Untergriesbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Untergriesbach Stand: September 2016 Untergriesbach bürgerbroschüre www.untergriesbach.de �� ������ � ��������� ��� �������������� 1 Zum Geleit – Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der Marktgemeinde Untergriesbach, soeben halten Sie ein Exemplar der neuen Auflage der Bürger­ wie auch Informationen zu Vereinen und Gemeinschaften. Ein broschüre des Marktes Untergriesbach in der Hand, die neuen Gesamtverzeichnis von A bis Z und Kartenmaterial sind weitere Gemeindebürgerinnen und ­bürgern einen Überblick über die Bausteine im Gesamtkonzept. Angebote, Einrichtungen und Anlaufstellen des Marktes geben soll. Aber auch die „Alteingesessenen“ sollen von den Ich würde mich freuen, wenn diese Broschüre, die eine hilfreiche Informationen in diesem Heft profitieren. Die Broschüre darf und praktische Unterstützung im täglichen Leben darstellt, zu als wichtige Informationsquelle für das öffentliche Leben in einem „Handbuch für die Gemeinde“ wird. Untergriesbach mit all seinen Einrich tungen nicht fehlen. Ich hoffe sehr, dass durch unsere aktuellen Projekte die einheit­- In den letzten Monaten ist es gelungen, aus einer ersten Idee liche Außendarstellung des Marktes weiter gefördert wird und sowohl optisch als auch informativ ein neues Konzept zu ent­ Sie sich mit unserer Heimatgemeinde in besonderer Weise wickeln, das bewährte Strukturen aufnimmt und mit neuen identifizieren können, damit wir alle weiterhin nicht ohne Stolz Ansätzen verbindet. Mit einem neuen Logo und dem passenden sagen können ... Farbkonzept wird das Ganze modern und ansprechend präsentiert. Die Bürgerbroschüre, die Sie nun in Ihren Händen halten, ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Konzepts und soll als stets griff bereite Informationsquelle für grundlegende Fragen zur Ge­ meinde und ihren Einrichtungen in jedem Haushalt seinen festen Platz finden. Daneben werden mit dem neuen Gemeindebla tt und der neugestalteten Homepage Informationen auch regel­ mäßig und tagesaktuell an Sie übermittelt. Oberstes Ziel hierbei �hr ist immer der Service durch die Gemeinde für Sie. Die Bürgerbroschüre für Untergriesbach – ein handliches und übersichtliches Werk – beinhaltet wichtige und wissens werte Hermann Duschl Informationen über die Gemeinde, ortsansässige Unternehmen, 1. Bürgermeister 2 InVEHALtS rZEIcHnIS Inhaltsverzeichnis 1 Zum Geleit – Grußwort des Bürgermeisters 9 Leben und Wohnen in Untergriesbach > Zukunft für die Zukunft – Kind sein in Untergriesbach Untergriesbach – Vorstellung der lebenswerten Markt- 3 > Fit für Leben und Beruf gemeinde zwischen Donau und Bayerischem Wald > �eben und Arbeiten > Die Marktgemeinde Untergriesbach > Geschichte, Brauchtum und Verwurzelung im Glauben 17 Freizeit in Untergriesbach > Vereine – Wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft > Fitness, Sport und Ausflugsziele 20 Energie und nachhaltigkeit > nachhaltige Forstwirtschaft 22 Auf Untergriesbach kann man bauen > Für Unternehmen stehen Gewerbegebiete bereit U3 notruftafel U3 Branchenverzeichnis U = Umschlagseite am Donausteig und Jakobsweg über dem Donautal Idyllisch... Gemütlich...Naturbewußt 6 DZ ÜF ab € 38,- HP Aufschlag € 15,- Die Zimmer sind mit allem Komfort ausgestattet. Kostenloses WLAN im ganzen Haus Landgasthof Zum Lang Fam. Bauer * Gottsdorf - Alte Dorfstr. 29 - 94107 Untergriesbach Tel. +49 (0) 8593 / 9 33 00 Email: [email protected] www.landgasthof-lang.de UntErGrIESBAcH – VOrStellunG DEr LEBEnswertEn MArKtGEMEInDE ZWIScHEn DOnau UnD BAyErISchem WALD 3 Untergriesbach – Vorstellung der lebenswerten Marktgemeinde zwischen Donau und Bayerischem Wald Die Marktgemeinde Untergriesbach Seit der Gemeindegebietsreform im Jahre 1972 und den damit Der Markt Untergriesbach pflegt eine kommunale Partnerschaft einhergehenden Zusammenschlüssen bisher eigenständiger mit der italienischen Gemeinde civezzano (Provinz trient). Der Gemeinden, hat sich die Marktgemeinde Untergriesbach zu Grundstein für die freundschaftlichen Beziehungen wurde be­ einer modernen Großgemeinde entwickelt. Ihr gelingt die reits 1988 durch den Elternbeirat der Volksschule gelegt und schwierige Balance zwischen dem heutigen, oft durch technik im Jahr 2016 kann auf 25 Jahre offizielle Partnerschaft zurück­ geprägten Leben und dem verwurzelten Brauchtum der region geblickt werden. Eine Vielzahl an Aktivitäten mit dem Ziel, die als kulturellem Anker in Vergangenheit und Gegenwart sehr gut. kulturellen Beziehungen und den Informationsaustausch beider Kommunen und aller ört lichen Vereine zu fördern, wurden in Das Wappen des Marktes Untergriesbach zeigt als Symbol der dieser Zeit veran staltet und bei zahlreichen Besuchen und früheren Zugehörigkeit zum Fürstbistum den Wolf von Passau. Gegenbesuchen sind auch viele persönlic he Freundschaften Im Gegensatz zum Passauer Wappen ist er nach links ge wendet. entstanden. Dadurch unterscheidet sich das Wappen von den sonst ähnlichen Hoheitszeichen der meisten vormals pas sauischen Orte. Der Marktgemeinderat Untergriesbach besteht aus 21 Mitgliedern Untergriesbach unter Vorsitz des s timmberechtigten Bürgermeisters. Dort, wo die Donau für 20 Kilometer die Grenze zwischen Öster­ reich und Deutschland bildet, liegt hoch oberhalb des Flusstales Ihr eigenes trinkwasser gewinnt die Gemeinde aus vielen der Markt Untergriesbach mit seinem denkmalgeschützten Markt­ ausschließlich im Wald gelegenen Quellen. Dieses Quellwasser platz­Ensemble: Kirche, Pranger und nepomuk­Brunnen. Zu den wird in vier Aufbereitungsanlagen entsäuert und ohne Zugabe Sehenswürdigkeiten des Marktes gehören auch die von 1765 bis von chemischen Aufbereitungsmitteln in die Hochbehälter 1768 erbaute röhrndl­­ka pelle sowie das denkmalgeschützte und Untergriesbach, Gottsdorf und Lämmersdorf gepumpt. Zur behutsam renovierte Gasthaus Lanz am Marktplatz mit einem Sicherstellung der Wasserversorgung bezieht die Markt­ unver gleichlichen charme. Der staatlich anerkannte Erholungsort gemeinde 190aber m auchm x 42einen m m:teil des trinkwassers von der ist eine abwechslungsreiche, ländliche Ferien region östlich von Wasserver sorgung Bayerischer Wald „Waldwasser“. Passau im südlichen Bayerischen Wald. Marktsanierung Untergriesbach Konzeption - Planung - Realisierung G+2S GARNHARTNER + SCHOBER + SPÖRL / LANDSCHAFTSARCHITEKTEN + STADTPLANER 94469 Deggendorf Böhmerwaldstr. 42 Tel 0991/4028 Fax 0991/4633 [email protected] 94032 Passau Heuwinkel 1 Tel 0851/49079766 Fax 0851/49079767 [email protected] FREIRAUM-OBJEKTPLANUNG ORTSSANIERUNG STADTPLANUNG LANDSCHAFTSPLANUNG Druckfarbe grün Farbmodell: RGB Rot: 51 Grün: 153 Blau: 102 1/6 Seite zu 469,00 EUR Nummer 112-1 4 UntErGrIESBAcH – VOrStellunG DEr LEBEnswertEn MArKtGEMEInDE ZWIScHEn DOnau UnD BAyErISchem WALD Die namensgebung stammt von den Edlen von Griesbach. Ursprünglich „Griespach“, danach „Griesbach am Hohen Markt“, wurde der Ort in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur besseren Unterscheidung von Griesbach im rottal ohne rücksicht auf Geographie und topographie in Untergriesbach umbenannt. Seit der Verleihung durch Fürstbischof Otto von Lonsdorf im Jahre 1263 hat Untergriesbach die Marktrechte Peter Täusler inne – seit mittlerweile mehr als 750 Jahren. Allianz Hauptvertretung Alle drei Jahre finden am zweiten Juliwochenende die Heimat­ tage in Verbindung mit einem Volksfest statt. Hier stellt sich die gesamte Gemeinde jeweils mit einem festgelegten, meist traditionellen und gemeindebezogenen thema dar. Marktplatz 14 94107 Untergriesbach Der mit rund 2.000 Einwohnern größte Ort der Großgemeinde Telefon 0 85 93.93 92 85 bildet den Mittelpunkt der Marktgemeinde Untergriesbach mit Telefax 0 85 93.93 92 86 Bürozeiten: dem Sitz der Verwaltung und zahlreicher öffentlicher