Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.winterbach.de

Jahrgang 46 Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 (ohne Gewähr) Notrufnummern der Gemeinde Winterbach Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Beratung bei Fragen der Versorgung und Pflegebedürftigkeit im Alter, Wasserrohrbrüche (Wassermeister): (01 71) 9 74 69 63 bei Krankheit oder Behinderung nach Terminvereinbarung unter Tel. Stromstörungen EnBW AG: (08 00) 3 62 94 77 70 06 - 13, Rathaus. Zi. 0.6, Frau Bühler. (gebührenfrei) Aktion Nachbarschaftshilfe der Seelsorgeeinheit Gasstörungen EnBW AG: (08 00) 3 62 94 47 Winterbach-Weiler (gebührenfrei) Einsatzleitung: Kath. Sozialstation , Frau Waltner, Telefon 9 78 82-13 Frau Bosch, Telefon 4 19 79 Hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, 24 h Betreuung, Be- treuung von Demenzerkrankten zu Hause und in der Gruppe, ambu- lante Pflege, Palliativppflege, Kurse für pflegende Angehörige. AWO Sozialstation Rems-Murr gGmbH Werktags-Nachtdienst: Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Der eigene Hausarzt oder Vertretung 24 Stunden Notruf, Ansprechpartnerin: Heike Rathfelder. (Freitag 18 bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen 8 bis 7 Uhr am Folgetag) Nachbarschaftshilfe/Hauswirtschaftliche Versorgung Ansprechpartnerin Ursula Mödinger. Ärztliche Notfallpraxis einschließlich Essen auf Rädern gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Ansprechpartnerin Anita Schubert. Fachdienst sowie Fachdienst für psychische Krisen. Alle sind erreichbar unter der Rufnummer (0 71 81) 92 94 93 Winnender Straße 27, 71332 Waiblingen (beim Kreiskrankenhaus) Deutsches Rotes Kreuz Heidi Schunck, KV Rems-Murr, Lortzingstraße 48, Zentrale Rufnummer: 73614 Schorndorf, Telefon 0 71 81/7 53 58 Notfall-Nachsorge-Dienst, Telefon 1 92 22 0 71 51/90 60 90 Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Bereich -Winterbach Zahnärztlicher Notfalldienst Kontakt: für Remshalden und Winterbach Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Ria Marx und Gottfried Rommel, Tel. 0 71 51/7 14 05 Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: Geschäftsführer: Heinrich Sprenger, Tel. 0 71 81/60 67 79 11 (07 11) 7 87 77 44. Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Notfalldienst der Kinderärzte im Rems-Murr-Kreis: Einsatzleitung für den Rems-Murr-Kreis Schorndorf, Plüderhausen, Remshalden, , Urbach, Win- im Haus der Diakonie Waiblingen, Theodor-Kaiser-Str. 33/1, terbach (und am Wochenende) von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr 71332 Waiblingen, Tel. 0 71 51/9 59 19-50 (0 18 05) 0 11 20 84 Kinderhospizdienst Pusteblume, Tel. (0 71 51) 9 59 19 50 (jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr): Begleitung von sterbenden u. trauernden Kindern u. ihren Familien. 6. Nov. Dr. Ammann/Dr. Schulz-Ammann, , Uhlandstraße 39, Trauerwegbegleitung Telefon (0 71 91) 7 12 11 und ab 20.00 Uhr 8 86 46. Christine Fuchs, Färbergasse 3, 73630 Remshalden, Tel. (0176) 63708081 7. Nov. Dr. Brügel, Schorndorf, Schillerstraße 63, Kranken- und Seniorenpflege (KSP) Telefon (0 71 81) 4 33 30. Martin Kleinschmidt, Schlichtener Straße 105 73614 Schorndorf, Telefon 0 71 81/92 99 84 HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, Nachbarschaftshilfe Winterbach e.V. am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Einsatzleitung: Isolde Köngeter, Beethovenstr. 43 Tel. 4 58 11 Telefon 01 80/5 00 36 56. Vertretung: Isolde Doll, Am Weilerbach 37, Tel. 7 37 54 Augenärztlicher Notfalldienst im Rems-Murr-Kreis: Telefon 01 80/5 28 43 67 oder 0 18 05/AUGEN SOS. Mitteilungsblatt der Gemeinde Winterbach – Impressum Apotheken-Notdienst Herausgeber: Gemeinde Winterbach Verantwortlich für Der Bürgermeister oder 4. Nov. Apotheke Urbach, Urbach und Die Römer-Apotheke Rom- den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt melshausen, -Rommelshausen Redaktion: Bürgermeisteramt Winterbach, 5. Nov. Salier-Apotheke, Winterbach, Remspark-Apotheke, Waib- Marco Henkel, Marktplatz 2, 73650 Winterbach, lingen und Apotheke im Schelmenholz, Tel. (0 71 81) 70 06-19, Fax -36, [email protected], www.winterbach.de 6. Nov. Nord-Apotheke, Schorndorf, Apotheke-Stetten, Kernen- Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Stetten und Apotheke am Torturm, Winnenden Herstellung, Anzeigen, Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg, 7. Nov. Staufen-Apotheke Nickel, Plüderhausen, Staufen-Apotheke, Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Waiblingen und Apotheke , Berglen-Oppelsbohm [email protected], www.wuerthverlag.de Redaktionsschluss: i.d.R. Kirchliche Nachrichten, Schulen und 8. Nov. Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf, Burg-Apotheke, Kindergärten Mo. 10.00 Uhr, Waiblingen-Hohenacker und Elisabethen-Apotheke, Wein- Vereinsnachrichten Di. 8.00 Uhr stadt-Schnait Anzeigenschluss: i.d.R. Di. 12.00 Uhr 9. Nov. Kur-Apotheke Köstlin, Welzheim und Stifts-Apotheke, Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags -Beutelsbach Auflage: 2.000 10. Nov. Dr . Palm’sche Apotheke, Schorndorf und Brunnen-Apo- Bezugspreis: 23,00 € jährlich theke , Korb im Remstal

2 Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehör- den zugreifen, um die Identität festzustellen. Im übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis seine Gültigkeit na- türlich bis zum abgedruckten Ablaufdatum. Eine vorzeitige Umtausch- pflicht besteht nicht. Wenn Sie allerdings Ihren alten Ausweis schon vor Ende der Gültigkeit gegen einen neuen Ausweis umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich. Ein Ausweis nach dem alten Mus- ter (vor dem 01.11.2010) kann nicht mehr beantragt werden. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online- Ausweisfunktion beantragt werden. Die Gebühren, die bei der Bean- tragung des neuen Ausweises anfallen betragen 22,80 Euro für An- tragsteller unter 24 Jahren und 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gemeinde Winterbach bietet für das Kindergartenjahr Die Gültigkeit des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jähri- 2011/2012 Praxisplätze für gen sechs Jahre. BerufskollegiatInnen der Fach- Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten wir, die schulen für den Ausbildungsberuf Mitarbeiterinnen Ihres Bürgerbüros, gerne: des/der Erziehers/-in. Frau Schilling, Tel. (07181) 7006 – 14 Frau Baumgart, Tel. (07181) 7006 – 15 Sie haben Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss Frau Hein, Tel. (07181) 7006 – 20 (Fachschulreife, Werkrealschule) und möchten im Kindergar- Frau Bahmüller, Tel. (07181) 7006 – 46 tenjahr 2011/2012 mit der Fachschule für den Beruf eines/ei- Frau Fähl, Tel. (07181) 7006 – 16 ner staatlich anerkannten Erziehers/-in beginnen? Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Ausweis über die Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Freude am Um- Internetseite www.personalausweisportal.de zur Verfügung. Zusätz- gang mit Kindern haben, motiviert sind und die Bereitschaft zur lich können Sie sich auch an die Info-Hotline (Tel. 0180-1-33 33 33, aktiven Mitarbeit im Erzieherinnen-Team mitbringen. Engage- Montag bis Freitag von 7 – 20 Uhr, Kosten: 3,9 ct/Minute aus dem ment, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit setzen wir voraus. deutschen Festnetz, max. 42 ct/Minute aus dem Mobilfunknetz) Eine Bewerbung um eine Praxisstelle ist bereits möglich, auch wenden. wenn das Auswahlverfahren an den Fachschulen noch nicht ab- geschlossen ist. Ihre Bewerbung übersenden Sie bitte mit den üblichen Unterla- Heimatspiel 2008 – gen bis zum 05. November 2010 an das Bürgermeisteramt Win- DVD Filmclub Schorndorf e. V. terbach, Personalamt, Marktplatz 2, 73650 Winterbach. Wei- tere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Leiter des Personalamtes, Herrn Robert Hermann, Tel.: (07181) 7006-12, E-Mail: r.her- [email protected]

Der neue Personalausweis ist da! Wenn Sie jetzt (seit dem 01.11.2010) einen Personalausweis bean- tragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkar- tenformat. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personal- ausweis auch digital auf einem Chip abgelegt sind. Zusätzlich werden das Passbild und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke digital gespeichert. Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschrifts- Der Filmclub Schorndorf e. V. hat am Heimatspiel im Rahmen der funktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Heimattage 2008 gefilmt. Der Film wurde bearbeitet und geschnitten Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. und nun ist die DVD erhältlich, welche den Schauspielern und Mit- Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Versiche- wirkenden des Heimatspiels 2008 schon vorgeführt wurde. Diese rungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen kommu- waren von dem Film begeistert und es besteht jetzt die Möglichkeit, nizieren und müssen sich nicht mehr so viele verschiedene Passwör- diese DVD für 15 € über das Rathaus Winterbach oder über Frau ter und Benutzernamen merken. Mit der neuen Unterschriftsfunktion, Waltl zu bestellen. für deren Nutzung der neue Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, Wir bitten um schriftliche Bestellung, gerne auch per E-Mail, entwe- einfach und bequem online unterzeichnen. der bei der Gemeinde Winterbach ([email protected]) oder bei Frau Viktoria Waltl ([email protected]) bis spätestens Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl 30. November 2010. bei der Ausgabe des Ausweises als auch jederzeit nachträglich ent- scheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises erhalten Sie Wenn die DVD’s fertig erstellt sind, wird dies im Mitteilungsblatt Info-Material, welches Ihnen bei dieser Entscheidung hilft. veröffentlicht und die DVD’s können im Rathaus, Zimmer 0.3 bei Frau Urban-Spang gegen Barzahlung abgeholt werden. Auf die biometrischen bzw. maschinenlesbaren Daten (Passbild und Fingerabdrücke) können nur bestimmte staatliche Stellen wie Polizei, Die DVD ist sicher auch ein schönes Weihnachtsgeschenk!

3 Rettet unsere Kastanien! 10. Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leis- tungen (Verwaltungsgebührensatzung) Die Kastanienminiermotte befällt unsere Kas- tanienbäume. Um den Miniermottenbefall ein- 11. Satzungsänderung des NEV und Beteiligung an Neckarnetze zudämmen und die Gesundheit der Kastanien 12. Antrag des Engelberger Schulvereins auf Bezuschussung des zu fördern, muss das Kastanienlaub im Herbst Waldorfkindergartens Engelberg für das Jahr 2006 – Urteil möglichst vollständig gesammelt und entsorgt BVerwG vom 21.02.2010 werden (wird auf der Deponie verbrannt!). 13. Antrag des Engelberger Schulvereins auf die Aufnahme einer Viele fleißige Helfer der Kindergärten und des Jugendhauses Millen- neuen Ganztagesgruppe im Waldorfkindergarten Engelberg in nium halfen bei dieser Laubsammlung zur Gesunderhaltung der Kas- die Bedarfsplanung der Gemeinde Winterbach tanien tatkräftig mit. Die Kollegen vom Bauhof konnten insgesamt über 30 Säcke mit Kastanienlaub abholen. 14. Festlegen für das weitere Vorgehen bei der Rekommunalisierung der Energieversorgung Einen herzlichen Dank an alle Laubsammlerinnen und Laub- sammler für diese tolle Aktion! 15. Bekanntgabe einer Eilentscheidung bezüglich der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr und die Vergabe an das Büro Klinger und Partner, Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelt- technik GmbH 16. Verkauf der Erdgeschoss-Wohnung (Nr. 2), Schorndorfer Straße 6, Winterbach 17. Annahme von Spenden 18. Bekanntgaben und Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. U l r i c h Bürgermeister

Altersjubilare 2010

04.11. Margot Schienle, Lisztweg 8 78 Gerhard Sommer, Seestraße 31 72 05.11. Susanna Kästner, Neue Gasse 14 84 Ingrid Kefeder, Langer Weg 10 70 E i n l a d u n g zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates 06.11. Isolde Pressel, Lerchenstraße 54 79 am Dienstag, 09. November 2010, 18.30 Uhr 07.11. Horst Heiland, Buchenweg 16 73 im Sitzungssaal des Alten Rathauses 08.11. Stjepan Ridjan, Oberdorf 2 74 Tagesordnung 10.11. Elsa Schmid, Schorndorfer Straße 8 91 Öffentlich: Harald Lendzian, Bei der Zehntscheuer 18 83 1. Bürger fragen die Verwaltung – Fragestunde für Jedermann Georg Bauer, Weberstraße 14 72 2. Gebäude Oberdorf 2/1 + Brunnengasse 1 hier: Vergabe der Abbrucharbeiten 3. Beauftragung der planenden Büros mit weiteren Leistungspha- sen für die Sanierung der Ortsmitte 4. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Ortsmitte“ hier: Abwägung über die während der öffentlichen Auslegung Offener Trauergesprächskreis in eingegangenen Stellungnahmen und erneuter Auslegungsbe- schluss Remshalden auch für Winterbacher „Wie ist das mit der Trauer?... 5. Förderprogramm Energieeinsparung und Umweltschutz hier: Fortschreibung des Programms 2011 Ein Seminarabend im Rahmen des Trauergesprächkreises. 6. Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2011 Heute Donnerstag, den 4.11.2010 Beginn 19.30 Uhr, Ende 21.00 Uhr 7. Jahresrechnung 2009/Rechenschaftsbericht Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich 8. Waldwirtschaftsplan 2011 Keine Anmeldung erforderlich 9. Gewerbliche Baulandentwicklung zwischen der Ostlandstraße Leitung: Christine Fuchs, Trauerpädagogin und der Rems Info: 0176/63708081

4

Geomantiegruppe Engelberg Einladung zur Preisverleihung Vortrag und Buchpräsentation des 52. Winterbacher von Marko Pogacnik „Quantensprung der Erde – Mensch und Natur Blumenschmuck- im Wirbel der planetaren wettbewerbs 2010 Wandlung“ Montag, 8.11.2010, 19.00 im Bürgerhaus Kelter Einlass und Büchertisch 18.00 Freitag, den 12. November 2010 um 20:00 Uhr in der Kelter

