Treffpunkt: 9.00, 11.00 & 14.00 Uhr Infobüro Kaunertal | Dauer: 1–1,5 Stunden | Kosten: € 14,– pro Person, inkl. NW-Stöcke | Anmeldung: bis spätestens Donnerstag 17.30 Uhr direkt unter Tel. +43 664 280 36 38 | Mindestteilnehmer: 4 Personen

14 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 15 Naturpark Kaunergrat

Naturpark Kaunergrat

© martinlugger.com

TIROLS ERSTES NATURPARKHAUS HAT VIEL ZU BIETEN

Das Naturparkhaus Kaunergrat hat sich in kurzer Zeit als beliebtes Ganzjahresausflugsziel etabliert. Egal, ob auf den gut präparierten Langlaufloipen, ausgewiese- nen Schneeschuhrouten oder Winterwanderwegen, die Schönheit des Piller Sattels begeistert!

Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten finden hier auf 590 km² ein – im wahrsten Sinne – ausgezeichnetes Refugium zum Überleben und Gedeihen. Zum Bei- spiel lebt unser „Wappentier“, der Steinbock, in der Naturparkregion in einer Population von 1.200 Exemplaren!

Winter-Erlebniswanderweg Harber Wiesen © Naturpark Kaunergrat, Rene Braunschier © shutterstock.com | Guido Bissattini

16 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Naturpark Kaunergrat, Rene Braunschier WINTER.AKTIV.ERLEBEN 17 Naturpark Kaunergrat © Naturpark Kaunergrat © shutterstock.com | Bruce MacQueen links: Ausstellung „3.000 m Vertikal“ rechts: Rehe im Schnee

RUND UMS NATURPARKHAUS

Langlaufen am Gachenblick (1.580 m) Gut präparierte und gespurte Loipen in der schneesicheren und unberührten Winterlandschaft mit Einstieg beim Naturparkhaus Kaunergrat. Langlaufloipen siehe Seite 42-43

© Melitta Abber, foto-abber.at Winterwanderweg Harber Wiesen Ausstellung „3.000 m Vertikal“. Das Naturparkhaus ist der ideale Ausgangspunkt um auch zu Fuß den Winter am Piller Sattel in seiner weißen Pracht zu entdecken. Ein präparierter Rundwan- Ausstellung „3.000 m Vertikal“ derweg führt direkt zu den Harber Wiesen mit eindrucksvollem Blick auf die ver- Diese Ausstellung nimmt Bezug auf die Vielfalt der Lebensräume und lädt den schneiten Hänge der Aifnerspitze. Start und Ziel ist beim Naturparkhaus. Besucher auf eine Wanderung durch den Naturpark Kaunergrat ein. Die inter- Winterwanderweg siehe Seite 47 aktive Tour beginnt auf den schroffen und imposanten Gipfeln des Kaunergrats und endet in den warmen und trockenen Sonnenhängen im Inntal. Der Film „Traumreise in die Vergangenheit“ führt in längst vergangene Tage der Bronze- und Römerzeit und zeigt den Naturpark im Wandel der Jahreszeiten. Besinnliches zur Vorweihnachtszeit – Öffnungszeiten: ab 25.12.2018 täglich 10.00–17.00 Uhr, Adventmarkt beim Naturparkhaus Samstag über Kartenautomat am Gachenblick Das Naturparkhaus Kaunergrat und die Umgebung am Piller Sattel strahlen im Winter ein einmaliges Ambiente aus und Cafe-Restaurant Gachenblick sind ein Ort für alle, die den Winter in seiner Stille lieben. Das Cafe-Restaurant Gachenblick sorgt mit regionalen Schmankerln für das Im Naturparkhaus findet bereits zum elften Mal ein leibliche Wohl seiner Gäste. Adventmarkt statt, bei dem Köstlichkeiten und Kunst‑ Öffnungszeiten: ab 25.12.2018, 10.00–17.00 Uhr, Montag Ruhetag, handwerk aus der Region angeboten werden. Kontakt: Tel. +43(0)664/4408552, www.gachenblick.at Chöre und Musikgruppen umrahmen den Nachmittag. Adventmarkt: So., 09. & 16.12.2018, ab 12.00 Uhr Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick

18 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © shutterstock.com | stockcreations WINTER.AKTIV.ERLEBEN 19 Naturpark Kaunergrat

Schneeschuhwandern für Fortgeschrittene

Gemütlich und mit viel Spaß führt diese Wanderung über sanft kupiertes Gelände am Piller Sattel – sie ist die optimale Ergänzung zum Schnupperkurs, kann aber auch von bergerfahrenen Anfängern gebucht werden.

Termine: 9.1. | 30.1. | 13.2. | 27.2. | 13.3. | 27.3. | 03.04. Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: € 9,00 (Kinder € 4,50) + Leihgebühr Schneeschuhe € 6,00 Treffpunkt: 10:30 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick © Naturpark Kaunergrat, Chris Walch rk kA pA u GRATIS r N u e t r

A

für Naturpark g

N

r „Winter-Gspiar“

·

artnerbetriebe A

P t

p

· A (ohne Schnee- r WINTERPROGRAMM 2018/19 schuhe) t N e r Unsere „Gspiar-Führerin“ ist eine, die viel vom Schnee und kalten Wintertagen zu erzählen weiß. Erwerben Sie mit ihr Vertrauen und ein Gespür für das eigene Verhalten. Jeder Schritt auf Einheimische und Gäste haben wieder die Möglichkeit, die einzigartige Winter- Schneeschuhen wird zum Vergnügen. landschaft im Naturpark Kaunergrat zu erleben. Gemeinsam mit Bergwander- Termine: Mittwoch 2.1. | 16.1. | 6.2. | 6.3. führern, Biologen und Bauern geht’s raus in die Natur, um den unvergleichlichen Dauer: ca. 4 Stunden Zauber des Winters zu entdecken. Ob Kinder oder Erwachsene, das Winter- Kosten: € 20,00 (Mitglieder € 10,00) inkl. Schneeschuhe programm des Naturparks hat für jeden Geschmack etwas dabei! Treffpunkt: 10:00 Uhr Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick

Anmeldung im Naturparkbüro unbedingt erforderlich! Dem Winter auf der Spur – Familienprogramm Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick 100, 6521 Fließ Auf Entdeckung durch den winterlichen Wald Richtung Harbe wandern wir mit einem Jäger und Tel. +43(0)5449/6304 oder +43(0)664/9566589 (10.00–17.00 Uhr) „Fährtenleser“ aus dem Naturpark! Schnürt hier ein Fuchs, oder war der Hase auf der Flucht? Welche Strategien entwickeln Tiere und Pflanzen um in dieser unwirklichen Zeit zu überleben? Gemeinsam Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Naturpark-Partnerbetriebe gehen wir der „Sache auf den Grund“ und erzählen uns am Lagerfeuer unser Erlebtes! (sofern nicht anders angegeben) kostenlos. Kinder und Jugendliche bis 14 Termine: Donnerstag 27.12. | 3.1. | 17.1. | 31.1. | 14.2. | 28.2. Jahren zahlen die Hälfte. Dauer: ca. 3 Stunden Mitzunehmen: Sonnenbrille, Sonnenschutz, warme Kleidung, Getränk, Jause, Kosten: € 5,00 für Kinder und Erwachsene feste hohe Schuhe, Schistöcke, Gamaschen empfehlenswert. Treffpunkt: 11:15 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick Nähere Informationen unter www.kaunergrat.at

Gogles Alm (2017 m) Schnupperkurs Winterfans zieht es am Freitag zur bewirtschafteten Gogles Alm. Die Erlebniswanderung über Sie möchten den Naturpark im Winter auf Schneeschuhen erleben - kennen sich damit aber noch die Waldgrenze, der atemberaubende Weitblick bei der Almhütte und der herrlich duftende Kai- nicht so recht aus? Dann sind Sie hier richtig! Sie erhalten (Erst)informationen zu Material, Technik serschmarren von Hüttenwirt Joachim sind ein Genuss mit vielen Sinnen! Nach der Einkehr in die und Tourenplanung. Auch der Spaß im Gelände kommt nicht zu kurz! Alm sausen wir auf der Rodel wieder ins Tal!

Termine: 8.1. | 15.1. | 22.1. | 29.1. | 5.2. | 12.2. | 19.2. | 26.2. | 5.3. | 12.3. | 19.3. | 26.3. Termine: 28.12. | 4.1. | 25.1. | 8.2. | 22.2. | 8.3. Dauer: ca. 3 Stunden Dauer: ca. 5 Stunden (ca. 430 Hm) Kosten: € 6,00 (Kinder € 3,00) + Leihgebühr Schneeschuhe € 6,00 Kosten: € 10,00 (Kinder € 5,00) + Leihgebühr Schneeschuhe € 6,00 ohne Verpflegung Treffpunkt: 11:15 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick Treffpunkt: 10:00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick

20 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 21 Ski alpin

Egal ob Wintersportler, Genuss-Skiläufer, Familien, Boar- der oder Carver, alle fahren hier gleichermaßen ab. „Von Natur aus“ spielt Ski fahren im Kaunertal eine „ab- gehobene“ Rolle. Denn hier beginnt der Schneespaß jenseits der 1.300-Meter-Grenze und schraubt sich über Ski alpin die „Dreitausender“ hinaus. Ein besonderes Highlight ist die schwarze Piste vom Karlesjoch bis zur Talstation Ochsenalm mit einem Höhenunterschied von 1.000 m. Das Skigebiet am Kaunertaler Gletscher, das Fami- lienskigebiet Fendels, Serfaus-Fiss-Ladis, Venet, Samnaun/ und können zusammen mit beeindruckenden 550 km Pisten aufwarten. Die zwei Großraum-Skipässe Ski-6 und Snowcard GOLD las- sen alle Schranken aufgehen. © Kaunertaler Gletscherbahn © Daniel Zangerl © Daniel Zangerl

22 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Daniel Zangerl WINTER.AKTIV.ERLEBEN 23 Kaunertaler Gletscher & Fendels

24 WINTER.AKTIV.ERLEBEN 25 Kaunertaler Gletscher & Fendels

BAMBINI UNTER 10 TARIFE BERGBAHNEN JAHREN FREI* Das echte Schneevergnügen von September bis Mai. © Kaunertaler Gletscherbahn, Philip Haslwanter Das Kaunertal mit seinem Gletscher und dem kleinen Familienskigebiet Fen- dels am Taleingang ist ein Geheimtipp für all jene Urlauber, die es ruhig und Kaunertaler Gletscher & Winterberg Fendels entspannt mögen. Bei uns erwarten Sie breite, nicht überfüllte Pisten für alle Nebensaison: Hauptsaison: Schwierigkeitsgrade in 2 überschaubaren Skigebieten mit einer Liftkarte. 01.12.18–21.12.18 | 07.01.19.–01.02.19 12.10.18 –30.11.18 | 22.12.18–06.01.19 29.04.19–12.05.19 02.02.19–28.04.19

