BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

Stück 49 / 201. Jahrgang / 2020 Amtssigniert. SID2020121039313 Kundgemacht am 10. Dezember 2020 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at

Amtlicher Teil

Nr. 494 Stellenausschreibungen des Amtes der Tiroler Nr. 499 Kundmachung über die Ausschreibung der Be- Landesregierung rufsjägerprüfung 2021 Nr. 495 Stellenausschreibung richterlicher Planstellen Nr. 500 Verlautbarung, Werttarif für Schlachtschweine am Verwaltungsgerichtshof im Monat Dezember 2020 Nr. 496 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Land- Nr. 501 Verlautbarung der Geschäftsverteilung der Lei- eck über Abschuss von Auer- und Birkhähnen für das stungsfeststellungskomission für Landeslehrer beim Amt Jagdjahr 2021/2022 der Tiroler Landesregierung für das Kalenderjahr 2021 Nr. 497 Kundmachung über das Erlöschen der Befugnis Nr. 502 Verhandlungsverfahren: Vergabeverfahren eines Ziviltechnikers "Tram/Regionalbahn: Abschnitt 07Schützenstraße und Nr. 498 Kundmachung über das Erlöschen der Befugnis Abschnitt ROW 1 Serlesstraße"“ für die Innsbrucker eines Ziviltechnikers Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH

ACHTUNG! Aufgrund der Weihnachtsfeiertage erscheint in der letzten Kalenderwoche 2020 kein Bote für Tirol! Die letzte Ausgabe dieses Jahres (Stück 51) erscheint am Mittwoch, den 23. Dezember 2020 (Redaktionsschluss am Freitag, den 18. Dezember 2020, 12 Uhr). Redaktionsschluss für Stück 1/2021 (erscheint am Donnerstag, den 7. Jänner 2021) am Donnerstag, den 31. Dezember 2021, 17 Uhr.

Nr. 494 • Amt der Tiroler Landesregierung • Bezirkshauptmannschaft Reutte – Referat Kinder- und STELLENAUSSCHREIBUNGEN Jugendhilfe; (Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter), 40 Wo- Beim Amt der Tiroler Landesregierung sind derzeit fol- chenstunden, Mindestentgelt € 2.762,50 brutto/Monat, gende Stellen ausgeschrieben: Bewerbungsfrist 20. Dezember 2020 (OrgP-70-2020/204). • Baubezirksamt Lienz; Technisch-Naturwissenschaftli- • Bezirkshauptmannschaft Reutte – Referat Umwelt; che Spezialsachbearbeitung (Sachverständigentätigkeit Technisch-Naturwissenschaftliche Experten (naturkund- auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirtschaft, Sachver- lichen Amtssachverständigen), 30 Wochenstunden als Karenzvertretung (bis zum 30. Juni 2022), Mindestentgelt ständigentätigkeit im Behördenverfahren, Amtliche Bau- € 2.708,02 brutto/Monat, Bewerbungsfrist 20. Dezember aufsicht bei geförderten Siedlungswasserprojekten), 40 2020 (OrgP-70-2020/209). Wochenstunden, Mindestentgelt € 2.307,60 brutto/Mo- nat, Bewerbungsfrist 20. Dezember 2020 (OrgP-70- Bewerbungen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wall nöfer- 2020/210). Platz 3, 6020 Innsbruck, unter der entsprechenden Ge- • Sachgebiet Straßenerhaltung; Handwerkliche Fach- schäftszahl einzubringen. kraft mit Erschwernis (Betreuung aller elektro- und ma- Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung schinentechnischen Anlagen der Tiroler Landesstraßen- sind im Internet unter www.tirol.gv.at/stellenausschreibun- verwaltung, Technische Überwachung von Landesstraß- gen zu finden. entunnelanlagen, Pumpanlagen, Webcams, Ampelanla- Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Abteilung gen und sonstigen elektrotechnischen Einrichtungen der Organisation und Personal, unter der Telefonnummer 0512/ Landesstraßenverwaltung), 40 Wochenstunden, Min- 508-2222, zur Verfügung. destentgelt € 2.307,60 brutto/Monat, Bewerbungsfrist Innsbruck, 3. Dezember 2020 20. Dezember 2020 (OrgP-70-2020/211). Für die Landesregierung: MMag. Dr. Wiener, LL.M. STÜCK 49 368 DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2020

