Diese Ausgabe erscheint auch online Mitteilungsblatt der Gemeinde

ALThüTTEALThüTTEwww.althuette.de

AMTLIChES MITTEILUNGSBLATT DEr GEMEINDE ALThüTTE Donnerstag, 18. Februar 2021

Bürgermeisteramt Althütte Rathausplatz 1 71566 Althütte

7

Das BIZE wählt INhALT Seite 4 Bereitschaftsdienste Im Rahmen der Landtagswahl am 14.03.21 rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Seite 5 Zentrum des öffentlichen Interesses. Das Amtlich beschäftigt auch Kinder und Jugendliche - Seite 5 sie stellen sich Fragen und äußern Schulen politische Wünsche. Kindergärten Daher möchten wir es auch Kindern und Seite 5 Jugendlichen ab Klasse 5 ermöglichen, Jubilare ihre Stimme abzugeben. Kirchen Seite 8 Für diesen Zweck veranstaltet das Projekt „Wir für Vielfalt – Partnerschaft für Demo- Vereine kratie Weissacher Tal und Althütte“ symbolische U18-Briefwahlen am Bildungszentrum Weissacher Tal. Seite 10 Informativ Allen Schüler*innen gehen in den Faschingsferien ihre Briefwahlunterlagen zu. Die Ergebnisse der U18-Wahl werden bis Mitte März auf unserer Projektwebsite und über das Amtsblatt veröffentlicht.

Wir freuen uns auf eine hohe Wahlbeteiligung!

Alle Infos zum Projekt „Wir für Vielfalt“ und zur Aktion „U18-Briefwahl“ finden Sie unter: www.wir-für-vielfalt.de

Das Projekt „Wir für Vielfalt – Partnerschaft für Demokratie Weissacher Tal und Althütte“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.demokratie-leben.de und www.bmfsfj.de. 2 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 18. Februar 2021 Nr. 7

kreisjugendring rems- e.v. im kreishaus der jugendarbeit rems-murr

www.jugendarbeit -rm.de

Logo gesucht! Kreativwettbewerb für alle Menschen im Rems-Murr-Kreis Leicht verständlich und barrierefrei im Rems-Murr-Kreis unterwegs sein! Und das für jede*n - egal ob groß oder klein, blind oder im Rollstuhl. Hier könnte Für unser Projekt „Rems-Murr-Kreis für alle“ suchen wir Freizeitangebote aus dem Rems- Murr-Kreis, bei denen alle Menschen mitmachen können. Zum Beispiel, wenn ein Sportverein dein Logo eine Rollstuhlmannschaft hat oder es eine Lesung mit Gebärdensprachdolmetscher*in gibt. stehen! Diese Freizeitmöglichkeiten stellen wir auf unsere Website, auf der sich jede*r darüber informieren kann. Die Adresse dieser Seite ist: www.rmk-fuer-alle.de Für das Projekt sowie die Website brauchen wir noch ein schönes Logo - und dafür benö- tigen wir eure Hilfe und Ideen! Schickt uns eure kreativen Logoideen! Schlagworte, die zum Projekt und somit zum Logo passen, sind: für alle, zusammen, gemeinsam, Freizeit, Vielfalt, Inklusion, barri- erefrei uvm. Auf der Website www.rmk-fuer-alle.de findet ihr weitere Informationen zum Projekt und ein Video in dem euch unsere Teilnehmer*innen erklären, warum das Projekt wichtig ist - schaut mal vorbei! Bestimmt findet ihr dort Inspiration für das Logo. Eine inklusive Jury wählt unter allen Einsendungen das Logo aus, das am besten zum Projekt passt. Zu gewinnen gibt es einen Über- raschungspreis! Ihr könnt das Logo mit Buntstiften malen, mit Wasserfarben, mit Bleistift, Kugelschreiber oder ihr könnt es am Computer erstellen - so wir ihr am besten kreativ sein könnt! Achtet jedoch bitte auf Folgendes: Das Logo sollte nicht zu kleinteilig sein, denn es wird später auch klein abgedruckt. Könnte man das Logo auf einer großen Briefmarke gut erkennen? Dann ist es genau richtig! Eure Logoideen sollten spätestens bis zum 24.04.2021 bei uns eingetroffen sein, entweder per Post an: Kreisjugendring Rems-Murr e.V. Logowettbewerb Markstraße 48, 71522 oder digital (pdf, jpg, png) per E-Mail an: [email protected] Wenn ihr Fragen zum Logowettbewerb habt, meldet euch unter [email protected] oder ruft an unter 07191/9079242. Wir freuen uns auf eure Einsendungen! Ein Projekt des: Gefördert durch:

In Kooperation mit:

Der*die Teilnehmer*in ist damit einverstanden, dass die bei der Logoeinreichung genannten personenbezogenen Daten maschinell gespeichert, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe der im Rahmen des Wettbewerbs angegebenen personenbezo- genen Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden nach Ende des Wettbewerbs umgehend gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass die hier erteilte Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen werden kann. Ferner erklärt sich der*die Teilnehmer*in damit einverstanden, dass das von ihm*ihr eingereichte Logo ohne Vergütungsansprüche seiner*ihrerseits vom Kreisjugendring Rems-Murr e.V. genutzt werden darf. 18. Februar 2021 Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 3

Das Sozialraumprojekt 4MI präsentiert : szination Medien Fa - Online Workshop - Donnerstag, 25. Februar 19.00-21.30 Uhr

M e d i e n n u t z u n g v o n K i n d e r n v e r s t e h e n , b e g l e i t e n u n d s i c h e r g e s t a l t e n

S m a r t p h o n e s , A p p s , G a m e s u n d Referentinnen: S o c i a l M e d i a ü b e n s c h o n b e i K i n d e r n i n d e r G r u n d s c h u l e e i n e s e h r g r o ß e F a s z i n a t i o n a u s . Z u d e m k o m m e n v o r a l l e m d e n d i g i t a l e n M e d i e n u n t e r d e n a k t u e l l e n P a n d e m i e b e d i n g u n g e n e i n e n o c h g r ö ß e r e B e d e u t u n g z u . A u c h i m F r e i z e i t b e r e i c h s t e i g t d i e N u t z u n g s z e i t d a d u r c h a n .