Tage Erwachsene Kinder (03–12) Erwachsene Kinder (03–12) SKIPASS KAUNERTALER GLETSCHER + FENDELS gültig: Kaunertaler Gletscher, Skigebiet Fendels & Dorflift in Feichten ab 11.30 Uhr* € 37,00 € 23,00 € 40,00 € 25,00 ab 13.00 Uhr* € 34,00 € 20,00 € 37,00 € 23,00 48 gefahrene Pistenkilometer (Kaunertaler Gletscher 33 km, Winterberg Fendels 15 km), 1 Tag € 41,00 € 25,00 € 45,00 € 29,00 17 Beförderungsanlagen, Snowpark Kaunertal, Kidspark- & Naturrodelbahn Fendels 2 in 3 € 77,00 € 45,00 € 83,00 € 49,00 Schneesicher von September bis Mai 3 in 4 € 112,00 € 67,00 € 124,00 € 74,00 Gratis Skibus zum Kaunertaler Gletscher & Winterberg Fendels 4 in 5 € 139,00 € 84,00 € 155,00 € 93,00 ab der 6 in 7 Mehrtageskarte max. 2 Tage am Pitztaler Gletscher bzw. Rifflsee gültig 5 in 6 € 161,00 € 97,00 € 179,00 € 107,00 6 in 7 € 188,00 € 113,00 € 209,00 € 125,00 Inklusive Straßenmaut 7 in 8 € 200,00 € 120,00 € 220,00 € 133,00 www.kaunertaler-gletscher.at weitere Tarife siehe Prospekt Kaunertaler Gletscher Detaillierte Preise finden Sie in den Prospekten der Skigebiete. * Die 11.30 Uhr Staffelkarte ist ab 11.00 Uhr und die 13.00 Uhr Staffelkarte ab 12.30 Uhr bei der *Bambinifreikarte Kinder unter 10 Jahren (ab Geburtsdatum 01.01.2009 und jünger) fahren in Mautstation erhältlich. Begleitung eines Elternteils gratis.

Kaunertaler Gletscher & Fendels FÜR NICHT-SKIFAHRER Tageskarten Winterberg Fendels Nebensaison: Gletscher Erwachsene Kinder (03–12) Hauptsaison: 15.12.18–21.12.18 | 07.01.19–01.02.19 22.12.18–06.01.19 | 02.02.19–15.03.19 Einzelfahrt Weißseeferner € 9,50 € 6,00 16.03.19–22.04.19 Einzelfahrt Ochsenalmbahn € 9,50 € 6,00 Tage Erwachsene Kinder (03–12) Erwachsene Kinder (03–12) Berg- & Talfahrt Karlesjochbahn € 19,50 € 12,50 Berg- & Talfahrt Ochsenalmbahn € 11,50 € 7,50 ab 11.30 Uhr € 32,00 € 19,00 € 35,00 € 22,00 Kombiticket Ochsenalmbahn + Karlesjochbahn € 25,00 € 15,00 ab 13.00 Uhr € 29,00 € 17,00 € 32,00 € 19,00 Maut Gletscherstraße * Tageskarte 14-Tages-Karte 1 Tag € 35,00 € 22,00 € 38,00 € 23,00 PKW/Kleinbus bis max. 5 Pers. € 24,00 € 32,00 2 Tage € 63,00 € 38,00 € 72,00 € 43,00 * Bei einem gemischten PKW (Skifahrer & Fußgänger) bezahlen die Fußgänger 6 Tage € 161,00 € 97,00 € 177,00 € 108,00 die Personenmaut (beim Skipass ist die Maut bereits inkludiert). Aufzahlung € 24,00 € 15,00 € 24,00 € 15,00 Fendels Erwachsene Kinder (03–12) Gletscher*** Anfänger- Einzelfahrt: 1 Bahn € 9,50 € 6,00 € 29,00 € 17,00 € 32,00 € 19,00 karte** Einzelfahrt: 2 Bahnen € 11,50 € 7,50 Berg- & Talfahrt: 1 Bahn € 11,50 € 7,50 Nachtschilauf € 13,50 € 9,50 € 13,50 € 9,50 Berg- & Talfahrt: 2 Bahnen € 15,50 € 9,50 Jugend (2002–2000) Senioren (1953 und älter) erhalten eine Ermäßigung (Ausweispflicht!). Nachtrodeln in Fendels Erwachsene Kinder (03–12) Saisonsbeginn und -ende können je nach Schneelage variieren. jeden Do. 19.00–22.30 Uhr € 13,50 € 9,50 ** gilt für die Godelbahn Ried-Fendels, Babylift, Hammerlift, Zinggelift und Zauberteppich *** Preis gilt pro Person und Tag, nur möglich innerhalb der Gültigkeitsdauer der Liftkarte

26 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 27 Weißkugel 3.738 m Danzebell Freibrunnerspitze Elferspitze 3.366 m 3.110 m Grionkopf Angerlekopf Meran 2.926 m Hintereisspitze Vinschgau Haidersee 2.896 m 2.817 m Piz Lischana 3.486 m 3.105 m Guslarspitze Tiergartenspitze 3.147 m 3.068 m St. Valentin z t a Melager Alm auf der Haide Ö t l Weißseespitze 1.472 m 3.510 m Piz S-chalambert Dadaint Innerer Nockenkopf 3.031 m 2.768 m h f e r n e r a t s c Maseben R V G e e a s l Kaunertaler Gletscher in Planung c d St. Moritz I T A L I E N l h ‘ U n Rauher Kopf a Graun e i S C H W E I Z e T n Piz Rosenna n l p 3.539 m 2.989 m Karlesch MelagL r im Vinschgau a A 3.0 m a n r e s 2.802 m Ö t z t a l e r g t a u f e Plamorter Spitze 1.533 m e Reschneralm Scuol 3.768 m 2.985 m e 1.290 m Snowpark Hinterer Brunnenkogel Pitztaler Urkund Ölgrubenspitze n n 3.296 m Großer Schafkopf Piz Lad I 3.440 m 3.201 m Gletscher-Restaurant Hennesiglspitz 3.144 m 3.000 m Reschen 2.808 m Sent Weißsee 1.513 m n m i 1.505 m Panoramarestaurant Reschenass d Glockturm N Bergkastel .0 m 3.355 m a Bliggspitze a Snowpark Stieralm g Ramosch 3.373 m m u 1.231 m Ochsenkopf Wildnörderer n d Guserkopf Lärchenalm Großer Mutzkopf Restaurant 2.944 m 3.015 m e Tscheyegg E t a 2.850 m Fuhrmannsloch 1.987 m Ochsenalm r 2.666 m a 2.190 m Rotschragenspitze e 3.113 m k r e Eiskastenspitze Goldseehütte p T Kleiner Mutzkopf Grubenkarspitze 5 TOP-SKIGEBIETE | 340 PISTENKILOMETER | 1 SKIPASS r 3.373 m Gepatschhaus p 3.002 m s Arsangs 1.812 m Tschlin Muttler l 5 TOP-SKIGEBIETE | 340 PISTENKILOMETER | 1 SKIPASS Plattigkopf 1.533 m u a m c 3.294 m t g e 3.174 m r h Stammerspitz z l e r t s Gebhardspitze e Schloss Naudersberg g 3.254 m i u r 3.114 m y Martina n Mittelberg a P u 1.035 m 1.736 m t Ö S T E R R E I C H u a S t a Ri see e h c Nauders n Mandarfen Zuragkogel t k R a Piz Mundin s Hochjoch d 1.394 m 2.891 m t u Schmalzkopf 3.146 m m Seekarlesschneid c Arzkopf r n a 2.896 m s 3.208 m 2.860 m c 2.724 m Festung Nauders a p h 3.533 m r o l e S P t l a Fluchtwand n n G l l I u G a Parstleswand e t Ulrichskopf Pfroslkopf z 3.091 m 3.148 m e 2.457 m a r Schwabenkopf t Altnstermünz 3.379 m n Serneskopf a Lahnkopf Äußere Riefenkarspitze 2.703 m l 2.471 m 3.003 m K Nogglerhof Samnaun u 1.844 m Greit n Zirmesspitze Maria Schnee a u Madatschkopf Kajetansbrücke n 2.945 m y Kobl 1.627 m S a m 2.778 m Leiterkopf h e Pfundser Frudiger e t S c a c Pfunds e b i h w 2.391 m s 2.153 m 970 m Sonnenhof Kreuzjoch e i g e i T Berghof l l f r Rofelewand k e r 2.698 m Z o r k e Hahntennenberg t Feichtener Karlspitze Pleiskopf s Stuben 3.353 m f e d 2.255m Alpenquell r n K 2.918 m 2.460 m n e u Samnaun r f Tösener Frudiger Compatsch P l Dorf 1.715 m Gsallkopf r Wolfskehr 2.137 m Mini-Fundus Schweikert 3.277 m a 2.879 m t

a Gamsköpfe Matonkopf n Wand 2.807 m Bürkelkopf 2.168 m Toarjoch 3.032 m n Lafairs Birkach Adlerblick Feichten i 2.406 m

p 1.287 m Grasse r

Ögg Höfe Roter Schrofen Stein r e n Grübelkopf 2.702 m b I n 2.894 m

Peischlkopf Tösens u Hexenkopf Hinteres Kreuzjoch 2.914 m O 930 m Unterhäuser Mittagskopf Tschuppbach 3.034 m 2.853 m

2.616 m

t Bergrestaurant Römerbrücke

Vergötschen Sattelklause a Talmuseum Furgler

Serfaus 3.004 m Vorderes Kreuzjoch

Platz N 1.429 m 2.845 m

5 TOP-SKIGEBIETE | 340 PISTENKILOMETER | 1 SKIPASS Högsee Flügelmuseum Restaurant St. Christina Nufels Truyenstube Planskopf 2.803 m Wiese Fendels Schalwand Ölgrubenkopf Falkaunsalm 1.352 m 876 m 2.942 m 2.879 m Kaltenbrunn 1.206 m Burgschrofen Schloss Sigmundsried Köp e 1.641 m Fiss 2.834 m 1.438 m F a g g e Bergrestaurant Möseralm Zwölferkopf 2.596 m Burg Berneck Ladis Prutz 1.189 m Hohe Aifnerspitze Gamsbergspitze 884 m 2.839 m Ischgl 2.779 m Kauns Schloss Laudegg Bielerhöhe 1.050 m 900 m Schnadigen Entbruck Obladis Matekopf 2.248 m Kaunerberg 5 TOP-SKIGEBIETE | 340 PISTENKILOMETER | 1 SKIPASS Kleine Aifnerspitze a l 1.330 m u n t 2.558 m n a Kegelkopf z 2.837 m a n n P I

