SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

5.03 ARD-Nachtkonzert überhaupt – sogar auf hoher See. Ihre Montag, 13. Mai Johann Christian Bach: Rüssel, mit denen sie Pflanzensaft Sinfonie D-Dur op. 18 Nr. 6 oder Blut saugen, sind 30 Mal feiner 0.05 ARD-Nachtkonzert Bayerische Kammerphilharmonie als die dünnste Kanüle. (Produktion Johannes Brahms: Leitung: Reinhard Goebel 2009) Doppelkonzert a-Moll op. 102 Igor Strawinsky: Vadim Repin (Violine) Scherzo fantastique op. 3 „Der 8.58 SWR2 Programmtipps Truls Mørk (Violoncello) Bienenflug“ Gewandhausorchester Leipzig Lucerne Festival Orchestra 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Riccardo Chailly Leitung: Riccardo Chailly Gottfried August Homilius: Antonio Vivaldi: 9.05 SWR2 Musikstunde „Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit“ Trio C-Dur RV 82 „La musique c’est moi!“ – Die Katja Fischer (Sopran) Patrick Sepec (Violoncello) preußische Hofkapelle unter Martin Petzold (Tenor) Ophira Zakai (Laute) Friedrich II. (1) Jochen Kupfer (Bass) Avi Avital (Mandoline) Mit Wolfgang Scherer Körnerscher Sing-Verein Dresden Mahan Esfahani (Cembalo) Dresdner Instrumental-Concert Erich Wolfgang Korngold: Unter den Herrschern seiner Zeit war Leitung: Peter Kopp „The Private Lives of Elizabeth and er zweifellos der musikalischste: Christoph Willibald Gluck: Essex“, Suite Friedrich II. von Preußen, selbst Flötist, „Orphée et Eurydice“, Ballettmusiken London Symphony Orchestra Lautenist, bedeutender Impresario und Kammerorchester Carl Philipp Leitung: André Previn Komponist. Nach seiner Emanuel Bach Domenico Scarlatti: Thronbesteigung 1740 findet in Berlin Leitung: Hartmut Haenchen Sonate D-Dur K 118 eine kulturpolitische Zeitenwende statt. Carl Philipp Emanuel Bach: Sergei Babayan (Klavier) Er umgibt sich mit den besten Konzert c-Moll Wq 43 Nr. 4 Josef Myslivecek: Musikern seiner Zeit und engagiert für Michael Rische (Klavier) Sinfonie G-Dur seine Hofkapelle die führenden Arnold Schönberg: Concerto Köln Repräsentanten des barocken Konzert B-Dur Leitung: Werner Ehrhardt Musiklebens: allen voran Johann Quatuor Diotima Joachim Quantz, Franz Benda, Carl MDR Sinfonieorchester 6.00 SWR2 am Morgen Philipp Emanuel Bach, die Gebrüder Leitung: Jun Märkl darin bis 8.30 Uhr: Graun und andere. Bald gilt „das

u. a. Pressestimmen, Berlinische Orchester als das 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturmedienschau und glänzendste in Europa.“ Friedrich Kulturgespräch richtet Konzertzimmer ein, lässt am 2.03 ARD-Nachtkonzert Prachtboulevard „Unter den Linden“ Johann Sebastian Bach: 6.00 SWR2 Aktuell ein neues Opernhaus bauen und Brandenburgisches Konzert Nr. 6 schreibt das Libretto zu einer Oper: Am B-Dur BWV 1051 6.20 SWR2 Zeitwort preußischen Hof ist Musik die hr-Sinfonieorchester 13.05.2009: Auf der Alb wird Fortsetzung der Politik mit anderen Leitung: Pinchas Zukerman eine Steinzeit-Venus-Figur Mitteln. Bohuslav Martinu: gefunden Nonett Von Elisabeth Brückner Friedrich II.: Mitglieder der Akademie des 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 3 D-dur Symphonieorchesters des BR 6.30 Nachrichten L’arte del mondo Modest Mussorgskij: Leitung: Werner Erhardt „Kinderstube“ 7.00 SWR2 Aktuell Friedrich II.: Marjana Lipovsek (Mezzosopran) 3. Satz aus der Sinfonie Nr. 3 D-dur Elisabeth Leonskaja (Klavier) 7.07 SWR2 Tagesgespräch L’arte del mondo Joseph Haydn: Leitung: Werner Erhardt

Sonate e-Moll Hob. XVI/34 Georg Christoph Wagenseil: Viviane Chassot (Akkordeon) 7.30 Nachrichten 1. Satz aus dem Konzert für Violine, Peter Tschaikowsky: Klavier und Streicher A-Dur WWV 325 Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 7.57 Wort zum Tag Alexander Weimann (Hammerklavier) Deutsches Symphonie-Orchester Florian Deuter (Violine) Berlin 8.00 SWR2 Aktuell Echo du Danube Leitung: Marcelo Lehninger Leitung: Alexander Weimann Rettet die Insekten! Johann Philipp Kirnberger: 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Trio für 2 Violinen und Basso continuo Auf der Mauer, auf der Lauer … Nr. 3 C-dur 4.03 ARD-Nachtkonzert Die wundersame Welt der Wanzen Neobarock Carl Friedrich Abel: Von Claudia Heissenberg Christian Gottfried Krause: Violoncellokonzert C-Dur Sonate für Oboe, Violine und Basso Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) „Bettwanzen sind nur eine Art. Es gibt continuo d-Moll L’arpa festante auch andre, hübsch und zart, die Notturna Alessandro Stradella: ernähren sich nur von Pflanzen, statt Johann Gottlieb Janitsch: „Il Barcheggio“, Sinfonia D-Dur sich an Menschen anzuwanzen ...“, Sonata da camera für 2 Flöten, Violine Leipziger Bach-Collegium dichtete Eugen Roth. Etwa 900 und Basso continuo d-Moll op. 3 Nr. 14 : Wanzen-Arten sind in Deutschland Tempesta di Mare Chamber Players „Metamorphosen“ AV 142 heimisch, weltweit kennen Forscher WDR Sinfonieorchester Köln rund 40.000 Spezies und vermuten 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Semyon Bychkov mindestens 20.000 weitere, bisher unbekannte. Wanzen leben auf 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 5.00 Nachrichten, Wetter Sträuchern, im Gras, in Mooren und Musik. Meinung. Perspektiven. Wüsten, und – als einzige Insekten Mit Julia Neupert

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

11.57 SWR2 Kulturservice mietpreisgebundene Wohnungen 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft aufkauft und luxussaniert. Doch in der 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Stadt regt sich Widerstand. 18.40 SWR2 Kultur aktuell anschließend: SWR2 Programmtipps 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Notizbuch eines Schriftstellers (7/9) 12.30 Kurznachrichten Roman von William Somerset 19.05 SWR2 Tandem Maugham Aufrecht in die Rente – Werner 12.33 SWR2 Journal am Mittag Übersetzt aus dem Englischen von Siebler, Postbote und Opfer des Das Magazin für Kultur und Irene Muehlon Berufsverbots Gesellschaft Ausgewählt und zusammengestellt von Gast: Werner Siebler Simone und Thomas Stölzel Moderation: Patrick Batarilo 13.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Peter Lieck Redaktion: Fabian Elsäßer

15.55 SWR2 lesenswert Kritik 13.05 SWR2 Mittagskonzert 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Albrecht Selge: Fliegen Camille Saint-Saëns: (Wiederholung von 15.55 Uhr) Eine Frau hat Wohnung, Job und Mann Oboensonate op. 166 verloren und fährt mit der Bahncard Juri Vallentin (Oboe) 20.00 Nachrichten, Wetter 100 durch Deutschland, Tag und Philipp Heiß (Klavier) Nacht. Giuseppe Verdi: Schwetzinger SWR Festspiele 2019

„Sizilianische Vesper“, Ouvertüre 20.03 SWR2 Abendkonzert Deutsche Radio Philharmonie Rowohlt Verlag Berlin Conductus in Castile Saarbrücken Kaiserslautern 171 Seiten Trio Mediaeval Leitung: Enrico Delamboye 20 Euro Anna Maria Friman, Linn Andrea Wolfgang Amadeus Mozart: Fuglseth, Jorunn Lovis Husan „Così fan tutte“, Arie des Ferrando (1. Der 2016 veröffentlichte Roman „Die (Gesang) Akt) trunkene Fahrt“ von Albrecht Selge Musik aus dem Codex Las Huelgas Gyula Rab (Tenor) handelt von vier Männern, die und Werke von Ivan Moody Deutsche Radio Philharmonie Alkohol-trinkend in einem alten (Konzert vom 8. Mai in der Krypta des Saarbrücken Kaiserslautern Kleinwagen durch Südtirol fahren. Im Dom zu Speyer) Leitung: Enrico Delamboye neuen Roman des 1975 geborenen Clara Schumann: Schriftstellers fährt eine Frau mit der Neuland erscheint, wenn die Ferne Klaviertrio g-Moll op. 17 Bahn: Hören Sie Margrit Irgang zu dem gegenwärtig wird – die örtliche oder die Antje Weithaas (Violine) Buch „Fliegen“. zeitliche, die vergangene oder die Tanja Tetzlaff (Violoncello) erahnte. Das Konzert des Trio Gunilla Süssmann (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter Mediaeval baut auf dieser Erkenntnis Jacques Ibert: auf. Es vereint mittelalterliche Musik

Kammerkonzert für Altsaxofon und 11 mit Werken, die für die drei Rettet die Insekten! Instrumente norwegischen Musikerinnen neu John Harle (Altsaxofon) 16.05 SWR2 Impuls komponiert wurden. Mit der Shrutibox, Academy of St. Martin in the Fields Wissen aktuell einem indischen Instrument, der Leitung: Neville Marriner u. a. mit 1000-Antworten zum Projekt Hardangerfiedel, einem alten Alfredo Piatti: „Rettet die Insekten!“ volkstümlichen Instrument aus ihrer Italienische Serenade op. 17 norwegischen Heimat, und den Paolo Bonomini (Violoncello) 16.58 SWR2 Programmtipps Handglocken erzeugen sie jenen Naoko Sonoda (Klavier) „fernen Klang“, der keine exakte Giacomo Puccini: 17.00 Nachrichten, Wetter geografische oder historische Preludio sinfonico A-Dur Verortung braucht. London Symphony Orchestra 17.05 SWR2 Forum Leitung: Antonio Pappano 22.00 Nachrichten, Wetter Luigi Boccherini: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Streichquintett E-Dur George Gershwin: 22.03 SWR2 Essay Eckart Runge (Violoncello) Nice work if you can get it / CD: That Heimat Europa (1/2) Cuarteto Casals devilin’ tune, Vol.3 – 1934-1945 – Von Dietrich Brants und Daniel Stender CD3, Aus: A damsel in distress 14.58 SWR2 Programmtipps (Film, 1937) Kann ein ganzer Kontinent Heimat Maxine Sullivan, Gesang sein? Nicht, wenn man unter Heimat 15.00 Nachrichten, Wetter Buster Bailey, Kornett, Gesang ein Gebiet mit typischem Maxine Sullivan & Her Orchestra Landschaftsbild, regionalen 15.05 SWR2 Leben Leitung: Claude Thornhill Traditionen, merkwürdigen Idiomen Explodierende Mieten und kulinarischen Eigenheiten versteht. Bürger in San Francisco wehren sich Irving Berlin: „Jede Heimat ist zufällig“, schreibt der Von Martina Groß Blue skies / CD: Red tails – Original Schriftsteller Sasa Stanisic. „Dort wirst motion picture soundtrack du halt geboren, dorthin wirst du San Francisco ist eine Mieterstadt und Maxine Sullivan, Gesang vertrieben.“ Millionen von Menschen hat strikte Gesetze, wenn es um den Maxine Sullivan & Her Orchestra haben diese europäische Erfahrung Schutz von Mietern geht. Trotzdem gemacht. Lässt sich darauf ein können sich immer weniger ihre Miete Jerome Kern: Heimatbegriff gründen? Oder auf den leisten, denn immer häufiger The folks who live on the hill / CD: Reichtum kultureller Vielfalt? Vielfalt in unterlaufen große Immobilienkonzerne Summer Jazz Ballads, Aus: High, Einheit. Wäre das ein europäisches die Mietpreisbindungen, und die wide and handsome (Film, 1937) Narrativ? Der 2-teilige Essay fragt, was ehemaligen Bewohner müssen aus der Maxine Sullivan, Gesang es bedeutet, wenn jemand erklärt: „Ich Stadt wegziehen. Auch das Haus der bin Europa“. (Produktion 2018) Freunde der Autorin wurde an ein 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (Teil 2, Montag, 20. Mai, 22.03 Uhr) Unternehmen verkauft, das SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

