Ornithologischer Rundbrief

Rems--Kreis

Herausgeber: OAG Rems-Murr-Kreis

Ausgabe Nr. 106 - Januar - 2019

Der monatliche Rundbrief der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr-Kreis (OAG Rems-Murr-Kreis ) innerhalb der Orni- thologischen Gesellschaft Baden-Württemberg ( OGBW ) dient dem Informationsaustausch aller ornithologisch am Landkreis Rems- Murr Interessierten. Der Rundbrief stellt eine zitierbare Veröffentlichung dar (Zitiervorschlag: OAG Rems-Murr-Kreis (20..): Ornitho- logischer Rundbrief Rems-Murr-Kreis Nr...). Alle persönlich von den Beobachter per Exportdatei an die OAG Rems-Murr-Kreis und deren kreisweiten OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinatoren direkt per E-Mail zur weiteren Auswertung übermittelten Beo- bachtungsdaten, werden auf Plausibilität geprüft, bei kreisweiter Bedeutung im Rundbrief veröffentlicht und an die OGBW-und OAG-Datenbank zur weiteren Auswertung überstellt.

Titelphoto: 1 ad. Ind. Rotkehlchen Erithacus rubecula ; Datum: 04.01.2019; Ort: ; Photograph/in: J. Müller

Vorwort zur 106. Ausgabe des Ornithologischen Rundbriefs Rems-Murr-Kreis:

Sehr geehrte Avifaunisten/innen des Rems-Murr-Kreis,

ganz herzlich bedanken wir uns an dieser Stelle, auch im Namen von Michael Schmolz (ei- ner der landesweiten Koordinatoren des Monitorings rastender Wasservögel in Baden-

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Württemberg (MrW BW)) und im Namen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten e. V. (DDA), bei allen aktiven Mitarbeitern des MrWs für die erfolgreiche Durchführung des Monitorings im Januar 2019. Da uns noch nicht alle Erfassungsergebnisse übermittelt wor- den sind und wir eine Gesamtdarstellung der Ergebnisse anstreben, bitten wir Sie uns möglichst zeitnah die noch ausstehende Erfassungsprotokolle zu übermitteln, damit wir im kommenden Rundbrief die Ergebnisdarstellung veröffentlichen können.

Beachten Sie bitte auch den in diesem Monat stattfindenden Avifaunisten Stammtisch der OAG Rems-Murr-Kreis am 18.02.2019 um 19:30 Uhr im Vereinsheim "Schinderhütte" der NABU-Ortsgruppe und Umgebung e. V.. Über eine rege Teilnahme Ihrerseits würden wir uns sehr freuen.

Ferner findet am 23. Februar 2019 die 15. Mitgliederversammlung und das Avifaunistentreffen der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg e. V. (OGBW) in im Staatlichen Museum für Naturkunde statt. Näheres hierzu finden Sie in der Rubrik "Bekanntgaben". Sollten Sie Interesse an einem Besuch der Veranstaltung haben, können Sie sich auch gerne mit uns bzgl. der Bildung von Fahrgemeinschaften in Verbin- dung setzen.

Beachten Sie auch, dass der Avifaunisten Stammtisch Rems-Murr-Kreis für gewöhnlich alle zwei Monate am jeweils dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Vereinsheim "Schin- derhütte" der NABU-Ortsgruppe Schorndorf und Umgebung e. V. stattfindet. Nähere In- formationen zum aktuellen Stammtisch finden Sie für gewöhnlich im aktuellen Rundbrief.

Herzliche Grüße

Julian Lenz (Schorndorf, den 12.02.2019)

Ausgewählte ornithologische Beobachtungen aus dem Rems-Murr- Kreis vom 01.01.2019 bis 31.01.2019 (plus Nachmeldungen ): Der Rundbrief enthält ausschließlich Beobachtungen aus dem Rems-Murr-Kreis und direkt angrenzender Gebie- te. Somit ist gewährleistet, dass die OAG Rems-Murr-Kreis die Daten auf Plausibilität prüfen kann und dabei die bestehenden behördlichen Verwaltungsstrukturen im Naturschutz berücksichtigt.

Herzlichen Dank an alle Beobachter und Photographen für die Zusendung von Beobach- tungsdaten und Photos.

Dateneingang für den Monat Januar 2019: Anzahl aktuell gemeldeter Beobachtungen: 2.521. Anzahl nachgemeldeter Beobachtungen: 1225. Anzahl aktuell gemeldeter Arten: 95. Anzahl digitalisierter Altdaten: -.

2 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Witterungsdaten für den Rems-Murr-Kreis: Januar 2018

Wetterstation: Sternwarte "" (547 m. ü. NN)

Gr. 1: Temperaturmittelwerte pro Std. in °C vom 01.01. - 31.01.2019; Gr. 2: Temperaturhöchst- u. -tiefstwerte pro Tag in °C vom 01.01. - Quelle: Wetterstation der Sternwarte "Welzheim"* 31.01.2019; Quelle: Wetterstation der Sternwarte "Welzheim"*

Gr. 3: Niederschlagssumme in mm pro Tag vom 01.01. - 31.01.2019; Quelle: Wetterstation der Sternwarte "Welzheim"*

* Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Sternwarte "Welzheim".

Graugans: 2 Ind. 04.1.19 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 2 Ind. 20.1.19 Mannshaupten, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 20.1.19 Kapf, WN / BW (A. Sombrutzki)

Krickente: 1 M 16.12.18 , WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 06.1.19 Hebsack, WN / BW (H. A. Häfele) 2 Ind. 20.1.19 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger)

Spießente: 1 Ind. 05.1.19 Hegnach, WN / BW (S. Breitschwerdt) 1 Ind. 07.1.19 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel)

3 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Reiherente: 1 Ind. 04.1.19 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel)

Silberreiher: 1 Ind. 01.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (B. Sombrutzki) 5 SP. 02.1.19 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (J. Lenz) 1 Ind. 07.1.19 Unterschöntal, WN / BW (J. Stober) 1 SP. 07.1.19 Schorndorf, WN / BW (G. Kurz) 1 Ind. 07.1.19 Waldhausen, AA / BW (J. Müller) 1 Ind. 07.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (B. Sombrutzki) 1 Ind. 10.1.19 Schorndorf, WN / BW (G. Kurz) 1 Ind. 10.1.19 Plüderhausen, WN / BW (G. Lang) 1 Ind. 12.1.19 Winterbach, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 13.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 14.1.19 Urbach, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 15.1.19 Schorndorf, WN / BW (G. Kurz) 1 Ind. 15.1.19 Schorndorf, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 15.1.19 Aichstrut, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 16.1.19 Plüderhausen, WN / BW (G. Lang) 1 Ind. 16.1.19 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (G. Lang) 1 Ind. 18.1.19 NSG Lorcher Baggerseen, AA / BW (G. Lang) 1 SP. 24.1.19 Schorndorf, WN / BW (G. Kurz) 1 Ind. 27.1.19 Pfahlbronn W, WN / BW (H. Ott)

Kornweihe: 2 W 04.12.18 Bittenfeld, WN / BW (H. Schlüter) 1 W 20.12.18 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 K1. 12.1.19 Weiler, WN / BW (J. Lenz) 2 Ind. 14.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 M 20.1.19 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 K2. 23.1.19 Aichstrut, WN / BW (A. Sombrutzki) 2 Ind. 23.1.19 Welzheim, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 25.1.19 Sachsenweiler, WN / BW (K. Heilig) 1 M 31.1.19 , WN / BW (H. Schlüter)

Rotmilan: 2 Ind. 24.12.18 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 04.1.19 Winterbach N, WN / BW (C. Wilkens) 1 Ind. 12.1.19 Urbach, WN / BW (G. Lang) 1 Ind. 14.1.19 Urbach, WN / BW (B. Bubeck) 1 Zug. 20.1.19 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 Ind. 22.1.19 Rettersburg, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 21.1.19 Sachsenweiler, WN / BW (K. Heilig) 2 Ind. 26.1.19 Rettersburg, WN / BW (G. Landwehr) 1 Ind. 26.1.19 Oberbrüden, WN / BW (N. Jovanovic) 1 Ind. 27.1.19 Burgholz, WN / BW (W. Hölzel)

Wanderfalke (Nur Beobachtungen Abseits bekannter Vorkommen): 1 Ind. 06.1.19 Strümpfelbach, WN / BW (K. Reiner) 1 ad. 14.1.19 Kapf, WN / BW (A. Sombrutzki)

4 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Wasserralle: 1 Ind. 25.1.19 , WN / BW (A. Hurlebaus) 1 ad. 30.1.19 Winnenden, WN / BW (Y. Kurz)

Waldschnepfe: 1 Ind. 19.1.19 Schorndorf, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 20.1.19 Manolzweiler, WN / BW (W. Schnabel) 1 Ind. 20.1.19 Neustadt, WN / BW (M. Grimminger)

Bekassine: 1 Ind. 08.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 14.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 05.1.19 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 17.1.19 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter)

Lachmöwe (Nur Beobachtungen mit mehr als 10 Ind.): 16 Ind. 05.1.19 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel) 40 Ind. 16.1.19 Oeffingen, WN / BW (R. Ertel)

Ringeltaube (Nur Beobachtungen mit mehr als 30 Ind.): 60 Ind. 13.12.18 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 38 Ind. 15.12.18 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 48 Ind. 16.12.18 Waiblingen, WN / BW (H. Schlüter) 125 Ind. 26.12.18 Erbachof, WN / BW (H. Schlüter) 100 Ind. 01.1.19 Kirchberg a. d. Murr, WN / B (J. Stober) 40 Ind. 02.1.19 Waiblingen, WN / BW (S. Breitschwerdt) 40 Ind. 04.1.19 Waiblingen, WN / BW (S. Breitschwerdt) 45 Ind. 06.1.19 Beinstein, WN / BW (K. Reiner) 120 Ind. 09.1.19 Waiblingen, WN / BW (S. Breitschwerdt) 150 Ind. 11.1.19 Hegnach, WN / BW (B. Lorinser) 40 Ind. 20.1.19 Hebsack, WN / BW (P. Häfele)

Steinkauz: 2 Ind. 19.1.19 Waiblingen, WN / BW (J. Wüst) 2 Ind. 21.1.19 Waiblingen, WN / BW (J. Wüst) 2 Ind. 21.1.19 Oeffingen, WN / BW (J. Wüst)

Waldohreule: 4 Ind. 10.1.19 Waiblingen, WN / BW (B. Lorinser)

Uhu: 1 Ind. 16.01.19 -, WN / BW (J. Stober)* 1 Ind. 21.01.19 -, WN / BW (J. Stober)*

* Anmerkung: Aus Schutzgründen wird der Ort nicht genannt.

Grauspecht: 1 Ind. 03.12.18 Oppelsbohm, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 23.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter)

5 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

1 Ind. 06.1.19 Althütte, WN / BW (K. Reiner) 1 Ind. 06.1.19 Strümpfelbach, WN / BW (K. Reiner) 1 M 16.1.19 Bonholz, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 16.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 18.1.19 Buoch, WN / BW (H. Schlüter) 1 A2. 20.1.19 Waiblingen, WN / BW (M. Grimminger) 1 A2. 21.1.19 Grab, WN / BW (K. Lachenmaier) 1 Ind. 22.1.19 a. Weinberg, WN / (J. Schäufele) 1 Ind. 23.1.19 Stiftsgrundhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 25.1.19 Großheppach, WN / BW (K. D. Meissner) 1 Ind. 26.1.19 Erbstetten, WN / BW (K. Lachenmaier) 1 05. 30.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki)

Mittelspecht: 1 Ind. 12.12.18 Reichenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 01.1.19 Wüstenbachhof, WN / BW (J. Schäufele) 1 Ind. 01.1.19 Hebsack, WN / BW (H. A. Häfele) 1 Ind. 06.1.19 Hebsack, WN / BW (P. Häfele) 1 Ind. 06.1.19 Engelberg, WN / BW (K. Reiner) 1 Ind. 06.1.19 Strümpfelbach, WN / BW (K. Reiner) 1 Ind. 06.1.19 Schorndorf, WN / BW (K. Reiner) 1 Ind. 13.1.19 Rietenau, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 18.1.19 Kirchberg a. d. Murr, WN / BW (J. Stober) 2 Ind. 18.1.19 Hegnach, WN / BW (M. Kremer) 1 Ind. 22.1.19 Rietenau, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 22.1.19 Schorndorf, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 27.1.19 Zwingelhausen, WN / BW (J. Stober)

Raubwürger: 1 Ind. 02.1.19 Reichenbach, WN / BW (H. Kienzle)

Saatkrähe (Nur Beobachtungen mit mehr als 50 Ind.): 75 Ind. 12.12.18 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 60 Ind. 13.12.18 Schwaikheim, WN / BW (H. Schlüter) 80 Ind. 15.12.18 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 110 Ind. 16.12.18 Winnenden, WN / BW (H. Schlüter) 100 Ind. 17.12.18 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 61 SP. 25.12.18 Winnenden, WN / BW (H. Schlüter) 98 Ind. 03.1.19 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 200 Ind. 02.1.19 Erbachof, WN / BW (B. Lorinser) 55 Ind. 06.1.19 Winnenden, WN / BW (K. Reiner) 106 Ind. 08.1.19 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 169 Ind. 09.1.19 Schwaikheim, WN / BW (H. Schlüter) 150 Ind. 19.1.19 Endersbach, WN / BW (H. Schlüter) 70 Ind. 27.1.19 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 57 Ind. 29.1.19 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 320 Ind. 30.1.19 Schwaikheim, WN / BW (H. Schlüter) 55 Ind. 30.1.19 Waiblingen, WN / BW (H. Schlüter)

6 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Feldlerche: 10 Ind. 01.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 Zug. 13.12.18 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 110 Ind. 13.12.18 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 3 Ind. 15.12.18 Öschelbronn, WN / BW (H. Schlüter) 35 Ind. 28.12.18 Schwaikheim, WN / BW (H. Schlüter) 6 Ind. 01.1.19 Kirchberg a. d. Murr, WN / B (J. Stober) 19 Ind. 04.1.19 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 9 Ind. 06.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 1 Ind. 09.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 3 Ind. 10.1.19 Haubersbronn, WN / BW (J. Lenz) 6 Ind. 18.1.19 Haubersbronn, WN / BW (G. Kurz) 1 Ind. 20.1.19 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 25 Ind. 27.1.19 Unterschöntal, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 31.1.19 Schwaikheim, WN / BW (H. Schlüter)

Zilpzalp: 3 Ind. 05.1.19 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 08.1.19 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 20.1.19 Urbach, WN / BW (G. Lang)

Star (Nur Beobachtungen mit mehr als 30 Ind.): 60 SP. 05.1.19 Schorndorf, WN / BW (J. Lenz) 100 Hch. 10.1.19 Schorndorf, WN / BW (G. Kurz) 50 Hch. 14.1.19 Schorndorf, WN / BW (G. Kurz)

Wacholderdrossel (Nur Beobachtungen mit mehr als 50 Ind.): 80 Ind. 01.1.19 Kirchberg a. d. Murr, WN / B (J. Stober) 80 Ind. 06.1.19 Allmersbach i. Tal, WN / BW (K. Reiner) 150 Ind. 06.1.19 Engelberg, WN / BW (K. Reiner) 70 Ind. 06.1.19 Strümpfelbach, WN / BW (K. Reiner) 200 Ind. 06.1.19 Schorndorf, WN / BW (K. Reiner) 70 Zug. 10.1.19 Schorndorf, WN / BW (J. Lenz) 300 Zug. 12.1.19 , WN / BW (M. Grimminger) 120 Ind. 12.1.19 Hebsack, WN / BW (H. A. Häfele) 120 SP. 18.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (J. Lenz) 240 Ind. 20.1.19 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 130 Ind. 22.1.19 Rettersburg, WN / BW (H. Schlüter) 90 Ind. 27.1.19 Kapf, WN / BW (A. Sombrutzki)

Rotdrossel: 1 Ind. 04.12.18 Schwaikheim, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 14.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 21.12.18 Bittenfeld, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 22.12.18 Breuningsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 23.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 4 Ind. 26.12.18 Erbachof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 03.1.19 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 04.1.19 Weiler z. Stein, WN / BW (H. Schlüter)

7 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

1 Ind. 05.1.19 Hebsack, WN / BW (H. A. Häfele) 1 Ind. 05.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 5 Ind. 06.1.19 Allmersbach i. Tal, WN / BW (K. Reiner) 2 Ind. 06.1.19 Schorndorf, WN / BW (K. Reiner) 2 Ind. 11.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 4 Ind. 12.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 20 Zug. 12.1.19 Fellbach, WN / BW (M. Grimminger) 3 Ind. 12.1.19 Geradstetten, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 12.1.19 Hebsack, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 16.1.19 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 17.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 1 Ind. 17.1.19 Schorndorf, WN / BW (J. Lenz) 10 Ind. 19.1.19 Hebsack, WN / BW (W. Müller) 4 Ind. 19.1.19 Schorndorf, WN / BW (J. Lenz) 1 Ind. 20.1.19 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 20.1.19 Rommelshausen, WN / BW (M. Grimminger) 20 Ind. 22.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 2 Ind. 25.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 2 Ind. 26.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 2 Ind. 28.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 6 Ind. 30.1.19 Tennhof, WN / BW (R. Ertel) 5 Ind. 30.1.19 , WN / BW (M. Rohde) 1 Ind. 31.1.19 Hebsack, WN / BW (H. A. Häfele)

Hausrotschwanz: 1 M 26.12.18 Erbachof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 12.1.19 Harbach, WN / BW (J. Stober) 1 Ind. 12.1.19 Lorch, AA / BW (G. Lang) 1 Ind. 18.1.19 Heiningen, WN / BW (N. Jovanovic)

Heckenbraunelle: 2 Ind. 01.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 02.12.18 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 02.12.18 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 15.12.18 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 16.12.18 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 03.1.19 Alfdorf, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 06.1.19 Hebsack, WN / BW (P. Häfele) 1 Ind. 09.1.19 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 12.1.19 Neuhof, WN / BW (H. Schlüter) 1 Ind. 12.1.19 Fellbach, WN / BW (M. Grimminger) 1 Ind. 12.1.19 Hebsack, WN / BW (H. A. Häfele) 1 Ind. 20.1.19 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter)

Wiesenpieper (Nur Beobachtungen mit mehr als 5 Ind.): 6 Ind. 13.12.18 Gollenhof, WN / BW (H. Schlüter) 19 Ind. 17.12.18 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 4 Ind. 18.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (J. Lenz) 65 Ind. 20.1.19 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 13 Ind. 31.1.19 Schwaikheim, WN / BW (H. Schlüter)

8 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Bergpieper: 1 Ind. 06.1.19 Michelau, WN / BW (K. Reiner) 1 Ind. 12.1.19 Weiler, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 1 Ind. 15.1.19 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter)

Bergfink (Nur Beobachtungen mit mehr als 50 Ind.): 100 Ind. 03.1.19 Oppenweiler, WN / BW (K. Dahl) 100 Ind. 03.1.19 Leutenbach, WN / BW (H. Schlüter) 170 Ind. 05.1.19 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 100 Ind. 06.1.19 Althütte, WN / BW (K. Reiner) 180 Ind. 10.1.19 Urbach, WN / BW (J. Lenz) 180 Ind. 11.1.19 Haubersbronn, WN / BW (J. Lenz) 700 Ind. 12.1.19 Neuhof, WN / BW (H. Schlüter) 150 Ind. 12.1.19 Grunbach, WN / BW (N. u. R. Kimpfler) 500 Ind. 15.1.19 Katharinenhof, WN / BW (K. Lachenmaier) 500 Ind. 16.1.19 Maierhof, WN / BW (J. Müller) 250 SP. 18.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (J. Lenz) 150 Ind. 20.1.19 Buhlbronn, WN / BW (R. Mertens) 200 Hch. 23.1.19 Haubersbronn, WN / BW (G. Kurz) 70 Ind. 23.1.19 Aichstrut, WN / BW (A. Sombrutzki) 1600 Ind. 25.1.19 Nellmersbach, WN / BW (H. Schlüter) 100 Ind. 29.1.19 Reichenbach, WN / BW (H. Kienzle) 187 Ind. 30.1.19 Alfdorf, WN / BW (J. Müller)

Fichtenkreuzschnabel: 1 Ind. 06.12.18 Degenhof, WN / BW (H. Schlüter) 4 Ind. 25.12.18 Bürg, WN / BW (H. Schlüter) 25 Ind. 03.1.19 Schölleshof, WN / BW (J. Müller) 1 Ind. 03.1.19 Pfahlbronn, WN / BW (A. Sombrutzki) 2 Ind. 04.1.19 Winterbach, WN / BW (W. Schnabel) 13 A1. 06.1.19 Althütte, WN / BW (K. Reiner) 7 Ind. 07.1.19 Warthof, WN / BW (J. Stober) 2 Ind. 07.1.19 Wahlenheim, WN / BW (W. Schnabel) 1 M 10.1.19 Winterbach, WN / BW (W. Schnabel) 1 A1. 15.1.19 Wilhelmsheim, WN / BW (K. Lachenmaier) 1 Ind. 20.1.19 Zell, WN / BW (H. Schlüter) 4 Ind. 20.1.19 Ittenberg, WN / BW (H. Schlüter) 1 A1. 21.1.19 Hohenbrach, WN / BW (K. Lachenmaier) 1 sing. 27.1.19 Burgholzhof, WN / BW (A. Sombrutzki)

Erlenzeisig (Nur Beobachtungen mit mehr als 50 Ind.): 150 Ind. 04.12.18 Bittenfeld, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 06.12.18 Degenhof, WN / BW (H. Schlüter) 60 Ind. 08.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 71 Ind. 08.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 75 Ind. 09.12.18 Winnenden, WN / BW (H. Schlüter) 80 Ind. 14.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 2 Ind. 15.12.18 Heidenhof, WN / BW (H. Schlüter) 110 Ind. 21.12.18 Bittenfeld, WN / BW (H. Schlüter)

9 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

120 Ind. 23.12.18 Hertmannsweiler, WN / BW (H. Schlüter) 240 Ind. 24.12.18 Bretzenacker, WN / BW (H. Schlüter) 80 Ind. 07.1.19 Warthof, WN / BW (J. Stober) 60 Ind. 13.1.19 Winnenden, WN / BW (H. Schlüter) 100 Ind. 15.1.19 Katharinenhof, WN / BW (K. Lachenmaier)

Abb. 1.: 1.0 Ind. Erlenzeisig Carduelis spinus ; Datum: 16.01.2019; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller

Zippammer: 1 Ind. 01.1.19 Hebsack, WN / BW (H. A. Häfele)

Abkürzungsverzeichnis :

* = Meldepflichtige Art baden-württembergweit. * = Meldepflichtige Art deutschlandweit. Blaue Schrift = Nachmeldung (Beobachtung stammt nicht aus dem aktuellen Rundbrief- Zeitraum). Orangene Schrift = Höchstwahrscheinlich Gefangenschaftsflüchtling.

10 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Verhaltensbiologische Beobachtungen: In dieser Rubrik können interessante Beobachtungen zum Nahrungserwerb, zur Brutbiologie usw. veröffentlicht werden.

Ausgewählte Beobachtungen zur saisonalen Nahrungswahl von Vögeln im Rems-Murr-Kreis - Januar:

20.01.2019 1 Ind. Sperber Accipiter nisus kröpft bei Urbach eine erbeutete Wacholderdrossel Turdus pilaris . Beobachter: G. Kurz

Ringfunde und -ablesungen aus dem Kreisgebiet: In dieser Rubrik werden interessante Beringungsergebnisse, die das Kreisgebiet betreffen veröffentlicht.

-.

Bekanntgaben: In dieser Rubrik werden Aufrufe und Bekanntgaben von OGBW, DDA, DO-G usw. mit Bezug zum Landkreis Rems-Murr bekannt gegeben.

Einladung zur 15. Mitgliederversammlung mit Avifaunistentreffen der Orni- thologischen Gesellschaft Baden-Württemberg e. V.

Datum: Samstag, 23. Februar 2019 Uhrzeit: 10.00 Uhr - 17:00 Uhr Austragungsort: Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart - Museum am Löwentor

Tagesordnung der Mitgliederversammlung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Avifaunistischen Kommission Baden-Württemberg (AKBW) 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstands 8. Verschiedenes

12:00 – 13:30 Mittagspause

Programm des Avifaunistentreffens

13:30 – 14:50 Vortragsblock 1

11 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

13:30 Rainer Dröschmeister Vogelmonitoring für den Vogelschutz – Ein Überblick zu den bundesweiten Aktivitäten

14:00 Mathias Kramer & Anja Matuszak Quo vadis MsB – Erste Schritte zur Umsetzung des Monitorings seltener Brutvögel in Baden- Württemberg

14:30 Ulrich Dorka 200 Jahre Sperlingskauz in Baden-Württemberg – Vom "Mystery Bird" des Bergwaldes zur verbreiteten Art in ornitho-Zeiten

15:00 Pause

15:20 – 17:00 Vortragsblock 2

15:20 Michael Schmolz Über 40 Jahre Schwalben-Monitoring in Stuttgart – Eine Dokumentation des Rückgangs

15:40 Lisa Maier Populationsentwicklung der röhrichtbrütenden Singvögel des Naturschutzgebiets Wollmatinger Ried

16:00 Ulrich Mahler, Neulußheim Langfristige Bestandsentwicklung einiger schilfbrütender Vogelarten in der Wagbachniederung

16:20 Jost Einstein, Bad Buchau 43 Jahre Brutvogelmonitoring am Federsee – Ausgewählte Ergebnisse

16:40 Dr. Sabine Geißler-Strobel & Karin Kilchling-Hink Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Tübingen – Erste Ergebnisse des ehrenamtlichen Monitorings

OAG-Intern: Diese Rubrik steht den OAG-Mitgliedern zur Kommunikation innerhalb der Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung.

Avifaunisten Stammtisch Rems-Murr-Kreis.

Im Monat Januar findet der Avifaunisten Stammtisch Rems-Murr-Kreis wie gewohnt am dritten Montag im Monat (18.02.2019) statt. Der Beginn ist um 19:30 Uhr. Am kommen- den Termin wollen wir mögliche Projekte für das Jahr 2019 besprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Julian Lenz

12 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Ort: NABU Schorndorf Johannesstr. 122 73614 Schorndorf

Anfahrtsbeschreibung: http://www.nabu-schorndorf.de/nsbk007.htm

Beachten Sie auch, dass der Avifaunisten Stammtisch Rems-Murr-Kreis für gewöhnlich alle zwei Monate am jeweils dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr im Vereinsheim "Schin- derhütte" der NABU-Ortsgruppe Schorndorf und Umgebung e. V. stattfindet. Nähere In- formationen zum aktuellen Stammtisch finden Sie für gewöhnlich im aktuellen Rundbrief.

Literatur:

-.

Abbildungsverzeichnis Rundbrief Nr. 106:

Titelphoto: Ind. Rotkehlchen Erithacus rubecula ; Datum: 04.01.2019; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. MüllerSeite 1. Abb. 1.: 1.0 ad. Ind. Erlenzeisig Carduelis spinus ; Datum: 16.01.2019; Ort: Alfdorf; Photograph/in: J. Müller. Seite 10.

Gr. 1: Temperaturmittelwerte pro Std. in °C vom 01.01. - 31.01.2019. Seite 3. Gr. 2: Temperaturhöchst- u. -tiefstwerte pro Tag in °C vom 01.01. - 31.01.2019. Seite 3. Gr. 3: Niederschlagssumme in mm pro Tag vom 01.01. - 31.01.2019. Seite 3.

Hinweise zur Meldung von Beobachtungsdaten an die OAG Rems-Murr-Kreis:

Beobachtungen: Jegliche ornithologische Beobachtungen aus dem Kreisgebiet Rems-Murr können der OAG Rems-Murr-Kreis über den kreisweiten OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator Julian Lenz (oag.rems.murr.kreis@ googlemail.com ) unter Angabe von Datum, Ort, Uhrzeit, Anzahl, Artname, Verhaltensweise und wenn möglich, mit Alters- und Geschlechtsbestimmung und Flugrichtung zum Monatsende eines jeden Monats gemeldet wer- den. Hierfür sollte das kostenlos von Herrn Heine zur Verfügung gestellte und auch von den OGBW-Mitgliedern landesweit benutzte avifaunistische Erfassungsprogramm MiniAvi benutzt werden. Dieses Programm kann unter www.miniavi.de unentgeltlich heruntergeladen werden. Als MiniAvi-Nutzer übermitteln Sie uns bitte Ihre als csv-Datei abgespeicherten monatlichen Beobachtungsdaten in Form eines E-Mail-Anhangs. Sollten Sie uns Ihre kreisweiten Beobachtungsdaten über die naturkundlichen Internetsammeldatenbanken www.ornitho.de melden, erhalten wir Ihre Beobachtungen zum Download automatisch, da die OAG Rems-Murr-Kreis, in Person von Julian Lenz, als OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator für das Kreisgebiet Rems-Murr die kreisweiten ornitho.de-Downloadrechte besitzt. Die Nutzer der naturkundlichen Internetsammeldatenbank www.naturgucker.de bitten wir, uns Ihre kreisweiten Daten mit Hilfe einer Exportdatei (.txt-Datei) per E-Mail zu überstellen. Alle persönlich von den Beobachter per Exportdatei an die OAG Rems-Murr-Kreis und deren kreisweiten OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinatoren direkt per E-Mail zur weiteren Auswertung übermit- telten Beobachtungsdaten, werden auf Plausibilität geprüft, bei kreisweiter Bedeutung im Rundbrief veröffent- licht und an die OGBW-und OAG-Datenbank zur weiteren Auswertung überstellt. Dabei gehören grundsätzlich

13 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

die erhobenen Daten dem Datenerheber. Sensible avifaunistische Daten können hierbei sowohl bei der OGBW als auch bei der OAG Rems-Murr-Kreis bzgl. einer Veröffentlichung gesperrt werden. Unter https://www.ogbw.de/ogbw/regional-koordinatoren finden Sie eine aktuelle Liste mit den Zuständigkeits- bereichen der OGBW-Regionalkoordinatoren. Bei der Beobachtung bundesweit und landesweit meldepflichtiger Arten, wird um die Erstellung eines Beobachtungsprotokolls mit Photo und/oder Skizze gebeten. Senden Sie, zur Anerkennung Ihrer Beobachtung, bitte dieses Protokoll an die Avifaunistische Kommission Baden-Württemberg (AKBW)([email protected] ). Die AKBW prüft und erkennt Ihre Beobachtung an und leitet wenn nötig die Proto- kolle bundesweit meldepflichtiger Arten an die zuständige Deutsche Avifaunistische Kommission (DAK) weiter. Die bundesweit meldepflichtigen Arten , können Sie der DAK-Liste unter http://www.dda- web.de/index.php?cat=monitoring&subcat=dak& subsubcat=meldelisten entnehmen und die baden- württembergweit meldepflichtigen Arten der AKBW- Liste unter www.ogbw.de/meldepflichtig.html . Die von Ihnen über die vorangehend beschriebenen Meldewege an die OAG und ihren Regionalkoordinator übermittel- ten Beobachtungen, werden dann für bundes-, landes- und kreisweite avifaunistische Auswertung, die der Erfor- schung und dem Erhalt unserer Vogelwelt dienen, herangezogen und ausgewertet.

Photos: Die OAG Rems-Murr ist stets an kostenlos für den Rundbrief zur Verfügung gestellten ornithologischen Photos aus dem Kreisgebiet interessiert. Photographien sollten mit Datum, Ort, Uhrzeit und Name des Photographen im Dateinamen beim Herausgeber ([email protected] ) eingereicht werden. Im Falle einer Veröffentlichung und Archivierung durch die OAG bleiben alle Urheberrechte beim Photographen.

Herausgeber des Rundbriefs: Julian Lenz (OGBW- und ornitho.de-Regionalkoordinator Rems-Murr-Kreis) Konnenbergstraße 12 73614 Schorndorf Tel.: 07181 / 2022231 E-Mail: [email protected] Für Fragen und Anregungen können Sie gerne Kontakt aufnehmen.

OAG-Logo: Das Logo stellt einen männlichen Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus im Prachtkleid dar. Diese Charakterart der im Kreisgebiet weitverbreiteten Streuobstwiesen, wurde von C. Wilkens für die OAG-Rems-Murr-Kreis gezeichnet und digitalisiert.

Bezug: Der Rundbrief kann beim Herausgeber angefordert werden. Die Verteilung erfolgt jeden Monat kostenlos per E- Mail. Wenn Sie keine weiteren Rundbriefe wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail zurück an den Absender mit einer entsprechenden Anmerkung.Ältere Ausgaben können sowohl beim Herausgeber angefordert werden, wie auch über den Internetauftritt http://ogbw.de/regionale-ags/oag-rems-murr-kreis/downloads der Arbeitsgemeinschaft heruntergeladen werden.

Anmerkung zur OAG Rems-Murr-Kreis:

Die OAG Rems-Murr-Kreis ist ein loser Zusammenschluss von ornithologisch interessierten Beobachter/innen innerhalb der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg (OGBW). Sie steht jedem engagierten Vo- gelbeobachter mit Interesse an der Vogelwelt des Landkreises Rems-Murr offen. Sie versucht, mit eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen, der Beteiligung an landes- und bundesweiten Monitoringprogrammen und durch den Unterhalt einer eigen kreisweiten Beobachtungsdatenbank einen Beitrag zur Erforschung und zum Erhalt der Vogelwelt im Rems-Murr-Kreis zu leisten.

14 OAG Rems-Murr-Kreis

Ornithologischer Rundbrief Rems -Murr -Kreis Nr. 106 Januar 2019

Ansprechpartner OAG Rems-Murr-Kreis: Julian Lenz Konnenbergstraße 12 73614 Schorndorf Tel.: 07181 /2022231. E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen zur OAG Rems-Murr-Kreis können Sie dem Internetauftritt der Arbeitsgemeinschaft- unter http://ogbw.de/regionale-ags/oag-rems-murr-kreis/info entnehmen. Aktuelle Informationen zu Aktivi- täten der OAG finden Sie unter http://de.groups.yahoo.com/group/OAG-Rems-Murr/ im Infoverteiler der Arbeitsgemeinschaft.

Erstellt in Kooperation mit:

Dachverband Deutscher Avifaunisten Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg www.dda-web.de www.ogbw.de

NABU-Kreisverband Rems-Murr e. V. www.nabu-rems-murr.de

15 OAG Rems-Murr-Kreis