Nummer 17 Jahrgang 39 Donnerstag, 27. April 2017

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie 9da: – 16 Uhr – 19 Uhr, Di. Mo. 7.30 Mi. – Fr. 7.30 – 16 Uhr Telefon 0 71 81 / 80 07-99

Herzlich willkommen beim 27. Remstäler Töpfermarkt in Urbach am Samstag, 29. April von 10.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, 30. April von 11.00 – 18.00 Uhr rund ums Urbacher Schloss

Ca. 90 Aussteller aus dem Bundesgebiet sowie aus Spanien, Italien, Polen und Ungarn haben ihr Kommen angekün- digt und bieten am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr rund ums Schloss Urbach wieder eine bunte und fantasievolle Vielfalt keramischer und kunsthandwerklicher Waren an. Am Sonntag fährt ein Shuttlebus und bringt Besucher von Urbach-Süd nach Urbach-Nord und zurück. Weitere Informationen im Innenteil. Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Wasserrohrbruch, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-75 Strom, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-99 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Straßenbeleuchtung, Remstalwerk 08 00 0 54 25 42 Am Samstag sowie Sonn- und Feiertagen 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 Folgetag, Tel. 116117 Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis Kabelfernsehen, Kabel BW 0 80 08 88 81 13 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Gemeindeverwaltung Urbach gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 E-Mail [email protected] Augenärztlicher Notfalldienst Internet www.urbach.de 08.00 – 18.00 Uhr Telefon 01806/071122 während der üblichen Dienstzeiten Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Bürgermeister Jörg Hetzinger, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 Ab sofort übernimmt die neue Kinderklinik im Krankenhaus Haupt- und Ordnungsamt, den Notfalldienst Sa., So. und Feiertage 08.00 bis Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 20.00 Uhr, werktags 18.00 bis 22.00 Uhr, Tel. (0 18 06) 07 36 14 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 Tierärztlicher Notdienst für , , , Standesamt (0 71 81) 80 07-12 Winnenden, , , , , Seniorenbeauftragte Barbara Pfisterer (0 71 81) 80 07-15 und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 Apotheken Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] 28.04. Daimler-Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 32, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Tel. 6 12 98 Servicebüro 29.04. Apotheke Urbach, Gartenstr. 53, Tel. 8 14 80 Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr 30.04. Künkelin-Apotheke, Schorndorf, Künkelinstr. 2, Tel. 6 55 11 Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr 01.05. Apotheke am Kirchplatz, , Kirchplatz 16, Tel. Übrige Ämter 07182 / 80 59 30 und Michaels-Apotheke, Winterbach, Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, Tel. 7 40 23 Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 02.05. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Wies- oder nach telefonischer Vereinbarung! lauftalstr. 31, Tel. 6 22 86 Sprechstunden des Bürgermeisters 03.05. Künkelin-Apotheke, Schorndorf, Künkelinstr. 2, Tel. 6 55 11 Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 04.05. Ahorn-Apotheke, , Backnanger Str. 17, Tel. Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 07183 / 76 50 und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Plüderhausen, Hauptstr. 48, Tel. 4 74 68 00 Dienstags (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Pflegedienst Bethel Welzheim Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Entsorgungstermine Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Restmüll-Container, (wöchentl. und 14-tägige Leerung), Freitag, 28.04.2017 Biotonne, Dienstag, 02.05.2017 Impressum Altpapiertonne und -Container, Freitag, 28.04.2017 Herausgeber: Gemeinde Urbach Wertstoffhof, Freitag, 28.04.2017 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Verantwortlich für Der Bürgermeister oder Samstag, 29.04.2017 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Problemmüllsammelstelle, Freitag, 28.04.2017 von 15:00 Uhr Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, bis 18:00 Uhr und Samstag, 29.04.2017 von 9:00 Uhr bis 12:00 Achim Grockenberger, Konrad-Horn- Uhr schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Reisigsammelplatz, Samstag, 29.04.2017 von 12:00 Uhr bis Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, 16:00 Uhr [email protected], www.urbach.de Hilfe und Rat Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Polizei Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 110 [email protected], Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 www.wuerthverlag.de Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Redaktionsschluss: i.d.R. Di. 8.00 Uhr Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Anzeigenschluss: i.d.R. Di. 12.00 Uhr Notruf 112 Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 Auflage: 2.000

2 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Am Sonntag wird ein Shuttlebus eingesetzt, der von 11.00 bis Urbach aktuell 18.00 Uhr die Gäste in kurzen zeitlichen Abständen kostenlos nach Urbach-Nord ganz in die Nähe des Töpfermarktes bringen wird. Dieser Zubringerbus startet an einer Sonderbushaltestelle in Gründung des Arbeitskreises Urbach-Süd in der Friedhofstraße im Bereich zwischen den Zu- Remstal Gartenschau 2019 fahrten zu den REWE- und Lidl-Parkplätzen und fährt über die Schorndorfer und Schraienstraße nach Urbach-Nord bis zur Son- Für die Remstal Garten- der-Haltestelle „Töpfermarkt“ in der Wittumstraße vor der Wit- schau 2019 suchen wir tumschule. Von dort ist es nur noch ein kurzer Fußweg zum Töp- interessierte Bürgerinnen fermarkt. Zurück fährt der Shuttlebus von der Wittumschule über und Bürger, die sich kon- die Mühlstraße – Grünlandstraße und Walter-Beutel-Straße zum struktiv und aktiv am Projekt Gartenschau beteiligen wol- REWE-/Lidl-Parkplatz. len. Der Arbeitskreis soll aus Vertretern des Gemeinderats, Bürgerinnen und Bürgern und Vertretern der Verwaltung Weitere Parkplätze stehen an der Wittumhalle, Linsenbergweg 2, gebildet werden.Wer Interesse an einer Mitarbeit in diesem und beim Freibad, Hagsteige 1, zur Verfügung. Von dort aus ge- Arbeitskreis hat, ist herzlich am Montag, dem 8. Mai 2017 langt man zu Fuß ebenfalls in nur wenigen Minuten zum Schloss um 18:30 Uhr im Rathaus Urbach zur Auftaktveranstal- Urbach auf den Töpfermarkt. tung eingeladen. Verkehrsregelungen Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne bei Melanie Rottwei- ler, Projektkoordinatorin, Tel. 07181 8007–18, E-Mail: Anlässlich des Töpfermarkts und dem damit verbundenen Besu- [email protected]. cheraufkommen gelten im Umfeld am Samstag bzw. Sonntag besondere Verkehrsregelungen. • Voll gesperrt ist am Samstag und Sonntag die Schlossstraße zwi- 27. Remstäler Töpfermarkt in Urbach schen Hofackerstraße und Schrödergasse. Auf diesem Straßenab- am Samstag, 29. und schnitt werden Marktstände aufgebaut. Sonntag, 30. April 2017 • Die Hofackerstraße ist Einbahnstraße in Fahrtrichtung Norden in Richtung Haubersbronner Straße. Am in Fahrtrichtung rechten am Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 Fahrbahnrand kann geparkt, auf der linken Fahrbahnhälfte gefahren - 18.00 Uhr rund ums Urbacher Schloss werden. Das Befahren der Hofackerstraße in der Gegenrichtung ist Töpfer, Künstler, Handwerker verboten. • Eine Einfahrt in die Ledergasse ist nur für Anlieger und nur von Der Remstäler Töpfermarkt in Urbach, bekannt als das Podium Norden her aus Richtung Hofackerstraße möglich, das südliche für professionell arbeitende Töpfer, Künstler und Handwerker im Ende der Ledergasse ist Sackgasse, da eine Ein- und Ausfahrt in Rems-Murr-Kreis, wird am 29. und 30. April seine Angebotsfülle die Schlossstraße wegen Marktständen nicht möglich ist. dem Publikum präsentieren. • Behindertenparkplätze werden vor dem Gebäude Hofackerstraße Die weit über den Landkreis hinaus bekannte und geschätzte Ver- 30 (Schloss-Kindergarten) ausgewiesen. anstaltung gibt 90 Ausstellern die Möglichkeit, ihre aktuellen Ar- • Bitte beachten Sie die aufgestellten Verkehrszeichen und parken beiten im frühlingshaften Ambiente rund um das Urbacher Sie nicht verkehrswidrig bzw. -behindernd! Schloss auszustellen und anzubieten. Die Aussteller nehmen teil- Urbacher Besucher des Töpfermarkts werden gebeten, das Auto weise weite Anfahrten in Kauf, um am Remstäler Töpfermarkt teil- zu Hause zu lassen und zu Fuß oder per Fahrrad zum Schloss zu nehmen zu können. Neben Teilnehmern aus den verschiedenen kommen. Bundesländern sind auch Gäste aus Italien, Spanien, Polen und Ungarn vertreten. Das überwältigende Angebot der keramischen Buslinienverlegung Arbeiten durch Töpfereien der unterschiedlichsten Provenienzen wird sinnvoll ergänzt durch eine Vielzahl handwerklich arbeiten- Die Haltestelle „Schloss” in der Hofackerstraße (beim Schloss- der Betriebe unterschiedlichster Profession. Töpfer sind Schöp- Kindergarten) wird vom Linienbus am Samstag und Sonntag fer. Dieser Anspruch gilt auf dem Remstäler Töpfermarkt für alle ganztägig nicht angefahren. Ersatzhaltestelle: Wittumhalle Aussteller. Hier wird die Symbiose von Handwerk und Kunst (Schraienstraße). sichtbar. Wir heißen alle Töpfermarktbesucherinnen und -besucher aus Der 27. Remstäler Töpfermarkt wird in Urbach am 29. April um nah und fern herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen an- 10.00 auf der Schloss-Terrasse eröffnet. Wir freuen uns an beiden genehmen Aufenthalt in Urbach. Tagen bis jeweils 18.00 Uhr auf die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern und drücken die Daumen für schönes Wetter. Keine Randale und Vandalismus in der Maien- Der Förderverein Urbacher Kranken- und Altenversorgung und die HSK (Handballspielkooperation) Urbach-Plüderhausen sor- nacht – pfleglicher Umgang mit den Grillplätzen! gen im Schloss-Innenhof wieder für das leibliche Wohl aller Gäste. Weniger zu beanstanden gab es in den vergangenen Jahren im Hinblick auf Vandalismus und Vermüllung in der Maiennacht. Am Sonntag Shuttlebus vom Wohl haben die jahrelangen Appelle an dieser Stelle bei Eltern, REWE-/Lidl-Parkplatz zum Töpfermarkt Kindern und Jugendlichen Wirkung gezeigt, und es ist eine ge- wisse Einsicht eingekehrt, dass es überhaupt nicht lustig ist, Um den Besuchern am erfahrungsgemäß besonders stark fre- wenn es im Ort am 1. Mai-Morgen aussieht wie auf einer Müll- quentierten Sonntag die Parkplatzsuche in den engen und gerade halde. am Sonntag meist völlig vollgeparkten Sträßchen rund ums Schlossgelände zu ersparen, stehen an diesem Tag die Kunden- Auch scheint es inzwischen jedermann klar zu sein, dass es den parkplätze von REWE und Lidl in der Urbacher Mitte zum beque- Betroffenen wenig Freude bereitet, wenn ihre Hausfassade mit men, stressfreien und kostenlosen Parken zur Verfügung, Ad- Eiern beworfen wird, das Auto mit Mehl bestreut oder Schlösser resse fürs Navi: Friedhofstraße 116 (Zufahrt über Hauptstraße/ mit Zahnpasta zugeschmiert werden. Abgesehen davon, dass Gasthaus „Löwen“ – Friedhofstraße). Die Gemeinde Urbach be- dies ganz schön teuer für die Verursacher werden kann, wenn sie dankt sich dafür sehr herzlich bei den Firmen REWE und Lidl. erwischt werden.

3 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Auch solche schon fast kriminellen „Streiche“, wie das Spannen den pöbelnden und aggressiven Mann zu und forderten ihn laut- eines Seils über die Straße oder das Herausheben von Schacht- stark auf, damit aufzuhören. Gleichzeitig alarmierten sie die Poli- deckeln gehören Dank der Einsicht der meisten Menschen in Ur- zei. Dies veranlasste den Angreifer, von seinen Opfern, die sich im bach der Vergangenheit an. übrigen nicht wehrten, abzulassen. Damit dies auch so bleibt, werden in der Maiennacht Polizei und Bürgermeister Jörg Hetzinger erfuhr von dem bemerkenswerten gemeindlicher Vollzugsdienst verstärkt Streife fahren und Kinder Handeln der beiden jungen Frauen durch den Brief einer Passan- und Jugendliche kontrollieren, die mit Rucksäcken und Utensilien tin, die den Vorfall ebenfalls mitbekommen hatte und diesen in ih- zum Sauigeln unterwegs sind. Diese Dinge werden rigoros be- rem Schreiben an den Bürgermeister schilderte. Nach Recherchen schlagnahmt. bei der Polizei zum Sachverhalt lud er Jessica und Alessia spontan zu einem kleinen Empfang ins Rathaus ein, wo er das mutige und Damit dieser Appell richtig verstanden wird: niemand hat etwas umsichtige Vorgehen der beiden jungen Frauen würdigte. Dies sei gegen einen witzigen Mai-Scherz in der Walpurgis-Nacht. Der ein beispielhafter Fall für Zivilcourage, die für uns alle vorbildhaft Spaß hört jedoch in dem Moment auf, wo privates oder öffentli- sein sollte, meinte Jörg Hetzinger zu dem Einsatz der beiden jun- ches Eigentum beschädigt oder gar zerstört wird, und solche gen Frauen gegen fremdenfeindliches Verhalten. Auch wenn so Sachbeschädigungen werden von der Polizei auch konsequent etwas eigentlich überhaupt nicht vorkommen sollte, sei es doch verfolgt! ermutigend, dass es immer noch Menschen in unserer Gesell- Die Eltern der Kinder und Halbwüchsigen, die in der Maiennacht schaft gibt, die nicht nur wegschauen oder mehr oder weniger losziehen, um ihren Schabernack zu treiben, werden gebeten, achtlos weitergehen, wenn sich solche Vorfälle ereignen. entsprechend auf ihre Jungs und Mädchen einzuwirken. Die beiden jungen Damen freuten sich nicht nur über die Wert schätzenden Worte des Bürgermeisters, sondern auch über die Grillplätze beiden Karten für das Urbacher Kabarett- und Comedy Pro- Ähnliches gilt auch für den „Tag danach“. Am 1. Mai ziehen tradi- gramm, die er ihnen als kleine Geste des Dankes bei dem Emp- tionell viele junge Menschen, die es sonst mit dem Wandern eher fang im Rathaus überreichte. Jessica und Alessia bedankten sich nicht so haben, zu einer Mai-Wanderung los. Ziel sind oft die öf- und meinten bescheiden, für sie sei dies eine Selbstverständlich- fentlichen Grillplätze in der freien Natur, in Urbach am „Roten keit gewesen. Berg“ und jetzt neu auch an der Rems beim Reisigsammelplatz. Der Bauhof und die Gemeinde würden sich sehr darüber freuen, wenn die feiernden Massen ihren Müll nicht in der ganzen Land- schaft verteilen würden, sondern in dafür bereitgestellten Behält- nissen. Auch ist es leider immer eine Unsitte geworden, Glasfla- schen zu zertrümmern, was eine gefährliche Sache sein kann, weil die Scherben auf unbefestigten Flächen nie vollständig be- seitigt werden können und somit eine erhebliche Verletzungsge- fahr entsteht. Also: Flaschen zerdeppern muss nicht sein!!! Es wäre schön, wenn sich das Party-Volk darauf auch gegenseitig aufmerksam machen könnte. Ebenso müssen Grills und Sitzgele- genheiten wirlklich nicht mit Feuerzeug, Messer oder sonstwie verunstaltet oder beschädigt werden - es gibt auch noch eine Zeit nach dem 1. Mai, in der andere den Spielplatz nützen und Spaß haben wollen mit intaktem Mobiliar und Grills. Übrigens: die Wiesen rund um den Grillplatz „Roter Berg“ bei den Tennisplätzen sind Naturschutzgebiet. Deswegen hat das Re- gierungspräsidium dort ein Betretungsverbot erlassen, das von der Gemeinde durch Markierungen und Schildern und Trassier- Bürgermeister Jörg Hetzinger würdigte in einem kleinen Empfang band entsprechend ausgewiesen und markiert wird. im Rathaus die Zivilcourage und das umsichtige Verhalten von Jessica Cortese (ganz links) und Alessia Cerrone, die zwei bedroh- Auch die Flächen rund um den Bauwagen des Urbacher Waldkin- ten Flüchtlingen auf dem Urbacher Marktplatz geholfen haben. dergartens sind für die Feiernden Tabu-Zonen. Die Polizei wird am 1. Mai aufgrund der Erfahrungen in den ver- gangenen Jahren diesen Bereich verstärkt bestreifen und ggf. Freibaderöffnung am Samstag, 6. Mai 2017 Platzverweise aussprechen. um 9:00 Uhr Am Samstag, 6. Mai und Sonntag, 7. Mai 2017 kann kostenlos das Freibad „beschnuppert“ werden. Die Zwei junge Urbacherinnen helfen bedrohten Freibadkasse ist trotzdem geöffnet, so dass man bei Flüchtlingen – Bürgermeister Hetzinger lobt sie freiem Eintritt an diesen Tagen bereits eine Jahres- für Ihre Zivilcourage oder Zehnerkarte für die Badesaison 2017 erwerben kann. Mit sehr viel Umsicht und auch Mut haben Jessica Cortese (23) und Alessia Cerrone (19) reagiert, als vor wenigen Tagen auf dem Achtung Frühaufsteher ! Urbacher Marktplatz ein ortsbekannter Mann aus der rechten Auch im Sommer 2017 gibt es wieder zwei Frühbadetage. Diens- Szene offensichtlich angetrunken zwei Flüchtlinge erst verbal und tags und donnerstags kann man in der Zeit vom 1. Juni bis 17. dann auch tätlich angegriffen hat. Der Mann hatte die beiden August bereits ab 5:45 Uhr seine morgendlichen Bahnen ziehen. Flüchtlinge aus Schwarzafrika in aller Öffentlichkeit zuerst wüst Im gleichen Zeitraum bietet das Freibad immer mittwochs einen beschimpft und provoziert und dann auch körperlich angegan- Abendbadetag bis 21:30 Uhr an. gen, indem er einem der beiden die Kapuze vom Kopf riss und auch eine Ohrfeige gab. Eintrittspreise Die beiden Mädchen, die die Szene nach ihrem Einkauf im REWE Eintrittskarte Erwachsene 2,70 € mitbekamen, handelten spontan und couragiert. Sie gingen auf Abendkarte Erwachsene (ab 17.00 Uhr) 1,60 €

4 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Eintrittskarte ermäßigt * 1,30 € ausreichend Abwechslung konnten sich die Kinder auf dem Abendkarte ermäßigt (ab 17.00 Uhr) * 0,80 € Schulhof bei originellen Spielen austoben, sowie Tischtennis oder Zehnerkarte Erwachsene 22,00 € Fußball spielen. Eifrig wurden zudem Osternester hergestellt, in der Hoffnung, dass der Osterhase sie füllt. Die Mühe wurde am Zehnerkarte ermäßigt * 11,00 € letzten Tag auch belohnt. Nach einem ausgiebigen Frühstück Jahreskarte Erwachsene 38,00 € fand jedes Kind nach kurzer oder längerer Suche sein mit kleinen Jahreskarte ermäßigt * 18,00 € Überraschungen gefülltes Osternest wieder. Familienkarte Die Woche verging wie im Flug – neue Freundschaften wurden (Eltern und deren Kinder bis zum 18. Lebensjahr) 65,00 € geknüpft und Telefonnummern ausgetauscht. Glücklich und zu- Kostenersatz für Garderobenfachschlüssel 15,00 € frieden verabschiedeten wir uns voneinander. * ermäßigte Karten erhalten: Die Ferienkinder und ihre Betreuerinnen - Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahre, - Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad von 50% und mehr, Osterferienbetreuung der Gemeinde Urbach - Studenten und Vollzeitschüler, - Woche 2 die Zugehörigkeit zum jeweiligen Personenkreis ist durch Vorlage Nachdem das Kernzeitbetreuungsteam der Atriumschule die eines entsprechenden Ausweises nachzuweisen. erste Woche der Osterferienbetreuung der Gemeinde Urbach in den Räumen der Kernzeitbetreuung der Wittumschule gestaltete, Öffnungszeiten war in der zweiten Woche das Team der Kernzeitbetreuung der Wittumschule dran. In den Monaten Öffnung Einlassschluss Schließung Mai bis August: 9.00 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr Ab September: 9.00 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr Frühbadetag: 5.45 Uhr (nur dienstags und donnerstags im Juni, Juli und bis Mitte August) Abendbadetag: 21:00 Uhr 21:30 Uhr (nur mittwochs im Juni, Juli und bis Mitte August) Hinweise - Das Mitbringen von Tieren ist nicht erlaubt - Die Benutzung von harten Bällen im Becken ist nicht gestattet - Luftmatratzen und größere aufblasbare Gummiteile dürfen nicht mit in das Becken genommen werden.

In der zweiten Woche (also nach Ostern, 18. - 21.04.) haben wir Hagsteige am Samstagmittag, 6. Mai gesperrt uns „Frühlingseulen“ ins Haus geholt, da der Osterhase ja nun im Wegen eines Sponsorenlaufs zugunsten „Kind und Ju- Urlaub ist. Als erstes gestalteten die Kinder kleine Untersetzer für gend“ Bürgerstiftung Urbach wird die Hagsteige am ihre Getränke, mit einer bunten Eule und ihrem Namen drauf. Samstag 6. Mai im Umfeld des Freibades Urbach, das Dann durften die Kinder kunterbuntgemusterte Kressebeet-Eulen an diesem Tag ebenfalls seine Pforten öffnet, von basteln und eine Frühlingseule aus einem „mexikanischen Auge“ 11.00 bis 13.30 Uhr voll gesperrt. Stücklesbesitzer, die Richtung mit Wolle und Filz in Frühlingsfarben selbst wickeln. Nebenher lief Depot bzw. Hagwanderparkplatz wollen, werden gebeten über ein Malwettbewerb, wer die meisten Eulen malen oder anmalen die Burgstraße, Untere und Ober Seehalde auszuweichen. konnte. Es wurden tatsächlich 13 Eulen von einem Kind geschafft. Die Eulenbilder wurden ordentlich in einen Ordner abgeheftet, so Ebenfalls gesperrt wird der Feldweg westlich des Freibads ent- dass schöne Eulenbilderbücher entstanden sind. Wer gerade lang des Urbachs. nicht beim Basteln war, kreierte in der Bauecke architektonische Um Verständnis wird gebeten. Meisterwerke aus Legos und Sonos, baute Lägerle im „Ponystall“ oder spielte Spiele am Tisch. Damit auch die frische Luft nicht zu kurz kam, sind wir auch jeden Tag trotz zurückgekehrtem kalten Osterferienbetreuung der Gemeinde Urbach Wetter auf den Schulhof gegangen, um zu Klettern, Hüpfspiele zu machen oder Fußball zu spielen. Am letzten Ferientag, dem Frei- In der ersten Osterferienwoche trafen sich 25 Kinder und 3 Be- tag, haben wir uns dann ein leckeres, gesundes Frühstück treuerinnen zur Osterferienbetreuung in der Wittumschule. Alles schmecken lassen, zu dem die Kinder viel Obst und Gemüse bei- drehte sich um den Osterhasen. gesteuert haben. Die Ferientage waren wieder viel zu schnell herum, und manch ein Kind war ganz enttäuscht, die neu gewonnene Freundschaft erst in den nächsten Ferien wieder zu sehen. Deshalb freuen sich nun: Matilda, Erem, Anna, Lena, Lisa, Lisa Marie, Heidi, Michela, Emily, Nico, Kaya, Mattheo, Luca, Jannick, Kenneth und die Betreu- ungskräfte Sabine und Sonja auf die nächste Ferienbetreuung in der Wittumschule an Fasching 2018.

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Die ganze Woche über wurde fleißig gebastelt. Mit viel Freude Postzeitungsgut, liegt eine Beilage von Fahrrad Schmidt, und Kreativität entstanden Osterhasen aus verschiedenen Mate- Schwäbisch Gmünd, bei. rialen, lustige Hasenmasken und bunte Ostereier aus Stoff. Für Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

5 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Abgabeschluss zum Bei den Preisangaben handelt es sich um endgültige Bruttopreise Sommerferienprogramm 2017 ohne weitere Aufschläge. Liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger, Eltern, Organisationen und Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie in der Grundversorgung Vereine! sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Ein Blick in Ihre Vorjahresrech- nung schafft Klarheit. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen bei Vom 27. Juli bis 8. September 2017 werden wir wieder ein Som- dieser Gelegenheit ein unverbindliches Angebot und berechnen merferienprogramm in Urbach anbieten. Die Teilnehmer des letz- Ihre Ersparnis bei einem Wechsel zum REMSTALWERK. ten Ferienprogramms und weitere Vereine und Institutionen wur- den bereits angeschrieben. Bitte geben Sie die Anmeldungen an Rufen Sie uns unter 0800 0542542 (gebührenfrei) an oder kom- die Betreuer oder entsprechenden Abteilungen für das Sommer- men Sie persönlich bei uns vorbei: ferienprogramm weiter. Geschäftsstelle Remshalden-Grunbach, Stuttgarter Straße 85: Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Rückmel- Montag bis Donnerstag: 09:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, dung bis 7. Mai 2017. Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Wir freuen uns auch über neue Programmpunkte oder Ihre Mithilfe Rathaus Urbach: Montags zwischen 15:00 - 17:30 Uhr um den Kindern Abwechslung und Freude in die lange Ferienzeit Rathaus Kernen: Dienstags zwischen 15:00 - 17:30 Uhr zu bringen. Was gibt es schöneres als strahlende Kinderaugen. Altes Rathaus Winterbach: Mittwochs zwischen 15:00 - 17:30 Uhr Wollen Sie einen neuen Programmpunkt anbieten? Dann schrei- ben Sie mir an [email protected]. Haben Sie Fragen, dann errei- Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- chen Sie mich wieder ab 7. Mai 2017 unter 07181 8007-15. WERKs erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter www. remstalwerk.de. Wassergräben an der Hagsteige mit Erde zugeschüttet Unbekannte haben vor kurzem den Wassergraben am Hang zum Amtliche Bekanntmachungen Alten Berg entlang der Hagsteige mit Erde aufgefüllt. Was sich diese dabei gedacht haben, entzieht sich der Kenntnis eines nor- Gemeindeverwaltungsverband Plüderhausen-Urbach mal Denkenden. Durch die Auffüllungen wird die Straßen- und auch die Hangentwässerung an dieser Stelle massiv einge- schränkt. Das heißt, falls sich der Verursacher bzw. der Urheber dieser Auffüllaktion nicht noch findet, muss der Bauhof die Erde ausbaggern und so den Wassergraben wieder freimachen, damit das Oberflächenwasser ungehindert abfließen kann. Wer hierzu etwas beobachtet hat bzw. Aussagen über den Verur- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 sacher machen kann, möge sich bitte beim Ordnungsamt mel- Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes den, Tel. 8007-36. Vielen Dank! Plüderhausen-Urbach hat in der Sitzung am 08.03.2017 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat mit Erlass vom 05.04.2017 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt. Der Ge- samtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 188.000 € wurde gemäß § 18 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i. V. m. § 87 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) genehmigt. Gemäß § 18 GKZ i. V. m. § 86 Abs. 4 GemO werden 100.000 € an Verpflichtungsermächtigungen genehmigt. Nachstehend wird die Haushaltssatzung 2017 gem. § 4 Abs. 3 i.V.m. § 81 Abs. 4 GemO öffentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan 2017 in der Zeit Sind Sie mit Strom und Gas vom 02.05.2017 bis 10.05.2017 (je einschließlich) während der noch in der Grundversorgung? üblichen Dienststunden öffentlich ausliegt in Lautet Ihre Antwort „ja“, dann wechseln Sie jetzt zum - Plüderhausen, Rathaus, Am Marktplatz 11, im Flur des 2. OG REMSTALWERK und sparen Sie dabei bares Geld. (Bauamt) Denn die Strom- und Gastarife in der Grund- und Er- - Urbach, Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12, im Flur vor satzversorgung sind meist sehr teuer. Warum also zu Zimmer 208. viel bezahlen, wenn der Wechsel so einfach ist? Wir übernehmen die Kündigung für Sie und kümmern uns um einen nahtlosen Übergang. In der Regel können wir Sie bereits zwei Wochen nach Vertragsabschluss mit günstigem Strom und Gas beliefern. So einfach kann Sparen sein. Unsere Strompreise: Eintarif-Zähler: 25,32 Ct/ kWh und eine jährliche Grundgebühr HAUSHALTSSATZUNG von 82,00 EUR für das Zweitarif-Zähler: HT 25,32 Ct/ kWh, NT 23,17 Ct/ kWh und eine jährliche Grundgebühr von 106,04 EUR HAUSHALTSJAHR 2017 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Unsere Gaspreise bei einem Verbrauch zwischen 5 000 und berg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBL.S.581) hat die Ver- 99 999 kWh: bandsversammlung am 08.03.2017 folgende Haushaltssatzung 5,11 Ct/ kWh und eine jährliche Grundgebühr von 120,00 EUR. für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen:

6 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

§ 1 Haushaltsplan Der Geltungsbereich ist im zeichnerischen Teil des Bebauungs- Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit plans gestrichelt umrandet. Er umfasst alle Grundstücke, die zwi- 1. den Einnahmen und Ausgaben schen den Straßen Austraße, Wilhelmstraße, Maiergartenstraße und Konrad-Hornschuch-Straße liegen. Der Aufstellungsbe- in Höhe von je 2.515.808 € schluss wird hiermit bekannt gemacht. davon im Verwaltungshaushalt 2.043.500 € im Vermögenshaushalt 472.308 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 188.000 € 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 486.000 €

§ 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 200.000 € festgesetzt.

§ 3 Umlagen-Festsetzung Die Umlagen der Verbandsgemeinden betragen im Haushalts- jahr 2017: Plüderhausen: 908.094 € davon im Verwaltungshaushalt 884.464 € im Vermögenshaushalt 23.630 € Urbach: 861.114 € davon im Verwaltungshaushalt 841.096 € im Vermögenshaushalt 20.018 €

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung ge- genüber dem Gemeindeverwaltungsverband Plüderhausen-Ur- Anlass der Bebauungsplanänderung: bach geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verlet- Am Rand des Ortskerns Urbach-Süd befindet sich das Quartier zung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Austraße/Wilhelmstraße/Maiergartenstraße/Konrad-Hornschuch- Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung verletzt worden Straße. Es ist geprägt duch eine teilweise Bebauung entlang den sind. öffentlichen Verkehrsflächen mit historisch gewachsener Wohn- bebauung und durch einen ehemaligen landwirtschaftlichen Be- Plüderhausen/Urbach, den 25.04.2017 trieb, zu dem größere Freiflächen gehören, die bis an die Austraße (gez.) und die Wilhelmstraße heranreichen. Das Gebiet ist im Flächen- Schaffer nutzungsplan als gemischte Baufläche dargestellt. Eine qualifi- Verbandsvorsitzender zierte verbindliche Bauleitplanung fehlt bisher, es gibt den „Orts- bauplan Südlich der Hauptstraße“ aus dem Jahr 1932, der lediglich Baulinien und öffentliche Verkehrsflächen festsetzt (vgl. Auszug in Anlage 1). Das Quartier Austraße/Wilhelmstraße/Maiergarten- straße/Konrad-Hornschuch-Straße war auch Bestandteil der Rah- menplanung Urbach-Süd aus dem Jahr 2016 des Büros ARP Ar- chitektenpartnerschaft und erstreckt sich grob gesagt vom Rathaus bis zur Bahnlinie. Dieser Rahmenplan zeigt Möglichkeiten und Grundsätze für eine bauliche Entwicklung insbesondere auch GEMEINDE URBACH für das Plangebiet auf. Auf den Auszug in Anlage 2 wird verwiesen. Rems-Murr-Kreis Das Plangebiet bietet durch die Nähe zum Ortszentrum mit den bestehenden Versorgungseinrichtungen und der guten verkehrli- Bebauungsplan Nr. 229 chen Anbindung durch die Nähe zum Bahnhof sehr gute Voraus- „Austraße / Wilhelmstraße“ setzungen für eine Wohnbauentwicklung. Nutzungsänderungen im Zuge des Generationswechsels sowie geänderte Wohnstan- Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses dards und in der Folge entsprechende Anfragen bezüglich Um-, Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 25.04.2017 in Aus- und Neubaumaßnahmen und nicht zuletzt eine steigende öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch Wohnraumnachfrage erfordern die Steuerung dieser Verände- (BauGB) in Verbindung mit § 13 a BauGB beschlossen, den Be- rungsprozesse im Hinblick auf eine maß-stäbliche städtebauliche bauungsplan Nr. 229 „Austraße / Wilhelmstraße“ aufzustellen. Entwicklung und das Ziel auch langfristig qualitätsvolles Wohnen

7 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17 in diesem für die Gemeindeentwicklung bedeutenden Bestands- Satzung über die Veränderungssperre für den gebiet zu ermöglichen. Geltungsbereich des Die Neuordnung und Umnutzung im Plangebiet dient dem im künftigen Bebauungsplans Nr. 229 Baugesetzbuch verankerten Grundsatz, mit Grund und Boden sparsam und schonend umzugehen und insbesondere Maßnah- „Austraße / Wilhelmstraße“ men zur Innenentwicklung, zur Wiedernutzbarmachung und § 1 Anordnung der Veränderungssperre Nachverdichtung von Flächen zu nutzen (§ 1a BauGB). Hierdurch Zur Sicherung der Planung im Geltungsbereich des künftigen Be- kann eine Inanspruchnahme von Flächen im Außenbereich ver- bauungsplans Nr. 229 „Austraße / Wilhelmstraße“ wird eine Ver- mieden werden. Gleichzeitig wird erforderlicher zusätzlicher änderungssperre angeordnet. Wohnraum geschaffen. Zur Erreichung dieser städtebaulichen Ziele ist die Aufstel- § 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre lung des Bebauungsplanes Nr. 229 „Austraße / Wilhelm- Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt straße“ erforderlich. sich aus dem Lageplan vom 05.04.2017 aufgestellt von ARP Ar- chitektenpartnerschaft aus schwarz gestrichelt umran- Hinweise gem. § 13 a Abs. 3 BauGB: det. Er umfasst im wesentlichen alle Grundstücke der Gemarkung Es handelt sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung, Unterurbach, die im Bereich zwischen Austraße, Wilhelmstraße, der im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a Baugesetzbuch Maiergartenstraße und Konrad-Hornschuch-Straße liegen. Dies ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt wird. Die Vo- sind folgende Grundstücke der Gemarkung Unterurbach: raussetzungen hierfür sind, dass kein Vorhaben Gegenstand des FlSt. Lage Bebauungsplanverfahrens ist, für das eine Umweltverträglich- 69 Konrad-Hornschuch-Straße 27 keitsprüfung vorgeschrieben ist und dass keine Anhaltspunkte für 69/2 Konrad-Hornschuch-Straße (Garten zu 29) eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe b BauGB 70 Austraße 1 genannten Schutzgüter bestehen. Von der frühzeitigen Beteili- 70/1 Konrad-Hornschuch-Straße 29 gung der Öffentlichkeit und vom Umweltbericht wird abgesehen 70/4 Konrad-Hornschuch-Straße 31 (§ 13 a Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit § 13 Abs. 2 Nr. 1 und § 13 70/5 Konrad-Hornschuch-Straße (Garten zu 25) Abs. 3 Baugesetzbuch). Die Öffentlichkeit kann sich über die all- 72 Wilhelmstraße (14 ff.) gemeinen Ziele und Zwecke der Planung im Bürgermeisteramt 73 Konrad-Hornschuch-Straße 21 Urbach, Ortsbauamt, Am Rathaus 1, Zimmer Nr. B002 während 74 Konrad-Hornschuch-Straße 25 der Sprechzeiten (Di. vormittags von 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. – Fr. 1119 Wilhelmstraße 12 vormittags von 8.00 – 12.00 Uhr, Mo. nachmittags von 14.00 – 1120 Wilhelmstraße 10 19.00 Uhr; ausgenommen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) 1121 Maiergartenstraße (Garage/Schuppen) unterrichten und sich zur Planung äußern. 1122 Wilhelmstraße 6 Hetzinger 1123 Wilhelmstraße 8 Bürgermeister 1124 Wilhelmstraße (unbebaut) Teilfläche von FlSt. 1160 Maiergartenstraße § 3 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre 1. Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen: • Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; • keine erheblichen oder wesentlich wertsteigernde Veränderun- GEMEINDE URBACH gen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Verände- Rems-Murr-Kreis rung nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigenpflich- tig ist, vorgenommen werden. Inkrafttreten einer Veränderungssperre 2. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre im Bereich Austraße/Wilhelmstraße baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 25.04.2017 in von der Veränderungssperre nicht berührt. öffentlicher Sitzung folgende Satzung beschlossen: 3. In Anwendung von § 14 Abs. 2 BauGB kann von der Verände- GEMEINDE URBACH REMS-MURR-KREIS rungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn keine überwiegenden öffentlichen Belange entgegenstehen. Die Ent- Aufgrund § 10 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntma- scheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im Ein- chung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch vernehmen mit der Gemeinde. Gesetz vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fas- § 4 Inkrafttreten sung vom 24.07.2000 (GBl Seite 582, berichtigt Seite 698), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23.02.2017 (GBl. S. 99) hat der Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit Gemeinderat der Gemeinde Urbach am 25.04.2017 folgende Sat- ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft (§ 16 Abs. 2 Satz 2 in zung beschlossen. Verbindung mit § 10 Abs. 3 Satz 2 bis 5 BauGB). Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit der für den Geltungsbereich dieser Sat- zung aufzustellende Bebauungsplan rechtsverbindlich geworden ist, spätestens jedoch nach Ablauf von 2 Jahren. Auf diese Frist ist Der schnellste und bequemste Weg der seit der Zustellung der ersten Zurückstellung eines Baugesu- für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: ches nach § 15 Abs. 1 BauGB abgelaufene Zeitraum anzurechnen. www.amtsblatt-redaktion.de Hetzinger Bürgermeister

8 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Hinweise: Empfehlung an alle Wasserabnehmer Der Geltungsbereich der Veränderungssperre ist in nachfolgen- Aufgrund verschiedener Vorfälle wollen wir alle Wasserabnehmer der Karte gestrichelt umrandet: darauf hinweisen, die Zählerstände der Wasserzähler der Ge- meinde immer wieder, aber mindestens einmal im Monat, zu kon- trollieren. Eine Überwachung der privat installierten Verbrauchs- anlagen nach dem Wasserzähler der Gemeinde, ist nur dadurch möglich. Sollte sich ein Zählwerk ständig drehen, obwohl alle Entnahme- stellen geschlossen sind, empfehlen wir, sofort einen Installateur zu beauftragen, der die Hausinstallation überprüft und ggf. den Schaden behebt. Immer wieder verursachen Leitungsbrüche, schadhafte Dichtun- gen, defekte Überdruckventile usw. hohe Wasserverluste die erst bei der Zählerablesung festgestellt werden. Nachdem wir unsere Wasserzähler aber nur einmal im Jahr, im Dezember, ablesen las- sen, kann dies zu unliebsamen Überraschungen in Form von sehr hohen Wasserrechnungen führen. Die Vorgaben in der Wasserabgabesatzung regeln, dass der Wasserabnehmer (Grundstückseigentümer) die Pflicht hat, seine privaten Verbrauchsanlagen selbst zu kontrollieren. Wasserverbrauch, der auf solche Schäden und Mängel zurückzu- führen ist, geht grundsätzlich zu Lasten des Wasserabnehmers. Deshalb nochmals die Empfehlung, kontrollieren Sie regel- mäßig Ihren Wasserzähler!

Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Untere Flurbereinigungsbehörde - Stuttgarter Straße 110, 71332 Stuttgart, Tel.: 07151-501-2100, Fax: -2011 Öffentliche Bekanntmachung AZ: 34-3116-B04-10 Die Veränderungssperre kann beim Bürgermeisteramt Urbach, vom 21.04.2017 Ortsbauamt, Am Rathaus 1, während der Sprechzeiten (Mo. Flurbereinigung Plüderhausen/Urbach (HWS), Rems-Murr-Kreis nachmittags von 14.00 – 19.00 Uhr, Di. vormittags von 09.00 Bekanntgabe der Ergebnisse -12.00 Uhr, Mi., Do. und Fr. vormittags von 8.00 – 12.00 Uhr) ein- der Wertermittlung und Einladung gesehen werden. Jedermann kann die Veränderungssperre ein- zum Anhörungstermin nach § 32 FlurbG sehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die 1.1 Auslegung Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des § 44 Abs. Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, Grundstücke des Flurbereinigungsgebiets liegen zur Einsicht- wenn der Anspruch nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gel- nahme für die Beteiligten zu den üblichen Öffnungszeiten vom tend gemacht wird, wird hingewiesen. 08.05.2017 bis 31.05.2017 im Rathaus Urbach, Ortsbauamt, Am Rathaus 1, 73660 Urbach und im Rathaus Plüderhausen, Nach § 4 Abs. 3 Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württem- Marktplatz 11, 73655 Plüderhausen aus. berg gilt die Satzung – sofern sie unter der Verletzung von Verfah- rens- und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO 1.2 Anhörungstermin nach § 32 FlurbG ergangener Bestimmungen zustande gekommen ist – als von An- fang an gültig zustande gekommen 1 Jahr nach dieser Bekannt- Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der machung. Wertermittlung findet statt am Montag, 15. Mai 2017, 18:30 Uhr in der Auerbachhalle Urbach, Seebrunnenweg 15, 73660 Ur- Dies gilt nicht, wenn bach. 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, der Geneh- Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. migung oder der Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Ein Beauftragter des Landratsamts Rems-Murr-Kreis - Untere den sind, Flurbereinigungsbehörde - wird im Anhörungstermin die Ergeb- 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen nisse der Wertermittlung, den aktuellen Verfahrensstand und den Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn innerhalb 1 weiteren Ablauf des Verfahrens erläutern. Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbe- Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der hörde den Beschluss beanstandet hat oder wenn die Verlet- Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der zung von Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Nieder- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. schrift beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, - Untere Flurbereini-

9 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17 gungsbehörde -, Postfach 1413, 71328 Waiblingen / Hausad- Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Holzwarth, Tel.: resse: Stuttgarter Straße 110, 71332 Waiblingen, vorbringen. 07151/501-2101. Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden Waiblingen, 21.04.2017 Karten und dem Wertrahmen auf der Internetseite des Landes- gez. Pohl amts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/3116) eingesehen werden. Das Finanzamt Schorndorf informiert: Die Einwendungen werden vom Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Untere Flurbereinigungsbehörde geprüft. Das Ergebnis der Über- Steuerverwaltung modernisiert Steuerfach­ prüfung wird jedoch nicht mitgeteilt. programme und EDV-Infrastruktur Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte ge- Finanzamt Schorndorf bleibt deshalb am wünscht werden, ist eine Teilnahme am Anhörungstermin 28.04.2017 ganztägig geschlossen nicht erforderlich. Das Landeszentrum für Datenverarbeitung der Oberfinanzdirek- 1.3 Einzelauskünfte tion Karlsruhe schafft mit der weiteren Modernisierung der steu- erlichen Programme und der EDV-Infrastruktur die Basis für flexi- Ein Beauftragter des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis, Untere blere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Finanzämter. Die Flurbereinigungsbehörde steht für Einzelauskünfte zur Verfügung Zentralisierung der EDV-Systeme erhöht zum einen die Effizienz am 17. Mai 2017 im Rathaus Urbach, Sitzungssaal und am 18. der Betreuung, zum anderen erlaubt sie von jedem Arbeitsplatz Mai 2017 im Rathaus Plüderhausen jeweils von 8.00- 12.00 auf die unterschiedlichen Steuerprogramme zuzugreifen. Damit Uhr und von 13.00-18.00 Uhr. erweitert sich das Arbeitsspektrum für die Telearbeitsplätze der Um Wartezeiten so kurz als möglich zu halten, wird telefonische Finanzämter nochmals deutlich und verbessert die Vereinbarkeit Terminabstimmung unter 07151/501-2140 (Hr. Pohl) oder im An- von Beruf und Familie in fast allen Geschäftsbereichen eines Fi- hörungstermin am 15.05.2017 dringend empfohlen. nanzamtes. Die Finanzämter werden im ersten Halbjahr 2017 nach und nach auf das neue System und die neuen Programme Die Untere Flurbereinigungsbehörde bittet, folgende Hinweise für umgestellt. die weitere Behandlung der Wertermittlung zu beachten: Während der EDV-technischen Umstellung bleibt das Finanzamt 1. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Land- Schorndorf am 28.04.2017 ganztägig geschlossen. Das gilt auch ratsamt Rems-Murr-Kreis -Untere Flurbereinigungsbehörde- für die Zentrale Informations- und Annahmestelle. Wegen der die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststel- EDV-Umstellung ist bereits am 27.04.2017 ab 13.00 Uhr der Zu- lungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die griff auf die im EDV-System gespeicherten Daten nicht mehr Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließ- möglich. Die Internetseite des Finanzamts Schorndorf enthält lich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch weitere Hinweise. Das Finanzamt Schorndorf ist ab dem einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Bei die- 02.05.2017 wieder für Sie da. Bitte haben Sie Verständnis. ser Gelegenheit können sich alle Beteiligten auch darüber in- formieren, mit welchem Ergebnis die Einwendungen überprüft Durch die Umstellung ändert sich auch die E-Mail-Adresse des worden sind. Daher erfolgt keine Einzelbenachrichtigung über Finanzamts. Sie lautet ab 28.04.2017: poststelle-82@finanzamt. das Ergebnis der Überprüfung der Einwendungen. bwl.de. 2. Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kön- nen die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der öffentli- chen Bekanntmachung Widerspruch erheben. Termine und Veranstaltungen 3. Die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung erstreckt sich auf das gesamte Flurbereinigungsgebiet. Die Ergebnisse der Wertermittlung sind für alle Beteiligten bindend, sobald der Traditionelles Urbacher Maibaumfest Feststellungsbeschluss unanfechtbar geworden ist. Sonntag, 30. April 2017, 19.00 Uhr, auf dem Marktplatz in der Urbacher Mitte 4. Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereinigungsgebiet (Bewirtung bereits ab 17.00 Uhr) eingebrachten Grundstücke ist zum Erläuterungs- bzw. zum Anhörungstermin mitzubringen. Wie in den vergangenen Jahren fin- det das traditionelle Urbacher Mai- gez. Holzwarth, VD DS baumfest auch in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz in der Urbacher Mitte statt. Wiederum hat der Mai- baum incl. Spitze und Bodenstück eine Länge von etwa 30 m. Bürger- meister Jörg Hetzinger wird seine Gedanken zum Maifest in seiner An- Landratsamt Rems-Murr-Kreis sprache unter dem Maibaum zum - Untere Flurbereinigungsbehörde - Ausdruck bringen. Die Kinder der Stuttgarter Str. 110, 71332 Waiblingen Kita Wiese werden einen Tanz um Flurbereinigung Plüderhausen/Urbach (HWS) den Maibaum machen und für die Einladung zur öffentlichen Sitzung musikalische Umrahmung sorgt der des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Musikverein Urbach. Für das Schmücken des Maibaumes In der Flurbereinigung Plüderhausen/Urbach (HWS) findet am ist das Team von Peter Stüber und Mittwoch, den 03. Mai 2017, um 18:30 Uhr im Sitzungssaal im der Schützengilde Urbach verant- Rathaus, Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73360 Urbach eine öffent- wortlich, die bereits ab 18.00 Uhr auch für das leibliche Wohl sor- liche Sitzung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft statt. gen wird. Zum Besuch dieser Veranstaltung wird herzlich eingela- Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen. den. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt!

10 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 28.04.2017 – 04.05.2017 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Freitag 28.04.2017 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Zehntgasse 25, Seniorenmalen Plüderhausen Samstag 29.04.2017 10.00 Uhr Gemeinde Urbach/ Schloss Urbach 27. Remstäler Töpfermarkt Fa. Ceramikinfo Samstag 29.04.2017 16.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Afrakirche Kindermitmachgottesdienst Urbach Donnerstag 30.04.2017 11.00 Uhr Gemeinde Urbach/Fa. Schloss Urbach 27. Remstäler Töpfermarkt Ceramikinfo Sonntag 30.04.2017 19.00 Uhr Gemeinde/Schützengilde Marktplatz Maibaumfeier Montag 01.05.2017 10.00 Uhr Musikverein Urbach Vereinsheim Maifest MV Bärenhof Mittwoch 03.05.2017 09.00 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik Donnerstag 04.05.2017 14.30 Uhr Gemeinde - Gasthaus „Bärenhof“ Senioren-Kegelgruppe Seniorenprogramm Donnerstag 04.05.2017 15.00 Uhr Gemeinde - Schlosstreff Senioren-Holzwerkstatt - Treffen Seniorenprogramm

Aktuelles für Senioren

Seniorenprogramm der Gemeinde

Monatliches Treffen in der Holzwerkstatt Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 4. Mai 2017 um 15.00 Uhr im Schloss „Treff“. Es werden die aktuelle Projekte bespro- chen und das gesellige Miteinander gepflegt. Ansprechpartner der Gruppe sind: Rainer Stein Tel. 83969, Gün- ter Schulz Tel. 884216 und Eugen Heinrich Tel. 68815. Jedermann Spendenlauf Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! mit Freibadhocketse Mittwoch, 3. Mai, 19:00 Uhr, Johannes-Brenz-Gemeindehaus: Sonntag, 7. Mai 2017 „Myokardinfarkt - Zeit ist Muskel“ Herr Dr. Thomas Eul, Oberarzt RMK, Facharzt für Start: 12:00 Uhr am Freibad Urbach Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin Ende: 13:30 Uhr konnten wir für diesen Abend zum Thema Herz- Organisiert von der Leichtathletikabteilung infarkt gewinnen. des SC Urbach / LG Limes-Rems. So früh wie möglich in die Klinik und professio- Jede gelaufene Runde (1.250 m) wird von unseren Spon- nelle Versorgung. Das Hauptproblem ist, dass soren mit 2,50 € zu Gunsten der Bürgerstiftung vergütet viele bei den ersten Symptomen des Infarktes – also einfach Laufschuhe anziehen, kommen und mit- zögern, statt zu handeln. Warten wir mal ab, „des laufen. Auch Nordic Walking ist möglich. wird scho wieder“. Über Nacht wird es jedoch Ab 11:00 Uhr Freibadhocketse mit kostenloser Bade- nicht besser. Jede verlorene Stunde erhöht das Risiko an den möglichkeit, Kaffee, Kuchen, Roten Würsten, Steaks, Folgen eines Herzinfarkt früher zu sterben. Symptome erkennen, Getränken und Musik von der Band Beauty & The Beast handeln bis der Notarzt eintrifft. Als weiterer Programmpunkt sind Of Bourbon. mit Unterstützung des DRK praktische Übungen zur Ersten Hilfe, unter anderem mit dem Defibrillator. Veranstalter: Kind und Jugend Bürgerstiftung Urbach Veranstalter ist der Förderverein Urbacher Kranken- und Alten- Unsere Spender: versorgung, der Eintritt ist frei. Fried Kunststofftechnik · di-soric · Sanitär-Technik Härer Vossloh-Schwabe · Schock Metallwerk · Tschorn Mess- und Spannmittel · Gine‘s Fahrschule · Reik Heizung - Sanitär - Solar · Sport Schwab · Löwen-Apotheke Gefahren des Internets Getränke Mehl · Volksbank Stuttgart Am Mittwoch, 17. Mai 2017 um 18:00 Uhr referiert Klaus Ebner von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Mediathek Urbach brandaktuell über die ständig lauernden Gefahren und Tücken des Internets.

11 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Das „UCF“, Urbacher Computer Forum lädt herzlich ein. Anmel- dung per Email unter [email protected] oder telefonisch bis Fundsachen 15. Mai 2017 unter 07181 8007-15 im Seniorenbüro, Rathaus Urbach erbeten. Der Eintritt ist frei. Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: 2 Schlüssel in einem Ledermäppchen 20 Jahre Senioren-Kegelgruppe 1 Skateboard Am 12. April dieses Jahres haben wir das 20-jährige Bestehen der 1 Action Cam Senioren-Kegelgruppe in lustiger Runde im Schützenhaus Ur- Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- bach gefeiert. Gegründet wurde die Kegelgruppe von Frau Erne, nungszeiten abgeholt werden. der damaligen Seniorenbeauftragten im April 1997. Der Kegelort war fortan im Bärenhof, bei der Familie Pfeiffer. Bei der Gelegen- heit möchten wir uns für die stets freundliche Bewirtung bei Fami- lie Pfeiffer recht herzlich bedanken. Wir hatten immer humorvolle und lustige Kegelstunden, begleitet von einem gesunden Ehrgeiz, Altersjubilare der auch im Alter nicht fehlt. Die Kegelstunden finden 14-tägig nachmittags statt. Mai 2017 02. Mai Wagner, Hannelore Elisabeth 80 Jahre 03. Mai Riegert, Gisela 90 Jahre 07. Mai Schlipf, Rose Elisabeth 70 Jahre 10. Mai Krebs, Monika 80 Jahre 11. Mai Gaser, Rita Karolina 80 Jahre Friedrich, Dieter Peter 75 Jahre 12. Mai Arendt, Liselotte 80 Jahre Kontermann, Walter 75 Jahre 13. Mai Schleicher, Anna 85 Jahre Ausflug zum Wellingshof 18. Mai Chilian, Horst Friedrich 70 Jahre Außerhalb der Kegelnachmittage gab es auch andere Begeben- 19. Mai Haag, Walter August 70 Jahre heiten, wie z. B. Grillfeste, Besenbesuche, Café-Nachmittage und einiges mehr. Wir gedenken aber auch an die in diesen 20 Jahren 20. Mai Scheffel, Lisel Hedwig 80 Jahre verstorbenen Keglerinnen und Kegler, die leider nicht mehr unter Schlipf, Waltraut 70 Jahre uns weilen. Zur Zeit besteht die Gruppe aus 21 aktiven Keglern, 22. Mai Möck, Sigunde Ingeborg 85 Jahre die mit Eifer und Spielfreude bei der Sache sind. 29. Mai Sydlo, Maria Magdalena 75 Jahre Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei der Gemeinde Ur- bach, vertreten durch die Seniorenbeauftragte Frau Barbara Pfis- Für die weitere Zukunft wünschen wir allen Jubilaren Ge- sundheit und Wohlergehen. terer, für die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Zum Schluss wünschen wir allen Keglerinnen und Keglern „Alle Neune“ Genieße still und zufrieden und „Gut Holz“. den sonnig heitern Tag. Du weißt nicht, ob hienieden Für die Senioren-Kegelgruppe, gez. Volkmar Kabisch ein gleicher kommen mag. Volksgut

Umwelt und Entsorgung Ehejubilare Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ Goldene Hochzeit: Gegenstand Telefonnr. Am 29. April 2017: 1 Schreibtisch ohne Unterbau (Bergahorn) 8849728 Julijana und Pal Lörincz 1,20 x 0,80 m, mit Metallfüßen 2 Röhrenradiator mit Thermostatventil, B/H = 0173 5211352 Zu diesem Festtag herzliche Glückwünsche. 40/60 cm; GFK-Tank (Kunststoff) 1.500 Ltr., für Diesel- oder Heizöl, mit Blechwanne Eiserne Hochzeit: Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. Am 02. Mai 2017: Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der Alma und Rolf Ludwig Kreß. oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- Zu diesem Festtag herzliche Glückwünsche. stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 80 07 - 63, Fax: 80 07 - 66 oder per Mail Kraus@Ur­bach.de) schriftlich oder telefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in den Urbach­ er­ Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – Die Feuerwehr rettet Leben! der Umwelt zuliebe.

12 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Kinder-Hörspiel (CD): „Der alte Mann und das Stellenangebot Meerschweinchen““ Wo soll Ottilie, das Meerschweinchen von An- gelina bleiben, wenn diese mit ihrer Familie in Urlaub fährt?

Gemeinde „Einem Meerschweinchen gefällt es bestimmt am Meer“, flüstert Angelina ihrem Liebling Ot- tilie ins Ohr, als Familie Polke das Urlaubsge- päck im Auto verstaut. Doch als Mama noch Rems-Murr-Kreis einmal den Informationszettel für die Ferien- wohnung durchguckt, wird sie blass. „Haustiere aller Art strengs- Wir suchen ab 01.09.2017 Absolventinnen / Absolventen tens verboten“ liest sie vor. Was nun? eines Glücklicherweise wohnt bei Polkes auch der etwas sonderbare Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) Herr Möhring im Haus, bei dem den ganzen Tag über der Fernse- her läuft. Ein bisschen widerstrebend willigt er ein, Ottilie für eine a) für das Jugendhaus Urbach Woche bei sich aufzunehmen. Für alle Fälle gibt ihm Angelina b) zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit auch ihr Meerschweinchen-Ratgeberbuch. Ottilie ist zunächst in der Gemeinde empört über die neue Umgebung, aber langsam gelingt es ihr, Ausführlichere Stellenausschreibungen finden Sie auf der sich mit Herrn Möhring anzufreunden. Homepage der Gemeinde Urbach unter www.urbach.de | Eine heitere, turbulente Feriengeschichte, bei der es am Ende so- Rathaus | Stellenangebote. gar sechs Meerschweinchen gibt ... Mit Schwung und Humor vor- gelesen von Rober Missler, bekannt als Stimme von „Grobi“ aus Dort finden sich auch weitere interessante Stellenange- der Sesamstraße. bote, u.a. für Standort: EG/Kinder-Hörspiele/Geschichten ErzieherInnen.

Auch suchen wir noch etliche weitere Betreuungskräfte für die Neues aus dem Jugendhaus Schülersommerferienbetreuung in der Atriumhalle von 27. Juni bis 28. August 2017. Schlechtes Wetter und gute Laune Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Das Jugendhaus war die ganze Woche trotz des schlechten Wet- Urbach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Weitere ters gut besucht. Am Dienstag hatten wir einen entspannten Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Hauptamtsleiter Spiele- und Filme-Abend. Jürgen Schunter, Tel. 07181 8007-30, E-Mail: schunter@ urbach.de. Wie jeden Mittwoch fand unser Mädchen Abend statt. Hier wur- den, am laufenden Band, Singstar Rekorde gebrochen. Außer- dem gab es noch Beauty- Gesichtsmasken und jede Menge Spaß beim Mandala malen. Den Freitag hatten wir Glück mit dem Wetter. Wir konnten somit an unserem Pallettensofa weiterarbeiten, es schleifen und bema- Aktuelles aus der Mediathek len. Wir immer fanden sich zahlreiche Helfer die mitmachten! Das Sofa nimmt langsam Gestalt an ;) Gegen Abend fand noch eine spontane Kochaktion statt. Es gab leckere Würstchen im DVD der Woche Teigmantel, mit Käse Sahne Soße. Wenn du wissen möchtest, was die kommende Woche alles bringt, komm uns besuchen und schau vorbei! „Snowden“ von Oliver Stone Verräter oder Held? Was trieb Edward Snow- den dazu, geheime NSA-Dokumente zu ver- öffentlichen? War ihm bewusst, welchen Preis er dafür zahlen würde? Oscar-Preisträger Oliver Stone bringt mit SNOWDEN das Leben des kontrovers disku- tierten Whistleblowers Edward Snowden auf die große Leinwand und zeigt den Menschen hinter dem Mythos, der mit seinen Enthüllun- gen der Welt die Augen öffnete, dafür aber seine Karriere und Heimat aufgeben musste. Es ist die Geschichte eines normalen Mannes, der es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren konnte, zu schweigen… Span- nende Verfilmung mit Joseph Gordon-Levitt und Shailene Wood- ley. Standort: EG/DVD-Erwachsene/S

13 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Die Schulen informieren

Wittumschule 129 Sportabzeichen an der Wittumschule Sonn- und Feiertagsdienst 30. April: Michael Schiek Sportabzeichenverleihung für das Jahr 2016 01. Mai: Sven Schmidt Zu unserer Sportabzeichenverleihung lädt die Wittumschule alle erfolgreichen Schülerinnen und Schüler recht herzlich ein. Proberuf Mittwoch, den 3. Mai 2017, 17.30 Uhr, Mittwoch 03. Mai Wittumschule Musiksaal Atemschutzübung Im Rahmen eines mit sportlichen und musikalischen Darbietun- Am Mittwoch, den 03. Mai findet um 19:30 Uhr eine Übung des III gen gestalteten Programms werden die erfolgreichen Teilneh- Zug statt. merinnen und Teilnehmer mit dem Sportabzeichen geehrt. Wir danken dem Sponsor Kreissparkasse Waiblingen für die Übernahme der angefallenen Kosten für das Sportabzeichen. Folgende Schülerinnen und Schüler erhalten das Sportabzeichen: Deutsches Rotes Kreuz Chiara Alves de Oliveira, Liam Alves de Oliveira, Neele Ankert, Nenad Antunovic, Maurice Arendt, Tobias Arzt, Alida Baron, Ephia Barry, Jerine Barry, Feyza Basari, Eva Bäuchle, Fynn Bäuchle, Leon Baumann, Laura Bergmann, Arian Berisha, Timon Bischoff, Lukas Blümle, Nicolas Brauchler, Khira Bräutigam, Noah Brunnet, Übung Patiententransport Gioele Bruzzese, Carolin Buckreus, Joshua Cillessen, Elyanur Am vergangenem Donnerstag übten wir mit insgesamt 20 Kame- Dagdelen, Simon Dimitrovski, Angelina Dörfler, Marie El Dam- raden und 5 Fahrzeugen auf dem Gelände der Fa. Utz in Winter- hougi, Franziska Eul, Jakob Fiedler, Melina Friebel, Patrick Funk, bach den Patiententransport in erschwertem Gelände. Übungs- Melissa Fusco, Laura Grande, Julene Gulde, Maxine Gulde, Svea aufgabe war es 3 Patienten mit Hilfe von Fahrttrage, Spineboard Haas, Maja Haluk, Sina Hanewald, Patricia Hänle, Mia Hauke, Sa- und der Schaufeltrage mit Vakkummatratze aufzunehmen und scha Haumacher, Hanna Herb, Klara Herb, Laetitia Hergül, Lilli der Patientenablage zuzuführen. Zusätzlich mussten die Weg- Hinderer, Felix-Maxim Ilic, Leon-Noel Ilic, Leila Jasarevic, Tarik strecke sowie die „3 Unfallorte“ ausgeleuchtet werden. Hierzu Jasarevic, Simon Jaworski, Moritz Jester, Levent Kamber, Klara verwendet wurden die beiden Notstromerzeuger der Powermoon Kämmerling, Toni Kämmerling, Habib Karaaslan, Louis Kempter, sowie diverse Flutlichtstrahler. Im Nachgang möchten wir uns Moritz Keppler, Ilka Kiefer, Angel Kirves, Benjamin Knospe, Amelie nochmals bei den „3 Patienten“ und bei der Fotographischen Do- Köppche, Felix Kostenbader, Ida Krapf, Alena Krause, Levin kumentation sowie bei der Fa. Utz bedanken. Nur durch diese Kruse, Laura Kusterer, Vanessa Lazar, Marco Marcinski, Gianluca Hilfe können wir realitätsnah eine Übung durchführen sowie an- hand der Dokumentation mögliche Fehler im Übungsablauf er- Markotschi, Sofia Michailidis, Mirjana Milanovic, Cara Möschler, kennen und verbessern. Selene Nies, Stella Nies, Carlson Nöhrnberg, Melih Odabas, Aali- yah Olschewski, Nele Palmer, David Pektas, Dennis Pektas, Pa- trick Purtz, Johannes Riedmayer, Tamara Röder, Max Rosner, Helena Rueff, Lara Salmen, Karina Sander, Kristina Sander, Henrik Sandholzer, Laura Schaal, Annika Schiek, Robin Schießl, Josie Schmidt, Miriam Schray, Joy Seckler, Giuliano Serra, Jona Sieg- mann, Julia Sigle, Florian Sigle, Yanik Sigle, Sara Sirca, Norah Sommer, Lara Stadelmann, Jannik Stahl, Lea Stahl, Jannik Stei- ner, Daniel Stirm, Sabrina Thoma, Bastian Tomaschek, Elisa Trau- ernicht, Leon Tucciarone, Anna Unachukwu, Eyleen Unachukwu, Maren Veit, Fynn Vogel, Philipp Waibler, Alina Walch, Sarah We- ber, Edyna Weiland, Maximilian Weiß, Carl Louis Woldrich, Luisa Wolpers, Junis Wrobel, Felix Zeh, Sebastian Zeh, Melena Zehn- der, Jonathan Ziegler, Axel Zinßer. Erste Hilfe Kurs beim DRK Hallo liebe Urbacher und Urbacherinnen, Freiwillige Feuerwehr am 16.05.2017 findet bei uns wieder ein Erste Hilfe Kurs statt. Beginn ist um 8.30 Uhr in unseren Räumen in der Hohenacker- Familienradtour nach Waldhausen straße 10. Dieser Kurs ist für Alle geeignet, die einen Erste Hilfe Kurs benöti- Am 1. Mai findet wieder unsere beliebte Familienradtour zur tradi- gen, sei es für den Führerschein, Trainerausbildung, Betrieblicher tionellen „Mai Hocketse“ im ehemaligen Florian nach Waldhau- Ersthelfer oder einfach zum Helfen bei Notfällen. sen statt. Abfahrt ist um 10:00 Uhr am Gerätehaus. Bei schlech- tem Wetter, was wir nicht hoffen wollen, fahren wir um 10:00 Uhr Anmeldung per Email unter [email protected] mit dem Feuerwehrfahrzeug am Gerätehaus ab. Der Rot – Kreuz - Kurs – Das Orginal

14 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Spendenaktion für Urbachs 10.30 Uhr Gottesdienst mit Verlesen der Konfirmanden Partnergemeinde Szentlörinc des Nord- und Süd-Bezirks in der Friedens- kirche, sowie Einsetzung des Kassierers der Wir bitten um Ihre Hilfe! Evang. Jugend, Lukas Hieber, in sein Amt An Pfingsten ist es wieder soweit. Wir, das DRK Urbach, fahren (Pfarrer Bruckmann) mit unserem LKW und hoffentlich vielen Spenden in Urbachs 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche Partnerstadt. Benötigt werden: tragbare Kleidung und Schuhe, Die Kollekte ist in beiden Gottesdiensten für für Kinder und Erwachsene, Kleinspielzeug, Autokindersitze, besondere gesamtkirchliche Aufgaben be- Gehhilfen und Rollstühle. Bitte nur in gutem Zustand! Verteilt stimmt. werden die Sachspenden von den örtlichen Hilfsorganisationen Dienstag, 2. Mai an karitative Einrichtungen und Bedürftige. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Am Samstag 29.04.2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr können Sie Mittwoch, 3. Mai ihre Spenden abgeben. Weitere Termine folgen im Mai. 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier im Gemeindehaus, Gerne holen wir die Spenden auch bei Ihnen zuhause ab. Aus- Rose Endriß kunft geben Ihnen Sybille Fezer Tel. 83863 und Martina Maurer Tel. 89543 Donnerstag, 4. Mai 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 5. Mai 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schlossstr., Die Kirchen berichten Gemeinschaftspastor i.R. Heinz Meier 19.00 Uhr Worship.Time in der Friedenskirche

Andacht im Alexanderstift Freitag, 28. April Am Freitag findet um 10.30 Uhr die Andacht im Alexanderstift, Haus Schrödergasse, mit Pfarrer Brodbeck von der Katholischen Kirchengemeinde statt. Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- ten Wohnen im Schloss und im Alexanderstift, sowie Mitbürger aus der Nachbarschaft.

Donnerstag, 27. April 19.00 Uhr Infoabend zum Trainee-Kurs in der Friedenskirche (s. nachst.) 19.45 Uhr Kinderkirchvorbereitung in der Friedenskirche 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Konfirmation des Südbezirks Sonntag, den 7. Mai 2017, 10.00 Uhr in der Afrakirche Freitag, 28. April Pfarrer Christoph Bruckmann 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Maike Bruckmann, Marcel Bühner, Louis Engl, Jamie Fezer, Da- Haus Schrödergasse, Pfarrer Brodbeck vid Guancialino, Nico Helber, Louis Hoffmann, Vanessa Hurle- 19.00 Uhr Worship.Time in der Friedenskirche baus, Erik Lutz, Pia Maier, Lisa Oxenknecht, Lilli Schneider, Ma- Samstag, 29. April deleine Weller. 15.00 Uhr Gottesdienst zur Trauung von Stefanie Konfirmation des Nordbezirks Schrödter, geb. Kurz und Tobias Schrödter in Sonntag, den 14. Mai 2017, 10.00 Uhr in der Afrakirche der Afrakirche, Pfarrer Dieterle Pfarrer Klaus Dieterle 16.30 Uhr Kindermitmachgottesdienst im Chor der Afrakirche, Pfarrer Dieterle (s. nachst.) Siri Anton, Max Antweiler, Giulio Cencig, Lennie Daubner, Viktoria Fangrat, Daliyah Fürst, Marco Heinrich, Hannah Junker, Kim Ket- Sonntag, 30. April, Miserikordias Domini tenbach, Elias Kirstan, Eva Kloudova, Larissa Kopp, Lea Pfeiffer, Afrakirche: Anna Saxa, Marvin Sprenger, Nico Stirm, Luis Wörner, Steffen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Verlesen der Konfirmanden Zahn. des Nord- und Süd-Bezirks in der Afrakirche (Pfarrer Dieterle) Sonntag, den 21. Mai 2017, 10.00 Uhr in der Afrakirche 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Pfarrer Klaus Dieterle Friedenskirche: David Adelhelm, Pascal Bitterlich, Fabienne Cillessen, Louisa 10.00 - 10.20 Uhr Gebetstreff in der Friedenskirche, UG Dietrich, Ida Fiedler, Vanessa Gall, Merle Ganser, Lucas Ho-

15 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17 dowsky, Larissa Jähnig, Nico Kiefel, Liam Kleinknecht, Alexander Über das Ei haben die Menschen immer wieder gestaunt, weil aus König, Justin Markotschi, Niklas Sandholzer, Noah Schaal, Paul diesem toten Gegenstand - so könnte man ja meinen - plötzlich Schönemann, Yanik Sigle, Celine Stettner, Clarissa Weik, Julian ein lebendiges, niedliches Küken springt. So ist es auch mit dem Wieler. Grab Jesu, haben die Menschen vor vielen Jahrhunderten schon gesagt. Aus dem Grab ersteht Jesus plötzlich zu neuem Leben. Vorabendgottesdienste mit Abendmahl zur Konfirmation Im Kloster der Russischen Schwestern in Jerusalem gibt es ein Nordbezirk: Freitag, den 5. Mai um 19.00 Uhr in der Afrakirche Altarbild, auf dem dargestellt ist, wie Maria Magdalena dem römi- Südbezirk: Samstag, den 6. Mai um 18.00 Uhr in der Friedens- schen Kaiser ein Ei vorweist. Daran knüpft sich die Geschichte, kirche einst habe der Imperator spöttisch gelacht, als er vom Auferste- hungsglauben der Christen gehört habe. Herzliche Einladung zu diesen besonderen Gottesdiensten an alle Konfirmationsfamilien sowie alle Gemeindeglieder. Dann ist Maria Magdalena vor ihn getreten und hat ihm ein bei- nahe ausgebrütetes Ei gezeigt. „Sieh diesen Stein. Nie würdest Terminvorschau du glauben, dass aus totem Stein neues Leben wird.“ Sie hat Konzert mit dem Kammerorchester MUSICA SALUTARE darauf vorsichtig die Eierschale zerschlagen und das Küken ist herausgeschlüpft. - Das ist geschehen. Neues Leben aus totem Am Sonntag, den 14. Mai, findet wieder ein Benefiz-Konzert mit Stein. Durch Christus. Ein alter Osterspruch sagt: “Wie der Vogel dem Kammerorchester MUSICA SALUTARE um 19.00 Uhr in der aus dem Ei gekrochen, so hat Christus den Tod zerbrochen.” Friedenskirche statt. Das Thema lautet: „Unter dem Schirm des Höchsten“ Es wird auch erzählt, dass sich früher Menschen teils in Tonsär- gen beerdigen ließen, die die Form eines langgestreckten Eis hat- Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. ten. Damit haben diese Menschen ausgedrückt: Eines Tages Trainee-Kurs (Jungendmitarbeiterschulung) bricht die Hülle der Sterblichkeit, und ein neues, unvergleichliches Leben wird geschenkt. Es findet wieder ein Trainee-Kurs (Jungendmitarbeiterschulung) für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Dafür gibt es einen Infoabend Erstaunlich, worauf so ein Osterei alles hinweisen kann! Ostern ist am 27. April um 19 Uhr in der Friedenskirche, alle Interessierten für Christen das Erlebnis der Befreiung. Aus allem, was uns ein- sind herzlich eingeladen zu kommen. Weitere Infos bei Jugendre- schließt, aus Tod und Schuld. ferent Joshua Senk, jugendreferent@evangelische-kirche-ur- Eine frohe nachösterliche Zeit! bach.de, Tel. 880984 der AB ist geschaltet. K. Dieterle, Pfr. Anmeldung der neuen Konfirmanden Nord und Süd am Montag den 22.05.2017, um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Bitte notieren Sie sich schon heute den Termin zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017. Evangeli- sche Jugendliche die zwischen dem 01.06.2003 – 30.09.2004 geboren sind, werden ein persönliches Einladungsschreiben be- kommen. Sollte Ihr Kind noch nicht getauft sein, und im Jahr 2018 Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein konfirmiert werden wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt ev. Jugendarbeit Urbach e. V. am Freitag, 28. April 2017, Nord. Sie bekommen dann ebenso eine Einladung zugeschickt. um 20.00 Uhr im Johannes–Brenz–Gemeindehaus Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Liebe Mitglieder, liebe Spender/-innen des Fördervereins der Evangelischen Jugendarbeit, liebe Mitarbeiter/-innen der evange- Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser lischen Jugend Urbach, (zuständig für beide Seelsorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 81467 sehr herzlich möchte ich Sie namens und im Auftrag des Vorstan- des des Fördervereins evangelische Jugendarbeit Urbach zur or- Öffnungszeiten: dentlichen Mitgliederversammlung ins Gemeindehaus einladen, Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr für welche wir die folgende Tagesordnung vorgesehen haben: Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr 1. Begrüßung Evangelische Pfarrämter 2. Andacht Evangelisches Pfarramt Nord 3. Bericht der Vorsitzenden Pfarrer Klaus Dieterle 4. Bericht des Kassiers Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 5. Bericht der Kassenprüfer Email: [email protected] 6. Aussprache über die Berichte 7. Beschluss über den Rechnungsabschluss 2016 Evangelisches Pfarramt Süd 8. Entlastung des Vorstandes Pfarrer Christoph Bruckmann 9. . Neuwahl des Vorstandes Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 10. Bericht der Jugend Email: [email protected] 11. Verschiedenes und Anträge Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de 12. Schlussworte und Schlussgebet. Aufgrund einer Übermittlungspanne wurde letzte Woche ver- Ei, Ei, Ei sehentlich die Ankündigung des letzten Jahres abgedruckt. Die bunten Ostereier sind jetzt aufgegessen. Vielleicht haben Sie Dies bitten wir zu entschuldigen. sich dabei gar nicht so genau überlegt, was das Ei mit Ostern zu Bitte kommen Sie zu unserer Mitgliederversammlung und zeigen tun hat. – Es ist ein altes christliches Symbol für die Auferstehung. Sie Interesse an unserer Jugendarbeit! In manchen Ländern wie in Griechenland schlagen die Christen als Ostergruß zwei - meistens rote - Ostereier aneinander und Herzliche Grüße sagten: Christos anesti. Christus ist auferstanden. Markus Heinlein

16 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Sonntag, 07.05. – 4. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunionfeier in Urbach Mitwirkung des Chores Chorisma 18.00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion in Urbach Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit von Donnerstag, 27.04.2017 bis Sonntag, 07.05.2017 Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 Donnerstag, 27.04. [email protected] 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael Plüderhausen Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Urbach, Gemeindereferentin: Irmgard Egyptien, Tel: 81928 GH St. Marien [email protected] Freitag, 28.04. Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: 09.30 Uhr Wortgottesdienst im Haus am Brunnenrain, Plüderhausen Montag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus Schrö- 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen dergasse, Urbach Dienstag 14.00 – 18.15 Uhr Plüderhausen 15.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Plüderhausen 18.00 – 19.00 Uhr Urbach 18.30 Uhr Chorprobe Chorisma GH St. Marien Urbach Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach in Herz-Jesu Plüderhausen 08.30 – 12.00 Uhr Plüderhausen 19.00 Uhr Meditative Gymn. mit Yoga Urbach: 07181- 81928 , Plüderhausen: 07181- 81221 im GH St. Michael Plüderhausen [email protected] , [email protected] Samstag, 29.04. – Fest der Katharina von Siena - Kollekte für den Theologenfonds Eucharistische Anbetung in der Herz-Jesu-Kirche in Plüderhausen 10.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Plüderhausen 18.00 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier in Urbach Zur eucharistischen Anbetung sind Sie jeden letzten Freitag im Monat in die Herz Jesu Kirche eingeladen. Wir beginnen um 19 Sonntag, 30.04..– 3. Sonntag der Osterzeit Uhr mit einer kurzen Einführung. Nach der Aussetzung des Aller- 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunionfeier in Plüderhausen heiligsten beten wir eine kurze Andacht aus dem Gotteslob und Mitwirkung des Chores Chorisma halten dann 30 Minuten Stille. Die Anbetung endet mit dem Eu- 18.00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion in Plüderhausen charistischen Segen gegen 20 Uhr. Montag, 01.05. Nächster Termin ist am Freitag, den 28. April! 18.00 Uhr Maiandacht in Urbach Feierliche Eröffnung des Marienmonats Eucharistiefeier mit Spendung des Sakramentes der Kran- kensalbung

Dienstag, 02.05. Im Monat Mai findet in St. Marien Urbach für beide Gemeinden 15.30 Uhr Internat. Tänze ab 65 Jahre, der Seelsorgeeinheit die Spendung der Krankensalbung statt. Wir GH St. Michael Plüderhausen feiern dieses Sakrament im Rahmen einer Eucharistiefeier. Die 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen Krankensalbung ist ein zärtliches Zeichen dafür, dass Gott in be- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen sonderer Weise allen Leidenden nahe ist. Es geht zurück auf Jesu Totengedenken für Rosalia Rauch besondere Sorge und Zuwendung zu den kranken, leidenden und und Maria Liebetanz schwachen Menschen. In Jesu Auftrag bestreicht der Priester 19.45 Uhr Kirchenchorprobe im GH St. Michael, Hände und Stirn des Kranken mit Öl, - ein uraltes Symbol für Plüderhausen Wärme und Beistand – begleitet mit den Worten: Durch diese Mittwoch, 03.05. – Fest der Apostel Philippus und Jakobus heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen. 18.00 Uhr Internat. Tänze ab 45 Jahre, Das Sakrament schenkt innere Stärke und bringt Klarheit in dem GH St. Michael Plüderhausen gesalbten Menschen; es stärkt und richtet auf, denn Gottes Zu- 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach sage gilt und wird spürbar: Ich bin bei dir! Der Empfänger des 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Sakramentes sollte nach Möglichkeit bewusst und tätig das Sak- rament empfangen und bewusst miterleben. Donnerstag, 04.05.. Eucharistiefeier mit Krankensalbung: 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael Plüderhausen Mittwoch, 31. Mai 2017 19.30 Uhr Chorprobe Chorisma, GH St. Marien Urbach um 14.30 Uhr in der Kirche St. Marien 19.45 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Plüderhausen, GH St. Michael Im Anschluss laden die Caritasfrauen zu Kaffee und Kuchen die Kranken mit ihren Begleitern ins Gemeindehaus ein. Freitag, 05.05. Ein Fahrdienst wird auf Nachfrage eingerichtet. Bitte beim Pfarr- 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift büro Urbach melden. Tel. 81928 Haus Schlossstr., Urbach 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen Zeltlager der KJG Plüderhausen in den Sommerferien 15.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Urbach 19.00 Uhr Meditative Gymn. mit Yoga Auch in diesem Jahr wird am Anfang der Sommerferien, vom im GH St. Michael Plüderhausen 30.07.2017 bis 06.08.2017, ein Zeltlager für Kinder und Jugendli- che in der Nähe von Pforzheim durchgeführt. Das jetzige ZELA- Samstag, 06.05. Team richtet es nun bereits zum fünften Mal aus und ist somit 10.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Urbach bestens aufeinander eingespielt: das Programm ist abwechs- 18.00 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier in Plüderhausen lungsreich, die Küche hervorragend!

17 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Flyer liegen in den Kirchen in Urbach und Plüderhausen aus. In Sonntag, 30. April den Pfarrbüros können die Anmeldungen abgegeben werden. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) Vorab erhalten Sie Informationen bei Anke Hartl (Handy 0157 10.30 Uhr Jugendgottesdienst in Plüderhausen; 50689805) und Marcel Walter (Handy 0151 40435642) anschließend Mittagessen und Adventuregolf in Winnenden Montag, 1. Mai keine Gottesdienste Dienstag, 2. Mai 20.00 Uhr Chorprobe Pfingstfreizeit der Kath. Jugend Urbach bei Kirchheim/Teck 20.00 Uhr Jugendchorprobe in Lorch Unsere diesjährige Freizeit führt uns in der ersten Woche der Mittwoch, 3. Mai Pfingstferien von Samstag, 03.06. bis Samstag, 10.06.2017 ins 20.00 Uhr Gottesdienst ins JRK-Haus. Das Haus des Jugendrotkreuzes in Kirchheim/ Teck, Alte Plochinger Steige 162, ist das zentrale Bildungs- und Vorschau: Begegnungszentrum des JRK in Baden-Württemberg. Wir haben das Haus für unsere Pfingstfreizeit 2017 gemietet. Samstag, 6. Mai Für Kinder: Basteln für den Mutter- und Vatertag Sonntag, 7. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) 9.30 Uhr Gottesdienst für Senioren in Lorch durch Bezirksältesten Hetzel

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. Internetadressen: Ein paar Stichworte zum Haus: www.nak-schwaebisch-gmuend.de · www.nak-sued.de • 48 Betten, - 16 Schlafplätze davon sind behindertengerecht aus- gestattet • 2 Seminarräume für 15 - 25 Personen mit moderner Medientechnik • einen großen Veranstaltungssaal • einen Speisesaal für ca. 60 Personen • eine zusätzliche Selbstversorgerküche • einen Zeltplatz mit Feuerstelle • zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten (Kicker, Boulebahn, Wir wollen Jesus, der uns liebt, Volleyball, Spielplatz) mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. Weitere Informationen und Fotos finden Sie auf der Homepage Freitag, 28. April 2017 des Hauses: http://jrkhaus.jrk-bw.de/ 19.00 Uhr Kinder Fußballgruppe Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 9 bis 15 Jahren sind auf 20.30 Uhr Fußball Jugend + Erwachsene unserer Pfingstfreizeit herzlich willkommen. Die Altersgrenzen Sonntag, 30. April 2017 sind grobe Richtwerte. Ausnahmen sind möglich. Die Woche kos- 09.30 Uhr Treffpunkt Gebet tet € 180,-- je TeilnehmerIn (zweites und jedes weitere Kind einer 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Familie sowie Ministranten je € 170,--). In diesem Betrag sind fol- gende Leistungen enthalten: Unterkunft und Verpflegung für die 19.00 Uhr Tanke Gottesdienst gesamte Dauer der Freizeit sowie die benötigten Bastelmateria- Loben, danken, anbeten, auf Gott hören, lien. Am Geld soll die Teilnahme aber nicht scheitern. Es besteht Erlebtes weitergeben. Segen empfangen die Möglichkeit, staatliche Zuschüsse zu beantragen. Die Fahrzeit und andere segnen und vieles mehr. zum Freizeitheim beträgt etwa 35 Minuten. Wir bitten die Eltern, Montag, 1. Mai 2017 sich in bewährter Weise mit Ihren privaten PKW für die Hin- und 10.00 Uhr Wanderung am 1. Mai Rückfahrt zur Verfügung zu stellen. Diesmal starten wir am Gemeindezentrum. Es geht Für Anmeldungen und bei Fragen wenden Sie sich an: Roland am Urbach und den Streuobstwiesen entlang und Hanauska, Kelterweg 14, 73660 Urbach, Tel. 07181 83111 durch den Wald über die Höhe wieder zurück. (abends ab ca. 20 Uhr), E-Mail: [email protected], Gegrillt wird auf dem Gemeindegrundstück. die KJU im Internet: http://www.hanauska.de/kju Grillgut, Salate und Kuchen bitte mitbringen. Dienstag, 2. Mai 2017 14.30 Uhr Senioren-Nachmittag 20.00 Uhr Posaunenchor Neuapostolische Kirche Mittwoch, 3. Mai 2017 09.00 Uhr Gebetstreff Samstag, 29. April 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel ab 9.00 Uhr Großputz in unserer Kirche 17.00 Uhr Jungschar 15.00 Uhr Seniorenchorprobe in Lorch 20.00 Uhr Band

18 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Dieser Sommer wird gelb! Freitag, 28. April Mitmachen bei der Sonnenblumenaktion 17.30 - 19.00 Uhr Kidsclub Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- dels von 6-12 Jahren im Kidsclub. Sonntag, 30. April 18.00 Uhr Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst wird eine altersge- rechte Betreuung für Kinder angeboten. Mittwoch, 03. Mai 6.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Donnerstag, 04. Mai Die Baptistengemeinde plant für dieses Jahr eine besondere Ak- 14.30 Uhr Bibelkreis tion: Urbach soll durch ganz viele Sonnenblumen gelb aufleuch- ten. Ab dem 3. Mai 2017 verteilt die Jungschar Postkarten mit Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Veran- Sonnenblumensamen. Diese können dann in den Gärten ausge- staltungen! sät werden, sodass im Sommer eine Vielzahl von Sonnenblumen in Urbach zu sehen ist. Im Rahmen der Sonnenblumenaktion lädt Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. die Baptistengemeinde am 14. Mai zu einem Frühlingsfest, am Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon 14. Juli zu einer Sommersoirée mit Text, Brot und Wein und am 8. 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Oktober zum Erntedankfest, als Abschluss der Aktion, ein. Wäh- www.urbach.sv-web.de rend dieses Zeitraumes können Bilder der Sonnenblumen auf die Homepage der Baptistengemeinde www.baptisten-urbach.de Zum Nachdenken: hochgeladen werden. Diese werden dann im Rahmen der Som- Die ein gutes Leben beginnen wollen, die sollen es machen wie mersoirée und des Erntedankgottesdienstes gezeigt. einer, der einen Kreis zieht. Wir freuen uns auf einen blütenreichen Sommer in Urbach Hat er den Mittelpunkt des Kreises richtig angesetzt und steht der fest, so wird die Kreislinie gut. Das soll heißen: Der Mensch lerne Wir laden sehr herzlich zu allen Gottesdiensten und Veran- zuerst, dass sein Herz fest bleibe in Gott, so wird er auch bestän- staltungen ein und freuen uns über Gäste. dig werden in seinen Werken. Meister Eckhart Extra Angebot: Eine starke Ehe bauen! Ehevorbereitung mit Gesprächsbegleitung und Beratung (mit Prepare & Enrich) Anbieter: Pastor Ralf Gottwald

Hauskreise: Für einen Augenblick: Wir haben acht Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. Die dein Heil lieben, lass allewege sagen: Der Herr sei hochgelobt! Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, Psalm 40, 17 Tel. (07181) 85219 Freitag, 28.04.2017 Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: Royal Rangers Stamm 68 www.baptisten-urbach.de Tag im Team Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfad- finder/Pfadrangers 12-17 Jahre: alle 18 - 20 Uhr, Gymnastikübungen für Senioren beim Czlife Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen stehen am Dienstag, 2. Mai um 14.30 Uhr auf dem Programm der wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und Seniorengruppe der Baptistengemeinde in der Gartenstraße 20. macht mit. Verena vom TherapieZentrum VITALIS hat sich umsetzbare Info bei Übungen auch für den Alltag zuhause für uns überlegt. Herzliche Starter: Daniel 07172-21318 Einladung. Der Eintritt ist frei. Kundschafter: Daniel 07172-21318 Pfadfinder: Ginny 07172-305840 Homepage: www.rr68.de 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Sonntag, 30.04.2017 Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: 10.00 Uhr Gottesdienst „Das Reich Gottes gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm Parallel zum Gottesdienst gibt es und warf’s in seinen Garten; und es wuchs und wurde ein Baum.“ ein altersgemäßes Kinderprogramm Lukas 13, 19 Gäste sind immer herzlich willkommen!

19 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Dienstag, 02.05.2017 9.30 Uhr Krabbelgruppe – Gemeinschaft für Mütter und Krabbelkinder (Infos: Susi Reimann, Tel. Nr. 07181 / 6 69 53 30) 19.30 Uhr Dienstagsgebet Aktive Vorschau: Donnerstag, 04.05.2017 Sonntag 29.04.2017 15.00 Uhr SSV Steinach / Reichenbach - SC Urbach 6.45 Uhr Frühgebet 13.15 Uhr SSV Steinach / Reichenbach II - SC Urbach II 19.00 Uhr Alphakurs Mittwoch 03.05.2017 Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: 19.00 Uhr SV Plüderhausen - SC Urbach Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir rufen zurück) Donnerstag 04.05.2017 19.00 Uhr SV Plüderhausen II - SC Urbach II

Sonntag 07.05.2017 15.00 Uhr SC Urbach - TSV Leutenbach Die Vereine berichten 13.15 Uhr SC Urbach II - TSV Leutenbach II Grill-Team: Fred, Timo

Frauen überrollen mit Blitzstart den Tabellendritten Einladung Jahreshauptversammlung SV Leingarten - SC Urbach 1:3 (1:3) Zur Jahreshauptversammlung des SC Urbach am Freitag, den Bei den bisher zuhause ungeschlagenen Tabellendritten aus 05. Mai 2017 um 20.00 Uhr in der Vereinsgaststätte „SC- Leingarten legten die Urbacherinnen einen Blitzstart hin. Bereits Linsenbergweg 6 in 73660 Urbach, laden wir alle Mitglie- Treff“, nach 5 Minuten konnte Leo nach feinem Dribbling die 0:1 Füh- der recht herzlich ein. rung für Urbach erzielen. Nur 10 Minuten später ein Doppelschlag durch Juli und Jessi, zuerst erzielte Juli durch einen schönen So- Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2017 lolauf aus spitzem Winkel das 0:2 und zwei Minuten später Jessi 1. Begrüßung mit einem Freistoßhammer aus 20 m das 0:3. Wer allerdings ge- 2. Jahresbericht des Vorstandes dacht oder gehofft hatte dass Leingarten sich geschlagen geben 3. Ehrungen würde, hatte sich getäuscht, denn Ana Seimen verkürzte in der 4. Satzungsänderung 23. Minute auf 1:3. Nun erhöhten die Gastgeberinnen den Druck, 5. Berichte der Abteilungsleiter (siehe SC-Aktuell) aber Urbach erarbeitete sich trotzdem weitere Chancen. So 6. Kassenbericht scheiterte Leo in der 30. Minute nach schönem Pass in die Gasse 7. Bericht der Kassenprüfer leider an der sehr guten Innenverteidigerin der Gäste die im letz- 8. Entlastungen ten Moment zur Ecke klären konnte. 9. Wahlen In der zweiten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel, das sich 10. Bestätigung der Abteilungsleiter überwiegend im Mittelfeld abspielte. Somit blieben die ganz kla- 11. Anträge der Mitglieder ren Chancen aus. Die Tabellenführerinnen aus Urbach konnten 12. Verschiedenes sich mit dieser starken Leistung einen wertvollen Sieg auf dem schweren Weg zur Meisterschaft sichern. Zu Top 4: Satzungsänderung Da die Verfolger aus Westernhausen Spielfrei waren konnten die Änderung Urbacherinnen ihren Vorsprung auf 9 Punkte ausbauen. § 1 Nr. 7 (Ergänzung) Vorschau: Alter Wortlaut Am 30.04. um 12:00 Uhr kommt der Tabellenachte aus Gammes- ie Organe des Vereins arbeiten ehrenamtlich. feld zum nächsten Heimspiel nach Urbach. Auch hier wird wieder Neuer Wortlaut eine konzentrierte und engagierte Leistung erforderlich sein um Die Mitglieder der Organe und Gremien des Vereins sind grund- den bisher so erfolgreichen Weg fortzusetzen. sätzlich ehrenamtlich tätig. Die ihnen entstehenden Auslagen und Sonntag 30.04.: 12:00 Uhr SC Urbach – Spvgg Gammesfeld Kosten werden ersetzt. Dazu gehören insbesondere Reisekosten, Porto und Kommunikationskosten. Der Nachweis erfolgt über entsprechende Einzelbelege und ist spätestens sechs Wochen nach Ende des jeweiligen Quartals geltend zu machen. Soweit für den Aufwendungsersatz steuerliche Pauschalen und steuerfreie Höchstgrenzen bestehen, erfolgt ein Ersatz nur in die- ser Höhe. Vorschau Der Hauptausschuss kann im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten für die Ausübung von Vereinsämtern eine ange- A-Jugend: messene Vergütung und/ oder eine angemessene Aufwandsent­ Samstag, 29.04.2017, 16.45 Uhr, schädigung im Sinne des § 3 Nr. 26a EStG beschließen. KuRa Wittumstadion: SCU - SGM Rudersberg/Schlechtbach Anträge zur Hauptversammlung können schriftlich mit Begrün- B-Jugend: dung bis zum 28. April 2017 an die Vorstandschaft Thomas Art- Sonntag, 30.04.2017, 10.30 Uhr, mann oder Petra Danner, gerichtet werden. Sulzbach/Murr: SGM Sulzbach/Oppenweiler - SCU

20 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

C1-Jugend: Wir wünschen allen viel Spaß am Jugendübergabetag und schon Samstag, 29.04.2017, 15.15 Uhr, einmal vorab eine gute Saison 2017/2018! KuRa Wittumstadion: SCU I - SV Fellbach II Was: Jugendübergabetag 2017 D1-Jugend: Wer: Alle Spieler der HSK und Handball-Interessierte Samstag, 29.04.2017, 14.00 Uhr, (ab Jahrgang 2007) KuRa Wittumstadion: SCU I - SV Remshalden I Wann: 05.05.2017 ab 17:30 Uhr (bis voraussichtlich 20:30 Uhr) D3-Jugend: Freitag, 28.04.2017, 18.00 Uhr, Wo: Hohberghalle Plüderhausen Waiblingen: KSV Zrinski Waiblingen - SCU III Mitzubringen: Sportkleidung und Hallenschuhe Jahrgangsübersicht ab April: E1-Jugend: 1999/00 A-Jugend Samstag, 29.04.2017, 12.00 Uhr 2001/02 B-Jugend Waiblingen: VfL Waiblingen I - SCU I 2003/04 C-Jugend 2004/05 D-Jugend E2-Jugend: 2006/07 E-Jugend Samstag, 29.04.2017, 10.15 Uhr, Rommelshausen: Spvgg Rommelhausen I - SCU II Eure Jugendleitung

E3-Jugend: Samstag, 29.04.2017, 13.00 Uhr, Vorübergehende Jugendtrainingszeiten KuRa Wittumstadion: SCU III - VfL Winterbach II ab Dienstag, 25.04.2017 Hier die neuen Trainingszeiten für unsere Jugendmannschaften, E4-Jugend: vorübergehend ab dem 25.04.2017 gültig: Samstag, 29.04.2017, 13.00 Uhr, KuRa Wittumstadion SCU IV - SG Schorndorf III Männliche A-Jugend (1999/00) Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr Hohberghalle I, Plüderhausen Freitag 18:45 – 20:15 Uhr Hohberghalle I, Plüderhausen Weibliche A-Jugend (1999/00) HSK-Abteilungsversammlung Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr Hohberghalle II, Plüderhausen Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Hauptver- sammlung einladen. Diese findet am 19.05.2017 um 19:30 im SC Freitag 18:00 – 19:30 Uhr Hohberghalle I, Treff Urbach statt. Plüderhausen Tagesordnung: Weibliche B-Jugend (2001/02) 1. Begrüßung Dienstag 19:00 - 20:30 Uhr Wittumhalle, Urbach 2. Berichte Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr Wittumhalle, Urbach a. Aktive Weibliche C-Jugend (2003/04) b. Senioren c. Jugend Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr Wittumhalle, Urbach d. Kassier Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr Wittumhalle, Urbach 3. Änderung Abteilungsbeitrag 4. Wahl der HSK-Leitung Männliche D-Jugend (2005/06) 5. Anträge Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr Hohberghalle I, 6. Sonstiges Plüderhausen Anträge bitte schriftlich bis 12.05.2017 bei einem der Vorstände Freitag 17:00 – 18:30 Uhr Hohberghalle II, einreichen. Plüderhausen Weibliche D-Jugend (2005/06) Jugendübergabetag 2017 - mal anders! Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr Wittumhalle, Urbach Der diesjährige Jugendübergabetag findet am 05.05.2017 von Freitag 18:00 – 19:30 Uhr Hohberghalle II, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Hohberghalle in Plüderhausen Plüderhausen statt. An diesem Tag lernt ihr eure neuen Trainer und Mitspieler Gemischte E-Jugend (2007/08) kennen. Die Eltern haben die Möglichkeit direkt mit den Trainern Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr Wittumhalle, Urbach ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns an diesem Tag über je- den, der Interesse am Handball und an der HSK Urbach/Plüder- Freitag 16:30 – 18:00 Uhr Hohberghalle I, hausen hat. Alle Spieler, Eltern, Großeltern und Geschwister sind Plüderhausen herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Minis Urbach (2009 und jünger) Ab 17:45 Uhr starten wir den sportlichen Teil in der Halle, deshalb Montag 17:15 – 18:15 Uhr Wittumhalle, Urbach bitte Sportkleidung mitbringen. Minis Plüderhausen (2009 und jünger) Wer sich nicht sicher ist, in welcher Jugend er in der kommenden Saison spielt, bitte einfach beim aktuellen Trainer nachfragen Freitag 16:30 – 18:00 Uhr Hohberghalle I, oder auf der Homepage (www.hskup.de) vorbeischauen! Plüderhausen

21 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Wir freuen uns sehr über neue Gesichter, schaut doch einfach mal im Training vorbei! Weitere Informationen findet ihr auch unter www.hskup.de oder bei Fragen stehen euch unsere Jugendleitung zur Verfügung (ju- [email protected] ) Der TC-Urbach startet in die Freiluftsaison Unter dem Motto „Bring your Friend“ eröffnete der TC Ur- bach am 23. April offiziell die Freiluftsaison 2017. In den M1: Nichtabstieg trotz Niederlage geschafft! Abendstunden des sehr gelungenen Auftakts freute sich der MTV Stuttgart II – HSK Urbach/Plüderhausen 30:25 (16:13) Club über zahlreiche neue Schnuppermitglieder und Freunde. Im vorletzten Saisonspiel konnte sich die erste Männermann- Um kurz nach 11 Uhr begrüßten Vorsitzender Harald Lutz und schaft, trotz 25:30-Niederlage gegen den Tabellendritten aus Vorsitzende Events Michaela Eckart die vielen Mitglieder und Stuttgart, über den Klassenerhalt in der Kreisliga A freuen. Das Gäste, stellten das kurzweilige Programm und den pünktlich zum Mindestziel von Tabellenplatz zehn wurde durch die Niederlage Saisonauftakt erschienenen TCU-Spiegel vor. Sportlich ging es von Stetten im Fernduell gegen Zuffenhausen erreicht. derweil bereits auf den Plätzen zu. Unter der Leitung von Cheftrai- ner Marc Schmeiler absolvierten die Juniorinnen und Damen ein In einem sehr ausgeglichenen Spiel konnten die Gastgeber mit intensives Matchtraining in zwei Zeitblöcken und legten bereits 1:0 in Führung gehen, ehe die HSK die Partie drehte. Erst beim den Grundstein zur Mission Klassenerhalt der Juniorinnen in der 10:9 konnten die Gäste abermals die Führung übernehmen und Verbandsliga respektive Aufstieg der Damen 1 in die Verbands- bis zur Halbzeit auf 16:13 ausbauen. In der zweiten Halbzeit ver- liga. Die etwas jüngeren Kinder wurden nebenan vom Team Ju- schlief es die M1 den Rückstand abzubauen, die Möglichkeiten gendwart spielerisch im Klein- und Midcourtfeld auf die Sand- waren da. MTV verwaltete den Vorsprung, Mitte der zweiten platzsaison vorbereitet. Halbzeit, souverän und behielt die zwei Punkte in der Landes- hauptstadt. Zum Weißwurstfrühstück auf der Terrasse spielte der bestens aufgelegte Musiker Dieter Voral, die Gäste bedankten sich mit Im letzten Saisonspiel trifft die M1 am Sonntag um 13 Uhr, in der Tanzeinlagen und viel Applaus für die hervorragende Unterhal- Urbacher Wittumhalle, auf die KSG Gerlingen. tung. Passend zu den anfänglich noch frischen Temperaturen Es spielten: Schropp, Lowack (beide Tor), Babel (2), Fe. Wiesner servierten die Hobby-Damen „Bombardino“ an der Bar. Der neue (7), Hetzel (3), Wieler, Wick, Mazzei (3), Habik (5), Kraft (1), Krautter Drink fand reißenden Absatz. Zu Kaffee und Kuchen strahlte die (3/1), Hezinger (1) Sonne, das Bewirtungsteam hatte noch immer alle Hände voll zu tun. Bis in die frühen Abendstunden flogen die gelben Bälle. Ins- gesamt ein gebührender Auftakt für den umtriebigen Tennisclub.

Jedermann Spendenlauf ums Freibad Urbach mit Hocketse Am Sonntag den 7. Mai ist es wieder soweit. Wir veranstalten auch dieses Jahr für die Bürgerstiftung ‚Kind und Jugend‘ den schon fast traditionellen Spendenlauf rund ums Freibad Urbach. Start: 12 Uhr · Ende: 13.30 Uhr Die Strecke kann gejoggt, gewalkt oder auch spaziert werden. Jede Runde zählt! Also rein in die Schuhe und auf zum Freibad, um für die Bürgerstiftung möglichst viele Runden zu erlaufen. Danach kann man den Sonntag im Freibad (freier Eintritt) bei Mu- sik, gutem Essen und vielleicht einem Sprung ins Wasser ausklin- gen lassen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Laufbegeis- terte. Wir Leichtathleten bieten ab 11 Uhr Kaffee und leckere selbstge- backene Kuchen (auch zum Mitnehmen) an. Gold und Bronze für JVU-Kendokas Eine erfolgreiche Teilnahme an der 27. Württembergischen Kendo-Meisterschaft in Reutlingen am vergangenen Sonntag, den 23. April 2017 konnten sich die Urbacher Kendokas ins Stammbuch schreiben. ​Der aktuell erfolgreichste Urbacher Kendoka Genta Kozaki, der 2017 wieder für den Bundeskader nominiert wurde, trat in der Dan-Kategorie an und schaffte es, seinen letztjährigen Titel auch 2017 zu verteidigen. Genta erreichte somit Gold. Ein schöner Er- folg, der ihn auf dem Weg zu den im Mai stattfindenden Europa- meisterschaften in Budapest richtig eingestimmt haben dürfte. Die Urbacher Kendo-Mannschaft der Männer mit den Kämpfern Genta Kozaki, Christoph Biermeier und Oli Lang musste auf zwei ausgefallene Kämpfer verzichten und hatte somit ein schweres

22 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Los. Dennoch behaupteten sich die drei Kendoka deutlich und Nun gilt es noch, den knappen 3 Punkte Vorsprung von den Bau- unterlagen letztlich nur dem Team aus Rottweil. Der dritte Platz land Darters1 zu verteidigen, um sich zudem noch die Meister- und Bronze-Rang war der Lohn für das Engagement der drei Ur- schaft in der Bezirksliga zu sichern. bacher Kämpfer. Es spielten: Hüseyin Tezgünü, Seba Szuster, Patrick Michels, Der JV Urbach e.V. gratuliert allen Kämpfern herzlich zu den er- Manuel Grüninger, Tom Zängler und Ralf Kahl, Teamcaptain: Oli reichten Platzierungen. Gütler Stephan Schlotz Stellv. Vorsitzender Kreisliga: DC Altstadt1 - DC Urbach3 4:6 (18:19) Auch unsere Dritte gewann wie unsere Zweite mit dem knappsten aller Ergebnisse, jedoch konnte sie den Spielverlauf deutlicher Vereinsmeisterschaft des Judoverein Urbach gestalten und die Partie vorzeitig entscheiden, obwohl sie mit Termin: Samstag, 29. April 2017, 10:00 Uhr Andy Kalweit auf einen wichtigen Spieler verzichten musste. Ort: Dojo des JV Urbach e.V. Los ging es mit Giorgio, Chris und Bertin, die sich durch ihre Teilnehmer: alle Kinder/Jugendlichen Siege eine 3:1 Führung erspielen konnten. Dieselben Spieler wa- des JV Urbach e.V. und der eingeladenen Vereine ren auch im zweiten Block erfolgreich. Unsere Jungs lagen damit nach den Einzeln uneinholbar mit 6:2 in Front. Bei den Doppeln war dann die Luft etwas raus, so dass beide Begegnungen noch an die Gastgeber gingen. Unsere Dritte bestreitet am kommenden Wochenende bereits ihr letztes Saisonspiel, da man an den letzten beiden Spieltagen noch spielfrei ist. 15 Spiele, 45 Punkte - Urbach2 Es spielten: TC Bertin Wilke, Rene Schubert, Chris Waibel und macht Aufstieg perfekt Giorgio Vituzzi Die Ergebnisse vom Wochenende: Dart-Liga Schwaben, 15. Spieltag: Vorschau - Oberliga: DC Urbach1 - Dart-Team Krone1 9:1 (29:13) die Spiele am kommenden Wochenende Ein kurioses Spiel endete mit einem sicherlich zu hohen Sieg für Dart-Liga Schwaben, 16. Spieltag, unserer Mannschaft. Von den 10 Begegnungen gingen 6 über die Spielbeginn jeweils um 16.00 Uhr volle Distanz, 5 davon zu Gunsten unserer Jungs. Den Anfang machten Klaus inkl. 18 Darter, sowie TC Jan und Oliver. Alle ge- Oberliga: Full Mittich - DC Urbach1 wannen mit 3:2, hinzu kam noch ein glattes 3:0 von Kuno. Der DCU1 ist zusammen mit dem DC Wolfsölden1 punktgleich an Kuno gewann auch sein zweites Einzel mit 3:0, was dieses Mal der Tabellenspitze. Daher gilt es für unser Team nicht nur die 3 auch Jan gelang. Oliver und Klaus mussten wieder ins 5. Leg, Punkte einzufahren, sondern mit einem möglichst hohen Sieg beide gewannen ihr Match, Klaus gelang zudem noch ein 15- und auch was für das Satzverhältnis zu tun, das am Ende wohl über ein 18-Darter. die Meisterschaft entscheiden wird. Mit 5 Mal 3:2 und 3 Mal 3:0 Siegen stand es damit 8:0 nach den Einzeln. Bezirksliga: DC Urbach2 - SDC Wire Kings1 Im ersten Doppel hat es unser Team dann doch erwischt. Klaus Unsere Zweite spielt bislang eine perfekte Saison und hat sich und Oliver mussten sich Werner Eisenbarth und Wolfgang Ament bereits den Wiederaufstieg in die Oberliga gesichert. Für die geschlagen geben, denen ein 18-Darter und ein 111er High Finish Meisterschaft muss aber definitiv ein Sieg gegen die Gäste aus gelang. Deizisau her, was die Aufgabe damit sicherlich erschwert. Kuno behielt seine weiße Weste an dem Tag und gewann das Kreisliga: DC Urbach3 - Flights of Stuttgart1 letzte Doppel zusammen mit Jan glatt mit 3:0. Zum letzten Saisonspiel empfängt unsere Dritte den Zweitplat- Damit bleibt es beim Kopf an Kopf Rennen um die Meisterschaft zierten aus S-Vaihingen. Im Hinspiel gelang unseren Jungs ein mit dem DC Wolfsölden1, die ihr Match ebenfalls gewonnen ha- Sieg. Ob dies nochmals wiederholt werden kann? ben. Es spielten: TC Jan Daiß, Klaus Lander, Kuno Neumann und Oli- ver Koch

Bezirksliga: DC Steki 2001 - DC Urbach2 4:6 (15:21) Es war ein hartes Stück Arbeit für unsere Zweite beim DC Steki. Unser Team legte einen guten Start hin und holten sich durch Siege von Hussi, Kahli (inkl. 16-Darter) und Patrick eine 3:1 Füh- Blasmusik Open Air am 01. Mai rung. Im zweiten Block drehten die Gastgeber allerding den Spieß Am Montag, den 1.Mai findet wieder unser traditionelles 1.Mai- um, so daß außer dem 3:0 inkl. 18-Darter von Kahli die übrigen Hocketse statt. Partien verloren gingen und Steki damit zum 4:4 ausgleichen Freuen Sie sich auf unser bewährtes Essens-und Getränkeange- konnte. Fast schon „auf Bestellung“ sicherten sich Kahli und bot. Auch Kaffee und Kuchen können wir wieder anbieten. Hussi mit einem 3:0 Sieg den 5. Punkt. Den Deckel drauf machten dann Tom und Seba mit einem 3:1 Sieg. Dieses Jahr gibt es ab 11 Uhr die Plüderhäuser Musikanten und Blasmusik mit der „Rentnerband Böbingen“. Lassen Sie sich Unsere Zweite hat damit nach 15 Spielen die maximale Ausbeute von 45 Punkten erzielt und sich gleichzeitig den direkten Aufstieg überraschen. in die Oberliga gesichert. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler Wie jedes Jahr freuen wir uns über Ihre Kuchenspende. Bitte bei und Teamcaptain Oli Gütler für diese super Leistung bis dahin! Fam. Beutel (07181/83130) melden.

23 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Notizen aus der Hauptversammlung Am 6. April fand die Hauptversammlung des Gesangvereins Ein- tracht 1925 im Gasthaus Rössle statt. Der noch amtierende Vor- sitzende Wolfgang Burger konnte 39 Mitglieder begrüßen. Die Einladung erfolgte fristgerecht unter Angabe der Tagesordnung. 1.Mai Das Protokoll vom Vorjahr lag zur Einsicht auf und konnte einge- ab 11.00 Uhr sehen werden. Nach der Totenehrung befasste sich Martin Schu- ler mit den Vereinszahlen. Neben 72 aktiven Sängerinnen und Sängern bei Chorart hat der Männerchor noch 21 Sänger, bei den : lten Sie ten nterha sikan Chorkids singen 20 Kinder. Es u ser Mu erhäu ingen Plüd d Böb Zusammen mit den fördernden Mitgliedern besteht der Verein erban Rentn zum Stichtag aus 183 Mitgliedern. - In seinem Geschäftsbericht bezog sich Wolfgang Burger auf die Höhepunkte des Vereinsjah- Vereinsanlage MV Urbach res 2016.

im schönen Bärenbachtal Mit farbiger Unterstützung von TS Maler Boden Schiek Dies waren vor allem das Frühjahrsfest und das Adventskonzert, www.ts-maler.de das als großartige Gemeinschaftsleistung aller Chorabteilungen großen Anklang in der Öffentlichkeit fand. Wenn auch unsere ge- selligen Veranstaltungen immer gut besucht waren, wird es doch schwieriger diese auch personell zu stemmen. Aus diesem Schausonntag Solo Miedelsbach am 23.4.2017 Grunde entfiel auch die Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Auch in Letzten Sonntag spielten wir bei Solo in Miedelsbach. Dieses mal Zukunft wird man sich mehr Zurückhaltung auflegen müssen, spielte das Wetter mit und mit der Bewirtung der Haubersbronner wohl wissend, dass man dadurch in der Öffentlichkeit weniger Dorfmusikanten war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir be- präsent sein wird. Es folgte eine lange Liste an Dankesworten. - danken uns für Ihren Besuch und freuen uns auch nächstes Jahr Martin Schuler berichtete für die Abteilung Chorart ZwanzigElf. Sie begrüßen zu dürfen. Auf dem Programm standen ein Gospel-Workshop, ein Chorwo- chenende im Kloster Schönenberg, der konzertante Höhepunkt beim Konzert „Circle of Life“, das Adventskonzert und die Feier des fünfjährigen Bestehens. Für die Chorkids berichtete Sonja Escher. Neben der Teilnahme an den Konzerten waren sie beim Urbacher Kinderfest aktiv, zu- sammen mit den Obestenfelder Kindern war man beim Kinder und Jugendfest in Stuttgart. Zu den Chorkids kommen immer wieder neue Kinder, die Chorstunden sind gut besucht und die Kinder sind sehr motiviert. - Fortsetzung in der nächsten Aus- gabe. Lothar Ordnung Maibaumstellen der Gemeinde Urbach Am Sonntag den 30. April wird der Musikverein Urbach seinen musikalischen Beitrag beim Maibaumaufstellen leisten. Beginn ist 19 Uhr. Ab 17.00 Uhr findet die Bewirtung statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Blasorchestermitteilungen Gesangsgruppe Die nächste Probe findet am Mittwoch, den 3. Mai um 20.00 Uhr Liebe Sängerinnen und Sänger des Albvereins Urbach. in der Atriumschule statt. Unser nächster Liederabend mit Volksliedern, Wanderliedern und alten Schlagern findet am Mittwoch den 03. Mai 2017 um 19.00 Uhr in der Linsenberghütte statt. Mit guter Laune und viel Stimme wollen wir diesen Abend genie- ßen. Liebe Grüße euer Sängerkollege. Veranstaltungen 2017 28.05. Auftritt auf der Remstalbühne Öffnungszeiten der Linsenberghütte in Schwäbisch Gmünd - Beginn 18 Uhr Mai 2017 18.06. Musikalische Umrahmung des Im Mai keine Ganztagesbewirtung katholischen Gottesdienstes in Plüderhausen 07. Mai 09.30 - 12.00 Uhr und anschließender Auftritt auf dem 14. Mai 09.30 - 12.00 Uhr Kirchengemeindefest - Beginn 10 Uhr 21. Mai 09.30 - 12.00 Uhr 08.07. Mitwirkung beim Gesangsverein 28. Mai 09.30 - 12.00 Uhr Liederkranz Heubach - Beginn 19:30 Uhr Es freut sich das Albvereinsteam auf ihren Besuch!

24 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Einladung zur Senioren-Wanderung am Diens- tag, dem 9. Mai 2017 zu unseren botanischen Höhepunkten im Bärenbachtal und Umgebung. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Parkplatz „Lauftreff“ im Bären- 14. Mai Muttertags-Kaffee im Schloss Urbach bachtal. Zwischen 14:00-18:00 Uhr öffnet in diesem Jahr zum ersten Mal Von dort aus wollen wir die botanischen Highlights um Urbach das Muttertags-Kaffee im Schloss. ansehen, fotografieren und geniessen. Leckere Kuchen und Torten aus schwäbischen Öfen und Kühl- Dauer der Wanderung: Ca. 2,5 Std. schränken stehen zum Verkauf bereit. Bei Sonnenschein wird auf der großen Sonnenterrasse Kaffee sowie kühle Getränke serviert. Eine Abschluss- Einkehr ist geplant. Deshalb liebe Töchter und Söhne... schnappt Euch die Mama und Wanderführer: Dr. W. Mack aus Schorndorf ab ins Schloss-Urbach. Wie immer sind alle Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Für die Mama´s unter den Gästen, gibt es eine kleine Überra- Albvereins herzlich willkommen. schung. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Eure Schatzkiste P.S. Die Kuchen können natürlich auch mitgenommen werden.

Frühlingsabend Zu unserem Frühlingsabend am Mittwoch, 03. Mai 2017 um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Schloss laden wir un- sere Mitglieder herzlich ein. Für das Salatbuffet bitten wir um ei- nen Beitrag, einen leckeren Salat, Gebäck oder einen Brotauf- strich. Oder vielleicht eine lustige Geschichte, um den Abend unterhaltsam gestalten zu können? Wir danken im voraus und freuen uns auf Euch!

Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 12. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Rössle“ laden wir alle Landfrauen- mitglieder ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: • Begrüßung • Geschäftsbericht der Kassiererin und der Kassenpüfer • Bericht der Schriftführerin über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Vereinsjahr • Verschiedene Informationen durch die 1. Vorsitzende • Vorschläge und Kritik zu Programmgestaltung u.a. können von den Mitgliedern vorgebracht werden. Wir bitten um rege Teil- nahme an der Mitgliederversammlung.

Für Mittwoch, 17. Mai 2017, 19.30 Uhr laden wir ein zu Vorträ- gen über Rentenversicherung, Mütter- und Witwenrente, Pflegeversicherung, Patientenverfügung und Generalvoll- macht. Darüber sprechen Claudia Del Vecchio, Rechtsberaterin Sozialrecht und ihr Kollege Herr Motschenbacher, Berater in Ren- tenangelegenheiten. Die Veranstaltung findet in der Begegnungs- stätte statt. Freundliche Grüße - das Vorstandsteam

Hauptversammlung Am 31.03.2017 fand unsere ordentliche Jahreshauptversamm- lung mit Neuwahlen statt. Es gibt Änderungen im Vorstand und Ausschuss. Für 2 Jahre wurden gewählt: 1.Vorsitzende: Eveline Dietrich; Stellvertr. Vorsitzende: Jutta Maurer-Schneider; Kassie- rerin: Wiebke Mahlo; Schriftführerin: Brigitte Herda; Beisitzer: Pa- tricia Brandt, Heike Joos, Anette Moore, Kerstin Zoller; Kassen- prüfer: Angela Brecht, Frida Papert. Wir hoffen mit viel Frauenpower auch viel zu erreichen.

25 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Bärenstark! Das Credo von Dr. Heinrich Schüßler war, mit möglichst wenig Mittel möglichst viele Erkrankungen zu therapieren. So entwi- Jetzt gibt´s die fröhlich bunten riesen HARIBO Bärlis! Ein kleines ckelte er 12 Hauptmittel, welche in dem Vortrag mit ihren Anwen- Dankeschön und süße Überraschung für alle kleinen (und großen) dungsgebieten vorgestellt werden. Diese übersichtliche Anzahl Kunden in den Fachgeschäften der Leistungsgemeinschaft Ur- an Präparaten ermöglicht auch dem medizinisch interessierten bach! Laien gezielt und erfolgreich sich selbst zu helfen. Oftmals zeigen sich Mangelerscheinungen bereits im Gesicht oder an den Fin- www.gewerbeverein-urbach.de gernägeln. Somit verspricht der Einsatz von Schüßler-Salzen auch kosmetische Verbesserungen. Sie können aber noch viel mehr: Aufbauende Kuren lassen sich auch zur Vorbeugung nutzen und tragen so zu Stärkung und Er- haltung des Wohlbefindens bei. Für Fragen bleibt ausreichend Zeit. Leitung: Jürgen Malchers, Heilpraktiker Bau Appellplatz Ort: Schloss Urbach, Begegnungsstätte In den Osterferien konnten wir Rangers gemeinsam einen Ver- Zeit: 19.30 Uhr sammlungsplatz, bei uns Appellplatz bauen. Dazu trafen wir uns am Mittwoch mit ca. 10 und am Mittwoch mit etwa 30 Rangers, Samstag, 13. Mai 2017 Leitern und Eltern. Auch wenn das Wetter nicht immer ganz mit Geocaching machte (am Mittwoch hatten wir sogar einen kurzen Schnee- Moderne Schatzsuche - ein Nachmittag voller Überraschun- schauer), hatten wir viel Spaß und Freude. gen Die Schatzsuche soll im Urbacher Wald stattfinden. Wir werden auf einer Strecke von 5km 12 Dosen suchen, die gut versteckt sind. Helfen werden uns Maxi Grübler, die erfahrene Geocache- rin, die auch einiges dazu erklären wird, und unsere Smart- oder I-phones, auf die schon im Vorfeld die App „c:geo“ kostenlos he- runtergeladen werden kann. Es geht aber auch ohne App und Phones!!! In jedem Cache(Versteck) hat der Besitzer auch noch etwas Net- tes geschrieben, so dass sich am Ende eine kleine zusammen- hängende Geschichte ergibt! Nachdem die Pfosten für die Sitzgruppe am Mittwoch alle in den Leitung: Maxie Grübler Boden geschlagen wurden, konnten wir Mittwoch und Donners- Treffpunkt: Rathaus Urbach tag parallel dazu auch schon anfangen die Bünde zu binden. Zu- Zeit: 14.00 Uhr sätzlich gab es ein kleineres Team, welches den Fahnenmast aus Gebühr: 8 € Holz mit Schäleisen schälen durfte. Am Donnerstag war es dann so weit. Alle Bünde waren gebunden und der Fahnenmast war Anmeldung bis 08. Mai: fertig zum Aufstellen. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann E-Mail: [email protected], Tel. 07181/ 41888 mit 5 Mann daran, diesen erst einmal aufzurichten und dann in die richtige Richtung auszurichten. Wir sind froh und dankbar über jeden einzelnen Helfer und freuen uns darauf, ab sofort die nächs- ten Aktionen draußen verbringen zu können!

Unsere kommenden Aktionen Starter und Kundschafter (6 - 11 Jahre) Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr 29.04. Stammtreff, 10-12 Uhr, Ranger-Wiese Resilienz – ein Rucksack 06.05. Teamtag, Infos beim Teamleiter voller Kraft und Lebensenergie Das Leben ist ein stetiger Wandel von Auf und AB, Freude und Pfadfinder und Pfadranger (12 – 17 Jahre) Schmerz, Anerkennung und Frustration... Es gibt Kinder (und 29.04. Stadtspiel, 10-13 Uhr, Atriumhalle später Erwachsene) die damit umgehen können und andere, de- 06.05. Teamtag (Pfadfinder), Infos beim Teamleiter nen das weniger gut gelingt. 06.05. Unlimited Vortreffen, 10 – 17 Uhr, Lerchenheide Wie können Sie Ihr Kind dabei unterstützen, Ressourcen aufzu- bauen, die es ihm ermöglichen auch mit Krisen und Niederlagen gut umzugehen und so seine seelische Widerstandskraft zu stär- ken. Referentin Sabine König, Dipl.Soz.Päd., Kosten 5 Euro. Anmel- dung unter 07181 8877 00 oder familienzentrum,@schorndorf.de

Mittwoch, 10. Mai 2017 Ganz groß im Kleinen – Schüßler-Salze Der schnellste und bequemste Weg Mineralsalze sind Bestandteile unserer Körperzellen und für ihre Funktion unentbehrlich. Ist der Mineralstoffhaushalt aus dem für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: Gleichgewicht geraten, kommt es nach Dr. Schüßler zu Störun- www.amtsblatt-redaktion.de gen der Zellfunktionen.

26 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

ältere Mitbürger aufs Sozialamt angewiesen sein werden. Daher plädieren sie in ihrem Bündnispapier für einen Wechsel in der Rentenpolitik, halten ein Rentenniveau von wenigstens 50 Pro- zent für erforderlich. Die gesetzliche Rente solle wieder ohne Ab- striche den Löhnen folgen und die Wahrung des Lebensstan- Aufruf zur Kuchenspende dards im Alter ermöglichen. Sie müsse Armut im Alter verhindern, für den Töpfermarkt so die Bündnispartner. Sonst würden Menschen nach ihrem Ar- beitsleben zu Bittstellern gemacht. Wir rufen alle Urbacherinnen und Urbacher auf, die mit ihren leckeren Kuchen ihre Liebsten verwöhnen, auch uns in diesem Jahr für unseren Töpfermarkt mit zahlreichen Kuchenspenden zu unterstützen. Der diesjährige Töpfermarkt findet am 29. und 30. April 2017 statt. Kuchenabgabe am Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr Herzliche Einladung zu unserer Kirmes Diese werden dann reißend Absatz finden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher, Auf Wunsch holen wir Ihren leckeren Kuchen bei Ihnen ab. wir, vom Türkisch-Islamischen Verein e.V. Urbach Eyüp Sultan Wir bedanken uns schon heute für Ihre Mithilfe! Moschee, möchten Sie recht herzlich zu unserer Kirmes am 13. Der Helferkreis des Fördervereins und 14. Mai 2017 einladen. Susanne Weißert Irmgard Stegmaier Mit einem vielfältigen Programm und einer großen Auswahl von Tel. 07181-84874 Tel. 07181- 86761 türkischen Köstlichkeiten, werden wir an den Parkanlagen bei der Moschee feiern. Was Sie erwartet: • Leckere Türkische Spezialitäten • Verlosung am Sonntag Ortsverband Urbach • Und andere tolle Aktivitäten... Auf Ihr Erscheinen freuen wir uns im Voraus, denn gemeinsam Wichtig Termin vormerken feiern macht mehr Spaß! Der Sozialverband VdK OV Urbach lädt alle Mitglieder zur Wann: 13. und 14. Mai 2017 Mitgliederversammlung am Freitag, den 12. Mai 2017 um von 10.00 - 20.00 Uhr 17.30 Uhr in die Gaststätte SC-Treff-Urbach bei der Wittum- Wo: Konrad-Hornschuch-Strasse 72 halle ein. (an den eigenen und den Parkplätzen der D-Bahn) 73660 Urbach Mit folgender Tagesordnung : - Begrüßung - Protokoll der letzten Mitgliederversammlung - Berichte : - Vorstand - Kassierer - Revision - Antrag auf Entlastung Heilsames Singen mit Eva Binanzer - Ehrungen und Totenehrungen SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN - Anträge - Verschiedenes Während der Schulzeit treffen wir uns 14-tägig zum gemeinsa- men Singen und Chanten im Musiksaal der Atriumschue Urbach. u.a. ein interessanter Vortrag von der Kreisvorsitzenden Mar- Im Mittelpunkt steht die heilsame Wirkung des Singens auf Kör- lies Lange per, Geist und Seele. Anträge zur Tagesordnung bitte richten an den Vorsitzenden Wir öffnen durch das Singen unsere Herzen füreinander und teilen Norbert Schmidt bis 05. Mai 2017 Telefon: 07181/9378558 . Verbundenheit miteinander. Sollte jemand einen Fahrdienst benötigen, bitte bei Herrn Norbert Nach Stimm - und Lockerungsübungen unternehmen wir eine Schmidt oder Herrn Karl Renz, Fon 07181/86514 melden. Reise in die Welt des Singens. Die Vorstandschaft freut sich viele interessierte Mitglieder begrüßen zu dürfen. Wir singen und bewegen uns zu Liedern aus verschiedenen Tra- ditionen und Kulturen, Lieder aus der ganzen Welt. Es gibt keine Voraussetzungen. Jeder ist mit seiner Stimme willkommen. Der Ortsverband informiert: Erfahrene genauso wie unerfahrene Sänger, denn „Das Singen ist VdK im Bündnis gegen Altersarmut die eigentliche Muttersprache des Menschen.“ (Menuhin) Im April 2017 gründete sich in Stuttgart das „Bündnis gegen Al- Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin tersarmut in Baden-Württemberg“. Zu den bislang mitwirkenden Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach 31 Sozialverbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen und Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr kirchlichen Organisationen gehört auch der Sozialverband VdK Termine 2017: 09.05. 23.05. 20.06. 04.07. 18.07. Baden-Württemberg. Alle Partner wollen die Rente insbesondere für die Kinder- und Enkelgeneration wieder stärken. Sie eint die Kosten: Spendenbasis Sorge, dass mit dem sinkenden Rentenniveau ab 2030 Millionen Kontakt: 07181 86954 · [email protected]

27 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Parteien und Wählervereinigungen Jahrgang 1935/1936 Frühjahrstreff des Jahrgangs 1935/36 Die Jahrgangsfreunde treffen sich mit Partnerin und Partner zum Mittagessen und Nachmittagskaffee in der Gaststätte Bärenhof. Termin: Freitag, 5. Mai 2017 Beginn: 12.00 Uhr Demografie und Neubaugebiete Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Wohin entwickelt sich der Immobilienmarkt? Wie bekommen wir mehr preiswerten Wohnraum? Donnerstag, 4. Mai 2017, 19 Uhr Jahrgang 1942/43 Ort: Gaststätte Gänswasen Wir erinnern Euch nochmals an den Anmeldeschluß Ende April zu Gänswasen 16, 73655 Plüderhausen, beim Sportplatz unserem Ausflug nach Oberschwaben am 30. Mai. Der Geograph Stefan Flaig vom Beratungsunternehmen Ökonsult Es grüßt Euch Euer Ausschuß aus Stuttgart beschäftigt sich seit Jahren mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die kommunale Siedlungspla- nung. Im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen“ des Landes Baden-Württemberg hat er mehrere Modellprojekte Aus den Nachbargemeinden zur Wiederbelegung von aktuellen und künftigen Leerständen im Siedlungsbestand durchgeführt. In seinem Vortrag mit anschlie- Theaterbrettle Plüderhausen ßender Diskussion wird er anhand von neuesten Zahlen des Sta- tistischen Landesamtes den demografischen Wandel und seine Kehrwochmafia Folgen für Plüderhausen und Umgebung beleuchten und Fragen Schwäbische Musikcomedy mit der Kehrwochmafia am Frei- wie „Wie viel Familienwohnraum brauchen wir zukünftig?“ und tag, 28. April 2017 19.30 Uhr im Theaterbrettle in Plüderhau- „Sind Neubaugebiete für preiswerten Wohnraum geeignet?“ be- sen antworten. Ein Thema, welches im Zusammenhang mit der Plü- Die beiden Musiker Buddy Bosch und Bernd „Stecki“ Steckroth derhäuser Gemeindeentwicklung und insbesondere auch im Zu- bringen eigene schwäbische Geschichten zu bekannten und ei- sammenhang mit der Erstellung des Bebauungsplanes für das genkomponierten Songs auf die Bühne. Dabei wird der schwäbi- neu geplante Baugebiet HOHRAIN/GLÄND hohe Bedeutung hat sche Alltag in all seinen Tücken beleuchtet, von vorne und von und deshalb sicher viele interessiert. Zukünftige Bauherren hinten, wie z.Bsp. mit „Kehrwoch en dr Nacht“. Wer wissen will, ebenso wie jetzige und zukünftige Wohnungssuchende. was die „Nachbare“ im Schilde führt, wer die „Kehrwoch“ nicht Zu der gemeinsamen Veranstaltung der BUND-Ortsgruppe macht oder welches weltbekannte Stück ursprünglich aus dem Schorndorf mit Umgebung, sowie der SPD-Ortsvereine Urbach Schwäbischen stammt, der ist hier richtig. Beide Musiker lernten und Plüderhausen ist die Bevölkerung von Plüderhausen und Ur- sich in der Selbsthilfegruppe der anonymen Kehrwochgeschädig- bach, sowie des mittleren Remstales und des Wieslauftales recht ten kennen um den Folgen der schweren Kindheit, die von Putzen herzlich eingeladen. und Schrubben geprägt war, zu entkommen. Seitdem sind sie auf vielen Bühnen unterwegs um dem Publikum Informieren Sie sich auf unserer Homepage! die schwäbischen Weisheiten in musikalischer und anderer Form www.spdurbach.de beizubringen – für Unterhaltung ist gesorgt aber auch „nochdenk- liche Sacha“ kommen nicht zu kurz. Und wie sich das im Schwa- benländle gehört ist natürlich alles live, also „älles handgschabt. ond nix aus dr Bix“: Buddy Bosch am Stimmband, an der Gitarre und am Schlagzeug, das er „mit de Fiaß “ spielt. Bernd Steckroth sorgt für Melodien an der Leadgitarre und „sengt au mit“. Lassen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Urbach Sie sich diesen unterhaltsamen und vergnügten Abend nicht ent- gehen. Runder Tisch Karten in Vorverkaufsstelle des Theaterbrettles in Plüderhausen, Wir treffen uns am Donnerstag, 4. Mai 2017 am Kitzbüheler Platz 1 unter Tel. 07181-87122 und per email: um 20 Uhr am Runden Tisch im Gasthaus [email protected], Informationen rund ums Theaterbrettle RÖSSLE, Mühlstr. 15, Urbach. Wir beraten die unter www.theaterbrettle.de Themen Remstalgartenschau und Radwe- gekonzeption Urbach. Die Veranstaltung ist öffentlich. Herzliche Einladung! Stiftung Menschen für Menschen DIE GRÜNEN • www.gruene-urbach.blogspot.de 22. Benefizlauf für Menschen für Menschen in Plüderhausen Am Samstag, 29. April, findet in Plüderhausen der 22. Benefizlauf für die Stiftung Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthio- Jahrgänge pienhilfe, statt. Es liegen Spenden-Zusagen von Sponsoren in Höhe von mehr als Jahrgang 1933/34 4 000 € bereit. Jeder gelaufene Kilometer löst einen Spendenbe- Unser nächstes Jahrgangstreffen mit Partnern ist am Mittwoch, trag von 2.50 € aus. Es müssen also von den Läuferinnen und 10. Mai 2017. Wir treffen uns um 12 Uhr zum Mittagessen im Läufern mehr als 1 600 km zurückgelegt werden, um die gesamte Gasthaus „Bärenhof“. Anschließend wollen wir dort einige gemüt- zugesagte Summe zu “erlaufen”. liche Stunden verbringen. Jahrgängler, die noch gut zu Fuß sind, Der Benefizlauf startet um 15 Uhr an der Skihütte des Skiclubs machen sich um 11.30 Uhr beim Friedhof auf den Weg. Plüderhausen und bietet 3 Laufstrecken an, die weitgehend über

28 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Wald-Splittsträßchen führen: 2 km, 5 km oder 10 km, es kann also ton, Ray Charles, The Rolling Stones, The Eagles, Johnny Cash, Jedermann mitlaufen. Zeitmessung findet nicht statt, es zählen Elvis Presley, Bob Marley, Bob Dylan, The Beatles, U2, Wolfgang lediglich die zurückgelegten Kilometer. Walking ist auch erlaubt. Ambros, Reinhard Fendrich, STS, Leonhard Cohen,... und jede Für Kinder gibt es eine Verlosung mit schönen Preisen, bei der Menge Spielfreude... real good music!!! jedes Los gewinnt. Nach dem Lauf bewirtet der Skiclub mit Ge- - Der Eintritt ist frei!!! An beiden Tagen hat der Musikverein Stei- tränken, Kaffee und Kuchen. nenberg „Ochs am Spieß“ für Sie im Angebot und die Bar im Die Veranstalter, der Arbeitskreis Menschen für Menschen und Festzelt ist bis spät in die Nacht für Sie geöffnet. der Skiclub Plüderhausen, freuen sich wieder auf ein gelungenes “Lauffest” Maibockfest Musikverein Steinenberg am 01. Mai Theater hinterm Scheuerntor Am 1. Mai findet wie gewohnt das Maibockfest des Musikvereins Das Ohr isst mit in Steinenberg statt. Dieses Jahr im und um dem Festzelt am (Neues Programm mit Silke Zech) neuen Musikerheim. Der Musikverein Trachtenkapelle Steinen- berg hat für Sie wie gewohnt gutes Essen auf der Speisekarte und Großes, ja Größtes, ist vorgesehen für diesen Abend: Zusammen frisches Bier vom Fass, natürlich darf auch das Bockbier nicht mit ihrer Drillingsschwester Simone, mittlerweile eine Starköchin fehlen. (Bei Regen kann in das Festzelt ausgewichen werden) Be- in Paris, will Eve Lerchle ein grandioses Musik-Koch-Event veran- gonnen wird am 1. Mai ab 11.00 Uhr. Für die passende Musik stalten. Und dann kommt doch alles ganz anders als geplant. zum Frühschoppen sorgt der Musikverein Steinenberg und ab Aber Eve gibt nicht auf. Getrieben vom Mut der Verzweiflung gibt 14:00 Uhr übernimmt der Musikverein Ebersberg die musikali- sie alles, um die Show zu retten. Sie singt und begleitet sich auf sche Unterhaltung. Es wird auch wieder eine Verlosung geben, 1. den unterschiedlichsten Instrumenten, rezitiert und erzählt, rührt Preis eine Ballonfahrt. Der Ballon startet voraussichtlich noch am Teig und gibt dem Publikum Anweisungen; und ganz nebenbei gleichen Tag von unserem Festgelände, sofern es das Wetter zu- kidnappt sie auch noch einen Fahrradkurier.... lässt. Fr., 28.4., und Sa., 29.8., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuern- tor, Plüderhausen Homöopathischer Verein Winterbach und Umgebung e.V. Verein für gesundheitsbewußte Lebensführung Musikverein „Frohsinn“ Walkersbach Arbeitskreis Homöopathie mit dem Thema 1. Mai-Hocketse am Bürgerhaus „Homöopathische Reiseapotheke“ Bei Speis und Trank wollen wir den Frühling begrüssen. Ab 11.00 Donnerstag 04. Mai, 19.30 Uhr Uhr spielt unsere Kapelle. mit Renate Croy, Heilpraktikerin in Schorndorf Ort: Bürgerhaus Kelter, Winterbach, Ritterstr. 3 im Trollinger- und Musikverein Stadtkapelle Schorndorf e.V. Waagstüble Benefizkonzert Die Zusammenstellung einer Reiseapotheke mit homöopathi- Das Große Blasorchester Schorndorf – die Kooperation der schen Arzneimitteln will gut geplant und vorbereitet sein um im Stadtkapelle Schorndorf und der 1. SMTV veranstaltet ein Bene- Notfall gut versorgt zu sein. fizkonzert am Dienstag, 2. Mai 2017, 19.30 Uhr in der Künkel- inhalle in 73614 Schorndorf. Es werden einige der wichtigsten Mittel für den Akutfall und zur Selbstbehandlung vorgestellt. Alle Empfehlungen werden aus- Zu Gast ist das HEERESMUSIKKORPS ULM unter der Leitung führlich besprochen. von Oberstleutnant Matthias Prock Ein Skript kann bei Bedarf erworben werden. Als Gesangssolistinnen mit dabei: The Bettes Kostenbeitrag: 3,- € für Mitglieder, 5,- € für Gäste Der Reinerlös geht zu Gunsten des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Schorndorf und der Jugendausbildung der Stadtka- pelle Schorndorf und der 1. SMTV Runder Kultur Tisch Lorch Karten im Vorverkauf: 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro unter Theaterstück „Solo Gratia“ Telefon: 07181/43354 Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte für die Freilichtspiele Lorch mit dem Theaterstück „Sola Gratia“ von Gabriele Sieg- Musikverein Steinenberg fried im Kartenvorverkauf. Einweihung Musikerheim MV Steinenberg Für die Aufführungen am 5. 6. 7. 8. 9. Juli 2017 jeweils um 20 Uhr im Kirchhof der Ev. Stadtkirche Lorch mit „Tanz in den Mai“ mit VeitClub Proben fürs Freilichtspiel Festbeginn ist am 29. April um 18:00 Uhr. Der offizielle Festakt beginnt um 19:30 Uhr, danach übernimmt die Blaskapelle Unter- In Lorch proben 30 Laienschauspieler unter der Leitung von Re- steinbach die Unterhaltung im Festzelt. Am Sonntag, den 30. Ap- gisseurin und Autorin Gabriele Siegfried schon mit Eifer und ril, ist um 10 Uhr Gottesdienst im Festzelt mit anschließendem Freude im Ev. Gemeindehaus für die Freilichtspiele des „Runden Frühschoppen mit dem Musikverein Adelberg. Ab 14:00 Uhr be- Kultur Tisches Lorch“ im Juli des Lutherjahres. Auch der Karten- ginnt das „wilde Gebläse“ mit den Musikvereinen Schnait, Alt- vorverkauf für die 5 Aufführungen vom 5. bis 9. Juli läuft bereits. hütte, Rudersberg und der Jugendkapelle des MV Steinenberg. Aufgeführt wird eine Lorcher Familiengeschichte aus der Zeit der Ab 19:30 Uhr lädt der MV Steinenberg ein zum „Tanz in den Mai“ Reformation, in der die Dorfbewohner mit ihren Alltagsproblemen mit der Stimmungskapelle „VeitClub“ - Nach hunderten Auftritten zu tun haben und sich in ihrem bäuerlichen Umfeld abrackern. in Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und auch nahezu Viele der Bewohner sind vom Kloster abhängig, Leibeigene ha- weltumsegelnd auf dem Kreuzfahrtschiff, wird es für Andy M. Veit ben kaum das Nötigste zum Leben, Freie sind zu hohen Abgaben und seinen VeitClub endlich Zeit für ein Gastspiel in Steinenberg. verpflichtet. Für den Bauernsohn Hans, der die Leibeigene Mag- Mit im Gepäck sind hervorragende Musiker, Songs von Eric Clap- dalene liebt, ist die Leibeigenschaft ein Unrecht. Die Lehre der

29 Donnerstag, 27. April 2017 Urbacher Mitteilungen Nummer 17

Reformation von der Freiheit des Christenmenschen veranlasst lichtigen Gestalten aussah. Spiele sowie Märchen dieser Gegend ihn, sich gegen die Obrigkeit aufzulehnen. Nach der Rückkehr lassen die Gäste in eine andere Welt eintauchen. Eine etwa drei- aus dem Exil lässt Herzog Ulrich 1534 in Württemberg die Refor- stündige Tour für die ganze Familie. Treffpunkt ist um 14 Uhr in mation einführen – so ist auch Lorch von den Neuerungen betrof- -Kirchenkirnberg am Parkplatz Gemeindehalle, Kalt- fen:“ Sola Gratia“ allein die Gnade kann die Sünden tilgen – so wald. Die Kosten betragen 8 € pro Person, Kinder bis 10 Jahre muss Mutter Anna keine Ablassbriefe mehr kaufen! bezahlen 4 €. Bitte melden Sie sich bis 1. Mai an und bringen Ta- Die Lorcher Freilichtspiele im Park der Ev. Stadtkirche (bei Regen schenmesser, Grillgut und Getränke mit. Weitere Infos unter 0 71 in der Kirche) zeigen eine Darstellung von Leben, Liebe und Leid 84 / 21 98 oder [email protected]. der Lorcher Bevölkerung, stellvertretend für viele Orte, unter dem Titel „Sola Gratia“ in Zusammenarbeit des „Runden Kultur Ti- 7. Mai – Sonntag sches“ mit der Ev. Kirchengemeinde. Holzwunder Eintritt 17 Euro und ermäßigt 12 Euro für Schüler und Studenten Die Natur steckt voller Überraschungen und ist der beste Lehr- Vorverkauf hat bereits begonnen bei meister zugleich. Holz ist ein vielseitig verwendbares Material. Bei Buchhandlung Semicolon Lorch 07172 / 91 93 56 einer Wanderung durch urige Wälder und vorbei an kleinen Bä- Elektro Geiger Waldhausen 07172 / 7122 chen gibt es viel Wissenswertes von dem Wald in der Weltge- Tabak und Treff Schwäbisch Gmünd 07171 / 26 86 schichte, der Heilkraft des Holzes und dessen herausragenden Donner Papeterie Plüderhausen 07181 / 99861-0 bauphysikalischen Eigenschaften zu erfahren. Die Wege zur Na- Abendkasse eine halbe Stunde vor Beginn geöffnet tur sind so wunderbar wie die Bäume selber. Die etwa dreistün- Info: Runder Kultur Tisch Lorch Tel. 0172/ 74 100 14 dige Wanderung mit Naturparkführerin Michaela Genthner be- [email protected] · www.stadt-lorch.de ginnt um 10 Uhr in Althütte, am Parkplatz gegenüber dem Rathaus „am Brunnen“. Die Kosten betragen 7 € pro Person. Eine Anmel- dung bis 6. Mai wird erbeten. Bitte bringen Sie Sitzkissen, Ge- tränk und Vesper mit. Weitere Infos unter 0 71 91 / 31 86 53 oder Dies und Das [email protected].

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. Gaildorf chillt! Natur-Wochenende im Kloster Lorch Am Sonntag, 7. Mai wird ein unscheinbarer Waldweg in Gaildorf mit der Natur..... – Ein Wochenende im Kloster Lorch zum Wohlfühlort – die zweite Saison von Gaildorf chillt beginnt und damit ein Tag voller ungewöhnlicher Perspektiven, einer ent- Die Naturparkführerinnen des schwäbisch-fränkischen Waldes spannten Atmosphäre sowie Begegnungen mit Landschaft, Kul- Michaela Genthner und Petra Klinger laden vom 30.6. -2.7.2017 tur, Heimat – und Liegestühlen im Wald! Mit Angeboten zum Chil- zu einem ganz besonderen Wochenende ins Kloster Lorch ein. len, Mitmachen und Mitdenken bietet Gaildorf chillt jungen Leuten „Mit der Natur ...“ gibt uns in dieser hektischen Zeit Impulse für die Möglichkeit, Landschaft zu genießen und auch mal völlig auf Loslassen, Genießen, Erholen, miteinander Lachen, Natur in ihrer den Kopf zu stellen. Um 11 Uhr lässt sich an der Station „Iss schönsten Form erleben und den Stress des Alltags beiseite zu was?“ schon einmal ein leckerer Snack vom Biobauernhof Wan- schieben. Die Tage beginnen mit morgendlichem Yoga und ge- nenwetsch probieren, von 12-18 Uhr finden 24 Aktionen entlang meinsamem Frühstück. Weitere, interessante Themen wie eine vom ca. 3 km langen Rundweg statt. Der Weg zu Gaildorf chillt ist Kräuterwanderung, bei der wir essbare Wildpflanzen suchen, vom Parkplatz der Körhalle in Gaildorf ausgeschildert, Parkmög- sammeln und verarbeiten stehen auf dem Programm. Dazu wird lichkeiten am Veranstaltungsort selbst gibt es nicht. Mit etwas viel Wissenswertes über die Nutzbarmachung und Kultivierung Glück lässt sich jedoch ein Platz in der Pferdekutsche ergattern, der Heilpflanzen vermittelt. Es wird auf die Tradition des Räu- die zwischen der Körhalle und dem Startpunkt pendelt. Die erste cherns mit Kräutern und Harzen eingegangen, sowie auf die Räu- von drei Veranstaltungen steht ganz im Zeichen des Frühlings – chermischungen der verschiedenen Kulturen. Gemeinsam geht große Tücher zwischen schönen Bäumen ermuntern zum Malen es zu Klingen und hierbei wird viel über die Heilwirkung und Ma- mit langen Pinseln im Frühlingswind. Liegestühle, Hängematten gie der Bäume berichtet. Ein Ausflug zum nahegelegenen See mit und Schaukeln laden zum Verweilen im Grünen ein; der eine oder Lagerfeuer, Geschichten und Liedern ist geplant, bei schönem andere zarte Harfenklang, die Stimmen des Waldes oder manch Wetter vielleicht sogar ein Bad im See. Mit Naturmaterialien gibt gechilltes Stück vom Radio StHörfunk werden den Ohren schmei- es die Möglichkeit kreativ zu werden. Das vegetarische Essen cheln. Gut ausgeruht weiterziehen und Bäume sowohl umarmen nehmen wir in den Klosterräumen ein und zur Übernachtung ste- als auch werfen, die großen Wunder des Waldbodens bestaunen hen uns die ehemaligen Klosterzellen (Ein- und Zweibettzimmer) oder im Pippi Langstrumpf Baum zur Belohnung eine Limonade zur Verfügung. Ein Wochenende im Kloster Lorch bietet einen erklettern. Diese und viele weitere Angebote warten darauf, ent- ganz besonderen Weg, Gesundheit und Wohlbefinden aus der deckt und erlebt zu werden. Überraschungen nicht ausgeschlos- Natur zu schöpfen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der sen! Der Flyer mit den Stationen und weiteren Infos findet sich auf Internetseite www.mit-der-natur.de, telefonisch unter 0170 der Homepage des Naturparks unter der Rubrik „Erleben“: www. 5245311 oder per E-Mail: [email protected]. naturpark-sfw.de. Bis zum 30. April 2017 gilt die Frühbucherermäßigung. Die Veranstaltungsreihe „Gaildorf chillt!“ wird 2017 im zweiten Jahr von der Stadt Gaildorf in Kooperation mit Naturparkführern, Künstlern, Literaten, Musikern und lokalen Vereinen durchgeführt. Naturpark aktiv Das Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer 1. Mai – Montag Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Räuberwanderung zur Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER) gefördert. Mordklinge mit Schatzsuche Weitere Termine für Gaildorf chillt: Ausgestattet mit GPS-Geräten machen sich die Teilnehmer auf Sonntag, 20. August · Sonntag, 15. Oktober eine spannende Schatzsuche mit Naturparkführerin Ruth Bohn. Mehr Informationen bei: Sie besuchen das Naturdenkmal Mordklinge, das als ehemaliger Stadtverwaltung Gaildorf · Sunni Herzog Räuberschlupfwinkel erahnen lässt wie das Leben dieser zwie- Telefon: 0 79 71 / 25 31 15 · www.gaildorf.de

30 Das Landwirtschaftsamt in Backnang informiert: Extrem hoch wird an diesem Tag die WaldFeen Dichte sein, wenn Gläserne Produktion – Ende April/Anfang Mai im Beisein drei der ehemaligen Schwäbischen WaldFeen Landrat Dr. Richard Sigel, der Vorsitzende der Fremdenverkehrsgemein- Die Gläserne Produktion ist seit über 25 Jahren eine Landes- schaft Schwäbischer Wald, die offizielle Amtseinsetzung der fünf- aktion des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbrau- ten Schwäbischen WaldFee Sara Zaiss aus vornimmt. cherschutz Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Nachhal- Die Bühne gehört im Anschluss James Geier, der das junge Pub- tig gut. Lebensmittel aus Baden-Württemberg“ öffnen auch likum mit Kinderliedern zum Singen animiert. 2017 wieder regelmäßig Betriebe im Rems-Murr-Kreis ihre Türen, um Verbraucher zu informieren. Ganz neu erscheint an diesem Tag die neue Freizeitkarte „Der Schwäbische Wald für Kinder“, die mit Unterstützung der Haller Fellbach: Am Montag, 01. Mai ab 11 Uhr erhalten Sie beim Tag Wildbadquelle erstellt werden konnte. An diesem Tag haben die der offenen Tür bei Bauerle´s (Höhe 1, 70736 Fellbach) viele Infor- Besucher die Möglichkeit, die Karte aus echten Feenhänden mationen rund um den Spargel-, Wein- und Beerenobstanbau. überreicht zu bekommen und das neue „Wimmelbuch Schwäbi- Nehmen Sie an Felderführungen teil oder genießen Sie einfach scher Wald“ zu erwerben. Über einen Shuttlebus, den Kinderfest nur frischen Spargel und die neuen Tropfen. Auf die Kinder wartet Räuberbus, ist Größhöchberg auch bequem mit öffentlichen Ver- ein Kinderprogramm mit Hüpfburg. kehrsmitteln erreichbar. : Am Sonntag, 30. April zwischen 12 und 19 Uhr bietet das Wie in den Vorjahren wird die Saisoneröffnung im Schwäbischen Weingut B. Schmalzried (Kirchstraße 61/3, Korb) beim Wein- und Wald nur möglich, dank der Unterstützung der Haller Wildbad- Kräuterfest die Möglichkeit, die Korber Weinberge zu erkunden quelle als Sponsor der Fremdenverkehrsgemeinschaft. und lädt zur Weinverkostung ins Weingut ein. Es werden Kräuter- Mit Informationen über die Freizeitregion Schwäbischer Wald ver- vorträge und die Vergabe von Reb-Patenschaften angeboten. sorgt die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald die Live-Musik und die Bewirtung durch das Bio-Catering Luchter- Besucher an ihrem Infostand. hand runden das Programm ab. Alle weiteren Informationen sind abrufbar im Veranstaltungsflyer, Am Montag, 01. Mai lädt das Öko-Weingut Schmalzried (Kirch- der kostenlos heruntergeladen werden kann unter www.schwae- straße 61/3, 71404 Korb) zwischen 12 und 19 Uhr zum Wein- und bischerwald.com. Gegen eine Portopauschale von 2 Euro kann er Kräutertag ein. Es werden Rundgänge durch Keller und Wein- auch telefonisch (Tel. 07151/501-1376) angefordert werden. berge angeboten. Weiterhin können die neuen Weine verkostet werden und es gibt Informationen zu unterschiedlichen Paten- schaften und essbaren Kräutern aus der Weinbergsbegrünung. Die Bewirtung erfolgt durch das Bio-Catering Luchterhand. Sulzbach: Am Samstag, 06. Mai von 15 bis 16 Uhr bietet Dr´Bloama Wahl (Paulinenweg 4, 71560 Sulzbach) im Rahmen der Gläsernen Produktion spezial: Blütenreiche Sommerpflanzen einen Workshop „Der optimale Start für Balkon- und Kübelpflan- zen“ an. Die Kosten betragen 8 Euro inkl. Getränk. Eine Anmel- dung unter [email protected] ist erforderlich.

Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e. V. 1. Mai mal anders - Saisoneröffnung im Schwäbischen Wald Umzug oder Namensänderung Kinderfest auf der schönsten Theaterwiese Bitte denken Sie daran, bei Umzügen, Änderung der mit Inthronisierung der Schwäbischen WaldFee Bankdaten sowie Namensänderungen, die aktu- ellen Daten an die WÜRTH VERLAGS KG weiterzu- Am Montag, 1. Mai fällt um 11 Uhr der Startschuss zur Saisoner- geben, damit in Zukunft Ihr Amtsblatt richtig zuge- öffnung im Schwäbischen Wald auf der schönsten Theaterwiese stellt werden kann. im ganzen Land, der Lümmelwiese des KABIriNETT in Spiegel- berg-Großhöchberg. An Hinterbliebene: Dort erwartet die Besucher ein Kinderfest, wie es im Schwäbi- Wir bitten die Angehörigen bei einem Todesfall uns schen Wald noch nicht veranstaltet wurde. In herrlicher Land- zu informieren, damit wir das Abo einstellen können. schaft gibt es für die jungen Ausflugsgäste einen Feengarten mit vielen Erlebnisstationen und für die großen Gäste einen Biergar- Bitte reichen Sie Ihre Änderungen schriftlich an uns weiter. ten mit kulinarischem Angebot. E-Mail: [email protected] Die Spielstationen werden von den ehemaligen Schwäbischen Fax: 07183/302435-99 WaldFeen, Gäste- und Naturparkführerinnen betreut, die Kinder- Post: WÜRTH VERLAGS KG buchautorin und –Illustratorin Christl Schlag wird in der Märchen- Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg lounge aus ihrem Märchenbuch Melchior die Museumsmaus vor- lesen. Außerdem wird an diesem Tag ihr neuestes Werk, das „Wimmelbuch Schwäbischer Wald“ präsentiert. Die Saisoneröffnung ist als Anti-Quengel-Programm für Kinder Maschinen mieten und als Waldness für Eltern gedacht. Naturwerkstatt, Klötzchen- 0 71 81 - 97 18 40 berge versetzen, Wildkatzenwürfeln, Bienenmemory, Spritzpar- www.bau-mietservice-schmid.de cours der Jugendfeuerwehr, die Eulen Mimi und Ema und viele weitere Erlebnisangebote bilden ein Kontrastprogramm zu Com- puter und Co. Statt virtueller Elektronikkost gibt es Natur zum Anfassen, Geschichte zum Nacherleben, Raum zum Austoben und Essensangebote aus der Region. Leckere Limonaden der Scheunenflohmarkt Haller Wildbadquelle und Getränke der Haller Löwenbrauerei so- Samstag, 29.04.2017, von 10.00 bis 17.00 Uhr wie das kulinarische Angebot des KABIriNETT, des Singkreises Sonntag, 30.04.2017, von 11.00 bis 17.00 Uhr Großhöchberg, der Crêperie Jutifree-360° und von Kartoffelzau- ber Heinz laden zu einer kulinarischen Erlebnisreise ein. Konrad-Hornschuch-Straße 32, Urbach

Urbach KW 17 / 2017 Für ihre Freizeit Der würth verlag wünscht viel spaß beim rätseln

Schrei Abhand- Gatte abseits lung ausge- Abk. in bestimmte abwärts 9 2 wogen schwach dem Artikel 6 7 4 1

Süßspeise 3 8 9 Gipfel auf Engl. 1 2 6 7 Toilette

Staat in 6 1 9 7 4 15. USA an der Buchstabe Spitze Erbfaktor Inselstaat gelegen Karibik 4 5 7 3 Fach Fischöl 9 6 5

Trillionstel pro Personal- Vormerk- pronomen ung 9 8 7 2

sauber Dreiecks- Singen 4 1 holz Vorgehen Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Thu Dec 1 08:12:32 2016 GMT. Enjoy! Untereteil Erdober- des fläche Gesichts Mittelstück Freitag Samstag Sonntag beim Rad 28. april 2017 urbach 29. april 2017 urbach 30. april 2017 urbach Moor 9°C 11°C 12°C ohne Kraft morgens morgens morgens Bau- maschine Abk. Abitur 11°C 14°C 16°C mittags mittags mittags Pronomen 8°C 11°C 14°C abends abends abends segnen Begren- zung

Für die Kleinen Lösungen der Vorwoche HTVM 4 2 8 5 3 1 9 7 6 9 5 3 6 4 7 2 1 8 FIGURATIV 7 1 6 8 9 2 3 4 5 MONOMANE 6 9 5 3 1 8 4 2 7 RATESPIEL 3 8 7 9 2 4 5 6 1 1 4 2 7 6 5 8 3 9 LISTFV 2 7 9 4 5 6 1 8 3 KAKIPUTE 8 3 1 2 7 9 6 5 4 YEBONIT 5 6 4 1 8 3 7 9 2 HAARIGP GNOTIZ DRESSUU INTERNET OSTAEDE L PULVERIG KERLPAGE

Urbach KW 17 / 2017 Gartenwirtschaften

Einer der schönsten Biergärten auf dem Lande unweit von Stuttgart Biergarten Seligkeit-Geselligkeit und natürlich Genuss, Erfrischung zum Wohlsein. Geöffnet: Mai-September bei beständig schönem Wetter Mittwoch-Freitag 16-22 h / Wochenende und Feiertags 12 -22 h oder gern auch im Restaurant. Ein besonderer Tipp auf dem Schurwald! MAIFEST MIT „6„BIRDS STRINGS, OF A VOICEFEATHER“ SINGS“ 01.05.201701.05.2016 AB 11 UHR GEÖFFNET 11.05.201705.05.2016 BIS BIS 30.07.2017 24.07.2016 DONNERSTAG – SAMSTAG AB 16 UHR SONNTAG & FEIERTAGE AB 11 UHR

HIER KÖNNT IHR DEN SOMMER GENIESSEN!

UNTERER WASEN 11 73630 REMSHALDEN-GERADSTETTEN 5 MIN. VON DER S2, AN DER REMSTALRADROUTE! 5 Gehminuten von der Stadtmitte 600 teilweise überdachte Sitzplätze WWW.WEINGUTHAEFNER.DE Schwäbisch-bayerische Gastronomie Wechselnde Tagesessen Kinder-, Senioren-, Gruppenangebote Wickelraum, Behinderten-WC Leckere Spargelgerichte Spielplatz, Fahrrad-Service-Station Täglich wechselnder Mittagstisch für 6,90 € Sonntägliche Musikfrühschoppen Sonnenterrasse geöffnet Viele Parkplätze in nächster Nähe Veranstaltungen aller Art. Familie Marcel Wörner freut sich auf Sie. Schorndorf, Mühlgasse 16 (hinter MediaMarkt + Lidl) Gasthaus an der Wieslauf Inh. Familie Wörner · Lauswiesen 2 · 73614 Schorndorf-Haubersbronn - Tel. 0 71 81 - 25 79 029 E-Bike www.biergarten-schorndorf.de Telefon 07181/486785 · E-Mail: [email protected] Akku-Lade-Station Bei Biergartenwetter tgl. 11 - 23 Uhr Bei 10 Punkten eine Pizza GRATIS. Täglich wechselndes Mittagsmenü, außerdem können Sie unsere Frischer Spargel! Tagesempfehlung im Internet ansehen. (ehem. Romana) Am Montag, 1. Mai 2017, Bei schönem Wetter genießen Sie unsere schöne Terrasse. geschlossen. Unsere Öffnungszeiten: Mo – So von 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr · Mittwoch Ruhetag Jürgen Wurst · Kronenbergele 1 · 73650 Winterbach Osteria Pane e Vino, Inh. Enisa Fusco, Konrad-Hornschuch-Str. 11, 73660 Urbach Telefon: 0 71 81/7 77 02 · Telefax: 0 71 81/7 79 29 Tel. 07181/9378600 – Fax: 07181/9378601; www.Osteria-Pane-Vino.de

MAI- u. VATER- Kommen und TAGSAUSFLUG genießen… 1. Mai: schon geplant? LIVE-Musik im Biergarten ab 14 Uhr mit MASI & JOGSE Vorschau: Vatertag, 25. Mai: SCHORNDORF’S EINZIGER LIVE-Musik im Biergarten ab 14 Uhr mit RIO GRANDE MUD BRAUEREIBIERGARTEN! Hotel/Restaurant Burg Waldenstein, Reinhard Göppel, Waldenstein 8, 73635 Rudersberg, Tel.: 07183/938760 ES GIBT UNS NUR EINMAL! www.burg-waldenstein.de Reservierungen unter Telefon 0 71 81 / 48 49 33

Urbach KW 17 / 2017 Gartenwirtschaften

1. Mai 2017 Knusprige Schweinshaxen aus dem Backofen! Vatertags-Ausflug, 25. Mai 2017, schon geplant?

Fam. Haug Tel. 07183/42373 www.schoeneaussichtlutzenberg.de

An diedie Fararbebe ...... ffeertirtig ...l...los! Gewinner der Ostermenüaktion Krubitzer Farbgestaltung • Urbach • (0 71 81) 98 95 30 • www.krubitzer.de

Anruf

genügt v. l.: Michail Bargas (Schorndorf), Poupak Sabieri (Urbach), Daniela Ludwig (Winterbach), eingerahmt von Birsen Würth (links, Velagsleiterin) und Stelios Kementzidis, Inhaber der Gaststätte „Zum Stelio“.

WÜRTH VERLAGS KG Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99 www.wuerthverlag.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

Gaststätte „Zum Stelio“ Lerchenstraße 59 73650 Winterbach Tel.: 0 71 81/9 92 93 58 Internet: www.zumstelio.de Angebot:Vereinsheim

Urbach KW 17 / 2017 BARRIERE-FREI DAS HEISST: SORGENFREI. Mein Bad, funktionell und sicher. Härers geben Antworten, im Laden Mo–Do 7–9.30 + 16–18 Uhr und am Telefon Fr 7–9.30 + 13–18 Uhr Sa 8–12 Uhr 8 15 44 Gewinner der Ostereiersuchaktion oder nach Vereinbarung Solide Handwerksarbeit seit über 55 Jahren.

Mühlstraße 18 73660 Urbach www.haerer-urbach.de

v. l.: Hanna Bäßler (Winterbach), Thorsten Marx (Urbach), Ute Braitsch (Rudersberg), eingerahmt von Monica Mihalek (links, Abonnement-Ver- waltung) und Birsen Würth (Verlagsleiterin).

 WÜRTH VERLAGS KG  Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99  www.wuerthverlag.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

Ullis Con serie Inh. Ulrike Maurer e.K. Komfortable Marktstr. 30 PLÜDERHAUSEN 71364 Winnenden bezuGsfertiG Seniorenwohnung Telefon 07195-179559 Seniorenwohnung mit hochwertiger info@ullis-con serie.de Ausstat tung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. Betreuungs- www.ullis-con serie.de angebote der Diakoniestation, KfW 70 Haus, Gas-Zentralheizung, 34 kWh/(m²·a) Endenergiebedarf. TG-Platz auf Wunsch. 2 Zimmer, DG, 74 m² Wohn- echtfoto fläche, große Terrasse, 279.900 E ERSTES SCHORNDORFER BESTATTUNGSINSTITUT BESicHTigUNg Paulus Wohnbau GmbH nach Vereinbarung www.so-wohnen-senioren.de Hauptstraße 66 Tel. 07144/88 98 30 Betreutes Wohnen Betreutes

Vertrauen Sie auf 50 Jahre Berufserfahrung in Erd- und Feuerbestattungen sowie alternativen Bestattungsarten. Organisation und Durchführung von Bestattungen Einladung zum Tag auf allen Friedhöfen. der offenen Gärtnerei Bestattungsvorsorge - sprechen Sie mit uns! Samstag, 29. April, von 9.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 30. April, von 11.00 - 17.00 Uhr Telefon 071 81/88 54 98 Wir freuen uns schon auf Sie. Gartenstr. 11 - 73660 Urbach Telefon 071 81/622 44 Gmünder Str. 14 - 73614 Schorndorf

www.stocker-bestattungen.de Sie finden uns Im Schraien 3.

Urbach KW 17 / 2017 HAUSMESSE Fr. 28. April 2017 · 10 – 20 Uhr Sa. 29. April 2017 · 10 – 20 Uhr

Mühlwiesen 16, 73660 Urbach Mobil: 0177-5819197 | Tel.: 07181 / 84 2 86 www.dicarlo-parkett.de

MO - FR: 9.00 – 12.00 Uhr Parkett- und Bodenbelagsausstellung MI - FR: 16.00 – 20.00 Uhr 2 auf über 300 m ! Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr

30% Zuschuss für Heizungspumpen GbR Heizung – Sanitär – Solar oder Hydraulischer Steinbeisstraße 4, 73660 Urbach Tel.: 07181/81678 Abgleich www.reik-urbach.de

Lecker Fleisch vom Spieß in verschiedenen Variationen – sprechen Sie uns an! Frühlingsgefühle

Ebenso erhalten Sie unsere regionalen Spezialitäten für jeden Tag. und saisonbedingte Sonderbeilagen. Zu unserer Menüauswahl gehören auch vegetarische oder vegane Spezialitäten. Gerne nehmen wir auch ORIGINAL FORD SERVICE FRÜHJAHRS-CHECK ab 10.00 Uhr telefonische Vorbestellungen entgegen. Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeug bestandteile auf Zustand Wir freuen uns auf Euer Kommen. und Funktion.

Parkplätze Seit 23 Jahren € P vor dem Haus 15,- Familienunternehmen Bahnhofstraße 13 73650 Winterbach Telefon (0 71 81) 4 27 35 Öffnungszeiten: Mo - So 9.00 bis 22.00 Uhr außer an Feiertagen

Urbach KW 17 / 2017