23.00 Nachrichten, Wetter Arnold Schönberg: 7.57 Wort zum Tag „Pelleas und Melisande“ op. 5 23.03 SWR2 JetztMusik Deutsche Radio Philharmonie 8.00 SWR2 Aktuell Musik-Lektüren Saarbrücken Kaiserslautern Mit Björn Gottstein, Lydia Jeschke, Leitung: Josep Pons 8.30 SWR2 Wissen Bernd Künzig und Michael Rebhahn „Revolution der Bürger“ – Die 4.00 Nachrichten, Wetter Aufstände in Baden 1848/49 Über Neue Musik wird immer noch viel Von Stefan Fuchs geschrieben. Abgesehen von den 4.03 ARD-Nachtkonzert schriftlichen Erwerbungen des Joseph Haydn: „Wohlstand, Bildung und Freiheit für Doktortitels werden jährlich zahlreiche Streichquartett G-Dur op. 1 Nr. 4 alle Klassen des Volkes“ ist die Formel, Bücher zu Fragen der Neuen Musik The Angeles String Quartet auf die der überzeugte Republikaner veröffentlicht, darunter Fachbücher, Antonio Vivaldi: Gustav Struve die Forderungen der Prosa, Sachbücher und Pamphlete. Konzert e-Moll RV 134 Bürger im „Völkerfrühling“ brachte, den Die Redaktion Neue Musik hat Akademie für Alte Musik Berlin ganz Europa erfassenden Neuerscheinungen mit kritischem Blick Leitung: Georg Kallweit revolutionären Unruhen der Jahre 1848 gelesen und stellt die Bücher im Jean Cras: und 49. Das Großherzogtum Baden Gespräch vor. Klavierkonzert stellte die Avantgarde der Alain Jacquon (Klavier) demokratischen Bewegung in Orchestre Philharmonique du Deutschland. Enttäuscht von den Dienstag, 14. Mai Luxembourg Beschlüssen in der Frankfurter Leitung: Jean-François Antonioli Paulskirche versuchen die badischen 0.00 Nachrichten, Wetter Radikalen durch die Mobilisierung aller 5.00 Nachrichten, Wetter Kräfte der republikanischen Idee zum 0.05 ARD-Nachtkonzert Sieg zu verhelfen. Den Höhepunkt Ludwig van Beethoven: 5.03 ARD-Nachtkonzert erreicht der Aufstand, als sich im Mai Tripelkonzert C-Dur op. 56 François Martin: 1849 Soldaten und Bürger in der Shunsuke Sato (Violine) Sinfonie g-Moll op. 4 Nr. 2 Festung Rastatt gegen die Alban Gerhardt (Violoncello) Concerto Köln monarchistische Ordnung verbrüdern. Steven Osborne (Klavier) Leitung: Werner Ehrhardt Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Camille Saint-Saëns: 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Marek Janowski Odelette D-Dur op. 162 Franz Danzi: Clara Novakova (Flöte) 9.00 Nachrichten, Wetter Quintett B-Dur op. 56 Nr. 1 Ensemble Orchestral de Paris Philharmonisches Bläserquintett Berlin Leitung: Jean-Jacques Kantorow 9.05 SWR2 Musikstunde George Gershwin: Franz Schubert: „La musique c’est moi!“ – Die „Cuban Overture“ Sonate g-Moll D 408 preußische Hofkapelle unter Rundfunk-Orchester Berlin Pieter Wispelwey (Violoncello) Friedrich II. (2) Leitung: Hans-Dieter Baum Paolo Giacometti (Klavier) Mit Wolfgang Scherer Felix Mendelssohn Bartholdy: François-Joseph Gossec: Pietro Antonio Giramo: Sonate Nr. 2 D-Dur op. 58 „Sabinus“, Suite „Festa, riso, gioco, e gioia“, Tanzlied Danjulo Ishizaka (Violoncello) Les Agrémens Balthasar-Neumann-Chor Martin Helmchen (Klavier) Leitung: Guy van Waas Balthasar-Neumann-Ensemble Igor Strawinsky: Claude Debussy: Leitung: „Psalmensinfonie“ „Clair de lune“ Johann Georg Pisendel: Rundfunkchor Berlin Charlie Siem (Violine) Concerto grosso G-Dur Berliner Philharmoniker Münchner Rundfunkorchester Freiburger Barockorchester Leitung: Simon Rattle Leitung: Paul Goodwin Leitung: Gottfried von der Goltz

Erik Satie: Antonio Vivaldi: 2.00 Nachrichten, Wetter „Je te veux“ Concerto per molti stromenti F-Dur RV Olga Scheps (Klavier) 568 2.03 ARD-Nachtkonzert Zefira Valova (Barockvioline) Franz Anton Hoffmeister: 6.00 SWR2 am Morgen Les Ambassadeurs Konzert D-Dur darin bis 8.30 Uhr: Leitung: Alexis Kossenko Sergej Nakarjakow (Trompete) u. a. Pressestimmen, Antonio Vivaldi: Württembergisches Kammerorchester Kulturmedienschau und Flötenkonzert a-Moll RV 440 Heilbronn Kulturgespräch Alexis Kossenko (Flöte) Leitung: Jörg Faerber Les Ambassadeurs Johannes Brahms: 6.00 SWR2 Aktuell Johann Joachim Quantz: „Alt-Rhapsodie“ op. 53 Concerto g-Moll QV 5:196 Birgit Remmert (Alt) 6.20 SWR2 Zeitwort Frank Theuns Flöte Philharmonischer Chor Prag 14.05.1939: Hitler besichtigt Les Buffardins hr-Sinfonieorchester den Westwall Friedrich II. Preußen: Leitung: Hugh Wolff Von Max Knieriemen Flötensonate Nr. 190 c-Moll Luigi Boccherini: Akademie für Alte Musik Sinfonie Nr. 9 A-Dur op. 35 Nr. 3 6.30 Nachrichten : Le Concert des Nations Lamento der Venus aus der Oper „La Leitung: Jordi Savall 7.00 SWR2 Aktuell divisione del mondo“ Ludwig van Beethoven: Dorothee Mields (Sopran) Variationen G-Dur über „Ich bin der 7.07 SWR2 Tagesgespräch Balthasar-Neumann-Ensemble Schneider Kakadu“ op. 121a Leitung: Thomas Hengelbrock

Antti Tikkanen (Violine) Johann Gottlieb Graun: Gustav Rivinius (Violoncello) 7.30 Nachrichten Triosonate h-moll Cv:IV:92 Oliver Triendl (Klavier) Batzdorfer Hofkapelle

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

10.00 Nachrichten, Wetter Etwa fünf Prozent aller Menschen Joe Green: leiden an einer All about Ronnie / CD: Cocktails at 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Lese-Rechtschreibstörung, sie ist dusk: A Noir Tribute to Chris Musik. Meinung. Perspektiven. genetisch bedingt. In vielen Connor Mit Julia Neupert Bundesländern bekommen Ran Blake, Klavier Legastheniker in der Schule einen Laïka Fatien, Gesang 11.57 SWR2 Kulturservice Notenschutz oder Zeitzuschläge. Doch was passiert, wenn sie ins Arbeitsleben 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten kommen? Gabriele Knetsch hat zwei 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Menschen, die sich mit dem Lesen und anschließend: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Schreiben schwertun, auf ihrem Weg SWR2 Programmtipps begleitet. Wie finden sie in der 18.40 SWR2 Kultur aktuell Arbeitswelt ihren Platz? Wie 12.30 Kurznachrichten kompensieren sie ihre Schwäche? 19.00 Nachrichten, Wetter Entwickeln sie sogar Stärken? Eine

12.33 SWR2 Journal am Mittag Befragung unter amerikanischen Das Magazin für Kultur und Firmengründern kommt zu dem 19.05 SWR2 Tandem Gesellschaft Ergebnis: 35 Prozent von ihnen sind Was Menschen bewegt Legastheniker. Einer von ihnen ist Bill Gespräch und Musik 13.00 Nachrichten, Wetter Gates. Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Schwetzinger SWR Festspiele 2019 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.30 SWR2 Abendkonzert – LIVE 13.05 SWR2 Mittagskonzert Notizbuch eines Schriftstellers (8/9) „European Treasures in the Accademia del Piacere Roman von William Somerset Americas“ Eine musikalische Reise durch die Maugham Al Ayre Español Geschichte der Chaconne und des Übersetzt aus dem Englischen von Leitung: Edouardo López Banzo Flamenco Irene Muehlon Maite Beaumont (Mezzosopran) Traditionell / Rami Alqhai und Rocío Ausgewählt und zusammengestellt von Anonymous: Márquez: Simone und Thomas Stölzel Pasacalles I & II Mi son que trajo la mar (Cantes de ida Gelesen von Peter Lieck José de Torres: y vuelta) Bosques umbrosos, Cantada humana Georg Friedrich Händel: Nana, Wiegenlied (Sobre El cant dels 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Sonate B-Dur op. 2 Nr. 3 HWV 388 ocells) Jayrôme C. Robinet: Mein Weg von José de Torres: Bambera de santa Teresa einer weißen Frau zu einem jungen Divino hijo de Adán, Cantada al Claudio Monteverdi: Mann mit Migrationshintergrund Nacimiento Sì dolce è ‘ l tormento SV 332 Was macht einen Mann zum Mann? Oh, quien pudiera alcanzar!, Cantada Traditionell / Rami Alqhai und Rocío Jayrôme C. Robinet gibt eine al Santísimo Márquez: ungewöhnliche Antwort auf diese Georg Friedrich Händel: Canarios Frage. Sonata op. 2 Nr. 5 HWV 390 La mañana de San Juan (Cante de José de Torres: Alonso) Afectos amantes, Cantada al Farruca (Dani de Morón) Hanser Verlag Berlin Santísimo Seguiriya ISBN 978-3-446-26207-2 (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) Aires de peteneras 220 Seiten

Angelitos Negros 20 Euro Seit 30 Jahren unternehmen Eduardo Accademia del Piacere López Banzo und sein Ensemble Al Fahmi Alqhai (Konzeption, Der Umzug von Frankreich nach Ayre Español musikalische musikalische Leitung, Viola da Gamba) Deutschland bedeutete für Jayrôme C. Forschungsreisen. Ihr Zielgebiet: die Rocío Márquez (Flamencogesang) Robinet auch einen Wechsel des spanische Musik des Barock, die nach (Konzert vom 10. Mai im Jagdsaal) Geschlechts. Über damit verbundene ihrer Überzeugung zu Unrecht in den Erfahrungen berichtet er sehr Schatten ihrer mitteleuropäischen und Der andalusische Flamenco, diese persönlich in dem Buch „Mein Weg von italienischen Zeitgenossen gestellt Mischung aus Gesang, Tanz und einer weißen Frau zu einem jungen wird. José de Torres war einer ihrer Musik, hat sich – ähnlich wie der Blues Mann mit Migrationshintergrund“ – Exponenten. Kantaten aus seiner in Nordamerika – über Generationen dazu jetzt Julia Schröder. Feder stellt Al Ayre Español Werken hinweg durch die Begegnung mit anderen Musikstilen, ja Musikkulturen, des Komponisten gegenüber, der in 16.00 Nachrichten, Wetter Italien prägende Einflüsse empfing und lebendig erhalten. In diesem Konzert treffen die Flamencosängerin Rocio sie in die Hauptstadt des schärfsten 16.05 SWR2 Impuls Márques und die Barockspezialisten Konkurrenten der Spanier, nach Wissen aktuell der Accademia del Piacere unter der London, mitnahm.

Leitung des Gambisten Fahmi Alquai zu einem Dialog zusammen. 16.58 SWR2 Programmtipps 22.00 Nachrichten, Wetter

14.58 SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter 22.03 SWR2 lesenswert Gespräch „Ich habe immer geschrieben, was 15.00 Nachrichten, Wetter 17.05 SWR2 Forum ich wollte“ Gerwig Epkes sprach mit Hansjörg 15.05 SWR2 Leben 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Schneider über dessen Autobiografie Jeder Computer hat doch ein Cole Porter: (Aufnahme vom 30. Januar 2019 im Schreibprogramm! I get a kick out of you / CD: Simplicissimus-Haus in Renchen) Legastheniker im Beruf Cocktails at dusk: A Noir Tribute to Von Gabriele Knetsch Chris Connor, Anything goes In seiner Autobiografie, „Kind der (Musical, 1934) Aare“, erzählt der Schweizer Ran Blake, Klavier Romancier und Dramatiker Hansjörg Schneider unaufdringlich und SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

bescheiden, wie er gegen welche Peter Tschaikowsky: 6.00 SWR2 Aktuell Widerstände im Leben kämpfte. Briefszene der Tatjana aus dem 1. Akt Sympathisch und geradlinig ohne der Oper „Eugen Onegin“ 6.20 SWR2 Zeitwort Rücksicht auf eine Karriere: „Ich habe Juliane Banse (Sopran) 15.05.1972: Die selbsttönende immer geschrieben, was ich wollte“, Deutsche Radio Philharmonie Sonnenbrille wird erfunden kann er mit Fug und Recht im Saarbrücken Kaiserslautern Von Sina Weinhold Gespräch mit Gerwig Epkes von sich Leitung: Christoph Poppen sagen. Josef Suk: 6.30 Nachrichten „Ein Sommermärchen“ op. 29 23.00 Nachrichten, Wetter Orchester der Komischen Oper Berlin 7.00 SWR2 Aktuell Leitung: Kirill Petrenko

François Couperin: 23.03 SWR2 MusikGlobal 7.07 SWR2 Tagesgespräch Sega Vingt-cinquième ordre Angela Hewitt (Klavier) Die Musik der einstigen Sklaven auf 7.30 Nachrichten Mauritius Wolfgang Amadeus Mozart:

Von Ariane Huml Sinfonie G-Dur KV 124 The English Concert 7.57 Wort zum Tag Zwischen palmenbewachsenen Bergen Leitung: Trevor Pinnock und endlosen Stränden, mitten im 8.00 SWR2 Aktuell Indischen Ozean, liegt Mauritius, die 4.00 Nachrichten, Wetter Perle Afrikas. Hier hat sich eine 8.30 SWR2 Wissen Musiktradition entwickelt, die weit in die 4.03 ARD-Nachtkonzert Ökologisch handeln Geschichte der Besiedlung der Insel Georges Bizet: Wie aus Worten Taten werden zurückreicht. Heute Weltkulturerbe, „Carmen“, Suite Nr. 1 Von Jochen Paulus war der Sega einst Ausdruck des Orchestre de la Bastille tiefgreifenden Leids der Sklaven, die Leitung: Myung-Whun Chung Die Deutschen werden ihre die Engländer und Franzosen Antonio Soler: selbstgesteckten Klimaziele verfehlen. vordringlich aus Guinea und dem Fandango Mit immer größeren Autos und immer Senegal zur Arbeit auf die L’Arpeggiata mehr elektrischen Geräten vermasseln Zuckerrohrplantagen nach Mauritius Leitung: Christina Pluhar sie die Öko-Bilanz – allem geholt hatten. Der Sega wird getragen Jean-Marie Leclair: Umweltbewusstsein zum Trotz. Warum von den bewegenden Gesängen und Première récréation de musique d’une verhalten sich Menschen entgegen Geschichten, die vom Miteinander der exécution facile D-Dur op. 6 ihren Einstellungen? Das erforschen Kulturen auf der Insel erzählen. Musica Alta Ripa Psychologen. Sie haben herausgefunden, dass eine gute 5.00 Nachrichten, Wetter Umweltkampagne nicht auf Information Mittwoch, 15. Mai allein setzt. Da sich Menschen vor

5.03 ARD-Nachtkonzert allem an anderen orientieren, stilisieren 0.00 Nachrichten, Wetter Francesco Durante: psychologisch fundierte Kampagnen Concerto Nr. 5 A-Dur Öko-Produkte zu Statussymbolen – 0.05 ARD-Nachtkonzert Concerto Köln statt schwere Autos. Auf Joseph Martin Kraus: Auguste Franchomme: Stromrechnungen wird gedruckt, wie Sinfonie Es-Dur Variations sur un thème russe et thème viel ein ähnlicher Haushalt verbraucht. Concerto Köln écossais Dann reduzieren Verschwender ihren Leitung: Werner Ehrhardt Takashi Kondo (Violoncello) Verbrauch. (Produktion 2018) Robert Schumann: Orchestre d’Auvergne Messe c-Moll op. 147 Leitung: Jean-Jacques Kantorow 8.58 SWR2 Programmtipps Anke Hoffmann (Sopran) Carl Philipp Emanuel Bach: Hein Heidbüchel (Tenor) Sonate A-Dur Wq 146 9.00 Nachrichten, Wetter Franz Gerihsen (Bass) Les Amis de Philippe WDR Rundfunkchor Köln Louis Spohr: 9.05 SWR2 Musikstunde WDR Rundfunkorchester Potpourri F-Dur über Themen aus „La musique c’est moi!“ – Die Leitung: Helmuth Froschauer Peter von Winters „Das unterbrochene preußische Hofkapelle unter Johann Christian Schieferdecker: Opferfest“ op. 80 Friedrich II. (3) Concert Nr. 5 d-Moll Eduard Brunner (Klarinette) Mit Wolfgang Scherer Elbipolis Barockorchester Hamburg Bamberger Symphoniker Carl Maria von Weber: Leitung: Hans Stadlmair 10.00 Nachrichten, Wetter Sonate e-Moll op. 70 Gerardo Hernán Matos Rodriguez: Michael Endres (Klavier) „La cumparsita“ 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Ferdinand Ries: Arminda Canteros (Klavier) Musik. Meinung. Perspektiven. „Die Räuberbraut“, Ballettmusik op. Tomaso Albinoni: Mit Julia Neupert 156 Konzert D-Dur op. 9 Nr. 12 WDR Sinfonieorchester Köln Stefan Schilli, Giovanni Deangeli Leitung: Howard Griffiths 11.57 SWR2 Kulturservice (Oboe) Stuttgarter Kammerorchester 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Nicol Matt anschließend:

SWR2 Programmtipps 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen Johann Sebastian Bach: darin bis 8.30 Uhr: 12.30 Kurznachrichten Suite G-Dur BWV 1007 u. a. Pressestimmen,

Pieter Wispelwey (Violoncello) Kulturmedienschau und Kulturgespräch 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

13.00 Nachrichten, Wetter den Punkt gebracht, eigentlich sei er Bob Dylan: ein Stehaufmensch, der sich vom Visions of Johanna / CD: Another 13.05 SWR2 Mittagskonzert Schicksal nicht hat unterkriegen side of blonde on blonde – the Carl Maria von Weber: lassen. music of Bob Dylan (2) Ouvertüre aus „Der Freischütz“, Absolutely Sweet Marie romantische Oper in 3 Aufzügen 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Steffen Faul, Trompete Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Notzibuch eines Schriftstellers (9/9) Alexander Beierbach, Tenorsaxofon SWR Roman von William Somerset Matthias Müller, Posaune Leitung: Christopher Hogwood Maugham Max Andrzejewski, Schlagzeug Ludwig van Beethoven: Übersetzt aus dem Englischen von Streichquartett Nr. 12 Es-Dur op. 127 Irene Muehlon 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leipziger Streichquartett Ausgewählt und zusammengestellt von Franz Liszt: Simone und Thomas Stölzel 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft „Der nächtliche Zug“ aus „Zwei Gelesen von Peter Lieck Episoden aus Lenaus Faust“ R 427 18.40 SWR2 Kultur aktuell BBC Scottish Symphony Orchestra 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Leitung: Ilan Volkov Peggy Mädler: Wohin wir gehen 19.00 Nachrichten, Wetter Franz Liszt: Beste Freundinnen sind manchmal die „Der Tanz in der Dorfschenke“, Walzer einzigen Konstanten im Leben. 19.05 SWR2 Tandem für Orchester R 427 Nr. 2 Manche Freundschaften halten länger, Was Menschen bewegt Wiener Philharmoniker als Länder und politische Systeme Gespräch und Musik Leitung: Franz Welser-Möst bestehen und irgendwann ist die beste Gustav Mahler / Clytus Gottwald: Freundin der Mensch, der einen am 19.55 SWR2 lesenswert Kritik „Um Mitternacht“, bearbeitet für längsten kennt. (Wiederholung von 15.55 Uhr) 9-stimmigen gemischten Chor a

cappella SWR Vokalensemble Stuttgart Galiani Verlag Berlin 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marcus Creed ISBN 978-3-462-31968-2 Kaija Saariaho: 219 Seiten Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Lumière et Pesanteur für Orchester 20 Euro 20.03 SWR2 Abendkonzert SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Jerusalem Quartet und Freiburg Anfang des Jahres 2011 erschien der Joseph Haydn: Leitung: François-Xavier Roth Debütroman von Peggy Mädler und Streichquartett G-Dur op. 76 Nr. 1 Carl Maria von Weber: erhielt viel Lob von der Kritik. Für ihr Béla Bartók: Grand Duo concertant für Klarinette zweites Buch hat sie sich reichlich Zeit Streichquartett Nr. 5 Sz 102 und Klavier Es-Dur op. 48 genommen, belohnt wird sie unter Antonín Dvorák: Sebastian Manz (Klarinette) anderem mit einem zweiten Platz auf Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 Martin Klett (Klavier) der SWR Bestenliste in diesem Monat. „Amerikanisches“ Carl Maria von Weber: Clemens Hoffmann über den Roman (Konzert vom 12. Mai im Mozartsaal) „Der Beherrscher der Geister“, „Wohin wir gehen“. Konzertouvertüre für Orchester 1996 traten die vier israelischen The Philharmonia Orchestra 16.00 Nachrichten, Wetter Musiker erstmals an die Öffentlichkeit. Leitung: Neeme Järvi „Leidenschaft, Präzision, Wärme“ (New York Times) zeichnen das Jerusalem 16.05 SWR2 Impuls Quartet von Anfang an aus. In den 14.58 SWR2 Programmtipps Wissen aktuell Werken seines Schwetzinger

15.00 Nachrichten, Wetter Programms gehen Vollendung und 16.58 SWR2 Programmtipps Innovation eine unlösbare Verbindung

ein. Im Quartettschaffen ihrer 15.05 SWR2 Leben 17.00 Nachrichten, Wetter Komponisten stehen sie ziemlich am Rollstuhlfahrer und Mutmacher Ende, aber alle eröffnen Perspektiven, Der Stehaufmensch Samuel Koch 17.05 SWR2 Forum die zur Fortsetzung herausfordern Von Eberhard Reuß mussten. 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Samuel Koch gelangte im Jahr 2010 Bob Dylan: 22.00 Nachrichten, Wetter durch seinen tragischen Unfall in der Fourth time around / CD: Another ZDF-Sendung „Wetten, dass ...?“ zu side of blonde on blonde – the trauriger Berühmtheit. Die Bilder seines 22.03 SWR2 Feature music of Bob Dylan (2) „Big Data – oder die Vermessung Sturzes auf ein fahrendes Auto gingen Absolutely Sweet Marie live über den Sender. Samuel Koch ist des Individuums“ Steffen Faul, Trompete Von Gabriele Knetsch seitdem querschnittsgelähmt und Alexander Beierbach, Tenorsaxofon Rollstuhlfahrer. Er hat seine (Produktion: BR/WDR 2019) Matthias Müller, Posaune Schauspielausbildung abgeschlossen Max Andrzejewski, Schlagzeug und sich mit Hilfe seiner Familie und Bis zum Jahr 2020 sollen in China mehr als 600 Millionen Kameras die seiner Ehefrau ein neues Leben Bob Dylan: aufbebaut. Seine Aktivitäten, Pläne Bürger permanent überwachen. Most likely you go your way and I’ll Computersysteme, ausgestattet mit und Träume reichen weit über seinen go mine / Another side of blonde on Beruf als Schauspieler hinaus, auch künstlicher Intelligenz, werten die blonde – the music of Bob Dylan (2) Bilder ständig aus, analysieren das wenn der 31-jährige Künstler seit der Absolutely Sweet Marie Spielzeit 2018/19 ein festes Verhalten der Menschen. Besonders Steffen Faul, Trompete beängstigend: Alle Chinesen sollen Engagement am Mannheimer Alexander Beierbach, Tenorsaxofon Nationaltheater hat. Sein Lebensmotto sich dem System der „sozialen Matthias Müller, Posaune Vertrauenswürdigkeit“ unterwerfen. hat Samuel Koch in einem Buchtitel auf Max Andrzejewski, Schlagzeug Wer sich etwas zu Schulden kommen

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

lässt, wird in öffentlich zugänglichen Ludwig van Beethoven: 7.57 Wort zum Tag Datenbanken an den Pranger gestellt. Sonate F-Dur op. 24 „Frühlingssonate“ Was klingt wie eine Idee aus George David Oistrach (Violine) 8.00 SWR2 Aktuell Orwells „1984“, ist in China inzwischen Lew Oborin (Klavier) gelebte Realität. Auf drei Kontinenten Peter Tschaikowsky: Rettet die Insekten! geht das Feature der Frage nach: Wird Orchestersuite Nr. 4 G-Dur op. 61 8.30 SWR2 Wissen diese Dystopie der „Mozartiana“ Die Biene in der Kultur Big-Data-Überwachung auch bei uns Radio-Symphonie-Orchester Berlin Honiggold und spitzer Stachel bald Realität? Leitung: Gerd Albrecht Von Brigitte Kohn

23.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter In den Mythen vieler Völker helfen Bienen mit, die Welt zu erschaffen. Seit 23.03 SWR2 JetztMusik 4.03 ARD-Nachtkonzert alters her liefern sie dem Menschen Trio Accanto (1/2) Ludwig van Beethoven: Honig, Wachs und Heilmittel. Bienen Martin Schüttler: 6 Wiener Tänze „Mödlinger Tänze“ stehen für Fleiß, Ordnung und Xerox (2003/2016) WoO 17 Gemeinschaftssinn. Der Dichter Michael Finnissy: Orchester der Wiener Volksoper Wilhelm Busch wäre am liebsten Imker Opera of the Nobility (2017) Leitung: Paul Angerer in Brasilien geworden, und die Martin Smolka: Dmitrij Schostakowitsch: Schriftstellerin Sylvia Plath schöpfte fff (Fortissimo feroce Fittipaldi) (2010) Streichquartett D-Dur op. 83 noch kurz vor ihrem Selbstmord Trost Rasumowsky Quartett aus der Imkerei, die sie mit Passion Saxofon, Schlagzeug und Klavier – die Wolfgang Amadeus Mozart: betrieb. Kaum ein Tier hat die Musiker des Trio Accanto haben diese Sinfonie D-Dur KV 385 menschliche Fantasie so intensiv ungewöhnliche Besetzung gefunden „Haffner-Sinfonie“ beflügelt wie die heute bedrohte Biene. und etabliert. Nicht zuletzt durch die Deutsches Symphonie-Orchester In vielen Werken der Kunst und Vergabe immer neuer Berlin Weltliteratur ist ihr Summen deutlich zu Kompositionsaufträge, deren aktuelle Leitung: Marcelo Lehninger vernehmen. Und man spürt auch ihren Auslese dieser Tage im Stachel und ihr bedrohliches Baden-Badener Hans-Rosbaud-Studio 5.00 Nachrichten, Wetter Schwärmen, das Dämonen wachrufen produziert wurde. kann. (Produktion 2016) (Teil 2, Mittwoch, 22. Mai, 23.03 Uhr) 5.03 ARD-Nachtkonzert Arcangelo Corelli: 8.58 SWR2 Programmtipps Donnerstag, 16. Mai Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 9 The English Concert 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Trevor Pinnock 0.00 Nachrichten, Wetter Frédéric Chopin: 9.05 SWR2 Musikstunde Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61 „La musique c’est moi!“ – Die 0.05 ARD-Nachtkonzert Sophie Pacini (Klavier) preußische Hofkapelle unter George Onslow: Christian Ernst Graf: Friedrich II. (4) Sinfonie Nr. 1 A-Dur op. 41 Sinfonie Nr. 3 Mit Wolfgang Scherer NDR Radiophilharmonie L’arpa festante Leitung: Johannes Goritzki Johann Ladislaus Dussek: Johannes Brahms: 10.00 Nachrichten, Wetter Sonate F-Dur Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101 Silke Aichhorn (Harfe) 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Gisela Gmelin-Schellong (Klavier) Gaetano Donizetti: Musik. Meinung. Perspektiven. Marietta Kratz (Violine) Concertino D-Dur Mit Jörg Lengersdorf Bernhard Gmelin (Violoncello) Marc Grauwels (Flöte)

Anton Bruckner: Orchestre Symphonique de la 4 Motetten Radiodiffusion Belge Bruxelles 11.57 SWR2 Kulturservice NDR Chor Leitung: André Vandernoot Leitung: Simon Schouten Domenico Scarlatti: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Albert Roussel: Sonate E-Dur K 20 anschließend: Sonate op. 28 Jewgenij Sudbin (Klavier) SWR2 Programmtipps Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters 6.00 SWR2 am Morgen 12.30 Kurznachrichten Paul Graener: darin bis 8.30 Uhr: Variationen über ein russisches u. a. Pressestimmen, 12.33 SWR2 Journal am Mittag Volkslied op. 55 Kulturmedienschau und Das Magazin für Kultur und NDR Radiophilharmonie Kulturgespräch Gesellschaft Leitung: Werner Andreas Albert 6.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter

6.20 SWR2 Zeitwort 13.05 SWR2 Mittagskonzert 2.03 ARD-Nachtkonzert 16.05.1946: Zyklon B-Lieferant Wolfgang Amadeus Mozart: Ottorino Respighi: Bruno Tesch wird hingerichtet Fantasie für eine Orgelwalze f-Moll KV „La boutique fantasque“ Von Wolfram Wessels 608, Bearbeitung Israel Philharmonic Orchestra Klavierduo Grau-Schumacher Leitung: Georg Solti 6.30 Nachrichten Edvard Grieg: Frédéric Chopin: Lyrische Suite op. 54 Ballade As-Dur op. 47 7.00 SWR2 Aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Cyprien Katsaris (Klavier) und Freiburg Orlando di Lasso: 7.07 SWR2 Tagesgespräch Leitung: Eivind Gullberg Jensen „Psalmus Primus Poenitentiali“ Collegium Vocale Gent Leitung: Philippe Herrewegh 7.30 Nachrichten

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

Johann Wilhelm Hertel: literarischen Kanon wie Johann Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Harfenkonzert F-Dur Wolfgang von Goethe in Deutschland. 20.03 SWR2 Abendkonzert Johanna Seitz (Harfe) (6 Folgen – bis Donnerstag, 23. Mai Musik & Lesung – Wegbereiterinnen Main-Barockorchester Frankfurt 2019) (1) Leitung: Martin Jopp Christine de Pizan Enrique Granados: 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Ulrike Krumbiegel (Lesung) Klavierquintett g-Moll op. 49 Matthias Waechter: Geschichte Margaret Hunter (Sopran) Javier Perianes (Klavier) Frankreichs im 20. Jahrhundert Capella de la Torre Cuarteto Quiroga Matthias Waechter hat eine lehrreiche Leitung: Katharina Bäuml Francisco Tárrega: Geschichte unseres wichtigsten (Konzert vom 3. Mai im Jagdsaal) Recuerdos de la Alhambra Nachbarlandes im langen 20. Milos Karadaglic (Gitarre) Jahrhundert vorgelegt. Immer schon gab es Frauen, die ihrer Emilie Mayer: Zeit weit voraus waren. Christine de Sinfonie Nr. 4 h-Moll C.H. Beck Verlag 2019 Pizan (1365 – 1430) und Margarete Neubrandenburger Philharmonie ISBN 978-3-406-73653-7 von Navarra (1492 – 1549) gehörten Leitung: Stefan Malzew 608 Seiten dazu. Diesen beiden Franz Schubert: 34 Euro außergewöhnlichen, hierzulande wenig Ellens Gesang I D 837 bekannten Frauen ist ein Sibylla Rubens (Sopran) Frankreich kommt nicht aus den musikalisch-literarischer Doppelabend Irwin Gage (Klavier) Schlagzeilen: Die Proteste der gewidmet. Im ersten Konzert steht Pixinguinha: Gelbwesten und unlängst der Brand Christine de Pizan im Mittelpunkt. Sie Carinhoso von Notre Dame in Paris nagen am war die erste Berufsschriftstellerin Yo-Yo Ma (Violoncello) Bild der „Grande Nation“. Heute Frankreichs und verfasste neben César Camargo Mariano (Klavier) erscheint die „Geschichte Frankreichs Gedichten systematisch Abhandlungen Romero Lubambo (Gitarre) im 20. Jahrhundert“. Konstantin zu allen politischen und Cyro Baptista (Percussion) Sakkas stellt das Buch des Historikers gesellschaftlichen Fragen ihrer Zeit. Matthias Waechter vor. 14.58 SWR2 Programmtipps 22.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter 15.00 Nachrichten, Wetter Heiner Goebbels (2) 16.05 SWR2 Impuls 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Rettet die Insekten! Wissen aktuell Der Horatier 15.05 SWR2 Leben Hörspiel von Heiner Goebbels Der besondere Blick auf die Natur 16.58 SWR2 Programmtipps Mit Texten aus „Ab urbe condita“ von Was wir von Imkern lernen können Titus Livius, „Horace“ von Pierre Von Ulla Lachauer 17.00 Nachrichten, Wetter Corneille und „Der Horatier“ von Heiner Müller Seit Jahrzehnten betreiben Jürgen 17.05 SWR2 Forum Komposition und Regie: Heiner Schwenkel und seine Frau Karin Goebbels Boyens am Rande von Waldkirch eine (Produktion: SWR/hr 1994) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Imkerei. Eine Leidenschaft, ein Spencer Williams, Jack Palmer: Nebenberuf, der sie zu Kennern der Heiner Goebbels revolutionierte das I’ve found a new baby / CD: Roy and Schwarzwälder Natur werden ließ. Hörspiel über seine popmusikalische Diz Was finden die Honigbienen Beschäftigung mit antiken Roy Eldridge, Trompete ringsherum? Was nützt und was Mythenstoffen, die er auf eine Dizzy Gillespie, Trompete schadet ihnen? Und nicht nur ihnen, zeitgenössische Weise politisch Oscar Peterson, Piano sondern auch den Insekten, die nicht interpretierte. So auch im „Horatier“: Herb Ellis, Gitarre unter der Obhut des Menschen stehen, Ein Bürgerkrieg zwischen zwei Louis „Louie“ Bellson, Schlagzeug den Wildbienen, Hummeln, Nachbarstädten soll im Kampf ihrer

Schmetterlingen. Imker sind achtsame zwei besten Männer entschieden Zeitgenossen – und immer öfter 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten werden. Der Horatier aus Rom besiegt schlagen sie Alarm. den Kuratier aus Alba. Der ist aber mit 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft seiner Schwester verlobt. Bei seiner 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Heimkehr ermordet er seine Opuscula Moralia. Oder vom Lernen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Schwester, da sie um den Verlierer über unsere Leiden zu lachen (1/6) trauert. Der Horatier gilt nun in Rom als Dialoge und Essays von Giacomo 19.00 Nachrichten, Wetter Sieger und als Mörder. Wie ist damit Leopardi umzugehen? Übersetzt von Burkhart Kroeber Rettet die Insekten! Gelesen von Doris Wolters 19.05 SWR2 Tandem 23.00 Nachrichten, Wetter Was Menschen bewegt Die Neuübersetzung von Giacomo Gespräch und Musik 23.03 SWR2 NOWJazz Session Leopardis „Opuscula Moralia“ von Kraftwerk der Grooves Burkhart Kroeber, ist eine Sensation. 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Die Kamasi Washington Group beim Geschrieben zwischen 1824 und 1827, (Wiederholung von 15.55 Uhr) Inntöne Festival 2018 lesen sich Leopardis (1789 – 1837) Am Mikrofon: Günther Huesmann wunderbar humorvolle Dialoge und 20.00 Nachrichten, Wetter Essays über die häufig absurden Kamasi Washington gehört zu den Gedankengänge und erfolgreichsten Jazzmusikern der wissenschaftlichen Resultate seiner Gegenwart. Zugleich ist er unter Zeit, so frisch als wär’s von heute! Kritikern höchst umstritten. Bringt der Giacomo Leopardi gehört in Italien zum Saxofonist aus L.A., der sich auf einem Album-Cover gerne als Mann zeigt, der über Wasser wandelt, wirklich eine neue Saxofonsprache in den Kanon SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

ein? Oder nicht? Unabhängig von Howard Blake: 7.07 SWR2 Tagesgespräch solchen Debatten hat sich Washington Fagottkonzert op. 607 eine große junge Fan-Gemeinde Gustavo Núñez (Fagott) 7.30 Nachrichten erspielt. Und dafür gibt es einen Grund: Academy of St. Martin in the Fields Denn sein Spiel gibt dem Spiritual Jazz Leitung: Neville Marriner 7.57 Wort zum Tag einen unerwarteten neuen Schub, Hector Berlioz: indem Washington ihn mit Elementen „Harold en Italie“ op. 16 8.00 SWR2 Aktuell aus Fusion, Hip-Hop und Protest Music Pinchas Zukerman (Viola)

bereichert. Orchestre Symphonique de Montréal Leitung: Charles Dutoit 8.30 SWR2 Wissen Kamasi Washington: Vor der Europawahl – Auf Tour mit Change of the Guard 4.00 Nachrichten, Wetter den Spitzenkandidaten Von Reportern des Kamasi Washington Band ARD-Gemeinschaftsradios 4.03 ARD-Nachtkonzert Mike Mosley: Charles Gounod: Abraham Die anstehende Europawahl wird von 6 Präludien und Fugen vielen als „Schicksalswahl“ bezeichnet. Kamasi Washington Band Roberto Prosseda (Klavier) Das Wahlergebnis vom 26. Mai Antonio Vivaldi: entscheidet maßgeblich darüber, wie Mike Mosley: Oboenkonzert a-Moll RV 461 Space Travelers Lullaby die EU aktuelle Herausforderungen Gábor Boldoczki (Trompete) von wachsendem Rechtspopulismus Kamasi Washington Band I Musici di Roma und EU-Feindlichkeit bis hin zur Joseph Haydn: Umwelt- und Klimapolitik angehen Joseph Koo: Sinfonie Nr. 104 D-Dur „Salomon“ Fist of Fury wird. Im Vergleich zur Bundestagswahl Symphonieorchester des BR erregte die Europawahl hierzulande Kamasi Washington Band Leitung: Mariss Jansons bislang oft nur geringe Aufmerksamkeit. Ist das dieses Mal Freitag, 17. Mai 5.00 Nachrichten, Wetter anders? Korrespondenten des ARD-Gemeinschaftsradios begleiten 0.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert die Spitzenkandidaten der größten Michail Glinka: deutschen Parteien auf ihrer Walzer-Fantasie h-Moll 0.05 ARD-Nachtkonzert Wahlkampftour. Mit welchen Musica Viva Wolfgang Amadeus Mozart: Argumenten wollen sie die Wähler Leitung: Alexander Rudin Sinfonie D-Dur KV 504 mobilisieren und für sich gewinnen? Josef Myslivecek: „Prager”Sinfonie Sinfonie A-Dur Symphonieorchester des BR 8.58 SWR2 Programmtipps Concerto Köln Leitung: Colin Davis Leitung: Werner Ehrhardt Joseph Martin Kraus: 9.00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: Thema mit Variationen Introduktion, 4 Variationen über ein Rebecca Maurer (Hammerflügel) 9.05 SWR2 Musikstunde Originalthema und Finale B-Dur D Jean Sibelius: „La musique c’est moi!“ – Die 968a Violinkonzert d-Moll op. 47 preußische Hofkapelle unter Yaara Tal, Andreas Groethuysen Sophia Jaffé (Violine) Friedrich II. (5) (Klavier) Münchner Rundfunkorchester Mit Wolfgang Scherer Sergej Prokofjew: Leitung: Christoph Poppen Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 Frank Martin: „Symphonie classique“ 10.00 Nachrichten, Wetter Messe Orpheus Chamber Orchestra Chor des BR Felix Mendelssohn Bartholdy: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Peter Dijkstra Venetianisches Gondellied g-Moll op. Musik. Meinung. Perspektiven. Giuseppe Verdi: 19 Nr. 6 Mit Jörg Lengersdorf „Macbeth“, Ballettmusik Christian von Blohn (Orgel) Symphonieorchester des BR Georg Friedrich Händel: 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Riccardo Muti „Feuerwerksmusik“, Ouvertüre

Deutsches Symphonie-Orchester 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 2.00 Nachrichten, Wetter Berlin anschließend: Leitung: SWR2 Programmtipps 2.03 ARD-Nachtkonzert Charles Koechlin: 6.00 SWR2 am Morgen 12.30 Kurznachrichten „Les Bandar-log“ op. 176 darin bis 8.30 Uhr: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des u. a. Pressestimmen, 12.33 SWR2 Journal am Mittag SWR Kulturmedienschau und Das Magazin für Kultur und Leitung: Heinz Holliger Kulturgespräch Gesellschaft Johann Sebastian Bach:

Klavierkonzert E-Dur BWV 1053 6.00 SWR2 Aktuell Vesko Stambolov (Klavier) 13.00 Nachrichten, Wetter

Zefira Valova, Yordan Dimitrov (Violine) 6.20 SWR2 Zeitwort 13.05 SWR2 Mittagskonzert Viktor Mitzev (Viola) 17.05.1977: Schwäbische Alexander Glasunow: Kristina Genova-Mihailova (Violoncello) Ingenieure testen Raketen in Violinkonzert a-Moll op. 82 Andre Jolivet: Afrika Maia Cabeza (Violine) Madrigal Von Tobias Ignée Ludwig van Beethoven: SWR Vokalensemble Stuttgart Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Mitglieder des 6.30 Nachrichten Deutsche Staatsphilharmonie Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des Rheinland-Pfalz SWR 7.00 SWR2 Aktuell Leitung: Kerem Hasan Leitung: Marcus Creed SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

Antonio Vivaldi: 16.00 Nachrichten, Wetter Konzert mit dem amerikanischen Konzert für Blockflöte, Oboe, Violine, Geiger Gil Shaham und dem SWR Fagott und Basso continuo D-Dur RV 16.05 SWR2 Impuls Symphonieorchester unter der Leitung 95 „La Pastorella“ Wissen aktuell des britischen Dirigenten und Experten Yeojin Han (Flöte) für Alte Musik, Nicholas McGegan. Camerata Villa Musica 16.58 SWR2 Programmtipps Violine und Leitung: Chouchanne 22.00 Nachrichten, Wetter Siranossian 17.00 Nachrichten, Wetter Darius Milhaud: ARD Radio Tatort Sonate für 2 Violinen und Klavier op. Rettet die Insekten! 22.03 SWR2 Krimi 15 17.05 SWR2 Forum Über die Dörfer Trio Koch Kriminalhörspiel von Erhard Schmied Charles Edouard Lefebvre: Moderation: Doris Maull (Öffentliche Veranstaltung vom 16. Mai Mit: André Jung, Brigitte Urhausen u. Suite für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn a. und Fagott op. 57 auf der BUGA in Heilbronn) Regie: Matthias Kapohl Monet Bläserquintett (Produktion: SR 2019) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Zequinha de Abreu: Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Carmen Staaf: „Tico-Tico no fubà“ MLW / CD: Science fair Monet Bläserquintett Die saarländischen Dörfer veröden Allison Miller, Schlagzeug, Perkussion zunehmend – nicht nur, dass die Carmen Staaf, Klavier 14.58 SWR2 Programmtipps Polizei auf dem Land immer weniger Matt Penman, Bass präsent ist und zahlreiche Hausein-

15.00 Nachrichten, Wetter brüche nicht aufgeklärt werden, auch Allison Miller: die Einkaufsmöglichkeiten nehmen ab. Skyway / CD: Science fair Genau davon profitiert aber Roland 15.05 SWR2 Leben Allison Miller, Schlagzeug, Perkussion Burg, Inhaber eines Supermarkts in Leben auf dem Wasser Carmen Staaf, Klavier Saarlouis. Sein Mitarbeiter Sohlbach Großstadtflucht und Inselträume Matt Penman, Bass fährt täglich mit einem Verkaufswagen Von Leila Knüppel über die Dörfer. Doch eines Morgens 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leila Knüppel lebt auf einer kleinen wird Sohlbach tot aufgefunden. Michel

Insel bei Berlin. Wer hierher kommt, ist Paquet und Amelie Gentner von der auf der Suche – oder will der Großstadt 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Mordkommission Saarlouis finden in entkommen. Aber nicht nur auf der seiner Brieftasche das Foto einer Frau, Insel, überall am Fluss bauen und 18.40 SWR2 Kultur aktuell die niemand kennt. Da hilft nur eins: basteln Menschen an ihrer kleinen, Gentner muss mit dem Verkaufswagen persönlichen Lebensutopie. Am Steg 19.00 Nachrichten, Wetter auf Tour gehen … gegenüber richtet eine junge Frau ihr Hausboot her, daneben liegt ein Floß, 19.05 SWR2 Tandem 23.00 Nachrichten, Wetter auf dem eine Stewardess ihre freien Musik Wochen verbringt. Jenseits von Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt 23.03 SWR2 NOWJazz Business Class und Check-in-Schalter. Improvisation trifft Tradition In der Werft flussabwärts baut ein alter Hier stellen wir aktuelle CDs von Neue Folksounds in der improvisierten Seebär an seinem Segelschiff. All Singer-Songwritern, Jazz- und Welt- Musik Skandinaviens diese verschiedenen musikern mit Hintergrundinformationen Von Thomas Loewner Lebensgeschichten und -konzepte vor. werden durch eines verbunden: den Im skandinavischen Jazz spielte die Fluss. (Produktion 2017) 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Volksmusik schon immer eine zentrale (Wiederholung von 15.55 Uhr) Rolle. Und auch in jüngerer 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Vergangenheit haben improvisierende Opuscula Moralia. Oder vom Lernen 20.00 Nachrichten, Wetter MusikerInnen und Bands diese Linie über unsere Leiden zu lachen (2/6) fortgeführt. Ihre Ansätze reichen von Dialoge und Essays von Giacomo 20.03 SWR2 Abendkonzert der Verwendung traditioneller Leopardi SWR Symphonieorchester Instrumente wie etwa der Übersetzt von Burkhart Kroeber Gil Shaham (Violine) norwegischen Hardanger Fiddle über Gelesen von Doris Wolters Leitung: Nicholas McGegan den Einsatz überlieferter Wolfgang Amadeus Mozart: Gesangstechniken bis hin zur Adaption 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Sinfonie Nr. 4 D-Dur KV 19 von tradierten Melodien. Sara Rai: Im Labyrinth Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 Bemerkenswert ist die Draupadi Verlag Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207 Selbstverständlichkeit, mit der dies aus dem Hindi von Johanna Hahn Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 häufig geschieht. Auf diese Weise ISBN 978-3-945191-43-9 (Konzert vom 12. Mai 2018 im entsteht eine Musik, die mitunter weit 192 Seiten Rokokotheater des Schwetzinger in die Vergangenheit zurückreicht und 16,99 Euro Schlosses) zugleich sehr zeitgemäß klingt.

„Du weißt selbst nicht, wie gut du Violin Samstag, 18. Mai Gestern hat sie den spielst, wenn du Dir nur die Ehre

„Friedrich-Rückert-Preis“ der Stadt geben und mit Figur, Herzhaftigkeit Coburg erhalten, am Sonntag ist die und Geist spielen willst, ja so, als 0.00 Nachrichten, Wetter indische Schriftstellerin Sara Rai bei wärest Du der erste Violinspieler den „Heidelberger Literaturtagen“ zu Europas“ – soll Vater Leopold 1777 an 0.05 ARD-Nachtkonzert Gast. Wir stellen Ihnen heute ihr neues seinen Sohn geschrieben haben. Aber Maurice Ravel: Buch vor: Claudia Kramatschek hat die da hatte Wolfgang Amadeus Mozart „Ma mère l’oye“ Erzählungen mit dem Titel „Im schon seine fünf Violinkonzerte Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Labyrinth“ gelesen. komponiert. Ein reines SWR Mozartprogramm präsentiert dieses Leitung: Stéphane Denève SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

Luigi Cherubini: Gioacchino Rossini: Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 6 a-Moll Introduktion, Thema und Variationen Finale aus dem Klavierquartett Nr. 3 Hausmusik London C-Dur h-Moll op. 3 Jean Cras: Orchestra di Padova e del Veneto Fauré Quartett „Ames d’enfants“ Oboe und Leitung: Diego Dini Ciacci Deutsche Staatsphilharmonie Franz Schubert: 7.57 Wort zum Tag Rheinland-Pfalz „Der vierjährige Posten“, Ouvertüre Leitung: Pierre Stoll Prague Sinfonia 8.00 SWR2 Aktuell Claude Debussy: Leitung: Christian Benda Six Épigraphes antiques L 131 Bebu Silvetti: 8.07 SWR2 Journal am Morgen Michael Korstick (Klavier) „Brazilian rhapsody“ Das Magazin für Kultur und Emmanuel Séjourné: Daniel Barenboim und Ensemble Gesellschaft Konzert Katarzyna Mycka (Marimbafon) 6.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen: Spezial Stuttgarter Kammerorchester Europas KI-Offensive Leitung: Matthias Kuhn 6.03 SWR2 Musik am Morgen Aus der 10-teiligen Reihe: „Die

Henry Purcell: künstlich intelligente Gesellschaft“ (3) 2.00 Nachrichten, Wetter Aire aus der Schauspielmusik „The Von Dirk Asendorpf Virtuous wife, or Good Luck at Last“ 2.03 ARD-Nachtkonzert Les Musiciens de Saint-Julien In Deutschland wurde der Computer Henryk Wieniawski: Leitung: François Lazarevitch erfunden, in Frankreich ein Vorgänger Violinkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 14 Niccolò Paganini: des World Wide Web. Inzwischen sind Midori (Violine) Maestosa Sonata sentimentale Ostasien und die USA führend bei der Saint Louis Symphony Orchestra Salvatore Accardo (Violine) Entwicklung künstlicher Intelligenz. Leitung: Leonard Slatkin London Philharmonic Orchestra Was hat das alte Europa noch zu Johann Baptist Vanhal: Leitung: Charles Dutoit bieten? Wie wäre es mit einer Sinfonie a-Moll Johann Friedrich Reichardt: künstlichen Intelligenz, die human und Concerto Köln Ouvertüre zum Singspiel „Erwin und umweltfreundlich ist, zu den Manuel de Falla: Elmire“ nach Johann Wolfgang von demokratischen Werten offener „El sombrero de Tres Picos“, Ballett Goethe Gesellschaften passt, die Privatsphäre Teresa Berganza (Mezzosopran) Staatskapelle Weimar achtet, für Transparenz und Fairness Boston Symphony Orchestra Leitung: Peter Gülke sorgt? Leitung: Seiji Ozawa Johann Sebastian Bach: Ludwig van Beethoven: Konzert für 3 Violinen, Streicher und 8.58 SWR2 Programmtipps Klavierquartett C-Dur WoO 36 Nr. 3 Basso continuo D-Dur BWV 1064 Milander Quartett Gottfried von der Goltz, Anne 9.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: Katharina Schreiber (Violine)

„Meeresstille und glückliche Fahrt“, Freiburger Barockorchester Konzertouvertüre op. 27 Violine und Leitung: Petra Müllejans 9.05 SWR2 Musikstunde Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Pasticcio musicale Leitung: Marek Janowski Nach dem Zeitwort: Mit Konrad Beikircher Friedrich II.: 4.00 Nachrichten, Wetter Flötensonate Nr. 190 c-Moll Jeden dritten Samstag im Monat präsentiert der Kabarettist Konrad Akademie für Alte Musik Beikircher in der SWR2 Musikstunde 4.03 ARD-Nachtkonzert ein kleines Sammelsurium aus Musik 6.45 SWR2 Zeitwort Richard Strauss: und Geschichten, Selbsterlebtem und 18.05.1976: Der Circus Roncalli feiert Oboenkonzert D-Dur AV 144 Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Premiere Simon Dent (Oboe) Gültigem. Lassen Sie sich Von Katrin Zipse Polnische Kammerphilharmonie überraschen!

Leitung: Wojciech Rajski 6.58 SWR2 Programmtipps Wolfgang Amadeus Mozart: 10.00 Nachrichten, Wetter Divertimento F-Dur KV 138

Ostrobothnian Chamber Orchestra 7.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Leitung: Juha Kangas mit Pressestimmen Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Johannes Brahms: Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2 Zum kostenlosen Download unter 7.15 SWR2 Musik am Morgen SWR2.de Pablo Barragán (Klarinette) Robert Schumann: Juan Pérez Floristán (Klavier) „Frühlingsnacht“ und „Liebeslied“, Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Transkription 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra 5.00 Nachrichten, Wetter Alexander Krichel (Klavier) Gast im Studio: Michael Schneider, Ludwig van Beethoven: Orchesterleiter und Blockflötist 5.03 ARD-Nachtkonzert „Szene am Bach“ aus der Sinfonie Nr. Am Mikrofon: Dagmar Munck Carl Philipp Emanuel Bach: 6 F-Dur op. 68

Sonate G-Dur Wq 133 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Alles begann mit einem 1. Preis im Alon Sariel (Mandoline) und Freiburg Fach Blockflöte beim ARD Wettbewerb Concerto Foscari Leitung: Sylvain Cambreling anno 1978. Da war Michael Schneider Bohuslav Martinu: Joseph Haydn: 25 Jahre alt. Ein Jahr später gründete „La revue de cuisine“ Variationen über die Hymne „Gott er das Ensemble „Camerata Köln“. Mitglieder des Saint Paul Chamber erhalte Franz den Kaiser“ Seitdem prägt er als Solist, Dirigent, Orchestra Ragna Schirmer (Klavier) Musikwissenschaftler und Lehrer die Johann Friedrich Fasch: Jacques Offenbach: historische Aufführungspraxis. Mit Konzert D-Dur FWV L:D3 Ouvertüre zur Operette „La „Camerata Köln“ und seinem eigenen Il Gardellino Grande-Duchesse de Gérolstein“ Orchester „La Stagione Frankfurt“ war Orchestre national de Lille und ist er auch immer auf Leitung: Darrell Ang Entdeckungsreise in unbekannten oder SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

vergessenen Gefilden. So hat er neben 14.00 Nachrichten, Wetter Preisträger des ARD Wettbewerbs zahlreichen Einspielungen der Musik stellen sich in guter Tradition Telemanns vieles aus der 14.05 SWR2 Zeitgenossen persönlich beim Schwetzinger Komponistengeneration der Gerald Hüther, Autor Publikum vor. Das junge Trio Marvin Mannheimer Schule ausgegraben, Im Gespräch mit Martin Durm wird in diesem Jahr verstärkt durch darunter die Oper „L’ isle déserte“ von (Öffentliche Veranstaltung vom 9. Mai Diyang Mei und Thomas Hutchinson, Franz Ignaz Beck, die erstmals nach im Universum Kino Landau) gefeierte Spitzenfinalisten der langem Schlaf bei den Schwetzinger Kategorien Viola und Oboe. Flexibel Festspielen erklingen wird. Der Neurobiologe Gerald Hüther ist können die jungen Musiker eine Ausnahmeerscheinung unter Wiederentdeckungen hörbar machen, 12.00 Aktuell mit Nachrichten deutschen Naturwissenschaftlern. Er so Ernst Kreneks Triofantasie op. 63, füllt große Säle, schreibt Bestseller und entstanden zwischen den 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung äußert sich auch zu sozialen oder verheerenden Weltkriegen des 20. bildungspolitischen Fragen. Hüthers Jahrhunderts. Eingerahmt wird das 12.40 SWR2 Journal am Mittag Erfolgsrezept: Beschreibe komplexe musikhistorische Spannungsfeld durch Das Magazin für Kultur und Zusammenhänge in verständlicher Schumanns Klavierquartett, Mozarts Gesellschaft Sprache und scheue dabei keinen Oboenquartett und Benjamin Brittens Medienauftritt. Der mittlerweile Phantasy op. 2. 12.59 SWR2 Programmtipps emeritierte Professor will vor allem Erkenntnisse aus der Hirnforschung 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 13.00 Nachrichten, Wetter unters Volk bringen. Er plädiert für Jim Hall: Waiting to dance / CD: Jim Hall & „leidenschaftliches Lernen“ in Schule und Beruf und eine auf Pat Metheny 13.05 SWR2 Mittagskonzert „Potentialentfaltung ausgerichtete Jim Hall, Gitarre Georges Bizet: Beziehungskultur.“ Als Pat Metheny, Gitarre Chor und Habanera der „Carmen“ (1. populärwissenschaftlicher Autor stößt Akt) er aber auch auf Kritik. Steve Swallow: Leontyne Price (Mezzosopran) Falling grace / CD: Jim Hall & Pat Chor der Wiener Staatsoper Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Metheny Wiener Philharmoniker 14.50 SWR2 Musik Jim Hall, Gitarre Leitung: Herbert von Karajan Pat Metheny, Gitarre Giuseppe Verdi: Agnès Clément (Harfe) 1. Preis Internationaler „Un ballo in maschera“, Arie der Amelia 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und Duett Riccardo – Amelia (2. Akt) Musikwettbewerb der ARD 2016

Carlo Bergonzi (Tenor) Franz Liszt: Leontyne Price (Sopran) „Liebestraum“ Nr. 3, transkribiert für 18.30 SWR2 Interview der Woche RCA Italiana Opera Orchestra Harfe von Agnès Clément Leitung: Erich Leinsdorf Jean-Philippe Rameau: 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Giuseppe Verdi: „Le Rappel des Oiseaux“ „Aida“, Arie des Radamès (1. Akt) 19.00 Nachrichten, Wetter Carlo Bergonzi (Tenor) Beim ARD Musikwettbewerb 2016 war Wiener Philharmoniker die Harfenistin Agnès Clément die 19.05 SWR2 Geistliche Musik Leitung: Herbert von Karajan strahlende Siegerin. Im März ist ihre Alessandro Scarlatti: Giacomo Puccini: Solo-CD erschienen; als Co-Produktion „Vespro della Beata Vergine“ „Madame Butterfly, Duett Butterfly – von Genuin und SWR2. Bevor die Gli Scarlattisti Linkerton (1. Akt) aktuellen ARD-Preisträger live in Thorsten Bleich (Laute) Renata Tebaldi (Sopran) Schwetzingen spielen, stellen wir Franziska Finckh (Viola da gamba) Carlo Bergonzi (Tenor) Kostproben daraus vor. Ulrike Klamp (Violone) Orchestra dell Accademia di Santa Stephan Leuthold (Orgel) Cecilia 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jochen M. Arnold Leitung: Tullio Serafin Christoph Willibald Gluck: Schwetzinger SWR Festspiele 2019 20.00 Nachrichten, Wetter „Paride ed Elena“, Arie des Paris (1. 15.05 SWR2 Musik – LIVE Akt), bearbeitet für Sopran und Klavier Preisträger des ARD-Wettbewerbs Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Renata Tebaldi (Sopran) Trio Marvin: 20.03 SWR2 Abendkonzert Richard Bonynge (Klavier) Vita Kan (Klavier) „Belles Amours – Louise de Alessandro Scarlatti: Marina Grauman (Violine) Vilmorin“ „Il Pompeo“, Arie für Singstimme und Marius Urba (Violoncello) Texte von Louise de Vilmorin, gelesen Orchester, bearbeitet für Sopran und und und in Liedern von Francis Poulenc Klavier Thomas Hutchinson (Oboe) und Claude Arrieu Renata Tebaldi (Sopran) Diyang Mei (Viola) Richard Bonynge (Klavier) Fanny Hensel: Christiane Karg (Sopran) Amilcare Ponchielli: Klavierquartett As-Dur Thomas Quasthoff (Lesung) „La Gioconda“, Szene der Blinden (1. Ernst Krenek: Justus Zeyen (Klavier) Akt) Triofantasie für Klaviertrio op. 63 Francis Poulenc: Renata Tebaldi (Gioconda) Wolfgang Amadeus Mozart: „Trois poèmes de Louise de Vilmorin“ Marilyn Horne (Laura) Quartett für Oboe und Streichtrio F-Dur Louise de Vilmorin: Nicola Ghiuselew (Alvise) KV 370 „Je t’aime pour toujours, ce soir“, Robert Merrill (Barnaba) Benjamin Britten: Leben und Lieben der Louise de Carlo Bergonzi (Enzo) Phantasy für Oboe und Streichtrio op. Vilmorin Chor und Orchester der Accademia di 2 Claude Arrieu: Santa Cecilia Robert Schumann: „Poèmes de Louise de Vilmorin“ Leitung: Lamberto Gardelli Klavierquartett Es-Dur op. 47 Louise de Vilmorin: (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) Auszüge aus den Romanen „Madame 13.58 SWR2 Programmtipps de“ und „Liebesgeschichte“

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

Francis Poulenc: Jobim / Mendonca: Der „Salzburger Stier“ wird am 11. Mai „Métamorphoses“ nach Texten von So Danco Samba / CD: Stan Getz – 2019 im Kurhaus in Meran verliehen. Louise de Vilmorin The Girl from Ipanema. The Bossa SWR2 überträgt Ausschnitte der Louise de Vilmorin: Nova Years. Preisverleihung. Auszug aus dem Roman „Les Belles Stan Getz, Tenorsaxofon Amours“ Luiz Bonfá, Gitarre Claude Arrieu: Antonio Carlos Jobim Sonntag, 19. Mai „Le Sable du Sablier“, cycle de mélodies sur des poèmes de Louise de Jobim / Moraes: 0.00 Nachrichten, Wetter Vilmorin O Grande Amor / CD: Stan Getz – Louise de Vilmorin: The Girl from Ipanema. The Bossa 0.05 ARD-Nachtkonzert „Eine Liebe zu Dritt“, Auszüge aus Nova Years. The Bossa Nova Years. Louis Théodore Gouvy: Briefen von Duff und Diana Cooper Stan Getz Sinfonie Nr. 1 Es-Dur op. 9 und Louise de Vilmorin Joao Gilberto Deutsche Radio Philharmonie Francis Poulenc: Antonio Carlos Jobim Saarbrücken Kaiserslautern „Fiançailles pour rire“ Leitung: Jacques Mercier (Konzert vom 9. Mai im Mozartsaal) Jobim / Moraes / Gimbel: Clara Schumann: The Girl from Ipanema / CD: Stan 3 Romanzen op. 21 Ein literarisch-musikalischer Salon, das Getz – The Girl from Ipanema. The Philippe Graffin (Violine) Porträt der Dichterin Louise de Bossa Nova Years. The Bossa Nova Claire Désert (Klavier) Vilmorin. Francis Poulenc pries an Years. Frank Martin: ihren Gedichten „sensible Frechheit, Stan Getz „Maria-Triptychon“ Freizügigkeit und einen feinen Joao Gilberto Juliane Banse (Sopran) Geschmack, der bis in ihre Melodie Antonio Carlos Jobim Muriel Cantoreggi (Violine) reicht“. Louise de Vilmorin stammte Astrud Gilberto Deutsche Radio Philharmonie aus edler Familie, genoss eine Saarbrücken Kaiserslautern umfassende Bildung, beherrschte Jobim / Lees: Leitung: Christoph Poppen mehrere Sprachen, studierte Corcovado / CD: Stan Getz – The Gioacchino Rossini: schließlich Literatur und äußerte sich Girl from Ipanema. The Bossa Nova Duett D-Dur schriftstellerisch in Years. The Bossa Nova Years. Ensemble Explorations (Gesellschafts-)Romanen ebenso wie Stan Getz Eduard Franck: in kunstvoll durchstilisierter Lyrik. Sie Astrud Gilberto Violinkonzert e-Moll op. 30 war eine verführerisch schöne, Joao Gilberto Christiane Edinger (Violine) geistreiche Frau, berühmt für ihre Rundfunk-Sinfonieorchester Schlagfertigkeit. Antoine de Luis Antonio: Saarbrücken Saint-Exupéry, Orson Welles und Menina Moça / CD: Stan Getz – The Leitung: Hans-Peter Frank André Malraux liebten und verehrten Girl from Ipanema. The Bossa Nova sie. Years. The Bossa Nova Years. 2.00 Nachrichten, Wetter Stan Getz 22.00 Nachrichten, Wetter Laurindo Almeida 2.03 ARD-Nachtkonzert Ernesto Cavallini: 22.03 SWR2 Jazztime Luiz Eça: Fantasie über Motive aus der Oper „La O Grande Amor The Dolphin / CD: Stan Getz Quartet Sonnambula“ Der Saxofonist Stan Getz spielt Bossa Stan Getz Quartet Giuseppe Porgo (Klarinette) Nova Norddeutsche Philharmonie Rostock Von Hans-Jürgen Schaal Antonio Carlos Jobim: Leitung: Johannes Moesus Lígia / CD: Stan Getz – The Best of Wolfgang Amadeus Mozart: Der Mann, der Brasiliens Bossa Nova Two Worlds Sonate A-Dur KV 331 einst weltberühmt machte, war ein Stan Getz Detlev Eisinger (Klavier) Jazzsaxofonist aus den USA. „Jazz Joao Gilberto Hans Pfitzner: Samba“ hieß Stan Getz’ erstes Violinkonzert h-Moll op. 34 Bossa-Album – die gleich auf Platz 1 23.00 Nachrichten, Wetter Juraj Cizmarovic (Violine) der amerikanischen Popcharts landete. WDR Rundfunkorchester Köln Ein Jahr später hatte Getz bereits vier 23.03 SWR2 Spätvorstellung Leitung: Marcus Bosch weitere Alben mit Salzburger Stier (2/2) Luigi Boccherini: melodisch-geschmeidigem „Bossa Preisverleihung Streichquartett A-Dur op. 8 Nr. 6 Jazz“ aufgenommen. Am bekanntesten Preisträger für Deutschland Simon und Apponyi-Quartett wurde „Getz/Gilberto“, das lange als Jan, für Österreich Lisa Eckhart, für die Adolf von Henselt: das erfolgreichste Album der Schweiz Patti Basler Klavierkonzert f-Moll op. 16 Jazzgeschichte galt. Die Auskopplung Ehrenstier 2019 erhält Gerhard Polt Marc-André Hamelin (Klavier) „The Girl From Ipanema“ mit dem Moderation: Robert Asam BBC Scottish Symphony Orchestra Gesang von Astrud Gilberto läuft noch (Aufzeichnung vom 11. Mai im Kurhaus Leitung: Martyn Brabbins heute in Bars und Bistros rund um den in Meran) Globus. 4.00 Nachrichten, Wetter Die Preisträger beim „Salzburger Stier Jobim / Mendonca: 2019“, dem bedeutendsten internatio- 4.03 ARD-Nachtkonzert Desafinado / CD: Stan Getz – The nalen Radio-Kabarettpreis für den Ludwig van Beethoven: Girl from Ipanema. The Bossa Nova deutschsprachigen Raum, stehen fest. Sonate As-Dur op. 110 Years. The Bossa Nova Years. Eine deutsche Jury zeichnet Simon Stephen Kovacevich (Klavier) Stan Getz und Jan, das Musik-Duo bestehend Joseph Haydn: aus Simon Eickhoff und Jan Traphan „Solo e pensoso i più deserti campi“ Silva / Teixeira: aus. Der Salzburger Stier 2019 für Hob. XXIVb/20 O Pato / CD: Stan Getz – The Girl Österreich geht an Lisa Eckhart. Als Francesca Aspromonte (Sopran) from Ipanema. The Bossa Nova Preisträger für die Schweiz hat die Jury Il Giardino Armonico Years. The Bossa Nova Years. Patti Basler gewählt. Den Ehrenstier Leitung: Giovanni Antonini Stan Getz, Saxofon 2019 erhält Gerhard Polt. SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

Igor Strawinsky: 7.03 SWR2 Musik am Morgen 9.00 Nachrichten, Wetter „Die Geschichte vom Soldaten“ Ludwig van Beethoven: Mitglieder der Deutschen „Musik zu einem Ritterballett“ 9.03 SWR2 Matinee Kammerphilharmonie Bremen Brandenburgisches Staatsorchester Sonntagsfeuilleton mit Nicole Frankfurt Dantrimont 5.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Howard Griffiths (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Johann Sebastian Bach: Mail: [email protected]) 5.03 ARD-Nachtkonzert Toccata D-Dur BWV 912 William Boyce: Yulianna Avdeeva (Klavier) 10.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie B-Dur op. 2 Nr. 1 Antonio Vivaldi: Academy of Ancient Music Sopranino-Blockflöten-Konzert C-Dur 11.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christopher Hogwood RV 443 Francis Poulenc: Stefan Temmingh (Blockflöte) 12.00 Nachrichten, Wetter Capricornus Consort Basel Suite française d’après Claude Gervaise Joseph Canteloube: 12.05 SWR2 Glauben Franziska Lee (Klavier) „Trois bourrées“ aus den „Chants Wie christlich ist die Soziale Antonio Vivaldi: d’Auvergne“ Marktwirtschaft? Violinkonzert h-Moll RV 390 Dawn Upshaw (Sopran) Ein deutscher Mythos wird 70 Amandine Beyer (Violine) Orchestre de l’Opéra National de Lyon Von Christoph Fleischmann Gli Incogniti Leitung: Kent Nagano

Franz Doppler / Karl Doppler: Markus Kraler, Andreas Schett: Nach der Verabschiedung des „Rigoletto-Fantasie“ „Wunderhorntanz“ Grundgesetzes nahm die CDU die The Clarinotts Franui Musicbanda „Soziale Marktwirtschaft“ in ihr Wiener Virtuosen Joseph Haydn: Programm auf. Die Vorstellung, in David Orlowsky: Finale aus der Sinfonie Nr. 82 C-Dur einer Sozialen Marktwirtschaft zu „Juli“ SWR Sinfonieorchester Baden-Baden leben, gehört heute genauso zur David Orlowsky Trio und Freiburg deutschen Identität wie das Franz Liszt: Leitung: Sylvain Cambreling Grundgesetz, das jetzt 70 Jahre alt „Les jeux d’eau à la Villa d’Este“ S 163 wird. Die beiden großen Kirchen Nr. 4 7.55 Lied zum Sonntag verkünden stolz, dass das Modell der Ragna Schirmer (Klavier) Sozialen Marktwirtschaft von

8.00 Nachrichten, Wetter christlichen Idealen geprägt sei und 6.00 Nachrichten, Wetter dass mit diesem Modell der 8.03 SWR2 Kantate Kapitalismus entscheidend gezähmt 6.03 SWR2 Musik am Morgen Johann Sebastian Bach: werde. Wie ist das Modell entstanden Wolfgang Amadeus Mozart: „Wo gehest du hin?“ BWV 166 und wie christlich ist es wirklich? Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218 Sibylla Rubens (Sopran) Frank Peter Zimmermann (Violine) Bernhard Landauer (Countertenor) 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Kammerorchester des Christoph Prégardien (Tenor) CDs Symphonieorchesters des BR Klaus Mertens (Bass) Vierteljahresbestenliste der Leitung: Radoslaw Szulc Amsterdam Barockchor und Orchester Deutschen Schallplattenkritik Gioacchino Rossini: Leitung: Ton Koopman Am Mikrofon: Ines Pasz „Le rendez-vous de chasse“, Grande Georg Philipp Telemann:

fanfare par Rossini, komponiert im Stil „Der Gott unsers Herrn Jesu Christi“ des Marquis de Dampierre Susanne Gorzny (Sopran) 13.58 SWR2 Programmtipps Budapest Festival Orchestra Henning Voss (Altus) Leitung: Iván Fischer Ralph Eschrig (Tenor) 14.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: Matthias Vieweg (Bass) Rondo aus der Violasonate Es-Dur op. Kammerchor der Biederitzer Kantorei 14.05 SWR2 Feature am Sonntag 5 Nr. 3 Weimarer Barockensemble Die Turmspringerinnen Tabea Zimmermann (Viola) Leitung: Michael Scholl Coming of Age zwischen Angst und Hartmut Höll (Hammerflügel) Adrenalin Alexander Borodin: 8.30 SWR2 Wissen: Aula Von Klaus Schirmer „Polowetzer Tänze“ aus der Oper Europäische Souveränität (Produktion: RBB/NDR 2018) „Fürst Igor“ Ein Schlüsselbegriff für die Anima Eterna Europa-Debatte My, Kieu, Talisa und Anna sind Leitung: Jos van Immerseel Von Felix Heidenreich Turmspringerinnen. 2010 hat der Autor Franz Schubert: Klaus Schirmer die Teenager Finale aus dem Klavierquintett A-Dur D „Europa am Scheideweg“ – das ist kennengelernt und die kommenden 667 immer aktuell. Denn der Prozess der acht Jahre auf ihrem Weg begleitet: bei Anne-Sophie Mutter (Violine) europäischen Integration stolpert von großen Erfolgen und bitteren Hwayoon Lee (Viola) Weggabelung zu Weggabelung, von Niederlagen, bei ihren Zweifeln und Maximilian Hornung (Violoncello) Krise zu Krise. Und doch verdichten Glücksmomenten, bei Höhenflügen Roman Patkoló (Kontrabass) sich momentan die Probleme auf und schicksalhaften Wendungen und – Daniil Trifonov (Klavier) dramatische Weise. Die Wahlen zum beim Erwachsenwerden. Es ist der Europäischen Parlament bündeln eine eine große Traum, der alles 6.58 SWR2 Programmtipps Debatte über Konzepte der überstrahlt: die Teilnahme an den europäischen Integration, die neue Olympischen Spielen, der Höhepunkt 7.00 Nachrichten, Wetter Polarisierungen zu produzieren droht. einer auf 20 Jahre angelegten Kann man dem durch Versachlichung Karriereplanung. Aber was, wenn der der Debatte entgegentreten? Der Plan nicht aufgeht? Politikwissenschaftler Dr. Felix Heidenreich beantwortet die Frage 15.00 Nachrichten, Wetter durch Bezug auf das Konzept der „europäischen Souveränität“. SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 20 / 13. - 19.05.2019

15.05 SWR2 Zur Person Carl Maria von Weber: Der Tenor Uwe Heilmann Arie des Max aus der Oper „Der Zum 70. Todestag von Klaus Mann Von Hildburg Heider Freischütz“ senden wir die Hörspielfassung seines Uwe Heilmann (Tenor) bekanntesten Romans, der 1936 Uwe Heilmann – ein Stern am Opern- Orchester der Ludwigsburger erschienen ist. Erzählt wird die himmel, der steil aufstieg und rasch Schloßfestspiele Geschichte des Schauspielers Hendrik verglühte. Geboren 1960, machte er Leitung: Wolfgang Gönnenwein Höfgen von 1926 bis Ende 1935. Er bei den Ludwigsburger Schlossfest- Johann Sebastian Bach: arrangiert sich mit den spielen mit seiner flexiblen, leuchten- „Et misericordia“ aus dem „Magnificat“ NS-Machthabern und verliert alle den Stimme auf sich aufmerksam. Uwe Heilmann (Tenor) humanen Überzeugungen. Für seinen 1985 debütierte er an der Stuttgarter Jean Rigby (Alt) Erfolg verrät er sogar seine Geliebte, Staatsoper und entwickelte sich zum Academy of St. Martin in the Fields die „Schwarze Venus“, mit der er seine gefragten Mozartsänger und Liedinter- Leitung: Neville Marriner BDSM-Neigungen ausleben konnte. preten, unter anderem in Wien, New Wolfgang Amadé Mozart: Wer will, kann hier einen York und an der Mailänder Scala. Mit Arie des Belmonte aus dem Singspiel Schlüsselroman über Gustav 35 Jahren zog er sich nach einer „Die Entführung aus dem Serail“ Gründgens lesen. Aber auch viele Krankheit von der Bühne zurück. Seit- Uwe Heilmann (Tenor) andere deutschsprachige Künstler des dem lebt er mit seiner Frau in Japan Academy of Ancient Music Orchestra, Typus’ Höfgen waren bis zum Ende und wirkt als Gesangspädagoge. Im London Parteigänger Hitlers. Gespräch mit der Autorin schildert er Leitung: Christopher Hogwood seine Sicht auf Musik und Welt. Hugo Wolf: 20.00 Nachrichten, Wetter „Der Feuerreiter“ Musikliste: Uwe Heilmann (Tenor) 20.03 SWR2 Abendkonzert Hartmut Höll (Klavier) Vox Luminis Wolfgang Amadé Mozart: Joseph Haydn: Freiburger BarockConsort Arie des Titus aus dem 2. Akt der Oper Duett Orfeo-Euridice aus der Oper Bass und Leitung: Lionel Meunier „La clemenza di Tito“ „Orfeo ed Euridice“ Claudio Monteverdi: Uwe Heilmann (Tenor) Uwe Heilmann (Orpheus) Vespro della Beata Vergine. The Academy of Ancient Music Cecilia Bartoli (Euridice) „Marienvesper“ Leitung: Christopher Hogwood Academy of Ancient Music (Konzert vom 10. Mai 2017 im Joseph Haydn: Leitung: Christopher Hogwood Konzerthaus Freiburg) „Und Gott schuf den Menschen“ aus Georg Friedrich Händel: dem Oratorium „Die Schöpfung“ „Tröstet Zion“ aus dem Oratorium Philharmonisches Orchester Freiburg Uwe Heilmann (Tenor) „Der Messias“ Vassilis Varvaresos (Klavier) Gewandhausorchester Leipzig Uwe Heilmann (Tenor) Leitung: Fabrice Bollon Leitung: Peter Schreier Gewandhausorchester Leipzig Peter Tschaikowsky: Franz Schubert: Leitung: Peter Schreier Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 „Des Müllers Blumen“ aus dem Wolfgang Amadé Mozart: Albéric Magnard: Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ Arie des Don Ottavio aus der Oper Sinfonie Nr. 4 cis-Moll op. 21 Uwe Heilmann (Tenor) „Don Giovanni“ (Konzert vom 21. März 2017 im James Levine (Klavier) Uwe Heilmann (Tenor) Konzerthaus Freiburg) Hugo Wolf: Chamber Orchestra of Europe „Verborgenheit“ Leitung: Claudio Abbado 23.00 Nachrichten, Wetter Uwe Heilmann (Tenor) Wolfgang Amadé Mozart: „Zu Hilfe, zu Hilfe“, Arie des Tamino Hartmut Höll (Klavier) 23.03 SWR2 Musikpassagen aus der Oper „Die Zauberflöte“ Joseph Haydn: Unter Freunden Uwe Heilmann (Tenor) „Hier steht der Wandrer nun“ aus dem K&F Records sind mehr als ein Wiener Philharmoniker „Winter“ des Oratoriums „Die Schallplattenlabel Leitung: Georg Solti Jahreszeiten“ Von Bernd Gürtler Johann Sebastian Bach: Uwe Heilmann (Tenor) „Geduld, Geduld!“ Aus dem 2. Teil der Chicago Symphony Orchestra Mit Schallplattenauflegen in einer Bar Matthäus-Passion Leitung: Georg Solti in der Dresdner Neustadt hatte es Uwe Heilmann (Tenor) Felix Mendelssohn-Bartholdy: begonnen. Keine weltbewegende Gewandhausorchester Leipzig Ausschnitt aus der Sinfonie Nr. 2 Sache, aber was daraus geworden ist! Leitung: Peter Schreier B-Dur, „Lobgesang“ Ein feines, kleines Label für Franz Schubert: Uwe Heilmann (Tenor) Americana, Folk und „Der Jüngling und der Tod“ Süddeutscher Madrigalchor Stuttgart Singer/Songwriter, das neben den Uwe Heilmann (Tenor) Orchester der Ludwigsburger Projekten der beiden Labelgründer Markus Hinterhäuser (Klavier) Festspiele (bergen, A Gentle Lurch) befreundete

Leitung: Wolfgang Gönnenwein Bands (Wayne Graham) veröffentlicht Hugo Wolf: 17.00 Nachrichten, Wetter und mit weiteren Labels, „Selbstgeständnis“ Bookingagenturen und sonstigen Uwe Heilmann (Tenor) 17.05 SWR2 lesenswert Magazin Kreativschaffenden ein weit Hartmut Höll (Klavier) verzweigtes Sympathisantennetzwerk Wolfgang Amadé Mozart: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten bildet. Daher der Labelname, das „Domine deus“ aus der Messe C-Dur Kürzel K&F bedeutet ausgeschrieben KV 66 Zum 70. Todestag von Klaus Mann Kumpels & Friends. Uwe Heilmann (Tenor) 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Concentus Musicus Wien Klaus Mann: Mephisto 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Nikolaus Harnoncourt Nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Amadé Mozart: Klaus Mann Arie des Tamino aus der Oper „Die Mit: Axel Milberg, Ignaz Kirchner u. a. Zauberflöte“ Hörspielbearbeitung: Michael Farin Uwe Heilmann (Tenor) Musik und Regie: Klaus Buhlert Wiener Philharmoniker (Produktion: BR 1999) Leitung: Georg Solti