M e d i e n n u t z u n g i s t e i n s t e t i g e s Agnes Wagner A b w ä g e n d e r C h a n c e n u n d R i s i k e n . K o n f l i k t e i n d e r F a m i l i e s i n d d a b e i f a s t s c h o n v o r p r o g r a m m i e r t .

früh verantwortungsvollen Silvia Bösl Umgang lernen Regeln zur Mediennutzung Faszination und Rolle der Medien für Kinder Wie sehen sinnvolle Regeln aus? Geeignete und alternative Medienangebote für Kinder Zugangslink über Anmeldung : [email protected] 4 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 18. Februar 2021 Nr. 7

Notrufe Soziale Dienste Notruf 110 pflegedienst Bethel Feuerwehr 112 Ortsbüro Althütte Polizeiposten 07191 3526-0 Ansprechpartner: Heike Schopf, Hauptstraße 70 Rettungsdienst/Krankentransport Telefon: 07183-42568, Fax: 07183-305631 Euronotruf 112 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit Essen auf Rädern: Telefon: 07182-801-0 Wir sind für Sie da! einheitlicher rufnummer: 116 117 Pflege und Betreuung zu Hause in Althütte und Teilorte. Gemeindebezirk Althütte und Waldenweiler Ärztlicher Notfalldienst Wieslauftal Diakoniestation Wieslauftal Montag bis Freitag von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Ansprechpartner für ambulante Pflege: Rose Bürkle, Natascha Samstag bis Montag von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Bobleter, Telefon 07183 30599-13, Fax 07183 30500-16 Gemeindebezirk Sechselberg ohne Waldenweiler Nachbarschaftshilfe Ärztlicher Notfalldienst im Gesundheitszentrum in Backnang, der kath. Kirchengemeinde /Althütte Stuttgarter Straße 107 Einsatzleitung: Frau Rebecca Reicherz, Tel. 01789204642, Samstags, sonntags und an Feiertagen ab 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Bürozeiten in der Regel: Montag, Mittwoch, Donnerstag Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr. 9.00 -12.00 Uhr, E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notfalldienst pflegebegleiter rems-Murr-Kreis Er hilft kostenlos und neutral, Lösungen in schwierigen Le- Telefon 0180 6 071122 oder 01805 Augen SOS benslagen, z. B. im Krankheits- oder Pflegefall zu finden. hals-, Nasen-, ohrenärztlicher Telefon 017699049961. Wir rufen gerne zurück. Gebietsdienst Borreliose und fSME Bund Deutschland e.V. Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr am Samstag, Fragen zum Thema Zeckenstich oder Borreliose? am Sonntag und an den Feiertagen, Telefon 01805 003656. Information und Beratung: Annemarie Christoph, Telefon 07183 41201, E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Notfalldienst: 01806 073614 hospizstiftung rems-Murr-Kreis e.V. Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang fachärztlicher Notfalldienst für E-Mail: [email protected] NOTDIENSTE Kinder/Jugendliche · Ambulante Hospizbegleitung (Tel. 07191 / 92797-0) Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanz- · Stationäres Hospiz (Tel. 07191 / 92797-40) räumen der Kinderklinik (71364 Winnenden, Ja- · Kinder- und Jugendhospizdienst „Pusteblume“ kobsweg 1) werktags 18.00 - 20.00 Uhr, an Wochenenden und (Tel. 07191 / 92797-20) an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Tel. 07195/591-3700. · Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden Gynäkologischer Notdienst Papieren (Terminvereinbarung unter Tel. : 07191 / 92797-0) · Trauernetzwerk Rems-Murr (Tel. 07191 / 92797-0) Täglich unter der Telefonnummer 01805 557890 orthopädisch-Chirurgischer Notdienst Krebsberatungsstelle rems-Murr Von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer psychoonkologische und Sozialrechtliche 01805 557891 Beratung für Betroffene und ihre Angehörige Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Kostenlos. Unverbindlich. Mit Schweigepflicht. Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Der Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen Telefon: 07195-591-52470 wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefon- nummer bekannt gegeben: Telefon 0711 7877744 Tagesmütter Welzheimer Wald e.V. Apotheken-Bereitschaftsdienst Brunnenstraße 18, Welzheim, Tel. 07182 805887-0 Montag - Freitag 9.00 – 11.30 Uhr, Den Apothekenbereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte der Dienstag und Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr, örtlichen Tagespresse. Notdienstpläne für das Jahr 2021 Regionalbüro , Mörikeweg: liegen in den Apotheken aus. Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Frau Bader Der Bereitschaftsdienst wird auch zentral unter folgender Öffnungszeiten Rathaus Althütte Telefonnummer bekannt gegeben: 11880. Montag 8:30 bis 12:00 Uhr Der Anruf ist gebührenpflichtig. Dienstag 8:30 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Mittwoch geschlossen Bereich Rudersberg, , Althütte und Winnenden für Donnerstag 7:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Groß- und Kleintiere (wenn Haustierarzt nicht erreichbar) Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung über die Wochenenden und feiertags Notfalldienstnummer: Telefon rathaus 07000 8437668 07183 95959-0 Bitte informieren Sie sich auch über den tierärztlichen Notdienst in Ihrer Tageszeitung! (Telefonische Voranmeldung erbeten) Telefon hausmeister Zeiten für den Notdienst: 0175 2640954 Beginn: Samstag 12.00 Uhr, Ende Montag 2.00 Uhr Telefon Wassermeister (Wasserrohrbruch) An Feiertagen: 0172 7192564 NOTDIENSTE Am Tag vor dem Feiertag Beginn: 22.00 Uhr Telefon Bauhof am Tag nach dem Feiertag Ende: 2.00 Uhr 07183 949727 18. Februar 2021 Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 5

AMTLICH Maria-Merian-Schule Kaufmännische Schule

Steuererklärungen für 2020 Anmeldefrist für weiterführende Schulen verlängert Der Standard Formularsatz für das Jahr 2020 liegt wieder im Rat- Wer im Sommer die Mittlere Reife absolviert und anschließend haus aus. Auch die Steuererklärungen für Rentner und Arbeitneh- eine weiterführende Schule besuchen möchte, hat länger Zeit, sich mer sind wieder vor dem Bürgerbüro ausgelegt. Bei Fragen zur zu informieren und für eine Schulart zu entscheiden: Die Anmelde- Steuererklärung wenden Sie sich bitte an die steuerberatenden frist für Berufliche Gymnasien und Berufskollegs wurde aufgrund Berufe oder das Finanzamt Backnang. von Corona und der späteren Ausgabe der Halbjahreszeugnisse bis zum 08.03.2021 verlängert. Die Anmeldung erfolgt zentral online über ALTERSJUBILARE https://bewo.kultus-bw.de/BewO. Wer noch unsicher ist, ob es eher in Richtung Technik, Wirtschaft, Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburts- Ernährung oder Soziales und Gesundheit gehen soll, wer ein Be- tag und wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und vor al- rufskolleg besuchen möchte oder lieber ein Berufliches Gymnasi- lem Gesundheit. um, wird von den einzelnen Schulen gerne beraten. Bitte wenden Sie sich an die 19.02.2021 Herr Gerhard Geier, wohnhaft in Althütte, 70 Jahre Gewerbliche Schule Waiblingen: www.gswn.de; Tel. 07151 5003-590 (Technisches Gymnasium und Technisches Berufskolleg) 20.02.2021 Frau Eugenie Friesen, wohnhaft in Sechselberg 85 Jahre Kaufmännische Schule Waiblingen: www.ks-wn.de; Tel. 07151 5003-100 (Wirtschaftsgymnasium und Kaufmännisches Berufskol- 23.02.2021 leg – auch mit Übungsfirma) Frau Lore Beck, wohnhaft in Lutzenberg 85 Jahre Maria-Merian-Schule Waiblingen: www.maria-merian-schule.de; Alle Jubilare, die ihren Geburtstag bzw. das Ehejubiläum nicht Tel. 07151 5003-200 (Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, veröffentlicht haben wollen, bitten wir, uns dies schriftlich mit- Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium, Duales Berufskolleg zuteilen. Soziales)