Nr. 495 • Verwaltungsgerichtshof • Zl. 2020-0.784.801 Nr. 496 • Bezirkshauptmannschaft • JA.AP-152/14 STELLENAUSSCHREIBUNG VERORDNUNG richterlicher Planstellen am Verwaltungsgerichtshof über den Abschussplan von Auer- und Birkhähnen Am Verwaltungsgerichtshof gelangt voraussichtlich zum für das Jagdjahr 2021/2022 1. April 2021 die Planstelle einer Senatspräsidentin/eines Auf Grund des § 38 a Abs. 3 Tiroler Jagdgesetz 2004 (TJG Senatspräsidenten des Verwaltungsgerichtshofes in der Ge- 2004), LGBl. Nr. 41/2004, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. haltsgruppe R 3 der Richter/innen sowie - für den Fall der Be- 51/2020, wird der Abschuss von Auer- und Birkwild für das setzung dieser Planstelle mit einem Mitglied des Verwaltungs- Jagdjahr 2021/2022 von der Bezirkshauptmannschaft Landeck gerichtshofes - die Planstelle einer Hofrätin/eines Hofrates als zuständige Jagdbehörde wie folgt verordnet: des Verwaltungsgerichtshofes in der Gehaltsgruppe R 3 der § 1 Richter/innen zur Besetzung. Unter Bedachtnahme auf die Fünfte Durchführungsverord- Weiters gelangt voraussichtlich zum 1. Juni 2021 die Plan- nung zum Tiroler Jagdgesetz 2004 wird die Anzahl der im Bezirk stelle einer Senatspräsidentin/eines Senatspräsidenten Landeck für das Jagdjahr 2021/2022 maximal zulässigen Ab- des Verwaltungsgerichtshofes in der Gehaltsgruppe R 3 der schüsse von Auerwild mit 12 Stück und die Anzahl der im Bezirk Richter/innen sowie - für den Fall der Besetzung dieser Plan- Landeck für das Jagdjahr 2021/2022 maximal zulässigen Ab- stelle mit einem Mitglied des Verwaltungsgerichtshofes - die schüsse von Birkwild mit 102 Stück festgelegt. Planstelle einer Hofrätin/eines Hofrates des Verwaltungsge- richtshofes in der Gehaltsgruppe R 3 der Richter/innen zur Be- § 2 setzung. Die Aufteilung auf die einzelnen Jagdreviere erfolgt auf Auf Art. 134 Abs. 4 B-VG und die in § 33 Abs. 2 iVm § 54 Grundlage der von den Jagdausübungsberechtigten im abge- Abs. 1 RStDG bezeichneten Kriterien für die Aufnahme in die laufenen Jagdjahr gemeldeten Bestände und unter Beachtung Besetzungsvorschläge und die Reihung wird hingewiesen. des § 1 der Fünften Durchführungsverordnung zum Tiroler Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Ge- Jagdgesetz 2004. Im Jagdjahr 2021/2022 werden die Abschüs- mäß § 11b B-GlBG in Verbindung mit dem Frauenförderungs- se von Auer- und Birkwild in den einzelnen Hegebereichen wie plan für den Verwaltungsgerichtshof (BGBl. II Nr. 335/2020) folgt aufgeteilt: sind unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberin- Hegebezirk : ...... 7 Birkhähne nen, die für die angestrebte Planstelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, sofern nicht in der Person ei- Genossenschaftsjagd Garseil-Starktal: ...... 2 Birkhähne nes Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, vorrangig auf- Genossenschaftsjagd Zammerloch: ...... 1 Birkhahn zunehmen. Genossenschaftsjagd Zammerberg: ...... 1 Birkhahn Die Bewerbungsgesuche sind bis längstens 7. Jänner 2021 Eigenjagd Schönwies Schattseite: ...... 1 Birkhahn schriftlich beim Präsidium des Verwaltungsgerichtshofes, Juden- Eigenjagd Gedingstatt Zams: ...... 1 Birkhahn platz 11, Postfach 50, 1016 Wien, einzubringen. Die Nachweise Eigenjagd Prantauer: ...... 1 Birkhahn für die Erfüllung der Ernennungsvoraussetzungen sind anzu- Hegebezirk Landeck: ...... 1 Auerhahn und 5 Birkhähne schließen. Genossenschaftsjagd Landeck: ...... 1 Birkhahn Auch bei allfälliger Einbringung von Bewerbungsgesuchen Genossenschaftsjagd Fließ – linkes Innufer: ...... 