KATHOLISCHER PFARRBRIEF DER GEMEINDEN: Annweiler (Gräfenhausen) , Eußerthal, Ramberg/Dernbach Kaiserbachtal: Gossersweiler/Silz/Stein/Völkersweiler/Waldhambach/

Nr. 4/2020 vom 27.06 bis 30.08.2020

Nr. 3/2020 vom 04.04. bis 17.05.2020

Unsere Gottesdienste vom 27. Juni bis 30. August 2020

,0

Und mit Blick auf die anstehende Öffnung gottesdienstlicher Feiern: Wie fühlt sich eine „Feier“ an, in der nicht gesungen werden kann, während Singen eine der stärksten Ausdrucksformen der Freude ist; in den Mindestabstand gehalten werden muss, während ein Gott verkündet und gefeiert wird, der die Nähe zu den Menschen sucht; in der nur eine höchst begrenzte Anzahl von Gläubigen zugelassen werden.

Bei der letzten Teambesprechung des Pastoralteams im Juni wurde beschlossen, das die Gottesdienste im Juli in Gotteshäusern mit zwei Portalen stattfinden sollen. Die Gottesdienste sind samstags um 18.00 Uhr in Wernersberg und Eußerthal im Wechsel und sonntags um 9.00 Uhr im Wechsel Gossersweiler und Silz und 10.30 Uhr immer in Annweiler.

Die Gottesdienstbesucher müssen sich vorab im Pfarrbüro anmelden, da die Plätze (Annweiler 40, Eußerthal 38, Gossersweiler 80, Silz 46 und Wernersberg 75 Personen) begrenzt sind und Anwesenheitslisten geführt werden müssen.

In unserer Pfarrei erfolgt die Anmeldung im Pfarrbüro während den Öffnungszeiten von dienstags bis freitags jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 06346/ 98 95 68 0.

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt, ist meiner nicht würdig“ ( Mt 10,37 – 42)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 27.06. 18.00 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth Amt für Peter und Gertrud Kathary geb. Schilling und Sohn Peter

So 28.06. 10.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Gustav Erhardt und Ehefrau Anna geb. Kirsch Amt für Eduard Cusick, Ehefrau Emilie geb. Memmer, Eltern und Schwiegereltern und Anna Memmer (S) Amt für Herrn Pfr. Josef Sattel Amt zu Ehren des Hl. Josef

2 10.30 ALBERSWEILER - Pfr. Berger an der alten Kirche in St. Johann (nur bei gutem Wetter) Sterbeamt für Roland Kämmerer Amt zum Gedenken an Gerhard und Bernd Kämmerer Amt für Horst und Adolf Hahn und Angehörige und für alle Verstorbenen des Ortsteils St. Johann Wenn dieser Gottesdienst stattfindet, entfällt am Abend die „Kirchturmandacht“

Di 30.06. 19.30 ANNWEILER - Pfarrheim Verwaltungsrat Sitzung

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Ich bin gütig und von Herzen demütig“ (Mt 11, 25 - 30) Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig). Sa 04.07. 18.00 EUßERTHAL - Pfr. Berger Eucharistiefeier für als Jahrgedächtnis für Kurt Spieß Amt für Monika Spieß Amt für Brigitte Weis und alle Angehörige 1. Sterbeamt für Georg Erber

14.00 GOSSERSWEILER - Diakon Wilhelm Taufe des Kindes Noah Heisel

16.00 SILZ - Diakon Wilhelm Taufe des Kindes Lio Noel Dahl

So 05.07.

