VO LSG "Nistertal"
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rennradrevier Westerwald
w RENNRADREVIER WESTERWALD ® ERWANDERN. ERLEBEN. ERHOLEN. 2/3 WILLKOMMEN IM RENNRADREVIER WESTERWALD! Liebe Rennradfreunde, warum in die Ferne schweifen, wenn das perfekte Rennradrevier zum Greifen nah ist? Im Westerwald, einem Mittelgebirge, das einen Katzensprung von Köln, dem Rhein-Ruhr- Gebiet und dem Raum Frankfurt entfernt ist, findet man alles, was das Radlerherz begehrt: in der Vergangenheit besonderer Beliebtheit Von anspruchsvollen Strecken für Racer über bei den Sportlern und den Fans. Der Wester- gemäßigte Touren für Hobbyfahrer ist auf kaum wald bietet eine wunderbare Gelegenheit, befahrenen Straßen inmitten toller Natur alles auf den Spuren des Traditionsrennens zu dabei. Wer möchte, der bekommt auch Kultur, wandeln beziehungsweise zu radeln. Traum- Kulinarik und Übernachtungsangebote nach hafte Touren für jeden Geschmack – worauf Maß, die uns Rennradfahrern auf den Leib wartet ihr noch? geschnitten sind. Nicht umsonst erfreute sich auch die Wester- wald-Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt Marcel Wüst 4/5 w Zwischen den Großstädten Köln und Frankfurt gelegen, erstreckt sich der Westerwald in seiner ganzen grünen Pracht. Ein Stück Paradies unweit der Hektik unserer GANZ NACH Zeit, umgeben von dichten Wäldern und durchzogen von erfrischenden Flusstälern. DEINER NATUR Der Kontrast luftiger Höhen und grasgrüner Täler sorgt für das ganz besondere Flair des Westerwalds. Herrliche Ausblicke bieten Natur pur. 6/7 w EIN ELDORADO FÜR RENNRAD- FAHRER Im Westerwald können Rennradfahrer aus einer breiten Palette an Touren aus- wählen – von der lockeren Feierabendrunde bis hin zur ultimativen 150 Kilometer- Herausforderung! Mit dem Rennrad willkommen Gastfreundschaft und ein traditionsreiches Ambiente findet man in den zahlreichen Kleinstädten mit ihren historischen Ortskernen und den romantischen Altstädten – ideal zum Einkehren für zwischendurch. -
Nister-Wiesensee-Tour Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
Nister-Wiesensee-Tour Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Bad Marienberg Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 32 km Zeit: 2 Std. 40 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 418 m Hm ↓: 418 m Anforderung: ▪ Mittel, wegen des heftigen Anstiegs vom Abzweig zur Hardter Mühle nach Dreisbach ▪ Bad Marienberg Stadtzentrum, der Bahnhof Nistertal-Bad Marienberg Bf. ist jedoch Anreise: (dem Radweg Bad Marienberg-Tour folgend) 6 km vom Start im Zentrum entfernt Die Rundtour verbindet Bad Marienberg, das Tal der Nister und die Freizeitregion am Wiesensee. Im Sommer an Badesachen denken! Von dem Kurort Bad Marienberg führt die Strecke ins Nistertal. Durch den Anstieg über Dreisbach auf die Hochfläche des Kurz- Westerwaldes erhält die Tour eine sportliche Note. Die fast vollständige Umrundung des beschreibung: Wiesensees bildet den Höhepunkt der Route. Es folgen Hellenhahn-Schellenberg und Fehl-Ritzhausen, ehe man auf einem Bahntrassen-Radweg nach Bad Marienberg zurückkehrt. Die Tour führt von Bad Marienberg nach Langenbach hinab, wo die Schwarze und Große Nister überquert werden. In Nähe der Hardter Mühle verlässt der Radweg das Nistertal und verläuft steil ansteigend über Dreisbach auf die weite Westerwaldhochfläche. Über Ailertchen und Halbs wird danach das Nordufer des Wiesensees erreicht. Die folgende Runde um den herrlich gelegenen See bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten vom Baden über Tretbootfahren, Segeln und Surfen bis zum Golfen. Weg- Selbstverständlich ist auch ein entsprechendes gastronomisches Angebot vorhanden. Der beschreibung: See bietet sich aber auch zum entspannten Verweilen an. Nach dem touristisch frequentierten Seegebiet hat man auf der folgenden Fahrt durch die hügelige Landschaft die Natur praktisch wieder für sich. Die Route zieht sich durch Hellenhahn-Schellenberg über die Anhöhe des Wißnerbergs zur Eisenburger Mühle, wo erneut die Nister überquert wird. -
2021-35-36 Pfarrbrief
PFARRBRIEF Maria Himmelfahrt Hachenburg Bad Marienberg - Hachenburg - Hattert - Marienstatt Merkelbach - Mörlen - Norken – Nistertal Jahrgang 2021, Nr. 39-40 - 25.09.21 bis 10.10.21 Gottesdienstordnung Samstag, 25. September Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter Marienstatt 17:30 Vorabendmesse (Kaplan Engels);6-Wochenamt für + Brunhilde Schardt; Gedächtnis für + Hermann Josef Ehl; für + Hubert Bell; für + Irmgard Schäfer Bad Marienberg 17:30 Vorabendmesse (Pfr. Roth); Amt für ++ Eheleute Gertrud und Franz Potrawa; Gedächtnis für Lebende und ++ der Familie Kram und Leis; für + Gabriela Friemel und ++ Eltern Nistertal 17:30 Vorabendmesse (P. Guido); Amt für ++ Eheleute Gebhard und Hildegard Denter und + Manfred Heller; Gedächtnis für ++ Alfons und Elisabeth Leukel; für + Roger Buisson und + Elisabeth Ehmanns Norken 19:00 Vorabendmesse (Pfr. Roth); Amt nach Meinung Sonntag, 26. September 26. Sonntag im Jahreskreis Marienstatt 09:00 Lateinisches Hochamt (Abtei) Hattert 09:00 Amt (Kaplan Engels); Amt nach Meinung (B.K:) Bad Marienberg 09:30 Gottesdienst in polnischer Sprache Bad Marienberg 10:30 Waldgottesdienst (GR F. Ahr) als Familiengottesdienst des FIZ in der Waldkirche am Kleinen Wolfstein Hachenburg 10:30 Hochamt (P. Guido); Amt in den Anliegen der Pfarrgemeinde; Jahrgedächtnis für + Ria Büsse Gedächtnis für + Agnes Wessler geb. Rosenbauer und ++ Angehörige; für + Anneliese Flossmann; für + Margarete Brenner Marienstatt 11:00 Amt (Abtei); Amt für + Reinhold Schmidt und leb. und ++ Angehörige Hachenburg 14:30 Tauffeier für das Kind Luise Henriette Haacker (Pfr. Roth) Hattert 14:30 Tauffeier für das Kind Leonard Renji (Kaplan Engels) Dienstag, 28. September Hl. Lioba, Äbtissin, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten Hachenburg 09:30 Heilige Messe (P. Guido); Amt nach Meinung Donnerstag, 30. -
Westerwälder Pedelec-Tag Am 1. Mai 2016
Flyer Pedelec 2016 endv_Layout 1 15.02.2016 08:43 Seite 1 Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai 2016 Nehmen Sie die Anstiege des Westerwaldes mit Schwung. Erleben Sie Leichtigkeit und Fahrspaß! • Geführte Rundtouren mit dem Pedelec • Freier Eintritt in den Stöffel-Park in 57647 Enspel (www.stoeffelpark.de); kostenlose Parkplätze vorhanden Drei geführte Touren mit dem Pedelec • Verschiedene Streckenlängen und Anforderungsprofile • Während jeder Tour wird ein Zwischenstopp eingelegt rund um den Stöffel-Park! • Startgebühr inkl. Lunchpaket: 10,- E pro Person Eine gemeinsame Veranstaltung des Stöffel-Parks, • Leihgebühr Pedelec: 15,- E pro Rad. Reservierung erforderlich * der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg • Teilnahme mit eigenem Pedelec möglich! Anmeldung erforderlich * sowie des Westerwald Touristik-Service. Mit Kaffee und Kuchen sowie regionalen Spezialitäten und Getränken ist im Stöffel-Park für das leibliche Wohl bestens gesorgt! ® * Anmeldung unter: [email protected], Tel.: 02602/3001-0 www.westerwald.info Langenbach (Bruchertseifen) Molzhain Schutzbach Gebhardshain Niederdreisbach Selbach (Sieg) Burbach Dickendorf Helmeroth Daaden Flögert Steinebach / Sieg Burbach Elkenroth Weitefeld Obermörsbach Idelberg Emmerzhausen Lützeln Oberdreisbach Ehrlich Kundert Mauden Rosenheim (Landkreis Altenkirchen)Altenkirchen) Siegerlandflughafen Heimborn FriedewaldFriedewald, WWesterwaldesterwald NeunkhausenNeunkhausen LangenbachLangenbach beibei LuckeLuckenbachach Kirburgrburg Limbachch NaurothNauroth, WesterwaldWesterwald -
Autobahn Bundesstraße Kreisstraße Gemeindestraße
Burbach Ahlhausen Ndr.- Ober- Mörsbach Stein- Wingert Ehrlich Kundert Hommels- Neunk- Heimborn berg Malberg hausen Giesenhausen Limbach Heuzert Kroppach Luckenbach Atzelgift Liebenscheid Bhf. Ingelbach Astert Mörlen Langenbach b. Kirburg Marz- Müschenbach Streithausen hausen Weißenberg Nister Stein-Neukirch Lautzenbrücken Mudenbach Oberhattert Norken Kirburg Löhnfeld Borod Hof Hattert Mittelhattert Bölsberg Salzburg Brett- Willingen Pfuhl hausen Stangenrod Bad Marienberg Nisterau Hanwerth Niederhattert (Westerwald) Wahlrod Korb Oberroßbach Laad Hütte Hachenburg Stockhausen - Dehlingen Zinhain Nister-Möhrendorf Winkelbach Unnau Illfurth Fehl-Ritzhausen Waigandshain Merkelbach Gehlert Langen- Zehnhausen bei Rennerod Wied Hirtscheid bach Eichenstruth Homberg Alpenrod Erbach Niederroßbach Hardt Großseifen Höchstenbach Emmerichenhain Welken- Hahn bei Marienberg bach Nistertal Rehe Büdingen Schönberg Höhn-Urdorf Neustadt Neuhochstein Enspel Dreisbach Höhn Steinebach an der Wied Hellenhahn-Schellenberg Todtenberg Roßbach Lochum Oellingen Langenbaum Stockum Rennerod Mündersbach Schmidthahn Linden Püschen Stockum-Püschen Rotenhain Ailertchen Pottum Dreifelden Halbs Westernohe Freirachdorf Bellingen Hölzenhausen Schenkelberg Waldmühlen Hinterkirchen Stahlhofen a. Wiesensee Maroth Langenhahn Oberrod Hergenroth Hartenfels Seck Winnen Hintermühlen Herschbach Westerburg Elsoff (Westerwald) Steinen Hüblingen Wölferlingen Mittelhofen Rothenbach Brandscheid Freilingen Gershasen Rückeroth Düringen Marienrachdorf Kölbingen Gemünden Zürbach Obersayn Irmtraut -
Bad Marienberg-Tour Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg Streckencharakter: Radwege Über Berg Und Tal
Bad Marienberg-Tour Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Streckencharakter: Radwege über Berg und Tal Start/Ziel: Bad Marienberg Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 44 km Zeit: 3 Std. 40 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 648 m Hm ↓: 648 m Anforderung: ▪ Schwer, aufgrund der Streckenlänge und der zu bewältigenden Höhenmeter ▪ Bad Marienberg, der Bahnhof Nistertal-Bad Marienberg (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) ist nur ein paar Meter vom Radweg entfernt, zum Start im Anreise: Stadtzentrum sind es vom Bahnhof 6 km ▪ Unnau-Korb Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) Die Tour führt vom Zentrum Bad Marienbergs als Runde um die einzige Kurstadt des Westerwaldes herum. Dabei verläuft der Radweg in stetem Auf und Ab durch die hügelige Landschaft und lässt nur wenige Verschnaufpausen zu. Die Strecke verläuft über weite Kurz- Hochflächen, durch ausgedehnte Waldgebiete, Bach- und Flusstäler, nette Dörfer und beschreibung: führt zu herrlichen Aussichtspunkten. Unterwegs nutzt der Radweg zwei Bahntrassen- Abschnitte. Beim Wildpark Bad Marienberg kann man die Tour abkürzen und spart 12 km. Die Route startet im Zentrum von Bad Marienberg und führt vom Ortsrand der Kurstadt auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Fehl-Ritzhausen. In hügeligem Gelände geht es weiter nach Hof/Westerwald, das sich für eine Pause anbietet. Die offene Feld-, Wiesen- und Weidelandschaft bietet herrliche Panoramablicke. Durch ein Waldgebiet passiert die Bad Marienberg-Tour Nisterberg, ehe der Radweg das Tal der Kleinen Nister erreicht. Nach dem Lautzenbrücker Weiher zieht sich die Strecke durch ein weitläufiges Waldgebiet an einem ehemaligen Grubensee vorbei bergan nach Langenbach. Weg- Nach dem nördlichen Wendepunkt der Tour verläuft der Radweg kerzengerade von beschreibung: Neunkhausen bis Kirburg und quert auf halber Strecke die Kleine Nister. -
Sonderfahrplan Vom 04.07. Bis 16.08.2020
RB 90 Abschnitt Altenkirchen – Westerburg – Limburg (Lahn) Sonderfahrplan vom 04.07. bis 16.08.2020 RB 90 (Kreuztal –) Siegen – Westerburg 04.07. – 16.08.2020 Sehr geehrte Reisende, (Baustellenfahrplan; zwischen Kreuztal und Altenkirchen ist nur ein Fahrplanauszug dargestellt) bei Nistertal-Bad Marienberg muss in den Verkehrstag Mo–Fr Mo–Fr Mo–Fr Mo–Fr Mo–Sa Mo–Sa So tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Sa+So Mo–Fr tägl. tägl. Zugnummer Ersatzhalt 61751 61753 61755 63601 63601 63603 63605 63607 63619 63621 63623 63625 63627 63629 Sommerferien eine Brücke über die Nister Kreuztal ab 7:55 16:15 erneuert werden. Daher ist im Zeitraum Siegen 6:33 7:33 8:33 9:33 15:33 16:33 17:33 18:33 19:33 20:33 04.07. – 16.08.2020 zwischen Nistertal-Bad Betzdorf(Sieg) 6:56 7:56 8:56 9:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 Marienberg und Westerburg kein Bahnbetrieb Au (Sieg) 6:13 7:20 8:20 9:20 10:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 möglich. In diesem Zeitraum verkehren die Altenkirchen(Westerwald) an 6:37 7:40 8:41 9:41 10:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 21:41 Züge der Linie RB 90 nach einem geänderten Altenkirchen(Westerwald) Bahnhof ab 4:50 5:19 5:50 6:50 7:50 7:50 8:50 9:50 10:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 Ingelbach Bahnhof 4:59 5:29 5:59 6:59 7:59 7:59 8:59 9:59 10:59 16:59 17:59 18:59 19:59 20:59 21:59 Fahrplan: Hattert Bahnhof 5:04 5:34 6:04 7:04 8:04 8:04 9:04 10:04 11:04 alle 17:04 18:04 19:04 20:04 21:04 22:04 60 (Kreuztal-) Siegen – Altenkirchen – 5:09 6:09 8:09 9:09 10:09 19:09 21:09 Hachenburg ZOB 5:41 7:09 8:09 11:09 Min. -
BAD MARIENBERG Ideenreich.Natürlich.Erfrischend
Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 34 FREITAG, 18. Oktober 2019 Nummer 42 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis- bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach b. Kirburg, Laut- zenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau. Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: [email protected] Wäller Blättchen 2 Nr. 42/2019 NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE Überfall - Polizei .............................................................. 110 beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein- Notrufnummer der Feuerwehr dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern und Rettungsdienst Notarzt ............................................ 112 für das Wasserwerk ....................................... 0170/1889930 Rettungsdienst - Krankentransport für das Klärwerk ............................................. 0171/7777972 (kein Notruf ................................................................ 19222) Giftnotzentrale ......................................... Tel.: 06131/19 240 ■■ Entstördienst bei Notfällen und oder .............................................................. 06131/232 466 technischen Störungen Stromversorgung ............................................ 0261/2999-54 ■■ Ärztlicher Notfalldienst Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Ein Unternehmen der evm-Gruppe Standort: -
Wahlkreis 205 Montabaur
Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen -
RB90 Au (Sieg) – Limburg (Lahn)
RB90 Au (Sieg) – Limburg (Lahn) Bauarbeiten zwischen Altenkirchen und Nistertal-Bad Marienberg Sehr geehrte Reisende, aufgrund von Bauarbeiten zwischen Altenkirchen (Westerwald) und Nistertal-Bad Marienberg werden am 20.06. und 21.06.2015 zwischen Altenkirchen (Wes- terwald) und Nistertal-Bad Marienberg die Zugfahrten durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Omnibussen ersetzt. Der letzte SEV-Bus von Altenkirchen (Westerwald) nach Nistertal-Bad Marienberg verkehrt am 20.06.2015 weiter nach Westerburg, am 21.06.2015 weiter nach Limburg (Lahn) und hält ab Nis- tertal-Bad Marienberg nur zum Ausstieg. Auf den Abschnitten Au (Sieg) – Altenkirchen (Westerwald) und Nistertal-Bad Marienberg – Limburg (Lahn) bleibt der Fahrplan unverändert. Die Gesamtrei- sezeit von Limburg (Lahn) nach Au (Sieg) verlängert sich um ca. 60 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Omnibusse verlängerte Fahrzeiten benötigen und berücksichtigen Sie die längeren Reisezeiten bei Ihrer Reiseplanung! In den SEV-Bussen ist keine Fahrradbeförderung möglich. Wir danken für Ihr Verständnis, Ihre Hessische Landesbahn GmbH Au (Sieg) – Limburg (Lahn), gültig in der Zeit vom 20. Juni – 21. Juni 2015 Verkehrstag Sa Sa+SoSa+SoSa+SoSa+SoSa+SoSa+SoSa+SoSa+SoSa+So Sa So Sa So Sa+SoSa+SoSa+So Sa Sa So Zugnummer 61567 61577 61579 61581 61583 61585 61589 61593 61597 61599 61603 61603 61605 61605 61607 61609 61611 61613 61615 61617 Verkehrsmittel RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 RB90 Au (Sieg) 6:20 8:20 9:20 10:20 11:20 12:20 -
Formale Bildungseinrichtungen Im Westerwaldkreis: Schulen
BILDUNGSKOORDINATION FÜR NEUZUGEWANDERTE IM LANDKREIS WESTERWALDKREIS ÜBERSICHT: FORMALE BILDUNGSEINRICHTUNGEN IM WESTERWALDKREIS: SCHULEN NUTZUNGSHINWEISE Die vorliegende Liste mit Schulen enthält die grundlegenden Informationen zu Grundschulen, weiterführenden Schulen (Realschule plus, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium) und Förderschulen im gesamten Westerwaldkreis. Sie ist alphabetisch strukturiert nach Verbandsgemeinden. Nutzungshinweis: Sie können entweder über das Inhaltsverzeichnis direkt zur gewünschten Verbandsgemeinde springen, oder direkt die Ortsgemeinde auswählen in der die Schule ansässig ist. Die Übersicht eignet sich besonders für die online / digitale Nutzung direkt am PC. Verwenden Sie am PC als Suchfunktion die Tastenkombination Strg+F zur Suche nach Stichworten! INHALTSVERZEICHNIS SORTIERUNG NACH VERBANDSGEMEINDEN SEITE 2 SORTIERUNG NACH SCHULART UND ORTSGEMEINDE SEITE 3 ERLÄUTERUNGEN ZEICHENERKLÄRUNG kursiv In kursiver Schrift sind zusätzliche Informationen enthalten Anschrift: Adresse Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort GTS Ganztagsschule (in kursiver Schrift als zusätzliche Information) Telefonnummer / Festnetz Schulart Grundschule, Realschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Förderschule E-Mail-Adresse G8 / G9 (zeitliche Organisation der gymnasialen Schulzeit von 8 oder 9 Schuljahren) Internetadresse Förderschwerpunkt an Förderschulen Link zu Informationen, Flyer, Handzettel Zusatzinformationen HAFTUNGSHINWEIS Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben wurden nach bestem -
Projekt Medienwerkstatt 2019
“Achtung, Klappe! – Comic, Film & Co.“ Medienwerkstatt 2019 Unter dem Motto “Achtung, Klappe! – Comic, Film & Co.“ fand in den Herbstferien an 3 Nachmittagen eine kreative Medienwerkstatt für Kinder ab 8 Jahre im Jugendbahnhof statt. Diese wurde besucht von 15 Kindern aus den Gemeinden Bad Marienberg, Nistertal, Neunkhausen, Hardt, Hahn und Nisterau im Alter von 8 bis 12 Jahren. Ziel der Medienwerksatt “(Neue) Heimat Medienwelt – Medien kompetent verstehen und nutzen“ war es Kindern und Jugendlichen Handlungsfähigkeit und Kompetenz im Umgang mit der in ihrem Leben allgegenwärtigen Medienwelt durch eigenes Tun zu vermitteln. Ausgerüstet mit Tablet, verschiedensten Arbeits-Apps, -Materialien und Spielfiguren gestalteten sie gemeinsam witzige selbst bearbeitete Fotos und eigene fantasievolle Comics und Filme. Angeleitet und begleitet wurde das Medien-Projekt von der Medienpädagogin Michaela Weiß (www.kinderimnetz.info). Es ermöglichte und schulte den Blick hinter die Kulissen, klärte auf, forderte und förderte eigenes Denken und machte kompetent im Handeln. Michaela Weiß (hinten Mitte ) mit begeisterten Workshop-Teilnehmerinnen und - teilnehmern und Emelie Herr, Kimberly Leicher ( Tischecke links), Ariane Appenzeller (stehend Mitte hinten) und Hannah Buchner( Tischecke rechts hinten), vier, das Projekt unterstützenden Praktikantinnen der Erzieherfachschule Wissen, bei der praktischen Einführung in die Handhabung der Tablets und die vielfältigen Möglichkeiten der verschiedenen Bildgestaltungs-Apps und - Materialien Michaela Weiß gelang bei