Taijiquan-Schule und Ausbildungsinstitut Sabine & Dr. Peter Wolfrum Gründungsmitglied im DDQT (Deutscher Dachverband für und Taijiquan) Mitglied im Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland Mitglied in der International Style Chuan Association Kooperationspartner des Taijiquan & Qigong Journals Taijiquan-LehrerInnen-Ausbildung in Kooperation mit dem IFBUB 5. Rundbrief ( 1 / 2005 )

Sabine & Peter Wolfrum  Landecker Weg 18  D-40789 Monheim  +49 2173 691740  e: [email protected]  Web: http://www.dalue.de

Liebe/rLiebe/r Taijiquan-Interessierte/r,Taijiquan-Interessierte/r, TermineTermine NachNach längererlängerer PausePause gibtgibt eses malmal wiederwieder eineneinen neuenneuen Rundbrief. Rundbrief. 01.01. -- 03. 03. 04.04. 20052005 DieDie ThemenThemen diesmal:diesmal: Taiji-Lehrer/innen-Treffen:Taiji-Lehrer/innen-Treffen: 103er103er Yang-StilYang-Stil (mit(mit FrankFrank Grothstück)Grothstück) Org.:Org.: M.M. Buchta Buchta (Fon (Fon 02103/31698)02103/31698) 06.06. -- 08. 08. 05.05. 20052005 InhaltInhalt Taiji-Lehrer/innen-AusbildungTaiji-Lehrer/innen-Ausbildung (1.(1. Wochenende)Wochenende) SeiteSeite KonzeptvorstellungKonzeptvorstellung undund AchtAcht BrokateBrokate (Baduanjin)(Baduanjin) TermineTermine 1 1 08.08. -- 10. 10. 07.07. 20052005 Taijiquan-LehrerInnen-AusbildungTaijiquan-LehrerInnen-Ausbildung 2 2 24er24er PekingPeking Stock-FormStock-Form TaijiquanTaijiquan im im ManagementManagement 2 2 alsals EinführungEinführung inin diedie Taiji-Waffe Taiji-Waffe LangstockLangstock Veränderte Bewußtseinszustände im Taijiquan 3 Veränderte Bewußtseinszustände im Taijiquan 3 21. - 23. 10. 2005 Traditionen im Yang-Stil Taijiquan 3 21. - 23. 10. 2005 Traditionen im Yang-Stil Taijiquan 3 Taiji-Lehrer/innen-TreffenTaiji-Lehrer/innen-Treffen Org.:Org.: M.M. Buchta Buchta (Fon (Fon 02103/31698)02103/31698) Veranstaltungsort: VielViel SpaßSpaß beibei derder LektüreLektüre undund einein GutesGutes NeuesNeues JahrJahr wünschenwünschen Veranstaltungsort: AkademieAkademie RemscheidRemscheid SabineSabine && PeterPeter KüppelsteinKüppelstein 34, 34, 4285742857 RemscheidRemscheid  SeiteSeite 225. 5. RundbriefRundbrief (1/2005)(1/2005)

LehrerInnen-AusbildungLehrerInnen-Ausbildung TaijiquanTaijiquan im im ManagementManagement RückblickRückblick (erscheint(erscheint imim TaijiquanTaijiquan && QigongQigong JournalJournal 1/2005)1/2005) AmAm 16.16. MaiMai 20042004 gingging unserunser erstererster GrundausbildungsgangGrundausbildungsgang zumzum ZusammenfassungZusammenfassung KursleiterKursleiter fürfür TaijiquanTaijiquan zuzu Ende.Ende. WirWir gratulierengratulieren DorisDoris Häsel, Häsel, KlausKlaus DieDie klassischenklassischen Konfliktmanagement-SeminareKonfliktmanagement-Seminare sindsind überwiegendüberwiegend Spaleck,Spaleck, LeonoraLeonora Baasner, Baasner, RenateRenate Barthenheier, Barthenheier, SabinaSabina Woll, Woll, ElfiElfi intellektuellerintellektueller Natur,Natur, d.h.d.h. eses findetfindet keinekeine VerankerungVerankerung derder LerninhalteLerninhalte Janus,Janus, GabiGabi Heßling-Block, Heßling-Block, ReginaRegina Probst,Probst, MarkusMarkus Peters,Peters, MartinaMartina imim KörperKörper statt.statt. DerDer GeistGeist istist aberaber inin StreßsituationenStreßsituationen nurnur beibei sehrsehr Bernardy,Bernardy, ChristianChristian Fuhrmann,Fuhrmann, UteUte Jünemann-Bauer, Jünemann-Bauer, NanniNanni Osada, Osada, OttoOtto wenigenwenigen MenschenMenschen inin derder LageLage ruhigruhig undund klarklar zuzu bleiben.bleiben. EntwederEntweder JaeckelJaeckel und und CorinnaCorinna Sievers.Sievers. SieSie habenhaben diedie AbschlußprüfungAbschlußprüfung erfolgreicherfolgreich müssenmüssen zusätzlichzusätzlich MeditationtechnikenMeditationtechniken erlernt erlernt werden,werden, diedie eses gemeistert.gemeistert. erlaubenerlauben denden eigeneneigenen GeistGeist auchauch inin StreßsituationenStreßsituationen zuzu beherrschen,beherrschen, oderoder eses müssenmüssen KonzepteKonzepte angebotenangeboten werden,werden, diedie dabeidabei helfen,helfen, diedie LerninhalteLerninhalte imim KörperKörper zuzu verankern,verankern, soso daßdaß die die erwünschtenerwünschten VerhaltensweisenVerhaltensweisen sozusagensozusagen zurzur zweitenzweiten HautHaut werdenwerden undund vorvor derder AnwendungAnwendung nichtnicht ersterst durchdurch denden IntellektIntellekt aktiviertaktiviert werdenwerden müssen.müssen. HierzuHierzu bietetbietet sichsich diedie KampfkunstKampfkunst Taijiquan Taijiquan an, an, dada bereitsbereits diedie VerinnerlichungVerinnerlichung derder GrundprinzipienGrundprinzipien helfenhelfen kann,kann, KonflikteKonflikte besserbesser handzuhaben.handzuhaben. DieDie AnwendungAnwendung einereiner KampfkunstKampfkunst wiewie Taijiquan Taijiquan ist ist scheinbarscheinbar KonfliktbewältigungKonfliktbewältigung aufauf reinrein körperlicherkörperlicher Ebene.Ebene. BeimBeim näherennäheren BetrachtenBetrachten derder zugrundeliegendenzugrundeliegenden innereninneren PrinzipienPrinzipien erkennterkennt manman aber,aber, daß daß sich sich diesediese PrinzipienPrinzipien auchauch imim KonfliktmanagementKonfliktmanagement anwendenanwenden lassen.lassen. DieseDiese PrinzipienPrinzipien werdenwerden durchdurch dasdas Taijiquan-ÜbenTaijiquan-Üben körperlichkörperlich erfahrbar,erfahrbar, undund könnenkönnen dadurchdadurch besserbesser imim OrganismusOrganismus verankertverankert werden.werden. ImIm Taijiquan Taijiquan geht geht eses wenigerweniger darumdarum zuzu gewinnen,gewinnen, sondernsondern ehereher umum diedie umfassendeumfassende EntwicklungEntwicklung alleraller Beteiligten.Beteiligten. AlleinAllein diesediese ErkenntnisErkenntnis istist schonschon eineeine hervorragendehervorragende GrundlageGrundlage fürfür jedesjedes Konfliktmanagement.Konfliktmanagement. DieDie IntegrationIntegration vonvon Yin Yin und und YangYang zumzum Taiji Taiji hilft hilft unsuns inin KonfliktsituationenKonfliktsituationen diedie GegensätzeGegensätze zuzu transzendieren; transzendieren; zuzu erkennen,erkennen, daßdaß die die beidenbeiden KonfliktpositionenKonfliktpositionen zweizwei SpezialfälleSpezialfälle (die(die beidenbeiden Pole)Pole) AusblickAusblick eineseines übergeordnetenübergeordneten größerengrößeren SystemsSystems sind,sind, sichsich gegenseitiggegenseitig bedingen und nicht unabhängig voneinander existieren können. Damit DerDer nächstenächste AusbildungsgangAusbildungsgang 2004-20062004-2006 wirdwird wiederwieder inin derder AkademieAkademie bedingen und nicht unabhängig voneinander existieren können. Damit ergibt sich die Chance, den Konflikt in eine Win-Win-Situation für RemscheidRemscheid stattfinden.stattfinden. FürFür diesendiesen AusbildungsgangAusbildungsgang sindsind nochnoch einigeeinige ergibt sich die Chance, den Konflikt in eine Win-Win-Situation für beide Konfliktparteien zu überführen. PlätzePlätze frei.frei. BeiBei InteresseInteresse bittenbitten wirwir umum zügigezügige Anmeldung,Anmeldung, denndenn derder beide Konfliktparteien zu überführen. AnmeldeschlussAnmeldeschluss fürfür dasdas letzteletzte EinstiegswochenendeEinstiegswochenende 06.-08.05.200506.-08.05.2005 ausführlicher Artikel: http://www.dalue.de/pdf/management-2.pdf stehtsteht unmittelbarunmittelbar vorvor derder Tür:Tür: Samstag,Samstag, 05.05. MärzMärz 2005.2005. ausführlicher Artikel: http://www.dalue.de/pdf/management-2.pdf  SeiteSeite 335. 5. RundbriefRundbrief (1/2005)(1/2005)

VeränderteVeränderte BewusstseinszuständeBewusstseinszustände imim TaijiquanTaijiquan TraditionenTraditionen imim Yang-StilYang-Stil Taijiquan Taijiquan (( erschienenerschienen imim Netzwerk-MagazinNetzwerk-Magazin 2004)2004) DieDie YangschuleYangschule desdes Taijiquan Taijiquan geht geht ursprünglichursprünglich aufauf denden StilbegründerStilbegründer ZusammenfassungZusammenfassung YangYang Luchan Luchan zurück. zurück. SeinSein Taijiquan,Taijiquan, dasdas erer inin derder ChenfamilieChenfamilie gelerntgelernt TranspersonaleTranspersonale BewußtseinszuständeBewußtseinszustände habenhaben potentiellpotentiell heilendeheilende Wir-Wir- hattehatte undund späterspäter zurückzurück inin seinerseiner HeimatHeimat aufgrundaufgrund veränderterveränderter kungkung auf auf Körper,Körper, GeistGeist undund Seele.Seele. DaDa solchesolche BewußtseinszuständeBewußtseinszustände BedingungenBedingungen modifiziertmodifiziert hat,hat, wirdwird inin derder YangfamilieYangfamilie alsals "Alter"Alter wohlwohl auchauch imim TaijiquanTaijiquan auftreten, auftreten, hathat seineseine GesundheitswirkungGesundheitswirkung auchauch Rahmen"Rahmen" bezeichnet.bezeichnet. SeineSeine zweizwei SöhneSöhne YangYang Jianhou Jianhou und und YangYang eineeine geistigegeistige Dimension.Dimension. DurchDurch eineeine AusdehnungAusdehnung desdes Gesundheits-Gesundheits- BanhouBanhou setzten setzten diedie VeränderungenVeränderungen fort,fort, eses entstandenentstanden "Kleiner"Kleiner konzeptskonzepts vom vom IndividuumIndividuum aufauf diedie Umwelt,Umwelt, kombiniertkombiniert mitmit einereiner Rahmen"Rahmen" (Yang(Yang Banhou) Banhou) undund "Mittlerer"Mittlerer Rahmen"Rahmen" (Yang(), Jianhou), vonvon BewußtseinsentwicklungBewußtseinsentwicklung zuzu transpersonalentranspersonalen Stufen,Stufen, übernimmtübernimmt manman denendenen sichsich derder zweitezweite auchauch aufgrundaufgrund derder sehrsehr unterschiedlichenunterschiedlichen automatischautomatisch VerantwortungVerantwortung fürfür diedie Umwelt,Umwelt, dada diedie IdentifikationIdentifikation desdes CharaktereigenschaftenCharaktereigenschaften beiderbeider MeisterMeister durchsetzte.durchsetzte. InIn derder drittendritten IchIch nichtnicht mehrmehr aufauf denden eigeneneigenen Körper/GeistKörper/Geist be-schränktbe-schränkt ist,ist, sondernsondern GenerationGeneration entwickelteentwickelte YangYang Chengfu, Chengfu, einein SohnSohn vonvon YangYang Jianhou, Jianhou, nunnun auchauch diedie UmweltUmwelt umfaßt.umfaßt. denden StilStil weiter,weiter, undund diedie BewegungenBewegungen wurdenwurden größergrößer undund geöffnetergeöffneter WennWenn wirwir beispielsweisebeispielsweise eineeine Taijiquan-Form Taijiquan-Form inin derder freienfreien NaturNatur üben,üben, undund zeichnenzeichnen sichsich durchdurch ständigenständigen Fluß Fluß bei bei gleichbleibendgleichbleibend stelltstellt sichsich dabeidabei oftoft einein meditativermeditativer ZustandZustand ein,ein, inin demdem wirwir dasdas langsamemlangsamem Bewegungstempo,Bewegungstempo, diedie harmonischeharmonische VerbindungVerbindung vonvon EinsseinEinssein mitmit derder NaturNatur erleben.erleben. DieDie GestimmtheitGestimmtheit beibei dieserdieser ErfahrungErfahrung KörperKörper undund GeistGeist undund starkestarke innereinnere IntensitätIntensität aus.aus. aufauf derder psychischenpsychischen EbeneEbene (Naturmystik)(Naturmystik) istist immerimmer diejenigediejenige einereiner WieWie YangYang Chengfu Chengfu sagte, sagte, istist Taijiquan Taijiquan eine eine Kunst,Kunst, inin derder diedie tiefentiefen Verehrung,Verehrung, eineeine EmpfindungEmpfindung derder EhrfurchtEhrfurcht vorvor demdem Dasein,Dasein, eineeine langsamenlangsamen sanftensanften BewegungenBewegungen eineeine großegroße innereinnere KraftKraft enthalten,enthalten, WahrnehmungWahrnehmung derder BedeutungslosigkeitBedeutungslosigkeit desdes MenschenMenschen imim All-All- wiewie eineeine NadelNadel eingehüllteingehüllt inin Baumwolle.Baumwolle. UmUm diesesdieses ZielZiel erreichbarerreichbar zuzu gemeinengemeinen undund derder eigeneneigenen PersonPerson imim Besonderen.Besonderen. DurchDurch regel-regel- machen,machen, stelltestellte erer diedie sogenanntensogenannten "10"10 essentiellenessentiellen PrinzipienPrinzipien desdes mäßigesmäßiges ÜbenÜben imim FreienFreien tretentreten diesediese GipfelerfahrungenGipfelerfahrungen häufigerhäufiger auf,auf, Taijiquan"Taijiquan" auf,auf, diedie nachnach wiewie vorvor eineneinen SchwerpunktSchwerpunkt beimbeim ÜbenÜben desdes undund eineeine EntwicklungEntwicklung zurzur dauerndendauernden RealisierungRealisierung dieserdieser Entwick-Entwick- TaijiquanTaijiquan darstellen. darstellen. DieserDieser vonvon YangYang Chengfu Chengfu entwickelte entwickelte Stil,Stil, derder alsals lungsstufe,lungsstufe, diedie mitmit einereiner weltzentrischenweltzentrischen moralischenmoralischen EntwicklungEntwicklung "Großer"Großer Rahmen"Rahmen" bezeichnetbezeichnet wird,wird, wirdwird auchauch heuteheute inin derder YangfamilieYangfamilie einhergeht,einhergeht, wirdwird gefördert.gefördert. alsals StandardStandard geübtgeübt undund unterrichtet.unterrichtet. DieDie globaleglobale UmweltkriseUmweltkrise istist inin ihremihrem KernKern eineeine Bewußtseinskrise.Bewußtseinskrise. Es Es hilfthilft wenigwenig anan denden SymptomenSymptomen dieserdieser KriseKrise herumzudoktern,herumzudoktern, ohneohne diedie DieDie jetzigenjetzigen HauptvertreterHauptvertreter desdes YangYang StilsStils sindsind GroßmeisterGroßmeister YangYang zugrundeliegendezugrundeliegende KrankheitKrankheit zuzu heilen.heilen. WirWir müssenmüssen anan diedie WurzelWurzel desdes Zhenduo,Zhenduo, derder SohnSohn vonvon YangYang Chengfu, Chengfu, undund seinsein Enkel,Enkel, MeisterMeister YangYang Problems,Problems, undund dasdas istist diedie Tatsache,Tatsache, daßdaß nichtnicht genuggenug MenschenMenschen sichsich Jun.Jun. IhrIhr Taijiquan Taijiquan folgt folgt präzisepräzise denden BewegungenBewegungen undund PositionenPositionen vonvon zuzu denden weltzentrischen,weltzentrischen, globalenglobalen EbenenEbenen desdes BewußtseinsBewußtseins entwickeltentwickelt YangYang Chengfu, Chengfu, undund beidebeide widmenwidmen ihrihr LebenLeben demdem ÜbenÜben undund haben,haben, wowo siesie automatischautomatisch dazudazu bewegtbewegt werden,werden, fürfür dasdas globaleglobale Ge-Ge- UnterrichtenUnterrichten ihrerihrer Kunst.Kunst. meineigentummeineigentum zu zu sorgen.sorgen. UndUnd MenschenMenschen entwickelnentwickeln sichsich zuzu jenenjenen DarüberDarüber hinaushinaus habenhaben sichsich eineeine VielzahlVielzahl vonvon VariantenVarianten desdes YangstilsYangstils diesendiesen StufenStufen dadurch,dadurch, daßdaß siesie einigeeinige innereinnere HaupttransformationenHaupttransformationen entwickelt,entwickelt, diedie größtenteilsgrößtenteils aufauf MeisterschülerMeisterschüler vonvon Yang-Yang- durchmachendurchmachen (von(von egozentrischegozentrisch zuzu soziozentrisch soziozentrisch zu zu weltzentrisch)weltzentrisch) FamilienmitgliedernFamilienmitgliedern zurückgeführtzurückgeführt werdenwerden können.können. DieseDiese woraufhinworaufhin siesie danndann zuzu einereiner tiefentiefen undund authentischenauthentischen AnteilnahmeAnteilnahme für für EntwicklungslinienEntwicklungslinien sindsind aufauf SeiteSeite 44 abgebildet.abgebildet. DortDort sindsind insbesondereinsbesondere GaiaGaia erwachenerwachen können.können. diedie inin DeutschlandDeutschland verbreitetenverbreiteten Stil-VariantenStil-Varianten undund ihreihre HauptvertreterHauptvertreter ausführlicherausführlicher ArtikelArtikel auchauch unterunter www.dalue.de/pdf/bewusstsein.pdf www.dalue.de/pdf/bewusstsein.pdf genannt.genannt.  SeiteSeite 445. 5. RundbriefRundbrief (1/2005)(1/2005) 1. Generation Yang Lu Chan (1799-1872) (1799(1799-1872)-1872) Legende

2. Generation Yang Familie Sohn

Yang Ban Hou Yang Jian Hou Disciple / Meisterschüler (1837(1837-1892)-1892) (1839(1839-1917)-1917) Disciples Schüler 3. Generation Schüler

Yang Ling Xiao Yang Shao Hou Yang Cheng Fu Organisation (1872(1872-1930)-1930) (1862(1862-1930)-1930) (1883(1883-1936)-1936)

4. Generation

Yang Shou Chung Yang Zhen Ji Yang Zhen Duo Yang Zhen Guo Cheng Manching (1910(1910-1985)-1985) (*(* 1921)1921) (*(* 1926)1926) (*(* 1928)1928) (1900(1900-1975)-1975)

5. YaYaHuHu Buyun Yang Yongfen Ip Tai Tak Chu Gin Soon Chu King Hung Yang Dao Fang Yang Zhen He Chiang Tao Chi William CC Chen Ip Tai Tak Chu Gin Soon Chu King Hung Guo Jiansheng Ge Jingang Yang Dao Fang Yang Zhen He Chiang Tao Chi William CC Chen (1929-2004) (* 1932) (* 1945) (* 1947) (* 1953) (1900-1975) (* 1935) (1929(1929-2004)-2004) (*(* 1932)1932) (*(* 1945)1945) Xie Wende Wang Dexing (*(* 1947)1947) (*(* 1953)1953) (1900(1900-1975)-1975) (*(* 1935)1935) Gao Junsheng Zhang Suzhen 6. Yang Liru Miao Guangzhao Li Chunhou Sun Gangchen JohnJohn DingDing Stephan Hagen Frieder Anders Cheng Xiangyun Yang Chunru Yang Jun Yang Jianchao Toyo Kobayashi (*(* 1951)1951) (*(* 1944)1944) Zhou Yazhen Lin Qiuya (*(* 1968)1968) (*(* 1985)1985) Petra Kobayashi Wang Wen Zhang GuiyingGuiying Hua Xiaolong Mei Mei Teo JDIATTCJDIATTC Tai Chi Chuan Schule ITCCAITCCA Duan Yinglian Li Shoutang InternationalInternational YangYang YTAE TCCAG William C.C. Chen Stephan Hagen Li Xiuying Han HoongWang Style Tai Chi Chuan Forum John Ding InternationalInternational TaiTai Chi Yongnian Taijiquan Tai Chi Chuan AG John Ding Yan Fengxiang Jia JiaChengping Chengping Association Tai Chi Chuan AG InternationalInternational (Hamburg,(Hamburg, D)D) Chuan Association Association Europe (Hannover,(Hannover, D)D) Li Qimei Qiao Rongjian (Lahr,(Lahr, D)D) Academy of (Redmond,(Redmond, USA)USA) wwwwww.yang-taichi.com.yang-taichi.com (London,(London, GB)GB) Tian Xianwen Song Bin (Ingolstadt,(Ingolstadt, D)D) wwwwww.williamchen-.williamchen- Tai Chi Chuan www.taichi Geng Ying Yang Wenshen wwwwww.yangfamily.yangfamily www.taichi forumforum.de.de wwwwww.itcca.org.itcca.org wwwwww.ytae.com.ytae.com chuanagchuanag.de.de (London, GB) Luo Haiping Yao Junfang taichitaichi.com.com (London, GB) Nils Klug Wang Baixuan Jian Guiyan www.taichi- www.taichi- ITCCAITCCA DeutschlandDeutschland Liang XiufangXiufangNiu Niu XinzhongXinzhong Yognian Taiji aachen.de/ YTAG aachen.de/ Yang Shufang Zentrum Ingolstadt jdiatccjdiatcc.html.html Tai Chi Schule Yang Tai Chi Chuan Frieder Anders Helmuth Pfeffer Association Germany (Frankfurt,(Frankfurt, D)D) wwwwww.ytag.de.ytag.de wwwwww.taichi-schule.de.taichi-schule.de Organisation Tai Chi Chuan Center Offizielle Germany Vertreter (Köln,(Köln, D)D) Deutschland wwwwww.taichi-chuan.de.taichi-chuan.de Frank Grothstück