9.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Peter und Katharina Kiffel, Eugen und Amanda Hammer, alle lebenden und verstorbenen Angehörigen, sowie für die Familien Müller, Hoffmann und Brunner Amt für August und Amalie Morio und verstorbene Angehörige Amt für die Verstorbenen der Familien Reiter, Süss, Gütermann und Pfundstein

10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth Amt für Gisela Zimmerle

19.00 ALBERSWEILER „Kirchturm-Andacht“ (vor der Kirche)

Di 07.07. 16.15 ANNWEILER – Pfarrheim Kindergarten – Leitungstreffen

3 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Das Gleichnis vom Sämann“ (Mt 13, 1 - 23)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 11.07. 18.00 WERNERSBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Hilde Dienes Amt für Kurt und Hildegard Geyer Amt für Elfriede und Albert Schilling, Tochter Erika u. Angehörige Jahrgedächtnis für Helmut Schuhmacher So 12.07. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Arno und Maria Braun und alle lebende und verstorbene Angehörige Stiftamt für Bruder Franziskus und Eltern Christian und Rosa Back Amt für Albin Wiedemann, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige

10.30 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

19.00 ALBERSWEILER „Kirchturm-Andacht“ (vor der Kirche)

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev:.“Lasst Unkraut und Weizen wachsen bis zur Ernte“. (Mt 13, 24 - 43)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 18.07. 16.00 EUßERTHAL - Klinikum - Diakon Feurich Gottesdienst

18.00 EUßERTHAL - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Georg Erber So 19.07. 9.00 SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Ludwig Wegmann Amt für Gerhard Berberich und Ute Keule Amt für die Verstorbenen der Familien Bruch und Götz Amt zur Mutter Gottes Amt nach Meinung 2. Jahrgedächtnis für Roland Haag

10.30 ANNWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

19.00 ALBERSWEILER „Kirchturm-Andacht“ (vor der Kirche)

4 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.: “Das Gleichnis vom Schatz und von der Perle“. (Mt 13, 44 - 52) Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 25.07. 18.00 WERNERSBERG - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt für die Familien Christian und Thomas Laux So 26.07. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt zum Gedenken an den 80. Geburtstag von Anni Bosch, für Josef Bosch, Eltern, Schwiegereltern sowie für alle lebende und verstorbene Angehörige Amt für frühere Stifter Amt für Arno und Maria Braun und alle lebende und verstorbene Angehörige

10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

19.00 ALBERSWEILER „Kirchturm-Andacht“ (vor der Kirche)

18. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Alle aßen und wurden satt“ ( Mt 14,13 - 21)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 01.08. 18.00 EUßERTHAL - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Georg Erber So 02.08. 9.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Ludwig Wegmann Amt für Peter und Katharina Kiffel, Eugen und Amanda Hammer, alle lebenden und verstorbenen Angehörigen, sowie für die Familien Müller, Hoffmann und Brunner Amt für Johannes Attmann und Robert und Elisabeth Allmann, Jahrgedächtnis für Hermine Kern Amt für Karl Morio, Anton und Maria Allmann

10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

19.00 ALBERSWEILER „Kirchturm-Andacht“ (vor der Kirche)

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Herr, befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme“. (Mt 14, 22 - 33)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen

5 Sa 08.08. 18.00 WERNERSBERG - Pfr. Berger Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Hilde Dienes Amt für Inge und Manfred Klein und Angehörige So 09.08. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Ludwig und Ida Memmer und Angehörige (S) Amt für verstorbene Eltern (S)

10.30 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

19.00 ALBERSWEILER „Kirchturm-Andacht“ (vor der Kirche)

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Frau, dein Glaube ist groß“. (Mt 15, 21 - 28)

Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest - weiß - Kräutersegnung: Seit über tausend Jahren werden an Mariä Himmelfahrt Heilkräuter zur Segnung in den Gottesdienst gebracht. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders deutlich geworden. Mit den Kräutern und Blumen bringen wir die Schönheit der Schöpfung in den Gottesdienst, der so zu einem sommerlichen Fest der Freude wird. Sa 15.08. 16.00 EUßERTHAL - Klinikum - Diakon Feurich Gottesdienst

18.00 EUßERTHAL - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth mit Kräutersegnung

18.00 ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier mit Kräutersegnung anschl. Grillfest im und ums Pfarrheim im Rahmen des Weihejubiläums 175 Jahre Kirche.

