Amtsblatt der Gemeinde Südharz mit den Ortsteilen Agnesdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode, Schwenda, Stolberg (Harz), Uftrungen, Wickerode

Jahrgang 6, Nummer 5 Samstag, den 21. März 2015 Inhalt

Öffentliche Bekanntmachungen Seite 2

Wir gratulieren Seite 5

Aus den Ortschaften Seite 7

Was ist wann geöffnet Seite 9

Termine und Informationen Seite 10

Informationen der Vereine Seite 10

Pressemitteilungen Frühlingsglaube Seite 11

Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang! Nun muss sich alles, alles wenden.

Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden mag, Das Blühen will nicht enden. Es blüht das fernste, tiefste Tal; Nun, armes Herz, vergiss der Qual! Besuchen Nun muss sich alles, alles wenden. Sie auch unsere Internetseite Ludwig Uhland www.gemeinde- suedharz.de

Sitz der Gemeinde: 06536 Südharz, OT Roßla, Wilhelmstraße 4 Seite 2 Südharz Nr. 5/2015

22 Satzung der Gemeinde Südharz zur Umlage der Ver- bandsbeiträge des Unterhaltungsverbandes „Wipper Weida“ für das Erhebungsjahr 2015 23 Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 24 Beschlussfassung über die Auszahlung des Zuschusses an den Kommunalen Eigenbetrieb Südharz 25 Beschlussfassung der Sondernutzungsgebührensatzung der Gemeinde Südharz (Neufassung) Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Gemeinderates der Ge- 26 Beschlussfassung der 1. Satzung zur Änderung der Sat- meinde Südharz am Mittwoch, dem 25.03.2015, um 18:00 Uhr zung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in recht herzlich ein. Trägerschaft der Gemeinde Südharz Die Sitzung findet im Bürgerhaus, Ortsteil Roßla, Wilhelmstraße 27 Anfragen und Anregungen 53, 06536 Südharz statt. Nichtöffentlicher Teil 28 Beschlussfassung über den Verkauf von Grund und Bo- Tagesordnung: den im OT Rottleberode Öffentlicher Teil 29 Beschlussfassung über den Verkauf von Grund und Bo- 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßig- den im OT Breitungen keit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 30 Informationen aus der Verbandsversammlung des Was- 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung serverbandes „Südharz“ der Tagesordnung 31 Grundstücksangelegenheiten 3 Begrüßung durch den Ortsbürgermeister und Rundgang 32 Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen durch den OT Roßla 33 Anfragen und Anregungen 4 Einwohnerfragestunde 5 Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 25.02.2015 6 Protokollkontrolle 7 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 8 Bekanntgabe von (amtlichen) Mitteilungen der Amtsleiter und Bürgermeister 9 Bericht und Stand Kommunaler Eigenbetrieb Südharz 10 Verpflichtung eines neuen Gemeinderates der Gemeinde Andreas Schmidt Südharz Vorsitzender des Gemeinderates 11 Bestätigung der Wahl der Ortsbürgermeisterin im Ortsteil ______Rottleberode Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Betriebsausschusses 12 Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters im Ortsteil des Kommunalen Eigenbetriebes Südharz am Dienstag, dem Hayn (Harz) 07.04.2015, um 18:00 Uhr recht herzlich ein. 13 Ernennung und Verpflichtung der neuen Ortsbürgermeis- Die Sitzung findet im Sitzungsraum, Ortsteil Rottleberode, Hüt- ter in den Ortsteilen Rottleberode und Hayn (Harz) tenhof 1, 06536 Südharz statt. 14 Beschlussfassung Wappen 15 Beschlussfassung Feuerwehrentwicklungsplan Tagesordnung: 16 Beschlussfassung der 5. Satzung zur Änderung der Sat- Öffentlicher Teil zung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßig- Gewässern II. Ordnung der Gemeinde Südharz keit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 17 Beschlussfassung der 1. Satzung zur Änderung der Sat- 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung zung der Gemeinde Südharz zur Umlage von Verbands- der Tagesordnung beiträgen des Unterhaltungsverbandes „Wipper Weida“ 3 Einwohnerfragestunde für das Erhebungsjahr 2014 4 Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 03.02.2015 18 Beschlussfassung der 1. Satzung zur Änderung der Sat- 5 Protokollkontrolle zung der Gemeinde Südharz zur Umlage von Verbands- 6 Beschlussfassung der Vergaberichtlinie des Kommuna- beiträgen des Unterhaltungsverbandes „“ für das len Eigenbetriebes Südharz Erhebungsjahr 2014 7 Informationen der Betriebsleiterin des Kommunalen Ei- 19 Beschlussfassung der 1. Satzung zur Änderung der Sat- genbetriebes Südharz und des Bürgermeisters zung der Gemeinde Südharz zur Umlage von Verbands- 8 Anfragen und Anregungen beiträgen des Unterhaltungsverbandes „Selke/Obere Bode“ für das Erhebungsjahr 2014 Nichtöffentlicher Teil 20 Satzung der Gemeinde Südharz zur Umlage der Ver- 9 Beschlussfassung Personalangelegenheit bandsbeiträge des Unterhaltungsverbandes „Selke/Obe- 10 Anfragen und Anregungen re Bode“ für das Erhebungsjahr 2015 21 Satzung der Gemeinde Südharz zur Umlage der Ver- gez. Rettig bandsbeiträge des Unterhaltungsverbandes „Helme“ für Vorsitzender des Betriebsausschusses des Kommunalen Eigen- das Erhebungsjahr 2015 betriebes Südharz Nr. 5/2015 Südharz Seite 3 Erhaltungssatzung § 4 Zuständigkeit, Verfahren Satzung der Gemeinde Südharz über den Erhalt der Die Genehmigung wird durch die Gemeinde Südharz erteilt. Ist städtebaulichen Eigenart des eingegrenzten Gebietes eine baurechtliche Genehmigung erforderlich, wird diese durch des Ortsteiles Stadt Stolberg (Harz) auf Grund ihrer die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Ge- städtebaulichen Gestalt nach § 172(1) Satz 1 Nr. 1 meinde Südharz erteilt. Sind weder baurechtliche noch denk- BauGB malrechtliche Belange betroffen, erfolgen Antragstellung und Entscheidung direkt bei der Gemeinde Südharz. Auf der Grundlage der §§ 5 und 8 des Kommunalverfassungs- gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungs- § 5 gesetz — KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBI. LSA S. 288 ff) in Ordnungswidrigkeiten Verbindung mit §§ 1; 2 und 4 Kommtanalabgabengesetz (KAG- Ordnungswidrig im Sinne des § 213 Abs. 1 Nr. 4 BauGB han- LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember delt, wer innerhalb des Geltungsbereiches dieser Satzung eine 1996 (GVBI. LSA S. 405) zuletzt geändert durch Artikel 1 des bauliche Anlage ohne Genehmigung ändert oder abbricht. Die Gesetzes vom 17. Dezember 2014 (GVBI, LSA S. 522) hat der Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 213 Abs. 2 BauGB mit einer Gemeinderat am 25.02.2015 folgende Satzung zur Erhaltung Geldbuße bis zu 25.000,00 Euro geahndet werden. der städtebaulichen Eigenart auf Grund ihrer städtebaulichen Gestalt (Erhaltungssatzung) beschlossen. § 6 In-Kraft-Treten § 1 Räumlicher Geltungsbereich Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntma- chung in Kraft. Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung umfasst die Südharz, den 06.03.2015 Grundstücke im Bereich der Innenstadt von Stolberg (Harz) zwi- schen dem Thyratal und dem Ludetal, dem Zechental und dem Kalten Tal. Der Geltungsbereich der Satzung ist in dem als An- lage 1 beigefügten Plan dargestellt. Dieser Plan ist Bestandteil der Satzung. § 2 Sachlicher Geltungsbereich Diese Satzung dient der Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Stadtge- bietes, der Struktur sowie des Erschei- nungsbildes der historisch gewachsenen Fachwerksubstanz, des der Eigenart des Stadtgebietes entsprechenden Umlandes und der Zusammensetzung der Wohnbe- völkerung. § 3 Genehmigungspflicht und Versagungsgründe 1. Im Geltungsbereich dieser Satzung be- dürfen die Errichtung, der Abbruch, die Änderung oder die Nutzungsänderung, Instandsetzung, Umgestaltung sowie jeg- liche Veränderungen des Erscheinungsbil- des baulicher Anlagen der Genehmigung. Vom Genehmigungsvorbehalt ausgenom- men sind innere Umbauten und Änderun- gen, die das äußere Erscheinungsbild nicht verändern. 2. In Fällen gern. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB, d.h. bei Rückbau, Änderung oder Nutzungsänderung einer baulichen Anlage darf die Genehmigung nur versagt wer- den, wenn die bauliche Anlage allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild oder die Stadtgestalt prägt oder sonst von städtebaulicher, ge- schichtlicher oder künstlerischer Bedeu- tung ist. 3. Die Genehmigung der Errichtung der baulichen Anlagen darf nur versagt wer- den, wenn die städtebauliche Gestalt des Gebietes durch die beabsichtigte, bauli- che Anlage beeinträchtigt wird. Seite 4 Südharz Nr. 5/2015 Erfüllen Sie sich jetzt den Traum vom Eigenheim Zu den Entwürfen des Risikomanagementplanes und des Umwelt- berichtes zur strategischen Umweltprüfung kann ab Veröffentli- Die Darlehnszinsen befinden sich auf einem chung bis zum 22.06.2015 schriftlich oder zur Niederschrift beim außerordentlich tiefem Niveau! Landesverwaltungsamt, Referat 404, Dienstgebäude Dessauer Straße 70, 06118 Halle (Saale) Stellung genommen werden. Flächen zur Errichtung von Eigenheimen Baugebiet „Siedlerstraße“ im Ortsteil Bennungen nach Ergän- zungssatzung Nr. 1 Amt für Landwirtschaft, Halle (Saale), 25.02.2015 Zur Bebauung stehen vier unvermessene und unerschlossene Flä- Flurneuordnung und chen zur Verfügung Forsten Süd 3 Grundstücke ca. 600 m2 Sitz: Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels 1 Grundstück ca. 650 m2 Postanschrift: PF 1655, 06655 Weißenfels Verkaufspreis mindestens 12,00 €/m2 Außenstelle Halle Sitz: Mühlweg 19, 06114 Halle/S. Baugebiet „Am Kreiselsberg“ im Ortsteil Rottleberode Postanschrift: PF 1655, 06655 Weißenfels Zur Bebauung stehen zahlreiche voll erschlossene und vermesse- ne Baugrundstücke zur Verfügung. Einladung zur Informationsveranstaltung Auf Grundlage des Bebauungsplanes „Am Kreiselsberg“ sind die Bauvorhaben genehmigungsfrei. über die vorgesehenen Erosionsschutz- und Die Grundstücke haben eine Fläche von 600 bis 1000 m2 Überflutungsschutzmaßnahmen und deren Umsetzung 2 Verkaufspreis 33,00 €/m im Rahmen eines beabsichtigten Flurbereinigungs- Ausschreibung Pachtflächen in der Gemeinde Südharz Nutzung sofort möglich verfahrens „Pölsfeld - Feldlage“nach § 86 Gartenfläche in der Gemarkung Rottleberode Flurbereinigungsgesetz Flur 2, Flurstück 536 Die im Spätsommer 2011 wiederholt aufgetretenen Starknieder- 2 Verpachtung von 2 Gartenflächen von jeweils ca. 100 m schläge mit Niederschlagsmengen, die in ihrer Intensität den nor- Nutzung ab sofort möglich malen Durchschnitt weit überschritten haben, führten zu Überflu- 2 Mindestpacht: 35,00 € /Jahr (0,35 €/m ) tungen von Teilen der Ortslage Pölsfeld, begleitet von erheblichen Kennzeichnung „Garten Rottleberode “ Schlammeintragungen in die Ortslage. Gartenfläche in der Gemarkung Roßla, verschiedene Parzellen Zur Gefahrenabwehr sowie zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit ins- am Pflanzenfleck besondere durch vorbeugende Erosionsschutzmaßnahmen durch Flur 4, Flurstück 7/1 Verbesserung der Landschaftsstruktur und zur Regulierung des 1 Parzelle ca. 230 m2 Oberflächenwasserabflusses, ist im Auftrag des Ministeriums für Verpachtung mehrerer Parzellen möglich Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt ein Ge- Mindestpacht: 80,50 € /Jahr für je 230 m2 (0,35 €/m2) samtkonzept zur Rückhaltung des Oberflächenwassers und des Kennzeichnung:„Garten Roßla“ Bodenabtrages in der Fläche sowie zur gefahrlosen Abführung Pachtfläche-Breitenstein des überschüssigen Oberflächenwassers erarbeitet worden. Gemarkung Breitenstein Schlossergasse Die Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes soll durch ein Flurbereini- Flur 5, Flurstück 66 (Teilfläche ca. 180 m2) gungsverfahren nach § 86 Flurbereinigungsgesetz begleitet werden. Mindestpacht: 0,50 €/m2/Jahr Zur Information der Öffentlichkeit über das vorgesehene Maßnah- Kennzeichnung:„Pachtfläche Breitenstein“ menkonzept sowie der voraussichtlich beteiligten Grundstücks- Abgabe der Angebote im verschlossenen Umschlag mit der ent- eigentümer des beabsichtigten Flurbereinigungsverfahrens sprechenden Kennzeichnung bis zum 07.04.2015. „Pölsfeld - Feldlage“ lädt das Amt für Landwirtschaft, Flurneu- Anfragen sind zu richten an: Gemeinde Südharz ordnung und Forsten Süd für den Nebenstelle Rottleberode 16.04.2015, 18:00 Uhr Hüttenhof 1, 06536 Südharz in den Gemeindesaal Pölsfeld, Hauptstraße, Frau Krause, Telefon 034651 389 65 zu einer Informations- und Aufklärungsversammlung ein. Frau Stolle, Telefon 034651 389 66 In diesem Termin werden die Anwesenden und die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer eingehend über die geplanten Bekanntmachung Maßnahmen, das geplante Flurbereinigungsverfahren einschließ- lich der voraussichtlich entstehenden Kosten samt Kostenträger I. Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) – Anhörungs- sowie insbesondere über den Zweck des Verfahrens und über be- verfahren zu den Bewirtschaftungsplanentwürfen, Maßnahme- stehende Fördermöglichkeiten (§ 5 Abs. 1 FlurbG) aufgeklärt. planentwürfen und Umweltberichten der FGG`n Elbe und We- Voraussichtlich werden von der Gemarkung: ser (Anteil Sachsen-Anhalt) Pölsfeld, die Fluren: 2 tlw., 3 tlw., 4 tlw., 5, 6 tlw., II. Umsetzung der Hochwassmanagementrichtlinie (HWRM-RL) – betroffen sein. Veröffentlichung Entwurf des Hochwasserrisikomanagement- Das beabsichtigte Verfahrensgebiet wird sich auf eine Fläche von planes und Umweltberichtes der FGG Elbe ca. 350 ha erstrecken. Zu I. Eine Karte mit der voraussichtlichen Gebietsabgrenzung liegt in der Die Entwürfe der Maßnahmeprogramme der Flussgebietsgemein- Stadt , Markt 7a, 06526 Sangerhausen; schaften Elbe und Weser (Anteil Sachsen-Anhalt) und die Umwelt- Stadt Allstedt, Forststraße 9, 06542 Allstedt; berichte zur Strategischen Umweltprüfung sowie die Entwürfe der Stadt Mansfeld, Lutherstraße 9, 06343 Mansfeld; aufgestellten Bewirtschaftungspläne werden auf der Internetseite Stadt Querfurt, Markt 1, 06268 Querfurt; des Landes Sachsen-Anhalt zur Umsetzung der Wasserrahmen- Einheitsgemeinde „Südharz“, Wilhelmstraße 4, 06536 Roßla; richtlinie unter www.saubereswasser.sachsen-anhalt.de für die Verbandsgemeinde „Goldene Aue“, Lange Straße 8, 06537 Dauer von insgesamt 6 Monaten ab dem 22.12.2014 eingestellt. (Kyffhäuser); Zu den Entwürfen der Maßnahmeprogramme und der Umwelt- Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben; berichte zur strategischen Umweltprüfung sowie den Entwürfen VG Mansfelder Grund-Helbra, An der Hütte 1, 06311 Helbra; der Bewirtschaftungspläne kann ab der Veröffentlichung bis zum VG Mittelzentrum Artern, Am Westbahnhof, 06556 Artern; 22.06.2015 schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesverwal- bis zum 15.04.2015 zur Einsichtnahme während der Dienststun- tungsamt, Referat 404-Wasser, Dienstgebäude Dessauer Straße den aus. 70, 06118 Halle (Saale) Stellung genommen werden. Zu II. Der Entwurf des Risikomanagementplanes der Flussgebietsge- meinschaft Elbe und der Umweltbericht zur strategischen Umwelt- prüfung werden auf der Internetseite www.mlu.sachsen-anhalt.de und www.fgg-elbe.de für die Dauer von insgesamt sechs Monaten ab dem 22.12.2014 eingestellt. Nr. 5/2015 Südharz Seite 5

Wir gratulieren Zum Geburtstag

Südharz OT Agnesdorf am 18.04. Frau Lydia Swiat zum 90. Geburtstag am 28.04. Herrn Gotthard Gottschling zum 73. Geburtstag Südharz OT Bennungen am 04.04. Herrn Werner Guiret zum 67. Geburtstag am 04.04. Frau Brigitte Leja zum 75. Geburtstag Wir gratulieren zur „Goldenen Hochzeit“ am 06.04. Frau Ursula Renate Schade zum 73. Geburtstag am 07.04. Frau Marianne Naumann zum 79. Geburtstag Der Bürgermeister der Gemeinde Südharz sowie am 12.04. Frau Christa Sykora zum 81. Geburtstag die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister am 14.04. Frau Christa Martin zum 86. Geburtstag gratulieren den Jubilaren recht herzlich, wünschen am 14.04. Herrn Rudolf Wudi zum 77. Geburtstag am 15.04. Herrn Klaus Kühne zum 67. Geburtstag Gesundheit und Wohlergehen. am 27.04. Herrn Klaus Hauschild zum 67. Geburtstag Südharz OT Breitenstein 24.04.2015 Ottomar Hupperich und Marlene Hupperich am 04.04. Frau Editha Haarnacke zum 86. Geburtstag Südharz OT Kleinleinungen am 05.04. Herrn Siegfried Trojan zum 76. Geburtstag am 08.04. Herrn Uwe Felgenhauer zum 68. Geburtstag 17.04.2015 Helmut Okapal und Karola Okapal am 11.04. Herrn Südharz OT Rottleberode Hans-Joachim Weifenbach zum 72. Geburtstag am 16.04. Frau Margret Arnstedt zum 65. Geburtstag 10.04.2015 Siegfried Wuttig und Heidemarie Wuttig am 16.04. Frau Irmgard Schwarzkopf zum 79. Geburtstag Südharz OT Stolberg (Harz) am 19.04. Frau Ruth Beck zum 72. Geburtstag am 26.04. Herrn Volker Rammelt zum 67. Geburtstag am 26.04. Herrn Wolfgang Thomas zum 75. Geburtstag am 29.04. Frau Erika Schulze zum 70. Geburtstag Südharz OT Breitungen am 04.04. Frau Bärbel Ehrich zum 70. Geburtstag am 05.04. Frau Heide Gast zum 73. Geburtstag am 08.04. Frau Janina Scholz zum 76. Geburtstag am 11.04. Herrn Jürgen Hempel zum 68. Geburtstag Seite 6 Südharz Nr. 5/2015 am 12.04. Herrn Wilfried Hommann zum 74. Geburtstag am 20.04. Herrn Helmut Schatz zum 80. Geburtstag am 19.04. Herrn Manfred Hering zum 75. Geburtstag am 21.04. Herrn Manfred Becker zum 79. Geburtstag am 23.04. Herrn Ulrich Sanftleben zum 66. Geburtstag am 23.04. Frau Theresia Riel zum 81. Geburtstag am 24.04. Frau Karin Siebert zum 72. Geburtstag am 24.04. Herrn Gerhard Kuhnhold zum 77. Geburtstag am 28.04. Frau Ursula Siebert zum 66. Geburtstag am 26.04. Frau Hannelore Knothe zum 78. Geburtstag Südharz OT Dietersdorf am 26.04. Frau Gisela Kopf zum 75. Geburtstag am 15.04. Frau Isolde Kaschner zum 85. Geburtstag am 26.04. Herrn Wilfried Siebenhüner zum 66. Geburtstag am 21.04. Frau Brigitte Lochner zum 68. Geburtstag am 30.04. Herrn Heinz Dittrich zum 65. Geburtstag am 24.04. Herrn Otto Dübner zum 74. Geburtstag am 30.04. Frau Helga Schneider zum 74. Geburtstag am 24.04. Frau Heidemarie Traxler zum 74. Geburtstag Südharz OT Rottleberode Südharz OT Dittichenrode am 01.04. Frau Christa Rademacher zum 80. Geburtstag am 19.04. Herrn Gerhard Börner zum 75. Geburtstag am 02.04. Frau Barbara Tschöpe zum 75. Geburtstag Südharz OT Drebsdorf am 04.04. Frau Eleonore Benke zum 68. Geburtstag am 03.04. Herrn Udo Wolle zum 67. Geburtstag am 04.04. Frau Karin Köthe zum 73. Geburtstag am 08.04. Frau Sigrid Stolle zum 81. Geburtstag am 05.04. Frau Renate Schade zum 75. Geburtstag am 22.04. Herrn Egon Stolle zum 82. Geburtstag am 06.04. Herrn Horst Meyer zum 75. Geburtstag am 29.04. Herrn Horst Wernicke zum 75. Geburtstag am 06.04. Frau Inge Zemann zum 72. Geburtstag Südharz OT Hainrode am 08.04. Herrn Reinhold Kahlmann zum 74. Geburtstag am 02.04. Herrn Rolf Kutzleb zum 66. Geburtstag am 10.04. Frau Christa Wilke zum 76. Geburtstag am 10.04. Frau Ingrid Rösch zum 80. Geburtstag am 11.04. Herrn Horst Franke zum 85. Geburtstag Südharz OT Hayn (Harz) am 14.04. Herrn Frank Busse zum 74. Geburtstag am 01.04. Herrn Karl-Heinz Emrich zum 66. Geburtstag am 14.04. Frau Karin Kieruj zum 67. Geburtstag am 04.04. Frau Marianne Kurze zum 66. Geburtstag am 14.04. Herrn Wolfgang Köthe zum 73. Geburtstag am 10.04. Frau Margita Witte zum 66. Geburtstag am 15.04. Herrn Rudi Henze zum 76. Geburtstag am 12.04. Frau Elke Kurze zum 65. Geburtstag am 16.04. Frau Evelyn Eimler zum 76. Geburtstag am 14.04. Frau Barbara Benkenstein zum 75. Geburtstag am 21.04. Frau Karin Machnitzky zum 72. Geburtstag am 16.04. Herrn Heinz Weiß zum 83. Geburtstag am 21.04. Frau Gerlinde Schulze zum 65. Geburtstag am 27.04. Herrn Waldemar Neuwirth zum 76. Geburtstag am 22.04. Herrn Wolfgang Glaß zum 80. Geburtstag Südharz OT Kleinleinungen am 25.04. Herrn Hans-Ulrich Kumm zum 68. Geburtstag am 14.04. Herrn Werner Koch zum 84. Geburtstag am 26.04. Herrn Hans-Joachim Stein zum 83. Geburtstag Südharz OT Questenberg am 27.04. Herrn Dieter Kieruj zum 71. Geburtstag am 01.04. Herrn Kurt Trinkaus zum 69. Geburtstag am 27.04. Frau Annegret Marschner zum 71. Geburtstag am 09.04. Herrn Armin Fischer zum 71. Geburtstag am 28.04. Frau Edeltraud Henning zum 72. Geburtstag am 13.04. Herrn Hans Hollmach zum 76. Geburtstag am 28.04. Frau Margarete Meißner zum 90. Geburtstag am 17.04. Frau Ute Barschkies zum 67. Geburtstag am 29.04. Frau Renate Jordan zum 67. Geburtstag am 24.04. Herrn Bernd Jödecke zum 65. Geburtstag am 30.04. Herrn Erich Poppert zum 85. Geburtstag am 24.04. Herrn Wolfgang Kiebel zum 82. Geburtstag am 30.04. Frau Barbara Riemer zum 71. Geburtstag Südharz OT Roßla am 30.04. Frau Irene Ryboth zum 90. Geburtstag am 01.04. Frau Ilse Schulter zum 81. Geburtstag Südharz OT Schwenda am 02.04. Herrn Heinz-Gebhard Frank zum 75. Geburtstag am 01.04. Frau Hildegard Storch zum 76. Geburtstag am 02.04. Frau Gerda Schröter zum 69. Geburtstag am 02.04. Frau Gerda Zilonkovski zum 85. Geburtstag am 03.04. Frau Karin Böck zum 65. Geburtstag am 04.04. Frau Regina Müller zum 66. Geburtstag am 04.04. Herrn Günter Förster zum 72. Geburtstag am 09.04. Frau Hannchen Wicht zum 73. Geburtstag am 05.04. Frau Helga Kühne zum 65. Geburtstag am 13.04. Frau Annemarie Lucas zum 71. Geburtstag am 05.04. Frau Ilse Wagner zum 76. Geburtstag am 23.04. Frau Annemarie Herrmann zum 66. Geburtstag am 06.04. Frau Erna Marx zum 87. Geburtstag am 24.04. Frau Irmgard Liedloff zum 77. Geburtstag am 06.04. Frau Brigitte Müller zum 71. Geburtstag am 24.04. Frau Marlies Oertel zum 68. Geburtstag am 07.04. Frau Blanka Hentze zum 84. Geburtstag am 26.04. Frau Emilie Alig zum 84. Geburtstag am 07.04. Herrn Bernd Hesse zum 75. Geburtstag am 27.04. Herrn Edmar Krummel zum 80. Geburtstag am 09.04. Herrn Wolfgang Börner zum 78. Geburtstag Südharz OT Stolberg (Harz) am 09.04. Frau Helga Elstner zum 77. Geburtstag am 03.04. Herrn Klaus-Dieter Schiller zum 68. Geburtstag am 09.04. Frau Hildegard Koch zum 75. Geburtstag am 04.04. Frau Birgit Gretsch zum 65. Geburtstag am 09.04. Herrn Gerhard Schröter zum 76. Geburtstag am 07.04. Frau Ursula Nowak zum 93. Geburtstag am 10.04. Herrn Kurt Howorka zum 72. Geburtstag am 09.04. Frau Sonja Bachmann zum 65. Geburtstag am 11.04. Frau Auguste Marie Meyer zum 80. Geburtstag am 09.04. Frau Barbara Nolting zum 68. Geburtstag am 11.04. Frau Erika Meyer zum 83. Geburtstag am 09.04. Herrn Gerd Waterstrat zum 78. Geburtstag am 11.04. Herrn Horst Schmölling zum 78. Geburtstag am 10.04. Frau Annemarie Enke zum 68. Geburtstag am 11.04. Herrn Hermann Wolff zum 70. Geburtstag am 11.04. Herrn Heinz Bahn zum 78. Geburtstag am 12.04. Frau Ursula Sieland zum 86. Geburtstag am 14.04. Herrn am 13.04. Frau Erika Röder zum 75. Geburtstag Wolfgang-Eberhard Kulbe zum 72. Geburtstag am 13.04. Frau Edith Zebisch zum 71. Geburtstag am 17.04. Frau Frieda Buhle zum 93. Geburtstag am 14.04. Frau Helga Bringmann zum 66. Geburtstag am 17.04. Frau Inge Tressel zum 75. Geburtstag am 14.04. Frau Ursula Junker zum 67. Geburtstag am 17.04. Herrn Ryszard Zakrasa zum 68. Geburtstag am 14.04. Herrn Otto Weis zum 67. Geburtstag am 18.04. Herrn Dieter Köhn zum 73. Geburtstag am 15.04. Herrn Günter Schröter zum 71. Geburtstag am 19.04. Herrn Jürgen Claus zum 76. Geburtstag am 16.04. Herrn Wilhelm Mansfeld zum 82. Geburtstag am 21.04. Frau Ute Schmidt zum 79. Geburtstag am 17.04. Frau Ingeborg Böcke zum 89. Geburtstag am 23.04. Frau Erna Lange zum 85. Geburtstag am 17.04. Frau Rita Fischer zum 67. Geburtstag am 26.04. Herrn Gernot Victor zum 66. Geburtstag am 17.04. Herrn Martin Malong zum 72. Geburtstag am 27.04. Herrn Oswald Kaiser zum 82. Geburtstag am 18.04. Frau Karin Riemann zum 70. Geburtstag am 27.04. Frau Helga Köthe zum 66. Geburtstag am 19.04. Frau Ingeburg Sternal zum 79. Geburtstag am 28.04. Herrn Horst Brunn zum 79. Geburtstag Nr. 5/2015 Südharz Seite 7 Südharz OT Uftrungen Objektbeschreibung: am 02.04. Herrn Karl Schlegel zum 75. Geburtstag Ehemalige bäuerliche Hofstelle, die heute Wohnzwecken dient. am 03.04. Herrn Die Grundstücke sind bebaut mit Wohnhaus, Scheune, Kuh- Claus-Joachim Pflaumbaum zum 84. Geburtstag stall/Lagergebäude, Schweinestall, Waschhaus, bei den Ne- am 04.04. Frau Waltraud Jäger zum 86. Geburtstag bengebäuden besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau. Beide am 05.04. Frau Doris Tressel zum 75. Geburtstag Grundstücke bilden eine wirtschaftliche Einheit. am 06.04. Frau Ingrid Barthel zum 79. Geburtstag Gesamtverkehrswert: 62.000 € am 06.04. Herrn Hans-Ulrich Seifert zum 67. Geburtstag am 07.04. Frau Ingrid Helbig zum 81. Geburtstag Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteige- am 07.04. Frau Gislinde Zunkel zum 76. Geburtstag rungsobjekte im Internet unter www.zvg-portal.de am 09.04. Herrn Rüdiger Schüppel zum 71. Geburtstag am 10.04. Frau Elke Ponert zum 65. Geburtstag Amtsgericht Sangerhausen, 20.02.2015 am 10.04. Frau Helga Schneider zum 74. Geburtstag Christoph am 14.04. Frau Margarete Fischer zum 88. Geburtstag Rechtspfleger am 15.04. Frau Rosemarie Burkhardt zum 69. Geburtstag am 15.04. Herrn Reiner Götze zum 67. Geburtstag Ausgefertigt am 17.04. Frau Ingeborg Georgi zum 75. Geburtstag am 17.04. Herrn Winfried Kroll zum 71. Geburtstag Amtsgericht Sangerhausen, 25.02.2015 am 19.04. Frau Dora Fischer zum 79. Geburtstag am 19.04. Herrn Fritz Hoffmann zum 89. Geburtstag am 24.04. Frau Renate Fleckstein zum 71. Geburtstag am 26.04. Frau Rosina Gelau zum 79. Geburtstag am 29.04. Herrn Engelbert Frauendienst zum 66. Geburtstag Südharz OT Wickerode am 08.04. Frau Edith Schneider zum 85. Geburtstag am 11.04. Frau Maria Bruder zum 95. Geburtstag am 16.04. Frau Sigrid Hammer zum 77. Geburtstag am 23.04. Herrn Heinz Werkmeister zum 87. Geburtstag am 26.04. Frau Rita Franke zum 69. Geburtstag

Lesen macht fit Unter dem Motto „Meine Welt Am Ende des 1. Schulhalb- der Bücher“ lesen Grund- jahres stellten wir fest, dass schulkinder der „Harzschule“ nun Lesen richtig Spaß macht. Hayn wöchentlich in ihrer AG. Unser Projekt endete mit ei- - Ausfertigung - Für manche Kinder war es ner Vorlesestunde in der Kita Amtsgericht Sangerhausen 20.02.2015 nicht ganz leicht, denn das 8 K 34/14 „Märchenland“ Hayn. Lesen bereitete ihnen Schwie- Die Kindergartenkinder und Termin zur Zwangsversteigerung rigkeiten. Sie merkten aber die zukünftigen ABC-Schüt- schnell, dass das gezielte Le- zen lernten dabei das Zuhören Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 9. April sen jede Woche Fortschritte und wir konnten zeigen, was 2015, 09.00 Uhr, im Amtsgericht Sangerhausen, Markt 3, Saal brachte. So haben wir Mär- wir gelernt haben. 1.25, versteigert werden: chen, Erzählungen, Tierge- Am Ende sind wir nun ein biss- schichten, Fußballbücher und chen stolz auf unsere Erfolge. Das im Grundbuch von Hainrode Blatt 403 eingetragene Grund- auch Lustiges gelesen. stück Wir lasen uns vor, wir lasen mit verteilten Rollen, wir lasen leise Nils Bauer, Louis Slodczyk, Lfd. Gemarkung Flur Flur- Wirtschaftsart und Größe und erzählten uns den Inhalt. Selina Hellmuth, Anna-Lena Nr. stück Lage m2 Sogar Schüler aus der 1. Klas- Ungefroren und Jasy Kasch- ______se waren schon dabei. ner im Auftrag der Klasse 3

1 Hainrode 3 250 Bergstraße 84 740 2 Hainrode 3 251 Bergstraße 84 560 Gebäude- und Freifläche ______

Eingetragene Eigentümer zum Zeitpunkt der Eintragung des Versteigerungsvermerkes:

Marcus Haberzeth, Hainröder Bergstraße 15, 06536 Südharz OT Hainrode

Der Versteigerungsvermerk wurde am 29.09.2014 in das Grund- buch eingetragen. Verkehrswert: a) 57.350 € b) 4.650 € Seite 8 Südharz Nr. 5/2015

Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin im Wasserversorger für den OT Uftrungen OT Rottleberode Kommunaler Eigenbetrieb Südharz Rottleberode - Helga Rummel Hüttenhof 1 06536 Südharz Sprechzeit: 1. + 3. Dienstag 16:00 – 17:30 Uhr Telefon 034653 724960 Tel. Amt: 034651 38981 Fax 034653 7249620 Tel. Priv.: 034653 83362 Trinkwasser-Havarie-Nummer: 0170 1101233 -Kids sagen Danke! Die Integrative Kindertages- hergestellten Sitzgarnituren stätte „Thyra-Kids“ im Ortsteil für die Kinder sowie das von Rottleberode nutzt verschie- Ina Knoth gemalte Bild für eine dene Formen der Bildungs- entwicklungsfördernde Raum- und Erziehungspartnerschaft. gestaltung, die Voraussetzung Die Eltern sind in die Arbeit für die kindliche Neugier und der Kindertageseinrichtung den Forschungsdrang ist. Für Auf zum traditionellen als wertvolle Unterstützer des die uneigennützige Hilfsbereit- Osterfeuer! Kita-Alltags eingebunden. schaft bedanken wir uns auf Ort: Freizeitzentrum „Langes Tal“ Eltern bringen sich mit ihren das Herzlichste. individuellen Fähigkeiten ein. Zeit: Ostersonnabend in den Abendstunden Zu den aktuellen Highlights Im Namen der Kinder und des Für unsere kleinen Gäste hat der Osterhase viele gehören u. a. die von Marek Teams der ITE „Thyra-Kids“ Ostereier versteckt. Flöder und Felix Neumann Gudrun Dittmar Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Im Angebot: - frische Rostbratwürste mit und ohne Senf sowie - viele kühle Blonde und andere Lustwässerchen Es lädt ein: Die FFW Wickerode

!!! Baumschnitt und unbehandeltes Holz können bis zum Ostersamstag, 10:00 Uhr angefahren werden.

Die perfekten Sitzmöbel für den Außenbereich als Treffpunkt für vielfältige Bildungsprozesse Amtsblatt der Gemeinde Südharz

- Herausgeber: Gemeinde Südharz, Wilhelmstraße 4, 06536 Südharz

- Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

- Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen redaktionellen Teil: Bürgermeister Herr Rettig

- Verteilung: An alle zur Gemeinde Südharz gehörenden, erreichbaren Haushalte und im Büro der Gemeinde Südharz OT Roßla.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich IMPRESSUM Sichtlich erfreut waren die Kinder über die Mitwirkung von Tonis ausgeschlossen. Mutti bei der Gestaltung der Spielecke im Bauraum Nr. 5/2015 Südharz Seite 9

Rittergasse 11 Hainrode Uftrungen täglich ab 11:00 Uhr geöffnet Besenbinderwerkstatt in der Alten Dorf- Schauhöhle Heimkehle Café Maschinen Museum schmiede Höhle: Chalet Waldfrieden, Tel. 034654 8090 Riesenbesen am Schmiedeplatz Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Besichtigung nach Absprache Tel. 034656 Montag geschlossen! Samstag, Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr 30846 Dienstag - Sonntag Herr Walter Reineberg Harz-Informations-Zentrum Wanderweg „Rund um Hainrode“ Öffnungszeiten für Oktober bis März, Tourist-Information - Ausstellung Bio- Besichtigung einer alten Bergbaupinge 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, letzte Führung sphärenreservat Karstlandschaft Südharz Sport- und Freizeitbereich Förstergarten 15:00 Uhr Markt 2 Tennisplatz, Bolzplatz, Spielplatz Während jeder Führung findet eine Lich- Tel.: Tourist-Info 034654 454 und 19433 Naturlehrpfad tershow statt. Fax: 034654 729 Beginnend am Grillplatz Internet: www.stadt-stolberg.de Begegnungsstätte im Pfarrhaus Gruppenanmeldungen unter: www.hoeh- Nicht nur für Kirchenmitglieder! le-heimkehle.de oder Telefon 034653 305 Öffnungszeiten: Verleih von Büchern, gemütlichen Kaffee- Montag bis Freitag 09:00 - 12:30 Uhr trinken, Gaststätte: und 13:00 - 17:00 Uhr Kirchenführungen sowie Kinderkirchen- 11:00 - 18:00 Uhr und nach vorheriger Samstag, Sonntag führungen mit der „Kirchenmaus“ Absprache Feiertag 10:00 - 12:00 Uhr Geöffnet immer am Mittwoch 16:00 - Tel. 034653 727396 und 13:00 - 15:00 Uhr 18:00 Uhr Anfragen unter Tel. 034656 59410 Stolberg (Harz) Offene Stadtführungen, ganzjährig Informations- und Wanderstützpunkt Samstag und Feiertage 10:00 Uhr, Sonn- im Vereinshaus des Heimat- und Natur- Museum „Alte Münze“ tag 14:00 Uhr ab Markt schutzvereins Hainrode e. V. Hainröder Niedergasse 19, Tel. 034654 85960 und 454 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hauptstraße 38 Auskünfte und Informationen zur Karst- Öffnungszeiten: Stolberger Schloß region sowie Besichtigung der Schmie- Di. - So. und Feiertage Öffnungszeiten: dewerkstatt bitte mit Voranmeldung Tel. 10:00 - 16:00 Uhr geöffnet Dienstag - Freitag täglich 11:00 - 16:00 Uhr 034656 20130 Mo. Ruhetag Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11:00 - 17:00 Uhr Roßla Museum „Kleines Bürgerhaus“ Montag geschlossen Rittergasse 14, Tel. 034654 85955 und Tel.: 034654 858880 S‘ohle Huss - das lebendige Museum 454 Wilhelmstr. 18, Tel. 034651 2294 Führungen im Schloß Öffnungszeiten nach Absprache Freizeitbad Thyragrotte Jeden Freitagabend, 20:00 Uhr laden wir Bibliothek Thyratal, Tel. 034654 92110 zur abendlichen Führung ins Schloß ein. Hallesche Straße 68b Öffnungszeiten: Jeden Samstagnachmittag, 14:00 Uhr la- Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 21:00 Uhr den wir zu einer Schlossführung ein. Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr Postanschrift: Öffnungszeiten Sauna Preis pro Person: 4,00 €, Dauer ca. 1 Stunde Wilhelmstr. 4 Montag - Donnerstag 14:00 - 21:00 Uhr Führungen für Gruppen, auch außerhalb 06536 Südharz Freitag bis Sonntag, der Öffnungszeiten möglich, bitte anmel- Feiertage 10:00 - 21:00 Uhr den über Tourist-Information Stolberg, Rottleberode Mittwoch Markt 2, Tel.: 034654 454 und 19433 Damensauna ab 17:00 Uhr Streichelzoo Bibliothek täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Josephskreuz Niedergasse 22 Bibliothek - Neue Straße 3 (Grundschule) Tel. 034654 85963 und 454 Öffnungszeiten: am 15.04./28.04./06.05./27.05.2015 Größtes eisernes Doppelkreuz der Welt Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr jeweils 14:00 - 18:00 Uhr (Änderungen - erbaut 1896, 200 Stufen bis zur Aus- vorbehalten!) sichtsplattform Erlebnishof „Alte Posthalterei“ Niedergasse 50 Schwenda Bei starkem Regen, Sturm oder Nebel Telefon: 034654 81090 bleibt das Josephskreuz aus Sicherheits- Bibliothek gründen geschlossen. Öffnungszeiten: Alte Pfarrgasse 1 täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag 16:00 - 17:00 Uhr Ausstellung einer mittelalterlichen Rüs- Dienstag: Ruhetag und nach Vereinbarung tungs- und Waffenschmiede Kirche Verein für mittelalterliche Kunst-, Hand- Organisation von Postkutschfahrten, Café Führungen sind nach Anmeldung bei werks- und Schmiedetechnik der freien mit hausgebackenem Kuchen, Brot aus Herrn Taube, Alte Pfarrgasse 1, möglich. Ritterschaft zu Stolberg dem großen Holzbackofen Seite 10 Südharz Nr. 5/2015

Jahreshauptversammlung Vortrag beim Seniorenverein e. V. Stolberg Jagdgenossenschaft Dietersdorf Zu einen Vortrag hatte der und Maßnahmen zur Pflege. Der Vorstand lädt alle Jagdgenossenschaftsmitglieder - (das Pflegedienst Rößler aus Kel- Sie erklärte zu welchen Diens- heißt Eigentümer bejagbarer Flächen im gemeinschaftlichen bra am 25.02.15 im Treff ein- ten die Pflegekräfte kommen. Jagdbezirk Dietersdorf) geladen. z. B. Waschen, Kompressions- zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27.03.2015 Dieser Einladung waren 26 Se- strümpfe anziehen, Tabletten um 19.00 Uhr in den Gastraum Imbissbetrieb Mickeleit nioren gefolgt. Der Leiter dieser bereitstellen, Duschen und vie- in Dietersdorf, Unterstraße Einrichtung, Herr Jens Rößler, les andere mehr. Die Senioren herzlich ein. begrüßte alle ganz herzlich. bedanken sich bei Herrn Röß- Tagesordnung: Nach Kaffee und Kuchen in- ler und seinem Team. 1. Begrüßung formierte Frau Schmidt alle 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Anwesende über Ihre Rechte Roland Martin, Vorsitzender 3. Bericht des Vorstandes 4. Finanzbericht des Kassenwartes Jagdgenossenschaft Drebsdorf 5. Bericht der Kassenprüfer Der Vorstand hat am 18.02.2015 die Einladung zur Hauptver- 6. Beratung und Beschlussfassung zur Jagdpachtauszahlung sammlung am 17.04.2015 um 18:30 Uhr in das Mehrzweckge- der Jahre 2013, 2014 und 2015 bäude in Drebsdorf beschlossen 7. Bericht des Vorsitzenden der Jagdgemeinschaft Dietersdorf mit folgender Tagesordnung: 8. Diskussion und Anfragen 1 Rechenschaftsbericht des Vorstandes 9. Schlusswort 2 Kassenbericht des Kassenführers Anschließend gemütliches Beisammensein. 3 Kassenprüfbericht Der Vorstand 4 Entlastung des Vorstandes 5 Neuwahl zweier Kassenprüfer Der Vorstand 18.02.2015 Der Kirmes- und Traditions- gez. Lorentz verein Uftrungen e. V. informiert Der Bennunger Karnevals Club e. V. lädt ein! Hallo liebe Südharzer und Freunde! Unsere Mitgliederversammlung findet am 27.03.2015 um Neuwahlen zur 19.30 Uhr im Landgasthaus Meyer statt. Jahreshauptversammlung Hauptpunkt ist die Auswertung der 34. Session und die Vor- Vorsitzender Andreas Hammer bereitung der 35. Session. stellvertretender Vorsitzender Jens Gerlach Hierzu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Kassenwart Daniel Ecke Der Vorstand Beisitzer Kevin Kern Der Verein bedankt sich recht herzlich bei der alten Leitung des Sportskatverein „Südharzbuben Roßla“ Vereins. Besonderer Dank gilt hierbei dem ehemaligen Kassen- wart Mario König und dem ehemaligen stellvertretenden Vorsit- Nach 3 Spieltagen führt Stef- Meinhard Liebau (2441 Punk- zenden Robert Fleckstein, welche beide Ihre Funktion aus per- fen Halbhuber in der Gesamt- te). Manfred Blanka (2431 sönlichen Gründen leider nicht fortsetzen können. wertung zur Roßla´er Skat- Punkte), Herbert Buss (2174 Die neue Vereinleitung freut sich schon sehr auf die Aufgaben meisterschaft 2015. Punkte) und Steffen Halbhu- für 2015, sowie die der kommenden Jahre und hofft auch wei- Im Januar errang Meinhard ber (2113 Punkte) belegten die terhin auf eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen Liebau mit 2569 Punkten den Plätze 2 bis 4. der Umgebung und der Gemeindeverwaltung. ersten Sieg vor Dieter Meer- Unsere Termine für 2015 garten (2277 Punkte). Platz GESAMTWERTUNG 14.05. Christi Himmelfahrt im „Seeberg“ 3 belegte Herbert Kieling mit nach 3 Spieltagen 23.05. - 25.05., Pfingsten 2253 Punkten. Steffen Halb- 1. Steffen Halbhuber Samstag, 23.05. – Pfingsttanz mit Livemusik huber (2220 Punkte), Volker 6947 Punkte Sonntag, 24.05. – Flohmarkt und Trödelmarkt auf dem Heer- Hüttel (2193 Punkte) und Ro- 2. Herbert Kieling stall nald Kersten (2383 Punkte) er- 6732 Punkte (Anmeldung bei Jens Gerlach 034653 72943) spielten die Plätze 4bis 6. 3. Dieter Meergarten Montag, 25.05. – Frühschoppen im „Seeberg“ Am 2. Spieltag sicherte sich 6492 Punkte 06.09. Familienwandertag durch die Uftrunger Flur mit 3130 Punkten Dieter Meer- 4. Volker Hüttel 6345 Punkte 16. – 18.10., Kirmes garten den Sieg. Auf den wei- 5. Bernd Hesse 6165 Punkte Freitag, 16.10. – Disco mit Housmusik von div. DJ’s teren Plätzen landeten Lothar 6. Lothar Fritsche Samstag, 17.10. – Tanzveranstaltung mit Livemusik Fritsche (2656 Punkte), Stef- 6136 Punkte Sonntag, 18.10. – Gottesdienst, Frühschoppen, Blasmusik, fen Halbhuber (2614 Punkte), 7. Meinhard Liebau Kirmesbeerdigung, Livemusik Bernd Hesse (2513 Punkte) und 6043 Punkte 31.12. Silvesterparty auf dem Festgelände Heerstall Volker Hüttel (2204 Punkte). 8. Jörg Machoy 5693 Punkte Wir würden uns sehr über viele Gäste aus Nah und Fern freuen Im März konnte Herbert 9. Ronald Kersten und garantieren viel Spaß und gute Unterhaltung. In diesem Sin- Kieling mit 2552 Punkten sei- 5598 Punkte ne, wir freuen uns auf euch und wünschen alles Gute für 2015. nen 1.Sieg in diesem Jahr er- 10. Klaus Hecker 5244 Punkte Bis bald. ringen. Jörg Machoy erspielte Euer Kirmes – und Traditionsverein Uftrungen e. V. (KTU) mit 2499 Punkten Platz 2 vor Harald Tölle Nr. 5/2015 Südharz Seite 11 Information des Sportfischer-Verein Roßla e. V. Wie viel Haushalte gibt es in Sachsen-Anhalt? Wir laden alles unser Mitglie- können dort auch erfahren der, Freunde und Bekannte werden. Mikrozensus 2015 hat be- Jahre befragt. Pflicht ist auch des Vereines am 04.04.2015 Interessierte Jung- und Neu- gonnen die vollständige und wahr- zu uns ins Anglerheim zur Ver- angler sind natürlich auch Bereits seit Jahresbeginn 2015 heitsgemäße Beantwortung eins-Osterfeier ab 18Uhr ein. herzlich willkommen. erhalten Haushalte Sachsen- der Fragen. Die Feuertonne wird ab 20 Uhr Anhalts Post vom Statisti- Die vom Statistischen Landes- gezündet. Olaf Kolisch schen Landesamt. Mit diesen amt geschulten und zuverläs- Informationen rund um den Geschäftsführer und Vorsit- Briefen wird der Besuch eines sigen Erhebungsbeauftrag- Verein und seine Tätigkeiten zender des SFV Roßla e. V. Erhebungsbeauftragten ange- ten kündigen ihren Besuch kündigt. Dieser unterstützt im bei rund 12 000 Haushalten Auftrag des Statistischen Lan- schriftlich an und können sich desamtes die auch als „kleine durch einen amtlichen Aus- Volkszählung“ (Mikrozensus) weis legitimieren. Sie sind zu benannte jährliche Haus- strikter Verschwiegenheit haltsbefragung. und Geheimhaltung ver- Haben Sie BEN schon kennengelernt? Der Mikrozensus wird ganz- pflichtet. Alle erhobenen Ein- BEN, der Berufsentwicklungs- beruflichem Wechsel, Aufstieg jährig von Januar bis Dezem- zelangaben unterliegen nach navigator der Bundesagentur oder Wiedereinstig. Ein Aus- ber im gesamten Bundesge- den gesetzlichen Bestimmun- für Arbeit (BA), ist ein leicht zu bau in weiteren Stufen ist in biet durchgeführt. Es werden gen der Geheimhaltungs- bedienender Online-Service. nächster Zeit vorgesehen. Daten über die Bevölkerungs- pflicht und werden weder an Auf der Internetplattform un- „Der Fachkräftebedarf in un- struktur, die wirtschaftliche Dritte weitergegeben noch ter www.ben.arbeitsagentur. serem Landkreis Mansfeld- und soziale Lage der Bevöl- veröffentlicht. Sie dienen de können Informationen über Südharz macht es unerlässlich kerung sowie über Familien, ausschließlich der Hochrech- Berufe, Ausbildungen, Quali- Arbeitsuchende aber auch Be- Haushalte und den Arbeits- nung zu Landes- bzw. Regio- fizierungen und Studienange- schäftigte bei Fragen rund um markt erhoben. nalergebnissen. Die Auskünf- bote abgerufen werden. Fort- und Weiterbildung noch Integriert in den Mikrozensus te werden nach Eingang der Stellen Sie sich vor, Sie wol- besser als bisher zu unterstüt- ist die Erhebung über den Unterlagen im Statistischen len eine Reise buchen. Heu- zen. Denn gerade der tech- Arbeitsmarkt für alle Mitglied- Landesamt anonymisiert. te können Sie im Internet auf nologische Wandel und die staaten der EU. Die Informati- Der geringste Zeitaufwand einer einzigen Plattform ganz Internationalisierung der Wirt- onen sind Grundlage für viele entsteht, wenn die Fragen individuell Flug, Hotel, Miet- schaft erfordern mehr denn je gesetzliche und politische gegenüber dem Erhebungs- wagen und Ausflüge zusam- neue Qualifikationen und ein Entscheidungen. Der Mikro- beauftragten mündlich be- menklicken, ohne ständig die ständiges Weiterlernen aller zensus ist für viele Sachfra- antwortet werden. Webseiten wechseln zu müs- Arbeitnehmer“, so die Sanger- gen im Bereich Haushalt und Der Haushalt kann den Erhe- sen. häuser Agenturleiterin Martina Familie die einzige statistische bungsbogen auch selbst aus- So ähnlich funktioniert auch Scherer. Informationsquelle. füllen und direkt an das Sta- BEN, der Berufsentwicklungs- BEN bietet Informationen zu Rechtsgrundlage der Erhe- tistische Landesamt senden navigator der BA. über 5.000 Tätigkeiten und bung ist das vom Deutschen oder die Auskünfte telefonisch Auf einer modernen und leicht Berufen, 1.500 Ausbildungs- Bundestag am 24. Juni 2004 erteilen. bedienbaren Oberfläche kann gängen und Bildungsgängen, beschlossene Mikrozensus- Das Statistische Landesamt sich jeder, egal ob Schüler, Ar- mehr als 700 Studiengängen gesetz (BGBl. I S.1350), bittet alle Haushalte, die im beitsuchende oder Beschäf- und -fächern sowie 1.400 Auf- zuletzt geändert durch Ar- Verlaufe des Jahres 2015 tigte über Berufswechsel, stiegsoptionen. tikel 1 des Gesetzes vom ein Schreiben des Amtes Wiedereinstieg und Aufstieg Bundesagentur für Arbeit 14. Dezember 2012 (BGBI in ihren Briefkästen finden, umfassend informieren. Agentur für Arbeit I S. 2578). die Arbeit der Erhebungs- Dieses Onlineangebot steht Sangerhausen Beim Mikrozensus handelt es beauftragten und des Sta- allen Interessierten rund um Telefon: 03464 554420 sich um eine Flächenstichpro- tistischen Landesamtes zu die Uhr und kostenfrei un- Agentur für Arbeit Sangerhau- be für bewohnte Gebäude. Sie unterstützen. ter www.ben.arbeitsagentur. sen - Pressestelle umfasst ein Prozent der Be- Interviewer werden gesucht de zur Verfügung. In der der- Baumschulenweg 1, 06526 völkerung. Die Stichproben- Das Statistische Landesamt zeitigen ersten Basisversion Sangerhausen ziehung erfolgt nach einem Sachsen-Anhalt sucht für die richtet es sich vorrangig an Sangerhausen.PresseMarke- mathematischen Zufallsver- Haushaltsbefragung „Mikro- Erwachsene mit Interesse an ting©arbeitsagentur.de fahren und ist im Mikrozen- zensus“ (kleine Zählung) drin- den Themen Weiterbildung, www.arbeitsagentur.de susgesetz vorgeschrieben. Da gend Interviewer. die Qualität der zu berechnen- Welche Voraussetzungen den Ergebnisse entscheidend muss der Interviewer mit- Die nächste Ausgabe von der Einhaltung der reprä- bringen? sentativen Auswahl abhängt, Ein PKW muss vorhanden erscheint am besteht für alle betreffenden sein. Haushalte und Personen nach Grundkenntnisse im Umgang Samstag, dem 4. April 2015 § 7 des Mikrozensusgeset- mit PC/Laptop sind notwendig. zes in Verbindung mit § 15 Ein Festnetzanschluss (DSL) Annahmeschluss für redaktionelle Bundesstatistikgesetz für den muss vorhanden sein. überwiegenden Teil der Fra- Nähere Informationen erhal- Beiträge und Anzeigen ist gen Auskunftspflicht. Die in ten Sie im Statistischen Lan- den ausgewählten Wohnun- desamt unter der folgenden Montag, der 23. März 2015 gen lebenden Haushalte wer- Telefonnummern: 0345 2318 den 4 aufeinander folgende 504/505 Seite 12 Südharz Nr. 5/2015

HausgerätetecHnik recklies e. k.

HallescHe strasse 64a · 06536 südHarz/Ot rOssla reparaturdienst für elektrOHausgeräte scHnell-preiswert-zuverlässig-kOmpetent kOstenfreie rufnummer 0800 440 50 55

Qualifizierte Perfekte Profi- schnelle exakte montage fachberatung Planung sortiment lieferung & inbetriebnahme

Willst du‘s frischer - komm zum Fischer! rzer Forelle zur Winterzeit bis 17.00 Uhr a n Mo - Fr 9.30 18.00 Uhr h

oder nach Vereinbarung Wickerode z Sa. 9.30 - 13.00 Uhr d u Psst, ü Auf der Hütte 6 • 06536 Südharz c Öffnungszeiten S ht Hofladen • Gebackene Forelle es ist allerhöchste Zeit für Karfreitag (von 11.00 - 13.00 Uhr) Denn wie jedes Jahr freuen sich Ihre Kunden und und Ostersonnabend auf Vorbestellung Geschäftspartner über eine Ostergrußanzeige Tel. 034651-2706 geben Sie Ihrem Ostergruß „den richtigen Rahmen“ Zur Beratung und Unterstützung steht Ihnen gern Bitte Frohe Ostern! unser/e Medienberater/-in zur Verfügung. vormerken! 11. und 12. April Fischerfest Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie jetzt noch schnell an! Tel. 034651-2706 www.wittich.de Über neue ab AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Brautkleider ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus 298 € PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN unserem umfangreichen Angebot hochwertiger BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 40 18 Wir kaufen große Mengen auf und geben die niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. Ihre Medienberaterin Rita Smykalla Fax: (0 35 35) 48 92 42 Mehr Infos erhalten Sie unter: 03591 / 318 99 09 berät Sie gern. [email protected] oder 0163 / 814 59 65 [email protected] je 3000

�� �