<<

Inhaltsverzeichnis

Vorwort...... V

1. Die Entwicklung des Romans in Saudi-Arabien 1.1. Einleitung...... 3 1.1.1. Quellen und Recherchemethoden...... 4 1.1.2. Hinweise ...... 8 1.1.2.1. Zur Transkription der arabischen Namen und Ortsbezeichungen...... 8 1.1.2.2. Zur Übersetzung der Buchtitel...... 8 1.1.2.3. Zu den Übersetzungen aus dem Arabischen...... 9 1.1.2.4. Zu den biographischen Angaben...... 9 1.2. Arabischer Bookerpreis 2010 und 2011 für saudische Romane ...... 11 1.3. Saudische Romane von 1930 bis 1990. Ein Überblick...... 15 1.3.1. „at-Tau ̊am àn“ von ̉Abd al-Qudd ôs al-An ıà rê...... 18 1.3.2. Die erste Autobiographie von A ĕmad as-Sib à̉ê ...... 19 1.3.3. Ĕà mid Damanh ôrê und Ibr àhêm an-N àı ir ...... 21 1.3.4. Sam êra bint al- ĺaz êra al- ̉arab êya ...... 23 1.3.5. „Saq êfat a ı-İaf à“ von Ĕamza B ôqar ê...... 24 1.3.6. Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung...... 25 1.3.7. „Salzstädte“ von ̉Abd ar-Ra ĕmàn Mun êf...... 27 1.3.8. ̉Abd al- ̉Az êz Mišr ê, der erste Chronist des saudischen Dorflebens ...... 29 1.4. Saudische Romane von 1990 bis 2011. Ein Überblick...... 31 1.4.1. Historischer Hintergrund: Kriege und Telekommunikation ...... 32 1.4.2. Die Romane der Jahre 1990 bis März 2011...... 32 1.4.2.1. 1990 bis 2005...... 35 1.4.2.2. 2006: Der „Tsunami“...... 37 1.4.2.3. 2007 bis März 2011...... 38 1.4.3. Ghazi Algosaibi und Turki al-Hamad...... 39 1.4.4. Raja Alem, und Yousef Al-Mohaimeed ...... 42

IX 1.4.5. Weitere Autoren und Werke...... 43 Bahiya Busbit „Imr à̊ a ̉al à f ôhat burk àn“ 43 | Qumasha Al-Olayan „Un đà al- ̉ankab ôt“ 43 | Nura al-Ghamdi „Wa Ļhat al-b ôı ala“ 44 | Mahmud Trauri „Maim ôna“ 44 | Maha Mohammed al-Faisal „Tau- ba wa-Sulayya“ und „Saf êna wa-am êrat a ij-ijil àl“ 45 | Ďaif al- Ĕal àĻ „al-Qir àn al-muqaddas“ 45 | Badriya al-Bishr „Hind wa-l- ̉askar“ 46 | Mohammed al-Muzaini „ ̉Araq balad ê“ 47 | Ahmed al-Wasil „S ôrat ar-Riy àȐ “ 48 | Laila Alohaidib „ ̉Uy ôn a đ-đảà lib“ 48 1.4.6. Nach dem 11. September 2001: Junge stellen Fragen...... 49 1.4.7. Autoren und Leser zu Beginn des 3. Jahrtausends ...... 50 1.4.8. Produktion und Vertrieb...... 52 1.4.8.1. Verlage...... 52 1.4.8.2. Vertrieb...... 54 1.4.8.3. Zensur...... 55

2. Ausgewählte Romane 2.1. Turki al-Hamad (Turk ê al- Ĕamad) ...... 59 2.1.1. „A ďyàf al- ̊aziqqa al-mah Ļô ra” (Gespenster der verlassenen Gassen)...... 60 Das Schicksal der politisch Engagierten um 1970 60 | Der schmerz- liche Weg des Hiš àm ibn al- ̉ß bir 61 2.1.1.1. „al-Kar àdêb“ (Das Karadib-Gefängnis) ...... 63 ĺidda 63 | Das Haus der Trauer und der Renegaten 64 | Verhör und Folter 65 | Existenzielle Fragen ohne Antworten 66 | Isolation: Zurückgeworfen auf das Selbst 67 | Nach dem Geständnis: der 2. Stock 68 | Der Streik 68 | Ideologie als Identität 69 | Gespenster der verlassenen Gassen 69 2.1.2. Romane von Turki al-Hamad...... 70 2.2. Abdo Khal ( ̉Abduh Ēà l)...... 71 2.2.1. „Mudun ta ̊kul al- ̉ušb” (Städte, die das Gras vernichten)...... 74 Determinanten des Schicksals 74 | Die „ çurba“ 75 | Choreographie des Suchens 75 | Die Entstehungsgeschichte des Romans 76 | Die dramatische Dynamik der Massenszenen 77 | Spurensuche im ver- lassenen Dorf 78 | Ya ĕyà und seine Mutter Maryam 78 | Fremdsein als Identität 79 | Nasser: Idol und Mörder 80 | Ďà hir, der Ausbeu- ter 81 | Dorf und Stadt 81 2.2.2. Romane von Abdo Khal ...... 82

X 2.3. Laila Aljohany (Lail à al- ĺuhan ê) ...... 83 2.3.1. „al-Firdaus al-yab àb” (Das verwüstete Paradies) ...... 84 Ein Trauermonolog als Roman 84 | Konstruktion und Inhalt 84 | Keine unehelichen Kinder in der saudischen Gesellschaft 88 | Ein- same junge Menschen in einem sprachlosen Umfeld 90 | Das ver- wüstete Paradies 91 | Nichts ist geblieben 91 2.3.2. Romane von Laila Aljohany...... 92 2.4. Ahmed Abodehman (A ĕmad Ab ôdahm àn) ...... 93 2.4.1. „al- Ĕiz àm” (Der Gürtel) ...... 93 Roman oder Autobiographie? 93 | Schauplatz und Hauptfigu- ren 95 | Das Messer des Mannes 95 | Traditionelle Lebensregeln 96 | Familie und Gemeinschaft 97 | Poesie und Gesang 98 | Die Frau sei- ner Frau 99 | Geschichten und Sagen 100 | Die Beschneidung 100 | Die Schule gibt dem Dichter Sprache und Individualität 102 | Die Stadt und ihre Bedrohungen 103 | Abschied vom Dorf 104 2.4.2. Romane von Ahmed Abodehman...... 105 2.5. Raja Alem (Ra Ļà̊ ̉ß lim) ...... 107 2.5.1. „ Ēà tim“...... 112 Ein Haus ohne Söhne 113 | Ekstase im Regen 114 | Die Tochter wird zum Sohn 115 | Die verbotene Zone 115 | Die Laute und die Edelsteine 116 | Angstbesetzte Sexualität 117 2.5.2. „Fatma“...... 117 Überleben in einer Welt der Sprachlosigkeit und Isolation 118 | Fatmas visionäre Kraft erschafft eine Welt 119 | Fatmas Großmutter und ihre Männer 119 | Fatmas Sensibilität wird intensiver 120 | Fatmas Reise nach Najran 121 | Tod auf der Straße 122 2.5.3. Romane von Raja Alem...... 123 2.6. Yousef Al-Mohaimeed (Y ôsif al-Mu ĕaim êd)...... 125 2.6.1. „Fi ēàē ar-r à̊ iĕa“ (Duftfallen) ...... 127 Die drei Hauptfiguren und ihre Umwelt 128 | Das uneheliche Kind 129 | Der sudanesische Sklave 129 | Der besiegte Beduine 130 | Duft und Schicksal 132 | Perspektiven 132 | Realität, nicht „magic“ 133 2.6.2. „al-Q àrôra“ (Die Flasche) ...... 134 Schauplatz und historischer Hintergrund 134 | Mun êra 135 | Mun ê- ras Familie 136 | Die Flasche und die traurigen Geschichten 137 | Major ̉Al ê ad-Da ĕĕà l alias Ĕasan al- ̉ß sê 137 | Mun êra im Spinnen- netz 138 | Männer als Bedrohung 139 | Spannungsaufbau 139 | Ge- rechtigkeit 140

XI 2.6.3. Romane von Yousef Al-Mohaimeed...... 141 2.7. Zainab Hifni (Zainab Ĕifn ê) ...... 143 2.7.1. „Lam ̊ảud ̊abk ê” (Keine Tränen mehr)...... 146 çà da und Našw à: zwei Frauenschicksale 146 | Sexuelle Annähe- rung an ein Kind 147 | Die geschiedene Mutter: Leid als Lebens- inhalt 148 | Der Täter wird zum Liebesobjekt 149 | Gefährliche Ehrlichkeit 149 | Doppelmoral und Scheinliberalität 150 | Našwa: Körper gegen Luxus 150 | Berufstätigkeit der Frau 151 | Freiheit des Denkens 151 | Idealisiertes Frauenbild, idealisiertes Männerbild 152 2.7.2. Romane von Zainab Hifni ...... 153 2.8. (Mu ĕammad Ĕasan ̉Alw àn)...... 155 2.8.1. „ İô fiy à“ ...... 156 Eine Geschichte von Liebe und Tod 156 | Langeweile als tödli- che Bedrohung 156 | Die Pubertät als Paradies der Veränderun- gen 157 | İô fiy às letzte Wünsche 158 | Eine Wohnung mit Blick aufs Meer 158 | Beirut und İô fiy à: Geschichten vom Krieg 159 | Eine Grenzerfahrung 159 | Zwischen Hier und Dort 160 | Ein Schockzustand und viele Fragen 161 2.8.2. Romane von Mohammed Hasan Alwan ...... 161 2.9. Rajaa Alsanea (Ra Ļà̊ a ı-İà ni ̉) ...... 163 2.9.1. „Ban àt ar-Riy àȐ “ (Mädchen aus ) ...... 164 Ein Weltbeststeller aus Saudi-Arabien 164 | Die Idee 165 | Die Ab- senderin der Mails als zentrale Romanfigur 165 | Literarische Kon- struktion 166 | Thema und Anliegen 167 | Eine Romanhandlung rund um vier Freundinnen 169 | Ist das Buch repräsentativ für Mädchen aus Riy àȐ ? 169 | Entgegnung in Buchform: „ Ĕaq êqat riw àyat ban àt ar-Riy àȐ “ 171 | Erfolgsgeschichte 172 | Rajaa Alsanea im Interview 173 2.9.2. Romane von Rajaa Alsanea...... 174 2.10. Siba al-Hirz/Siba al-Harez ( İib à al- Ĕirz)...... 177 2.10.1. „al- ßē ar ôn” (Die Anderen) ...... 177 Schmerz und Isolation 179 | Verlusterlebnisse 179 | Die Hölle, das sind die anderen 180 | Verbote bieten keinen Schutz 180 | Sexualität in einer Frauenwelt 181 | Sünde und Schuld, Lust und Schmerz 181 | Das Leben als Teil einer religiösen Minderheit 182 | Epilepsie 183 | Das Internet: reale Welt und virtuelle Beziehun- gen 184 | Serien von Nullen und Einsern 184 | Der Tod 185 | Zukunftsperspektiven 186 2.10.2. Romane von Siba al-Hirz/Siba al-Harez ...... 187

XII 2.11. Ibrahim Badi (Ibr àhêm B àdê) ...... 189 2.11.1. „ Ĕô bb f ê s-Su ̉ô dêya” (Eine Liebe in Saudi-Arabien) ...... 190 Der Spieler 190 | Drei Erzählebenen 190 | Sexualität, Liebe, Obses- sion 191 | Gigoloman 192 | Kindheitstraumata 192 | Frauen rund um éhàb 193 | Die Romanfigur des Autors 194 | Sexuelle Darstel- lungen: Spekulation oder Ausdrucksmittel? 195 2.11.2. Romane von Ibrahim Badi...... 195 2.12. Omaima al-Khamis (Umaima al- Ēam ês)...... 197 2.12.1. „al-Ba ĕrêyàt“ (Die Frauen vom Meer)...... 198 Frauen leben mit Frauen, Männer mit Männern 199 | Umm İà li ĕ, al- ̊umm al-kubr à 200 | Bah êĻ a, ein prächtiges Geschenk 201 | Trockenheit und Stille 202 | İà li ĕ, ein Ab ô Ĕar êm? 202 | Ri ĕà b und die Mädchenbildung 203 | Eine Millionenstadt entsteht 204 | Sa ̉d, das Kind der Frau aus dem Norden 205 | Su ̉à d und das nächtliche Gebrüll der Löwen 206 | Gegensätze 207 2.12.2. Romane von Omaima al-Khamis ...... 208 2.13. ( ̉Abdull àh Đà bit) ...... 209 2.13.1. „al-Irh àbê 20“ (Der zwanzigste Terrorist)...... 209 Ein autobiographischer Roman 210 | Erziehung eines Knaben 210 | Die Einsamkeit 211 | Die Hölle meiner Familie 212 | Die Ver- führung beginnt 212 | Das Trainingslager 213 | Bruch mit der Familie 214 | Machtmissbrauch 214 | Der Weg aus der Sack- gasse 215 | Die Entdeckung der Welt und ihrer Schönheit 215 | Die Basler Nachtigall 216 | 11. September 2001 216 | Z àhês Gedan- ken, Gefühle, Bekenntnisse 217 2.13.2. Romane von Abdullah Thabit ...... 218

Romane – der neue Diwan der ? ...... 219

Arabische Namen mit Transkriptionen...... 223

Literatur- und Quellenverzeichnis...... 227

Über dieses Buch ...... 235

XIII