So 16.08. 9.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für verstorbene Eltern und Geschwister Amt für Johann Sebastian Bruch und Maria geb. Kirsch mit Kräutersegnung

10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier Amt für alle Teilnehmer/innen des Preisrätsels „Maria“ mit Kräutersegnung

6 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Du bist Petrus, ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben“. (Mt 16, 13 - 20)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 22.08. 18.00 WERNERSBERG - Pfr. Berger Eucharistiefeier So 23.08. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Arno und Maria Braun und alle verstorbenen Angehörigen Amt für Karl und Cäcilia Sarter, Sohn Ottmar und Angehörige Amt für Karl Hammer, Eltern und Schwiegereltern und Tochter Maria

10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

19.00 ALBERSWEILER „Kirchturm-Andacht“ (vor der Kirche)

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst“. (Mt 16, 21 - 27)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 29.08. 18.00 EUßERTHAL - Pfr. Stabel Eucharistiefeier So 30.08. 9.00 SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Ludwig Wegmann

10.30 ANNWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

19.00 ALBERSWEILER „Kirchturm-Andacht“ (vor der Kirche)

VERSCHIEDENES AUS UNSERER PFARREI HL. ELISABETH 7830 MITGLIEDER

Homepage: www.heilige-elisabeth-annweiler.de Wir sind jetzt auf der Internetseite der Webfamilie Speyer.

Pfarrblatt als Newsletter: Gerne senden wir Ihnen kostenlos das Pfarrblatt online zu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

7 St. Elisabethenverein e. V. Annweiler Kontaktperson: Bruno Kühn, Tel. 06346/3893 E-Mail: [email protected]

Pfarreirat Madeleine Bock, Eußerthal Vorsitzende, Delegierte in den Dekanatsrat Traudel Karl, Albersweiler stellvertretende Vorsitzende Markus Ehrhardt, Gossersweiler Schriftführer

Verwaltungsrat - Hl. Elisabeth Harbke Petra, Annweiler Stellvertretende Vorsitzende Reinhard Lena, Albersweiler Schriftführerin (Vertreterin) Bock Madeleine, Eußerthal Rechnungsprüfer Kühn Bruno, Annweiler Rechnungsprüfer

Glockenläuten zu Beginn des Gottesdienstes: Ab sofort werden in allen Kirchen unserer Pfarrei 15 Minuten vor Beginn der Gottesdienste 10 Minuten die Glocken läuten.

Abhol- und Lieferservice der KÖBs

Bis zur Wiedereröffnung unserer Büchereien haben die Büchereiteams in Gossersweiler, Ramberg, Waldhambach und Wernersberg einen Abhol- und Lieferservice eingerichtet.

Die Leser können die gewünschten Medien telefonisch oder per e-mail bei ihrer Bücherei vorbestellen. Die Wunschtüte wird dann vom Büchereiteam gepackt und kann zur Öffnungszeit kontaktlos vor der jeweiligen Bücherei abgeholt werden. Genauere Informationen hängen aus.

Ist das eigene Abholen nicht möglich, kann die Büchertüte nach Terminabsprache auch vor der Haustür des Lesers abgestellt werden.

Der Onleihe-Katalog der einzelnen KÖBs ist im Internet zu finden. Er zeigt den gesamten Medienbestand einer Bücherei.

Die Bücherei Sankt Josef Annweiler hat wieder geöffnet. Aufgrund der zurzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln müssen nachfolgende Punkte streng eingehalten werden. Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Bücherei ist Pflicht. Der Zutritt ist immer nur einer einzelnen Person gestattet und es dürfen sich maximal vier Personen gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Besucher müssen den Mindest-Abstand von 1,50 m einhalten und die Hände beim Betreten der Bücherei desinfizieren. Die Bücherei ist mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und sonntags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

8 Allen Pfarreiangehörigen, die in den Monaten Juli und August ihren Geburtstag feiern, herzlichen Glückwunsch!

Pfarrbüro Achtung! – Neue Bürozeiten Ab April 2020 entfallen die Bürostunden in der Außenstelle Albersweiler.

Die Außenstelle Gossersweiler ist donnerstags nur von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Anmeldungen zur Taufe usw. nur noch im Pfarrbüro Annweiler möglich.

Liebe Gemeindemitglieder! Seit April 2020 darf ich meinen wohlverdienten Ruhestand genießen. Um mich langsam an das „Rentner-Dasein“ zu gewöhnen, bin ich aber weiterhin jeweils am Donnerstag-Vormittag im Pfarrbüro in Annweiler tätig. Traudel Karl

Und ich bin „die Neue“ im Team:

Mein Name ist Silke Franz, bin 46 Jahre jung und lebe mit meinem Mann und meinen beiden Mädels (17 und 11 Jahre) in Hauenstein.

Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Büchereileitung in Hauenstein bin ich noch selbständige ProWIN Beraterin. Außerdem bin ich gerne in der Natur unterwegs, gehe wandern und joggen.

Als gelernte Industriekauffrau freue mich auf meine neue Aufgabe als Pfarrsekretärin und Begegnungen mit Ihnen.

9

Im Monat Mai 2020 rief Gott zu sich in sein Reich

02.05.2020 Hedwig Luise Maria Hög, Ramberg, 86 Jahre 02.05.2020 Jeannette Marie-Louise Reinhardt, Albersweiler, 71 Jahre 05.05.2020 Hilde Dienes, Wernersberg, 94 Jahre 06.05.2020 Friedrich Fehnl, Annweiler, 83 Jahre 11.05.2020 Rosalie Döllinger, Annweiler, 71 Jahre 11.05.2020 Maria Emilie Blum, Annweiler, 70 Jahre 16.05.2020 Günter Georg Schumacher, Gossersweiler, 85 Jahre 23.05.2020 Luise Meyer, Stein, 92 Jahre 27.05.2020 Rita Birg, Annweiler, 85 Jahre 28.05.2020 Irmgard Spielberger, Eußerthal, 82 Jahre 30.05.2020 Elisabeth Flory, Annweiler, 92 Jahre

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.

Zum Vormerken für unsere neuen Verwaltungsräte:

Am Samstag, 19.09.2020 findet von 9.00 - 12.00 Uhr in Annweiler ein Info- Tag für Verwaltungsräte mit Herrn Domkapitular Schappert und weiteren Vertretern der Hauptabteilung Finanzen und Immobilien statt.

Gedanken zu Sonn- und Feiertagen – kleine Mutmacher zur Heiligen Schrift

Liebe Mitchristen!

Sie kennen sicherlich alle das berühmte „Wort zum Sonntag“. Unsere täglichen Ermutigungen zur Heiligen Schrift in der Kar- und Osterzeit sind an Pfingsten zu Ende gegangen. Eine Fortsetzung ist in Sicht: An die Stelle unserer täglichen Gedanken rücken nun unsere Gedanken zu den Tagestexten der Sonn- und Feiertage. Diese Impulse zu den biblischen Worten und Kirchenfesten sollen auch weiterhin der Erklärung und der Stärkung dienen. So wollen wir das Wort Gottes zu all denjenigen bringen, denen es aus verschiedensten Gründen nicht möglich ist, die sonntäglichen Gottesdienste unserer Pfarrei zu besuchen. Mit dem Dreifaltigkeitssonntag schließen wir somit also nahtlos an die vorherigen Beiträge an. Wir wünschen Ihnen allen Gottes Segen! Gerhard Feurich Marina Mathias Diakon Gemeindereferentin

Pfr. Elmar Stabel Christina Wendel Kooperator Pastoralreferentin 10

AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN GEMEINDE ANNWEILER / GRÄFENHAUSEN ST. JOSEF UND ST. JOHANNES DER TÄUFER BINDERSBACH, QUEICHHAMBACH, RINNTHAL, SARNSTALL 2651 MITGLIEDER

Kontaktdaten Belegung/Vermietung Pfarrheim Annweiler: Pfarrbüro Vorsitzender Gemeindeausschuss: Groß Ferdinand Stellvertreter: Schwartz Christina Vertreterin vom VR: Harbke Petra Vertreterin vom Pfarreirat: Hoffmann Margit zuständig für das Pfarrheim: Groß Andrea zuständig für die Kirche in Annweiler: Harbke Petra zuständig für die Kirche in Gräfenhausen: Schwartz Christina

Frauengemeinschaft Annweiler: Petra Harbke

GEMEINDE ALBERSWEILER ST. STEPHANUS 819 MITGLIEDER

Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss: Traudel Karl Tel. 06345/1008 Stellvertreter: Jörg Thomas Vertreterin vom VR: Reinhard Lena Vertreterin vom Pfarreirat: Karl Traudel zuständig für die Kirche: Jörg Thomas Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims: Karin Spieß-Reinhard, Tel. 06345/3351 Frauengemeinschaft: Traudel Karl, Tel. 06345/1008 Kirchenchor/Chorleiter: Reinhard Stadel

Achtung: Jeweils sonntags um 19.00 Uhr findet eine „Kirchturm-Andacht“ statt, dabei ertönen aus dem Kirchturm Musik und Texte.

11

Weihetag der Kirche St. Stephanus am 12. Oktober 1845 Jubiläum 175-Jahre Kirchenweihe Folgende Veranstaltungen sind geplant: 15. August 2020 18 Uhr Hochamt zu Maria Himmelfahrt Anschl. Grillfest im und ums Pfarrheim. Hierzu ist unbedingt Anmeldung erforderlich. 11. Oktober 2020 Festgottesdienst mit Generalvikar Andreas Sturm 21. November 2020 nach dem Gottesdienst zu Christkönig

Bayerischer Abend zum Abschluss des Jubiläumsjahres. 12

GEMEINDE KAISERBACHTAL GOSSERSWEILER - ST. CYRIAKUS SILZ / MÜNCHWEILER - ST. SEBASTIAN STEIN - ST. MARTIN VÖLKERSWEILER - ST. SILVESTER WALDHAMBACH - ST. WENDELIN WALDROHRBACH - ST. ÄGIDIUS 2360 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende/er Gemeindeausschuss: Ehrhardt Markus Stellvertreter: Albert Betty zuständig für die Kirche in Silz, Stefan Heim zuständig für die Kirche in Stein, Lerch Bernhard zuständig für die Kirche in Gossersweiler, Markus Ehrhardt, Wolfgang Kuhn zuständig für die Kirche in Völkersweiler, Johannes Blädel zuständig für die Kirche in Waldhambach, Anna-Maria Schlink zuständig für die Kirche in Waldrohrbach, Heinrich Spieß Kirchenchor/Chorleiter: Wolfgang Kuhn Homepage: Johannes Blädel

Wir danken herzlich für die Spenden unserer „Salz-Aktion“ von ca. 250,00 € für die Unterstützung von Hilfsbedürftigen. Allen ein herzliches Vergelt´s Gott.

Pfarrheim Gossersweiler wir vermieten unser Pfarrheim für Ihre Familienfeiern. Bei Interesse melden Sie sich im Pfarrbüro Annweiler oder donnerstags zwischen 9.00 und 11.00 Uhr im Pfarrbüro Gossersweiler.

Das Team der Kita Silz sucht eine/n Mitarbeiter/in der Gruppe als Krankheitsvertretung in Teilzeit (Stundenumfang und Arbeitszeit variabel), befristet. Sowie eine Hauswirtschaftskraft in Krankheitsvertretung Teilzeit 22 Std./Woche befristet. Weitere Infos unter www.heilige-elisabeth- annweiler.de.