P See i Gacherblick 1.056 m t 1.559 m

z Pezinerspitze Niedergallmigg t 2.250 m Naturparkhaus Tourismusinformation Langlaufen Kirche, Kapelle Kaunergrat a a n n Archäologisches a s Bahnhof - Snowpark Naturpark l i Museum I n Hochgallmigg r n T P i t z Hoher Rier e Fließ Bergrestaurant, Gasthaus Eislaufen Museum, Ausstellung 1.073 m 3.168 m

Piller 1.353 m AussichtspunktS Skibus Rodelstrecke Eichholz t a n Tourismusverband 2.512 m z Skigebiet Gondelbahne Tiroler Oberland Zintlkopf Jerzens r 1.107 m t 1.468 m T n e Venetbahn Bergstation 1.012 m a 2.002 m Rodeln Hallenbad l Kaunertal e a n n R o s a n V S a n a Krahberg LANDECK Eisklettern Ausflugsziel Kultur Nauders 2.208 m 5 TOP-SKIGEBIETE | 340 PISTENKILOMETER | 1 SKIPASS 817 m Imst Imst 856 m A12 Arlberg Innsbruck Innsbruck Winter- und Bregenz 16 Schneeschuhwandern Burg, Schloss, Festung Tiroler Oberland I n n A12 SKI 6 5 TOP-SKIGEBIETE – 1 SKIPASS NORMALPREIS SKI-6 2018/19 Unter dem Titel „SKI 6“ haben sich im Tiroler Oberland 5 renommierte Hauptsaison: 22.12.18–11.01.19 | 26.01.19–15.03.19 Skigebiete zu einem großen Skipassverbund zusammengeschlossen. Nebensaison: 08.12.18–21.12.18 | 12.01.19–25.01.19 Kinder bis Jahrgang 2013 sind frei! | Keycard Depotpreis € 2,00 Skigebiete: Serfaus-Fiss-Ladis / Nauders am Reschenpass Tage Erwachsene Kinder (04–12) Senioren (54) Familienskigebiet Fendels / Kaunertaler Gletscher / Venet Bergbahnen HS NS HS NS HS NS Über 340 PISTENKILOMETER 4 € 208,50 € 189,00 € 122,50 € 112,50 € 198,50 € 180,50 Modernste Liftanlagen mit über 80 Liften 5 € 251,50 € 225,00 € 146,00 € 135,50 € 239,50 € 215,50 6 € 289,50 € 260,50 € 168,00 € 158,00 € 276,00 € 248,50 100 % Schneesicherheit 7 € 327,50 € 294,50 € 190,00 € 178,50 € 311,50 € 281,00

Alle Skigebiete innerhalb 1 Stunde erreichbar 5 TOP-SKIGEBIETE | 340 PISTENKILOMETER | 1 SKIPASS 10 € 432,50 € 380,00 € 252,50 € 230,50 € 411,00 € 367,50 14 € 537,50 € 473,50 € 315,00 € 288,00 € 513,00 € 463,50

28 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 29 SNOWCARD GOLD

GROSSRAUMSKIPASS FÜR 4 SKIGEBIETE TARIFE SNOWCARD GOLD 2018/19

Skigebiete: Internationale Skiarena Samnaun-Ischgl / Nauders am Reschenpass / Hauptsaison: 22.12.18.–04.01.19 | 19.01.19–05.04.19 Familienskigebiet Fendels / Kaunertaler Gletscher Nebensaison: 22.11.18–21.12.18 | 05.01.19–18.01.19 | 06.04.19–01.05.19 | Über 69 Liftanlagen & 360 Pistenkilometer Kinder bis Jahrgang 2013 sind frei! Keycard Depotpreis € 2,00 - € 5,00 laut Verkaufsstelle Erwachsene Erwachsene Verschiedene Funparks & Spezialangebote Tage Kinder (01-12) Senioren (58) Hauptsaison Nebensaison Absolute Schneesicherheit durch Gletscher 4 € 214,00 € 187,00 € 120,50 € 187,00 Kinderspielwelten 5 € 260,00 € 223,50 € 147,00 € 223,50 6 € 298,50 € 256,50 € 169,00 € 256,50 Gratisskibusse 7 € 336,00 € 289,00 € 190,00 € 289,00 SNOWCARD 10 € 436,50 € 375,50 € 246,50 € 375,50 GOLD 14 € 544,50 € 468,50 € 307,50 € 468,50

30 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 31 Skivergnügen mitten in Feichten

GRATIS mit gültigem Gletscher- & Fendelsskipass, Tirol Regio Card, Hallenbad und Gletscherjahreskarte

Dorflift © Martin Lugger © Martin Larcher © Martin Larcher „Easpen“ Am Dorflift „Easpen“, leicht erreichbar mitten im Zentrum von Feichten, können Kinder und Skianfänger auf dem Zauberteppich erste Erfahrungen auf Skiern oder Boards sammeln. Der gesamte Skihang mit Teller-Übungslift ist gut einsehbar, so können auch Eltern, Omas & Opas den Kindern zusehen. Das Gelände ist ideal zum Verweilen geeignet. Und das Beste: Die Benützung ist im Preis des Kombi-Skipasses Gletscher/Fendels inkludiert! Jeden Diens- tag findet hier ab 20.30 Uhr eine spektakuläre „Show On Snow“ statt. Ski- & Snowboardpros und Freestyler zeigen ihr Bestes, eine Zeitreise entführt in die Geschichte des Skilaufes.

Dorflift Feichten 2018/19

Öffnungszeiten: täglich von 13.00 bis 16.00 Uhr, Weihnachten, Fasching & Ostern von 10.00 bis 16.00 Uhr jeden Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr Nachtskilauf Kinder bis 6 Jahre frei!

Erwachsene Kinder (03–12) Tageskarte € 17,00 € 11,00 Nachmittagskarte € 11,00 € 8,00 in Begleitung eines Nachtskilaufkarte € 5,00 zahlenden Elternteils frei!

Video © Martin Larcher

32 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Martin Larcher WINTER.AKTIV.ERLEBEN 33 Top Skischule Kaunertal & Fendels

Kinder Skikurs (ab 4 Jahren) TOP SCHISCHULE Los geht‘s! Rein in die Skischuhe und hinaus in die Wintersonne – Spaß und KAUNERTAL & FENDELS Abenteuer erwarten dich. Lerne tolle Kids kennen, flitze über die Buckelpisten, gewinne beim Skirennen und sei dabei, wenn man singt, lacht und spielt! Als Schneesport-Profis liegen uns Können und Spaß glei- Tage 4 h Tageskurs 2,5 h Halbtageskurs chermaßen am Herzen. In der wundervollen Bergwelt Tirols 1 € 65,00 € 48,00 begrüßen wir Sie beim Privat- oder Gruppenunterricht und 2 € 125,00 € 96,00 entdecken mit Ihnen die schönsten Pisten der Region. 3 € 170,00 € 135,00 Mittagessen inkl. Betreuung zubuchbar um € 11,00 pro Tag. Onlineanmeldung möglich unter: www.topschischule.com Anmeldungen für Kurse am Kaunertaler Gletscher: Bambini-Skischule (3-4 Jahre) Quellalpin, Feichten 134 Entdecke die wundervolle Welt des Winters Tage Dauer Preis 1 2,5 h € 48,00 Öffnungszeiten: Sa.+So. 17.00–19.00 Uhr und werde ein kleiner Skistar! Maskottchen 2 2,5 h € 96,00 Nachmeldung & Verlängerung auch im Büro am Gletscher, Bibi begrüßt dich im Kinderland mit ganz 3 2,5 h € 135,00 Eingang Restaurant „Weissee“, möglich! vielen bunten Überraschungen. Anmeldung für Kurse im Skigebiet Fendels: Skischulbüro Fendels bei der 4er-Bahn Fendels Snowboard-Kurse Öffnungszeiten: So.–Fr. 09.30–12.00 & 13.00–15.30 Uhr Das Kaunertal ist das Mekka der Snowboardwelt und will nun auch von dir Kursdauer: Vormittag: 2,5 Stunden | Nachmittag: 1,5 Stunden erobert werden. Optimiere deine Skills, verbessere dein Können im Funpark Kontakt: Andreas & Ewald Grünauer und auf den Traumpisten des Tals. Nur Halbtags-Kurse möglich! Tel. Kaunertal +43(0)664/8161750, Tel. Fendels +43(0)664/8161751 od. +43(0)5472/2776, Langlauf Unterricht Dauer Preis [email protected], www.topschischule.com Sportive Erholung. Ein wunderschönes Loip- Gruppe 2 h € 50,00 ennetz macht das Langlaufen im Kaunertal Privat 2 h € 125,00 Erwachsenen-Skikurs Gruppenunterricht einzigartig für aktive Erholungssuchende. Privat 1,5 h € 98,00 Vom Beginner zum Profi. Der Weg ist das Tage Dauer Preis Ziel – und dieser soll vor allem eines sein: 1 2,5 h € 55,00 Die Kurszeiten sowie der Treffpunkt sind flexibel und werden bei der spaßig, entspannt und trotzdem aufre- 2 2,5 h € 105,00 Anmeldung individuell mit den Teilnehmehrn vereinbart. 3 2,5 h € 145,00 gend. An Ihr Können angepasst, erleben Anmeldung & Auskunft: Tel. +43(0)664 81 61 751 Sie herrliche Skitage in bester Gesellschaft, lernen interessante Menschen kennen und die Skiregion lieben! © bildkreis.at