Einrich­ Mobil 01 60.97 37 06 43 Montag – Freitag tungen und gehört zusammen mit allen übrigen Ortschaften im [email protected] 8:30 – 12:30 Uhr Gemeinde gebiet zu den sogenannten Donau­Perlen, Orte ent­ www.allianz-taeusler.de und nach Vereinbarung. lang der Donau mit kulturellen Schätzen, einzigartiger natur und vielen faszinierenden Geschichten. o o GasthausGasthaus UntergriesbachUntergriesbachUntergriesbach HandyHandyNNNo „Bahnhofstüberl“„Bahnhofstüberl“ Ihr Partner für Mobilfunk - Festnetz - Internet - DSL - Displayreparatur HannesHannes Seiler Seiler MarktplatzMarktplatz 14 14 Hannes Seiler Marktplatz 14 Marktplatz9410794107 Untergriesbach Untergriesbach 14 Ulrike Saxinger Hannes Seiler 94107 Untergriesbach Urig und gmiadle 94107Tel.085Tel.085 Untergriesbach 93 93 / 93 / 93 83 83 73 73 0 0 Marktstr. 52 Tel.085 93 / 93 83 73 0 94107 Untergriesbach Tel.FaxFax 0850 85085 93 93 93 / /93 93 / 93 83 83 73 73 06 6 Fax 085 93 / 93 83 73 6 Tel : 08593 / 939 80 28 [email protected]@handyno1.de 0 85 93 / 93 83 73 6 Fax: 08593 / 939 80 27 [email protected]@handyno1.de Mail: [email protected] www.bahnhofstueberl.de Mo. – So. 09.00 – 22.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Untergriesbach Panoramablick aus dem österreichischen Innviertel UntErGrIESBAcH – VOrStellunG DEr LEBEnswertEn MArKtGEMEInDE ZWIScHEn DOnau UnD BAyErISchem WALD 5 Graphit-Bergwerk Kropfmühl, Baugebiet Schaibing, Buchetweg Hauptgebäude mit Förderturm Schaibing Schaibing ist mit rund 1.800 Einwohnern (ehemalige Gemeinde) KFZ-Firma AUTO MAYER der zweitgrößte Haupt ort des Marktes Untergriesbach und ver­ fügt über alle Einrichtun gen, die für den täglichen Bedarf wichtig sind. Er liegt etwa vier Kilometer von Untergriesbach entfernt an MARKENANHÄNGER der Staats straße 2320. Bis zum Jahre 1972 war Schaibing eine selbständige Gemeinde. Der Ort verfügt über einen Kinder garten, eine Grundschule und
Recommended publications
  • DONAUTAL VICHTENSTEIN UNTERGRIESBACH Blick Der Web-Cam Von Vichtenstein Auf Untergriesbach
    i DONAUTAL INFOS TOUR MARKT UNTERGRIESBACH UNTERGRIESBACH Bürger- und Tourismusbüro Wunderbare Naturkulissen, wie das Naturschutz- Marktplatz 24 VICHTENSTEIN gebiet Donauleiten und der Panoramablick nach 94107 Untergriesbach Telefon +49 (8593) 9009-31 Vichtenstein erwarten Sie in Untergriesbach. [email protected] Das malerische Untergriesbach (556 m ü. M.) – www.untergriesbach.de hoch gelegen auf den Donauhöhen – begeistert Jung und Alt mit seinem abwechslungsreichen Angebot, wie z. B. das Haus am Strom in Jochenstein, GEMEINDEAMT VICHTENSTEIN das Graphitmuseum in Kropfmühl oder Badespaß Vichtenstein Nr. 70 im Sommer im Freibad Lämmersdorf. 4091 Vichtenstein Telefon +43 (7714) 80 55 Auch kulturell hat unsere Marktgemeinde einiges [email protected] zu bieten: Besichtigen Sie unser Wahrzeichen, www.vichtenstein.at die Pfarrkirche St. Michael aus dem 15. Jahrhundert und lassen Sie sich von der herrlichen barocken Ausstattung begeistern. Erleben Sie die bayerische Gemütlichkeit im Markt Untergriesbach! FÄHREN Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fährzeiten IM BAYERISCH- auf der jeweiligen Homepage. ÖSTERREICHISCHEN RADLERFÄHRE ENGELHARTSZELL: www.engelhartszell.at DONAUENGTAL AUTOFÄHRE OBERNZELL: Vichtenstein ist eines der schönsten Feriendörfer www.obernzell.de des Sauwaldes und liegt hoch über der Donau mit wunderbarem Blick auf die bayerische Gemeinde Untergriesbach. Der Hausberg von Vichtenstein, der 895 m hohe Haugstein ist die größte Erhebung des Sauwaldes und lockt im Winter und im Sommer viele Besucher FÜR RADLER UND E-BIKER an. Das alte Mautdorf Kasten liegt direkt an der gefördert von Donau im Staubereich des Kraftwerkes Jochenstein. Sehenswert ist die 800-jährige Filialkirche, die dem heiligen Jakob geweiht ist. Eine Infotafel neben der Donau gibt Auskunft über den langjährigen regen Betrieb der Flößerei.
    [Show full text]
  • Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
    Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel.
    [Show full text]
  • SV Beutelsbach Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 04.09.2021
    SV Beutelsbach Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 06.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Montag, 27. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 02.10.2021 16:00 FC Egglham SV Beutelsbach Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str. 1a,84385 Egglham ME A Klasse 10.10.2021 15:00 TSV Aidenbach SV Beutelsbach Sportplatz Aidenbach,Jahnstr. 5,94501 Aidenbach ME A Klasse 17.10.2021 15:00 SV Beutelsbach SpVgg Pleinting Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach ME A Klasse 24.10.2021 15:00 DJK-SC Sandbach SV Beutelsbach Sportanlage Sandbach, Platz 1,Sandbacher Str. 120,94474 Vilshofen an der Donau ME A Klasse 31.10.2021 14:00 SV Beutelsbach FC Aldersbach Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach Herren-Reserve ME A Klasse 02.10.2021 14:00 FC Egglham II SV Beutelsbach II Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str. 1a,84385 Egglham ME A Klasse 10.10.2021 13:00 TSV Aidenbach II SV Beutelsbach II Sportplatz Aidenbach,Jahnstr. 5,94501 Aidenbach ME A Klasse 17.10.2021 13:00 SV Beutelsbach II SpVgg Pleinting II Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach ME A Klasse 24.10.2021 13:00 DJK SC Sandbach II SV Beutelsbach II Sportanlage Sandbach, Platz 1,Sandbacher Str. 120,94474 Vilshofen an der Donau ME A Klasse 31.10.2021 12:00 SV Beutelsbach II FC Aldersbach II Sportplatz Beutelsbach,Aidenbacher Str. 25,94501 Beutelsbach A-Junioren PO Kreispokal 29.09.2021 19:00 (SG) TSV Kösslarn (SG) FC Egglham ME Kreisliga 02.10.2021 18:00 (SG) Egglham FC Alkofen Sportplatz Egglham, Platz 1,Aidenbacher Str.
    [Show full text]
  • Impfbus-Fahrplan.Pdf
    Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Tag, Datum Standort Straße PLZ, Ort Mittwoch, 14. Juli 2021 Rondell/ Uferpromenade Uferstraße 94575 Windorf Donnerstag, 15. Juli 2021 Bürgerpark Brückenstraße 36 94051 Hauzenberg Freitag, 16. Juli 2021 Dorfplatz Eck am Dorfplatz/ 94148 Kirchham Hauptstraße 4 Montag, 19. Juli 2021 Kirchplatz Passauer Straße 6 94161 Ruderting Dienstag, 20. Juli 2021 Kirchplatz Dreisesselstraße 12a 94139 Breitenberg Mittwoch, 21. Juli 2021 Mehrzweckhalle Urfarerstr. 1 94094 Malching Donnerstag, 22. Juli 2021 Bahnhof Bahnhofstraße 94104 Tittling Freitag, 23. Juli 2021 Parkplatz Ortsmitte Kreuzung Haupt- 94542 Haarbach und Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 Niederbayernhalle Badstraße 5 94099 Ruhstorf an der Rott Montag, 26. Juli 2021 Festplatz Hauzenberger Str. 94107 Untergriesbach Dienstag, 27. Juli 2021 Parkplatz Rathaus An der Ohe/ Ecke 94529 Aicha vorm Hofmarkstraße Wald Mittwoch, 28. Juli 2021 Kirchplatz Kirchplatz 17 94167 Tettenweis Donnerstag, 29. Juli 2021 Raiba Lagerhalle; Schulstraße 2 94164 Sonnen Gemeindeverwaltung Freitag, 30. Juli 2021 Marktplatz Marktplatz 25 94149 Kößlarn Samstag, 31. Juli 2021 Freibad Haselbach Sonnenstraße 25 94113 Tiefenbach Montag, 2. August 2021 Parkplatz Edeka Vilshofener Str. 13 94538 Fürstenstein Buchbauer Dienstag, 3. August 2021 Volksfestplatz Bahnhofstraße 94496 Ortenburg Mittwoch, 4. August 2021 Parkplatz am Anger Angerstraße 13 94130 Obernzell Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Donnerstag, 5. August Schulparkplatz Schulstraße 9 94501 Aidenbach 2021 Freitag, 6. August 2021 Sportpark Dettenbachstraße 9 94154 Neukirchen vorm Wald Montag, 9. August 2021 Busparkplätze Kurhausstraße 94072 Bad Füssing Dienstag, 10.
    [Show full text]
  • Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber Für Die Ältere Generation
    Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen Wir schaffen Lebensfreude! AZURIT AZURIT Seniorenzentrum Seniorenzentrum Abundus Wegscheid Wieningerstraße 4·94081Fürstenzell Dreisesselstraße 38 ·94110 Wegscheid Telefon 08502 809-0 Telefon 08592 93850-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] AZURIT AZURIT Pflegezentrum Seniorenzentrum Bad Höhenstadt St. Benedikt Bad Höhenstadt 123 ·94081Fürstenzell Waldesruh 1·94036 Passau Telefon 08506 900-0 Telefon 0851886-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Passau - AZURIT 5 x A ZURIT im Raum iduell Pflegezentrum Pflege und Betreuung indiv ! Hutthurm nach Ihren Bedürfn issen Gerne b eraten wir Sie! Kaltenecker Straße 10 ·94116 Hutthurm Telefon 08505 917-0 E-Mail [email protected] www.azurit-gruppe.de Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 1 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen 2 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in einigen Jahren wird jeder dritte Einwohner im Land­ Wir hoffen, mit der mittlerweile 7. Auflage des Senio­ kreis Passau der Altersgruppe 60+ angehören. Die renwegweisers wieder einen umfassenden Überblick demographische Entwicklung wird deutliche gesell­ über alle Einrichtungen und Angebote für Senioren ge­ schaftliche Veränderungen mit sich bringen und stellt ben zu können. Zugleich soll der neue Seniorenweg­ die politisch Handelnden auch vor die Notwendigkeit, weiser jedoch auch eine kreative Anregung für Neues Anpassungen vorzunehmen. Wir gestalten diesen sein, Ideen erwecken, damit Sie diesen Lebensab­ Wandel aktiv und sind im Landkreis Passau gut gerüs­ schnitt nach Ihren Vorstellungen unabhängig, sinn­ tet für eine älter werdende Gesellschaft.
    [Show full text]
  • Passau, Hbf Zum 15.12.19
    Geschäftsstelle der VLP, RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Fahrplan gültig ab 15.12.2019 Niederlassung Süd, Ast. Passau Bahnhofstraße 30 94032 Passau Tel: 0851 / 75637 - 0 e-mail: [email protected] www.vlp-passau.de B U S - A B F A H R T S - P L A N ab Hauptbahnhof Passau Montag - Freitag Montag - Freitag Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Abfahrt Linie Nr Fahrtziel über Ankunft Sandbach - Vilshofen - Pleinting - (12) 6148 001 (11) 6125 007 Rehschaln - Fürstenzell 5:25 Plattling Osterhofen 6:40 9:50 Bad Griesbach 10:55 (11) 5:30 6125 035 Bad Griesbach PA, Schulzentrum - Fürstenzell 6:23 (6) 9:50 6101 006 Wegscheid Erlau - Obernzell - Untergriesbach - Eidenberg 10:48 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - (6) 6101 038 (7) 6103 022 6:00 S Wegscheid Niederwegscheid 6:40 9:55 Kellberg 10:20 Erlau - Obernzell - Untergriesbach - RS Neuburg - Neuhaus - Hartkirchen - Pocking - (6) 6101 002 (8) 6106 003 6:02 Breitenberg Eidenberg - Wegscheid 7:21 10:00 Würding Bad Füssing 11:23 (8) 6:10 6106 001 Schärding Neuburg - Neuhaus 6:42 (12) 10:00 6148 011 Plattling Sandbach - Vilshofen - Pleinting - Osterhofen 11:25 (4) 6:15 6380 001 Büchlberg Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:59 (3) 10:05 6120 003 Kirchberg Patriching - Tiefenbach - Kirchberg 10:35 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (1) 6124 001 (4) 6380 009 Salzweg - Straßkirchen - Schlott - Hutthurm 6:35 S Tittling Ruderting - Neukirchen 7:25 10:15 Büchlberg 10:59 Patriching - Tiefenbach - Haselbach - (11) 6125 051 Rehschaln (2) 6129 015 6:35 S Fürstenzell 6:56 10:45 Eging Kirchberg - Aicha
    [Show full text]
  • Referentenliste Zum Ausdrucken
    Name Position Adresse Telefon Themen Email Anetzberger Josef Kreisfachberater für SG 711 0851/397-324 Obst, Gemüse, Giftfreier Garten, josef.anetzberger@landkreis- Gartenkultur und Domplatz 11 Fax: -327 Naturgemäße Gartengestaltung, passau.de Landespflege am 94032 Passau Beerenobst im Hausgarten Landratsamt Passau Berger Stefan Pflegedienstleiter Passauer Str. 28A 0170/9059821 Ätherische Öle für Xundheit und [email protected] Anwendungs- u. Seminar- 94110 Wegscheid zentrum für Naturheilkunde, Wohlbefinden Qigong, Aromatherapie und Meditation Bichlmeier Otto Gartenpfleger Kronholzerstr. 25 0160/99272565 Obst, Boden, Pflanzenschutz, [email protected] 94542 Haarbach Rebschnitt, Schnitt von Ziergehölzen, Steinobstanbau Braun Ralf Leiter Haus am Strom Am Kraftwerk 4 08591/912890 Wildbienen, "Das Donautal", [email protected] 94107 "Wasser-Element des Lebens", Untergriesbach Wunschthemen… Dr. Denic Marco Landschaftspflegeverb Landschaftspflege- 08502/915- 9662 Fließgewässer in der [email protected] and Passau e.V. verband Passau e.V. Kulturlandschaft, Projektmanager Passauerstr. 33 (Flussperl)muschel, Gewässer, ArKoNaVera-Rettung der 94081 Fürstenzell ArKoNaVera Flussperlmuschel in Niederbayern Elender Franz Dipl.-Ing. agr., Landschaftspflege- 08502/918 00 26 "Blühendes Passauer Land", [email protected] Geschäftsführer LPV verband Passau e.V. Streuobstförderung, Passau e.V. Passauerstr. 33 0175 – 186 13 54 Landschaftspflege… 94081 Fürstenzell Hammerl Gundula Kreisfachberaterin für SG 711 0851/397-438 Natur- und Umweltschutz im gundula.hammerl@landkreis- Gartenkultur und Domplatz 11 Fax: -327 Kleingarten, Stauden als passau.de Rosenbegleiter, Die Landespflege am 94032 Passau Kreisfachberatung im LK Passau, Landratsamt Passau Wunschthemen… „Mit Frühjahrsblühern und Zwiebelpflanzen in´ s neue Gartenjahr“ Kunkel Günter 1. Vorsitzender des Einberg 2 08502/8911 Bienen [email protected] Bienenzuchtvereins Passau, 94127 Neuburg/Inn Bienenfachwart, (Neukirchen/Inn) 0179-4536089 2.
    [Show full text]
  • Fahrplan Des Impfbuses Im Landkreis Passau
    Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Tag, Datum Standort Straße PLZ, Ort Mittwoch, 14. Juli 2021 Rondell/ Uferpromenade Uferstraße 94575 Windorf Donnerstag, 15. Juli 2021 Bürgerpark Brückenstraße 36 94051 Hauzenberg Freitag, 16. Juli 2021 Dorfplatz Eck am Dorfplatz/ 94148 Kirchham Hauptstraße 4 Montag, 19. Juli 2021 Kirchplatz Passauer Straße 6 94161 Ruderting Dienstag, 20. Juli 2021 Kirchplatz Dreisesselstraße 12a 94139 Breitenberg Mittwoch, 21. Juli 2021 Mehrzweckhalle Urfarerstr. 1 94094 Malching Donnerstag, 22. Juli 2021 Bahnhof Bahnhofstraße 94104 Tittling Freitag, 23. Juli 2021 Parkplatz Ortsmitte Kreuzung Haupt- 94542 Haarbach und Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 Niederbayernhalle Badstraße 5 94099 Ruhstorf an der Rott Montag, 26. Juli 2021 Festplatz Hauzenberger Str. 94107 Untergriesbach Dienstag, 27. Juli 2021 Parkplatz Rathaus An der Ohe/ Ecke 94529 Aicha vorm Hofmarkstraße Wald Mittwoch, 28. Juli 2021 Kirchplatz Kirchplatz 17 94167 Tettenweis Donnerstag, 29. Juli 2021 Raiba Lagerhalle; Schulstraße 2 94164 Sonnen Gemeindeverwaltung Freitag, 30. Juli 2021 Marktplatz Marktplatz 25 94149 Kößlarn Samstag, 31. Juli 2021 Freibad Haselbach Sonnenstraße 25 94113 Tiefenbach Montag, 2. August 2021 Parkplatz Edeka Vilshofener Str. 13 94538 Fürstenstein Buchbauer Dienstag, 3. August 2021 Volksfestplatz Bahnhofstraße 94496 Ortenburg Mittwoch, 4. August 2021 Parkplatz am Anger Angerstraße 13 94130 Obernzell Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Donnerstag, 5. August Schulparkplatz Schulstraße 9 94501 Aidenbach 2021 Freitag, 6. August 2021 Sportpark Dettenbachstraße 9 94154 Neukirchen vorm Wald Montag, 9. August 2021 Busparkplätze Kurhausstraße 94072 Bad Füssing Dienstag, 10.
    [Show full text]
  • Realschule Hauzenberg Macht's
    h c a b s e i r g r e t n U m u i s a n m y G v i 1 von h c r A 5. MSVilshofen, 6.Untergriesbach, MS 7. MSHutthurm-Büchlberg,8. RSHauzenberg II. Schlussrangfolge: derSparkasse Passau. gesponsert von Mannschaft einenFußball, außerdem jeder für ihrefaire Spielweise und sieüberreichten ihnen Urkunden und Pokale, Hauzenberg, alle Teilnehmer derSportmittelschule RektorHansSimmerl von unterstützt von Bei derSiegerehrung lobten dieVeranstalter, gegen das Gymnasium Waldkirchen. dieSMSHauzenberg mit3:0durchsetzen. DasSpiel umdieBronzemedaillegewann das Gymnasium Untergriesbach sichschließlich dieRSHauzenberg Igegen Meter-Schießen mit5:2das bessere Ende fürsich hatten. ImFinalekonnte Hauzenberg undGymnasium Untergriesbach stand esnachregulärer Spielzeit2:2, ehedie Hauzenbergerim Sechs- Inspannenden Halb�nals besiegte die RSHauzenberg Idas Gymnasium Untergriesbach mit1:0, zwischen SMS Spielsituationen bestaunt werden. durchaus auchpackende eskonnten Tore, �elenjede Menge Gruppen wurdeumden Einzug insHalb�nale gekämpft, indenzwölf Begegnungen derVorrunde Realschule Hauzenberg) sowieMarcoUnfried undLukas Hirsch (beideSportmittelschule Hauzenberg). In zwei und Punkte. Schiedsrichter warenMaximilianPilsl, Thomas Pilsl(beide umTore das Gymnasium Waldkirchen Hauzenberg, Gymnasium Untergriesbach, dieMittelschulen Untergriesbach, Hutthurm-Büchlberg und Vilshofen sowie Sportmittelschule spielten dieRealschule Hauzenberg mitzweiTeams, und Hannes Wagner SabinePoindecker Hartl und seinen Fachberaterkollegen Peter inHauzenbergteil. Unter derRegievon amTurnier
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt Nr. 43
    März 2021 Nr. 43 1 GemeMianrkdt eObbelranztetll Bärnbachmühle • Breitwies • Ederlsdorf • Edlhof • Erlau • Figermühle • Grub • Haar • Hammermühle • Holzschleife Hötzmannsöd • Leopoldsdorf • Matzenberg • Niedernhof • Nottau • Öd • Ödstadl • Rackling • Rollhäusl • Steinöd 2 INHALT Frühlingserwachen Lus auf, wia d Vögl pfeifan, i glaub, da Frühling kimmt. Schau hi, wia d Sunnstrahln greifan, GRUSSWORT BÜRGERMEISTER 3 wias do an Schnee mitnimmt. GEMEINDEINFOS 4/6/7/8/9/10 Sehgst net de Krokus spitzn? Schau, daßd as net datrittst. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS 5 Wia d Zapfan eisig blitzn, SCHLOSS OBERNZELL 11 wenn d Sunn in eahna schwitzt. De erstn Knosperl spriaßn ANLÄSSE 13 scha an de Weidnbaam, WOCHENMARKT / FREIBAD 14 dean scha an Auswärts grüaßn - wenn er doch endlich kaam. AKTUELLES 15/16/17/18 Wia i so do bin gsessn, SCHULE 21 hör i an Kuckuck schrein, woaß: Winter – bist vergessn, KINDERGARTEN 22 ka mi am Frühling gfrein! KINDERGARTEN-UMBAU 23 Rudi Stimpfl ALTENHEIM 25 VEREINSSTAMMTISCH 26/27 FEUERWEHR 28 NACHRUFE PILSL / ANDORFER 29 IMPRESSUM WANDERWEG „SKULPTUREN DER STILLE“ 30 Herausgeber: Marktgemeinde Obernzell BÜCHEREI 31 Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Ludwig Prügl SCHÜTZENVEREIN ERLAUTAL 32 Marktgemeinderat Redaktion: Norbert Pree, Verwaltung Rathaus WERBUNG 12/19/20/39 Bildmaterial: Norbert Pree, privat, Verwaltung Rathaus CORONA SCHUTZIMPFUNG 33 Satz und grafische Gestaltung: Beate Huber Berichtschluss: 21. Mai 2021 VERANSTALTUNGSKALENDER 34 Anzeigen-Annahmeschluss: 21. Mai 2021 Erscheint: Juni 2021 WIR SIND FÜR EUCH DA 35/36/37/38 Informationen und Veranstaltungen unter: www.obernzell.de VERANSTALTUNGEN KUKUK 40 Titelfoto: Norbert Pree GRUSSWORT 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider haben sich all unsere Hoffnungen und Wünsche zur schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen zum Jahresbeginn und im ersten Quartal nicht erfüllt.
    [Show full text]
  • ANZEIGENPREISLISTE Nr
    2020 Nr. 22 – Gültig ab 1. Januar 2020 Januar 1. ab Gültig – 22 Nr. ANZEIGENPREISLISTE Ihre Servicebüros Nielsen I PMS PrintMedien-Service GmbH Goldbekplatz 3 · 22303 Hamburg Telefon (0 40) 63 90 84-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.pms-tz.de Nielsen II Verlags-Medien-Service Egberts und Goralczyk OHG Weinsbergstraße 190 · 50825 Köln Telefon (02 21)70 90 43-0 · Fax (02 21)70 90 43-10 E-Mail: [email protected] Internet: www.zeitungsteam-koeln.de Nielsen IIIa TZ-Medien-Service GmbH The Squaire 12 · Am Flughafen, 60549 Frankfurt Telefon (0 69) 1 53 25 62 90 E-Mail: [email protected] Internet: www.tz-medien-service.de Nielsen IIIb Verlagsbüro Süd Glauner & Partner GmbH Dachauer Straße 37a · 85232 Bergkirchen-Feldgeding Telefon (0 81 31) 3 76 60-0 · Fax (0 81 31) 3 76 60-25 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-sued.de Nielsen IV Verlagsbüro Süd Glauner & Partner GmbH Dachauer Straße 37a · 85232 Bergkirchen-Feldgeding kritisch. direkt. stark. Telefon (0 81 31) 3 76 60-0 · Fax (0 81 31) 3 76 60-25 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-sued.de Nielsen V, VI,VII Tageszeitungs-Service Berlin Printmedien Marketing GmbH Giesensdorfer Straße 29 · 12207 Berlin (Lichterfelde) Telefon (0 30) 77 30 06-0 · Fax (0 30) 77 30 06-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-tsb.de [email protected] 94036 Passau 94036 www.am-sonntag.de Medienstraße 5 Medienstraße Fax (0851) 802-10147 (0851) Fax ATV Alle Tage Verlags-GmbH Tage Alle ATV Telefon (0851) 802-0 (0851) Telefon PREISLISTE NR.
    [Show full text]
  • Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
    Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................
    [Show full text]