SCHULEN KIRCHEN Bildungszentrum Weissacher Tal Gymnasium - Realschule - Evangelische Kirchengemeinde Gemeinschaftsschule Althütte

Liefer- und Abholservice Kontakt Pfarramt Althütte In den Faschingsferien vom 15.02.- 19.02.2021 ist die Bibi Evang. Pfarramt, Hauptstr. 40, 71566 Althütte geschlossen und es findet kein Liefer- und Abholservice Tel. 07183 41939 (mit AB), Fax 07183-4 40 77 statt. E-Mail: [email protected] Sekretärin im Pfarramt: Frau Silke Köster Ab dem 22.02.2021 bieten wir Ihnen unseren Liefer- und Abhol- Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr service wieder an. Tel. 07183 41939 und 949740 Dazu können Sie sich bis zu 10 verfügbare Medien in unserem On- E-Mail: [email protected] line-Katalog www.bibiweissach.de aussuchen und auf den Merk- Redaktionsschluss für kirchl. Nachrichten: Donnerstag, 12:00 Uhr zettel legen. Schreiben Sie uns dann eine E-Mail mit Ihren Medi- enwünschen an [email protected] oder rufen Sie uns vormittags unter Diakonische Bezirksstelle Backnang, Tel. 07191-352040 an. Bitte teilen Sie uns dabei mit, ob Sie den Ansprechpartner für die Seelsorge, Tel. 07191 95890 Abhol- oder Lieferservice in Anspruch nehmen möchten. Bei Ehe-, Familien-, Lebens- und Suchtberatung Der kontaktlose Medienausleihservice Books-to-go findet diens- Kurberatung und Erholungsvermittlung tags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr am frei zugänglichen Diakoniestation Wieslauftal Fenster neben dem Eingang zur Bibi statt. Ambulante Pflege, Tel. 07183 30599-13 Unser Lieferservice bringt Ihnen Ihre vorbestellten Bücher diens- tags und freitags zwischen 10 und 12 Uhr direkt nach Hause. Vertretung im Pfarramt Gerne nehmen wir dabei Ihre bereits ausgeliehenen Medien wie- Im Februar wenden Sie sich bitte in dringenden Angelegenheiten der zurück. an Pfarrerin Dinda aus Lippoldsweiler, Tel. 07191 52098. Am 1. Bereits ausgeliehene Medien mit gültiger Leihfrist sind bis zum März tritt Pfarrer Bürzele seinen Dienst in unserer Gemeinde an. Ende des Lockdowns verlängert. Eingeschränkter Gottesdienst Bibliotheksausweise können während der Schließung nicht ablau- In unseren Gottesdiensten gilt ein Abstand von zwei Metern zwi- fen. schen den Besuchern. Es können nur Personen zusammensitzen, Auch während der Schließung der Bibi im Lockdown stehen Ihnen die einem Haushalt angehören. Das Singen bleibt untersagt. Zur unsere digitalen Angebote selbstverständlich weiterhin zur Verfü- Mund-Nasen-Bedeckung dürfen nur noch Medizinische Mas- gung. ken oder FFP2-Masken getragen werden. Dies ist für die ge- Ihr Bibi-Team samte Dauer des Gottesdienstes verpflichtend. 6 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 18. Februar 2021 Nr. 7

Termine besondere der Leiterinnen und Leiter der kirchengemeindlichen Sonntag, 21. Februar – Invokavit Gruppen. Zuarbeit bei regelmäßigen Festen und Aktionen. Zuar- 9:15 Uhr Gottesdienst in Sechselberg beit zu den Gottesdiensten einschließlich Gottesdienstplänen, Öf- (Frau Margarete Kölz, Opfer: eigene Gemeinde) fentlichkeitsarbeit, Verwaltung der Amtshandlungsverzeichnisses und anfallenden Akten, Schriftverkehr usw. Der Kirchengemein- 10:15 Uhr Gottesdienst in Althütte deratsvorsitzende Heinrich sagte in seiner Ansprache, dass Frau (Frau Margarete Kölz; Opfer: eigene Gemeinde) Seifried bescheinigt wird, immer mit großem persönlichen Ein- Verabschiedung von Christina Seifried satz, Umsichtigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit gearbeitet zu haben. Darüber hinaus war sie sehr praktisch begabt und tech- nisch versiert. So dass ihr der Umgang mit der EDV überhaupt nicht schwer fiel. Zum Schluss zitierte Herr Heinrich den ehema- ligen Pfarrer Falk. Er sagte dass er 2 Chefinnen gehabt hat. Zuerst seine Frau und dann Frau Seifried, die ihm immer wieder gesagt haben, was zu tun sei. Unter Applaus der Gemeinde erhielt Frau Seifried ein Geschenk der Kirchengemeinde. Im Anschluss stellte Herr Heinrich noch die Nachfolgerin Frau Silke Köster vor. M. Heinrich Investitur Pfarrer Dr. Ralf Bürzele Im Namen des Kirchengemeinderates Althütte laden wir Sie herz- lich zur Investitur von Pfarrer Dr. Ralf Bürzele ein. Der Festgottes- dienst findet am 7. März 2021, um 10:15 Uhr in der evang. Kir- che in Althütte statt. Da noch nicht abschätzbar ist, wie sich die Corona-Lage weiterentwickelt, bitten wir um Anmeldung (Name, Adresse, Telefon) beim Pfarrbüro: Di. und Do. von 9 - 12 Uhr, Tel. 07183 41939AB, E-Mail: [email protected]. Bitte Gruß- worte auch anmelden.