34 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 35 Skibusfahrplan

GRATIS mit einem gültigen SKIBUSFAHRPLAN Skipass HERBST/WINTER/FRÜHJAHR 2018/19 Seilbahn Ried – Prutz – Kauns – Kaunertal – Ochsenalmbahn – Weißseeferner täglich vom täglich vom 24.12.2018–22.04.2019 01.09.–23.12.2018 & Mo – So + 22.04.–26.05.2019 Sa FT © Axl Klein Riederstube 08:30 | | | 08:30 | | | | | | | Ried Truyen 08:32 | | | 08:32 | | | | | | | Weißseeferner – Ochsenalmbahn – Kaunertal – Kauns – Prutz – Seilbahn Ried Ried Postamt 08:35 | | | 08:35 | | | | | | | täglich vom 01.09.–23.12.2018 & täglich vom 24.12.2018–22.04.2019 Seilbahn Ried 08:37 | | | 08:37 | 11:12 13:21 15:40 16:40 16:40 | 22.04.–26.05.2019 TIWAG Siedlung | | | | | | | | 15:42 | | | *Weißseeferner 09:55 16:00 | | | | | | | | | Oberer Dorfplatz | | | | | | | | 15:44 | | | *Ochsenalmbahn 10:05 16:10 | | 09:55 10:50 14:40 15:25 16:25 | | Infobüro Prutz | | | | | | | | 15:46 | | | Fernergries 10:10 16:15 | | 10:01 11:01 14:46 15:31 16:31 | | Prutz Postamt 08:40 13:25 18:33 07:56 08:40 | 11:15 13:25 | 16:50 16:50 18:33 Feichten Grasse 10:35 16:40 | 09:05 10:31 11:31 15:12 15:58 16:58 | | Prutz Arzthaus 08:41 13:26 18:34 07:58 08:42 | 11:17 13:26 15:47 | 16:51 18:34 Hotel Edelweiß | | | 09:01 10:32 11:32 15:13 15:59 16:59 | | Faggen 08:42 13:27 18:35 07:59 08:43 | 11:18 13:27 15:48 | 16:52 18:35 Feichtnerhof 10:36 16:41 | 09:06 10:36 11:36 15:17 16:03 17:03 | | Kauns Unterdorf 08:49 13:34 18:42 08:01 08:45 | 11:20 13:34 15:50 | 16:59 18:38 Feichten Gemeindeamt 10:40 16:45 | 09:07 10:37 11:37 15:18 16:04 17:04 | | Kauns Dorfplatz 08:50 13:35 18:43 08:02 08:47 | 11:22 13:35 15:52 | 17:00 18:39 Hallenbad 10:40 16:45 | 09:08 10:38 11:38 15:19 16:05 17:05 | | GH Alpenrose 08:55 13:40 18:48 08:05 08:52 | 11:27 13:40 15:57 17:00 17:05 18:44 Sonnenhof 10:41 16:46 | 09:09 10:39 11:39 15:21 16:06 17:06 | | Platz 09:00 13:45 18:53 08:10 09:00 10:00 11:35 13:45 16:02 17:05 17:10 18:49 Unterhäuser 10:41 16:46 | 09:10 10:40 11:40 15:22 16:07 17:07 | | Vergötschen 09:03 13:48 18:56 08:12 09:02 10:02 11:36 13:46 16:05 17:08 17:13 18:52 Vergötschen 10:43 16:48 | 09:11 10:41 11:41 15:23 16:08 17:08 | | Unterhäuser 09:04 13:49 18:57 08:14 09:04 10:04 11:37 13:47 16:06 17:09 17:14 18:53 Platz 10:45 16:50 | 09:12 10:42 11:42 15:24 16:09 17:09 | | Sonnenhof 09:05 13:50 18:58 08:16 09:06 10:06 11:38 13:48 16:07 17:10 17:15 18:54 GH Alpenrose 10:50 16:55 | 09:17 10:46 11:46 | 16:13 17:13 | | Hotel Edelweiß | | | 08:18 09:08 10:08 11:39 13:49 16:09 | | | Kauns Dorfplatz 10:55 17:00 | 09:26 10:51 11:51 | 16:18 17:18 | | Feichtnerhof 09:07 13:52 | 08:20 09:10 10:10 11:41 13:50 16:10 | | | Kauns Unterdorf 10:57 17:02 | 09:28 10:53 11:53 | 16:20 17:20 | | Feichten Gemeindea. 09:06 13:51 18:59 08:24 09:14 10:14 11:44 13:51 16:12 17:12 17:17 18:56 Faggen 10:59 17:04 | 09:30 10:55 11:55 | 16:22 17:22 | | Hallenbad 09:05 13:50 18:58 08:26 09:16 10:16 11:46 13:52 16:13 17:11 17:16 18:55 Prutz Arzthaus 11:01 17:06 | 09:32 10:56 11:56 | 16:23 17:23 | | Feichten Grasse 09:08 13:53 19:01 08:28 09:18 10:18 11:48 13:53 16:15 17:13 17:18 18:57 Infobüro Prutz | | | 09:34 10:58 11:58 | | | | | Gepatschhaus 09:30 14:15 | 08:50 09:40 10:40 12:10 14:15 | | | | Prutz Postamt 11:03 17:08 | | | | | 16:25 17:25 | | Fernergries 09:32 14:17 | 08:52 09:42 10:42 12:12 14:16 | | | | Oberer Dorfplatz | | | 09:36 11:00 12:00 | | | | | Ochsenalmbahn 09:40 14:25 | 09:00 09:50 10:50 12:20 14:25 | | | | TIWAG Siedlung | | | 09.38 11:01 12:01 | | | | | *Weißseeferner 09:50 14:35 | * * * * * | | | | Seilbahn Ried | | | 09:40 11:03 12:03 | 16:28 17:28 | | * Sobald die Ochsenalmbahn in Betrieb ist, fährt der Bus nicht mehr bis zum Gletscherrestaurant Weißsee – Ried Postamt | 17:13 | | | | | 16:30 17:30 | | letzte Haltestelle ist bei Ochsenalmbahn Talstation! Skibus Fendels fährt nur, wenn Skigebiet Fendels geöffnet ist! Änderungen vorbehalten! Ried Truyen | 17:15 | | | | | 16:32 17:32 | |

36 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 37 Langlaufen

DIE RICHTIGE SPUR FINDEN IM TIROLER KAUNERTAL

25 Kilometer an Langlaufloipen liegen Freunden des Nor- dischen Paradesports im Kaunertal zu Füßen. 25 km davon Langlaufen für „Klassiker“ , 18,5 km für Skater und 2 km sind barrierefrei. Das Kaunertal bietet Langläufern sowohl am Talboden als auch auf der Hubertus-Höhenloipe beim Naturparkhaus am Gachenblick ein feines und abwechslungsreiches Loi- pennetz durch eine einzigartig schöne Naturlandschaft. Da die Kaunertal-Loipe durch das gesamte Tal verläuft, kann man bei vielen Vermietern direkt vor der Haustüre in den nordischen Skispaß einsteigen. Eben ein tolles Revier für echte „Loipenfüchse“!

NATURPARKHAUS © martinlugger.com

KAUNERBERG Prutz Wissenswertes und zu beachten KAUNS Bitte beachten Sie einige Regeln, um den Genuss für alle Winterurlauber zu NUFELS gewährleisten. FENDELS PLATZ Müll bitte zu Hause entsorgen.

VERGÖTSCHEN Hunde an der Leine führen bzw. nicht frei, unbeaufsichtigt laufen lassen. UNTERHÄUSER Achten Sie auf getrennte Winterwanderwege und Loipen! FEICHTEN Hunde sind auf den Loipen VERBOTEN! GRASSE Wir bitten alle Hundebesitzer Kotsäcke für die Hundehaufen WINTERBERG Web FENDELS zu benützen (Hundekotstationen entlang der ausgewiesenen Winterwanderwege).

38 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © martinlugger.com WINTER.AKTIV.ERLEBEN 39 Langlaufen

1 Kaunertal-Runde 5 Hölle-Runde Flache Passagen, schnelle Abfahrten, steile Ideal für Fortgeschrittene, knackige Anstie- Anstiege, verläuft mit Ausnahme der Win- ge, schnelle Abfahrten. kel- und Grasserunde durch alle Runden im Streckenlänge: 1 km Kaunertal, gelegentlich muss die Straße überquert werden. 6 Kaser-Runde Streckenlänge: 8 km Wenige Höhenmeter, perfekt geeignet für ein Techniktraining oder zum Aufwärmen, 2 Anger-Runde nachts befahrbar. Kurzer Anstieg zu Beginn der Runde, da- Streckenlänge: 1 km nach flach, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene Tipp: in der Hälfte der 7 Winkel-Runde Angerrunde ist die Abzweigung zur schwe- Nach einer flachen Abfahrt geht es um eine reren Winkelrunde, zu der die Hauptstraße 180° Kurve in einen lang gezogenen Anstieg. überquert werden muss. Streckenlänge: 1 km Streckenlänge: 1 km 8 Moos-Runde 3 Feld-Runde Abwechslungsreiche Runde. Flache Runde. Streckenlänge: 1 km Streckenlänge: 1 km Hinweis: kann auch als Abkürzung zur großen Kaunertalrunde genützt werden. 4 Grasse-Runde Nur für klassische Läufer, viele flache Pas- 9 Loch-Runde sagen, kurze Fußstrecke durch den Ortsteil Ähnlich wie die Kaserrunde, Großteil der Bödele vom Startpunkt im Kaser, Wieder- Runde flach, kurzer Aufstieg am Anfang, einstieg beim Hotel Edelweiß. für jeden geeignet. Streckenlänge: 1 km Streckenlänge: 1 km © martinlugger.com

40 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 41 Langlaufen

© martinlugger.com

Loipe Hubertus – klassisch Start Fließer Skihütte Piller / Wenns Länge 7,5 km Höhenunterschied 160 m

PILLERWALD 1.700 m Fließ 1.650 m GACHEN BLICK Loipe Bärenbad

1.600 m

NATUR- 1.550 m PARKHAUS

Loipe Bärenbad – skating Länge 6,8 km Höhenunterschied 130 m Winterwanderweg

1.700 m

Loipe Hubertus 1.650 m

Kaunerberg / Kauns / Prutz 1.600 m Start Feigwasser - Aifner Alm 1.550 m

Übungsloipe – klassisch & skating Loipe am Piller Sattel (Naturparkhaus) Länge 600m Höhenunterschied 20 m Wählen Sie zwischen 3 Loipen (klassisch und skating) mit einer Länge von 2 bis 7 km und Höhendifferenzen von max. 160 m. Der Start befindet sich direkt beim Winterwanderweg Naturparkhaus. Liebe Wanderer! Bitte benutzt ausschließlich die markierten Wanderwege und beachtet die Stoppschilder. Danke! Achtung: kein Verleih beim Naturparkhaus, Ausrüstung Länge ca. 5,6 km Höhenunterschied 80 m selbst mitzubringen! 600m lange Kinder- und Übungsloipe (klassisch & skating)

42 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 43 Winterwandern

Winterwandern

© shutterstock.com | Elena Efimova

Ohne große Höhenunterschiede wandert man auf sorg- sam geräumten Wegen. Einmal rauscht der Bach neben einem, ein anderes Mal spaziert man durch den Winter- wald oder über verschneite Wiesen. Das Wandern in der frischen, klaren Luft ist sicherlich der Inbegriff von Winter- romantik. Die Naturparkregion des Kaunertales bietet so- wohl am Talboden als auch in Fendels oder am „Gachen Blick“ wunderbar idyllische Wege für dieses ganz beson- dere Wintererlebnis.

