Stand: September 2016 Untergriesbach bürgerbroschüre www.untergriesbach.de �� ������ � ��������� ��� �������������� 1 Zum Geleit – Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der Marktgemeinde Untergriesbach, soeben halten Sie ein Exemplar der neuen Auflage der Bürger­ wie auch Informationen zu Vereinen und Gemeinschaften. Ein broschüre des Marktes Untergriesbach in der Hand, die neuen Gesamtverzeichnis von A bis Z und Kartenmaterial sind weitere Gemeindebürgerinnen und ­bürgern einen Überblick über die Bausteine im Gesamtkonzept. Angebote, Einrichtungen und Anlaufstellen des Marktes geben soll. Aber auch die „Alteingesessenen“ sollen von den Ich würde mich freuen, wenn diese Broschüre, die eine hilfreiche Informationen in diesem Heft profitieren. Die Broschüre darf und praktische Unterstützung im täglichen Leben darstellt, zu als wichtige Informationsquelle für das öffentliche Leben in einem „Handbuch für die Gemeinde“ wird. Untergriesbach mit all seinen Einrich tungen nicht fehlen. Ich hoffe sehr, dass durch unsere aktuellen Projekte die einheit­- In den letzten Monaten ist es gelungen, aus einer ersten Idee liche Außendarstellung des Marktes weiter gefördert wird und sowohl optisch als auch informativ ein neues Konzept zu ent­ Sie sich mit unserer Heimatgemeinde in besonderer Weise wickeln, das bewährte Strukturen aufnimmt und mit neuen identifizieren können, damit wir alle weiterhin nicht ohne Stolz Ansätzen verbindet. Mit einem neuen Logo und dem passenden sagen können ... Farbkonzept wird das Ganze modern und ansprechend präsentiert. Die Bürgerbroschüre, die Sie nun in Ihren Händen halten, ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Konzepts und soll als stets griff bereite Informationsquelle für grundlegende Fragen zur Ge­ meinde und ihren Einrichtungen in jedem Haushalt seinen festen Platz finden. Daneben werden mit dem neuen Gemeindebla tt und der neugestalteten Homepage Informationen auch regel­ mäßig und tagesaktuell an Sie übermittelt. Oberstes Ziel hierbei �hr ist immer der Service durch die Gemeinde für Sie. Die Bürgerbroschüre für Untergriesbach – ein handliches und übersichtliches Werk – beinhaltet wichtige und wissens werte Hermann Duschl Informationen über die Gemeinde, ortsansässige Unternehmen, 1. Bürgermeister 2 InVEHALtS rZEIcHnIS Inhaltsverzeichnis 1 Zum Geleit – Grußwort des Bürgermeisters 9 Leben und Wohnen in Untergriesbach > Zukunft für die Zukunft – Kind sein in Untergriesbach Untergriesbach – Vorstellung der lebenswerten Markt- 3 > Fit für Leben und Beruf gemeinde zwischen Donau und Bayerischem Wald > �eben und Arbeiten > Die Marktgemeinde Untergriesbach > Geschichte, Brauchtum und Verwurzelung im Glauben 17 Freizeit in Untergriesbach > Vereine – Wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft > Fitness, Sport und Ausflugsziele 20 Energie und nachhaltigkeit > nachhaltige Forstwirtschaft 22 Auf Untergriesbach kann man bauen > Für Unternehmen stehen Gewerbegebiete bereit U3 notruftafel U3 Branchenverzeichnis U = Umschlagseite am Donausteig und Jakobsweg über dem Donautal Idyllisch... Gemütlich...Naturbewußt 6 DZ ÜF ab € 38,- HP Aufschlag € 15,- Die Zimmer sind mit allem Komfort ausgestattet. Kostenloses WLAN im ganzen Haus Landgasthof Zum Lang Fam. Bauer * Gottsdorf - Alte Dorfstr. 29 - 94107 Untergriesbach Tel. +49 (0) 8593 / 9 33 00 Email: [email protected] www.landgasthof-lang.de UntErGrIESBAcH – VOrStellunG DEr LEBEnswertEn MArKtGEMEInDE ZWIScHEn DOnau UnD BAyErISchem WALD 3 Untergriesbach – Vorstellung der lebenswerten Marktgemeinde zwischen Donau und Bayerischem Wald Die Marktgemeinde Untergriesbach Seit der Gemeindegebietsreform im Jahre 1972 und den damit Der Markt Untergriesbach pflegt eine kommunale Partnerschaft einhergehenden Zusammenschlüssen bisher eigenständiger mit der italienischen Gemeinde civezzano (Provinz trient). Der Gemeinden, hat sich die Marktgemeinde Untergriesbach zu Grundstein für die freundschaftlichen Beziehungen wurde be­ einer modernen Großgemeinde entwickelt. Ihr gelingt die reits 1988 durch den Elternbeirat der Volksschule gelegt und schwierige Balance zwischen dem heutigen, oft durch technik im Jahr 2016 kann auf 25 Jahre offizielle Partnerschaft zurück­ geprägten Leben und dem verwurzelten Brauchtum der region geblickt werden. Eine Vielzahl an Aktivitäten mit dem Ziel, die als kulturellem Anker in Vergangenheit und Gegenwart sehr gut. kulturellen Beziehungen und den Informationsaustausch beider Kommunen und aller ört lichen Vereine zu fördern, wurden in Das Wappen des Marktes Untergriesbach zeigt als Symbol der dieser Zeit veran staltet und bei zahlreichen Besuchen und früheren Zugehörigkeit zum Fürstbistum den Wolf von Passau. Gegenbesuchen sind auch viele persönlic he Freundschaften Im Gegensatz zum Passauer Wappen ist er nach links ge wendet. entstanden. Dadurch unterscheidet sich das Wappen von den sonst ähnlichen Hoheitszeichen der meisten vormals pas sauischen Orte. Der Marktgemeinderat Untergriesbach besteht aus 21 Mitgliedern Untergriesbach unter Vorsitz des s timmberechtigten Bürgermeisters. Dort, wo die Donau für 20 Kilometer die Grenze zwischen Öster­ reich und Deutschland bildet, liegt hoch oberhalb des Flusstales Ihr eigenes trinkwasser gewinnt die Gemeinde aus vielen der Markt Untergriesbach mit seinem denkmalgeschützten Markt­ ausschließlich im Wald gelegenen Quellen. Dieses Quellwasser platz­Ensemble: Kirche, Pranger und nepomuk­Brunnen. Zu den wird in vier Aufbereitungsanlagen entsäuert und ohne Zugabe Sehenswürdigkeiten des Marktes gehören auch die von 1765 bis von chemischen Aufbereitungsmitteln in die Hochbehälter 1768 erbaute röhrndl­­ka pelle sowie das denkmalgeschützte und Untergriesbach, Gottsdorf und Lämmersdorf gepumpt. Zur behutsam renovierte Gasthaus Lanz am Marktplatz mit einem Sicherstellung der Wasserversorgung bezieht die Markt­ unver gleichlichen charme. Der staatlich anerkannte Erholungsort gemeinde 190aber m auchm x 42einen m m:teil des trinkwassers von der ist eine abwechslungsreiche, ländliche Ferien region östlich von Wasserver sorgung Bayerischer Wald „Waldwasser“. Passau im südlichen Bayerischen Wald. Marktsanierung Untergriesbach Konzeption - Planung - Realisierung G+2S GARNHARTNER + SCHOBER + SPÖRL / LANDSCHAFTSARCHITEKTEN + STADTPLANER 94469 Deggendorf Böhmerwaldstr. 42 Tel 0991/4028 Fax 0991/4633 [email protected] 94032 Passau Heuwinkel 1 Tel 0851/49079766 Fax 0851/49079767 [email protected] FREIRAUM-OBJEKTPLANUNG ORTSSANIERUNG STADTPLANUNG LANDSCHAFTSPLANUNG Druckfarbe grün Farbmodell: RGB Rot: 51 Grün: 153 Blau: 102 1/6 Seite zu 469,00 EUR Nummer 112-1 4 UntErGrIESBAcH – VOrStellunG DEr LEBEnswertEn MArKtGEMEInDE ZWIScHEn DOnau UnD BAyErISchem WALD Die namensgebung stammt von den Edlen von Griesbach. Ursprünglich „Griespach“, danach „Griesbach am Hohen Markt“, wurde der Ort in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur besseren Unterscheidung von Griesbach im rottal ohne rücksicht auf Geographie und topographie in Untergriesbach umbenannt. Seit der Verleihung durch Fürstbischof Otto von Lonsdorf im Jahre 1263 hat Untergriesbach die Marktrechte Peter Täusler inne – seit mittlerweile mehr als 750 Jahren. Allianz Hauptvertretung Alle drei Jahre finden am zweiten Juliwochenende die Heimat­ tage in Verbindung mit einem Volksfest statt. Hier stellt sich die gesamte Gemeinde jeweils mit einem festgelegten, meist traditionellen und gemeindebezogenen thema dar. Marktplatz 14 94107 Untergriesbach Der mit rund 2.000 Einwohnern größte Ort der Großgemeinde Telefon 0 85 93.93 92 85 bildet den Mittelpunkt der Marktgemeinde Untergriesbach mit Telefax 0 85 93.93 92 86 Bürozeiten: dem Sitz der Verwaltung und zahlreicher öffentlicher Einrich­ Mobil 01 60.97 37 06 43 Montag – Freitag tungen und gehört zusammen mit allen übrigen Ortschaften im [email protected] 8:30 – 12:30 Uhr Gemeinde gebiet zu den sogenannten Donau­Perlen, Orte ent­ www.allianz-taeusler.de und nach Vereinbarung. lang der Donau mit kulturellen Schätzen, einzigartiger natur und vielen faszinierenden Geschichten. o o GasthausGasthaus UntergriesbachUntergriesbachUntergriesbach HandyHandyNNNo „Bahnhofstüberl“„Bahnhofstüberl“ Ihr Partner für Mobilfunk - Festnetz - Internet - DSL - Displayreparatur HannesHannes Seiler Seiler MarktplatzMarktplatz 14 14 Hannes Seiler Marktplatz 14 Marktplatz9410794107 Untergriesbach Untergriesbach 14 Ulrike Saxinger Hannes Seiler 94107 Untergriesbach Urig und gmiadle 94107Tel.085Tel.085 Untergriesbach 93 93 / 93 / 93 83 83 73 73 0 0 Marktstr. 52 Tel.085 93 / 93 83 73 0 94107 Untergriesbach Tel.FaxFax 0850 85085 93 93 93 / /93 93 / 93 83 83 73 73 06 6 Fax 085 93 / 93 83 73 6 Tel : 08593 / 939 80 28 [email protected]@handyno1.de 0 85 93 / 93 83 73 6 Fax: 08593 / 939 80 27 [email protected]@handyno1.de Mail: [email protected] www.bahnhofstueberl.de Mo. – So. 09.00 – 22.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Untergriesbach Panoramablick aus dem österreichischen Innviertel UntErGrIESBAcH – VOrStellunG DEr LEBEnswertEn MArKtGEMEInDE ZWIScHEn DOnau UnD BAyErISchem WALD 5 Graphit-Bergwerk Kropfmühl, Baugebiet Schaibing, Buchetweg Hauptgebäude mit Förderturm Schaibing Schaibing ist mit rund 1.800 Einwohnern (ehemalige Gemeinde) KFZ-Firma AUTO MAYER der zweitgrößte Haupt ort des Marktes Untergriesbach und ver­ fügt über alle Einrichtun gen, die für den täglichen Bedarf wichtig sind. Er liegt etwa vier Kilometer von Untergriesbach entfernt an MARKENANHÄNGER der Staats straße 2320. Bis zum Jahre 1972 war Schaibing eine selbständige Gemeinde. Der Ort verfügt über einen Kinder garten, eine Grundschule und
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages28 Page
-
File Size-