Weltgebetstag der Frauen 2021 Ort: Evang. Kirche Althütte Freitag, 05. März 2021 um 18:00 Uhr Vanuatu „Worauf bauen wir?“ Auch in dieser so besonderen Zeit möchten wir gemeinsam den Weltgebetstag am ers- ten Freitag im März feiern. Vorbereitet wur- de dieser Tag von Frauen aus Vanuatu unter Logo: wgt dem Motto „Worauf bauen wir?“. Dieses Motto passt unheimlich gut zu uns und wir hoffen, dass wir im Gottesdienst ein paar Ant- worten bekommen können. Die ökumenische Feier findet in der evangelischen Kirche in Althütte statt und beginnt um 18 Uhr. Da wir die weitere Entwicklung bis Anfang März nicht abschätzen können, ist eine Anmeldung (Name, Adresse, Telefon) zum Gottesdienst dringend erforderlich. Diese soll im evangeli- schen Pfarrbüro bei Frau Silke Köster erfolgen, entweder tele- fonisch unter 07183-41939 und 949740 oder E-Mail: Silke.Koes- [email protected] oder mit einem Zettel im Briefkasten vom evang. Pfarrbüro. In dieser Krise geht es weltweit allen Menschen schlecht. Dennoch sind manche Gegenden noch viel schlechter dran als wir in Europa: In Burkina Faso brach im Shutdown der Transport zu den örtlichen Märkten zusammen und das Gemüse unserer Partnerinnen droh- te zu verderben. Doch die Frauen hatten eine Idee: Mit Hilfe des Weltgebetstags wurden drei Trocknungsgeräte angeschafft, mit denen Obst und Gemüse auf einfache Weise haltbar gemacht wer- den kann. Es steht so für den späteren Verkauf oder Eigennutzung zur Verfügung. Seit März erreichen das Weltgebetstagskomitee viele solcher bewegenden Nachrichten aus aller Welt. Deshalb hier ein besonderer Spendenaufruf: Weltgebetstag der Frauen e.V., Evangelische Bank EG, Kassel, Fotos: mr IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40, BIC/SWIFT: GENODEF1E, Christina Seifried war fast 19 Jahre Pfarramtssekretärin in der Kir- Stichwort: Spende Corona chengemeinde Althütte. Zuerst bei Pfarrer Schäfer und dann die gesamte Amtszeit von Pfarrer Falk. Als Pfarramtssekretärin gibt An alle Kassenverwalter/innen der kirchlichen Gruppen es eine Vielzahl von Tätigkeiten in der pfarramtlichen Verwaltung Bitte die Abrechnungen von 2020 nach Ablauf des Jahres im Pfarr- und Organisation. Sie sei sozusagen die rechte Hand des Pfarrers. haus oder bei unserer Kirchenpflegerin Frau Heike Schäfer, Theo- Sie ist Ansprechperson für Anliegen der Gemeindeglieder, ins- dor-Heuss-Str. 35, direkt abgeben. 18. Februar 2021 Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 7

Gottesdienstordnung der nächsten beiden Wochen Katholische Kirchengemeinde (Bitte beachten: eine Anmeldung zu den Sonn- und Feiertags- Auenwald – Althütte gottesdiensten ist verpflichtend.) Donnerstag, 18. Februar Katholisches Pfarramt Ebersberg Die Morgenmesse in Ebersberg entfällt heute! Kirchberg 7, Sonntag, 21. Februar - 1. Fastensonntag 71549 Auenwald-Ebersberg 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tel.: 0 71 91/ 5 28 78, 10:30 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier Fax: 0 71 91/ 31 00 99 10:30 Uhr Ebersberg Ökumenischer Gottesdienst E-Mail: HerzJesu.Ebersberg@drs,de 18:00 Uhr Althütte Eucharistiefeier, www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) anschließend Beichtgelegenheit Pfarrer Thomas Müller, Weissach im Tal, Tel.: 0 71 91/ 34 29 43 Mittwoch, 24. Februar - Matthias E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier mit anschließen- Pastoralreferent: Th. Blazek, Tel.: 0 71 91/ 91 47 56 der Eucharistischer Anbetung (mit E-Mail: [email protected] Taizégesängen) Kirchenpflegerin: Fr. Loscalzo, Tel.: 342 944 oder 0176-55097481 (Mo. - Do., 09.00 - 11.00 Uhr) Donnerstag, 25. Februar - Walburga E-Mail: [email protected] 08:00 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier Pfarramtssekretärin: Fr. Ceh Samstag, 27. Februar Öffnungszeiten Pfarrbüro: 18:00 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier am Vorabend Mo., 15.00 - 18.00, Do. und Fr., 9.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 28. Februar - 2. Fastensonntag Einrichtung der Gemeinde: 09:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 10:30 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier, Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde anschließend „Fastenessen to go“ Einsatzleitung: Frau Rebecca Reicherz 12:30 Uhr Ebersberg Taufe von Oliver Kokas Tel. 01789204642 Bürozeiten i. d. Regel aus Oberbrüden Montag, Mittwoch, Donnerstag, 9.00 - 12.00 Uhr, 18:00 Uhr Althütte Wortgottesfeier mit Kommunion E-Mail: [email protected] Im Gebet verbunden Aus dem Gemeindeleben Gebetsanliegen Hinweise zu den Gottesdiensten Da die Teilnehmerzahl zu den Gottesdiensten begrenzt ist und Gottesdienste können zurzeit nur unter Beachtung eines Infek- manche Gemeindemitglieder aufgrund der eigenen Gefährdung tionsschutzkonzepts stattfinden. Die Zahl der Mitfeiernden ist nicht am Gottesdienst teilnehmen wollen, nimmt Pfarrer Müller begrenzt und orientiert sich an der Größe des Kirchenraums. weiterhin Gebetsanliegen an, die er als stille Fürbitte in die Mess- Sonn- und Feiertagsgottesdienste können nur nach vor- feiern mit hineinnimmt. heriger Anmeldung besucht werden! Die Anmeldung er- Gemeindegottesdienst im Internet folgt per E-Mail oder telefonisch über unsere Pfarrbüros Um unseren Gemeindegottesdienst am Sonntag auch zuhause mit- in Ebersberg (Tel. 07191-52878) und Unterweissach (Tel. feiern zu können, wird einer unserer Sonntagsgottesdienste auf- 07191-51211). gezeichnet und zeitnah ins Netz gestellt. Die Gottesdienste sind Anmeldungen über E-Mail bzw. über Anrufbeantworter auf unserem neuen YouTube-Kanal „Katholische Seelsorgeein- gelten nur als angenommen, wenn Sie eine Bestätigungs- heit Weissacher Tal“ zu finden. Den Link dazu gibt es auf unserer nachricht von uns erhalten. Ausgenommen von der Anmel- Homepage www.kswt.de im Hauptmenü unter Mediathek. depflicht sind die Werktagsgottesdienste. Kirchengemeinderat Ebersberg/Althütte Um den Schutz der Gottesdienstbesucher sicherzustellen, gilt ein Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, den 25. Februar, um Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern nach allen 20.00 Uhr statt. Der KGR wird coronabedingt seine Themen in ei- Seiten. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche ist dieser Ab- ner Videokonferenz besprechen. stand einzuhalten. Desinfektionsmittel wird am Eingang bereitge- Caritas-Fastenopfer in den Gottesdiensten am stellt. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. Stehplätze gibt es nicht. 27./28. Februar 2021 Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Gottes- „Hier und jetzt helfen!“ - unter diesem Motto ruft die Caritas diensten teilnehmen. Gemeindegesang ist nicht möglich. zum Caritas-Fastenopfer in allen Gemeinden der Diözese Rotten- Gottesdienstbesucherinnen und -besucher müssen wäh- burg- auf. Die Caritas fördert mit der Sammlung unter- rend der gesamten Dauer des Gottesdienstes einen medi- schiedliche Hilfsangebote direkt vor Ort: 40 Prozent der Spenden zinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2-Maske, bleiben in den Kirchengemeinden für ihre sozial-karitativen Aufga- KN95/N95-Maske) tragen. Für Kinder im Alter von 6 bis ben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste einschließlich 14 Jahren ist weiterhin eine nicht-medizini- und Projekte in der jeweiligen Region. sche Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen- Einen besonderen Schwerpunkt legt die Caritas mit ihrer Kampag- Bedeckung ausreichend. Wer aus gesundheitlichen Grün- ne 2021 auf das Thema „Das machen wir gemeinsam!“ den keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen kann, darf nicht Spenden sind auch online oder per Überweisung möglich am Gottesdienst teilnehmen. Wir bitten um Beachtung und auf das Konto der katholischen Kirchengemeinde Auen- Verständnis. wald-Ebersberg mit dem Stichwort „Caritas-Fastenopfer Die Einhaltung der Regeln wird durch Ordner kontrolliert. Diese 2021“. IBAN: DE27 6025 0010 0000 0250 85, BIC: SOLA- erstellen gemäß Anweisung der Behörden eine Teilnehmerliste, DES1WBN bei der Kreissparkasse Waiblingen. um eventuelle Infektionsketten nachverfolgen zu können. Diese Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter wird nach vier Wochen vernichtet. www.caritas-spende.de/caritas-sammlung 8 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 18. Februar 2021 Nr. 7