Wissenswertes und zu beachten Bitte beachten Sie einige Regeln, um den Genuss für alle Winterurlauber zu gewährleisten. Nur die ausgeschilderten Winterwanderwege benützen. Eine Loipe ist KEIN Winterwanderweg. NATURPARKHAUS Müll bitte wieder zu Hause entsorgen. Winterwanderwege nicht mit den Skatingloipen verwechseln – KAUNERBERG Prutz diese sind den Langläufern vorbehalten. KAUNS Hunde an der Leine führen bzw. nicht frei, unbeaufsichtigt laufen lassen. NUFELS Wir bitten alle Hundebesitzer Kotsäcke für die Hundehaufen zu FENDELS PLATZ benützen (Hundekotstation entlang der Winterwanderwege).

VERGÖTSCHEN UNTERHÄUSER

FEICHTEN Beschilderung GRASSE Winterwanderwege WINTERBERG FENDELS

44 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © martinlugger.com WINTER.AKTIV.ERLEBEN 45 Winterwandern

Lärchenwaldweg Von Feichten führt der Winterwanderweg bis nach Unterhäuser. Gerne können Sie diese Wanderung als Rundwanderweg über den Talwanderweg laufen. Ausgangspunkt: Feichten Mühlbach | Gehzeit: ca. 15 Minuten | Sehenswertes: Verpeil Wasserfall Aussichtsplattform Adlerblick Erreichbar über den Winterwanderweg in Richtung Verpeilalm. Ausgangspunkt: Feichten (Quellalpin) | Gehzeit: ca. 1 Stunde (ein Weg) | Sehenswertes: Blick über das Kaunertal

Wallfahrtskirche Kaltenbrunn Ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte in ganz Tirol. Sie befindet sich am Eingang des Kaunertales - über den Weiler Nufels ist die Wallfahrtskirche auch barrierefrei erreichbar. Ausgangspunkt: Infohütte Platz | Gehzeit: 45 min | Sehenswertes: Flügelmuseum Rodelhütte Ögg Beim Hotel Edelweiß laufen Sie eine leichte Ansteigung hinauf und dann gleich bei der ersten Abzweigung links halten. Sie sehen dann gleich die Rodelbahn die Sie bis zur Rodelhütte (nicht WINTERWANDERWEGE IM KAUNERTAL bewirtschaftet!) führt. Ausgangspunkt: Feichten (Quellalpin) | Gehzeit: ca 30 min Sehenswertes: Blick auf Feichten Talwanderweg Dieser Winterwanderweg zieht sich durchs gesamte Kaunertal von Platz über Vergötschen nach Unterhäuser, Feichten über Grasse bis zum Indianerspielplatz hinter der Mautstelle und WINTERWANDERWEG BEIM NATURPARK- bietet einen herrlichen Blick auf die Weiler des Tales. Man kann bei jedem Weiler die Wanderung HAUS KAUNERGRAT starten. Es sind auch Rundwanderungen durch die Weiler möglich. Harber Wiesen Ausgangspunkt: von allen Weilern | Gehzeit: von Platz bis zum Indianerspielplatz 2 h (ein Weg) Ein präparierter Rundwanderweg führt direkt zu den Harber Wiesen mit eindrucksvollem Blick auf Sehenswertes: Talmuseum in Platz, Natur- & Spiel Stationen, Hubertuskapelle in Unterhäuser, die verschneiten Hänge der Aifnerspitze. Ausgangspunkt: Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick von Platz bis nach Vergötschen ist der Winterwanderweg komplett geräumt für Rollstuhlfahrer | Gehzeit: ca. 2 Stunden | Sehenswertes: Naturparkhaus Kaunergrat, Ausstellung „3.000 m Vertikal“, Aussichtplattform Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick. (Siehe Karte auf Seite 44)

46 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 47 Winterwandern

WINTERWANDERWEGE IN FENDELS

WINTERWANDERWEGE IN KAUNERBERG Runde Wiesele Schnadiger Weiher Wenn Sie weg von Stress und Lärm wollen, dann ist der Weg zum „Wiesele“ das Richtige für Vorbei an verschneiten Baumwipfeln laufen Sie entlang der Rodelbahn. Sie. Genießen Sie während der Wanderung durch den Wald die Ruhe und die Ausblicke auf das Inntal und den Kaunergrat. Ausgangspunkt: Gemeindeamt Gehzeit: ca. 2 Stunden Ausgangspunkt: Parkplatz vor dem Schnadigen Weiher | Gehzeit: 30 Minuten | | Sehenswertes: Kirchenruine

Wiesele Wendepunkt Falkaunsalm 1726 m Vom Parkplatz Wiese (Zufahrt Kaunertal, Nufels) führt Sie die perfekt präparierte Rodelbahn 1700 m bis zur Falkaunsalm (nicht bewirtschaftet!). Genießen Sie die langen Sonnenstunden und 1600 m Weggabelung einen gigantischen Ausblick auf die Bergwelt unserer Naturpark- & Gletscherregion Kaunertal. Recyclinghof Recyclinghof Ausgangspunkt: Parkplatz Wiese (Abzweigung Falkaunsalm) | Gehzeit: 2 Stunden 1500 m Kapelle Weggabelung OberdorfWeggabelung Sehenswertes: traumhaftes Panorama, Wallfahrtskirche Kaltenbrunn 1400 m

WINTERWANDERWEGE IN KAUNS km 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Runde Lärchenwiese Plazerdell Nach einigen kurzen Anstiegen wandern Sie durch einen herrlichen Lärchenwald und Sie starten beim Gemeindehaus/Infostand und gehen in Richtung Kirche die asphaltierte Straße über verschneite Wiesen bis zur Bergstation des Hammerliftes. Ausgangspunkt: Fendels entlang, den Berg abwärts und folgen dem Wander-, bzw. Nordic Walking Weg „Kauner Wiesen“. Seilbahnparkplatz | Gehzeit: 2 Stunden Über einen Rundwanderweg geht es wieder direkt in das Dorfzentrum (Kirche) zurück. Ausgangspunkt: Gemeindeamt/Infostand | Gehzeit: ca. 1 Stunde 1621 m Weggabelung

Sehenswertes: Burg Berneck Piste Weggabelung 1600 m Recyclinghof Kapelle Recyclinghof Kapelle

Panoramaweg Weggabelung

1500 m OberdorfWeggabelung 1434 m Von Kauns Gemeindeamt/Infostand, nach dem Haus Stöckl rechts die asphaltierte Straße hinauf 1400 m (sehr steil) . Folgen Sie den Wanderschildern entlang dem Panoramaweg. 1400 m Ausgangspunkt: Gemeindeamt/Infostand | Gehzeit: ca. 1 Stunde | Sehenswertes: Blick auf

Kauns, Burg Berneck km 1 2 3 4 5 km 1 2

Runde Fendels Genießen Sie bei einer leichten Runde um das verschneite Fendels den Blick über das Dorf K und einen herrlichen Ausblick. Ausgangspunkt: Fendels Seilbahnparkplatz | Gehzeit: ca. Weißes Haus 1,5 Stunden

Kauns Schranzkapelle Berneck Prutz Shilo-Ranch-Weg Ladis

48 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 49

Wiesle Schneeschuhwandern

Schneeschuh- © martinlugger.com wandern WENN DER SCHNEE UNTER DEN FÜSSEN KNIRSCHT...

Schneeschuhwandern in der Naturpark- & Gletscherregi- on Kaunertal: die wahrscheinlich genussvollste Art, den Winter zu erleben. Sie haben die Möglichkeit organisier- te Touren mit einem einheimischen Wanderführer zu er- leben oder auf eigene Faust die verschneite Winterland- schaft zu erkunden. Gerne können Sie Schneeschuhe in unseren Sportgeschäften ausleihen.

Tipps aus unserem Wochenprogramm:

MITTWOCH Nacht-Schneeschuhwanderung in Fendels Treffpunkt: 20:30 Uhr Snowboardschule beim Parkplatz in Fendels Dauer: ca. 1 Stunde Gehzeit Kosten: € 10,00 pro Person inkl. Material & Glühwein Anmeldung: bis 15:00 Uhr in einem unserer Schischulbüros oder unter der Tel. 05472/2776 Mitzunehmen: Schistöcke und eventuell Stirnlampe mitbringen

DONNERSTAG Unsere „Gspiar-Führerin“ ist eine, die viel vom Schnee und kalten Wintertagen zu erzählen weiß. Erwerben Sie mit ihr Vertrauen und ein Gespür für das eigene Verhalten. Jeder Schritt auf Schneeschuhen wird zum Vergnügen. Termine: Mittwoch 2.1. | 16.1. | 6.2. | 6.3. Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: € 20,00 (Mitglieder € 10,00) inkl. Schneeschuhe Die Naturpark- & Gletscherregion bietet eine Vielfalt abenteu- Treffpunkt: 10:00 Uhr Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick erlicher und spannender Winteraktivitäten an. Gemeinsam mit Ihrer Familie geht’s raus in die Natur, um den unvergleich- weitere geführte Schneeschuhwanderungen finden Sie baren Zauber des Winters zu entdecken. auf Seite 13-15

50 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Daniel Zangerl WINTER.AKTIV.ERLEBEN 51 Rodeln

Sausen Sie auf perfekt präparierten Naturrodelbahnen ins Tal.

1. Naturrodelbahn Schnadiger Weiher am Kaunerberg Diese Rodelbahn ist fast schon ein Geheimtipp für einen romantisch verschneiten Winternach- mittag. Start ist am Parkplatz kurz vor dem Schnadiger Weiher. Sie spazieren an verschneiten Baumwipfeln entlang bis auf ca. 1.800 Hm. Rodelspaß für die Länge 2 km Erreichbarkeit zu Fuß Kaunerberg, vorbei am Wirtshaus Wiesejaggl, nach ca. 50 m rechts abbiegen Start ganze Familie (Kapelle) in Richtung Schnadiger Weiher. Bei der Weggabelung links fahren. 2. Naturrodelbahn Falkaunsalm Die Bahn ist perfekt gepflegt, äußerst sonnig und bietet einen gigantischen Ausblick auf die schroffen Berge des Kaunertales. Länge 4 km Erreichbarkeit zu Fuß Bei Nufels vorbei in Richtung Wallfahrtskirche Kaltenbrunn. Vor der Kirche Start rechts abbiegen. Die Straße endet direkt beim Beginn der Rodelbahn.

3. Naturrodelbahn Verpeil

Genießen Sie vor dem Start noch den Ausblick vom Adlerblick über das Kaunertal

Länge 3,2 km Erreichbarkeit zu Fuß Beim Ferienhotel Lärchenhof vorbei, startet der Winterwanderweg Start bzw. die Naturrodelbahn Verpeil.

4. Naturrodelbahn Ögghöfe in Feichten Nach ca. 2 km heißt es aufsitzen und die herrliche Abfahrt durch einen echten Tiroler Fichten- wald genießen! Beleuchtete Rodelbahn! Länge 2 km Erreichbarkeit zu Fuß NATURPARKHAUS Beim Hotel Edelweiß über die Brücke und bei der ersten Abzweigung Start 1 links halten. Dann startet die Rodelbahn.

KAUNERBERG Prutz 5. Naturrodelbahn Fendels KAUNS 2 Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie bietet die Rodelbahn in Fendels. Komfortabel erreichen Sie den Ausgangspunkt der Rodelbahn mit dem 4er Sessellift. Nach wenigen Minuten NUFELS Fahrt kann der Spaß beginnen. TIPP! Besonders beliebt ist das Nachtrodeln und der Nachtski- FENDELS PLATZ lauf auf der beleuchteten Piste jeden Donnerstag von 19.00–22.00 Uhr. Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel für Naturrodelbahnen. Öffnungszeiten: täglich von 09.00–16.00 Uhr! VERGÖTSCHEN UNTERHÄUSER Länge 4,5 km Erreichbarkeit mit Lift 5 FEICHTEN 3 Seehöhe Bergstation 2.300 m Schwierigkeit mittel

GRASSE Seehöhe Bergstation 1.350 m Preis Bergfahrt Erwachsene € 12,50

WINTERBERG 4 Höhendifferenz 950 m Preis Bergfahrt Kinder € 8,50 FENDELS Kontakt Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH, +43(0)5475/5566

52 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Daniel Zangerl WINTER.AKTIV.ERLEBEN 53 Eisklettern

Jahr für Jahr verwandelt der Winter die Wasserfälle der Naturpark & Gletscher- region zu eisigen Skulpturen. Dem Eiskletterer sind sie vergängliche Wunder- werke der Natur und respektvolle Herausforderung. Viele der

EISKLETTERN in diesem Führer dokumentierten Wasserfälle zählen zu den ICE CLIMBING Eisfälle im Kaunertal Faszination schönsten der Alpen. und Oberen Gericht

Heiz Zak

d:

siehe „Eisklettern in Kaunertal“, Hütte. Bil

Informationen: Renk

Tag / is

in Valent z

lorian Schran Eisklettern kostenlos in den Infobüros erhältlich! F

Eisfälle Kaunertal 01 Sagmühlfall 02 Eisgarten 01 03 Krampus 04 Grottendach 05 Bodenbachfall 02 06 Gsallbachfall 03, 04 07 Eissäule Unterhäuser 05 08 Mühlbachfall 06 09 Maierhofer Bach 07 10 Minizwirn 21 08 11 Nadelöhr 12 Zwirn 09 13 Wolfskehr 10 14 Kombi-Trak 15 Goldzahn 11 13 16 Eiszwillinge 12 14 17 Angst vor Lust 15 18 Zehn Sterne Fall 16, 17 19 Verschneidung 20 Der Gelbe Fluss 21 Anton Renk

18, 19, 20

54 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © martinlugger.com WINTER.AKTIV.ERLEBEN 55 Berg- & Skiführer

SKITOUREN UND WINTER-BERGSTEIGEN

Urlauber unserer Naturpark & Gletscherregion tauchen ein in ein Dorado für Outdoor-Sportler und Abenteurer. Berg- & Skiführer Professionelle Anbieter sorgen für optimale Sicherheit, für alle Ansprüche und jedes Alter. Im Tourenbereich genießt das Kaunertal durch seine verschiedensten Routen einen hervorragenden Ruf.

AUSGEBILDETE BERGFÜHRER Die Kaunertaler Berg- und Skiführer bieten Ihnen ein umfang- und abwechslungs- reiches Wochenprogramm, alpine Kurse, individuelle Tourenmöglichkeiten u.v.m.

Kaunertaler Berg- & Skiführer Tel. +43(0)664/4721100, [email protected] Kontakt www.kaunertal-bergfuehrer.com

Mathias Ragg, Andreas Penz, Simon Möst, Bergführer Reinhold Plankensteiner

Praxmarer Karl

© Kaunertaler Bergführer Tel. +43(0)5475/226 Kontakt [email protected] Informationen zum Programm siehe Prospekt Bergführer Karl Praxmarer

Michael Veit Tel. +43 (0)699/81640344 Kontakt [email protected]

Bergführer Michael Veit © Michael Veit

56 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Martin Lugger WINTER.AKTIV.ERLEBEN 57 QUELLALPIN - Bad-Sauna-Freizeit

© Andreas Schalber

Hallenbad: Finden Sie mit belebenden Sprudelliegen, Massagedüsen und Nackendusche den idealen Ausgleich nach einem Tag auf der Piste. JEDEN

© Andreas Schalber DIENSTAG DAMEN- Kleinkinderbereich: SAUNA Im eigenen Bereich für unsere kleinen Badegäste finden Sie bei einer Was- sertiefe von 15–30 cm verschiedene Wasserspiele, eine Kinderrutsche und gemütliche Sitz- und Liegemöglichkeiten für die Eltern.

Wellnessbereich: 300 Quadratmeter alpines Sauna-Erlebnis am Dach des Quellalpin Kaunertal. Saunagäste wählen hier zwischen Finnischer Sauna, Kräutersauna, Dampfbad Das Quellalpin berührt mit der Kraft und einer Infrarotkabine. Unser Saunameister verwöhnt Sie mit Themenauf- der Naturparkregion güssen aus Essenzen der Kaunertaler Bergwelt. Zwischen den Saunagängen In der Naturpark- & Gletscherregion Kaunertal ist das Quellalpin Kaunertal mit wartet Erholung pur im Panoramaruhebereich, im Ruheraum „Liegen im Heu“ seinem Schwimmbad und der Sauna am Dach ein Ort zum Genießen, Erholen oder auf der großzügigen Freiterrasse. und Aktivsein für die ganze Familie. Viel Holz, Granit, Heu und das mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnete Quellwasser zeichnen den natürlichen Stil und das Ambiente der barrierefreien Anlage aus. Im Quellalpin ist es ein Leichtes, in ein naturverbundenes Wohlfühl-Erlebnis einzutauchen.

Öffnungszeiten: siehe Homepage Weitere Informationen: www.quellalpin.at © Andreas Schalber © Andreas Schalber

58 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 59 QUELLALPIN - Bad-Sauna-Freizeit

© Andreas Schalber © Andreas Schalber

Restaurant: Willkommen beim Alpin Fitness Training Sie werden in unserem gutbürgerlichen Restaurant vom Speiseangebot und Im sanierten, modern eingerichteten Quellalpin bieten wir ein komplett aus- vom Preis-Leistungs-Verhältnis überrascht sein. Guten Appetit! gestattetes Fitnesszentrum mit einer hervorragenden Auswahl an Trainings- geräten, Sportkursen, Ernährungsberatungen und individuell abgestimmten Kegelbahn: Trainingsprogrammen für allgemeine Zwecke oder Wettkämpfe. Für alle, die Im Untergeschoss des Quellalpin liegen zwei neu renovierte Kegelbahnen für ein mehr erreichen möchten und ihre Fitness auf eine neue Stufe stellen möchten, ausgelassenes Vergnügen in der Gruppe oder mit der ganzen Familie. Reservierun- bieten wir ein persönliches Training und begleitende Kraft-Ausdauer-Tipps. gen telefonisch oder vor Ort. Fitnesskurse Schießstand: Spinning, Krafttraining, Zirkeltraining Testen Sie Ihre Treffsicherheit in unserer neuen und modern eingerichteten Schieß- anlage. Gruppen auf Anfrage. Sportteams, Vereine & Gruppen Speziell gestaltete Trainingsprogramme und Camps auf Anfrage. Tarife und Preise HALLENBAD SAUNA & BAD Öffnungszeiten: ABENDKARTE ABENDKARTE Montag–Freitag: 08.00–11.00 Uhr und 14.00–22.00 Uhr TAGESTARIF (ab 18.00 Uhr) TAGESTARIF (ab 18.00 Uhr) Erw. Kinder* Erw. Kinder* Erw. Kinder** Erw. Kinder Samstag–Sonntag: 14.00–22.00 Uhr € 11,00 € 6,00 € 9,00 € 5,00 € 17,00 € 8,50 € 15,00 € 7,50 Trainer: Montag–Freitag 08.00–11.00 Uhr und 17.00–22.00 Uhr Weitere Informationen, aktuelle Kurszeiten & Buchungen: [email protected], www.alpinfitnesstraining.com

Tarife und Preise FITNESSSTUDIO & KURSE 1 Tag 1 Woche 1 Monat € 12,00 € 30,00 € 90,00 © Andreas Schalber

60 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 61 Restaurants, Bars & Cafés

RESTAURANTS – A LA CARTE Fendels Erlebnishotel Fendels – Fendels 72 Tel. +43(0)5472/2403 Restaurant Truyenstube – Fendels 46 Tel. +43(0)5472/6705 Pizzeria im Erlebnishotel Fendels – Fendels 72 Tel. +43(0)5472/2403 Restaurant Sattelklause – Fendels Tel. +43(0)5472/616023 Gastlichkeit Kauns Gasthof Falkeis – Kauns 47 Tel. +43(0)5472/6225 & Kulinarik Kaunertal Restaurant Kirchenwirt – Feichten 140 Tel. +43(0)5475/381 Pizzeria Rustica – Unterhäuser 73 Tel. +43(0)5475/5556 Restaurant Livello – Feichten 172 Tel. +43(0)664/2609968 Restaurant Quellalpin – Feichten 134 Tel. +43(0)5475 222

Piller Sattel / Gachenblick Naturparkhaus – Restaurant Gachenblick Tel. +43(0)5414/20160 Gachenblick 100, Fließ RESTAURANTS – AUF ANFRAGE In folgenden Betrieben ist es möglich, auf Anfrage das Abendmenü zu essen (wir bitten um einen Anruf mindestens einen Tag vorher).