Das Team der Kita Waldrohrbach sucht ab 01.09.2020 bis 31.07.2021 eine/n Erzieher/in für mindestens 29 Std. Woche befristet. Weitere Infos unter www.heilige-elisabeth-annweiler.de.

Gesucht wird… für die Außenanlage in Waldhambach einen Hausmeister für ca. 10 Std. monatlich. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden.

13

GEMEINDE EUßERTHAL ST. BERNHARD 473 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende Gemeindeausschuss: Bock Madeleine Stellvertreter: Mohra Stefanie Vertreterin vom VR: Bock Madeleine Vertreterin vom Pfarreirat: Bock Madeleine zuständig für die Kirche: Bock Madeleine, Mohra Stefanie Gemeindeausschuss / Konzerte Kirche: Stefanie Mohra

14 Gesucht wird… für die Außenanlage rund um die Kirche Eußerthal einen Hausmeister für 10 Std. monatlich sowie eine Reinigungskraft für die Kirche 2 Std. wöchentlich und für das Pfarrheim 2 Std. monatlich. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden.

GEMEINDE RAMBERG / DERNBACH ST. LAURENTIUS UND HL. DREIFALTIGKEIT 810 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende Gemeindeausschuss: Rebholz Nicole Stellvertreter: Nicklas Maria Vertreterin vom Pfarreirat: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Ramberg: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Dernbach: Nicklas Maria Kath. Frauengemeinschaft: Nicole Rebholz Mariensaal: Maria Gläßgen, Tel. 06345/2364 Ämterbestellungen in Dernbach bei Marianne Braun Krankenkommunion Ramberg: nach telefonischer Vereinbarung mit Friedel Klein, Tel. 06345/8223 Ämterbestellung in Ramberg bei Maria Klein

Der Gemeindeausschuss trifft sich am Dienstag, 30.06. um 17.00 Uhr im DGH Dernbach.

An Pfingstmontag wurden die Osterkerzen aus Wernersberg, Dernbach und Ramberg aufgrund der Corona-Pandemie verspätet geweiht/gesegnet.

Das Team der Kita Ramberg sucht zum 01.08. eine/n Erzieher/in für 19,5 Std. Woche unbefristet. Weitere Infos unter www.heilige-elisabeth-annweiler

15

Kirchenrenovierung Die Renovierungsarbeiten an der Kirche Dernbach gehen dem Ende entgegen. Die geplanten Kosten von 550.000,00 € konnten nicht eingehalten werden, da noch unvorhersehbare Arbeiten dazu kamen. Die Diözese übernimmt 60 % der Ausgaben, 40 % muss die Kirchenstiftung übernehmen. Die Zuschüsse der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Landesdenkmalpflege belaufen sich auf jeweils 50.000,00 €. Die Kirchengemeinde Hl. Elisabeth hat ein Darlehen von 85.000,00 € für die Kirchenstiftung Dernbach aufgenommen sowie 62.000 € als Bedarfszuweisung angewiesen. Durch die zusätzlichen Arbeiten reicht dies nicht aus, um noch offene Rechnungen zu begleichen. Daher bitten wir um Spenden auf das Konto der Kirchenstiftung Dernbach, DE49 5485 0010 0010 0590 53, mit dem Vermerk „Spende für Kirchenrenovierung“. Spendenquittungen werden gerne auf Wunsch ausgestellt.

16

GEMEINDE WERNERSBERG ST. PHILIPPUS UND JAKOBUS 717 MITGLIEDER

Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss: Schilling Alexandra Stellvertreterin: Götz Christine Vertreter/in vom VR: Götz Karin für die Kirche in Wernersberg: Götz Karin für Sakristei und Kirchenbesichtigungen: Masser Kurt Belegung/Vermietung Pfarrsaal: Schilling Gisela Frauengemeinschaft: Barbara Spies, Gisela Schilling, Gabi Burghard

Wernersberg Fronleichnam 2020 keine Prozession, dafür aber ganz persönliche Gebetsstationen.