Weltgebetstag der Frauen 2021 Freitag, 05. März 2021 VEREINE Vanuatu „Worauf bauen wir?“ Auch in dieser so besonderen Zeit möchten wir gemeinsam den Weltgebetstag am ersten Frei- Angelsportverein ASV tag im März feiern. Vorbereitet wurde dieser Althütte e.V. Logo: M. Müller Tag von Frauen aus Vanuatu unter dem Motto „Worauf bauen wir?“. Dieses Motto passt un- www.asv-althuette.de heimlich gut zu uns und wir hoffen, dass wir im Gottesdienst ein Der ASV räuchert Forellen für paar Antworten bekommen können. das Osterfest Die ökumenische Feier findet in der evangelischen Kirche Der Angelsportverein bietet in Althütte statt und beginnt um 18 Uhr. frisch geräucherte Forellen und Da wir die weitere Entwicklung bis Anfang März nicht abschät- Lachsforellen rechtzeitig zum zen können, ist eine Anmeldung zum Gottesdienst dringend Osterfest an. Die Forellen wer- erforderlich. Diese soll im evangelischen Pfarrbüro bei Frau Sil- den voraussichtlich ein Gewicht ke Köster erfolgen, entweder telefonisch unter 07183-41939 und von ca. 300 - 350 g, die Lachs- 949740 oder E-Mail: [email protected] oder mit einem Zettel forellen ein Gewicht von ca. 800 im Briefkasten vom evang. Pfarrbüro. - 1000 g haben. In dieser Krise geht es weltweit allen Menschen schlecht. Den- --> Jetzt schnell vorbestellen: Per E- noch sind manche Gegenden noch viel schlechter dran als wir in Mail an [email protected] oder Europa: direkt über unsere Webseite www. In Burkina Faso brach im Shutdown der Transport zu den örtlichen asv-althuette.de/kontakt.html Märkten zusammen und das Gemüse unserer Partnerinnen droh- Die bestellten Fische können te zu verderben. Doch die Frauen hatten eine Idee: Mit Hilfe des dann am 27.03.2021 ab ca. Weltgebetstags wurden drei Trocknungsgeräte angeschafft, mit Frisch geräucherte Forellen 14.30 Uhr am Kreuzmühlsee in denen Obst und Gemüse auf einfache Weise haltbar gemacht wer- Foto: ASV Althütte Althütte abgeholt werden. den kann. Es steht so für den späteren Verkauf oder Eigennutzung BESTELLANNAHMESCHLUSS: 20.03.2021 zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bestellung! Seit März erreichen das Weltgebetstagskomitee viele solcher be- wegenden Nachrichten aus aller Welt. Deshalb hier ein besonderer Spendenaufruf: Bund für Umwelt- und Naturschutz Weltgebetstag der Frauen e. V., Evangelische Bank EG, Kassel IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 Nistkasten-Patenschaft BIC/SWIFT: GENODEF1E Stichwort: Spende Corona Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro in Ebersberg bis auf Wei- teres geschlossen ist. Vertretung, auch für die Anmeldungen zu den Gottesdiensten, hat das Pfarrbüro in Unterweissach, Tel. 07191-51211 oder E-Mail [email protected]. Öffnungszeiten: montags 09.00 bis 12.00 Uhr, dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr, freitags 09.00 bis 12.00 Uhr.

Foto: Helmut Kallenberger Die BUND-Ortsgruppe Althütte möchte allen Naturfreunden die IMprESSUM Verantwortlich für den amtlichen Möglichkeit zur aktiven Unterstützung der heimischen Vögel geben. Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Wir bieten Patenschaften für Holzbeton-Vogelnisthöhlen im Ge- herausgeber: und Mitteilungen: meindegebiet Althütte an. Gemeindeverwaltung Althütte Bürgermeister Reinhold Sczuka, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71566 Althütte, Rathausplatz 1, Gegen eine einmalige Zahlung von 20 € werden wir die Nist- Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. höhle an geeignetem Platz aufhängen und numerieren. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Die Pflege und Überwachung übernimmt die BUND-Ortsgruppe. Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Auf Wunsch kann der Pate über Belegung und Art des neuen Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Mitbewohners per E-Mail informiert werden. www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Für das Frühjahr 2021 haben wir 25 Nisthöhlen geplant. INforMATIoNEN Tel.: 07033 6924-0, Mit dieser Aktion wollen wir unsere Stand- und Zugvögel bei E-Mail: [email protected] der Suche nach einer geeigneten Brutstelle unterstützen. Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Über Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Anzeigenverkauf: Josef-Beyerle-Str. 2, Per E-Mail: [email protected] 71263 Weil der Stadt, Tel. 07163 1209-500, [email protected] Per Telefon: 07183 4289717 18. Februar 2021 Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 9