Kaunerberg Wirtshaus zum Wiesejaggl – Kaunerberg 105 Tel. +43(0)5472/2518

Kaunertal Hotel Weisseespitze – Platz 30 Tel. +43(0)5475/316 Ferienhotel Jägerhof – Unterhäuser 82 Tel. +43(0)5475/202 Hotel Edelweiss – Feichten 170 Tel. +43(0)5475/5550 Hotel Feichtner Hof – Feichten 165 Tel. +43(0)5475/5544 Hotel Gletscherblick – Feichten 168 Tel. +43(0)5475/302 Hotel Tia Monte – Grasse 226 Tel. +43(0)5475/371 Ferienhotel Jägerhof – Unterhäuser 82 Tel. +43(0)5475/202

BARS & CAFÉS Egal ob Sie einen schnellen Einkauf erledigen wollen oder Café Dorfbäck – Feichten 108 Tel. +43(0)5475/5555 einen langen Skitag mit einem gemütlichen Bier ausklingen Gletscherhölle im Hotel Tia Monte – Grasse 226 Tel. +43(0)5475/371 lassen möchten, die Naturpark- & Gletscherregion Kaunertal Kiwi – Feichten 140 Tel. +43(0)5475/381 Lollypub (Erlebnishotel) – Fendels 72 Tel. +43 (0)5472/2403 bietet für alle Bedürfnisse die passenden Einrichtungen. Ca- Pfiffalm – Feichten 159 Tel. +43 (0)5475/55446 fés, Restaurants oder Einkaufsmöglichkeiten, hier finden Sie Zappadello – Feichten 102 Tel. +43(0)5475/437 alle Informationen dazu.

62 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © shutterstock.com | Karl Allgaeuer WINTER.AKTIV.ERLEBEN 63 Öffnungszeiten Infobüros // Sportartikelverleih & Nahversorger

© Daniel Zangerl

Öffnungszeiten Infobüros SPORTARTIKELVERLEIH & NAHVERSORGER

Fendels Infobüro Kaunertal Sport Schranz Feichten 134, Tel. +43(0)50/225200 Hnr. 73, 6528 Fendels, Tel. +43(0)5472/6305 Sportartikel & Nahversorger Mo.–Fr. 08.00–12.00 / 13.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected], www.sportschranz.at Sa. 14.00–18.00 Uhr Mo.–So. 08.30–17.30 Uhr, Nachtskilauf am Donnerstag 19.00–22.30 Uhr

Kaunertal Infobüro Fendels Larcher Sport Mode Rent Nr. 40, +43(0)5472/63662, Mo.–Fr. 09.00–12.00 Uhr Feichten 128, 6524 Kaunertal, Tel. +43(0)5475/50067 Sportartikel [email protected] www.ski-miete.com Mo.–Sa. 08.30–12.00 / 15.00–18.00 Uhr, So. 08.30–11.00 / 16.00–18.00 Uhr Larcher Sport Rent Service am Kaunertaler Gletscher Sportartikel Tel. +43(0)5475/50067, [email protected], www.ski-miete.com täglich 09.00–16.30 Uhr Sport Verleih Plankensteiner Sportartikel Feichten 136, 6524 Kaunertal Tel. +43(0)5475/423 12.00–15.00 Uhr [email protected] Langlaufausrüstung www.sportplankensteiner.com telefonisch ausleihbar! Mo.–Sa. 08.00–12.00 / 15.00–18.00, So. 08.00–11.00 / 16.00–18.00 Nah & Frisch Plankensteiner Feichten 136, 6524 Kaunertal Tel. +43 5475 423 Nahversorger, Geschenkartikel Emergency App [email protected] www.sportplankensteiner.com Bergrettung Tirol Mo.–Fr. 08.00–12.00 / 15.00–18.00, Sa. 08.00–12.00 / 16.00–18.00, So. 16.00–18.00 Uhr

64 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © martinlugger.com WINTER.AKTIV.ERLEBEN 65 Infrastruktur A–Z // wichtige Telefonnummern

Kaunertal (Fortsetzung) INFRASTRUKTUR A–Z Gottesdienst Pfarrkirche Feichten lt. Gottesdienstordnung www.kaltenbrunn.at Gottesdienst Wallfahrtskirche Kaltenbrunn Fendels lt. Gottesdienstordnung www.kaltenbrunn.at Gemeindeamt & Fundamt Fendels Hallenbad, Freizeitanlage Quellalpin Tel. +43(0)5474/6366 Tel. +43(0)50/225222 Di.–Fr. 08.00–12.00 Uhr Mo.–So. 14.00–22.00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Kegelbahn, Freizeitanlage Quellalpin Tel. +43(0)50/225222 lt. Gottesdienstordnung siehe www.dekanat-prutz.at Mo.–So. 14.00–22.00 Uhr Kfz-Werkstätte / Abschleppdienst Autohaus Massagepraxis Walch Regina Tel. +43(0)650/6717279 Tel. +43(0)5475/334 Schmid – Mo.–Fr. 08.00–12.00 / 13.00–17.00 Uhr Trafik Sport Schranz Nordic-Walking-Schule Maggie Tschiderer Mo.–So. 08.30–17.30 Uhr, Tel. +43(0)5472/6305 Tel. +43(0)664/2803638 Nachtskilauf am Donnerstag 19.00–22.30 Uhr Fr. um 09.00, 11.00 und 14.00 Uhr Mautstation Tel. +43(0)5475/556661 Kauns Sauna, Freizeitanlage Quellalpin Tel. +43(0)5475/222 Gemeindeamt & Fundamt Kauns Mo.–So. 14.00–22.00 Uhr Tel. +43(0)5472/6249 Mo.–Fr. 08.00–12.00 Uhr Sport Plankensteiner – Mo.–Sa. 08.00–12.00 / Tel. +43(0)5475/423 Gottesdienst Pfarrkirche Hl. Jakobus 15.00–18.00 Uhr, So. 08.00–11.00 / 16.00–18.00 Uhr lt. Gottesdienstordnung siehe www.dekanat-prutz.at Larcher Sport Mode Rent – in Feichten / Mo.–Sa. 08.30– Nordic-Walking-Schule Maggie Tschiderer Tel. +43(0)664/2803638 12.00 / 15.00–18.00 Uhr, So. 08.30–11.00 / 16.00–18.00 Uhr Tel. +43(0)5475/50067 Fr. um 09.00, 11.00 und 14.00 Uhr Ab 09.04.–12.05. Sonntag Vormittag geschlossen!

Infostand Kauns beim Gemeindehaus 24 Stunden geöffnet Larcher Sport Rent Service – am Kaunertaler Gletscher täglich bis 12.05. 09.00–16.30 Uhr Tel. +43(0)5475/50067 Kaunerberg Supermarkt Nah & Frisch Plankensteiner Gemeindeamt Kaunerberg Tel. +43(0)5472/6713 Mo.–Fr. 08.00–12.00 / 15.00–18.00 Uhr, Tel. +43(0)5475/423 Mo.–Fr. 08.00–12.00 Uhr Sa. 08.00–12.00 / 16.00–18.00 Uhr, So. 16.00–18.00 Uhr Nordic-Walking-Schule Maggie Tschiderer Tel. +43(0)664/2803638 Tankstelle Disk Fr. um 09.00, 11.00 und 14.00 Uhr Mo.–Fr. 08.00–12.00 / 13.00–17.00 Uhr, Tel. +43(0)5475/334 Kaunertal Tankautomat täglich 06.00–22.00 Uhr Auto-Verleih Autohaus Schmid Trafik Nah&Frisch Plankensteiner Tel. +43(0)5475/334 Mo.–Fr. 08.00–12.00 / 13.00–17.00 Uhr Mo.–Fr. 08.00–12.00 / 15.00–18.00 Uhr, Tel. +43(0)5475/423 Sa. 08.00–12.00 / 16.00–18.00 Uhr, So. 16.00–18.00 Uhr Bankomat Raiffeisenbank Oberland Tel. +43(0)5442/62857 58107 täglich 24 Stunden Fitness, Freizeitanlage Quellalpin Wichtige Telefonnummern: Montag–Freitag 08.00–11.00 Uhr und 14.00–22.00 Uhr [email protected] Bergrettung: 140 | Euro-Notruf: 112 | Feuerwehr: 122 | Rettung: 144 | Polizei: 133 Samstag–Sonntag 14.00–22.00 Uhr Dr. Plangger – Prutz, Arzt f. Allgemeinmedizin Tel. +43(0)5472/6202 Dorfbäckerei Cafe & Ferienapart – Mo.–Fr. 07.00–12.00 / 15.00–18.00, Sa. 07.00–12.00 Uhr Tel. +43(0)5475/5555 Krankenhaus – Zams Tel. +43(0)5442/600 reduzierte Öffnungszeiten in der Vor- & Nachsaison siehe Aushang Engelberts Taxi Tel. +43(0)5472/20288 Gemeindeamt & Fundamt Kaunertal Tel. +43(0)5475/343 Mo.–Fr. 08.00–12.00 Uhr Taxi Rietzler Reisen Tel. +43(0)5472/2616 Gletscherbüro Tel. +43(0)5475/5566 Taxi West Tel. +43(0)664/80658565

66 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 67 Kultur im Tal

Kulturelles & © André Zwick © Hotel Weißseespitze Sehenswertes links: Wallfahrtskirche Kaltenbrunn, rechts: Talmuseum Kaunertal

Wallfahrtskirche Kaltenbrunn, Kaunertal Nähere Infos erhalten Sie in den Infobüros! Geöffnet: Nov.–Apr. 08.00–17.30 Uhr | Mai–Okt. 08.00–19.00 Uhr Kontakt: Pfarrer Mag. Wieslaw Blas, Tel. Pfarre: +43(5475)209, www.kaltenbrunn.at Gasthaus Kaltenbrunn: Tel. +43(0)5475/433

Talmuseum Kaunertal Nähere Infos erhalten Sie in den Infobüros! Geöffnet: täglich – im Hotel Weißsespitze melden Kontakt: Familie Hafele, Hotel Weißseespitze, Tel. +43(5475)316 Preis: Erwachsene € 3,00 | Kinder € 1,50 (6–14 J.)

Flügelmuseum Nufels Nähere Infos erhalten Sie in den Infobüros! Besichtigungen: Fr./Sa. 14.00–18.00 Uhr, So. 14.30–18.00 Uhr oder auf Anfrage | Eintritt: Wertschätzungsbeitrag Kontakt: Toni Wille, Tel. +43(0)664/9440216 oder +43(0)676/6382477 Tipp: Instrumentenvorführung auf Anfrage. Klavierabende. Web Auch Nicht-Skifahrer kommen in der Naturpark- & Gletscher- region Kaunertal auf ihre Kosten, denn Langeweile ist bei uns ein Fremdwort. Vielmehr stellt sich bei uns die Frage, ob Sie genügend Zeit finden, unsere zahlreichen Angebote zu nut- zen. Für Familien und Kinder zeigt sich unsere Region von seiner besten Seite.

© Wille Josef

68 WINTER.AKTIV.ERLEBEN © Andreas Schalber WINTER.AKTIV.ERLEBEN 69 Ausflugsziele

Burg Berneck, Kauns Auf einer Felsrippe, 130 m markant über der Talenge des Faggenbaches gelegen, er- hebt sich bei Kauns am Talanfang die Burg Berneck. Die älteste schriftliche Nennung der Burg stammt aus dem Jahr 1225, damals handelte es sich um eine niedrigere romanische Burganlage, die bereits auf noch älteren Vorläufern errichtet wurde. Kontakt: Schmid Michael, Tel. +43 (0)664 7505 3179, © shutterstock.com | Leonid Andronov Gruppenführungen auf Anfrage möglich. Innsbruck Schlosshäuser Kauns In Kauns gibt es noch 3 alte, wunderschön bemalte Bauernhäuser, die einst zur Burg AUSFLUGSTIPPS IN TIROL Berneck gehörten – die sogenannten Schlosshäuser. Heute befinden sich die 3 Schloss- Besichtigen Sie Schlösser und Burgen oder machen Sie häuser in Privatbesitz und werden von Kauner Bauernfamilien bewohnt. An den Ge- einen Ausflug in die Landeshauptstadt Innsbruck mit mälden der Schlosshäuser kann man die Geschichte von Kaiser Maximilian erkennen. seinem Alpenzoo oder den vielen Christkindlmärkten … Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie einige der Ögg Höfe – Durchatmen und die Zeit zurückdrehen schönsten Ausflugsziele zusammengestellt. Nähere Infos erhalten Sie in den Infobüros! Kontakt: Vereins-Obmann Georg Praxmarer, Tel: +43 676 4663471, E-Mail: [email protected] Schwazer Silberbergwerk Nach der beeindruckenden Einfahrt mit der Grubenbahn entsteigen Sie dem ratternden Hunt und tauchen ein in die einzigartige Welt des sagenumwobe- nen Schwazer Silberbergwerks.

Öffnungszeiten: Oktober–April, täglich von 10.00–16.00 Uhr Vom 07.01. bis 31.01.2019 wegen Revisionsarbeiten geschlossen! Reservierungen für Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage möglich!

Innsbruck Die Landeshauptstadt und zweifache Olympiastadt hat nicht nur berühmte Sportstätten zu bieten, sondern auch eine große Vielfalt an Kultur und Ge- schichte. Sehenswert sind z. B. die Altstadt mit dem Goldenen Dachl, Hofburg, Triumphpforte, Riesenrundgemälde, Schloss Ambras, Christkindlmärkte etc.

© Georg Praxmarer Info: www.innsbruck.info Ögg Höfe

70 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 71 Ausflugsziele

© shutterstock.com | Rudmer Zwerver © shutterstock.com | Vladimir Wrangel © Imst Tourismus © shutterstock.com | frantic00

Alpenzoo Innsbruck Alpine Coaster Imst Im Alpenzoo, dem höchstgelegenen Zoo Europas (727 m), laden Sie mehr als Die längste Alpen-Achterbahn der Welt gleitet in Imst über Stock und Stein. 2.000 Tiere von 150 Arten zu einem erlebnisreichen Besuch in die Tierwelt des 3,5 km lang zieht sich das Action- und Naturspektakel den Berg hinab. Alpenraumes ein. Das Besondere an diesem „alpinen Tiergarten“ ist die Dar- Infos unter: www.imster-bergbahnen.at stellung alpiner Lebensformen in historischer und heutiger Zeit. oder Tel. +43(0)5412/66322

Öffnungszeiten: täglich 09.00–17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr) Zammer Lochputz Durch den Wasser-Erlebnis-Steig kann jedermann über Stollen, Steige und Brücken in die wilde Naturschönheit vordringen. Swarovski Kristallwelten Wattens Winterwanderungen: von Ende Dezember bis Ende Februar jeden Großen Namen aus Kunst, Design und Architektur zeigen ihre ganz eigene In- Mittwoch um 19.30 Uhr – letzter Rundgang 21.00 Uhr terpretation von Kristall – hypnotisch, magisch, einzigartig. Landecker Frischemarkt Öffnungszeiten: täglich 08.30–19.30 Uhr, letzter Einlass 18.30 Uhr Schon von weitem lockt der Geruch von heimischen Köstlichkeiten und Spezi- 24. Dezember bis 14.00 Uhr, letzter Einlass 13.00 Uhr alitäten wie z. B. Brot und Gebäck, Obst und Gemüse, Wurstwaren, Fisch, Käse, 31. Dezember bis 16.00 Uhr, letzter Einlass 15.00 Uhr ... Selbstverständlich dürfen diese auch gleich vor Ort im gemütlichen Ambi- Kontakt: www.swarovski.com ente verkostet werden. Öffnungszeiten: jeden Fr. 09.00–17.00 Uhr in der Malserstraße Landeck, von Ende Dezember bis Anfang Februar findet der Markt nicht statt. Café 3440 Weitere Infos: www.landecker-frischemarkt.at Genießen Sie im höchsten Café Österreichs die unvergleichliche Aussicht auf Tirols höchsten Berg, die Wildspitze, und auf die umliegenden 3.000er. Kletterhalle Imst Die Kletterhalle ist leicht zu erreichen – direkt an der Fernpassstraße/Ausfahrt Weitere Infos: www.tirolgletscher.com Imst Mitte – Sportzentrum Imst. Infos unter: www.kletterzentrum-imst.com oder Tel. +43(0)412/626522

72 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 73 TIWAG

GEMEINSCHAFTSKRAFTWERK INN

Im schweizerisch-österreichischen Grenzgebiet entsteht mit dem Gemein- schaftskraftwerk Inn (GKI) das derzeit größte, im Alpenraum in Bau befindliche Laufwasserkraftwerk. Das in Österreich und der Schweiz umfassend geprüfte Kraftwerk erzeugt im Anschluss an die sechsjährige Bauphase (2014 – 2020) jährlich über 400 Gigawattstunden (GWh) Strom aus heimischer Wasserkraft. Für den Bau des Gemeinschaftskraftwerk Inn investiert die GKI GmbH (TIWAG 86% und Engadiner Kraftwerke AG 14 %) rund 604 Mio. Euro. © GKI GmbH

Krafthaus und eingeschütteter Unterwasserkanal in Prutz

23,2 km langen Triebwasserstollen geleitet, welcher zu den Turbinen im Kraft- haus in Prutz/Ried führt. Dort erzeugen zwei Francis-Turbinensätze mit zu- sammen 89 MW umweltfreundlichen Strom. Das abgearbeitete Wasser fließt anschließend durch einen unterirdischen Kanal wieder zurück in den Inn.

Mit der Umsetzung des GKI und der daraus resultierenden Schwallreduktion geht eine Verbesserung des ökologischen Zustands des Inn beziehungsweise seiner Ufer einher. Durch zusätzliche Ausgleichsmaßnahmen und Rekultivie- rungen erfolgt eine weitere ökologische Verbesserung des Flusses. Generell © Tiwag werden alle beanspruchten Flächen nach Abschluss der Arbeiten begrünt, be- pflanzt oder aufgeforstet. Übersichtsgrafik Ganz speziell ist dazu im Bereich des Krafthauses die Pflanzung von hochstäm- Das großteils unsichtbare, da hauptsächlich unterirdisch gebaute, Kraftwerk migen Obstbäumen - überwiegend alte Sorten - vorgesehen. Im Einfahrtsbe- erstreckt sich vom Ortsteil Martina in der Schweizer Gemeinde Valsot über reich werden vor allem Birnenbäume und auf der Nordseite des Krafthauses das Gebiet von sieben Gemeinden im Oberen Gericht in Tirol. Im Wesentlichen Zwetschkenbäume gepflanzt. Apfelbäume sind bei der Zufahrt und im Bereich besteht das Gemeinschaftskraftwerk Inn aus drei Elementen: Stauraum und des Krafthauses geplant. Wehranlage, Triebwasserstollen sowie Krafthaus. Im Grenzgebiet zwischen Martina und Nauders entsteht die Wehranlage mit einem 15 m hohen Wehr Weitere Informationen: www.tiwag.at/ueber-die-tiwag/ zur Wasserfassung. Vom gestauten Wasser werden bis zu 75 m3/s in den kraftwerke/wasserkraftausbau

74 WINTER.AKTIV.ERLEBEN WINTER.AKTIV.ERLEBEN 75 TVB Tiroler Oberland Kaunertal Tourismus A-6524 Kaunertal · Feichten 134 Tel. +43(0)50/225200 · Fax +43(0)50/225210 [email protected] www.kaunertal.com facebook.com/kaunertal.at instagram.com/kaunertal

Zams St. Anton Venet Wenns 2512 Arlberg Pians Jerzens LANDECK Riffler 3168 Pillerhöhe 1558

KAUNERBERG See KAUNS PRUTZ Serfaus-Fiss-Ladis Ladis Fiss FAGGEN Furgler 3004 FENDELS Hexenkopf Serfaus RIED 3035 Skigebiet Skiarena Fendels KAUNERTAL Ischgl TÖSENS Samnaun Pfroslkopf SPISS 3148 PFUNDS Kaunergrat Samnaun

Muttler 3294 Glockturmkamm Glockturm 3353

NAUDERS Nauders 3497 Stuttgart Nürnberg Reschenpass Kaunertaler Reschenpass 1508 Melag Gletscher Ulm München Weißseespitz 3518 Graun 10 km 50 km 100 km Weißkugel Linz 3738 Wien Salzburg

Füssen Garmisch Kufstein Partenkirchen Zürich Bregenz Reutte Basel Fernpass Bern Innsbruck Genf Feldkirch Imst Arlberg Landeck Vaduz Prutz Ried Pfunds Kaunertal Brenner Samnaun Nauders Timmelsjoch Chur Davos Reschenpass Ofenpass Meran

St. Moritz Stilfser Joch Bozen

10 km 50 km 100 km

Mailand Verona Rom