17

AUS UNSEREM BISTUM SPEYER

Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast. (Lk 2, 29 - 31)

Das Bistum Speyer trauert um seinen verehrten

Bischof em. Dr. Anton Schlembach

Ehrendomherr an den Kathedralen von Würzburg und Chartres Komtur mit Stern des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Großprior em. der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Ehrenbürger von Münnerstadt den Gott am 15. Juni 2020 im 89. Lebensjahr, im 64. Jahr seines priesterlichen und im 37. Jahr seines bischöflichen Dienstes zu sich in sein Licht und seinen Frieden heimgerufen hat. Der Verstorbene wurde am 7. Februar 1932 in Großwenkheim (Unterfranken) geboren und am 10. Oktober 1956 in Rom zum Priester geweiht. Seinem Heimatbistum Würzburg diente er als Seelsorger, Religionslehrer, Seminardirektor, Regens und Generalvikar. Am 25. August 1983 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Speyer ernannt und am 16. Oktober im Dom zu Speyer zum Bischof geweiht. Bis zu seiner Emeritierung am 10. Februar 2007 galt seine besondere bischöfliche Sorge der Verkündigung des Glaubens und der religiösen Erneuerung des Bistums. Auf seine Einladung hin besuchte Papst Johannes Paul II. am 4. Mai 1987 die Bischofsstadt Speyer und dank seiner Initiative konnte am 21. Oktober 2006 Paul Joseph Nardini als erster Pfälzer Diözesanpriester selig gesprochen werden. Von 1988 bis 1993 war er Mitglied des "Päpstlichen Rates für den Dialog mit den Nichtglaubenden", von 1991 bis 2006 Großprior der Deutschen Statthalterei des Ritterordensvom Heiligen Grab zu Jerusalem. Sein bischöflicher Wahlspruch „Deus salus - Gott ist das Heil“ bleibt für uns Mahnung und Verheißung. Wir bleiben Bischof Schlembach über den Tod hinaus in Dankbarkeit verbunden und bitten, seiner in der Feier der Eucharistie und im Gebet zu gedenken.

18 Für das Bistum: Für das Domkapitel: + Dr. Karl-Heinz Wiesemann + Otto Georgens Bischof von Speyer Weihbischof und Dompropst

Für die Angehörigen: Gertrud Dannhäuser, geb. Schlembach Maria Golka, geb. Schlembach mit Familien und Verwandten

Der Verstorbene wird in der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer aufgebahrt. Am Sonntag wird dort um 15.30 Uhr die Vesper gebetet. Im Anschluss daran können die Gläubigen persönlich Abschied nehmen. Die Friedenskirche ist am Sonntag bis 20.00 Uhr, am Montag von 10.00 bis 20.00 Uhr und am Dienstag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Dienstagabend wird der Verstorbene in den Dom zu Speyer überführt. Um 20.00 Uhr werden hier der Rosenkranz und die Komplet gebetet. Das Requiem und die Beisetzung finden am Mittwoch, den 24. Juni, um 13.00 Uhr im Dom zu Speyer statt. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl bei allen Gottesdiensten begrenzt, eine Anmeldung ist daher erforderlich. Nähere Informationen dazu stehen auf der Internetseite des Bistums Speyer. Anstelle von Kränzen und Blumenspenden wird im Sinne des Verstorbenen um Spenden für die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind gebeten (Liga-Bank Speyer, IBAN: DE29750903000000080888, BIC: GENODEF1M05).

ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND HINWEISE

JULI Gebetsanliegen des Papstes Wir beten, dass die Familien unserer Tage mit Liebe, Respekt und Rat begleitet werden.

Vorbereitung: Gottesdienste während der Ferien; Berücksichtigung von Gästen und Touristen im Gottesdienst. Planung: Gottesdienste am Anfang des Schuljahres; Segnung der Schulanfänger; Erntedank.

AUGUST Gebetsanliegen des Papstes Wir beten für alle, die auf den Weltmeeren arbeiten und davon leben; unter anderem für Matrosen, Fischer und für ihre Familien.

Vorbereitung: Schulgottesdienste am Anfang des Schuljahres; Segnung der Schulanfänger; Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September bzw. „Ökumenischer Tag der Schöpfung“ am ersten Freitag im September; Berücksichtigung des Welttags der Kommuni-kationsmittel (2. Sonntag im September); Caritas-Sonntag (3. oder 4. Sonntag im September). Planung: Erntedank; Rosenkranzgebet im Oktober.

19 Auflösung unseres Pfarreirätsels Nr. 3 Eine Person aus Queichhambach, hat bei unserem Pfarreirätsel im Pfarrbrief Nr. 3 mitgemacht. Die Person hat 10 richtige Antworten. Am Sonntag, 16.08. um 10.00 Uhr findet für den Teilnehmer des Preisrätsel „Maria“ eine Hl. Messe in Annweiler statt.

Pfarreirätsel 2020 Nr. 4 Wie gut kennen Sie Ihre Pfarrei? Schaffen Sie es, diese einundzwanzig Altäre den jeweiligen Gemeinden zuzuordnen? Senden Sie uns Ihre Ergebnisse bis zum 19. Juli ein und erhalten Sie, bei mindestens fünfzehn richtigen Antworten, eine kleine Überraschung.

1 2 3

4 5

6 7

20 8 9

10 11

12 13

14 15

21 16 17

18 19

20 21

------

Name: ……………………………………….. Gemeinde: …………………………….

Ihre Antworten:

1 …………………………………………….. 2 ………………………………………………. 3 …………………………………………….. 4 ………………………………………………. 5 …………………………………………….. 6 ………………………………………………. 7 …………………………………………….. 8 ………………………………………………. 9 …………………………………………….. 10 ………………………………………………. 11 …………………………………………….. 12 ………………………………………………. 13 …………………………………………….. 13 ……………………………………………….. 14 …………………………………………….. 15 ……………………………………………….. 16 …………………………………………….. 17 ………………………………………………. 18 ………………………………………….. 19 ……………………………………………….. 20 …………………………………………….. 21 …………………………………………….….. 22

23 INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO SO SIND WIR FÜR SIE ERREICHBAR

Zentrales Pfarrbüro Hl. Elisabeth - Annweiler Elisabethenstr.1, 76855 Tel. 06346 / 98 95 68 0 Fax: 06346 / 98 95 68 22 Email: [email protected] Homepage: www.heilige-elisabeth-annweiler.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in ANNWEILER: (Michaele Christiani-Braun/ Silke Franz/ Regina Imhof/ Traudel Karl)

Dienstag bis Freitag von 9.30 – 12.30 Uhr Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr

Außenstelle: in Gossersweiler Alte Landstr. 5 Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr Tel.: 06346/5562

Die Außenstelle Gossersweiler bleibt am 23.07, 30.07. und am 06.08. geschlossen.

Außen- und Innendienst: Peter Sturm Dienstag von 9.00 - 11.00 und 15.00 -17.00 Uhr [email protected] Tel.: 06346/989568-14

PASTORALTEAM UNSERER PFARREI HL. ELISABETH

Leitender Pfarrer Eugeniusz Ociepka Tel. 06346/989568-11; Fax 989568-21 [email protected]

Kooperator Pfarrer Elmar Stabel Tel. 06346/9289793 [email protected]

Pfarrer i. R. Peter Berger Tel. 06345/3583

Diakon Gerhard Feurich Tel. 06345/919381 [email protected]

Diakon i. R. Albert Wilhelm Tel. 06346/5524

Pastoralreferentin Christina Wendel Tel. 06346/989568-15 [email protected]

Gemeindereferentin Marina Mathias Tel. 06346/989568-16 [email protected]

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist am Sonntag, 16.08.2020.

24