Dieses Seminar richtet sich an alle politisch aktiven Frauen, die Deutsches Rotes Kreuz sich täglich im Ehrenamt in einem überwiegend männerdominier- Ortsverein Althütte ten Umfeld behaupten und durchsetzen müssen. An diesem Tag haben Sie Gelegenheit, die Erfolgsmomente von so genannten www.drk-althuette.de männlichen bzw. weiblichen Kommunikationspräferenzen ken- nenzulernen. Sie erfahren hier, welche Kommunikationsstile, aber Bereitschaft auch welches äußere Erscheinungsbild, Ihnen souverän und zielo- rientiert zum Erfolg verhilft. Nächster Dienstabend der Bereitschaft: Bis auf Weiteres finden KEINE Dienstabende der Bereitschaft statt. Unsere zwei erfahrenen Trainerinnen unterstützen Sie hier sowohl in Fragen der Kommunikation und Ihres Redeauftritts als auch in DRK-Gesundheitskurs Gymnastik Fragen des persönlichen Stils und Ihrer nonverbalen Wirkmomente. Leider finden wieder bis auf Weite- Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen und An- res KEINE Gymnastikkurse statt. meldeformular finden Sie auf unserer Homepage: www.landfrauen-althuette.de Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestä- tigung. Foto: unbekannt Für diese interessante Veranstaltung sind noch Plätze ver- fügbar. DRK Tanzen macht Spaß Unser "Gute-Laune-Rezept" Bis auf Weiteres findet leider KEIN DRK-Tanzen statt. hat Tanja Hoffmann nachgekocht und weiterempfohlen. Erste-Hilfe-Kurse Rote-Linsen-Bolognese mit Spaghetti - 2 Zwiebeln Auch die wichtigen Erste-Hilfe- - 2 Karotten Kurse finden unter Berücksich- - 2 Stangen Staudensellerie tigung von Abstand- und Hygi- - 1 Stange Lauch eneregeln wieder regelmäßig beim DRK im Rems-Murr-Kreis Gemüse waschen und kleinschneiden, statt. anschließend in 3 EL Olivenöl andünsten. - 2 EL Tomatenmark Wer Bedarf für einen Erste-Hil- fe-Kurs hat, findet eine Über- - 1 TL Zucker dazugeben und kurz mitdünsten, mit Erste Hilfe rettet Leben - 100 ml Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Foto: www.DRK.de sicht auf der Webseite des DRK Kreisverband Rems-Murr unter - 150 g rote Linsen dazugeben www.drk-rems-murr.de oder darf sich an uns vom DRK Ortsverein - 1 Flasche pürierte Tomaten Althütte unter [email protected] wenden. - Evtl. Gemüsebrühe, Wasser nach Bedarf Besuchen Sie uns auch im Internet unter "www.drk-althuette.de" zugedeckt 30-45 Minuten garen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano ab- oder auf Facebook "DRK Ortsverein Althütte". schmecken, mit 500 g Spaghetti servieren. Quelle: Aldi inspiriert

Jugendrotkreuz

JRK-Gruppenabende Liebe JRKler, aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen können unsere Gruppenabende leider bis auf Weiteres erstmal nicht statt- finden. Bitte bleibt gesund und haltet Abstand. Euer Jugendleiter-Team Kontakt: [email protected] Besucht uns auch gerne im Internet unter "www.drk-althuette.de" oder auf Facebook "DRK Ortsverein Althütte"

LandFrauenverein Ein Winterspaziergang Foto: Harald Kluge Althütte www.landfrauen-althuette.de

Unsere Kontaktadressen: Ilona Belz, Tel. 07183/41954; Margit Schüle, Tel: 07192/935399 ABSTAND Samstag, 27. Februar 2021, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, digital per Zoom, Online-Training zu Status, Durchsetzungsstärke und stil- HALTEN sicherem Auftreten in Zusammenarbeit mit dem LandFrauen Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus Verband Württemberg-Baden e.V. 10 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 18. Februar 2021 Nr. 7

35 € statt 70 € Einzel / 50 € statt 100 € für Erziehungspartner Sozialverband VdK Wenn es erforderlich ist, findet der Kurs online statt. Ortsverband Althütte Bitte melden Sie sich verbindlich an unter www.tamue.de/elternschule-welzheimer-wald Stiftung Anerkennung und Hilfe: Anträge noch bis 30. Juni 2021 Die vier Kursabende bauen aufeinander auf und sind nicht als Ein- möglich zelveranstaltung besuchbar! Seit 2017 können Menschen, die früher in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Psychiatrie körperliche oder psychische Gewalt erlebten, bei der „Stiftung Anerkennung und Hilfe“ Gehör finden und Entschädigungsleistungen beantragen. Die Antragsfrist Naturpark wurde jetzt nochmals verlängert – bis zum 30. Juni 2021. Die Stiftung Anerkennung und Hilfe ist bundesweit vertreten. Informationen und Schwäbisch-Fränkischer Wald Adressen der Anlauf- und Beratungsstellen gibt es unter www.stif- tung-anerkennung-hilfe.de, ein allgemeines Infotelefon unter (0800) www.naturpark-sfw.de 221 221 8. Für Betroffene entscheidend ist der aktuelle Wohnsitz. Konkret geht es um Menschen, die als Kinder/Jugendliche in Behin- Winter ade! dertenheimen der Bundesrepublik zwischen dem 23. Mai 1949 und Naturparkführer Walter Hieber und der Schwäbische Wald Tou- dem 31. Dezember 1975 oder in der DDR zwischen dem 7. Oktober rismus verraten narrensichere Outdoortipps für die Faschings- 1949 und dem 2. Oktober 1990 Leid erfahren haben. Im Südwesten ferien und darüber hinaus - TEIL I befindet sich die Stiftungsberatungsstelle beim Sozialverband VdK Auch die Faschingszeit ist dieses Jahr ganz anders. Das wilde Trei- Baden-Württemberg, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon ben der Narren, Umzüge, Kostüme, Ausgelassenheit, der Trubel (0711) 61956-76, [email protected]. wird so manchem fehlen. Das heißt aber nicht, dass wir in diesen tollen Tagen Trübsal blasen müssen. Wenn auch etwas anders: ge- nießen wir diese Zeit trotzdem – in der Natur – ausgiebig! Dies ist PARTEIEN der 1. Teil, der 2. und 3. folgen.