1 Birkhahn im Dienstweg ist nur das Einlangen der schriftlichen Bewer- Genossenschaftsjagd : ...1 Auerhahn und 1 Birkhahn bung beim Präsidium des Verwaltungsgerichtshofes frist- Eigenjagd Flathalpe: ...... 1 Birkhahn wahrend; zur Wahrung der Frist in diesen Fällen können sol- Eigenjagd Verbeilalpe: ...... 1 Birkhahn che Bewerbungen bereits vorab (schriftlich) beim Verwaltungs- gerichtshof eingebracht werden, wobei auf den Umstand der Hegebezirk Vorderes Stanzertal: ...... 2 Auerhähne gleichzeitigen Übermittlung der Bewerbung im Dienstweg hin- ...... und 9 Birkhähne zuweisen ist. Eigenjagd Ochsenbergalpe : ...... 1 Birkhahn Darüber hinaus wird ersucht, unmittelbar nach Abgabe der Eigenjagd Alpe Dawin: ...... 1 Birkhahn Bewerbung das unter https://www.vwgh.gv.at/bewerbung ab- Genossenschaftsjagd : ...... 1 Auerhahn rufbare interaktive Formular auszufüllen. Die Angaben dienen ...... und 1 Birkhahn der Vorbereitung der persönlichen Gespräche der Bewerberin- Eigenjagd Alpe Kleingfall: ...... 1 Birkhahn nen und Bewerber mit den Mitgliedern des richterlichen Gre- Eigenjagd Alpe Großgfall: ...... 1 Birkhahn miums. Das Ausfüllen des interaktiven Formulars ersetzt nicht Eigenjagd Alpe Gampernun: ...... 1 Birkhahn die schriftliche Bewerbung. Eigenjagd Alpe Ganatsch: ...... 1 Birkhahn Die in der Bewerbung enthaltenen bzw. im Rahmen des Be- Genossenschaftsjagd : ...... 1 Birkhahn werbungsprozesses bekanntgegebenen personenbezogenen Genossenschaftsjagd Schnann: ...... 1 Auerhahn Daten werden vom Verwaltungsgerichtshof zur Abwicklung des ...... und 1 Birkhahn Bewerbungsprozesses im Sinne der Datenschutzgrundverord- Hegebezirk Hinteres Stanzertal: ...... 13 Birkhähne nung (DSGVO) und der diese begleitenden nationalen Daten- Eigenjagd Pettneu Malfon: ...... 1 Birkhahn schutzbestimmungen verarbeitet. Die Datenschutzerklärung Eigenjagd Pettneu Sonnseite: ...... 1 Birkhahn des Verwaltungsgerichtshofes ist unter dem Link https:// Genossenschaftsjagd St. Anton Südseite: ...... 1 Birkhahn www.vwgh.gv.at/datenschutz/index.html von der Web-Site des Genossenschaftsjagd St. Anton Sonnseite: ...... 1 Birkhahn Verwaltungsgerichtshofes abrufbar. Eigenjagd Rennalpe: ...... 1 Birkhahn Die Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichtshofes: Sporrer Eigenjagd Rossfall: ...... 1 Birkhahn Eigenjagd Tanunalpe: ...... 1 Birkhahn Eigenjagd Schönverwallalpe: ...... 1 Birkhahn Eigenjagd Alpe Maroi: ...... 2 Birkhähne Eigenjagd Alpe Arlberg: ...... 1 Birkhahn DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2020 369 STÜCK 49

Eigenjagd Waldjagd Bundesforste Verwall: ...... 1 Birkhahn Hegebezirk : ...... 2 Auerhähne und 12 Birkhähne Eigenjagd Verwallalpe: ...... 1 Birkhahn Eigenjagd Radurschl der ÖBF: ...... 1 Birkhahn Hegebezirk Vorderes Paznaun: ...... 1 Auerhahn Genossenschaftsjagd Pfunds-Greit: ...... 1 Birkhahn ...... und 10 Birkhähne Genossenschaftsjagd Pfunds-Kobl-Hengst: ...... 1 Birkhahn Eigenjagd Stiel Medrig: ...... 2 Birkhähne Genossenschaftsjagd Pfunds-Ochsenberg-Prais: 1 Birkhahn Eigenjagd Gampertun: ...... 2 Birkhähne Genossenschaftsjagd Pfunds Heuberg Wand: ...... 1 Birkhahn Genossenschaftsjagd Nord Ost: ...... 1 Birkhahn Genossenschaftsjagd Pfunds St. Ulrichskopf: ...... 1 Birkhahn Genossenschaftsjagd Stapf Versing: ...... 2 Birkhähne Genossenschaftsjagd : ...... 1 Birkhahn Genossenschaftsjagd See: ...... 1 Auerhahn und 1 Birkhahn Eigenjagd Labaun Pieng I: ...... 2 Birkhähne Eigenjagd Visnitz: ...... 1 Birkhahn Eigenjagd Nauders Labaun Pieng II: ...... 1 Auerhahn Genossenschaftsjagd Kappl-Durrich: ...... 1 Birkhahn ...... und 2 Birkhähne Eigenjagd Alpe Zanders: ...... 1 Birkhahn Hegebezirk Hinteres Paznaun: ...... 1 Auerhahn Eigenjagd Nauders Tief-Selles: ...... 1 Auerhahn ...... und 21 Birkhähne § 3 Genossenschaftsjagd Kappl-Nordwest: ...... 2 Birkhähne Aufgrund der morphologischen und der gegebenen und zu Eigenjagd Schmidhochmais: ...... 1 Auerhahn erwartenden meteorologischen Verhältnisse wird festgelegt, ...... und 1 Birkhahn dass die Abschüsse von Auer- und Birkwild zu folgenden Zeiten Eigenjagd Vesul: ...... 1 Birkhahn zulässig sind: Eigenjagd Alpe Dias: ...... 1 Birkhahn I. Auerwild: Eigenjagd Ulmicher Wald: ...... 1 Birkhahn a) vom 24. April 2021 bis 8. Mai 2021 in den Genossen- Eigenjagd Alpe Mutta: ...... 1 Birkhahn schaftsjagden Tobadill und und in der Eigenjagd Eigenjagd Alpe Larein: ...... 1 Birkhahn Schmidhochmais; Eigenjagd Mathon: ...... 2 Birkhähne b) vom 29. April 2021 bis 13. Mai 2021 in der Eigenjagd Genossenschaftsjagd Galtür: ...... 4 Birkhähne Nauders Labaun Pieng II; Eigenjagd Agrargemeinschaft Sonnseite: ...1 Birkhahn c) vom 1. Mai 2021 bis 15. Mai 2021 in den Genossen- Eigenjagd Agrargemeinschaft Ischgl Schattseite: .1 Birkhahn schaftsjagden Fließ rechtes Innufer, Strengen, Schnann, See, Eigenjagd Alpe Vellil: ...... 1 Birkhahn und Ried i. O. und in den Eigenjagden Staatsjagd Eggele Eigenjagd Alpe Pardatsch: ...... 1 Birkhahn und Nauders Tief Selles; Eigenjagd Scheibenalpe Galtür: ...... 1 Birkhahn II. Auerwild: Eigenjagd Waldhof: ...... 1 Birkhahn a) vom 1. Mai 2021 bis 15. Mai 2021 in den Genossen- Eigenjagd Alpe Schnapfenberg: ...... 1 Birkhahn schaftsjagden Zammerloch, Zammerberg, Landeck, Tobadill, Hegebezirk Vorderes : ...... 2 Auerhähne St. Anton Sonnseite, Kappl Nordwest, Ried i. O., Pfunds St. Ul- ...... und 4 Birkhähne richskopf, Pfunds Heuberg Wand und Pfunds Kobl Hengst und Genossenschaftsjagd Fließ rechtes Innufer: ...... 1 Auerhahn in den Eigenjagden Prantauer, Schönwies Schattseite, Ulmi- Genossenschaftsjagd Kauns: ...... 1 Auerhahn cher Wald, Waldhof, Alpe Falkauns und Lader Urg; Genossenschaftsjagd Kaunerberg: ...... 2 Birkhähne b) vom 5. Mai 2021 bis 19. Mai 2021 in der Eigenjagd Alpe Eigenjagd Alpe Falkauns: ...... 2 Birkhähne Dias; Hegebezirk Hinteres Kaunertal: ...... 10 Birkhähne c) vom 7. Mai 2021 bis 21. Mai 2021 in den Eigenjagden Pettneu Sonnseite, Alpe Arlberg, Riederberg und Alpe Eigenjagd Alpe Langetsberg: ...... 1 Birkhahn Zanders; Eigenjagd Alpe Verpeil: ...... 1 Birkhahn d) vom 8. Mai 2021 bis 22. Mai 2021 in den Hegebezirken Eigenjagd Birgalpe: ...... 1 Birkhahn Vorderes Paznaun und Hinteres Kaunertal, in den Genossen- Eigenjagd Fissladalpe: ...... 1 Birkhahn schaftsjagden Garseil Starktal, Galtür, Kaunerberg, Fiss und Eigenjagd Gepatsch West: ...... 1 Birkhahn Pfunds Greit und in den Eigenjagden Verbeilalpe, Schmidhoch- Eigenjagd Habmes: ...... 1 Birkhahn mais, Alpe Schnapfenberg, Scheibenalpe Galtür, Masner und Eigenjagd Kaiserberg Nassereinalpe: ...... 1 Birkhahn Staatsjagd Tösens; Genossenschaftsjagd Kaunertal: ...... 2 Birkhähne e) vom 9. Mai 2021 bis 23. Mai 2021 in der Genossen- Eigenjagd Ochsenalpe Kaunertal: ...... 1 Birkhahn schaftsjagd Pfunds Ochsenberg Prais und in der Eigenjagd Hegebezirk Tösens: ...... 2 Auerhähne und 5 Birkhähne Schönverwall; Eigenjagd Tösner Bergle: ...... 1 Birkhahn f) vom 10. Mai 2021 bis 24. Mai 2021 im Hegebezirk Vor- Genossenschaftsjagd Ried: ...... 1 Auerhahn und 1 Birkhahn deres Stanzertal, in den Genossenschaftsjagden I und Eigenjagd Staatsjagd Tösens: ...... 1 Birkhahn Serfaus II und in den Eigenjagden Roßfall, Pettneu Malfon, Eigenjagd Riederberg Fendels: ...... 1 Birkhahn Agrargemeinschaft Ischgl Sonnseite, Alpe Pardatsch, Mathon, Eigenjagd Fendels: ...... 1 Birkhahn Alpe Mutta, Alpe Larein, Fendels und Radurschl; Eigenjagd Staatsjagd Eggele: ...... 1 Auerhahn g) vom 12. Mai 2021 bis 26. Mai 2021 in der Genossen- schaftsjagd Fließ – linkes Innufer; Hegebezirk Sonnenplateu: ...... 1 Auerhahn h) vom 13. Mai 2021 bis 27. Mai 2021 in der Eigenjagd Ve- ...... und 6 Birkhähne sul; Genossenschaftsjagd Fiss: ...... 1 Auerhahn und 2 Birkhähne i) vom 14. Mai 2021 bis 28. Mai 2021 in der Genossen- Genossenschaftsjagd Serfaus I: ...... 1 Birkhahn schaftsjagd Spiss; Genossenschaftsjagd Serfaus II: ...... 1 Birkhahn j) vom 15. Mai 2021 bis 29. Mai 2021 in den Eigenjagden Eigenjagd Lader Urg: ...... 1 Birkhahn Flathalpe, Tösner Bergle, Nauders Labaun Pieng I und Nau- Eigenjagd Masner: ...... 1 Birkhahn ders Labaun Pieng II; STÜCK 49 370 DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2020

k) vom 16. Mai 2021 bis 30. Mai 2021 in der Genossen- Nr. 499 • Amt der Tiroler Landesregierung • LW-LR-2089/614-2020 schaftsjagd St. Anton Südseite und in den Eigenjagden Ge- KUNDMACHUNG dingstatt Zams, Rennalpe und Alpe Maroi; über die Ausschreibung l) vom 17. Mai 2021 bis 31. Mai 2021 in den Eigenjagden der Berufsjägerprüfung 2021 Tanunalpe, Alpe Vellil und Agrargemeinschaft Ischgl Schattsei- Die Berufsjägerprüfung 2021 wird am Mittwoch, den 31. te; März 2021 und falls notwendig am Donnerstag, den 1. April m) vom 20. Mai 2021 bis 3. Juni 2021 in der Eigenjagd Ver- 2021 (jeweils ganztägig) abgehalten. wallalpe; Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen theoretis- n) vom 24. Mai 2021 bis 7. Juni 2021 in der Eigenjagd Wald- chen sowie einen mündlichen theoretischen Teil und in einen jagd Bundesforste Verwall; praktischen Teil (Handhabung von und das Schießen mit § 4 Jagdwaffen). Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung stellen eine Die Prüfung beginnt mit dem Prüfungsschießen am Verwaltungsübertretung gemäß § 70 Abs. 1 Ziffer 13 Tiroler Jagd- Mittwoch, den 31. März 2021, um 9.30 Uhr, am Schießstand gesetz 2004 dar und sind von der Bezirksverwaltungsbehörde des Tiroler Jägerverbandes in Stans (Wolfsklamm). mit einer Geldstrafe bis zu € 6.000,– zu bestrafen. Die schriftliche und mündliche Prüfung findet nach Ab- schluss des Prüfungsschießens ebenfalls am Mittwoch, den § 5 31. März 2021 und falls notwendig am Donnerstag, den Diese Verordnung tritt am 1. Dezember 2020 in Kraft. 1. April 2021 in Rotholz, Landwirtschaftliche Lan- Landeck, 1. Dezember 2020 deslehranstalt Rotholz, statt. Der genaue Zeitpunkt wird Der Bezirkshauptmann: Dr. Maaß den Bewerberinnen und Bewerbern im Anschluss an das Prü- fungsschießen bekannt gegeben. Ansuchen: Ansuchen um Zulassung zur Prüfung samt Beilagen sind von den Prüfungswerberinnen und Prüfungswer- bern bis spätestens Freitag, den 5. Februar 2021 ausnahm- slos bei der Ge schäfts stelle des Tiroler Jägerverbandes in Inns- bruck, Meinhardstraße 9, einzubringen. Nr. 497 • Amt der Tiroler Landesregierung • LBD-ZT2379 Nach § 24 Abs. 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum KUNDMACHUNG Tiroler Jagdgesetzes 2004, LGBl. Nr. 118/2015, i. d. F. LGBl. über das Erlöschen der Nr. 63/2016, sind dem schriftlichen Antrag beizuschließen: Befugnis eines Ziviltechnikers a) die Geburtsurkunde, Gemäß § 16 Abs. 1 Z. 1 und Abs. 3 und 10 des Ziviltech- b) der Lebenslauf, nikergesetzes 2019, BGBL. Nr. 29/2019 zuletzt geändert durch c) der Nachweis des Besitzes einer gültigen Tiroler Jagd- BGBl I Nr. 32/2020, wird kundgemacht: karte, Die Ziviltechnikerbefugnis des Herrn Dipl.-Ing. Christian Rin- d) die Bestätigung einer erfolgreich abgeschlossenen Beruf- ner, wh. in 6020 Innsbruck, Rehgasse 10 für das Fachgebiet Ar- sjägerlehre, chitektur, ist "durch den Verzicht auf die Befugnis" gemäß § 16 e) der Nachweis einer Ausbildung, die zur Ausübung des Abs. 1 Z. 1 Ziviltechnikergesetz 2019, mit Wirkung vom 27. Dienstes als Gemeindewaldaufseher berechtigt (§ 3 Abs. 3 der Oktober 2020, gemäß Bescheid des Bundesministeriums für Di- Tiroler Waldordnung 2005), gitalisierung und Wirtschaftsstandort, Zl. 2020-0.694.763 vom f) die Bestätigung über die Teilnahme an einem Ausbil- 27. Oktober 2020 erloschen. dungslehrgang des Tiroler Jägerverbandes gemäß § 25, Innsbruck, 3. Dezember 2020 g) die Bestätigung des vom Tiroler Jägerverband für Aus- Für den Landeshauptmann: Dipl.-Ing. Müller und Fortbildung Beauftragten über die ordnungsgemäße Führung des Arbeits- und Dienstbuches, h) eine Bestätigung über die zum Zeitpunkt des Ansuchens nicht länger als fünf Jahre zurückliegende Teilnahme an einem mindestens 16-stündigen Lehrgang in Erster Hilfe. Zulassung: Gemäß § 24 Abs. 3 der Ersten Durch- führungsverordnung zum Tiroler Jagdgesetzes 2004, LGBl. Nr. Nr. 498 • Amt der Tiroler Landesregierung • LBD-ZT2380 118/2015, i. d. F. LGBl. Nr. 63/2016, hat der Vorsitzende der KUNDMACHUNG Prüfungskommission zur Prüfung Personen zuzulassen, die über das Erlöschen der das 18. Lebensjahr vollendet, an einem Ausbildungslehrgang Befugnis eines Ziviltechnikers des Tiroler Jägerverbandes gemäß § 25 in einem zeitlichen Gemäß § 16 Abs. 1 Z. 1 und Abs. 3 und 10 des Ziviltech- Mindestumfang von 80 v.H. der gesamten und jedenfalls nicht nikergesetzes 2019, BGBL. Nr. 29/2019 zuletzt geändert durch weniger als der Hälfte der Lehrveranstaltungszeit je Prüfungs- BGBl I Nr. 32/2020, wird kundgemacht: gegenstand teilgenommen sowie die vorgenannten Nach- Die Ziviltechnikerbefugnis des Herrn Dipl.-Ing. Hubert Schup- weise bzw. Bestätigungen erbracht haben. fer, wh. in 6414 Mieming, Obermieming 148A für das Fachgebiet Nach § 24 Abs. 4 der Ersten Durchführungsverordnung zum WIW im Maschinenbau, ist "durch den Verzicht auf die Befugnis" Tiroler Jagdgesetzes 2004, LGBl. Nr. 118/2015, i. d. F. LGBl. gemäß § 16 Abs. 1 Z. 1 Ziviltechnikergesetz 2019, mit Wirkung Nr. 63/2016, kann der Vorsitzende der Prüfungskommission in vom 15. Oktober 2020, gemäß Bescheid des Bundesministeri- besonders begründeten Fällen Ausnahmen von der Bestäti- ums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Zl. 2020-0. gung gemäß Abs. 2 lit. d zulassen, wenn die im dritten Lehrjahr 675.374 vom 19. Oktober 2020 erloschen. stehenden Prüfungswerberinnen und Prüfungswerber die Innsbruck, 3. Dezember 2020 Lehrzeit noch nicht beendet haben, jedoch den vorgesehenen Für den Landeshauptmann: Dipl.-Ing. Müller Ausbildungslehrgang des Tiroler Jägerverbandes bereits be- DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2020 371 STÜCK 49

sucht und erfolgreich abgeschlossen haben. Über die Zulas- Nr. 501 • Amt der Tiroler Landesregierung sung zur Prüfung entscheidet der Vorsitzende der Prü- VERLAUTBARUNG fungskommission. Die Prüfungswerberinnen und Prü- der Geschäftsverteilung der Leistungsfest - fungswerber werden hiervon schriftlich oder anlässlich des stellungskommission für Landeslehrer Kurses mündlich verständigt. Über die Ablehnung der Zulas- beim Amt der Tiroler Landesregierung sung ist mit Bescheid abzusprechen. Gemäß § 6 Tiroler Lehrer-Diensthoheitsgesetz 2014 – Prüfungsersatz: Gemäß § 31 der Ersten Durch- TLDHG 2014 wird die Zusammensetzung der Senate der Lei- führungsverordnung zum Tiroler Jagdgesetz 2004, LGBl. Nr. stungsfeststellungskommission für Landeslehrer beim Amt der 118/2015, i. d. F. LGBl. Nr. 63/2016, ersetzen die in anderen Tiroler Landesregierung für das Kalenderjahr 2021 wie folgt Bundesländern nach den dortigen gesetzlichen Bestim- festgelegt: mungen abgelegten Prüfungen die Berufsjägerprüfung ganz oder teilweise, wenn diese mit Rücksicht auf den Prüfungsstoff 1. Senat für Lehrpersonen und die Prüfungsanforderungen als gleichwertig anzusehen an Volksschulen sind. Fehlt lediglich die praktische Schießübung nach § 27 Vorsitzende: Mag. Anja Tautschnig Abs. 2, so kann diese auf Antrag nachgeholt werden. Dessen Stellvertretender Vorsitzender: Mag. Karl Voigt ungeachtet ist eine Ergänzungsprüfung über den Prüfungsstoff Pädagogischer Dienst nach § 27 Abs. 1 lit. b jedenfalls erforderlich, für die die Bes- der Bildungsdirektion: Dipl.-Päd. Dr. Ingrid Handle timmungen der §§ 23 bis 30 sinngemäß gelten. Über den Um- Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Mag. Irene Gasser fang der abzulegenden Ergänzungsprüfung hat der Vor- Lehrervertreterin: Dipl.-Päd. Kathrin Larcher sitzende der Prüfungskommission im Zulassungsbescheid Ersatzmitglied: Marion Stoffaneller abzusprechen. Für ReligionslehrerInnen: Dipl.-Päd. Barbara Cia-Egger Gebühren: Die Prüfungsgebühr wird gemeinsam mit den Ersatzmitglied: Brigitte Schnellrieder für die Anmeldung und Ausfertigung zu entrichtenden 2. Senat für Lehrpersonen Gebühren und Abgaben wie folgt vorgeschrieben: an Mittelschulen und Prüfungsgebühr: E 50,–. Polytechnischen Schulen E E Stempelgebühren: 14,30 (Ansuchen), 3,90 (für jeden Vorsitzende: Mag. Carina Mayr-Fürhapter E Bogen einer Beilage jedoch nicht mehr als 21,80 je Beilage), Stellvertretende Vorsitzende: Mag. Anja Tautschnig E 14,30 (Zeugnisgebühren). Pädagogischer Dienst E Landes-Verwaltungsabgabe: 5,– (Zeugnisse). der Bildungsdirektion: Mag. Edith Müller Die Einzahlung des Gesamtbetrages ist vor Beginn der Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Bernhard Frischmann Schießprüfung durch Vorlage des Zahlungsbeleges Lehrervertreterin: Dipl.-Päd. Sabine Breitfuss nachzuweisen. Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Peter Spanblöchl MSc Die Schießprüfung ist mit der eigenen Jagdwaffe ab - Für ReligionslehrerInnen: Mag. Monika Wechselberger zulegen, Kaliber der Munition und Visiereinrichtung haben den Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Karin Lamprecht Vorschriften der Ersten Durchführungsverordnung zum Tiroler Jagdgesetz 2004, LGBl. Nr. 118/2015 (§ 17 Abs. 2), i. d. F. 3. Senat für Lehrpersonen LGBl. Nr. 63/2016, zu entsprechen. an Sonderschulen Nähere Informationen über den Prüfungsstoff erteilt der Vorsitzender: Mag. Karl Voigt Tiroler Jägerverband, Meinhardstraße 9, Innsbruck, auf An- Stellvertretende Vorsitzende: Mag. Carina Mayr-Fürhapter frage. Pädagogischer Dienst Innsbruck, 3. Dezember 2020 der Bildungsdirektion: Mag. Christian Biendl MSc Der Vorsitzende der Prüfungskommission: Ersatzmitglied: Mag. Astrid Rödlach BEd Dr. Wallnöfer Lehrervertreter: Dipl.-Päd. Martin Stillebacher BEd Ersatzmitglied: Anna-Carola Marek Für ReligionslehrerInnen: Mag. Birgit Pfisterer-Rathgeb BEd Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Bettina Kloimstein 4. Senat für Lehrpersonen an Berufsschulen

Nr. 500 • Amt der Tiroler Landesregierung • LVD-TS/WERT/99-2020 Vorsitzende: Mag. Anja Tautschnig Stellvertretender Vorsitzender: Mag. Karl Voigt VERLAUTBARUNG Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion: HR Roland Teissl Werttarif für Schlachtschweine Ersatzmitglied: HR Mag. Christoph Mayer im Monat Dezember 2020 Lehrervertreter: Dipl.-Päd. Walter Waroschitz Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Christian Haaser BEd MSc RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif Für ReligionslehrerInnen: Hannelore Unterberger für die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge Ersatzmitglied: Mag. Matthias Seidel einerbehördlich angeordneten Impfung verendeten Schlacht- schweine für den Monat Dezember 2020 mit E 2,50 pro kg 5. Senat für Lehrpersonen (Netto preis) festgesetzt. an land- und forstwirtschaftlichen Schulen Die Festlegung des Werttarifes erfolgt nach Anhören der Vorsitzende: Mag. Carina Mayr-Fürhapter Landwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung des Stellvertretende Vorsitzende: Mag. Anja Tautschnig pro kg berechneten durchschnittlichen Marktpreises. Schulaufsichtsorgan: DI Dr. Stephan Prantauer Innsbruck, 2. Dezember 2020 Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Maria-Luise Schnegg Für den Landeshauptmann: Dr. Kössler Lehrervertreter: Dipl.-Päd. Josef Frischmann STÜCK 49 372 DONNERSTAG, 10. DEZEMBER 2020

Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Heike Girstmair Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränk- Für ReligionslehrerInnen: Margit Feiersinger ten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfü- Ersatzmitglied: Dr. Michael Plank gung unter URL: https://shmp.vergabeportal.at/Detail/93803 Innsbruck, 3. Dezember 2020 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichenelek- Die Vorsitzende der Leistungsfeststellungs kommission tronisch via https://shmp.vergabeportal.at/Detail/93803 für Landeslehrer: Bezeichnung des Auftrags: Vergabeverfahren "Tram/Re- Mag. Anja Tautschnig gionalbahn: Abschnitt 07Schützenstraße und Abschnitt ROW 1 Serlesstraße". Referenznummer der Bekanntmachung: IVB/087. Art des Auftrags: Bauauftrag. Kurze Beschreibung: Ausschreibungsgegenständlich sind Bauleistungen für das Bauvorhaben "Tram/Regional- bahn". Davon umfasst sind Gleisbauarbeiten sowie Erdbau-, Beton-, Steinverlege-, Asphaltierungs-, Kabeltiefbau-, und Ent- Nr. 502 • Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH wässerungsarbeiten im Abschnitt 07 Schützenstraße und Ab- VERHANDLUNGSVERFAHREN schnitt ROW 1 Serlesstraße. mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb Aufteilung des Auftrags in Lose: nein. Vergabeverfahren "Tram/Regionalbahn: Abschnitt Hauptort der Ausführung: Erfüllungsort sind die (Baustel- 07 Schützenstraße und Abschnitt ROW 1 Serlesstraße" len-)Abschnitte 07 Schützenstraße und ROW 1 Serlesstraße. Öffentlicher Auftraggeber: Innsbrucker Verkehrsbetriebe Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder und Stubaitalbahn GmbH, Pastor straße 5, 6010 Innsbruck, des dynamischen Beschaffungssystems: 16 Monate. Österreich. Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorherigem Kontaktstelle(n): SHMP Schwartz Huber-Medek Pal- Aufruf zum Wettbewerb. litsch Rechtsanwälte GmbH, A-1010 Wien, Hohenstaufen- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teil- gasse 7 (Ansprechpartner: Univ.-Lektor RA Dr. Walter nahmeanträge: 29. Dezember 2020, 10 Uhr. Schwartz / RA Mag. Harald Küchli), Telefon: +43 151350050, Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27. No- E-Mail: [email protected], Fax: +43 1513500550, Internet- vember .2020 Adresse(n)Hauptadresse: https://www.ivb.at/ Innsbruck, 29. November 2020

Erscheinungsort Innsbruck Österreichische Post AG Verlagspostamt 6020 Innsbruck Info.Mail Entgelt bezahlt DVR 0059463

Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 60,– jährlich. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-1972 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-1976 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck