Lebenslauf Iwan Schulthess

Name Iwan Schulthess Wohnort Büren zum Hof, BE Geburtsdatum 27. Mai 1961 Heimatort Busswil bei , BE Zivilstand Verheiratet mit Esther, ein gemeinsamer Sohn und zwei erwachsene Töchter aus erster Ehe

Ausbildung

Schulbildung Primarschule in Pieterlen, BE und Kriens, LU ; Untergymnasium und Realgymnasium Kantonsschule Luzern (Alpenquai); 1981 Maturität Typus C

Theologische Alte Sprachen und Vorpropädeutikum FETA ; 1985 erste theologische Prüfung Ausbildung (Propädeutikum), Konkordat, Uni Zürich; nachpropädeutische Studien an der Uni ; 1988 zweite theologische Prüfung, Uni Bern; Vikariat in Wabern, BE

Aufnahme in den 1988 Konsekration (Ordination) zum Dienst als Verbi Divini Minister durch die evangelisch- Kirchendienst reformierte Kirche des Kantons Bern

Berufliche Tätigkeit

Pfarramt 1988 bis 2011 allgemeines Pfarramt (100%) in der reformierten Kirchgemeinde Jegenstorf-Urtenen 2011 bis 2017 allgemeines Pfarramt (55%) in der reformierten Kirchgemeinde Walterswil, BE Seit 2017 allgemeines Pfarramt (50%) in der reformierten Kirchgemeinde Lotzwil, BE

Synodalrat Seit 2011 Mitglied des Synodalrates der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Chef Departement Katechetik, Präsident RefModula-Kommission Präsident des Gesamtprojektausschusses Vision Kirche 21 Präsident des Gesamtprojektausschusses Religionspädagogisches Handeln Mitglied der paritätischen Kommission PAKO und der BEREKI-Kommission Mitglied der Abgeordneten Versammlung SEK und der Geschäftsprüfungskommission SEK

Sonstige Tätigkeiten

Sämann Bis 2008 zehnjährige Mitarbeit im Vorstand Verein «sämann»: Mitarbeit im Ausschuss, Präsident der Redaktionskommission, Mitarbeit am Aufbau der neuen Zeitung «reformiert.».

Vision Ost Von 2001 bis 2010 Vizepräsident im Vorstand (Missions- und Sozialhilfswerk im Ural und in Sibirien unter Strassenkindern, Alkoholkranken und verarmten Familien).

Willow Creek Schweiz Seit 2000 Mitarbeit im Vorstand und seit 2017 Präsident (überkonfessioneller Verein zur Förderung von Leadership und Gemeindeentwicklung).

Synode 2003 bis 2010 Mitglied der Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, (ab 2005 Präsident der Positiven Fraktion, Mitarbeit in der Präsidenten- und Fraktionskonferenz).

Weiterbildung

Studienurlaub 1999 sechs Monate in den USA zum Thema: «Der Gottesdienst für die Zukunft - Menschen in ihrem kulturellen Umfeld dienen».

Langzeitweiterbildung Von 2003 bis 2005 «Theologie und Leadership», mit der Abschlussarbeit «Mit Kommunika- tion in der Kirche effektiv führen».

Interessen und Leidenschaft

Fotografie und alles was mit Fotografie verbunden ist

Kultur fremde Kulturen