TEIL I SpD-ortsverein Fastnacht - den Winter vertreiben, den Frühling begrüßen Ein Winter wie dieses Jahr, mit viel Schnee auf den Höhen des Abgabe gebrauchter Mobiltelefone Schwäbischen Waldes, hat besondere Reize: Wintersport und Landtagsabgeordneter -spaß, weite, glänzend weiße Felder und tief verschneite Wälder Gernot Gruber … wunderschön! sammelt konsequent weiterhin gebrauchte Mobiltelefone. Und dennoch freuen wir uns auf den Frühling. Wir spüren, wie im Mit dieser ständigen Aktion werden nicht nur wertvolle Ressour- Frühjahr neues Leben in die Natur kommt: Es bleibt abends länger cen erhalten, sondern auch nachhaltige Bildungs- und Gesund- hell, die Sonnenstrahlen wärmen uns, dringen bis zum Waldboden heitsprojekte unterstützt. vor und wecken die ersten Frühblüher. Ganze Teppiche von Busch- Dies ist eine gemeinsame Initiative von „Nachhaltigkeitsstrategie windröschen und Sumpfdotterblumen - eine, wenn auch nur kurze Baden-Württemberg“ Pracht! Die Knospen brechen auf und mit der Zeit dominiert das Abgabestelle für Althütte und Umgebung: Hellgrün des Grases und Laubes. Tipp: Vor allem am Morgen in Norbert Henkel den Wald gehen. Da ist das Vogelkonzert besonders schön! Positi- Im Kugelhof 59 ve Folgen für die Stimmung, das Abwehrsystem und Stressredukti- 71566 Althütte on sind längst nachgewiesen. Jetzt gibt‘s nur eins, Leute: So oft wie möglich raus in die erwachende Natur! Winter ade – Willkommen Frühling! INFORMATIV Ideen für den Frühlingsspaziergang: Kennt Ihr das Spiel „Winter ade“? Ein lustiges Fangenspiel: Alle rennen durcheinander. Einer ist der Winter, der versucht, die Tagesmütterverein Welt eisig erstarren zu lassen. Wen er berührt, bleibt auf der Stel- Welzheimer Wald e.V. le eingefroren stehen, während der Winter weiterjagt. Alle ande- ren, noch nicht Vereisten, dürfen die Winterstarren durch kurzes Reiben an der Schulter wieder „auftauen“, er darf weiterrennen. Kinder durch die Teenagerjahre begleiten achtsam, wachsam, Gelingt es dem Winter, die ganze Welt zu vereisen - dann wird ge- systemisch wechselt - oder setzen sich die Frühlingsgeister durch? Viel Spaß! Pubertät bringt Eltern und Lehrer oft an ihre Erziehungsgrenzen: Wer piept denn da? Versucht, möglichst viele Vögel zu ent- Konflikte, Erziehungsstress, Paarstress... decken. Das ist gar nicht immer so einfach. Mit einem Bestim- Im Elternkurs mit Daniel Gulden werden hilfreiche Haltungen und mungsbuch oder einer App (z.B. vom NABU) lassen sich die ge- erfolgreiche Strategien vermittelt und eingeübt, die die Erzie- fiederten Freunde bestimmen. Oder einfach eine Minute lang die hungskompetenz steigern. Erziehende erleben, dass sie im Um- Augen schließen und lauschen. Hört ihr, wie unterschiedlich die gang mit ihrem Teenager wirksam werden und zu neuer Autorität, Gesänge sind? Augen auf und auf Kommando euer eigenes Vo- jenseits von Kontrolle, gelangen können. gelkonzert anstimmen. Jeder macht den Vogelgesang, der ihm Wo? Gemeinschaftsheim Welzheim am meisten gefallen hat. Es gibt übrigens auch unter den Vögeln Wann? 01.03.21, 12.04.21, 14.06.21, 12.07.21 große Talente im Stimmenimitieren der Vogelkollegen, z.B. der Uhrzeit? 19:30 - 21:45 Uhr Eichelhäher oder der Star. Wenn dann die Frühblüher da sind, 50 % Corona-Rabatt!! könnt ihr ein Blütenkränzchen als hübschen Kopfschmuck bin- Kosten? 20 € statt 40 € für Mitglieder des Tagesmüttervereins den. Packt die Kinder und den Vesperrucksack und geht raus, den Welzheim Frühling suchen! 18. Februar 2021 Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 11

TEIL II Wer Lust bekommen hat, zu Hause auch eine Maske zu gestal- ten, kann sich an folgender Anleitung orientieren: Als Werkzeug Fastnacht - Geister und Sagenwesen braucht ihr eine Schere und eventuell eine Nadel oder einen Lo- Unsere Altvorderen glaubten, dass beseelte Wesen – Geister, Na- cher. Material werden Klebstoff, Stifte, Farben benötigt. Außerdem turwesen, Gottheiten – für den Lauf des Lebens, Naturphänomene können Stoffreste, Papiere aller Art, alten Modeschmuck, Glitzer- und der Jahreszeiten verantwortlich seien. Hotzen und Fratzen, steine, Federn, und Verpackungen zum Verzieren und individuel- Wald- und Quellgeister bewachten Wälder und Wasseradern, die len Gestalten verwendet werden. Geisterwelt sorgte für Gerechtigkeit für gute und böse Menschen, für alles in der Lebenswirklichkeit der Menschen gab es Wesen, Wenn ihr die Maske aufsetzen wollt, müsst ihr auf alle Fälle die aus der anderen Welt in unsere wirkten. Frau Holle kümmerte die Augen mit einem Messer, oder einer Schere ausschneiden. sich um die Pflanzen und Tiere und war die Wächterin über den Nase und Mund, könnt ihr ausschneiden, aufmalen, oder ihr Rhythmus der Jahreszeiten. Jetzt im Frühling weckt sie die Saaten. klebt etwas Passendes auf, vielleicht auch einen Schnabel, oder Übrigens: Im Winter wohnt Frau Holle in der Unterwelt. Zugang Rüssel. Auch bewegliche Augen sind möglich, in dem ihr zum sind Höhlen, Felsklüfte, Quellen, Brunnen usw. Wir erinnern uns: Beispiel Schnüre an den Augenlidern befestigt, so dass man Im Märchen ist oft der Dorfbrunnen der Zugang zu dieser verbor- diese auf und zuklappen kann. Eure Maske könnt ihr dann mit genen Welt. einem Gummi befestigen. Alternativ kann man die Masken auch an einem Stab oder einer längeren Pappröhre befestigen und Entdeckt die Zugänge zu Frau Holles Welt! Findet und er- vor das Gesicht halten. Wer irgendwelche alten Stoffreste, oder forscht mit Vorsicht auf Eurer Entdeckertour durch den Wald ausgediente Kleider zuhause hat, kann gleich noch ein Kostüm solche geheimnisvollen Stellen, die das Tor zu Frau Holles Welt dazu entwerfen. sein könnten: Grotten (die gibt es im Schwäbischen Wald ja zu- hauf), Klüfte in Steinen oder Erde, hohle Wurzeln, Quellen … Jugendmusik- und Kunstschule Backnang spannend! Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang [email protected] Erfindet Eure eigenen Waldgeister! Aufmerksame Spazier- [email protected] gänger finden im Wald in Gräben, in tiefen Spuren usw., Ton und Telefon 07191 894-460, Telefax 07191 894-105 Lehm. Nehmt einen Klumpen und drückt ihn an der rauen Rinde www.backnang.de/jugendmusikschule eines dicken Baumes gut fest: der Umriss für euren Baumgeist, der aus dem Baum herausschaut. Nun gestaltet ihr mit Zapfen, Blüten, Öffnungszeiten der Verwaltung Steinen, Bucheckern usw. ein freundliches oder grimmiges Geis- Mo. 09:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr tergesicht. Ihr werdet staunen, welche Künstler es in eurer Fami- Di. 09:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr lie gibt. Wenn ihr mögt, erzählt euch noch eine gruselig-komische Mi. 09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Geistergeschichte zu eurer Kreation! Packt die Kinder und den Ve- Do. 09:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Fr. 09:00 - 13:00 Uhr sperrucksack und geht raus, den Frühling suchen! Der 3. Teil folgt. Euer Waldentdecker Walter Hieber und Schwäbischer Wald Tourismus