Die Gartenfreunde sowie die Einwohnerschaft sind herz- lich eingeladen Die Preisträger werden schriftlich benachrichtigt. Apothekerin Frau Dr. Monika Stecher hält einen sicherlich vielen Winterbachern interessierenden Vortrag „Küchen- kräuter und ihre Heilkräfte“. Verein der Gartenfreunde Winterbach e. V. und Angesichts der sich vertiefenden ökologischen und gesellschaft- Kulturausschuss der Gemeinde Winterbach. lichen Krise fragen viele Menschen nach deren tieferen Ursa- chen. Auf der Grundlage geomantischer Einsichten in den Pro- zess der Erdveränderungen zeigt Marko Pogacnik, dass es bei den anstehenden Veränderungen um eine grundlegende Wand- lung des Lebensraumes geht, der die weitere Entwicklung der Natur und des Menschen ermöglichen wird. Die Erdintelligenz hat auf geomantischer Ebene bereits bestimmte Maßnahmen in Gang gesetzt, um der drohenden Zerstörung der Erde vorzubeu- gen. Die meisten Einsichten in diesen komplexen Prozess hat der Autor durch intensive Träume erfahren; diese werden in Form von Zeichnungen und Kommentaren für den Leser nach- Öffnungszeiten im Jugendhaus: vollziehbar gemacht. Meditative Übungen erlauben, eigene Er- Montag 17.00 – 21.00 Uhr Jugendcafe: Kochen, Backen, fahrungen zum Thema zu gewinnen. Jugendsitzungen Marko Pogacnik, geboren 1944, Künstler und Geomantie-Ex- Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Fußball in der Ballspielhalle perte aus Sempas, Slowenien. Entwickelte anfangs der achtziger Mittwoch 14.30 – 16.00 Uhr Fußball AG Jahre die Lithopunktur, eine Methode der ökologischen Heilung 16.30 – 18.30 Uhr Teenietreff von Orten und Landschaften, die er weltweit an vielen Orten Donnerstag 18.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff praktizierte. Von ihm stammen elf Bücher auf Deutsch, darunter Freitag 18.00 – 23.00 Uhr Jugendcafe: Filmabend, Kochen, die Bestseller „Elementarwesen“ und „Schule der Geomantie“. Backen, Disco Slowenien trägt als Staatswappen ein von ihm entworfenes Kos- Jeden 2. Sonntag 15.00 – 21.00 Uhr Jugendcafe mogramm. Am letzten verkaufsoffenen Sonntag und 1. Winterbacher Autosalon haben die Geschäfte in der Westergasse und PIITS BALLOON eine Benefizaktion für das Winterbacher Jugendhaus durchgeführt. Für den Gesamterlös in Höhe von 250 € bedankt sich das Jugendhaus Beilagenhinweis „Millennium“ bei folgenden Firmen: F. P. Franziska Wezel, Geißele Versicherungsmakler, Merz Raumausstattung, Naturkost Trautner, SF Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Post- – Immobilien Sandra Forstreuter, Julie Schanbacher Ihn. Gudrun En- zeitungsgut, liegt ein Prospekt von Weinhaus Binder, Schorndorf und gelsdorfer und Hans. Peter Bulant von PITTS BALLOON. E+E Spielwaren Fachmarkt, Remshalden bei. Weitere Informationen erhaltet ihr auf unserer Homepage unter Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. www.jugendhaus-winterbach.de .

5 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag. Am Dienstag den 9. November 2010 im Bürgerhaus Kelter von 15.00-17.00 Uhr. Ein geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, netten Gesprächen und einem ansprechendem Thema. Das aktuelle Programm unseres Nachmittags entnehmen sie bitte den Vereinsnachrichten der Nachbarschaftshilfe. Endlich wieder Martinsmarkt! Wer kostenlos mit dem Auto abgeholt werden möchte wendet sich bitte telefonisch an Frau Heymann. Telefon: 76383 Herzliche Einladung der Freien Waldorfschule Engelberg Samstag, 13.11.2010 von 14.00 – 18.00 Uhr und Sonntag, 14.11.2010 von 13.00 – 17.00 Uhr Unser großes Jahresfest steht bevor, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Das Motto des diesjährigen Martinsmarktes lautet: WALD Wandeln Sie durch den Winterwald, lassen Sie sich verzaubern im Märchenwald, erforschen Sie den Regen-, Bambus- und Palmenwald und schmunzeln Sie im Schilderwald. Genießen Sie mit Familie und Unsere nächste Zusammenkunft findet statt am Freunden das vielfältige kunstgewerbliche und kulinarische Angebot, Montag, 8. November 2010, 19.30 Uhr entdecken Sie Neues und erfreuen ie sich an Vertrautem. ACHTUNG dieses Mal am anderen Ort: Sie finden wie jedes Jahr ein vielfältiges Angebot an kunstgewerbli- Lehenbachschule – Treffpunkt Schulhof chen Waren aus Holz, Keramik, Papier, Wolle und Stoff. Freuen Sie – Der Raum ist noch nicht bekannt – sich auf den Duft von gebrannten Mandeln, frisch gebackenem Brot und auf die vielen schönen Eindrücke. Alle Agenda-Zusammenkünfte sind öffentlich! www.agenda-winterbach.de Das Info-C@fé-Team freut sich auf alle Fragen zur Waldorfpädagogik, zu Schule, Kindergarten, Kernzeit und Hort und auf alle Anregungen. Lehrer und Lehrerinnen verschiedener Klassenstufen und Erzieherin- nen us dem Kindergarten sind während des Marktes anwesend und informieren Sie gerne. Auch die Magdalenenschule ist mit ihrem Info-C@fé vertreten und gibt Einblick in ihre Arbeit. In den Cafés er- warten Sie leckere Köstlichkeiten. Wenn Sie das Angebot zu reichlich finden: Wir haben zwei Nachmittage Zeit für Sie und freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie, dass unsere Parkplatzsituation angespannt ist. Be- nutzen Sie unsere Pendelbusse, die ständig zwischen Winterbach (von den Parkplätzen der Firmen OKU und Pfisterer) und dem Engel- berg hin- und herfahren. Holz als Energiequelle Ausstellung und Vortragsreihe der Energieagentur Die Energieagentur Rems-Murr lädt in Zusammenarbeit mit der SHK- Innung Rems-Murr vom 9. bis 19. November 2010 zu einer Ausstel- lung zum Thema Holz als Energie-Quelle ein. Die Ausstellung in der Energieagentur ist für alle interessierten Bür- ger und Fachleute geöffnet. Beratungen durch Fachberater ergänzen die Ausstellung. Am Samstag, den 13. November findet nachmittags Berufe mit Zukunftsperspektive eine Vortragsreihe rund um die Holzpelletsheizung statt. Bildungsangebote der Maria-Merian-Schule im Pflegebereich Das ausführliche Programm wird noch veröffentlicht. Ausbildung zum Altenpfleger/zur Altenpflegerin Energieagentur Rems-Murr gGmbH Die Maria-Merian-Schule in Waiblingen, nimmt ab sofort Anmeldun- Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), 71332 Waiblingen, gen für die dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege entgegen. Tel 07151/975 173-0. E-Mail: [email protected] Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin, zum staat- lich anerkannten Altenpfleger, erfolgt in dualer Form und dauert drei Jahre. Der Theorieunterricht findet an der Maria-Merian-Schule statt. www.winterbach.de Die praktische Ausbildung wird in stationären oder ambulanten Ein- richtungen der Altenpflege vermittelt. Aufnahmevoraussetzung für

6 die Berufsausbildung ist der mittlere Bildungsabschluß oder der Samstag, 6. November Hauptschulabschluß und eine mindestens zweijährige, abgeschlos- Kirchengemeinderatswochenende im Freizeithaus Aichenbach, sene Berufsausbildung. Schorndorf, bis 07.11.10 Bei der Suche nach geeigneten Praxiseinrichtungen ist die Schule im 14.00 Uhr Probe „joyful voice“ (Gemeindehaus) Einzelfall gerne behilflich.

Staatl. anerkannter Altenpflegehelfer/staatl. anerkannte Al- Bibelwort zur Woche tenpflegehelferin Bei dir ist Vergebung, dass man dich fürchte. Dieser Bildungsgang dauert 1 Jahr und endet mit einer Abschlussprü- fung zum Altenpflegehelfer/zur Altenpflegehelferin. Der Berufsschul- (Psalm 130,4) besuch findet an 2 Tagen in der Woche statt. Die praktische Ausbil- dung erfolgt in Einrichtungen der Altenpflege. Der erfolgreiche Abschluß berechtigt zum Einstieg in die Berufsfachschule für Alten- Sonntag, 7. November pflege. Für besonders leistungsfähige Absolventen besteht die Mög- Opfer für Heilingen lichkeit einer Ausbildungsverkürzung zum Altenpfleger/zur Alten- 10.00 Uhr Gottesdienst (Hr. Metzger, Unterweissach) Jahrgang der pflegerin. Aufnahmevoraussetzung ist der Hauptschulabschluß und 70-Jährigen besucht den Gottesdienst eine mindestens einjährige einschlägige Vollzeit- oder Teilzeitschule parallel Kleinkinderbetreuung im Gemeindehaus oder ein freiwilliges soziales Jahr sowie ein Ausbildungsvertrag. 14.00 Uhr Altpietistische Gemeinschaft (Bücherei) Informationen und Bewerbungsunterlagen für Ihre Anmeldung er- 15.30 Uhr Probe „joyful voice“ (Kirche u. Gemeindehaus) halten Sie über das Sekretariat der Maria-Merian-Schule in Waiblin- 19.30 Uhr Konzert mit dem Chor „joyful voice“ und der Jugendkan- gen. Telefon: 07151/5003-592, Telefax: 07151/5003-581. torei Beutelsbach (Michaelskirche) Informationen über unser gesamtes Bildungsangebot finden Sie auf unserer Homepage unter www.maria-merian-schule.de Montag, 8. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“ (Gemeindehaus) Freiwillige 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Die Fliesenflitzer“ (CVJM-Haus) Feuerwehr Dienstag, 9. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Pusteblume“ (Gemeindehaus) 15.00 Uhr Frauenkreis – Das Leben der Dichterin Hilde Domin 17.00 Uhr Kinderchor (Gemeindehaus) Reifenwechselaktion der 19.00 Uhr Teenkreis (Jugendkeller) Jugendfeuerwehr Winterbach 20.00 Uhr Probe Kirchenchor (Gemeindehaus) Auch dieses Jahr führt die Jugendfeuerwehr Winterbach Mittwoch, 10. November am Samstag, 6. November 2010, ab 8.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Florianstraße wieder eine 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Rasselbande“ (Gemeindehaus) Reifenwechselaktion durch. 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Wirbelwinde“ (CVJM-Haus) Für € 8,50 wechseln wir Ihre Räder. Für insgesamt € 10.- Konfirmanden-Unterricht können Sie sich die Wartezeit mit Kaffee und Kuchen ver- 15.15 Uhr Gruppe Nord (Pfr. Botzenhardt) süßen. Das ist doch ein unschlagbarer Preis, oder? 15.15 Uhr Gruppe Süd A (Pfr. Reichert) Der Erlös unserer diesjährigen Aktion kommt der Jugendar- 16.30 Uhr Gruppe Süd B (Pfr. Reichert) beit Winterbach zugute. 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben Ihre Jugendfeuerwehr Winterbach – (1.-2. Kl. CVJM-Haus) DIE RETTER von MORGEN 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (CVJM-Haus)

Donnerstag, 11. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Krabbelmäuse“ (CVJM-Haus) 10.00 Uhr Krabbelgruppe Schäflesbande (Gemeindehaus) 16.30 Uhr Mädchenjungschar „die schnellen Delfine“ (3.+4. Kl., CVJM-Haus) 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Sternle“ (5. – 7. Kl., Gemeindehaus) 18.00 Uhr Teenkreis (Jugendkeller) 19.30 Uhr Biblisch-theologischer Gesprächskreis (Clubraum)

„joyful voice“ in concert Freitag, 5. November Am 7. November führt der Chor im CVJM Winterbach „joyful voice“ 19.00 Uhr Probe Chor „joyful voice“ die Gospel Mass von Robert Ray auf. Das Konzert beginnt um 19.30 (Kirche/Gemeindehaus) Uhr in der Michaelskirche in Winterbach. Einlass ist um 18.30 Uhr. 20.00 Uhr 8. Unternehmervesper (bei Fa. Peter Hahn) Der Eintritt ist frei.

7

Gemeindebüro: Frau Renate Wagner, Neue Gasse 4, Öffnungszeiten: Di.15.00-17.00 Uhr, Mi., Fr. 9.30 -12.00 Uhr , Telefon 48 15 15, Telefax 48 18 41. E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-winterbach.de

Evangelisches Pfarramt Nord (Geschäftsführung): Pfarrer Joachim Botzenhardt, Neue Gasse 4, Telefon 48 15 15, Telefax 48 18 41, E-Mail: [email protected]

Evangelisches Pfarramt Süd: Pfr. z. A. Christopher Reichert, Schlichtener Str. 12/1, Telefon 7 25 21, Telefax 97 95 22, E-Mail: [email protected]

Jugenddiakonin: Sonja Ziegler, Kuckucksweg 16, Telefon 9859075, E-Mail: [email protected]

Kirchengemeinderat: 2. Vorsitzende Anette Noki, Herdfeld 7/1, Telefon 254258

Kirchenpflege (Finanzverwaltung): Konto 10 112 006 bei der Winterbacher Bank, BLZ 600 694 62 Kirchenpflegerin Frau Elfriede Hofmann, Telefon 60 54 67

Michaelskirche: Mesnerin Frau Gudrun Heinrich, Telefon 7 77 24

Evangelisches Gemeindehaus: Hausmeisterin Frau Hedda Staffendt, Oberdorf 1/1, Telefon 7 58 12

Evangelische Gemeindebücherei: Öffnungszeiten: Mo. + Mi. 16.30 – 18.00 Uhr Frau Gabi Bingert Telefon 7 10 50

Diakoniestation Schorndorf und Umgebung: Bereich Remshalden-Winterbach Kontakt: Ria Marx und Gottfried Rommel, Telefon (07151) 7 14 05, Geschäftsführer: Heinrich Sprenger, Telefon (07181) 60677911

Wir laden zu unseren Veranstaltungen ein: Am Dienstag, 9. November um Sonntag, 07.11.2010 15.00 Uhr kommt Frau Pfarrerin 18:00 Uhr Gemeinschafts-Gottesdienst Margarete Oesterle aus Schorndorf zu uns. Sie wird uns die Dichterin Dienstag, 09.11.2010 und Schriftstellerin Hilde Domin vorstellen und über deren Leben und Werk referieren. 9:30 Uhr Krabbelgruppe Pusteblume im Evangelischen Gemeindehaus Wir freuen uns auf diesen sicher interessanten Nachmittag und laden (Unterer Eingang bei der Bücherei) Sie dazu herzlich ein. 18:00 Uhr Bubenjungschar Bibelfüchse (9 – 12 Jahre)

Mittwoch, 10.11.2010 18:00 Uhr Mädchenjungschar Volltreffer (9 – 13 Jahre) „BeWEGen“ 20:00 Uhr Treffpunkt Bibelgespräch

Frauengottesdienst im Kirchenbezirk Donnerstag, 11.11.2010 mit Abendmahlsfeier 16:30 Uhr Kinderstunde Schatzinsel (4 – 8 Jahre) Am Samstag, 13. November 2010 findet um 14.30 Uhr in Schorndorf in der Stadtkirche ein Gottesdienst für Frauen statt. Kontakt: Albrecht Wagner, Telefon: (0 71 81) 7 26 46 Email: [email protected], www.lkg-winterbach.de Das Thema des Gottesdienstes ist: „BeWEGen“. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zu Gesprächen und Begegnungen bei Punsch und Gebäck.

Geöffnete Michaelskirche Über die Wintermonate bleibt die Kirche am Freitagnachmittag ge- Samstag, 6. November 2010 schlossen. 17.00 Uhr Weiler: Rosenkranzgebet Ab März 2011 ist die Kirche dann wieder geöffnet, ebenso am Weih- 17.15 Uhr Winterbach: Rosenkranzgebet nachtsmarkt am 28.11.2010 von 14 – 17 Uhr. 18.00 Uhr Weiler: Eucharistiefeier

8 Sonntag, 7. November 2010 – 32. Sonntag im Jahreskreis Ikonenweihe mit Ausstellung und Kaffeenachmittag in Schorndorf 10.30 Uhr Winterbach: Eucharistiefeier Am Sonntag, 7. November 2010 werden im Gottesdienst um 10.30 10.00 Uhr Vietnamesische Eucharistiefeier in Weiler Uhr in der Heilig Geist Kirche in Schorndorf die Ikonen, die im Semi- 18.00 Uhr Weiler: Konzert Gruppe „Flair“ nar entstanden sind, geweiht. Am Nachmittag findet von 14.00 – 17.00 Uhr im Gemeindezentrum eine Ausstellung mit Kaffee und Mittwoch, 10. November 2010 Kuchen statt, bei der auch die Ikonen der letzten Jahre gezeigt wer- den. 18.00 Uhr Weiler: Abendmesse Über einen regen Besuch würden sich die Ikonenschreiber freuen. Donnerstag, 11. November 2010 Jutta Hesse 18.00 Uhr Winterbach: Abendmesse Meditativer Tanz Freitag, 12. November 2010 „Je dunkler es hier um uns wird, 16.00 Uhr Pflegeheim Winterbach: Wortgottesdienst desto mehr müssen wir das Herz öffnen für das Licht von oben.“ Samstag, 13. November 2010 Diesen Rat hat uns die Hl. Edith Stein hinterlassen. 17.00 Uhr Weiler: Rosenkranzgebet Bei unseren Meditativen Tanzabenden im November und Dezember 17.15 Uhr Winterbach: Rosenkranzgebet macht es einfach Freude, sich diesem Licht von oben mit Herz, Seele 18.00 Uhr Winterbach: Eucharistiefeier und Leib zu öffnen. – Zählung der Gottesdienstbesucher – Wir tanzen lebhafte und ruhige Kreis-Tänze zu traditioneller, klassi- scher, moderner und sakraler Musik und besinnlichen Texten. Martinuskollekte Sonntag, 14. November 2010 – 33. Sonntag im Jahreskreis Alle die gerne tanzen, oder das Meditative Tanzen gerne einmal ken- nen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am 10.30 Uhr Weiler: Eucharistiefeier Dienstag, 09. November 2010 von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr im Ministrantengruppe: Gemeindesaal der Kath. Kirche in Winterbach, Adlerstr. 13. Der letzte Termin für 2010 ist am Dienstag, 14. Dezember. Montags 16.45 Uhr, Gemeindehaus Winterbach Tanzleiterin: Angela Reicherter

Frühschoppen Seniorenclub Der nächste Frühschoppen findet statt am Sonntag, 7.11.2010 im Der Seniorenclub trifft sich zum Martinsgansessen Mittwoch, 10. Anschluss an den Gottesdienst in Winterbach. Herzliche Einladung! November 2010, ab 12.30 Uhr im Gemeindezentrum Winter- bach.

Kommunionvorbereitung 2010/2011 Herzliche Einladung zum Konzert Die Eltern, von denen wir wissen, dass sie zur Zeit ein kath. Kind in mit „Flair“ der 3. Klasse haben, wurden in den letzten Tagen von uns ange- am Sonntag, 7.11.2010 schrieben wegen der Teilnahme an der Kommunionvorbereitung. um 18.00 Uhr in der Sollte jemand zu diesem Personenkreis gehören, aber noch keinen Kath. Kirche Brief von uns erhalten haben, und gerne bei der Kommunionvorbe- St. Stephanus in Weiler! reitung mitmachen möchte, so mögen sich die Eltern jener Kinder Lassen Sie sich mit „Flair“ und ihrem zweiten Album in die Welt bitte umgehend im Pfarrbüro melden (telefonisch unter 07181/7 der Gefühle und Lebensfarben entführen! 38 17), da am Mittwoch, 17.11.2010 der erste Elternabend stattfindet. Die Melodien spannen einen Bogen von Heiterkeit, Lebens- freude, Glauben und Sehnsucht. Schon bei ihrem letzten Kon- Erwin Baumann, Pfarrer zert bei uns in Winterbach konnten K.-J. Kauß (Gesang, Gitarre, Akkordeon) seine Frau Mea (Piano, Congas, Querflöte, Perkus- Firmvorbereitung 2010/2011 sion) und F. Haller (Gesang, Traversflöte, Flöten) ihr Publikum Zur Zeit werden von uns alle kath. Schüler/innen in den Klassen 8 begeistern. und 9 angeschrieben wegen der Anmeldung zur Teilnahme an der Es gelingt K. J. Kauß mit eindrucksvollen Instrumentalstücken Firmvorbereitung. und eigenen Liedern immer wieder, die zahlreichen Eindrücke Sollte jemand zu diesem Personenkreis gehören, aber noch keine seiner Reisen zu verarbeiten, die ihn als Diakon in die entlegens- Post von uns bekommen haben, und gerne gefirmt werden möchte, ten Regionen der Erde führten. so möge sich die- oder derjenige bitte umgehend im Pfarrbüro Lassen Sie sich mitnehmen auf eine abwechslungsreiche Reise melden (telefonisch unter Tel. 07181/7 38 17 oder per E-Mail: durch die ganze Welt der Musik, Rhythmen und Klangfarben! [email protected]), da am 8. November 2010 Anmeldeschluss ist und der Kennlernabend mit der Firmgrup- Der Eintritt ist frei – es wird um eine Spende für ein aktuelles peneinteilung noch vor Weihnachten 2010 erfolgt. Projekt in Brasilien gebeten. Über Ablauf und Inhalte der Firmvorbereitung informiert das Schrei- (Weitere Infos bei: Margret Schauaus-Holl, Tel. 46371) ben, das dann zugesandt wird. Erwin Baumann, Pfarrer

9 Aufruf zum Krippenspiel: Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Weihnachten naht und auch dieses Jahr soll am Heilig Abend um 16.00 Uhr in Weiler ein Krippenspiel aufgeführt werden! Dafür brauchen wir begeisterte Schauspieler und Schauspielerinnen, Freitag, 05. November ob groß oder klein! Wenn du Lust und Zeit hast, komm doch einfach am Samstag, 13. November um 14.30 Uhr in den Gemeindesaal !! Keine Menschenweihehandlung in Weiler (Kath. Kirche St. Stephanus). Dann werden wir die Rollen Sonntag, 07. November verteilen und die weiteren Probentermine besprechen. 9.30 Uhr Menschenweihehandlung Wenn du Fragen hast, ruf einfach an: 11.15 Uhr Sonntagshandlung für die Kinder Kerstin Schwannauer, Tel. 47 94 63 oder Sabine Linzmaier, Tel. 48 33 23 Wir freuen uns auf dich! Mittwoch, 10. November !! keine Menschenweihehandlung Austräger/in gesucht für Pfarrbrief in Winterbach !! kein Evangelienkreis.

Wir suchen eine/n Austräger/in für unseren Pfarrbrief und zwar für Freitag, 12. November das Gebiet Im Lehenbach, Schlichtener Str., Klingenweg, Örlenstr., Rotenbergweg und Im Greutle. Der Pfarrbrief erscheint 3 – 4 mal im !! keine Menschenweihehandlung Jahr. Bei Interesse melden Sie sich doch bitte im Pfarrbüro unter Tel. Sonntag, 14. November 07181/73817. Vielen Dank! 9.30 Uhr Menschenweihehandlung Ansprechpartner für die Bürger 11.15 Uhr Sonntagshandlung für die Kinder Pfarrer Manfred Unsin, Dekan, Friedhofstraße 9, 73614 Schorndorf, Tel. 97 84 30, E-Mail: [email protected] Mittwoch, 17. November Pfarrer Erwin Baumann, Falkenstr. 10, 73650 Winterbach, Telefon 4 82 34 70 E-Mail: [email protected] 8.30 Uhr Menschenweihehandlung Sekretariat des Pfarramtes: Frau Cordula Widmann – Telefon 7 38 17 9.30 – 10.30 Uhr Evangelienkreis, wir arbeiten am Johannes-Evan- Öffnungszeiten: Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr gelium, nach Prof. Beckh. Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Internetseite: http://mariaehimmelfahrt-winterbach.drs.de Pfarrer der Gemeinde E-Mail: [email protected] Ingo Möller, Wilhelmstr. 32, 73650 Winterbach, Kirchenpflege: Frau Monika Kirner – Telefon 48 70 99 Tel. 0 71 81/2 57 90 06, Fax 0 71 81/25 74 56 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 – 10.30 Uhr Büro Wilhelmstr. 32 Tel.: 07181/408244 Bankverbindung: SWN Kreissparkasse Waiblingen e-mail: [email protected] Kto.-Nr. 5033010 (BLZ 602 500 10) Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindehelferin: Sylvia Laue, Tel: 0 71 81/25 74 44 e-mail: [email protected]

Freitag, 05.11.2010 17:30 Uhr Kinderchorprobe in Urbach In den Herbstferien ist die Bücherei am Mittwoch, den 03.11.2010 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet!!!! Sonntag, 07.11. 2010 09:30 Uhr Gottesdienst Katholische Dienstag, 09.11.2010 Öffentliche Bücherei 20:00 Uhr Gemeindechorprobe 20:00 Uhr Jugendchorprobe in Lorch

Mittwoch, 10.11. 2010 Öffnungszeiten: Sonntag, 11.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch, 16.00 bis – 18.00 Uhr, Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr. 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntags ist parallel zum Erwachsenen-Gottesdienst für Kinder ab 3 Neue Romane für Erwachsene: Jahre Kinder-Gottesdienst und am Mittwochnachmittag Religionsun- terricht. Ken Follett Sturz der Titanen Auftakt zu einer dreibändigen Jahrhundert- Gemeindevorsteher: Dr. Werner J. Waiblinger, Krummhaarstr. 8, Saga. Drei Länder, drei Familien, ein Jahrhun- 73614 Schorndorf, Telefon 62343 dert. Europa 1914. Bildgewaltig, dramatisch Weitere Informationen unter www.nak-sued.de. und atemberaubend spannend.

10 Barbara Wood Dieses goldene Land Boy Lornsen Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt Der neue Australien-Epos von Barbara Wood. Wenn ein fähiger Roboter wie Robbi und ein Für Fans und solche die es noch werden wol- talentierter Erfinder wie Tobbi gemeinsam len. Aus der Enge des viktorianischen Eng- eine Reise unternehmen, und diese auch lands flieht die Arzttochter Hannah in die noch im selbst konstruierten Fliewatüüt vor Weiten Australiens. Ein Roman voller Mystik, sich geht, ist es kein Wunder, wenn aufre- Leidenschaft und Spannung. gende Dinge passieren! Neu illustrierte Aus- gabe des beliebten Kinderbuchklassikers! (ab Silvia Bovenschen Verschwunden 10 J.) Nichts ist unheimlicher als die Lücke die Je- mand hinterlässt, der verschwindet. Jane Teller Nichts: was im Leben wichtig ist In den Augen des 7Klässlers Pierre hat nichts eine Bedeutung. Also, schlussfolgert er, reicht Neue Hörbücher für Erwachsene: es aus nichts zu tun, weil alles andere ja be- deutungslos ist. Er steigt auf einen Pflaumen- Michael Mittermaier Achtung Baby! baum und verbringt dort seine Tage. Die an- Der bekannte und beliebte Commedystar er- deren Kinder wollen ihm beweisen, dass er zählt von seinen Erfahrungen als Vater. Das sich irrt, doch die Aktion die sie daraufhin Leben mit Kindern ist ganz anders als ge- starten läuft bald aus dem Ruder. Ein unge- dacht, nämlich viel lustiger! wöhnliches Jugendbuch! (Ab 14 J.) Sebastian Fitzek Die Therapie gelesen von Simon Jäger Keine Zeugen, keine Spur, keine Leiche. (Thriller)

Neue Hörbücher für Kinder: Jahrgang 1949/50 Barbara Robinson Vorsicht – die Herdmanns schon wieder Wenn die Herdmanns kommen ist Vorsicht Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, dem 11.11.2010 angesagt! Denn die sechs berühmt-berüchtig- ab 19.30 h im Adler in Winterbach statt. Über rege Beteiligung der ten Geschwister haben es faustdick hinter Jahrgängler/innen mit Anhang würden wir uns freuen – es grüßt der den Ohren! Ausschuss Ein lustiges Hörvergnügen für Kinder ab 8 Jahren. Jahrgang 1956 Harry Voß Der Schlunz Wir wollen uns mal wieder treffen, am Freitag den 12.11.2010 ab Bei einem Picknick außerhalb der Stadt findet 19.30 Uhr im Presto (im Wattenbach 6) in Winterbach. Auch Neu- der 10jährige Lukas im Wald ein fremdes bürger sind herzlich eingeladen. Kind. Verwahrlost, verwirrt und einsam. Lu- kas Eltern nehmen den Jungen auf, und schon Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. verwandelt sich der normale Alltag der Fami- lie in ein turbulentes Chaos. (Ab 8 J.)

Cornelia Funke Gespensterjäger auf eisiger Spur gesprochen von Katja Danowski Mut und Durchhaltevermögen helfen Tom, die Gespenster aus dem Keller zu vertreiben. Diese Geschichten sprühen nur so vor Fanta- sie und köstlichen Ideen! Herrlich gruselig, kombiniert mit viel Witz! (Ab 8 Jahren) Sieg im Pokal

Niederlage im Punktspiel Neue Kinder- und Jugendbücher: In der 4. Runde des Bezirkspokals musste die Winterbacher Erste am Anne Maar Hugo zieht um vergangenen Mittwoch gegen Ligakonkurrent TB Beinstein antreten. Hugo zieht mit seiner Mutter in die Stadt. Dank einer starken zweiten Halbzeit kam die Winterbacher Elf zu Keine Oma, keine Freunde und eine Schule einem deutlichen 4:1 Heimsieg. Die Treffer erzielten Manuel Dit- mit fremden Kindern. Doch dann lernt Hugo trich, Manuel Padutsch, Jochen Rost und Tobias Warth. das Mädchen aus dem Nachbarhaus kennen. (Ab 6 Jahren) Am Sonntag war dann der Tabellenzweite SV Unterweissach in Win- terbach zum Punktspiel zu Gast. Die Gäste waren meist feldüberle- Christa Holtei Willkommen in der Bücherei gen, hatten auch die besseren Torchancen. Trotzdem wäre Winter- Eine Büchereibesichtigung für Kinder, die auf bach fast der Führungstreffer gelungen, Manuel Padutsch hatte mit dieser Entdeckungstour erfahren, was eine einem Pfostenschuss Pech. Als Winterbach in der Schlussphase des Bücherei alles zu bieten hat. Spiels Tobias Warth durch Ampelkarte verlor kamen die Gäste zum (ab 7 J.) einzigen Treffer des Tages.

11 Die nächsten Spiele Sonntag, 14. November Sonntag, 07.11.2010 B-Junioren Kreisliga B/3 10:30 Uhr VfL Winterbach – SV Winnenden TB Beinstein II – VfL Winterbach II D-Junioren Beginn 12.15 Uhr 10:00 Uhr VR-Cup auf Verbandsebene in der Saliersporthalle (ohne Beim Tabellenführer TB Beinstein II sollte die Winterbacher Mann- Beteiligung des VfL Winterbach) schaft unbedingt punkten, will man den Abstand nicht größer wer- Wir laden alle Winterbacherinnen und Winterbacher zu den Spielen den lassen. unserer Jugendmannschaften recht herzlich ein und bitte um Ihre Bezirksliga Unterstützung. TB Beinstein I – VfL Winterbach I Beginn 14.30 Uhr

Fußballjugend Ergebnisse E-Junioren Liebe Handballfreunde, VfL Winterbach III – SC Urbach III 1:5 FSV Waiblingen IV – VfL Winterbach II 7:3 am letzten Wochenende fanden bedingt durch den Feiertag keine VfL Winterbach I – FC Welzheim 06 I 13:0 regulären Saisonspiele statt. Dafür absolvierten einige Mannschaften am Donnerstag und Freitag Pokalspiele. Sowohl die Männer 1 als D-Junioren auch die Frauen 1 konnten ihre Spiele verdient gewinnen und ziehen folglich in die dritte Runde des Bezirkspokals ein. Gut gespielt aber SV Remshalden I – VfL Winterbach 9:2 leider schlussendlich doch verloren haben die Frauen 2. Für sie war Die Nachbarmannschaft war uns körperlich und spielerisch überle- der MTV Endstation. gen. Bis zur Halbzeit konnten wir das Ergebnis noch halbwegs offen Am Samstag geht es in der Bronnbachhalle Weiler mit einem reinen halten, doch in der zweiten Halbzeit traten wieder die Lähmungser- Herrenspieltag weiter. Die Männer 1 spielen gegen den TV Bittenfeld 3, scheinungen auf und wir ergaben uns kampflos. Sehenswert waren einem sicherlich interessanten Gegner. Die Männer 2 haben den SC allerdings die beiden Tore von Philipp. Korb 2 zu Gast. Eine Mannschaft mit der sich unsere „Zwoide“ in den letzten Spielzeiten regelmäßig spannende Schlagabtausche geliefert hat. C-Junioren Am Sonntag reisen die Frauen 2 zum Sportverein nach Winnenden. VfL Winterbach – TSV Rudersberg II 7:0 Gegen den derzeit Vorletzten der Bezirksklasse scheint ein Sieg Kurzfristig konnten drei D-Junioren aushelfen. Dies spornte die älte- Pflicht zu sein. Den weitesten Weg haben die Seniorinnen, die in ren Spieler an, die ihren jüngeren Mitspielern helfen wollten. So ent- Stuttgart – Weilimdorf gegen die HSG Ca-Mü-Max und Hbi Weilim- wickelte sich von Beginn an ein munteres Spiel. Früh konnten wir dorf/Feuerbach ihre derzeitige Tabellenführung nicht nur verteidi- Führung gehen, vergaßen aber in der ersten Halbzeit, den Vorsprung gen, sondern den Abstand zu den Verfolgern weiter ausbauen möchten. deutlich zu gestalten. Erst in der zweiten Spielhälfte wurde die spie- Sowohl für die Heimspiele am Samstag, als auch die Auswärtsspiele lerische Überlegenheit in Tore umgesetzt. Erfreulich, dass sich auch am Sonntag laden wir wie immer alle Handballfreunde dazu ein, un- einer der D-Junioren gleich zweifach in die Torjägerliste eintragen sere HSG-Teams kräftig zu unterstützen. konnte, wobei das 3:0 ein besonders schönes Tor war. Mit sportlichem Gruß B-Junioren Ihre HSG Winterbach/Weiler

TSV Großheppach – VfL Winterbach 6:0 Die nächsten Heimspiele:

A-Junioren Samstag, 6.11.2010 VfL Winterbach – VfR 2:3 Bronnbachhalle Weiler M1 BK 18.30 Uhr – TV Bittenfeld 3 Trotz dem verdienten Führungstor kam keine Ruhe und Sicherheit in M2 KLC 16.30 Uhr – SC Korb 2 unser Spiel. Der Vorsprung hielt nur deshalb bis zur Halbzeit, weil der Gegner zwei beste Chancen ausließ. Nach der Pause traten die Die nächsten Auswärtsspiele: Lücken in der Abwehr zu deutlich hervor. Dies nutzte der Gegner geschickt und ging in Führung. Der späte Anschlusstreffer setzte Sonntag, 7.11.2010 nochmals Kräfte frei, es reichte aber leider nicht mehr zum Aus- Stadionhalle Winnenden gleich. F2 BK 17.00 Uhr – SV Winnenden 2 Sporthalle Spechtweg S – Weilimdorf Vorschau F30 13.40 Uhr – HSG Ca-Mü-Max F30 11.40 Uhr – Hbi Weil./Feuerbach Samstag, 13. November D-Junioren Die Ergebnisse der Pokalspiele: 14:00 Uhr VfL Winterbach – TV Weiler/Rems I M1 – HSK Urb./Plüderhausen 25:19 A-Junioren F1 – HSG Weinstadt 25:22 16:45 Uhr TV Weiler/Rems – VfL Winterbach F2 – MTV Stuttgart 20:24

12 Frauen 2 Bezirkspokal Schüler B 98/99 Mo 17.30-18.30 SH HSG Winterbach/Weiler II – MTV Stuttgart 20 – 24 (11 – 11) Fr 17.30-18.30 SH Im Bezirkspokal hatte das Los unserer Zweiten den Bezirksligisten Schülerinnen B 98/99 MTV Stuttgart beschert. Nachdem die Stuttgarterinnen vor wenigen Mo 18.30-20.00 SH Wochen gegen unsere Erste mit 23 – 20 siegreich waren, gingen die Fr 17.30-18.30 BH Frauen 2 als krasser Außenseiter in diese Partie. Schüler C 2000/2001 Die HSG startete gut in diesem Spiel und führte schnell mit 4 – 2. Mo 17.30-18.30 SH Doch die Gäste nutzten in der Folge einige Ballverluste und Abstim- Fr 17.30-18.30 SH mungsproblemen in der Abwehr, um ihrerseits mit 6 – 7 in Führung zu gehen. Die HSG-Mädels zeigten aber weiterhin sehenswerte An- Schülerinnen C 2000/2001 griffsaktionen und hielten die Begegnung bis zum Pausenpfiff (11 – Mo 17.30-18.30 SH 11) offen. Fr 16.30-17.30 BH Nach dem Seitenwechsel leistete sich unser Team leider eine 10-mi- Schüler D 2002/2003 nütige spielerische Auszeit. Im Angriff gelang es nicht die gegnerische Fr 16.30-17.30 SH Abwehr unter Druck zu setzen. Durch zahlreiche Abspielfehler und Schülerinnen D 2002/2003 Fehlwürfe kamen die MTV-Damen immer wieder in Ballbesitz und Fr 16.30-17.30 SH konnten sich durch schnelle Gegenstöße auf 16 – 21 absetzen. Jetzt sah alles nach einer doch noch deutlichen Niederlage aus, aber nun Minis 2004 u. jünger ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft. In der Schlussphase Fr 15.30-16.30 SH wurde wieder druckvoller gespielt und durch gelungene Spielabläufe SH=Salierhalle verkürzte das Team nochmals auf drei Tore (19 – 22). Doch am Ende BH=Ballspielhalle blieb „The Miracle“ aus und die Gäste siegten standesgemäß mit 20 ST=Stadion – 24. Kr=Kraftraum Insgesamt gesehen haben die Mädels gegen einen höher klassigen Bedingt durch die geringe Hallenzeit beginnen wir immer Gegner eine sehenswerte Leistung geboten. Das nächste Rundenspiel pünktlich mit dem Training. findet am Sonntag 07.11.2010 um 17.00 Uhr in der Stadionhalle in Winnenden statt. Bitte immer auch Kleidung für ein Laufen im Freien mitbrin- gen. Das HSG-Team: Beate Baumgartner (Tor), Carmen Vietz (3), Steffi Riemay (1), Patricia Dux (2), Isabell Beutel (5), Nicola Eisenbraun, Antje Bickhardt (2), Tun Sie etwas für Ihre Fitness! Alena Heinle (1), Ivonne Dispan (6), Katja Scherer, Julia Meyer, Car- Lauftechnik & Intervalltraining für Volksläufer men Zeller, Sylvia Dolch, Gerlinde Bäder Wollen Sie schneller und effektiver Laufen? Ihre Wettkampf- zeiten bei Volksläufen verbessern? Mit Übungen zur Verbesserung der Lauftechnik und einer Anleitung zum sinnvollen Einsatz und Durchführung des Intervalltrainings ge- lingt Ihnen das. Unter professioneller Anleitung verbessern Sie Ihre Lauftechnik und lernen ökonomischer zu laufen, das Intervalltraining verhilft Ihnen zu einer höheren Wettkampfgeschwindigkeit. Trainingszeiten in der Wintersaison ab November 2010 – April 2011 Ihr Trainer: Stefan Schurr, Triathlon- und Leichtathletiktrainer

Aktive, Männer u. Frauen Ab Mittwoch 10.11.2010, 6x im Leichtathletikstadion in Winter- Mo 18.30-20.00 BH bach, Uhrzeit: 19:30 – 20:30 Mi 18.00-20.00 St Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Fr 20.00-21.00 BH/St Kosten: 20,– Euro für Vereinsmitglieder, 32,– Euro für Nichtmitglie- weibl. Jugend A+ B ab 95 der Mo 18.30-20.00 BH Weitere Informationen und Voranmeldung über [email protected] Mi 18.00-20.00 St. weitere Anmeldemöglichkeit direkt vor Ort am 10.11.2010 beim ers- Fr 18.30-20.00 BH/St ten Termin. männl. Jugend A+ B ab 95 Mo 18.30-20.00 BH Funktionelle Gymnastik mit und ohne Theraband Mi 18.00-20.00 St. Das kleinste Fitnesscenter der Welt, das Theraband: Es ist ideal für all Fr 18.30-20.00 BH/St diejenigen, die mit einfachen Mitteln ein effektives Krafttraining Schüler A 96/97 durchführen wollen. Dabei schult es neben Kraft auch wirkungsvoll Mo 18.30-20.00 SH Koordination, Gelenkstabilisation sowie Beweglichkeit. Fr 18.30-20.00 BH In Kombination mit freien Übungen (ohne Geräte) der Kräftigungs- Schülerinnen A 96/97 gymnastik lassen sich in kurzer Zeit langanhaltende Trainingserfolge Mo 18.30-20.00 SH erzielen: ein durchtrainierter und wohlgeformter Körper, mehr Mus- Fr 17.30-18.30 BH kelkraft und eine verbesserte Haltung.

13 Ihr Trainer: Stefan Schurr, Fitnesstrainer, Gesundheitstrainer, DTB- Die Einzelergebnisse: Trainer Prävention 55 kg GR: Zelekowski – ohne Gegner 4:0 OG. Ab Freitag 12.11.2010, 6x in der Ballspielhalle in Winterbach 60 kg F: Lange – Merola 4:0 SS (6:0, 6:0). 66 kg GR: Prochazka – ohne Gegner 4:0 OG (0:0). Uhrzeit: 8:00 – 8:45 66 kg F: Nowak – M. Eren 4:0 SS (7:0). Kosten: 15,– Euro für Vereinsmitglieder, 25,– Euro für Nichtmitglie- 74 kg GR: Schmid – Schurr 4:0 TÜ (4:0, 5:0, 4:1). der, Anmeldung direkt vor Ort beim ersten Termin 74 kg F: Rudolf – Sänger 0:4 SS (1:3). 84 kg GR: Drechsel – Roth 0:3 PS (0:4, 4:4, 0:1). Allgemeines Fitness- und Zirkeltraining 96 kg F: Yücel – Großmann 0:3 PS (0:2, 4:5, 0:4). 120 kg GR: Renz – Wölfl 3:1 PS (3:0, 2:0, 0:1, 1:0). Verbessern Sie Ihre körperliche Fitness. Im allgemeinen Fitnesstrai- ning bieten wir verschiede Formen des Ausdauer- /Koordinations- und Krafttrainings an, so dass Sie mit optimalem Aufwand-/Nutzen- Verhältnis alle alltagsrelevanten Anforderungen trainieren. Ihr Trainer: Stefan Schurr, Fitnesstrainer, Gesundheitstrainer, DTB- Trainer Prävention Ab Freitag 12.11.2010, 6x in der Ballspielhalle in Winterbach Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Damen Kosten: 12,– Euro für Vereinsmitglieder, 20,– Euro für Nichtmitglie- der, Anmeldung direkt vor Ort beim ersten Termin Bezirksliga Stuttgart/Rems TSV Allmersbach I – VfL Winterbach I 5:8 (18:32) Nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Zuffenhausen wollten die 1. Damen nun wieder punkten. Doch gleich zu Beginn die Ent- täuschung. Beide Doppel gingen im fünften Satz an die Gastgeberin- nen. In den folgenden Einzeln gelang dank engagierter Auftritte die Wende. Lena Kneisler (3), Ksenija Jalzabetic (3) und Sari Tedjasuk- mana (2) waren erfolgreich. Bettina Zickler dagegen wieder mal im Pech – bei ihrem zweiten Einzel unterlag sie knapp mit 9:11 im 5. Ringen: Landesklasse Gruppe A – 11. Kampftag Satz. Nach vier Spieltagen sind die 1. Damen mit 4:4 Punkten auf KSV Holzgerlingen – VfL Winterbach 23:11 Platz 3 der Bezirksliga. ako.. (01.11.2010)... „Mehr war einfach nicht drin“ resümierte Bezirksklasse Rems VfL-Trainer Jörg Sänger nach der deutlichen 11:23 Niederlage gegen den KSV Holzgerlingen. Was Sänger aber am meisten fuchst: „Eigent- VfR Birkmannsweiler I – VfL Winterbach II 3:8 (17:28) lich liegen uns ja die Ringer aus dem Schönbuch, doch wer bereits auf Die 2. Damen mussten in Birkmannsweiler auf Stammspielerin Sari der Waage acht Punkte abschenken muss, braucht sich nicht wun- Tedjasukmana verzichten. Sie wurde durch Neuzugang Clara Schel- dern, wenn er am Ende mit leeren Händen dasteht.“ ler ersetzt, die erstmals für den VfL an die Tische ging. Scheller wech- Die Gewichtsklasse bis 55 kg (GR) blieb bei den Winterbachern un- selte vom DJK SB Stuttgart nach Winterbach. Mit Alexandra Bückle besetzt, sodass die ersten vier Mannschaftspunkte beim Gastgeber gewann sie zum Auftakt ein Doppel. verblieben. Danach überzeugte Benjamin Wölfl (120 kg GR) erneut In den Einzeln reichte es nach langer Wettkampfpause noch nicht zu mit einer starken Leistung, konnte jedoch eine knappe Punktnieder- einem Sieg. Ihre Mitspielerinnen ließen aber nichts anbrennen und lage gegen den erfahrenen Fabian Renz nicht verhindern. Keine Sieg- verdienten sich mit guten Leistungen den Auswärtssieg. Es punkte- chance hatte hingegen Gerado Merola (60 kg F), der gegen Jonas ten Barbara Beutel (3), Alexandra Bückle (1), Jasmin Prietzel (2) und Lange noch eine Schulterniederlage kassierte. Thimo Großmann ging Beutel/Prietzel (1). Mit 7:3 Punkten belegen die 2. Damen den 2. überraschend in der Gewichtsklasse bis 96 kg auf die Matte und Platz in der Bezirksklasse. zeigte Görkem Yücel, dass auch im freien Stil mit ihm zu rechnen ist. In drei Runden war Großmann klar der bessere Ringer und fuhr einen Kreisliga Rems Ost überzeugenden Sieg für den VfL ein. Weil der VfL Winterbach auch in der Gewichtsklasse bis 66 kg (GR) keinen Ringer stellen konnte, SG Bettringen IV – VfL Winterbach III 1:8 (4:24) freute sich der KSV über die nächsten kampflosen vier Mannschafts- Ein ungefährdeter Erfolg der 3. Damen. Den Sieg erspielten Rita Joos punkte. Gut in Form präsentierte sich auch Michael Roth (84 kg GR) (2), Heike Binder (1), Anna Möller (2), Annemarie Braun (1). Joos/ der den starken Mathias Drechsel zum Gegner hatte. Roth ging je- Braun (1) und Binder/Möller (1). doch hochkonzentriert zu Werke und hielt sich an die taktischen Anweisungen seines Trainers; dies wurde mit einen hochverdienten Mit 4:0 Punkten sind die VfL-Damen auf Platz 4 der Kreisliga. 3:0 Punktsieg auch belohnt. Auf verlorenem Posten stand Mahmut Eren (66 kg F) gegen Ryszard Nowak. Nach nur 46 Sekunden klopfte Herren der Mattenleiter zum Schultersieg des Polen ab. Eilig hatte es auch Jörg Sänger (74 kg F), allerdings verblieben die Punkte beim VfL. Kreisliga A Ost Rems Alexander Rudolf holte zwar den ersten Punkt, wurde aber postwen- SV Plüderhausen III – VfL Winterbach I 9:4 (29:16) dend ausgekontert und von Sänger gekonnt geschultert. Im letzten Kampf des Abends traf Jan Schurr (74 kg GR) auf Manuel Schmid. Ins Spitzenspiel der Kreisliga Ost gingen die Aufstiegsfavoriten mit Dieser erwies sich aber vor allem in der Bodenlage als zu stark und 10:0 bzw. 6:0 Punkten. Der VfL startete gut. Michael Liessel mit siegte nach drei Runden durch technische Überlegenheit. Andreas Wägner und Matthias Stradinger mit Felix Mohr gewannen

14 die ersten beiden Doppel. Die erste Überraschung gab es dann im 3. Doppel. Hartmut Knabben-Felle und Martin Huber unterlagen gegen Florian Wanek und David Gottheit, die nicht nur im Doppel stark auftrumpften. Mehr hatte sich der VfL in den folgenden einzeln aus- gerechnet. Am Ende blieben je ein Einzelsieg von Mohr und Knab- ben-Felle. Stradinger, Liessel, Wägner und Huber konnten in ihren Einzeln nicht punkten. So ist Plüderhausen nun klarer Titelfavorit Jahresabschlussfeier vom Lauftreff und der VfL zunächst mal in der Verfolgerrolle. Wir treffen uns an der Kelter, am Samstag, den 20. November 2010 um 17.00 Uhr. Spielvorschau Gemeinsamer Abendspaziergang nach Remshalden in die Gaststätte Samstag, 06.11.2010 Stegwiesen, dort ist das Nebenzimmer für uns reserviert. Eingeladen sind alle Läufer vom Lauftreff mit ihren Partnern. Ich freue mich Auswärtsspiele wenn viele für diesen gemeinsamen Abend Zeit haben. 15:00 Uhr TSV Rudersberg I – Damen III Gruß Herwig Zwolsky Abfahrt: 14:00 Uhr am Marktplatz. 18:30 Uhr SG Schorndorf III – Herren I 18:30 Uhr SV Plüderhausen V – Herren III Abfahrt: jeweils 17:45 Uhr am Marktplatz. (Gerd Bückle)

Schießaufsicht

Am Freitag, dem 05.11. + 07.11. 2010, wird die Schießaufsicht von Herrn Marco Loder durchgeführt.

Wichtig Wichtig Wichtig Sportlerehrung

Der VFL Winterbach sucht für unser Geräteturnen Mo. 16.00 Uhr bis Am 19.11.2010 findet ab 19.00 Uhr in der Lehenbachhalle die Sport- 18.00 Uhr ab Januar 2011 eine(n) ausgelernte(n) Übungsleiter(in)/ lerehrung statt. Sportlehrer(in). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Haga (43431) oder bei Weihnachtsmarkt Frau Daricili (07181/41240) Die SG-Winterbach ist auch dieses Jahr wieder beim Weihnachts- markt, am 28. November, dabei.

Rehessen Am Samstag, den 11. Dezember 2010, findet ab 19:00 Uhr das dies- jährige Rehessen im Schützenhaus statt. Wir bitten um eine rege Beteiligung. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Interessierte des Schießsports sind jederzeit herzlich will- An alle Surfclubmitglieder! kommen. Am Freitag, den 12.11.2010 wird der Surfclub Hang-Loose Winter- Unsere Trainingszeiten sind: Freitags: 19 – 22 Uhr bach wieder auf neuen Kurs gebracht. Sonntags 9 – 12 Uhr Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Alle Veranstaltungen und Ergebnisse der Schützengilde Winterbach können auch im Internet unter www. SG-Winterbach.de nachgele- Ort: Surfclubhäusle sen werden. Uhrzeit: 20.00 Uhr Tagesordnungspunkte: Top 1 – Begrüßung Top 2 – Bericht 1. Vorstand Top 3 – Bericht Kasse Top 4 – Bericht Schriftführerin Top 5 – Bericht 2. Vorstand Top 6 – Entlastungen Top 7 – Neuwahl (Vorstand) Lampionumzug Top 8 – Sonstiges z. B. Planung des Weihnachtsmarktes am Dunkelheit und Kälteeinbruch, wie jedes Jahr ein untrügliches Zei- 29.11.2010 chen dafür, dass der Lampionumzug des Musikvereins vor der Tür Bis dann und grüßt die Welle steht. Dieses Jahr findet er am Samstag, den 13. November statt. Ab-

15 marsch ist um 17.30 Uhr am Gleisdorfer Platz, von wo aus die Later- Winterbach: Café Volapük, Bäckerei Stritzelberger, Kreissparkasse nenträger dann zur Salierhalle marschieren und bei Roter Wurst und Schorndorf: MK Ticket, Café Bar Coco · Rudersberg: MK Ticket selbst gemachten Salz- und Zwiebelkuchen, alkoholfreien Getränken Waiblingen: Touristinformation WTM Waiblingen und an allen Easy und neuem Wein noch einige schöne Stunden mit der Trachtenka- Ticket Service Verkaufsstellen pelle verbringen können. Besucht auch unsere neue Homepage! www.kulturinitiative-rock.de

Mitgliederversammlung Hiermit möchten wir alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederver- sammlung am Freitag, den 26.11.2010 ab 20 Uhr im Musikhäusle einladen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen in diesem Jahr an: 1. Begrüßung, 2. Berichte, 3. Aussprache über die Berichte, 4. Entlas- tungen, 5. Wahlen: 1. Vorstand, Kassier, Wirtschaftsführer, Schriftfüh- COLOSSEUM rer, 5 Ausschussmitglieder, 6. Anträge, 7. Verschiedenes. Samstag, 06. November 2010 Anträge bitte bis spätestens 19.11.2010 an Steffen Clauss Schorndor- Salierhalle ferstr.7 73650 Winterbach E-Mail: [email protected] senden.

Helfertreffen Das Helfertreffen für Dr. Mablues & The Detail Horns findet um 19.30 Uhr vor der Mitgliederversammlung statt!

Altkleiderannahmetag

am: 06.11.2010 Uhrzeit: zwischen 09.00 und 12.00 Uhr Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so Ort: DRK Gerätehalle, Florianstraße etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammen- schluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem Der DRK Ortsverein Winterbach bietet der Bevölkerung, ab diesem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstel- Jahr 2010 jeden Monat einen sogenannten Altkleiderannahmetag an. lationen musikalisch stets sehr innovativ. An diesem Tag können Sie in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr nicht mehr benötigte Kleidung bei uns abgeben. Der DRK Ortsverein Win- Die wohl erste Jazzrockband der Welt veröffentlichte zwischen 1969 terbach bietet immer noch 2 Altkleidersammlungen an. Größere & 1971 fünf Alben und tourte drei Jahre lang fast ununterbrochen Mengen an Altkleidersäcke, können jederzeit nach telefonischer Ver- durch die Welt. Dann brach die Band auseinander. Gleichzeitig mit einbarung unter 07181-258649 abgeholt werden. dem Split jedoch erschient das Doppelalbum „“, das man sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel der Rockge- Unter dieser Telefonnummer ist ein Anrufbeantworter geschalten, schichte bezeichnen kann. auf welchen Sie bitte Ihre Telefonnummer und Name hinterlassen, damit wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren können. 23 Jahre später reformierte sich die Band in der ´klassischen´ „Colos- seum Live“-Besetzung, um da weiterzumachen, wo sie einst aufge- Wenn ein Familienangehöriger von Ihnen verstorben ist und Sie für hört hatte. Seither sind , , , die Kleider keine Verwendung mehr haben können Sie uns jederzeit Dave und mit großem Erfolg auf zahlreichen anrufen und wir holen dann, nach Terminabsprache die Kleider bei Festivals und Europa – Tourneen unterwegs, flankiert durch ihre Ver- Ihnen ab. öffentlichungen „The Reunion Concerts“, „Bread And Circuses“ & Ihr DRK Ortsverein Winterbach „Tomorrow´s Blues“. Den Platz des im Dezember 2004 viel zu früh verstorbenen Saxopho- nisten Dick Heckstall-Smith hat Barbara Thompson eingenommen. Jetzt sind Colosseum wieder auf Tournee und spielen ihre Klassiker ebenso wie neue Songs ihrer aktuellen Doppel CD „LIVE 05“.

Unser Herbst- und Winterprogramm Zu unserer Wanderung am 7. November laden wir ganz herzlich Mittwoch, 17.11.2010 Bruno Jonas ein. Samstag, 11.12.2010 Dr. Mablues & the detail horns Wir führen Euch nach Lauffen am Neckar (Hölderlin-Stadt) mit Samstag, 12.02.2011 The Dana Fuchs Band + Oli Brown & Band Besichtigung der historischen Altstadt. Samstag, 26.03.2011 Magnum Samstag, 19.03.2011 Peter Frampton Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bahnhof Winterbach (Fahrtrichtung Freitag, 08.04.2011 Paul Carrack & Band Stuttgart).

16 Von dort geht es zunächst mit der S-Bahn um 9.23 Uhr nach Stuttgart Körpers in Verbindung – v.a. der Wirbelsäule. So können durch Fehl- und dann mit dem Regionalzug nach Lauffen. In Lauffen werden wir stellungen von Kiefer oder Zähnen im Sinne einer „absteigenden um 11.00 Uhr am Bahnhof abgeholt zur Stadtführung (1,5 Stunden). Funktionsstörung“ Symptome wie Kopf-, Nacken- und Rücken- Anschließend kehren wir zum Mittagessen ein in den Schlosskeller schmerzen auftreten. (keine Abendeinkehr vorgesehen). Danach beginnt unsere kleine Fehlkontakte an Kronen bzw. Brücken oder falsch eingestellte feste Wanderung (etwa. 8 km) ca. 200 m am Neckarufer entlang, und Zahnspangen können ebenfalls Blockaden an Kopf und Wirbelsäule dann in einer leichten kurzen Steigung hoch zum Krappenfelsen, von und somit entsprechende Schmerzen auslösen. dem uns ein prächtiger Neckarblick erwartet. Der Rückweg führt uns durch die Weinberge mit herrlichem Panorama von Neckar und Lauf- Mittels ganzheitlicher Untersuchungstechniken können mögliche fen, vorbei an den Ausgrabungen eines ehemaligen römischen Guts- Zusammenhänge fest gestellt werden. Besteht ein kausaler Zusam- hofes, wieder zum Bahnhof Lauffen. Rückkehr in Winterbach um menhang, kann ein ganzheitliches Behandlungskonzept erstellt wer- 18.35 Uhr. den. Dieses wird mit speziellen kieferorthopädischen Apparaturen („Spangen“) realisiert. Die Kosten für jeden einzelnen richten sich nach der Teilnehmerzahl. Das Baden-Württemberg-Ticket kostet für 5 Personen € 28,–. Die Darüber hinaus ist auch vor jeder herkömmlichen kieferorthopädi- Kosten für die Stadtführung belaufen sich auf € 45,– für die gesamte schen Behandlung eine ganzheitliche Systemanalyse sinnvoll, um or- Gruppe. thopädischen Problemen vorzubeugen. Gäste sind uns herzlich willkommen. Der Vortrag soll Zusammenhänge verdeutlichen und Lösungsmög- lichkeiten aufzeigen. Die Wanderführer Birgit Ebert, Tel.: 45412 und Mitglied: €4,– Gäste: €5,– Elfriede Merz, Tel.: 71046

Kelter Kaffee Gymnastik für Ältere Klatsch Kultur Ab sofort beginnt die Gymnastik wie gewohnt in der Lehenbachhalle, allerdings um 14.40 Uhr. Liebe Winterbacher, Da die Gymnastik so regen Zuspruch findet, wird nach den Herbstfe- am Dienstag den 9. November findet unser Geburtstagsnach- rien ab dem 8. November eine 2. Gruppe eingerichtet, diese trifft mittag statt. sich von 16.00 – 17.00 Uhr im Musiksaal der Lehenbachschule Von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus Kelter. Winterbach. Es gibt noch freie Plätze. Dieses Jahr werde ich Sie zusammen mit einer Clownin durch das Die Gymnastikübungen in lockerer Atmosphäre berücksichtigen alle Geburtstagsjahr führen. Körperregionen. Sie dienen zur Lockerung, Dehnung, Stabilisierung, Mobilisation, Kräftigung und Stabilisierung. Herr Hutt wird Ihre Lieder mit seinem Akkordeon begleiten. Gymnastik kann die körperliche Leistungsfähigkeit stärken, auch die An diesem Nachmittag werden Sie sicher viel zu Lachen haben. Lebensfreude. Ich lade Sie alle recht herzlich ein und freue mich auf eine voll be- Wenn Sie Lust haben mitzumachen melden Sie sich in der 1. setzte Kelter, Stunde. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Grüßt Sie Ilse Schüle, Tel: 07181 – 45474 Beate Förster

Herzliche Einladung zum Vortrag: Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen durch Kieferfehl- stellungen?

Am Mittwoch den 10. November um 20 Uhr im Bürgerhaus „Kelter“ Winterbach, mit Dr. Günter Lang, Facharzt für Kieferorthopädie, Schwerpunkt ganzheitliche Kieferorthopädie, in Leonberg. Wichtig im November Chronische Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen können neben lo- – Laub aus dem Teich entfernen, um Faulschlamm vorzubeugen kalen Ursachen (Unfälle, Überlastung, Arthrose) auch mechanische, chemische oder psychische Ursachen haben. Häufiger als allgemein – Gartengeräte, die nicht mehr benötigt werden, säubern und tro- bekannt, werden diese Beschwerden durch eine Zahn- oder Kiefer- cken lagern fehlstellung verursacht oder verstärkt. – Empfindliche Pflanzen mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken Zähne, Kiefer und Kiefergelenk bilden eine Einheit, das sog. „Cranio- – Rosensträucher etwa 20 cm hoch mit Gartenerde anhäufeln madibuläre System“. Diese Einheit steht über muskuläre, neurologi- sche und mechanische Strukturen mit dem Kopf und dem Rest des – Immergrüne Sträucher vor dem Winter noch mal kräftig wässern

17 Frauengruppe B-Jungschar Jungen Fr. 17.30 – 19.00 Uhr Unser nächster Frauennachmittag findet am Mittwoch den 10. No- „Die wilden 3. – 5. Klasse CVJM-Haus vember 2010 statt. Barbies“ Wir treffen uns diesmal ab 14.00 Uhr in der Bäckerei Maurer, Kinderchor Kinder Di. 17.00 – 18.00 Uhr Marktplatz/Oberdorf. 2. – 6. Klasse Gemeindehaus Kinderkirche Kinder So. 9.45 – 11.15 Uhr „Abenteuerland“ Jahre – 7.Klasse Gemeindehaus Teenkreis Teens Di. 19.30 Uhr 16 – 18 Jahre (2.&4. Di im Monat) Jugendkeller Teenkreis Teens Do. 18.00 Uhr im Ab Konfirmation Jugendkeller joyful voice in Concert Infos bei Jugenddiakonin Sonja Ziegler, Tel. 9 85 90 75

Am 7. November führt der Chor im CVJM Winterbach „joyful voice“ die Gospel Mass von Robert Ray auf. Das Konzert beginnt um 19.30 Arbeitseinsatz Uhr in der Michaelskirche in Winterbach. Einlass ist um 18.30 Uhr. Am Samstag 13. November, findet ein Arbeitseinsatz statt, Beginn Der Eintritt ist frei. 9.30 Uhr. Wir laden die ganze Gemeinde dazu herzlich ein. Wir möchten am Außenbereich des CVJM-Hauses einige Arbeiten erledigen, Laub beseitigen, Sträucher ausschneiden etc. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde um rege Unterstützung.

Sonnenblumen für Straßenkinder in Äthiopien Ein Sonnenblumenjahr ist zu Ende gegangen – wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bedanken bei Allen, die diese Aktion unterstützt haben. Dadurch haben sie mit dazu beigetragen, dass wir einige Ju- gendliche bei der Schul -und Berufsausbildung unterstützen können. Im Namen all der Kinder aus Äthiopien sagen wir ein herzliches Dan- keschön!

Gruppenangebote M-Jungschar Mädchen Do. 16.30 – 18.00 Uhr „Die schnellen 3. – 4.Klasse CVJM-Haus Delphine“ M-Jungschar Mädchen Do. 18.00 – 19.30 Uhr „Sternle“ 5. – 7. Klasse Gemeindehaus B-Jungschar Jungen & Mädchen Mi. 17.30 – 18.30 Uhr 1. – 2. Klasse CVJM-Haus Bei Feuer Rufnummer 112

18 ternverein, Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist und Naturheilverein zu einem Themenabend „Burning statt Burnout“ herzlich ein. Burn- out und Mobbing sind beides Ausdruck einer Arbeitswelt, in der es zu wenig Wertschätzung gibt, zu wenig Spielräume, um die Arbeit in eigener Verantwortung und mit den eigenen Ansprüchen tun zu kön- nen. Dabei können es auch spirituelle Impulse sein, die einem aus Filmabend mit „Calendergirls“ dem Weg der Gefährdung führen. Referent ist Guido Lorenz. Kath. Betriebsseelsorger ASt. Stuttgart, Ehe-, Familien-, Lebensberater und Am Montag, 8. November, 19.30 Uhr, gibt es für die LandFrauen Buchautor. Eintritt frei, Spenden erbeten. (und solche, die es werden wollen) einen exklusiven Kinoabend in der Versöhnungskirche im Kinderkirchraum. Gezeigt wird der amü- Ort: Familienzentrum, Arnold Galerie, Karlstraße 19, 2. Oberge- sante Frauenfilm „Calendergirls“ (zwar nicht auf Großbildleinwand, schoss, Gruppenräume 2 A und B. dafür mit nettem Begleitprogramm). Nähere Informationen über die Geschäftsführerin Ursula Wein- In den Herbstferien finden die regelmäßigen Kursangebote wie Gym- schenk, Telefon 88 77 00. nastik, Englisch, Trampolin-fit und Aquafitness nicht statt. Nur die Nordic-Walking-Gruppe trifft sich wie gewohnt. Weitere Infos im Internet unter www.landfrauen-schorndorf.de.

Stillfrühstück, Mi. 10.11.10, Familienzentrum.

Die Stillgruppe Schorndorf lädt herzlich ein zum Stillfrühstück. Es findet am Mittwoch den 10.11. von 9:30 bis 11:00 im Familienzent- Aktuell: Filmabend rum im 2. OG statt.

Am Freitag, 05. November 2010 werden wir Filme aus vergangener Wir möchten Stillen unterstützen und bei Problemen helfen. Dazu Zeit anschauen. bieten wir Austausch und Informationen. Treffpunkt: 20.00 Uhr im Kolpingraum Dieses Mal bieten wir ein besonderes Thema: Frau Zurrek von der Gesundheitspraxis Bioenergetik informiert über Zusammenhänge von Körper-Energieleitbahnen und den Einfluss von Narben. Programmänderung Diese kann sie messen und harmonisieren, sowie Narben entstören Das geplante Glaubensgespräch mit unserem Präses Dr. Wolfgang – mit natürlichen Frequenzen, ohne Chemie u. Nebenwirkungen, Rube am Freitag, 12. November 2010 wird wegen Terminüberschnei- Breites Behandlungsspektrum – für mehr Gesundheit u. Ausgegli- dung auf das nächste Jahr verschoben. chenheit! Besonders ansprechen möchten wir stillende Mütter, gerne auch mit Geschwisterkindern, Schwangere und Interessierte und ganz beson- ders Mütter mit Kaiserschnitt oder Dammschnitt. Es können auch Bücher und Tragehilfen ausgeliehen werden. Unkostenbeitrag 4,– Frühstücksbüffet inklusive, solange der Vorrat reicht. Wir laden Sie ein zu einer besinnlichen Teestunde mit Verkostung Weitere Infos und kostenlose telefonische Beratung bei Ute am Dienstag, den 09. November 2010 Beginn 14.30 Uhr in der 07181/484826 und Sara 07181-886746. Karl-Wahl-Begegnungsstätte Augustenstr.4, in Schorndorf. Wer kann dazu schon nein sagen? Vermutlich schmilzt auch bei Ih- nen der Widerstand so rasch wie das Wachs der Kerzen, die unser Teestunde stimmungsvoll erleuchten. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen

Biotoppflege-Einsatz im Naturschutzgebiet „Rehfeldsee“

Die diesjährigen Biotoppflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet „Rehfeldsee“ werden am Samstag, 06. November abgeschlossen. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr an der Solitärpappel an der Südwestecke Burning statt Burnout des Naturschutzgebiets. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, „Mit Feuer und Flamme gegen Burnout und Mobbing“ sind herzlich eingeladen, sich an der Biotoppflege zu beteiligen. Der Pflegeeinsatz dauert bis ca. 13.00 Uhr und findet bei jedem Wetter Am kommenden Mittwoch, dem 10. November, 19.30 Uhr, lädt das statt. Vesper und Getränke werden den Helfern wie immer bereitge- Familienzentrum Schorndorf gemeinsam mit Tagesmütter- und El- stellt.

19 An dem Wetter entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuh- werk sollte gedacht werden. Eine Voranmeldung ist nicht erforder- lich. Leitung: Jörg Daiss, Werner Schwarz und Günther Lang (Tel. 07181/6698543)

Vortrag von Dr. Heiko Bellmann: „Bäche als Lebens- raum“ Dr. Heiko Bellmann ist bekannt für seine außergewöhnlichen Natur- fotografien. Am Donnerstag, 11. November erläutert er in einem Be- Einladung zum BWV-Stammtisch am Donnerstag, amer-Vortrag, wie wichtig Bäche als Lebensraum für eine Vielzahl 11. November 2010 im Gasthaus Krone ab 19.30 Uhr von Tier- und Pflanzenarten sind. Nach der Sommerpause wollen wir uns wieder zu einem informati- Der Vortrag findet um 20.00 Uhr im Spitalkeller in Schorndorf statt. ven und auch geselligen Stammtisch zusammenfinden. Mit den am- Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich dazu eingela- tierenden Gemeinderäten wollen wir kommunalpolitisch diskutieren, den. sagen, was uns bewegt. Weitere Informationen: Jörg Daiss (Tel. 07181/6698543) Ihre Bürgermeinung ist gefragt in Zeiten von unerfreulichen aber not- wendigen Haushalts-Sparrunden, aktiver Kinderbetreuung, vordring- licher Ortskernsanierung. Sitzen Sie mit am Tisch und diskutieren Sie mit unseren BWV-Gemeinderäten/in. Bei der Gelegenheit auch mal wieder für unsere Neubürgerinnen und Neubürger, die in den zurückliegenden Monaten in unserer Ge- meinde heimisch geworden sind, eine Erklärung zu unserer BWV Bürgerliche Wählervereinigung Winterbach-Engelberg-Manolzwei- ler: Geländearbeit am 7. November Der Freundeskreis der BWV ist kein Verein und keine Partei, auch Die nächste Geländearbeit ist am 7. November. Wir werden das Er- keine Freie Wählergemeinschaft. Er ist ein lockerer Zusammenschluss gebnis der Aufstellungsarbeit vom 20. September umsetzen. Treff- von lokalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die in punkt ist um 9 Uhr am Bahnhofplatz. Winterbach, Engelberg, Manolzweiler leben. Es sind Alteingesessene und Neuzugezogene, die sich unabhängig von ihrer sonstigen politi- schen Einstellung in der lokalen Gemeindepolitik – beispielsweise als Vortrag am 8. November von Marko Pogacnik Gemeinderäte/innen, Gemeinderatskandidaten und Helfer bei Ge- meinschaftsaktionen – einbringen. Die BWV als größte und beständigste Fraktion im Winterbacher Ge- meinderat prägt seit bald sechs Jahrzehnten die herausragende Ent- wicklung unserer Gemeinde. Ich freue mich auf Sie alle bei unserem Bürger-Stammtisch am Don- nerstag, 11. November in der „Krone“ ab 19.30 Uhr! Ihr Jürgen Ellwanger Vorsitzender des Freundeskreises der Bürgerlichen Wählervereinigung Winterbach-Engelberg-Manolzweiler

Am 8. November kommt wieder der bekannte slowenische Künst- ler und Geomant Marko Pogacnik nach Winterbach. Um 19 Uhr beginnt im Bürgerhaus Kelter sein Vortrag „Quantensprung der Erde – Mensch und Natur im Wirbel der planetaren Wand- lung“. Verbunden ist er mit der Präsentation seines gleichnamigen Buches. Einlass und Büchertisch ab 18 Uhr. Näheres siehe unter „Neues aus Winterbach“. Einladung Wer die Broschüre zu Stuttgart 21 aus Sicht der Geomantie noch haben möchte, kann sie für 3 € am Büchertisch erhalten oder 4 € Ich freue mich, Sie liebe Mitglieder, zu unserer öffentlichen Jahres- überweisen auf Konto H.-J. Aderhold Nr. 13 490 028 Winterbacher hauptversammlung am Samstag, 13. November 2010 einladen zu Bank BLZ 600 694 62 und seine Anschrift nicht vergessen (sie wird dürfen. Wir treffen uns im Heimatmuseum in Winterbach, Beginn dann zugeschickt). 18:00 Uhr.

20 Wir verbinden auch in diesem Jahr die Hauptversammlung mit einem Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Schürze, mehrere kleine CDU-Herbstfest. Der Vorstand möchte als kleines Dankeschön für die Schraubgläser bis maximal 250 ml Inhalt, Frottiertücher zum Trans- geleistete Arbeit und Treue alle CDU-Mitglieder mit Partner/-in zu port der warmen Gläser, Schreibzeug, 12.– Euro Kostenbeitrag. diesem Herbstfest einladen. Nach der Hauptversammlung wollen wir Die Anmeldung ist bis zum 12. November 2010 beim Geschäftsbe- bei einem gemütlichen Beisammensein, mit Vesper und verschiede- reich Landwirtschaft unter 07191 8954233 oder landwirtschaft@ nen Getränken, den Tag ausklingen lassen. rems-murr-kreis.de möglich. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie kommen könnten. Tagesordnung der öffentlichen Hauptversammlung: Winnender Kinder- und Jugend- 1. Begrüßung buchtage 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Gemeinderatsfraktion 4. Bericht des Landtagsabgeordneten 5. Vorausblick 2011 6. Verschiedenes Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, nehmen Sie bitte mit den Ihnen bekannten Mitgliedern Kontakt auf oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 72952 (Frau Dobler) . Es wird dann für eine Mitfahrgelegenheit gesorgt. Mit freundlichen Grüßen Joachim Bürk, Vorsitzender

12.11. – 14.11.2010 in der Stadbücherei und der Volkshochschule Zeitreisen? Dann wäre ich gerne... VORANKÜNDIGUNG Programm Freitag, 12.11.2010 Der SPD-Ortsverein lädt alle Mitglieder und Freunde zu einer öffent- 19.30 Uhr, Stadtbücherei, Adlerplatz 3 lichen Mitgliederversammlung ein. Auftaktveranstaltung: Wir treffen uns am Montag, 15. November um 20 Uhr in der „Bücherherbst- Christel Freitag stellt neue Bücher vor“ für Kin- Gaststätte „Horbele“. der, Jugendliche und Erwachsene; Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Die Tagesordnung wird noch veröffentlicht. Samstag, 13.11. 2010 Wir freuen uns auf einen schönen Abend im leider oft ungemütlichen 14.00 bis 18.00 Uhr, Volkshochschule: Monat November! „Bücher über Bücher“ Ausstellung Bücher-Halder LeseCafé, Kaf- fee und Kuchen von der Klasse 6a der Geschwister-Scholl-Realschule SPRECHSTUNDE 16.00 Uhr, Volkshochschule, Vortragssaal (Eingang Mühltorstr. 3): „Die Kräuterhexe Rukatukl schaut vorbei – lernt alte Heilpflan- Diesen Samstag freut sich unser Gemeinderat Herbert Liebsch in zen kennen und mischt euren ganz persönlichen Kräutertee der Zeit von 13-14 Uhr in der kommunalpolitischen Sprechstunde für Kinder von 6 bis 12 Jahre; Dauer: ca. 60 Minuten über ihren Anruf. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu aktuellen Eintritt 1,50 €; Achtung: Teilnehmerzahl auf 15 Kinder begrenzt Winterbacher Themen haben, erreichen Sie ihn unter der Telefon- nummer Sieben, dreimal die Fünf, Neun. Sonntag, 14.11. 2010 in der Volkhochschule 11.00 bis 17.00 Uhr „Bücher über Bücher“ Ausstellung Bücher-Halder LeseCafé, Kaffee und Kuchen von der Klasse 6a der Geschwister- Scholl-Realschule 11.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr, Raum X Geschenke aus der Küche Vorlesestunde der „Ohrenspitzer“ für Kinder ab 4 Jahre 11.00 Uhr, Vortragssaal (Eingang Mühltorstr. 3) Geschäftsbereich Landwirtschaft bietet am Donnerstag, den „Graue bunte Vorzeit – Wie kommt die Farbe in die Kleidung 18. November 2010 einen Workshop „Geschenke aus der Kü- der Germanen?“ che „ an – Anmeldung bis zum 12. November 2010. Mitmachworkshop nur für Kinder ab 8 Jahre; Der Geschäftsbereich Landwirtschaft, Hohenheimer Straße 40 in Back- Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt 2,00 € nang bietet am Donnerstag, den 18. November 2010 von 18:00 14.00 Uhr, Raum X – 21:00 Uhr einen Workshop „Geschenke aus der Küche“ an. Bilderbuchkino „Pernix – Die Abenteuer eines kleinen Sauri- Weihnachten steht vor der Tür. Wer verschenkt zu diesem Anlass ers im Urzeitwald“ nicht gerne etwas selbst Gemachtes? Lernen sie an diesem Abend für Kinder ab 5 Jahre; Dauer: ca. 45 Minuten verschiedene Möglichkeiten dazu kennen. Achtung: Teilnehmerzahl auf 15 Kinder begrenzt!

21 13.00 bis 17.00 Uhr, Vortragssaal „Auf dem Weg in die Zukunft – Malen, Basteln, Selberma- chen“ ein offenes Angebot für Kinder ab 6 Jahren – hereinschauen, mitma- chen Angebote gültig vom 4. 11. – 11. 11. 2010 Karten für alle Veranstaltungen gibt es in der Buchhandlung Halder (beim Rathaus), der Stadtbücherei (Adlerplatz 3) und der Volkshoch- Freitag + Samstag schule (Marktstraße 47). Gemischter Braten mit Knödeln und Salat 5,00

Eine Kooperation von Gemischtes Schweineschnitzel Volkshochschule Winnenenden e. V., Marktstraße 47 Hackfl eisch 100 g –,65 auch fertig paniert 100 g –,74 Stadtbücherei Winnenden, Adlerplatz 3 Bücher Halder, Torstraße 5, Winnenden Gekochte Peitschen- Ripple 100 g –,79 stecken 100 g 1,24

Saiten 100 g –,86 Heringshappen 100 g 1,19 Vom Landwirt zum Gastwirt? Schwarzwurst Bio Bergtilsiter Bauernhofgastronomie als 3-fach sortiert 100 g –,64 45 % i. T. 100 g 1,22 Einkommensstandbein Festscheune, Hofcafe, Schlemmerhof – so und anders nennen sich gastronomische Angebote, die auf Bauernhöfen entstan- den sind. Mit einem dreitägigen Grundlagenseminar für Ein- steiger soll geklärt werden, ob es in dieser Nische noch Platz gibt und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, da- BGN mit der Betriebszweig ein Erfolg wird. Fenstertechnik Landwirtsfamilien wird angeboten, sich ganz grundsätzlich mit der Idee „Gastronomie auf dem Bauernhof“ zu befassen. Das Seminar Sparen Sie Energie soll Sie befähigen, die eigenen Pläne auf den Prüfstand zu stellen und mit neuen die optimale Lösung für Familie und Betrieb zu finden. Fenstern und Türen Es handelt sich um eine überregionale Veranstaltung der Landkreise Esslingen, Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis. Jeder Seminartag fin- det in sehr unterschiedlicher Umgebung in den drei Landkreisen in bereits bestehenden Bauernhofgastronomien statt: 1. Termin: 18.01.2011 Landkreis Esslingen, Schlossgut Köngen, Fa- FENSTER UND TÜREN milie Eppinger, 73257 Köngen: Bäuerliche Gastronomie – was macht ZUM WOHLFÜHLEN erfolgreiche Betriebe aus? Von der Idee zur Umsetzung – das Unternehmenskonzept BGN Fenstertechnik Rechtsfragen rund um die Bauernhofgastronomie GmbH & Co.KG Daimlerstraße 12 2. Termin: 01.02.2011 Landkreis Ludwigsburg, Bauernmarkt Leu- 71384 Weinstadt-Beutelsbach tenecker, Hohe Anwand 1, 71686 Remseck: Fit für den Architekten: Tel. 0 71 51- 360 180 Raumplanung, Ausstattung und Funktionsabläufe Bauen im Außen- Fax 0 71 51- 360 182 bereich/Genehmigungsrecht Marketing und Strategieplanung für ein [email protected] Bauernhofcafe am Fallbeispiel 3. Termin: 15.02.2011 Landkreis Rems-Murr, Weingut Escher, See- str. 4, 71409 : Ist die Idee ein wirtschaftlicher Erfolg? Rechnen am Fallbeispiel Förderung und Finanzierung Pizzeria „Da Michele“ Entscheidungshilfen für die eigene Idee TENNISCLUB ROT WEISS WINTERBACH Die Dauer ist jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr, die Kosten betra- Wir haben bis einschließlich 11.11. gen ca. 50 € zuzügl. Verpflegung. wegen Urlaub geschlossen. Die Anmeldung erfolgt über das jeweilige Landratsamt bis zum Ab Freitag den 12.11. stehen wir wieder 10.12.2010: in alter Frische zur Verfügung. Landratsamt Esslingen Unser Lokal ist ideal für kleine Festlichkeiten, Landwirtschaftsamt, Marktstraße 16, 72622 Nürtingen wie Geburtstagsfeiern und andere Anlässe. Tel. 0711 3902-1489, [email protected] Öffnungszeiten: Landratsamt Ludwigsburg Freitag bis Sonntag 17.00 – 23.00 Uhr Fachbereich Landwirtschaft, Auf dem Wasen 9, 71640 Ludwigsburg Tel. 07141 144-4900, [email protected] Vorbestellungen: Fon 07181 42110 0174 3019 494 Landratsamt Rems-Murr-Kreis Geschäftsbereich Landwirtschaft, Hohenheimer Straße 40, 71522 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Backnang Michele Scuro Tel. 07191/895-4235, [email protected]

22 www.wuerthverlag.de

Bestellschein für Ihre Anzeige im Gemeindeblatt

Bitte ausfüllen, ausschneiden, faxen oder per Post senden! Berglen Rudersberg Winterbach Urbach Erscheinungswoche: KW______

Mein Anzeigentext

Meine Adresse Meine Bankverbindung

Name Bank

Straße BLZ Kto.

PLZ/Ort Datum

Tel. U.schrift

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99 Tel. Anzeigenberatung: Gerhard Paulus -33, Melanie Schuler -30 alfdorf@…, berglen@…, buettel@…, urbach@…, [email protected]

Jetzt wechseln – bis 80 % KFZ-Meister mit Familie (NR, k. HT.) Stromkosten sparen: sucht eine 4 Zi.-Whg. oder größer in Winterbach. GbR Bevorz. EG mit Garten/Terrasse bzw. Balkon. Bis KM 780 e Heizung – Sanitär – Solar Hocheffi zienz- Steinbeisstraße 4, 73660 Urbach Tel.: 0151/11619284 Tel.: 0 71 81 / 8 16 78 Umwälzpumpen

ProblemeProbleme mitmit Wespen, Ratten, RattenMäusen und oder Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr anderenanderen Plagegeistern?Plagegeistern? Professionelle Hilfe, diskret und schnell! Schädlingsbekämpfung Dipl.-Ing. B. Wenzel www.wuerthverlag.de Tel./Fax (0 71 81) 48 73 23 Mobil 0172/7342696, www.schaedlingsvernichtung.com

Winterbach KW 44/2010 23 Angebote gültig bis einschl. Sa. 6. 11. 2010 Feinkost Superknüller Lactosefreier Kräuter- frischkäse mit viel frischen Kräutern, 79 Heimatsmühle eigene Herstellung, 100 g 1, Weizenmehl 99 2,5 kg, (1 kg = 0,79) 2,39 1, Gekochter Roll-Saftschinken 29 Hengstenberg, 3 Min. Rotkohl saftig und mager, 100 g 1, oder 3 Min. Sauerkraut versch. Sorten, 560 g-Beutel, 19 Obst/Gemüse (100 g = 0,21) 1,39 1, Ziegentaler eingelegt, eigene Herstellung, Neue Ernte, Orangen Schwartau-Konfitüre 60 % F.i.Tr., Stück -,99 saftig und aromatisch, 29 versch. Sorten, 340 g-Glas 1,5 kg-Beutel, (1 kg = 0,86) (100 g = 0,50) 69 1, 1,89 1, Bodensee Sternenkäse 69 Frische, saftige Activia Joghurt würzig, 48 % F.i.Tr., 100 g 1, Kaki versch. Sorten, 4x125 g-Becher 49 (entbittert), HKL I, Stück -,33 (100 g = 0,30) 1,99 1, Getränke

Deutsche Wagner Big Pizza versch. Sorten, 400-420 g-Packung Hohes C Speisezwiebel versch. Sorten, 1,0 l-Flasche 1 kg Beutel (100 g = 0,44-0,48) 79 1,49 -,89 1,99 1, -,88

Mumm Sekt Dry oder Extra Dry, 0,75 l-Flasche 99 (1,0 l = 5,32) 5,79 3, Alwa Light Erfrischungsgetränk, versch. Sorten, 12x1,0 l PET FI-Kasten, zzgl. 3,30 Pfand 99 (1,0 l = 0,42) 5,99 4, Strümpfelbacher Sonnenbühl Trollinger mit Lemberger, 1,0 l-Flasche, 49 zzgl. 0,02 Pfand 3,99 3,

Telefon 0 71 81/25 88 89 Angebot gültig vom 3.11. – 9.11. 2010

Gyros-Pfanne Winzerschinken 29 Für die schnelle Küche, 100 g Unser saftiger Kochschinken -,75 mit feinem Winzergewürz, 100 g 1, Ia saftiger magerer Rinderbraten Marinierte Delikatess Schweinehals Pizzasteaks Milano Nur vom Schweinefleisch aus Hohe-Rippe 35 Champignonlyoner Schmecken auch prima kontrollierter Aufzucht und -,59 Nur vom Jungrind aus -,85 Spitzenklasse, 100 g -,99 unserer Eigenschlachtung, 100 g aus der Pfanne 100 g 1, Eigenschlachtung, 100 g

Kasseler Braten Kulmbacher Rolle Kasseler Leberwurst Schwäbische Vom Schweinerücken, Backofenfertige Schlachtfrisch, mit ganzen Peitschenstecken 39 100 g Stücken vom Kasselerhals -,89 Blätterteigspezialität -,79 und -bauch, 100 g -,85 Die herzhafte Brotzeitwurst, 100 g 1,

24 Winterbach KW 44/2010 3 T nur Textilpflege 2 Teile zahlen Seit 1981 extil - Reinigung vollreinigung 55 € md nur 1, n 1 He dgebügelt ringe hen & han Teile b gewaschen g&ew handgebügeltasc 3 nur n hle Htt2 eile za Hauptstr. 2 2 T 73650 Winterbach Tel.: 07181 / 99 34 44 55 € 1 Hemd nur 1,

Neu- und Umgestaltung von Gärten, Terrassen, Hofeinfahrten Frank Bauder An alle Tel. (0 71 81) 4 93 98 57 Schriftführer und Autoren des Amtsblatts Platten- und Pfl anzungen Pfl asterarbeiten Obstbaumschnitt Einführung Redaktionssystem Sträucherschnitt Gartenpfl ege Heckenschnitt Baumfällungen Amtsblätter sind ein wichtiger Bestandteil des Gemeinde- lebens – und die Berichterstattung wird nun für Sie noch www.bauder-gartengestaltung.de einfacher. Dazu führen wir ein innovatives und sehr einfach zu bedienendes Redaktionssystem ein. Sie als Schriftführer melden sich über das Internet an, geben Text und ggf. Bild ein – fertig! Das System bietet viele Vorteile und symbolisiert eine fortschrittliche Gemeinde. Bitte beachten Sie, dass Artikel die während des Testlaufs einge geben wurden, ab 04.11.2010, 16 Uhr nicht mehr zur Verfügung stehen. Alle gespeicherten Berichte und Bilder werden gelöscht. Das erste Amtsblatt erscheint mit der Ausgabe 45 am 10.11.2010.

7 Vorteile für Sie als Autor 1. Die Eingabe ist überall und rund um die Uhr möglich wo ein Internetzugang besteht 2. Der E-Mail-Verkehr entfällt Berichte werden automatisch zugeordnet und die zugehörigen Bilder hochgeladen. 3. Rubrikname und Logo MICHAEL AMMERSINN sind automatisch hinterlegt GAS- UND WASSERINSTALLATEURMEISTER 4. Änderungen des Berichts Sanitäre Installation – Bad-Renovierung sind bis zum Redaktionsschluss möglich Gas- und Ölheizungen – Blechverarbeitung 5. Gleichbleibende Berichte 73650 WinterbacItWeberstr. 1tTel. 07181/7152tFax 45421 sind auch für weitere Ausgaben hinterlegbar 6. Lange Berichte können als Folgeartikel auf verschiedene Ausgaben verteilt werden 7. Archiv Zugriff auf bereits veröffentlichte Berichte

Alles was Sie benötigen ist eine Internetverbindung und die aktuelle Version des Internet-Explorer oder Firefox www.amtsblatt-redaktion.de

˾ WÜRTH VERLAGS KG ½ Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg Tel. (0 71 83) 92 70-0 ½ Fax (0 71 83) 92 70-19 [email protected] ½ www.wuerthmedien.de

Winterbach KW 44/2010 25 Tolle Gebrauchte – ganz schön günstig! PEUGEOT 307 SW „Sport“ HDi FAP 135 136 PS/Stahl Grau Met./6x Airbag/ABS/ESP/ASR/Klimaautomatik/Bord- computer/el. Fensterheber/Sportsitze vorn/Panoramaglasdach u.v.m. Jahre 100 Tradition & Erstzulassung 09.2007/74.500 km Barpreis E 13.500,- Innovation PEUGEOT 207 CC „Platinum“ 120 VTi 120 PS/Stahl Grau Met./5x Airbag/ABS/ESP/ASR/Bordcomputer/Klima- automatik/LM-Felgen/Ledersitze/Sitzheizung vorne/Lederlenkrad u.v.m. Erstzulassung 09.2007/48.600 km Barpreis E 13.250,- CITROËN C3 „Advance“ 1.1 60 PS/Aluminium Grau Met./4x Airbag/ABS/Notbremsassist./el. Servo- lenkung/Bordcomputer/Lenksäule höhenverstellbar/Radio/CD/ZV u.v.m. Erstzulassung 07.2007/35.500 km Sonder Barpreis E 7.250,- CITROËN C2 „Confort“ 1.1 60 PS/Luzifer Rot Met./4x Airbag/ABS/Lenksäule höhenverstellbar ZV mit FB/Servolenkung/Klimaanlage/el. Fensterheber vorn u.v.m. Erstzulassung 07.2007/12.300 km Barpreis E 7.900,- HU fällig? Die nächsten Termine bei uns: 10.11., 12.11., 17.11. Autohaus K. Fischer GmbH, 73666 Baltmannsweiler Silcherstr. 69, Tel. 07153/94 34-0, www.fi scher-peugeot-autohaus.de Ihr Peugeot & Citroën-Servicepartner mit Vermittlungsrecht für Neuwagen Geschäftsführer: Roland Fischer, Elke Burkart · HRB-Nr. 725184

Teppichwäscherei Dauer-Tiefstpreise Teppichwäscherei Kraft für Teppich-Vollwäsche (ehemals Steinle) Inh. Dirk Kraft Textilreinigermeister m2 ab 11,90 Lorch Orient m2 ab 14,30 Tel. 0 71 72/30 57 57 Berber m2 ab 15,90 Abholung/Zustellung Die Sonderrubrik für Ihre erfolgreiche Werbemaßnahme! Haushaltsaufl ösungen u. Entrümpelungen aller Art! Wir räumen ALLES vom Keller bis zur Bühne, schnell, zuverlässig und besenrein! Faire Preise durch Verwertung von Inventar. Auf Ihren Anruf freuen wir uns! Rund ums Fahrzeug Firma Hochleitner (0 71 81) 7 72 54 http://www.hochleitners-entrümpelungen.de Erscheinungstermin: KW 46 Anzeigenschluss: Montag, 15.11., 12.00 Uhr für Berglen Dienstag, 16.11., 12.00 Uhr für Alfdorf, Rudersberg, Urbach, Winterbach

Die Rubrik erscheint kontinuierlich alle sechs Wochen! Präsentieren Sie sich in dem Ihren Produkten und Dienstleistungen angemessenem Rahmen.

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg Anzeigenberatung: [email protected] Gerhard Paulus (0 71 83) 30 24 35-33 [email protected] Melanie Schuler (0 71 83) 30 24 35-30 [email protected] Telefax (0 71 83) 30 24 35-99 [email protected] www.wuerthverlag.de [email protected] Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des Amtsblattes verwenden

26 Winterbach KW 44/2010 Hilfe für Menschen mit Demenz Qualifi zierte Betreuung & Beratung Stundenweise Entlastung pfl egender Angehöriger Leistungen können über die Krankenkasse Im Dienste der Senioren abgerechnet werden TEL. 07181/4961922 www.mseniorenservice.de SANITÄTSHAUS Ihr aktives Gesundheitshaus + Reha-Center LORCH Wir sind hier. Inhaber Joachim Gorek KSP Kranken- und – Bandagen Seniorenpflege

– Kompressionsstrümpfe Mobil Domizil – Rollstühle – Pflegebetten · Professionelle Pflege in allen Bereichen · Häusliche Krankenpflege – alle Hilfs- und Heilmittel RRufenufen SieSie anan – wir beraten Sie kostenlos! · Hauswirtschaftliche Versorgung Inkontinenzversorgung · Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, August-Wilhelm-Pfäffle-Str. 7 · 73547 Lorch Verhinderungspflege Tel. (0 71 72) 18 35 22 · Abrechnung über gesetzliche Kassen KSP – Kranken- und Seniorenpflege · Schlichtener Straße 105 Gesundheitshaus Plüderhausen 73614 Schorndorf · Telefon 07181 929984 · www.ksp-pflege.de Schulstraße 28 · 73655 Plüderhausen · Tel. (0 71 81) 99 15 90

Das Pflegeheim mit Herz Dauerpflege, Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen, Offener Mittagstisch AWO Pflegeheim Winterbach Schorndorfer Str. 8 73650 Winterbach 07181/97875–0  07181/97875–34 azwinterbach@awo–wuerttemberg.de

NEU! Wertstoffhof für Jedermann Garten- und Landschaftsbau Bühler GmbH · Containerdienst Obst-Baum-Schnitt Birkenallee 95 · 73655 Plüderhausen Gütle/Garten Tel. (07181) 408348 · Fax (07181) 408351 Containerdienst · Recycling Abfallmanagement www.buehler-container.de Tel. (0 71 81) 6 43 00 Entsorgungsfachbetrieb für Gewerbe und Privat

Die JEANS-AUSWAHL, die Sie suchen! DROGENMISS- Verkaufsoffener Sonntag, 7. 11.10, von 13 bis 18 Uhr BRAUCH Verkaufszeiten im Outlet-Store: NEIN DANKE! www.interjeans-lorch.de

Winterbach KW 44/2010 27 Remstal-Getränke-Depot Pilsner/Export Weihnachtsbier

(1 l = 1,15 E) 20 x 0,5 l nur A 11,49 Sa. 13. + So. 14. Nov. 10 Hefeweizen (1 l = 1,30 E) 20 x 0,5 l nur A 12,99 im Alten Rathaus www.remstal-getraenke.de Henninger Karamalz Winterbach E von 11.00-18.00 Uhr (1 l = 1,00 ) 20 x 0,5 l Textile Dekorationen, Holzdeko, Herbst- und (1 l = 1,26 E) 24 x 0,33 l nur A 9,99 Winterfl oristik, Blumenkinder und Puppen- 33 mode, Taschenunikate, Florale Dekoration, 10

9 Classic/Medium/Still Waldkrippen, Ketten und mehr

7 3 + 1 (1 l = 0,37 E) Bewirtung: Kaffee, Kuchen, Getränke 4 x 12 x 1,0 l PET Knüller Gratis Jugend der Trachtenkapelle Musikverein Winterbach 10-0 · Fax 9

9 Sprudel/Sport/Extra Still Veranstalter: Elisabeth Grieser 7

9 (1 l = 0,53 E) 12 x 0,7 l nur A 4,49 Info: Brigitte Fischer, 0 71 81/4 12 61 1 / 5

1 7 Sprudel/Sport/Still (1 l = 0,55 E) 9 x 1,0 l PET nur A 4,99 Schillerquelle (1 l = 0,61 E) 9 x 1,0 l PET nur A 5,49 Beutelsbacher Wartbühl „Trollinger/Lemberger“ 2007er QbA 1,0 l nur A 3,79 Endersbacher Sonnenbühl „Trollinger trocken“ 2008er QbA 1,0 l nur A 3,99 Solange Vorrat reicht! Alle Preise zuzügl. Pfand Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr. Sa. 7.30 – 14.00 Uhr Für Druckfehler *** Angebot ist gültig vom Do. 4.11. – Mi. 10.11. 2010 *** keine Haftung! Bequeme Leergutabgabe · Großer Kundenparkplatz Kommissionsware Festzubehör Zahlung mit EC-Cash Handy-Kartenaufladung Wilhelm-Enßle-Str. 76 · 73630 Remshalden-Geradstetten Tel. 0 Heizung Sanitär Klaus Dilger Meisterbetrieb G&K Rohr- und Kanalreinigung Wir kümmern uns um jeden Sch...! Riedstraße 50 · 73630 Remshalden Kanal TV – HD spülen – Rohrreinigung – Kanalortung – Telefon (0 71 51) 7 36 76 Dichtheitsprüfung – Lichtschacht- und Dachrinnen-Reinigung Telefax (0 71 51) 97 79 04 Zentralruf: (0 71 53) 61 77 51 – www.rohrreinigunggundk.de www.heizung-dilger.de Ihr kompetenter Partner in Sachen Rohr-, Kanal-, Abwassertechnik

Seit über 25 tägl. GOLD-Barankauf! Hochleitner’s Sprechen Sie mit uns! Jahren vor Ort! Zahngold, Silber, Orden, Mit Hautprobleme?!der Antlitzanalyse zum persönlichen Schüsslersalz Antike Sammlung Uhren, Schmuck etc. Bei uns bekommen Sie eine persönliche Beratung An- & Verkauf – Wir zahlen faire Preise! – Für Silber zur Zeit Spitzenpreis durchEinlad eineung Dermasence-Kzum Vortrag osmetikerin. Welzheimer Straße 17 (an der alten B 29) Kupfer, Messing, Bronze, Zinn 2,10 €/kg 73614 Schorndorf. Tel. 0 71 81 / 7 72 54 · www.goldankauf-rems-murr.de Mo. 14. Juni 2010 20.00 Uhr, Bürgerhaus Kelter Dienstag,Eintritt 9.frei November 2010 10.00Ref –e 17.00rent Winf riedUhr Duck e, Heilpraktiker aus Fulda

Unkostenbeitrag:Einladung zur persö 5 Euronlichen Beratung

ErstattungDi. 15 beim. u. Mi .Kauf 16. Ju vonni 2 010Dermasence-P, Michaels-Apotrodukten!heke Am AktionstagW. Ducke s10%tellt aufin einer alle ha Dermasence-Plbstündigen Beratrodukte!ung Ihre persönliche Schüsslersalzkombination zusammen KommenUnk Sieostenb vorbeieitrag oder€ 50,- vereinbaren Sie Gutschrift von € 10,- beim Einkauf von Schüsslersalzen Ihren persönlichen Termin! Anmeldung und Information: Wir freuen uns auf Sie!

28 Winterbach KW 44/2010