DER LANDSCHAFTSERLEBNISWEG ENTLANG STECKBRIEF STREUOBSTWIESEN, SCHWÄBISCHES MOSTVIERTEL: WOHNMOBILFREUNDLICHE DAS SCHWÄBISCHE MOSTVIERTEL ERLEBEN DER BACKNANGER BUCHT EIN HEIMISCHES KULTURGUT STREUOBSTWIESEN BEWAHREN UND BEWERBEN REGION

Rond um’s Äpple Wo dr Apfel wachst Was isch jetzt au des? Onser Ziel Do bleibama ˜RUND UM ’ S ÄPPLEš ˜WO DIE ÄPFEL WACHSENš ˜UM WAS GEHT ES GENAU?š ˜UNSERE ZIELSETZUNGš ˜HIER BLEIBEN WIRš

Ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike, ambitioniert als WEGLÄNGE 83,6 km Gesamtlänge, Liebe Besucherinnen und Besucher, Unterstützung von Maßnahmen Inmitten von herrlichen Landschaen, geprägt von Weinbau Trekkingtour oder entspannt Stück “ür Stück: Entdecken und davon 62,5 km im Naturpark liebe Freunde der Streuobstwiesen und Mostliebhaber, zum Erhalt und zur ökologischen und Streuobstwiesen, der Hektik des Alltags entfliehen erleben Sie die einmalige Kulturlandscha des schwäbischen Schwäbisch-Fränkischer Wald / Verbesserung des Streuobstbaus und Urlaub auf individuelle Art genießen – kann es etwas Mostviertels ganz wie es Ihnen am besten ge“ällt. In reizvoller modulare Teilabschnitte sane Hügel, saige Wiesen und knorrig-prachtvolle Obst - Schöneres geben? Die Entwicklung von entsprechenden Halbhöhenlage entlang der Backnanger Bucht verbindet der zwischen 6 und 21 km bäume – unsere Heimat ist geprägt von Streuobstwiesen. Übernachtungsmöglichkeiten ist dabei das erklärte Ziel moderne modulare Rundweg auf insgesamt fast 85 km die Dieses facettenreiche Kulturerbe zu erhalten, ist eine Auf- Schaªung eines Mehrwerts “ür der Initiative Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart. Gemeinden , im Tal, , BETEILIGTE 9 Gemeinden, Verband Region gabe, “ür die es sich lohnt, aktiv zu werden. Streuobstwiesenbewirtschaer , , Affalterbach, Aspach, Kirchberg Stuttgart (Förderer), Naturpark Die Umsetzung eines geeigneten Wohnmobilkonzepts inner- und . Schwäbisch-Fränkischer-Wald Unsere Streuobstwiesen sind ein ganz besonderer Schatz, der halb des Landschaftsparks -Bottwartal gilt hierbei als (Förderer), Landschaspark aus Jahrhunderten wirtschalicher Tätigkeit der Bevölkerung Pilotprojekt “ür die Region Stuttgart. In Kooperation mit einer Dabei weist ’s Äpple nicht nur den Weg, sondern ist gleich- Murr-Bottwartal entstand und bis heute eine tief verwurzelte Tradition darstellt. Leserbefragung der Reisemobilzeitschri pro mobil wurden zeitig Sinnbild “ür die Schönheit des Apfels und seiner Blüte, Das gemeinsame Werk von Mensch und Natur prägt unsere Entwicklung von Stellplatzalternativen “ür jeden Geschmack, mit beson- wie auch Verweis auf die vielen Facetten des heimischen GEMEINDEN Aspach, Auenwald, Allmersbach einmalige Kulturlandschaft und ist als Lebensraum “ür zahl- Marketingkonzepten derem Augenmerk auf die umweltverträgliche Erschließung, Kulturguts. Informationstafeln entlang des Weges bringen im Tal, Aªalterbach, Backnang, reiche Tier- und Pflanzenarten zugleich schützenswerter entwickelt. So sind sowohl zentrale Reisemobilhäfen mit Voll - Ihnen die landschaftsprägenden Streuobstwiesen ebenso Weissach im Tal, Oppenweiler, Garant “ür biologische Vielfalt. ausstattung in Stadtnähe vorgesehen, als auch Stellplätze mit näher, wie die traditionelle Verbundenheit der Orte und Burgstetten, Kirchberg Grundausstattung im Grünen oder bei lokalen Winzer- oder Menschen mit dem Obstanbau. Auf unterhaltsame Art und Vor diesem Hintergrund hat es sich der Verein Schwäbisches Maßnahmen zur (Weiter-) Gasthöfen. Den individuellen Wünschen der Besucher sind so Weise erfahren Sie so auch jede Menge Wissenswertes rund SAISON Das ganze Jahr, vor allem aber zur Mostviertel zum Ziel gesetzt, Kompetenzen und Aktivitäten Entwicklung und Vermarktung kaum Grenzen gesetzt. um den Apfel: Aufzucht und Verarbeitung, seine Bedeutung Obstblüte (von April bis Mai) und der zu bündeln und durch gemeinsames Engagement dazu vonStreuobstprodukten in Märchen und Redewendungen oder amüsante Anekdoten. Obsternte (September bis Oktober) beizutragen, unsere Streuobstwiesen auch “ür künftige Die zentrale Organisation über die Wohnmobilfreundliche So werden Sie quasi im Vorbeigehen zum Apfel-Experten! Generationen zu bewahren. Schließlich soll auch in Zukun Region Stuttgart ermöglicht eine kundenfreundliche Koordi- MERKMALE A t e m b e r a u b e n d e A u s b l i c ke ü b e r d i e gelten: Der Apfel “ällt nicht weit vom Stamm! Ausbau touristischer nation der Wohnmobilstellplätze und schafft überdies Ansätze Und sollte Ihnen der Sinn nach einer kleinen Erholungspause Backnanger Bucht, Vielzahl an Angebote “ür gemeinsame Vermarktungsstrategien. So ndet jeder sein stehen, dann besuchen Sie doch einfach die zahlreichen Ein - traditionellen Streuobstwiesen, Plätzle! kehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang des pittoreske kleine Ortschaen Weges – der Apfel hat schließlich auch kulinarisch viel zu Mehr Informationen können Sie auf der Webseite einsehen: bieten. Oder Sie entspannen an den aussichtsreichen Rast - SCHWIERIGKEIT mittel, leichte Steigungen Ian Schölzel, Akquise von Finanzmitteln www.stuttgart-tourist.de stellen und Landschasliegen, die an traditionelle Steigen aus Bürgermeister, Weissach im Tal dem Obstanbau erinnern. HÖHENLAGE 215 bis 456 über NN Vorsitzender Schwäbisches Mostviertel e.V.

’s Äpple bietet Natur- und Genusserlebnis pur – Michael Balzer das ganze Jahr über! Sie möchten uns unterstützen und Mitglied werden? Erster Bürgermeister Das Anmeldeformular und weitere Informationen nden Stadt Backnang Sie auf unserer Website unter:

www.schwaebisches-mostviertel.de

WWW.SCHWAEBISCHES›MOSTVIERTEL.DE

SEHENSWÜRDIGKEITEN UND ATTRAKTIONEN ENTLANG DER ROUTE ’ S ÄPPLE

Net soo schlecht ˜WOW!š

1 BURG 4 SCHLOSS REICHENBERG EBERSBERG Obere Ortsstraße 1 Schlossweg 71570 Oppenweiler 71549 Auenwald 1 4 Die mächtige romanische Das Barockschloss in stau scher Burg wurde als Wächterin des Burganlage bietet herrliche Aus- Murrtals Anfang des 13. Jhd. blicke und beherbergt darüber erbaut. Vollständig erhalten hinaus die Bildungs- und Begeg- bietet sie ein einmaliges nungsstätte der Deutschen Mittelaltererlebnis. Pfad nderscha St.Georg. Telefon 07191 68234 Telefon 07153 3001-154 anmeldung@ [email protected] burg-reichenberg.de

5 SPORTERLEBNISPARK 2 SCHLOSSPARK ALLMERSBACH OPPENWEILER Schorndorfer Straße 70 Schlossstraße 12 71573 Allmersbach im Tal 71570 Oppenweiler Der neue Sporterlebnispark bietet Das Wasserschloss der (ab Ende 2016) mit einer großen Freiherren von Sturmfeder aus Outdoor-Boulderanlage, dem dem 18. Jhd. lockt mit seinem Kräuter- und Geologiegarten, Schlossgarten, gestaltet einem Barfußpfad mit Kneipp- 2 5 vom Landschasarchitekten becken, einem Bouleplatz sowie des Englischen Gartens in einem bewirteten Vereinsheim München, Ludwig von Sckell. Spiel und Spaß “ür jedes Alter. Telefon 07191 4840 Telefon 07191 35300 [email protected] [email protected]

3 MURRBÄDER 6 LAPIDARIUM BACKNANG ASPACH Martin-Dietrich-Allee 10 Oberstenfelder Straße 71522 Backnang 71546 Aspach-Einöd Das WONNEMAR Erleb- Der Skulpturenpark zeigt in nisbad bietet pures Bade- & spannungsreichem Bezug aus Wellness-Vergnügen mit gro- Stein gefertigte Menschheits- DIESES PROJEKT WURDE GEFÖRDERT DURCH ßer Saunalandscha, einem zeugnisse von der Steinzeit großzügigen Freibad, Röhren- bis hin zur zeitgenössischen rutsche, Warmsprudelbecken, Kunst. Das Gelände ist ganz- und vielem mehr. jährig frei begehbar. Telefon 07191 910190 Telefon 07191 212-0 [email protected] [email protected] 3 6 Höhe (m)

600 Oberbrüden Wattenweiler Waldrems Allmersbach am Weinberg Burg Ebersberg Burg Reichenberg 500 Allmersbach im Tal Maubach Rietenau Erbstetten Burgstall Kleinaspach 400

300

Bahnhof Oppenweiler Bahnhof Oppenweiler 200 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 Entfernung (km)

ROUTEN ENTLANG ’S ÄPPLE

Landschaftserlebnisweg ’s Äpple

Wanderweg Alternative Radroute

Rundweg Backnang Rundweg Auenwald Rundweg Weissach im Tal Rundweg Allmersbach im Tal Rundweg Burgstetten Rundweg Aspach I Rundweg Aspach II

Rundweg Oppenweiler

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Burg Reichenberg Schlosspark Oppenweiler Murrbäder Backnang Schloss Ebersberg Sporterlebnispark Allmersbach Lapidarium Aspach

Wohnmobilstellplatz

S-Bahnhof

Deutsche Bahn

Maßstab 1 : 35.000

0 0,5 1 1,5 2 km

Kartendaten © OpenStreetMap www.openstreetmap.org