Jugendmusik- & Kunstschule Backnang

Das Leben ist bunt! Gelungene Kunstschul-Aktion „Faschings- masken“ Damit die Faschingstage nicht gänzlich der Pandemie zum Opfer fallen, haben sich Dozent*innen der Jugendmusik- und Kunst- schule Backnang im Rahmen des Fernunterrichts etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die jungen Kunstschüler*innen er- hielten per E-Mail oder Post die Aufgabe, eine eigene Faschings- maske zu gestalten, diese zu fotografieren und das Foto dann per E-Mail an die jeweiligen Kursleiter*innen zu senden. In Althütte und in Oppenweiler wurden vom Dozenten der Mal- und Bildhau- erklasse Jo Nagel auch gleich noch die jeweiligen Grundschulen in die Aktion mit einbezogen. Die Resonanz war riesig und die kleinen Kunstwerke sprühen nur so vor Kreativität und Lebens- freude. Allein in Althütte konnten über 30 Fotos ausgedruckt, laminiert und am Schulzaun befestigt werden, wo sie während des virtuellen Narrensprungs die Narrenzunft „Rechaspitzer“ in Althütte grüßten. In Oppenweiler zieren die vielen Fotos inzwischen die Fenster der Murrtalschule. Dabei sind die Faschingsmasken nur eins von vie- len Beispielen, wie die Dozent*innen der Jugendmusik- und Kunst- schule Backnang ihren Schülern auch während des Lockdowns mittels Fernunterricht spannende Impulse geben, zu Kreativität anregen und künstlerische Techniken vermitteln. Interessierte können zu Beginn des neuen Schulhalbjahres ab 1. April in die laufenden Kurse einsteigen. JMKS Backnang Foto: Jo Nagel 12 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 18. Februar 2021 Nr. 7

Volkshochschule Aus dem Verlag Backnang Steckrübeneintopf mit Meerrettich-Schmand Bodenständig, mit intensiven Aromen kommt der Steckrüben- eintopf von Martin Gehrlein daher und sorgt so für einen kraft- Liebe Teilnehmerinnen und vollen Auftritt. Das beste Mittel gegen dunkle Wintertage. Teilnehmer, Portionen: 4, Zubereitungszeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht das neue VHS-Programm war- Koch/Köchin: Martin Gehrlein tet auf Sie. Es ist auf unserer Homepage www.vhs-back- Zutaten nang.de abrufbar. Hier kön- für die Brühe: • 1 Zwiebel nen Sie, beim Klicken auf das • 1 Möhre Titelblatt, im Programmheft • 0,5 Knollensellerie blättern. Außerdem erhalten • 1 Lorbeerblatt Sie das Heft an verschiedenen • 2 Pimentkörner Auslegestellen. Aufgrund des • 1 TL Pfefferkörner, schwarz Lockdowns verschieben sich • etwas Salz viele Kursstarts. Einige Kurse • 500 g Schweinebauch (ohne Knochen) starten online und werden so- • 2 Liter Wasser, ca. bald erlaubt, in Präsenz fortge- • 2 Stiele Bohnenkraut führt. für den Eintopf: • 1 kg Steckrübe Lassen Sie uns gemeinsam wieder aktiv werden, wenn auch zu- • etwas Salz nächst noch auf Distanz und in kleinen Gruppen. • 400 g Wirsing Wir freuen uns auf Sie! • 1 Zwiebel Ihr Volkshochschulteam Backnang • 4 EL Rapsöl • etwas Pfeffer aus der Mühle Weitere Auskünfte unter: Außerdem: Tel.: 07191-9667.0; www.vhs-backnang.de • 1 Bund Schnittlauch • 250 g Schmand oder Sauerrahm Sonstiges • etwas Salz • etwas Pfeffer • 1 Stück Meerrettich, frisch, etwa 5 cm lang • 4 Scheiben Sauerteigbrot online-Veranstaltungen Zubereitung Die Angehörigen-Schule Bethel Welzheim geht online. Ausgewähl- 1. Für die Brühe Zwiebel schälen, vierteln. Möhre und Sellerie te Veranstaltungen der Angehörigen-Schule kann Bethel Welzheim putzen, schälen und grob schneiden. Gemüse, Lorbeer, Pi- in Kooperation mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr nun online ment, Pfefferkörner und Wasser in einen großen Topf geben. anbieten. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per Telefon oder E- 2 TL Salz zugeben. Mail erforderlich und es wird ein Computer mit stabiler Internet- 2. Schwarte vom Schweinebauch abschneiden. Fleisch kalt verbindung benötigt. Ein Link zur Teilnahme wird nach der Anmel- abspülen, in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Fleisch- dung zugeschickt. Folgende Termine sind vorerst für Februar und scheiben und Schwartenstück ins Wasser einlegen. Bohnen- März als Online-Veranstaltung geplant: kraut zugeben. Bei mittlerer Hitze aufkochen, entstehenden Di, 23.2. um 17.00 Uhr: Welche Hilfsmittel helfen dem Pflegebe- Schaum dabei abschöpfen. Schweinebauch bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 25 Minuten sacht weich garen. dürftigen? Di, 2.3. um 18.00 Uhr: Hygiene und Krankenhauskeime, 3. Inzwischen Steckrübe schälen, in mundgerechte Würfel Di, 9.3. um 18.00 Uhr: Optimale Ernährung bei Erkrankungen im schneiden. Steckrübenwürfel in reichlich kochendem Salz- Alter, Do, 11.3. um 17.00 Uhr: Notfälle im häuslichen Umfeld meis- wasser kurz blanchieren, abgießen und abtropfen lassen. tern, Fr, 19.3. um 18.15 Uhr: Medikamente und Medizinprodukte 4. Wirsing putzen, waschen, abtropfen lassen und in grobe im Alter richtig anwenden, Do, 25.3. um 18.00 Uhr: Wertschätzen- Stücke schneiden. Zwiebel schälen, fein schneiden. 2 EL Öl de Kommunikation bei Menschen mit Gedächtnisbeeinträchtigun- in einem Suppentopf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin an- gen - Umgang mit Wesensveränderungen. dünsten. Wirsing zugeben und mit andünsten. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. 5. Währenddessen Schweinebauch, Schwarte und Gemüse Für Anmeldungen und Fragen: aus der Brühe heben. Brühe abschmecken. Schweinebauch- [email protected] Scheiben etwas abkühlen lassen. oder 07182 / 801 -127 6. Wirsing mit etwa 1,2 Liter Brühe ablöschen, aufkochen. Steck- rübenwürfel und vorgegartes Gemüse (aus der Fleischbrühe) zugeben und alles etwa 10 Minuten sacht köcheln lassen. 7. Schweinebauch trocken tupfen und in etwa 1 cm große Wür- fel oder Streifen schneiden. Übriges Öl in einer großen Pfan- ne erhitzen, die Würfel darin unter Wenden knusprig kross Wassonstnochinteressiert braten. Mit Salz würzen. 8. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Sauerrahm, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Schnittlauch unterrühren. Meerrettich schälen, fein reiben und sofort unter den Sauerrahm-Dip rühren, abschmecken. 9. Die Brotscheiben nach Belieben kurz rösten, abkühlen lassen. Steckrübeneintopf mit Salz und Pfeffer würzig ab- Das Spendenportal schmecken. Mit den krossen Fleischwürfeln anrichten. Brot und Sauerrahmdip dazu reichen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR